1913 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[72406] Berichtigung.

Die in Nr. 260 dieses Blattes ver⸗ öffentlichte Einladung zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft berichtigen wir dahin, daß der letzte Hinterlegungstermin für diejenigen Aktien, die zur Generalversammlung an⸗ gemeldet werden sollen, nicht der 22., sondern der

24. November 1913

ist. Alktien⸗Mälzerei Soest. B. Ruthemeyer. H. Behrens.

[72177] Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrate ausgetretenen Herrn Amtsvorstehers Steen⸗ bock wurde Herr Kaufmann Otto

Poggensee in Nahe zum Mitglied des Auf⸗ ibtsrats gewählt.

Elmshorn, den 1. November 1913.

Elmshorn-Zarmstedt⸗Oldesloer

Eisenbahn. Die Direktion.

Bierbranerei „Bergschlösichen“ Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 6. Dezbr. 13, Nach⸗ mittaas 4 ½ Uhr, im Hotel „Nord⸗ deutscher Hof“, Bes. W. Prante, Stade. Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Gewinn⸗ verteilungsplan und erläuterndem Ge⸗ schäftsbericht der Direktion sowie dem Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, über die Verteilung des diesjährigen Gewinns, namentlich über

die Höhe der Dividende, über Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Statutengemäße Aufsichtsratswahlen. Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt durch das Bankhaus D. Bösch & Co.

in Stade. Die Direktion. M. Stahl.

Schulenburg. Scherenberg.

72401] Aktiva.

Bilauzkonto auf 30. Juni 1913.

Passiva.

V 88

1 774 942 05 18 874 71

9 858 61 2170

12 028 61 45750 11571T

ab Abschreibung 5 578 56 Kassabestand. Debitoren.

mmobilien ... ab Abschretbung

Mobllien . . . . 111“

b1“

Soll.

1756 067 8

1 841 693 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1913. Saben.

lr7Mv.

400 000 16 107 24 000

1 365 000 1 760

1 500

Aktienkapital.. Reservefonds .. Extrareservefonds Hypotheken.. Kreditoren Talonsteuerreserve Reingewinn am 30. Juni 1913 u“

1841,693 76

f Generalunkosten: a. Allgemeine Unkosten, ““ v6“ c. Steuern und Ver⸗ sicherungen... Feraturen .... Abschreibungen: a. Immobilien b. Mobilien 5 578 56 Reingewinn am 30. Juni s 1913 V

5 529 06 52 01002%

8713,44 18 874/71

992 )

Diee in der heutigen 15. ordentlichen gesetzte Dividende für wird von heute ab gegen Einlieferung de

bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart

& Co. in Stuttgart sofort eingelöst. Stuttgart, den 4. November 1913. Der Vorstand.

66 25275: 11 523 24 453 4

3 326 69 135 55592

Aktiengesellschaft Immobilien⸗Verein Stuttgart.

das 15. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913

12 300]%. 123 255

Vortrag vom 1. Juli WE8u

Mieten und sonstige Einnahmen..

135 555 92

Generalversammlung statutengemäß fest⸗

3 Coupons Nr. 15 mit 45,— (4 ½ %) sowie dem Bankhaus Doerteubach

C. Luttinger.

Georg Grauert Aktiengesellschaft. Verlin⸗Stralau. Aktiva. 128n Bilanz ver 30. K uni 1913. Passiva.

I“ 1“ Altenburger Artien-Brauerei. Die Aktionäre der Altenburger Actien⸗

Brauerei werden hierdurch zu der

42. ordentlichen Generalversamm⸗

lung, welche Mittwoch, den 3. De⸗ ember 1913, Nachmittags 4 Uhr,

im „Preußischen Hofe“ hier stattfinden

soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftserichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1912/13 und Beschlußfassung über Ertetlung der Entlastung und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Neuwahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der turnusgemäß ausscheidenden Herren Kaufmann Geyer und Kaufmann Carl Zetzsche.

