1913 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Leverkusen b. Cöln u. erfeld. 25. 12. 12. F. 35 729. 1 40c. 267 897. Verfahren zur elektro⸗ lytischen Erzeugung von Allkalimetallen aus den geschmolzenen Aetzalkalien mit Hilfe von konzentrisch angeordneten Elek⸗ troden und einer durch künstliche Kühlung aus erstarrter Schmelze gebildeten ring⸗ förmigen Scheidewand. Oesterreichischer

Ic. 267 828. Sicherung für elek⸗ 25a. 267 730. Antrieb für die Faden⸗ znche Stromkreise. Siemens⸗Schuckert führerschienen von glachen eisündis faden. Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 5. 13. Schubert & Salzer Maschinenfabrik S. 38 957. 8 Akt.⸗Ges., Chemnitz. 11.1.10. Sch. 34587. 21c. 267 8 29. Elektrische Schmelz⸗ 25a. 267 777. Fadenführerkasten für

lländischestr 95½. 3. 11. 12. W. 40 867. Gebr. Nevoigt Akt.⸗Gef., Reichenbrand. 8 26⁷ 21 Korgzaktfinger für 16-1. 12. 299 26 8450 . Reichenbeand Schaltapparate; Zus. z. Pat. 252. 267 882. Mitnehmer⸗Vorrichtun⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., für die Fadenführerschiene vnrrichtung Berlin. 23. 3. 13. S. 38 563. Wirkmaschinen. Georg Hilscher, aris; 21ce. 267 878. Vorrichtung an Vertr.: Curt Hilscher, Chemnitz, Penis

26g. 267 944. Verfahren und Ein⸗

Regeln des von einer Hilfsturbire in die Zwischenstufe einer Hauptturbine über⸗ Füse gae⸗ Düöhh-Je Paul 1 er, Hannover, Heinrichstr. 1. 8.16. Ni 19 g88 b cftr. 1. 14f. 267 7 45. Einlaßventilwäl 8 steuerung für Kolbenmaschinen. 4 Knecht, Kempttal, Schweiz; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 12. K. 51 I 8. Mas 6 15a. 267 770. Maschine zum Gie von Lettern mit überhängenden Buchstacben bildern. Schriftgießerei Emil Gursch Berlin. 9. 4. 11. Sch. 38 144. G 15 d. 267 727. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse mit schwingendem Druckkopf und senkrecht bewegtem Tiegel. Albert Bolle & Jordan, Berlin. 15. 8. 12, B. 68 488. 15g. 267 785. Vorrichtung zum Akzentschreiben und Auswechseln der Typen⸗ Eg. C Allgemeine ektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 4. gerzei tus Z Geeelschaf 8 15g. 267 940. Akzentschreibvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 30. 8. 12. W. 40 435. 16. 267 875. Verfahren zur Her⸗ stellung von Düngemitteln aus beim Auf⸗ schließen kalihaltiger Silikatgesteine mit Kalk oder Kalkverbindungen nach Aus⸗ laugen des abgespaltenen Alkalis ver⸗ bleibenden Rückständen; Zus. z. Pat. 255 910. Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, u. Dr. Anton Messerschmitt, Stolberg, Rhld. 31. 7. 12. C. 22 211. 16. 267 907. Reaktionskammer für Superphosphat mit teilweise entfernbarem Boden. Aktieselskabet Dansk Svovl⸗ syre⸗ Superphosphat Fabrik, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 30. 12.12.11 A. 21 521. 18 b. 267 771. Ofen zum elektrischen Schmelzen und Raffinieren von Metallen, insbesondere von Stahl. Westdeutsche Thomasphosphat⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 6. 07. G. 25 086. 20d. 267 817. Federbock für Eisen⸗ bahn⸗Personenwagen. Karl Schwiebus, Halberstadt, Spiegelstr. 74. 8. 10. 12.

Sch. 42 098. 20d. 267 941. Zweiachsiges Dreh⸗ für Straßenbahn⸗

gestell, insbesondere

7:7c. 267 814ü. Verfahren zur Her⸗ stellung von in die Radnaben einzusetzenden Achsbüchsen aus Blech. Fa. de Fries & Co. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 18.12. 10. F. 31 497.

7d. 267 742. Werkzeug zum Binden von Drahtschlingen. Richard William Hamann, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 2. 13. H. 61 333

7 d. 267 904. Drahtzuführungsvor⸗ richtung für Biegemaschinen. The Spirella Company, Meadville, Crawford, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 81. 18. 6. 12. S. 57 321. 1 Te. 267 743. Steuervorrichtung für die Haltebacken des Transportdrehtellers an Maschinen zur Herstellung von Zungen⸗ nadeln. John Francis Alvord u. Ex⸗ celsior Needle Company, Torrington, V. St. A.; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. 24. 3. 10. A. 21 729. 7f. 267 854. Walzwerk zur Her⸗ stellung von Formstücken in Walzgesenken. Albert Schumacher, Vördei. W. 9. 12.10. Sch. 37 147.

Se. 267 905. Einrichtung zum Trans⸗ port von Bettfedern und zur Entleerung von Säcken, Inletts u. dgl. mittels eines Saugluftstromes; Zus. z. Pat. 267 203. Fa. August Wallmeyer, Eisenach. 28. 11. 12. W. 41 030. 10 c. 267 865. Kolbendichtung bei Pressen zum Entwässern von Torf u. dgl. Theodor Franke, London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Berlin W1 P140. 12 e. 267 866. Anlage zum Reinigen und Kühlen von Hochofen⸗ u. dgl. Gasen, bestehend aus Kühlern mit Wasserberieselung und gesonderten Fertigreinigern, sowie einem die Kühl⸗ und Reinigungsflüssigkeit hergebenden Hohlbehälter. Ernst Hof⸗ mann, Dutsburg⸗Meiderich. 7. 12. 12. H. 59 844.

12e. 267 939. Vorrichtung zum Zer⸗ stäuben und innigen Mischen von Flüssig⸗ keiten mit Gasen oder Dämpfen. Salz⸗ bergwerk Neustaßfurtu. Theilnehmer, Zscherndorf b. Bitterfeld. 12. 3. 12. S. 35 854.

