1913 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 5 1 715371[spandau. Konkursverfahren. 71508] Iischrä dation Königshütte, 0. [71721]reisach. 6 I“ über das Vea ZZZIZ3131n1“* Börsen⸗Beilage 92 orden: 8 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns der Lan „8 w r nachträg⸗ 8 8 worden: Nr. 64. Firma Berger & sist heute, ee 8s 8 W“ Kurt Grünber 25 in Königshütte, Withelmine geborenen Burkhart, in Spandau ist u Ts ermin aaf E 4 3691 1 . Köppe in Oederan, vier 858 Hetannter⸗ .“ Lün⸗Wtger zas Mefgensteahe Kn 7, wird dente am Jechtingen wurde durch Beschluß vom lich angemeldeten Vor 1 s 1 vorlagen, gewebt aus reiner Baumwolle Konkursverfahren eröffnet. N. 272713 a. 1c . 13, V ittags 9 Uhr 28. Oktober 1913 nach Vollzug der Schluß⸗ den 25. November . 3 8 um en en an l er un ont 1 reu 1 en 1 8 n 7 er mit baumwollenem Unterschuß, genannt Verwalter: Kaufmann Schönberger in 1. November 1913, Vormittag verter fgehob Breisach, den mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen 8 8 arle essin⸗Nrn. 118, 119, 120, 12 ungestraße 15. Frist zur 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. verteilung aufgehoben. schtssch 8 Spandau, Potsdamer⸗ eeee 118. 119, 120. 1 k ahd. . bis Der Kaufmann Bernhatd Lomnitz in 30. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber 1“ 8 19 anberaumt. 8 8 1913 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, 20. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ Königshütte, Lobestraße Nr. 1, wird zum Gr. Amtsgerichtzt9. ö Spandau, den 31. Oktober 1913. Rachwittaas E versammlung am 28. November 1913, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde Culmsee. 8 171596] Königliches Amtsgericht. b 8 8 Fsxxnk DOederan, den 1. November 1913. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Seegee. I zum 1“ Das EE 19029 Jfr. 11“ [71505] WNeeweige. 14. Januar 1914, Vormittags dem Gericht anzumelden. Erste Gläu. mögen des Kaufmanns Aloi [Stoln, Pomm. vh Königlich Sachsisches am 88 uhr. b- Gerichtsgebäude, Neue bigerversammlung am 27. November lowsti in Tuchel, früher in Culmsee, Konkursverfahren. N13 a,11/39. . Amtlich festgestellte Kurse. 8I Olbernham.. . L71728] Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr. All. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- Das Konkurzverfahren über das Ver., Berliner Börse, 4. November 1913. do. kons Anleihe 36 In das Meusterregister ist eingetragen Zimmer 106/,108. Offener Arrest mit An⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Ja. termins bierdurch aufgehoben. mögen des Färbereibesitzers Karl T“ worden: zeigepflicht bis 20, Dezember 1913. nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor Culmsee, den 30. Oktober 1913. Pezold in Stolp wird nach erfolgter 0a. 11beSen 1ee en 89 . 1 ess. 1dec.n-,s vhn; Nr. 102. Gustav Escher in Klein.“ Berlin, den 31. Oktober 1913. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Königliches Amtsgericht. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1908 neuschönber, Stühle, Nrn. vean g8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Offener Arrest mit Anzeigepflicht am Forst, Lausitz. Beschluß. [71504] aufgehoben. 1 beee 1 118, . Segiegeen Co thagt-v 1900 . 259, 260, 261, plastische Erzeugnisse, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 20. November 1913. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stolp, den 31. Oktober 1913. 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische Et⸗Rente 76,20 5 ep Bonn 900/3 Schutz rist 3 Fahre⸗ ven . asesrLseeSe sküttsa 71549 Königliches Amtsgericht in Königshütte mögen des Kaufmanns Willy Riemer Königliches Amtsgericht. EA“ . 1,28 ℳ. 1 Dollar do. ult. (noung. 8 1901, 05/3 8 ““ br 3 Vermögen des v Kulmbach. [71528] in Forst (L.) wird nach erfolgter Ab⸗ Toftlund. Beschluß. [71518] 1 ““ besagt, 8... s e.e 4.10% —,— Borh.⸗Rummelsr 99 5 Dlbernhau, den 30. Oktober 1913. Lonts Salomon 9 Geschäft: Berlin, K. 6“ 8* denns des Schlußtermins hierdurch auf- Das Konkursverfahren, F 181 5. nh v1166“ oder Serien der dez. eürttemberg ung 10 Saeaeen⸗ 1901 ³ önigliches Amtsgert Foisas I dr23 2 Geschätt: . . ber 1913, Vormittag ör, gehoben. ögen des Uhr machers Zans Fenfen xic, 82,80 1 Königliches Amtsgericht. Kaiser Wilhelmstr. 23, 2. Geschäft: Char⸗ am ovember 1 8 9 Oktober 1913 mögen der der in dem do. 1881—83 82,50 G Breslau 06 F unkv. 21 4 3 ¹ Wilmersdorferstr. 108, Pri⸗ über das Vermögen des Schuhwaren⸗ Forst (Lausitz), den 31. Oktober 1913, in Scherrebek wird, nachdem der in dem 1““ Pulsnitz, Sachsen. [71729] 9 händlers Christof Schoberth in Kulm⸗ Königliches Amtsgericht. vom 11. Oktober 1913 Heutiger! Voriger 11 88 bnefr. 8 1892 8 1.4.10 94,00 6 93,75 G In das Musterregister ist eingetragen Nachmittags 1245 Uhr, vor dem bach, Holzmarkt 9, den Konkurt cröffnet Fraustadt. [71501] angenommene Zwangsvergleich durch b do. Z versch. 84,40 G Bromberg. 1902]⁄4 1.4.10 —,— do. 1895, 1902 3 % versch. —,— wen bu“ 8 L hnh Konkurzverwalte r: Rechteanwalt Müͤller in In dem Konkursverfahren über das kräftigen Beschluß von demfelben Tage E1“ 2 . 168,95 b B 888 82; 2 09 ukv. 19,/22/4 1.4.10 93,60 G 93.80 g Mülhausen i. E. 1906,4 1.4.10 93,50 9 928,50 G Nr. 467. Firma C. G. Großmann, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kulmbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Vermögen der Firma Theodor Berner, bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Grüssel, Antw... 8, 8 T. 380,475 b G Lur⸗ und Nm. (Srbb.) 4 versch. 94,50 6 894,9 Seeg. .. -1490 7 2,11 , 808 h. .n a,18 8 1119 88158 8792 G. m. b. H. in Großröhrsdorf, 88 8 EE öö1“ frist bis 15. November 1913 einschließlich Schlichtingsheim, Inhaber Max Toftlund, den 28. Oktober 1913. b do. do. 79,70 G do. do. 2 versch. 84,40eb e Hatet Nr. 183, Erthaltend stage 15. Frist zur Ammelding der it erlassen. Frist zu 1, Mmeldung der Berner. findet zur Beschlußfasfung über Königliches Amtsgericlht. vammershe. ... ] 1119 87898 287923, wsa 15ce., 8.1. 8,2 50 1““ 372, 378, Konkursforderungen bis 12. Dezember Konkursforderungen bis 15. n h den Verkauf des Hausgrundstücks Schlich⸗ weilheim, U.- Bayern. [71544v 8 3 1 —,— do. 1 84,50 B do. 1901 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 376, 377, 378, 1913. Erste Gläubigerversammlung am einschließlich. Termin zur etwaigen Wahl tingsheim Blatt 118 nebst dem noch vor⸗ Bekanntmachung F 8 . 30,35 b HSie... 94,30 b Charlottenb. 89, 95, 99 1““ e 8 1 6 56 25. November 1913. Vormittaags . ““ 1e a handenen Warenlager gemäß § 134 der Das K Amtsgericht Weilheim hat im ““ sch. e. bo. 1““ 11 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 89/57¼, 10] Uhr. Prüfungstermin am 13. Ja⸗ Gläubigerausschusses und die in §8 132, Konkursordnung eine G läubigerversamm⸗ 1 über das Vermögen Liffavon, Hyorto J . —,e 8 vö.eern5 8806 bo. 8 28/56, 40/56, 41,56, 44/56, 54/56, 55,56, 10 ½ Uhr. Prüfungste 10 ½ Uhr. 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten lung am 15 November 1913, Vor⸗ dem Konkursverfahren über das 49 8 cee 88 88 19112,121ufv22 56,56, 69/56, 70/56, 14 Zeichnungen, nuar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ung dem Königliche †. des Schnesdesmeisters Kart kele⸗ 8 .“ 2- 20488 8 2,058 58 8n 8 8 7 1686 7577b99] tsgebäude, Neue Friedrich⸗ Fragern 8 29 * ber mirtags 10 Uhr, vor dem Königlichen t in Unterpeißenberg als Termin 3 1 Fabrik⸗Nrn. 88,57, 90,57, 97/57, 92,57, im Gerich S itt auf Samstag, den 29. November Fraustadt statt 1 Bhienadeteahe . 11“ 156 99 2756 2 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. . 3 . Amtsgericht in Fraustadt statt. Ve lung über den vom Gemein⸗ 20.2156 —,— ““ Loblens10 nd.0727 88757, 94/57, 95,57, 19,56, 21/56, 22,56, straße 13,14, III. Stockwer!. Zimmer 183. 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Amg t, den 30. Oktober 1913. zur Verhandlung B 20 Se 4. ¹ 89. 23/56, 24 ,56, 25/56, 26/56, 16 Borten⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. De Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kulm⸗ Feeh En ch sfegtetor. schuldner eingereichten Zwangsvergleichs E“ 9 —— 90 1997, 1au0

