1913 / 266 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2762. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern von unelastischen Baumwoll⸗ bändern, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9992, 9993, 9995, 9996, 10002, 10003, 10008 10011, 10019— 10058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten. Firma Villbrandt &

Nr. 2763. Zehnder in Elberfeld,. mit aumwoll⸗

50 Mustern von unelastischen bändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10059 10081, 10083 10109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2764. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 21 Mustern von unelastischen Baumwoll⸗ bändern, verstegelt, Flächenmuster, Fabhrik⸗ nummern 10110, 10113, 10115, 10120, 10123, 10125, 10126, 10135— 10148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 2765. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld. Paket mit fünf Zeichnungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2928, 2932, 2953, 2954, 2962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2766. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4926, 5511, 5562, 5754, 5779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2767. Firma L. von Dreden & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzband, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 3319, 3326, 3327, 3340, 3342, 3343, 3344, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2768. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Paket, enthaltend 5 Muster für Rüschenband aus Natur⸗ seide, Kunstseide und Baumwolle, Nrn. 30996, 30999 31002, und 5 Muster für Rüschen aus Naturseide, Kunstseide und Baumwolle, Nrn. 40455 40549, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1913, Vormittags

11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2769. Firma Wernsau & Uellen⸗ berg in Elberfeld, Umschlag, enthaltend 1 Zeichnung für Zimmertüren, Muster K Profil 5, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2770. Firma L. von Dreden & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3310, 3312, 3314 und 3347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 2771. Zeichner Hubert Breuer in Elberfeld, Umschlag, entbaltend eine Zeichnung für Hut⸗ und Besatzband für Kunstseide und Baumwollausführung, Vorderseite getrennt bearbeitet, von der Rückseite mit je einem Motiv, welches durch geschickte Umlegung zu einem Ge⸗ samteffekt vereinigt wird, versiegelt, lächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2772. Firma Stock & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Elberfeld⸗Sonnborn, Umschlag mit 19 Mustern für Druckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1314, 1338 1355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

EGElberfeld, den 3. November 1913. Kgl. Amtsgericht. 13.

Frankfurt, Oder. 73179] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118 Firma Theodor Paetsch,

Steingutsfavrik in Frankfurt a. O.,

Paket mit 4 Abbildungen von Mustern

zum Dekorieren von Steingutswaren,

offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5136,

5137, 9427, 9428, Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 4. Oktober 1913, Vor⸗ ittags 11 ¼ Uhr.

mn Frankfurt a. O., 3. November 1913.

8 Königl. Amtsgericht.

Srenzhausen. [73180] Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗

etragen: ge här Firma Roßkopf & Gerz

Nr. 228 ket mit 5 Mustern für 4 öhr, aket mit 5 in Höh P Muster für

Steinzeugwaren, versiegelt, M plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 970, 889, 837, 343, 980, Schutzfrist 3 Jahre, für Fasson und Dekor, ausführ⸗ bar ganz oder teilweise in jeglicher Größe und Material sowie für jeden Gebrauch, augemeldet am 18. e 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten. 1

Nr.- 392. Fabrikant Wilhelm Götsch, Pfeifenmacher in Hilgert, 1 Umschlag mit photographischer Abbildung von 1 Muster für Tonpfeife (Kopf Bebel),

offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, b am 28. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Grenzhausen, den 6. November 1913.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. [72992]

Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3536. Firma

einer Reklamekarte, Flächenmuster, Fabrik⸗

8

Singer Co. Näh⸗

nummer 130, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1913, Nachmittags

2 Uhr.

Ne. 3537. Firma Aktiengesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Guß⸗ eisenwaren (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Feverwummberm 498 und 499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 3538. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Muster von a. 1 Dampferbild, b. 17 Plakaten, . 2 Klischeezeichnungen, d. 13 Menü⸗ karten und e. 3 Prospekten, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 3284, zu b 3258, 3261, 3278, 3279, 3283, 3287, 3289, 3293, 3296 3301, 3304, 3306, 3311, zu c 3291, 3292, zu d 3262 3273, 3275 und zu ée 3285, 3286 und 3294, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3539. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 22 Muster von 3 Postkarten, b. 1 Einladungskarte, c. 1 Versicherungsschein, d. 5 Umschlägen, b. 6 Etiketten, f. 5 Kalender und g. 1 Affiche, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a. 3256, 3257, 3276, zu 3321, zu c. 3308, zu d. 3274, 3302, 3309, 3320, 3280, zu e. 3281, 3282, 3290, 3295, 500

