1913 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[71752]

Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein Artien- Gesellschaft zu Halle a. Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 29. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden 28. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: b

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

des Rechnungsabschlusses für das am 30. September d. J. beendete 28. Ge⸗

G

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der gelegten Rechnung sowie über die Erteilung der Entlastung an die Verwaltungsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, bezw. Festsetzung der Dividende.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Genehmigung zum Ankauf Grundstücks.

H le a. d. Saale, den 3. November

Der Vorstand. Emil Grabner.

eines

71053 Filature de Laine peignée sde Cernay-Alsace. (Kammgarnspinnerei Sennheim⸗Elsaß.)

Die Aktionäre der Filature de laine eignée de Cernay-Alsace (Kammgarn⸗ pinnerei Sennhelm⸗Elsaß) werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. No⸗ vember 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Sennheim, am Sitze der Gesellschaft, e“ ö Generalver⸗ ammlung höfl. eingeladen. 8 Die Ukconäre. welche beabsichtigen an der Generalversammlung teilzunehmen, sind gemäß Artikel 25 der Statuten ge⸗ beten, ihre Aktien mindestens 3 Arbeits⸗ tage vor der Versammlung am Sitze der Gesellschaft oder bei folgenden Firmen: b

Mülhauser Bank in Mülhausen,

Bank von Elsaß & Lothringen in Mülhausen,

Comptoir d'Escompte Mulbouse in Mülhausen,

Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗

schaft in Mülhausfen,

Herren Gros Roman & Cie. in

Wesserling,

Herren N. Schlumberger & Cie. in

Gebweiler,

Herren Mirabaud & Co., 56 Rue

de Provence, Paris,

de

oder andere durch den Aufsichtsrat dazu

berechtigte Firmen zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das am 30. September 1913 abgelaufene Ge⸗ sschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 8 Genehmigung der Bilanz.

4 rats. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Filature de Laine beignée de Cernay 1 (Kammgarnspinnerei Sennheim.) Emil de Barvy.

71457] Bilanz per 30. April 1913.

Aktiva. 8 —₰

An Ländereien u. Gebäude 1 688 586,58

Straßenanlagen .. 79 627,87

Geschäfts. u. Wohn⸗

haus Friedrich August⸗ Straße Effekten

Beteiligungen..

e. ....

Hypothekenforderungen

72 230 74 036 290 000 21 179 228 332

2 453 992

SI8S

Passiva.

Per Aktienkopital .... Anleihekapital

1 072 230,—

1 500 000

zurück⸗ gekaufte Anleihe

Kreditores

Vortrag für unbe⸗ zahlte Anleihezinsen, e111“

261 620,— 810 610

138 978

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

bank oder einem deutschen Notar ausge⸗

mittags 2 ½ Uhr, im Saale des Brau⸗ Teilweise Erneuerung des Aufsichts⸗

4 403 64 —— —- 2 453 992 33

Verlust.

An Generalunkosten: Gehalte, Steuern, Brandkassen⸗ 11727325356

Echezinsen ..

8 543 44 42 123 35 1 516,07

52 182 86

ewinn. Per Geschäftsbetrieb: Brutto⸗ ewinn Interessen und Hypotheken⸗ zinsen Uebertrag auf Ländereien.

Der Aufsichtsrat besteht aus Herren Adolf Vinnen, Carl Vinnen Gustav U. Vinnen. 8 Nordenham, den 30. April 1913.

Nordenhamer Terrain⸗Aktiengesellschaft. Otto Flohr. Jul. Bischoff.

9433,73 14 985 ,35 2776378 den und

[71751] 1 Prauerei fj. Lenkum Aktien- gesellschaft, Freienwalde a/O. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 6. Dezember 1913,

Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäfts⸗

lokal, Freienwalde a. O., Marktstraße 7,

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

3) Vesahlunsaf üͤber die Erteil

eschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes für die ausscheidende Frau Caroline Leykum, geb. Schmidt, aus Freien⸗ walde a. O.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 13 des Statuts nur die⸗

Aktien oder statt derselben von der Reichs⸗

stellte Hinterlegungsscheine spätestens am

4. Dezember 1913 bei der Gesell⸗

schaftskasse in Freienwalde a. O.

hinterlegt haben.

