Leipziger Bierbrauerei zu Rendnitz Riebech & Co. A.-G.
Gemäß §§ 23 und 24 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 1. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, im Börsenrestaurant zu Leipzi⸗ — kleiner Saal — Produktenbörse, Ein⸗ gang Packbofstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das G mit dem 30. September 1913 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Geschäftsbetrieb.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
über die Erteilung der Entlastung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, aus welchen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, späte⸗ stens am 25. November a c. entweder
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und bei der
Nationalbank für Deutschland “ der Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.
Geschäftsbericht und Bilanz können an den genannten Stellen vom 17. No⸗ vember a. c. ab von den Akltionären in Empfang genommen werden.
Leipzig⸗Reudnitz. am 3. November 1913.
1 Der Vorstand.
W. Reinhardt.
[72239]
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der dritten ordentlichen Generalver sammlung am Mittwoch, den 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Mannheim, 0 7. 26, ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsratsmit⸗
glieder.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung
bei dem Vorstande der Gesellschaft
Creditbank,
oder bei der Rheinischen Mannheim, und deren Filialen, bei der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ hafen, und deren Filialen, bei der Süddeutschen Bank, Ab⸗ teilung der Pfälzischen Bauk, Mannheim, und deren Filialen, bei ver Mannheimer Vank A.⸗G., Mannheim, und bei dem Bankhause Marx & Gold⸗ schmidt, Mannheim, bei dem Bankhause G. F. Grohés⸗ Henrich, Neustadt a. H., bei dem Bankhause G. F. Grohés⸗ Henrich & Co., Saarbrücken, zu hinterlegen und die Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Mannheim, den 4. November 1913.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien-Gesellschaft. Dr. Pescatore.
2)
[72144] Vereinigte Hanfschlauch- und Gummiwaaren-Fabrikenzu Gotha Aktien-Gesellschaft, Gothu.
Auf Antrag von Aktionären laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 24. No⸗ vember 1913. Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale der Freimaurerloge in Gotha, Karolinenplatz 3, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Erhebung von Regreßansprüchen gegen
Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Tragung der
Kosten dieser Generalversammlung
8 88856 des § 254 des Handelsgesetz⸗
buchs.
Die gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags zur Ausübung des Stimmrechts dienenden Aktien und die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über hinterlegte Aktien sind spätestens am 20. November 1913 bei 1
der Hauptkasse der Gesellschaft in
Gotha,
der Privatbank zu Gotha, daselbst, oder bei
der Firma Arons & Walter, Berlin W. 8, Charlottenstraße 56,
in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. 8 Gotha, den 4. November 1913. Der Aufsichtsrat
der Vereinigten Haufschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.
Verliner Unions⸗Brauerei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Freitag,
den 28. November d. J., Vormittags
10 ⅞ Uhr, in dem Restaurationslokal der
Brauerei, Hasenheide 22/31, hier, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 5
1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1912/13.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoren pro 1913/14.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche
spätestens bis zum 25. November
d. J.. Abends 6 Uhr, ihre Aktien
ohne Dividendenbogen entweder bei der
Gesellschaftskasse, Hasenheide 22/31,
hier, oder bei der Mitteldeutschen
Ceditbank, Behrenstraße 2, hier, dem
Bankhause Jacquier & Sercurius,
An der Stechbahn 3/4, hier, der Mittel⸗
deutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft in Dresden, dem Bankhause Carl
Solling & Co. in Hannover oder
sonst nach den Bestimmungen des Statuts
hinterlegt haben.
Berlin, den 5. November 1913.
