Graudenz. [72785] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Leegel zu Graudenz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer
Nr. 9, anberaumt. Termin am 11. No⸗ vember d. Js. wird aufgehoben. Margonin, den 5. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oels, Schles. [72779]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richter zu Oels wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers eine Gläubigerversammlung vor das unterzeichnete Gericht auf den
Schroda. Konkursverfahren. 72775]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Jo⸗ hann Kazmierowski in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
vorhanden ist. Tremessen, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Weimar. [72732
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht
Nachlaßkonkurs Therese Bamberg,
—
Börs e
n
Beilage
Weimar. Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Weimar, den 3. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.. Wiesbaden.
[72581] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wiesbadener Olmühle Philipp L. Fauth zu Dotzheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 30. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1913 bestäͤtigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 1. November 1913.
Meseritz, Bz. Posen. [72772]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Karl Tradowsky in Betsche ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Buneß, werden auf 95,80 ℳ festgesetzt.
Meseritz, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Miltenberg. [72571] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Miltenberg hat durch Beschluß vom 4. November 1913 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Franz Ludwig Reichert in Bürgstadt nach durch⸗ geführter Schlußverteilung aufgehoben.
Miltenberg, den 4. November 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Mörs. [72464] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Friedler in Homberg am Rhein wird, da eine die Kosten deckende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Mörs, den 22. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
München. K. Amtsgericht München. Kontursgericht. Am 3. November 1913 wurde das unterm 9. Januar 1913 über das Vermögen der Holzwarenfabrik G. m. b. H. München, Sitz München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Glaͤubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt. ünchen, den 5. November 1913. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. [72502] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau E. Adele Schlott⸗ mann, geb. Böhlen, von hier, In⸗ haberin der Firma Fr. Hacker (Sarg⸗ magazin), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termm auf den 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. N. 2/13 a 28.
Münster i. W., den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Herzfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Liquidation wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nakel, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Konkursverfahren. [72480]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hübener in Neheim, alleinigen Inhabers der Firma Westfälische Glocken⸗ und Metallwarenfabrik in Neheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Neheim, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neukölln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Akkumulatoren⸗Fabrik Nie⸗ husen und Römpler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neukölln, Steinmetzstr. 45, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neukölln, den 28. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Neukölln. [72483] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Füeen des CCCE “ Ses ühn zu Neukölln, Bergstraße 52/53, ¹ ist, der in dem Veegleichstermine eer Fo r Fevegh Fesaecg. vom 23. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ 22*18 Gerichtssch sbor 11238. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom des 85 iali e- ag icht 23. iah 191s besiätigt ist, aufgehoben. es Königlichen Amtsgerichts. Neukölln, den 1. November 1913. 85 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen E tsgericht b Konkursverfahren.
Amtsgerichts. Abteilung 17. Neurode. [72504 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Gebhart, Sattlers mögen des Garderobiers Richard und Tapeziers in Saulgau, wurde Butner zu Kunzendorf wird nach er⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ — Bühnzos der Schlußverteilung heute aufgehoben.
durch aufgehoben. Neurode, den 28. Oktober 1913. Saulgau, den 31. Oktober 1913. G Aunmtsgerichtssekretär Scheible.
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Schroda, den 31. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
15. November 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26, einberufen. 3 Oels, den 4. November 191r3. Königliches AmtsgerichF.. Pillkallen.
[72774] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Segen⸗ dorf in Pillkallen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pill⸗ kallen, und zwar in den im Hause des Justiz⸗ rats Mack gelegenen Geschäftsräumen des Königlichen Amtsgerichts, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pillkallen, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [72760] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Stanislaus Wisniewski aus Posen, Glogauer⸗ straße Nr. 74/75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Posen, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Putzig, Westpr. [72482] Konkursverfahren. 1. N 2/13. 67. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schuhmachermeisters Michael Domnick in Putzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Putzig Wpr., den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Graudenz, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. [72470] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns u. Gastwirts Max Thieß in Nemmersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gumbinnen, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Heutiger Voriger Kurs
—,— —,—
Heutiger] Voriger
Heutiger Kurs ger! Voriger
Kurs
96,30 G 96,20 G 96,50 G do. 95,90 b do. 93,90 G do. 88,75 B do. 95,75 G 94,75 G 94,75 G 94,75 G 85,10 G 94,00 G 94,00 G 85,10 G 83,60 G 87,00 B do. do. 93,80 G do. dö
7
93,50 G 93,50 G 93,10 G
Meci. Eis.⸗Schebd. 708 7 — do. kons. Anleihe 86 3
do. bo. 90, 94, 01, 05 8 ⅞
Berlin Hdlskamm. Obl —,— —,— Berliner Synode 1899 52,60 G 83,00 B do. 1908 unkv. 1900 4 [1.3.9 95,25 6 95,25 G do. 1912 unkv. 23 4 1.4.10% ——,— 95,25 G do. 1899, 1904, 05
Bielef. 98,00 FG02/03 aes 18 N ukv. 23
o.