8

310, 3317, zu f. 3260, 3305, 3307, 3319, 3322 und zu g. 3259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 20. Oktober 1913, Vor⸗ miltags 11 Uhr. zu Nr. 3173. Firma A. C. Franck in Hamburg hat für die am 29. No⸗ vember 1910 unter Nr. 3173 eingetragenen Muster von 1 Eßlöffelstiel und 1 Tee⸗ löffelstiel, Fabriknummern 450 und 450 b, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Hamburg, den 4. November 1913. Amtesgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [72993] Im v Amts⸗ erichts ist eingetragen unter 8 Nr. 1171, daß die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Germania Ofen⸗ u. Herdfabrik Winter & Co. in Han⸗ nover angemeldeten, mit der Geschäfts⸗ nummer 1243 versehenen Modells auf weitere 3 Jahre verlängert ist. Nr. 1489 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 27 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2884 bis 2910, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1490 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 17 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2911 bis 2927, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1491 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, verschlossen, enthaltend 4 Muster für Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern 2105 bis 2108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 2 Uhr. 1 Nr. 1492 die Firma Rob. Leunis 4& Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 16 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2928 bis 2943, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Hannover, den 1. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Luckenwalde. [72994]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 789. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge aus Metall, als: Schilder, Griffe, Berloques, Ringe, Knöpfe, Klöppel und Kapitale, Fabrik⸗ nummern 4695, 4696, 5392, 5395, 5567, 5590, 5591, 5595, 5665, 5670 G, 5670 K, 5671, 5672, 5673, 5676, 5677, 5711, 5717, 5758, 5759, 5787, 5791, 5793, 5795, 5803, 5804, 5807, 5844, 5847, 5852, 5855, 5861, 6015, 6168, 6171, 6173, 6176, 6188, 6199, 6206, 6208, 6212, 6226, 6227, 6230, 6259, 6262, 7001, 7003, 7029, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1913, Vormittags ½10 Uhr.

Nr. 790. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 33 Abbildungen von Modellen für Ziermöbel und Reklame⸗ artikel aus Metall, Fabriknummern 46, 49, 50, 52, 723, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, 747, 748, 749, 750, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 811, 812, 813, 866, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Oktober 8819, Vormittags v½10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

guß 791. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Heizkörpergehängen aus Metall, Motive:

9

b. versiegelt,

Leipzig, Mem end Plauen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vormittags ½10 Uhr.

Nr. 792. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Modelle und 9 Abbildungen von Möbelbeschlägen. Griffe: 6061 c, 6110, 6130, 6150, 6153, 6170, 6173, 9000, 9020, 9050, Berloques: 6065 c, 6115, 6136, 9005, 9055, Plakette: 6177, Huthaken: 5978, 6017, 6018, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Luckenwalde, den 4. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. 72456]

