1913 / 266 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

LIc. 575 741. Verschlußvorrichtung für Klinken u. dgl. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 7. 13. S. 30788. 2Iic. 575 742. Federnder Kontakt. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 13. S. 30 838. Z1c. 575 747. Schaltuhr für jähr⸗1 lich wiedertehrende Schaltun en. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle Alliancestr. 3. 13. K. 59 986. Z21c. 575 750. Drebbater Zeiger⸗ kontakt um eine Stromsäule elektrischer Vielfachsicherungen mit aut wechselbaren Schmelzdrähten für Normalstöpsel und Patrone. C. August Horn, Kerschau b. Schirgiswalde i. S. 30.9 13 H. 63078 Z1c. 575 752. Verstellbare Zange zum Abschnelden von Isolierröhren. Gustav Tillmanns, Heidmannstr. 8, u. Albert John, Haddenbach 19a, Remscheid. 70 13. T. 16 376. 2c. 575 777. Hochspannungskabel⸗ halter mit in Gelenken beweglichen und feststellbaren Armen. Polyphos Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 16. 10. 13. P. 24 606. 8 21 c. 575 786. Anschlußdose zur Montage unter Putz. von Terpitz & Wachsmuth, Berlin. 17. 10. T. 16 397. 21c. 575 787. Abzweigklemme. Hein⸗ rich Zapf. Schkölen. 17. 10. 13. Z. 9324. 21c. 575 788. Isolierender Schutz⸗ rand für gläserne Steckdosendeckel. F W. Busch Akt.⸗Ges., Lüdenscheid. 18 10. 13. B. 66 060. 21c. 575 790. Stützisolator mit un⸗ abhängigen Schlitzen. John Mühlbach, Hannover⸗Waldhausen, Brunestr. 12. 18. 10. 13 M. 48 368. Z21 c. 575 798. IFsolierführung für elektrische Leitungen, bei welcher die windehülse ohne Lötung in dem die Isolierrolle tragenden Bügel befestigt ist. Joseph Collot, Paris; Vertr.: A. Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg. 20.10 13. C. 10 858. ZIc. 575 801. Rohrschelle für Blitz⸗ ableiteranschlüsse an Gas⸗ und Wasser⸗ leitungen. Friedr. Hinderthür, G. m. b. H., Siegen. 20. 10. 13. H. 63 335. 21 c. 575 802. Dachständerhaube für gemeindeweise Blitzschutzanlagen. Friedr. Hinderthür, G. m. b. H., Siegen. H. 63 336. 21c. 575 806. Isolator für elek⸗ trische Leitungen. Friedrich Schäfer, Fellbach. 20. 10. 13. Sch. 50 171. 21 c. 575 809. Schauglasbefestigung an Sicherungsstöpseln. Voigt & Haeffner. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 10. 13. V. 11 830. 21d. 575 033. Regelungseinrichtung für Wechselstrom. Curt Heilfron, Berlin, Rankestr. 27. 10. 10. 11. H. 63 248. 21b. 575 036. Elektromotor. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 138. 30 057. 21 b. 575 108. Kühleinrichtung für Transformatoren. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 13. 10. 13. S. 31 663. 21d. 575 325. Drehstromtransforma⸗ tor, bei dem zur Aenderung des Ueber⸗ setzungsverhältnisses verschiedene Null⸗ punkte gebildet werden. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke. Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 13. B. 65 993. 21dv. 575 434. Schleifring für elek⸗ trische Maschinen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 15. 4. 13. S. 30 077. 21d. 575 898. Kommutator zur Ver⸗ wandlung von Wechselstrom in Gleich⸗ strom. Phillip Noung, Detroit, V. St. A.; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin 7, 15. 10. 12. Y. 68. 21 ce. 575 035. Elektrisches Meßgerät zur Aufzeichnung mehrerer phvsikalischer Größen auf einem gemeinsamen Registrier⸗ streifen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 13. S. 29 603. 21 e. 575 053. Selbstinduktionsvario⸗

Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. M. 48 310.

21f. 575 330. loc Hannover. 21f.

9 21f. 575 498. Glühbirne mit Feder⸗ haltung. Moabit 56. 21f. 575 501. Soockel für elektrische Grubenlampen. Frankfurt a. M. 21f. 575 506. Magnetverschluß mit Ausschalter für elektrische Grubenlampen. Schoeller & 18. 10. 13. 21üf. befestigung für elektrische Grubenlampen. Schoeller 19. 10. 19. 21f. 575 656. lampe mit Feuerzeug. Erich Hirschmann. Plauen i. V, Schillerstr. 28. 30. 4. 13 H. 60 832.

L2If. zu vereinigende elektrische Grubenlampe, 13. Schlagwetteranzeige⸗und Schießvorrichtung. Accumulatoren⸗Fabrit Akt.⸗ Berlin. 21f. elektrische Beleuchtungskörper. Fa. Julius Jessel. J. 14 586. 281. gebügel, elektrische Beleuchtungskörper. Fa. Julius

’—

21f. 575 81

Ge⸗ Thomasiusstr. 8.

14. 10. 13.

Traggerüst für Glüh⸗ ampen⸗Armaturen. Fa. C A. Schaefer, 14. 10. 13. Sch. 50 117. 575 438. Elektrische Taschen⸗ ampe. Hermann Lax G. m. b. H., Berlin. 16. 7. 13. L. 32 404. Berlin, Alt P. 24 609.

Willy 17.

Polzin, 10. 13.

Schoeller & Co., 17. 10.13. Sch. 50 165

Co., Frankfurt a. M. Sch. 50 162. 575 507. Sicherheitslampen⸗

Co., Frankfurt a. M. Sch. 50 163. Elektrische Taschen⸗

575 686. In einem Avparat

Ges., A. 21 566.

14110 13. Aufhängebügel für

575 811.

Frankfurt a. M. 7. 10. 13.

575 812. Aufhängebügel für

Frankfurt a. M. 7. 10. 13. J. 14587. 3. Schablone mit Schrift⸗ zeichen, welche an Beleuchtung sgegenständen befestigt wird. Paul Schwenke, Berlin, s 15.10 13. Sch. 50 128. 574 924. Spule für elektrische Zwecke. Rheinische Glimmerwaren⸗ fabrik B. Löwenstein, Wesseling. 10. 10. 13. R. 37 316. 8 21g. 574 943. Kühleinrichtung für Funkeninduktoren. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 13. 10. 13. S. 31.662. 21g 575 172. Röhrenförmiger Kühler für Röntgenröhren. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. 14. 10. 13. P. 24 595. 21g. 575 431. Spule für elektrische Apparate. Meirowsky & Co., Akt.⸗ Ges., Porz a. Rh. 22 5. 12. M. 42 278 21g. 575 472. Lastmagnet für Hebe⸗ zeuge u. dgl. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 14. 10. 13. M. 48 307. 21g. 575 510. Kühlvorrichtung für Röntgenröhren. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges. Berlin u. Erlangen. 20. 10. 13. R. 37 404. 21g. 575 896. Einrichtung an Elektro⸗ magneten mit lösbarem Schlußstück. Akt.⸗Ges. Brown. Boveri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Bovert, Mannbeim⸗Käferthal. 31.7. 12. A. 18 938. 21g. 575 897. Meßgerät, insbesondere für die quantitative Bestimmung von Jonisationswirkungen (z. B. von Röntgen⸗ strahlen). Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 3. 10. 12. 21h. 575 488. Rollenelektrode mit mechanischem Antrieb. Elektrische Schweißmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 16. 10. 13. E. 19 864. 22h. 575 072. Einrichtung zum Reinigen von Kopalgummi, Hartharzen u. dgl. Jeo Guan Tye. Singapore; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 8. 10. 12. T. 14 991. 2 4c. 575 111. Schieber für heiße Gase u. dgl. führende Leitungen. Nikolaus Meurer. Cöln a. Rh., Hohestr. 89/91. 6. 11. 12. M. 44 131. 24f. 575 074. Mittelroststab, für Rauchverbrennung. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtal⸗

Jessel,

2-1g.

Zusammengesetzter

bewegung. Huber & Link, Tuttlingen. 6. 10. 13. 30a. bindung mit einem Verbandstoff enthalten⸗ 8. Louis & H. Loewenstein, Berlin.