96,30 G 96 00 G 96,50 G 95,90 B 98,90 G 88,80 G 95,75 G 94,25 b 94,25 b 94,25 b 2 94,25 b sch. 95,10 G 94,00 3.9 94,00 G 985,10 G ,88,75 b G 87,00 B 93,80 G 7 93,50 G 93,50 G 93,10 G 94,10 G 94,10 G 88,50 G 83,50 G
93,25 G 93,25 b 89,75 G 8299 8 Z.—ebe⸗ 87808 Hen. 24cb28-A”
S. 18—22
97,00 Gg dbo. 97,75 G G. 108, 28 — 26 8 S. 27
84,10 G S. 1—11
94,00 G 1 . Kom.⸗Obl. 5-9
8 Magdeburg 1906/4 95,00 G do. 1902 unkv. 893 —,— do. 1902 unkv. 20/4 96,00 G do. 1918 Nunkv. 31 4 83,10 G do. 1880 3 ½ 97,00 G do. 1886, 1891, 1902 38 94,25 G 94,25 b do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22(14 —,— —,— Mainz 1900 89,60 9389,60 G do. 1905 unkv. 15 —,— 88,00 B do. 1907 Lit. R uk. 16 4. —,— 2 do. 1911 N Lt. S uf. 21 1.4.10 88,00 G 87,50 G Mainz 88,,91 kv., 94,05 1.4.10 96,10 G 96,10 G Mannheim 1901,06/08 1.4.10] 94,20 G 94,20 G do. 1912 unk. 17 1.4.10% —,— 93,40 G do. 1888, 97, 98 1.1.7] 923,50 B do. 1904, 1905 1.4.10% —,— Marburg. 1903 N. 1.1.7 —,— Minden 1909 uükv. 1919 1.4.10% —,— do. 1895, 1902 1.4.10] 93,60 G Mülhausen i. E, 1906 1.4.10 86,40 G do. 1907 unk. 16 11.7 MülheimRh. 99,04,08 1.4.10 do. 1910 N ukv. 21 1.4.10 8 do. 1899, 1904 1.38.9 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 1.4.10. u. 13 unk. 31, 35 versch. k do. 1889, 97 1.4.10 versch. do. versch. do. 1908/11 unk. 19 1157 do. 1912 unk. 42 14.10 „ do. 86, 87, 88, 90, 94 versch. do. 1897, 99, 03, 04 1.4.10 M.⸗Gladbach 99, 1900 1,1. ⁄52 8 do. 1911 F unk. 36 versch. do. 1880, 1888 versch. do. 1899, 03 N 1.3.9 Münster 1908 ukv. 18 versch. do. 1897 1.4.10 Naumburg 97, 1900kv. 1.4.10 Nürnberg 1899 — 01
95,00 G 96,00 G 83,10 G 9700 G
G Berliner Börse, 7. November 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. bo. 1912 unk. 1922 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 8 ¼ 1.1.77— —,— —,— 2— 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 K. 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 “ 8 190⁰²2 2,16 ℳ. 1 (alter, Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 76,20 b G] 76,20 G Bonn 1900 * 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. shoutig. do. 1901, 05 *2 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Nov. [vorig. bö 1896
o.
Die einem Papier beigefügte vegeichnung X besagt, ee 1 4. —,— Sare,eeeen gns. 99 do. 4 do.
S S d
222ög
Se S⸗
8ð vüureerss SLbezähbens A.
8Z11“
AE11““”
22=Oogn8N2öNö8IFN8öI=8N 0 80 2 N8
&- &
Sebnitz, Sachsen. [72492] Das “ Sh 9 Ver⸗ mögen des umenfabrikanten Bern⸗ 8 8 bard Mertin Rren ir Sevuig, dls Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 1 alleinigen Inhabers der Firma Martin wohlau. 727257 “ Heutt Vork Krell & Co. daselbst, wird hierdurch In dem Konkursverfahren 688 u“ 8 I“ gemäß § 202 der K.O. eingestellt, nach⸗ Vermögen des Maurermeisters Karl cRol. 100 f. 185,555b 5 1a10 94,306 94,30b dem gegen den Antrag des Gemein⸗ Krusch in Auras ist infolge eines v do. do. 100 fl. ,— do. .83 % ver 2. —,— schuldners auf Einstellung des Verfahrens ¹ g rge Brüssel, Antw.. 100 Frs. 80,45b Kur⸗ und Nm. (rdb.) 4 versch. 94,75 0 95,00 vurg 1900 N vh Wide d V — dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags do. (100 Frs. —, bo. do. versch. 84,40b 84,50 b G Cassel..... . . 1901 ein Widerspruch nicht erfolgt ist. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 100 Kr. —,— Lauenburger 131, cszans ... .g. Sebnitz, den 4. November 1913. termin auf den 26. November 1913 e 100 Kr. Pommersche 4 1.4.10 94,50 9 94 508 do . 71887 Königliches Amtsgericht. ea.S nU-,. 2e eh waig, Bn er⸗ ghritianta . 100 Fr. 112106 ödo ...... so versch. 84,306 84,508 vdo. 1901 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Zialien. Plätze. 100 Lire 80,30 b “ versch. 94,30 b 94,40 g8 Charlottenb. 89, 95,99 lichen Amtsgericht in Wohlau, Zimmer 8, do. do. 100 Lire A. n .. 3p versch. 94,50 98 84,50 G do. 1907 unkv. 17 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist rc EIT1“ bo.
Hopenhageg, 8 100 Kr. —,— b 8 5
f Lissabon, Oporto 8 1 ,50 b 84,50 G
auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der 1- do. 3 Rhein. und Westfäl. 4 versch. 94,75 b 8,00 8
Beteiligten niedergelegt. London. b 84,40 b 684,50G do Wohlau, den 4. November 1913. bo.
ver 94,80 b 94,30 b 8 Königliches Amtsgericht.
+ 02 90 802 A
Hamburg. [72569] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Johannes Lühmann wird mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 5. November 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[72568]
baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. rg unk. 15 andenb. a. H. 1901 unk. 21 1901
—,— D. 1881 — 83/8 ½ 82,50 8 üveg 06 N unkv. 21 Preußische Rentenbriefe. 1“ Hannsversche 4 versch. 94,30 9 94,30 b 1 1891 do. ö 8 versch. 84,40 B8 84,50 b 8r
82 0 92 &
Emisston lieferbar find.
=n
09 ukv. 19/22 1895, 1899
SU= Segesse
——— SGoD e;ne ee & S999952988 . 0 bo no0 — 9n
A
Hamburg.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der am 27. April 1913 hier⸗ selbst verstorbenen Hermine Adele Amalie Braack, geb. Falck, ver⸗ witweten Friederichsen, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 5. November 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heydekrug. [72766]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Balzereit in Heydekrug ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveigleiche Vergleichstermin auf den 21. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug Zimmer 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betetligten niedergelegt.
