1913 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. 8

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten

u 10 t) in den großen Kohlenbezirken

für die Zeit vom 16. bis 31. Oktober 1913.

A. Steinkohlenbezirke.

Arbeits⸗ tage

im Durchschnitt für den Arbeitstag gestellt

nicht recht⸗ zeitig gestellt! v. H.

Bemerkungen

430 527 373 790 + 56 737

14 18

Gegen das Vorjahr (+†)

14

14 Gegen das Vorjahr (†+)

ͤͤa111A11AXA“; 14

14 44 978 Gegen das Vorjahr () Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) .. 9

Gegen das Vorjahr (+) 1n

öa11116161“n 1 14 172 185 14 144 166

+ 28 019

17 000 16 426

Gegen das Vorjahr ()

uaͤa111114“4*X“ 14 14

Gegen das Vorjahr (+◻) Sächsischer Steinkohlenbezirk....

Gegen das Vorjahr (†) Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 719 872 627 897

Gegen das Vorjahr ()

64 363

116“ 9 66 919

Gegen das Vorjahr (ch)

Magdeburg 34 534

34 844 Gegen das Vorjahr 9 191 9 780 589 2 343 2 616 2718

2 738 1 899

Gegen das Vorjahr b + 839 20 213

Sächsischer Braunkohlenbezirk Gegen das Vorjahr + 3185 Rheinischer Braunkohlenbezirk 88 Gegen das Vorjahr + 9 657 Gesamtsumme in den 7 Bezirken 167 817

157 864 Gegen das Vorjahr (+)

Gegen das Vorjahr

SGSeggen das Vorjahr ö116¹“

+ 2255 = 5,0 % I1““

8 574 = 3,5 % +

+ 91 975 = 14,6 % B. Braunkohlenb irk 2.

2 556 =

310 =

+ 9953 = 6.3 %

30 752 26 699 1 + 4 053 = 15,2 ‧/% 22 930 5 000 32 + 188 = 25,3 % 3 374 39213 8 161 = 5,0 % 1 214 1 183 41 = 3,5 %

880 113994

152 5 787

3 420

12 299 10 298

+ 2001 = 19, 20 10 1 425 b 3 902 1 392 degee 19 1 535 6 847 1 436 + 99 = 6,9 % 51 529 44 953 + 6 576 = 14,6 %

36 169

Reformationsfest desgl.

1 083 G 175119

ö 4 597 16 519 4 780 188 2 467 2 489 22 —10)9 70 23 657 1 851 699 42 6 0 0⁄% 167 187 20 = 10,7 I 196 + 60= 1 555 1810 + 245 = 18,7 % 2 460 1 770 + 690 = 39 0 % 12 099 11 371 728 = 6,4 %

38 0⁄% 148 4 189

Reformations 1

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. Novem ber 1913: Obe schlesisches Revier

Ruhrrevier der Wagen 12 81

Anzahl v11““ 1

29 726 icht gestellt..

Konkurse im Auslande. Galizien.

ist eröffnet über das Vermögen der Firma Josef Langer u. Co. in Lemberg, ul. Teatralna Nr. 11, jetzt 6, sowie zu dem Privatvermögen der verantwortlichen Inhaber Josef Langer und Oskar Frank mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 31. Oktober 1913. Nr. 8. 26, 27, 28, 13 (2). Provisorischer Konkursmasseverwalter: Dr. Stanislaus Zagorski, Advokat in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definttiven Konkursmasseverwalters) 10. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 13. Dezember 1913 bei dem genannten Gerichte, Bureau 19, anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liaquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der An⸗

rüche) 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr.

Vereins Deutscher Eisen⸗ und

Nach den Ermittlungen des aus Berlin

Stahlindustrieller betrug laut Meldung des „W. T. B.“

die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luremburg

während des Monats Oktober 1913 insgesamt 1 650 205 t gegen 1 589 197 t im September 1913 und 1 633 539 t im Oktober 1912. Die tägliche Erzeugung belief sich auf 53 232 t im Oktober 1913 gegen 52 973 t im Monat September 1913 und 52 695 t im Monat Oktober 1912. Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung für 1912 angegeben worden ist: Gießereiroheisen 298 828 (294 727) t, Bessemerroheisen 31 670 (31 748) t, Thomasroheisen 1 048 318 (1 062 529) t, Stahl⸗ und Spiegeleisen 232 436 (199 832) t, Puddelroheisen 38 953 (44 703) t. Die Erzeugung während der Monate Januar bis 31. Oktober 1913 stellte sich auf 16 093 610 t gegen 14 749 341 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. 8

