1913 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. [72455] Zum Musterregister Band II wurde ein⸗ getragen:

1) O.⸗Z. 451. Firma Eugen & Herm. Herbst, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 28 Muster für Korsettgarnituren und Korsettschnitte mit den Fabrik⸗Nrn.

7. 9739, 9710, 9710 ½, 9797, 9722,

727, 9701, 9807, 9717, 9809, 9732,

84. 9782, 9781, 9538, 9755, 9753,

75 9533, 9721, 9711, 9725, 9780, 9557, 9777, 9743 und 9731, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

ngemeldet am 17. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr. 818 O.⸗3. 452. Firma Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik, Mann⸗ heim. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster (Modelle von Zelluloid⸗Puppen, Tieren, Rasseln, Masken und Köpfen) mit en Fabrikbezeichnungen 1) Puppen: Reit⸗ lown, Laufpuppe Nr. 1 Ente), Laufpuppe Nr. 2 (Knabe), Laufpuppe Nr 3 (Mädchen), ) Tiere: Geisbock mit Scharnieren, Hund it Scharnieren, Pferd mit Scharnieren, öwe, Giraffe, Tiger, Elefant, Kamel, Bär, Pferd, Esel, Katze, Kuh, Schaf, zund, Fisch I, Fisch II, Fisch III. Frosch I, Frosch II, Frosch 1II, Schwanl, Schwan II, Schwan III, Ente I, Ente II, Ente III, Krehs I, Krebs II, Krebs III, Schiff I, Schiff II, Schiff III, 3) Rasseln: Hase

19 1 Nr. 9, Ente Nr. 9, Bär Nr. 9, 4) Masken: Löwe Nr. 8 ½, Gnom Nr. 8 ½, Bauer Nr. 8 ½, 5) Köpfe: Hals⸗

opf Beppo 8 ½ I, Beppo 8 ½ II, Beppo ½ III, Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗

tober 1913, Nachmittags 3,40 Uhr.

3) O.⸗Z. 354. Firma Rheinische

Gummi⸗und Celluloid⸗Fabrik,. Mann⸗

heim, die Verlängerung der Schutzfrist

um 7 Jahre.

Mannheim, den 3. November 1913.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

elsnitz,. Vogtl. [72457] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1052. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 257 mit 9 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 200, 213, Fc 232, 286. 2883 2as 898 —— lächenerzeugnisse, zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1913, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. 1

Nr. 1053. Dieselbe Firma, ein ver⸗ aket Nr. 258 mit 3 Mustern ür Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik⸗ nummern 224, 225, 284, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1054, 1055, 1056. Firma Aktien⸗ gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., drei versiegelte Pakete Nr. 398 mit 50, Nr. 399 mit 50, Nr. 400 mit 27 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 1054: 014052, 014092, 014525, 014560, 014563, 014569, 014627, 014677, 014686, 014697, 014823, 014827, 014862, 014865, 014867, 014868, 014884, 014886, 014901, 014920, 014921, 014955, 014962, 014967, 014976, 014977, 014980, 014982, 014983, 014987, 014988, 014989, 014999, 015007, 015013, 015015 015016, 015025, 015031, 015035, 015036 015041, 015045, 015049, 015053, 015054, 015055, 015057, Ib,59, 915062; zu Nr. 1055: 16122, 16316, 17004, 17165, 17194, 17279, 17284, 17333, 17334, 89. 147368, 17370, 17376, 17400, 17419, 17448, 17465, 17466, 17497, 17684 17535, 17542, 17546, 17551, 17683, 17556, 17569, 17571, 17580, 17588, 17594, 17607, 17617, 17628, 17642, 17650, 17654, 17710, 17711, 117719, 17720, 17729, 17732, 17736, 17740, 17743, 17759; 616956: 17763, 17769, 17786. 193, 17794, 17814, 17819, 17822, 1177833, 17835, 17841, 17844, 17846, 17859, 17867, 17869, 17871, 17873, 17880, 17884, 17886, 17895, 17904, 17906, 17920, 17922, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Oelsnitz i. V., am 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [72458]

Musterregister. Zu O.⸗Z. 73 Band IX wurde eingetragen: Firma Moriz Hausch in Pforzheim, 1 Kuvert mit 9 Ab⸗ bildungen für Amuletts, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 25995, 25600, 26001 26003, 25996 25999, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 5 am 14. Oktober 1913, Vormittags 1 24

Pforzheim, den 31. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. B. R.⸗G.

