Strassburg, EIs. 772303] andelsregister Strasburg t. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: .
Band V Nr. 14 bei der Firma Joseph Weill in Straßlourg: Der Firmeninhaber ist am 16. OFtober 1913 estorben. Das Handelsgeschäft ist infolge 8 auf die Erben: 1.“
1) dessen Witwe, Anna 82 Ruff⸗ hier, 2) seine Kinder: a. Andreas Julius Weill, Kaufmann in Paris, b. Jakob Georg Weill, Kaufmann, hier, c. Edmund Robert Weill, Referendar, hier,
übergegangen, die dasselbe in Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. “
Zur Erledigung der Geschäfte ist dem enn Jakob Weill, hier, Prokura erteilt.
Band X Nr. 236 die Firma Chr. Farre in Reims mit Zweigniederlassung in Weißenburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Marcel Farre in Reims.
Band X Nr. 237 die Firma Paul Renschler’s Versandhaus in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Renschler, hier. 1 1
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 108 bei der Firma: Straßburger Malzverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg⸗Kronenburg.
a. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. September 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Marx der Buchhalter Wilhelm Pudelko in Straßburg zum böe bestellt.
b. Durch W der Universalver⸗ ammlung vom 22. Oktober 1913 wurde 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ gehoben.
Band XII Nr. 151 die Firma Rhenania, Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Leon Weiß in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg unter der Firma: Rhenania Speditions⸗Gesell⸗ schaft m. beschränkter Haftung, vorm. Leon Weiß, Zweigniederlassung Straßburg i. Els.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. März 1908 und wurde abgeändert am 15. Mai 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der betrieb des seither unter der Firma Leon Weiß in Mannheim betriebenen Handels⸗ geschäfts und überhaupt der Betrieb von Speditionen aller Art, insbesondere Lage⸗ rung von Getreide guf dem Rhein und allen sonstigen Wasser⸗ und Landwegen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an Unternehmungen aähnlicher Art zu beteiligen, Lager und Werftanlagen, sowie Kranen und Ele⸗ vatorbetriebe zu erwerben, zu bauen und sich daran zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Hecht in Mannheim. Dem 1) Georg Rauden⸗ busch in Mannheim sowie 2) Max Mohr in Ludwigshafen⸗Mundenheim ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1913 wurde § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert bzw. neu aufgestellt. In Be⸗ zug auf die Abänderung wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ausfertigung des Protokolls der Gesellschafterversammlung verwiesen. .
Band XII Nr. 152 bei der Firma Aktiengesellschaft für Kinemato⸗ graphie und Filmverleih mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Oktober 1913 wur⸗ den a. Julius Eckmann, Kaufmann, hier, und b. Katharina Hanhart, Rentnerin, in Colmar, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Straßburg, den 29. Oktober 1913.
Band XII Nr. 152 bei der Firma Aktiengesellschaft für Kinemato⸗ graphie und Filmverleih in Straß⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ tandsmitglieds Albert Klein ist beendigt, owie die dem Kaufmann Müller erteilte rokura ist erloschen.
Band XI Nr. 178 bei der Firma Diamantinwerke Rheinselden Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: 1“
a. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1909 wurde das Stammkapital um den Betrag von 160 000 ℳ, also auf 80 000 ℳ, herab⸗ gesetzt.
Der Gesellschaftsvertrag sprechend geändert worden.
b. Durch Beschluß der Gessellschafter vom 29. Juni 1911 wurde das Stamm⸗ kapital um den Betrag von 130 000 ℳ
erhöht.
ist dement⸗
Das Stammkapital beträgt sonach heute
210 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag sprechend geändert. Straßburg, den 30. Oktober 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VIII Nr. 172 bei der Firma
Feldmann & Schneider in Straß burg: Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 206 bei der
Co.,
ist beendigt.
Waldenburg, Schles.
Nr. 544 am Isidor Richter in Dittersbach, In⸗ haber Gastwirt Isidor Richter in Ditters⸗ bach, eingetragen worden
1 [73537] andelsregister A ist unter
In unser 0. Oktober 1913 die Firma
Amtsgericht Waldenburg i. Schl. [73462]
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B ist bei
Nr. 9 Gewerkschaft Burbach in Been⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden:
Dem Dr. phil. Otto Götz in Beendorf
und dem Kaufmann Ludwig Fleischmann in Helmstedt ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit 1 Prokuristen August Simon, Karl Hartwig und Josef Straka die Firma rechtsver⸗ bindlich zu vertreten. (Gesamtprokura.)
einem der bisherigen
Die Prokuristen sind auch zur Ver⸗
äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken — nicht aber von Bergwerkseigen⸗ tum — ermächtigt.
