——
—
8 Statistik und Volkswirtschaft. 1“ ““ 5 -— Nach den „Tabellarischen Nebersichten des lübeckischen Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Wetterber Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. Oktober 1913 und im Betriebsjahr 1913/14 4 Handels“ im Jahre 1912 (herausgegeben vom Statistischen Rente 86,37. — beginnend mit 1. September. “ 8 4 Amt der freien und Hansestadt Lübeck) zeigte der seewärtige Güter⸗ Madrid, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf Parig ] 05,95. b 8 verkehr Lübecks in den arer letzten Jahren “ “ * aüan⸗ 6. e⸗ (W. T. B.) Goldagio 19. Name der ö 1912 “ ew York, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen⸗ Einfuhr Ausfuhr ä1. 8 . b JFBFricht. Nach schwacher Eröffnung befeshgte sic dh 8 S Einfuhr 1 222 400 = 148 200 000, 1 229 600 = 152 800 000, Börse auf die Erwartung einer Goldeinfuhr aus Deutschland und station im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel Ausfuhr 437 600 = 234 200 000, 521 800 = 260 000 000. infolge der Ankündigung, daß der mexikanische Präsident Huerta den Summe 1 660 000 = 382 400 000, 1 751 400 = 112 800000. w Fenpfagen werde. Um die g 1 z wuchs alro gegenüter 1911 vie Einfuhr 7200 t d ttagsstunde ergaben si ursbesserungen um ein bis Borkum 7748,9 5 1 21. bis 1 -ns 1 1 1. bis 28 8 21. bis F 1. Sept. 1. bis Wert⸗ Ler Ausfuhr um 84 wvr; 6,* 25 800 S zwei Doll. infolge „der Ableugnung des amerikanischen Kestum 746,1 “ 8 “ 1 31. Okt. 31. Okt. i 31. Okt. is bis 3 b d j S 91 0 . Ultimatums an Mexiko und infolge der Annahme, daß * See 1“ 31. Okt. 31. Okt. 31. Okt. 31. Okt 1. Okt. Wert und der Gesamtverkehr um 91 400 t und 30 400 000 ℳ Wert — 1913 1913 1912 1913 1918 .· 19 2.. 1918 1979=“ An9 kr 1 —8e5 :% bezw. 7,9 %. Auch in Lübeck wurden diesmal — im Curopa mit Amerika hinsichtlich der merikanischen Frage gemein. Hamburg — 7494 2S4 wolkig 1913 1912 1913 . Gegensatz zu 1911 — die böheren Ziffern vornehmlich bei der Ausfuhr schaftlich vorgehen werde. Auch blieb das Nachgeben des Geldsatzes Swinemünde 749,9 SO †25 bedeckt erreicht, deren Menge um 19,2 % und deren Wert um 11,0 % zunahm, auf 4 % nicht ohne Einfluß auf die Stimmung. Amalgamated Neufahrwasser 754,1 SSO 1 Nebel während die Einfuhr nur um 0,6 % bezw. 3,1 % in die Höhe ging. GCoppers stiegen infolge der besseren Situation am Londoner Metall. Memel 756,2 SSO 2 Nebel 1— Von der Menge des seewärtigen Güterverkehrs entfielen auf die Ein⸗ markte. Unter Realt isrungen wurde die Tendenz später schwächer. Aacher 754,4 S. b Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten “ fuhr 70,2 % und auf die Ausfuhr nur 29,8 %, von ihrem Werte aber Nach vorübergehender Befestigung setzte sich in der letzten Börsen⸗ Aachen 754,4 SW 4 heiter gleichgestellter Zucker (176a7it) 3.. . . . .. 6 995 80 138 182 853 109 590 656 005 auf die Eifubr nur 37,0 %, dagegen auf die Augfuhr 63,0 %. Ein⸗ stunde eine neuerliche Ermattung durch, da der Iron Age ⸗Bericht und Hannover — 751,6 SW 92 wolkig “*“*“ “ 6 859 3 899 1. 