aa,esiü-sesüudüübzbiAüüan
1A4*
Geschäft an der heutigen Effektenbörse wurde in der Hauptsache von
Kartoffelfabrkkate. Rohe reingewaschene Kartoffelstärke 10,00 ℳ, 1 a. Kartoffelmehl prompt 20 — 21 ℳ, I a. Kartoffelstärke prompt 20 — 21 ℳ, II a. Kartoffelmehl —,— ℳ, gelber Sirup 22 ½ — 23 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 23 ¾ — 24 ℳ, Exportsirup 23 ½ — 24 ℳ, Kartoffelzucker, elb 22 ½˖ — 23 ℳ, Kartoffelzucker kap. 23 ½ — 24 ℳ, Rumcouleur 33 ½ ℳ, Biercouleur 32 ½ ℳ, Devxtrin, gelb und weiß l a. 25 — 26 ½ ℳ, do. sekunda —,— ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 43 — 44 ℳ, do. kleinstückkg 45 — 47 ℳ, do. großstückig 45 — 47 ℳ, Rets⸗ stärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 56 ½ ℳ, Schabestärke 38 — 40 ℳ, Ia. Maisstärke 36 — 37 ℳ, Viktoriaerbsen 24 bis 28 ℳ, Kocherbsen 22 — 23 ℳ, grüne Erbsen 22 — 25 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 16 ½ —819 ℳ, inl. weiße Bohnen ℳ, flache Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen ℳ, runde Bohnen 31 — 33 ℳ, galizische, russische —,— ℳ, große Linsen 40 — 55 ℳ, mittel do. 30 — 35 ℳ, kleine do. 25 — 30 ℳ, weiße Hirse 28 — 32 ℳ, gelber Senf 32 — 40 ℳ, Hanfkörner 17 ½ — 182 ℳ, Winterrübsen 25 — 26 ℳ, Winterraps 26 — 27 ℳ, blauer Mohn 55 — 60 ℳ, weißer Mohn 70 — 80 ℳ, Pferdebohnen 16 —18 ℳ, Buchweizen 25 — 27 ℳ, Mais loko 14 ½ — 16 ¾ ℳ, Wicken 16 — 24 ℳ, Leinsaat 22 — 26 ℳ, Kümmel 57 — 62 ℳ, I a. inl. Leinkuchen 16 ½ — 18 ℳ, Ta. russ. do. 16 ½ bis 18 ℳ, Rapskuchen 12 ½ — 13 ½ ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen 16 ½ bis 18 ½ ℳ, ITa. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 — 60 % 17 ¾ — 18 ½ ℳ, helle etr. Biertreber 12 ½ —13 ℳ, getr. Getreideschlempe 14 — 16 ℳ, Maisschlempe 14 — 16 ℳ, Malzkeime 12 ½ — 13 ℳ, Roggenkleie 10 — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
1“
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
12 8. November. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,25 Br., 81,75 Gd.
Wien, 10. November, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. /N. pr. ult. 80,95, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 80 90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 81,60, Ungar. 4 % Goldrente 98,55, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 80,50, Türkische Lose per medio 228,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 689,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106,25, Wiener Bankvereinaktien 512,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 512,00, Unionbank⸗ aktien 584,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,83, Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 780,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2658. — Nach fchür Montanmarkt auf Platzverkäufe schwächer, sonst ge⸗ chäftslos.
London, 8. November, Mittags. (W. T. B.) Silber prompt 27 99⁄16, 2 Monate 27 ½. Privatdiskont 415⁄⅛. — Abends. 2 ½ % Englische Konsols 72 ½. — Bankausgang 100 000 Pfund Sterling.
Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Frani. Rente 86,62.
Madrid, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,95.
Lissabon, 8. November. (W. T. B.) Goldagio 19.
