Die Prokura des Paul Nauschning ist durch seinen Tod erloschen. Arnswalde, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. .““
ArFolsen. 8 [73372 In das Handelsregister A des unter. zeichneten Gerichts ist unter Nr. 48 bei der Firma Wilhelm Dücker vormals Wilhelm Kahlhöfer zu Mengering⸗ hausen folgendes eingetragen: 8
Die Firma lautet jetzt: Waldeck'’ sche Oel. und Fettwarenfabrik Wilh. Dücker vormals Wilh. Kahlhöfer. Inhaber und Bald in Mengeringhausen.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Heinrich Ashauer, Kaufmann Gustav Bald zu Mengeringhausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. 8
Arolsen, den 3. November 1913. Fürstliches Amtsgericht. erbach, Vogtl. [73373]
Auf Blatt 626 des Handelsregisters, betr. die Frrma Schmidt & Puschmann iu Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Oberplanitz bei Zwickau verlegt worden ist.
Auerbach i. V., den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bad Ems. [73374] Im Handelsregister A ist heute bei der
Firma „August Göbel Maschinen⸗
fabrik“ in Bad Ems eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Maschinenfabrik
August Göbel Nachfolger“. Alleiniger
Inhaber: Ingenieur Walter Meyer in d Ems.
Bad Ems, den 5. November 1913.
8 Königl. Amtsgericht.
ad Nauheim. [73375] Bekanntmachung.
Die Firma Zeitungsverlag Erust Kielmann in Bad Nauheim ist er⸗ loschen. Eintrag in das Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt. 1 Bead Nauheim, den 5. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [73376] “
In unser Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 55 folgendes eingetragen worden:
Franz Kappert Nachf. Inh. Behr Schündello in Elsdorf, Rheinland. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Behr, ’ in Elsdorf, 2) Friedrich Schützdello, Bau⸗ gewerksmeister in Elsdorf. b
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist eder Gesellschafter allein ermächtigt. Bergheim, den 20. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gewerkschaft Beißelsgrube zu Ichen⸗ dorf eingetragen worden: 1 daß durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 1. August 1913 die Satzung geändert und der Gegenstand des Unternehmens auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen ist. Bergheim, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [73263]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 819 Schönwetter & Behrend Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bauten aller Art, die Uebernahme und Ausführung von Maurerarbeiten sowie alle sonstigen mit einer Bauausführung zusammenhängenden Arbeiten sowie der Abschluß aller hierauf Bezug habenden Geschäfte, die Errichtung und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Schön⸗ wetter in Berlin⸗Friedenau; Maurermeister Georg Behrend in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. DerGesellschaftsvertrag ist am 30 Juni und 27. Oktober 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird bis zum 31. Dezember 1915 festgesetzt. Doch verlängert sich der Ge⸗ sellschaftsvertrag jeweils um weitere 3 Ge⸗ schäfte jahre, wenn nicht spätestens 6Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags eine Kündigung desselben erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Schönwetter und Behrend folgende Sacheinlagen: Herr Schönwetter bringt ein a. die in seinem Besitze befind⸗ liche Einrichtung eines Bildhauerateliers nebst sämtlichem Inventar, allen vor⸗ handenen Gerätschaften, Materialien und Waren. Der Wert dieser Ein⸗ fage wird auf 4500 ℳ festgesetzt; b. eine Forderung von 6000 ℳ nebst Zinsen gegen den Maurermeister Wilhelm Dietz zu Lichtenberg, für welche mit dessen in Lankwitz belegenem, im Grundbuche von Lankwitz Band 15 Blatt Nr. 416 ver⸗ zeichneten Grundstücke Hypothek bestellt
[73377]
an seiner unter Sch. 42 560 V. 37e 2 zum Patent angemeldeten Erfindung, be⸗ treffend Koksasche⸗Gußwände, sowie die sämtlichen ihm aus der Anmeldung zu⸗ stehenden Ansprüche sowie die Ansprüche, welche ihm aus dem auf denselben Gegen⸗ stand bezüglichen Fabrikgeheimnis zustehen. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 ℳ festgesetzt, sodaß dessen gesamte Stamm⸗ einlage in Höhe von 15 000 ℳ ge⸗ deckt ist. Ferner: Die Sacheinlage des Herrn Georg Behrend bestebt aus 300 qm besäumter Schalung 25 mm stark, 600 lfde. Meter Kanthölzer 10 cm stark, 100 lfde. Meter Rundhölzer, 10 qm Bohlen 5 cm stark, 20 Paar Hängeeisen zum Einschalen 1 Schraubstock, 1 Beton⸗ eisenscheere, 1 Verbandkasten, 4 Vorhänge⸗ schlösser, 2 Kastenschlösser, 1 gr. Hammer, 1 Riemenscheibe für Vorgelege, 2 Bau⸗ budenfenster, 2 Zinkeimer, 1 Holzeimer, 20 Kilo geaglübten Draht, 10 Kilo verz. Draht, 1 Gießkanne, 12 Weichmachspaten, 3 Schippen, 2 Kalkmulden. 