Der Aufsichtsrat der Berliner Unions⸗Brauerei. Max Chodziesner, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
[72143] Thüringische Elektrizitäts- und Gas-Werke, A.⸗G. in Apolda.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Freitag, den 28. November
1913, Nachmittags 4 Uhr. im
Sitzungszimmer des Bankhauses Pbilipp
Elimeyer, Dresden, Ringstraße 28, statt⸗
findenden 13. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über einen mit der Stadt Apolda abzuschließenden Nach⸗ tragsvertrag.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind lt. § 16 der Statuten diejenigen
Aktien berechtigt, welche nicht später als
am 3. Tage vor der Versammlung
zu diesem Zweck bei der Gesellschaft an⸗ gemeldet werden. Den Aktien sind Hinter⸗ legungsscheine über Aktien seitens der nach⸗ verzeichneten Bankbäuser gleichzuachten:
Philipp Elimeyer, Dresden,
Bantk für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filialen Apolba, Arnstadt und Ilmenau.
Apolda, den 4. November 1913.
Der Vorstand. A. Lange.
[72141] 8 Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrikation. Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. November 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäͤfts⸗ lokale in Charlottenburg, Frankltnstraße Nr. 6, mit dem Hinweise ergebenst ein⸗ geladen, daß zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor dem Versammlungs⸗ tage in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags 8 bei unserer Hauptkasse in Char⸗ lottenburg, Franklinstraße Nr. 6, oder
bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ kasse, Berlin W., Behrenstraße 9— 13,
oder
bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin W., Jäger⸗ straße 59/60, deponiert haben. Für Aktien, welche bei der Reichsbank deponiert sind, genügt die Hinterlegung
der Depotscheine. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Direktion über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. November dieses Jahres ab im Bureau der Gesellschaft in Charlottenburg zur Einsicht offen. Druckexemplare können vom 14. No⸗ vember d. J. ab bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. Charlottenburg, denb. November 1913. Der Aufsichtsrat. Richard Landsberger, Schlitter.
E“
Creditverein Windsheim. A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den
25. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr,
im Nebenlokale der Oettingerschen Brauerei
dahier stattfindenden 24. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Die Aktionäre, welche hieran teilnehmen
wollen, haben ihre Aktien spätestens
einen Tag vorher im Geschäftslokale oder bei einem Notar zu hinterlegen, oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vorstandschaft und des Auf⸗ sichtsrats und der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Ge⸗ schäftserträgnisses und Erteilung der Entlastung. 1
Die Jahresrechnung mit Geschäfts⸗
bericht liegt zur Einsicht der Aktionäte im
Geschäftslokale auf.
Windsheim, am 2 November 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Reiner.
[72146] Bergbrauerei Riesa, Aktien- gesellschaft zu Riesa a. d. Elbe.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag,
den 28. November 1913, um 5 Uhr
Nachmittags, im Speisesaale der Bahn⸗
hofswirtschaft zu Riesa stattfindenden
10. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1912/13, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn und Verlustrechnung für 30. Sep⸗ tember 1913, 1
2) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das zehnte Geschäftsjahr.
Die Herren Aktionäre, welche sich an
. Versammlung beteiligen wollen,
aben:
entweder ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine,
oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗
legungsschein (§ 23 des Gesellschaftsver⸗
trags), der durch einen deutschen Notar anzufertigen ist, bis spätestens den
25. November 1913 im Kontor der
Gesellschaft zu Riesa oder der Bank für
Brau⸗Industrie, Dresden⸗A., Waisen⸗
hausstraße 20, oder bei dem Bankhause
Gebr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisen⸗
hausstraße 20, während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden zu hinterlegen und bis nach der Beendigung der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Eintrittskarten mit Stimmenzahlvermerk
händigen die genannten Stellen aus.
Riesa, am 4. November 1913.
Der Vorstand. Arno Friede. Otto Friede.
[72025] Görlitzer Kreisbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Görlitzer Kreisbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 4. Dezember 1913, 9 ¼ Uhr, nach Görlitz ins Hotel „Vier Jahreszeiten“ eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz des verflossenen Ge⸗
schäftsjahres. 1
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung
und Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an
Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des Gefell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens 27. November 1913 bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Geselischaft in Berlin oder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, nach Nummern ge⸗ ordneten und mit Hinterlegungsvermerk versehenen Verzeichnisses in 2 Exemplaren hinterlegt haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung dieses Verzeichnisses durch den Vorstand wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimmenberechtigung. Siehe § 17 Absatz I1 Satz 2. — Für die⸗ jenigen Aktionäre, denen Aktien noch nicht zugesertigt sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversammlung durch das Aktienbuch.
„Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.“
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen vom 1. Dezember 1913 ab im Geschäftslokal des Vorstands der Ge⸗ sellschaft in Görlitz, Goethestr. 4, zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.
Görlitz, den 3. November 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
den
[721552 Aktiva.
An Grundstück⸗ u. Gebäude⸗
anaaaaaaausa au u
An Abschreibungen
————
“ Kassa⸗ und Wechselkto. EEEb “.“ Maschinenkonto.. Fabrikationskonto .. 6 Rohmaterialienkonto. Patentkonto. . Utensilienkonto.. Kraftanlagekonto... Heiz⸗ u. Beleuchtungskto. Werkzeugkonto.. . Druckereikonto. Modellkonto. Gasanlagekonto
Debet.
Bilanz am 30. Juni 1913.
502 541
609 402 281 629 56 265
2 408 668 77 Gewinn⸗ und
ℳ ℳ 8 Per Aktienkapitalkonto 1 250 000
„ Konto für Teilschuld⸗ verschreibungen.. Konto für nicht ein⸗ gelöste Zinsscheine.. Conto a nuovo... Kreditoren.. Reservefondskonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto. 8 11“ 8 1“
1“
9 082
“ “
Verlustkonto.
2 408 668 Kredit.
Gewinn...
Zwötzen a.
Wesselmann
““ W. Klemm. eud 8 Die Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1912/13
werden ab heute, wie folgt, eingelöst:
Nr. 7 II. Reihe unserer alten Aktien mit ℳ 250,— pr.
263 185 224 660 02 8 487 845 02 Elster, den 4. November 1913.
— 99 32 609 15 455 235 87 187 845 02
— Per Gewinnvortrag 1911/12 Fabrikationskonto ..
2
Bohrer Comp. A. G.
Der b d. Steudner. ““ G unserer Aktien
Stück,
Nr. 3 I1. Reihe unserer jungen Aktien mit ℳ 125,— pr. Stück
bei Herren Gebrüder Oberlaender in
beim Halleschen
Gera,
Bankverein von Kulisch, Kaempf & Comp.,
Commanditgesellschaft auf Actien, Halle a. Saale, Filiale Gera, vormals Gewerbebank in Gera, Gera. 1 bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Gera, bei der Deutschen Bank in Berlin.
1
H. Walter, Vorsitzender.
Vorsitzender.
1 Grofse, Regierungsrat.
1
2 Grundstückekonto, Besta Gebäudekonto, Bestand per 6.
Maschinenkonto, Bestand per 6
Wasserkraftkonto.. Warenkonto (Halb⸗ u Roh⸗ und Fabrikmaterial.. Betriebsmaterial .. Fuhrparkkonto, 88
Aktienkapital.. Reservefonds.. Delkrederekonto. Talonsteuerkontoe. Kreditorenkonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 1912. Reingewinn 1913. Verteilung. 4 % Dividende de ℳ 1 500 000 Ueberweisung an Reservefonds. Rückstellung für Talonsteuer 8 Ueberweisung an Delkrederekonto.. Vergütung an den Aufsichtsrat .. . 6 % Superdividende de ℳ 1 500 000 Vortrag auf neue Rechnung 1
Allgemeine
Saldo zur Verteilung ver
71469]
Rheinische Velvetfabrik Aktiengesellschaft
MNeersen (Rheinland). b
Bilanz per 6. Juli 1913.
Sutgang . Abschreibung.. Zugang. Abgang. Abschreibung ..
8e.
Bestand per 6. Z ““
Abgang.. Abschreibung.
