-—.]
“ 2 Aufsichtsratswahl.
4) Verlosang ꝛc. von Wectpapieren.
Die Bekmmntmachungen über den Verlu von Wertpapieren befinden sich mesesddef lich in Unterabteilung 2.
[73018] Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Auslosung der am 1. April 1914 zu tilgenden 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Cöpenick (II. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 16 und 36 über je 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 21 81 83 96 115 206 263 297 300 386 424 616 647 686 694 719 841 869 908 917 922 942 946 989 992 1004 1006 1021 1022 1032 1114 1128 1151 1164 1174 1201 1207 1308 1321 1354 1357 1371 1381 1460 1501 1505 1507 1520 1535 1616 1641 1665 1824 1827 1837 1857 1870 1903 1918 1953 2066 2086 2099 2139 2154 2167 2200 2296 2310 2331 2365 2367 2382 über je 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 2 über 200 ℳ.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1914 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zuge⸗ hörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine
in Cöpenick bei der Stadtkasse.
in Berlin bei dem Bankhause Delbrück,
Schickler & Co., . 8 8 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei der Bank für Handel und Industrie. 1 Mit gedachtem Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1912 ausgelosten Anleihescheinen Lit. B Nr. 50 über 1000 ℳ und von den zum 1. April 1913 ausgelosten Anleihescheinen Lit. B Nr. 828 1033 und 2145 über je 1000 ℳ bisher nicht eingelöst sind.
Cöpenick, den 5. November 1913.
Der Magistrat.
11AX“ 8 2* . 2 R 3 ½ % Christianin Kommunal⸗
Anleihe von 1889.
Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obli⸗ ationen der Christiania Kommunal⸗ nleihe von 1889, welche gemäß des Amortisationsplans am 1. Februar 1914 eingelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden: Lit. A Nr. 50 132 345 364 421 423 447 581 à Kr. 4000,—, Lit. B Nr. 712 808 881 958 999 1027 1214 1224 1257 à Kr. 2000,—, Lit. C Nr. 1411 1430 1462 1606 1660 1680 1752 à Kr. 400,—, was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kannt gemacht wird, daß auf obige Obli⸗ gationen nach dem Fähigkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden. Christiania, Magistrat, 1 Abteilung, den 1 November 1913. Sofus Arctander. R. Klingenberg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[731870 . Vereinsbrauerei zu Greiz.
Die Aktionäre unserer Ges ellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Dresden, Hotel „Continental“, stattfindenden achtundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913 mit dem dazu⸗ gehörigen Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Auf⸗ 3 sichtsrat.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
iejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer öffentlichen Behörde oder eines Notars oder des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden oder unserer in Greiz über bei ihnen zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht der Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung dem Vorsitzenden der Generalversammlung vor Beginn derselben zu übergeben. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt vom 10. November 1913 in unserem Kontor zur Einsicht aus, kann von da ab auch hier oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden in Empfang ge⸗ nommen werden. Greiz, den 7. November 1913. Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Vorstand.
[73157] F. M. Pelzer Ahktiengesellschaft,
Laubenheim bei Mainz. Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1913.
Ergänzung der Tagesordnung: Neuwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied. Laubenheim b. Mainz, den 7. No⸗ vember 1913. F. M. Pelzer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. Pelzer.
73163] Ofuna-Rochela Plantagen⸗- Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 5. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zur Genehmigung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bar⸗ tels, von Sydow, Remé & Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 2. Dezember a. c. — werktäglich von 9—1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 7. November 1913.)
Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt. —
173167] Holsten⸗Brauerei.
35. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 27. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei, Altona, Holstenstr. 224. Tagesordnung: 1) Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts, Genehmigung der Jahres⸗ bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Eintritts⸗ und Stimmkarten können unter Vorzeigung der Aktien, deren Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausführung ein⸗ zureichen ist, in den Tagen vom 22. bis 26. November in Empfang genommen werden bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg; bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank. Aktiengesellschaft in Hamburg und Magdeburg; bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau.
Altoua, den 8. November 1913.
Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei. 73162]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am 6. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 13, im Palast⸗Hotel Wettiner Hof zu Bad Elster stattfindenden III. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vortrag des Geschäftsberichts nebst Jahresrechnung 1912— 13 einschließlich Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. Feststellung der Jahresrechnung und Verwendung des Reingewinns.
