172743]2 Westfülische
Maschinenbau⸗Industrie Gustav
Mall & Co. Ahtiengesellschaft Neubeckum i/Westf.
Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 2. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Geschäftshause der Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Balcke zu Bochum, Marien⸗
platz 5. Tagesordnung:
) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 1
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages gebeten, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem
deuischen Notar erfolgte Hinterlegung bis
zum 26. November 1913
ei der Gesellschast in Neubeckum zu
hinterlegen. Der ein Nummernverzeichnis beizufügen,
Hinterlegung ist ein doppeltes
wovon bil 8 eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ ü-las. ilanz p
[72744]
Bierbrauerei Eichberg A. G. Sonneberg S.⸗M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung,
welche Montag, den 8. Dezember,
Abends 6 Uhr, in der Erholung hier
stattfinden wird, eingeladen.
Sonneberg, den 5. November 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Eduard Förster.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und
Vorlage der Bilanz vom abgelaufenen
Geschäftsjahr sowie Bericht der Re⸗
visoren.
2) Beschluß über Entlastung des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
3) Beschluß über die zu verteilend dende.
4) Statutenänderung.
Mitglieder des Aufsichtsrats. 6) Wahl von 2 Revisoren für das nächste Geschäftsjahr.
Divi⸗ „
5) Wahl der statutengemäß ausscheidenden
[727472 Artien⸗Bierbrauerei in Hamburg.
Geueralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, d. 29. Nov. 1913, Nachmittags 2⁄¼ Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Taubenstraße 1.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsverichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. (Bericht, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sind zur Ver⸗ fügung der Aktionäre im Kontor der Gesellschaft, Hamburg⸗St. Pauli, Taubenstraße 1.) 1 G
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvberteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 28. No⸗ vember cr., Nachmittags 5 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, anzumelden. Stimmkarten können dort gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang genommen
werden. Der Vorstand.
[72413] b Vereinigte werke A. G.
Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ u. Marmor⸗
in Wunsiedel.
30. Juni 1913.
“
An⸗
Abschrei⸗ Abschrei⸗
7 Niederlassung ꝛ. von
Nechtsanwälten.
72543]
Der Rechtsanwalt Dr. Albert Pfeiffer. zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Berlin, den 4. November 1913. Könlgliches Landgericht II.
[72610] . In Gemäßheit des § 20 der Rechts⸗ anwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Heinrich Cramer bei dem Landgerichte Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist. Bremen, den 3. November 1913. Der Präsident des Landgerichts: Hobelmann.
In die Liste der bet dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Heinrich Cramer eingetragen.
Bremen, den 3. November 1913. Das Amtsgericht. 172607] 18 Castendyk.
[72540] In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der bisherige Assessor Dr. Paul Pittrich mit dem Wohnsitze in Dresden. Königliches Amtsgericht Dresden,
[72604] G Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 3000 000,— 4 % Schuldverschreibungen der Stadt Mülhausen im Elsaß vom Jahre 513, Rückzahlung bis 1. April 1922 ausgeschlossen, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.. 8 erlin, den 5. November 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. II1
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 10 000 000,— 4 % Anleihe der Stadt Gelsenkirchen von 1910 Serie III, Tilgung frühestens zum 1. September 1923 zuläsfig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
uzulassen... Berlin, den 5. November 1913. Zulassungsstelle [72603] an der Börse zu Berli Kopetzky.
[72605) Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, hier, ist bei uns der Antrag auf
Zulassung von
ℳ 202 500 000,— 4 ½ % amorti⸗
sierbare Rumänische Goldanleihe
von 1913 b
zum Handel und zur Notierung an der
zahl zurückgegeben wird. Dieses dient als
Ausweis zum Eintritt in die Versammlung. Neubeckum, den 3. November 1913. Der Aufsichtsrat.
Balcke, Vorsitzender.
Aktiva.
kosten
bungen bungen
den 5. November 1913.
schaffungs⸗
1909/1912 1912/1913
727401—
Mechanische
Woll- und Seiden⸗ weberei A. Kiener & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Colmar i/Elsaß
vom 31. März 1913.
