Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Berlin, 8. November. Markt⸗ Lurs Kurs 1 võzãh 1 SaniEan S.E v a— pre ise nach e. 28. König⸗ 124,00 b G29174,80 69 Wiesloch Tonw... 116,25 G2 116,2592 Eichweller Bergw. . zulz⸗Ktnaudt.. ’ V. lichen Poltzeipräsidiums. öchste und b 0 1 t. ukv. 1 —,— 8 Schwabenbräu. 101,00 B 101,00 B ) 8 181,00 b [195,75 b Wilhelmshütte... 81,75 B ass. Manst. ukv. 16 „ 8 b,a. niedri gste Pr eis c.) Der D oppelzentner für:
81,25 G °¶ 82,00 9 ° 8 Akt. 94,25 G ° eldmühl .12 94,00 G Schwanebeck Zem. ’⸗ 287,26, 880, e eehesn. 73,50 G mnhl⸗ 8 96,80 b G Seebeck Schiffsw. 86,75 g9 Mais (mixed), gute Sorte 16,80 ℳ, 8949½ 16,40 ℳ. — Mais (mixed), geringe Sorte
120,00b 6 2119,75 b G ° Wißner, Met. 4 274,00 G ° o. do. hae aen 88 Seiffert u. Co. 130,00 b 6 129,00 b ° ittener Glashütte —,— lensb. Schiffbau 99,00 B Gew.. Le.I;. AerxA ..“ 111,00 b 6111,0e b B2 do. Gußstahlw. 12 179,75 b G ° edrh. Kali 10 uk. 16 —,— Siem. Elktr. Betr. —,— . —, ℳ6. der), 102,00 8 ° 102,00 b G6°9% do. Stahlröhren.. 0. 125,00 b s125,25 B rister u. Roßm. —,— ute Sorte 14,60 ℳ, 14,40 ℳ. — Richt⸗ * —,— ¹ Wrede Mälzerei.. 4 ½ 70,60 6 ° 70,60 6 ° ürst Leop. 11uk. 21 —,— —, do. 1912 ukv. 18 troh 11A4“ Her 226, 75 b G9225,50 ‧b 6° Wunderlich u. Co. 14 206,25 G 206,25 G asanst. Betr. 12 98,00 G Stemens Glash.. 1b „ 6,00 1 ℳ Markthall 98,50 h G ° 99,00 G ° ech. Kriebitzsch. 0 96,50 bb 95,25 6 9 Gelsenk. Bergw. 938 —,— , Siem. u. Halske 12 7,80 ℳ, ] — 2 en⸗ 128,25 B 123,25 G Nech. Maschin. 20 272,90 b 60768,10 b G0% do. do. 1906 91,00 B do. 1898 preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 180,50 6 ° 180,50 6 ° Zellstoff⸗Verein... 0 7125 b 5 73,00 b G, e. 1911 ;, 88 Sr u —— 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, 295,75 9° 205,75 b G eeeh e 1 weiße, 60,00 ℳ, 35 00 Linsen 70,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch
107,00 G ° 107,00 G6 ° Zellstoff Waldhof. 15 . e 0 . 0 d do⸗ 6. Eb aess bii8 89e 29898 1995802 Kolonialwerte. germ.⸗Hr. Drim. — von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Bauchfleisch 1 2,40 Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 1. 2,40
175,25 G° 0 8 Ges.. 3 8, 9 i rtl. 5 Steffens u. Nölle 1.nec.1.2888. Truc⸗Dhaft. g1 8 11 185508“ s88,898-· verm achiföane 29388 Stesfeueeb Baee 168,50 G 168,50 Gg Kamer. E. G.⸗A. L. Bs. 3/1.1 —,—0 —,— ⸗* Ges. f. elektr. Unt. 8 k — Kalbfle g 2 11. 8 Se⸗ ammelfleisch 1 kg 2,40 2. 8 Ue Hostanstalten netzmen Bestellung an; für Uerlin außer EEE181u“* Anzrigenpreis sür den Nanm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 3,00 ℳ, 2, 8 en Postanstalten und Jeitungasspediteuren für Selbstabholer ErA. b zeilr 20 ₰, einer 3ͤ gespaltenen Einheitszeile 50 8n. 60 Stück 6,60 ℳ, 4,40 ℳ. auch die Expedition gW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ! „Anzeigen nimmt an:
Sach. Thur. Pttl.⸗Z. 12 do. Webstuhl⸗Fab. 15
line Salzungen † Sangerh. Masch. 10 Sarpttt, Schokol. 10 G. Sauerbrey, M. 10
onia Cement.. 7 Schaefer Blech 7 ½ 9 Kmg. 15
hering, chem. Fhr 18
o. 28 kt.] 4 ½ Ernse Schieß Werkz. 7 Schimischow Cem., 8 Schimmel, Masch. 7 Schles. Bergb. Zink 18 bo. St.⸗Pr. bo. e do. Elektr. u. Gas do. Lit.
æ
vrrrrerer
beggsghhhtEzessbztesteeheess kükkEg
2 r15 S vö9 282g2S D. D
geezsEEEE —
225-”0ZSgeöSg=SSAgeSbhng‚nüöeügögöeegöSöSeeSn D2.2
AETESTE—
—
Se . —— 2 OS22ISSSS
— 81 „
ESatgeee1“” —y2ðhO22ͤ-I22
☛
——
2-—8öö=S2AAöSöö
8 k
*=*
2SS
8 do. neue be. Kohlenwerk 0 bo. Lein. Kram
☛
deo —- S
— 2
—,— Tangermnd. Zuck. —,— 95,50 b B Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb.. —,— —,— Thale Eisenhütte. 98,75 b G 98 25 B Thiederhall —,— —,— v. Tiele⸗Winckler 8 —,— Unt. b. Lind. Bauv. 98,50 G 96,50 G do. 06 unk. 21 —,— —,— do. 12 unk. 21 —,— Ver. Cham. Kulmiz 98.10 G 98,10 G Ver. Dampfziegel 97,00 G6 97,00 G V. St. Zyp. u. Wiss. 94,50 G 94,50 G Victoria⸗Lün. Gw. 92,30 G. 92,30 b Vogtl. Maschin... 92,50 B 92,50 B Westd. Eisenw... —,— Westf. Draht.. 8. ’ 182838 --8.8 u. Draht 8 D 8 t z 95 aangendreer1912 8 Den ; 14 8 8 1 1 3 Langenbreerꝛois sches Reich. Franz Rebling zu Kindelbrück im Kreise We 8,10 G do. Kupfer... vn 8 8 Fichalensbapper 4 8, elmshall.. —,— — Bichermshanh, 1 3,10 G Zech.⸗Kriebitzsch.. —,— 82 do. do. ukv. 17 99,40 b G Zeitzer Maschinen 97,10 b do. unk. 14 93,50 G 3 Zeclfof Waldh.. o.