1 Kalktube, 1 Besen, 1 Schleifstein mit Bock, 1 Ambos, 1 Tau, eine Blegemaschine für Beton⸗ eisen, 1 Baurolle mit Kreuzbügel, 1 Picke, 2 Brechstangen, 1 Ofen mit Rohr, 3 Ketten. Der Wert hierfür ist auf 1000 ℳ festgesetzt und wird auf dessen Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2315 International Talking Machine Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Odeon Werke: Durch den Be⸗ schluß vom 27. September 1913 ist das Stammkapital um 800 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhbte Stammkapital hat die Gesellschaft Fonotipia Limited in London folgende Sacheinlagen eingebracht: 1) ihre Dar⸗ lehnsforderungen an die Gesellschaft im Betrage von zusammen £ 33 000 = 674 696 49 ℳ; 2) von den ihr gegen die Gesellschaft aus laufender Rechnung zu⸗ stehenden Forderungen einen Teilbetrag von 725 303 51 ℳ, zusammen 1 400 000 ℳ, wofür ein Wert von 800 000 ℳ festgesetzt ist, welche auf deren Stammeinlage voll in Anrechnung kommen. — Bei Nr. 3126 Maggi Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Oberbuch⸗ halter Emil Maver in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem kollektivzeichnenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Geschäftsführer⸗ stellvertreter oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Rechtsanwalt Eduard Wendlandt ist nicht mehr Geschäftsführerstellvertreter. Rechts⸗ anwalt Eduard Wendlandt in Berlin ist zum Geschäftsführer und Rechtzanwalt Dr. Gustav Baron in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführerstellvertreter bestellt. — Bei Nr. 6540 Schöneberger Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. September 1913 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 80 000 ℳ erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag wegen der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert, auch ist zusätzlich bestimmt worden, daß die Gesellschafter über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von weiteren Einzahlungen (Nachschüssen) beschließen können. — Bei Nr. 6624 Lutetia Grundstücksgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Hastung: Kaufmann Edwin Schiffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Witwe Anna Schiffer, geb. Katz, in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer, be⸗ stellt. Bei Nr. 67566 Eugen Neu⸗ mann & en chaf “ chränkter Haftung: Kaufmann Fri schnüre in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Prokurist Hermann Strohschön in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 ,493 C. v. Unruh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt von Unruh ist nicht mehr Liquidator. Paul Mehlhorn jr. in Schweinsburg ist auf Grund des § 66 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 11 545 Union Commerz⸗ und Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. Oktober 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 12284 Neue Kinvgraph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Oktober 1913 sind die Para⸗ graphen wegen der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen und Teilen von solchen und § 5 wegen der Vertretungsbefugnis, ins⸗ besondere wegen der Berechtigung des Ge⸗ schäftsführers, für die Gesellschaft Pro⸗ kuristen zu bestellen, abgeändert worden. Berlin, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [73265] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 741. Offene Handelsgesellschaft: Schreibmaschinen & Bürobedarf L. Schweitzer & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Ludwig Schweitzer, Kaufmann, 2) Frau Johanna Schweitzer, geb. Epstein, beide Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. — Nr. 41 742. Offene Handelsgesellschaft: Ch. L. Wozuyianski in Skalmierzyce b. Ostrowo mit Zweignievderlassung zu Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: 1) Heinrich Wonsfanskt, 2) Moses (Moritz) Wozni⸗