Weferlingen, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
[73463] Weferlingen, Prov. Sachsen. Inunser Handelsregister B ist bei Nr. 11, Gewerkschaft Walbeck zu Walbeck, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura für Hugo Wagner ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Willibald Welm in Walbeck ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen Simon und Hartwig die Firma rechtsver⸗ bindlich zu vertreten (Gesamtprokura). Der Prokurist ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, nicht aber von Bergwerkseigentum, ermächtigt.
Königliches Amtsgericht. [73464]
Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B
Weferlingen, den 30. Oktober 1913.
ist bei Nr. 15 Gewerkschaft Bartensleben zu
Die Firma lautet jetzt: Victor Luthardt Nachf., Lüning & Fritsche. Inhaber: a. Fritz Gustav Lüning, b. Emil Otto Fritsche, Mineralwasserfabrikanten in Wildeshausen 8 Rechtsverhältnisse: Das Geschäft ist auf Fii Gustav Lüning und Emil Otto ritsche übergegangen, die es unter der jetzigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1913, November 5. Amtsgericht Wildeshausen. [73470] Wittenberge, Bz. Potsdam.
die Firma Nr. 83 Gottfried Friedrichs
gelöscht worden.
Wittenberge, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Worbis. [72694] Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Gewerkschaft Westohm zu Wintzinge⸗ rode heute eingetragen worden: Aus dem Grubenvorstand sind ausgeschieden: Wil⸗ helm Erlinghagen, Wilhelm Trippe, Arnold Koepe, Otto Zehle. An ihre Stelle sind gewählt: Der Markscheider Jakob Kraeber in Nordhausen, Vorsitzender des Grubenvorstands; Bergassessor A. Macco in Cöln, stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstands; Kaufmann Hermann Keseling in Duderstadt. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1913 sind die §§ 9 und 10 des Statuts geändert, insbesondere dahin: Dritten gegenüber wird die Gewerkschaft durch die mündlichen oder schriftlichen Er ⸗ klärungen oder die Unterschriften des Vor⸗ sitzenden und mindestens eines zweiten Mitglieds des Grubenvorstands, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, ver⸗ treten.
Worbis, den 30. Oktober 1913.
In unserem Handelsregister A ist heute G
ist dement⸗
[73461]
1
Firma Elsäfsische Textilschuhfabrik Hornecker 82 G. m. b. H., in Straßburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
Beendorf, Sitz Beendorf, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Dr. phil. Otto Götz in Beendorf und dem Kaufmann Ludwig Fleischmann in Helmstedt ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Simon und Hartwig die irma rechtsverbindlich zu vertreten. (Ge⸗ samtprokura.) Die Prokuristen sind auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken — nicht aber von Bergwerkseigentum — er⸗ mächtigt. Weferlingen, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. [73465]
Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist bei r. 17, Gewerkschaft Buchberg in Walbeck mit dem Sitze in Walbeck, heute folgendes eingetragen worden: Den Bergwerksdirektoren August Simon und Karl Hartwig, beide in Helmstedt, dem Dr. phil. Otto Götz in Beendorf und dem Kaufmann Ludwig Fleischmann in Helmstedt ist Prokura in der Weise erteilt, daß Simon und Hartwig gemeinschaftlich und außerdem jeder einzelne dieser beiden Herren zusammen mit je einem der beiden anderen Herren zur Vertretung der Ge⸗ werkschaft befugt sind (Gesamtprokura). Die Prokuristen sind auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken — nicht aber von Bergwerkseigentum — er⸗ mächtigt.