In der Sitzung des Aufsichtsrats der Rositzer Zucker⸗ raffinerie wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin seitens der Direktion die Jahresbilanz vorgelegt; sie zeigt nach Vornahme der Abschreibungen einen Reingewinn von etwa 615000 ℳ. Der Aufsichtsrat beschloß, der am 29. November d. J. stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre folgende Verwendung des Gewinns vorzuschlagen: Der beim Verkauf der Zechau⸗Kriebitzscher Aktien erzielte Gewinn in Höhe von rund 110 000 wird teils dem Dispositionsfonds zugeführt, teils zur Verstärkung der Rücklagen verwandt; aus dem alsdann verbleibenden Ge⸗ winnbetrage werden 6 % Dividende an die Aktionäre gezahlt, 29 000 für Wehrbeitrag, Talonsteuer usw. zurückgestellt, sodaß nach Verrech⸗ nung der vertraglichen Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand und der Gratifikationen für Beamte ein Vortrag auf neue Rechnung in Höhe von etwa 40 000 (im Vorjahre 6620 ℳ) verbleibt.

Die Betriebseinnahmen der K. K. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn betrugen im Oktober 1913: 386 739 Kronen (i. Vorj. 389 007 Kronen), vom 1. Januar bis 31. Oktober: 3 597 371 Kronen (t. Vorj. 3 482 083 Kronen). Die Einnahmen für Januar⸗ Iner 1913 sind endgültig, die für Juli⸗Oktober vorläufig er⸗ mittelt.

Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der

Kaiserlich Russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochen⸗

ausweis der Russischen Staatsbank vom 23. Oktober/5. November d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ verwaltung) (Nr. 1) 1487,7 (1486,6), Gold im Auslande (Nr. 2) 187,5 (186,9), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 57,6 (58 3), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr 4) 592,4 (578,1), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 182,4 (180,2), sonstige Vorschüsse (hierber gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 277,6 (274,1), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 102,2 (101,9), verschiedene Konten (Nr. 13) 69,7. (67,6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 19) (—), zusammen 2957,1 (2933,7). Passiva. Keeditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. 1) 1702,6 (1713,1), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 g80 laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei Nr. 4) 526,2 (500,5), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 555,2 (571,1), verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 91,9 (90,8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 8,2 (3,2), zusammen 2957,1 (2933,7).

London, 7. November. (W. T. B.) Nach dem amtlichen Handelsausweis betrug im Oktober d. J. die Einfuhr 71 732 893 Pfd. Sterl’, das bedeutet eine Zunahme gegen das Vorjahr von 710 382 Pfd. Sterl., die Ausfuhr belief sich auf 46 622 699 Pfd. Sterl., das ist eine Abnahme um 1 711 283 Pfd. Sterl.

New York, 7. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 276 000 Dollar Gold und 94 000 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 50 000 Dollar Gold und 938 000 Dollar Silber.

New York, 7. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17 610 000 Dollar gegen 21 630 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 187 000 Dollar gegen 3 702 000 Dollar in der Vorwoche.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Rindermarkt am Freitag, den

Friedrichsfelde. 7. November 1913. 8 Anunftrieb: 1696 Stück Rindvieh, 282 Stück Kälber. Milchkühe 1038 Stück umechsen. .666 1-5e1“ 101 ͤ1“ Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; gute Kühe etwas besser; verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: 888o8o8o11111146 114“ 370 430

.Qualität . 270 370 8 Ausgesuchte Kühe über Notiz.

““ Tragende Färsen: b I. Qualität 1111121*X“ 380 460 11 1“ Ausgesuchte Färsen über Notiz

2⁴ 0

Zugochsen. 8 à Zentner Lebendgewicht ö I. Qualität II. Qualität a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ a1161616““ HG. i vnee’ c. Scheckvieh, Simmenthaler, Bayreuther

üddeutsches 8 .52 54

Jungvieh zur Mast: 8 Bullen, Stiere und Färsen . 41 44 38 40 ℳ.