Maschinenbaukonto... Samtschneidewerkzeug.. Kupserm kenkontt . Kontorutensilien, Bestand per 6. Juli
Abschreibung
Mobiliarkontito.. Debitorenkonti . . ... Darleben und Vorschüss Kassenbestäande.. Wechselkonto. Bankkonten.. Depotkonto
1.“
Debet.
Aktiva. nd per 6. Juli 1912.. Juli
nd Ganzfabrikate)
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
ℳ ₰
526 400 —- 36 404 01 562 804 01 10 804 ,01 162 750 — 32 798 94 195 548 94 520 50 195 028 44
17 028 44
192Eö .
Juli 1912
178 000
10 000 500 55 “ 74 64 ““ 7126 Juli 1912
27 972 178 184
60 000 10 000 3 000 674 10 500 90 000 31 982
206 157
1 943 022 .Juli 1913. Kredit.
——;—————
5
An
JJo“
“;; Abschreibungen:
auf Gebäudekonto
„ Kontorutensilien
eeeee“;
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern bescheinigt. Neersen, den 8. Oktober 1913.
Der beeidigte Bücherrevisor: Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1913 setzte die Dividende auf
10 % fest, und gelangt dieselbe ge
ℳ 100 p. Aktie ab 3. Novem Auszahlung. 1
Neersen, den 30. Oktober 1913.
Der Vorstand.
G. Klemme. Ede
“”“
und Verwaltungs⸗
ℳ . 10 804,01 „ Maschinenkonto 17 028,44
Rrt 66 496,—
bleibender 8 8 1
Per ℳ ₰ Vortrag vom 6. Juli 111“1““ 27 972 62 Bruttowarengewinn 331 860/15 114““ 15 127 58 Mieten.
ℳS 127 301
₰
20 28
45
206 157,04 377 32197
““ 377
321 97
88
Julius Jores. —
en Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 mi er 1913 an unserer Gesellschaftskasse zur 8 8
“
Der Aufsichtsraact. de Ridder, Justizrat, Vorsitzender.
-
Ibruck.
600 000,—
2 361 62
zum Deutschen
bn1e2nr
Dritte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin,
.Untersuchungssachen.
— —₰
2
Weinlager inkl. Fässer und Utensilien. Abschreibungen. Debitoren 8 Kassenbestd.. Bibliothek⸗ hilarkontod .. Abschreibungen.. Immobilienkonto. Abschreibungen..
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offer
Mittwoch, den 5. Nov
itlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ember 3 Lhaeex. und
Bankausweise.
8
Aktiva.
—
5) K
„Erholung“
Bilanz 30. Juni
kommanditgesellschaften auf Aktie d Aktiengesellschaften.
Aktien⸗Gesellschaft
Krefeld.
——
ℳ 2 138 198,47 3 698 47
ℳ ₰ 134 500 — 41 236/ 96 3 060/ 74
V 10 300—
1. Mo.
13 979 68
3 679,68 J7165 97
2 16594] 315 000—
f 507097 70
Crefeld, den 30. Juni 1913. 8 Der Aufsichtsrat.
H. Prinzenberg, Vorsitzender.
1913. Passiva.
₰
161 09 152 400 —
1 260—
274 15885 56 130/ 84 19 350,—
500 —- 136 92
Vortrag von letzter ö1“ Aktienkapitalkonto. Rückständige Divi⸗ denseAA Hypotheken u. Dar⸗ 11“ “ Reservefonds Delkredere. Vortrag .
504 09770
Der Vorstand. Ziellenbach. Eder.
[71994]
Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Bilanz am 1. Juli 1913.
Aktiva.
An Immobilien Sonnenstraße...
.„..1-.
8
Immobilien Auf dem Berge.
*“
11141“; Geschäaͤftshaus Burgwall . . .
Grundstückkonto
Gasanstalt an der Pottgießerstraße.
Eisenbahnanschlußkonto . 1111114“ v164* Motoren⸗ und Dampfmaschinenkonto
Dampfkesselkonto . . ..
