182368. 9/8 1913. A. Drew & Co., Vertr.: Pat.⸗Anw. Eustace W. SW. 11. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrzeugen und deren Hilfs⸗ und Bestand⸗Teilen. Waren: Federnde Gabeln, federnde Sattelstützen, federnde Rahmen für
Fahrräder, sowie sämtliche federnde und andere Be standteile für Fahrzeuge aller Art.
18. 182369.
2MAhREX
1/9 1913. Edward Godfrey Leszynsky, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenen⸗ baum u. Dr. Heinrich Heimann, Berlin SW. 68. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Asphaltfabrik. Gum miersatzstoffe aus Petroleumrückständen.
105
Birmingham, Engl.; Hopkins, Berlin
L. 16323.
Waren:
182370. G. 14546.
24,2 1913. Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Flaschen und Flaschenkästen, Flaschenreinigungsma⸗ schinen, Flaschenbürsten, Flaschenverkork⸗, Flaschenver⸗ kapsel⸗ und Flaschenverdrahtmaschinen.
182371.
P. 11751.
Praecisma
20/8 1913. „Praecisma“ Gesellschaft für Prä⸗ zisionsmechanik m. b. H. (System Reichhardt), Frank⸗ furt a / M. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Waren: Aus Spritzguß her⸗ gestellte Metallgußwaren, roh und bearbeitet, für Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate Zund Geräte, für Fahrzeuge, für Hand⸗ und Reise⸗ Geräte, für Instrumente und Apparate, für Maschinen und Geräte einschließlich Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, für Schußwaffen und Geschosse, für Spielwaren, für Uhren, für Beschläge und Schulgeräte.
23. 182372.
Columbus
24/6 1913. Hermann Vocke, Altona a/Elbe, Ot⸗ tenser Marktpl. 9. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von maschinellen Ein⸗ richtungen für Seifen⸗ und Seifenpulverfabrikation. Waren: Seifen⸗ und Seifenpulver⸗Maschinen und Sei⸗ fenkühlformen (speziell für den Typ Kochkessel mit direkter Feuerung und Rührwerk und Pumpporrich⸗ tung versehen).
26.
I1“
V. 5484.
182373.
gud
16,7 1913. Gebr. Eisenlohr, Mettmann. 16, 1913.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Kl
NKl. †
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren,
8 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
182374. F. 13139. 8
8
eiragen
20/5 1913. Georg Fincke, Berlin, Georgenstr. 29. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Haar⸗, Friseur⸗ und Parfümerie⸗ Geschäft. Waren: Friseurarbeiten, Haararbeiten, Putz, Kämme, Schwämme, Bürsten, Toilettegeräte, Nadeln, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Friseur⸗ zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Pomaden, Mittel zur Pflege der Haare, Haut, Zähne und Nägel, Mund⸗ wasser, Haarwasser und dergl., Haarfarben, Schup⸗ penpomade, Puder, Puderquasten, Necessaires, Rafier messer, Rasierapparate, Streichriemen, Apparate und Necessaires ür und Na el⸗Pflege.
d. 12462.
Fleischextrakte, Kon⸗
182375. 21556.
4/8 1913. u. Theerproduktenfabrik,
Mannheimer Dachpappen⸗Holzcement⸗ August Roth, Mannheim. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teer, Teerprodukten, Dachpappe und verwandten Wa⸗ ren. Waren: Anstrichmassen, Asphalte, Dachlack, Dachkitt, Holzzement⸗Papier, Isolierplatten mit Blei⸗ einlage, Asphalt⸗Eisenlack, Anstrichbürsten, Teerstricke, Dachnägel, Dachpappe, teerfreie Dach⸗ und Isolier⸗ pappen, Dachpappstreifen, Dauerteer, Deckpapier, Fa⸗ serkitt, Goudron, Holzzement, Isolierfilz, Isoliermassen, Isolieranstriche, Isolierpappen, Karbolineum, Klebe⸗ masse, Muffenkitt, teerfreie Klebe⸗, Anstrich⸗ und Kitt⸗ Massen, Pech, Pflastervergußmasse, Rohpappe, Teer, Teeröl, Teerprodukte.
