bs
8 Feßeigsttenskento
Effektenkonto
Aktiva. —
[71460]
Vereini
Aktiva.
ℳ Grundstückkonto . . . . . ... Gebäudekonto ℳ 204 337,80 Abschreibung 2 % „ 4 086,75 Arbeiterwohnhaus⸗ enrntob). ℳ 31 419,30 Abschreibung 2 % „ 628.40 Maschinenkonto. ℳ 197 973,90 Abschreibung 10 % „ 16 797,40
Werkzengkonto. . .... 06 Mobilienkonto..... 1*“ Patent⸗ und Musterschutzkonto E1X“ Feuerversicherungskonto.. Betriebsmaterialienkonto Heizungskonto...
abrikvorschußkonto 6 Debitorenkonto
Bankkonto.
Wechselkonto Kassakonto.
Gewinn⸗
g Aktiengesellschaft, Mehlis.
Bilanzkonto pro 30. Juni 1913.
41 714 31 200 251
30 790798
151 176
10 200 27 387 3 685 242 94677 5 659 320 604 79 055 337 0918 32 9855 6 923
1 490 478 und Verlustkonto pro 1912/13.
₰ ℳ Aktienkapitalkonto 1 000 000 Reservefondskonto A 100 000 Reservefondskonto B 100 000 Arbeiterunter⸗ stützungskonto.. 3 577 Kreditorenkonto.. 15 230 Dividendenkonto. . 1 050 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ““ 270 620
1490 478,47
ℳ 21 512
Abschreibungen... 2 96 695
Betriebskonten... Krankenkassen⸗, Alters⸗ u. Unfall⸗ versicherungskonto ET11“ Allgem. Geschäfts⸗ spesenkonto. Gewinnsaldo
11 309 62 357
37 499 70 6206
499 995/88
Der Aufsichtsrat. M. Pulvermacher. Die auf 15 % = ℳ 150,— pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt
ofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13
& Walter, Berlin W. 8, Charlottenstraße, Deutsche Vank, Berlin, Wachen⸗ feld & Gumprich, Zella St. Blasti und Schmalkalden, Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank Suhl, Dresduer Bank Filiale Cassel, Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktienges., Meiningen, sowie an unserer
Kasse hierselbst zur Auszahlung. Mehlis, den 1. November 1913.
Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken Aklt.⸗Ges.
“ Fabrikationskonto: Bruttogewinn. 11141421422“*“ 111A6“;
Reservefonds B.. Dividende 15 %, 150 000,— Vertragsgemäße Tan⸗ * Arbeitergewinnbeteili⸗ hb Gewinnvortrag ..
ℳ ₰ 38 57087 442 078/98 2 482 60 16 863 43 Verteilung: ℳ 20 000,—
43 409,96
17 242,50 39 968,19
70 620,65
499 995 Der Vorstand. Jahn. Schilling.
1711290 “ 8 Vereinsbrauerei Jüterbog, Actien⸗Gesellschaft, Jü
Aktiva. Bilanz am 30. September 1913. Passiva. —— — — — — —
[70642] Einladung.
Zu der am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung beehren wir uns, die Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen. “
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche wenigstens 2 Tage vor der Generalversammlung die Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben.
Tagesordnung: Auflösung der Aktiengesellschaft. Krotoschin, den 29. Oktober 1913. Der Vorstand der
Krotoschiner Maschinenfabrik & Eisengießerei Akt. Ges. Franz Greulich.
Per Aktienkapital⸗ eö“ Hypothekenkonte Darlehnskonto Reservefonds⸗ 1e1“ Delkrederekonto Tantiemekonto Spezialreserve⸗ “ Dividendenkonte Brausteuerkonto Talonsteuer ..