Lausmann, Konstadt b Graslitz; Vertr.:

H. 63 162.

575 308. Speculum in Ver⸗

8. 10. 13. L. 33 114. 30ag. 575 363. Zungenreiniger. Anton

Martin Reichardt, Rechtsanw., Klingen⸗ thal. 9. 9. 13. L. 32 854. Oesterreich, 10. 6. 1913.

30a. 575 748. Chirurgische Zange mit an den Rändern der Innenseite des gefensterten Zangenmauls beiderseitig an⸗ geordneten Zähnen. Heinrich Christian Ulrich, Ulm a. D., Münsterpl. 15. 26. 9. 13. U. 4633. 30a. 575 758. Spreizen von Wundrändern. Fischer, Freiburg i. B. F. 30 292.

30b. 575 697. Guß⸗Schleuderapparat. Franz Schmidt, M⸗Gladhach, Regenten⸗ straße 112. 16. 10. 13. Sch. 50 138. 30d. 575 307. Glocken⸗Hörrohr. Dr. Philipp Huschenbett, Eschwege. 8. 10. 13. H. 63 212.

30. 575 359. Nabelbandage. Nathan Dresdner, Berlin⸗Wilmersdorf, Hektor⸗ straße 21. 23. 6. 13. D. 25 237.

30d. 575 676. Plattfußeinlage. Elzer Celluloidwaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Elz, Bez Wiesbaden. 8. 10. 13. E. 19 820. 30 b. 575 757. Orthopädischer Apparat zur Geradestreckung kranker oder ver⸗ krümmter Glieder oder Extremitäten. Dr. Siegfried Spiegel, Kuschwarda, Böhmen; Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 10. 13. S. 31 648 Oesterreich, 12. 10. 1912. 30e. 574 984. Vorrichtung zum Ueber⸗ ziehen der einzelnen Lehnen und Stützen, besonders von Kopfstützen bei Operations⸗ stühlen o. dgl. zwecks Vermeidung von Infeklionen. Dr. Ludwig Lange, Göt⸗ tingen. 25. 9. 13. L. 32. 983.

30 2ce. 575 079. Kniestütze. Marie Beeckmann, München⸗Großhesselohe 26. rl. 10. 13. B. 65 947. 1 30ce. 575 140. Schachtabschluß für Leichenversenkungsvorrichtungen. Mann⸗ heimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mannheim. 3. 10. 13. M. 48 166. 30f. 574 930. Instrument zurStrahlen⸗ behandlung des weiblichen Scheideneingangs. Fa. F. 1u5 Freiburg i. B. 11.10.13 F. 30 293.

30f. 574 931. Instrument zur Strahlenbehandlung des menschlichen Körpers. Fa. F. L. Fischer, Freiburg 1. B. 11. 10. 13. F. 30 294.

30f. 574 932. Instrument zur Strahlenbehandlung am menschlichen Kopf. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 11. 10. 13 . 30 295. 30f. 574 977. Metallbürste zu Massage⸗ zwecken. K. Koczwarn, Strasburg, W⸗Pr. 20. 9. 13. K 59 967. 30f. 574 985. Metall⸗Dovppelwalze für Massagezwecke. K. Koczwara, Strasburg W.⸗Pr. 25. 9. 13. K. 60 018. 30f. 575 171. Auseinandernehmbares Heißluft⸗Schwitzbad. Dipl.⸗Ing. Alfred Projahn, Neukölln, Ziethenstr. 27. 13. 10. 13. P. 24 589.

30f. 575 229. Einlegesohlenpaar für Schuhwerk Adam Hofman u. Her⸗ man Weinberg. Berlin, Schillingstr. 8. 25. 9. 13. H. 62 994. 30f. 575 350. Fußbadewanne aus wasserdichtem Material, deren Form si dem Fuß und Unterschenkel anschmiegt. Hermann Ihrig, Chemnitz, Promenaden⸗ straße 14. 22. 10. 13. J. 14 565. 30f. 575 415. Elektrode für Thermo⸗ penetration. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 16. 10.13. O. 8163. 30f. 575 553. Röntgenröhre mit einer konischen, mit Celluloidfenster ver⸗ sehenen Bleiglasschutzblende. Fa. Emil

Instrument zum Fa. F. L.

10. 10. 13.

30k. Zwecke. Fa. C. G. Heynemann, Leipzig. 9 10. 13. 30k. Armleiste. Göbel, Bad Ems. 13. 10.13. M. 48 295 30f. wannen, Gefäße u. dgl. Ernst Michel,

ch Sch. 50 113.

525 152. Sgpritze für ärztliche

H. 63 197. 575 170. Inhalationstisch mit Maschinenfabrik August 575 236. Bidet für Bade⸗ Berlin⸗Schöneberg, Meranerstr. 5. 7. 10. 13. M. 48 201

30k. 575 608. Inhalations⸗Apparat mit doppelter Zerstäubungs⸗Vorrichtung. Dr. Thoens & Matthes G. m. b. H., Berlin. 8. 10. 13. T. 16 361.

31 b. 575 417. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Einspannrahmen fuür Form⸗ maschinen auf Durchzugmaschinen. Fa. August Brer, Velbert, Rhld. 17.10.13. B. 66 017. 3 31b. 575 637. Rüttelformmaschine. Maschinenfabrik Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Mülheim a. Ruhr. 18. 10. 13. M. 48 381.

31c. 574 957. Gießen von Löffeln. Heinrich Treute, Werdohl i. W. 20. 5. 12. T. 14 513. 33 b. 575 093. Damentasche, deren beim Tragen nach oben verschobene Auf⸗ hänge⸗Verbindungen dieselbe geschlossen halten. Moriz Hausch, Bijouterie⸗ fabrik. Pforzheim i. B. 13. 10. 13.

H. 63 252. Markt⸗ oder Einhol⸗

Vorrichtung zum

33 b. 575 095.

fasche aus Geflecht, mit durch Niete be⸗ festigten Riemen oder Griffen. Fa. Alois Weiß, Hamburg. 13. 10. 13. W. 41 509.

33 b. 575 096. Markt⸗ oder Einhol⸗ tasche aus Japanmatte. Fa. Alois Weiß, Hamburg. 13. 10. 13. W. 41 510. 33 b. 575 481. Nagelkoffer mit Vulkan⸗Fiberbeschlag. Heinrich Latz, Posen, Wilhelmstr. 26. 15. 10. 13. L. 33 152.

33 b. 575 484. Damen⸗Tasche. A. Schwalbe G. m. b. H., Berlin. 15. 10. 13. Sch. 50 127.

33 b. 575 542. Metallbefestigung an Lederwaren. Heinrich Eichholz, Berlin, Cövenickerstr. 140. 7. 10. 13. E. 19 808. 33 b. 575 571. Aufbewahrungs⸗ täschchen für Preußisch⸗Süddeutsche Lotterie⸗ Lose. Ernst Schuchardt, Berlin, An der Apostelkirche 4. 16. 10 13. Sch. 50 147. 33 b. 575 660. Schreibpultartiger Reisekoffer mit herausnehmbarem Schreib⸗ pult und einem Toilette⸗Necessaire, das beim Oeffnen des Koffers selbst heraus⸗ tritt. David Scheier, Berlin, Ritter⸗ straße 36. 2. 9. 13. Sch. 49 604. 33 b 575 671. Verschließbares Käst⸗ chen für Mundstücke von Musikblasinstru⸗ menten. Hermann Matthies, Hambura, Hellbrookstr. 20. 1. 10. 13. M. 48 137. 33c. 575 159. Schuhknöpfer. Jacob Simon, Dresden, Paul Gerhardtstr. 23. 11. 10. 18. S. 31 861.

33c. 575 459. Kammreiniger. William Müller, Neustadt b. Chemnitz. 7. 10. 13. M. 48 236.

33Jc. 575 462. Rasiersteinhalter mit federnden Krallen. Martin Zitzmann, vSs Rothenburgerstr. 46. 9. 10. 13. ZS3c. 575 469. Lockenwickel, aus Metallrahmen und an einem Ende um⸗

gebogener Oese zur Aufnahme des Gummi⸗ ringes bestehend. Leopold Schenkel, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 10. 13.