„Behufs Erleichterung der Legitimation

für die Generalversammlung können die

Aktien in der Zeit vom 27. November

bis 2. Dezember 1913 bei der Ge⸗

sellschaftskasse oder bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Lingke &

Co. hier oder bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

oder bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden

in Dresden oder bei einem Notar gegen

Depositenschein hinterlegt werden. Saaleröffnung für die Versammlung

Nachmittags 3 Uhr.

Der gedruckte Geschaftsbericht liegt vom 15. November ab im Kontor der Gesell⸗ schaft aus und kann daselbst sowohl, wie auch bei den obengenannten Bankinstituten in Empfang genommen werden.

Altenburg, den 6. November 1913.

Altenburger Actien⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Geyer. Saxl. Thiemann.

[72404] Aktiva.

Anlagen.

Patente .. 8

Beteiligungen. Vorausbezahlte

rungsprämien.

Waren . . . Materialien. Z“

Debitoren.. Avalkonto..

8

Bilanz ver 30. Juni 1913.

.

.

.

Gewinn

Unkosten..

Lizenzen

Patente und Vers uche A 8

bschreibungen

Zinsen . .

Kursverlustan

Miete Gewinn

Versiche.

ℳℳ

4 594 538 293 600

2 000 127 615 284 922

11 192 593 492 40 000

5 947 361 und Verlustkon

Aktienkapital.. 1 Reserpefonds. auf Beteiligungen Abschreibungskonto. 16 32

32

Löhnkonto . Kreditoren..» Avalkonto ...

19

e SAeh

. . 195 724 99 14 071/75 36 021 86 452 696 90]„ 26 472 60 192 60

299 83

469 892 16 b

1 195 372 69

Die am 3. Nodember stattgefundene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustre Pnung genehmigt.

mester 1912.

Die

Rückständige Einzahlungen

Arbeiterkautionskonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

unto per 30. Juni 1913. -—, —õ—y-—MO Per Vortrag aus I. Se⸗

Fabrikationsgewinn . Gewinn aus Beteili⸗ gungen und Lizenzen

Generalversammlung hat

19 042 20

217 700,— 1 200 062 50 5 089 60 . 7 959 92 987 615,11 40 000 469 892,16

——

5 947 361/49

F6 WW“

44 837 66 1 114 94874

1 195 372/60 vorstehend Hividende gelang

sofort durch die Kasse der Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger in Knapfack durch das Bankhaus E. Ladeuburg in Franksurt a. M., durch die Metallbank und Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. in Frauksurt a. M. und durch die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zur Auszahlung. 1

Ferner machen wir bekannt, daß gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. in der General⸗ versammlung vom 3. November die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats,

Herr Walter Merton, Berlin, und Herr Dr. Gustaf Ratjen, Berlin, wiedergewählt Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde gewählt Herr

worden sind.

Direktor Alfred Merton, Frankfurt a. M.

Herr Direktor Dr.

Kuapsack, den 3. November 1913.

r. C. Krauß.

Bilhelm Goetzke ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger.

(72179]

S2* 2 6—.

versammlung auf Donnerstag,

sichtsrats und

Wahl zum Aufsichtsrat.

vember d. J., Mittags 12 Uhr,

Die Aktionäre der Schultheiß Brauerei Actien⸗ o November 1913, Berlin NW., Roonstraße 6, ergebenst eingeladen.

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnanteile, sonstige Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

in Berlin bei der Schultheiß’ Brauerei Actien⸗

bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 9 —13, bei der Firma S. Herz, Dorotheenstraße 2, in Dessau bei der Schultheiß’ Brauerei, Abteilung III, Brauereistraße, in Breslau bei der Schultheiß’ Brauerei, Abt während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Depotscheine eines Notars müssen die Bescheinigung entha Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden. Berlin, den 6. November 1913.

Schultheiß“ Brauerei Aectien⸗Gefellschaft.