III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Bad Elster, den 6. November 1913.
Hotel Aktien-Gesellschast Bad Elster “ Palast-Hotel Wettiner Hof.
[73166] Die Herren Aktionäre der
Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig „Actien-Gesellschaft“
werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
111“
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für
ddas verflossene Geschäftsjahr.
2) Revisionsbericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3) Beschluß über Erteilung der Decharge und Feststellung der Dividende.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis Sonnabend, den 29. No⸗ vember a. c., Abends 6 Uhr, hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen bei der Gesellschaftskasse sowie bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin. Den Aktien ist ein einfaches Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Berlin, den 7. November 1913.
a (Rhein, werden hierdurch zu der XXXI.
Donnerstag,
[73185] G 1“ . Roederberg⸗Brauerei in Frankfurt a Main.
In Gemäßheit des § 22 des Statuts
laden wir unsere Aktionäre zur 29. ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Mitt⸗
woch, den 26. November 1913,
Vormittags 10 Uhr, in das Kontor
der Brauerei hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 1
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
E ie Anmeldung der Aktien zur General⸗
versammlung kann entweder hier an
unserer Kasse oder bei einem deutschen
Notar oder in Coburg bei der Coburg⸗
Credit⸗Gesellschaft er⸗
olgen.
Frankfurt a. Main, den 7. November
1913. Der Aufsichtsrat. Ritter.
[731861 Teppichmanufaktur Ahktiengesellschaft Beuel.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 12. Dezember 1913, Rachmittags 3 Uhr, in Bielefeld, Kontor der Firma A. W. Kisker. agesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Als Hinterlegungsstelle nach § 8 des Statuts wird die Kasse der Gesellschaft genannt, bei der auch die Legitimation für die Generalversammlung zu beschaffen ist. Beuel, den 3. November 1913. Der Vorstand. Franz Kleutgen. Aloys Cortyv.
[73184] Hof⸗Bierbrauerei Hanau Akt. Ges.
Wir laden hiermit unsere Herren
Aktionäre zu der am 4. Dezember
1913, Nachm. 6 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Gesellschaft stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein⸗ Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn / Verlustrechnung per 30. Sept.
1913.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Ersatzwahl für ein nach § 11 der Statuten ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden ersucht, ihre Aktien bis zum
30. November a. c- bei dem Bank⸗
hause der Herren Gebr. Stern in Hanau.
der Bayer. Bank für Handel und
Industrie in München oder unserer
Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Hanau, den 7. November 1913.
Der Vorstand. L. Gabler.
[73183] 8 1 Brauerei zum Storchen, Artien- gesellschaft Speyer a/Rhein. Die Herren Aktionäre der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Spever
ordentlichen Generalversammlung auf den 11. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer der Brauerei, obere Lang⸗ gasse Nr. 3 dahier, eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz nach An⸗ hörung des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
4) Abänderung der §§ 17 und 27 der Satzung dahin, daß dem Aufsichtsrat eine fefte Vergütung gewährt wird, welche auf die Tantieme nach § 27 Ziffer 5 anzurechnen ist.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars nach Maß⸗ gabe der Satzung spätestens bis zum 8. Dezember d. J. bei dem Vorstande der Brauerei zum Storchen, Actien⸗ gesellschaft in Speyer oder bei den Herren Baß & Herz in Fraukfurt a. M., der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqué in Neu⸗ stadt a. H., der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, A.⸗G. in Mann⸗ heim oder der Bayerischen Vereins⸗ bank in München zu hinterlegen, wo⸗ gegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden.
Der Geschäftsbericht 1912/13 liegt vom 20. November d. J. ab in der Kanzlei der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer zur Einsicht auf. 4
Speyer a. Rhein, den 6. November 1913
Alfred Weinschenk,
[73133] 58 Zwickauer Steinkohlenbauverein. Der Aufsichtsrat unseres Vereins hat beschlossen, auf die Dividende für das Geschäftsjahr 1913 eine Abschlags⸗ zahlung von “ ℳ 30,— (Dreißig Mark) für jede Aktie zu leisten. Die Auszahlung erfolgt vom 7. No⸗ vember d. J. ab gegen Dividendenschein Nr. 141 in Zwickau bei der Vereinskasse zu Vereinsglück; bei den Bankhäusern C. Wilh. Stengel, Dresdner Bank Filiale Zwickau, Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel 4& CESchulz; in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt; in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden in Dresden. Zwickau Sa., den 6. November 1913. Der Vorstand des Zwickauer Steinkohlenbauvereins. H. Baudisch. A. Jäkel.