Ausgesuchte Posten über Notiz.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 31. Oktober bis 6. November 1913.

8 Frische Zufuhren: Freit Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ Freitag abend tag n 8 8* woch tag

t fkü l. 8700 11000 14300 22000 4400 6000 17600 Enten 1900 3300 2300 2300 4700 S1,“ Gesamtauftrieb: 94 000 Gänse, 14 500 Enten. Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Markt immer geräumt. . Es wurde gezahlt für das Stück: a. kleine Gänse.. 3,30 3,60 bessere Gänse.. 3,90 - 4,30 Prima⸗Gänse 5 00 5,30 5H. 2,20 2,60 c. Puten .. d. Huhn (annghe) ö“

urde nicht

8 8

8 7. November. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27 6 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,25 Br., 81,75 Gd.

Wien, 8. November, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 80,95, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 80,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. JI,45, Ungar. 4 % Goldrente 98,55, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80,50, Türkische Lose per medio 227,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 691,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,50, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,50, Ungar allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 512,50, Unionbank⸗ aktien —,—, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,87, Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 786,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2662 Fest auf Ausland und Erleichterung des Geldmarktes. Montanwerte auf Deckungen lebhafter.

London, 7. November, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 27 ⅝, 2 Monate 27 ⁄16.. Privatdiskont 415⁄16. Abends. 2 ½ % Englische Konsols 7213⁄16. Bankeingang 27 000 Pfund Sterling.

Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 86,82.

Madrid, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,00.

Lissabon, 7. November. (W. T. B.) Goldagio 19. 1

New York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse ließ anfangs eine einheitliche Kursbewegung vermissen, jedoch waren Readings, Canadians und Amalgamated Coppers unter Deckungen fester gehalten. Im weiteren Verlaufe verstimmte die Mattigkett einiger Spezialwerte. In der zweiten Stunde konnte sich infolge erneuter Deckungen eine Befestigung durchs tzen. Diese hielt auch später an, da der Generalanwalt erklärt haben soll, daß seine Haltung in dem gegen die International Harvester Co eingeleiteten Trustprozesse nicht auch für andere Trustprozesse bestimmend wäre. Die weiteren Umsätze vollzogen sich zu behaupteten Kursen, die Spe⸗ kulation verhielt sich jedoch im Hinblick auf die Verhältnisse in Mexiko abwartend. American Can⸗Aktien lagen matt auf erneute Gerüchte über die bevorstehende Einleitung eines Trustprozesses gegen die Gesellschaft. Nach vorübergehender Abschwächung b’ 5 gegen Schluß der Börse wieder eine Be⸗ festigung durch. Amalgamated Coppers profitierten von der Kupfer⸗ statistit. Schluß stetig. Aktienumsatz 210 000 Stück. In Wallstreetkreisen wurde der gestrige Aufsehen erregende Kursrückgang vielfach einer mißverständlichen Auffassung der Aeußerungen des Bankiers Schiff zugeschrieben. Auf eine Frage, ob die jetzige Finanz⸗ lage derjenigen von 1907 ähnelte, erwiderte Schlff, daß absolut keine Anzeichen dafür vorhanden seten, daß eine Panik, Krisis oder der⸗ gleichen in Sicht sei, und daß im Gegenteil für das nächste Jahr mit einer Besserung der Geldmarktverhältnisse zu rechnen wäre. Falls jedoch die Geldumlaufsbill nicht bald erledigt würde, dürfte die Ent⸗ täuschung sich in einem längeren Niedergange äußern. Tendem für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4, do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel, auf London 4,8025, Cable Transfers 4,8540, Wechsel auf Berlin (Sicht) 94 8.

Rio de Janeiro, 7. November. (W. T. B.) We London 16 3⁄¾2.

8

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 8. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad b Sack 9,05 9,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,30 7,40. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Iohne Faß 19,25 19,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m S. 19,00 19,25. Gem. Melis I mit Sack 18,50 18,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,55 Gd., 9,60 Br., Dezember 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., Januar⸗ März 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., Mai 9,87 ½ Gd., 9,90 Br., August 10,07 Gd., 10,10 Br., Dhtober⸗Dezember 9,85 Gd., 9,90 Br.

Ruhig⸗ 8 7. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

Cöln, Mai —,—.

