Schivelbein. 17p3910]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Simmatzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: An Stelle des ausgeschiedenen Hell⸗ mut Hübner ist der Gutsbesitzer Franz Braune zu Simmatzig zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Schivelbein, den 3. November 1913.
1 Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. [73908]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Polchlep eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Otto Brandt ist Bauerhofsbesitzer Emil Dallmann zu Polchlep zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Schivelbein, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
676, 677, 678, 679, 680, 681, 686, 687, 688, 689, 690, 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699, 700, 702, 705, 707, 708, 422, 423, 426, 428, 429. 430, 454, 441, 226, 228, 230, 232, 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 085 J. & B Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 29 Ab⸗ bildungen von Garnituren und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21587, 21594, 21595, 21604, 21605, 21654, 21656, 21683, 21688, 21701, 21747, 21751 — 21755, 21760, 21761, 21795 — 21797, 21810, 21815 — 21818, 21837, 21866, 21942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr. J. & B. Wolf, Firma
Nr. 11 101. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ — lächenerzeugnisse, Ge, schäftsnummern 74901 — 74950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 102. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge.⸗ schäftsnummern 74951 — 75000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Okrober 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 103. Blanck & Cie., Firme in Plauen, 1 offener Umschlag mit 45,. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75001 — 75025, 75031 bis 75050, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 104. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75051 — 75100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober
wählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden Lörrach. „ 1723950] ist der Besitzer Georg Buttgereit in Ins hiesige Musterregister Band III Gr. Wannagupchen ernannt. wurde eingetragen:
Amtsgericht Stallupönen, den 3. No⸗ Nr. 725. Manufaktur Köchlin “ Baumgartner .“ Alktiengesell. Stra-hurg, UeNermark. (001. Raente enhalten d3 Mase sü Beun⸗
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 S 4 .
Elektrizitäts⸗ Seens S woll’, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 357,
2 5 447, 473, 477, 478, 479 541, 542, 546 gensssenscheft Milow e. G. m. b. H. 648, 691, 699, 698, 691 d11, 292, 268, in Milow eingetragen: Die 709 711, 779, 857, 865 867 869, 929, Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. 938, b 1 3 8 3
2 938, 938 bis, 945, 951, 955, 963, 964, ““ u.⸗M., den 1. November 888 “ Flächenmuster, Schutzfrist
Ee angemeldet am 6. 10. 13, Vorm. r.
Nr 726. Tonwerke Kandern (Aktien⸗ gesellschaft) in Kandern, ttrsthegen zur mörtellosen Eindeckung von Dachfirsten an Biberschwanzdächern, Nr 1, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vorm. ½89 Uhr, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lörrach, den 3. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [73181] In das Musterregister ist eingetragen worden:
frist bis zum 15. Dezember 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 4. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Hesfungstergtn; 8. Januar 1914, ormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84
(Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 8. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Breslau. [73622]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kühn in Breslau, Neue Taschenstraße 6, wird am 7. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 3. Februar 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9,
Königlichen Amtsgericht Berlin.Mitte das Konkarsverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 254 13) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ berger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der 1’ bis 15. Dezember 1913. Erste Gläabiger⸗ versammlung am 4. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1913.
Berlin, den 8. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Feegticen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [73586]
Ueber das Vermögen der Berliner Küchenmöbel⸗Gesellschaft m. b. H. in Lig. zu Berlin, Neue Köönigstr. 32, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. . 179. 19.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
das Konkursverfahren eröffnet worde Konkursverwalter: Bezirksnotar Reiner in Laichingen. Offener Arrest ist erlassen, die v des § 118 K.⸗O. und die Anmeldefrist bis 30. November 1913, der Wahl⸗ u. Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. Dezember 1912, Nach mittags 3 Uhr, bestimmt.
Den 6 November 1913.
Stv. Amtsgerichtsschreiber Bendel. Pinneberg.
