1913 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

172378]

Bavaria⸗Brauerei, Altona.

Sechzehnte ordentliche üEEnn der Aktionäre am 29. No⸗ t

vember 1913, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Patriot

Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Vorlage der Jahres⸗ sowie der G Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Neuwahl des Rechnungsprüfers.

3) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands. Die Generalversammlung woll

e beschließen :

chen Gebhäude zu Hamburg,

ewinn⸗ und Verlustrechnung,

1) Das Aktienkapital der Bavaria⸗Brauerei wird durch Ausgabe von 500 Stck. auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000,— um 500 000,— erhöhr, sodaß das gesamte Grundkapital 3 000 000,—

beträgt.

Der § 3 des Gesellschaftsvertrages wird dementsprechend geändert. Die sämtlichen Aktien werden zum Kurse von 114 ½ % mit Dividenden⸗

berechtigung ab 1. Oktober 1913 von der Firma L. Possehl & Co. in Lübeck übernommen, welche dagegen bis zum Betrage von 500 000,— ihre hypothekarische Forderung zum gleichen Betrage in Anrechnung bringt und den überschießenden Betrag an die Bavaria⸗Brauerei auszahlt. Der

Schlußnotenstempel wird von der Firma L. 8 Firma L. Possehl 8 Co. ist verpflichtet, selbst, oder durch eine

Die

ossehl & Co. bezahlt.

Bank, gleichzeitig den von Aktien der Bavaria⸗Brauerei die übernommenen Aktien in der Weise anzubieten, daß ein Inhaber von 5 alten Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 114 ½ % unter Zuschlag des Schlußnotenstempels beziehen kann, und zwar bei einer Ausschlußfrist

von zwei Wochen.

Eiihtrittskarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzelgung der tien und Einreichung eines Nummerverzeichnisses derselben auf dem Bureau der Herren Dres. H. Max Crasemann und Paul de Chapeaurouge, Hamburg, kl. Johannisstr. 6/8, bis zum 28. November 1913 in der Zeit von 9—2 Uhr

ausgegeben.

An derselben Stelle und im Kontor der Gesellschaft liegt der Bericht

des Vorstands und der Rechnungsabschluß ab 7. November 1913 zur Empfang⸗

nahme aus. Altona, den 7. November 1913.

Der Vorstand.

Aktien⸗Gesellschaft Stadtber in N.⸗Marsberg.

Bilanz pro 30. Juni 1

913.

Nr. 1 Aktiva.

1) Grubenbesitzkonto.. Abschreibung

2) Immobilienkonto..

rnnne

——

e.

ger Hii⸗

420 000 20 000] S2S 103 192 6 [20502T 12 489

im Brauhofrestaurant zu Freiberg, Saal⸗

Bürgerliches Brauhaus Freiberg i. Sa. Aktiengesellschaft.

Die sechzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft findet statt Montag, den 8. Dezember 1913, Abends 6 Uhr,

172793]

öffnung ½6 Uhr.

Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder auf Grund einer Bescheinigung, daß die Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei einem Notar deponiert sind.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Rechenschaftsberichts.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung auf 1912/13. Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen bungen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Freiverg i. Sa., am 6. November 1913.

Der Vorstand. Osw. Scheunert.

Der gedruckte Rechenschaftsbericht per 1912/13 kann vom 2. Dezember 1913 ab an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Freiberger Bankverein entnommen werden.

Abschrei⸗-

Rositzer Zucker⸗Raffinerie, Rositz S./ A. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin, Hotel der Kaiserhof,

8

abzuhaltenden 31. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

1) Vorlegun

Tagesordnun

: der Bilanz nebst . und Verlustrechnung sowie des

Geschäftsberichts für das Jahr 1912/13. Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl. 8 2 8 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt; je 500,— Aktien nominal geben eine

Stimme.