Musterregistereinträge. M.⸗R. Nr. 4246. Nürnberger Me⸗ tall⸗ und Lacktermwarenfabrik vormals Gebrüder Bing A. G. in Nürnberg, 19 Muster von Sandspielgarnituren, Nrn. 42/1504,42/1526, 42/1530 1534, 42/1540, 42/1544 1545, 42/1552 1559, 42/1561, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. M.⸗R. Nr. 4247. Dierig, Paul, Kunstmaler in Nürnberg, 4 Muster von Baumstämmen, Nrn. 7294 7297, 1 Muster einer Notizschiefertafel, Nr. 2871, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4248. Schwabacher Nadel⸗ u. Federfabrik Fr. Rein⸗ gruber Schwabach in Schwabach, 2 Serien (10 Bilder) von Automobilen, Nrn. 1—5, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Vormittags Uhr. M.⸗R. Nr. 4249. Vereinigte leonische Fabriken in Nürnberg, 1 Muster von Excelsior⸗Glanzstreu und 4 Muster von Standard⸗Girlanden, Nrn. 307—310, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. M.⸗R. Nr. 4250. Dietz, Beierl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 20 Muster von keramischen Abziehbildern, Nrn. 13, 21, 24, 29, 30, 39, 42, 47, 48, 49, 52, 57, 58, 63, 77, 759, 948, 4413, 12300 u. 12301, Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1913, Vormittaes 11 Uhr 30 Min. M.⸗R. Nr. 4251. Huber, Jordan & Körner, Firma in Nürnberg. 34 Muster von Abziehbildern, Nrn. S. 9869 —9876, Nrn. 1624, 1625, 1628, 1629, 1632, 1633, 1636, 1637, 1640, 1641, 1644, 1645, 1648, 1649, 1652, 1653, 1656, 1657, 1660, 1661, 1664, 1665, 1668 1669, S. 9742,1 —06 u. Nr. A. Serie, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1913, Vormit⸗ M.⸗R. Nr. 4252. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Aktiengesellschaft in Nürnberg, 32 Muster von Sandspiel⸗ garnituren, Nrn. 42/1519 1525 a, b, 42/1528 1529, 42/1535 1539, 42/1541 bis 1542, 42/1546 1549, 42/1558 bis 1563 42/1564 1565, 42/1567/1 3, Muster für plastische Erzeugnisse, ver. siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4253. Lachenmaier, Gottlieb, Metallwarenfabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Spiegels mit Flachrandfassung aus Metall und 4 Muster von Füßen für Rasierspiegel und Rasier⸗ garnisuren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1913, Nachm. 3 ½ Uhr.

M.⸗R. 4254. Haeßler, Paul, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 40 Muster von Phantasiebändern (Troubadourbändern), versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1913, Nachmittaas 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4255. Wolfrum & Haupt⸗ maunn, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Kalenderrückwänden, Serie 1484, 1506, 29 Muster von Reklamemarken Serie 1501, 1504/5, 1514, 1515, 1528, 1530, 1542, 1544, 1545 und 1547, 1550, 1552 und 3 Muster von Plakaten Serie 1502, 1553, 1573, 2 Muster von Etiketten Serie 1503, 1558, 1 Muster eines Katalog⸗ umschlages Serie 1527, 2 Muster von Kassettenbezüägen Serie 1538, 1541, 2 Muster von Faltschachteln Serie 1548/9, 6 Muster von Stundenplänen Serie 1554, 1555, 1556, 1 Muster einer Menü⸗ karte Nr. 1559, 1 Muster einer Kassette Nr. 1561, 1 Muster eines Kalenders Nr. 1572, alles Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4256. Friedr. Supf, Firma in Nüruberg, 15 Muster von Stanniolen Nr. 267 281, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4257. Gebr. Gold⸗ schmidt, Firma in Nürnberg, 12 Muster von Metallkörben für Blumen und Obst, Nr. 1—12, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min.

M.⸗R. Nr. 4258 u. 4259. Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Hch. Lang Söhne, vorm. Salb & Wohl in Nürnberg, ein Muster eines Bild⸗ zeichens, Nr. 1000, und 1 Muster desgl., Nr. 1001, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober

Königsberg,

Memel, Ostende,

M. R. Nr. 4260. J. C. Ficht, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Hänge⸗ garderobe, Nr. 100, und 1 Muster einer Flurgarderobe, Nr. 800/I, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1913, Vormittags 114¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 4261. Wörnlein & Zell⸗ hofer, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Karte für 12 Stck. Schnurrbart⸗ bürsten, Nr. 401, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr. M.⸗R. Nr. 4262. Naswaty, Franz, Malermeister in Nürnberg, 3 Muster von Kreiseln, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr. M.⸗R. Nr. 4263. Ritter & Kloeden, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Nachmittags 4 ¾ Uhr. M.⸗R. Nr. 3800. L. Chr. Lauer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre wurde am 14. Ok⸗ tober 1913 angemeldet. Nürnberg, 31. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Vogtl. [72995] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 458. Gebr. Chevalier in Mylau,. ein verschlossenes Paket mit 15 Stück Mustern bestickter wollener Waren, Fabrik⸗ nummern Dessin: 4717, 4718, 4719, 4721, 4722, 4723, 4724, 4725, 4726, 4727, 4737, 4745, 4746, 4752, 4753, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrisft drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 459. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Paket mit 29 Mustern bestickter wollener Waren, Fabriknummern Dessin: 4671, 4672, 4675, 4679, 4684, 4681, 4685, 4686, 4687, 4688, 4689, 4690, 4691, 4692, 4693, 4694, 4695, 4696, 4697, 4698, 4699, 4700, 4701, 4704, 4705, 4707, 4714, 4715, 4716, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Reichenbach, am 4. November 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [72996] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 346. Firma Schimmel, Schmieder & Co. in Schmölln, elf Modelle für Galalith⸗ und Steinnußknöpfe, Fabrik⸗ nummern 651— 661, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1913, Mittags 12,30 Uhr.