84 3 und Ausfuhr sind mithin in Lübeck in sehr verschiedener Weise am dos Amziehen des Geldsatzes auf 5 % weiteres Angebot hervorriefen. Berlin 750,1 . bedeckt 18 davon Veredelungsverkehr . . .. B 8 8 Handel beteiligt. Die Erklärung liegt darin, daß die Aus⸗ 229. Schluß war jedoch unter Deckungen wieder befestigt. Aktienumsatz Dresden 751,0 OSO 2 Regen Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) fuhr überwiegend aus hochwertigen Gütern. besteht, während H. 000, Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden⸗ Breslau 7524 SSS 2 üem 1 h“ 65 688 169 954 84 183 430 872 2241 612 . bei der Einfuhr viele billige Massenartikel und Rohstoffe S 4, 8do⸗ Stgsrote sür laßstes Darlehn des Fages dö, Ze * Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (1769) 3 499 — 11 g27 79 307 49 892 ose 8 den meisten Artifeln zu; um nur die wichligsten zu nennen, wurden, Berlzg (icht Du v b Nes “ emahlener Melts (176 4) ... B28 8s 3 768 48179 50 011 man Robeisen 14 963 t, an Düngemitteln 13248 t, an G'ps 11 572 t, 2 o de Janeiro, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf Frankfurt, M. 755 1 SW 2 Dunst Stücken⸗ und Krümelzucker (176 )— “ 1952 1 406 2045 34 812 40 086 an Südfrüchten 5495 t, an Oelkvchen 5192 t, an Mehl 4585 t, London 162a2. Karleruhe, B. 756,1 SW 2 Ptahlgne vehübe “ 4 588 — 2 743 20 177 28 160 18 6 7 shrn⸗ 9 bhen. Wetgen 8 an be. 819 t 8n an Minckhen . 7565 W büden 756 Nachts Niederschl. E““ 4 500 7 366 21 56 aschinen und Maschinenteilen t mehr ausgeführt. Eine 3 “ ede 756 Na ederschl. Farin 6*“ 888 3 8 85 r 3 837 Minderausfuhr wiesen nur Koks um 3979 t, sgrbrt Felle Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. Zugspitze. 522,2 NW 6 Schnee 9 525 Remlich beiter I““ Hene d1” F“ 19 20 7449 233 boööoob ”n 2263 1 Sülen secde, und kFlatben vn 1250 t und Salz um Lohee ee ven . lonenber E“ [(WInelmshav.) vääöäöö— . 2 g 202 t usw. auf. e Einfuhr hat sich nicht so günsti err. 8 t8. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ t S 78 Reohraüͤcker roher fester und fsiger Z“ 1 eeeee ehsn zwar 88 d. für sie im großen . de Gescs ““ SeFran 8 Fnce). 8 G S “ . ebn Mleberic übenzucker, roher, fester und flüssiger (1762 . . 2 3 . 23 6 38 6 519 zunahme zu verzeichnen, doch fand bei einer größeren Zahl von 3 55 2. Gasförderkohle 12 50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ Fnen nderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Rohnaaze einschließlich W X“ “ Gütern eine Mindereinfuhr statt. Mehr eingefühkt wurde 8 kohlen⸗ ee örderkohle 12,25 — 13,25 ℳ, g. Flammförderkohle 11,50 bis Ee“ 1 49eH des Invertzuckersirups usw.) (176m)) . . 8 “ saurem Kalk 12 239 t, an Steinkohlen 10 566 t, an Eisenerzen, 1799 ℳℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, o. Halbgesiebte 13,50 bis 1 (Wustrow ” davon Veredelungsverkehr .. . ... .. 1 Schlacken und Schwefelkies 10 153 t und an Papierholz 3496 t usw., do. 8 8 Näßkahle gew. Korn 1. und, II. 14,25 — 15,00 ℳ,, Valentta 7445 WNWhetter 747 Nachts Niederschl. Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ 88 1 agegen weniger an Eisendraht und Bandeisen 10 836 t, an do⸗ dol 111 14,25. 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 — 14,50 ℳ, g. Nuß⸗ 8 (Königsbg., Pr.) Abornsaft (176 n) . . . . . ..... 26: Brettern und Planken 8279 t, an Eis 4984 t, an Holzwaren sgohhe 9. Ll30, m J,09- 19,00 %, do 9. 90/6 nenn 1050 b8. BScill 748,0 W 6 bedeckt 753 meist bewölkt Zudkerhaltige W dabonh E 11“ “ 1 S8 6 an Hafer 3986 8 24 88 dan. und Rundholz 3565 t usw. kohle ege. e 1 2 11“ (Gassel) uckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: “ er Seeverkehr 912 sowohl nach Zahl der angekommenen und 3ö1“” eEstereüP Ws 1 d t “ 5 .““ . ü 8 “ 7 7 8 ,29— 15, o. do. ⁷ 0 — 19, IascEhn 5 2 agdeburg) enge * 8 n enthaltenen Zuckers von zurüͤckgeblieben Seeschiffen bo. i. IV 13 89.11480 4 8. Fetsrril⸗ 13,25 — 14,00 ℳ, Shields 746,7 SSW 2 Nebel 750 Nachts Niederschl. 