Die Aktien sind entweder bei der Gesellschaft in Rositz oder bei einer der folgenden, vom Aufsichtsrat bestimmten Stellen, und zwar: 1 der Nationalbank für Deutschland, Verlin,

5

8

der Commerz⸗ Altenburg,

G 8 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin und Cöln, & Diskonto⸗Bank, Berlin, Hamburg, Leipzig und

der Bank für Handel & Industrie, Fil. Breslau, vorm. Breslauer

Disconto⸗Bank, Breslau, der Dresdener Bank in Hamburg, Hamburg,

1“

der Mitteldeutschen Privatbank, Leipzig, dem Magdeburger Bankverein, Magdeburg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Alten⸗

burg, der Bank für Handel & Industrie, Fil. Müuchen, München, oder bei einem Notar 3 bis spätestens am 25. November 1913 zu hinterlegen und mit einem 1

Nummernverzeichnis zu versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation

ür die

Teilnahme an der Generalversammlung den Deponenten zurückgegeben wird. Rositz, S.⸗A., den 4. November 1913.

Der Aufsichtsrat der Rositzer Zucker⸗Raffinerie.

[72746] Eugen Landau.

Aktiva.

Bilanz am 30. Juni 1913.

nrrurvosivbiedeemgr

Passiva.

[72438] Arealkonto: Buchwert am 1. Juli 1912 Gebäudekonto: Buchwert am 1. Jull 1912 . v11111“*“

bHö ca. 0 Dampfkessel⸗, Heiz⸗ u. Trockenanlagekonto:

Buchwert am 1. Juli 1912 . . ...

A“

Abschreibung ca. 20 %%„o„Lç/I,Ü .. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto: Buchwert am 1. Juli 1912 .

1 435 757

757 34

——————

3 500 000 1 000 000⸗—7 22 522

535 411

Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto .. Obligationszinsenkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren .. .. Akzeptekonto.. Interimskonto: zurückgestellt für Berufs⸗ genossenschaftsbeiträge ꝛc., abzüglich vorausbezahlter Versicherungen ꝛc... Delkrederekonto: Bestand am 1. Juli 1912 Verluste 1912/13 Ein⸗ gänge der bereits als

55 73677

½5,066 11616865 Reisespese oi vI111e““ Betriebsunkostenkonto. Tllgeneims nkosten⸗ und Reklamekonto

iskontkonuntloo . Obligationszinsenkonto 11“

bschreibungen: 8 schne bangekonto

Dampfkessel⸗, Heiz⸗ und Trockenanlagekonto H Licht⸗ und Kraftanlagekonto.. 1ö1A1“ 9

Maschinenkonto.

süehchasetze⸗ u““ Werkzeugekonto. 8

Utensilienkonto.. 8 Patentekonto.. 8 Fabrikationskonto.. 8

tokorrentkonto: Konggickstellungen für Skonti und Abzüge Delkrederekonto:

Ergänzung und Neudotierug

Bilanzkonto: Vortrag aus 1911/12 . Reingewinn per 1912/13

Ludwig

VDWDorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe

einstimmend gefunden. Leipzig, den 5. Oktober 1913.

Gleisanschluß⸗ und Brunnenanlagekonto

Juni 1913

39 356 46 580 270 290 497 450 28 828 45 067 28 757 ,34 17 602 26 26 507 46 668 34 024

288 12 225 23 848 16 807 14 617 70 145 980 060 367 327

16 000 1 021

109 403 14 774 379 67.883 782 81 72 195 704 90

Vortrag aus 1911/12

Warenkonto: Bruttogewinn. „2 086 301,76

109 403,14

2 195 704

H,u pfel d Aktiengesellschaft.

ld. Tetzner. ich geprüft

und mit den Büchern der Gesellschaft über⸗

Julius Haubenreißer, vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912/13 ofort mit 120,— pro Dividendenschein Nr. 9

bei der Gesellschaftskasse in Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig,

bei der Allgemeinen zur Auszahlung. 1 Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig,

Ludwig Hupfeld A

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

den 4. November 1913.

Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.

uf 12 % festgesetzte Dividende gelangt

und bei der Firma A. Busse & Co. Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenst

ktiengesellschaft.

““

122791] Wülfing, Dahl & Co., A. G.,

Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentl. Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 29. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, in den Räumen der Berg. Märkischen Bank zu Elberfeld eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aenderung der §§ 30 und 31 der

Statuten bezüglich:

a. Tantieme des Vorstands,

b. Mindesttantieme des Aufsichtsrats, c. Verwendung der Spezialreserve.