Gru Geb
Fuh
Aktiva.
1) Garn⸗ und Warenbestand 2) Immobilien u. Maschinen 3) Hilfsgerätschaften und
Vorratsartikel..
4) Kasse und Wechsel 5) Debitoren...
Zusammen.
Passiva. 1) Aktienkapital .. . 2) Obligationenkapital 3) Amortisationskonto 4) Dispositionsfonds. 5) Fürsorgefonds 6) Kreditoren. 7) Gewinn⸗ u.
Verlustkonto Zusammen .. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 2. 2 189 320 3 696 554
121 362 75 556
1 340 794 7 423 588
Steinbrüche und
Mobilien und
ndstücke ..
L14“
Maschinen... Werkzeuge
rpark
Mutungen
Utensilien . Summa Obligationen nicht begeben .. Kassa und Wechsel öö111“¹“ Debitoren Vorausbezahlte V Avaldebitoren... Waren⸗ und Betriebsmaterialienvorräte: a. Rohmaterial einschl. Berriebsmaterial b. in Arbeit befindliche und versandbereite Waren
ℳ 197 662 532 452 —. 866 308 . 26 823 . 28 450
17 96 950 340 26 95 02 46 35 061 98
ℳ ₰
44 095 ,14 17 984 50 68 665/51 3 747,06 3 474 07 4 405/19
3 „„ *
100 357 82 51 17376 179 658 44 8 17596 11 476 39 13 356 79
388 000 881 182 617 985 14 900 13 500 17 300,—
T“*
2 637 099/80
2 130 529/17 443 000 7 445 95
5 253˙97
709 490⁰09
5 108/18
364 199 1223717
1134 09097 4 434 918 33
41 56 80 2 556 895 23
309 284 86
7 423 588 86
„o9„ 9 595. 5.
Kre
e1.““
Abschreibungen Dipidende. ... Reservefonds. Dispositionsfonds
Summa..
Für richtig bescheinigt: Koammanditgesellschaft auf Aktien A. E & Co. swalich Die Geschäftsführer u. persön haftenden Gesellschafter:
P. Stoecklin.
A. Kiener.
— I“ 309 284 86
206 452 60
80 000 17 652 25 5180 01 309 284 86
Avalkreditoren
Reingewinn aus Fabrikation.. ortlag aus 1912 . .. ...
Soll.
Aktienkapital... Obligationen.. Nicht eingelös
eg,
Wunstedel, den 4. Oktober 1913. 1 Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz wurde von uns geprüft un
den 7. Oktober 1913. Süddeutsche T Bib
Büchern befunden.
München,
Passiva.
56 0 59
er.
Gewinn⸗ und Ver
1 400 000 1 500 000
18 180 1 499 6605
.„ 22 22925 22
82 710—
14 782 66 2 295 14
reuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. “
Dr. Gunz.
17 07780 14 434 918,33
d in Uebereinstimmung mit den
Haben.
[72541] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Josef Witt in
Eggenfelden wurde heute in die Rechts⸗
anwaltsliste des K. Amtsgerichts Eggen⸗
felden eingetragen.
Eggenfelden, 4. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
[72544] In die Liste der bei dem Landgericht in Flensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Jessen mit dem Wohnsitze in Flensburg heute eingetragen worden. ,
Flensburg, den 5. November 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[726121 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Erich Ruͤhe⸗ mann in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 4. November 1913.
Der Oberlandesgerichtspräsident. Der Rechtsanwalt Gerhard Becker bierselbst ist in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. . 1772545] Hannover, den 4. November 1913.
Der Landgerichtspräsident. [72542 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Schneider zu Strehlen eingetragen worden. . Strehlen, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht. [72611] 8 Der Rechtsanwalt Wilhelm Eppels⸗ heim hierselbst ist in der Liste der bei
72742]
Thonwerk VBiebrich Akt.⸗Ges., Biebrich am Rhein.
Rechnunasabschluß vom 30. Juni 1913.
Bestände.
Fabrik und Grundbesitz..