889⸗ 1907 91,10 G 1908
ES,
— ☛α
Frrrreerrerreresr— vrürrrrrreereerzess—- maREüüEüEEERE
w2. 8 Süt 5b 5 8 27,75 G 28,90 B E 1 3 do. do. x . tett. Vulkan... 100,00b 898,25 b “ 8 8s 1 do. 1911 unk. 17 utter 1 kg 1 kg 2,40 ℳ, 1, Fe 1 Einzelne Rummer hir Königliche Expedition des Reichs⸗ 8 3,20 ℳ, 1,60 Hüsea. ¹ un kosten 25 ₰. 3- und Staatpanzeiger⸗z
1 T 57,808 180, Stohver Föihm. 147,0eb G ° u. 120 9% Rückz. gar. Ges. f. Teerverw. 101,0 ewer Nähm.. 128,50 G9 Ostafr. 1n. herh 3 —,— ° do. 1912 unk. 17 1,20 ℳ. — Hechte 1 “ I — Barsche 1 kg 8
99 75 B Stolberg. Zink.. 120,00 G ° (v. Reich m. 8⅞ Zins. Glückauf Berka.. —— do. do „ Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 8 26.
149,18b G149,701o) u. 120 %⅜ Rückz. gar. do. Ost 1912 8
eee. 1 St. = 100 ℳ C. 12 Goerz, Opt. 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück bn 36,00 ℳ, 1,00 ℳ.
280,25 G 250,26 G bo. Genußsch. 4 82 80b0 83,00b0 1 101,80 82 South West Africa.. 1 170,75 G ° Th. Goldschmidt. 1 36,4 † do. 8” szebue † 5, 88 8 Cbel. Ncs. S 12,75 b Cov. . - 8 8 S 1“ Gottfr. Wilh. Gew.
8 8 agen. Text.⸗Ind. 1 Obligationen industrieller . Aö ert u. Salzer⸗ 349,75 b g0 Gesellschaften. andelsg. f. Grndb
8 8 Co... andelsstBelleall. beichach n. een, 74d 1. 146,505 s4s005G aum, Ueberlbztracaek 14.1019909 8 199,908 “
Nov. s[vorig. 1478467 do. unk. 1912100 1, 89,50 G 89,50 G do. do. 1902 düh⸗ ASchulten8 8 128 00b 8123,00 b 8° qDtsch.⸗Atl. Tel. 100༠1.1.7 92,40 b 8 92,40 8 do. do. 1905
omburg u. Se.. Schönebeck Metall. ön.⸗Frieb. Terr. Schöning, Eisen... Schünwald Porz... ermann Schött.. riftgießerei Huch ⸗ u
gPPrrrrrrürrrrrrrreeesn
55 ”öSÄgASASöoE
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8ο EEBBEEbEb——
üükEEIII11“ [F8HPPPSPPürPePPEesßseePeePse
S8B22222gSvöInSnSeönnSönnnse
25q2S S A ö 88
62,50 G° 82,50 60° Otavi Minen⸗ u. Eis. 4 108,50b0 107,60 b B0% do. Gew. Sondh.
S
e1”
e
“
666
gzrEeeee Sbn
· 22828q-8
—
Inhalt de 1 zu Frankfurt a. M., dem pensionierten S . . — . öu“ 1“ 8 e “ 1 Steuererheber Otto d — 6 1 Ordensverleihungen ꝛc. Nost zu Berlin, dem Strafanstaltshausvater August Heppe 8 . Klasse mit der Krone desselben Ordens: zu Lüttringhausen im Kreise Lennep, dem Polizeisergeanten Prit fchramd w Sekretären, Rechnungsräten 8 Bekanntmachung, betreff 1 55 u. K. ißensee, dem 1 orau; Fuzchett aber ven Wertehs auf Versicherungscgeseges sier Aniesente übrung des § 155 des “ Dittwald zu Berlin⸗Wilmersdorf, der mit demselben Orden verbundenen silbernen 89, b0 z3 dem Berliner Schlachtvieh markt Personalveränderungen in der Armee. dem Trichinenb “ Julius Kühn zu Frankfurt a. M., Medaille: 88293 svom 8. November 1913. (Amtlicher Be⸗ Königreich P dem öö“ n zu “ a. 2 den Geheimen Kanzleidienern Wodtke und Zipplies; 95.00 9 fricht.) önigreich Preußen. Maschi 8 . ilb zu iesbaden, dem ; 100,00 6G inder: Für den Zentner: Ochsen: n 8 * 8 aschinenmeister Lorenz Christen des Ehrenkreuzes des Ordens der Königli 89,80 b Rinder: Für den Zentne chs Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Gutsstellmachermeister Ferrnh Ctenf n. Württembergischen Krocte. iglich
Neäjgne A. Stallmast: 1) vollfleischige, aus⸗ onstige” 2 G 89,76 b 8 gemästete, höchsten Schlachtwerts, Lebend⸗ 1 stige Personalveränderungen. Namslau, dem Werkmeister Karl Löffler su Schwedt a. O., den See.h und Abteilungschefs Jung, von Wodtke elm Keldenich, un hmann; 86
888038 gewähtete, Hecheen Zchlachsgeeete, de wicht kacsnachster Er c, herreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ den Fabrikmeistern Matthias Asper, Wi (SSHermann Kruse, dem Betriebsschreiber Jakob Mottmann,
N=—V’V’'’ gege A
it Schulz jun. 28 28 293,50 b 60299,509b 6° Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 88. - mec. ae artm. Masch... chulz⸗ aigr . 35 8 120,00 B“° 121.,009. Dt.⸗Südam. Tel. 100 9725 b G 97,00 G asper Eisen.. 89,75 6 ° 89,75 8° Ueberlandz. Birnb 102 99,50 B 99,50 B 6. Heckmann uk. 15 124,50 B 124,25 G do. 1912 unk. 18102 99,50 B 99,50 B Helios elektr. 4 %⅞ 123,75 G do. Weferlingen 100 do. 4 ⅛½ abg. 123,00 G Av⸗G. für Anilinf. 105 63,90 9 ° do. do. 1103 136,80 G ° do. 09 unk. 17 102 15,10 6° A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 Siemens Elek. Btr. — 119,00 b G A.⸗G. f. Verkehrsw. 103/41 Siemens Glasind. 114 15 217.50 6 0° Adler, Prtl.⸗Zem. 103 Siemens u. Halsketi — 210,50b Alkaliw⸗Ronnenb. 103 ult. Iheutig. 210 ½ b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 100 Nov. Ivorig. 