New York, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Das
der berufsmäßigen Spekulation bestritten, hielt sich jedoch angesichts der andauernd ungewissen politischen Lage in Mexiko in engen Grenzen. Die Kurse waren bei den ersten Umsätzen ziemlich behauptet, doch trat infolge stärkeren Angebots von Svezialwerten schließlich eine all⸗ emeine Ermattung ein. Namentlich die Aktien von Automobil⸗ abriken hatten größere Einbußen zu verzeichnen. Auch New gaben neuerdings im Kurse nach infolge von unbestimmten erüchten, daß die genannte Bahn bezüglich ihrer Finanzierungspläne auf Schwierigkeiten stoßen werde, während östliche Transportwerte durch die vorläufige Aufhebung der fünfprozentigen Ratenerhöhung seitens der Interstate Commerce Commission in Mitleidenschaft ge⸗ zogen wurden. Der Schlußverkehr vollzog sich in matter Haltung. Aktienumsatz 127 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8040, Cable Transfers 4,8535, Wechsel auf Berlin (Sicht) 948. Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 1 8 1 8
Kursberichte von auswärtigen
Mag 10. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,02 ½ — 9,07 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,25 — 7,35. Stimmung: Ruhig. Brorraffin. Iohne Faß 19,25 — 19,50. Kristallzucker 1I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 - 19,25. Gem. Melis I mit Sack 18,50 — 18,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Dezember 9,52 ½ Gd., 9,55 Br., Januar⸗
ärz 9,65 Gd., 9,67 ½ Br., Mai 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., August 10,07 ⅛ Gd., 10,10 Br., Oktober⸗Dezember 9,85 Gd., 9,87r Br. —
Ruhig. 8 8 8. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für
Cöln,
Mai —,—.
Bremen, 8. November. (W. T. B.) Schmalz. 2 Loko, Tubs und Firkin 58 ¼, Doppeleimer 59 ¼. — Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 69 ½.
u6. 10. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9,50, für Dezember 9.52 ½, für Januar⸗März 9,65, für Mai 9,85, für August 10,07 ½, für Oktober⸗Dezember 9,85.
Hamburg, 10. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kefss Stetig. Good average Santos fiß
ezember 54 ½ Gd., für März 55 ½ Gd., für Mai 56 Gd., für September 56 ¾ Gd. .
London, 8. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 9 sh. 5 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 9 d. nom,, ruhig.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 66 000, do von amerikanischer Baum⸗ wolle 54 000, do. für Spekulation 4700, do. für Export 1100, do. für den Konsum 60 000, abgeliefert an Spinner 131 000, Gesamtexport 2000, do. Import 168 000, do. von amerikanischer Baumwolle 144 000, Vorrat 582 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 398 000, do. von ägyptischer Baumwolle 49 000, schwimmend nach Großbritannien 492 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 409 000.
Paris, 8. Novpember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28 ¼ — 28 ⅛. eißer Zucker ruhig, “ für 100 kg für November 31 ¾, für Dezember 32, für Januar⸗ April 32 ½, für März⸗Juni 32 ⅞.
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 45.
Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für November 24 ¾ Br., do. für Dezember 25 Br., do. für Januar⸗März 25 ¾ Br. Fest. — Schmalz für November 139 ⅞.
New York, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,70, do. für Januar 12,93, do. für März 13,00, do. in New Orleans loko middl. 1371 6, Petroleum Resined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Dil City 250, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscovados 3,04, Getreidefracht na Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 10 ¼, do. für Dezember 9,70, do. für März 10,10, Kupfer Standard 15,25 — 15,75, Zinn 39,75 — 40,00.
Wetterbericht vom 10. November 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Wetterbe
1
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
Meeres⸗
9
auf 0
richt vom 9. November 1913, Vorm. 9 Uh⸗.
emperatur .
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
lsius läag in
0 Niedersch
richtung, — Wind⸗ Wetter 8
stärke
84
2
*
in
Tarometerstand vom Abend
— ———
Witterungs⸗
Wind⸗ 1 erlau der letzten
richtung, Wetter 24 Stunden
e
Barometerstand
ve
1
Name des Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
Wind⸗ stärke
Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) vom Abend
auf 0,2, Meeres⸗ in 45 e Breite
niveau u S
Borkum
meist bewölkt
—
0 meist bewölkt
Borkum SO Z wolkenl.