E“ den 30. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [73466] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 377 neu eingetragen: Fürstlich Stolbergische Sparkasse in Wernigerode. Jnhaber Fürst Christian Ernst zu Stolberg⸗Wer⸗ nigerode. Dem Kammerrat Dr. August .. zu Schloß Wernigerode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerede. [73467 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 11 eingetragenen Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ gesellschaft in Wernigerode, heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm Breustedt ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Bethge zu Wernigerode ist Prokura h die Mitteldeutsche Privatbank, ctiengesellschaft zu Magdeburg, in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Filiale der genannten Aktiengesellschaft in Wernigerode Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ gesellschaft per procura ermächtigt ist; die Prokura des Otto Bethge ist also auf die Wernigeröder Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Actiengesellschaft beschränkt. Wernigerode, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 3 73468] In unser Handelsregister A Nr. 523 wurde heute bei der Firma Franz Will⸗ wohl mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wildeshausen. [73469] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Bictor Luthardt,
registers, den
]tober 1913 aufgelöst.
[bei Bingen die Aenderung des Statuts
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Annaberg, Erzgeb. [73472] Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ Konsumverein und die Produktivgenossenschaft, Volkswohl“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Königswalde betreffend, ist eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Oswald Weißbach in Königs⸗ walde an Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ mann Opitz Mitglied des Vorstands ist. Annaberg, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bassum. 8 [73473] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3 zur Vichverkaufs⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in wistringen heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Bassum, den 29. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Fl ela.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 446 (Vereinsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Lichtenberg) eingetragen worden: Eduard Herrgott ist aus dem Vorstande ausgeschleden; Reinhold Borde zu Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Stellvertreter bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ Zu Liquidatoren sind Alfred Ruckenbrod und Hans Meyer zu Berlin bestellt. Berlin, den 4. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bingen, Rhein. [72954] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Spar und Darlehnskasse
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Kempten
ist e
eingetragen, wonach die Veröffentlichungen der Genossenschaft im „Hessenland“ zu er⸗ folgen haben.
Bingen, den 30. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
Bonn. [72955] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Genossenschaft unter der Firma: „Rheno⸗Borussen⸗Haus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze i Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Juli und 25. Ok⸗ tober 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Hauses für den in Bonn bestehenden katholischen Studentenverein Rheno⸗Borussia sowie die Beschaffung von Wohnungen und Genußmitteln zur Förderung der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse der Mitglieder dieser. Vorstandsmitglieder sind: 1) Oswald Breuer, Stadtlandmesser in Koblenz. 2) Josef Döker, Regierungslandmesser in Siegburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch einmalige Einrückung in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 1. Ayril des nächsten Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstandes
die Zeichnung geschieht, indem die Vor⸗ standsmitglieder der Firma oder der Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Bonn, den 31. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65, Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler Bonn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der eneralversammlung vom 3. November 1913 aufgelöst ist und die Kaufleute Josef Auen, Franz Jansen und Ernst Krüger, alle in Bonn, zu Liquidatoren bestellt worden sind.
Bonn, den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Bordesholm. [72956] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. m. u. H. in Sören eingetragen: Land⸗ mann Heinrich Plambeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Ernst Butenschön getreten.
Vordesholm, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [73476] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Seite 3 ist bei der Genossenschaft Bau⸗ verein e. G. m. b. H. in Horst⸗ Emscher eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm Freund ist der Vikar Franz Eichelmann in Horst ge⸗ treten. Für den ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Bautechniker Carl Härtel in Horst ist kein Ersatz gewählt. Buer, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [73477] Auf Blatt 80 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die „Sächsische Handels⸗ hank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Der Bankbeamte Hans Robert Hempel ist nicht mehr Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Curt Sperling. Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, den 5. November 1913.
Crailsheim. [72959] K. Amtsgericht Crailsheim. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 111 unter Nr. 38 wurde am 1. No⸗ vember 1913 eingetragen: Darleheus⸗ kassenverein Rechenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rechenberg. Genossen⸗ schaftsvertrag vom 12. Oktober 1913. Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf eö“ Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Namen der Mitglieder des Vorstands sind: 1) Friedrich Kehl, Schultheiß in Rechen⸗ berg, Vorsteher des Vereins,
2) Johann Ströhlein, Bauer in Rechen⸗ berg, Stellvertreter desselben,
3) “ Fischer, Landwirt in Eichis⸗
of, 4) Josef Opferkuch, Landwirt in Eichis⸗
hof, 5) Josef Krätzer, Landwirt und Metzger in Connenweller. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. stv. Amtsrichter Nestlen.
Essen, Ruhr. [73478]
In das Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts Essen ist am 3. No⸗ vember 1913 eingetragen zu Nr. 42, be⸗ treffend die Firma Parfümerie Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseure, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Die
durch Beschluß vom 6. Oktober 1913.