Produktionsleitungskonto. . . . .... Beleuchtungs⸗, Wasser⸗ usw. Leitungskonto
Gath e55
Gasbehälterkonto. 116“ Transport⸗ und Sortieranlagekonto 4A4*“ Kandelaber⸗ und Laternenkonto..
E“
116X1XAX“ Rohrnetz der Cöln⸗Mind. Bahn Werkzeuge⸗ und Gerätekonto. Mobilienkonto
ferde⸗ und Wagenkonto... 8 ernsprech⸗ und Feuermeldeanlage
Millenniumlichtanlage.. Ausstellungsräume Burgwall.. Kassakonto 8 C“ Konto für diverse Debitoren:
Versicherungsprä
a. Bankguthaben .. .. b. Hypothekenguthaben. c. Diverse Debiloren
konto
Aktienkapitalkonto.... Reservefondskonto A.. . N
Obligationenkonto 9
Konto für diverse Kreditoren “ Dividendenkonto.. Obligationszinsenkonto.. Hypothekenkonto 1u6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1911/12
Gewinn pro 1912/13 .
8 Gewinn⸗ und für die Zeit vom 1. Juli
Verlustrechnung 1912 bis 30. Juni
ℳ 3 279 518,11
120 Oad72 128 92421 246 00788
212 130,63 49 640 52 748 986/,69 93 264/73 37 622 99 20 94685 76 528 27 20 617,38 318 59621 243 053/69 83 07418
1 211 82371 136 50304 395 381/10 254 298 88 45 88 54
190 658,71 57 218,73
291 266,61
6 66
539 14405 14 60519 5 277 362 62 1200 000 — 120 000 — 379 61487 231 000— 139 25382 . 1227 85138 . . . 630 1 91250 2 377 883,33
05757 90 22. 5 27 9 362 62
.ℳ 9 888,11 .689 681
1913.
An Steinkohlen
u
das
Soll. zur Gasbereitung..
„ Koks zur Feueruug ..
eeeee““ Unterhaltungskosten und Reparaturen
X
2
1
Besoldungen Laternenwärterlöhn
bschreibungen an den Anlagekonten. 3
bbbb ö“
Zinsen für die Anleihen usw...
Gewinn für die Betriebszeit vom 1. Juli 1913 bis 30.
abgesetztes Gas. Nebenprodukte “ Verschiedenes . . .
G
Indem wir vorstehende
8 eschäftsjahr 1912/13 ℳ ab bei unserer Gesellschaftskasse
8 Haben.
„ 6 6 5
70,—
e und Reparalur der Laternen Diverse unentgeltl. Privatreparaturen. .. Naterial, Löhne, Unkosten usw.. . . . .
lich. wir Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung veröffent⸗ chen, benachrichtigen wir zugleich unsere Herren Aktionäre, daß die ö. für pro Aktie beträgt und vom 3. November er. erhoben werden kann.
ℳ ₰ 523 382 98 74 922 85 8 01048 60 31988 “ ... 108 948 96 1 172 728 47 1 . 231 33005
Grundstücken, Gebäuden u. Pferden, Wagen und Ge⸗ 8
Maschinen und Geräten Vorausbezahlter Feuervers.⸗
“*“ “ “ Unterbilanz (Verlust am Werte des Aktienkapitals) 54 145 1 Hypothekenkonto 1 Reservefondskonto I. . Reservefondskonto II . Dekort⸗ und Agiokonto 16 Pelrreberelant 4“4“ Dividendenkonto (nicht erhobene Dividende) Kontokorrentkonto “ Bruttogewinn
Per Akttenkapita “ — Provisions⸗ und Reparatur⸗
“ Darlehen des Hypotheken⸗
[72005] Städtisches Gaswerk Altenburg S.⸗A. Bei der Auslosung von 15 Ruc 9 von der Vorbesitzerin des städtischen Gas⸗ werks, der Gasbeleuchtungsgesellschaft hier, ausgegebenen und von uns über⸗ nommenen Schulrverschreibungen vom 31 Dezember 1898 sind die Nummern 7 9 44 65 135 152 153 155 183 184 198 199 207 215 und 297 gezogen worden. Die Beträge dieser Schuldverschreibungen gelangen am 2. Januar 1914 gegen Rückgabe der Schuldveeschreibungen nebst zugehörigen Zinsquittungen bei der Kaffe unseres Gaswerks, Kanalstraße 42, zur Auszahlung. Altenburg S.⸗A., am 29. Oktobe 1 Der Stadtrat. Tell, Bürgermeister.