Heydekrug, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. [72469] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1910 in Rehain gestorbenen Gastwirts Frieorich Thiele ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Jessen, den 4. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. Beschluß. [72734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Boleslaus Dlugiewicz in Bogutschütz, Kaiserin Augustastraße 58, ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Kattowitz, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 6. N. 47/12
Königsberg, Pr. [72481]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Fanny Goldstand, geb. Strauß, hier, frühere Inhaberin des Ostdeurschen Konserven⸗ hauses hier, Steindamm 158, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
“ i. Pr., den 22. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Ludwigsstadt. [72576] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren siber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Ernst Färber in Lud⸗ wigsstadt als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Ludwigsstadt, den 4. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Margonin. [72476]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbelhänd⸗ lers Gustav Gluth in Margonin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Margonin, den 1. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Margonin. [72582]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Frauz Burk in Margonin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 25. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vpor
1908 unkv. 18/20 1911 N/12Iukv. 22 1885 konv.
1889
1900/01, 06, 07.
Hlrne O SbocUcbde G oe
—
Seelow. Konkursverfahren. [72465] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brauerei Oderbruch zu Seelow G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seelow, den 28. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
SSSSSESSBSH
₰
858588888885SsSnsn.
—
20,465 G 20,22 8 786,45 B
4,2175 B
=
o. do. Sächsische 4 versch. do. 1895, 99, 1902, 05 bo. ö 684,40b 84,50 g8 Coblenz10 Nukv.20,22 “ sch. —,— 1 do. 1885 konv.
o. E1“ —,— 7. 19 Schleswig⸗Holßein. do. 1897, 1900 do.
* .
₰
„ 7 ersch. 94,30 6 94,30 b Cöln 1900, 1906, 1908 8x versch. 84,40hb 84,50 8 do. 1912 9unk. 22/28
Anleihen staatlicher Institute. do. 94, 96, 98, 01, 08
ae Fn 81,025 —b 2 Detm. Undsp.⸗ Leihek. 4] 1.1.7 100,506 100,5k0 gG Cöpenick 1901
8-ee
25 n a Oldenbg. saatl. Kred. 4 versch. 9700 3 97,00 8 Coitbus .1900 do. do. unk. 22, 4 versch. 97,30 g 97,30 G do. 1909 X unkv. 1514 1.4.10 do. 1902, 1904 unk. 14
—,— do. 1909 unkv. 26,4 1.4.10 94, 94, d
do. do. versch. 87,90 9 87,90 g 4 vo. 07/08 uk. 17/18
warg6g gachg unt Ldb.⸗Obl. 57 versch. 64,25 6 84,25 0G do. 1889 39 14.10 do. 09-11 uk. 19-21 do. Coburg. Landrbk.
do. do.
New Hork. na. 2.0 „2 9— 00 % 2 ,₰%
—
ZA. Le-2
Wollstein, Bz. Posen. [72477] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried In dem Konkursverfahren über das Sabor in Wollstein wird das Honorar Vermögen des Maurermeisters und für den Konkursverwalter Kaufmann da. 0. - Stadtrats Emil Müller in Spandau Theodor Grasse in Wollstein hiermit auf Stochholm, Gthbg. 100 Kr. 112,15 B Sg.haa⸗ w1 10 pa9,,s dese ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 450,— ℳ — Vierhundertfünfzig Mark — “ 11“ do. 8. 1 unk, 28,4 14.10 88,906 4 en .. ... . 100 Kr. 8T. 84,858 684,85 B , unk. EE1ö1ö1““”“ Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ festgesetzt. 8s 100 Fr. E“ do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10] 96,30 G 96,30 G dungen gegen das Schlußverzeichnis der Wollstein, den 4. November 1913. 11 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ksönigliches Amtsgericht. Bankdiskont . do. un 204 14.10 86. 86,30G Forderungen und zur Beschlußfassung der Q—— 8 verlin öX (Lomb. 6 9) Umsterham “ uk. 2274 1.4.10 98,00 G Gläubiger über die nicht verwertbaren Zoppot. Konkursverfahren. [72466] 8 christianta 5 ¾. Italien. Pl. 5 ⁄¾. Kopenh. 6. Lissa⸗ do. bo⸗ 22 5ne do. 1904 8 1.4.10 —-,— —,— Plauen 11903 Vermögensstücke sowie zur Anhörung der In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ bon 5½⅛. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. do. do. 1902, 08, 05 83,40 g8 Darmstadt 1907 uk. 14,4 1.2.8 —, Feeser do. “ Gläubiger über die Erstattung der Aus- mögen des Kaufmanns George Tappert u. Warschau 6. Schweiz 4 ½¾. Stockholm 5 56. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Lndkred. büüsa9c bbe. 19703 8 16 4 1.4.10 8188 94,40 G Posen 1900, 1905 lagen und die Gewährung einer Vergütung in Zoppot, Seestraße 25, ist infolge ei 8 ¹ E1“ Fen 19. 1397, aah, 88 80 vetss dne 10ℳ bde. 101sb,ggs 8 ppot, be 25, ist infolge eines Geldsorten, Banknoten u. C 8. do. do. unt. 19 788 Sen. 99 1 1 8 8e en an die Mitglieder des Gläubigerausschusses von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 8 “ tt. Konpotts. 8.. z.. 98,90b D.⸗Wilmersd. Gem. 9914 94,00 94,00 G6 Potsdam 1902 der Schlußtermin auf den 25. November schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Münz⸗Dukaten. pro Stück 9,788 —,— 1“ Sera. EE 95,60 G 958,80 “ 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem gleichstermin auf den 14. November 11“ “ 1 26298 318 da a7 F a1.8, Königlichen Amtsgericht in Spandau, 1913. Mittags 12 Uhr, vor dem EEEEe““ 18.20b Potsdamerstraße 18, Zimmer 13, bestimmt. Königlichen Amtsgericht in Zoppot,
9725 G bo. do. 1912 ukv. 23 8 . 94,00 G do. 97 N 01-08, 05 18,205 b do. do. 18 „ Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. do. 07 ukv. 20/22 1800 Spandau, den 29 Oktober 1913 Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ 8 . 8 8 . 1 Stück —,— 8 89,40 b G b “ “ en Dresden 1900 97,50 G 1884 . 2 3 Bergisch⸗Märk. S. 8.. 3 ¼ 1.1.7] —,— 11. 88,50 G6 do 1895 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht e ö1“¹” 88 1 1 1900 3 1.4.10 88,75 B 1 4,2125 b Coup. z5. New Yorl —,— Meclbg. Friedr.⸗Frzb. 3 8 I —,— 1896, 3 ½ Der Gerichtsschreiber 3 I g 20,49 b 8 ¼ 1.4.10%m —,— do. Französische Banknoten 100 Fr. 81,06 b S. 9 unk. 22/4
Eeüeeeeeen eeee⸗ 222öNnISNINIII
— 88,00 B 95,80 Gg 95,80 G 95.80 G 96,20 eb B 84,10 G 7 93,75 G 98,39 G 84,00 G 93,00 G 93,25 G
Ag S8 A.☛
E &EgU᷑SInSneeseneeneöön
BEEeEee:;
96,90 b G 96,90 b G
Spandau. [72761] 87,10 g
IüaSSSE
80 — 808SFSn
—
do. bo. Schweizer Plätze 100 Frs. do. 100 Frs.