[73575] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Heinrich Buck in Bönning⸗ stedt wird heute, am 7. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Be⸗ jeuhr in Eidelstedt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 18. November 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 16. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Anzeigefris⸗
Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87 8 er. 8 „ - 72₰ 2 8 “ 73952] den , fencn, kaßtt näte Küreigepstlct “ ’ 2 . attamlin In⸗ Könkal⸗ Amtsgericht zu Glverfeld. Abt 13. baber: ZBuchhäudler Gumeber Pursche Erfurt. 6.““ [73577] in Kattowitz, ist heute, am 5. November Ueber das Vermögen des Mühlen! 1913, Nachmittags 7,15 Uhr, das Konkurs⸗ besitzers Richard Toepel in Gispers⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ leben.Viti ist am 6. November 1913, anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 22 Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf sorderungen sind bis zum 9. Dezember Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste dis 29. November 1913 anzumelden. Gläubigerversammlung den 2. Dezember Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. No. 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ meiner Prüfungslermin den 19. DPe⸗ lung, verbunden mit dem allgemeinen zember 1913, Vormittags 11 uUhr, Prüfungztermin, am 11. Dezember vor 85 neeee Vv “ 1913, Vormittags 1 1 Nr. 36. ener Arrest mit Anzeige⸗ Nr. 96, tags 11 Uhr, Zimmer pflicht bis zum 28. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amts. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
gerichts, Abt. 9 in Erfurt. Konstanz 73630]
1 8L11“ be . 7 Glauchau. W [73634] Ueber den Nachlaß des am 21. Februar Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ 1913 in Koustauz verstorbenen Post⸗ inhaberin Melanie Paula vhl. Schu⸗ assistenten Otto Kühnemund aus bert, geb. Ullmann, in Glauchau, Ballenstedt a. H. wurde heute, Vor⸗ Sidontenstraße 17, wird heute, am 8. No⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren vember 1913, Vormittags 10 Uhr, das eröffnet, Orterichter Konrad Kleiner in
Kattowitz, 0. S.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [73915] In das Genossenschaftsregister des Kfl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen: Band II, Nr. 14, bei der Straßburger Getreide⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straßburg i. E.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Liquidatoren Fischer und Raugel 1) der Küfer Josef Metz in Epfig,
Nr. 11 086. 2 in Plauen, 1 offener Umschlag mit 38 Ab⸗ bildungen von Stores und Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 21540, 21541, 21579, 21599, 21652, 21655, 21657, 21676, 21677, 21685, 21686, 21692, 21696, 21697, 21702 — 21704, 21732, 21749, 21756, 21762, 21770, 21789, 21801 — 21803, 21823—21826,
73909 Schivelbein 17 1 5 Uhr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Nemmin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ hesctedenen Richard Bunde ist Bauer⸗ hofsbesitzer Richard Zitzke in Nemmin zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelbein, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [73496] Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 betr. Consumverein zu Schmölln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schmölln — eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 abgeändert und im ganzen neu herausgegeben worden ist.
Davon ist hervorgehoben worden:
1) Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.
2) Der Betrag eines Geschäftsanteils und die Haftsumme eines Genossen ist auf ℳ 50,— festgesetzt worden.
3) Jeder Genosse kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben.
Schmölln, den 6. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
[73500] ist
—
Sigmaringen. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 22 eingetragen: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Sigmaringendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sigmaringen⸗ dorf.“ Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Haftsumme: 200 ℳ. 10 Geschäfts⸗ anteile. Vorstand: Meinrad Häberle, Landwirt, Alfons Ruff, Landwirt, Andreas Fischer, Landwirt, alle in Sigmaringendorf. Statut vom 17. August 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ einsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg i. B. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sigmaringen, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 73911]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Neuen⸗ geseker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuen⸗ geseke heute eingetragen worden:
a. Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. September 1913 ist an
schäffolsheim
Bei dem eingetragenen
Amtsgerich
Miloslaw
eebease
gewählt.
getragene
versammlung 1913 wurde als Beisitzer K. A
tragene
daß für die
2) der Schreiner Georg
Straßburg, den 3. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Tiegenhof.
hagener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist eingetragen, daß Abraham Regier II an Stelle von Martin Schür⸗ in den Vorstand getreten ist.