211à209 ⁄à210 „b do. 1908 S. 6/100 Silesta Portl.⸗C... 8 18 187,50 62 167,50 60 dv. 1911 S. 7 100 Simonius Cellul. 6 ,6 95,50 6 ° 958,60 6° do. S. 1—5 100 .C. Spinn u. S. 0 0 17,10 62 17,10 b 6° Alsen Portl. Cem. 102 pinn. Renn u. Co. 6 7 112,50 G ° 111,50 G60 Amlie Gew. ... 103/41 Sprengst. Carbonit 8 8 % 1.1 137,25 G ° 137,25 69 Anhalt. Kohlenw. 103/41 Spritbank A.⸗G. 23 — 455,25 b G 451,00 b9 do. do. 1896/100 Stadtberger Hütte 4 6 94,00 b G ° 94,00 b G0%¶ do. do. 1906 100 Stahl u. Nölke.. 4 8 174,50 G ° 174,75 b B ° %Aplerbecker Hütte 103 Stahnsdorf. Terr. — D 41,00 b 43,40b Archtmedesunk. 15 103 Starke u. Hoff. ab. 3 — 28,75 b 31,75 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 3 — Staßf. Chem. Fabr. 9 9 135,00 b G ‧135,00 b 60% do. do. 03 102 4.10% —,— —,— Howaldts⸗Werke 148,50 b G ‧142,90 b“ Augsb.⸗Nürnb Mf[10274 ¾ 1.4.10100,00 eb G 100,00 B umboldt Masch. 62,00 b 6 61,25 60 Augustus I. Gew. 102, 4 ¼ 1.2.8. 96,00 b G 96,50 g Züstener Gewerk 128,00 b G 123,25 b 6 ° Bad. Anil. u. Soda 1004 9 1.4.10 99,75e b B] 99,60 G Hüttenbetr. Duisb 122,75 b G °120,50 60 Basalt, A.⸗G. 02 103 1 97,00 G 97,00 G Ilse Bergbau ... 118,60 bb [113,25 b G° do. 1911 uk. 17108 11.7] 97,00 G 97,00 G do. 1912 unk. 17 245,00 B 245,00 B Benrather Masch. 103 4.10] 92,00 G 92,00 G Jessenitz Kaliwerke 156,900 b G °156,10 60° Bergm. Elekt. uk. 15 103 .1.7 94,75 b 95,25 B Kaliw. Aschersl.. 145,25 G ° 144,50 b G °Berl. Elektriz.⸗W. 100 4.10% —,— —,— Kattow. Bergbau
2228ASSSn
üöPSPeSgEgg
EIEIIII“ AoOo‚
= Z“
Fngeenm
— 2
Schwanebeck Zem. 7 Schwelmer Eisen.. — Seck Mühlb. Dresd. — bo. neue — Segall, Strumpfw. 0 9 0
A
7 *
S
N. . 4 ½ 101,40 B 101,40 B . 442 abg. gea, Ng Li JS . 5 85,00 B 85,00 B do. 5 †½ abg. 97,50 G 97,00 b G Henckel⸗Beuthen. 8 —, do. 1918 91,50 G 91,50 G „Herne“ Vereinig. 101,20 B 101,20 b G do. do. 99.60 b 99,75 g Hibernta konv... 99,60 b 99,80 b B do. 1898 91,30 b 91,60 G do. 1908 ukv. 14 —,— —,— Hirsch, Kupfer... 93,50 G 93,50 G 888 bergerLeder 9
S
A&☛
r. Seiffert u. Co. iegen⸗Solingen.
EETTT
—₰ S
Serüeegrseaeeese 5b—FSSgögSSnSnSAnüeeE
8 922 8
—2-ögAvnSISSSAnöeögööe 80 —
2gvö=gS8A
D S.M EnE ==
aSeaeeeeeesee — 8EVETTTE“ EeÜSSEebö 8Z11“
do. 2,, 4 92,75 8 goolog. Garten 00 8298e 90 — 93 %³, ungeiocht, d9. 52 — 54 ℳ, Schlg. Königsberg i. Pr.
97,50 6 97,00 b G ; 7 88 88 90 — 99 ℳ, B. Weidemast: 2) voll⸗ Uüarbei . 81 des Ritterkreuzes erster s Köni 889398 88898 CEletr Untermahns CLP11u“ seiscas vaagemstele 83 a12, shn 86 a.Zehachenebecer Zeite Tgcmpether, 9 “ Württember gischen gelegsch 1888 6eG Eestoeeen 1 2 6 4— 7 2 .* Se ann ℳ, * 1 97 8 2 8 m ann em 8 9 en 8 „ 8 Fr2obe igo, einbe berhach. Feeee. sct. 62 g- “ fleischige, 8 8 1 A Iichelm P. uhl, dem Vorarbeiter Peter Feiden, sämtlich zu dem Geheimen Registrator, Rechnungsrat Albrecht; 8950 8 9850,8 HVaphta Prob Rod. 18928,08 188,90 8 ausgemästete und ältere ausgemästete, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dor “ „dem Werkführer Wilhelm Specht zu Petersdorf des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse 95,50 1 100,109b 8 100,1098 8 Lg. 47 — 50 ℳ, Schlg. 85 — 91 ℳ, 4) mäßig dem Stadtbaurat, Geheimen Baurat Friedri im Kreise Hirschberg, den Maurerpolieren Karl Nistripke zu des Großherzoglich Badischen Orden 88,508 98,5 b10 genährte junge, gut genährte ältere, zu Berlin den Roten Adlerorden mwester laffe ait hice Militsch und Johann Wilhelm zu Koblenz, dem Obergärtner vom Zähringer Löwen: 108209 108,28 be Lg. 42 — 45 ℳ, Schlg. 79 — 85 ℳ. — dem Pastor und Vorsteher des Adelbert Die konisse 5 1. Zernudt Fu Kraschnitz im Kreise Militsch, dem Buch⸗ dem Obersten und Abteilungschef Friedrich: 90 25 6 90,106 Bullen: 1) vollfleischige, 8F Mutterhauses in Kraschnitz Kreis Mikütsch, Mlbert e. iakonissen⸗ rucker Wilhelm Effenberg zu Friedeberg im Kreise Löwen⸗ g F rich; 99,106 99,10 8 en ade,vaS 88,50G 86,50 912 höchsten Schlachtwerts, 2g. 52 — 5 8 dem Pastor Christian Harl . sch, ert Schindler, berg, dem Aufseher Karl Schneider zu Pfaffengrund im des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub DEE1uu.““ Dnlos smane (ralasöne0h 1, JSeüls ce 19ℳ, don Pfarrer Fermann Laue zu Srcgtn eneisae henhrg, Kretce Hirschberg, den Fabrizausehern Wlheir, Ks ae ne desselden Brdens: 122,10b 80122,0e bG: G60] do. do. konv. 05 100812 1.1.7 91,00 g8 91,25 g9 Kön.Ludw.Gew 10 98,20 8 98,20 8 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte beil, dem Direktor der Oberrealschule am Clevertor in Han⸗ b 1 . 