2) und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. Juni 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, welche [pätestens am 27. November 1913, bis 3 Uhr Nachmittags, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, oder der Berg. Märk. Bank in Elberfeld, oder der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin ein⸗ gereicht haben: ga. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch

geordnetes Nummernverzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber von einer der genannten Banken, der Reichsbank oder einem Notar ausgefertigte Be⸗ scheinigung über deren Hinterlegung.

Der Vorstand. Dr. Baum.

vI

Generalbilanz am 30. Juni 1919.

Passiva.

Aktiva.

1) Nicht eingezahltes Aktienkapittal

3 000 000

9 Aktienkapital..

8 000 000

Barmen, den 6. November 191ö1.

172439] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann,

Hirschberg / Schles.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Karl Zeitzschel in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Ferner ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden Herr Rentier Karl Sattig in Hirschberg, Schles. Als Ersatzmann für den letzteren wurde für den Rest der Wahl⸗ periode Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Reier in Hirschberg, Schles, in der am 6. Oktober 1913 stattgefundenen E Generalversammlung ge⸗ wählt.

Hirschberg, Schles., den 5. Novemb 1913.

Der Vorstand. Max Schmidt.

[72415] Konkordia A.⸗G. für Druck u. Verlag, Bühl (Bad.). Generalbilanz auf 30. Juni 1912

Vermögen. Immobil.⸗Konto 52 009,62 Abschreibung 2 509 62 49 500

Mobilienkonto. . 1 Druckereieinrichtungs⸗ Lanto. 216378 Abschreibung 3 437,81 LW1“ Postscheckkonto. . ... Kommissionärkonto H 82579 i/Depot befindl. Wertpapiere 450 e1“ 1 303 37 Warenkontod. 65 747/14 Kontokorrentkonto: Außenstände.. 92 436 98 229 836 88

28 350, 42 896 66 5 557 41 17 325/88 8 530/ 03 170—

7 500

18 200 109 21 1 263 39

Schulden. Aktienkapitalkonto.. Reservefonds. Spezialreservefonds .. Bauschuldentilgungsfonds Unterstützungsfonds... Dividendenkonto. Pensionsfondskonto..

Abgang.. 23

2) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons ... 411 805/13] 2) Reserven: 2) Guthaben bei Noten und Abrechnungsbanken 207 512 35 Reservefonds ... 4) Wechsel: 8 h a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) 358 DI 8 b. ee 11ö1“1“”“ 3) Kreditoren. 1— KCe. eigene Ziehunen . . . Moftroverpflichtingene d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 3 932 841/03 p. eütt Lepshchtungen bei Dritten benutzte Kredite 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. 486 88253 c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. 6) Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere .. 2 908 892 d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 7) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen: G 1) innerhalb 7 Tagen fällig 1 598 754,83 V

Verlust abgeschriebenen 1X1X“X“

94 306 ,95

25 199,95 229 836/88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kontokorrentkonto.

Reingewiittk ...

1 392 531 92 967 84] 1 299 563/81 17051— Abschreibung ca. 33 ½ % .

2 822 74 Inventarkonto: *

16 87677 Buchwert am 1. Juli 1912.

10 21674 64**

Abschreibung ca. 50 % . .

Maschinenkonto: Buchwert am 1. Juli 1912

382Zö1“ 230 024˙2

Abschreibung ca. 15 "% . .. 34 0242 Gleisanschluß⸗ und Brunnenanlagekonto: 8 Buchwert am 1. Juli 1912... Zugang .“

Abschreibung

Fuhrparkkonto: Buchwert am

Zugang.

Abschreibung

Werkzeugekonto: Buchwert am

Zugang.. V 50 49859] Abschreibung 6 I 160 05702 Utensilienkonto: Buchwert am Zugang..