Solingen. [72015]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 3603. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, Paket mit einem Modell für Stahlhefte mit elgen⸗ artiger Prögung für Tafelmesser, Tafel⸗ abel, Dessert⸗Messer und Gabel sowie 8 Löffel, in allen Metallen und Galvani⸗ erungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Mtnuten.

Nr. 3604. Firma Emil Rauh in Gräfrath, Paket mit einem Master für eine Nagelfeile mit auf einer Seite be⸗ festigtem, auswechselbarem Glaspapier⸗ blättchen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 11223, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3605. Firma C. Lingohr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Paket mit einem Muster für einen Karton, welcher zugleich Ver⸗ packungs⸗ und Ausstellschachtel ist, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeu nise Fabriknummer 7615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3606. Firma Alexander Coppel in Solingen, Paket mit zwei Abbildungen von Mustern für a. eine dreikantige Vorder⸗ radscheide und b. eine dreikantige Hinter⸗ radgarnitur, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1700 und 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1913, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3607. Firma Max Laysiepen in Solingen. Paket mit zwei Nustern für a. eine Schere und Brieföffner, deren Griffe mit Zelluloid und darin eingepreßten Perlmutterverzierungen jeglicher Art über⸗ jogen sind, b. eine Scheide für Scheren, Messer und Fingerhut aus Zelluloid mit oder ohne Verzierungen, alles in allen Farben, Formen und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3095 und 3096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Mitrags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3608. Firma C. Lingohr & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Paket mit einem Muster für ein Taschenmesser, dessen Schalen an den Enden abgeflacht und mit aufgelegten Backen versehen sind, in allen Größen, Formen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Solingen, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [72459] Unter O.⸗Z. 147 des Musterregisters, Firma Gebrüder Steidinger in St. Georgen, wurde eingetragen: 3 Ab⸗ bildungen von Mustern von Federmotoren, offen, unter Fabriknummern BE 13/14 Nr. 29, Nr. BE 13/14 Nr. 30, BE 13/14 Nr. 31, und 31 Muster für Federmotoren, Fabriknummern BE. 13/14 Nr. 1, BE 13/14 Nr. 2, BE 13/14 Nr. 3, BE 13/14 Nr. 4, BE 13/14 Nr. 5, BE 13/14 Nr. 6, BE 13/14 Nr. 7, BE 13/14 Nr. 8, BE 13/14 Nr. 9, BE 13/14 Nr 10, BE 13/14 Nr. 11, BE 13/14 Nr. 12, BE 13/14 .13, BE 13/14 Nr. 14, BE 13/14 15, BE 13/14 Nr. 16, BE. 13/14 . 17, BE 13/14 Nr. 18, BE 13/14 19, BE 13/14 Nr. 20, BE 13/14 .21, BE 13/14 Nr. 22, BE 13/14 . 23, BE 13/14 Nr. 24, BE 13/14 .25, BE 13/14 Nr. 26, BE 13/14 .27, BE 13/14 Nr. 28, BE 13/14 .29. BE 13/14 Nr. 30, BE 13/14 . 31 nebst Zubehörteilen, 2 offene Muster von Katalogen nebst den ent⸗ sprechenden Hinweisen sowie Telegramm⸗ worten, Fabriknummern BE 13/14 Nr. 1 bis mit 31, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Villingen, den 31. Oktober 1913. Großh. Am tsgericht.

Wiesbaden. [72460]

In unser Musterregister Nr. 189 ist heute folgendes eingetragen worden: Ur⸗ heber: Grebe, Jean Georg, Kanzlei⸗ gehilfe in Wiesbaden, ein Umschlag mit der Abbildung eines Räucherschrankes, genannt „Prima“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Wiesbaden, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Zwönitz. [72700]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 101. A. Robert Wieland, Firma, Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 13 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 10904 bis 10916, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vormittags 1½12 Uhr.