Wreschen. In das Genossenschaftsregister ist bei der Cekoffenschast. „Bank Ludowy in . G. m. u.
eingetragen worden: An Stelle des
roniewicz in Miloslaw in den Vorstand
Wreschen, den 4. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Würzburg. Landwirtschaftliche An⸗ un kaufs⸗Genossenschaft Dettelbach ein⸗
schränkter Haftpflicht. Durch General⸗
Vorstandsmitgliedes Michael Ungemach der Bauer Adam Kerzner in Schwarzenau
Würzburg, den 31. Oktober 1913.
Würzburg. Kreditverein Wiesentheid, einge⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1913 wurde § 36 der Statuten dahin geändert,
vom Steigerwald“ bestimmt wird. Würzburg, den 3. November 1913. K. Amtsgericht, Registeramt.
Kuntz in Ober⸗ als Liquidatoren bestellt.
[73916] im Genossenschaftsregister Tiegenhagener⸗Peters⸗
t Tiegenhof, 5. XI. 1913. [73917]
477 †
olgendes
osef
Kaufmanns Kasimir ist der Kaufmann
[73918] d Ver⸗
Genossenschaft mit be⸗
vom 26. Oktober e des ausgeschiedenen
sbeschlu an Gluf in den Vorstand gewählt. mtsgericht, Reg.⸗Amt. [73919] mit be⸗
Veröffentlichungen der „Bote
(Die ausl
Breslau.
Otto & 1 Muster f
schlossen, Muster für 3 Jahre, an Vormittags Breslau Kö
begeahen 1 Friedr
wirkung, 480 28 G. 31. Oktober
Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1227.
Geschäftsnummer
Cöpenick. In das Musterregister ist unter Nr. 63
chshagen, 1 verschlossenes Paket mit 10 Abbildungen von Modellen für Heizöfen mit vielseitiger senkrechter Feuer⸗ Fabriknummern
Cöpenick, den 1. November 1913. Königliches Amtsgericht.
ändischen Muster werden
[73946]
Offene Handelsgesellschaft Gerhardt zu Breslau, ür Tüten und Beutel, ver⸗ Nr. 639, Flächenerzeugnisse, Schutzfrin gemeldet am 13. Oktober 1913, 11 Uhr 50 Minuten.
„ den 1. November 1913. nigliches Amtsgericht.
[72987] Robert Milde, Architekt,
1 bis 10 M. m., plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am
1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Abt. 6.
Nr. 11 076. Schneider, Groß & Hausdörfer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von baum⸗ wollenen Tüllspitzen mit eingesteppten Stufen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2209 — 2258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Nr. 11 077. Schneider, Groß & Hausdörfer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 26 Mustern von baum⸗ wollenen Tüllspitzen mit eingesteppten Stufen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2259 — 2284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1913, Nach⸗ mitlags 6 Uhr. Nr. 11 078. Schneider, Groß & Hausdörfer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 38 Mustern von baum⸗ wollenen Tüllspitzen mit eingesteppten Stufen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2287 — 2324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Nr. 11 079. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 46 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 7821, 7930, 8038, 8048, 8080, 8086, 8088, 8097, 8102, 8109, 8110, 8125, 8131, 8133, 8135, 8138, 8139, 8141, 8142, 8143, 8144, 8146, 8149, 8152, 8154, 8155, 8158, 8159, 8161, 8164, 8165, 8166, 8167, 8168, 8169, 8170, 8171, 8172, 8173, 8174, 8175, 8176, 8178, 8180, 8182, 8183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 080. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 8184, 8185, 8186, 8187, 8188, 8189, 8190, 8191, 8192, 8193, 8194, 8196, 8197, 8198, 8199, 8200, 8201, 8202, 8203, 8204, 8206, 8207, 8208, 8209, 8211, 8214, 8216, 8219, 8220, 8221, 8222 8225, 8226, 8227, 8228, 8233, 8234, 8235, 8238, 8239, 8240, 8242, 8244, 8248, 8250, 8251, 8253, 8255, 8256, 8279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 081. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 49 Abbildungen von Gardinen und Vitragen aus Baum⸗ wolle, Flächenerzeugnisse. Geschaftsnummern 8296, 8298, 8299, 8300, 8301, 8310, 8319, 8327, 8328, 8337, 8338, 8339, 8340, 8341, 8344, 8345, 8347, 8349, 8351, 8352, 0215, 0299, 0307, 0308, 90309, 0312, 0316, 0317, 0318, 5373, 0374, 0387, 0391, 0396, 0401, 0402, 0404, 0408, 0409, 0411, 0412, 0414, 0419, 0420, 0426, 0427, 0435, 0437, 0438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 082. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Vitragen aus Baumwolle, Flächen⸗ ezzeugnisse, Geschäftsnummern 0439, 0440, 0441, 0442, 0443, 0447, 0448, 0449, 0450, 0451, 0452, 0453, 0454, 0455, 0456, 0457, 0458, 0460, 0461, 0462, 0463, 0464, 0465, 0466, 0467 0468, 0472, 0473,