K. 24893.
“
9/5 1913. Carl Kusch, Nürnberg, Karolinen⸗ straßge 6 16/10 9
Geschäftsbetrieb: Wirtschaftsbetrieb, Weinhand⸗ lung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirtschaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Uten⸗ silien. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speise⸗ öle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Tee, Sirup,
cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Eis, Tabak⸗ fabrikate, Flaschen, Gläser und Tassen, sowie Eßge⸗ schirr aus Glas, Porzellan, Ton und Metall, Messer, Gabeln, Löffel, Stühle, Tische, Ansichtspostkarten, Tisch⸗ wäsche und Servietten.
182378.
K. 24894.
9/5 1913. Carl Karolinen straße 6. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Wirtschaftsbetrieb, Weinhand⸗ lung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirtschaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Uten⸗ silien. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speise öle u. Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Eis, Tabak⸗ fabrikate, Flaschen, Gläser und Tassen, sowie Eßge⸗ schirr aus Glas, Porzellan, Ton und Metall, Messer, Gabeln, Löffel, Stühle, Tische, Ansichtspostkarten, Tisch wäsche und Servietten.
38. 182376.
blanzperio
14/6 1913. J. Reiß, Mannheim. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zi garetten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Zi⸗ garettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Ta⸗
Nürnberg,
Kusch,
R. 16920.
bakspfeifen und Tabakbehälter (Beutel und Etuis).
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗
16 b. 8 13/5 1913. Carl Kusch, Nürn⸗ berg, Karolinenstr. 6. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Wirtschaftsbe⸗ trieb, Weinhandlung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirt⸗ schaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Utensilien.
182379.
K. 24905.
Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Eis, Tabakfabrikate, Flaschen, Gläser und Tassen, sowie Eßgeschirr aus Glas, Porzellan, Ton und Metall,
Tee, Sirup, Honig, Mehl und
Messer, Gabeln,
Löffel, Stühle, T
48 11“
8 Carl Kusch, Nürn⸗ berg, Karolinerstr. 6. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Wirtschafts⸗ betrieb, Weinhandlung, Lieferung von Nahrungsmitteln und aller im Wirt⸗ schaftsbetriebe verwendeten Geschirre und Utensilien. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkohol⸗ freie Getränke, sowie Fässer und Krüge zum Transport dieser Flüssigkeiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischex⸗ trakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, But⸗ ter, Käse, Speiseöle und Fette, Kaf⸗ fee, Kaffeesurrogate, Zucker, Tee, Si⸗ rup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Eis, Tabakfabrikate, Flaschen, Gläser und Tassen, sowie Eßgeschirr aus Glas, Porzellan, Ton und Metall, Messer, Gabeln, Löffel, Stühle, Tische, Ansichtspostkarten, Tischwäsche und Servietten. — Beschr.
8
3/5 1913.
— 82
ische, Ansichtspostkarten, Tischwäsche und Servietten. — Beschr.
K. 24906
26e.
26/4 1913. H. C. F. Nettel⸗ beck, G. m. b. H., Braunschweig. 16/10
Malzextrakt⸗ und Nährmittel⸗Fabrik. Waren: Chemische Produkte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate; Bier, Spirituosen, alkoholfreie Getränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischex⸗ trakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, But⸗ ter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ cen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗! mittel, Eis. — Beschr.
SCccherooo
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Braunsthweiger
ORIGINAI.
2—, ranne⸗ 1 Doubzle⸗ bh a womobuntrutsd pure .—
fract, hatagterived: 1Aheriabteg velot. Fruaf Ae Hty. and EEEE 7& waht be de2 As an enrelbent serad amal Welsengh. whech. owing
81 its thahzarBing Auolitien, abauld be wanr tvevwmmenchel as treng- 8 ibv,a; Sp balt) nurieisedh parsaues s wett s for Faer for * 1 . ’
Ponvaleerok petvonzs, of suckh sulktering tenih edöxrötron et düherw H.s. chütdran eltas . vEis. Wicgesee 2˙2 14as T2l ef Ihe. Zöeeh cm⸗ hene de se day. sIh Eaeb of entalrh. deg apwch fblhas Lesds b .,b (8 Kake 1-2 igaspodas fall, vf 81..Sr Ie; 8 en milt. Sr. vother. nhpses x 2. te 8 r d. 2r, in Uhe vvent uof beer being
he. 2.3 assbwone full h. kurr of mäll. Ibis latter mixtart in — , 2 8 varx nias. A. vrty santy drivt is akzan hramed by vddina 2 4 tea9p fulf ak as *sw à aup of 4.0 late, The ostenct van ahen de 34ded to eikoee Feinls vorvediücg do veair vwed roduitaaettg, v 8 Tha haptourtnod Mohbie düft-wunbeere- dan baztorod il corbnd