do. 1895 3 1.4.10 —,— do. 91,98kv. 96-98,05,06 Crefelb 1900, 1901,06 4 versch. 94,10 G do. 1903 do. 1907 unkv. 17]4 1.4.10] 94,50 G Offenbach a. M. 1900 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.2.9 95,00 G do. 1907 N unk. 15 do. 1913 — unkv. 24 4 1.3.9 —,— do. 1902, 05 do. 1882, 88 3 ¼ 1.1.7 — Pforzheim 1901, 1907 do. 1901, 1903/3 ¼ 1.1.7 84,00 G vo. 1910 unk. 15 Danzig 1904 ukv. 17/4] 1.4.10 94,40 G do. 1912 unk. 17 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4.10 94,00 G 94,900 G do. 1895, 1905
87,10 G
ᷣ
Ooo ns o; PcocorrnnngNeeaeSoeeeeeeeön
SEEEgES
88,25 G 93,10G 90,75 G 90,75 G Abe. 15n “ G. 9 a, 18, 14 . 1g 8 E. 45 9 o. .1—4 4. 88 ℳ9 Sächs. Idw. Pf. bis 28/4 1.1.7 96,40 G 8 * 82 27 3 ne2e o. 25 3 ½ versch. ae 2 ewen bis 22 4 1.1.7 . 26— 33 4 1.1.7 bs. bis 25 8 ¼ 1.1.7 e Verschiedene Losanleihen. 64,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.3 178 50 eb B 178,10 b Putzig, Westpr. [72475] 83,80 3 683,80 8 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 3040 b 34,40b Konkursverfahren. —,— “ Augsburger 7FI.⸗Lose — p. St. 1 508 Das Konkursverfahren über das Ver,⸗ 1 mögen des Gastwirts und Kaufmanns Theodor Köhler in Chlapau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Putzig Wpr., den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Beschluß. [72756]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Quedlinburger Textil In⸗ dustrie, Aktiengesellschaft in Quedlin⸗ burg wird gemäß § 87 Absatz 1 der Konkursordnung ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt. Zu Mitgliedern werden bestellt: a. der Bankdirektor August Nippyus in Quedlinburg, b. der Bankier Leo Reichen⸗ bach in Thale.
Quedlinburg, am 5. November 1913.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [72467] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kattner in Langenbielau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. November 1913. Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 600 ℳ, seine Auslagen sind auf 27,05 ℳ festgesetzt.
Reichenbach u. Eule, den 1. November
1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rössel. Konkursverfahren. [72749]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Adolf Goroncy in Krausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt In dem Schluß⸗ termin sollen auch die nachträglich ange⸗
8 b n⸗Mind. L-eeea- 1.4.10 137,25 b
— Cs Ausländische Fonds.
94,75 g 94,90 G Staatsfonds.
83,70 G 99,90 b
7 94,890 G 94.90 G 88,80 G 91,50 G 98,20 G
2 A
4
—
üünezhüernnesern IENEEVEEEEöE1
91,50 G 93,20 G Argent. Cis. 1890 93,20 G do. 100 £ 5 83,30 G do. 20 £ 82,90 G do. ult. [heutlg. — 93,60 G Nov. [vorig. 96,30 8 do. inn. Od. 1907 93,25 b G 200 £‿ 65,10 b do. 100 £, 20 £ 83,75 G do. 09 50er, 10er —,— do. ber, 1er do. Anleihe 1887
-2S2I2SSIgSSSPS;SSNg
d0 S
8 8 78˙0◻α☛
S2öIgAg
111““
EE1111“ EIIII1.“ 8
228 80 S
Agge
I
Stassfurt. [72479] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Friedrich Lehmann in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Staßfurt, den 1. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
do. 07 ukv. 18 94,00 G 1900 Gold⸗Dollars Beths eez. M Püe vDoesar⸗ . . do. 1891, 98, 1908 3 versch. 88,40 G Rheydt 18 F unk. 24 do. do. „ Diver 4 ; 4 e;. verse Eisenbahnanleihen. Uen Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ VVööö““ 4 2125 b h 1893 8 88,50 G a1ge 3 7 4 do. do. kleine 4,2125b Magdeb.⸗Wittenberge 3 —,— do. 8 84,00 G do. 1910 unkt. 24/4 Zoppot, den 1. November 1913. do. . mngeg a. 8 8 änische Banknoten 100 K 89 o. konv. u. v. 95 8 ¼ 1.4. 4 do. Stdt. 04,0 7ukv 17/18/4 Dänische Banknoten 100 Kronen112,10 b 1“] 8. 8 unk. 20 4 1.5.11 —,— do. do. 09 unkv. 19,4 do. 1904-07 ukv. 21 4 1904 2⁄½ 3 4
Englische Banknoten 1 £ 1.5.11 .5.11 —,—
1.5.11 —,— versch. —,— 1.4.10% —,—
97,50 G Dortm. 07 .... .. 4 4 S 95,10 G 1- scheid 1889 2S —.,— —.— 4 „ em er 8 Gulden⸗Stücke ——, „ 88 88 d2. z9as N nrh, 28 1 8 . 3 2 1 8 Sondh. Ldskred. 3 Königliches Amtsgericht. leichsvorschlag und d En 2 59 97,40 G g gleichsvorschlag d die Erklärung des do. do. .... pro 500 g 8 den9eos iainn 97,60 8 1884 1 2 o. 1 do. mittel Braunschweigische 4 1.1.7 —,— do. 83,75 B Saarbrücken 10 ukv. 16 der Beteiligten niedergelegt. 88 1905 35 1.4.10 84,00 G b 9 Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4. Schöneberg Gem. 96/ 3 G Belgische Banknoten 100 Francs 80,50 b 1 zis s 54 “ g 8 Königlichen Amtsgerichts.