Nr. 347. Firma Mechanische Stickerei Anhöck & Co. in Gößnitz, 1) 48 Mo⸗ delle für Stickereiarbeiten, Fabriknummern 4611 4616, 4620 4622, 4626, 4628, 4629, 4632, 4645, 4679, 4747, 4748, 4750 4752, 4755 4769, 4772 4779, 4790, 9375, 9378, 9379 und 43624, 2) 48 Modelle für Stickereiarbeiten, Fa⸗ briknummern 73198, 73199, 73254, 73272, 73273, 73276, 73277, 73279, 73286, 73294, 73432, 73433, 73604, 73605 bis 73607, 73612 73615, 73620 73625, 73634, 73635, 73638, 73639, 73706 bis 73709, 73800 73813, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1913, Nachm. 3,15 Uhr.

Nr. 348. Kappen⸗Verkaufsftelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmölln, a. 36 Modelle für Stein⸗

V. 1384 V. 1419, b. 36 Modelle für Steinnußdruckknöpfe (Kappen), Geschäfts⸗ nummern V. 1312 V. 1347, c. 36 Mo⸗ delle für Steinnußdruckknöpfe (Kappen), Geschäftsnummern V. 1348— V. 1383, d. 18 Modelle für Steinnußdruckknöpfe (Kappen), Geschäftsnummern V. 1420 bis V. 1436, v. 1442, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1913, Vorm. 11,10 Uhr. Schmölln, den 4. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Augsburg. [73248] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des am 31. Oktober 1912 in Augsburg verstorbenen Ge⸗ schäftsführers Ernst Nusser am 7. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Feurer in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. November 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungssaal I, Erd⸗ geschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Augsburg. [73344]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Spezereiwaren⸗ händlerin Kreszenz Bach in Augs⸗ burg⸗Oberhausen, Donauwörther⸗ straße 70, am 7. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Pollitz in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frst zur Anmeldung der Konkursforde⸗

nußdruckknöpfe(Kappen), Geschäftsnummern 9

Beschlußfassung über die Wahl ei

anderen Verwalters und Bestellung de Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 5. De⸗. zember 1913, Nachmittags 5 Uhr Sitzungssaal I, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bottrop. Konkursverfahren. [7 3359 Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Heinrich Maas in Bottrop, Kirchhellenerstr. 40, ist am 6. Novpember 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Ohm in Bottrop. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 24. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913. Bottrop, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [73241] Ueber das Vermögen des Schlachters Fritz Apel zu Veltenhof ist heute, am 7. November 1913, Vormittags 10¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt D. Ludewig in Braunschweig. Anmeldefrist bis zum 27. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1913.

Braunschweig, den 7. November 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen:

Wedderkopf, Gerichtssekretär.

Breslau. [73226] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hotelbesitzers Thomas Rapke aus Breslau, Neue Sandstraße 17 wohnhaft gewesen, wird am 4. November 1918, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurzs⸗ verfahren eröffnert. Verwalter: Justizrat Rogosinski in Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. November 1 913, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 31. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1913 einschließlich. Breslau, den 4. November 1913. Amitsgericht.

Buchloe. [7326²] Das K. Amtsgericht Buchlve hat über das Vermögen der Drechflermeisters⸗ eheleute Ignaz und Afra Sigl in Buchloe am 6. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Führlbeck in Buchloe. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. November 1913 einschließ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 5. Dezember 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3, des K. Amtsgerichts Buchloe. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ehingen, Donau. [73210] Konkurseröffnung über das Vermögen des Konrad Rabel, Flaschners in Ehingen a. D., am 6. November 1913, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rahn in Ehingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Novpember 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 27. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EOEC 1913, Vormittags v. K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Notariatspraktikant Stolz.