8 22 o. 8 ster ik.Nrn. 39/56, 30482 Farbe 1, zember 1913. 8 2 eraumt. ic vorschlag und zur Abnahme der Schluß⸗ 4,215 b Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 94,10 G Cöln 1900, 1906, 1908 5 88 .“ Forbe Berlin, den 31. Oktober 1913. bach anteschunnte , des Kal. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. und Festsetzung des Honorars, do. 17 1 do do. .3p versch. 84,40b G rs

3 1 885 Fze il Königl 8 N2 715 gbesitzers ....... 100 Frs.vista 61,05b 1 do. 94, 96, 98, 01, 08 862 7 30485 be 3, 30485 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Friedeberg. N-M. [71509]]11. der vorm. Gutsbesitzerseheleute Anleihen staatlicher Institu ö„96, 98, 01, Fanbe 4. ascs gache 3, S0486 Farbe 8, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 posen. Konkursverfahren. [71503] Konkursverfahren. Kurt und Auguste Hemmer in Hübsch⸗ öu“ eeaes Detm. Lndsp.⸗u Leihek. 4] 1.1.7 105,50 8

1 ü Eb“ Eee denbg. staatl. Kred. 4 versch. 97,000 geer⸗ , 3048 82 8 u 8 ß des am 27. Sep⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ,e München, zur Abnahme t. Petersburg. 100 R. 8T. —, 86 do. 1909 P unkv. 15 a8e Fre , S20386 17 Teah0 enhe 1 1“ ez- b taueeber 19f8 11 mögen der Firma Henry Fritz Lipkat 1 88- zwecks Festsetzung . do. 82 8 2 unk. 22 2 8 8 8 W EEe“ 8 07,08 nf. 17is 30491 Farbe 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Ueber Herfahre, n Hakt Robert 89 S 88 C“ der Nö“ 8“ do. s100 rs⸗ K versch. 84,26b 89, 8 18095 vrh. Tetks ö f i J ezmelde 1. Oktober 5 dorfstraße 38, ist heute, ormittags träg. 89 8 dem Verwalter sind 500 1 b 1 8 S. 1— 8 unk.20/2214 1.4. 1 refelb 1900, 1901,0674 versch. 94,10 G do. 1908G e Sgeteemeisgitane mit beschränkter Haftung 988 h Uürfsgia6 das Konkursverfahren eröffnet auf den 14. November 1913, Vor⸗ zweifelhafte Forderung als Honorar und S 109 . 8 X. a0zesa 8c. EI 39,598 88. 19698nnn 814 18 . Offenbach a. N. 1900 Nr. 468 Firma J. G. Schurig in Labfstge 11““ worden. Verwalter: Kaufmann Ernst mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen 44 90 als Auslagen festgesetzt 5..:..11“ Gotha Landeskrd, 4 1.10 88,308 do. 1907 X unk. 15 . S. (G. ü raße eute, c 31. e 0 ¹ * 8 8

9 1 2 6 ¹ 1 4.10 96,30 1913 Nunkv. 24 4 1.3.9 —,— do. 1902, 05 ee. ein Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Amtsgericht hier anberaumt. veden do. 1882, 88 3% 1.1.7 —,— Pforzheim 1901, 1907 umschlag, enthaltend eine Tafel mit eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D.

8

Heutlger] Voriger Houtiger] Voriger Heutiger] Voriger Kurs 3 1 Kurs Kurz

Berlin Hblskamm. Oblss. Berliner Synode 1899

2

——*

75,508 17586 93,75 8 93,75 b 87,108 87,00 g 76,60 G 76,60 G 98,79 6 93,75 b 87,10 8 87,70 g 75,90 6 75,75 G j 92,10 G 88.00 B 74,90 G 85,80 B 76,25 G 76.25 G —,— 85,80 B 76,25 G 76,25 0 93,00 8 92,70 b 85.10b 85.80 76 25 G 92.50 B 86,10 G 86,00 G 75,505b 92,50 B