Bürgschaften
Kaffe, Wechsel und Wert⸗
papiere. Guthaben Außenstände
Rohstoffe und Fabrikate. Konto der Aktionäre ... Laufende Zinsen..
Verpflichtungen.
Aktien. Reserven .
Räückstellung für Außens
Sicherstellung... Bürgschaften..
Unterstützungsfonds
Gläubiger Talonsteuer.
Dividende.. Tantieme .. Erneuerungsfonds
Gewinn⸗ u. Verlustvortrag
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
tände
ℳ 518 600 27 673
56 310
585 114/21
125 680 6
339 000 13 560
[1665 939,33
900 000 151 920,— 24 500— 2 500—
58
Ueber
Generalunkosteen.. Zinsen und Obligationszinsen.. Provisionen Agenten.. Reparaturen von “ Abschreibungen: ℳ auf Steinbrüche.
an
„ Gebäude Maschinen Werkzeuge. Fuhrpark. Mobilien Utensilien .
„ zweifelhafte derungen .
Gewinnsaldo Vortrag aus 1912.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns geprüft und in einstimmung mit den Büchern befunden.
den 7. Oktober 1913. 1 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.
8 München,
Vertreter
und
und Gebäuden und
44 095,14 . 17 984,50 . . 68 665,51 1111 116
4 405,19 142 371,47
or⸗ 8 . 15 110,42
14 782,66
2 295,14
143 395 28 212 14 33109
17072,80
₰ 66 31
14
ℳ 2 295
528 988 1
Vortrag aus 1912. Bruttogewinn aus Fabrikation . . . Miet⸗ und sonstige Erträgnisse..
““ 1u]
89
Der
Biber.
541 990 89 Wuunsiedel, den 4. Oktober 1913.
Vorstand.
Dr. Gunz.
27 673/75
E
10 000 — 174 652 30
13 480— 216 000—
46 092 74 [7
59 000,—
40 120,54
1430]
euerungs⸗Material⸗Einkauf 2 8 Bilanz ver 31. März 1913.
Debitoren.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Neucölln.
Kreditoren.
naer xn
10 70775⸗
541 99089
dem Landgericht in Dortmund zugelassenen
Rechtsanwälte heute gelöcht.
Dortmund, den 4. November 1913. Königliches Landgericht.
[72609) Bekanntmachung. In den Listen der beim K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Philipp Wernz infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. 3 Ludwigshafen a. Rh., 4. November 1913. Der Vorstand des K. Amtsgerichts und
[72613] Der
worden.
Königliches Landgericht.
Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Rechtsanwalt Schneider in M.⸗ Gladbach ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim Königlichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
M.⸗Gladbach, den 3. November 1913.
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. November 1913.
Die Aommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt n. M.
[727351 Bekanntmachung. — Die Vereinssbank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co., hierselbst, haben den Antrag gestellt: nom. ℳ 1 100 000 neue Aktien (1100 Aktien über je ℳ 1000,—, Nr. 2201 — 3300, mit Anspruch auf volle Dividende vom 1. Juli 1913 ab) der Cuxhavener Hochsee⸗ scherei⸗Aktiengesellschaft 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 “ Hamburg, den 5. November 1913. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Gewerkschaft „Bonifarius“ [72869] zu Buttlar. Außerordentliche Gewerkenver⸗ sammlung am Freitag, den 14. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr, zu Essen Ruhr im Hotel Hartmann (Berliner Hoß). — Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Fortführung der Betetligung an einem Kaliberg⸗ werk und über die Bewilligung der
mittel. 8
2) Verschiedenes.
Der Grubenvorstand. Gust. Pfordte 1 von Düring. Dr. P. Hollefreund. Großherzogliches Staatsministerium
Weimar.
[7286883 Grschlechtstag
der Familie von Helldorss.
Die von Johann Heinrich von Helldorff
abstammenden Herren von Helldorff
werden in Gemäßheit der Familienstatuten vom 23. Januar 190u49 zu dem am
Sonnabend, den 13 Dezember 1913,
11,30 Vorm. in Halle, Hotel Stadt
Hamburg, stattfindenden Geschlechtstag
hiermit eingeladen.