Essener General⸗Anzeiger.
an ihre Stelle die
den Vorstand gewählt.
Fürstenberg, Oder. In unser Genosseenschaftsregister heute bei der unter
der Häusler Ferdinand Lehmann Kossaͤt Ferdinand Kalisch sind aus dem Vorstande Stelle der Gemeindevor Halbbauer Wilhelm Grottke gewählt.
Bonn. 8 1
Hennef, Sieg.
Kamenz, Sachsen.
§§ 28 und 29 des Statuts sind geändert
Bekanntmachungen erfolgen nur noch im 1 Die Friseure Berthold Funke und Valentin Frohnert sind aus dem Vorstand ausgetreten und Friseure Heinrich Schröder und Wilhelm Eickenscheidt in
[72338] ist Nummer 15 ein⸗
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Cobbeln“ gendes Fensetsephn worden:
fol⸗ Der Restgutsbesitzer Wilhelm Wittchen und der
ausgeschieden und an ihre 7 bbauer Karl Kloß, der teher Karl Kanig und der u““ a. O., den 1. November 13.
Königliches Amtsgericht.
[73480 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Seelscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seelscheid (Nr. 5 des Registers) worden:
heute folgendes eingetragen Das Vorstandsmitglied Josef Ober⸗
dörster, Ackerer in Leienhof, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1913 der Ackerer Hein⸗ G. rich Oberhäuser in Hausen bei Seelscheid gewählt worden.
Hennef, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht [73482] Auf dem für den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Gersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gersdorf bestehenden Blatt 11 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsauszöglers Julius Haase in Gersdorf der Gutsbesitzer Franz Erwin Haase in Gersdorf Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist. Kamenz, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekauntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wittenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Wittenburg folgendes eingetragen worden: Lie Tätigkeit der 2g erstreckt sich auch auf Bürgschaftsübernahme für die Renten des Staates in Ansehung der von
[73483]
stücke. Koschmin, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 173484] Auf Blatt 55 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Konsum⸗Verein für Liebertwolkwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaͤft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebert⸗ wolkwitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in § 1 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 61 der Re⸗ gisterakten.
Leipzig, den 5. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung IIB.
Meldorf. Bekanntmachung. 73485] Genossenschaftsregtster Nr. 48, Müllereci⸗ geuossenschaft, e. G. m. u. H. in Al⸗ bersdorf. Für den ausgeschiedenen Hans Friedrich Rathmann ist Wilhelm Martens in Albersdorf in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 2.
Mergentheim. [73486] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Münster, e. G. m. u. H. in Münster
eingetragen: Michael Hirsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde gewählt: Philipp Wörner, Bauer in Münster. Den 7. November 1913. Amtsrichter Bühler.
Neuburg, Donau. [73535] Langenmoosener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Langenmoosen. In den Vor⸗ stand wurden gewählt: Winter, Josef, Oekonom, und Stemmer, Andreas, Schmied⸗ meister, beide in Langenmoosen; ausge⸗ chden sind: Johann Karmann und Peter
röhlich.
Neuburg a. D., den 28. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [73536] Darleheuskassenverein Deisenhofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Deisenhofen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Ma⸗ chinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. 6 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder “ srma den Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. 9 Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗
Straßburg, den 4. November 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
S“
Wildeshausen, eingetragen:
erfolgen durch ¹ die Vorstandsmitglieder;
1“
getragenen Genossenschaft „Cobbeln'er
schaft außer der Berufung der General⸗
a ( Gr d⸗ der Mittelstandskasse regulierten Grund dr Genoffenschaft: Kasa pozyez!owa
eillgen kann, beträgt
versammlung und der Bekanntgabe der . Beratungsgegenstände hierzu werden unter — des Vereins mindestens von
orstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München
Seiler, Georg,
Oekonom, Braun, Anton, Oekonom, Hoch⸗
städter, Georg, Oekonom, Senning jun.,
Martin, Oekonom, Seeghcot Michael, e
der
drei
veröffentlicht. Vorstandsmitglieder:
Oekonom, sämtliche in Deisenhofen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neuburg a. D., den 30. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Offenhausen,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Offen⸗ hausen. In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1913 wurde ein neues Statut angenommen Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗, und Wirt⸗ “ nötigen Geldmittel zu be⸗ affen, 5) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräͤte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs C und zur Benützung zu über⸗ lassen. Behufs Beschaffung ausreichender Geld⸗ mittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen “ c schiel Die Zeichnung geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Wese⸗ daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen des Vereins werden unter der Firma desselben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht. Nürnberg, 5. November 1913. K. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht.