75,50 G 92,25 B 83,40 B 78,00 G

—,— —,— Magdeburg 1906[4 1.1.7] 96,30 b 96 20 B Schles. landsch. 95,00 G 95.00 G do. 1902 unkv. 1774 1.4.10 96,00 G 96 30 G do. bo. —,— —.— do. 1902 unkv. 2074 1.4.10 96,50 G 96,50 G 1 do. 96,00 G 95,75 G do. 1913 Nunkv. 31 4, 1.1.7 96,00 G 96,30 B 1 do. 93,00 g 83,00 G do. 1880 3 ½¼ 1.1.7 92,90 6 93,90 Gg 8 do. 2% 97,00 9 96 50 G . 1886, 1891, 1902 3 ¼ 1.4.10 88,75 g 68,75 G 8 do. 93,75 b 93,20 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22/4 .1.7] 95,75 G 95,75 G do. do. D —,— —,— Mainz 1900 .1.7 94,20 G 94,20 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 89,60 G 89,60 G do. 1905 unkv. 15 2.8 94,20 gG 94,20 G do. do. 88,00 B 88,00 B do. 1907 Lit. R uk. 16 .3.9 94,20 G 94,20 G do. ee —.— do. 1911 N Lt. S uk. 21 .6.12 94,25 G 94,25 8 Westfälische ½ 87,00 G 97,00 G Mainz 88, 91 kv., 94,05 85,00 G 85,00 G do. 1.4.10 96,10 G 96,10 G Mannheim 1901,06/08]4 versch. 94,00 B 94,00 G do ... .. ¼ 1.4.10] 94.50 G 94,50 G do. 1912 unk. 17 1.3.9 94,30 9 94,30 G Westfälische 2. Folge 1.4.10 93,10 b 93 20 G do. 1888, 97, 98 versch. 85,10 G 85,10 G do. . 84,00 G bo. 3. Folge 1 2

= S S b 8. 0⸗

4

do. 1908 unkv. 1900]4 . do. 1912 unkv. 23/4 95,25 b G do. 1899, 1904, 05 3 . ee. 8 Bielef. 98,00 FG02/03/4 4

3

4

2

Bochum 18 N ukv. 28 Eeä 8 do 190²2

szöereresr S1akbehnn

SSD

-22B=EöLböSoãgSöSNsnn

EETETET1A11“ 2

vrrrrüüüreüreresn

A

A

1.1.7 93,20 G 93,20 G do. 1904, 1905 3 versch.] 84,00 G 8 3 ½ 1.4.10% —,— —,— Marburg 1903 N3 ¼ 1.4.10 897,00 B 87,00 B 3 ¼ 1.1.7 —,— —,— Minden 1909 ukv. 1919/4

7 8

Sagogeag

½ & ⸗.

eg

gPrüüürürrrürrürrürrrrerreees-

1.1.’.7 —-,— —,— MülheimRh. 99,04,08/4 1.4.10 93,10 G 93,10 6 1.4.10% —,— —,— do. 1910 M ukv. 21 1.4.10 94,10 G 94,10 G 1.4.10% —,— —,— do. 1899, 1904 1.4.10 84,00 G 24,00 G ¼ 1.8.9 —,— —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 do. ö. 1.4.10%8—,— —,— u. 13 unk. 31, 35 1.4.10 93,25 G 8 neulands versch. 95,80 G 95,80 G do. 1889, 97 1.4.10 899,75 G bo. 1.4.10 95,00 G do. do

4

4

4

8

3

4

4 b 88 95,10 G 29.

4 versch. 95,50 95,30 G do. 1900/01, 06, 0774 versch. 94,60 G s. 2s.⸗ „Pf. 8 versch. 94,60 G 8* 8a. 3 3 4 3

2

82 A᷑

ggEIEE

8 0 no bo 89,—— eco e 8. U 82 S 8 †. b.

828282SS2SS22SSS2nSSanSöaeeee

PEEEEEEEEEeEeeEeEEesezeeeEeeeeeeesesg

98,90 E 98,30 g 97,00 G

versch. w1 8 1908/11 19 1.1.7 8 92,1 o. 1912 unk. 42 97,10 G 1.4.10% —,— —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 87,75 G 8 8 18 L versch. 86,60 G 86,50 G bo. 1897, 99, 08, 04 8 b 28I1111n 1.4.10% —,— —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 de E. 1 11 8 1.1.7/ —,— —,— bo. 1911 P unk. 36 do. Krm.⸗Ohl. 5 9 ¼ 3 versch. 88,25 G 87,75 G do. 1880, 1888 do S. 10 124 4 versch. 94,60 6 94,290 G do. 1899, 08 N do G. v a, 18, 14 4 4 1.8.9 94,60 G 94,20 G Mlünster 1908 ukv. 18 do. F. 15. 164 3 ½ versch. 85,10 b 84,60 b do. 1897 do S. 1 —48 84,10 G Cöpenick. 1901 4 1.4.10 —,— —,— Naumburg 97, 1900 v. EE Nürnberg 1899 01 Sächs (bw. Pf dis 238/4 1.1. H 711288302 do. 1902, 1904 unk. 14 do de 26, 274 1.4.10 96, 4 96,00 b . do. bdo. bis 25 8 ½ 87,10 G 96,00 G do. Krebut. bis 2274 1.1.7 96,90 G 4,10 G do de. 26—83 4 1.1.7 86,90 G be. bis 25 /8 ¼ 1.1.7] 87.10 6

93,30 g 93. Verschiedene Losanleihen. 93,00 G Bab. Präm.⸗Anl. 1867

4 .2. —,— 9225 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 198,50 —b 85 Fümiüen 50 Tlr.⸗L. 3 .3. 176 75 b B 176,50 b 84,2 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 179 25b 6 128,26 6b

III1“ Sachsen⸗Mein 791-L. p Et. 34,198 34.50 B tcsse Angsburger l.⸗Lose 8 p. St. V 83 50G 73 50 G gs 1.4.101139,10 b 1

o omn Soe

Seegee

2

2

Fe E11“ ½—222ö2NIöNIöNIöINIö8*

mEE

E

3

+ So & G& n.

80 8. 0 ο G S

1 S

SEEPPFEESSSSP oc dd.Z o

1 S 8ꝓ

-=S=ES3SSAöSgne

₰.

ρ zPPrrrrürüerrrere

Mustern, von Gummibändern, und zwar: Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjery⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ 1913. Königliches Amtsgericht 26. November LE“ Verltn 5 (Lomb. 6¹). Amsterdam v. Brüfsel 5. do. bdo. ul. 22 bo. 1909 utv. 19,21 4 144.10 —,— do. 189s, 1908 Art. 6685, 6690, 6695, 6700. 6705, 6710, straße 72, wird zum Konkursverwalter lung und Prüfungstermin am 28. No⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, be 8 Thristianta 6 ¾. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 6. Lissa⸗ us. 28 8 1904 8 1410 —,— lauen . .. .⸗.1908 6715, 6720, 6725, 6730, 6735, Flächen⸗ straße 72, 3

3 ernannt. Konkursforderungen sind bis

A e;n b G

EEEE=gZSS

B—

1248 8 n⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 39,10 b 94,60 G 8 94,70 G Ausländische Fonds. s Staatsfonds. 93,75 G Argent. Eif. 1890] 3 11.7 93 80 b ,— . 93,75 G 8 100 £ 5 1.1.7 100,25 b 99 75 b . 83,30 G do. 20 £ 1.1.7 [100,30 B 99,75 b 92,90 G do. ult. [heutig. —,— 94,50 G Nov. Ivorig. —,— 86,30 G do. inn. Gd. 1907 200 £ 84,75 G do. 100 , 20 £ 83,75 G do. 09 50er, 10er —,— do. ber, 1er —,— do. Anleihe 1887 do. kleine