[72010] Gerger Aktienbierbranerei
zu Tinz bei Gera.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Geraer Akttenbierbraucrei zu Tinz bei Gera soll Sonnabend, den 6. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Viktorla⸗ Hotel zu Gera abgehalten werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1912 2) bis 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses
für das Jahr 1912 bise 1913 88
Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats Nach § 32 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Talons und Dividendenbogen oder einen die Nummern ihrer Aktien angebenden Depotschein der Reichsbaͤnk oder einer öffentlichen Behörde mit doppeltem Num⸗ merverzeichnis bei den Bankgeschäften
en Staatsanzeiger.
1913.
Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
[70619] Bekauntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf die Hälfte in der Weise beschlossen worden, daß von je zwei Aktien die ein? vernichtet und die andere in der bisherigen Höhe durch Ab⸗ stempelung für gullig erklärt wird.
Jedem Aktionär steht es jedoch frei, durch Zahlung von ℳ 500,00 auf 8 b8 LF“ und er erhält dann seine Aktie abgestem rrü mit dem Vermerk: “
„Gültig geblieben auf Grund des Be⸗ schlusses vom 17. Juli 1912 nach Ein⸗ zchreng vn⸗, 500,00.“
as Recht erlischt aber
31. Dezember 1913 9 „Wir fordern daher die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Talons
mit dem
und Dividendenscheinen zu obigem Zweck spätestens bis zum 31. Seens d. J bei uns einzureichen.
Sollte die Einreichung nicht erfolgen so werden die sämtlichen nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
Ferner wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital auf ℳ 120 000,00 zu erhöhen in der Weise, daß in Höhe derjenigen Summe, die am 1. Oktober 1912 noch an ℳ 120 000,00 fehlt, neue, auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von ℳ 1000,00 nach Bedarf al pari aus⸗ gegeben werden.
Apenrade, den 1. November 1913.
Apenrader Elektrizitütswerk Ahtien-Gesellschaft. Der Vorstand.
L. Janssen.
[71779]
ilanz vper 1.
Preßspanfabrik Untersachsenfeld Act.⸗Ges. vorm. M. Hellinger Untersachsenfeld, Post Neuwelt i. Sa.
August 1913.
Unter senfeld.
Grundstückskonto “ “ Abschrebuuanu
Gebaäntekoenee Abschreibung .. e
Wasserkraft⸗ und Wasserbautenkonto Abschreibung..
Maschinenkonto..
Zugang.
Abschreibung. Gleisanlagekonto ... Utensilienkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Landwirtschaftsinventarkonto Lichtanlagekonto. . . . . . Zu “
Abschreibung ..
der Herren Gebr. Oberlaender in Gera oder den Halleschen Bankverein (Fil. Gera) in Gera oder 1 der Herren Bruhm & Schmidt in Leipzig bis zum 2. Dezember d. J. (ein⸗ schließlich) zu hinterlegen. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 10. November d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Tinz sowie bei den vorgenannten Bankgeschäften zur Empfangnahme für die Herren Aktionäre bereit liegen. Gera, den 1. November 1913. Der Aufsichtsrat der Geraer Aktien⸗ bierbrauerei zu Tinz bei Gera. Stadtrat G. Hartig, Vorsitzender.