An Gebäudekonto ...111 800
„ Betriebsutensilienkonto. 13 300
Hausutensilienkonto. * Lagerfastagen⸗ und Bottiche⸗
11“ 6 300
Wiesenkonto 500
Grundstückskonto. 6 9606
Fuhrwerkskonto. . H.. 5 000 Versandfastagen⸗ und Flaschen⸗
4 000
8 000
1111A“ Utensilien und Baulichkeiten
für Ausschanklokalekonto Maschinen f. Limonaden⸗
Ahntiengesellschaft für Plantagen⸗
1913, 3 Uhr Nachm., im Bureau der Dr. Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4. 1““
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. November a. c. bei unserer Gesellschaft oder bei den Herren M. Hamburg, zu hinterlegen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 700
7 677 101 500 —
fabrikationskonto.. Limonadenflaschen⸗ und Kasten⸗
Z““ Hebitorenkantt Konto für Darlehnsempfänger Hypothekenkonto .. .. Kassakonto.. 1 46 926 89 Effektenkonto .. . .. 16 437 30 “X“ 14 132/85 “ 1 928 05 1“ v1““
1) Vorlegung der Jahresbilanz und der ) 2 3 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
betrieb in Central-Amerika. Hamburg,
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 25. November
Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann und
364 179,93 Kredit.
ℳ ℳ 7 672775 Per Vortrag vom 10 402/ 07 Vorjahre.. 9 75901 „ Bierkonto.. 11“ 5 671 — „ Treberkonto.. Zinsen⸗ und Skontokonto. 2 535 27 Abschreibungenkonto.. 488/23 Reservefondskonto.. 50870 Tantiemekonto.. 95838 G Dividendenkonto. 500 — Vortrag aufs nächste Jahr 818 53 8 Sa.. 65 413 94 65 413 94 Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Oktober a. c. pro 1912/13 auf 5 % ö. Dividende gelangt vom 3. ds. Mts. ab mit ℳ 50,— pro Aktie gegen Ab Apponius & Sohn hier oder im Kontor der Brauerei zur Auszahlung. Jüterbog, den 1. November 1913.
Der Vorstand. Max Weßlau. L. Heinrich.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1913 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗
2) dhrfane; , di Prüfung der B
2) Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat und Feststellung der Dividende.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes für das turnusmäßig ausscheidende Mitglied Herrn Dr. C. Melchior.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
An Reparaturenkonto.. Fuhrwerksunterhaltungskonto Geschäftsunkostenkonto.
711 60 897 3 805
M. Warburg & Co., [71735]
Der Vorstand. C. Dalichow.
ei den Bankhäusern Arons
[70973]
Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1913.
— —
Bank für
Schilling.
1 Jahn. [71455]
Bilanz der Thüringer Malzfabrik Akt.⸗Ges.
Großengottern, am 31. August 1913.
Passiva.
ℳ 3₰ 1) Grundstücke. 8 8 900,— 11“] 287 084,— EE 111“ 68 823,— Betriebsinventar.. 1 815— Elektr. Motor u. Bet.⸗ “ 7 560— “ 4 320— Kontorutensilien 1 666 — 8) Kassenbestand . 253 09 E“ 97 492,54 ) Vorräte aller Art. 401 396—
Summa. 878 309 63
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. August 1913. Kredit
ℳ ₰
300 000,— 574 66777 2 741 26
1) Aktienkapital. D1 EEEE11“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn pro 1912/13 ℳ 14 835,40 ab Verlustvortrag 1 11/12, 13 934,80
Summa.. 878 309
Verlustvortrag aus 1911/12 . Löhne, Rohmaterial und sonst. Be⸗ 11656** Abschreibungen für: Gebäude. 86 Maschinen ... Betriebsinventar Elektr. Anlage. ““ 480,—. Kontozutensilien „ 35 65
55 66525225
ℳ 2 899,56 7 647,65 202,— 840,—
637 745/61
ℳ ₰ ℳ
13 934, 80]1) Malzkonto 630 21900 2) Gerstenabfall⸗
ö“ 34 466
12 104
Summa ilanzkonto: Reingewinn p. 1912/13 ℳ 14 835,40 ab Verlustvortrag oben „ 13 934,80
bleiben vorzutragen.