Verhandlungsgegenstand:
1) Neuwahl des Geschlechtsvorstehers der älteren Hauptlinie und seines Stell⸗ vertreters.
2) Antrag des Fideikommißbesitzers von Droßdorf, betreffend Genehmigung eines mit dem Königl. sächs. Fiskus abzuschließenden Vertrags.
3) Antrag des Fideikommißbesitzers von St. Ulrich, betreffend Genehmigung des Verkaufs von Kohlenfeldern.
Schwerstedt u. Nebra, 6. November
1913. einrich von Helldorff.
ee˙˙
Carl H 9 Ferdinand von Helldorff.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[72797]
außerordentliche
1 665 939 33
Verfügbarer
Haben.
8 8 Vortrag aus 1912 .
Gewinn aus 1912/13
Der Vorstand.
Paul Weller.
Gewinn ein⸗ schließlich Vortrag aus vorigem Jahr..
1I1“” 51 13174
K
316 613 28 367 74502
29 28584 338 459 18
367 745,02
W. Herrmann.
Gewinn⸗ un
Eröffnungsbilanz. Warenkonto..
assakonto .. .
Anzahl der Genossen bei Gründung Zugang bis 31. März 1913...
Ausgeschieden bis 31. März 1913 ril 1913 waren mithin vorhanden — Die Haftsummen mit ℳ 50,— pro Anteil sind bereits eingezogen.
Am 1. Ap Neukölln,
d Verlustkonto 3
ℳ q71797 4 772 226
—ᷓ—
6 315
31. Oktober 1913.
Der Vorstand.
E. Meinicke.
120
₰ Unkostenkonto Immobilienkonto... Warenkonto.. 1““ 1X““
52 09 40
01 8 mit 811 8
. 10 mit 10 Anteilen. keine.
10 mit 10 Anteilen.
8 Anteilen. r9
E. Hartwig.
ℳ ₰ı 2 33296
450— 3 00362 6 31501
tag, den 22. November 1913 hause der
dort, abgehalten wird.
Aktignäre zur Einsicht offen. Tagesordnung: Gutheißung Liczuidationsbilanz. Amsterdam, den 5. November 1913.
„Electra“ Maatschappij
Die Direktion.
Bezugnehmend auf Art. 24 der Sta⸗ tuten, wird hierdurch ne.g 899 eine
eneralversamm⸗ f9; ; 9 ms, Liqui lung der Aktionäre der „Electra“, Heinrich Wilms, Liquidator Maatschappb. voor “ Statzons zu erdam, am Sams⸗ 1 uenunß 3 „Ges. m. b. H. in Mannheim. J 1— 6, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ esellschaft, Heerengracht 146,
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen an den zehn vorher⸗ gehenßen Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Morgens für die Herren
der
vwoor Electrische Stations.
Heinrich [71770] Besatz⸗Fabrik Döppersberg, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Elber⸗ feld. Die Gesellschafter beschlossen am 27. Oktober 1913 die Auflösung der Firma. Forderungen sind mir zu melden: Elberfeld, Marienstraße 75.
[726011 Bekanntmachung. . Die Firma Photo⸗Automatie⸗Union
ist am 22. April 1913 aufgelöst worden. Etwaige Forderungen sind anzu⸗ melden bei
Wolf,
Cüln, Königsplatz 17
Böttcher & Kleemann, Architekten Scheunen⸗ Hallen⸗ Industrie⸗ bauten, G. m. b. H.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Ok⸗ tober ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Forderunaen sind bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden, Schulden nur 309] diesen zu bezahlen. 72602.
Bücherrevisor G. Schlete .n
88 Beekman.
Berlin 0. 34, Warschauerf
dazu und sonst erforderlichen Betriebs⸗
Carl Itzenplitz.
1 Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Königliche
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom ,Zentral⸗Handelsregister für das Deulsche Neich werden heute die
c beeeee e henak-he.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ kanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, elnd
Zentral⸗Handelsregister fü
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
schen Staatsanzeiger.
1
8 8 8
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r dus Deutsche Reich. r. 2644)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Frelh
Nru. 264 A. und 264B. ausgegeben.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eitszeile 30 ₰.