Berlin, den 27. September 1913 1 8 C11“ 8 Patentekonto: 8 1 C11 R 6 ö1ö“ 54 88 iüggs Buchwert am 1. Juli 1912 b 3 8 Die Direkeion b8 See E. Plaut gafss 11444“ 8 lk. wceereFederEe.ve.l irsren ““ 8 8 1 e4 Auf Grund der von mir vorgenommenen Revision bescheinige ich hiermit, daß sich die vcrstsener erat des Hessischen e per 505 699 Nr. 3] Nr. 3 Abschreibung 146 82⁰ Juni ö 8 ““ mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern und den nachgew Beständen befindet. ö 891' Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor. 2 495 484 ¾ 1 000 000

2 e. Aoschretbung 8 1) öbö a. 7. Kassakonto: 2) Immobilienkonto: Abschreibung 92 967/84 Vorjahte.. 1 03 Bestand laut Inventur 4 . Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1913. 297 053/81 8 8 100 000 es 2 50 000

3) Mobilienkonto: Abschreibung . 10 216 74 2) Kupferfabrika⸗ 8 Wechselkonto: Zinsverlust 03 47 tionskonto Bestand, abzüglich Zwischenzinsen 1 Gehälter, Tantlemen, sämtliche Geschäftsunkosten 8 353 85975 250 he Staats⸗ und Kommunalsteuern ohne Grund⸗ und Gebäudesteuern 40 893,59 120 000 2z 8

5) Effektenkonto: Kursverlust .. 540 [3) Zinsenkonto.. . 6) Talonsteuerkonto: Abschreibung 1 125 4) Dividendenkonto: Kontokorrentkonto: Außenstände.. 8) Bilanzkonto: Reingewinn.. 160 057, 02 ven2 1185 R 20 000 jervon sind zu verteilen: I“ endenscheine Filialen: Wien, Berlin, Hamburg, eingewinn 1912/13: V V 20 00 8 as⸗ Dresden, Haag, Amsterdam: vorgeschlagene Verteilun 1 711 776 Reservefonts 7 629,45 . 25 000 3 1 Aktiva der Filialen: 2) Abschreibung auf Bankgebäude und Inventar Aufsichtsrat und 3) Zuweisung zum Reservefonds II .. H“ Poestand . . .. 9 633,50 Sv11** 8 S 1“ 2 Außenstä zuͤglt biose sien 8 5) Tantieme an den Aufsichtsrat.. .. stützungskasse ö“ b G 8 6) 3 % Superdividende. 150 000 6 % Dividende 135 000,— Waren (zum Selbstkostenwerte der .“ 1 Zentrale) .. 700 404 211 1 1 11“ 160 057,02 kosten, abzüglich Abschreibungen) ... Cassel, im Oktober 1913. Katzenstein. Heinrich. G. Plaut. E. Plaut. 3) Beschlußfassung über Vertstlung des [71773] . 4) Wahl eines Revisors und eines Stellvertreters desselben.

7) Generalkostenkonto.. 48 755/42 ür nicht einge⸗ ö“ 8 Bilanzkon 957 .“ Rückstellungen für Skonti und Abzüge 5 % von 152 589,— an den pro 1907/08 9 8 .“ Buchwert per 30. Juni 1913 .. .. 1) Rückstellung für Flllalerwerbskosten 1— V Tantieme an den 30 000— NM 9 2* Kassen⸗ und Wechselbestände (abzüglich D““ 1 An die Arbeiterunter⸗ 16 5⁄91 900,— 72 707 13 V und Zwischenzinsen) 872 707 1. 7) Vortrag auf neue Rechnung.. 6563,102—ĩ+428 22501 Rest auf neue Rech⸗ 11““ C17 8 Inventar und sonstige Bestände (Selbst⸗ ahes 3 9 2 . 2 9 9 9 2 1 8̊„ -2 S Die Direktion des Hessischen Bankvereins Aktiengesellschaft. Reingewinns. Aktiva. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ 1) Firmenerwerbskonto..

880 000— 160 000 80 000

1021 05 589789⁸ Neu⸗ V

.12021 05

Abschreibung. Mobilienkonto. Zugang..

Abschreibung..