0471, 0474,
21829, 21876,
21918,
21853 — 21855,
21886, 21927, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
1913, 1
Nr. 11 105. lanck & Cie., Firma
mittags 11 Uhr.
gemeldet am 10. Oktober 1913, Vor⸗
Nr. 11 087. Knubbe & Reinhardt, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit einer Zeichnung für teilweise gestickte Volants, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 11 088. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 37 Mustern und Abbildungen von Spitzenstoffen, Valen⸗ ciennes und Clunys, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4193, 4194, 4263, 4270, 4272, 4276, 4280, 4289, 4314, 4347 ½⅛ — 4350 ½, 4365 — 4368, 4369 — 4372,
2
1
in Plauen, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, schäftsnummern 75100 — 75150, Schutzfrist
in Plauen, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, sij schäftsnummern 75151 — 75200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
1 offener Umschlag mit Ge⸗
Jahre, angemeldet am 24. Okkober
1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 106. Blanck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit
Flächenerzeugnisse, Ge⸗
am 913, Nachmittags 5 Uhr. Plauen, den 1. November 1913.
Das Königliches Amtsgericht.
4373 — 4376, 4377 — 4380, 4381, 4384, 4387 — 4392, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 412 Uhr. Nr. 11 089. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Unschlag mit 50 Mustern und Ahbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 451 — 500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 090. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4301 — 4350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 091. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickkreien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ chäftsnummern 4351 —4400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 092. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 98851 — 98900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 093. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 98901 — 98950, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 094. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 21051 — 21100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913., Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 095. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 45 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 51651 — 51658, 51660 bis 51671, 51673 — 51678, 51680, 51683 bis 51700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 096. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 51701 — 51750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr. 8 Nr. 11 097. Blanck & Cie., Firma
b
1
Altenburg, S.-A.
Vormittags 11 Uhr. Iö“ 13. Januar 1914,
Augustusburg, Erzgeb.
selbst arbeiters August Wilhelm Dürr⸗ schmidt wird heute, am 5. November
verfahren berw Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubs⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 24 November 1913. 4. Dezember 1913, 111 Uhr. pflicht bis zum 24. November 1913.
Berlin.
heute, Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren 8 N. 178.13.) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ berger in Berlin, S80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1913. Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. fungstermin am 26. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, gebäude, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1913.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin.
Fenn.
Konkurse.