Tagesordnung:

Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 der Gesellschaft, Berlin NW. 40, Noonstraße 6—7, zur Einsicht der Aktionäre aus. 1u1 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf §§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags ersucht, ihre Aktten mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die über die Aktien lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden,

Gesellschaft, Zentralbureau, Roonstraße 6—7,

liegen vom 11. d. M.

cilung v, Matthias⸗Straße 204 208,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

m. Herz.

und Verlustrechnung, Bericht des Auf⸗

bis spätestens Dienstag,

Gesellschaft werden hiermit zur 43. orderttlichen Generol⸗ 10 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft,

ab im Zentralbureau

hb . Iw.

lten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten

““

Baulichkeiten.. 1 Inventarkonto. 5 200 Gießereikonto: a. Lohnguß.. 2 133 b. Rohmaterial 27 139 c. Formkästen. 22 923 12 d. Werkzeuge. 1 e. Modelle 1 24 770 Fabrikkonto: a. Rohmaterial. 8 699,40 T 1u1““ 2 944 35 c. Werkzeuge.. 1— d. Vorrichtungen, NNC 7 167 70 Schleifereikonto... 1— Maschinenkonto.. 37 000—- Geschirrkto, Wagenu. Pferde 1— Musterschutz⸗ u. Patentkonto 1— gbö 1 465/73 sssestand. 29 313001 Warenbestänte 108 017,58 ͤ11111““ 168 812003 Bankguthaben... 103 198/65

548 790 39

8

Debet. Abschreibungen: Baultchkeiten Inventarkonto. Gießereikonto: 111“ e11111“ Fabrikkonto: 23232388 Vorrichtungen, Stanzen usw. 1 7 Schleifereikonto 1 Maschinenkonto. 4182,— Musterschutz⸗ und Patentkonto 472,30 24 365,07 Geschirrkonto, Unterhaltung des Fuhrparks DODekortkonto . . ... Arbeiterversicherungskonto... Maschinenkonto, Reparaturen.. Handlungsunkostenkonto.. b111.2“— Angestelltenversicherungskonto... J];

Die Auszahlung der in der heutigen ordentlichen Gen gesetzten Dividende von 10 % gleich 100 pro Aktie erfolgt von heute an gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 an

unserer Geschäftskasse in Berlin⸗Stralau und der Kasse der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Berlin, Charlottenstr. 47.

4. November Der Vo 8 8 Bahrf

Der Aufsichtsrat besteht Justizrat Guttmann, Stellvertreter

Berlin⸗Stralau, den

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.

aus fol⸗ Archit

Aktienkapitalkonto.. Dividendenkonto:

unerhobene Dividende Kreditoren:

für Waren ....

b. sonstige Gläubiger e“ 9 000—- Talonsteuerreserrve. 1 000 Reingewinn: V

Vortrag aus 1912 13 802 06 57 638 70

55 387

Gewinn 1913 43 836,64 Verteilung: Dotierung des gesetzlichen Reservefonds. 3 000,—

Rückstellung für Talonsteuer 1 000,—

10 % Dividende 38 000,—

Vortrag.. 15 638,70

528 700 30

Kredit. mans

₰3

13 80205

178 448 16 1 604,65

Gewinnvor⸗ trag

de 1911/12

Bruttogewinn de 1912/13

3₰

Bilanz der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

Passiba.

per 30. Juni 1913.

45 464 69 Bahnant b

Grund⸗ und Bodenkonto:

Wert des unentgeltlich zum Bahnbau über⸗ antworteten Grund und Bodens ...

Erneuerungsfondseffektenkonto:

Schlesische 3 ½ % Provinzial⸗

hilfskassenobligationen à 84,30 19 979,10

810 60

nom. 23 700.

Sparkassenbuch der Dresdner Bantk⸗Filiale Breslau ... ..

ℳ6

.

Spezialreservefondseffektenkonto: Dresdner Bank⸗F

Sparkassenbuch der Breslau... 1

Kautionseffektenkonto: Von der Betriebsführerin hinterlegte nom. 50 000 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe Kautionskonto I:

Von uns bei der Regierung hinterlegte Kaution b““ 8 Debitoren:

le Breslau 28 H., Berlin,

Dresdner Bank⸗Filia Lenz & Co., G. m. b. Betriebskonto

iliale

N

2925—

8

1 588 000⸗—-

102 000

1 899 888 35

64“ Dispositionsfondskonto.. Reservefondskonto:

Bestand am 1. Juli 1912.