Eugen Wenk.
Milihlhausen i. Thür., den 31. Auqgust 1913. VVorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Paul Klaus, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger für den Bezirk des Köntgl. Landgerichts Erfurt.
663 785
664 685 87
Großengottern, den 31. August 1913. “ Thüringer Malzfabrik Großengottern, Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
20090
8 664 685
88
Alfr. Meyer
habe ich g
Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktien Gesellschaft
in Großengottern.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Schulze Alwin Döll, Altengottern, und Herr Gutsbesitzer Huße Bellstedt, Flarchheim, wieder gewählt. Für ebenfalls ausscheidendes Aussichtsratsmitglied Herr Ernst Köber, Heroldishausen, wurde Herr Gutsbesitzer K. W. Schmidt, Großwels⸗ bach, gewählt.
An Stelle des seitherigen Direktor 8 Eugen Wenk, Großengoktern, wurde Herr Otto Jahn, Oschersleben, zum Direktor gewählt. 1
Für freiwillig aus dem Aussichtsrat aus⸗
etretenen Exzellenz General Freiherr Marschall, Altengottern, wurde Herr Eugen Wenk, Großengottern, in den Auf⸗
sichtsrat gewählt. Großengottern, den 30. Oktober 1913. Der Vorstand. [71456]
[71736]01 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der am 20. September 1913 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist das Grundkapital der Zahnräderfabrik Köllmann, Akt⸗Ges., Leipzig, das ursprünglich ℳ 750 000. — betrug, auf ℳ 1 000 000,— erhöht 1“ eingeteilt in 1000 Aktien zu je
Bahnrüderfabrik Köllmann, Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Gustav Köllmann.
Grundstückekonto.
1 400 966 67 Aktienkapitalkonto .... 4 800 000
AbG. 364 86]¼ 1 400 601 81 Konto der Teilschuldverschreibungen Gebäudekontot... 1 894 682 39 1. Ausgabe 1 2 % Abschreibung 37 89365 angekauft und eingelöst 1 1 850 788 77 Konto der Teilschuldverschreibungen Sonderabschreibung 12 000 — 2. Ausgabe 8 785 72 “ angekauft und eingelöst 132 980 08 Fällige Zinsen und Teilschuld⸗ v verschreibungen. 1. Ausgabe 3 797 328 66 2. A 2 379 732 87 ee J1⸗ 595 5 Agio auf ausgeloste Teilschuld⸗ 5 “
113 000 Hypothekenkont
vE Reservefondskontoe.. 221 933 29 Spezialreservefondskonto . .. 16 465/ 21 ““ 2 058 15 Reservekonto für Berufsgenossen⸗
206 f
1 040 66 7885 23 883193 33 249 84 1— 10 000 — 23 418,10 33 919 45 13 891 75 986 101 48 155 000—
29 781 32
““
V“ Maschinenkonto...
10 % Abschreibun 34 925
2 100 659 574 469 820
20 000 155 000
20 000 54 753
1 916 659 101 756
Sonderabschreibung
“ 4 056 529,08
Mobilien⸗ und Utensilienkont 12 ½ % Abschreibung ..
Anschlußgleisekontöo.. 10 % Abschreibung
14 407 06 aft A 111A1A“ Unterstützungsfondskontoe. * Arbeiterlöhnungskonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag per 1. Juli 1912 C14“
Zugang. Fuhrwerkskonto. Hypothekenkonto. Kassakonto.. Wechselkonto. 1 Girokonto.. 8 Debitorenkonto 3 v““ Vorausbezahlte Versicherungs⸗
a1“ Bestände: Rohmaterialien.. Magazinbestände... Halbfabrikate u. Waren
1 339 539 343
519 43357 76 605 03 226 564,14, 1 372 602 74 Iu10 107 272 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1912/1913.