12g. 267 867. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Halogenverbindungen der Alkalien, des Aluminiums, Siliciums,

der Zugmaschine abgestützt ist. Peter] kugelabschnittform, dessen Platten 9812 Schult,, Berlin⸗Grunewald, Kuno⸗ zwei Parallelkreisen 2 Vragn 1 raße 49. 24. 1. 13. Sch. 42 925. Kugel begrenzte Streifen bilden. Berlin⸗ a. 267 75 7. Kupplung für Mo⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. torpflüge, welche aus einer Zugmaschine Berlin. 10. 4. 13. B. 71 396. 8 mit angehängtem Pflugscharwagen bestehen. 47f. 267 919. Verfahren zum Abdichten Erwin Schultz, Berlin⸗Grunewald, von Muffenrohren für Gas⸗ und Wasser⸗ e 1.2 * 89 1 669. eines zwischen die inein⸗ .“ 147 ng zum ander ge 1 in⸗ 22 Fense e a. . Nälcheetigen venabe. 18 Bezaen der Eer hrenden . ² Prol . ʒVertr.: R b aul Jarysz, Dopiewiec, Schwelm i. W. 111 b IZ 882 e u. G. Kr. Posen West. 30. 6. 12. Ze⸗ 8 2 19 ¼ 240. Nlrd189 Sns is mke, Pat. erlin SW. 11. Doppelspillkopf⸗ geteilter Schellen mit Keilflächen. Her⸗

Lohlschlitzisolatoren zum gleichzeitigen straße. 3. 12. 12. H. 59 794. 459 267 858 23. 1. 12. inde d richtung zur Herstellung von Leucht⸗ uns 120 267 790 8 winde für Motorpflüge. Carl Albert mann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie 8 . Nivellier i- Charlottestr. 5. 17. 4. 12. St. 17 228.

Spannen und Führen des Drahtes. Theodor F Dudweilerstr. 4. vich Schmidt. Löcknitz b. Stettin. 25. 8. 12 19. 1. 12. 8 2. eizgas oder Wasserstoff durch Zersetzung Albert Nestler, Lahr, 2 M“ EE“ r. Hüachfe von Oel, Teer oder flüssigen Z. 7950. 8n 946. Einrichtu at 29 vn. etapf1 dos e 858 F lin aüserstofher 82 egem. 1 vpeelsderherdn ntfernsereser 8 von Düngerstreumaschinen 8 Michae Schucker 1 u⸗ risma. Eugène Krauß, anderen breiten, ädern Pat.⸗Anwa Berlin Sw. 11. 16.3 e 88* 28. 1. 13. B. 70 405. Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlir Maschinen für die mann. Pat; r. nögte, zielung einer von der Stromstärke unab⸗ fasern der ent . Maschine zum Ent. SW. 48. 2. 7. 12. K. 51 834. a. Heiurich Vost, Güstrow, Mecklen. 171., 267 981 8 ag E11“ 8 faß i. entholaken Ramiestengel zwischen 42c. 267 792. Invertentfernungs⸗ burg. 29 11. 12. V. 11 261. ecklen⸗ 8 n mit Ferrarisschem Prinzip. Aktiengesellschaft dem andern e. eh E messer mit Innenskala. Optische An⸗ 45f. 267 841. Verfahren zur Er⸗ und gesichertem Absperrhabe Brown, Boveri & Cie., Baden, wegung ausführt. Soci61s, Aen e Be⸗ stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ wärmung des Erdbodens in Pflanzen⸗ Deyerberg Elberfelb, mErr mheodg. Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ „SZupertextile“ Usine de Bl 24 Weuhnne Friedenau. 1. 9. 12. O. 8227. anlagen u. dgl. mittels im Erdboden ver⸗ 24. 9. 11. D. 25 8190. rlenstr. 56. Hu-Kierthal 1. 10 12. A. 22859“ 5b⸗ 5 Brgfel atge, de Fhien; 42c. 267 793. Scheibenplanimeter. legter Rohre, durch die warme Luft ge⸗ 47g. 267 763 Druckredu ierventil 21c. 207 509. Hochspannungsftet. Berttn WPg6 r5cg vIs Fa. G. Coradi, Zürich; Vertr.: C. leitet wird. Oswald Dreher, Tambach, mit starker hydraulischer Ueberse 1 leitungssicherung. Otto Kupfer, Reichen 294a. 267 779. Vorrichtn ur Schmidtlein Pat.-Anw., Berlin S W. 11. S. Cob Gotha. 18. 8. 12. D. 27 440. Hans Reisert G 5 ölg. fachi. B., Markt 14, 11,2 28, 54 556. Fathans des zwischen Kett orr Itung zur 1. 5. 13. C. 23 254. 45g. 267 842. Rührwerk für Käse⸗ Braunsfeld. 1. 12 11. , 9 21d. 267 728. Wechselstrom⸗Kom⸗ rädern gehaltenen Zübrungs. 42c. 267 812. Anordnung zur dy⸗ wannen und andere längliche Gefäße. 479. 267 920 Sicherheitsv til v.“ Geschwindigkeit gewimtnhemeschtaen Hnütsngs. lüfe er⸗ namischen Stabilisierung des Gleichgewichts Georg Johansen u. Niels Peter Petersen, Fried. Krupp Akt.⸗Ges Ger berepe durch Spannungsänderung und gleichzeitige krommeln. Friedrich Ha 1 1 Berft⸗ von Fahrzeugen oder anderen Sipls Jug. Terft. Kie, aarden. 1 812 d.ü19. Bütrstenverschisbung geregelt wird. Aktien. Stromstr. 39. 5 2. 13. 9. 61 319.. „sim statischen Sinne labil an einer Längs. Dr. D, Landenberger, Pat⸗Anw. Berlin 479. 267 952. Zahnraͤderwechsel⸗ 29 b. 267 731. Verfahren zur Her⸗ weüe aufgehängt sind. August Scherl, SW. 61. 30. 1. 12. J. 14 328. Ptriebe; Zus. 3. Pat. 257 898. Jaur stellung hochglänzender Fidfn Fünen der. Berlin, Zimmerstr. 37/41. 11. 11. 09. 45h. 267 799. Putzmaschine mit Fanzon, 81 Nestorstr. 7.

aus Viskose. Vereinigte Kunstseide. fabriken A. G., Kelsterbach a. M. 27.6.11. 1ozo ne sterbach a. M. 27. 6. 11 30a. 267 818. UHrethroskop für Operationszwecke. Dr. Ernst R Vleep nste Berlin, Lützow Ufer 14. 24. 11. 12. 1928 953. 30 b. 267 819. Verfahren zur Her⸗ stellung der Befestigungsstifte für iPer. üce 82n istti.⸗ Import⸗ und Fxport⸗Gese aft m. b. H., 2 3 23. 6. 12. B. 67 872.

einer gemeinsamen Welle angetriebenen Preßkurbelgetrieben. 2. 6. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. lIa. G. 37 591. Verfahren zum Auf⸗ bereiten von Schwefelerden und anderen enthaltenden Massen. 4 b. B. 69 283. Lampenbehang mit Perlen. 7. 8. 13. 21a. G. 37 353. Verfahren und Vorrichtung zum drahtlosen Telephonieren mit gedämpften Schwingungen. 7. 8. 13. 21b. S. 38 073. Batterie von Thermo⸗ elementen; Zus. z. Pat. 243 862. 11. 8. 13. 51 b. V. 11 409. Verbindung eines mit Klaviatur versehenen Schlaginstru⸗ mentes mit einem Rupfinstrument. 26. 6. 13. Von neuem bekannt gemacht unter V. 11 955. 72f. D. 27 911. Luftschiffabwehr⸗ geschütz. 14. 7. 13.