2SSS
des do.
Wismar⸗Carow 8 ½ 1.1.7 —,—
Dt.⸗Hstafr. Schldvsch. 38 1.1.7 88,00 b1116“
deRrls taergenesahscr—-ea08 l E11““ 3
500 £ 100 £ 8 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 190⁰² Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500⸗0. do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Nov. Avorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 r241561-246560 51 121561-136560 2r 61561-85650 Chilen. A. 1911 93,90 b do. Gold 89 gr. . —,— do. mittel 1. 88,50 b G do. kleine 89,10 G do. 1906 88,80 b G Chines. 95 500 £ —,— do. 100, 50 £ 101,10 b G 8 do. 96 500, 100 2 96,26 b 96,25 b
do. Schwerin i. M. 1897 Spandau . 1891 do. 1909 N unkv. 20/4 do. 1895 8 ½ Stenbal 1901 4 1908 ukv. 1919 4 8 1908 3 ½ tettin 12 N L. S uk. 22 4 do. Lit. N, O, P, Q3 ½ Lit. R3 ½
holländische Banknoten 100 fl. 169,15 b Ftalienische Banknoten 100 L. —,— Rorwegische Banknoten 100 Kr. —,— Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,90 b G do. 1000 Kr. 84,85 G
Tarif⸗ w. Bekanntmachungen uüse Lermaten d 109 908 8829 der Eisenbahnen. in 2ls.
, 8 n. 1. R. 216,109 8 —.Nov. —,— [72730] Schwedische Vanknoten 100 Kr 112110 b e Eisenbahndirektionsbezirk Füreteens ngotgod enge 32850b0 Bromberg. do. do. kleine 323,10 b Am 10. November 1913 wird die normal⸗ 1t spurige, 9,40 km lange — Teilstrecke 11 HPe eeeeeee⸗ — die v“ 7,78 km lange Teilstrecke Langenolingen — ichs⸗Schatz: 1 h Deutschfeld der Neubaustrecke (Gnesen) 8 Rülche “ 99,30 G K-heeen 8. e
s.) — kke vE 99,20 G 99, Prov. A. 6— Carlshof (Pos.). Deutschfeld (Schokken) 1 2 18 98,90 B 89,8098 Leman. dan1718
als Nebenbahn für den Wagenladungs⸗, 2 8. 5 * 8 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 97,90 b G 97,90 b B do. A. 1894, 97, 1900 Güterverkehr eröffnet. An der Strecke do, do. unk. 25 98,40 8 968,40 bͤ g do. Ausg. 14 unk. 19
liegen in der Richtung von Carlshof do. do. unk. 35 4.10 98,40 b 9 98,40 b G Posen Prov.⸗A. ukv. 26 (Pos.) aus: u“ 58 85 2 85,00 b 84,70 G do. 1888, 92, 95, 98, 01 o.
1 . do. J7620 b 9 76,10 G 1895 Bahnhof do. ult. (heut. 7 8
do. b 1 1 0b-. Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4. Klasse Obora. . links der Strecke, Nov. [vorig. 76,108,205,10 G
bo. S biet⸗Ank do. ges uk. 17-19
Sprengersfelde rechts c. Schutzgebiet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 23 1 kv. 23,26 4 1.1.7 97,60 b 9 97,20b G 1
Langenolingen 1 1.1.7 97,60 b 9 97,206b do. do
Ser. 30 „„ Pr. Staatssch. f. 1. 4.15 99,00 b G 99,10 b G Ausg. 5, 6, 7
Groß Rybno. links 1.5.16 98,40 b G 98,50 b B do.
LE
„128. Ausg. 3, 4, 10, 8— SSe. 1 17 259 97,30 b G 12 — 17, 19, 24— 29 2 reuß. .Anl. uk. 18 „ „. „ Stawiany .. rechts “ 8 Güterladestelle Repier . „
8 97,90 b G do. Ausg, 18 do. do. unk. 25 98,60 b G 98,40 b G do. Ausg. 9, 11, 14 1 do. do. unk. 35 98,10 b G 98,10 b G Schl⸗H. 07/09ukv 19/20
Die Güterladestelle Revier ist unbesetzt Feestelaplethe veckh Mit dem Tage der Eröffnung erhält der jetzige an der Strecke Glowno — Wongrowitz ult. (beut.
88,10 b gG do. do. 98, 02, 05 35,00 B gelegene Bahnhof 4. Kl. „Revier“ die Nov. svorig.