222öSöL=Zg;vg”ZöSen

&☛ 82

öö 2 8 . . o. vember 1913, Mittags 12 Uhr, irschberg. Schles. [71542] Zwangsvergleichsvorschlag und Erklärung bon 5%¾, London 5. Mabrih 4 ½ Parig 4. St. Petersb. do. do. 1902, 08, 05 Darmstadt 1907 uk. 14,74 1.2.8. 94,20 G 1908

o. . 8 b 4 4 : vaeen 2 D 2 ö - W 6. Schweiz 4 ½. Stockholm 5 ½. Wien 6. vf. do. 1909 uk. 16/4 1.4.1] 94,20 G Posen 1900, 1905 erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ zum 1. Dezember 1913 bei dem Gericht im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, In dem Konkurse über das Vermögen des Gläubigerausschusses liegen auf der u. Warschau 6. Schweiz 4 ⅛. Stockholm 5 ⅛. Wien gachs-⸗Mein Lndlred 1.. 1809h e. . .. ö1“

1 8 - d do. gemeldet am 6. Oktober 1913, Nachmittags Se Fen wird zur Beschlußfassung Mühlenstraße Nr. 1 a. 8 des Kaufmanns Gustav Jäckel von Gerichtsschreiberei hier auf. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk 19 do.. 1897, 1902, 08 gp versch. hge 8 do. 1894, 1903 36 Uhr. vebomeldeg, tandirn des C“ Posen, den 31. Oktober 1913.. hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Weilheim, 31. Oktober 1913. . E eeachäcs h 14.10 94,00 G

8 8 1 8 do. Stadt 09 ukv. 20[4 1.4.10 —,— 8 Regensburg 08 uk. 18 Pulsnitz, am 30. Oktober 1913. die Wahl eines anderen Verwalters sowie Königliches Amtsgerichht. Nach dem auf der Gerschtsschreiberei des Gerichtsschreiberei 8 ö1111“ 1““ do. do. 1912 ulv. 28 95,60 G degens00,8, 18,290

Königliches Amisgericht. über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Rendsburg [71515] Kgl. Amtsgerichts II hier niedergelegten des K. Amtsgerichts Weilheim. Eovereigns .. . ZZ1A1“”“ 93,75 9 do. 97 N 01-08, 05

b 3 4 MWerze 1 599,70 ni⸗ 20 Francs⸗Stücke 16,195b 16,19 G 88öö 95,10 b G 1889 Radeberg. [71730] schusses und eintretendenfalls über die im Konkursverfahren. Verzeichnts sind dabet 19 599,70 nicht 18 2

haand⸗ehchel ch GeasKckc 8 do. reis iIs. [71507] 8. Gulden⸗Stücke —,— warzb⸗Rud. Lbk do. 88,50 G 93. Remscheid 1900 1 1 1 rücksich⸗ Weissenfe 4 888 . ,— chwarzb.⸗Rud. Lbkr. 8 900 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ueber das Vermögen des verstorbenen ööö Das Konkursverfahren über das Vereä. Gold⸗Dollars —— do o. 1918 X ukv. 28 93,50 G 8 1908

1 do. 1. o.

d 1 . 2 3 8 8817 tück d E 3 1 8 do. 1891, 98, 1903 89,40 B Rheydt 18 N unk. 24

tragen worden: Gegenstände auf den 25. November Gastwirts und Zigarrenfabrikanten Massebestand beträgt 9788,29 ℳ, wovon mögen des Sattlermeisters Karl Beck Imperials alte zn Sth 1 do. Sondh. Ldskred 1e 88 9 Fasod. 2 an. 8 b o.

2 1 ter Ab; 88 5— 5er. Sen Diverse Eisenbahnanleihen do. 1908 unkv. 18 ea Nr. 186. Firma August Walther 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Hans Jöhnk in Borgstedt wird heute, 12“ gehen. in Weißenfels wird nach erfolg Neues Russisches Glb. zu 100 R. 216, 216,15b 8* 1903 878 Söhne, Gesellschaft mit be⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 31. Tehner 1913, Vormwittags 9 Uhr, 11““ 1gei. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Umerikanische Banknoten, große —,— 4,2075 b Bergisch⸗Märk. 88. n 17 90,805 do 1893

n 1 . F do 1895 1. b 1 3 8 do. do. mittel Süene Braunschweigische. 4 ½ 1 do. 1900 Saarbrücken 10 ukv. 16 schränkter Häaftung in Moritzdorf: den 9. Dezember 1913, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ gehoben. da. mittel Sren,x, . 11 1 1

1 1 1913. . 28. Oktober 1913 B 1.1. —,— 1 u 1905 es do. 1910 unk. 24 a. ein versiegelter Briefumschlag, ent. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richtssekretär a. D. Becker in Rendsburg Louis Schultz, Konkutsverwalter. Weißenfels, den 28. Oktober 12 Coup. zb. New Hork Mecklbg.Friedr.⸗Frzb. 3 x⅛ 1. 85,00 B resd. Grdrpfd. S. 1,2 4 4