1 — 8 Saretgn Peit . 1911.. Lehn 999 856b 8 en Thügbh gkest melierte 12,25 — 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. Holyhead 743,9 SW ZRegen 7500 bewölkr — — 1⸗ 1912. 3906 885 460 3924 894 695. fehket 1“ I“ 12759, 82 , 1660— n Il (Mülhaus.) EIs.) . 8 .Korn n 5,75 — 19, ,„ do. do. 25 Ile d' 1— . „eri⸗ —— d. Füeate eh Srohicrie letzten 40 Jahre (1873 — 1912) 20,00 ℳ, do. do. I1v 12,25 —14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 vnE 78705 S bedect 759 Macbts Nicher. g jährig nitt: 1“ 8 58 II 22,00 — 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis St. Mathieu 752 9 W 5 wolkig 757acts Rünernag- Land⸗ und Forstwirtschaft. Der Oelkuchenmarkt war still und abflauend. zwecken, 1 970,000 kg Mineralöl zur Gasfabrikation, 769 000 kg Angek a. Hochofenkoks “ m 8nei170 86 1““ 88 V (Bamberg) Saatenstand, Maisernte und Getreidehandel Die Preise betrugen frei an Bord für: Baumwollabfälle, 2000 kg Rizinusöl, 188 000 kg Ochsentalg, ngekommene Schiffe Abgegangene Schiffe c. Brechkoks I und I1 21,00 — 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Grisnez 750,2 WSW4 Gewitt. üe; in Rußland. “ Leinkuchen (losfe) 96 —104 Kop. 27 000 1 Trockenmittel. 56 Lose. Anlieferung an verschiedenen ins⸗ je nach Qualität 11,50 — 15,00 ℳ. — Die nä Paris 55,2 S 3 Stationen ns belade ins⸗ Feras 8 002% ie nächste Börsenversammlung Pe 755,2 S Z wolkig Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm 182 füchen v Hꝗꝓ ¾à 77 8 gesamt 2 gesamt eladen findet am Donnerstag, den 6. November 1913, Nachmittags von 3 ½ bis Vlissingen 751,7 SSW A halb bed 27. Oktober; Wäbrend des Monats Oktober herrschte im Konsulats⸗ FPokos en in Säcken, Singapore. 98 Handel und Gewerbe. 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Helder 749 2 SW Zwolki bezirke anhaltend Trockenheit. Die Temperatur war bei Tage milde, Ceplonkuchen in Säcken . 110 9 (Aus den im Reichsamt des Innern zus stellt 1 Sch. 888 Sch. 8 Sch. Reg.⸗ Sch Reg⸗ vee Pogretg während der Nacht jedoch kühl. Die Maisernte ist unter sehr günstigen Hederichbauernkuchen EDATE“ 73 11“ Ua Frichses sür Kander Induftrn 8. 8. lten v““ To. To. To. Lo. Bodoe 755,6 S 1 beiter Bedingungen vor sich gegangen und der Qualität nach sehr schön und Hederichkuchen, bydraulisch .. .. 65 — * mirtschaft⸗. rie und Land. Mag deburg, 6. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn, Christiansund 751,1 ONO 1 swolkenl. trocken ausgefallen. Die verfügbaren Frachträume haben ganz bedeutend abge⸗ “ 1b 1873 — 1877 2410 294655 2302 285891] 2417 295843 1408 170468 lucker 88 Grad ohne Sack 9,05 — 3,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. Skudenes 747,7 NS 4 bedeckt Der Anbau der Wintersaaten wurde durch das Wetter sehr nommen. Die Frachtraten konnten vorübergehend eine Kleinigkeit an⸗ Der zuletzt im Jahre 1910 aufgelegte, die Metallindustrie 1878 — 1882 2283 328713 2111 319775 2282 329089 1450 219216 „,35. 7,45. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. 1o. Faß 19,25 — 19,50. Vardsz — 759,7 S 2 be begünstigt und ist seit einiger Zeit überall beendet. Für das Aufgehen ziehen, später jedoch mußten sie wegen der anhaltenden Geschäfts⸗ behandelnde Band B 1 der im Reichsamt des Innern herausgegebenen 1883 — 1887 2229 413441 2119 403733 2238 415598 1655 299577 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 - 19,25. Stagen bzus.S. bag5 2bedeckt der e ift aber nunmehr Regen erwünscht. losigkeit wieder nachgeben. g “ stelgun 8 “ er 8* 1885 1892 2493 518092 2409 503500 2486 522452 1999 343586 RFem. “ 9 1 vench 1 11.