Freienwalde a. O., d. 3. November

1913.

Brauerel H. Leykum Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Sommerfeld, Vorsitzender.

[71769] 8 Winterhuder Vierbrauerei, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 6. Dezember 1913, Nachm. 2 ½ Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow. Remé und Ratjen, Ham⸗ burg, Große Bäckerstraße 13/15. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung. 8 Stimmkarten und Geschäftsberichte sind gegen Vorzeigung der Aktien am 29. No⸗ vember, 1. und 2. Dezember 1913 bei den vbengenauuten Notaren in Hamburg von 10—1 Uhr Vormittags sowie bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4,

Empfang zu nehmen.

Hamburg, 3. November 1913. Der Vorstand. Buerschaper.

[71741] Einladung zur 34. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der 3 1 Bautzener Branerei und Mäülzerei,

Antiengesellschaft in Bautzen ür den 1. Dezember 1913, Nach⸗

hausgartens zu Bautzen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1912/1913 und Beschlußfassung über dessen Ge⸗ nehmigung und die Verwendung des Reingewinns. 1

2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über C“ von weiteren 50 000 zum Sud⸗ hausneubau nebst Einrichtung und Eishaus neubau.

5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ; Ueberlassung dieser Aktien an die Allgemeine Deutsche Creditanstalt zu 144 % minus Schlußscheinstempel unter der Bedingung, den bisherigen Aktionären das Bezugsrecht zu 150 %, zuzüglich Schlußscheinstempel derge⸗ stalt einzuräumen, daß auf je nom. 2000 alte Aktien eine neue Aktie 1 nom. 1000 bezogen werden

ann. *

6) Festsetzung der Ausführungsbestim⸗ mungen zu Ziffer 5.

7) Aenderung der Satzungen § 2 durch Erhöhung des Grundkapitals von 500 000 auf 750 000 ℳ.

8) Auslosung von 25 Stück Schuld⸗ scheinen der Prioritätsanleihe vom 31. März 1888.

9) Beschlußfassung über etwaige An⸗ träge.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 15 der Satzungen . e Hinterlegungsscheine bis spätestens den 27. November ecr. entweder bel der Gesellschaftskasse in Bautzen oder bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filialen Dresden oder Bautzen, 8

der Mitteldeutschen Privatbank in Dres den oder

Herren Schmidt & Gottschalk in Bautzen

zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht mit Rechnungs⸗

abschluß liegt vom 15. November 1913 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.

autzen, am 4. November 1913.

Der Vorstand.

7 Niederlassung zꝛc. von

[71344]

für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Celle besteht für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1913 bis dahin 1915 aus nach⸗ benannten Rechtsanwälten:

Celle, Vorsitzendem,

nover, Stellvertreter des Vorsitzenden, Schriftführer,

Stellvertreter des Schriftführers,

burg Hannover,

Detmold.

[71597] in Berlin⸗Wilmersdorf, Hektorstraße 3,

ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

[71604]

[71732]

ist heute in die Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

während der üblichen Geschäftsstunden i

[71600ʃ¾

ihre Aktien oder notarielle

Nechtsanwälten.

Der Vorstand der Anwaltskammer

1) Geheimem Justizrat Dr. Meyer in 2) Justizrat Dr. Schwabe in Han⸗ Celle, 4) Justizrat Lenzberg in Hannover,

3) Justizrat Schneider in

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds. ““ Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva

fälligen Wechseln worden 2343,09.

71762]

Bayeris chen Notenbank

30 000 000,— 7 500 000,— 36 823 200,—

27 694 181,—

19 736 761,— 2 181 346,— nlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben

keiten. bundene Verbindlichkeiten

Von im

Die Direktion. Wochenübersicht

vom 31. Oktober 1913.