Oostrowo, Bz. Posen. [73489] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftbregister ist bei
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ostrowo eingetragen worden, daß der Bankbeamte Jan Bratkowski in Ostrowo an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johann Piechocki in den Vorstand gewähltworden ist. Ostrowo, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. rarecnim. 2 In unser Genossenschaftsregister ist, tr. die Genossenschaft Elektrizitäts. genossenschaft Domfühl, e. G. m. 8u. H. zu Domsühl, heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren, Erbpächter Joachim Schröder und Karl Mulsow, beide zu Domsühl, beendet ist. Parchim, den 4. Novemher 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Pegau. [73490] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters für die Genossenschaft Konsumverein für Pegau und Um⸗ gegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pegau ist heute eingetragen worden: Wilbelm Robert Zettermann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Der Schuhmacher August Geyer ist Mitglied des Vorstands. Pegau, am 1. November 1913. Königliches Amtsgericht. Penkun. [73491] In unser Genossenschaftsregister ist uater Nr. 15 die Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Tantow, ein⸗ getragene Gen schaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tantow eingetragen worden. Die Satzung datiertcwom 19. August 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung. von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Naschinen und Geräten. Die Haftsumme säträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ shäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die Mitglied sich be⸗ Vorstandsmitglieder sind Christian Lau, san Ruthenberg, Theodor Drebert, alle n Tantow wohnhaft. Die öffentlichen tanntmachungen erfolgen unter der la der Genossenschaft, gezeichnet von i Vorstandsmitgliedern, in dem wonmerschen Genossenschafsblatt in Stettin, nühn Eingehen dieses Blattes bis zur dihsten Generalversammlung durch den fübutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ 5 P 18 1. San Bis 31. Mai. enserklärung und Zeichnung für neegenosenschft erfolgt durch mindestens geschi orstandsmitglieder. Die Zeichnung 2 jeht in der Weise, daß die Zeichnenden Ugset Firma der Genossenschaft ihre sicht ensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ Dien giste der Genossen ist während stattet stunden des Gerichts jedem ge⸗ Penkun, den 16. Oktober 1913. 8 Königliches Amtsgericht. mwanen. — 73492 8 ¹ 3 4 bei nse Genossenschaftzsregister ist heute Darlehnss⸗ Lasdehner Spar⸗ und
[73020]
[72970]
versammlung vom 5. Juni 1913 Statut abgeändert. 8 b. 84. Fe beng. erfolgen em Landwirtschaftlichen Genossensch blatt zu Berlin. “ Pillkallen, den 16. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
t heu Der
In unser Genossenschaftsre
unter Nr. 16 eingetragen:
verein, eingetragene Genossenscha Poplow.
und Krediten an die forderlichen Geldmittel und Schaffur
88 nns er gemeinschaftliche Bezug von Wir schaftsbedürfnissen; 8 g
2) die Erzeugni und des ländlichen gemeinschaftliche Rechnung;
Ueberlassung an die Mitglieder.
rochnow, Brutzen Abbau.
Satzun vom 27. Oktober 1913. Genossenschaft mit der Unterzeichnun zweier Vorstandsmitg wied. stands erfolgen durch mindestens Mitglieder, d dessen Stellvertreter. schieht in der Weise, zur Firma der Genossenschaft oder zu
Die Z
unterschrift beifügen. Das Geschäftsjah
gestattet. Polzin, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [73493 In unser Genossenschaftsregister ist heut
eingetragenen Genossenschaft mit be
Vorstand gewählt ist.
Polzin. den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. 1—
Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister
der unter Nr.
[73494 ist
eingetragen worden:
Der Saarm
getreten. Potsdam, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Schwelm. Bekanntmachung. Ins Genossenschaftsregister Nr. 8
getreten und an seine Stelle der
gehilfe Emil Ginsberg in
Schwelm, den 2. November 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 11 die „Einkaufsgenosseuschaft innung zu Schwelm i. W., einge⸗
eingetragen.