— ◻2 beex
V
Keitum
SO 2 Dunst meist bewölkt
SSS 3 Dunst 10 meist bewölkt
02
Keitum
—
Hamburg
OSO Zbedeckt SSWI halb bed. 6 3 757 Nachm. Niederschl.
Swinemünde
SSS 3 Nebel 8
Hamburg 1— 1.1 760 meitt bewällt OSO 1 balb bed. 5 4 759 Schauer
Swinemünde
S 2Regen 27 4 757 Nachts Niederschl.
Neufahrwassen
758,9
SSO bedeckt 0 758 meist bewölkt
2222
2 SU.9 IFSSS
SoOS
NO 4 wolkig 5 3 759 Nachm. Niederschl.
Neufahrwasser
Memel
759 7 ONO
2
2 Dunst 758 meist bewölkt
Memel 7619 NRO 2 halb bed.-—050 0 761] meist bewölkt
Aachen
759,0
SW heiter 758 Nachm. Niederschl.
Hannover
Berlin
757,8 S
3758 Nachm. Niederschl.
1 Regen ichm
S 1 wolkig
27 ₰
759 Nachm. Niederschl.
bedeckk.—11 2—760 Nachu Nledersch. bedeckt 4 2 760 Schauer bedeckt 6 3 760 Nachm.Niederschl.
Hannover 762,8 Berlin 763,7
Dresden
759,9 SO
nl —⸗ ☛ . 8 de
2Regen 760 meist bewölkt
Breslau
760,4
Windst. bedeckt
760, meist bewölkt
5 22 759 Vorm. Niederschl. 759 Nachts Niederschl.
wolkia 59 Vorm 3 vedeckt
Dresden 764,0 X Breslau 762 9
Bromberg
Metz
759,6
759,7
Windst. Nebel 59 Ziemlich heiter
Bromberg 763,2 NO. wolkenl. 759 Vorm. Niederschl.
S 2 Regen
œ—
759 Nachm. Niederschl.
Metz 758,8 SSW 2 wolkig 759 Nachm. Niederschl.
Frankfurt M.
760 5 W
Nebel 760 Nachts Miederschl.
Karlsruhe, B. München
762,2
1 SSO 1 bedeckt
88 760 —Schauer SW 3 wolkig
763 Nachte Niederschl.
SCO
Zugspitze
526,09 NW
Osdoʒ dovosto —, —+½ —
8
5 Schnee 526Ganhalt. Niederschl.
Stornoway
753,3
V Wñj helmshav.) SSO bedeckt 752 meist bewölkt
d”
Regen 9 3 761 Nachts Niederschl. 2 bedeckt / 10 3 760 anhalt. Niederschl. 2bedeckt 4 761 Nachts Niederschl. 5 Nebel
Frankfurt, M. 760 9 N.
Karlsruhe. B. 760,3 O 762,5 S
Zugspitze — b528,4 N.
München
— 4 9 528anhalt. Niederschl. (Wilhelmshav.) ziemlich heiter
Stornoway 754,1 1 heiter 3 2 75
Malin Head
750,3
(Kiel) S 3 halb bed. 750 Schauer
Valentla
745,5
(Wustrow i. M.) bedeckt
Seilly
751,1
748 Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.) wolkig 753 meist bewölkt
Aberdeen
755,1
(Cassel)
bedeckt 2 753 Nachts Niederschl.
(Kiel 6 Regen 9 2 751] meist bewölkt TPFustrows i. M.)
halb bed. 12 5 745 Nachts Niederschl. Königsbg., Pr.
1 meist bemölkt
(Cassel) ztemlich heiter
Malit Head Valentia Seilly Aberdeen 756,1 3 wolkig 9 2 757
747,8
743,4
747,2 3 wolkig
Shields
755,1
(NMagdeburg)
bedeckt meist bewölkt
(Magdeburg) 756 anhalt. Niederschl.