5) Justizrat Nagel in Stade,

6) Justizrat Müller in Aurich, 8 7) Justizrat Berentzen in Osnabrück, 8) Justizrat Mohrmann in Verden, 9) Justizrat Rose in Harburg,

18 Justizrat Dr. Eckels in Göttingen, 11) Justizrat Förster in Hildesheim, 12) Justizrat Stocksisch in Hannover, 13) Justizrat v. Mangoldt in Lüne⸗

1 9 Rechtsanwalt Poppelbaum in Dr. Tielker in Celle, den 28. Oktober 1913.

Königliches Oberlandesgericht. In Vertretung: Coing.

15) Rechtsanwalt

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Windisch

Charlotteuburg, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten

Gerichten bügelasgnem Rechtsanwälte ist [71764] eingetragen: Dr.

elix Hecht in Hamburg. Hamburg, den 31. Oktober 1913. Das .“ Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, öse,

Metallbestad.. Bestand an:

Das Grundkapital.. Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen

Die an eine Kündigungs⸗

Die sonstigen Passiba ..

Aktiva. 34 914 000

70 000

4 748 000 37 168 000 2 462 000 57 000

3 905 000

Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen 16““ sonstigen Aktiven.. Passiva. 7 500 000 3 750 000

65 169 000 3 399 000

Noten Verbindlichkeiten ...

frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten..

3 506 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

728 440,01. München, den 3. November 1913. Bayerische Notenbaunk Die Direktion.

Stand

der Württembergischen Notenbank

am 31. Oktober 1913.

[69232]

Obersekretär. Obersekretär.

Der Gerichtsassessor Enz in Stuttgart

Stuttgart, den 31. Oktober 1913. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.

Der Rechtsanwalt Georg Wirth ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Verlin, den 29. Oktober 1913

Königliches Landgericht I.

71602] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Dalen ist in der Liste der bei dem Landgericht I in

worden. 16“ Berlin, den 30. Oktober 1913. Königliches Landgericht I.

Metallbestand...

Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken Wechselbestanrd Lombardforderungen. e5“* Sonstige Aktiva. *

Grundkapital Reservefondds.

Umlaufende Noten.. 8e. fällige Verbind⸗

An Kündigungs rist ge⸗

Sonstige Pas 5 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln in zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht *ℳ,.145 393,1. Berlin zugelassenen Rechtsanwälte g [71761]

Stand der Badischen Bank

Aktiva. 9 453 071 111 865 1 648 650 20 439 422 12 822 010 2 584 633 1 721 986

.

Passiva. 9 000 000

1 624 892 20 266 800

15 862 740/02

lichkeiten

bundene Verbindlich⸗ keiten.

am 31. Oktober 1913. Aktina.

8 581/77 2 018 625 47

[71601]

Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wussow ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 30. Oktober 1913.

Königliches Landgericht I, II, III.

[71598] Der Rechtsanwalt Friedrich Weber ist in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen 1585

Sonstige Aktiva.

Passiva.

5 723 560,14 3 435—

715 430—

19 629 790 59 12 122 785— 628 709,20

4 005 2279; Iv

gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Friedrichstadt, den 31. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

7160332 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Bolze ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Langerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. 88 Kleve, den 30. Oktober 1913. Der Landgerichtspräsident.

[71599] Der Name des Rechtsanwalts Groene⸗ veld in Weener ist infolge Ablebens in

Grundkapital Reserbefonmbs .5 Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige

An eine Kündigungsfrist

Sonstige Passiva

Verbindlichkeiten.

ebundene Verbind⸗ icelte .

Verbindlichkeiten aus

9 000 000— 2 250 000— . 15 252 300—

14 635 404 80

.[1 691 232 60 E weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 571 284,09.

der hiesigen Rechtsanwaltsliste heute ge⸗ löscht worden. 1 Weener, 1. November 1913. Königliches Amtsgericht. I.

y Bankausweise.

[71763] Uebersicht

Sächsischen Bank zu Dresden

gam 31. Oktober 1913. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 18 351 053,— Reichskassenscheine... 958 130,— Noten anderer deutscher 8 BoA616 5 199 270,— Sonstige Kassenbestände 587 431,— 50 778 843,— 9

Werhse bestände... Lombardbestände.... 3 225 490,— - 6 854 691,—

Debitoren und sonstig

8 Albert Seidel. Sohrauer.

Aktiva..