Das Statut ist am 18. September 1913
fälostee t die Förderung der gewerblichen und
wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder,
insbesondere durch den Ankauf von Roh⸗
materialien, Waren, Bedarfsartikeln, Ma⸗
schinen, Werkzeugen.
Die Haftsumme eines Geschäftsanteils
mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind die Bäcker Philipp Gärtner, Friedrich Altenmüller und Rudolf Stolle jun. in Schwelm. 8 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Günterschen Bäckerzeitung“ in Berlin. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma haben durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zu geschehen. „Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwelm, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 1273499] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Schwetz, e. G. m. b. H., eingetragen worden; An Stelle von Kerner ist der Regierungsbaumeister Hermann Baumann, hier, in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 3. November 1913.
gen eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß der Mieleder ist da
Polzin. Bekanntmachung. [72973] 812 8-
Gr. Poplower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. — Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen Mitglieder er⸗
weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mltglieder, ins⸗
erstellung und der Absatz der e des landwirtschaftlichen Betriebs Gewerbefleißes auf
3) die Beschaffüung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Die Mitglieder des Vorstands sind Her⸗ mann Nledermeyer, Vorwerk Klein Poplow, Hes Rexilius, Räubersberg, und Wilhelm
Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der
veier V lieder durch das land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neu⸗ Die Willenserklärungen des Vor⸗ zwei darunter den Vorsteher der eichnung ge⸗ daß die Zeichnenden
Benennung des Vorstands ibre Namens⸗
fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
bei der unter Nummer 4 eingetragenen landwirtschaftlichen Brennerei Redel,
schränkter Haftpflicht, zu Redel ein⸗ getragen, daß Hugo Pretzell infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hugo Splittgerber in den
bei 1 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Saarmunder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. Hd.“ mit dem Sitze in Saarmund folgendes
Malermeister August Schmidt in rmund ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hermann Hildebrand zu Saarmund
[73497] heute bei dem Bau⸗ und E1“ e. G. m. b. H. in Milspe eingetragen: gewählt. Ernst Döpp ist aus dem Vorstand aus⸗ Kassen⸗ Milspe gewäͤhlt.
Schwelm. Bekanntmachung. [73498] ist Genossenschaft:
der Bäcker⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwelm
Gegenstand des Unternehmens
beträgt 20 ℳ. Ein Genosse darf nicht h
Strasburg, Westpr.
as sder unter in s⸗ getragene Genossenschaft mit den,
v. Ossowski und Rudolf Fif
te
der Aufsichterat den v. Ossoweki, Bialoblott, beau Strasburg, Wpr., den 3. 1913. Königliches Amtsgericht.
“ Els. ön das Genossenschaftsregister Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band II 899 “ eingetragen:
Nr. ei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Forstheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1913 sind an Stelle
ft
1g t⸗
Vorstandsmitglieder Ignaz Klipfel und
Schmitt und Nikolaus Weiß, beide in Forstheim, ersterer als Vorsteher, letzterer als Stellvertreter des Vorstehers, in den Vorstand der Genossenschaft worden. Straßburg, den 4. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Toftlund. 73503] Eintragung bei Nr. 5 des ers- schaftsregisters Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Reisby: An Stelle des verstorbenen Landmanns Detlef Paasch in Reisby ist der Landmann Hans J. Petersen in Enderup in den Vorstand gewählt worden.
Toftlund, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
r Warendorf. . Bekanntmachung. r. In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, betreffend den Hoetmarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoetmar, ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des Statuts vom 30. Januar 1894 beziehungsweise 8. Mai 1898 tritt J(das Statut vom 25. Mat 1913, welches ean Aenderungen enthält: 1 „a. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehns. *kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ Fee. b. Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch Shng r “ ö erfolgen, enn sie Dritten gegenüber Rechtsrerbind⸗ lichkeit haben soll. 6 8 5 1[. Die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Warendorf, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. [73504] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Arbeiterbauverein e. G. m. b. H. Wesselburen, ein⸗ getragen: Der Hauptpastor Eduard Dieckmonn ist gestorben und an seine Stelle der Pastor Franke zum Vorsitzenden gewählt. Der Bauunternehmer Carl Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Bruhn in den Vorstand
g
9
Wesselburen, den 31. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden.