1906 begonnen. — Bei Nr. 40 818 (offene Handelsgesellschaft Neumann u. Dr. Pieper in Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 23 513 (offene Handelsgesellschft Gebr. Wolff & Keller in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Alfred Spicker ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 21 677 (Firma Weinhold & Blaue in Berlin): In⸗ haber jetzt: Berthold Misch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Berthold Misch ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 460 (Firma F. Schwarz in Potsdam mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Sigismund Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Die Prokura der Rosa Brauer in Berlin ist erloschen. Berlin, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [73264] In unser Handelsregister Abteilung à ist a. am 3. November 1913 eingetragen worden: Nr. 41 740. Buchdruckerei Paul Lenz, Berlin. Inhaber: Paul Lenz, Buchdruckereibesitzer, Berlin. b. am 4. November 1913: Nr. 41 743. Paul Rofahl Juhaber Georg Kofahl, Lübben, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Georg Kofahl, Kauf⸗ mann und Schneidermeister, Berlin. — Nr. 41 745. „Deutscher Kurier“ Ulrich C. Sothmann, Berlin. In⸗ haber: Ulrich Christian Sothmann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Branche: Ver⸗ mittelungsinstitut für Immobitlien und Geschäftsverkäufe. Geschäftslokal: Belle⸗ Alliancestr. 83. Nr. 1544. Joh. Dirts, Berlin. Dem Hans Dirks, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 5851. Friedländer & Gumpert in Liqu., Berlin. An Stelle des durch Tod aus, geschtedenen Liquidators Gustav Gumpert ist der Bankier Hermann Rosenberg, Berlin, zum Mitliquidator bestellt. Nr. 21 418. Fr. Krumbiegel, Verlin. Die Prokuren des Erich Krumbiegel und des Friedrich Emil Pester sind erloschen. — Nr. 30 446. Wilhelm Koch & Co., Rixdorf. Auf Grund der berichtigenden Anmeldung vom 17. Oktober 1913 ist nach Auflösung der Gesellschaft der Gesell⸗ schafter Wilhelm Koch nicht Alleininhaber der Firma, sondern Liquidator der Gesell⸗ schaft geworden. — Nr. 9840. A. Ph. Hoffmann, Verlin: Firma und Ge⸗ schäft sind auf die Firma A. Ph. Hoff⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen, efr. 122 H.⸗R. B 12 393. — Nr. 38 044 Fritz Gruhn Stickereien, Berlin: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Beverungen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter lfd. Nr. 6 bei der Firma Anton Dierkes, Dalhauser Korbwarenhaus, Dalhausen, Kr. Höxter, heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma auf die Witwe Kaufmann Anton Dierkes, Louise geb. Fahlbusch, zu Dalhausen, mit ihren Kindern: a. Hedwig Josefine, b. Richard August, c. Norbert Theodor Walter, d. Maria Agatha, 0. Elisabeth Hermine, f. Anton Johannes und g. August Joseph in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft lebend, übergegangen ist. Beverungen, den 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht
Bielefeld. . 773379] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1089 die Firma Biele⸗ felder Dauerwäsche⸗Industrie Karl Rau in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rau daselbst heute eingetragen worden. 1
Bielefeld, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [73380]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1090 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Beckmann Co in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Beckmann, Werk⸗ meister, Bielefeld, Adolf Vormfelde, Kauf⸗ mann, Bielefeld, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am 6. November 1913 be⸗ gonnen hat.
Bielefeld, den 6. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
—
[73378]
Bitterfeld. 8 [73381]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Scheucke, Buch⸗ druckerei und Verlag in Elberfeld, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Bltterfelder Tagehlalt (Kreisblatt) Inhaber Siegfried Scheucke. Inhaber ist der Herzoglich Anhaltische Hofbuch⸗ drucker Siegfried Schencke in Bitterfeld. Dem Geschäftsführer Wilhelm Arndt in Bitterfeld ist auch für die neue Firma Prokura erteilt.
Bitterfeld, den 6. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [73382]
Das unter der Firma „F. A. Mücken⸗ berger“ (Nr. 53 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗
von derselben unter unver derter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Zander ausgeschlossen. das Handelsregister eingetragen worden.
Bonn.
Dies ist heute in
Bonn, den 4. November 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
[73383] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 940, Firma Joh. Bernard Freesmann in Godesberg, eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Josef Louis in Godesberg über⸗ gegangen ist und von diesem unter der abgeänderten Firma Joh. Bernard
Freesmann Nachf. fortgeführt wird. Bonn, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 173384] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 49 eingetragene Firma Rudolf Beyer in Bonn ist heute im Handels⸗ register an dieser Stelle gelöscht worden, weil das Geschäft auch unter Nr. 1097 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen ist.