Effektenbestände . . . . 3 . 17 980 580,—

[71467] Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, der Filiale der Hank für Handel und Industrie, der Deutschen Vereinsbank, der Mitteldeutschen v Bank, hier, ist bei uns der ntrag auf Zulassung von 22 000 000 4 ½ % Hypo⸗ Durch⸗ Max Egon zu Fürstenberg und der Fürstlichen Fürstenberg

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Creditbank und

nom. Landesherrlich genehmigte thekaranleihe Seiner laucht Fürst

Standesherrschaft

zu Donaueschingen zum hiesigen Börse eingerelcht worden.

Frankfurt a. M., den 1. November 1913.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der 2

in Frankfurt a. M.

der

Handel und zur Notierung an der

Bekanntmachung.

Die Evereclean Linen Co. G. m. b. H. in Kiel ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei mir melden. Herm. Utecht, Liquidator,

Kiel, Brunswiker Straße 25.

[70282] Nordiska Gesellschaft mit beschränkter Haftung. te Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Edmund Rumpler, Liquidator

Die [70034] Künstler⸗Presse und Etiketten⸗ Druckerei und⸗Verlag Wilhelm Hyll G. m. b. H., Barmen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Barmen, den 28. Oktober 1913. Der Liquidator: Wilhelm G. Thölen.

A“ Bakteriologisches Laboratorium

V. Hallas G. m. b. H. Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. Altona, d. 1. Novbr. 1913.

Der Liquidator: Georg Grage.

[70380

Durch Gesellschaftsbeschluß von beute ist das Stammkapital um 69 000,— von 207 000,— auf 138 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 9, den 6. Oktober 1913.

. „Napid“

Accumulatoren-& Motorenwerke, Ges. mit beschr. Haft. von Barby. Cl. Gawron.

[70649] 8 Nachdem die Tabakbau⸗ und Pflanzungs Gesellschaft Kamerun A. G. in Bremen in das Bremer Handelsregister eingetragen worden ist, tritt der Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung der Deutschen Tabak⸗ bau⸗Gesellschaft Kamerun mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a⸗M. über die Auflösung dieser Gesellschaft in Kraft. Dies wird hiermit gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich binnen vier Wochen bei dem bestellten unterzeichneten Liquidator zu melden.

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1913. Deutsche Tabakbau⸗Gesellschaft Kamerun mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Joseph Schloßmacher, Liquidator.

[70033]1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Sept. 1913 ist unsere Gesellschaft „L. Reppert Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Friedrichsthal⸗Sgar“ aufgelöst wor⸗ den. Die Auflösung ist am 22. Okt. 1913 im Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Zum Liquidator ist der Glasfabrikant Herr Eduard Reppert, Friedrichsthal (Saar), bestellt.

Friedrichsthal, den 27. Oktober 1913.

beschränkter Haftung i. Liq. Reppert.

Wir machen ergebenst bekannt, daß wi in Liquidation getreten sind, und stellen unseren Gläubigern anheim, uns ihre Forderung aufzugeben.

Berliner Nahrungsmittel⸗Industrie G. m. b. H. i. L. Berlin⸗Weißenfee. Stahl.

[70648] 8

Es wird bekannt gemacht, daß die Firma Gebrüder Alsberg mit beschränkter Haftung in Neuß durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September 1913 aufgelöst worden ist.

Die Firma ist für die Dauer der Liquidation geändert in: Manufactur⸗ waren⸗Confections Detailgeschäft mit beschräukter Haftung in Liquidation.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Neuß, den 31. Oktober 1913.

Gustav Josephs, Liquldator.

[71771]

des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Oktober 1913.

1) Metall⸗ und

der Reichsbank ꝛc...