9 1 dem Portier Joseph dem Militärintendanten des XIV. Armeekorps, Geheimen 1 58 115 752: do. do 1ond 66 1008, 1.1.1 91,098 891,288 Ze. „cc. 17 0 8 55523 ältere, Lg. 43 — 46 ℳ, Schlg. 81 — 87 ℳ. — nover Heinrich Wanner, den Oberlehrern an der genannten u G 1 ebendaselbst, dem Brauereikämmerer Karl Schlicker Kriegsrat Schmidt; ö.““] EI1““ Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, aus⸗ Anstalt, Professoren Dr. Gottfri 6 en zu Goldap, dem herrschaftlichen Kutscher Karl Pohner zu Ritt⸗ 114,50 G 114,50 G do. do. 1908 ,1004 ¼ 1.1.7 98,30 G 3 d —, 9 — G 2 P Bottfried Keutel und G. Neud er 8 1 9 des Ritterkreuzes erster Klasse des . 60,00 6 50,00 6 do. do. 1911 1004 8 1.4.10 98,30 b 98,25b Königin Marienh. 1.7 —,— —, Versicherungsaktien. gemästete Färsen, höchsten Schlacht⸗ Sachtler, dem Oberlehrer an der Liehig⸗ beorg Neudorf im Kreise Reichenbach, dem Gutsrevierförster Friedrich— — asse desselben Ordens: Eö,““]; 1,½ 200 2200 b e Magdeburger Hagel⸗ Versich.⸗Ges. 410B werts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, n Frankfurt a. M. Wrohefsor 8 8 “ i. E. Bock zu Großholz im Kreise Eckernförde und dem Gutsvogt den Majoren Gießler und Fiedler; 8 180,90 80 130,009 80] do. do. 1908,1088 14.10 95286 396,288 Gebr Körtng.. 17, 96,269 98788 Nordstern Sgvens⸗Berche Gef. Bertin g8002 2) vollfleischige, ausgemästete Kühe Magistratsbaurat Bswald 9. igust Krüger, dem Johann Baasch zu Knoop im Kreise Eckernförde das Allge⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Ei 190,75 b G 188,50 g do. do. 1911]. 4.10 9475 8 94,75 g8 do. 0 unk. 14 “ höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, b b „Heccker zu Berlin, dem Ober⸗ meine Ehrenzeichen . 8 ichenlaub 88,00 b 8 32,50 G Berl. Luckenw.Wll. 1084 1.1.7 93,00 8 98,00 8 FKörting’s Elektr.ü .““ “ Lg. 45 — 48 ℳ, Schlg. 79 — 84 ℳ, S.hccee Schneidesch zu Hollerich den Chausseewärtern Franz Kunze zu Langwasser im Kreise d Haupt “ em bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Löwenbergc ise jedebera venatnese dem Hauptmann Schacht und 3 enberg und Ernst Weise zu Friedeberg — 8
95,25 b 8 95,25 8 Bing, Nürnb. Met. 10274 ½ 1.1.7] 97,50 6 98,50 8 Kref. Stahlw. ut. 21 . 8 379z1 sgemästete Kühe und wenig in Luxemburg 87,50 (29 87 00 b 6° Bismarckhütte 103/4 8 1.4.10 97,25b G 97,40 b Fried. Krupp 1898 71. ) tere ausgemã Kul hne , g, 3 ’ v“ — 0 580 1 1.7] 90,75 8 90,75 8 do. do. 1908 88 ““ ut entwickelte jüngere Kühe und Färsen Justizrat Karl Remertz zu Nau 8 ü6 86 — 5 1 im genannten dem Geheimen expe S n 88 8 EEI gegibg “ Rürnen 2 89 1. 5 e 18 ger bt üge nd P. aen vierter Klasse t 5 mburg a. S. den Roten Adler⸗ Beealt, 8- Fibhe Hermann Pöker, dem Klempner -äns g “ ekretär, Rechnungsrat Ließack; 5 ßstahl 1.3. 1 ahmeyer u. Ko. ½ 1.4. 88 888 2 . 2 1ö1“ 2 8 . ; ; 2 2 8 8 . . 87808⸗ 87,89 8. Zenunk, u Belteh 1989 18. 89,25 8 96.868 do der 11906 4.10 94, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, „dem Oberbürgermeister Ernst Habermann zu Berlin⸗ “ Beck 8 1 herzo lich Older buroͤis 199,00 6° 199,25 60 do. 1908 unk. 18 100,4 115.5.11 95,10 G 95,10 6 Laurahütte 88 Lg. 36 — 39 ℳ, Schlg. 68 — 74 ℳ, 5) gering Lilmersdorf, dem Stadtbaurat Hermann Müll bendoafsl „Hans Gram, Klaus Hansen, Jakob 9g1 enburgischen Haus⸗ und Ve rdienst 8000 G69 60,006⸗„ bo. 1911 unt. 177100ℳ1 1.1.7 w9500 9 95,00 b do. 1 38. “ genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 35 ℳ, em Direk 1“ Her ller ebendaselbst, Jepsen, Peter Petersen und Sören Rasmuss 3 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 935,00b G 3188 F1 Föbt 1038/4 8 1.1.7 100,00 G 100,00 8 EE“ 8 und Aktienbörse. Schlg. bis 74 ℳ. — Gering genährtes ürt 1u 89 der Riebig⸗Oberrealschule i. E. in Frank⸗ lich zu lensburg, dem Msurerpolies Ernftn⸗Lämb⸗ zem Geheimen Z G 8 udwig: 645,00 G 5,00 G 8I. Wagenbau 103. 1.72 —, eonhard, Bryk. 1. 8 Schlg. Eℳ6. 85 8 6“ 3 1 8 5 ; “ Uürg, 1 8 8 re 8 EE Eöö-ö1ö11-1111— S de 1ö. Fungvieh (Fresser), Lg. 97 — 40 ℳ, E 8 8 und dem Amtsgerichtsrat Heinrich zu Berlin, dem Zimmermann August Schönfelder zu Er Krause; 8n. Fec 207,00b0 207,40 b 80 Brieger St.⸗Br. 10814 1.1.7 97,50 8 97,50 8 Leopoldgrube.⸗10247 1.1. Die Tendenz der Börse war heute im Schlg. 74 — 80 ℳ. vritter Klasse zu Cöln⸗Lindenthal den Königlichen Kronenorden Nossen im Kreise Münsterberg, dem Putzer Hermahe⸗ 1 — 82 2 „ 8 I7 . 2 2 .
