Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeiger⸗
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. “
Deutsches Reich. Ernennungen ec.
Bekanntmachung, betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Niedersächsischen Müller⸗Innungsverband.
eeeg betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Schmidt⸗ Michelsen⸗Preises. 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrat und Polizeidirektor, Geheimen Regierungsrat von Barton genannt von Stedman zu Koblenz und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Essener Kreditanstalt, Kom⸗ merzienrat Albert Müller zu Essen a. d. Ruhr den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Bergrat Paul Neubauer zu Halle a. S., dem Justizrat Paul Roß zu Dresden, bisher in Posen, dem Pfarrer Karl Topp zu Appfadt, den Pastoren Richard Brunne⸗ mann zu Wendisch Silkow im Landkreise Stolp, Ernst Krockow zu Zirkwitz im Kreise Greifenberg und Hugo Schultz zu Kankelfitz im Kreise Regenwalde, dem Rentner Albert Drosihn zu Aschersleben, dem Kaufmann und König⸗ lichen Lotterieeinnehmer Theodor Sendler zu Stettin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Pastor Reinhold Rathke zu Symbow im Kreise Schlawe den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rentner Onne Hagena zu Dornum im Kreise Norden, dem Rektor Wilhelm Stratmann zu Essen a. d. Ruhr, dem Kirchenkassenrendanten, Abteilungsvorsteher bei der Ziegeleiberufsgenossenschaft Paul Ellerbeck zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, dem Brennereibesitzer und Landwirt Peter Thurmann zu Lippstadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern a. D. Albert Behl zu Lubmin im Kreise Greifswald und Karl Schäfer zu Cöln den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Bezirksschornsteinfegermeister Karl Fechner zu Plettenberg im Kreise Altena und dem Versicherungsbeamten a. D. Karl Schwacke zu Crefeld das Verdienstkreuz in Silber,
dem Werkführer Gottlieb Budde zu Oberbehme im Land⸗ kreise Herford und dem Küpermeister Friedrich Voß zu Hemmoor im Kreise Neustadt a. d. Oste das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Auszügler Joseph Hasler zu Albendorf im Kreise Neurode, den Werkmeistern Wilhelm Goldschmidt, Achmet Kühn und Karl Kutscher zu Nordhausen, dem Ober⸗ maschinenmeister Emil Mostler, dem Maschinenmeister Johann Jantzen, beide zu Warstade im Kreise Neu⸗ haus a. d. Oste, dem Verlademeister Hermann Tiedemann zu Westersode im genannten Kreise, dem Fabrikober⸗ meister Karl Wolff, den Fabrikmeistern Ferdinand Vollmer und Friedrich Oeckel, sämtlich zu Eveking im Kreise Altena, den 1 Heinrich Bickel und Albert Hecker zu Eiringhausen im genannten Kreise, dem Gutswirtschafts⸗ meier Gustav Wilke zu Groß Machnow im Kreise Teltow, dem bisherigen Fabriknachtwächter Eduard Schreck zu Guben, dem Fabriksattler Amandus Wache, dem Fabrikarbeiter Heinrich Voß, beide zu Plettenberg im Kreise Altena, und dem Silber⸗ ee Wilhelm Düsterloh zu Altena das Allgemeine Ehren⸗ zeichen,
dem Kirchendiener und Friedhofswärter Wilhelm Reuter ju Hohnstedt im Kreise Northeim, dem Werkmeister Ernst Thiele zu Neukölln, dem Holzhauer Rudolf Gebert zu Schernebeck im Landkreise Stendal, dem Zigarrenmacher Alwin Taubert, dem Fabrikpacker Friedrich Finger, beide zu Nordhausen, dem Fabrikschlosser August Lehmann, den Fabrik⸗ arbeitern Adam Bornemann und Karl Kersting, sämtlich zu Plettenberg im Kreise Altena, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Amtsrichter Albert Steinback zu Duisburg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 8 4 ⁄
b dem Kapitän zur See Löhlein, Vorstand des Nachrichten⸗ zureaus im Reichsmarineamt, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen zu erteilen.