[71992] Bilanz Ende Juni 1913.
An Aktiva.
ℳ 8₰ 207 42687
455,40 27 73372
215/10 618/ 22 7 161 35
Zubehör . .
8111821
“
P
E111A4“ 26 294 1 800— 317 894 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto
J1ö“
34 155 — 57 238 99 8 25 526/99 409 31964 119 91581
389 32861 215 128,71
2
. 22
269 965,94 435 229,10 509 93367
2 215 128/71
Zinsen “ 3. Feuervers. u. Steuern 3 172, Arbeiterversicherungen 1 079, Handlungsunkosten Betriebsbedürfnissen 24 367,80 Löhnen u. Gehalten 43 645.88 Abschreibungen auf die Be⸗
Fabrikationskonti. . Verlust im Jahre 1912/13.
Ende Juni 1913.
Brethaus. Grundstückskonto. 8 1“ Abschreibung ... Gebäudekonto... Zugang..
Abschreibung..
Maschinenkonto..
“ Abschreibung ....
Wasserkraft⸗ und Wasserbautenkonto
Abschreibung..
Gleizanlagekonto.. Ue“
Zugaungs
Abschreibung...
Pferde⸗ und Wagenkonto.. Landwirtschaftsinventarkonto Lichtanlagekonto. 1 2 Vorräte: Fertige Waren.
Halbfertige Waren Rohmaterialien . . Betriebsmaterial.
Effektenkonto.. *“ Kontokorrentkonto: Debitoren
Kredit.
Aktienkapitalkonto..
(Kreditoren) Abschreibungen
Gewinnvortrag 1912
8
[86 000 —
9 000,— 155000,- 10 0⁰00,— 92 749,—
19 091 99 71 840/99
11 64099
00—
80S
29 000 — 1 000 — 220 000 — 225 276/21 00— 38 581 15 181 581/15 29 581 15 135 000 — 10 000,—
29 581/15
10 000—
. 919 21 920/21 919 21
—-—-— ——
136 153/42 33 989 48 — 32 86007] “ 8 210 11565
100 680—
3 111005 5 350/98 159 21380
1 404 981 48 be⸗
900 000— 260 000⁄— 90 000 6 518
18
10 000 — 7 236 52 17 925 43 360,— 49 751 2 141 409 82 069 59 340 3 850 63 190,11
1 404 981 48 1913. Kredit.
An
4 912
4068, 68 013118
triebsanlagen. 6 700 —
87 947714
Haben. 11“ 84 500 95
Per 3 44619 87 94714
An Lohnkonto..
ö
ℳ „ Betriebsunkosten⸗ u. Mate⸗ rialienkonto . . . .
Handlungsunkostenkonto Bau⸗ und Reparaturenkonto Sttuern⸗ und Abgabenkonto. Zinsenkonto.. 1 Portokonto .. Akschreibungen ℳ Reingewinn . .
% 82 06
8 3
Gewiunn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli
152 590/[86
89 180 27 39 49630 14 065 43 11 043 09
I““ 2,11 11 141 409 84
— ₰ ₰
ℳ 450 774
Per Fabrikations⸗ 6“ Landwirtschafts⸗ und Gebäude⸗ ertragskonto.. Dividendenkonto (verfallener Di⸗ videndenschein)
86
5 532
.“ 8 —
Vorstehende
j 456 357 63 Der Vorstand. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eprüft und
456 357 63
“
Werner & Co., Aktieugesellschaft,
Ammern bei Mühlhausfen i. Thür. Der Vorstand.
Felix Werner. 8
Dortmund, den 3. November 1913.
8 Dortmunder Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung. 1 Tewaag. Meyer.
ist mit den von mir ebenfalls geprüften ordnungsgemä führte äfts bü übereinstimmend befunden worden. F geführten Ges äftsbüüchern Unterfachsenfeld, am 4. Oktober 1913. 1b H. Pretzsch, vereideter Revisor.
2