Bonn, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [73385] Das unter der Firma J. C. Munk Nachfolger in Bonn (Nr. 379 des Handelsregisters Abteilung ) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf das Kauffräulein Christine Vianden in Bonn übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Bonn, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. „173386]
In das Handelsregister Abteilung A ist
heute bei Nr. 1066 — Firma Hugo
Greiß in Bonn — eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bottrop. Bekanntmachung. [73387] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 208 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Kreyenberg, Bottrop, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bottrop. den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bremen. “ [73266] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 4. November 1913. van den Bergh's Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma van den Bergh’'s Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kieve bestehenden Hauptniederlassung: Der Kaufmann Otto Bernauer in Kleve und der Kaufmann Cornelis Kalkman in Beek b. Nymegen, sind, unter Er⸗ löschen ihrer Prokuren, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Der Geschäftsführer Leo van den Bergh hat seinen Wohnsitz von Kleve nach Düsseldorf verlegt. 1 Hawaii⸗Ananas Import⸗Gesellschaft Bohde & Co., Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an den hiesigen Kaufmann Carl Busch veräußert, welcher solches seit dem 31. Oktober 1913 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den Ausständen, sowie unter Ausschluß der Passiven unter unveränderter Firma fortführt. Hünerkoch & Dieterichs, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Junk 1913 aufgelöst worden.
Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter, die hiesigen Kaufleute Jo⸗ hann Friedrich Hünerkoch und Christian Dieterichs.
Bremen, den 5. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Burg, Bz. Magdeb. [73390]
Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Zweigniederlassung in Burg b. M. die Prokura des Henry Hollmann gelöscht und ferner eingetragen, daß dem Direktor Hermann Seel in Burg Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung in Burg per procura ermächtigt, seine Prokura also auf die Zweigniederlassung in Burg beschränkt ist.
Burg b. M., den 3. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 6. November 1913 ist eingetragen: Zu B 180. Niederhessische Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cassel. Die Prokura des Kurt Schmidt in Hannover ist erloschen. Zu B 146. Elektrizitätswerk Eis⸗
[73391]
Haftung, Cassel. Durch Gesellschafter⸗
geändert worden.
Danzig.
dorf, Gesellschaft mit beschränkter
beschluß vom 30. Oktober 1913 ist die Firma in Licht⸗ und Kraftwerke Harz Gesellschaft mit beschränkter Haftung
[73395 In unser Handelsregister Abteilung 1
ist am 5. November 1913 bei Nr. 240, betreffend die „Molkerei Praust, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Praust ein⸗ getragen, 5 Gerstenberg in Praust als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Gesellschaft in
Firma
daß der Ingenieur Oswald
Dresden. . [73396] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6124, betr. die Firma A. Kleeberg in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Moritz Schurig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Boehm in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 2) auf Blatt 10 047, betr. die Firma Carl Friedrich Jahncke in Dresden: Der btsherige Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Jahncke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hans Koch in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Carl Friedrich Jahncke Nachf. 8 Dresden, am 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. [73398]
Duisburg. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 513 eingetragenen Firma Wilh. Esch, Duisburg, mit “ in Oberhausen ein⸗ etragen worden: 1 De Witwe Kaufmann Wilhelm Esch, Lydia geb. Roßkothen, setzt mit ihren Kindern: Reinhard, Wilhelm und Louise Esch, die Gütergemeinschaft nach dem Gesetze vom 16. April 1860 fort. Die Firma ist als unter oben genannten Personen bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft von Amts wegen gelöscht worden. Duisburg, den 23. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
u“
Im Handelsregister A des unterzeich⸗
neten Gerichts ist die unter Nr. 21 ein⸗
getragene Firma „Apotheke in Schern⸗
berg R. Maurer“ am 28. Oktober
1913 gelöscht worden.
Ebeleben den 7. November 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Eilenburg. 173400 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Julius Ehrig, Eilenburg, eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Oswald Friedrich in Eilenburg.
Eilenburg, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. 3 [73402] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Minde & Co in EGllrich eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Picht in Ellrich Prokura erteilt ist. Ellrich, den 5. November 1913. Königl. Amtsgericht. Elmshorn. — Die im Handelsregister A Nr. 180 ein⸗ getragene Firma Gerhard Meyer Nach⸗ folger hier ist erloschen. Elmshorn. 6. November 1913. Königl. Amtsgericht. II.
Essen, Ruhr. 17 3405] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. November 1913 eingetragen zu A 403, betr. die Firma Alb. Hasenkamp. Essen, zu A 1447, betr. die Firma Essener Möbel⸗ Industrie Inh. Paul Frank, Essen: Die Firma ist erloschen.
Essen, Ruhr. 73404]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. November 1913 eingetragen unter A 1900 die Firma Siegel & Werner, Essen, und als deren Inhaber Carl Siegel, Kaufmann, Essen, Berthold Werner, Kaufmann, Essen, Ludwig Hecht, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1913 begonnen.