☚α

=q3838 8S

90

do. 07

ebnsnn

1“

82

2

96,50 b B 96,50 b

97258 —,— 97.28b 9780 5b 97,30 b 96 30 b

97,25 b 96,50 b 97,50 eb B 93 25 b 94,00 h 93,50 b 94,25 b

2ö2

grürrreresss

PbobEELhn.en 8☛ 94

EEg --S2gE vFöee

E

zrrerrüörreEerösörrsesz-

aee 91,00 G .10 94,30 b b 94,30 b do. k. Sesge 2 do. äuß 388 10000 89,40 B do. 500 £ 84,30 G do. 100 £ 93,50 G do. Ges. Nr. 3378 94,00 G . Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 93,30 G Bosn. Landes⸗A. 94,25 G do. 1898 85,50 G do. 190² :10 93,90 G Buen.⸗Air. Pr. 08 . 83,70 G do. Pr. 10 83,20 9 do. 1000 u. 500⸗0 93,00 b do. 100 £ 93,40 G do. 20 £ Fes.,mn. do. ult. bw. 94,75 G Nov. [vorig. —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 91,75 G 91.75 G do. —,— 25r241561-246560 93,75 G 93,75 G 4.10¼ —,— 5r 121561-136560 94,30 G 94,30 G do. 1906 ukv. 19164 4. 93,00 b 2r 61561-85650 —,— —,— do. 1909 ukv. 1919/4 1.4. —,— 1r 1 20000 —,— —,— do. 1895 3 ½ 1.4. —,— Chilen. A. 1911 94,80 b 95,00 b G Trier. 1910 unk. 21 [4] 1.4. 93,50 G do. Gold 89 gr. 5% —,— 3 do. 1903 8 —,— do. mittel 96,60 G 96,60 G Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 95,75 G 8 kleine 93,60 G6 93,60 G do. 1908 S. 8 ukv. 16 95,75 G do. 1906 93,30 b G 93,40 G do. 1908 rückz. 37 95,00 b Chines. 95 500 £ —,— —,— do. 1908 unkv. 19 95,00 G do. 100, 50 £ —,— —,— do. 1908 unkv. 22 94,75 G 95,50 G do. 96 500, 100 £ 96,50 G Flensburg 1901, 1909 —,— ee do. 1879 —,— —,— do. 50, 25 £ 92,25 G do. 1912 N ukv. 28 93,10 G 93,10 G do. 1883 —,— —,— do. ult. [heutlg. 89,00 G do. 1896 38 ½¼ 1.1.’.7 —,— —,— do. 95, 928, 01, 03 N .10 9%—,— —,— Nov. bee 97,00 G Frankf. a. M. 06 uk. 144 14.10 95,90 9 95,90 G Worms. 1901, 1906 . 93,30 9 93,30 G do. Reorg. 18 do. 1907 unk. 18]4 1.4.10 95,80 G 95,60 G do. 1909 unk. 14 10 —,— —,— unk. 24 Dt. Int. 84,50 b G b. 1908 unkv. 1874 .5.11] 95,80 G 95,80 b G do. konv. 1892, 1894 38 ¼ 1.1.7 / —,— —,— do. E. Hukuang 83,40 G 1 1910 unkv. 20[4 1.3.9 ] 95,90 G 96,50 b B do. 1908, 05/8 versch. —,— 85,50 B do. Eis. Tients.⸗P. 82,10 b 8 1911 unk. 22/[4 1.3.9 96,10 G 95,90 G * doErg. 10 uk. 21i. £ —,— 1899 8 ½ 1.2.8 87,10 9 88,75 G Weitere Stadtanleihen werden am do. 98 500, 100⸗2 —,— 8 1901 NI8 ¼ 1.8.9 87,10 G6 86,75 G Dienstag und Freitag notiert do. 50, 25 &

do. 1908 3 ½ 1.5.11] 87,10 G 86,50 b G do. ult. Fheutig. q Ireibrg.1.1900073 8 93,90b 93,40 G (siehe Seite 4). Nov. 9 0.

9 391 1119 10 84806 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. o. b.

AZg

—,— do. 1896 hes ani .“ d0 Fränc 8 älzische Eisenbahn. 4 —,— do. S. 5 unk. 14 w haltend 4 Zeichnungen, betr. Karo⸗Service“ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt, wird zum Konkurverwalterernannt. Ablauf Königliches Amtsgericht. velgische Banknoten 100 Francs 80,45b bT senbahn 2 8 e5-

8 ; ½ 5, 2 1 nlIi 2₰ 7 hxeea bhfesiecwetecbtee d 8 v. u. v. 95 8 10 —,— do. S. 7 unk. 16 aus Preßglas; Blatt I: Nr. 1 Becher, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum der Anmeldefrist und offener Arrest mit Hohenlimburg. 71546] zeitz. Konkursverfahren. [71516] 8EC1“ 8 58 1“ EI““ 2 86 —: Nr. 3 Kom⸗ 20. November 1913. Arneinepfli N der 1913. Konkursverfahren. 1 übe Ver⸗ Französtsche Banknoten 100 Fr. 81,0 Wismar⸗Carow 3 ¾ 1.1.71 —2.,— do. S. 9 unk. 22 Nr. 2 Teller; Blatt II: Nr. 3 Kom⸗ 20. Noven Anzeigepflicht bis zum 29. November 1912 3 Das Konkursverfahren uüber das Ver zösisch 8 05 B pottieren, zugetrleben, Nr. g, Kompottieren, Königliches Amtsgericht Erste lzubigerversamulang am 20. No. .Inszcdem Fonkurznenzabren, üben das ae engnefgsehmrister darl Ober. Hansence Benten 100 Keseie , pergsgasces irsnsn⸗ ETIITT1ö1“ piereckig; Blatt 1II: Nr. 5 Butter⸗ und Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Vermögen des Schuhma g. ee 8 ist ljänder und Paul Christoph in Zeitz Rorwegische Banknoten 100 Kr. dehe do. Grundrbr. S. 1, 3 —,— Svandau. 1891 Käseglocke, Nr. 6 Zuckerschale, Blatt IV: ö - Alh iner Prüfungstermin am 10. De⸗ Emil Isenberg zu Hohenlimburg is 1 1 1 des Schluß⸗ Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 34,98 b Provinzialanleihen. Züfselborf 1899, 1905 do. 1909 N unkv. 20 1 9 NMr. 5.* Fab t Berlin-Schöneberg. [71550] Allgemeiner Prüfungsterm 18 u zur Pruüͤfung der nachträglich angemeldeten wird nach erfolgter Abhaltung . 8 1098 ,t 84,95 b Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10 95,30 9 95,30 b L, M, 1900, 07, 08, 09 94,80 b 1895 J11““ Konkursverfahren. ö1“ ns Forderungen Termin auf den 26. No⸗ termins hierdurch aufgehoben. v“ 3

o. o.

1 4 Ru e Banknoten p. 100 R. 216,20 b do. 1912 uk. 25 4 1.4.10] 95,30 6 95,30 G do. 1910 unkv. 20 —,— 3 Stendal 1901

4000 a; b. ein versiegelter Briefumschlag, Ueber das Vermögen des Kaufmanns RNendsburg, den 31. Oktober 1913. süsch 18 p 216,20b 9 8 ½ 0 84.10 b G 84,40 G do. 1911 unk. 28 94,80 G 8 1908 ukv. 1919 8 o

Zez en 3 913. do. 189 1 1193 b 3 . vger . i ge vember 1913, Vormittags 9 Uhr, Zeit,, den 31. Oktober 1 Cassel Landskr. S. 22 9 968,26 b 8 96,26 G do. 1908 ve1“n Willi ieseghs 88 vsssses Königliches Amtsgericht. Abt. 3. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Königliches Amtsgericht. 1 8 8 5, a k. 1 N. zis, sd zis iod 8 2 1 4 8 . 18 82 eess de n.0 .,8 ee San⸗ grentsgas nes

29 8 8 1 gn 3 3 erlin. 2 71513 8 8 o. . 24 uk. 21 .9 8 . 1 . b o. „O, P,

Fabriknummer 4000 a, Muster für plastische Großeé, zuletzt in 80. Tilsit. Konkursverfahren. (71513] selbst anberaumt. H Se t ven 180,2e . ba. 8. zs un. 1 ³ 88058 38,998 vo. 1909 urv. 1,12 95,30 9 895,10 g do. Lit. R