2) Wechselbestände ꝛc. 18 362 050 3) Lombardbestände 4 196 800

4) Grundstück 2 170 000 Passiva. Giroguthaben ꝛc. . 15 476 782

2 2 *

1“]

L. Reppert Sohn Gesellschaft mit

[71466]

Bank

apiergeld, Guthaben bei . 1 097 932

zum Deutschen Neichs

Nℳo. 261.

cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Das Zentral⸗Handeleregüte⸗ für das Deut die Königliche Exp

für Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Fünfte

für

Bezugspreis

eträgt 1 80

F Beilage anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 4. November

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

dus Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister sg 88 ve Fenn erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe: 1—

(Nr. 261A.)

Reich.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 2614A. und 261B. ausgegeben.

Handelsregister.

Alsfeld, Leine. [71612] In unserem Handelsregister wurde die Fan David Lorsch in Romrod ge⸗ löscht. Alsfeld, den 30. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.

Altena, Westrf. [71613] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 177 Firma Aug. Schüler Nachf., Altena eingetragen, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1913 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Bildhauer August Kaufmann, 2) der Bildhauer Alfred Kaufmann, beidezuAltena. Altena, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [71614] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 283 Firma Heinrich Klute, Altena eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Altena, 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Alverdissen. [71615]

Zu der unter Nr. 35 des Handels⸗

registers A eingetragenen Firma L. Linne⸗ nann in Bösingfeld ist vermerkt:

Die Firma lautet jetzt: L. Linnemann Nachf. Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Bolhöfer in Bösingfeld, der die Firma. ohne Uebernahme der Forde⸗ rungen und Schulden erworben hat.

Alverdissen, 28. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Apenrade. [71616]

Eintragung in das Handelsregister A vom 30. Oktober 1913 bei der Kommandit⸗ gesellschaf Bastiansfen & Co in Apen⸗ rade: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Bastiansen und Fischer sind nur i Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Apenrade. [71617] Eintragung in das Handelsregister A vom 30. Oktober 1913 bei der Firma Christian V. Jessen Nachflg., Klau⸗ toft: Der Uebergang der im Betriebe der Firma Christian P. Jessen, Klautoft, be. gründeten Verbindlichkeiten und ent⸗ standenen Forderungen ist ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Auerbach, Vvogtl. [71618]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 693: die Firma Robert Grimm in Rodewisch und als deren Inhaber der Plättereibesitzer Franz Robert Grimm daselbst.

2) auf Blatt 549: Die Firma Wil⸗ belmnine Grimm in Rodewisch ist er⸗ oschen.

Auerbach i. V., den 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [71437] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2809: Ernst Wasmuth Archi⸗ tektur⸗Verlag, Architektur⸗Buch⸗ handlung und Kunstanstalten Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Arvid Henry Johansen in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Fritz Blankenburg in Berlin⸗ Südende ist erloschen. Bei Nr. 240: „Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Otto Thiel in Berlin⸗Lichterfelde. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 866: „Allianz“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren weigniederlassungen: Die Prokura des

alther Hüttich in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. Bei Nr. 2435: Abonne⸗ ments⸗Verein von Dienstherr⸗ schaften für kranke Dienstboten zu Verlin auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generawersammlung vom 22. Sep⸗ tember 1913 lautet die Firma: „Dienst⸗ boten⸗Krankenversicherungs⸗Verein von Dienstherrschaften auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin.“ Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