Luftschraube mit

Flügeln,

7 7h. H. 60 068. mehreren kreissektorförmigen

welche sich zu einer geschlossenen Kreis⸗ fläche ergänzen. 18. 8. 13.

72 db. J. 15 356. Schrotpatrone. Franz Jäger, Suhl i. Th. 10. 1. 13. 72e. R. 34 902. GElektrische selbst⸗ anzeigende Schießscheibe. Sydney Aston Mersey Rose, London; Vertr.: Dr. B. bF Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. BEEE-

74a. Sch. 43 239. Türsicherung mit Alarmvorrichtung und umlegbarem Vor⸗ reiber. Leon Schanzer, Cöln a. Rh., Eburonenstr. 14. 1. 3. 13.

76 b. E. 18 682. Maschine zum

Rahmen; Zus. z. Pat. 250 816. Mannes⸗ 2127 (Motoren⸗ u. Last⸗ wagen Akt.⸗Ges.), Aachen. 7. 5. 13. 63c. O. 8393. Einschaltung eines nachgiebigen Mittels zwischen der in der Längsrichtung des Wagens verschiebbaren Treibräderachse und dem Gestell von Motor⸗ wagen. Oesterreichische Daimler Mo⸗ toren⸗Akt.⸗Ges., Wiener Neustadt; Vertr.: Dr. Franz Düring u. Dipl.⸗Ing. Bruno Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Strecken von Flachs, Wolle und anderen

30. 12. 12. Fußstüße, insbe⸗ Ernst V langfaserigen Materialien. Joshua Va . lentine Eves, Belfast, Irland; Vertr.:

A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 11 12 76 b. M. 47 805. mit metallenem Putzkratzenhalter. erbert Midgley, Worcester, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 912 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 5. 11 anerkannt. . 7 7 ce. W. 42 110. Billard. Heinrich Walkenhorst u. Conrad Decking, Han⸗ nover, Goethepl. 1. 24. 4. 13. 7 7h. J. 14 341. Vorrichtung zur Abwehr von Luftfahrzeugen. Bohumil Jirotka, Berlin, Kronensfr. 6. 1. 2. 12 77h. K. 51 333. Flugzeug, dessen Tragflächen um eine quer zur Flugrichtung und um je eine in der Flugrichtung liegende Achse geschwenkt werden können. Hermann Kleiner, Leipzig⸗Gohlis, Wiede⸗ ritzscherstr. 17. 10. 5. 12. 7 7h. S. 37 270. Selbsttätige Steue⸗ rung von Flugzeugen mittels Fühlflächen. Franz Symanzik, Schweinfurt, Gym⸗ nasiumstr. 4. 25 9. 12. 78d. D. 27 362. Vorrichtung zur Lichterzeugung durch Verbrennung stark leuchtender Metalle. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 1. 8. 12. 79 b. S. 36 713. Verfahren und Vorrlchtung zur Herstellung gewichtsgleicher Zigaretten. Robert Alexander Sloan u. John Edward Lloyd Barnes, Liverpool, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 9. 7. 12. 7 9c. F. 35 117. Verfahren zur Ent⸗ fernung oxalsaurer Salze aus Tabak. Dr.

anderspreizen der abnehmbaren Felge be⸗ renzt. Erle King Baker, Chicago, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 12. 10. 11.

3d. G. 37 449. Teilbare Felge, deren vom Rand nach der Mitte gleich⸗ nmäßig abgeschrägte Teile den Reifen mit ihren Rändern festhalten. Joseph Darius Grifsin, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 9. 12. 63d. W. 39 684. Abneh nbare Felge, usbesondere für Räder mit Drahtspeichen. Wanderer⸗Werke, vorm. Winklhofer Jaenicke, Akt.⸗Ges., Schönau⸗ Chemnitz. 6. 5. 12.

3f. Sch. 42 683. Durch einen ver⸗

Ubaren Zeiger zu öffnendes und mit iner Alarmvorrichtung versehenes Fahr⸗ radschloß. Hermann Schlobach, Posen, St. Adalbertstr. 27. 19. 12 12. 63g. F. 36 128. Durch Federwirkung dauernd straff über den Sattel gezogene Fahrradsatteldecke mit vorderer Kappe. a Meyer, Beelitz, Mark.

64 b. H. 59 549. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mittels eines chemischen Reinigungsmittels. Bruno Hanus, Dahlen i. Sa. 6. 11. 12. 65“a. G. 38 470. Sturzkappe für Wasserflteger. W. Gerhardt, Berlin, Potsdamerstr. 82 b. 15. 2. 13. 65a. J. 15 774. Rettungsring. Paul Alexander Jonas, Mainz⸗Momkbeach, Kleiststr. 10. 7. 6. 13.

65a. Sch. 42 596. YVorrichtung zum Entfernen der Asche aus Schiffen, bei der die mit Zerkleinerungswalzen versehenen

80a. E. 17 628. ns⸗

zur Herstellung von Bausteinen, besondere Schwemmsteinen. 7. 8. 13. S0a. E. 17 631. Vorrichtung zur selbsttätigen Beförderung der Unterlags⸗ bretter aus einem Sammelkasten nach der Ablegestelle der Formlinge bei Kunststein⸗ formmaschinen. 7. 8. 13. 85h. L. 34 996. Abortspülkasten mit einem durch einen Schwimmer regelbaren und einem Heberablauf. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 30a. P. 29 134. Verfahren zur ge⸗ nauen Bestimmung der Lagenänderung be⸗ weglicher Körper mit Hilfe von Röntgen⸗ strahlen; Zus. z. Anm P. 28 497. 6. 1.13. 37db. E. 16 627. Eisenfenster aus

gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 5. 3. 12. A. 21 838 21d. 267 775. Oeltransformator, dessen vollständig mit Oel gefüllter Be⸗ hilter mit einem als Wasserabscheider senenden Ausdehnungsgefäß verbunden ist. deutsche Elektrizitäts⸗Werke zu Aachen⸗Garbe, Lahmeyer & Co.⸗ Akt.⸗Ges., Aachen. 25. 5. 12. D. 27 019. 21db. 267 776. Verfahren zur Nutz⸗ bremsung von Ein⸗ oder Mehrphasen⸗ Kollektormotoren mit Seriencharakteristik. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 23. 2. 11. A. 20 179. 21d. 267 830. Verfahren zur Her⸗ stelung von Schleifringen für elektrische Maschinen mit hoher Drehzahl. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 6. 13. S. 39 189.

Staubabsaugung für Pferde und Rinder. Eduard Berbalk, Leipzig, Schirmerstr. 16.