Essen, Ruhr. [73406]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. November 1913 eingetragen zu B 236, betr. die Firma „Sinalco“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Serfort, Essen, ist zum Liquidator bestellt.
Forst, Lausitz. [73407]
Im bhies. Handelsregister A ist die Firma Simmersborfer Holzstoffwerke, Bodo Hammer zu Simmersdorse un als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bodo Hammer zu Forst (Lausitz) eingetragen“ Fabrikationsgeschäft von Pappen, Bier⸗ filzen, Holzwolle und Holzwollseide.
Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz),
6. November 1913.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister, Band I1 O.⸗Z. 10 wurde eingetragen 3., Deutsche Mertensgesellschaft, c sellschaft mit beschränkter e. mit Sitz in Freiburg i. Br. 1 Infolge Austritts des Henry Clar dng dem Geschäfte ist die Kollektivprokura ü Henry Clar und Aimé Wertensohn, burg, erloschen.
[73408] Abteilung B,
den 4. November 1913.
ist. Der Wert dieser Einlage wird auf lto0 festgesetzt; c. die sämtlichen Rechte
angki, Kaufleute, Skalmierzyce b. Dstrowo. Die Gesellschaft hat am 2
Dezember
geschäft ist auf das Kauffräulein Emma
Zander in Bonn übergegangen und wird!
Königliches 2
Freiburg, 8 Großh. Amtsgericht.
oß )
Ebeleben. Bekanntmachung. [73399]
[734031
Eee; sanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 10. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli die Königliche Expedition des Reichs⸗ 118,
I11“ 1 “
für Selbstabholer auch durch Wlihelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Grünberg, Schles.
ist heute unter Nr. 345 die maunn Theuser, als deren
der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, 1. 11. 13.
Herford, Bekanntmachung. [73412]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Joh. Stiegelmeyer & Co, Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 34 des Registers) heute eingetragen worden, do ,dsh Amte d Käsnahns Hermann Friedr ack als Geschäfts⸗ führer erloschen ist.
Herford, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. [73413] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stiftsbrauerei Aktiengesell⸗ schaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Engelskind, Hörde, ist Prokura erteilt. Hörde, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht. Jauer. [73414] In unser Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: 1) bei der Nr. 60, Firma C. Seidel’'s Weinhandlung (vorm. T. Förster) Jauer: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 164: Die Firma C. Seidel’s Nachfolger Julius Micha⸗ lock, Jauer, und als deren Inhaber der Weinkaufmann Julius Michalock in Jauer. “ Amtsgericht Jauer, 30. 10.
Kalbe, Saale. 11734819 In unser Handelsregister A Nr. 174 ist heute die Firma „Hermann Müller, Brumby“, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller in Brumby eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 31. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [73416] Die auf Blatt 194 des Handelsregisters eingetragene Firma M. Alwin Pörschel in Kamenz ist heute gelöscht worden. Kamenz, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [73417]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Zu Band II O.⸗Z. 390 zur Firma Karlsruher Sterilisieranstalt vorm. Dr. Karl Saudel Inh. Dr. Georg Mangler, Karlsruhe: Dr. Georg Gustav Mangler, Nahrungsmittelchemiker hier, hat das Geschäft auf Molkereibesitzer Leonhard Schön hier übertragen, welcher es unter der Firma Karlsruher Sterilisieran⸗ stalt vorm. Dr. Karl Sandel Inh. Leonhard Schön weiterführt. Der Ueber⸗ der bisher im Betriebe des Geschäfts
egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Leoonhard Schön ausgeschlossen.
Zu Band IV O.⸗Z. 21 zur Firma Carl Metz in Karlsruhe mit einer Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Emil Scheifele in Heidelberg ist erloschen. Kaufmann Hugo Dobler in Heidelberg ist als Prokurist bestellt.
Zu Band V O.⸗Z. 30, Firma und Sitz: Marie Feger⸗Hofmann, Kartsruhe. Inhaberin: Kaufmann Sigmund Hofmann Ehefrau, Marie geb. Feger, Karlsruhe (Blumengeschäft).
Karlsruhe, den 7. November 1913.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kobplenz. [73418]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 131 wurde heute bei der Firma: Automobil⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter daftung in Koblenz eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Becker ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Koblenz, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
Kosel, 0.-S. [73420] Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wiener Schuh⸗ warenbazar Franz Hanne in Kosel eingetragen worden, daß die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist. “ Kosel, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Lehe. achun
Bekanntmachung. [73421] d In das Handelsregister ist eingetragen e Firma Helene Schlaberg, Lehe. Lehe, 4. November 1913.