[72884]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Jahreshauptversamm⸗ lung auf den 4. Dezb. d. Is., Nachm. 4 Uhr, in unserem Geschäftshause in
Wald ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. 2) Genehmigung des Abschlusses u. Ent⸗ lastung des Vorstands u. Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Gewinnes. Wald, Rhld., den 5. Novbr. 1913.
C. Großmann, Eisen⸗ u. Stahlwerk A.⸗G.
Der Vorstand. Berns. Großmann.
[72419] “
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Hotel, Berlin, Georgenstraße 25 — 27, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1912/13.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Festsetzung der Dividende sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Bezüglich der Voraussetzungen für das Recht der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf folgende Bestimmungen des § 21 des Statuts:
„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am vierten Werktage vor dem Ver⸗ bei dem Vorstand oder
ei einer von dem Aufsichtsrat in der
Bekanntmachung bestimmten anderen Stelle zu hinterlegen.
Das Duplikat wird zurückgegeben, nach⸗ dem es mit dem Stempel der Hinter⸗ legungsstelle versehen ist, und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Die Hinterlegung bei einer anderen gesetzlich zulässigen Stelle berechtigt nur dann zur Teilnahme an der General⸗ versammlung, wenn der darüber ausgestellte notarielle Hinterlegungsschein, welcher die hinterlegten Stücke nach Art und Gattung einzeln enthalten muß, spätestens am vierten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage der Gesellschaft vorgelegt und mit einem als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung dienenden Vermerk versehen wird.“
Als andere Hinterlegungsstelle im Sinne des Absatz 1 cit. wird hiermit das Bank⸗ haus Koppel & Co., hierselbst, Pariser Platz 6, bestimmt.
Berlin 0. 17, den 8. November 1913.
Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗
gesellschaft (Auergesellschaft). Der Aufsichtsrat.
[72437 3
Aktiengesellschaft Bismarckshall, Samswegen (Kr. Wolmirstedt). Infolge der in der Aufsichtsratssitzung am 15. Oktober d. Js. vorgenommenen Wahl eines Vorsitzenden besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus den
Herren: Fabrikbesitzer H. Grimberg, Bochum, Vorsitzender, Kommerzienrat Franz Schwengers, Uerdingen, stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Gustav Hilgenberg, Essen⸗Ruhr, Dr. med. O. Goebel, Duisburg⸗Ruhrort, Bergrat Gustav Kost, Hannover, esz Wilh. Laupenmühlen, Berlin 86 Regierungsassessor a. D. Dr. jur. W. von aldthausen, Essen⸗Ruhr. Samswegen (Kr. Wolmirstedt), den 4. November 1913. Aktiengesellschaft Bismarckshall. Der Vorstaud. Rudolph. A. Rosterg.
78165] 8 “ Pereinsbrauerei Oelsnitz i. U.
Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 11. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel „Zum goldenen Engel“ in Oelsnitz i. V. stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos pro 1912713.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spütestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt Aktien⸗
esellschaft, Oelsnitz i. V., hinterlegt
aben. Die Hinterlegungsscheine sind bei der Generalversammlung vorzulegen⸗ Oelsnitz i. V., den 6. November 1913. Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft. Richard Preiß.
—
s73154] Betonbau Ahtiengesellschaft Rautenberg & Co. Berlin⸗
Wilmersdorf, Spichernstraße 19
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werdet hierdurch zu der am 28. Novemben 1913, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Westminster“, Unter den Linden 17/18, stattfindenden Generalversammlung ein
geladen. — Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
von beute ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme für die Aktionäre au Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowi der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das Geschäftsjal 1912/1913.
2) Genehmigung der Bilanz nebst G winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamt lung sind diejenigen Aktionäre berechtig welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General versammlung bis 6 Uhr Abends
I. bei der Gesellschaftskasse in Berlin Wilmersdorf, Spichernstraße 19,
II. bei der Deutschen Personalkredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin, Bülowstraße 27,
III. bei der Nationalen Vorschotbank in Amsterdam, Ketzersgracht,
a. ein Nummernverzeichnis der z1 Teilnahme bestimmten Aktien ei reichen, 3
b. ihre Aktien oder die darüber laute den Hinterlegungsscheine.