aad bkapt bool Ies mhag Fearts... 8 F
182381. C. 14664.
Funkdrossel
5/8 1913. Johann Heinrich Crämer, Dortmund, Kaiser⸗Wilhelm⸗Alle 77. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Handel in Bergwerks⸗ und Hüt⸗ tenartikeln, Installationsmaterialien, elektrotechnischen Artikeln und Meßinstrumenten. Waren:
Kl.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und
22 b
Ventilations⸗Appar und Geräte.
-E.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial.
Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darauz für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette Schmiermittel, Benzin. 8 .Arztliche Apparate, Instrumente und Geräte. Physikalische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und IGeräte. Meßinstrumente, elektrische Kompensatoren. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren.
Glas,
Porzellan, Glimmer Putz⸗
Ton, Sund Waren daraus. Rostschutzmittel, Schleifmittel. Sprengstoffe. Gips, Pech, Asphalt, mittee.
und Polier⸗Mittel,
Teer, Holzkonservierungs⸗
M. 21431.
182383.
Maltoplasma
18/7 1913. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präpa⸗ raten, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate.
30.
2
Maltoplasma G. m. b. H., Berlin.
182384. P. 11482.
8½ 0 88 0
Funciona Sin fallar
So0 bey mejor
1 Nare wwerial arca
2. 1
4/6 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rüeinl. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Na⸗ deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗OÖsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenha ken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posa mentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Tep pichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Fe⸗ derhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
35. 182386. S. 13887.
7 1913 J. W. Spear & Söhne, 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ ren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechf⸗ ler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Papp⸗Waren; Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ mer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren⸗ Turn⸗ und Sport⸗Geräte,
5
8
Nürnberg⸗
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. “
Wachstuch, Fahnen, Säcke,
182385.
3/3 1913. 6. m. b. H., 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwa⸗ renfabrikation und Exportgeschäft. Waren: Lampenbestandteile, Beinpfriemen, Splinte, Muster⸗ klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗ Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Klei⸗ derraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Locken⸗ wickler, Ketten, Ringe, Skriptu⸗ renhaken, Karabinerhaken, Brief⸗ klammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel, Fingerhüte, Posamentier⸗ waren, Knöpfe, Kragenstützen, Maßstäbe.
Stolberg/ Rheinl.
P. 11131.
8
ROSIPROOF.)
E 8
182387.
Der
8 *
serlorens Dassapier
15/8 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗Doos. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und dsen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ ren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Steinnuß, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzar⸗ tikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Kreide, Lehr⸗ mittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
23. 182388. D. 12539.
LILIPUT
3/9 1913. Deutsche Thürschließer Industrie W. Focking, Leipzig⸗Eutritzsch. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Türschließern. Waren: Türschließer.
16b.
von
182389. 7488.
b — Der wo⸗- dernen Geschmacks- Amchtung ebisprechend ist
v* eeischuag.. . etanb ersten Fanges.
8
111“ erfrischende Wirkung, und da blileb es der Neuncit 8 zich insofern eine Verbesserung in distetischert Hinaicht nutmbar ru. 8 machen, dass man die Milchaaure in Verwendung nabm. — Wie schem ihr Name sagt, stammt sie von Milchpräparaten her, obgleich sie in friacher Milch nicht enthalten ist, sondern erm aus einer Zersetzung des Milch. zuckers entsteht, wie z. B. beim Sauerwerden der Milch. Auch ala
rate wie Kefyr, Yoghurt usw. entbalten Milchadure und ihro Wirkung auf den Körper ist bekanntlich eine vorrügliche, soll doch nache F'L 8 erster wi haftlicher Forscher gerade die Milchsaure
z
1 n die Magen. und Darmtutigkeit. sowie den Stoffwechsel sehr anregen. Z89 VOGHiCRRN vird die Milchsaure in der reinsten Form verwendet, —— vesbalb 3
88 vOGHURR ein reinschmeckendes, küablendes Getrank darstellt, das . rugleich eine anregende Wirkung unuf den ganzen Körper ausnbt. Man besitzt somit in 8 8 vOGHURARA ein hygienisch einwandfreies, wie dihtetisch wirkendes — alkoholfreies Erfrischungegetrank. Zudem wird 8 vOGHiUCRRH durchseinen hervorrapend feinen undnatourlichen Fruchige xyyryr ochmaeh „elbet die verwöhntesten Ansprüche befriedigen. Dadurch und besonders Fber auch durch seine außerordentlich angenebme Saure eignet es sich zu einem Tafelgetranb. L Ranges, wesbalb es sich qberall, vwo es eingeführt wurde, rasch die Beliebtheit des Pablikums erwocben hat.