erkrankte Dienstboten nach Maßgabe der Bestimmungen der Satzung zu unter⸗ stützen. Er gewährt auf die Dauer von 39 Wochen: 1) freie ärztliche und zahn⸗ ärztliche Behandlung; 2) Versorgung mit Arznei, Brillen, Bruchbändern und anderen kleinen Heilmitteln. Zu größeren Heie⸗ mitteln kann ein Zuschuß bis zur Höhe von 100 bewilligt werden; 3) Kur und Verpflegung in einer Krankenanstalt, ein⸗ schließlich des notwendigen Transportes; 4) bei nachgewiesener Arbeitsunfähigkeit, sofern Unterbringung in einer Kranken⸗ anstalt nicht erfolgt, Krankengeld in Höhe von 1,50 pro Tag; 5) neben Kranken⸗ hauspflege ein Hausgeld in Höhe eines Viertels des Krankengeldes. Er gewährt ferner: 6) Wöchnerinnen, die im letzten Jahre vor der Niederkunft mindestens 6 Monate hindurch auf Grund der Reichs⸗ versicherung oder bei einer knappschaft⸗ lichen Krankenkasse gegen Krankheit ver⸗ sichert oder von dem Versicherungszwange befreit gewesen sind, Wochengeld in Höhe des Krankengeldes für 8 Wochen, von denen mindestens 6 in die Zeit nach der Niederkunft fallen müssen; ferner Hilfe⸗ leistung durch Hebammen bis zur Höhe von 15 ℳ; 7) Schwangeren, die mindestens 6 Monate im Dienste eines Vereinsmit⸗ gliedes stehen und infolge der Schwanger⸗ schaft, arbeitsunfähig sind, Schwangeren⸗ geld in Höhe des Krankengeldes für die Zeit von 6 Wochen, unter Anrechnung des etwa vor der Niederkunft zu zahlenden Wochengeldes; 8) Sterbegeld bis zum Be⸗ trage von 90 ℳ, mindestens aber 50 ℳ. Ferner noch die durch dieselbe Generalver⸗ sammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung und deren Neufassung.

Berlin, den 28. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [71438] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 718 (offene Han⸗ delsgesellschaft: Maschinen⸗& Appa⸗ ratebau A. R. Ahrendt & Co. in Berlin): Gesellschafter: 1) Kaufmann Reinhold Ahrendt in Berlin, 2) In⸗ genieur Paul Heylandt in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftslokal: Alt⸗ Moabit 73. Bei Nr. 41 679 (offene Handelsgesellschaft: Ernst Rosinski & Cie. in Berlin⸗Lichtenberg): Der Ge⸗ sellschafter Richard Chartron ist aus der Gesellschaft 81838861 Bei Nr. 40 146 (Firma Tabarin Ida Fech⸗ ner Balletablissement in Berlin): Die Firma ist in Tabarin⸗Jugendsäle Ida Fechner Balletablissement umge⸗ ändert. Bei Nr. 39 486 (Firma Sani⸗ tas Verlag Ottokar Kuklik in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Sanitas Verlag Ottokar Kuklik In⸗ haber Fr. Dr Reinhardt. Inhaberin jetzt: Frau Emma Reinhardt, geb. Wienke, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Emma Reinhardt ausge⸗ schlossen. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 40 403 (offene Handelsgesellschaft Hermann Ramm in Berlin): Der Färber Hermann Ramm ist aus der leichzeitig ist der Kaufmann Bernhard Bartels in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. sind, nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 32 584 (Kom⸗

manditgesellschaft Alfred Wolffers &

Co. in St. Gallen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 39 (Firma Luisenthenter Direktion Hans Ritter in Berlin): Die Firma ist gelöscht. Die Firma ist auf die Vereinigte Berliner Volksbühnen (Luisen⸗ und Walhalla⸗Theater) Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. Gelöscht ist die Firma Nr. 9871. Paul Michaelis in Berlin. Berlin, den 29. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. 5 [71439]

Im Eb B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Bei⸗Nr. 249 Eminent Fahrradsattel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 651 Gesellschaft für Bogenanlege Apparate mit beschränkter Haftung. Bei

Zweck, an Stelle s

Haftung. Bei Nr. 2289 Grundstücks⸗ verwaltungs⸗ und Baubank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 2627 Deutsche Flotten⸗Schauspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 2651 Hannover'sche Petroleum Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Bei Nr. 2653 Deutsche Volksbühne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 3640 Gustav Haesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 3864 Deutsche dison⸗Lalande⸗Elementbau⸗ Fabrik „Delef“⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Elektrotechnische Fabrik. Bei Nr. 4394 Heinrichsdorff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4600 Deutsche Patentindustrie⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Bei

r. 4651 Deutsche Tauril⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4870 Julius Erxleben, Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5089 Deutsche Patent⸗Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 5145 Häuser⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Groß⸗ Berlin mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5174 Gläubigerschutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5221 Deutsche Grund⸗Erwerbs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5292 Grunderwerbs⸗ gesellschaft Huttenstraße Parzelle 38 mit