Dem Erfordernis zu b kann auch dur Hinterlegung bei der Reichsbank od bei einem deutschen Notar genügt werde Betonbau⸗Aktiengesellschaft
8 Rautenberg & Co.
Der Vorstand.
Leopold Koppel, Vorsitzender.
Rautenberg. van Ittersum.
[73182]
findet Donnerstag, Königsberg i. Pr. im
des Aufsichtsrats versehenen
Geschäfte der Gesellschaft.
als richtig bescheinigten Bilanz
Geschäftsjahr vom 1. Oktober
betreffenden Revisionsberichts. 4) Wahl eines Revisors.
welche bis zum 3. Dezember 1913,
bei der Gesellschaftskasse in
daselbst sowie in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und der Königsberger Vereinsbank zu haben sein. 114
Elbing, den 6. November 1913.
Großberger.
Der heea ern des Aufsichtsrats. Albert Pinkuß.
1u““
88 Vorsitzender 1
2) Vorlegung der von dem Vorsta
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtig
Kauf
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen
den 4. Dezember Nas 2 Geschäftslokale der Ostbank für Handel und Gewerbe statt⸗
Tagesordnung: 1) Vorlegung des von dem Vorstande aufgestellten und mit den Bemerkungen Berichts über den Vermögensstand und die
nde aufgestellten und von dem Aufsichtsrat
1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, zu
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d 1912 bis 30. September 1913, sowie d
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
gt, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse in Elbing oder der Ostbauk lars Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. oder einem Notare deponiert ha Geschäftsbericht nebst Abschlußaufstellung wird vom 18. November 1818, 8 Elbing ausliegen, und werden Druckexemplare ebel
ben.
Gewerbe und
8
Der Aufsichtsrat mann.
zum Nâ,bo 265.
9
nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 8. November
Unter uchungssachen.
ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
98
2. Auf j
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4.
5.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. 3 Niederlassung ꝛc. von
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
19
Erwerbs⸗ und et sft⸗ enossenschaften on d echtzanwälken. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
—
—
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ĩ73156] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akttengesellschaft in Firma W. Leinbrock, Aktiengesellschaft in Gottleuba, wird hierdurch für Donners⸗ tag, den 4. Dezember 1913, Nachm. 4 Uhr, nach Pirna, Geschäftsräume der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Pirna, berufen. Die Tagesordnung ist: 1) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗
rats. 2) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 9) Verteilung des Reingewinns. Pirna, am 7. November 1913. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Richard Flachs als Vorsitzender.
1122443]
Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. November d. J. im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten vierten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 %igen hvpothekarisch eingetragenen Anleihe von nom. ℳ 2 000 000,— vom Jahre 1906 wurden folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen:
Nr. 121 151 159 160 183 230 280 291 326 329 347 364 406 407 445 450 477 505 563 564 565 570 708 711 731 738 744 772 809 908 956 1027 1096 1160 1176 1241 1243 1298 1299 1310 1427 1444 1501 1599 1616 1629 1648 1659 1688 1689 1724 1726 1739 1742 1786 1800 1852 1919 1951 1959.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ screibungen erfolgt zu 103 % am 1. Mai 1914
bei dem Bankhause S. Bleichröder
in Berlin,
bei der Gesellschaftskasse in Elber⸗
feld und bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Mai 1914 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Ka⸗ pitalbetrage gekürzt.
Am 1 Mai 1914 hört die Verzinsung der vorbezeichneten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auf.
Aus der Verlosung vom 1. November 1912 sind folgende Obligationen noch nicht zur Rückzahlung präsentiert worden:
Nr. 276 488 1353 1357 1372 1373.