“ 11“ S. 8 74806 SSD S Regen uf dem Weizenmarkt bewirken die ausgezeichneten Qualitäten Die gegenwärti 1 8 9 andel vergriffen und infolge⸗ 393 — 1897 2490 502179 2363 489523 2495 504438 1838 348150 sucker I. Produ ransit frei an Bord Hamburg: November Hanstbolm 45,6 O 3 Regen vC111113 ge uet b 1 sh 8 en. iach 88 für verfügbare Dampfer in Fessen neu bearbeitet worden. Hierbei sind die in Italien, Schweden, 1898 — 1902 2722 543816 2610 530442] 2729 547979 2136 385661 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Dezember 9,52 ½ Gd., 89,55 Vr., Januar⸗ Kopenhagen 748 1 S der größtenteils geringerer Qualität ist und ziemlich unbeachtet blieb. nach Rotterdam 876 panien, Costarica und den Vereinigten Staaten von Amercka auf⸗ 1903 — 1907 2886 615257 2768 600807] 2900 625231 2360 413035 März 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., Mai 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., August Stockholm 754 9 Windst. Neb Mit der Zeit wachsen hier die Bestände ganz, bedeutend an, und die ach Rotterdam en Wiser, London, dul 89,9 gestellten neuen Zolltarife und die in einer Reihe anderer Länder vor-⸗ 1908 — 1912 [3768 837747 3523 811340 3772 839608 2959 472938] 10,05 Gd., 10,07 ⅛ Br., Oktober⸗Dezember 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br. — 7 — russische Reichsbank gibt nach wie vor anhaltend große Vorschüsse. ] eee wichtigen und umfangreichen Zolltarifänderungen berück⸗ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug die Betriebs. Schwach. 8 8 Hernssand 756.3 Windst. Nebel hen F. ünstigen Nussichten n vegegeirtrn nie rfüllung, so ügt. Eepn. Henhnd Perftraßr gchn 1. Der Prens Z der., 8 üntung, Eiahe in in Stoher 1913 Fee- 1ue.*. ven 1e de 7222 N S8ee 12 ürften die ru en Verkäufer mit der Aufspeicherung ihrer Ernte ; 8 ohn, „Koch 8/71, . 8 374 000 mexikanische Dollar (im2 376 4. n 6 b 754,2 OSO 2 halb bed. nd. Abgareen b 1 Feizlabs g. 3, ddöhe g “ Saatenstand in JI 8 8 e Drittel des Monats für das brosch. Exemplar beträgt 4 ℳ, für das geb. 4,60 ℳ.. bis 31. 1“ 1913 3 g81 000 Fe E“ 55 Fcüater “ E.“ v.Jn. 81 Karlen 753,9 wees ö 12 S machen. — Die Nachfrage na oggen verst “ 3 376 000). — Die Ei ü L9. dn kekSSeeeeeeeee. u. 811“ wohl infolge der oroger⸗ Kartoffelerute in deahclener unge⸗ Die in der Berichtsperiode in Sizilien und Kalabrien gefallenen Bulgarien vom 1. 9 31. Vktober “ de staas Kcsc “ Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 69 . “ 7527 Windst. Nebel— 751 Niederschläge kamen der Vegetation außerordentlich zustatten und “ gültigen Einnahmen des enisprechenden Zeitraumes des Vorlahres/ Zucrerneng, 62,cvembee Vormittags 10 Uhr, (W. T. B.) Petersburg —753,3 h Ibedeck 752 uckermarkt. att. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Riga 756.1 WSWI Nebel 755 757
7560
cht vom 6. November 1913, Vorm. 9 ¼ Uhrn.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometerstand
2— richtung, Winde Wetter stärke
Celstus
iederschlag in
—ê —
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite vom Abend
Temperatur
in Cel
NR
b
749 Nachts Niederschl. 751 Nachts Niederschl. 752 Nachm. Niederschl. 756 meist bewölrr 757 “orwiegend heiter 756 meist bewölkt 754 Nachm. Niederschl. 753 Schauer 795 Nachts Niederschl 756 Schauer
58 meist bewöltt 754 Nachts Niederschl. 754 Nachts Niederschl. 754 Vorm. Niederschl.