Gesellschaft ausgeschieden. H

Zur Vertretung der Gesellschaft b

beschränkter Haftung. Bei Nr. 5380 Hephästos, Fabrik für Eisen⸗Konstruk⸗ tionen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 5527 Grundstücksgesell⸗ schaft Wullenweberstraße mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5662 Handschuh⸗ verkaufsgesellschaft Peka mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 6015 Fabrik für Holzbearbeitung Curt Zahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 6216 Elektro⸗Patent⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 6524 Grund⸗ stücksgesellschaft Rixdorf Warthestraße 21. mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 6974 Fortuna Immobilien⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 7237 Grundstücksgesellschaft Anna Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 7489 Handelsgesellschaft Her⸗ mann Calwer & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 7664 Gesellschaft für elektrische Gruben⸗ und Hauslampen mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 7922 Grunderwerbsgesellschaft Wartheplatz mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8182 Deutsche Selecta⸗Maschinen⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8290 Erste Deutsche Wurstattrappen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8323 Emaille⸗Schmuck⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8414 Deutsche Majolinplatten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftuna, Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 8788 Damenhut⸗Bazar zum Rosenbaum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9465 Grand Automat & Café Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernburg. [71619] „Bei der Firma: „Wilhelm Berger“ in Bernburg Nr. 657 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute einge⸗ tragen: Das Geschäft ist an den Furagehändler ermann Jecht in Bernburg veräußert, welcher es unter der Firma: „Wilhelm Berger Nachf.“ weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jecht ausgeschlossen. Bernburg, den 30. Oktober 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bremen. [71440] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. Oktober 1913. Cognaec⸗Destillerie Lloyd August Kluge & Co., i. Liquid., Bremen: Wilhelm Otto August Kluge und August Mlezens sind als Liquidatoren ausge⸗

eden. 8 Der hiesige Bücherrevisor Paul Renftel ist zum Liquidator bestellt.

Erstes Bremer Pflanzen⸗Butter Ver⸗ sandhaus Kurt Festner, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann

Friedrich August Kurt Festner.

„Mitteldeutsche Gasgesellschaft“

Aktiengesellschaft, Bremen: In der

Generalversammlung vom 20. September

1913 ist beschlossen worden, das Grund⸗

kapital um 500 000,—, also von

h

Nr. 1646 Deutsch⸗brasilianische Handels⸗

beschränkter! erhö

00 000,— auf 1 000 000,— zu

1““

Die Erhöhung ist dadurch durchge⸗ führt, daß 500 zum Nennwerte auszu⸗ gebende Aktien, groß je 1000,—, ge⸗ zeichnet worden sind.

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Theodor Wührmann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Theodor Wührmann.

Momber u. Schwedhelm, Bremen: Rudolf Wilhelm Momber ist am 15. Sep⸗ tember 1913 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Franz Diedrich Theodor Schwedhelm das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Johann Friedrich Bremermann ist am 18. Ok⸗ tober 1913 verstorben und damit aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bremen, den 29. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [71620]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4393, Firma M. Gunder⸗ mann & Co. hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma M. Gunder⸗ mann & Co. Otto Baumann auf den Kaufmann Otto Baumann in Steinheid, S.⸗M., übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerke des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Baumann ausgeschlossen.

Bei Nr. 4709. Der Kaufmann Her⸗ mann von Hebel zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft von Hebel & Siegesmund hier ausgeschieden. Glelch⸗ zeitig ist der Kaufmann Max Arnhold zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Die Firma ist in Siegesmund & Arnhold geändert und diese offene Handelegesell⸗ schaft nunmehr unter Nr. 5359 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen.

Breslau, den 27. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [71621] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5360 die Firma Haus für Wohnungseinrichtungen Nachmann Brettler in Breslau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nachmann Brettler ebenda heute eingetragen worden. Breslau, 29. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [71622] In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 2218 das Erlöschen der Firma S. Sternberg hier heute eingetragen worden. Breslau, 30. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. 8

Bunzlau. [71623] In unser Handelsregister Abteilung ist am 30. Oktober 1913 unter Nr. 315 die Firma: „Schuhwarenmagazin For⸗ tuna Caspar Jacobsohn“ zu Görlitz mit einer Zweigniederlassung zu Bunzlau unter der Firma: „Erstes Görlitzer Schuhhaus Caspar Jacobsohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Caspar Jacobsohn zu Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 30. Oktober 1913.