10 1
Holyhead
754,4
(Grünbergschl.)
2 wolkenl. 1 754 meist bewölkt
Ile d'Aix
57,5
(Mülhaus., Els.) 4 bedeckt 2 4 759 Nachts Niederschl.
St. Mathieu
753,9
Friedrichshaf.) 3 757 Nachts Niederschl.
Grisnez Helder —
756,9 757.6 757,8
SSW bedeckt (Bamberg) SSO 4 heiter 2 756 Nachts Niederschl.
Shields 3 3 bedeckt (Grünbergschl.)
Holyhead Regen 11 3 754 onhalt. Niederschl. (Mülhaus., Els.) Ile d'Aix
Schauer St. Mathieu Grisnez
1 SSO Z balb bed. 11 2 755
SO dworkig 112 75
SSW 3 bedeckt 11 3 758 —
[Friedrichshaf.] Paris SSO 2 bedeckt —
SSW JIbeiter 6, 2 755 —
SSW 4 wolkta 14 4 751 Nachts Niederschl Vlissingen SO 3 Dunst —
WSWA wolkig 11 2 755 —
[(Bamberg) Helder 758,8 O Zshalb bed.
Skudenes Vardö Skagen
759,9 761,8
SNS wolkig 2 0 761
75 anhalt. Niederschl. Bodoe 56,2 S shalb bed.
SSO 1 bedeckk 757
Christiansund 2 NW 1 heiter
SO 4 heiter 758
Skudenes S wolkig.
9SO 4 wolkenl. 765
Vardö 754,8 SO 4 bedeckt
O 3bedeckt 758
Skagen 764,3 SSO I heiter
Hanstholm
[759,0
OSO salb bed. 757
Hanstholm — 763,2 0SO 2 wolkig
Kopenhagen
758 5
ONO 2 bedeckt 757
Kopenhagen 764,8 OSO 3 halb bed.
Stockholm
763,0
O 2 Regen 2 762
Stockholm 763,4 W 2 Nebel
Hernösand
Haparanda
765,6
Windst. Schnee 765
Hernösand 761,7 (Windst. wolkenl. — 4
S 2 bedeckt — 3 1 767
Haparanda 758,7 SW 2 bedeckt
Wisbv
761,6
ONO 2 Regen 4 3 759
Karlstad
763,5
NNO 2 woltig —2 0 761
Archangel
770,0
Windst. wolkenl. — 11 0 770
Wisby 763,9 N. Awolkig Karlstad 764,9 Windst. heiter Archangel 765,4 SO 1 halb bed.
Petersburg
Wilna
758,4
O 1 Dunst 0,4 0 762
Petersburg 756,1 N 2 bedeckt
NNO bedeckt 759 NW 1 bedeckt 0 759
Gorki
756,5
Warschau
27599
NW bedeckt 20758
Riga 7587 O Zbedeckt Wilna 757,3 NW 2 bedeckt Gorki
747,8 NW 1 heiter
WN bedeckt .— 0 790
Warschau — — — — —
Kiew Wien Prag
747,0
762,5 761,6
T“ Florenz
Cagliari
Thorshavn
Sevdisfiord
NNO 1 woltig
Kiew 756,8 W 3 bedeckt -
88 better 2977— W 1 bedeckt 761 Schauer
Wien 762,9 NNW 1 wolkenl. ziemlich heiter
Windst. Regen 762 meist bewölkt N 2 wolkenl. 764 — 764 —8
Prag 764,5 N Ibedeckt 761 Vorm. Niederschl. Rom
Ro⸗ 7617 O Ibedeckt— 14 0 766 Florenz
763 —
763 765 Cagliari
W1
753 —
Windst. bedeckt
—763,9 SSO bedeckt 8 8 704 Thorshapn
SW 1 wolkig 753 —
764,0 NNO wolkenls. Sevdisfjord
Rügenwalder⸗ münde
758 Nachts Niederschl.
d10
Windst. geegen
Krakau
Hermannstadt
NW A bbedeckt
1
SW 1 balb bed. 753 —
760,5 Windst. sheiter 760 Rügenwalder⸗ münde
Gr. Jarmouth
763,5 Windst. wolkig 3 759 Nachm. Niederschl. 755,9 SO 4 bedeckt 14 1 757 —
760 meist bewölkt 757anhalt. Niederschl.