. 96

abzgl. zur Dotierung des gesetz⸗

lichen Reserbefonds,. .. 3

9

4₰ 1 588 000 12 012,56

EE175565

611,02

291 5 531,75

Erneuerungsfondskonto:

Bestand am 1. Juli 1912

Zinsen ..

Rücklagen für 1912/13 . . .

abzüglich Ausgaben

Kursverlust

ℳ: 20

sb

1 016,65 716,83

766,41

ℳℳ 38 4,20 8410

499,89

845,80

Spezialreservefondskonto:

Bestand am 1. Juli 1912 .

Zinsen

Rücklagen 1912/13. . Gesetzlicher Reservefondskonto:

Bestand am 1. Juli 1912 .. Dotierung für 1912/13..

Avalkonto:

Akzept der Berliner

Aℳ.

5 388,98 3 531,75

Kautionskonto II .. 1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Gewinn.

Handels⸗Gesellschaf

t * 74 302 97 44

1 899 888 35

Zinsen.

Debet. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 80. Juni 19

13 der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kredit.

8u

24 365,07 100 31

7 668/12 6 871 95 2 758/79 87 626 73 259 04 56616 57 638 70

103 854 87

Generalversammlung fest⸗

913838 8 rstand. ö genden Herren:

E. Cohn, Vorsitzender,

Aktienge

Erneuerungsfondskonto:

E”

Spezialreservefondskonto:

Rücklagen für 1912/13

Gesetzlicher Reservefondskonto:

Dotierung 1912/13.

Bilanzkonto:

Vorschlag zur Gewinnverteilung: 4 ½ % Dividende für 1912/13 a. 1 588 000 Aktien 71 460,—

2 842,97

Vortrag auf neune Rechnung.. . .

353

68902

8

Der Aufsichtsrat. von Hertzberg.

kt ngenieur R. Margg

eindevor

T2öNV 94 904 73 Vorstand der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn sellschaft in Uebereinstimmung und richtig befunden. 1 Breslau, den 4. Oktober 1913. Adolf Nie Nach erfolgten Ersatzwahlen besteht nun Vorsitzender, Regierungsrat Dr. Bartels,

Gen

16 716

3 531 7

r stellv. Vorsitzender, eher Maruschke und Bürgermeister Hahm.

1

Bilanzkonto: Gewinn

abzgl. 3 ½ % Dividende für 1911/12

a. 1 588 000 Aktien.. .. Eisenbahnbetriebskonto:

Betriebseinnahmen..

Betriebsausgaben..

fonds.

8

Quabbe.

1“

59 92 20 336,—

65 984,09

Reservefondskonto: Uebertrag zur D

8

von Eicke. Bluhm.

ssel, gerichtl. beeideter Bücherrevisor. . mehr der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Landrat egierungsrat Kraeft, Direktor

otierung des gesetzlichen Reserve⸗

Lenz, Landesältester

94 904 73

chaft.

„und Verlustberechnung habe ich geprüft, mit den Büchern der Ohlauer Kleinbahn⸗

Dr. von Hertzber Schwarz,

Hause Heumer Nr. 20.

35 586 60

No⸗

0

Actien⸗Gesellschaft Hamburg.

33. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 2. Dezember 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im der Patriotischen Gesellschaft,

Tagesorduung:

1) Vorlage des Berichts und der Bilarz

sowie Dechargeerteilung.

2) Wahl der Revisoren für 1913/14. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 27. November er. bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, Gr. Bäckelstraße 13, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 6. November 1913.

Der Vorstand.

72728] Malzfabrik Schweinfurt A. G. u Oberndorf⸗Schweinfurt.

Die statutengemäß abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft wird hiermit auf

onnerstag, den 27. November

913. Nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindend, anberaumt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

schäftsberichts.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns.

Oberndorf⸗Schweinsurt, den!

ember 1913.

Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.

Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft Trier.

Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktionäre wird hier⸗ mit berufen auf Samstag, den 22. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Trier in das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das am 30. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr 1912/1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz, die Gewinnvertei⸗ lung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl in den Aufsichtsrat. Verschiedenes.

Als Hinterlegungestellen gemaß § 19 der

Statuten werden bestimmt: das Bankhaus Reverchon & Co. in Trier, das Bankhaus J. H. Stein in Cöln, das Bankhaus Banqgue de Re- Dorts, de Fonds Publies et de Depots in Antwerpen.

Die Hinterlegung der Aktien muß spä⸗

testens füuf Tage vor der General⸗ verfammlung erfolgt sein.

Trier, den 5. November 1913.

Der Vorstand.

172430]

Art. Ges. Gesellschaftshaus Ludwigshafen a/Rh.

Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Sams⸗ tag, den 29. November 1913, Vor⸗ mittags 112 Uhr, im Sitzungssaale der Actienbrauerei, Ludwigshafen a. Rh.,

statt. Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen und ersucht, ihre Aktien 14 der Statuten) auf dem Bureau der Actienbrauerei Ludwigshafen hier anzumelden und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den 5. No⸗ vember 1913.

Der Aufsichtsrat. Wagner.

Generalversammlung der Vierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G. Ettlingen.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, statt⸗ findenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung in das Gasthaus zum Erbprinzen in Ettlingen ein.

Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das

abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. 8 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. ,

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spã⸗ testens am 8. Dezember 1913 ent⸗ weder auf dem Bureau der Brauerei oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe gegen Emp⸗ lengnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗

Erttingen, den 4. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

[72426] 8 Hirschbrauerei A. G. Düsseldorf.

2. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 2. Dezember 1913, 10 Uhr Vormittags, im Geschäfts⸗ lokale, Tußmannstraße 51.

Tagesordnung:

Die im § 21 des Statuts vorgesehenen

regelmäßigen Gegenstände.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die im § 6 des Statuts genannten Bedingungen maßgebend.

Düsseldorf, den 6. November 1913.

Der Aussichtsrat. F. W. Hesemann.

Aecienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft dahier statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

Prüfungsbericht.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands.

3) Entlastung des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns 5) Wahl des Aufsichtsrats.

Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung die Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigagshafen a. Rh., den 5. No⸗ vember 1913.

Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand. Felix Müller.

[72433] 1 Brauerei Siegelberg, Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 4. Dezember 19138, Nachm. 5 Uhr, im Gebäude der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart, Friedrichstr. 46/48, stattfindenden 16. ordeutlichen Generalverfammlung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien spätestens mit Ablauf drs vierten Werktags vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, der Württem⸗ bergischen Vereinsbank oder einem Notar zu hinterlegen.

In letzterem Fall ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Liquidator der Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz per 31. August 1912/13 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Entlastung des Liquidators und Auf⸗

sichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stuttgart, den 5. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

[72434]

Aulmbacher Erport-Brauerei „Münchshof“, Ahktiengesellschaft.

Die neuunundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 6. De⸗ zember 1913, Machmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Kulmbach statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 29. Ge⸗ schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewianns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aklionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. De⸗ zember 1913 bei der Gesellschasts⸗ kasse in Kulmbach der bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Kgl. Filialbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Kal. Filialbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalver⸗ sammlung. 18 1

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ltegen vom 14. November 1913 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.

Kulmbach, den 1. November 1913. Kulmbacher Egport⸗Brauerei „Möunchshof“, Aktien⸗Gesellschaft.

1s Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat

Wilhelm Meußdoerffer, Vorsitzender.

[72139]

Bei der am 15. Oktober d. J. vorge⸗ nommenen vierten notariellen Auslosung von 17,000,— unserer 4 ½ % mit 103 % rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Nr. 25 68 87 113 194 250 268 301 311 343 à 1000,—.

Nr. 476 507 510 558 639 704 705 728 788 834 874 943 1056 1065 à 500,—.