Cuxhaven. [71624] Eintragung in das Handelsregister. 29. Oktober 1913. Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kiel, Zweig⸗ niederlassung Cuxhaven. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Stabs⸗ ahlmeisters a. D. Wachsmann ist Marine⸗ stabszahlmeister a. D. Woesner in Kiel neu bestellt. Für das Seemanns haus Sonderburg an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Brökelmann und Hänsel

oberzahlmeister Wittig neubestellt, für das Seemannshaus Cuxhaven an Stelle der ausgeschiedenen Frau Haun Frau Kor⸗ vettenkapitän Soffner. Cugxhaven, den 29. Oktober 1913.

as Amtsgericht in Cuxhaven.

Darmstadt. [71626] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Wohnungskunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß

sind Kapitänleutnant Schäfer und Marine⸗ S

der Gesellschafter vom 26. September 1913 abgeändert.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Darmstadt, den 30. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [71625]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 102 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Robert Grastorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Darm⸗ stadt, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Projektierung und Uebernahme von Bau⸗ ausführungen jeder Art, insbesondere von Beton⸗ und Eisenbetonbauten, die Her⸗ stellung von Zementwaren, Kunststeinen, der Betrieb von Kiesbaggerel ꝛc. und ver⸗ wandte Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist: Robert Grastorf, Ingenieur in Hannover.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar/30. März 1904 festgestéellt und am 27. Februar 1905, bezw. am 9. September 1905 und bezw. am 9. Oktober 1909 ab⸗ geändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt; eine Aufkündigung ist bis 31. Dezember 1919 ausgeschlossen und gilt immer auf weitere 5 Jahre als verlängert, wenn sie nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf des Zeitraums schriftlich durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt ist. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Darmstadt, den 30. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [71627]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Neue Hessische Volksblätter Hessische Landeszeitung Volksblätter M. von Moers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1913 ist §1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert.

Die Firma lautet nunmehr: Hessische Landeszeitung Neue Hessische Volks⸗ blätter (M. von Moers), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Darmstadt, den 31. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [71628]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 29. Oktober 1913: 8

Neu eingetragen die Firma Georg Schubkegel, Darmstadt. Inhaber is Georg Schubkegel, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Georg Schubkegel, Kaufmann, Ehe⸗ frau, Mathilde geborene Vogt, in Darm⸗ stadt ist zur Prokuristin bestellt.

Am 30. Oktober 1913:

Hinsichtlich der Firma Philipp Feidel Darmstädter Möbel u. Dekoration, Darmstadt: Der Kaufmann Paul Feidel in Mannheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Gelöscht die 1) H. Pfersdorff, Darmstadt. 2) Leopold Neu, Darmstadt. ch2n121; Hltobes 192 g Gelö e Firma H. uchhard Nchflgr., Darmstadt. Darmstadt, den 1. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dillenburg. [71630] In das Handelsregister A ist heute zu Nummer 1 bei der Firma Joh. Aug. Schramm in Dillenburg eingetragen worden: Frau Kommerzienrat Ludwig Schramm, Mina geborene Geril, ist in⸗ folge Todes aus der Sesenshef ausge⸗ schieden. Letztere wird fortgesetzt unter unveränderter Firma von den bisherigen Gesellschaftern, nämlich Frau Julius ramm, Johanna geborene Decker, und dem Kaufmann Julius Karl Schramm, beide zu Dillenburg. Ferner sind als neue Gesellschafter eingetreten Frau Sophie Müllensiefen, geborene Schramm, zu Crengeldanz (Westfalen) und die minder⸗ jährigen August und Fritz Herwig, ver⸗ treten durch ihren Vater, den Fabrik⸗ besitzer August Herwig zu Dillenburg. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Julius Schramm und Julius Karl Schramm berechtigt.

Dillenburg, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

1““