See e⸗
NW sbedeckt.
—
752Janhalt. Niederschl.
Triest
Reykjavik (5 Uhr Abends)
wolkenl. 10 wolkenl. — 3
762 ziemlich heiter 756 (Lesina) eemlich heiter
S ℛoœ SSP”⸗
760,9 W 4 Regen 3 761 Nachts Niederschl. 758,9 WNW 2 Regen 5 0 760, meist bewölkt 763,2 SD l Regen 300 766 ziemlich heiter 763,4 Windst. bedeckt
760,2 OSO l Regen — 760
Krakau Lemberg Hermannstadt kriest Reykjavik (5Uhr Abends)
EEEEEö11““ 12 2 765 Nachts Niederschl. (Lesina) ziemlich heiter
Cherbourg
2bedeckt 10 0 756 —
525 55]
Cherbourg wolkig 8-
81 00
Clermont
Biarritz
Nizza
wolkig —9 2 761 —
Clermont
bedeckt 1759 —
SO Zbeiter —16 2 761 —
Biarritz Z wolkig
& — 88
756 —
st. wolkenl.
2—222 ◻ “ ◻ d0
82 8
Mitza Regen 764
Perpignan
bedeckt
Perpignan bedeckt 760,
Belgrad Serb.
1 wolkenl.
Belgrad Serb. 3 bedeckt 764
Brindisi
heiter
Brindisi wolkenl. 766
Moskau
760,5
SS 1 Nebel 2 758
Moskau 1 Regen 754
Helsingfors
763,8
S — balb bed. 9 1 752
Lerwick bedeckt 757
Helsingfors 3bedeckt 763
Kuopio
767,1
NO wolkenl.
Kuopio bedeckt 764
Zürich
763,5
Windst. — 6 0 767 SW bedeckt [2 764
Zürich
Genf
763,5
1 wolkig 763 NNW 1 bedeckt 1
Genf
—
Lugano
764,8
SO 2 bedeckt 0 767 — N 1 heiter 3 763 —
Säntis Budapest
560,7 7822
WSW Schnee 560 —
0 NW bedeckt 8 WIW2 bedeckt. — 2
Lugano
Säntis
WNW woltenl. 759 ziemlich heiter
Portland Bill
754.1
OSO b5 swolkig d — —
Budapest NW wolkenl. 5 melst bewölkt Portland Bill ,6 S 4woltig 13 —
——-
Horta
Corunla ⁴) Die Zahlen diese 3 5 8
= 2 = 2,
755,6
754,6
WNW 4 halb bed. — — —
Horta „NW. .halb bed. 14 —
—
SSO 6 Regen —— —
r Rubrik bedeuten: 0= 0mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; bis 6,4. 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ů nicht gemeldet.
Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Nordosteuropa sowie über Italien und den Alpen, Tiefdruckgebiete unter 745 mm, nord⸗ wärts verlagert und vertieft, über Südrußland und, herangezogen, westlich von Irland. Eine flache Tiefdruckfurche erstreckt sich uͤber die Nordsee bis nach Westrußland. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemlich mild und vorwiegend trübe; fast überall ist Regen
gefallen.
Deutsche Seewarte.