““ 1 339 65 135 618 38 „ Fabrikat maloniococoo— 1 568 224/18 11 984 50 „ Verfallene Dividendenscheine .. — 97 106 96 62 600 — 2 100— 2000— 420 725 33 125 000 — 540 683 61
1 569 723 83 8 8 P. Klöckner, Kommerzienrat.
8 10 107 272 45 Soll. Haben.
An Handlungsunkosten....
„ Steuern und Abgaben
„ Versicherungsprämien....
11X“X“; Teilschuldverschreibungenzinsen 1 Teilschuldverschreibungenaufgeld . . . .... Fehehung der Reserve für Berufsgenossenschaft Ordentliche Abschreibungen .. . . . .. Soaderabschreibuuggg.. 111“ .
V 569723 83 Duisburg, Vorsitzender; Floriau Bankier, Cöln;: Dr. Rudolf
““ 8 8 H1 8
8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1s Klöckner, Kaufmann, Puisburg, stellvertretender Vorsitzender; Carl Theodor Deichmann. Walther Haenel, Generaldirektor, Haspe i. W.; Albert Heimann, Kommerzienrat, Cöln; Heimsoeth. Rechtsanwalt, Cöln; Carl Sievers, Direktor, Kneuttingen i. Lothr. 8
In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist der Geschäftsabschluß für das Jahr 1912 13 genehmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 8 ½ % = ℳ 85,— für jede Aktie im Nennwerte von ℳ 1000,— festgesetzt worden. 3 Die Auszahlung erfolgt durch: 1
A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf,
Deutsche Bank in Berlin,
Nationalbank für Deutschland in Berlin, Deichmann & Co. in Cöln, 8 A. Levy in Cöln,
.H. Stein in Cöln,
Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen, Dresdner Bank in Fraukfurt a. M., Mittelrheinische Bank in Duisburg, 1 Internationale Bank in Lugemburg, Luxemburg,
Reverchon & Co. in Trier, 8 Bergisch Märkische Bank Düsseldorf in Düsseldorf und die Kasse der Gesellschaft.
den 30. Oktober 1913.
Düsseldorfer Eisen⸗ & Draht⸗Industrie.
Der Vorstand.
ASh
jeferung des Dividendenscheins Nr. 24 bei dem Bankhause C. A.
ds. Nachm., in Empfang zu nehmen.
42.
1. Untersuchungssachen. 2.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Vierte Beilage
en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 4. November
1“
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
“ 5
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[70283]
Der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1913 zum Liquidator gewählte Bezirksnotar Salen⸗ bauch hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wurde vom Kgl. Amtsgericht Mergentheim der Vorstand der Treuhand⸗ gesellschaft Heilbronn, Herr Emil Mack, ernannt. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufge⸗ fordert. Den Aufsichtsrat bilden die
erren:
1) Rechtsanwalt Wörrle in Ravensburg,
2) Rechtsanwalt Graf Josef von Pesta⸗
lozza in Nürnberg, 3) Kaufmann Wilhelm Kolb in Nürn⸗
’ Mergentheim, den 28. Oktober 1913.
Süddeutsche Volksbank A.⸗G.
in Liquidation. Emil Mack.
71743] Kunstmühle Bobingen, Act. Ges. i. Liau.
Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 27. September d. Js. auf die Aktien unserer Gesellschaft eine Rü zahlung von 60 %, d. i. ℳ 600,— auf eine Aktie von ℳ 1000,—, erfolgt.
Die Inhaber werden ersucht, ihre Aktten
vom 6. November an bei dem Bank⸗
hause Friedr. Schmid & Co. in Augs⸗ burg zur Vorlage zu bringen, wo die Auszahlung gegen Quittung und Abstempe⸗
lung der Stücke in Empfang genommen
werden kann.
Augsburg, den 31. Oktober 1913. Kunstmühle Bobingen, A. G. i. L. J. Haggenmiller, Liquidator.