8. [73505]
unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Beamten Konsumverein zu Wiesbaden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Richard Wolf, Hermann Zincke, Julius Christ, Georg Westphal sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Postsekretär a. D. Ferdinand Habicht, Oberbahnassistent a. D. Otto Klimitz, Rechnungsrat Theodor Volger, Bürger⸗ meister a. D. Ernst Schmitt, sämtlich in Wiesbaden, in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 24. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wipberfürth. [72718]
Bekanntmachung. In unserm Genoössenschaftsregister ist heute bel der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht in Wipperfürth“ eingetragen worden:
1 Vestpr [73501 In unser Genossenschaftsregister ist 1 Nr. 12 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Gotzlerehausen, ein⸗ 1 be⸗ schräukrer Haftpflicht, eingetragen wor⸗ daß die Vorstandsmitglieder Leo aus dem Vorstande ausgeschieden sind, und daß mit ihrer Stellvertretung bis zur Neuwahl Rittergutspächter Leo ftragt hat. Novbember
[73502] des
Christian Voltz die Landwirte Nikolaus I
gewählt 5
[72984]) Cö
2
plastisches Erzeugnis, Schutzfrift drei Jahre eingetragen am 3. Hnede 1n6, 88
warenfabrikant. 7. Oktober 1 5 Minuten, ein Stiel, offen,
eingetragen am 7. Oktober 1913.
angemeldet am 7.
Initialen J. N. F., Text: Jemeth le Jisroel offen, Geschäftsnummer s) Erzeugnis, Schutzfrist drei tragen am 7. Oktober 1913.
Nr. 2093. 1 Mühsenweg, Cöln⸗Ehreufeld, meldet am 8 Oktober 1913,
für Glasfabrikatlon, N 1
und zwar: 3
r. Ohrmuschelmuster, plastische “
Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, eingetragen am 9. Oktober 1913.
Nr. 2094. M. W. A. Imhoff, Cöln, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, ein Deckel⸗
Zigarrenkistchen, versiegelt, Geschäfts⸗ te . 102, Flächenerzeug⸗ nisse, utzfrist drei Jahre, einge am 10. Oktober 1913. Nr. 2095. Rosenberg & Hertz, Cöln, angemeldet am 13. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, 4 Korsett⸗ muster, und zwar: Nr. 381 Britannia, 404 Helga, a 405 Ariadar. Nr. 406 Tango, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen 14. Oktober 177132 Nr. 2096. Eau de Cologne & Parfümerie Fabrik Heinr. Graß, in, angemeldet am 15. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, Etikett zum Fußschweißmittel, weiß mit grünem Druck, insbesondere das Wort Grassol, zffen, Geschäftsnummer 1602, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 16. Oktober 1913. Nr. 2097. Carl Bosch, Cöln, an⸗ gemeldet am 20 Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, 1 Muster, Bade⸗ wannenarmatur, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 108, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, eingetragen am 21. Ok⸗ 1913. Nr. 2098. Stollenwerk & Spier, Cöln⸗Bayenthal, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten, 21 Muster von Flächenerzeugnissen, darstellend Plakate, Kalender, Preis⸗ täfelchen, Reklamemarke, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern 646— 666 einschl., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 27. Oktober 1913 Nr. 2099. Gummiwarenfabrik M. Steinberg, Cöln, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 22 Gummispielbälle in nachstehend aufgeführten Farben: weiß⸗schwarz, weiß⸗ rot, weiß⸗blau, weiß⸗lila, weiß⸗gelb, weiß⸗ grün, schwarz⸗blau, schwarz⸗gelb, blau⸗rot, blau⸗gelb, blau⸗braun, lila⸗grün, lila⸗rot, lila⸗gelb, grün⸗rot, grün⸗gelb, grün⸗braun, rot⸗gelb, rot⸗marmoriert, gelb⸗marmoriert, gelb⸗braun, braun⸗weiß, Geschäftsnummern 500/1 bis einschl. 500/22, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drel ahre, einge⸗ tragen am 28. Oktober 1913. Nr. 1803. Hermann Stibbe, Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf
Nr. 2091. Konrad Schüller, Bürsten⸗ Cöln, angemeldet am 913, Vormittags 11 Uhr Handgriff mit gebogenem 1 Geschäftsnummer 1913/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
tr. 2092. Fritz Schidlowsky, Cöln, 1 Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten, hellblau 3 Jah lackierte Sammelbüchse, Wappenlöwe in geprägtem Sechseckstern (Schild Davids), Keren Ka- in hebräischer Sprache, 2196⁄s, plastisches Jahre, einge⸗
Zwierz und E. el S 8 1t Vormittogs 9 Uhr 15 Minuten, drei Otnamentabzüge
der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hletschernuester, “ 3 3
drei
ild, ein Kopfetikett, ein Brandabdruck für
„[Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9050 bis 9099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okiober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten
Nr. 2744 irma Vilbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9100 bis 9149, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 11. Okiober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2745. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, e mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9150 — 9199, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. Oktober 1913, Vo mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1 e