169,10 b 80,55 b
84,90 b 84,90 b 218,00 b 215,90 b 216,20 b 2 112,10 b 80.80 b
eseseaesese
72468]
CO0 b. H. . b. . „. Hä Shcnhbrcnrhbenrben
Provinzialanleihen. Düsseldorf 1899, 1905
Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10q 95,50 G 95,75 G L, M, 1900, 07, 08, 09/4 do. 1912 uk. 25 4 1.4.10] 95,50 G 95 75 G do. do. 1899 3 ¼ 1.4.10] 84,50 G Cassel Landskr. S. 2274 1.3.9 96,25 5 G S. 23 uk. 16 .9 96,75 G
S. 24 uk. 21
“ S. P. 88 22
b. 2 erie 19
do. do. Serie 21 Hann. Perdeer ul. 20 W“ — do. Pr. S. 15, 16 Deutsche Fonds. do. do. Serie 9
8 do. do. Serie 7, 8 Staatsanleihen. Sberhess. P.⸗A. unk. 17
versch. 94,90 G 1.4.10 96,25 G 1.5.11] 894,90 b 38
0.
1910 unkv. 20 84,50 G do. 1911 unk. 23 96,25 b G 96,75 G
97,00 b G 98,00 G do. 85,50 G
2 4 do. 1876 3 do. 88, 90, 94, 00, 08 3 4 4 3
EEEEu
SEEEEEEEEgEEEEEEEkzEessEzEg.n4.
8
83,40 B 65 60 b 66,25 b
1 66,25 B
E 2S2N8A2S 08
80.
8 1.5. 8 8 84,80 G Duisburg 1899, 1907 .1.7] 95,40 G 1909 ukv. 15/17 .1.7 95,00 G do. do. 3 8¼ 1.1’.7 —,— Strßb. i. E. 1909 uk. 19 90,00 G do. 1885, 1889 3 ¼ 1.1.7 —,— do. 1913 unk. 23 —,— do. 1896, 1902 N3 ½ 8- Stuttgart... N Elberfeld. 1899 N. 95.10 G do. do. 1908 N ukv. 18/20 4.10 95,10 G do. do. konv. u. 1889 3 ¼ 1.1.7 91,75 G do. .1.7] 93,75 G
4 4 8 Elbing 1903 unkv. 17/4 4 94,30 G do. 1
7 8
SüöEeEEEEbehesPP
1882
e o G . . †. Srerehesbe e grrrrürer PEEeehheenenn; 222gö2Aöe;-e.
1.
D
süeresgrerseresess-
99 10 b 101 30 5 G
=
92,25b G 84,50 b G
92,50 G 86,30 G 92,00 G 6 N, 09 ukv. 17/19 4 83,10 b G do. 1913 N unk. 14/4
4
088
1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 o. 1903 Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 1903 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 37 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22 1879 — 1883 .. 95, 98, 01, 03 N Worms 1901, 1906 do. 1909 unk. 14 93,25 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 —,— 1903, 05/8 ¾ versch 85,00 G do Erg. 10uk. 21i.
Weitere Stadtanleihen werden am do. 98 5600, 100 7 Dienstag und Freitag notiert do. 50, 25 2 (siehe Seite 4). do. ult. [heutlg.
Nov. vorig. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Banssch, Stge Berliner.. 14“ 115,80 G [115,80 G do. priv. 8 104,10 b 105,00 b do 25000,12500 Fr 101,20 b 102,00 G
do. 2500, 500 Fr. 89,75 G 89 50 G Finnl. St. Eisb. 93,80 B 93,70 B
reibg. 15 Fr.⸗L. 83,70 b 83,60 G aliz. Landes⸗A. 77,50 G 77,50 g
do. Prop.⸗Anl. 95,10 G 95,10 G Griech. 4 ⅛½ Mon.
500 Fr. —
do. 5 1 1881-84 5000,2500 „ 96,40 b G 96,40 G do. 500 „ 96,00 G 96,00 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 90.75 G 10000 ℳ 93,75 G do. 2000 „ 83,10 G do. 400 „ —,— do. 4 % Gold⸗R. 89 92,10 b 10000 ℳ 84,10 b do. 2000 „ 76,00 b G do. 400 „ 92,25 B Holländ. St. 1896 83,30 G Japan. Anl. S. 2 74,70 G do. 100 £ geg,,aen „ do. 20 £ do. ult. , Nov. Lvorig. do. Ser. 1— 25 Italien.Rente gr. do. kleine do. ult. Theutig. Nov. vorig. do. am. S. 3,4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 29500,1000 ⸗0 do. do.
Thorn. Konkursverfahren. [72472] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Arnold Schroeder in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sep⸗ tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. G“ Thorn, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
— 2.ꝗ
do. 1909 N unkv. 19 1 3 ½ 1.1.’7 —,— 2 do.
Erfurt 1898, 1901 N 10 96.50 g do. 08, 10 N ukv. 18/22/4 94,50 G do. 1893 N, 1901 N8 ¼ 1.4. —,—
Essen 1901 4 1.4.10 96,50 G do. 0 93,80 G do. 93,60 B do.
8 —,— do.
do. 1903
4
T1e““];
— 08 — 2SSISSSSS
22vg 222SFSUESASASUbüekEPE’SASSSS e SSS —S=S
vSgEgg
έ
117 versch. versch. 1.4.10 11 1.4.10
versch.
e G&
72,00 b do. 1879, 1883ʃ3 3 7
95,50 G do. 1898, 1901 96,50 G Flensburg 1901, 1909 92,25 G do. 1912 N ukv. 23/4 89,00 G do. 1896 3 87,00 G “ a. M. 06 uk. 14/4
4
4
do. 50, 25 £ do. ult. Iheutig.
Nov. Avorig. do. Reorg. 18
unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.
4
UEPrüisrrinen vrrerereeessrrerrsseressezrerrreern-sesn
— 2= 80 80 d0 — -. 2. .S=. . . 890282
4.10] 98,10 G 4 e gea2 Weh 4.10] 95,90 G 96,00 G 95,80 G 96,00 G 96,10 G 87,20 G 87,20 G 87,20 G 5. 93,80 8 84,80 G —,— 94,10 G 93,50 G h. 93,30 G 94.10 g
A 8
7 95,90 G 96,00 G 96,40 b B 96,00 G do. 96,10 G 87,20 G 87,20 G 87,20 G 93,80 G 84,90 G csern 94,10 G 93,50 G o. 93,30 G do. 94,10 G do.