33c. 575 503. Kragenknöpser für Umklappknöpfe. Josef Weinzierl, München, Hübnerstr. 21. 17. 10. 13. W. 41 549. 33c. 575 535. Haarspange. Julius Jeidel, Filiale Berlin, Berlin. 24.9. 13. F. 14 542. 33c. 575 578. Vorrichtung zum Auf⸗ tragen von Seifenschaum beim Rasieren. Willy Schmitz Cöln a.Rh., Eigelstein 63.

34c. 1 ir den Hausgebrauch. Robert Kühn, Berlin⸗ Lichterfelde, Parallelstr. 14a. 16 10. 13. K. 60 301.

34Ac. Schutznetz zur Verhütung von Unglücks⸗ fällen beim Fensterputzen. Jakob Schmidt I., Hallgarten, Sch. 50 153 3 fc. Hugo 8. 10

575 2 Pol urgarnitur fi

575 269. Zusammenlegbares

Rheingau. 17. 10. 13. 575 389. Messerputzapparat. Schmidt, Sonneberg, S.⸗M. 10. 13. Sch. 50 039.

34c. 575 609. Ablaufkorb mit Metall⸗ einsatz. Marie Briecke, geb. Müller, Hannover, Lavesstr. 50. 9. 10. 13. B. 65 915. 34c. 575 876. Maschine zum Reinigen von Fußböden, insbesondere Parkettböden. Anton Künzi, Dagmarsellen, Luzern; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 17. 10. 13. K. 60 320.

34c. 575 889. Fußahtreter. J. A. John, Akt.⸗Ges., Erfurt⸗Nord. 20. 10. 13. J. 14 641.

Z1 e. 574 973. Vorrichtung zum Ver⸗ binden der Zugschnur mit dem Gardinen⸗ ring ohne Knüpfung. Ludwig Lehr. Soden i Taunus. 18. 9. 13. L. 32 922.

34e. 575 151. Stoffklammer für Gardinen u. dgl. Gust. Baukhage, Werdohl i. W. 9. 10. 13. B. 65 903. 34e. 575 745. Gardinenschoner. Rudolf Kupfer, Wurzen i. S. 29. 8. 13. K. 59 632.

34e. 575 827. Fenstervorhang⸗ befestigung. Otto Rauh, Gießen. 10 7. 13. R. 36 75.

34e. 575 850. Gardinenstangenhalter. Friedrich Schmidt, Hameln. 6. 10. 13. Sch. 49 992. 3

34f. 575 124. Hvygienischer Fuß⸗ matten⸗Schmutzfänger. Johanna Beyvers, geb. Gramm, Frankfurt a. M., Gleim⸗ straße 6. 13. 9. 13. B. 65 500.

34f. 575 137. Aluminium⸗Konfekt⸗ schale ohne Naht. Thaler Blechwaren⸗ fabrik Kisch & Co., G. m. b. H., Thale a. Harz. 1. 10. 13. T., 16 340. 34f. 575 398. Rahmen mit verstell⸗ barer Stütze. G. Frey, Enzthal. 13. 10. 13. F. 30 286.

34f. 575 623. Teller⸗Menage. Carl Wittmann, Plauen i. V., Südstr. 27. 13. 10. 13. W. 41 514.

34f. 575 849. Senfbehälter. Paul Wartenberg, Berlin⸗Tegel, Bahnhof⸗ straße 7. 4. 10 13. W. 41 446.

34f. 575 866. Zusammenlegbarer Stellspiegel mit Hebelverschluß. Offen⸗ bacher Celluloid⸗ und Hartgummi⸗ warenfabrik, Reich. Goldmann & Co., Offenbach a. M. 11. 10. 13. O. 8152.

34g. 575 386. Sprungfederverbindung für Sitzmöbel mittels auswechselbarer Spiralfedern, Zughaken und Drahtstähen. Emil Bittrich, Drésden, St. Privatpl. 1. 8. 10. 13. B. 65 867. . 34g. 575 544. Bettstelle aus Winkel⸗ eisen. Amandus Betke, Hamburg, Breite⸗ straße 20. 8. 10. 13. B. 65 884.

34g. 575 552. Desinfektor für die Sprechöffnungen an den Beichtsüühlen. Maria Brach, Frankfurt a. M., Adler⸗ flychtstr. 28. 10. 10 13. B. 65 912. 34g. 575 617. Armlehne für Klapp⸗ stühle. Carl Scholtz, Berleburg i. W. 11. 10. 13. Sch. 50 082. 34h. 575 154. Deckenklammer für Kinderbettstellen. Elisabeth Schaefer. geb. Schuüͤtt, Hamburg, Klbitzstr. 62. 9. 10. 13. Sch. 50 056.

3gi. 574 919. Abnehmbarer Fenster⸗ tisch. Hermann Kollenscher, Berlin, Tempelhofer Ufer 35 a. 14. 10.13. K. 60276. 34i. 575 301. Abzugsschrank für Laboratorien. Josef Pleunter, Bonn, Bonnertalweg 176. 1. 10.13. P. 24 521. 34i. 575 311. Auszugsvorrichtung für runde und ovale Tische. W. Schäke & Sohn, Berlin. 30. 6. 13. Sch. 48 831. 34i. 575 460. Küchentisch mit Auf⸗ wascheinrichtung. Hinrich Hermann Wäh⸗

5275 081. ochgefäß mit

4l. 8 angeordneten, sekrechten, sich nach oben verjüngenden geschlossenen Röhbren. Marius Franciscus Engelbertus Dekter, Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anw, Berlin W. 8. 11. 10. 13. D. 25 945. 341. 575 301. Trag,, dreh⸗ und zer⸗ luft⸗ und staubdicht abgedeckter Nahrungsmittelbehälter. Babette Schladenhaufen, geb. Büttner, 29. 9. 19.

34I. 575 446. Porzellanmeste. Carl

legbarer,

Kuchen⸗ und

Nürnberg, Gudrunstr. 21. Sch. 49 929. Rliemann, Gera, Gotha. 25. 9. 1 R. 37 024.

341. 575 447. Christbaumlichthalt mit zwei Kerzen. Gustay Siebrass Kiel⸗Gaarden, Kaiserstr. 70. 29. 9. 1 S. 31 559.

34lI. 575 465. Wärmapparat mit ein⸗ gebauter Backrähre. Ernst Voß. Berlin⸗ 10. 10. 12

Lichtenberg, Finowstr. 30. V. 11 782.

341. 575 516.

2

14. 11. 12. B. 60 849. 341. 575 529.

Wissenbach, Oberursel. 11. 9.

M. 47 878. 341. 575 538.

1*

lin, Alte Schönhauserstr. 32. G. 34 571.

341I. 75 561. wellten Drähten.

Sch. 50 101. 341l. 575 565. Boden angeordneten

anw., Berlin W. 8.

341. 575 566. Vorrichtung zur Ver

größerung der Heizwirkung bei Kochgefäßen.

Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges.

Cossebaude h. Dresden. 16.10,13. E. 19 863. 575573. Gepreßte Pfanne mit

341l. abstehendem Rand. Ahron Jacob Lewy Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechts anw., Berlin W. 8. 17. 10. 13. L. 33 186 341. 575 577.

18. 10.

Hosenstrecker. Theatinerstr.

Akt.⸗Ges., Remscheid. A. 21 593.

341. 575 824. Kraft, München, 1 6. 13. K. 58 597. 341. 575 885. Klemmbacken. Heidenau, Bez. Dresden. W. 41 566.

35g. 575 518. einem in Führungen

13

18 .

Bauaufzug laufenden

Rhld. 35 a. shalter lewegung. 10. 13. 35a. schalter

9. 10. 13. V 575753. Starkstrom⸗Grenz⸗ 1 9 der Last⸗ Fa. F. Piechatzek, Berlin. P. 24 567. 575 755. Starkstrom⸗Grenz⸗ zur Hubbegrenzung der Last⸗ bewegung. Fa. F. Piechatzek, Berlin. O 3. PT. 24 869 359g. 575 818. Fangvorrichtung für Aufzüge u. dgl. mit verzahnten Fangkeilen. Arthur Haase, Arnsdorf b. Dresden. 2 11 12. H. 58 5 0. 35 b. 574 993. Fahrschiene für Krane, Verladebrücken usw. Ludwig Sendker. Charlottenburg, Cauerstr. 4. 6. 10. 13. S. 31 607. 35 b. 575 738. Kranhaken mit Schäkel. sa 1““ We 18 35 b. 575 900. Drehschäkel für Zug⸗ seise, insbesondere an Kranhaken. Fa. F. Piechatzek, Berlin. 7. 4. 13. P. 23 492. 35c. 575 754. Schutzkappe und Be⸗ festigung derselben an Hebezeugen, ins⸗

Dewargefäß. Paul Bornkessel, Berlin, Kottbuser Ufer 39/40.