Handelsregister.
Aachen. [72614]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen „Gesellschaft für Merallkunst mit beschränkter Haftung Verlin mit Zweigniederlassung in Aachen.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung von Erfindungen in der Metallkunst sowie Ankauf, Herstellung und Verkauf von Metallkunstwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Kaufmann Walter Levy zu Aachen ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Der Gesellschaftsvertrag ist am Jo. August 1913 abgeschlossen. Die Be⸗ kumtmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 4. November 1913.
Königl. Amtsgericht. 5.
Alzey. Bekanntmachung. [72699]
In unser Handelsregister Abteilung A& wurde heute bei der Firma „J. Neid⸗ linger Inh. Georg Neidlinger zu Alzey“ folgendes eingetragen:
Der Privatier Georg Neidlinger in Hamburg betreibt sein seither in Alzey bestandenes Handelsgewerbe fortan unter der Firma „Georg Neidlinger Brauerei Prinz Emil“.
Alzey, am 4. November 1913.
Großh. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 72615]
Auf Blatt 25 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamtes Annaberg, die Firma Carl Ferd. Höffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tannen⸗ berg betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 2. De⸗ nember 1897 ist durch Vertrag vom 14. Ok⸗ tober 1913 geändert worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Gesellschaft im Jahre 1897 erworbenen, damals unter der Firma Carl Ferd. Höffer bestandenen Baumwollspinnerei⸗ und Zwirnereigeschäfts, die Ausdehnung des Geschäfts auf andere damit zusammenhängende Gewerbe und die Beteiligung bei anderen Unterneh⸗ mungen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer, deren Wahl durch den Aufsichtsrat erfolgt.
Dem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dem liegt auch die Ver⸗ tretung der Rechte der Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen der im Jahre 1898 aufgenommenen hypothekarischen Anleihe gegenüber der Mitteldeutschen Privatbank, Attiengesellschaft in Magdeburg, als Hypo⸗ thekeninhaberin ob.
Annaberg, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bad Ems. [72616] Im Handelsregister B ist bei der Ftrma Harry E. Kraft Gesellschaft mit be⸗ schränkter in Bad Ems ein⸗ getragen worden: er Kaufmann Max Theodor Bernhard Kraft in Neuhof bei Reinfeld (Holstein) hat sein Amt als hec tsfu rer der Gesellschaft nieder⸗ elegt.
Bad Gms, 30. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [72617] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter lfd. Nr. 244 die Rehmer Möbel⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Rehme eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art und verwandter Artik.l Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis jerste in Rehme und als dessen Stell⸗ vertreter der Tischler Wilhelm Sturhan kehme. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1913 errichtet. 5 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen ringen ein die Gesellschafter: d a. Tischler Wilhelm Sturhan in Rehme as Grundstück Flur 7 Nr. 276/159 Ge⸗ meinde Rehme im Werte von 1500 ℳ sowie einen Motor und verschiedene Werk⸗ zeuge im Werte von 1000 ℳ, h5b der Tischler August Miekmann in tehme Werkzeuge im Werte von 34 ℳ, „eo. der Tischler Carl Hanke Werkzeuge im Werte von 37 ℳ. 1980nb Oeynhaufen, den 4. November
kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer
Berlin. [72402]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 31. Oktober 1913 eingetragen worden: Nr. 12 811. Nieder⸗ barnimer Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Verwertung von Terrains im Kreise Niederbarnim und angrenzenden Ortschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Knie in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Borgsdorfer Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Verlin von der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der