Die Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. April 1914 ab, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, mit 10390,— bezw. 515,— per Stück außer bei unserer Kafse bei dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung

Noch nicht zur Einlösung vorge⸗ kommen:

aus der Verlosung im Jahre 1911:

Nr. 309 825, Jahre 1912:

aus der Verlosung in Nr. 69 97 694. Stettin, den 30. Oktober 1913. J. Bohrisch Zairische Bier⸗Brauerei Aktiengesellschaft. H. Bohrisch. Hagemeister.

[72367]

Hierdurch machen wir ergebenst bekannt, daß die auf Grund unserer Anleihe⸗ bedingungen erfolgende Auslosung der am 1. Juli 1914 zu einem Kurse von 103 % zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teilschuldverschreibungen un⸗ serer Gesellschaft am Spunabend, den 22. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, 11“ 76, I Treppe, stattfinden wird.

Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen sind zur Teilnahme an der Ver⸗ losung berechtigt.

Verlin, den 5. November 1913.

Handelsstälte „Belleallianre“ Arliengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.

Alfred Hirte.

[72411] Stifts⸗Brauerei, Aktien⸗Gesell. schaft, vorm. Eduard Franten

u. Bürgerl. Branhaus, Hoerde. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 27. Dezember 1913, Nach. mittags 6 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Hörde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1912/13. Vor⸗ legung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Tage vor

der anberaumten

lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei

der Kasse der Gesellschaft in Hörde

deponiert oder die geschehene Hinterlegung derselben beimn Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank

vereins, Hinsberg, Fischer & Co. in

Dorimund, bei der Bank für Brau⸗ industrie in Berlin und Dresden oder bei einem Notar durch Bescheinigung dem Vorstande nachgewiesen haben.

Hörde, den 5. November 1913.

Der Vorstand der Stiftsbrauerei Akt. Ges. vorm. Eduard Frantzen u. Bürgerl. Brauhaus, Hverde. Ludwig Frantzen.

(72408] Erportbierbrauerei Jasef Diebels

Actien-Gesellschaft Issum.

Gemäß § 16 des Statuts werden die

Herren Aktionäre hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr. im Geschäftslokal der Gesellschaft in Issum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 14. Oktober 1913 und Berichterstattung des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Jahres rechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wablen für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse in Issum oder bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden zu hinterlegen oder glaubhaft nachzuweisen, daß die Aktien bei einem Notar hinter⸗ legt sind.

Das Stimmrecht kann durch einen

Bevollmächtigten ausgeüht werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und ausreichend.

Jede Aktie gewährt eine Stimme

Issum, den 5. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

M. Hansen, Vorsitzender

1172380]

Deutsch⸗Oesterreichische

Kaolinwerke Aktiengesellschaft. Am 28. November 19183, Mlittags 12 Uhr, findet im Bureau der Gesell. schaft, Berlin, Meinekestr. 4, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Eihöhung des rundkapitals um einen Nominal⸗ betrag bis höchstens 500 000,— durch Ausgabe von höchstens 500 Aktien von je 1000,—. Ferner Beschluß⸗ fossung über die Einzelhesten der Akrienausgabe und Abänderung des

§ 4 der Satzungen.

2) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaft ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei der deulschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien einge⸗ reicht haben.

Am 19. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, findet im Bureau der Gesell⸗ schaft eineorbentliche Generalversamm⸗ lung statt:

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratwahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens am 3. Werktage vor der auberaumten Generalver⸗ sammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaft ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei der deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar ersolgte Hintertegung dieser Aktien einge⸗ reicht haben.

Berlin, den 6. November 1913.

Der Vorstand. Weiser.

(72418] Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.

Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden zu der füuften ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 29. November 1913, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Dessauer⸗ straße 2, eingeladen.

Kommanditisten, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 35, Körnerstraße 12/13, zu hinterlegen.

Tagesordnung: ) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts per 31. 12. 1912, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben. 2) Erteilung der Entlastung für das

Geschäftsjahr 1912: 8.

a, des Komplementars,

b. des Aussichtsrats,

c. des Liquidators.