[73559] Ueber das Vermögen des Ingenieurs
Erwin Zangenberg in Altenburg ist am 7. November 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, Konkurs Rechtsanwalt Dr. Kertscher in Altenburg. Offener 5. Deiemnber 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist:
eröffnet worden. Verwalter:
Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ igerversammlung: 5. Dezember 1913, Allgemeiner
ormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 7. November 1913.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
[73639] Ueber den Nachlaß des am 22. April 913 in Leubsdorf verstorbenen und da⸗ wohnhaft gewesenen Fabrik⸗
913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter:
Wahl⸗ und Prüfungstermin am Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗
Augustusburg, am 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
[73581] Ueber das Vermögen der Gesellschaft
Buchverlag Oestergaard G. m. b. H.
Berlin. Königin Augustastr. 28, ist
u Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem
eröffnet. (Aktenz. 81.
Erste Prüuͤ⸗
Gerichts⸗ 13/14,
im
Neue Friedrichstraße
Berlin, den 7. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen
[73583] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
24. Oktober
meldeten Forderungen auf den 9. De⸗
Abteilung 81. ½
bis 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Dezember 19153, Prüfungstermin am 26. Januar 1914, Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue III. Stockwerk, Offener Arrest mit
Vormittags 11 Uhr.
11 ½¼ Uhr, Friedrichstraße 13/14, immer 102 — 104. Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1913. Berlin, den 8 November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren.
tragene Genossenschaft mit zu VBerlin, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacherstr. 44, vertreten durch die Liqui⸗ datoren Oskar Fritz daselbst und Max Merkel zu Berlin⸗Friedenau, Sponholz⸗ straße 14a, ist heute, am 3. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ sekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1913. Vormittags 11 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
zember 1913, Vormittags 10 ⅛ Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Fermin anberaumt. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 23. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Birnbaum.
[73561] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ignatz Bartkowiak in Zirke wird heute, am 7. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 19 Min., das Konkurs⸗ verfahren erösfnet. Der Kaufmann Jullus Samuel in Birnbaum wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ feichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, vürd aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ügesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum . November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Birnbaum.
Rorbeck. [73571]
[73587]
Ueber das Vermögen der Allgemeinen Handels⸗ und Gewerbebank einge⸗ unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation
Es wird 8
Jdas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗
Zimmer 271 im II. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis vember 1913 einschließlich. Breslau, den 7. November 1913. Amtsgericht.
Charlottenburg. Ueber den zember 1912
91*
Nachlaß des am 10. De⸗ verstorbenen,
rich Seeliger ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel, hier, Bayreutherstr. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mieetshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 5. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Deutsch Krone. [73624] Ueber das Vermögen des Kaufmanns beinurich Stahlberg, Inhabers der Firma Stahlberg und Sohn, vormals Marie Helmecke in Deutsch Krone, ist heute, am 7. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Heinrich Hirschfeld in Deutsch Krone. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, vor dem hiesigen Amtsgerichte. Deutsch Krone, den 7. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Düsseldorf. [73580] Konkursverfahren. 14 N 202/13 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Brück & Heß in Liquldation, Metall und Eisenhandlung, früher in Düssel⸗ dorf, Königsallee 62, jetzt ohne Geschäfts⸗ lokal, wird heute, am 7. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mehl in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abteilung 14.
Düsseldorf.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen warenhändlers Emil Tischler in Düsseldorf, Mittelstraße 7, Privat⸗ wohnung: Kasernenstraße 23, wird heute, am 7. November 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr,
94
[73578 14 N. 203/13. 3 des Schuh⸗
anwalt Henrich in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. De⸗
Offener
25. No⸗
[73601]
en, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Schaperstr. 30, wohnhaft gewesenen Buchbindermeisters Fried⸗
Konkursverfahren eröffnet. walter: Lokalrichter Schlosser bier. meldefrist bis zum 25. November 1913 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. De⸗
20. November 1913. Königliches Amtsgericht Glauchau.
Moss Strehlitz. Konkursverfahren.
heute, am 7. November 1913 1,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Strehlitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. No⸗ vember 19183, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vo⸗ dem unterzeichneten chte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache “ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß Strehlitz.