Kupferfabrikationskonto.... Materialienkonto... * ͤ111““; Abschreibung für Zinsverlust. övööö111““; Abschreibung für Kursverlust.. ͤͤa111141A1A2“X“ Diverse Debitoren: a. in laufender Rechnung b. Bankguthaben.. ͤ111P1611111““ Versicherungskonto: im voraus bezahlte Feuer⸗ Haftpflichtversicherungsprämien.. F ö6

3 222 061 93

64 313070 Gehälter und Tantieme 22 403 38 Arbeitslöhne .... 38 439 98 Allgemeine Unkosten 12 168 74 Reparaturen. 1 365 43 Abschreibungen.. 10 966 98 Reingewinn... 25 199, 95

113 51201

2 18 9 86 250,— 27 11 028 364 111 712 59 114“ 1 905 459 1 799,42

712 365,33 113 51201 I Bühl, 5. Novbr. 1913. Der Aufsichtsrat. W. Meng. Der Vorstand. G. Freudenberger.

[72736] gürgerbrün Ludwigshafen a/Rh. in Ludwigshafen a/Rh. Bilanz per 30. September 1913. 8 Aktiva.

Immobilienkonto Maschinenkonto. 226 11 88355 Fuhrparkkonto.. 11616“ 1 000 Mobilienkonto. 1 104 714

Ergänzung und Loo Divldendenkonto: Nicht erhobene Dividende Reservefondskonto: Bestand am 30. Juni 1913 Reservefondskonto II: Bestand am 30. Juni 1913.

6 660— 179 38569 48 41780 7154 56

40 820/19

davon am Bilanztage gedeckt: 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ .

Dispositionsfondstonto: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine.. 2 086 802,74 Bestand am 1. Juli 1912 b. durch andere Sicherhetehse. 921 122,99

“”“ 9 635— 8) Eigene Wertpapiere: V

a. Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten 28 984 ,35

b. sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wert⸗

cc* 384 423/80 c. sonstige börsengängige Wertpapiere.. 102 266 25

3) nach 3 Monaten fällig .. d. onflige Wertpapiere .... 84 250 25⁄ y599 924 65 9) Konsortialbeteiligungen .

1““

8 . 971 691 27 Außerdem:

10) Debitoren in laufender Rechnung: Aval⸗und Bürgschaftsverpflichtungen

a. gedecike 5 999 88 Eigene Ziehuneen. 2645 420.— Außerdem:

Awal⸗ und Bürgschaftsdebitoren: ℳℳ 112.365233 I 11) Bankgebäude in 8 Eschwege, Fulda, Mar⸗ 5) Sonstlge Passiva: burg, Rotenburg a. J. . . . . .. . . . . . 2 939 650 61 Wiette e ne baben abz. Hypotheken (wovon 1 288 332,50 seltens 8 Voraus erhobene Zinsen des Gläubigers unkündbare Amortisations⸗ 1 u“ darlehen) .. . . . . . ... 11 372 332 50 1 567 318,/11 6) Reingewinn 19 957,˙26

V 122 565 66

12) Sonstige Immobilien .. 22611 833 35

41 123 66 8700— 540,—

naten fällig 3) nach 3 Monaten fällig. V 9 sonstige Kreditoren:

4 606 680 56

196 000

7 560— 166 55 Gewinn a. d. Warenumsatz Eingegangene abgeschriebene Forderungen

1) innerhalb 7 fägigh .ℳ 2 695 285,77 darüber hinaus Mo⸗

87 031 42 2 is zu 3 naten fällig..

525 872,32

—.—

612 903774 18 65776

6 16661 2637 880,71

2 250 000 146 89463

816

*“ 14 415 Rückstellungskonto für Talon⸗ steuer: Bestand am 1. Juli 1912 ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 .B Reingewinn per 1912/13

288

1

e“

16 000

12 225 %8 12 226 55

8 352 442

883 782

Kapitalkonto RRRssbpbonto . ͤͤaC1116“X“; für nicht eingelöste Dividendenscheine pro 1907/08 Kreditoren u111A“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

8 8 5 140

99 594 99 734 69

458 275/01

670 5 000 1 000

13) Sonstige Aktiva (Inventar und Stahlkammern) 1

2 637 880/71 8 Summa der Aktiva.. 1

Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung der vorgelegten Bilanz mit ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

8 .“

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto .. . Spezialreservefondskonto Delkrederekonto.. Dispositionsfondskonto. Unterstützungsfondskonto. Diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag v. 1911/12