Elberfeld, den 4. November 1913. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[69236]
Aktien⸗Brauerei Pforten bei Gera.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre soll Diens⸗ tag, den 18. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurationslokale der Brauerei abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rrechnung für das abgelaufene Ge⸗ . schaftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und5
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. z) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. uf Grund § 22 unserer Statuten laden wir hierdurch die Aktionäre ergebenst ein, und haben diejenigen, welche an der ersammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, hier, wegen Empfang⸗ nahme einer Legitimation vom 10. No⸗ vember a. c. an oder eine Stunde vor der Versammlung im Ver⸗ ammlungslokale vorzulegen. 8 Der Geschäftsbericht liegt vom 4. No⸗ ünßer a. c. an beim Halleschen Bank⸗ seerein, Filiale Gera, hier zur Abholung für die Aktionäre bereit. Gera (Reußz), den 25. Oktober 1913. A Aufsichtsrat der ktienbrauerei Pforten bei Gera.
[73000]
Besitzwerte.
Terrain⸗ u. Bau A
für den 30. Juni 1913.
Vermögensberechnung
ktien Gesellschaft Berlin⸗Lankwitz.
Schuldwerte.
Gebäude⸗ u. Geländrech äuser .
Guthaben b. Banken Instituten
ste.
u.
Verschiedene Guthaben (ge⸗
e19 hoh“ Aktieneinzahlungsrest.
Kasse
Einrichtungsstücke Wertabgänge.
Unkosten
Hausunkosten
Bilanz. 1
8 8
6
Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
abzügl. Bau⸗ u. Geländekosten 28 264,15
Abschreibungen auf Einrichtungsstücke ..
Berlin, den 24. September 1913. 1 Terrain⸗ und Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Berlin⸗Lankwitz.
1 144 082 82Aktienkapital ypotheken⸗ u. Kaufschulden
799 453 72 46 588 erschiedene Verbindlich⸗ h11A“
503 400/ 50 Gewin
89 878/43 416 750,— 184 75
1 3 000 339 22
Wertzugänge.
1 000 000 — 1 760 320 50
222 973 77 044 95
2000 339 22
. 32 353,11 4 088 582 79
4 876 85 17044 95
26 593/55
Richard Sinnig.
Grundstücke “ schied
26 185,24 408 ,31
[73009]
Bilanz per 30. Juni 1912.
Gebäude
Anteil an Umbau Turbinenanlage ..
Zugang..
Abschreibung. Maschinen.
Anteil an Umbau Turbinenanlage “ 11A4“
Abschreibung. Schiffspark.
Abschreibung. Gleisanlage.
Abschreibung Fuhrpark
Zugang
Abgang Abschreibung...
Hafenbau. Abschreibung
Utensilien Zugang
Abgang
Abschreibung...
Grundstück Halberstadt. Abschreibung.
Abschreibung...
Lagerhaus Hannover .. Abschreibung .. .
Waren und Saͤcke
Wechsel
— Diskont.. Kasse ““ Debitoren — Skonto. Avalkonto.
Verlust:
8
Grundstück Neu Rahnsdorf. 8
Materialien, Bedarfsartikel, Furage.
Beteiligung Weserumschlagstelle “ Vorausbezahlte Versicherungsprämien ꝛc
Verlust aus den Vorjahren.. — des diesjährigen Gewinns.
Aktiva. ℳ Grundstück und Wasserkraft ” 8
1 019 651 96 136 211 28
. ℳ 118 535,38 17 675,90
11 573 64
1“ 255 923 41 1383078 21 4 83 074 69
183216 08 8 556 ’ 36
8 000— 80,—
19 820 85 2T052 15
4 30930 88 08182 68482 2230387 700671
1155 865 241
1127 15183
v251772 29 506 34
=
223135
FU 1 221 859 1 144 289
1 300 003
29 310/ 28
5 930 85 1 33 000 — . 330,— 16 677 80
b ““ “
1 A11A14“ 88 399
812 471 86 226 149 17
23 379 32 670
16 481
17 100 1 719 257 19 429
69 485
12 615
2 592
1 077 425 40 000 16 000 35 106
586 322
Aktienkapital... Partialobligationen Kreditoren Hypotheken
Rückständige Frachten, 2 Avalkont 8
8
Gewinn und
7 891 346
2 500 000 2 000 000 3 293 799 18 700 — 38 847 40 000,—
Hameln, im August 1912.
Wesermühlen⸗Aktiengesell
Salm. Stöhr.
Verlustkonto.
7 891 346
Verlustvortrag. Betriebsunkosten. Hehdhangeunfoshen
uhrwerksunkosten
Zinsen
uweisung zum Delkredere⸗
konto 111““
Abschreibungen Cö1“
Ewald Zschiegner, Vorsitzender.