— —
Corufia S 3bedeckt — 13 — —
*) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten: 0= Omm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24; 8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6/= 205 bis 81,4 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet über 764 mm reicht von Südskandinavien bis zu den Alpen. Ein nordwärts verlagertes Tiefdruckgebiet unter 748 mm liegt über Innerrußland, ein solches unter 740 mm westli von Irland entsendet einen Ausläufer nach Frankreich, ein drittes unter 755 mm befindet sich, heranziehend, über dem Nordmeer. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden meist trübe oder neblig, im Norden etwas kälter, im Süden etwas milder; es haben verbreitete Regenfälle, im Norden auch vereinzelt Nachtfröste stattgefunden. Deutsche Seewarte
2
November Tag
7
Berlin, Montag,
nzeiger und Königlich Preußische
den 10. November
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
sanzeiger. 1913.
mittel
—, l — 8
9
Königsberg i. Pr. 1u 15 ““ Gettin .. Breslau... Magdeburg.. Kiel
Braunschweig. Rrocunschr 88 . 11X1““;
Berlin, den 10.
1913
November
November
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
Haf afer
141 147,5 161
149 155 153 — 155
158 — 160
154 156
159 — 161
18,166 16
145 — 148 9
153 — 155
Kaiserliches Statistisches Amt. V.: Koch.
Qualität
153 157 — 160
152 — 154 166 — 169
165 — 1699 148 — 150
147 — 149 157— 160
1““ 148 —150
160 142 — 145
gering
mittel gut
Gezahlter P
reis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster Aℳ8 ℳℳ
niedrigster
höchster niedrigster ℳ olt, ℳ ℳ
höchster Doppelzentner
Verkaufte
Verkaufs⸗ Menge
wert
preis
für 1 Doppel⸗ jentner
Durchschnitts⸗
— II
173 — 178 145
— N 8
— ◻ do
118
-
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) „eh überschläglicher S ätung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
München Straubing Altenburg
Nördlingen. Mindelheim
München. Straubing. Mindelheim
Altenburg.
München Straubing Altenburg
München
2 Straubing.
8 Mindelheim. 1 4““
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird
16,00 17,80
17,00 17,80
18,00 16,00
19,00 18,00
15,00 15,00
13,00 13,20
14,20 13,80
1520
. .* .
14,00 15,80
15,50 14,00 17,00
14,40 14,50 15,00 16,00
auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit
Weizen. 18,00 V 18,40 19,00
— — 19,70 16,0 16,50 17,00
20,00 19,70 17,00
“ (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19,20 18,00
19,80 20,00 18,40 18,40
Roggen. 15,40] 15,80
15,70 14,00 15,00 16,00
15,80 Gerste.
20,60 19,00 16,00
15,00 16,00
15,40 15,70
15,50 14,00
15,80 17,00
17,50
15,80 17,50 Hafer. 15,80 15,00 16,50
15,60 14,50 15,00 16,00
16,60
15,60 16,50
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist
Berlin, den 10. November
1. Untersuchung ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 b
1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. ce : Koch.
1 870 4 274
15,46 14,90
31. 10. 31. 10.
31. 10. 31. 10.
31. 10.
31.10.
15,69 V 31. 10.
15,07
-“ 2 8 8 6 geteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sffentlicher Anzeiger.
1) Untersuchungssachen.
173506] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bank⸗ beamten Ernst Devrient, geboren am 5. Oktober 1881 in Berlin, welcher lüchtig ist und sich verborgen hält, ist in n Akten 6 J. 977. 13 die Untersuchungs⸗ haft wegen schwerer Urkundenfälschung und Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängnis hierselbst, Alt Moabitl 2a, abzuliefern sowie zu den obigen Akten so⸗ kort Mitteilung zu machen. Berlin, den 7. November 1913. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.
Beschreibung: Alter: 32 Jahre. Statur: slans. Größe: 1,75 — 1,80 m. Haare: Mfelblond, kurz geschnitten, hochstehend. dvande. groß. Gesicht: gewöhnlich. Bart: Br elblond, gestutzt, und Kobtteletten. wesondere Kennzeichen: Der Feizefinger
rechten Hand ist durch Verkrüpplung
17ec. Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Philipp Grohrock aus dem Landwehrbezirk Mainz, geb. am 12. 6.1891 zu Mainz, Schreiner, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Darmstadt, 6. 11. 13. Gericht 25. Division.