8 8 92*
2. [73411] In unser Handelsregister Abteilung A Füirmc Her⸗
nhaber der Uhrmacher Hermann Theuser und als Ort
ELössnitz. 1 Im hiesigen Handelsregister sind heute
Mörs.
ist heute bei der unter Firma:
Liegnitz.
Liegnitzer Geschäfts auf
löschen der Löwen“, Karl Roeguer, Liegnitz.
Lobbersich.
Breyell“ ist gelöscht worden. Lobberich, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgerichts.
folgende Firmen:
a. G. A. Reuter auf Blatt 92,
b. Moritz Häußler auf Blatt 116, . Louis Hertel auf Blatt 147, Franz Häußler auf Blatt 151,
JF. Scheibner auf Blatt 157 und Louis Windisch auf Blatt 191, sämtlich in Lößnitz, gelöscht worden. Lößnitz, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [73427] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 5. November 1913 bei der Firma „Germania⸗Kleisterwerk Tamm, Jakob Jung“, Sitz in Tamm, eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Langenberger in Ludwigsburg ist erloschen. Stv. Amtsrichter Seybold.
Lübeck. Handelsregister. [73425] Am 5. November 1913 ist eingetragen: 1) bei der Firma Emilie Boy, Lübeck: Die Prokura des Johann Christian Heinrich Boy ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 2) bei der Firma Leon Jessurun, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. [73426] 1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 97 ist heute zu der Firma Gebr. Schmidt zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die bisherige Inhaberin der Firma, Witwe Fa⸗ brikant Otto Schmidt, Klara geborene BE Lüdenscheid ist gestorben. Das eschäft ist durch gea ach auf ihre Kinder: 1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt, 2) die unverehelichte Elisabeth Schmidt, beide zu Lüdenscheid, welche in ungeteilter Erbengemeinschaft leben, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Frtedrich Wilhelm Schmidt zu Lüdenscheid ist er⸗ loschen. Lüdenscheid, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [73428] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „O. E. Müller“ hier, unter Nr. 1060: Die Prokura des Hermann Müller ist durch dessen Tod erloschen. 2) „Carl Kriegsmann“ hier, unter Nr. 996: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [73429]
In unserm Handelsregister wurden heute
die folgenden Firmen und soweit Pro⸗
kuren bestanden auch diese gelöscht:
1) „A. Julius Becht“ in Mainz,
2) Siegmund Ehrenthal“ in Mainz,
3) „Wilhelm Braunwarth“ in Bodenheim,
4) „Ruef & Faßbender“ in Mainz,
5) „Ludwig Hochheimer“ in Mainz,
6) „Thomas Smith vormals J. A. Müller“ in Gonsenheim,
7) „Ernst & Co.“ in Mainz,
8) „A. Königs“ in Mainz,
9) Groß“ in Mainz⸗Mom⸗
ach,
10) „Schenk & Baumer“ in Mainz,
11) „Philipp Heichemer“ in Mainz,
12) „Philips & Cie.“ in Mainz,
13) „Kaufmännischer juristischer Ver⸗
lag, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ Zweigniederlassung in
Mainz,
14) „Chemische Fabrik vormals Rossel u. Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mainz“, Sitz in Mainz.
Mainz, den 4. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
[73430] In unser öö Abteilung B
Nr. 12 eingetragenen „Ringofenziegelei Gebrüder
Köntgliches Amtsgericht.
Grimrath K. Cie., Gesellschaft mit
und Staatsanzeigers, SW. 48,
1 [73422]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 667 — Firma 1 Peitschenfabrik August Siemon, Liegnitz — der Uebergang des den Kaufmann Benno Groeger zu Liegnitz; Nr. 267: Das Er⸗ Firma „Magazin zum
Amtsgericht Liegnitz, 31. Oktober 1913.
[73423] Die unter Nr. 181 des Handelsregisters eingetragene Firma „Nieder⸗ rheinische⸗Gummiband⸗Weberei in
[73424]
Carl Otto Hammer auf Blatt 152,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossensch
EVIEE Anzeigenpreis f beschränkter Haftung in Moers“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Friedrich Schalke zu Wanne in Westfalen hat sein Amt als I11u Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Mörs, den 29. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Moringen, Solling. [72807] Bekanntmachung.