Bremen, 7. November. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Still. American middling loko 69 ¼. LE“ 8. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Schwächer. Rübenrohzucker I1. Produkt Basis 88 % Rendement neue

Usance, c. an Bord Hamburg, für

November 9,55, für Dezember 9,57 ½, für Januar⸗März 9,67 ½, für Mat 9,87 ½, für August 10,07 ½, für Oktober⸗Dezember 9,87 ½.

Hamburg, 8. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für

ezember 55 Gd., für März 56 ¼ Gd., für Mai 56 ½ Gd., für

September 57 ¼ Gd. London, 7. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt

November 9 sh. 5 ¾ d. Wert, stetig. 10 sh. 10 ½ d. nom., dunhg. London, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ b- stetig, 69 ¼, 3 Monat 68 8. 8 iverpool, 7. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 8* T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für pekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanis he middling Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 7,12 „De⸗ zember⸗. anuar 7,10, Januar⸗Februar 7,09, Februar⸗März 7,09, März⸗ April 7,10, April⸗Mai 7,10, Mat⸗Juni 7,10, Juni⸗Julit 7708, Juli⸗August 7,05, August⸗September 6,88. Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,65, do. lorg middling 7,29, do. middling 7,51, do. good middling 7,65,

do. fully

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

ood middling 7,73, do. middling fair 7,95, Pern 8 d fair 8,15, Ceara fair 7,63, do. good fod 8,40, Egyptian brown fair 9,55, do. do. good fair 10,00, do. brown fully good fair 10,25, do. brown good 10,75, Peru rough gooo fair 9,00, do rough good 9,25, do. rough fine 10,50, do. moder. rough fair 7,10, do. moder. rough good fair 8,10, do. moder. rough ood 8,50, do. smooth fair 8,06, do smooth good fair 8,21, M. G. Broach good 61116, do. fine 7, M. G. Bhownuggar good 6 16, do. fully good 6 316, do. fine 67⁄16, M. G. Oomra Nr. 1 good 6 ⅛, do. Nr. 1 fully good 6 ⅜, do. Nr. 1 fine 6 ½, M. G. Scinde fully good 513⁄196, do. fine 51 ⁄6, M. G. Bengal good 511⁄16, do. do. fine 515⁄10, Madras Tinnevelly good 71 16. Manchester, 7. November. (W. T. B.) 20 r Water twist courante Qualität (Hindley) 10, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 11, 30 r Water twist, bessere Qualität 12, 40r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ¼, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ¼, 42 r Pincops (Reyner) 10 ⅞, 32r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 vQ⅝, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31 ½⅛, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ¼ 40 r Doubling twist (Mitre) 14 v%, 60 r Doubling twist (Rock) 16 ⅜, 11 31 r 125 E eg 19. 1 Ruhig. asgow, 7. November. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants matt, 49/9. Glasgow, 7. November. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 156 890 bi gegen 8 eet in 8 Vorwoche. „Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Fanig e 18% Zr. ahd Hs) Neh 88 r. 3 für 100 kg für November 31 v⅞, für Dezember 32 ½, für Ja . nheth 2c, 68 86 . II16G msterdam, 7. November. (W. T. B. ava⸗Kaffe aa Bancazinn 1198. 1. ntwerpen, 7. November. (W. T. B. etroleum. nei 888 85 8 248 bez. Br., 8 für d.penbe 24 ¾ Br., b. für Dezember r., do. für Januar⸗März 25 ¼ Br. tetig. (Hma sir 38 . u6] ew York, 7. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,00, do. für Januar 13,33, v Döda 13,40, do. in New Orleans loko middl. 13 v⅝, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscovados 85 10Pefgecbefäacht, nach 5 Fesle NRio Nr. 7 oko do. für Dezember 9,79, do. für März 10,17, Standard 15,25 15,75, Zinn 39,75 40,00. New York, 7. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 512 000, Ausfuhr nach Großbritannien 168 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 205 000, Vorrat in allen Unionshäfen 920 000.

fair 7,68, do. good

Mitteilungen des Königlichen ASronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. November 1913, 7—9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m] 1500 m] 2000 m 2800 m

Temperatur (C °2) 3,5 4,1 0,4 2,5 5,6 8,5

Rel. Fchtgk. 0%2) 95 100 100 94 72 73

Wind⸗Richtung. SEW WSW SW SW SW SW „Geschw. mps. 4 8 10 9 9 8

Himmel bedeckt, Wolkengrenze in etwa 1700 m Höhe. Vom Erdboden an bis zu 290 m Höhe Temperaturzunahme bis 5,6, des⸗ gleichen zwischen 2000 und 2120 m von 5,6 bis 4,2 Grad.

Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf, 0 °, Meeres⸗ nivegu u. Schwere

Wind⸗

ind⸗ stärke

in 45 ° Breite

richtung,

Temperatur in Celsius

Niederschlag in Stufenwerten *)

verlau der letzten 24 Stunden

Borkum

755,2 SW

3

Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel

755,4 SSW 2 Regen

754,2 OSO

2

achts Niederschl.

2f

achts Niederschl

e0

755,8 S

756,0 SW. 2

2

5Zanhalt Niederschl

ztemlich beiter

V

orm. Niederschl.

754 3 SO

1

Aachen Hannover

758 6 756,6

SW bedectk SW 2 bedeckt

Dunst

Hanhalt- Niederschl.

Schauer

Ssdoσ

meist bewölkt

Berlin

757,0 S

1

wolkig

ziemlich heiter

Dresden

758,1 WSW

1

wolkig

55

meist bewölkt

Breslau

758,2 SO

1

Nebel

v“

755

Bromberg

757,5 SW

Nebel

Metz

760,7 S

1

ziemlich heiter

E SSZP—

754

meist bewoölkt

bedeckt

757 V

orm. Niederschl.

Frankfurt, M.

759,8 SW

Karlsruhe, B.

761,4

1 3 1

wolkig

755

meist bewölkt

bedeckt

756

Schauer

München

761,4

Zugspitze

523,5

SW 4 WNW BS

bedeckt

2S.

756 NR

achts Niederschl.

Schnee

E

521anhalt. Niederschl.

Stornoway

751,6 S Z bedecDkt

—₰

(Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.

Malin Head

748,5 SW

3

Regen

Co sdo0 Obo t0,be

Valentia

751,3

SW 2

halb bed.

&

(Kiel)

Schauer

(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

Scillv

753,9

WNW 8

halb bed.

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

Aberdeen

1

wolkig

+ 0⸗

(Cassel)

meist bewölkt

8 Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur in Celsius Mederschlag in Strufenwerten *)

SSsdo

758,5 ONO 2 wolkig 765,1 Windst. bedeckt 759,7 O 2 bedeckt 753,4 +O 2 Regen 753,6 WSWZRegen 753,0/ SW A bedeckt 759 0 W 1 Nebel 758,6 NW ZRegen 759,5 S 1 bedeckt 758,5 N 1 wolkenl. Florenz 759,5 D I wolkenl. Cagllari 762,3 N Z halb bed. Thorshavn 751,8 Windst. balb bed. Seydisfiord 755,2 Windst. bedeckt Rügenwalder⸗ V

münde 755,6 S 3 wolkenl. Gr. Jarmouth 754,9 S. 1 wolkig Krakau 758,4 Windst. bedeckt Lemberg [757,2 OCNO bedeckt Hermannstadt 755,0 SO 3 Regen Triest 757,9 Windst. halb bed. Reykjavik 755,9 Windst. wolkenl. (5 Uhr Abends)

Cherbourg Clermont Biarritz

Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Kiew Wien Prag Rom

üꝗ SbelEbo

755 Nachts Niederschl. 756 meist bewölkt

tolto eoenloo Sblee

meist bewölkt 754

757 ziemlich heiter 757 Vorm. Niederschl. 758

753 Gewitter

756 (Lesina) Wetterleuchten

756 780 764 754 763

754,4 WSW Regen 762,6 S 3 bedeckt 761,7 SSO 3 Regen Nizza 7759,5 NO 4 heiter Perpignan 764,0 SW. 2 wolkig

Shields

752,1 W

752,3 SW wolkig

752

(Magdeburg)

meist bewölkt

Holyhead

748,0 0 4

bedeckt

82

154

(GrünbergSchl.) ziemlich b

eiter

Ile d'Aix

759 3

SW 5

Regen

761

(Mülhaus., Els.)

Schauer

St. Mathieu

756,6

WSW 44

wolkig

(Friedrichshaf.) 759 Nachm. Niederschl.