209,50 G6 ° 209,25 69 BrownBoveri Mh. 100 .1.7] 95,90 G 95,90 G Lindenb. Stahl 10 . 5. 8 3 5 de⸗ 6 1 . S —: 1) Doppel⸗ 8; . 1 B des Ko mturkreuzes it 58,00b 60 55,25 60 Buderus Eisenw. 108,4 1.6.12 98.50 8 98,50 8 Ludw. Löwe u. K. 5 allgemeinen ziemlich fest, doch hielt sichk, Kälber: Für den Zentner: 2 . 1 Kirchner, dem Fabrikarbeite b 1 ö.“ zes zweiter Klasse des Herzogli 88 9060 685980 dod b. . 188 1448 5989 8 358898, de d 419 — 88 be. Geschäft⸗ ih s gdc ch Eine lender feinster Mast, Lebendgewicht dem Stadtrat Hermann Rieger zu Berlin⸗Wilmersdorf, Münsterberg, dem .“ hecö. heteehg Sachsen⸗Ernestinischen Hansrdens 888
8 o. b 225,25 b 6 0225.00b 60 Burbach Gewrksch. 1085 1.1.7 99,00 88,50 b G Löwenbr Hohensch 4,10 — 89 ien. 94 — 103 ℳ, Schlachtgewicht 134 — 147 ℳ, dem Magistratsbaurat Heinrich Zaar zu Charlottenb 4 . st Hoffmann zu 1
19. 30 . weenJ 17 95,808 95,506 Lothr. Poral. C a9 bessere Haltung zeigten Bergwerksaktien, 1 . 2 8 ; zu Charlottenburg, dem Coritau im Kreise Gla d dem Obermilitärimtendanturrat, Ge W 8 50,75 B0 189,999,. Pl aöanf *.10911 11., 84880998 38898 “ Gas 88 namentlich waren Phönixaktien gebessert. 2) feinste Mastkälber, Lg. 72 — 74 ℳ, “ Otto Bertrams zu Berlin, dem Hauptlehrer Rietschen im de elath den ö1öe““ zu⸗ bei der Intendantur des 808 ““ hex
114,25 6° 114,25 G60 Carl⸗Alex. Gew. 108,49 1.2.8 98,00 g8 98,00 G do. Bau⸗ u. Krb. 88 Auch für Schiffahrtsaktien zeigte sich in Schlg. 120 — 123 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ ilhelm Goerz zu Geilenkirchen, dem Rektor a. D. Friedrich Rügenwalde im Kreise Schlawe, de üüis
8 Czerni⸗ 4.10 97,00 3 97,00 8 do. Abt. 11, 12 1. 8 S 5 67 —70 . 8 de 8 3 111829G. 1120998 «* Charlottenghere 10917 1119192098 197298 ke. Aht. 11, 11 8. Anknüpfung an die in der Generalversamm⸗ 1 e 9* g. gaehe⸗ Jogwick zu Barmen, den Lehrern Gustav Plate an der Birkenbusch, dem Feindraht vber Drahtflechter 8. heodor des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 118.25 60 118,0eb 60 Chem. Buckau .. 102 Eees do. Abt. 15-18, 1034 3 1.1. 1 lung der Hamburg⸗Amerika⸗Linie abge⸗ g. 112 — 117 ℳ, g Hberrealschule am Clevertor in Hannover und Ludwig dem . htzieher Heinrich Neuen, dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Schul ze
189 291”0 12209 6“] do. Fatran. 108 8 8 197208 18,26 8 varnresmansr;⸗ :25 11 /86 Pgehg. dneehee düne besere tmmung. Sgg-döog, Haßerlpe Sfit ö“ an der Liebig⸗Oberrealschule i. E. in Frankfurt Hubert 8 LEEE1“ 8 “ det berselces Jatehent. 1 Hönni 5. 1.1.7 100,25 G 100,25 G8 Märk.Elektrwke. 18 411 orübergehend schwächte e Haltung Schlg⸗ ¹ g. M., S Foharet 5 2 1“ n, tülheim a. Rh., dem Guts⸗ b 8 8
Fün. Tabak⸗Regie 10 gesac gexsmex 8 hüig as. 1. 1029 14. 197286 97,75 G hüe egfh 1.7 95 etwas ab, bdoch 1 Grundstimmung 8 2 8 CCC 1“ 1““ 8 1 “ zu “ Krause zu Walterkehmen im Kreife 8 Fückereich ens zweiter Klasse des Herz oglich . ult. [heutig. — o. Weiler 10274] 1.4.10 —,— hijxn asch. Breuer.. 4. fest, zumal der Geldmarkt keine weitere b 11“ F 8 g 1 Fücken, umbinnen em Gutsremontewärt b 92 Anhaltischen Hausordens Alb ä .