In Sachen der Firma Portland Cementfabrik Haroegsen, Aktien⸗ gesellschaft in Hardegsen ist zu dem Prüfungsbericht der Revisoren vom 23. Juni 1913 ein Nachtrag vom 20. Oktober 1913 eingeresicht worden. Der Nachtrag kann während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei hier und auch bei der Handels⸗ kammer in Göttingen eingesehen werden. Moringen, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [73431] In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma August Mettmann zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden: Die Prokura des Richard Kaschmeck ist er⸗ loschen. Mülheim⸗Ruhr, 31. 10. 13. Kgl. Amtsgericht. .“ Neckarsulm. [73432] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Josef Anton Fischer, Weingeschäft in Offenau — Inh. Mathilde Fischer Witwe in Offenau — eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Den 4. November 1913. Oberamtsrichter Megenhart.
Neudamm. Bekanntmachung. [73433] Die unter Nr. 97 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Carl Jahn zu Neudamm ist erloschen. Neudamm, den 5 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [73435] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist zu der Firma J. A. Dammer eingetragen, daß das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Karl Dammer in Neuß übergegangen ist ohne Uebernahme der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten. Neuß, den 20. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Nordenham. In das Handelsregister Abt. B Seite 37 Nr. 9 ist heute zur Firma: Midgard, Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Nordenham folgendes ein⸗ getragen: In Harburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Nordenham, den 3. Novbr. 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Oberhausen, Rheinl. [73437] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 531 eingetragenen Firma „Westfälisches Kaufhaus Szecepaniak & Co.“ in Oberhausen heute nachge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Hberhausen, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Oederan. [73438] Im Handelsregister ist heute auf Blatr 25, betr. die Firma M. G. Berger jun. in Oederan, auf Blatt 206, betr. die Firma Bauch & Müller in Hetzdorf,
8
Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
[73436]]k
in Rogasen. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts geschlossen.
Saarbrücken.
bei der
afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
1 ℳ 80 ₰
t für das Vierteljahr. ür den Raum einer 5
gespaltenen Einheitszeile 30 .“
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel
r das Deutsche Reich. r. 266)
Das Zentral⸗Handelsregister für das D “ Bezugspreis beträgt gister für das Deutsche Rei
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Parchim. [72122] In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Wackernagel mit dem Niederlassungsorte Parchim und dem Hotelbesitzer Paul Wackernagel dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 4. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. [72123] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Willi Lübcke zu Parchim eingetragen worden. Parchim, den 4. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Perleberg. [73440] In unser Handelsregister ist heute die Firma Emil Knoll, Perleberg, und als deren Inhaber der Juwelier Emil Knoll in Perleberg eingetragen worden. Geschäftszweig: Goldwarengeschäft. Perleberg, den 5 November 1913. Königliches Amtsgericht. Perleberg. [73441] In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Schröder, Perleberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schröder in Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [73442] Handelsregister.
Zu Abt. B Band I O.⸗Z 37 wurde bei der Firma Möbelhaus vereinigter Tapeziermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1913 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Stephan Nagy und Tapeziermeister Emil Hoh⸗ weiler in Pforzheim sind die Liquidatoren. Pforzheim, 6. November 1913.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Ratingen. [73443] „In unser Handelsregister Abteilung B ist die unter Nummer 46 eingetragene Firma „Gärtner & Wehrmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lintorf geändert in „Joh. Körting Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lintorf“. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: „Dem Oberingenieur Karl Wilshaus aus Düsseldorf⸗Gerresheim ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma rechtsverbindlich vertreten und zeichnen ann.
Ratingen, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Bz. Posen. [73444] Bekanntmachunug.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist bei der Ftrma Maximilian Szubert, Rogasen, Juhaber Bronis⸗ laus Kotlewski, folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Maximilian Szubert Nach⸗ folger, Ludwig Manczak, Rogasen,
Spalte 3: Ludwig Manczak, Kaufmann
Spalte 5: Der Uebergang der in dem
durch Ludwig Manczak aus⸗
Rogasen, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
8 . [73446] Im öö“ A 392 wurde heute irma Julius Ziegler in Saar⸗
Schwerin, Mecklb.
Firma in „Gustav Poll“ abgeändert, daß das Handelsgeschäft durch Erbfolge und Rechtsgeschäft den Kommerzienrat Wöhler zu Schwerin und den Kaufmann Friedo Albrecht Wöhler zu Parchim als Gesellschafter übergegangen und daß die Ge⸗ sellschaft eine offene Handelsgesellschaft ist, die am 1. Oktober 1913 begonnen hat
auf Blatt 228, betr. die in Liquidation befindliche Firma Chemische Bleicherei Oederan, Paul Weiske & Co., Kommanditgesellschaft in Oederan, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 6. November 1913.
oldenburg, Grossh. [73439] In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges. in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Oldenburg eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Oldeunburg ist gelöscht.