Nummer 7303 in Abteilung III unter Nummer 9 eingetragenen Hypothek von 30 000 ℳ die rangletzten 19 500 ℳ nebst den 5 vom Hundert jährlich betragenden Zinsen seit dem ersten Oktober 1913 unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung, wofür ein Wert von 19 500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 12 812. Niederbarnimer Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und Verwertung von Grundstücken im Kreise Niederbarnim und angrenzenden Ortschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Seg Knie in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Borgs⸗ dorfer Grunderwerbagesellschaft mit be⸗ e Haftung in Berlin von der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin⸗Wilmersdorf Band 65 Blatt Nummer 1929 in Ab⸗ teilung III unter Nummer 7 eingetragenen Hypothek von 30 000 ℳ die rangletzten 19 500 ℳ nebst den 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1913 unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung, wofür ein Wert von 19 500 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 813. Alwin Hirsch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Dortmund mit Zweigniederlassung in Charlottenburg (Westend). Gegen.⸗ stand des Unternehmens: Der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Fabrikaten der Eisen⸗, Stahl: und Maschinenindustrie und dazu gehöriger oder ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Alwin Hirsch in Dortmund. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1902 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1912 bestimmt derart, daß jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt ist, den Vertrag mit Frist von sechs Monaten zum 1. Januar 1912 aufzukündigen. Erfolgt eine Kündi
gung nicht, so läuft der Vertrag jedesmal auf zwei Jahre, also bis zum 1. Januar 1914, 1916 und so fort, weiter Eine event
Kündigung hat mindestens sechs Monate vor Ablauf der jeweiligen Termine zu erfolgen. Nr. 12 814. Pilsuer⸗Hof am Bayerischen Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin
Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Restaurationsbetrieb in dem am Bayerischen Platz 1 zu Berlin⸗ Schöneberg belegenen Grundstücke des Herrn S. Bandmann, insbesondere der Ausschank von Pilsner Bier, sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗
sind Kaufmann Ernst Siemann in Berlin, Restaurateur Hans Heinrich Tietz in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer.
nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Stadt Charlottenburg Band 217 Blatt Will
in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Ernst Siemann dessen Rechte aus dem zwischen ihm und dem Hausbesitzer Bandmann geschlossenen Mietsvertrage bezüglich der Räume in dem Grundstück Bayerischer Platz 1 in Berlin⸗Schöneberg, wofür ein Wert von 15 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 815. Meteor, Elektricitätsgesellschaft für elektro⸗ technische Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und Verwertung der dem Herrn Willner geschützten Erfindungen, nämlich: eines Akkumulators, eines Flüssigkeits⸗ erhitzers sowie außerdem von elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln jeder Art Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Sigmund
illner in London, Diplomingenieur Siegfried Schäfler in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September und 15. Ok tober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Sigmund Willner folgende Sacheinlage: 1) Derselbe bringt in die Gesellschaft folgende ihm gehörige Urheberrechte bzw. vorläufigen Schutzrechte ein: a. laut Gebrauchsmusterschutz Nr. 553 124 Klasse 21 b einen Schutz auf. Positive Elektrode für Akkumulatoren, b. laut Gebrauchsmusterschutz Nr. 561 731 Klasse 21h einen Schutz auf Flüssigkeitserhitzer, c. laut der Einlieferungebescheinigun des Kaiserlichen Patentamts vom 5. Sep⸗ tember 1913 einen Anspruch auf Patentte⸗ rung, betreffend „Flüssigkeitserhitzer“, d. laut der Einlieferungsbescheinigung des Kaiserlichen Patentamts vom 22. April 1913, einen Anspruch auf Patentierung von einem Akkumulator, e. aus der An⸗ meldung vom 5. September 1913 laut Bescheinigung des Kaiserlichen Patentamts einen Anspruch auf Erteilung eines Eventualgebrauchemusterschutzes, betreffend einen „Flüssigkeiteerhitzeryv. Der Wert dieser Einlage durch Einbringurg der Rechte zu a bis e wird auf 27 000 ℳ festgesetzt, und zwar auch dann, falls die Anmeldungen der Schutzrechte zu c bis e nicht zu einem definitiven Schutz führen sollten, erhöht sich jedoch auch nicht, falls der definitive Schutz der Rechte zu c bis eée erlangt wird, und zwar mit Rück⸗ sicht darauf, daß die bereits erteilt n Schutzrechte zu a und b identisch sind