Ehrenfriedersdorf. [73252] Ueber das Vermögen des Gasthofe⸗ besitzers Max Arno Emmrich in Gelenau, Gasthof zur Kane, wird heute, am 6. Noyember 1913, Nach⸗ mittags ½85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Wahltermin am 4. Dezember 1913, Vormittage 110 Uhr. Prüfungstermin am S. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913. . Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Elmshorn. Ueber das Vermögen des Gerber’ besitzers Friedrich August Huch Elmshorn ist am 5. November 1910 Nachmittags 1,10 Uhr, das Konkurszver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. e⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 191 3, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1913, Vorm. 11 Uhr. Elmshorn, 6. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [73290

Ueber das Vermögen des Bauunten nehmers Horst Thepvor Richarg Funke in Bergen wird heute, g 7. November 1913, Vormittags 310 1 39 das Konkursverfahren eröffnet. Konkune verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schmae⸗ hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezemin 19156. Wahl⸗ und Prüfunastermi g 11. Dezember 1913, Vormitte 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigep

73240]

maschinen Act. Gesf. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von

Danzig,

Dessau, Ems, Gera, Hannover,

1913, Vormittags 11¾ Uh

rungen bis 26. November 1913.

8

Termin zur

bis zum 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guͤterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannt 1 IFazese.

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

Der Inhalt dieser Beilage,

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expe

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Flensburg.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Catharine Boock in

173

Flensburg

Norderstraße Nr. 116, alleinigen Inhaberin der Firma Chr. Boock in Flensburg,

wird heute, am 6. November 1913

Mittans 12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmanm Hans Ehmcke in Flensburg. forderungen sind bis zum 25.

20.

5. Dezember 1913,

10 Uhr.

frist bis zum 25. November 1913. Flensburg, den 6. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. N 43/13.

[73207] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Warncke, alleinigen Inhabers des

Frankfurt, Main.

unter der Firma Karl Warucke u. Co. hier, Mainzerlandstraße 125, betriebenen Dungmittelgeschäfts, Privatwohnung hier, Elbestraße 51, ist heute, 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Mayer⸗ Erhardt hier, Schillerplatz 5/7, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. November 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: 18. November 1913, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 9. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. .“ a. M., den 6. November

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Friedland, Bz. Breslau. [73538] Ueber den Nachlaß des am 15. Oktoben 1913 verstorbenen Bauergutsbesitzers August Puschmann, zuletzt wohnhaft in Raspenau, ist am 5. November 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fuisting in Friedland, Bez. Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis ein⸗ schließlich den 30. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Dezember 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau. Frohburg. [73261] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Robert Niegel in Frohburg wird heute, am 7. November 1913, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Lokalrichter Mühler hier. Anmelde⸗ st bis zum 24 November 1913. Wahl⸗ termin am 2. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1913, Vormittage ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. November 1913 Frohburg, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufman s Max Dittrich in Greiz, Oststraße 16, alleinigen Inhabers der Firma „Max Dittrich“, ist heute, Nachmittaas 26 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nusch in Greiz. An⸗ meldetermin: 10. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 29. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, 20. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest bis 30. No⸗ vember 1913. An den Gemeinschuldner wird hiermit gemäß § 106 K.⸗O. ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen.

Greiz, den 6. Novpember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts: Sekretär Roth.

[73345]

[73222

Gross Gerau. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Rudergesell⸗ schaft „Undine“ eingetragener Verein in Rüsselsheim, wird heute, am 6. No⸗ vember 1913, Nachnrittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Schollmayer zu roß Gerau. Anmeldefrist bis 25. No⸗

vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ Otto Hünlich in Neusalza i. Sachsen, lung, allgemei rrüfungstermin Mitt⸗ 5) Rechtsanwalt und Notar Dr. Reier in bbeee Hirschberg, Schles., bestellt.

woch, den 3. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ ülen und Anzeigefrist bis 25. November

Ehefrau

Konkurs⸗ November 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗

nzeiger und Königlich Preußischen

den 10. November

·8 8,1

Gütersloh. [73223

Konkursverfahren eröffnet.

iin Bielefeld.

n

11 Uhr.

zember 1913, Vormittags 11 Uhr.

Gütersloh, den 5. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Hannover. [73203]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Hedwig Winkler in Hannover, alleinigen Inhaberin der Firma Carl Marahrens Nachf. daselbst, Bahn⸗ hofstraße 4, wird heute, am 7. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stein⸗ berg in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den S8. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest 8 Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Herford. Konkursverfahren. 73260] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters August Heinrich Paust zu Wallenbrück ist heute, am 5. November 1913, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Kenter zu Enger i. W. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 25. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1913.