Oldenburg i. Gr., 1913, Novbr. 6. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Parchim. [72121] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Poll, Inhaber Grust Krüger zu Parchim eingetragen, daß die
unter Lebenden auf
Friedrich Albrecht
Parchim, den 31. Oktober 1913.
keiten und Außenstände ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Schneppenseifer ausgesch
brücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf die Witwe Julius Ziegler, Jo⸗ hanna geb. Deeß, in Saarbrücken über⸗ gegangen. Die Prokura der Johanna
Saarbrücken, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [73448] Im Handelsregister A 708 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Kaffee⸗ rösterei Gustav Koetz in Saarbrücken eingetragen: Die Firma nebst Prokura des Gustav Koetz ist erloschen.
Saarbrücken, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [73447] Im Handelsregister A 716 wurde heute bei der Firma Georg Dannecker Nachf. in Saarbrücken eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Albert Schneppenseifer, Drogist in Saarbrücken, übergegangen und wird von demselben unter der Firma Kaiser Drogerie Albert Schneppen⸗ seifer vorm. Georg Dannecker Nachf. weitergeführt. Der Uebergang der in dem Geschaäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗
d
lossen. Saarbrücken, den 30. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Steinheim, Westr.
Moritz
Stettin.
Nr. 1948 (Firma „Kaffee⸗Rösterei Engelmann“
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufm Kurt Oesten in Sietlinn 1
Stolp, Pomm.
bei der Aktiengesellschaft Ostbank Handel und Gewerbe Posen, niederlassun Prokura des Stolp, den 30. Oktober 1913.
Saarbrücken. [73449]
Im Handelsregister A 1014 wurde heute bei der Firma Evertz u. Co. in Saar⸗ brücken e Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Oskar Evertz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Saarbrücken, den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Schandau. [73450] Im Handelsregister für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute auf Blatt 222 die Firma „Städti⸗ sches Kurhaus und Parkhotel“ in Schandau und als deren Inhaber der Hotelier Louis Zimmer in Schandau ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Schandau, am 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.
8 [73451] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. November 1913 unter Nr. 156 die Firma Paul Blaschke in Brücken⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Blaschke in Brückenberg ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schneidemühl. [73452] In das Handelsregister A Nr. 165 ist bei der Firma Otto Berndt in Schön⸗ feld eingetragen, daß die Firma erloschen ist Schneidemühl, den 4. November 1913 Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 73454 Ins Handelsregister B Nr. 48 tst heute bei der Firma Deutsche Maschinen⸗ Dampfkesselindustrie Ges. m. b. H. in Langerfeld eingetragen:
Die Geschäftsführer Stern und Weiß⸗ kopf haben ihr Amt niedergelegt. Die Vertretungsmacht des Geschäftsführers Gohmann ist fortan nicht beschränkt. Schwelm, den 2. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [73455] In das Handelsregister ist zur Firma „Grevesmühlener Hagelversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit zu Schwerin“ heute eingetragen: Nach dem in der Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1913 gefaßten und von der Groß⸗ herzoglichen Gewerbekommission unterm 18. Oktober 1913 genehmigten Beschlusse sind Bestimmungen des § 13 Abs 6, der § 17 und § 30 Abs. 5 der Satzung ge⸗ ändert worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht, daß der Oekonomierat Ehlers, früher in Kalkhorst, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und für ihn als Mitglied des Aufsichtsrats der Rittergutsbesitzer
Martin Langenbeck auf Schönhof wieder⸗ gewählt ist.
181 (Mecklb.), den 4. November Großherzogliches Amtsgericht.
r b [73456] In das Handelsregister ist zur Firma
„Carl Wentzlau vorm. Otto Vieweg“ heute eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
19
veern (Mecklb.), den 5. November Großherzogliches Amtsgericht.
[73457 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Ab⸗
Ziegler bleibt bestehen. teilung A Nr. 1 bei der offenen Handels⸗
gesellschaft M. Hochheimer in Stein⸗ heim eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann “ in Steinheim führt
as Geschäft unter der bisherigen Firma
fort.
Steinheim, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
1 [73458] andelsregister A ist heute bei 1 terei Fritz in Stettin) eingetragen:
In das
Stettin, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
8
— [73460] Im Handelsregister B Nr. 16 ist heute für Zwetg⸗
Stolp, das Erlöschen der aul Rauschning eingetragen.
Königliches Amtegericht. Abt. 17.
Königl.
Amtsgericht.