mit den entsprechenden angemeldeten Schutz⸗ rechten zu c bis e. 2) Herr Willner bringt ferner folgende ihm zustehende For derung von 18 000 ℳ, welche sich daraus herleitet, daß die Firma Paul Rosenberg in Berlin, Reichenberger Straße 79/80, bei Herrn Willner 3000 Akkumulatoren bestellt hat, für deren Lieferung Herrn Willner obige Summe zufließt, in die Hesellschaft ein. Die Gesellschafter sind darüber einig, daß diese Forderung abtretbar ist. Der Wert dieser beiden Sacheinlagen zu 1 und 2 ist auf insgesamt 45 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 816. Ueberseeische Pflanzungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anlegung, der Erwerb, der Betrieb und die Veräußerung von überseeischen Pflanzungen. Die Gesellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben, insofern sie mit dem genannten Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Curt Ritter in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlonen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1099 Meßter⸗Film mit beschränkrter Haf tung: Durch den Beschluß vom 13. August 1913 hat der § 11 des Gesellschaftsver⸗
Einlage auf das Stam aka
trages in
4. August 1913, der das Verbot der Be⸗ teiligung der Gesellschafter an Konkurrenz⸗ unternehmen betrifft, eine Abänderung erfahren. — Bei Nr. 1100 Meßter’s Projektion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13. August 1913 hat der § 11 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung des Beschlusses vom 4. August 1913, der das Verbot der Beteiligung der Gesell⸗ schafter an Konkurrenzunternehmen betrifft, eine Aenderung erfahren. — Bei Nr. 5955 Reischach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. September 1913 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens ausgedehnt worden auf Vertretungen und Verwertungen auf dem Gebiete des gewerblichen Rechts⸗ schutzes. — Bei Nr 8160 „Orpheus Licht⸗ und Tonbild⸗Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8897 Hans Hildebrandt Inh. Rolf Medger Ge⸗ Püscheft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Kaufmann Rolf Medger in Stolp. — Bei Nr. 11 037 Union Samen Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschästsführer Kaufmann Joachim Andermann in Berlin. — Bei Nr. 12 202 Maltoplasma Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dr. Albert Eder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Martin Berger in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [72508] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 727. Firma: Friedrich Schultze in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Friedrich Schultze, In⸗ genieur, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftszweig: ein Tiefbau⸗ und Straßen⸗ baugeschäft. Geschäftslokal: Rembrandt⸗ straße 3/4. — Nr. 41 728. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Josef Stehr & Co. in Berlin. Gesellschafter: Josef Stehr, Kaufmann, Berlin, und Louis Kronthal, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1910 begonnen. — Bei⸗ Nr. 31 356 (Firma Adolf Neldert in Charlottenburg): Die Prokura des Eduard Billand ist erloschen. — Bei Nr. 17 333 (Firma J. Unger in Berlin): Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 28 623 (Firma Schachtsick E Mellin in Berlin': Ernst Schachtsick ist als Liquidator abbe⸗ rufen. Justizrat Hermann Posner ist zum Liquidator bestellt worden. — Bei Nr. 11 030 (Firma Heinrich Raut⸗ mann in Steglitz): Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 11 770 (Firma L. Lippold in Berlin): Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Jenny Lippold, geb. Wendel, Berlin. Bei Nr. 40 405 (Firma Friedrich Lochau in Berlin⸗ Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 30 875 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Le⸗ winski &£ Co. in Berlin): Die Ge⸗ ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Ludwig Baumblatt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Baumblatt ausgeschlossen. — Bei Nr. 669 (Firma R. Ziech in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: a. Frau Emilie Veckenstedt, eb. Ziech, b. Frau Franziska Eckert, geb. iech, c. der minderjährige Bruno Ziech, Banklehrling, d. der minderjährige Rudolf Ziech, Gymnasiast, zu a—-d in Berlin⸗Lichterfelde, e. Otto Ziech, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Ziech er⸗ mächtigt. Der Witwe Anna Ziech, geb. Lampe, in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Otto Ziech ist erloschen. — Gelöscht Nr. 23 722 Firma Carl Ludwig Vogel in Berlin. Berlin, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [72751 In unser Handelsregister ist am 1. No⸗ vember 1913 eingetragen worden: Robert Krups, Hahnenhaus, mit Zweigniedeee