5 a . do. 1.7 —S2e—2 —,— Mass. Bergbau 1044. 1.1. Lea. Peivo8t : em Eisen 8 bq ewärter Wilhelm Lakat — n rechts des B : Unga- . berg. — J Ch. Jrn0- w. 10 10947 1,110 5780 8 vFN7,B98 Wesb. veghedrn⸗ Spannung zeigte. Der Privatdiskont Weltschafe 8. erflcernes. — lern 8 g. D. Eugen Govers zu Lurem⸗ zu Babken im Kreise Goldap, den Gn geg senes Wilhesch dem Garnisonverwaltungsinspektor und “ dR 1— Unton, Bauges.. 5 0 1.1 90,809b 90 90,89 8° Cöln. Gas u. Elkt. 108417 1.4.10 84,50 8 384,860 G Meix u. Genest... 1. notierte 4 ½ %. Schl. mne icht 96 192 c, 2) ältere reußen Man kretär der Feuersozietät für die Provinz Ost⸗ Jelitzki und August Liehr zu Gurnen im enannt bei der Garnisonverwaltung in Dessau: and Rudolph. do. Chem. Fabr. 20 220,75b 220,50 9 do. do. 103 11.7] 80,25 6 80,25 G Mont Cenis.. 4. chlachtgewich 96 — 102 ℳ, 2. zen ax Böh melt zu Königsberg den Köni lichen Kreise d Zufst. 8 11’6' ge. ann en ““ g in Dessau; 1565 Fee 8 Masthammel, geringere Masilämmer und Koonenorden vierter Klasse 8 im ie e ö “ Evers zu Schillsee, des Fürstlich Waldeckschen Verdie
nterhausenpinn. * 1— 9 1906 en. 11 Voden 17 88, 19 88. t genährte junge Schafe, Lg. 42 — 4, ℳ, K Lehr eise Eckernförde, dem Gutskuhhirten Klauß Soth⸗ . Feees⸗ Unterhausen Spinn. 4 154,00 G ° do. 1906 100 .1.7 —,— —,— Neue Bodenges.. .1.7. 83,75 G ut g. eSn 4 Den Kantoren und Lehrern Karl Janc iko 8 k 8 8 So h⸗ erster Kl s 8 Varzi erf. 19,00 b0 Cont Elekt. Nürnb 102(4. 1.4.10 —,— — do. do. 5 1.1.7 77,50 8 — — chlg. 84 — 94 ℳ, 3) mäßig genährte Stojentin ijm „Q AI1““ zikowskty zu mann zu Maasleben im genannten Kr , 8 asse: Bendii Measc. 188298⸗ ve assern. Se1,,1998 11 )56999 98,00 e do, Photogr, ge,19917 1119 30008 (— Hammnel und Schafe (Merzschae), 8g. 0 cjentin im Landkreise Stoly, Johann Kopmann zu Poseritz vorarbeiten Michel Buddruse zu eg greis⸗ dn eohausser, dem Generalmajor von Dehn⸗Rotfelser, Inspekt V8 S 3 Gv 1991714.7 11808 ei che — 849 14. 36t Dbhis 40 ℳ, Schlg. 73 —83 ℳ. B. Weide⸗ Enftreise üsen. 89 Friedrich Kraus e zu Pollnow im Kreise dem Gutsvorarbeiter Johann zu Freidorf W1“ militärischen Strafanstalten; 8 desene 3 ö“ “ 1 8 1 85 Schlawe, dem Kantor und Lehr . S 3 e — 67,50 0 do. 1892. H105,47 1.1.7 —,— do. 1912 ul. 16 8.9 94,75 b mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 48 — 49 ℳ, Puf - Lehrer a. D. Paul Scholz zu Eckernförde, dem Gutsknecht Fritz Baasch, d des Ehrenk —.—,— ℳ, 2) geringere Lämmer buschkau im Landkreise Schweidnitz, den Lehrern Ambros löhnern Ab If Boock Fritz Baa ch, den Gutstage⸗ renkreuzes vierter Klasse erster Abteilung ee „. Hötzel zu Lauterbach im Kreise Hal v11“] oock, Johann Jöhnk, Johann Lüthje des Fürstlich Lippischen Hausordens⸗ Len Oberschl. Eisenbbd. 8.9 98,00 G * n d Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ Hoßel z ach im Kreise Habelschwerdt, Ferdina und imtli 8 . 8 — Hausordens: 106,00 G2 105,10b 80 do. do. 1902 102,4 8 1.11.7] 97,006 97,00 G 1ö“ 92,80 8 markt. Die amtlich ermittelten Preise Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ Rath zu Serkenrode im Kreise Meschede sh Karl “ ““ Köhn Au den enthn dem Topographen bei der Landesaufnahme Rechnungsrat „August Lück, 4 b
Ver. Berl. Mörtelw. 5 119 50 b G01194b G0 unk. 15 108 do. Eisen⸗Ind 1004¼ 11.7 36,808 waren (per 1000 kg) in Mark: Wetzen, schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, beck zu Gravenhorst im Kreise Gifhorn, den Lehrern a. D. Friedrich Welk zu Kratznick im Kreise Arnswalde, E st ] nswalde, Ern
bo. Chem. Charl. 21 do. Cöln⸗Rottweils18 do. Dtsch. Nickelw. 18 bo. .5. ““ 1 — 518,7250 Eb18,75b D·Ddtsch. Uebers. El. 211038 1.1.7 101,50b c 101,806 do. Kokswerke, 4190 94,80e b G — 182 61—62 ℳ, Schlachtgewicht Schönei 00b G0] do⸗ ö 101,50b G 101,50b Orenst. u. Koppel 5.11 98,76 b inländischer 178 00 — 182,00 ab Bahn, Lebendgewicht 61 ℳ, Schlachtge wep⸗ Schöneich zu C ise Wald ü “ ebbbbebe ae. 101,25 6 101,506b “ 1.7 97,80 G 6 sabfallender 162,00 — 177,00 ab Babn 76.77 ℳ6, 2) vollfleischige Schweine von l 3 ch zu Gotteaberg im Kreise Waldenburg und Geller und Robert Prüfer zu Diehlo im Landkresse Cuben, ei
bo. Flanschenfabr. 7 do. Fränk. Schuhf. 7 bo. Glanzst. Elberf. 86 do. Hanfschl. Gothas15 8 do. Harzer Prtl.⸗Z 0 S 1 1 ¹ oseph Stein zu Eschweiler i 2 ise 9 ; G 2 71080 .S. 1 23.9 101,50 b 6 —,— h. Brauere 5.11 99,50 b 7 7,50 — 240— .60 — 61 ℳ, VEE“ im Landkreise Aachen den Adler de ber Franz 8 b ; I 79 8 1
882870. 89398. da. Eg⸗Wer. 0 198 eg 14.10,918”be =, Hasenge vraneres —,— veewigean üt 8;. 5 1 20 g Pft. 2ebe geneg, dg. chursn er Inhaber des Königlichen Z Franz Marr zu Suarburg. Be⸗. HWRRedee Setten Feelse ge⸗ Oesterreichisch K aiserlichen
886,00b 6c355,00b 60 do. Bierbrauerei 1084 7 1410. .. —FPfefferberg Br. 14.10, —, Abnahme im Dezember, do. 195,751 8. 7521 dem Kaufmann Adolf Schmidt zu Dahl 8 1 eiter Heinrich von der Wöste zu Achmer im Ordens der Eisernen Krone:
164.,78 9 154,75 8 do. Kabelw. 1918 1025] 1.1.7 100,75 6 100,75 6 Phönix Bergbau. 4.10 101,90b B 195,50 — 196,75 Abnahme im Mai 1914. von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. senne - chmidt zu Dahlhausen im Kreise Kreise Bersenbrück und dem Arbeiter Wilhelm Kersti 1 besea
254,00 B ° 254,00 8o do. do. 1103,4 1410 — —.,— do. Braunkohle. 410 97259 97288 Fest. 58 — 60 ℳ, Schlg. 73 — 75 ℳ, 4) voll⸗ Vitanh und em Kohlenerpedienten Peter Menth zu Ober⸗ Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen in Bron 98 sowie 8 zu dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Eis⸗
66,60 60 66,60 b 80 bo. Solv⸗29. ur 16 102 Schweine von 160 — 200 Pf gald gen im Landkreise Saarbrücken das Verdien tkreuz in dem Metzgermeister Johann Peter Heinen 18 Windberg ee g.
do. Kammerich abg. 6 122,10 6 ° 122,25 6° do. Linoleum. 108 40ꝙ “ 1. Roggen, inländischer 153,00— 153,50 fleischige t Sen. P9 beeee,eeaeee, üeieüel;, Papier 108 7 117 199899 ab Bahn. Normalgewicht 712 g 155,50 bis Lebendgewicht, Lg. 58 , Schlg. bei M.⸗Gladbach die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oest ichisch b Heil. 1 errei en
S —²
2
A me
96,30 G 96,30 G Hochofen Lübeck. 94,75 9 94,75 G Höchster Farbw.. 89,10 b G 89,75 G ohenfels Gewsch. —,— —,— *98 ukv. 20 —,— —,— Hörder Bergwerke —,— —,— Hösch Eisen u. St.