9

9

7

e Schöneberg Gem. 96 —,— do. Stdt. 04,07ukv 7/18 he es do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 e d. 1904

o. I Schwerin t. M. 1897

IETTTTTTTETTTT

=qA S b0U22SSo o

VE1I1I11“

2

1Ser a

96,00t G 95,80 G 890,75 8 80,75 b

—,— 0,108 G

1 ecen &n —2 ee n

;g

Æ☛

1876

96,00 8 98.,90b 83,10 r G 83 25 8

66,40b 68,10 5b 86,3 66 25 b

α‿

8 vg5e 3. *n 28g S

Sömese e

8 1 platz 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, ber das Vermögen des Kaufmanns ohenlimburg, den 30. Oktober 1913. . 95,20 95,10

12123212 Fache ühe. ist heute, am 31. Oktober 1913, Nachmittags Ge C 8 Tilfit ist heute, Hoh Der 82 chtes dse,86. T f⸗ 2 Bekanntm 9 chungen Zolfcoupons 100 gom⸗Rudel 828,g05 5 8 82 8 85,75 B 85,75 B 2 1882 4 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 meldet am 30 Oktobe 1913. ( Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ des Königlichen Amtsgerichts. aris⸗ A. Hann. Landeskr. uk. 19 . Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Willner, zsenet. Konkursverwalter: Kaufmann ETE11“

Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, wird Max Killat in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ ö“ H der Eisenbahnen. 1““ 1 8 1.eb 3 Sayda, Erzgeb. [71731] zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ versammlung am 29. November 1913, des verstorb. Gastioirts Johann Bap tist [717241 8 3 Bbemesf d-d In das hiesige Musterregister ist ein⸗ forderungen sind bis zum 23. November 1913 Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Nichard Habermann wied nach Ab⸗ Bayerisch⸗Preußischer Personen⸗ aat. vüpe hrob. 8. 9- 10 getragen worden: bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Prüfungstermin am 30. Dezember ft des Schlußtermins hierdurch auf. und Gepäckverkehr. Mit Geltung voom 1“ 1 882 I8 Nr. 199. Firma Otto Seifert in Beschlußfassung über die Beibehaltung des 19139 Vormittags 11 ½ Uhr, bahtang es Schlußtermins hierdur ö“ vas Heft . de Reicrnn1.1,10k 1 Se220 869 1“ Ftethassen, eine Abbildungeines Stuhles, ernannten oder die Wahl eines anderen Zimmer Nr. 18, Neuhau, Erdgeschoß. An.] 1— zebnigstein, den 30. Oktober 19183. senthaltend die besonderen Ausführungs⸗ ““ 88899G S. dn 1. 4. 99 offen, Geschäfts⸗Nr. 388, plastisches Er⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines meldefrist für Konkursforderungen und gste dalich 8 A 88 icht 3 bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsord.. 88,30b G Posen Pebv.⸗A. urh. 18 zeugnis Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet Gläubigerausschusses und eintretendenfalls vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Königliches Amtsgericht. 21500]1 nung, neu ausgegeben. Die in den Tarif . do. 84,80b g do. 1888, 92,96,98, 01 am 11. Oktober 1913, Vormittags 112 Uhr. über die im § 192 der Konkursordnung be⸗ 20. Dezember 1913 Memel. Kontureverfahren. [71502] aufgenommenen besonderen Ausführungs⸗ bo. houtl †768909G do. 18n Sanda, den 30. Jktober 1913. zeichneten Gegenstände auf den 18. No⸗ ilfit, den 1. November 1913. In dem Konkursverfahren über 88 bestimmungen sind gemäß § 2 E.⸗V.⸗O. 110B Pehres,8e n21,88 Königlich Sächsisches Amtsgericht. vember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vermögen des Kaufmanns Gustav 8E do. Schutzgebtet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 28 und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ EEEEEE Hoffmann, i. F. G. F. Hoffmann, in 8 Erfugg, den 30. Oktober 1913. b ufp. 28,208 117, 97509e 97809 6 bde. do. Cer. 39

1 derungen auf den 2. Dezember 1913, Wyk, Föhr. [71517]) (Memel, Marktstraße 16, ist infolge eines Königti 2 Eisenbahndir ektion, zugleich Pr. Staatssch. f. 1.118 4. 25.— 89005, 5 1,6,9 K 1 Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ Ueber das Vermögen des Nordsee⸗ von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 8 Fe. Meteilicgten Verwaltungen. d. gt1.1,2 18 11 1 8 8,808. ¹0 8 on urse. zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin hospitals G. m. b. H. in Boldixum schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ S8ns vreuß. konl.Eni vk⸗ 88 8 1 Ausg. 15

Altonna, Elbe. [71545] anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist am 29. Oktober 1913 Konkurs eröffnet. gleichstermin auf den 21. November [717251 8 1t iib der eR“ Cer.N.ngsana2,36 Konkursverfahren. 5 N56/13 A. 1. pflicht bis zum 15. November 1913. Verwalter: Prozeßagent Kohl in Wyk. 1913, Vormittags 14 ½ Uhr, vor dem Am 15. November d. Js. wird p 1 veStaffelunleihe: 1.420 88,8092 88. eng esgen Ueber das Vermögen des Inhabers Königliches Amtsgericht Anmeldefrist bis zum 24 November 1913. Königlichen Amtsgericht in Memel, zwischen den Stationen 11““ 8 3 83096 8 danbeante Rentd. eines Automobilvermietungsgeschäüfts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ und Petershain rechts 858 8 dese ö“ Gustav Bernhard Eduard Schwabroh 1A1A4“ [71514] meiner Prüfungstermin den 3. Dezember gleichsvorschlag und die Erklärung des Großenhain— Cottbus gelegene Ho p Nov. Uvorig. 75 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 in Altona⸗Ottensen, bei der Kirche 33, 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Bahnsdorf, welcher bisher dem Personen, Baben 1901 1. 88408 do. Ausg. 6 ukv. 25 wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Peber EEeEe“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, auch 4 Ausg. 4

do. . ;13 ; 5 : . 1911/12 unk. 21 98,40 B Ausg. 2—4 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gustav Guschkat in Gumbinnen ist vember 1913. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. für die Abfertigung von Wagenladungs I 97,70 G 8 Iasg. 2

nt. oflner. Fiwer. 31. Okt 1913. Stückgütern, Leichen und lebenden . Jp. v. 78,78,79, eese Pr.-A. S. 6, S ter F“ 8 am 30. Oktober 1913, Nachm. 4 Uhr, Königliches Amtsgericht Wyk. v AnBätrichisschlär, ö Abfertigung von b 94,04,1580 89,10 G ThgeSn Altona, gr. Bergstraße 266. rrest der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ „usmarshausen. [71547] als Gerichtsschreiber Tiersendungen nur in einbödigen Wagen. . hargas . Kreis⸗ un mit Anzeigepflicht bis zum 18 öu“ mann F. Walter in Gumbinnen. An⸗ Das K. Amtsgericht Zusmarshausen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Die Abferngung von Fahrzeugen, Spreng⸗ aüi gan t.n 1913 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ meldefrist bis 21. November 1913. Erste hat über das Vermögen des Kaufmanns Münster, Westtf. Beschluß. [71519]stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗

be Emsch 10/12 ukv. 20/22 ammlung den 22. November 1913, Gläubigerversan lgemei ö 1, . 8 verbans de er 8 9790 G Flensburg Kr. 1901. Mormigngs 11 Uhr. Anmeldefrist bis EE“ 1 Leo Brühl in Fischach am 1. No⸗ In dem’ Konkursverfahren über das und Entladung eine Kopframpe erforder

f 97,90 G adersl. Kr. 10 ukv. 27

892 3 13““ 3 irma G zu lich ist, ist bis auf westeres ausgeschlosten. bhsg⸗ 1“

1914 einschließlich. All⸗ 1 vember 1913, Vormittags 10½ . Vermögen der Firma C. Bisping zu bi wetteres a —. 88 3

v1““ Ja⸗ 1913, 1 1iarn;. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Münster ist zur Anhörung der Gläubiger Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die 57898 —.— 8 1812,una 2 14 = 8 ea 88. 3

nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefri er Gerichteexpeditor Jegg in Zusmarshausen. über die nachträglich beantragte Gewährung Dienststellen Auskunft. 8 1 1 8 Altona, den 1. November 1913. 1913. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ einer Vergätung an das Mitslied dess Halle (Saale), den 30. Oktober 1913. .“