Herford, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [73228]

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der hier, Hufen⸗ allee 23/27, wohnhaft gewesenen und hier am 12. Juni 1913 und 5. November 1911 verstorbenen Eheleute Rentier Emil Wolff und Marie geb. Leiszuig ist am 6. November 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Aron Liebeck hier, Kai Nr. 10. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 27. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 6. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ja⸗ nuar 1914, Vorm 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1913. i. Pr., den 6. November

2 æ Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Landeshut, Schles. Konkursverfahren.

1) Ueber das Vermögen der Dittersbacher mechanischen Weberei Ges. m. b. H. in Dittersbach, städt. Kreis Landeshut, wird heute, am 5. November 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1913. 2) Auf Antrag des Ge⸗ schäftsführers der Gemeinschuldnerin wird gemäß § 87 K.⸗O. ein Gläubigerausschuß, estehend aus den Herren: 1) Bankditrektor Albert Lippmann in Zittau i. S., 2) Ritter⸗ gutsbesitzer Wilhelm Teichmann auf Kunzendorf bei Steinau a. O., 3) Direktor Jacob Hildebrandt in Zillerthal⸗Erd⸗ mannsdorf i. R., 4) Kaufmann Hermann

Landeshut, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht

Großh. Amtsgericht Groß Gerau.

8

machungen der Eisenbahnen enthalten sin

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dempewolf zu Schioß Holte ist heute, 10 Uhr 30 Min. Vormittags, das . Konkursver⸗ walter ist der Bücherrepisor Alfred Liebold Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1913. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des Verwalters, Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ legung von Geldern und Wertsachen den 21. November 1913, Vormittags Prüfungstermin den 19. De⸗

Erste Gläu⸗.

9 Uhr, wurde über das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Schüle in Feld⸗ kirchen, Alleininhaber der Firma Schüle Gruber, Wohnung und Geschäfts⸗ okal: Konkurs Ket und Rechtsanwalt Hermann, in2

straße 38, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. dieser Richtung bis zum 27. 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes Luttpoldstraße, bis zum 27. November 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragem und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗

kennte Beilage—

S

““

Vereins⸗,

[Lüveck. 173343 Ueber das Vermögen der

am 6. November 1913, 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1914

zember 1913, Vorm.

10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 6. November 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

6. November 1913, Vormittags 10,5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Mainz. 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Dezember 1913, Vormittags 11 Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepfli is z

25. November 1913. Mainz, den 6. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

HMayen. Bekanntmachung. [73240] Ueber den Nachlaß der Eheleute Ober⸗ steiger Johann Emil Heinrich Lück, gestorben am 18. März 1913, und Maria Anna geborene Dahm, gestorben am 11. Juni 1913, beide zu Mosellaschacht bei Hausen, ist am 6. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schmitz in Mayen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Mayen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 73209]

Konkursverfahren. N 34/13. Ueber das Vermögen des Benjamin Schott, Gutspächter in Burzweiler, wird heute, am 6. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mülhausen i. Els., Hoffnungsstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. De⸗ zember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bhezeichneten Gegenstände auf den 24. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Elsaß.

München. [73348] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 7. November 1913,

Vormittags

Hs. Nr. 27 ¼ in Feldkirchen, der t nwalt Boͤckh, ünchen, Kanzlei: Theatiner⸗

in

egee November

an der

1

Genossenschafts⸗, d, erscheint auch in einem

j Firma Martashall, Gewerkschaft in Gotha, mit dem Verwaltungssitz in Lübeck, ist Nachmittags

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Benda in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗

Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ ze 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Jauuar 1914, Vorm.

Mainz. Konkursverfahren. [73346] Ueber das Vermögen des Carl Hartoch, Kaufmann in Mainz, wird heute, am

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Keller in Anmeldefrist bis 25. November

6. Dezember 1913. sammlung

bis 6. Dezember 1913.

Seligenstadt, Hessen.

Zeichen⸗ und Musterregistern,

für das Deutsche R 80 für das Ixtschen9

München, den 7. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichta.

Nordenham. Amtsgericht Butjadingen.