2
— 282-N
2
mEb
do. do. —,— Russ. Allg. Elekt. 06 100,10 6 100,10 B do. Röhrenfabr.. 92,00 b G 92,25 G do. Zellst. Waldh. 82,00 G 82,00 G Steaua Romana. 95,60 G 95,60 G Ung. Lokalb. S. 4
LPEEnAnnn ———;y2SBSIgE=gg
Steaua Nomana. Stett.⸗Bred. Cemt. 0 do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. 7 bo. Vulkans11 8. Stodiek u. Co. . 15 töhr u. Co., King. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges.. Südd. Iinmob. 80 ⅞ Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges... Terc. Großschiff... bo. Müllerstraße. bo. N. Bot. Garten bo. Nied.⸗Schönh. bo. Nordost do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. bo. do. Vorz.⸗Akt. ,18 Thiederhall 7 riedr. Thomée .. 3 hörl’s Ver. Oelf./18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 4 L hard Tietz 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha. 12
EEEETE1
S
aAnnnn
55
[S22S2IöSSnöInöSernnnneneebönnn
— &
„
2 —₰. 2 8—
ZE——
8EUA8q
— = e o 0 G .
— 0 8 PrPrrrnrrrreererer--rrerersrreresess SüöeSögSSASSn‚nhönöönnöSöanönenöneöee
55228 SSS2n 2 ̊ O;
△
— G&œwnn
“ —— 222ͤ-ö
89
E“ bo *ööa D
— ₰
nstkreuzes
—
312,10 b do. 1898... 1054 11.7 9420 9 9420b G Seeg. Eiswerte. 4. 88,00G 85, Berrliner Warenberichte. Schl 322,75 b G° do. 105 .1.7 94,20 G 94,20 b G ordstern Kohle. .1.7 93, — Berlbn, be 1. . Produkten⸗ 8
264 50 b 6. ℳ265, Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 1004 % 1.1.7 96,00 b G
SüöüSögEüASAegeüöeöeee
—
do. Kunst Troitz schl11 ½ do. Laufitzer Glas 25 “ 898 bis 73 ℳ, 5) vollfteischige Schweine unt den Kirch 156,00 b0 155,90, DOtsch. Wass. 1898 1024 1.1.7 —,—8 —.— ein. Anthr.⸗K. 1.7, 92. 157,00 Abnahme im Dezember, do. 162,00 bis 73 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unte den Kirchenältesten, Schulze Karl Ad Ege do. B 1 5 4 - . 5r 51 1 erhold uU Uthle 2 183299e 1825089 do Elsendo uk. 14 19819 12 91,bb, 97006 bo. vdant.8 88,09G bis 163,00 Abnahme im Mai 1914. Fest. 160 Pfd., Lg. 55 — 57 ℳ, Schlg. 69 — 71 ℳ Kreise hangerhaufen und Dampfziegeleibesitzer Ernst süücben
2.2
do. Metall Haller. 11 bo. eeee 15 do. Schmirg. u. M. 219,28 B0 210,75 60 do. Kaiser Gew.. 1004] 1410 . bo. Cl. u. Klnb.12 2.8 96,26 8 88. Hafer, inländischer, fein 169,00 — 177,00, 6) Sauen, Lg. 56 — 58 ℳ, Schlg. 70 — 72 ℳ. peroldishausen im Kreise La lza, dem Sti “ 670,60b 60368,50vo do. do. 1901 1004, 1.17 89,25 68926 Rthein. Metallw. 410 91,108 migiet 152,00 — 168,00 ab Bahn und Kahn Auftrieb: Rinder: 2709 Stück, darunter sel K 8 se Langensalza, dem Stiftsrendanten Seine Majestät der Kö ä Courbiére (2. P 2 e 8 4. Rih.⸗Wesftf. El. 06 4110 95. — 1 1 218 1 UKassel zu Kra 8 b er König haben Allergnädigst geruht: “ 119 2908 6s 50b. Jonnertnhorch. 109 8859 8 92998 8 Iök. uns 19 5730 8 Normalgewicht 450 g 154,75 155,25 Bullen 975 Stück, Ochsen 986. Stüc Falschen Ilnh aschnis im leise Miltsch, dem kauf⸗ den nachbenannten Offizieren und Be 8. 1“
do. Smyrna⸗Tepp. V Infanterieregiment von 154,50 bJ“ 2. ler e . 27418 9ꝙ. llten Herm Wi 4.10 88, „ do. 159,5 Kühe und Färsen 748 Stück; Kälber en Hermann Wintgens zu Lennep, dem WW 6 1— 1909,06 88,20 b Abnahme im Dezember, do. 159,50 bis Küh Färsen — 3 , ministeriums die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen
vrPPPrrrürrrrürrrrürerrrrerreeess-
amüEEEEEREREEEEEEEEEE
A* 92
do. Thuring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 197,00 G Dorstfeld Gew. .109,49 1,1.7 94,896 87506 do ew.. 11. 1 . — 6 2 . 8 39,00, 80 ; 10274 1.1.7 89,25 6 89,25 G 8 Westf. Kalkw. 159,75 Abnahme im Mai 1914. Fester. 849 Stück; Schafe 7518 Stüc; hendarmeriewachtmeister Johann Kerber zu Karkeln im
Biktoriawertee 7 Bogel, Telegr.⸗Dr. 13 Bogt u. Wolf 14 1 Bogtländ. Maschin. 30 30 bo. Vorz.⸗Akt. 30 † do. do. .1. r JIn 7. b 2. rej 1 8 8 : . 89889,,, een⸗en. 1e810, LAI1I1“” 888 17 89588 Mais, runder 142,00 — 145,00 ab Kahn. Schweine 11 439 Stück. ne edentug. 1 Eisenbahnzugführer ga. D. Nikolaus nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Deutsches Reich 182,708 8, do. Union .. 1009 96,3096 9826b, Fehenanta verem 4101909908 Se. negvebl pe⸗ 100 n) 1 Hhg, e he Marktrelauf Uher erich in Luxemburg das Verdienstkreuz in des Königlich chen Militärverdienstordens b . 725 6 0 ““ 3 ’ Röchling Eis.u.St. 11.7 99, E * as nder geschä wickelte sie 8 ritt 8 —: e k a 8 207,2509 do. do 100 88,106 9276 5b Bendag g 2 s ünd öbpescher r. 00 21,75 — 27,00. glatt ab. g 1 8 “ eseem fmnmermester e eeäitt regnhe he Georg Schweig⸗ dem Obersten und Abteltungschef 86 drich sowie betreffend bie 8 8. 82 8 .ö b 5 Der Kälberhandel gestaltete sich lebhaft. de gr singen, dem Kriminalwachtmeister Hugo Neumang 2 tei V — 1 1 es Uieb Hug n dem Oberstleutnant und Abteilungschef von Wodtte.; Versicherungsgesetzes für Angestellte.