Nr. 102. Wilhelm Rudolph. Firma, Thalheim, 1 versiegeltes Paket mit 6 Stück verschiedenen Petinetzwickel⸗ strumpfmusternn für Damenstrümpfe, Fabriknummern 333 bis 338, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 103. C. A. Uhlmann, Firma, Gornsdorf, 1 versiegeltes Paket mit 28 Stück Strumpfpetinetmustenn, Fa⸗ briknummern 8053, 8054, 8055, 8140, 8141, 8151 bis 8154, 8356, 8401 bls 8404, 8607, 8608, 9151 bis 9156, 9325, 9405, 9406, 9520, 9521 und 9522, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr.

Zwönitz, den 3. November 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. [72562]

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Delikatessengeschäüfts Minna Berta verw. Orgis, geb. Zeun, in Eppendorf wird heute, am 3. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Rechtsanwalt Schäfer in Augustus⸗

burg. Anmeldefrist bis zum 22. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Dezember 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. November 1913. Augustusburg, den 3. November 1913. Koönigliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [72503] Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Meyer zu Werste Nr. 43 wird heute, am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Selhausen zu Bad Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1913. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 15. Dezember 1913. Gläubigerversammlung am 29. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermim am 31. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. FKFönigliches Amtsgericht in Bad Oeynhausen.

Berlin. [72587]

Ueber das Vermögen der Innungs⸗ Spar⸗ und Darlehuskasse „Stadtteil Rosenthaler Vorstadt“, Eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 43, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 253. 13.) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ berger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1913.

Berlin, den 4. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [72586]

Ueber das Vermögen der Firma Klein⸗ schmidt & Co. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Berlin, Schlesischestraße 26, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 273. 13 a. Verwalter: Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Januar 1914.

Berlin, den 4. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [72585]

Ueber das Vermögen der Frau Erna Thau in Berlin, Wiclefstraße 30 und 39, ist sehne⸗ Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem

öniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 275. 132. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der b“ bis 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. 7S. am 28. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 —- 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1913.

Berlin, den 4. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [72588]

Ueber den Nachlaß des am 5. März 1913 verstorbenen, zu Berlin, Großbeeren⸗ 1. 60, wohnhaft gewesenen Bankiers Johann Noffke ist am 3. November 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Leon⸗ hard Eggers zu Berlin, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 22. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest n Kst het bis zum 20. November

Berlin, den 4. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Sonn. Konkursverfahren [72461]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Fußner in Bonn, IJnhabers der Firma Otto Schnurbusch & Cie. in Bonn, wird heute, am 4. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jerusalem in Bonn. Anmeldefrist bis zum 16 Dezember 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer Nr. 48.

Vonn, den 4. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Kaufmann Schönberger in 1

Breslau. [72773] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Friedeberger in Breslau, In⸗ haber der Firma Gebr. Friedeberger Nachf. in Breslau, Roßmarkt 12, wird am 4. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig, hier, Schweid⸗ nitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldun der Kontursforderungen bis ö den 15. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 31. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1913 einschließlich. Breslau, den 4. November 1913. Amtsaericht.

Bromberg. [72764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Hans Schlicht in Bromberg, Bahnhof⸗ straße Nr. 6 a, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Stre⸗ low in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. November 1913, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin

den 7. Januar 1914, Nachmittags ist

12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 5. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [72485] Ueber das Vermögen des Fabrikbe⸗

sitzers und Kaufmanns Friedrich N.

Rosenthal in Berlin⸗Wilmersdorf, Badischestraße 30/‚31, ist am 9. August

1913, Vormittags 11 Uhr, von dem König.

lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Nahrath in Char⸗ lottenburg, Neue Kantstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit bis 2. Dezember 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 1. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Culmsee. [72507]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Robinski (Robinsky) in Culm⸗ see ist heute, Vormittags 7 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ist der Rechtsanwalt Georg

oege in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1913. Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1913, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Culmsee, den 4. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldorf. [72579] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Paftung „Dettsche Luftschiffwerft G. m. b. H.“ zu Düssel⸗ dorf, Luftschiffballe, wird heute, am 3. November 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗

anwalt Justizrat Welter in Düsseldorf F

wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1913. bigerversammlung am Mittwoch, den 3. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsvlatz 15/16, Zimmer Nr. 2. 14 N 200/13.3. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abteilung 14.

Düsseldorf. [72578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ludwig, Inhabers eines Zigarrengeschäfts zu Düsseldorf, Hauptgeschäft: Worringerstraße Nr. 1, Filiale: Roßstraße 57, wird heute, am 4. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Orzegow in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Dezember 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. . 14 N. 195/13. 5. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abteilung 14.