41. Halter für Geräte mit Stielen. Metallgeflechte fabrik C.

1 Zusammenlegbares Feldkochgestell. Theodor Goulbier. Ber⸗ 4. 10 13

Schlagrute mit ge⸗ v Bernhard Schröter, Berlin⸗Steglitz, Menckenstr. 24. 13. 10 13.

Kochgefäß mit im und senkrecht bzw. divergierend nach oben vorstehenden, an der Oberseite geschlossenen Rohrstutzen. Marius Franciscus Engelbertus Dekker, Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ 16 10.13. D. 25 960.

Christbaumständer. Alexanderwerk A. von der Nahmer F.

Karl 47.

Hosenaufhänger mit Carl Weber Nachf., 19

mit ine 1 Last⸗ schlitten. Ernst Benninghoven, Hilden,

im Luftdurchgangsquerschnittes.

Telfer u. J. C. Boyd, London

H.

36d. 575 803.

steinaufsätzen. Erfurt⸗Nord. 20. 10. 13.

J. 14 642. 36d. 575 804. 8

er e,

3.

John Akt.⸗Ges., Erfurt⸗Nord. 20. 10. 13 36e. berger, Lervi & Co., Frankfurt a. M. 3. 37 a. 575 045. Rohrgeflecht. Weise, Rathenow. 16. 9. 13. W. 41 258. Ernst Göttsch, Kiel, Gerhardstr. 19⸗ 10. 3 13. G. 32 804. „(Ton zur Herstellung von Decken mit 3. hölzernem Gebälk. Ziegelwerke Oos, 37 b. 575 237. Stall⸗Trennwand⸗ Pfosten. Johannes Strache, Berlin, 37 b. 575 534. Türbefestigungsstein aus Zementbeton. Gustav Knüppel, K. 59 961. 8 88 5 89 .g 27 Karl von Lom. Löln⸗Ehrenfeld, Vogelsa 102 1““ von Lom, Cöln.Ehrenfeld, Vogels 2 straße 102. 16. 9. 13. 8 32 918. ger Kopf, in welchem sich der Tragbalken mit einem Zapfen einfügt. Alexander A. „F. Bornhagen u. G. H. Fude, Pat.⸗ Anwälte, Beilin SW. 68. 9. 10at. „37 b. 575 611. Säule mit schwalben⸗ sschwanzförmigem Aufsatz zur Verbindung Cantin, New York, V. St. A.; Vertr.: Bornhagen u. G. H. Fude, Pat.⸗ C. 10 831. 37b. 575 829. Deckenformstein. Ernst 37 b. 575 869. Hohlstein für Isolier⸗ wände. Johan Adolf Alfred Nyström, Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 13. 10. 13. N. 13 683 beton. Friedrich Ludwig Keppler, Berlin Friedrichstr. 204. 8. 3. 13. K. 57 175. Verglasung. Karl Steinbuch, Düssel⸗ dorf, Hansa⸗Allee 244. 8. 7. 13. St. 18 034. haken u. dgl. Otto Baurschuwer. Neu⸗ stadt a. H. 8. 10. 13. B. 65 893. dachsprossen. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart. 9. 10. 13. Z. 9310. um Räume gegen Eindringen von Hoch⸗ wasser zu schützen. Hermann Müller, 37d. 575 245. Eckfutter für Treppen⸗ stufen, Fußleisten u. dgl. Franz Heckel, H. 63 266 37d. 575 427. Drahtträger für Zäune. 18 10. 13 M. 48 359. 37 d. 575 518. Vorrichtung zur Ver⸗ scheiben u. dgl. Arnold K. F. M. Maas, Hamburg, Langereihe 101. 6. 1. 13.

J. 14 643. 17. 10.,13. B. 66 048. 37a. 575 587. Eisenbetonhohldecke. 37 b. 574 956. Doppelhoblkörper aus Oos, Baden. 11. 3. 12. D. 22 140. Bundesrateufer 8 7. 10 13. St. 18 420. Essen⸗Stadtwald, Eyhofstr. 18. 19. 9. 13. 2 37 b. 575 600. Profil⸗Eisen. Karl 37 b. 575 610. Säule mit geschlitztem Cantin, New York, V. St. A.; Vertr.: C. 10 830. . mit dem Tragbalken. Alexander A. . Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 10. 13. Zorn, Krap. 9. 8.13. Z. 9153. Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans 37 b. 575 899. Fliese für Glaseisen⸗ 37 c. 574 966. Sprosse für kittlose 37 c. 575 543. Neuerung an Dach⸗ 37 c. 575 856. Glashalter für Glas⸗ 37d. 575 084. Abdichtung für Fenster, Calbe a. Saale. 11. 10. 13. M. 48 292. Dotzheim b. Wiesbaden. 14. 10. 13. H. Maruschke, Gr. DOttersleben. hinderung des Schwitzens von Fenster⸗ M. 44 709

anderstehen, zwecks Erzielung eines gröͤßzeren Christia

Steeb, Sulz a. N. 16.10. 13. St. 18 468. 36 d. 575 768. Ventilator. J. S. G.

Wind⸗ und Regen⸗ ableitungseinsatz an feststehenden Venti⸗ lations, und Schornsteinaufsätzen. J. A.

575 418. Gasbadeofen. Bam⸗

Carl

42c.

stadtstr. 2. 42e. Einrichtung zum Auswechseln von Pinne und Stein W. Ludolph G. m. b. H., Bremer⸗ haven. 4 Zc. Arretieren der kompassen.

M. 48 313 8. 19. 8 38b. 575 771.

Nachspannvorrich⸗ tung für die 8

Tischführungsleisten von

barem Arbeitstisch. Otto Brücke, Hoch⸗ speyer. 14. 10. 13. B. 65 982. 38b. 575 773. Vorrichtung zum ge⸗ fahrlosen Andrücken des Wertstückes an W Holzfräsmaschinen u. dgl. 0 rücke, Hochspeyer. 14. 10. 13. 2 65 984. 38r. 575 239. Einrichtung zum selbst⸗ tätigen Ausrücken des Antriebes von Mehr⸗ farbenpoliervorrichtungen für Bleistifte, Federhalter u. dgl. ga. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 11. 10. 13. E. 19 843. 28c. 575 240. Mit Auftrag⸗ und Verteilungsrollen ausgestatteter Auftrag⸗ apparat fuüͤr Mehrfarbenpoliervorrichtungen 5 C“ von vrets tter. Feder⸗ haltern u. dgl. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürn⸗ beng 11. 10 13, G. Senhe 2 5 241. Mehrfarbenpoliervor⸗ richtung für Bleistifte, Federhalter u. dgl. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 11.10.˖13. 38d. 375 085. Gratleiste. J. Nielsch X Sohn, Berlin. 11. 10.13. N. 13 88s 38e. 575134. Poofilstahl für Werk⸗ zeuge. Fa. C. W. Winkelsen, Rem⸗ scheid. 27. 9. 13. W. 41 381. 38e. 575 135. Profilstahl für Werk⸗ zeuge. Fa. C. W. Winkelsen, Rem⸗ scheid. 27. 9. 13. W. 41 383. 38 e. 575 212. Treppenstemmbeitel ohne Hals mit unterlegtem Eisenring. Gerh. Kleingrothe, Essen a. Ruhr, Gneisenaustr. 4. 16. 6, 13. 8 91 38e. 575 219. Holzmeißel. Alfred Stone, Santa Barbara, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Hans ö Vfrlhg W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. 18. 8. 13. St. 18 211. 8. 38 e. 575 596. Holzbohrer mit ab⸗ nehmbarem Versenker. Philipp Michael Vogel, Mainz, Stiftstr. 14. 19. 8. 13. V. 11 590. 39a. 575 007. Vorrichtung zum Her⸗ stellen von Brillenbügeln u. dgl. aus Horn, Schildpatt und ähnlichen Stoffen. Heinich Haase, Rathenow. 10. 10. 13. H. 63 228. 40a. 575 000. Schmelzofen für Zink o. dgl. George Londreß, Webster Worley u. Wesley H. Dawson, Clark⸗ burg, E“ V. St. A.; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw., Cöln. 8 10. 13. L. 33 095. h 8 41 b. 575 019. IJsolierscheibe. Hans

N. J7 39 4 Ic. 574 919. Miütze für Automobil⸗ fahrer. Norbert Levy, Berlin, Greifs⸗ walderstraße 34/35. 9. 10. 13. L. 33 104. 41c. 575 009. Wasserdichter Ueberzug für Hüte und Mützen. Karl Voß, München, Augustenstr. 95/0. 10. 10. 13. V. 11 781.