(Krups Zweigniederlassung
in Berlin unter der Firma Robert
Wald⸗ B
Gesellschafter sind: Robert Krups, Fabri⸗ kant, Wald⸗Hahnenhaus, Fritz Krups, Fabrikant, Wald⸗Hahnenhaus, Walter Krups, Fabrikant, Wald⸗Hahnenhaus, und Karl Krups, Fabrikant, Wald⸗Hahnen⸗ haus. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1907 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Robert Krups allein, die anderen nur zu 1“ in Gemeinschaft ermächtigt. — Nr. 41 730. Kunstver⸗ lag Apollo Miriam Switgall, Berlin. Inhaber: Miriam Switgall, Schilensky, Kauffrau, Berlin. — 41 731. Deutsche Vogelwelt P. Ziegenhagen & Co., Berlin. Ge⸗ sellschafter sind: Paul Ziegenhagen, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Willy Schlägel, Tischler, Dresden. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Sep⸗ tember 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ “ gemeinschaftlich ermächtigt. —
r. 41 732. C. Robert Fischer, Berlin. Inhaber: Robert Fischer, Kauf⸗ mann in Neukölln. — Nr. 41 733. Ci⸗ garettenfabrik Kupferberg⸗Gold Dr. Ludwig Szendroi, Charlottenburg. Inhaber: Dr.⸗Ing. Ludwig Szendroi, Figarettenfabrikant, Charlottenburg.
v. 4173 August Koßmann, Berlin⸗Lichterfelde. Inhaber: August Koßmann, Kaufmann, Berlin⸗Lichter⸗ felde. — Nr. 41 735. Busch u. Goul⸗ nick, Berlin. Gesellschafter sind: Paul Busch, Maurermeister in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Franz Goulnick, Maurermeister in Berlin. ffene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1913 begonnen hat. — Nr. 41 736. Knabenconfectionsbetrieb Emma Erber, Berlin. Inhaber: Emma Erber, geb. Wolff, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 5369 Ernst Hiller, Berlin: Inhaber jetzt: Martha Hiller, geb. Langner, Kauffrau, Mahlsdorf⸗Süd. Dem Johannes Hiller, Mahlsdorf⸗Süd, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4495 Gebr. Guttentag, Berlin: Der Pro⸗ kurist Julius Rosenbaum ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken berechtigt. Bei Nr. 8249 Gebr. Grund, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Grund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Rudolf Grund auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 15 935 Louis Bor⸗ chardt, Berlin: Dem Erich Falk, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 16 692 Cacao Haus Maether & Co. Nachf., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Profe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 24 702 Köhler &£ Braun, Berlin: Sitz jetzt Neukölln. — Bei Nr. 31 463 Leo⸗ pold Kurnicki, Charlottenburg: Niederlassung jetzt Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 32 485 Gebrüder Kaßner, Berlin: Inhaber jetzt Julius Rosen⸗ meyer, Kaufmann, Erfurt. Die Prokura des Simon Beiser ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Julius Rosen⸗ meyer ausgeschlossen. — Bei Nr. 35 315 Jacobson & Holländer, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Jacob⸗ 8 ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 375 Heinrich Greßner, Steg⸗ litz: Niederlassung jest Berlin⸗ Lichterfelde. — Bei Nr. 37 9950 A. Boillat & Schenk, Friedenau: Ort der Niederlassung ist nunmehr Berlin. — Bei Nr. 38 290 Max Häusler u. Co., Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Willy Koch, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Willy Koch ist erloschen. — Bei Nr. 39 848 Conservenglas⸗ Gesellschaft Jahn & Seifert, Berlin: Inhaber jetzt Oskar Ludwig, Rentier, Frankfurt a. O. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Oskar Ludwig ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 39 936 Friedrich Koch & Co., Neukölln: Der Gesell⸗ schafter Richard Miers ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 41 589 Bruhn & Gehrke, Berlin: Der
Fe. 8
] bisherige Gesellschafter Carl Gehrke ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 876 —. S. Jacobsohn & Co., Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
—
Gelbscht die Firmen: Nr. 16 945.