Langestr.

nuten, das Konkursverfahren

helm Willms in Blexen. bei dem Gericht anzumelden.

zember 1913.

3. Januar 1914, Nordenham, den 6. November 1913.

St. Blasien. [73347 „Konkurseröffnung.

Nr. Z. K. 6/13. Das Gr. Amtsgerich

hat heute über das Vermögen des Fuhr

zember 1913.

110 Uhr. Allgemeiner 110 Uhr.

frist bis zum 24. November 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Schlotheim, Thür. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Arno Beutler, zuletzt in Schlotheim wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 5. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Helbing in Schlotheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1913 Anzeige zu machen. Schlotheim, den 5. November 1913. Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Bangert. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konkurs⸗ ordnung. Rasch, Ger.⸗Anw., als Gerichts⸗ schreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Schmiegel. [73215] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Propstes Anton Wnetkowski in Bucz ist heute, am 4. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Jakob in Schmiegel. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Erste Gläubigerver⸗ Wund Prüfungstermin am 15. Dezember 1913, Vormittogs 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Schmiegel, den 4. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73349] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Wilhelm Heller zu Duden⸗ hofen ist heute, am 7. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Lüft in Dieburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Dezember 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines

ag, 6. Dezember 1913, Vormittags

besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. r. 266P)

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenp reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1/10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.

[73249] Abt. II.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Möbelhändlers Ludwig Karl Heinrich Engelmann in Blexen, 140, wird heute, am 6. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Wil⸗ b Konkursforde⸗ rungen sind his zum 15. Dezember 1913 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ Erste Gläubigersammlung am 29. November 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

halters Leo Schmidle in Immeneich das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bergreferendar a. D. Pockels in St. Blasien. Anmeldefrist bis 1. De⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung 4. Dezember 1913, Vorm. Prüfungs⸗ termin 18. Dezember 1913, Vorm. Offener Arrest mit Anmelde⸗

St. Blasien, den 6. November 1913.

[73216]

anwalt Justizrat Blumberg hier. meldefrist bis zum 15. Dezember 1913.

„.

aatsanzeiger.

über Warenzeichen,

eich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Seligenstadt, den 7. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. [7902

Siegen. [73235]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westphalen in Siegen, Bahnhofstraße 16, ist heute, am 4. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Gernhard in Siegen. Anmeldefrist bis zum 23. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. November 1913.

Siegen, den 4. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [73211] Ueber das Vermögen der Firma Moritz Kahn, Nachfolger Putz⸗ und ꝛJ Modewaren in Straßburg, Nußbaum⸗ gasse 1, alleiniger dhrbehr Kaufmann t Moritz Kahn daselbst, ist am 4. No⸗ vember 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 6. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 17. November 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 1913, Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els. Strassburg, Els. [73212] „Ueber das Vermögen des Acker⸗ gürtners Valentin Müller in Kronen⸗ burg, Grasweg 6, ist am 5. November 1913, Nachm. 5 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bans⸗ pach, hier, Manteuffelstraße 3. Anmelde⸗ frist, öffentlicher Arrest und Anzeigefrist: 6. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 17. November 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 15. Dezember 1913, Vorm. 10 1Uhr, Saal 3. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els Suhl. [73233 Ueber das Vermögen des warenhändlers Ludwig Schilling in Suhl ist am 7. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursve eröffnet. ernannt. Anmeldefrist bis zum 13 De⸗ jember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 20. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Suhl. Tuttlingen. [72394] K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Otto Schaz, Sattlers u. Tapeziers in Tuttlingen, ist heute, am 3. November 1913, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. „Konkursverwalter: Bezirksnotar Stroh in Tuttlingen. Anmeldefrist: 25. No⸗ vember 1913. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 2. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. Den 3. November 1913. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Eisele. Weissenfels. [73220] Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Wilhelmine Kneisel, geb. Heber, in Weißenfels ist heute, Vormittags 11. Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Robert Grünthal hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1913. Weißenfels, den 6. November 1913. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. 5. Zwickau, Sachsen. [732531 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Hermann Schlünzig in Jüden⸗ hain wird heute, am 6. November 1913 Nachmittaas 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ An⸗

Wahltermin am 1. Dezember 1918. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermim

am 29. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. pflicht bis zum 28. November 1913.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht Zwickau

Gläubigerausschüusses sowie allgemeiner

A““