lAlGoOco o
btosSS=SESsC2⸗
SS2NSS
V
38⸗
—
0 10do5&
2S
00
752 754 752 749 755 753 751 757 753 751 754 755 754
—8 1S22S
— —
p
SSSSoSG
“
0 3=Sc2—
&
S — d0
E
Sodo do
wohl di Markt — 2— ohl die Zufuhren zum Markt nur klein waren, so konnten übten auch auf die zur Herbstaussaat vorbereiteten Felder einen Zollbehandlung von Waren in den neuen Gebieten. Mindereinnahme 180 591 Kronen und gegen die vorläufigen Ein⸗ g 88 % Rendement neue Usance, 83 an Bord Hamburg, für Wilna 757,6 SW I bedeckt
EIlnlSelbe
22
sie doch nur unter großen Ermäßigungen im Preise Aufnahme finden. 5 F - Die anhaltend 2 in günstigen Einfluß aus. Sonst herrschte schönes Wetter vor. Den Laut Königlichen Ukases vom 1. Oktober 1913, der mit dem Tage 1 1 88 E115 ars Feldern in Nord⸗ und Mittelitalien und besonders in den Marken, seiner Veröffentlichung (4. Oktober) in Kraft getreten ist, unterliegen 1”e Fist. 693 200 Kronen. Aeschtlgstellung fär Zunz mehr November 9,50, für Dezember 9,52 ½, für Januar⸗März 9,65, für Mai e⸗ Ersatz für Mais eine größere Anzahl Dampferladungen gekauft und Umbrien und der Toskana, wo man vielfach über übermäßige Feuchtig⸗ die in die neuen Gebiete des Königreichs ein⸗ oder von dort aus⸗ 1“ 9,82 ½, für August 10,05, für Oktober⸗Dezember 9,85. Gorkt 756,5 SW I bedeckt 1 war bemüht, einen großen Teil schwimmender Ware auf dem Fest⸗ keit klagte, kamen die sonnigen Tage sehr zustatten. In diesen geführten Waren den im Königreich geltenden Zöllen und sonstigen Berlin, 5. N. 8 1 Hümhurg, 6. November, Vormittags 10 Uhr 15 Miuten. Warschau 7559 SSD bedeckt land unterzubringen. Hierdurch brachte es jedoch die Preise erst recht Gegenden ist die Weinlese ziemlich beendet. Reis und Mais Abgaben in Gemäßbeit des Zollgesetzes, des allgemeinen Zolltarif⸗ Geb 8. 6 B ede Benig “ Setleincs dr, Q. gr 9.) Go“ffeesStetig. — Good gwerage Santos für Kiew 760,0 2SW bedeckt eee heacch, baehe. ealehochete g este e der urden leicht eingebracht und getrocknet. Mit der Getreideaussaat seseßes und dessen Abänderungen, der Handelsvertrage des Königreichs e 2 . utter: Die mit Beginn des neuen Monats er⸗ ezember 54 ¾ Gd., für März 56 Gd., für Mai 56 ½ Gd., für Wi — Je Verbrauch 114“*“” berkontrartr ist unter günstigen Bedingungen begonnen worden. owie aller übrigen Gesetze, die von den “ angewendet wartete Belebung des Geschäfts ist bisher nicht eingetreten. Die] September 57 ¼ Gd. Wien 753,4 S 1 Nebel werden sofort bei Beginn des Termins zur Erledigung kommen; aber „.z. Jie Weiden stehen in diesen Landstrichen gut; auch die Küchen⸗ werden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Sofia.) Zufuhren frischer Butter sind reichlich und lassen sich nicht räumen; London, 5. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Prag 753,2 SW ZRegen sonst werden die russischen Abladungen bei den jetzigen gesunkenen kräuter wachsen üppig. In den Provinzen Latium, Kampanien und Fach sage dif Dufasisten neifer Bch seh za7 echend Diß besser⸗ November 9 h. 61 d. Wert, steti. Javazucker 986 „% prompt Nom bb“ Preisen stark abfallen. Die Lager an Gerste in Odessa und Apulien sowie auf Sardinien hätten die Kulturen neue Niederschläge it fü aeffrage, fün dfeinste, rusgicht, Zutten sbalt n. a Dier hent gen 10 st. 10; d. nom, ruhig. Floreng O—2Regen Nikolajew sind recht bedeutend, dürften aber erst während der Sentg. in Seeeene rasc angfiordenblich Dürre. Die ““ ““ mRotkgungen sind “ 8c gen sensch 1 xöö K 8 ti⸗ 8 ias . c. ZA11A“ Cagliari 1 Wintermonate auf den Markt kommen. Nach dem zurzeit eingetretenen erI he T BT.