94,10 G 94,10 G do. noue .. 94,10 G 94,10 G do. “ 1.4.10)%8 —,— —,— do. Wo. ... —,— Brdbg. Pfdbrfamt 1-8
87,00 G Calenbg. Cred. D. F. —,— do. D. E. kündb. 94,00 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 93,90 B S. 1—4 unk. 30/33 Kur⸗ u. Neum. alte
A☛22” 3. E E o do o †. B
1111“ 2 909 ½8
v1111A““
— — - —2 e 8 *— q 2
87,70 b 91,10 b G 88,60b 88,50 b 88,80b
87,60 g 9¹1,00 G 88,70 b 88,50 b 88 90 b 88,90 b
o. 1907 unk. 18 84,50 G do. 11 83,40 G do. 113 92,10 b do. 1.4.10 —,— do. 1.4.10 —,— do. 1901 N 1.4.10 94,00 b G do. 1903 1.4.10 —,— Freibrg. i. B. 1900,07 N
94,25 b B dö 1903
4 3 3 3 8 4 1.4.10] 94,25 b G o. 8 versch. 94,70 b G 94,70 b 6 Fürstenwalbe Sp. 00 /3 versch. 96,50 G 96,50 G Fulda 1907 N’4 1.4.10 91,20 G 91,20 G Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 1.4.10 893,50 B 83,50 B do. 1910 N unk. 21/4 1.4.10 81,50 Gg 81,50 9 Gießen 1901, 1907/4 93,25 b G do. 1909 unk. 14/4
4
3
4
3
3
4
4
4
4
3
4
— 2
1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22
1899
=
-,SEg 28
Thorn. Konkursverfahren. 172783] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Georg Michel in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Sep⸗ tember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Thorn, den 1. November 1913 8 Königliches Amtsgericht.
59b⸗nn
aa a a 2 ee
S
☛
=——— & * FEEöS
3352=Fö2nAn;
8
H. =
—,—
18 85
84,90 b B do. Landesklt. Rentb. 76,20 b G Baden 1901
76,10 b G do. do.
vehr. eod;na8612
o. .4, 9. 5
Bezeichnung „Deutschfeld“. do. 1908, 09 unk. 18 do. Ausg. 6 .
Senscfscctofen ü die Abfertigung von 1911 19 un 21 3 1enhr2
Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren unk. 8
Ver⸗ oder Entladung eine Kopf⸗ oder 1“ Weßtpr P.1. S8, 1
8. ersgerh ist. “
. “ ür die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ —,— —,— 885
Tilsit. Konkursverfahren. [72763] keit: die Eisenbahnbau⸗ * “ neeghren e Fe 8 4. November 1904 und die 3 8 Lisenbahnverkehrs . De⸗ Zimmer in Tilfit, Hohe Straße 52 senbahnverkehrsordnung vom 23. De
E eSü Anklam Kr. 1901 uk. 15 ’ üan Emsch 10/12 ukv. 20/22 zember 1908. und 64, ist infolge eines von dem Ge⸗ ie V meinschuldner gemachten Vorschlags zu Die neuen Stationen werden in den
97,80 G lensburg Kr. 1901.
87998 deeeie dtaö .n 98,75 g8 Hatb 1
97,90 G analv. zu. Helt. . alberstadt 02 unkv. 15
Lebus Kr. 1910 unk. 20(⁴4 1.4.10% —,—— 92,50 G
2,898 Foemberbrg. Kr. 1899 1.4.10 2 1 ns. 89 zu Staats⸗ und Privatbahngüte ein⸗ — z5: einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin bezogen. „ ahngüterverkehr 8 “ auf den 2. Dezember 1913, Vor⸗ Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die rmsch.⸗Lün. Sch. 2. 1 Müsthe⸗ ir neke zper zem S Dienststellen Auskunft. . mtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. Bromberg, den 1. No 1913. esg eri. Neubau, Erdgeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ g. den 1. Nwember d. do. 1909 uk. 19
gleichsvorschlag und die Erklärung des
93,90 B 94,00 b B do. do. neue ö 8 83,70 G Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 4 1.4.10 94,40 b G 94,105b 8 ö“ Königliche Eisenbahndtrektion. do. do. 1911 uk. 21 Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ [72731] 80. bo. 1905 tck. 15
94,00 b G be gerndges do. Komm.⸗Oblig. Halle. .1900, 1905 9375 G 93,75 9 do. “ —,— do. do. 1890, 190118 ¼ 1.4.109 2&— b7; Mgs bo. 05 II, 10 N ükv. 21 93,75 G 93,75 G do. do. —,— Aachen 1893, 02 S. 8, bo. 1886, 1892 8 ⅓ —,— —,— Landschaftl. Zentral. 1902 S. 10 94,10 g 94,10 g 1900 38 —,— —,— do. bo. 8 94,00 G 94,00 G 94,00 G 94,005 G 1887-99 5 1 1 3 do. 1896, 1902 richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Staats⸗ und Privatbahngütertarif⸗ Els⸗Lothringer Rente Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Heft C. 2. Mit Gültigkeit vom 5. No⸗ ümburger St⸗Rnt. Tilsit, I“ vember 1913 wird die Statian Sause 8 ene 88, n 08 „Der C 1 als Versandstation in die Ausnahme⸗ 0. 19001908 ukv. 16 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. e in ie K. d0. 1909 S. 1,2ukb.19
— 2 —2
—,— —,— 1 —,— — 8e bn
[72484] .
96,50 g 96,50 G 98,50 G 97,70 G 91,60 G
88,90 b G
98,40 b G 96,40 b G do. 98,70 b do. 97,70 G 91,50 G 88,90 G
2 . 28
—2 2 —
—— . n
—
1.4.10]098,25 G 1.4.10⁄ —,— do. 1912 unk. 22 1905
Stadtanleihen „1900 1.4.10%-,— ,—
1.4.10 93,20b 98,40 5b 1.1.7 —,— —.,— 1.4.10% —,—
1.4.10 93,75 G
S=25822
2.