In der Untersuchungssache gegen den Füsi⸗ lier Heinrich Schmitz, 1/39, wegen FeFaß flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der meeenestrefgerichtäordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. [73509]
Düsseldorf, den 7. 11. 1913.
Königliches Gericht der 14. Division.
[73510] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition der 885 behörden ent⸗ lassenen usketier Josef Westhoff vom Landw.⸗Bez. Meschede, geb. 29. 12. 1890 in Hewingen, Kreis Soest, von Beruf Knecht, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Millitärstraf⸗ ee buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ trafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenfluͤchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 6. November 1913.
Gericht der 21. Division.
[73511] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musk. Karl Louis August Loßte der 3. Komp. J.⸗R. 72, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Halle a. S., ben 8 November 1913.
Torgau,
etvas kürzer als der der linken Hand.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe
[73512] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Landwehr Karl Friedrich Schöpflin aus dem Landwehrbezirk Lörrach, geb. am 2. Juni 1885 zu Hüsingen, Kreis Lörrach, wegen Fahnen ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Rastatt, 1
Karlsruhe, den 6. November 1913.
Gericht der 28. Division.
[73513] Beschluß.
Die am 8. 1. 13 gegen den Rekruten Karl Dorner aus dem Landw.⸗Bezirk Kaiserslautern erlassene erklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 7, Zweite Beilage v. 9. 1. 13 Z. 90 850, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf⸗ gehoben. Landau, 7. 11. 13.
Gericht K. B. 3. Division.
[73514] Die gegen den Rekruten Thaddäus Mellerski aus dem Landwehrbezirk Thorn, wegen Fahnenflucht, am 17. 3. 1913 er⸗ lassene und unter dem 25. 3. 1913 Nr. 71 (117 507), Jahrgang 1913 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Thorn, den 7. 11. 1913.
Gericht der 35. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[66311]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsboli trectung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene,
Gericht der 8. Division.
itszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. vo 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Weeceseenosescheter
sanwälten.
8 8
Band 66 Blatt Nr. 2004 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Täpfermeisters Wil⸗ helm Degen in Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Grundstück am 15. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tre pe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Thunerstraße 50, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Haus⸗ garten und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 4 Parzelle 825/14 ꝛc. von 6 a 35 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 1987 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1229 mit einem jährlichen Nutzungswert von 4660 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Mai 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[66543] EI
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 730 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Werner Böppli zu Hönag bei Zürich eingetragene Grund⸗ tück am 15. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Holzung, liegt in Hermsdorf an der Shede e umfaßt die Parzelle 2186/194 ꝛc. des Kartenblatts 1, ist 6 a 84 qm groß und unter Artikel Nr. 864 der Grundsteuermutterrolle mit
im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf
4134vS 0sniw iw9a.,. —
vermerk ist am 16. August 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[731961 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 70 Blatt Nr. 1634 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Lipsia Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg ein⸗ getragene Grundstück am 7. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle — Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Martin Opitzstraße 6. Es besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, 2 Querwohngebäuden und 3 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle Nr. 953/71 ꝛc. von 9 a 30 qm Größe. In der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ist es unter Artikel Nr. 4712 und in der Ge bäudesteuerrolle unter der gleichen Nummer mit einem jährlichen Nutzungswerte von 16 000 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 9. Mai 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen. 7. K. 58. 13. 31. Berlin, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[7319550 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Schuld⸗ verschreibungen zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt worden:
1) der Königlich Preußischen 3 % igen kon⸗ solidierten Staatsanleihe von 1903 — 1904 Lit. E Nr. 218 046 über 300 ℳ, Antrag⸗ steller: Gendarm August Kleist zu Bobau, 2) der Königlich Preußischen 3 ½ % igen
einem jährlichen hez. von 8/100 Taler eingetragen. Der Versteigerungs⸗
vormals 4 % igen konsolidierten Staats⸗