äsa. eaa it der Herbstaussaat kann F Bestä November ergab — lben “ Tors V Wind 1 Fg 862⁸ elenen erst verspätet begonnen werden. Durch einen Beschluß der Vollziehenden Gewalt vom 20. August nahme der Bestände vom 1. November ergab eine Abnahme derselben Liverpool, 5. November, Nachmi 4 einuten. Thorshaovn 748,6 Windst. shalb bed vCECö1“ ehs fice TT“ In Ligurien hat man mit der Weizenaussaat begonnen. Das 1913 wird bestimmt, daß „Garn aus Papier, zum von 45 000 Tierces in Chicago und von 97 000 Tierces in der Welt. (W. L. x) B aumwolle. Rahns 18gg0- VSnl.10 Sneche Sevdisfiord 751,5 Windst. Nebel rechtes Geschäft entwickeln. Man behauptet, die Ernte sei stellen⸗ schöne Wetter hat das Trocknen des Mats begünstigt. Die Kastanien⸗ binden der Schlafvließe“ eine besondere Stelle im Spezialzolltarif Die Berichtswoche eröffnete daraufhin in fester Haltung bei höheren Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische Rugenwalder⸗ weise geringer ausgefallen, als man erwartet hatte. — In Mais ernte ist reichlich ausgefallen. Die Olivenkulturen haben nur einen mit einem Verzollungswerte von 0,10 Peso erhalten soll. Diese ein, doch führten Verkäufe der Packer dann wieder eine Ab⸗ middling Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 7,17, De⸗ münde 8 SO A4A bedeckt verhalten sich die Käufer augenblicklich recht zurückhaltend⸗ aber für verhältnismaͤßig schwachen Behang; die Früchte gehen der Reife ent. Aenderung ist auf eine aus den Kreisen der Schafzüchter hervorge⸗ chwächung herbei. Die heutigen Notierungen sind. Choice Western zember⸗Januar 7,15, Januar-⸗Februar 7,14, Februar⸗März 7,14, März. Fr Mahengess gnS. —eüee genblicklich zurückhaltend; aber für eaes. (eeüt 1 — angene Anregung zuruͤckzuführen — 8 v 1 Steam 62,50 — 63,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 66,— ℳ, ri 11 7 1 Mat⸗ Juns 7 i⸗& 3. Gr. Yarmouth SW 2 balb bed. die Wintermonate ist ein Geschäft in den üblichen G geg Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom gang gung zurückzuführen, die durch den Ständigen land 8 April 7,14, April⸗Mai 7,14, Mat⸗Juni 7,14, Juni⸗Juli 7,12 111 s 88 Fhelter 1n er. Sige Brtober 1913.) nies chaftli cen Kongreß LCon fesn Rnga- vermancarej “ Ta ee e E 5e Braten⸗ e 7,09, August⸗September 6,91. 8 212. Krakau SMS 1 bedect Nachfrage zeigte sich nur für den örtlichen Verbrauch. — Raps ist egierung vertreten worden ist. Die Wolle kommt hier, wie viel⸗ 1“ asgow, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Lemberg [758,2 SSO 4 bedeckt 4 0 761] meist bewöltt sehr vernachlässigt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ sach auch in Deutschland, vom Lande in Säcken auf den Markt, in Middlesbrough warrants fest, 50,9. Hermannstadt 761,3 S0 lsbedeckt 5 0 76. denen sich die einzelnen Schlafvließe, d. h. je die Schur des ein⸗ Amtlicher Marktherich M se bh Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Frisft . bede 3. ztemlich heiter An der Odessaer Börse stellten sich die Preise am 25. Ok⸗ maßtregeln. zelnen Tieres, mit Bindfaden kreuzwei 1 141““ 1 ition 281— 288. ßer zstettg. res 11“ 8 1 1 5 zweise verschnürt befinden. Zum Friedrichsfelde. Schweine⸗ und kelmarkt ruhig, 88 % neue Kondition 281—28 ½. Weißer Zucker stetig, 8 7Sonbalt. Riederschl. tober d. J., wie folgt: W“ Triest, 6. November. (W. T. B.) Ein Verlader des Dampfers Verschnüren benutzt man in der Regel einen locker gedrehten Bind⸗ Mittwoch, 8 8 November 1913. 1“¹“ G 1X“ Nr für 100 kg für November 312, für Derende 828 für Reykjavik 752,0 Windst. bedeckt 747 (Lesina) Winterweizen. 