42c. 267 821. 11. 6. 12. B. 68 904.

k Beeenegembobicketen Karl Carp⸗ zow, Berlin⸗Steglitz, Stephanstr. 21. 11. 20 5785

r. 267 836. Bussole. Emil Farkas, Viktor Ritter von Klarwill, Georg Ritter v. Klarwill u. Sigmund Scheer, Wien; Vertr.: A. du Bois.⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 11. 12. F. 35 480. Bülseigevorrichtung . 2 ür den an on üssigkei d zwei Zehen schiebbaren mittels einsetzbaren „aris⸗Ignicole“, Paris; ““ Füllkörpers dehnbaren Spreizkoörgn bes Grncgenn Pat⸗Anw. Veritn S. 48

9 8 19. 12. 12. S. 37 856. stehend. The Scholl Mfg. Co. Chicago; 495 8 b Pertr Dr. . Gottscho⸗ Paebirago; 42f. 267 885. Gewichtswage mit

Berlin W. 8. 5. 3. 12. Sc. 40 538.“nachetnander sich selbsttätig aufsetzenden, 31a. 267 935. Seeenc⸗ in einem stufenförmigen Trichter ge⸗

8e 8e. Um⸗ andlung einer hin⸗ und herschwingen 45k. 267 947. Tierfalle mit einem in eine pilgerschrittartige eschning 82 die Fallendecke auf einer Mittelstü e besondere für Drehrostgeneratoren. Poetter tragenden, eine allseitig frei zugängliche G. m. b. H., Düsseldorf. 13. 9. 11 Futterstelle bildenden Bodenteil. Richard P. 27588. . Büeg ; ünchen, Otkerstr. 26/0. 6.9. 12. be 267 801. Muffelbrennofen . 1 insbesondere zum Emalllieren, unter Aus⸗ 451. 267 914. Verfahren zur Ver⸗ schluß direkter Flammenberührung; . nichtung von Pflanzenschädlingen, ins⸗ z. Pat. 263 518. Dr. Oskar Zahn, besondere von Insekten. Ludwig Theophil Berlin, Darmstädterstr. 10. 27. 2. 13. Gspann, Colmar i. E., Wallgasse 30. Z. 8313.

6. 6. 12. G. 36 868. 50 b. 267 764. Vorrichtung zum Durchlüften der Mahlbahn und des Mahl⸗ gutes, sowie zur Beschleunigung der Mahl⸗ guteinführung bei Schrotmühlen u. dal. Friedrich Ahlbrecht, Lauenau a. Deister. 23. 11. 12. A. 23 095.

50 b. 267 844. Aus arbeitenden, ganz oder teilweise geschlitzten

Sch. 34 106 Meridiankreisel mit

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 10. 6. 11 anerkannt. 46a. 267 822. Vorrichtung zum Ein⸗ spritzen des Brennstoffes bei Gleichdruck⸗ verbrennungskraftmaschinen. Olof Ohlfson, Södertelje, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing.

C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, zusammen⸗

lagerten Gewichtsplatten. Paul Thier⸗

Aschtrichter unterhalb des Heizraumflurs unmittelbar vor den Kesselfeuerungen an⸗ geordnet sind. Hedwig Schulzke, geb. Kiel, Eckernförderstr. 36. 12 12. 65 db. J. 14 698. Einrichtung zum Zünden der Minen von Minensperren mittels des elektrischen Stromes von einer Landstation aus, bei der das Bild der Wasseroberfläche auf der Tafel einer Dunkelkammer wiedergegeben wird, auf der die Lage der Minen angemerkt ist. Christian Jäger, Frankfurt a. M., Jahn⸗ 50. 24. 5. 12. 65d. Sch. 42 149. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschließen der Auspuff⸗ leitung sür das Treibmittel von selbst⸗ beweglichen Torpedos mittels eines Ven⸗ tils, das durch Feder⸗ oder Gewichts⸗ wirkung in der Ruhelage den Abschluß der als Auspuffleitung dienenden hohlen Schraubenwelle bewirkt und nicht mit der Welle umläuft. Schneider & Cie., Le Cieusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14 10. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 23. 12 11 anerkannt. 65 d. Sch. 43 318. Auspuffvor⸗ richtung für die Abgase von Torpedo⸗ motoren, bei der das die Auspuffleitung (Hohlwelle) verschließende federbelastete Ventil durch den Druck der Abgase in der Auspuffkammer geöffnet wird Schneider Cie., Paris u. Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing., C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 87868. 14. 10. 12. 68a. F. 36 230. Handfessel mit zwei an einem Handgriff befestigten, zangen⸗ artigen Greifern. Reinhold Flegel, Dud⸗ weiler, Saar. 29. 3. 13. 68a. P. 29 224. Vorrichtung zum Oeffnen von Türen o. dgl. aus der Ferne mittels eines elastischen Zugorganes. Heinrich Paul, Augsburg, Jacober⸗ 17179. 23. 7. 12. 6Sa. Sch. 42 603. Mit dem Schlüssel vereinigte, durch einen den Schlüssel⸗ schaft durchsetzenden Druckknopf auszu⸗ lösende Alarmvorrichtung für Türschlösser Anton Schrader, Castrop. 10. 12. 12. 68 b. M. 50 547. Drebhgriff für das Stellgestänge von öö All⸗ vor⸗Apparate⸗Gesellschaft m. b. H., Wurzen, Sa. 22. 2. 13. 71c. G. 39 435. Vorrichtung zum Beafestigen von Brandsohlen auf dem Schuhleisten. Friedrich Geffers, Erfurt, Krämpferflur 1. 30. 6. 13. 71 c. M. 50 389. Maschine zum Zusammennageln und Zusammenpressen von Absätzen. Maschinenfabrik Moe⸗ nus A. G., Frankfurt a. M. 7. 2. 13. 71c. P. 31 311. für Stiefel. Ksawery Piectowski u. Waclaw Musiatek, Warschau; Vertr.: Harry S Breslau, Kronprinzenstr. 11. 72 c. Sch. 43 798. Räderlafette für Geschütze; Zus. z. Anm. Sch. 42 152. Schneider & Co., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin.

J. 15 344. Schrotpatrone.

Fr. Carl Freseuius, Offenbach a. M., Herrnstr. 37. 14. 9. 12. S0a. P. 30 400. Verfahren zum Lösen und gleichzeitigen Entfernen des Kernes aus der Form nach dem Guß keramischer Massen; Zus. z. Anm. W. 40 079. Porzellaunfabrik Hentschel & Müller, Meuselwitz, S.⸗A. 22. 2. 13.

S0Oa. S. 35 057. Drehbarer Form⸗ rahmen für Fagconsteinpressen mit aus⸗ wechselbaren Formen. F. L. Smidth & Co., Kopenhagen. Vertr.: E. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin IWVö1 6 5. 11 8Oa. W. 40 079. Verfahren zum Lösen und gleichzeitigen Entfernen des Kernes aus der Form nach dem Guß keramischer Massen. Porzellanfabrik Hentschel Müller, Meuselwitz S.⸗A. 2. 7. 12.

80 b. J. 14 908. Verfahren und Vorrichtungen zur ununterbrochenen Her⸗ stellung von Trockenmörteln aus schwer löschendem Kalk in mehreren Stufen unter Ausnutzung der Vorlöschwärme zum Fertig⸗ löschen. Julius Joachim, Berlin, Chausseestr. 123. 6. 8. 12. 80 b. M. 49 404. Verfahren der Herstellung von ausschlagfreiem Mörtel unter Zusatz von Strontiumkarbonat. Mörtelwerk Waidmannslust Nester & Co., Waidmannslust b. Berlin. 292 10. 12.