Seine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar: des Großkreuzes des Königlich Bayerischen
Militärverdienstordens:
dem General der Infanterie von Strantz, kommandierendem
General des V. Armeekorps;
des Sterns zur zweiten Klasse desselben Ordens: dem Generalleutnant von Staabs, Kommandeur der 37. Di⸗ vision; 11 des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Obersten von Kronhelm, Kommandeur des Infanterie⸗ regiments Prinz⸗Regent Ludwig von Bayern (2. Nieder⸗ schlesischen) Nr. 47;
der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens:
dem Oberstleutnant Kreysing beim Stabe desselben Regiments,
dem Major Wallmüller in demselben Regiment und
dem Major Krebs, Adjutanten des Generalkommandos V. Armeekorps;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Major Walther beim Stabe des Infanterieregiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46 und
dem Major Saß beim Stabe des 2. Masurischen Infanterie⸗ regiments Nr. 147 sowie
dem ö Grafen Wolffskeel von Reichenberg im
eneralstabe des V. Armeekorps und
dem Hauptmann Kleinwächter im Infanterieregiment Prinz⸗ Regent Ludwig von Bayern (2. Nieberschlesischen) Nr. 47;
des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes
erster Klasse:
dem Feldwebel und Registrator Probst beim Generalkommando
V. Armeekorps;
des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse:
dem Feldwebel Odelga im Infanterieregiment Prinz⸗Regent Ludwig von Bayern (2. öbde-;- Nr. 47,
den Vizefeldwebeln Piekniewski in demselben Regiment, Rüffer, Zahlmeisteraspiranten in demselben Regiment und Burgert, Regimentsschreiber in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Courtin beim Stabe des Infanterieregiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Mcshs z. D. Hoos, Kommandeur des Landwehrbezirks ennep;
des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ des
burgischen Greifenordens: dem Obersten Haevernick, Kommandeur regiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37; des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Generalmajor z. D. Stolzenburg in Straßburg i. E., aS8aes RNitterkrenzes erster Klasse desselben Ordens: “ dem Fitttgeger Ewald im 2. Rheinischen Husarenregiment 8 “ 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse 8 desselben Ordens: dem Oberleutnant Vedoua, Adjutanten desselben Regiments; der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ orden angeschlossenen goldenen Verdienstmedaille: dem Oberwachtmeister Bähr in der 4. Gendarmeriebrigade; der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: dem berittenen neriewachtmeister Lehm selben Brigade;
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberstleutnant von Gillhausen, Kommandeur des 2. Westfälischen Husarenregiments Nr. 11; der dritten Klasse desselben Ordens: den Rittmeistern Sander, Böcking und Stach von Goltz⸗ heim, sämtlich in demselben Regiment;
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1913.
des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Major Ebeling beim Stabe desselben Regiments;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 dem Hauptmann Heiser beim Stabe des 5. Westfälischen In⸗ fanterieregiments Nr. 53 und dem Leutnant von Berghes im 2. Westfälischen Husaren⸗ regiment Nr. 11;
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: den Wachtmeistern Nelles, Jürges und Voß, dem Vizewachtmeister Busch sowie “ 8 dem Sergeanten Häartmann, 11““ sämtlich in demselben Regiment: 1“
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen
silbernen Verdienstkreuzes:
den Gefreiten Kämmerer, Wolff, Peperkorn, Steels und Hildebrandt in demselben Regiment;
des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: 8
dem Major Schulz, 1. Artillerieoffizier vom Platz in Königs⸗ berg i. Pr.;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Mannkopff, Adjutanten der 39. Division;
des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Major von Guenther, Adjutanten des Generalkommandos
des VII. Armeekorps;
des Chilenischen Verdienstordens erster Klasse:
dem Generalleutnant von Frangois, beauftragt mit der Führung des I. Armeekorps, und dem Generalmajor von Geldern⸗Crispendorf,
Kom⸗ mandeur der 14. Feldartilleriebrigade.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst g 8 den bisherigen Gesandten in Sofia, Kammerherrn von Below⸗Saleske zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe zu ernennen. 1 8
6
8 8.
Der Kaiserliche Vizekonsul Adam P. Scott in Amble
(England) ist gestorben. 8
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 16. Oktober 1913 beschlossen, dem Niedersächsischen Müller⸗Innungs⸗ verbande die Rechtsfähigkeit gemäß § 104 g der Gewerbe⸗ ordnung zu verleihen.
Berlin, den 1. November 1913.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung.
Die Versicherungsgesellschaft Aktieselskabet Nye Danske Brandforsikrings-Selskab zu Kopen⸗ hagen hat an Selle ihres früheren Hauptbevollmächtigten Herrn Walter Heinrich Amsinck in Hamburg, Herrn Georg Eduard Hasselmann in Hamburg, Rolandsbrücke 3, zum Haupt⸗ 8 für das Deutsche Reich bestellt. (Vgl. die Bekanntmachung vom 19. November 1910 im „Reichsanzeiger“ Nr. 277 vom 25. November 1910.)
Berlin, den 30. Oktober 1913.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Kreisschulinspektor Georg Löwer i winkel zum Seminardirektor zu ernennen.