51 938,16 Reingewinn pro 1912/13 191 769,60

Soll. erreremwrr

““ 6 15578 Gewinn: a. Zinsen einschl. Devisenertrag und Mietsüberschüsse) 479 39885 h44“4*“ 292 477 D4*“ 69 208

d. Coupons und Sorte 8 788

Handlungsunkosten:

B1.“

3 556 16 000

243 707 2 495 484 ¼ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Generalunkosten.. Reparaturen . ... Abschreibungen .. . Vortrag von 1911/12 ..8681 938,16 Reingewinn pro 1912/13 191 769,60

853 028 ,35

1 745 283 24 567 106 041

1247 214 IE

[72788]

Harburger Mühlenbetrieb.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. De⸗ sember a. c., Nachmittags 4 Uhr. str Geschäftshause in Harburg, Bahnhof⸗ 88 Nr. 9, stattfindenden dreißigsten rdentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1) Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts über

Passiva der Filialen: Forderungen der Zentrale.. Sonstige Kreditorn.. *“

Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 27. September 1913. 1 „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die von der Generalversammlung auf 6 % festgesetzte Dividende kann von heute ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 41 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Nieder Marsberg, bei den Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin W. 66, sowie bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin

Ww. 8 während der Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang genommen werden. Niedermarsberg, den 5. November 1913. Der Vorstand.

Bilanz am 22. Februar 1913. 332 838 ,30

Passiva. 243 707

2 119 599 ,32

ℳ“ℳ 1 000 000 664/15 1 060 ,30

1) Aktienkapitalkonto 2) Delkrederekonto.. 3) Kontokorrentkonto.

Haben. Per Gewinnvortrag 1911/12 51 938 16 Bier⸗ u. Nebenprodukte 2 067 661,16

1 001 72125 2 119 599 32 In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde eine Dividende von 10 % für das Betriebsjahr 1912/13 fest⸗

Warenkonto: Bestand an fertigen Waren... Fabrikationskonto: Bestand an Halbfabrikaten und Ma⸗ h111134* Abschreibung auf Originalnoten..

recht ausüben wollen, haben ihre Aktien 2) Kontokorrentkonto... mindestens drei volle Tage vor dem 3) Tage der Generalversammlung bei 4) Gewinn⸗ u. Verlustkonto der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg a. Elbe, zu hinterlegen und erhalten dafür eine Leg„— timationskarte. Die hinterlegten Aktien

T001724 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912/13.

1 468 293 96 145 980 06] 1 322 313 90

[7366 80076

I1“ 20 132

r

1) Zinsenkonto..

[727391] 1 Studtberger Hütte Artien. gesellschaft in Niedermarsberg. In der Generalversammlung vom heutigen Tage wurde das ausscheidende

Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Otto

Meurer in Cöln a. Rh. als Mitglied des

Aufsichtsrats wiedergewählt. Niedermarsberg, den 5. Nopember

1918 2 3 Der Vorstand.

Leipzig, den 5. Oktober 191

Julius Haubenreißer, vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor. 3 1“ 8 6 ““ (Schluß auf der folgenden Seite.)

9 3.

T

Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft.

8 b Hupfeld. Vorstehbendes Bilanzkonto habe ich geprüst und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gef

etzner.

v

81 doutl

unden

t.

8

das abzelaufene Geschäftsjahr, Rech⸗ nungsablage und Genehmigung der

6 Bilanz.

2) weschlußfossuang über Decharge⸗ eilun Nar

Aufsichtgrat⸗ en Vorstand und den

1

bleiben bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung bei der Hinterlegungsstelle. Harburg a. Glbe, den 6. November 1913. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Weber. E. Scheller

1) Vortrag aus 1911/12 .

597 705,44 2) Unkostenkonto . . . .

312,68

598 018ʃ12

in Liquidation.

8 8

2) Bilanzkonto 2272885,15

598 01812

ö18— 1“

Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft

97 gesetzt und gelangt solche sogleich bei der

Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Ludwigshafen a. Rh., den 4. No⸗ vember 1913. Der Vorstand.

Fr. Küffner.