Grisnez Paris Vlissingen

755,3

SSO 4

bedeckt

756

(Bamberg)

meist bewölkt

756 760 751

Belgrao Serb. 752,9 Windst. bedeckt Brindist 755,1 SW 4 beiter Moskau 755,1 SO 2Regen Lerwick 750,8 SSW 1 bedeckt Helsingfors 759,4 O Z bedeckt 759 Kuopio 764,3 NO 1 bedeckt 761 Zürich 763,9 SW wolkig 760 ö“] Lugano 759,4 N. wolkenl. 755

758,8 S 2

Regen

757

756,7 SSW 3

wolkig

2IO

756

Säntis 558,1 WSW6 Schnee 554 Budapest 755,6 SW lI bedeckt J 755

b⸗

Helder

755,8 WSW

1

bedeckt

=

752²

Portland Bill 751,3 W 6 halb bed. 12 2

Bodoe

759,9 ONO 4

wolkenl.

760

Christiansund

755,9 Windst.

bedeckt

.

753

Skudenes

755,6 SSO 4 beiter

753

764,5 S Abhalbbed. 7554 SONO 5 Regen

0‿

764

S

754

Hansholm

755,1 O

2 bedeckt

753

Kopenhagen

754,2 NNW 2 Dunst

2

Stockholm

757,7 O

6 Regen

EBSSbbRNASen

755

Hernösand

Havaranda 766,3 NO. 2 bedeckt 755,4 ONO 2 Regen

Wisby

762,9 Windst.

Regen

d ShSOSx SS5SSogqhNSsvbo*

2

2 bedeckt

5 0 765

V e

1. S

5

751

Horta 757,6 WSWhb wolkig 18 Coruna 760,6 SSO 6 bedeckt 14 *) Die Hahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

3 = 2,5 bis 6,4 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 831,4;

7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 8 „DHochdruckgebiete über 765 mm liegen über Nordosteuropa und über Spanien, letzteres mit einem Ausläufer nach Süddeutschland. Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm westlich von Schottland nebst einem nach der Biscayasee reichenden Ausläufer sind herangezogen; ein andere Ausläufer niedrigen Drucks unter 755 mm reicht von der Nordsee bi Westrußland. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und mild bei schwachen, meist südwestlichen Winden; es haben verbreitete

im Osten stärkere Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Berichte von deutschen Getreidebürsen und Fruchtmärkten.

1913

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

November Tag

Weizen

Hafe

mittel

——

Königsberg i. Pr. 1B“ Berlin. Stettin. 1656. Breslau.. Crefeld 4 A““ Dresden. MNah, .. 8 Hamburg . 8 Straßburg.

Berlin, den 8. November 1913.

174

sSSasauaauU snasauausaua ea

Berichte von

180 179 181 180 182 183 185 185 188 186 188 179 183 185 - 197,50 183 185 197 200

8

148 147,50 152,50

149

144 146 153 155 157 159 156 158 156 157 160—169 153 155 165 168

140 162 157 160 155 153 156 152 154

164 167 165 - 169

161 163 182,50 158 161 173 176

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delb

rück.

Qualität

anderen deutschen Fruch

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster V

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

171 —174

tmärkten.

154 148 150 160 145 142 145

180 —183

168 170

Außerdem wurden am Markttage 8 (Spalte 1) nach überschläglicher Iöböhun verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

für 8 1 Poppel. Hunch.

zentner preis

dem

Landshut Augsburg

19,3 16,00

Landshut Augsburg

15,36 14,00

Landshut

13,08 Augsburg

14,40

12,90 5* 8

13,00

20,00 17,20

15,71 14,40

13,46 14,60

13,44 14,00

13,85 15,20

V 13 98 14,20

W 20 67 19,20

V

21,33 19,40

ei zen.

Roggen.

16,07 16,00

G 1580

Hafer.

14 52 15,00

16,07 16,20

15,38 16,00

15,59 15,20

V

e r e.

21,67 20,40

17,14

16 13 15,80

31. 10. 31. 10.

20,34 18,84

15,98 15,60

17,24 15,89

31. 10. 31. 10.

14,17 15,33

14,32 15,76

31. 10. 31. 10.

14,31 14,73

31.10. 31. 10.

14,81 14,85

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. „Kaisserliches Fetettischen Amt. elbrück.

Berlin, den 8. November 1913.

;

111---**“