83,75 G 4.10 88,80b 98,755b Fane zti. 180o. sooe 4 8 338289 do. 8 ¼ 1.4. 83,50 G do. 12. 2800 8 —,— Po. 2 dIases r A aa o. 05 II, 10 Nukv. 21/4 . 93,25 —,— o. 4 Gold⸗R. 89 8 den 30. Oktober 1913. 1bis 29. No⸗ S. äui gi dire 8 do. 8 - Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sne e meldung der Konkursforderungen bis 29. No⸗- Gläubigerausschusses Ernst Bisping hier Königliche Eisenbahndirektion

do. do. 8 1.4. 8

—,— Aachen 1893, 02 S. 8, do. 1886, 1892 8 ½ h. —,— Landschaftl. Zentral. 4. 10000

1] 8 88 vüe. —,— S. 104 1.4.10 94,10b 94,00 g do. 1900 38 1.1.7 —,2— do. bo . 8 11. do. 2000

z; f vember 1913. Termin zur Wahl eines Termin auf den 13. November d. Js. 726 b S. 6 —— da. 17209 u.9. 18 94,00 9 94,00 G nau 1909 unk. 20/ 4 1.4. 50 G do. d 8 1.1. do. 400

Apenrade. [71510] des Königlichen Amtzgerichts. anderen Verwalters und Bestellung eines 10 ½ Uhr, vor dem Ade. Pr wa hahangtertgrif. Brem. Anl-1908 uf i8 95,75 G 28 1909 unk 19-21 94,00 8 94,00 G Feäeeben 8 ˖1.1. er . Ostpreußtsche. 4 111. 8 98 Holänd. St. 1805

Konkursverfahren. Kattowitz, O. S. 1971723] Gläubigerausschusses sowie allgemeiner lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, Nr 26 des Tarifverzeichnisses. Aus⸗ 2 89 1g I 1e 17:402 8 1912 ““ 84,00 G hedbelhesa. .. 1907 2 2 8 8 3 x 1 rvn Pevan. nns. 88.2

Neber das Vermögen des Sattlers Ueber das Bermögen des Kaufmanns Prüfungstermin am 11. Dezember anberaumt. 6 8 1408. nahmetarif 71 h für Eisenerz usw. . do. 1887.99 82,7098 82,90 8 Altona 98,00 Gg 95,00 9 Herford 1910 rs. 1989 84,25 8 84,28 8 do. msch. Schuldb. 4 1.177 do. 20 £ und Tapeziers Hans P. Asmussen Franz Saternus in Kattowitz, Friedrich 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Münster, den 28. Oktober 1913. Der Ausnahmetarif 7 h für Eisenerz usw. v. do. 1905 uk. 15

in Apenrade ist heute das Konkurs⸗ straße 51, ist am 28. Oktober 1913, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Der Ausnahme 2

Pezbeteteshes;

—-öVöqBVö-

222ö-ö28b2

90,00 8 90,00 G do. 1885, 1889

—,— —,— do. 1913 unk. 23 as eas —,— do. 1896, 1902 N

8 —,— Stuttgart. 1895 N 95,10 G 95.10 g do. 95,10 G 95,10 G do.

' AAE

9ꝗ— —,— Elberfeld. 1899 N 1 —,— —,— do. 1908 N ukv. 18/20 —0 —,— —,— do. konv. u. 1889

* g GgD. SU- ——.

☛—E

=I== SeReeeSSAöS —y

F.E 1 4.1 —,— —,— ,8 101,90 b [101,10 b G 94 30 b 94,40 b

2

.—, —,— Elbing 1903 unkv. 17 92,70 9 92,70 b do. 1909 N unkv. 19 84,75 b G 84,10 G do. 1908 10 —,— —,— Erfurt 1898, 1901 N. 92,20 B 92,20 B do. 08 N, 10 N ukv 18/22 8 do. 1898 N, 1901 N 86,30 0 86,30 G ss 1901 92,20 B 92,20 G do. 06 N, 09 ukv. 17/19 83,50 eb B 83,10 B do. 1913 N unk. 14 I“ —,— do. 1879, 1883 95,50 G 95,50 G do. 1898, 1901 3 1

00⸗.

2222=2S222

vrPPüürürsee

vüöPPeerseseeee

M/Zi

& 2 82— Aα᷑

e

*

S 2222b2b22

gn

88,80 G

96,20 b 96,40 b

α

&œe G 8 ,

& G rrrrrreresesörrsr

EEkkkEEzeksessE -22

—2 0

SE 8 öb

ARngees

& do g E

87,70 b 90,80 G 88,75 b 88,60 b

80

vöeEESSEZ

S= bo b

== S0 SSUEZSSg do0ÖSEEgÖgSg

7 7

96,50 G 1907 N4 ] 1.1.7 94,10 G 94,10 G Berliner .. .1161 115,25 G 91,20 G elsenk. 1907ukv. 18/194 8 83,50 B do. 1910 NX unk. 21/4 93,25 b 93,40 G do. 1 1* 101,75 G do. 2500, 500 Fr. 81,50 G Gießen. 1901, 1907/4 . 94,10 9g 94,10 G do. 1. 89,60 b G linnl. St. Eisb. 93,25 b B do. 1909 unk. 14/4 1.1.7 94,10 Gg 94,20 B do. 8 88* 93,50 b B reibg. 15 Fr.⸗L.

4

3

93,50 b 953,40 G do. II1“ 104,00 G do 25000,12500 Fr

ea en gerssgs EEEE8 EEEEEEB

b12 —S

zreee SeEn

8

eneans baxxrhe 8 1912 unk. 22 94,10 0G 94,10 G do. do. .:. s 11. . o. 1905 o. 1 10 . rop.⸗Anl. Stadtanleihen Görltz 1900/4 Brdbg. Pfdörfamt 1-3, 4 111. 95,10 Griech. 4 Mon. 4199b9 do. 1900 3 ¾ 1.4.10 86,30 g8 86,90b Calenbg. Cred. D. F. 1 —,— do. 500Fr. 93,10b 93,40“b Gr Lichterf. Gem. 1895, 8 8 1.4.10 —,— 1 do. D. F. kündb. - —,— do. 5 81881-84 üsag. Hagen 1906 unk. 15/16/4 :10 94,00 g Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 haha1 ng- do. 1912 N unkv. 2274 1.4.10 94,00 G S. 1—4 unk. 30/33 1 96,40 G do. 500 93,60 G 93,60 G Halberstadt o2 unkv. 1574 11.7/ —,— Kur⸗ u. Neum. alte 8 1.1. 96,00 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90

* ENS⸗ 8

ae . —,— do

7 7

8

güerEE 22222

q Lö-H

1e b.