80 b. N. 14 245 Verfahren der Herstellung von Stückenkalk in Brlkett⸗ form durch Pressung. Fritz Neumerkel, Budapest, u. Leo Negro, Polgärdi, Ung.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61, u. Dr.⸗Ing. Brake, Nürnberg. 14. 4. 13 SIc. M. 49 725. Kiste mit durch winkelförmige Metallbänder versteiften Kanten. Julius Jacob Miller, St. Jo⸗ seph, V. St. A.-; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. 85 Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M.

12. 12.

3.

Sle. D. 29 578. Wagenkipper zum Beladen von Schiffen. Deutsche Ma⸗ Akt.⸗Ges., Duisburg. Sle. H. 57 523. Saugluftförder⸗ anlage für Schüttgut, insbesondere heiße Asche, Schlacke u. dgl.; Zus. z. Pat. 263 644. Dipl.⸗Ing. Fritz Hartmann, Darmstadt, Guttenbergstr. 37. 16. 4. 12. S5c. P. 30 525. Sprinklerarm zur Verteilung von Abwässern auf Tropfkörper. Cc Seö. Remscheid, Bismarckstr. 56. 86 b. F. 34 660. Vorrichtung zum Verschieben des Messerrahmens und zum Ausheben des Zylinderwendehakens von Jacquardmaschinen. Fa. August Fröbel, Chemnitz. 17. 6. 12.

86h. .49078. Scheuervorrichtung für Seidengewebe, insbesondere für Bänder. Mech. Bandfabrik Goldberg & Co., Crefeld. 25. 9. 12. 87 b. B. 71 188. Setzhammer. Carl Berg, Akt.⸗Ges., Eveking i. W. 22. 3.13.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 14g. H. 53 203. Regelungsvorrich⸗ tung für Fördermaschinen. 15. 5. 13. 80a. M. 49 659. Beikettstrangpresse mit zwei oder mehr gleichgerichteten, von

Formeisen. 17. 10. 12. 39 b. D. 23 246. Verfahren zur Vor⸗ behandlung geformter Gebilde aus Zellu⸗ loseestern, um das Aufbringen haltbarer Ueberzüge zu ermöglichen. 27. 4. 11. 47h. M. 46 316. Reibrollengetriebe. SOa. G. 30 746. Presse mit drehbarem Formtisch zur Herstellung von Kunst⸗ schieferplatten. 3. 10. 10. 80b. F. 32 085. Verfabren zur Gla⸗ sierung von Zementwaren. 29. 4. 12. 80b. Sch. 37 217. Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen aus Hoch⸗ ofenschlacke. 21. 12. 11.

För

8

81e. E. 16 700. Antrieb für rinnen. 24. 10. 12.

4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 266 087 u. Nr. 267 721 bis

267 960.

1b. 267 813. Glektromagnetischer Scheider mit mehreren von einer Haupt⸗ spule erregten Magnetfeldern. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 29. 10. 11. M. 46 080. 2 b. 267 739. Ausfahrbarer Kipptrog, insbesondere für Teigknetmaschinen. Her⸗ mann Bertram, Halle a. S., Torstr. 61 26. 10. 11 8 3 b. 267 824. Einrichtung zum Be⸗ festigen von Damenhüten, bei der das agesdrmige Ende der Hutnadel zwischen federnden Drähten einer Fangplatte fest⸗ gehalten wird; Zus. z. Pat. 266 652. Louis Bär, Aafau, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 6. 12. B. 71 815. da. 267 864. Azetylengrubenlampe mit Sicherheitskorb und Verfahren zum Ableuchten und Prüfen matter Wetter. Paul Best, Saarbrücken, Lessingstr. 12. 3. 12. 12. B. 69 18 4a. 267 937. Aufzugsvorrichtung für Gaslaternen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 18. 7. 12. D. W 4 c. 267 825. Schweißbrenner mit Sauerstoffinjektor. Eikar⸗Werkzeuge G. m. b. H., Cöln. 9. 3. 12. W. 39 253. 4g. 267 769. Gebläsebrenner mit ringförmig die Flamme umschließendem Verdampfer. Fernholz⸗Licht G. m. b. H., Schenkendorf b. Königswuster⸗ hausen. 13. 4. 12. F. 34 268. 69. 267 938. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Erzielung eines genügenden Säuregrades im Malz. Dipl⸗Ing. Oskar Schulze, Eisleben, Halleschestr. 40. 11. 8. 12. Sch. 41 690. 7Ic. 267 740. Verfahren zur Her⸗ stellung von Fahrradnaben. Vereinigte Walz- und Röhrenwerke A. G. vorm. Friedr. Boecker Ph’s Sohn Co. und Friedr. Koenig, Hohen⸗ limburg i. W. 26. 3. 12. V. 10 750. Tc. 267 741. Maschine zur Herstellung von Büchsenzargen, bei der die Blech⸗ platte um einen Rundungsdorn gebogen wird. Lee Coats Sharp, Plattsmouth,

sstellung von Calciumsulfhydrat. Bindschedler, Sarvar, Ungarn; Vertr.:

Titans und anderer Basen aus natürlichen Doppelsilikaten. Dr. Rudolf van der Leeden, Berlin, Scharnhorststr. 18. I1ö11“

12g. 267 868. Kontaktkörper für chemisch⸗katalytische Zwecke. Amaury de Montlaur, Paris; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 13. 8. 12. M. 48 649. 12i. 267 869. Verfahren zur konti⸗ nuierlichen Darstellung von Salpetersäure aus Alkalinitrat und Schwefelsäure. Saccharinfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Fehrbes List & Co., Magdeburg⸗ Westerhüsen. 2. 10. 12. S. 37 304. 12i. 267 870. Verfahren dn D Dr. .

Dr. F. Düring u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 3. 13. V. 746017. 12i. 267 871. Apparat zur Erzeugung von Stickstoffoxyden durch Einwirkung von Lichtbögen auf Luft. James Simpson Island, Toronto, Ontario; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 214 5 5bb993 12i. 267 872. Verfahren zur Dar⸗ stellung wasserfreier Hydrosulfite. Che⸗ mische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 13. 9. 12. C. 22 366. 12i. 267 873. Verfahren zur Reini⸗ gung bzw. Wiedergewinnung von Schwefel⸗ säure aus organische Substanzen enthalten⸗ den Abfallsäuren beliebiger Herkunft. Dr. Fritz Bräunlich, Meuselbach i. Thür. 28. 2. 13. B. 70881. 12i. 267 8 74. Verfahren zur Ab⸗ sorption nitroser Gase. Dynamit⸗Act.⸗ Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. . 11. 12. . 27986