[71750]
Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am 22. November
1913, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau
der Notare Herren Dres. Bartels,
von Sydow, Remé und Ratjen, Gr.
Bäckerstraße 13 in Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des
Jahresberichts und der Bilanz nebst Ge⸗
winn, und Verlustkonto sowie Erteilung der Decharge. 2) Wahlen.
Die Stimmkarten sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am Bureau der vor⸗ genannten Notare in der Zeit vom 14. bis einschließlich 18. November J., von 10 Uhr Vorm. bis 2 Uhr
Der Vorstand.
71768]
Union Ahtiengesellschaft für Eisenhoch- & Brückenbau, Essen / Ruhr.
Gemäß §§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 28. No⸗ vember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, Lindenallee Nr. 23, Essen a. d. Ruhr,
tattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das Geschäftsjahr 1912/13 sowie Vorlage der Bilanz nd des Berichts der Rechnungsprüfer
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz sowie über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
3) Statutenänderung: a. § 2: Aenderung des 1. Absatzes,
betr. Zweck des Unternehmens,
b. § 16: Aenderung des 1. Absatzes,
Festsetzung der Mitgliederzahl des
ussichtsrats auf mindestens drei. c. 9 18: Letzter Absatz, Herabsetzung
8* Kindestvergütung des Aufsichts⸗
ats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wahl von Rechnungsprüfern. Wegen Teilnahme an dieser General⸗ bersammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts, wonach die Hinterlegung der Aktien oder eines Depotscheins der Reichs⸗ bank oder eines notariell beglaubigten Hinterlegungsscheins spätestens am 5. Tage vor der Generalversamm⸗ ugg bei einer der nachbenannten Stellen:
„Schaaffhausen’ scher Bankverein,
Cöln und Berlin, Essener Credit⸗
austalt, Essen a. d. Ruhr, Rhei⸗
nische Bank, Essen⸗Ruhr, und bei der Gesellschaftskasse
u erfolgen hat.
Essen a d. Ruhr, den 3. November 1913. Der Vorstand.
[71739] 5 Brauerei Iserlohn Aktiengesell⸗ schaft Gruene bei Iserlohn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 27. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurant zur Post, Iserlohn, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Rechnungsrevisoren.
5) Verschiedenes. 8
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien
verweisen wir auf § 20 der Statuten. 181 bei Iserlohn, den 3. November
Der Vorstand. Schmidt. [71737]
Von den zur Rückzahlung am 1. Juli a. c. ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1900 ist die
Nr. 82 über ℳ 2000,— noch nicht zur Einlösung gelangt.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen fordern wir den Besitzer wiederholt auf, . Teilschuldverschrelbung, deren Ver⸗ zinsung mit dem 1. Juli aufgehört hat,
der Hannoverschen Bank in Hau⸗
nover oder
dem Bankhause Adolph Meyer in
Hannover zur Einlösung abzuliefern. Wunstorf, den 1. November 1913.
Wunstorfer Portland-Cement⸗
werke Aktien⸗Gesellschaft. A. Brosang.
[71760] Norddeutsche Waggonfabrik,
A. G. Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. November 1913, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Kathartinenstraße 1 a, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) “ der Rechnung und * erichts des letzten Geschäfts⸗ jahres.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer össent⸗ lichen Behörde erfolgte Deposition bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen, oder bei der Firma Schröder & Wey⸗ hausen, Bankgeschäft in Bremen, hinter⸗ legt haben. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinter⸗ legt werden.
Bremen, den 3. November 1913. Norddeutsche Waggonfabrik A. G.
Der Vorstand.
Klosterbrauerei Roederhof Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 29. Novembercr., Vormittags 11 Uhr, in im Kaisersaal des Hotels „Weißes Roß“ an⸗ beraumten ordentlichen eneralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tngesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Berichts des Revisors.
3) Erteilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Wahl des Revisors.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine bis einschließlich 25. No⸗ vember 1913
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, b
oder der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin W.,
oder bei Herrn Carl Kux senior in
Halberstadt, oder bei Herrn Heinr. Schmidt, Wernigerode, hinterlegt hat, efr. § 24 des Statuts. Röderhof, den 3. November 1913. [717677 Der Vorstand. CE. Radunz.
[706191 Bekauntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf die Hälfte in der Weise beschlossen worden, daß von je zwei Aktien die eine vernichtet und die andere in der bisherigen Höhe durch Ab⸗ stempelung für gültig erklärt wird.
Jedem Aktionär steht es jedoch frei, durch Zahlung von ℳ 500,00 auf jede Aktie seine Aklie zu behalten, und er erhält dann seine Aktie abgestempelt zurück mit dem Vermerk:
„Gültig geblieben auf Grund des Be⸗ schlusses vom 17. Jult 1912 nach Ein⸗ zahlung von ℳ 500,00.“
Das Recht erlischt 31. Dezember 1913.
Wir fordern daher die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zu obigem Zweck spätestens bis zum 31. Dezember d. J. bei uns einzureichen.
Sollte die Einreichung nicht erfolgen, so werden die sämtlichen nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
Ferner wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital auf ℳ 120 000,00 zu erhöhen in der Weise, daß in Höhe derjenigen Summe, die am 1. Okrober 1912 noch an ℳ 120 000,00 fehlt, neue, auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von ℳ 1000,00 nach Bedarf al pari aus⸗ gegeben werden.
Apenrade, den 1. November 1913.
Apenruder Elektrizitütswerke Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.
L. Janssen.
aber mit dem
[71759] Spiritusfabrik Artiengesellschaft Königszelt.
In Gemäßheit der §§ 21 und 23 des Statuts werden die Aktionäre zu der am Freitag, den 28. November a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Hugo Sonnenfeld in Berlin W., Schöneberger Ufer 22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.
2) Bestimmung der Zahl der Mitglieder bes Aufsichtsrats und Neuwahl des⸗ elben.
3) Aenderung des § 9e des Statuts, betr. der auf die Tantieme des Auf⸗ sichtsrats bezüglichen Bestimmungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nach § 19 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens am 25. November 1913 unter Vor⸗ legung seiner Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft anmeldet. Geschäfts⸗ bericht nebst den oben bezeichneten Rech⸗ nungsabschlüssen liegen im Kontor unserer Gesellschaft zur Einsicht aus.
Königszelt, den 3. November 1913.
Spiritusfabrik Aectiengesellschaft
Königszelt. D. Kardos.
[69333] Hamburg⸗Amerikanische
Packetfahrt⸗Artien-Gesellschaft. Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der 4 ½ % vierten Prioritätsanleihe.
Die am 1. November ds. J. fälligen Zinsscheine sowie die per 1. November ds. J. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % vierten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom Fülligkeits⸗ tage an
in Berlin:
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Commerz⸗ und Discouto⸗
Bank, bei den Herren Delbrück Schickler & Co.,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Dresdner Bank,
. 8 Nationalbank für Deutsch⸗
and,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Baukverein eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ Nummernverzeichnis daselbst ein⸗ zureichen.
Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗ gatlonen erfolgt zum Kurse von 103 %, also mit
ℳ g pro Stück der Lit. A.
2 — „ 82 2 9 B. Hamburg. Oktober 1913. Der Vorstand.
171746]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 3. De⸗
zember 1913, Nachmittags 4 Uhr,
nach dem Bureau des Herrn Justizrat Dr. Stebens in Berlin, Dorotheenstraße 73, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗
jahr 1912/13.
2) Erteilung der Entlastung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. ö6“
3) Wahl zum Aufsichtsrat. “
Die Hinterlegung der Aktien z egs
Teilnahme an der Generalversammlufgg bezw. die Legitimationsführung findet in der im § 26 des Statuts vorgeschriebenen Weise statt.