59
E-E
82 .
do. Görlitt 1900
do. Gr.Lichterf. Gem. 1895 AEE1I“ 1906 ege ere. do. 1912 N unkv. 22/24
8
58,75 G
——
8 x —1—
S8S8
9 1.410 8700 G 2 ei enen 94,00 G
. 68g
57,70b a
57,80b G
9.8 8— ⁸α ⁵& zo do & 8. 8.3., †. 8. g—. ELCqLEL;ELC;’bo do
,g8gög
58 00 b G 58 00b G 47,005b G Sern 6 47,00 b G 89,40 G 89,40 G 89 70B
4
Frrrrrreeeree
έ 22S
—9
48 90b g 48,905b 6 89,50b G 89.50b G 89,50 G
=S
—
Frrrüren
—,— 4 — do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19-21/4 do. 1912 N unk. 28/4 8 4 4
2 8S
0. 2*
96,00 G 96,00 G 96,00 G 82,80 b G 73,20 b ha. e do. 84,00 G do.
96.50 G Augsburg 4 986,50 G do. 1907 unk. 15/4 96,50 G do. 19889, 1897, 05 3. 96,50 G Baden⸗Baden 98,05 N
97,50b G do⸗ 1 vm S geiifr do. 79,303 709,30 G do. 07/09 rückz. 41/404 — “ do. 1912 N unkv. 22/4 96.20 b B 8 96,20 6 8
—,— do. 1876 96,20 G do. 1882, 1887 98,00 98,00 G do. 91, 96, 01 N, 04, 05 93,10 G6 983,10 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 73,20 b G 73,25 G — 95,90 b G
do. 1904 S. 2 ukv. 14 ehas 73,50 b G
do. d Ostpreußische do.
—
6„2„„9b⸗F,
SOU8
1893
do. 2 Altona 1901
8 öE;EöSOðSeg N—
—
do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26/4 1887, 1889 8] 1893 3 ½
üSöüoSgsennso.J. 558ggsgn
Karlsruhe 94,25 B 94,25 B do. 1918 unkv. 18 94,10 G 85,10 G 85,10 G
—,— —,— bdo. kv. 1902, 08 8n —,— do. 1886, 1889 91,70 b —,— 94 25 B Ssse e mn
94,25 B Kiel. 1898 1 - 94,25 B 93,75 G do. 1904 unkv. 17 93 70 Gg 93,70 G . 85,20 G . 93,70 b 93,60 G
95,20 G bo. 07 N ukv. 18/19/21
. , do. 1889 3 97,50 g9 97,50 G do. 1898
93,80 9 93,80 G do. 1901, 1902, 1904 93,40 G 98,30 G
Königsberg 1899, 01 95,00 G6 95,00 G do.
1901 unkv. 17 93,40 G 93,40 G do. 1910 N uk. 20/22 92,10 9 92,10 G
do. 1910 N 87,50 G 87,50 G do. 1891, 98, 95 87,50 G do. 1901 96,70 b Lichtenberg Gem. 1900 96,70 b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 Liegnitz
86,75 B 96 90 G Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 02
87.10 G 87,10 G Magdeburg .. . 1891
SOSS
ꝙ
81,25 G
7 —,
—-—
— — 1 & vFEPEssüsrrrrrre — - SS ne
11
—
9 89 Posensche S. 6—10.. do. S.
1
— Seerereesn
—
9 84,25 G 92,50 G 93,60 G 93,50 B
maamüüEEmWEEEEEEEEEEn 2 8EEE
do. anau 1909 unk. 2074 94,00 g 94,00 G annover 1895 3 ½ —,— —,— 94,00 G 94,00 9 eidelberg 1907 93,75 9 923,75 b G Sae 2 85,50 B 85,50 B 94,20 B 2 8 „ — * 14 6 tarife 5b für Steingrus und 5 W für .esee,on Pflastersteine usw. aufgenommen. bo. St.⸗A. 18 N rz. 53 Frankfurt (Main), den 31. Oktober bo amort. 1887-1904
9 1 1908 3⅛ do. 94,75 8 95,00 g 94,25 B do. 94,25 G 913. Herren 1886-1902 Königl. Eisenbahndirektion. do.
2
— emee
880 80 8 S.2SIX
—2
8822S822
1899, 1901 N.
Tremessen. [72733]
Durch Beschluß vom 3 November d. J. ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Handels⸗ manns Franz Majorek in Tremessen 1b 8 eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗l 3 s
o. erford 1910 rz. 1939 94,75 G 95,00 G 1907 94,25 G 94,10 G 1899
2 2 1 m —7* 8 5
FügS'SSZgEPEnSBöebesdbh EE’ PeeEEg
E Ansenen £2 8
SSS
do. Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A unk. 18 do. ult. Fheutig. Nov. Avorig.
do. —,— Sächsische alte. 87,10 G do. .“ 94,60 G do. 94,60 G do. neu ges ch Schles. altlan 93,50 b do. do. ersch. 84 80 G do. landsch. A .1.7 97,00 B do. do. A
190 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 1898-1909 1896-1 Lübeck 1906 ukv. 11788 8 1912 ukv. 22
8 1899 99 1895,3
3 4 1907 unkv. 18/4 8 4 4
SSegeegessese 22 en 00 & — eSs . bbb Söeöneöen 80 .ZISSSg=S
—“—
öͤnigliches Amtsgericht.
8 90 1. .=.ö
2222S.
do. 1912 N unkv. 22/4 1876, 1878 3 ½ 1882/98 3 ⅛
1904 S. 13 ½
—₰— — — —
1 SFöüeoegöööeneeSeUenenöüööeSgeEengnnögön
— 5ög.?:
aaa.“ l11 PPPePPePeeeeeeeEeeeeeeseeeeesesseese*egeg öq1—151* 2882S2SSISSIIISSISnnSönönöönnnenehööeneseöneeg
— X-SSS PSerrnzssöseresesesss
ZPSPEEgESÖSS8SPio io do ———————
SüöPEen ”
b2
—2=