12i. 267 906. Verfahren zur Akti⸗ vierung von Chloratlösungen. Dr. Karl Hofmann, Charlottenburg, Witzleben⸗ straße 26. 20. 11, 12. H. 59 678. 12“/. 267 815. Verfahren zur Dar⸗ stellung primärer Spaltungsprodukte der Saponine. F. Hoffmann⸗La Roche X Co., Grenzach, Baden. 24 6.11. H. 54 653. 12o. 267 826. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Lactid. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz b. Berlin. 29. 2. 12. C. 21 654. 12 p. 267 816. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Wasserstoffsuperoxyd und Hexamethylentetramin in fester, haltbarer Form enthaltenden Verbindung; Zus. z. Pat. 264 111. Diamalt⸗Akt.⸗Ges., München. 5. 3. 12. D. 26 606. 13b. 267 783. Dampferzeuger mit unter Druck stehender Wasserzuführung und Regelung der Speisung und Feuerung. Domestic Appliances Company, Rochester, New York; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R⸗. Wirth, Dipl.⸗Ing. C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 6. 11. D. 25 381. 13 b. 267 781. Vorrichtung zum Ent⸗ wässern und Reinigen von Dampf. Gerard Ulrici, Düsseldorf⸗Grafenberg. Guten⸗ bergstr. 43. 5. 6. 12. U. 4839. 14a. 267 744. Ausgleich der gang⸗ störenden Massenkräfte für Lokomotiven mit stehender Kolbenkraftmaschine und nicht mit den Triebrädern unmittelbar gekuppelter Vierkurbeltriebachse. Fa. A.

Motorwagen. Wilhelm Hildebrand, Berlin⸗Lichterfelde, Ulmenplatz 3. 22. 1. 13. H. 61 179. 20ce. 267 786. An einem allseitig beweglichen Ring hängendes Kuvppelglied für Förderwagen. Bernhard Schmidt, Kierspe⸗Bahnhof i. W. 22. 12. 12. E. 18 745. 20i. 267 827. Vorrichtung zum Ueber⸗ wachen der Lichter einer Eisenbahnsignal⸗ anlage. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 7. 1. 13. A. 23 299. 20i. 267 876. Schaltung für Strecken⸗ relais. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 11. 12. S. 37 555. 20k. 267 746. Anordnung zum Ueber⸗ führen von Druck von steifen Körpern auf Isolatoren, besonders für Ober⸗ leitungen elektrischer Bahnen. Mats Hed⸗ lund, Saltsjöbaden, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 3. 13. H. 61 712. 20Il. 267 747. Einphasenbahnmotor mit Zahngetriebe. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 10. 12. S. 37 481. 201. 267 787. Sperrvorrichtung an Fahrschaltern zur Verhütung zu schnellen Einschaltens. Lord Manufacturing Company, New York; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18 9. 12 89686 20Il. 267 942. Notbremsschaltung für elektrisch betriebene Fahrzeuge. SEiemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 28 2. 13. S. 38 387. Zla. 267 748. Hochfrequenzmaschine, insbesondere für drahtlose Telegraphie und Telephonie. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 5. 2. 13. A. 23433. Zla. 267 772. Gleichrichterdetektor für drahtlose Telegraphie mit Silicium als Gleichrichterelektrode. Greenleaf Whittier Pickard, Amesbury, Mass., V. St. A; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13 4. 12. P. 28 663. 2l1a. 267 773. Wähler für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechämter dessen Antriebs⸗ magnet behufs selbsttätigen Weiterlaufs in die Ruhelage (Auslösung) Strom über einen von der Wählerwelle abhängigen Schalter erhält. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 28. 1. 12. D. 26 430. 21 a. 267 9341. Schaltungsanordnung für ein Selbstanschluß⸗Fernsprechamt mit Schleifenleitungsbetrieb und verzögerter Bereitstellung der Wählerschaltmagnete; Zus. z. Pat. 259 653. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 6.12. D. 27 076. Z1a. 267 943. Verfahren und Schal tung zur Konstanthaltung der Tourenzahl bei Hochfrequenzmaschinen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin⸗ 19. 12. 12. A. 28 220 21lc. 267 749. Schaltanlage, ins⸗ besondere für explosionsgefährliche Räume, mit einem Hauptschalter und einem Trenn⸗ schalter, welche gegeneinander verxiegelt nd. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., erlin. 30. 1. 13. M. 50 293. 21c. 267 77 4. Selbsttätiger Aus⸗ schalter für elektrische Stromkreise⸗

V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗

72. Franz Jäger, Suhl i. Th. 7. 1. 13.

Anw., Berlin SW. 61. 22.4. 11. S. 33 678.

Borsig, Berlin⸗Tegel. 28. 7.11. B. 63 966. 14c. 267 933. Vorrichtung

zum

Elsässische Maschinenban⸗Gesell⸗ schaft, Mülhaufeni. Els. 31. 3. 12. E. 17939.

1 21. 6.

2b. 267 833. Verfahren zur Dar⸗

21d. 267 831. GElektrischer Einzel⸗ antꝛieb für Selbstspinner und andere Arbeitsmaschinen; Zus. z. Pat. 251 083. Roland Elöd, Colmar, u. Friedrich Veit, Pfersee. 18. 10. 12. V. 11 178. 21d. 267 879. Einrichtung an Transformatoren zur Verhütung der Oel⸗ jersetzung; Zus. z. Pat. 241 435. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 11.3.13. A. 23 640. 2ld. 267 880. Mehrphasenkollektor⸗ maschine mit in Reihe zur Ständer⸗ vicklung geschalteten Bürsten und parallel m Läufer liegenden Ohmschen oder in⸗ zltioen Widerständen; Zus. z Pat. 223 707. Algemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. 5. 13. A. 24 052.

21f. 267 729. Elektrische Taschen⸗ lampe. Fritz Böcker, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 84. 12. 9. 12. B. 68 774. 21f. 267 855. Elektrische, nach außen dicht abschließende Grubenlampe. Société Auvonyme des Etablissements Adt, Jaris; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 12. S. 36 555.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 19

öf. 7 . Elektrische, nach außen dicht abschließende Grubenlampe; Pauß z. Pat. 267 855. Société Anonyme des