41c. 575 603. Mütze mit im Futter eingearbeiteter Gummiröhre. Jonny Matzen, Rüstringen i. O., Müllerstr. 9.

30. 9. 13. M. 48 136. 574 933. Rollkardenrauh⸗

1

41d. maschine für endlose Filze. Ernst Geßner, Aue i. S. 11. 10. 13. G. 34 610. 4La. 575 278. Reißfeder zum Zeichnen 88 öö dinben. Julius Köhler, rankfurt a. M,, Hellerhofftr. 5. 23. 4. 13. K. 57 845. 575 105. Wasserwage mit An⸗ schlagwinkel. Franz Heß, Barmen, Neu⸗ 14. 10. 13. H. 63 258. 575 346. Fluidkompaß mit

und Arretieren der Rose. 1728190 13. 575 347. Vorrichtung zum Rose von Flüssigkeits⸗ W. Ludoiph G. m. b. H.,

L. 33 191.

. 1 9z 4 4 4

Verser A. Syseot get Aah⸗ Holz⸗Hobelmaschinen mit heb⸗ und senk⸗ G 13 10. 13. T. 16 387. England, 27.6 1913. 57. Seitlich auftreffende atmosphärische Niederschläge G“ und nach außen ableitender Einsatzring an feststehenden Ventilations⸗ und Schorn⸗ J. A. John Akt.⸗Ges.,

Hamburg.

1 Indikatoren, Leistungszähler o. dgl.

42k. 575 128. Druckmesser mit selbst⸗ tätiger Wehucke u. Hermann Fischer, B Linkstr. 12. 41 Gottwald, 14 10. 13. 645. 42I1. 575 188. Apparat zur Schwefel⸗ bestimmung im Benzol. Fabriken für Laboratoriumsbedarf b. H., Berlin. 15. 10. 13. V. 11 805. reicherung von Tuberkelbazillen. Dr. Alfred Stephan, 24. 9. 13. 42 . Vergrößerungsvorrichtung Pinkus Hübner, Leipzig, H. 63 068. 42y.

S 5 142o. Reiz. Kirchseeon, Oberbayern. 14. 10. 13. schwindigkeitsmesser. And. Veigel. Cann⸗ statt, Württ. 42o. messer. 1110 42 %. Verstellen der Bremsmagnete an Ge⸗ schwindigkeitsmessern o. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

4 Za. Markieren einer errechneten Zahl. August Biecheler, Isenheim, Oberelsaß. 29. 9.13. B. 65 746. 43a. 575 233. Sperrvorrichtung für Kontroll⸗Apparate mit auswechselbaren Marken⸗oder Münzen⸗Sicherheitsbehältern. National Registrier Kassen Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. N. 13 661.

43“a. 575 520. Vorrichtung zum An⸗ zeigen F hahg; Aäge ven. Zeit. Flußsisch, Hamburg, Mönckebergstr. 8. Barthof 3. 66. f 43 b. 574 925. Verschlußvorrichtung 8 indenau, Josephstr. 17. Sch. 50 084.

fümverkauf.

Gohlis, St. Privatstr. 31.

für Lichtzielrohre.

17. 10. 42h.

W. 41 547. 575 3129. Seerichstr. 170. 18. 10. 13. V. 11 760. Fen bea⸗ 2 2 , und Klemmer⸗ ell ugu öttgen, 7 enow. 1. 10. 18. 8,8,0 1.““ L2h. 575 729. Brille. Andrew James Harrison, Birmingham; Vertr.: O. Cracoanu, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 10. 13. H. 63 344. 42h. 575 730. Prismen⸗Schutzvor⸗ 1. g. Hensoldt & Söhne, etzlarer Optische Werke, Wetzlar. I 13. H 63 350. 2h. 575 796. Augenschutz beim Mikroskopieren oder Arbeiten 8 Htübhim Apparaten. Dr. Aug. Baudrexel. Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 152. 20. 10. 13. B. 66 066. Li. 574 988. Thermometerhülse mit unverschtebbarer Klammer, welche zum Fest⸗ . 5 C“ in der Tasche ent. tto Günther, Gräfenroda i. Th. A. 34 549. h 12r. 939. Schmiervorrichtun für die Kolben von Indikatoren, Beifchng zählern u. dgl. H. Maihak Akt.⸗Ges., 8 4 13. 10. 13. M. 48 287. 42fk. 574 940. Doppelglockenkolben Maihak Akt. Ges., 8 13. 10. 13. M. 48 288. b u“

Ueberdruck⸗Sicherung. Harry erlin, 26. 9. 118 575 168. Druckprüfer. Viktor Hamburg, Gluckstr. 41. G. 34 645

2k.

Vereinigte

575 445. Apparat zur An⸗

Wiesbaden, Marktstr. 29. St. 18 366.

575 374. Plan mit opiischer 9 9..

575 638. Pilzmodell für Lehr⸗ Marcus Sommer, Sonneberg, 18 10, 13 88697

S 575 032. Wirbelstrom⸗Ge⸗

Lindenthalerstr. 3.

wecke. S.⸗M.

28 11. 10 575 180. F s

5 28 Geschwindigkeits⸗ g. Franz Hugershoff, Leipzi 3. H. 63 272. hoff, Leipzig,

575 190. Vorrichtung zum

Berlin. Vorrichtung zum

6. 10. 18. A. 21 580,

575 231.

2. 10. 13.

der bei

vereinbarter Michael

Ausübung

17. 3. 13. F. 28 586.

ritz Schulze, Leipzig⸗ 10. 10 12

575 226. Automat für Par⸗ Theodor Ulrich, München,

16. 10. 13.

8 63 286. 2h. 575 348. Schaltvorrichtung

1 Waffen⸗Technische esellschaft „Wespi“ m. b. H., Bische

Objektives Pövto⸗ meter. Dr.⸗Ing Willi Voege, Hamburg,

41a. 575 394. Uhrbusennadel. Robert Schäfer, Pforzheim, Bleichstr. 55. 6. 10. 13. Sch. 50 012.

44a. 575 650. Verzierte Kette zur paarweisen Sicherung von Hutnadeln. Ernst Tutepastel, Crefeld, Hubertus⸗ straße 181 ,20 88 9 T. 16 416.

a. 575 825. Befestigungsvorrichtung. Maude Dickinson, geb. Loc, Fibang⸗ Engl; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Specht, Dipl.⸗Ing R. Specht, Hamburg, und L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 16. 6 13. D. 25 207. Großbritannien, 6. 1. 1913. 44a. 575 834. Haarnadel. Heinrich Cohen, Bonn, Endenicher Allee 21. 11. 9. 13. C. 10 832 44a. 575 836. Sparkasse mit Räder⸗ schaltwerk, welches nach Einwurf einer ing en reigibt. 8. ZIot. kind, Hamburg. 19. 9. 13. 4880 . 44 b. 575 281. Laternenartiges Feuerzeug. Adrien Mathiß, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alex. Specht, Dipl.⸗Ing. Rud. Specht, Hamburg, u. 2

8⸗

Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 31.5. 13. M. 46 586. 44 b. 575 309. Rauchwerksbehälter mit auf dem Deckel befestigter Zündvor⸗ richtung in einer den Inhalt des Behälters kennzeichnenden Form. Johannes Sahl, Wiesbaden, Wilhelmstr. 42. 8. 10. 13. S. 31 627.