87 — 110 Kop. der Austro⸗Americana „Sophie Hohenberg“ ist heute nach viertägiger faden, hilo desflocado, wörtlich übersetzt: ausgezupftes“ oder Auftrieb Ueberstand April as für März⸗Juni 33. (5 Uhr Abends) Nachts Niederschl. üulktka 85 — 108 1 8. Krankheit gestorben. Der Obduktionsbefund ergab Beulenpest. zausgezogenes⸗ Garn. Als Material dieser Bindfäden dient Hanf, 8 Schweine . 1468 Stück — Stück Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Cherbourg 750,7 SW A Regen 753 Fog 39 111 8 3 Der Dampfer wurde sofort desinfiziert. 82 in süngstes Zeit cuch Sil G de. e daß Ferkel .. . 3149 küs ie . — Bancaz 8 un 111 ⅛. Clermont 759,9 SW 5 halb bed . . 698— 1 b 8 on diesen Bindfäden abso 8 1 8 w 1 1 C1136“” 52 F b. 60 — 75 ; ffir 2 3 Pa . errt. (W. T. B.) Seit gestern ist Bul⸗ Fasern des Rohstoffs nes Mühe “ nicht 188 A 8 Wete; Langsames Geschäft; Preise niedriger. Raffiniertes Dope wei lore hange . Ta e)venbe b41 be⸗ Bücerch 762,3 WSWs beiter “ 65 — 80 3 r entfernt werden können und im letzteren Falle bei der weiteren usgesuchte Ware über Notiz. 1 do. für Dezember 25 Br., do. für Januar⸗März 25 ¾ Br. Stetig. — zza 752,5 Windst. heiter Hilnan . . 89 Se Verarbeitung, namentlich beim Färben, die Qualität herunterdrücken, CECE wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 Schmalz für November 1895- ns Perpignan 761,8 NW 4 wolkenl! E1“ hat dazu geführt, daß man für den hier in Rede stehenden Zweck KEiuferschweine: 7— 8 Monate alt. Stück 47 — 61 ℳ New York, 5. November. (W. T. B.) (Schluß), Baumwolle Belgrad Serb. 7572 80 2 balb bed 3 Hederich... ““ W1u““ 3 Bindfaden aus Papier, eine angeblich amerikanische Erfindung, 5 — 6 Monate alt. 30 — 46 „ loko middling 14,10, do. für Januar 13,40, 2 für März 13,45, Brind eee vveen. Die Vorräte betrugen Kai er: Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der empfohlen hat, dessen Entfernung aus der Wolle weniger Pölke: 3—4 Monate alt 20 — 29 „ do. in New Orleans loko middl. 13 ⅞, Petroleum Refined Brindisi 758,1 [S 4 bedeckt in A ichn fes t in S am 21. Oktober d. J. Schwierigkeiten bietet. Um die Einführung dieses neuen Ferkel: 9—13 Wochen alt... 15 — 19 ‧„ (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, Moskau 754,7 W I bedeckt n S “ as. 889 dz, Firzungenen- Eronlah 8 für 8* FSö. tah Helgoland ist der Bindfadens zu erleichtern, sollte er aus der allgemeinen Beariffs⸗ 6—8 Wochen alt.. 10 —14 ‧„ do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz We her⸗ steam Lerwick 746,7 NIS wolkig “ 8109 C. Gusta midt in Hamburg erteilt worden. de carHhs 88 29 vgrehe ö“ 19 5 18 h Brothers 11,45, Zucker fair ref. Muscovados Helsingfors 754,0 NW 1 bedeckt 1 h“ und mit einem billig zu bemessenden Verzollungswer ,04, Getrei ei V1 . 1 85 verschiedene Weizensorten 10 375 „ Die na 8 Tarifstelle bilden. 8” 8 1. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. loko 10 ⅛, bo. efhach “ 8 ür efee ae⸗ Aafen Kuopio 7521 Windst bars Weizen zusammen. —2751 161 G 2 1 Fecegen Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Bei der Bedeutung, die der Wolle innerhalb der Gesamtausfuhr Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Gold in Barren das Standard November —,—, Zinn 40,15 — 40,35. Zürich 759,4 be- 2 bedeckt. Roggen 83 82 8 Er Fditinne “ heeen 54 888 AFcentsgeen 1 defles 86 devge v Ser snieler e eachtung 6 Alosrämm 2a6 Pr⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Genf 759,5 SSW 2 wolkig ais.. 8 g . er deutschen Papierindustrie verdienen. e Jahresausfuhr 2,00 Br., 81, . 1 Gerste.. Belgien. von Wolle hat in den letzten fünf Kalenderjahren zwischen 47 000 Wien, 6. November, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) — 88 v 1 .“ Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des und 81 000 t geschwankt und im Durchschnitt 60 000 t betragen. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 80,80, Einh. 4 % Rente e 555.9 S4 Schnee kas. Hirse .. 114““ 8 — 2 Januar/Juli pr. ult. 80,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Mittteilungen des Königlichen ASsronautischen Budapest 756,7 Windst. bedeckt 7 adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. 1 V 9 sch . - 1 87,30, Ungar. 4 % Goldrente 98,45, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 8 Observatoriums 8 Portland Bill 747,5 SO 5 wolkig 11 0,50, Türkische Lose per medio 226,50, Orientbahnaktien pr. ult. veröffentlicht vom Berli Wett Horta 770,4 S 4 wolkig 17 L“ em Mengbhb Corung 765,9 SW Sbedeckt 11
Kan at 3 19. November 1913, 11 Uhr. Salle de la Madelei i K
““ 8 19. 8 1 8 e de la adeleine in 9 1 8 (Brüssel: Lieferung von verschiedenen Materialien für die Marine⸗ “ b 808,50, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 687,50, Südbahn⸗ 1
gesellschaft Fonb. Akt. pr. ult. 105,50, Wiener Bankvereinaktien Ballonaufstieg vom 5. November 1913, 8—9 Uhr Vormittags: *) Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2—05 bis 24;
EEZEEI11“ w 2 at “ 8 Fenfleate, kö “ b verwaltung, u. a. Segeltuch, Leinen, Seilwerk, Stahlseile, Leder, 1 Rübsen. 6 öeee. JJZZEIII11“ Säcke, Lampengläser, Schwämme, Zinkweiß und andere Farben, Jassy: Paul Kohn, Berlad: Soüa Leibovici sind —, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,00, Ungar. all 1 b118,. Näßen Ita. ge;) Fentei ehene Zngeüte, zum 15. November 1913 fallit erklärt worden. “ Erebüibankaktien —,e, Degtew., Länderbankaktien 510,69 Unionbank. 6 Station ³=— 28 b. 28 mn 1ns 2Ah zu 184, 1⸗hü. 5,. 80 10 818 “ 8 1 ü vaFe. Fr. Fao. qxb. 8g-e; 0 8 82 8 en 11““ . 3 ü LebhS 2T 5 . vAIGe 4 8b
8s . 25. Novensber 1913, 3 Br. Ns 1005 Civils c. va“ 8 8 Ficrae en. gechi e.eengen, 8 N . 119snt eshsr eehöbe 500 m 1000 m 1500 m/ 2000 m] 2100 m Ein Tiefdruckgebiet ist herangezogen, Minima von 745 mm 4 “ 8 St. Jean bei Brüssel: Lieferung von Drogen, chemischen Erzeug. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts schaftsaktien 780,50, Prager Eisenindustrie 263 Gkoba. Temperatur (00 5 16 2, 1/3 07 lieger sber Jrland und den gordset solches von 75 ma über Ftanen 6 i(nnsen aus Odessa und Cherson betrugen nissen und Verbandmitteln. Bedingungen vom Sekretariat der 1 beee. sbember 2 918 8 werke —. — e 88 Pgflan. 2032, 1 Rel. Fchtar. 09 80 86 25 42 4 Güd öö 882 8“ 8 Hospizes. 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier amerikani Wind⸗Richtung. W W W NW NW Südrußl anien, ein Ausläufer niedrigen Drucks liegt 15 . 4* 8 98 Pud Pöenöehe. n. de la Madeleine in Brüssel: Lieferung 8 Anzahl der Wagen 1 8 89 Eisenbericht ermattet, sonst infolge leichter Versorgung „Geschw. 4 3 2 3 4 “ “ 8. b vn außer 5
e 1* 8u von 000 k jeröl, 34 kg K 8 “ 1 5. G 8 b b - 8— d, außer im Nordosten, mild; Roggen . 2 000 000 . (Schmieren, 365 Cöoxe Kol dbe- 9dgh sn ntgwechen 1cgocne Niicht gestellt.. nsche Fadon⸗ 1.,hogsaher (P. 7. 2 2728 29, Heg. 340 Henaae EE113123“ d lecdehoaeesche 1169 Dcaevehn scgche Beeftlche in tden . .. Fordwesten Mais. 800 000 1 Leinöl, 36 000 kg Terpentinöl, 4 600 000 kg Mineralöl zu Leucht-. 1 diskont 415016. — Bankausgang 180 000 Pfund Sterling. und 1430 m von 1,1 bis 2,6 Grad. Regenfälle. “ “ “
S —
759 — 758 meist bewölkt 757 ziemlich beiter 760 — 759 —
— ₰2
747 — 746 —
doebe. ve
756 meist bewölkt 75 1 — 760 ziemlich heiter
SdoS
S
e,bo en 1