Etablissements Adt, Paris; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 19. 11. 12. S. 37 634. 21g. 267 832. Anode für Queck⸗ silberdampfgleichrichter für hohe Strom⸗ färken. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft. Berlin. 7. 6. 13. A. 24 089. LIg. 267 895. Vorrichtung zur Um⸗ andlung von Wechsel⸗ in Gleichstrom und umgekehrt. Erwin Falkenthal,

einer vor der Auslaßöffnung befindlichen Kammer. The Morgan Cruecible Company Limited, Battersea, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 10. 12. M. 49 410. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 15. 12. 11 anerkannt. 31 b. 267 834. Formmaschine mit Wendeplatte. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken Act. Ges., Legrene & Co. und esinger Co., Hannover⸗Hainholz. d5 14 . 10 965. c. 788. Haarwickler mit Beharem icgelftab. og Weickert, erlin, Markgrafenstr. 8. 22. 1. 13. W. 41 390. 8 8 34g. 267 910. Polstermatratze mit in Zellen untergebrachten, auswechselbaren Einzelkissen. Hugo Uffelmann, Bremen, Knochenhauerstr. 10. 20. 5. 13. U. 5215. 3 1lI. 267 789. Auskehlungs⸗ und Sortiermaschine für Fische; Zus. z. Pat. 247 420. Anders Viig, Kristiania; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 8. 12. 12. ö I. 267 911. Zahlteller. Andreas Petersen, Wiesbaden, Rheinstr. 107. 885 18 8S- 5d. 26 12. Hebevorrichtung für Bandvmaum⸗ gg für Schöneberg, Bayerischerpl. 1. 4. 5. 12. B. 67 283. 8 —— 8 88 hüscheh Eege . 22 etien⸗Gese a eser“, Bremen. 296. 120 ee0 799⸗Wes 1 368. 267 883. Rauchabzug für Theaterbühnen und ähnliche Schaustellungs⸗ räume; Zus. z. Pat. 247 110. Johannes Fleischer. Nürnberg, Ziegelstr. 45, u. Johann Peter Scheuren, Mainz, Rhein⸗ allee 32. 24. 9. 12. F. 35 169.

VerlinFriedenau, Lauterstr. 38. 4.6. 12. 5 34 570.

2Ih. 267 881. Verfahren zur elek⸗ rischen Widerstandsschweißung von Blechen vüfag. LCT“ sar F ni ndustrie m. b. H., Berlin. 12 7. 12 G. 37 203.

sung eines Küpenfarbstoffs der Anthra⸗ e 8. 1 düc rüning, a. M. 1 9. 12. F. 35 172. 80

la. 267,750. Feuerungseinsatz für itessel, insbesondere für Glieder essel; 3. Pat. 242 742. Höntsch 4 Dresden⸗Niedersedlitz 17.4 18. 510, ,267 751. SOelfeuerung für na serröhrenkessel mit kreisförmig oder räpetu kreisförmig verlaufenden Wasser⸗ 8. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., K Waniawerft, Kiel⸗Gaarden. 11.10.12.

24d. 267 752. B Bn. 8 eschickungsvorrich⸗ tun Müllöfen. veneesrenn9. Zellschaft m. b. H. Vesuvio, München. 211. 13. M. 50 390. Zuß⸗ 267 896. Drehrostgaserzeuger; S1r. 1 Pat. 233 368. Theodor de Fon⸗ 88 Hannover, Ferd. Wallbrechtstr. 78. 219 12., F. 34 969. vorch67,7536. Brennstoffbeschickungs⸗ 8 ür Kesselfeuerungen, bei welcher gugefühennstoff von unten dem Feuerraum rt wird. Franz Marrotty, Berlin⸗ Hauptstr. 150. 12. 9. 12.

me

öneberg,

(Reims; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lam⸗

36e. 267 857. Flüssigkeitserhitzer, bei welchem das Gasventil durch einen Thermostaten mit Ringkanal beeinflußt wird. Jules Croppi u. Lucien Edant, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr.

18. 8. 11. C. 20 999.

36e. 267 913. Zylindrischer Behälter zum Erhitzen und Verdampfen von Flüssigkeiten. Charles Lucien Preinsler,

qerts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 29. 1. 13. P. 30 238. 37d. 267 835. Feuersichere Metalltür, bei der die zu verbindenden hohlen Rahmen⸗ teile mit ineinandergreifenden Flanschen⸗ paaren versehen sind. John William Rapp, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 12. 11. R. 34 425.

37 f. 267 820. Müllschütte. August Wedemeyer, Hamburg, Alter Stein⸗ weg 73/77. 22. 10. 11. W. 38 309. 37f. 267 884. Verstellbares Ver⸗ bindungsstück zur Herstellung von Ge⸗ wächshäusern aus einzelnen Fenstern. Friedrich Küllenberg, Opladen. 10. 7. 12. K. 51 932.

38h. 267 733. Verfahren zur Be⸗ handlung von Kork durch Hitze. Grün⸗ weig & Hartmann G. m. b. H

39b. Produ

267 945. Verfahren zur Dar⸗ eines dem Weichgummi ähnlichen tes; Zus. Pat. 266 618. Farben⸗

- feinem v - 1 Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. f1 H 11““

udwigshafen a. Rh. 8. 12. 06. G. 24 016. H

felder, Auerbach i. Erzgeb. 2. 2. 13. EING190, *bcch 8 42g. 267 886. Verfahren zur Maß⸗ stabänderung von reliefförmigen Phono⸗ rammen. George⸗Auguste Le Roy, Rouen; Vertr: Dipl.⸗Ing. Dr. D Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 9. 12. R. 36 348. 42g. 267 915. Schalldose, deren Stigthalter um einen Punkt schwingbar gelagert ist; Zus. z. Pat. 233 477. Bro⸗ nislaw Gwondz, Berlin⸗Schlachtensee. 31. 8. 123. 28 37 398. ö 42g. 267 916. Phonogrammträger mit Stahloberfläche für Sprechmaschinen⸗ rangois Henri de Lostalot, Billancourt, eine; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 18. 7. 12. L. 34 735. 42h. 267 794. Vorrichtung zum Vorführen von Bildern. Louis Joseph Emmanuel Colardeau u. Jules Richard, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u⸗ E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. C. 22 629.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 2. 12. 11 8a 2 4Th. 267 838. Periskop. Electrie Boat Company, New York; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 11. E. 16 958. 42lI. 267 795. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Entnahme von Flüssigkeitsproben mittels eines Schöpfrades. Leonardo Zirardini, Ravenna; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 11. 2. 13, 3. 8288. 18

Zl. 267 796. Vorrichtung zum Registrieren des spezifischen Gewichtes von Flüssigkeiten mittels eines Tauch⸗ und eines Meßkörpers. Heinrich Contzen, Düsseldorf, Rochusstr. 28. 1. 4. 13. C. 23 125, 42l1. 267 917. Diskosimeter. Johann Psen, Fi Wilhelmstr. 153. 7.5. 13.

Rechenmaschine mit

755.

42m. 267 emmwerk zur Einleitung und Beendigung der einzelnen Rechenoperationen. Under⸗ wood Computing Machine Company, New York; Vertr.: H. Licht. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 7. 11. U. 4957. 42n. 267 839. Tellurium, bei dem die G im Verhältnis zur fest⸗ stehenden Sonne gedreht und gleichzeitig gehoben bzw. gesenkt wird. David Emel Brandt, Chicago, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 10. 12. B. 69 094. 42p. 267 797. Zählvorrichtung, bei der das zweite und die folgenden Räder eines Räderzuges durch ein Fallgewicht mittels Spielraumverbindung vom ersten Rade angetrieben werden. Westinghouse Electric Company Limited, London: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u⸗ E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 2. 13. W. 41 549.

42p. 267 798. Selbsttätige Zähl⸗ vorrichtung für rollendes oder gleitendes Stückgut. A. Klarwasser Inhaber Klarwasser, Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt, Cöln. 12. 10. 12. K. 52 817.