Duisburg. [72462] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Isidor Nathan in Duisburg, Wein⸗ hausmarkt 4, wird heute, am 4. No⸗ vember 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenstern in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, Termin

Erste Gläu⸗ N

zur Prüfung der angemeldeten Forder!

den 18. Januar 1914, hcsenungen 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arreft mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Eibenstock. [72463] Ueber den Nachlaß des am 26. Okrober 1913 in Eibenstock verstorbenen Fabri⸗ kanten Max Ludwig in Eibeustock wird heute, am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lottermoser, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 9 Dezember 1913. Wahl⸗ termin am 25. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Dezember 1913 Eibenstock, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [72584] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Diplom⸗

ngenieurs Albert Krattinger zu

ssen, Inhaber der Firma „Diplom Ingenieur Albert Krattinger Essen Ruhr Eisenbetonbau Unternehmung Essen“, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗ Bücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. November 1913. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. Novpember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 Zwelgertstraße Nr. 52, Zimmer

Essen, den 3. November 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Gleiwitz. [72776] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pese in Gleiwitz, Ring 9, wird am 4. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Dezember 1913 einschließlich.

Gleiwitz, den 4. November 1913. Amtsgericht. 1. N. 29 a/13.

Gollnow. Konkursverfahren. 72759]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leo Mack in Gollnow wird heute, am 6. November 19:3, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann und beeidigte Bücherrevisor Pus Sangeon in Gollnow, Markt⸗ traße 2, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer r. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Gollnow.

Gostyn. Konkursverfahren. [72762]

Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Kurzwarenhändlerin Marie Lewan⸗ dowska in Kröben ist heute, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schuchardt in Gostyn. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. November 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Dezember 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr. 1

Gostyn, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [724871

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Grunewald & Rößler in Seifhennersdorf wird heute, am 5. November 1913, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

onkursverwalter: Herr Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1913. Wahl⸗ termin am 4. Dezember 1913, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1914, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1913.

Großschönau, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim.

arbeiters Josef Kauffmann,

Habelschwerdt. [72786] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Sep⸗ tember 1913 verstorbenen Kaufmanns Hermann Kammer, zuletzt in Habel⸗ schwerdt wohnhaft, wird heute, am 5. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfons Gellrich hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 20. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig smgmerd aufgegeben, 3

nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1913 Anzeige zu machen. 1

Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt. Hamburg. [72566]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Drogengeschäfts Ferdinand Gottfried Stockhausen, Hamburg, Husumerstraße 1, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Dezember d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 4 Ja⸗ nuar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 3. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. Ugemeiner Prü⸗ fungstermin d. 4. Februar 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 4. November 1913.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. [72567] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Johannes Constabel, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Kielerstraße 40, Laden, Wohnung: Hamburg, Annen⸗ straße 21 III, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezbr. d. Ja. ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Ja⸗ wuar k. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 3. Dezbr. d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 4. Februar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 4. November 1913.

5 Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkuresachen.

[72728]

Ueber das Vermögen des RNestau⸗ rateurs Hans Immendorf in Hildes⸗ heim, Restaurant Berghölzchen, wird heute, am 5. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1913. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest nft Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember

Hildesheim, den 5. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Hirschberg, Schles. [72767] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Albert Plaschke in Hirschberg i. Schl. ist heute, am 6. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Königliche Lotterieeinnehmer Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: „Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: „Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, Wilhelm⸗Straße 23, Zimmer Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 6. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts in Hirschberg i. Schl.

Kaysersberg. [72489] Konkursverfahren. N. 1/13 Ueber das Vermögen des 8geir. ohn von Josef, in Katzenthal, z. Zt. in Strafhaft im Bezirksgefängnis Colmar, wird heute, am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Sott⸗ mann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 25. November 1913 bei dem unter⸗ feichneten Gerichte anzumelden. Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 18 Dezember 1913, Vormittage dnns Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ 8 bis 25. November 1913. aiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.

4. November 1913,

das Konkursverfahren

Konstadt. [72478] Konkursverfahren. N 2/13.

Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Oskar Plochowietz in Konstadt ist am achmittags 4,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ihms in Konstadt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Konstadt, den 4. 11. 1913.