44 b. 3575 358. Schachtel mit selbst⸗ tätigem Verschluß für kleine Gegenstände. Vintila Panku u. M Bianu. Bukarest; Vertr. C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 6. 13. P. 23 769 44 b. 575 371M. Feuerzeug mit mittel⸗ barer Betätigung des Reibrädchens. Otto Mießner, Berlin, Michaelkirchstr. 23 a. 29. 9. 13. M. 48 109.

44 b. 575 372. Feuerzeug mit mitte barer Betätigung des Reibrädchens. Otto Mießner, Berlin, Michaelkirchstr. 23 a. 29. 9. 13. M. 811

44 b. 575 379. Mit selbsttätigen Klemmhaltern zum leichten Auswechseln des Haltebandes ausgestattetes Etui. William George Harris u. Harry Harris, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 3. 10.13. H. 63 103. 44 b. 575 679. Streichhol behälter. Hermann Lange, Dresden, Markgraf Heinrichpl. 23. 7. 10. 13. L. 33 070.

44 b. 575 701. Pyrophores Feuerzeug. Ludwig Andruschka. Wien; Vertr.: Th. Haueke, Berlin, Planufer 33. 17. 10. 13. A. 21 355. Oesterreich, 2. 8. 1913.

44 b. 575 749. Zigarrenspitze mit Ab⸗ schneider. Franz Sikora u. Ernst Heine, Mehlis. 29. 9. 13. S. 31 561.

44 b. 575 756. Rauchfiltrierpatrone für Zigarrenspitzen. Georg Repp, Fried⸗ 1n 10. 10. 13. R

44 b. 762. Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten, wie Benzin u. dgl., für Taschen⸗Feuerzeuge. F. Albert Fütterer, Hamburg. Grindelallee 89. 13. 10. 13. F. 30 29

44 b. 575 764. Pyrophores Feuer⸗ zeug. Emil Kantorowicez, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 147. 13. 10. 13. K. 60 249. 44 b. 575 769. Selbsttätiges Feuer⸗ zeug. Karl Wieden, Ohligs. 13. 10. 13. W. 41 512.

44 b. 575 770. Selbsttätiges Feuer⸗ zeug. Karl Wieden, Ohligs. 13. 10. 13. W. 41 513

458. 574 964. Radehbacke mit aus⸗ wechselbar angeordneter Spitze. Paul Lück, Leopoldshall b. Staßfurt. 9. 1. 13.

L. 30 949.

45“a. 575 334. Ackerschleife. Jo⸗ hann Verl, Sopron⸗Horpäcs, Johann Kovacs, Füles, u. Rudolf Polaczef, Nagpczenk, Ung; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Planufer 33. 15.10.13. B. 66 011. 45a. 3575 733. Motorschleppwagen, besonders für Pflüge. Martin H. Blancke, Berlin, Kurfürstendamm 14/15. 3. 8. 12. B. 59 463.

Gundelach, Gehlberg i. Th. G. 34 618.

30f. 575 595. Kompressionstubus mit Wasserwage. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Berlin. 18. 7. 13. S. 30 925. 30f. 575 607. Dusche⸗Apparat. Her⸗ mann Frey, München, Georgenstr. 134.

7. 10. 13. F. 30 254.

30g. 574 928. Gummi⸗Sieb für Säaͤuglings⸗Flaschen. Fa. K. Fischer, Frankfurt a. M. 11. 10. 13. F. 30 274. 30g. 575 167. Säuglingsmilchflasche. Dr. Walter Fischer. Magdeburg, Schwib⸗ bogen 7. 14. 10. 13. F. 30 303. 30i. 575 344. Hilfs⸗Apparat für Platin⸗Glühlampen zur Behebung der Explosionsgefahr, des Springens der Lampengefäße bei brennendem Docht und zur Erleichterung des Füllens solcher Lampen mit Splritus. Hermann Betche, Berlin⸗Schmargendorf, Friedrichsruher⸗ straße 18. 16. 10. 13. B. 66 021. 30fk. 574 922. Pulverbläser. Her⸗ mann Unger. Berlin, Friedrichstr. 91/92. 9. 10. 13. U. 4644.

30k. 574 929. Menthol⸗Preßluft⸗ Gebläse zur Verhütung von Migräne und Kopfschmerz. Fa. K. Fischer, Frank. furt a. M. 11. 10. 13. F. 30 275. 30k. 574 972. Kalt⸗, Warm⸗ und Heißluft⸗ Atmungsapparat. Otto Christ⸗ ner, Zitzschewig b. Dresden. 9. 9. 13. C. 10 744.

30k. 575 039. Zerstäuber. Her⸗ mann Strumpf. G. m. b. H., Berlin. 12. 7. 13. St. 18 048. 30k. 575 080. Inhalationsapparat mit seitlich am Flüssigkeitsbehälter gegen⸗ über dem in diesem angeordneten Zer⸗ stäuber angebrachten Tubus. Siegfried

ssraße 12. 10. 10. 13. B. 65 907. 24 f. 575 155. Schürvorrichtung an Feuerungsrosten. Friedrich Hülsen. Brandenburg a. H., Große Gartenstr. 3, u. Max Klopsch, Göttin b. Branden⸗ burg a. H. 10. 10. 13. H. 63 217. 24f. 575 238. Rost mit durch Pendelklappe verschlossener Abschlacköffnung. Franz Hof, Frankfurt a. M., Schleusen⸗ Fraße 18 a. 8. 10. 13. H. 63 188. 24f. 575 594. Rostanordnung. Universal⸗Plaurost ⸗Gesellschaft, Eugen Schürmann, Barmen. 12. 7. 13. U. 4525. 24i. 574 982. Vorrichtung zur Zu⸗ führung erhitzter Luft zum Feuer in Dampfkesseln und ähnlichen Feuerungs⸗ einrichtungen. Johann Mesch, Munder⸗ kingen. 22. 9. 13. M. 48 008. 24k. 575 556. Glutrkasten nach Ge⸗ brauchsmuster 566 369. J. A. John, Akt.⸗Ges., Erfurt⸗Nord. 11. 10. 13. F. 14 617. 25c. 575 546. Gitterförmige Band⸗ stuhlspitze. Rühl & Kliesch, Langerfeld b. Barmen. 8. 10. 13. R. 37 293. 26 b. 575 010. Acetylengasentwickler, bei welchem der Karbidbehälter vom Wasser⸗ behälter umgeben ist M. Preßler & Co., Rußdorf, S.⸗A. 10. 10. 13. P. 24 571. 265b. 575873. Lamve für Fahr⸗ räder u. dgl. Franz Wackes, Erfurt, Schinkelstr. 6. 15. 10. 13. W. 41527. 27 b. 575 351. Auswechselungs⸗Vor⸗ richtung an einer Hauswasserleitungs⸗ Turbine. Josef Desenberg, Berlin⸗ Friedenau, Kaiser Allee 93. 19. 3. 12. D 22 225. 28 b. 575 366. Schmelzapparat mit Spatelwärmer für leicht zu überhitzende Stoffe. Karl Hummler, Oberursel. 18. 9. 13. H. 62 903. 30a. 575 3006. Scheren, oder zangen⸗ artiges Instrument mit ziehender Schneide⸗