458. 267 756. Motorpflug, bei

M. 48 943,

fabriken vorm. Friedr. Beyer & Co.,

A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Berlin SW. 61. 10. 5. 11. O. 46 b. 267 758. für Oelmotoren.

7575. Reform⸗Motoren⸗

b. Leipzig. 9. 8. 12. 46 b. 267 843. Drehschiebersteuerung für Verbrennungskraftmaschinen mit zwei

Längsrichtung angeordneten, abwechselnd eine Zylinderöffnung und je eine Gasein⸗ und Austrittsöffnung verbindenden Kanälen. Gustav Hiller, Zittau i. Sa. 30. 5. 12. L. 34 474. 46 b. 267 898. Vorrichtung zur Er⸗ möglichung des Stillsetzens von mitflüssigem Brennstoff betriebenem Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Allgemeine Glektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 2. 12. A. 21 818. 46c. 266 087. Spritzvergaser. Theo⸗ phile Wildy, Bielefeld⸗Schildesche, Schillerstr. 38. 18. 3. 13. W. 41 825.

46c. 267 759. Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, insbe⸗ sondere Gleichdruckmaschinen, welche mit einem Zündstoff und einem Treibstoff ar⸗ beiten. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 10. 8. 11. A. 21 012. 46c. 267 760. Zündvorrichtung für Explosions⸗ oder Verbrennungskraft⸗ maschinen, bei denen ein ständig im Ver⸗ brennungsraum verbleibender und durch die Verbrennungswärme erhitzter Zündkörper die Zündung bewirkt. E. Pohl & Söhne, Szombathely, Ungarn; Vertr.: ans Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ chmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 138. P. 30 474.

46c. 267 800. Spritzvergaser. Max Bohne, Berlin, Hallesches Ufer 26. 1. 5. 10. B. 58 519.

4 a. 267 761. Luftdruckfederung, bei welcher die Wirkung des äußeren Luft⸗ druckes auf auseinanderziehbare Teile eines luftverdünnten oder luftleeren Behälters ausgenützt wird. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 21. 2. 12. L. 33 916.

47 b. 267 887. Riemscheibe ver⸗ änderlichen Durchmessers mit einer aus gleichzeitig von außen wie von innen ver⸗ wundenen und zwangläufig geführten Federbändern bestehenden Riemenlauf⸗ fläche. Wilhelm Reimers, Kiel, Klinke 7/9. 26. 2. 13. R. 37438.

47 b. 267 888. Kreisförmiges An⸗ triebsmittel mit zwei nebeneinander an⸗ geordneten, ihren Durchmesser während des Ganges nach entgegengesetzten Rich⸗ tungen hin verändernden Laufflächen. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Act.⸗ Ges., Plauen i. V. 15. 9. 12. V. 11 106. 47d. 267 948. Riemenverbinder, dessen Scharnierhälften nur in einer gewissen gegenseitigen Verdrehungslage lös⸗ oder kuppelbar sind. Christian Dußler, Nörd⸗ lingen. 13. 4. 12. D. 26 831.

47f. 267 762. Eisenbahnwagen⸗ Schlauchkupplung mit geradem Durchfluß des Druckmittels und Kettenzug zum Ent⸗ kuppeln. George Philip Stipworth, Le Raincy, Seine et Oise, Frankr.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 12. 11. S. 35 303. 47 f. 267 918. Aus Einzelplatten zu⸗

welchem der Pflugscharwagen gegenüber

„Anwälte,

Regelungsvorrichtung

Fabrik G. m. b. H., Söbh6, Shrenberg R. 36 083.

symmetrisch in der Schieberwelle in deren R

hebhlen Walzen bestehende Mahl⸗ oder erkleinerungsvorrichtung. David Glück⸗ mann, Budapest; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 19. 1. 12. G. 35 903.

50d. 267 845. Vorrichtung zum Sichten von Feingut. Berta Roth, geb. b. Darmstadt. 17. 8. 12.

51 b. 267 954. Notenpult für Flügel mit Spielvorrichtung. G. rür Flüger & Co., Berlin, u. Julius Rehbein, Altglienicke b. Berlin. 24 4. 13. K. 54 692 51Ic. 267 802. Ventil für Metall blasinstrumente. Dr. Erik Schirm Höchst a. M., Staufenstr. 16. 3. 5. 13 Sch. 43 761. 51c. 267 846. Zither. Emi Durtschi, Oberdießbach b. Thun, S weiz Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 1. 4. 13. D. 28 628. 51db. 267 859. Vorrichtung zur Führung des Notenbandes bei mechanischen Klavierspielwerken. James John Walker, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 7. 11. W. 37 674. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 15. 7. 10 anerkannt. 52 b. 267 889. Vorrichtung für Automat⸗Stickmaschinen zum Nachlassen des Nadelfadens beim Uebergang vom Sticken zum Bohren. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Act.⸗Ges., Plauen i. V. 25. 6. 12. V. 10 917. 53c. 267 823. Räucherkammer. Hermann Brüssow, Barnimscunow, Kr. Pyritz, Pomm. 25. 5. 12. B. 67 548. 53d. 267 847. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kaffee⸗Extrakt. Dr. Herminus Johannes van 't Hoff. Rotterdam; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 5. 12. H. 57 799. 53 e. 267 860. Vorrichtung zum Trocknen von zähflüssigen Massen, ins⸗ besondere von kondensierter Milch und Gemischen von Milch mit Kakao, Kaffee u. dgl. Maurice Vouga, Neuenburg, Schweiz: Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 6. 11. V. 10 152. 53e. 267 955. Verfahren zum Ent⸗ keimen von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch. Hildegard Hohenstein, Neukölln, Anzengruberstr. 12. 11. 12.10. K. 46 459. 54 b. 267 890. Briefumschlagmaschine mit senkrecht stehender, ruckweise sich drehender, die Gummierer tragender Welle. Theodor Hugo, Berlin, Grünauerstr. 27. v 12. H. 59 739. 54f. 267 734. Verfahren zum Biegen von Vulkanfiber⸗Erzeugnissen, eS Rohren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 11. 1. 12. B. 65 821. 55a. 267 735. Zum Zerkleinern, Auflösen, Waschen und Vermischen faseriger Stoffe und Altmaterialien, insbesondere von Papier, Papiermasse, gebrauchten Heppen u. dgl., dienende Vorrichtung. einrich Strieth, Nürnberg, Harsdörffer⸗ 1 8 11. St. 16 309. .267 765. Langsiebpapiermaschine: Zus. z. Pat. 254 873. Fa. J. M. vsan; Heidenheim a. d. Brenz. 7.2. 12. W. 39040. 55 d. 267 891. Liegender Schleuder⸗ sortierer für die Pavierfabrikakion mit innerhalb eines Rundsiebes umlaufendem

sammengesetzter Behälterdeckel in Hohl⸗

Schleuderkörper und Zuführung des Stoff⸗