3) Ausscheiden des Heirn Carl Neu⸗ burger als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft.

Berlin, den 6. November 1913.

Der Aufsichtsrat. Oberstabsarzt z. D. Dr. R. Bassenge.

Die Aktionäre der Thüringischen Nadel. & Stahl⸗ waagrenfabrik Wolff, Knippenberg

& Co., Actiengesellschaft in

Ichtershausen werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf den 29. No⸗ vember 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Gasthof zum alten Fritz“ in Ichtershausen eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 1

3) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn“ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b

4) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Auszahlung der Dividende. diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Ichtershausen oder bei einer der fol⸗ genden Stellen:

Deutsche Bank, Verlin,

Privatbank zu Gotha in Gotha und deren Filialen in Weimar und Arnstadt,

Mitteldeutsche Privatbank, Aectien⸗ gesellschaft, Filiale Erfurt, in Erfurt

gegen Empfangnahme von Depotscheinen zu hinterlegen und diese in der General⸗ versammlung vorzulegen. 1

Ichtershausen, den 5 November 1913.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Rud. Rieck.

[72412]

172140] Ahktiengesellschaft

Bühmisches Brauhaus, Memel. Die 23. ordentliche Genera ver⸗ sammlung der Aktionäre findet am 25. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Memel statt.

Tagesordnung: 1

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗

nehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

ssichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 8

4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1913/14. .

5) Antrag des Aufsichtsrats über Bil⸗ dung eines Spezialreseroefonds laut § 36 des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach §§ 28 und 29 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis, und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legiti⸗ mationsurkunden ihrer Vertreter späte⸗ stens am dritten Tage vor der Geue⸗ ralversammlung, also bis 22. No⸗ vember cr. inkl. bei der Gesellschaft deponiert haben. Der Geschäftsbericht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. November cr. ab im Kontor aus.

Der Aufsichtsrat. 8 Kadgiehn.

(72319] Thode sche Papierfabrik, Aktien- Gesellschaft zu Hainsberg.

In der am 30. Oktober stattgefundenen Generalversammlung ist gemäß Punkt 4 der Tagesordnung der § 9 des Statuts wie folgt geändert worden:

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalrversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den vom Aufsichtsrat in der Bekanntmachung be⸗ zeichneten Stellen spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, hinterlegt haben.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ordnungsmäßig auege⸗ stellte Himnterke . hinterlegt werden. .

Jede Stamm⸗ oder Vorzugsaktie ge⸗ währt dem Inhaber eine Stimme.

In der Generalversammlung ist ein Verzeichnis der erschienenen Aktionäre oder Vertreter von Aktionären mit Angabe ihres Namens und Wohnortes sowie des Betrages der von jedemvertretenen Stamnt⸗ oder Vorzugsaktien und der darauf ent⸗ fallenden Stimmenzahl aufzustellen. Dieses Verzeichnis ist vor der ersten Abstimmung zur Einsicht auszulegen und von dem Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen.

Thode’sche Papierfabrik

Actiengesellschaft zu Hainsberg.

W. Schuster. ppa. Jörg.

[72390] Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 1. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Behrenstraße 328, Eingang B, 11 Treppen, ein. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts des 8I und des Aufsichtsrats für 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die

veiteilung.

5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

6) Beschlußfassung über Verlegung des

Geschäftsjahres (gegenwärtig vom 16. September bis 15. September des nächstfolgenden Jabres) auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember des nächstfolgenden Jahres sowie entsprechende Aenderung des § 31 der Satzung.

7) Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals um 2 000 000 auf 8 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, Festsetzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Modalitäten der Aktienbegebung.

8) Aenderung des § 5 der Satzung (Er⸗

höhung der Grundkapitalsziffer).

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Freitag, den 28. November 1913, bis Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Taugermünde oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Tangermünde, den 3. November 1913.

Buckerraffinrrie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Ahktiengesell⸗ schaft.

Der Vorstand. r. Friedrich Mever

Gewinn⸗

Hermann Meyer.