besondere an Flaschenzügen. . Viechatzek, Berlin. 10. 10 13. ve. 58 36g. 574 935. Herdschutzleiste. Hein⸗ rich Mattern, Kauterischken, Kr. Heyde⸗ krug, Ostpr. 11. 10. 13. M. 48 274. 36a. 574 975. Küchenherd mit Ein⸗ richtung zur Unterbringung des Ascheimers und Kohlen⸗ oder Holzkastens. Wilb. Hannemann, Hamburg, Gärtnerstr. 30 18 9. 13. H. 59 800. 36a. 575 425. Heizrohr für Warm⸗ wasserbereitung. Hauptwerkstatt der Akt.⸗ Ges. für Gas und Elektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 18. 10. 13. A. 21 591. aa. 575 430. Dichtschließende Ofen⸗ kohrrosette mit Rußabsperrer und beider⸗ seitig federnden Anschlußstutzen. W. Viet⸗ meyer, Duisburg⸗Meiderich, Obermeide⸗ scherstr. 168. 18. 10. 13. V. 11815. Ga. 525 706. Verstellbares Ofen⸗ ser Unterknie, Carl Voigt jr., Saar⸗ ncken. 17. 10. 13. V. 11 807. ba. 525 726. Bratkasten für um⸗ keisende Gluthitze. Julius Beier, Mys⸗ vwitz, O. S. 21. 10. 13. B. 66 097. Sga. 575 808. Vierteiliger Pfannen⸗ 29 el. Ernst Uhlich, Bernsdorf, O. L. 2n 10. 18. U. 4659. c. 575 181. Heizkessel. Franz süorwenstein, Berlin⸗Lichtenberg, Röder⸗ naße 26. 15. 10. 13. L. 33 160. 8 8 575 392. Zentralheizkörper⸗ Lchel. Ernst May, Frankfurt a. M., Füstinianstr. 5. 9. 10. 13. M. 48 254. F 661. Als Küchenherd be⸗ Räsarer Zentralheizungsofen. Ernst Rirschke, Lornsenstr. 23, u. Albert Heller, Neonst. 18, Alzong. 4. 9. 13. N. 13 567. Lne 5,2,5 690. Radiator. Karl Mund, Zeden b. Hannover. 15. 10, 18. M. 48 380. die 030. Dachlüfter, bei welchem * veaheppbaren jalousieartigen Flügel an geöffnetem Zustande parallel überein⸗

meter. Siemens & Dalske Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 3. 13. S. 29 866. 21 e. 575 106. Registrierendes, elektri⸗ sches Meßinstrament mit abhebbarem Heber⸗ röhrchen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 10. 13. M. 48 300. 21 e. 575 271. Meßtransformator. Willy Wolff, Berlin⸗Weißensee, Gürtel⸗ straße 10. 11. 3. 12. W. 36 214. 21 e. 575 272. Meßwandler. Willy Wolff, Berlin⸗Weißensee, Gürtelstr. 10. 11. 3. 12. W. 41 561.

21 e. 575 339. Elektrisches Meß⸗ gerät. Landis & Gyr G. m. b. v Berlin⸗Friedenau. 15. 10. 13. L. 33 150. 21 e. 575 340. Elektrizitätszähler mit mehreren messenden Systemen. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 10. 13. 2. 33 151 21 e. 575 491. Elektrisches Doppel⸗ meßgerät mit halbringförmigen Magneten und schleifenartig sich kreuzenden Zeigern. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Nuͤrnberg, Schoppershofstr 52. 16.10.13. G. 34 666. 21 e. 575 492. Elektrisches Doppel⸗ instrument mit zwei parallel liegenden magnetischen Feldern eines gemeinsamen ringförmigen Innenpolmagneten. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Nürnberg, Schoppersbofstr. 52. 16. 10.13. G. 34667. Z1e. 575 493. Elektrisches Doppel⸗ instrument mit zwei hintereinander liegen⸗ den magnetischen Feldern eines gemein⸗ samen ringförmigen Innenpolmagneten. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Nürnberg, Schoppershofstr. 52. 16.10.13. G. 34 668. 21 e. 575 651. Meßanordnung für Marimal⸗Doppeltarifzähler. Isaria⸗ Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. ö12. J. 12 505. Z1e. 575 689. Registrierendes, elek⸗ trisches Meßinstrument mit am Zeiger angebrachtem Schrelbgefäß. Dr. Paul

ling. Hemdingen, Post Barmstedt, Holst. 8. 10. 13. W. 41 466. 34i. 575 467. Transportable, mit Platten verkleidete, leicht auf⸗ und ab⸗ montierbare Ladentheke aus Eisenbeton mit eingebauten Hackklötzen und Eis⸗ schräänken. Jos ph Wolf und Julius Lind. Essen⸗R., Mathildenstr. 12. 11. 10. 13. W. 41 522.

34i. 575 540. Aus einem Rahmen gebildeter Kartentisch. C. D. Maginus Akt.⸗Ges.. Ulm a. D. 6. 10. 13. M. 48 175.

278. 575 583. Wasserabflußrohr für Fenster. Philipp Runzheimer u. Emtl Höhmann, Velbert. 21. 12. 12. R. 34 688 37 b. 575 639. Befestigung von Schrankenstangen, Zaungittern u. dgl. Carl Strehle, Frankfurt a. M., Rudolf⸗ straße 9. 18. 10. 13. St. 18 482. 37 db. 575 874. Vorstoßschiene. R. Braunwald, Ulm a. D., Blauring 11. 16. 10. 13. B. 65 549 37 f. 574 992. Papierschsucker. Karl Brose, Berlin⸗Friedenau, Wilhelmstr. 11a. 4. 10. 13. B. 65 836.

37f. 575 051. Bandrillenschliff auf Schwarzglas⸗Grabplatten. Körner & Co., Berlin. 23. 9. 13. W 41 336. 37 f. 575 550. Grabtafelhalter in Form eines Metallstiftes, welcher mit einem Ende in die Rückseite der Tafel, mit dem anderen in das Denkmal einge⸗ lassen wird. Willy Polenz, Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Hauptstr. 7. 9. 10. 13. P. 24 560.

38a. 575 071. Bügelsäge mit ver⸗ stellbarem Sägeblatt. Joh. Schuck, Bildstock. 8. 10. 13. Sch. 50 047. 3Sa. 575 555. Walzengatter ohne Kopfstückverbindung. Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn. Akt.⸗Ges., Bromberg⸗Prinzenthal 11.10. 13. B. 65 949. 38“a. 575 559. Spanndrabt für Handsägen. Ernst Kräwinkel, Elberfeld, Lärchenstr. 51. 13. 10. 13. K. 60 248. 38a. 525 703. Offener Handgriff für Handsägen u. dal. Carl Rich. Müller. Remscheid⸗Hasten, Altestr. 12. 17. 10. 13. M. 48 369.

38a. 575 772. Einrichtung zur Ge⸗ seet un ö von Band⸗ ägen. Otto Brücke, Hochspeyer. 14.10. 13. B. 65 983.

38 b. 575 765. Fahrbare oder statio⸗ näre Hobelmaschine. Friedrich Müller,

Bremerhaven. 17. 10.13 L. 33 192. 42c. 575 727. Herunterklappbare Kompasse. Emil

18. 10. 13. Sch. 50 159. 33c. 575 657. Hülse für Puderpapier in Rollen⸗Form. Minna Heilbronn, geb. Manheimer, Berlin, Ritterstr. 61. 1.5. 88. 9.61 16.

33c. 575 680. Puderquaste. Hans Wettern, Charlottenburg, Sömmering⸗ straße 21. 9. 10. 13. W. 41 484.

33 r. 3575 682. Haarpage. Gustav Rüger, Ober Ramstadt. 10. 10. 13. R. 37 320.

33c. 575 685. Haarschmuck⸗Kamm. Hans Boller, Berlin, Neue Grünstr. 30. 8 13. 10. 13 K. 60 242. 3 i. 575 541. Kartentisch mit ver⸗ 33 b. 575 083. Anhängbarer Feder⸗ stellbarem Sitz. C. D. Magiruz halter.- und Bleistiftträger. Heinrich Akt.⸗Ges., Um a. D. 6. 10. 13, Möhle. Bonn, Kölnstr. 487. 11.10. 13. M. 48 176. , M. 48 291. 31i. 575 574. Aufwaschtisch mit 34 b. 575 268. Brotschneidemaschine berausschwingbarem Wasserbehälter. Wil⸗ Magnus Ludvig Vilhelm Mortensen, helm Seiler, Hartau b. Bad Salzbrunn. Kopenhagen; Vertr.: Schwaebsch, Pat.“ 17. 10. 13. S. 31 706. Anw., Stuttgart. 17. 10. 13. M. 48 355. 34k. 574913. Badewanne mit Selbst⸗ 34 b. 575 354. Obstäquetsche. Franz entleerung. J. Stöskel, Döblen⸗Pot⸗ Kessel, Dudelingen, Luxemburg; Vertr.: schappel. 8. 10. 13. St. 18 425. Theodor Wilke, Güstrow i. M. 24. 12. 12. 34k. 575 218. Vorrichtung

K. 56 184. Halten durchlochter Seifenstücke. 34 b. 575 Schreiber. Cöln, Salierring 1. 2. 8.

BenttZaberangsedaschine Schreees; mit zwei nebeneinanderliegenden Schnecken. Sch. 8 1 Ales 1 34t. 575 495. Handtuchhalter mit

Alexanderwerk A. von der Nahmer 2 t Akt.⸗Ges., Remscheid. 26. 3 13. A. 20 283. federnder Festhaltung für Glasstangen 1 34b. 575878. Antrieb für Speck⸗ Rohre. Jul. Kramer Metallwar,e schneidemaschlnen. Schneidemaschinen⸗ fabrik, Iserlohn. 17. 10. 13. K. 60 8 Fabrik Graff & Stein G. m. b. H., 34k. 575 593. Gummischwamen. Witten a. Ruhr. 17. 10. 13. Sch. 50 161. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. 34c. 574 Ve 85 1 E“ Ventsches Klosett⸗ Putzen von Herdplatten. Jose ohle, 8 75 8 ygien

I Herdp 9 sitz⸗Papier. Johanna Beyvers, gep⸗

Ohligs. 22. 9. 13. B. 65 502. er. 34 cv. 574 981. Vorrichtung zum Gramm, Frankfurt g. M., Gleimftr. 6 20. 10. 13. B. 66 068.