n Eiberfeld, Paket m 50 Mustern von elastischen Baumwol bändern, verszegelt, Flächenmuster, Fabri nummern 9200 bis 9249, Schutzfri Jahre, angemeldet am 11. Oktob 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2747. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket 50 Mustern von elastischen Baumwoll bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 9250 bis 9299, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Oktobe 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2748. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mi 50 Mustern von elastischen Baumwoll bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9300 bis 9349, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okkober 1912 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2749. Firma Villbrandt Zehnder in Eiberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9350 bis 9399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2750 irma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Pehe⸗ mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9400 bis 9449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2751. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9450 bis 9499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minnuten.
Nr. 2752. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paäbet mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9500 bis 9549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2753. Firma Villbrandt 4 Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9550 bis 9599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2754. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 42 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9600 bis 9626, 9634 bis 9643, 9645 bis 9649, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 87 Firma illbrandt &
vepsgsees Zehnder in Elberfeld, Paket mit
weitere sieben Jahre angemeldet, einge⸗ tragen am 31. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Döhlen. [73178] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 176. Firma Sächsische Porzellan⸗ fabrik zu Potschappel von Carl Thieme, ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend 8 Flächenmuster als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellan⸗ waren jeder Art auf Glasur und unter Glasur mit Gold oder mit Farben in ganzer oder teilweiser Ausführung, Ge⸗ schäftsnummern 1490 — 1497, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1913. Vormittags 8 Uhr. Döhlen, den 3. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Elberfeld. [72989] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2740. Firma C. Cosman in Elberfeld, Paket mit 2 Modellen für Heegeaeichechaeste gen. Nrn. 1 und 2, ver⸗ siegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr.
An Stelle des Landwirts Peter Christian
Bosbhach in Hamböcken ist der Landwirt
Bernhard Büchel in Grüterich als Vor⸗
standsmitglied bestellt.
Wipperfürth, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöln, Rhein. [72986] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2090. Anton Pick & Co., Cöln⸗ Nippes, angemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, eine Schuh⸗ eremedose, deren Deckel zum Zwecke der Verstärkung eine nach innen liegende
Nr. 2741. Firma Wilh. Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern, Sund zwar 17 Muster von Gallons aus Baumwolle und Kunstseide auf Bandstuhl gearbeitet, Fabriknummern 14223, 14224, 14232, 14235, 14245, 14251 bis 14259, 14283 bis 14285, und 3 Muster von Rüschen aus Kunstseide und Baumwolle auf Riemengängen gearbeitet, Fabrik⸗ nummern 14167, 14220, 14226, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2742. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9000 bis 9049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Okkober
Wulst hat, offen, Geschäftsnummer 1913/3
50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9650 bis 9699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2756. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9700 bis 9749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Otiober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2757. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld,. Paket mit 50 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9750 bis 9799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2758. Firma Villbrandt Zehnder in Elbervfeld, Paket mit 41 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9800 — 9809, 9811 — 9814, 9823 bis 9849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Nr. 2759. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 48 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9850 — 9861,9864 — 9899, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2760. Firma Villbraudt & Zehnder in Eiberfeld, mi 50 Mustern von elastischen Baumwoll bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 9900 — 9920, 9922 — 9931, 9933 9935, 9936, 9938 — 9953, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 11. Ottober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2761. Rirma Villbrandt & Zehnder in Glberfeld. Paket mit 38 Mustern von elastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt, Flächenmuster, 88 nummern 9954— 9991, Schutzfrist 3 Jahre,
1913, Vormittag
angemeldet am 11. Oktober
1913, Vor⸗
.
ittags 11 Uhr 30 Minuten.