Lebe. Konkurseröffnung. [72777]

Ueber das Vermögen des Milch⸗ händlers Walter Liesenberg in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 5. November 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Cramer in Lehe er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 10. De⸗ ember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Langestr. 130, Zimmer 1.

Lehe, 5. November 1913.

Deer Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts.

Löbaun, Sachsen. [72563]

Ueber das Vermögen der Copsfärberei und Bleicherei Löbau, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Löbau, wird heute, am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kneschke hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Wahltermin am 4. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1913.

Löbau, den 4. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [72771] Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters W. Thater in Hoppenbruch ist heute, am 5. November 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister a. D. Sandfuchs in Martenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1913. Anmeldefrist bis zum 24. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 5. Nopember 1913. Königliches Amtsgericht.

Markt Oberdorf. [72496] Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf

1 meiner

Prüfungstermin: 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Offenbach a. M., 3. November 1913.

Pürt. [72490]

Ueber den Nachlaß des zu Roppenz⸗ weiler verstorbenen Ackerers Emil Richart wird heute, am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär a. D. Thommes in Pfirt. Anmeldefrist bis 30. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3. Dezember 1913 vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt. N. 3/13.

Pflrt. [72491] Ueber das Vermögen der Witwe des Ackerers Emil Richart, Theresia geb. Seltensperger, in Roppenzweiler wird beute, am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär a. D. Thommes in Pfirt. Anmeldefrist bis 30. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 3. De⸗ zember 1923, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht Pfirt. N 4/13.

Preussisech Stargard. [72765] Nachlaß des Studenten

Bekanntmachung.

Ueber den Hippolit Zimuy aus Rosenthal ist am 1. November 1913, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leyde in Pr. Stargard. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. No⸗ vember 1913, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Dezember 1913. Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr.

Pr. Stargard, den 1. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. [72471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Eduard Weinert in Kostschin ist am 5. November 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Hensel in Pudewitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Pudewitz, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, vogtl. [72497]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Webwarenfahrikanten August Theodor Schaarschmidt in Reichen⸗ bach i. V. wird heute, am 4. November

hat mit Beschluß vom 4. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners über das Vermögen des Oekonomen und Krämers Martin Frösel in Rettenbach das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wagner hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18 November 1913 ist erlassen. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 24. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 3. De⸗ zember 1913, Vorm. 9 ¾ Uhr, ö

8 arkt Oberdorf, den 4. November

3. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nordhausen. [72758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bonte in Nordhausen, Rauten⸗ straße 17, wird heute, am 6. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge jun. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1913. Anmeldefrist bis 13 Dezember 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1943, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1914, Vormittaags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.

Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.

Nürnberg. [72501] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Möbelfabrikauten Johaun Hein hier, Schweiggerstr. 10, am 5. Novbr. 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gallinger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Novbr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezbr. 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezbr. 1913 Nachmittags 4 ¼½-Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezbr. 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

OfHfenbach, Main. [72570] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Pinkus Weinfeld Witwe, Sara geb. Herbst⸗ maun, in Offenbach a. M., Wald⸗ straße 11, wird heute, am 3. November 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Konrad Alexander Degen in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerbersammlung

1913, Nachm. ¼5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 29. November 1913. Erste I 11“ am 4. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Reichenhall. [72068]

Das K. Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen der Schmuckwaren⸗ geschäftsinhaberin Helene Schönfeld in Bad Reichenhall, Inhaberin der Firma Helene Nowak in Bad Reichen⸗ hall, München, Arco, am 31. Oktober 1913, Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfahler in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. No⸗ 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1/1.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Siegburg. [72577] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Dietzmann junior in Sieg⸗ burg ist am 31. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ schäftsagent Wallenstein in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1913, 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

elle.

Siegburg, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Solingen. [72574] Konkurgeröffnung.

Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Kartoffelhändlers Paul Thiel zu Solingen, alleinigen Inhabers der Firma Vaul Thiel daselbst, ist am 4. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Minkenberg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 6. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 4. November 1913.

am 27. November 1913. Alge⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

8. Januar;

Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. N. Ros

Stettin. Konkursverfahren. [72494]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Erust Albrecht in Stettin, osengarten 3—4, ist heute nachmittag 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Bismarckstraße 10. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 4. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Wernigerode. [72780] Ueber das Vermögen des Inter⸗ nationalen Sport⸗Clubs Schierke, Eingetragenen Vereins, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Meyer in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Wernigerode, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolfach. [72498]

Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Reinhard Häufle in Wolfach wurde heute, am 3. November1913, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schäuble in Wolfach. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, den 27. No⸗ vember 1918, Nachmittags z5 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. November 1913.