8

—ℳMꝛ

. 998. 8 zo do 80 . 5. —ℳ 80 b0

S8ᷣSNgEgSS;S;S; o S

SeE=egg

8885

üüreaerereern

AAb = £

=== —8 2

E

ÄFö0ᷣ8 2 ☛ᷣ

7 —gE

82,70 G 82,90 B do. 1901 S. 2 unkv. 19 95,00 Gg 95,00 G Karlsruhe 1907 94,25 G Pommersche.. 92,705b do. ult. 2 do. 1896, 1902 do

bei Verwendung der b 73,60 b 73,60 b do. 1911 unkv. 25/26 94,25 g 98,90 G do. 1918 unkv. 18 1 8 ““ 8 Nov. [vorig. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Miftags 12 Uhr, das Konkursverfahren 11“ —— d. n 38,198 E bo. neul . Algrunbd 228n Zanen küene ee 3 Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. erbfinet worden. Der Rechtsanwalt Loe⸗ (Schildberg, Bz. Posen. 171511] Grhefusn, sum. Hn ih on iger Gültig⸗ 8 1— 81,40 bo. Aügnmds. negr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ binger in Kattowitz ist zum Konkurs⸗ Berlin-Schöneberg. [71722 Konkursverfahren. esien galt, do. 1907 ukv. 15 do. ult. sheutig. zeigefrist bis zum 3. Dezember 1913. Erste berwalter enennt

cœce e œ . n— grürrreese- -=

2828

erer ees 84,50 G 84,50 G do. 96,30 G —,— Augzburg. 96,30 96,30 b do. 1907 unk. 15 96,30 9 96,30 b do. 1889, 1897, 05 96,30 G —, Baden⸗Baden 98,05 N 96,30 G 96,30 b 97,50 b G 97.60 b do. 1899, 1901 N 8686,00 b G 86.,00 G do. 1907 unkv. 18 79,30 b G do. 07/09 rückz. 41/40 96,10 b G —,— do. 1912 N unkv. 22 2 —,— do. 1876 —,— do. 1882, 1887³ 98,00 G do. 91,96, 01 N, 04, 05 83,20 b Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/74 739,70 b do. 1904 S. 2 uükv. 14 4 4 3

A

——E

PSEghn

SgegE

222aoö0. 2

vasr. 7 84,10 G do. 1904 univ. 17 93,70 G 1 —,— Konkursforderungen Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das kelt auch Avene 2 18, 8520 8 ee gehcheateh”: . 882 80.; 28208 d Nod. (varig. Gläubigerversammlung und allgemelner sind his zum 1. Dezember 1913 bei dem Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Kaufmanns Stanislaus es Nuggahmeftarge ge⸗ 10 1909 8,1,3 nrb.;g 8 n 8 188 810 189, MSe nn.8,8,3 Prüfungstermin den 16. Dezember Ge icht 8 umelden. Erste Gläubiger⸗ mögen des Chemikers Karl Kurt Kurzawsti in Grabow ist zur Prü⸗ nannten Artikel vus we h. 86 bo. St.⸗A. 18 X Int. 93,80 9 93, do. 1901, 1902, 1904 88,75 G 16275 G Mex. 99200,10002 1913, Vormittaas 11 Uhr, vor dem degee azäba den 25. November 1913, Gottschalk in Berlin⸗Steglitz, Jever⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Sen Stahlerzeugung in 1 zfen g 8 1 88 S-ahgg;.” s 8 do. unterzeichneten Gericht. Mittags 1 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ straße 4, ist eingestellt, da eine die Kosten rungen Termin auf den 28. November Puddel⸗, w-A bku ft gibt das Hessen 1899 98,40 b do. 1910 N uk. 20,/22 98,80 8 .“ 8 7628 G Apenrade, den 30. Oktober 1913. fungetekmin den 9. Dezember 1913, des Verfahrens deckende Masse nicht vor- 1913, Vormittags .“ G 6 Ver⸗ EE 92,10 9 do. 1910 N ;dss hie. 8 1. 181292 Königliches Amtsgericht. Vormittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ handen sst. 88 Sös che⸗ und die beteiligten Güterabferti⸗ do. 1912 unk. 21 do. 1. 85 Berlin. [71548] zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Berlin⸗Schöneberg, den 16. Sep⸗ Zimmer Nr. 55, an 1 8

2

38 D

S88. t. & 4. 00 92 t. Co †. 05

SS8Eg2E8äEgEg;

cœœ b. „. A☛

el S55P

2

8ꝙ

—*EES 3

2 00

2

S2 ee e eno eeo eEn 2 9 ¼ Q☛ & 4-

22 2 SFrrrreerresgreser—

8 —=

832228228SB

2

87,50 g do. 1891, 98, 95 . 87,10 g u 8 ½ 709 o. 1898-1909

88.00,0 0. 1901 * 8 . 97,10 b Lichtenbergchem. 1900 94.50 84,80 bo. 8 11.7 / +½, 79.25 8 zermögen des Wirtt „(SOff it Anzeigepflicht bis tember 1913. Schildberg, den 31. Oktober 1913. gungen. 11“ do. 1896.1908 88 9240b G Ueber das Vermögen des Wirtschafts 8 Anzeigepflicht bis zum Königliches Amtsgericht Berlln⸗Schöneberg. Der Gerichtsschreiber K. E. D. Kattowit, den 31. Oktober ZSee 1808 ath. 1018 Ens. Oest. amort Eb.⸗A heeeeeb ts Aht. 9. des Königlichen Amtsgerichts. 11913. 8 1V 5/7285/13. 8

eingetragene Genossenschaft mit be⸗] Königliches Amtsgericht Kattowitz. da 1588

22 2‚OS2.SZ2

882ö 8*

S x S88

96,30 b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 97,10 b G Liegnitz 1913 96,60 G Ludwigshafen . 1906 86.90 b do. 1890, 94, 1900, 2 88,905 8 Magdehurg 1891

535,355eEgn

-2öh

do. 1912 N unkv. 22 do. 1876,1878 3 83,50 b G do 1882/98 3 % 78,50 - l do 1904 S. 1188

eSesgegs

98,90 8 3 1.1. 88,8090 D„Disch. Int ul 18 84 80 G 1 4 8 93,75 b do. ult. Lea 97,00 B XA

=B— ügern

8o0 8 c- 8gS'5n SüSeesessn Ee.89— 220=gögüöIgög

57,00 G Rov. Avorig.