6/8 1913. J. Steigerwald & Comp., Heilbronn a/N. 16/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei. Waren: Weine, Spiri⸗ tuosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke, Bier, Fruchtkonserven, Kunstmostsubstanzen, Marmelade, Ge⸗ lee, Essig.
— emme
16 b.
182390. S. 14008.
„Bustav Springer Machf. Danzig“
198 1913. Gustav Springer Nachf., Danzig. 16/10
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Wein⸗ und Spiritu⸗ osenhandlung, Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. Laren: Branntweine, Liköre, Weine, Fruchtsäfte, Biere, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Zigaretten.
42. —182392. T. 7178.
Gohleeblüht
1/7 1913. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 16/10 1913. Heschäftsbetriep: Warenhaus. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
11I11“*“ 1““
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. v Schuhwaren. — Strumpfwaren, Trikotagen. v“ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
“
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1ö6“ Nadeln, Fischangeln.
„Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Bier. 8
.Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. 8
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stä und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. .“ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Se
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Cottbus. Geschäftsbetrieb:
Fa. G. Melde, 16/10 1913. Korn⸗
branntweinbrennerei und Spi
rituosenfabrik. rituosen,
Waren: Spi g Spirituosenessenzen.
Beschr
9/7 G. m. b. H., Charlottenburg.
1913. Dr. Neumann & Co. Chemische
16/10 1913
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte.
42.
W. 17626
182394.
8
23/7 1913. Windsor & Co., Hamburg. 16/10
1913. Geschäftsbetrieb:
Export⸗ und Import⸗Geschäft.
Waren:
Kl. 1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1b 1
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. 6 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wiffenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahkkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. ““ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. — Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebst K. Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, A tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8
20a. Brennmaterialien. 1mpp“
technische Ole und Fette,
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. “
32. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenom men Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. “ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säck
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
182395.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
24/7 1913. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmit⸗ teln. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organopräparate für medizinische und hygienische Zwecke.
Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Berlin.
J. 6512.
182396.
DICTATOR
5/4 1913. International Talking Machine Co. m. b. H. Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. 16/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, Bureaumöbeln, kinematographischen Apparaten und deren Zubehörteilen, insbesondere Schallplatten, Walzen, Films usw. Waren: Phono⸗ grammträger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Teile von Sprech⸗ maschinen für Platten und Walzen, Reguliervorrich⸗ tungen, Repetiervorrichtungen, Schalldosen für Auf⸗ nahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Mo⸗ toren, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmes⸗ ser, Gießformen für Phonographenwalzen sowie Plat⸗ ten, elektrische und mechanische Schaltvorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schallarme, Ab⸗ hörkappen; Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schutz⸗ kästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparatteilen oder kompletten Sprechappa⸗ raten; Möbel für die Aufbewahrung von Schallplat⸗ ten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Posta⸗ mente für Apparate dienen, Bureaumöbel, Elektromo⸗ toren, elektrische Regulierwiderstände, elektrische Schal⸗ ter und Kontakte, elektrische Abzweig⸗ und Anschluß⸗ Dosen, galvanische Elemente und Akkumulatoren, Ver⸗ bindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Llkan⸗ nen und Selbstöler, Schraubenzieher, Signalgeber, Kartotheken, Druckschriften sprachtechnischen Inhaltes, Druckschriften erklärenden und erläuternden Inhaltes von Phonogrammträgern, Druckschriften, enthaltend die Texte von Phonogrammträgern, Drucksachen für den Bureaubedarf, Sammelmappen für Druckschriften, Pho⸗ nogrammträger, separat und kombiniert; photographis sche Serienbildapparate für Aufnahme und Wieder⸗ gabe, Projektionsapparate, phonographische Apparate
e“
und deren Bestandteile, kinematographische Instrumente
ü“