1
„I“ 812 471 86 308 916/90
Betriebsüberschüsse.... Verlustsaldo: 203 401 38 Verlust aus den ℳ 14 185 26 Vorjahren 812 471,86 316 595088 — diesjähriger Gewinn 226 149,17 136 253/74
ℳ 1 207 370
586 322
—-—
1 793 692 86
Hameln, im August 1912. “ Wesermühlen⸗Aktien
Stö
1 793 692
[73010]
Bilanz per 30. Juni 1913.
Gebäude .. ℳ 1 144 289,60 00
Abschreibung . 1
Maschinen . ℳ 1 300 003,55 Zugang. 127 378,43 Abschreibung..
11 452
ℳ
1 145 289
1 427 381 82 299
Schiffspark Zugang Abschreibung. Gleisanlage Abschreibung. Fuhrpark Zugang Abschreibung.
7520—
466 604 72 27 996
79 ¼
24 304 5 004
ℳ 1 221 859 1 133 836 1 345 082 ö
438 608 7840
19 300
Hafenbau Abschreibung..
Utensilien Zugang Abschreibung..
Grundstück Halberstadt Abschreibung..
Grundstück Neu Rahnsdorf.. Abschreibung
Grundstück Fischpfortenstr., Anschaffu 1 dück Fischvfe s schaffungswert
Grundstück Emmernstr., Anschaffungswert Abschreibung
Lagerhaus Hannover. . ... Abschreibung
EI1“ Materialien, Bedarfsartikel, Furage .. v4“ ö“ Effekten
— Kursverlust. Debitoren. Wef sch 11ö6u“
eteiligung Weserumschlagstelle . . . . .. . . ...
D 8 Vorausbezahlte Versicherungsprämien ꝛc. Verlust:
Verlust aus den Vorjahren ..
— des diesjährigen Gewinns
2 1161“
67— 16 8 50 32 366 ,10 7 709 76
17 100,— 1 7109
67 400
674—
23 74143 4 748 34
32670 164 85 148,11 139 76
3 200
586 322 5 309
66 726
18 993/09 32 343 16 316 34 218 29 37 570
15 390 2 187 782 72 314 17 724 62 758 23 540
2 437 1 081 4971 40 000
12 800— 40 295 80
Mtienkapittal.. .
Partialobligationen
Kreditoren..
Hypotheken . “ 8
Rückständige Frachten, Abgaben, Kosten ꝛc.
Avalkonto
Delkrederekonto...
Hameln, den 30. September 1913.
alm. Stö
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
58¹ 01365 8510 24895
2 500 000 — 2 000 000 3 831 454
35 700
69 394 40 000
—
Wesermühlen⸗lkeiruge se
ℳ ₰ 586 322 69 265 731 16 219 227 98,
17 190 10 313 337,37
Verlustvortra Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten... lehe ,nas 3
Verlustsaldo:
Vorjahren. — diesjähriger Gewinn..
X“ uweisung zum Delkredere⸗
Betriebsüberschüsse .... Verlust aus den ℳ
586 322,69 5 309,04
33 700— 37 73352 137 94395
1 605 186 77
Hameln, den 30. September 1913. 1
Wesermühlen⸗Aktieng Salm. Stö
konto Abschreibung auf Debitoren Abschreibungen...
einstimmung mit den von uns ebenfalls Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 30. September 1913.
Uhlemann. ppa. Schütz.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 8
ℳ 1 024 173
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗ geprüften, ordnungsgemäß geführten
[72795]
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1913.
—— e
ℳ . 349 505 33 Bauten
ab Abschreibungen „ 463 775.92 75 042 92
Waren, Gerätschaften, Materialien 48 723 57 Effekten 3348 381 39
Föss 8 1 771 81 Els.⸗Lothr 1— Debitoren 115 874 33
939 300 3576 Gewinn⸗ und Verlustrechnu
ℳ ₰ 5 044 05 1 Einnahmen..
101 080
Grundbesitz.
Vorsichtsf
Debet.
Abgaben Gewinn
r.
Aktienkapital Salzsteuer Reservefonds..
Kreditoren Reingewinn ...
Salzwerke Haras A.⸗G.
Passiva.
onds ..
528 000 137 226 52 800 120 000 5 237 96 036
939 300 Kredit.
ℳ 101 080
101 080