Schleifen, Polieren, Reinigen und Trocknen 2 Böttiaheimer, Frankfurt a. M. Bäcker, von Haushalt⸗ und Küchengebrauchsgegen⸗ 3 4k. 575 860. weg 30, n. Mn eresg; 18 1 e . ge ges.g, N 1 .HJere esdän a. M. Bockenheim, Schloßstr. 43. Gabeln u. dgl. Kahle & Co., Bonn. irl, Leipzig⸗? 1 8 üan 8 straße 21. 10. 10, 18.

str. 54. 15. 9. 13 IlI. 4619. 43 b. 575 3585. Geldtrommel aus Glas für Automaten. Wilh. Neumann, Berlin, Besselstr. 17. 12. 2. 13. N. 12 870. 4ͥ4a. 574 901. Glasknopf mit Oese aus Banddraht. Louis Schelhorn Sonneberg, S.⸗M. 6. 10. 13. Sch. 50 013. 4 4a. 574 902. Fassungsstein für Schmuckstücke. Deutsche Edelsteingesell⸗ schaft vorm. Hermann Wild Akt.⸗Ges., Idar a. Nahe. 7. 10. 13. D. 25 900.

44a. 574 904. Vorrichtung zum Tragen einer Uhr auf dem Handrücken. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 7. 10. 13.

K. 60 178. Hutnadelschutzvor⸗

45 b. 575 323. Kettenhaken zu Drill⸗ scharketten u. dal. Fa. Franz Richter, Döbeln i. S. 13. 10. 13. R. 37 348.

45 b. 575 494. Düngerstreuvorrich⸗ tung für Kulturgeräte für den landwirt⸗ schaftlichen Kleinbetrieb (Kultivatoren, Scheibeneggen u. dgl.). Moritz Hille G. m. b. H., Dresden⸗Löbtau. 16 10 13.

H. 63 285. 5 Unter der Hack⸗

eederr chrnng, Busch, Akt⸗Ges. Oplische Industrie, Rathenow. 21. 10. 13. 8. aedss 4L2e. 575 353. Wassermeßeinrichtung für geschlossene Rohrleitungen. Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 17. 12.12. B. 61 356. 42 e. 575 360. Anordnung zur Herausnahme des Vorschaltsiebes bei Teil⸗ strommessern. H. Meinecke Akt.⸗Ges., Breslau. Carlowitz. 7. 7. 13. M. 47 082. 4Lce. 575 376. Meßeinrichtung für Flüssigkeiten, bestehend aus einem, das Meßglas tragenden Hahn und einer, diesen mit der auf dem oberen Ende des Glases aufgesetzten Brücke verbindenden Fassuna. Arthur Wieck, Bielefeld, Kaiserstr. 42. 30. 9. 13. W. 41 423. 4 2e. 575 760. Meßgefäß. Gustav Hermann vom Stein, Dusseldorf⸗Ober⸗ kassel, Luegpl. 3. 11. 10. 13. St. 18 436. 42f. 575 732. Arretierungsvorrich⸗ tung für Balkenwagen mit kreisbogen⸗ förmig oder geradgeführten Balkenträgern. Ers Sartorius, Göttingen. 20. 4. 12. 42g. 575 305. Pappe für Musik⸗ platten und Walzen. Oskar Tietze, 2 10. 19.

Wehrau b. Klitschdorf i. Schl. T. 16 344. 42g. 575 338. Sprechmaschine mit regulierbarer Lautstärke. Carl Erich Emanuel Johansson. Berlin, Landwehr⸗ straße 42. 15. 10. 13. F. 14 625. 42g. 575 343. Dose zur Einführung der Nadeln in den Nadeltrichter von auto⸗ Feesten Sgee Wunderlich Baukloh, . m. b. H., Iferlohn. 15. 10. 13. W. 41 543. 8 en 4 Lh. 575 345. Zusammenklappbares Stereoskop. Rudolf Hlawekn, Leipzig⸗

15 b. 575 744. maschine zu befestigender Düngerstreuer. Heinrich Schmitz, Poulheim b. Cöln. 28. 8. 13. Sch. 49 544. 45c. 575 048. Vorderkarre zur Ver⸗ bindung und Steuerung von an Zug⸗ maschinen angehängten Garbenbindern. Stock Motorpflug G. m. b. H., 20. 9 13. St. 18 349.

5c. 575 078. Kupplungsstange für landwirtschaftliche Gevr⸗ Schröder. Thedinabausen b. Bremen.

c. 5 87. abellagerung. Fa. Wilh. Stoll, Torgau a. Elbe. 11. 10. 13. 28 6 g Elbe. 11.10. 13 45c. 575 088. Wurfrad. Fa. Wilh. Stoll. Torgau a. Elbe. 18 10. 1 St. 18 444 45d. 575 655. Arm zur Göpeldresch⸗ anlage. Paul Meister, Rückersdorf b. Ronneburg, S. A. 11.4. 13. M. 46 009. 45e. 575 275. Reintgunasvorrichtung an Dreschmaschinen u. dgl. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 27. 12. 12. L. 30 889. 45e. 575 277. Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln u. dgl. Ma⸗ schinenfabrik Com.⸗Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. 22.3. 13. M. 45 761. 45e. 575 282. Dreschmaschine mit Durchgreifern auf dem Schütlerrost. E. A. K. E. Wilhelm Rammerkamm, Oschers leben a. Bode. 8. 7.13. R. 36 463. 45e. 575 326. Reinigungsyorrichtung

44a. 574 918. richtung. Wilh. Ickenroth, Duisburg, Musfeldstr. 33a. 9. 10. 13. J. 14 598. 44 a. 574 976. Sicherheitshaken für Broschen u. dgl. Gottfried Taafel, Pforz⸗ heim, Nagoldstr. 19. 18. 9. 13. T. 16 299. 4 Aa. 575 005. Kombinierter Kragen⸗ knopf und Krawattenhalter. Konrad Riedel, Brieg, Bez. Breslau. 10. 10. 13. R. 37 318.

44a. 575 006. Hutnadelschutzhülse mit Sicherung gegen Verlust. Friedel Peinemann, Altrahlstedt. 10. 10. 13. P. 24 564.

4 Aa. 575 215. Schmuckkörper zur Herstellung von Bijouteriewaren u. dgl. Fa. Wilhelm Lichtenberger, Pforz⸗ heim. 17. 7. 13. L. 32 414.

44a. 575 222. Reifen zur Schmückung des Haares. Ida Elise Taubmann, geb. Weise, Kleinschönau b. Zittau. 116238.

4 Sa. 575 227. Haarnadel. Dr. Otto Kopp. Aachen, Marienpl. 14. 17. 9. 13. K. 59 392.

4 Ag. 575 378. Verbindungskarabiner⸗ haken für Manschettendoppelknöpfe. Fa. Carl Siegele, Berlin. 1.10.13. S. 31 569.

29.

Raffiah ⸗Baß 8 Dornheim, o⸗ Hfüern vognunhofer⸗

25 9109.

11. 10. 13, B. 65 950. 22. 9. 13. K. 59 973, V.

872*

88