Wolfach, den 3. November 1913. vnchgcfees Großh. Amtsgerichts.

Wrescheh. [72474] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerfrau Theodora Kolauska, geb. Michalak, in Stralkowo ist am 4. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rat Peyser in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 24. November 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin den 2. Dezember 1913, Voemittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1913.

Wreschen, den 4. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Würzburg. [72572] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Färbers Otto Trutnau in Würzburg, Frank⸗ furterstraße 22, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stephan in Würzburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum Donnerstag, 20. No⸗ vember 1913. Anmeldefrist bis zum Montag, 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 5. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Januar 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/II.

Würzburg, den 5. November 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zittau. [72493]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers und Gasthofsbesitzers Moritz Reinhard Hofmann in Altjonsvorf Nr. 24 wird heute, am 4. November 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1913. Wahltermin am 28./11. 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13./12. 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1913.

Zittau, den 4. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Aachen. [72580] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Keller, Inhaber eines Herrenkonfektionsgeschäfts in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Auerbach, Vogtl. [72500] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasers Heinrich Richard Trölnsch in Auerbach i. Vogtl. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Auerbach i. Vogtl., den 30. Oktober

1913. Königliches Amtsgericht.

Bad Schwartau. [72499] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers August Schmüser in Pansdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Schwartau. den 28. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Bertin-Schöneberg. [72589)] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Albertine Krecklow,

geborene Rosenberg, aus Berlin⸗ 6“

ffrauenwaldau,

Friedenau, Rhein⸗Str. 32/33, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Krecklow und Köhler, Geschäftsstelle Berlin⸗ Friedenau, Rhein⸗Str. 32/33, Filiale Berlin⸗Steglitz, Lauenburgerstr. 40, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Berliun⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 27. Oktober 1913. Königliches den eeh 8 9⸗ neber

Briesen, Westpr. [72583] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Stahnke aus Bergwalde wird, nachdem der i dem Vergleichstermine vom 25. Se tember 1913 angenommene Zwangsve gleich durch rechtskräftigen Beschluß vo 29 September 1913 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Briesen, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht. Bunzlau. [72769 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Anna Jaensch, g

Hrdlicka, zu Bunzlau, wird nach erfolgter Abhaltung des S termins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 3. November 1913 Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [72488 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Anton Slupinski

in Danzig, Langgasse Nr. 21, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderunge sowie zur Anhörung der Gläubiger übe die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 26 November 1913 Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt. 8 Danzig, den 31. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Döhlen. 72564 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1913 gestorbenen Kaufmanns und Manufacturwaren geschäftsinhabers Karl Heinrich Paul in Potschappel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben. Döhlen, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [72572 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Karl Bernhard William Hager jun. in Klbotzsche, Carolastr. 9, der in Dresden, kleine Brüdergasse 2, Erdgesch., unter dem Namen „William Hager jun. ein Geschäft mit Juwelen, Goild⸗ und Silber⸗ waren betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehoben. nachdem der im Vergleichstermine vom 23. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Be⸗ schluß von demselben Tage bestäti worden ist. Dresden, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Ruhr. Beschluß. [72506] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Wirts und Bau⸗ unternehmers Wilhelm Mühlhause zu Essen wird mangels Masse einges Essen, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [72505] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Jofef Beckers zu Essen, alleinigen Inhabers der Firma Peter Josef Beckers zu Essen, wird mangels Masse eingestellt Essen, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Festenberg.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8 Mai 1912 in Ober⸗ Kreis Trebnitz, ver⸗ storbenen praktischen Arztes Dr. Alfred Hinsch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Festenberg, den 31. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forbach, Lothr. [72495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Olhmpe Massiug in Forbach i. L. wird nach erfolgter Ab⸗ befehas des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Forbach i. L., den 3. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. (72486]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäfts Axmann K& Lonsky zu Frankenstein i. Schles. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frankenstein i. Schles., Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Frankenstein, Schles., den 4. No⸗

[72473]

vember 1913. Königliches Amtsgericht.