Berlin, den 3. November 1913
Hessisch Rheinischer Bergbau⸗Verein. H. Leschke. A. Schmidt.
[71766] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Mark“ Sölde i/W.
Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Aktionäre auf den 6. Dezember 1913, Nachm. 5 Uhr, in die „Harmonie“ zu Bochum ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz zum 31. Dezember 1912. 2) Bericht des Rechnungsprüfers und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl eines Rechnungsprüfers und eines Stellvertreters für das Jahr 1913.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder zu der⸗ selben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen (§ 21 des Stat.). Als Hinter⸗ legungsstelle hat der Aufsichtsrat die Kasse unserer Gesellschaft in Gerthe bestimmt.
Gerthe, den 4. November 1913. Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark.
Der Vorstand. Gehres. Brandenbusch.
[71747] Aktiva.
Bilanz per 30. April 1913.
Passiva. —:q—:q
8 Sn b
Grundstückkonto A.. Wohn⸗ und Geschäfts⸗ skonto, Kat. 59. Zugang.. 08 636 63 31
2 % Abschreibung 63 Grundstückkonto B. . 33 Fabrikgebäudekonto,
67 591 40
““ Zugang. 74 90 67 666 30
5 % Abschreibung 3 383 30 Betriebsmaschinenkonto Zugang.
ca. 100 % Abschreibung Arbeitsmaschinenkonto. 47 018,17
Zugang 35 433˙30 8S57 1 109 50 81 341 97 41 34197
Abgang 1“
ca. 50 % Abschreibung
Utensilien⸗ u. Inventar⸗ y4“
Zugang.. 75
2 076 75
44 866 20518
ca. 100 % Abschreibung 2 030 Lichtanlagekonto. 1- Zugang 1 281
[282 18
— o Abschreibung 1 281 48 Geschirrkonto .. G
W11 1
Kontokorrentkonto (De⸗
v“ 8 195
K“ 1
926
Abgang..
Taura, am 20. April 1913.
An 6 ℳ ₰ 6 300 —-
ℳ 500 000 25 000
342 371
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto
(Kreditoren).. Reservefonds konto I 11 000 Rückstellungskonto
pro Diverse ... 493 Talonsteuerkonto.. 5 000 Gewinn⸗ und Verlust.
3 013
onta Ueberschuß 1912/13 39 629
8 195 90 460 55
460 65 011 78
508,83
——e
926 508,83
Julius Hunger, Wirkwarenfabrik, Aktiengesellscheft.
Julius
Vorstehende Bilanz haben wir ge Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 1. Juli 1913.
Treuhand⸗Vereinigu
Meyer. Ppa
Hunger. üft und mit de
ug, Aktiengesellschaft.
Scheuermann. 8
dnungsmäßig geführten
—
8 ewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1913.
Debet.
An Handlungsunkostenkonto.... „I 4*“
Abschreibungen.
’“ Kat. 201, 5 % .
ohn⸗ und Geschäftshauskonto, Kat.
Betriebsmaschinenkonto ca. 100 %, . Arbeitsmaschinenkonto ca. 50 % .. . . Utensilien⸗ und Inventarkonto ca. 100 % Lichtanlagekonto ca. 100 %,
Kredit.
bbbeöbXX“] „ Skonto⸗ und Zinsenkonto..
„ Saldovortrag von 1911/12.
Taura, am 30. April 1913.
Julius Hunger, Wirkwar
Julius
ℳ ₰ 59 387,73 24 856/ 49
636 63 550275 “ 41 341 97 1 2 030/ 89 1 281,48 49 225
42 643
176 112
“ 3 38330 59, 2 %
Ueberschuß:
162 605 10 493
e1uöuöu.*–‧.“
173 098 3 013
176 1125
enfabrik, Aktiengesellschaft.
Hunger.
Vorstebendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 1. Juli 1913.
Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft 1
Meyer.
Ppa. Scheuermann.