2
Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß14 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth 4 Wernsh. Kammg. do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Ltt. A-D11 bo. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali bo. Vorz.⸗Akt. Westfalia Cement. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer...
do. Kupfer bdo. Stahlwerke. Westl Bobeng i. L. o Dℳ Wicking Portl.... Wickrath Leder . Wieler u. Hardtm.
bo. Tüllfabril10 Boigt u. Winde i. L. o D. Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 15 Waneiner Gerten ⸗ arsteine en 156,25 b G °155,25b 9° Püsseld. E. u. Dr. 105 5 1 96,00 b 9 95,50 b G do. Röhrenind. 10374 —,— —,— 127,75 B° 127,75 8609 Dyckerh. u. Widm. 108 96,50 G 96.,50 do. 405 ℳ 81 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn äfts⸗ aden, d joni 140,50 6° 140,50 6° Eckert Maschin.. 108 91,25 6 91,25 6 Rütgerswerke .. 82 Bei den Schafen war der Geschä en, dem pensionierten Wegemeister August Pa defke 1 1t 00cb G 98,808 Rybniker Steint. 1. — und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,00 illw ei t 280,00b 0246,00G ⸗4] Banccht Lferzan 109 11““ bis 21,20, do. 20,00 Abnahme im Mat. gang lebhaft. ief ruhig und valdschü ogallen im Landkreise Insterburg, dem Gemeinde⸗ der vierten Klasse mit der Krone Die Nr. III de oriums, b 96,50 7 . Der Schweinemarkt verlief ruhig hütz Johannes Lud . des . treffend die Au ; . . Snar uMeseicc 8 Unverändert. ö hem penfiod 8 Ludwig zu Hesken im Kreise Marburg, b 5 esselben Ordens: 1 Ausführung des § 155 des Versicherungsgesetzes 01,25 G 101,282 b G 12 5.1 Rüböl für 100 kg mit Faß 64 50 g ¹ hdem bie sionierten Kreisboten August Zorn zu Insterburg und den Majoren Schultz, Weber, Gießler, von Meiß und fann nngestelte vom. “ 1913 9 Reichs⸗ und . 9 Preuß 1 nzeiger r. 97 vom 24. April
8- s — 1. Am Mittwoch, den 19. d. Mts., fällt isheri .vg. G 95,00 G 95,00 Earotti Schok. 12 1. Brief Abnahme im Dezember. Ge⸗ 3 da⸗ ser herigen Webemeister Jakob Charlier zu 2 Lange;
98,00 6 98,00 b G CrStuerzres, M. ,1084 1.1. schäftslos. hes Eesaans S 2uhe1g. 8 des Allgemeinen Ehrenzeichens, — zu Aachen das b 1 1913), erhält als Absatz 2 folgenden Zusatz: 5hene. es Soaalke⸗ Gruben. 190¼ 14 1 88 18 1rhg 8 em Gemeindevorsteher Joseph Bittner zu Kallendorf!; er zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich In Wahlbezirken mit mehr als 8 37399 8306 8 1809 1. b“ ce Schweidnitz, dem Bauunternehmer Wilheim d. eg Bayeris chen Verdien stordens vom heiligen Michael: leistet die Reichsversicherungsanstalt 8 Fe 38298 38283 Sg emdtunhn⸗ 421,,n “ 8 8 1 sar zu Schmolsin im Landkreise Stolp, dem Schiffsführer dem Jöene eg Geheimen Kriegsrat (mit dem Nange der tausend zu den sachlichen Aufwendungen des Scheten hebn 90,25 G 90,25 Schl. Elektr u. Gas 1 alle Kiel, den Schleusenmeistern Reinhold Brauer äte erster Klasse) und Abteilungschef Dr. Meyer; für die Geschäftsstelle einen Kostenbeitrag von 20 ℳ vierte
29899 L5 9es Schuterkkeha. 9 . S.⸗Trotha und Friedrich Wunderlich zu Halle der dritten Klasse desselben Ordens: jährlich, sofern der Ortsausschuß die Gründung der Geschäfts⸗
98 8 E“ 110 88 , dem pensionierten städtischen Be il R stelle genehmigt hat und der Schriftfü n penf hen Bureaugehilfen Karl Reß, dem Geheimen expedierenden Sekretär, er Schriftführer nachweislich von der
2eoe aenee bde i8as nt18 1097 1110,88198 „2 sonierten städtischen Meßgehilfen Gustav Rill, beibe Hoppe; Geheimen Rechnungsrat ihm nach dehea gewährten Entschädigung mindestens 10 ℳ
—— —,— 66 105879 vierteljährlich für Geschäftsstelle verwendet. Das gleich
—,
D
5„ßüöSanöanöaSöneöen
243,00 6 ° 239,00 6 ° Sühen. Silesta 100. 59,30 b G ° 59,00 b ° Elberfelb. Farben 102 . 54,00 B ° 56,40 b° do. Papier]108
115,25 b G 2112,75 b° Elektr.⸗A. 12 uk. 178108
184,90 G ° 185,00 G6 ° do. Liefergsg. 105 97,00 r G °96,25 do. do. unk. 14/105
98,50 G6° 98,25 6° do. 1910 unk. 16 105
167,50 b G 169,00 b G do. 1912 unk. 18/105
Elektr. Südwest 067102 75,00 b9 75,25 G ° bo. do. 1912 102
100,0 eb G 100,25 60 do. do. 1906 102 39,75 b 41,75 b G do. Licht u. Kr. 104
80,06 b 6 485,00 G Elektrochem. W. 102 82,25 G ° ,61,50 G609 Elektro⸗Treuh. 12.
189.25 6 ° 187,75 G609 Emsch.⸗Lippe Gw. 102
105,25 G ° 105,25 6°9 Engl. Wollenw. 108 do. do. 105
02S8InbSöbbenSbe
—g ʒAeenennÜn . 8 — üeeeeereerssreertzererrseeeerrs teeeEzetttestzeetsezeseeeksE
222 2-güöSüü
Q —
—
-S822Sg2öEöAögöSAggn
——öq
—