Guttstadt. [73617] Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Robert Koschorreck in Gutt⸗ stadt ist am 7. November 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Adolf Tromm in Guttstadt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr. und Prüfungs⸗ termin den 20. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht in Guttstadt.
Hamburg. [73628]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Johannes Antonius Aman⸗ dus Eindorf, Hamburg, Matienthaler⸗ straße 116 1I, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor G. O. Herwig, Kalser⸗ Wilhelmstraße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1914 einschließlich.é Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 10. Dezember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. Februar 1914, Vorm.
Konkursver⸗ An⸗
zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
[73603] Ueber das Vermögen des staufmanns Karl Proft in Groß Strehlitz wird „Nachmittags
Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß
Anmeldetermin au .gesetzt, allgemeiner Prüfungstermin 6. Dezember 1913, 9 Uhr anberaumt, lassen mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis 25. November 1913. Koastanz, 8. November 1913. xöö Gr. Amtsgerichts. Abt. I.
Leutkirch. [73644] Koukursverfahren. — Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1913 gestorbenen Josef Durach, ledigen Oekonomen und Metzgers in Rimpach, Gde. Friesenhofen, ist am 7. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Herr Bezirksnotariats⸗ verweser Mößinger, im Fall seiner Ver⸗ hinderung Herr Notariatspraktikant Reich, beide in Leutkirch, ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. November 1913 bei dem hiesigen Amtsericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in den §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Samstag, den 6. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1913 Anzeige zu machen. Leutkirch, den 7. November 1913. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Mößinger.
Lüneburg. [73573] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elisabeth Wiebe in Lüneburg, Am Sande 54, wird heute, am 6. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hans Linke in Lüneburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
10 ¼ Uhr. Hamburg, den 8. November 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem
Konstanz zum Konkursverwalter ernannt;
1 f 1. Dezember 1913 fest⸗ erste Gläubigerversammlung und auf Samstag,
Vormitmgs offener Arrest er⸗
masse gebörige Sache in Besitz haben oder Z
Wernigerode. (
bis zum 17. November 1913. Pinneberg, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [73648] Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Kartonnagenfabrik Lina Marie Harzer, geb. Biermann, in Seiffen wird heute, am 7. November 1913, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Uhlich hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1913.
Sayda, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [73604] Ueber das Vermögen der Firma von Schoenebeck & Co. in Marieaborn, Inhaber: Sattlermeister Heinrich Briukmann und Schlossermeister Gustav von Schoenebeck zu Siegen, ist heute, am 7. November 1913, Nach⸗ mittags 4 ⁄ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Fritz Kühn zu Siegen. Anmeldefrist bis zum 29. November 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Dezember 1913, Vormitrtags 10 Uhr, Zimmer 13, des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. No⸗ vember 1913.
Siegen, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [73605] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Fiema Viector Schüßler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Solingen in Liquidation, ist am 6. November 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Haas in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lungam 28. November 1913, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1914, Vormittags 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Spaichingen. [73633] K. Amtsgericht Spaichingen.
Ueber das Vermögen des Joseph Honer, Blerbrauereibesitzers zur Sonne in Hofen⸗Spaichingen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Krebs in Spaichingen zum Konkursverwalter bestellt worden Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 26. November 1913. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 —. 1 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 3. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr.
Den 7. November 1913.
Amtsgerichtssekretär Schmid
350 anns
0469, 0470, 0475, 0476, 0481, 0482, 0484, 0485, 0486, 0487, 0488, 0489, 0490, 0491, 0492, 0493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 083. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 40 Abbildungen und Mustern von Vitragen, Brise⸗Bises, Vitragen⸗Stores, Phantasietüll und Vo⸗ lants aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 0494, 0495, 0496, 0497, 0498, 0499, 0500, 0501, 0502, 0504, 0505, 0506, 0507, 0508, 0509, 0510, 0511, 0516, 0519, 0878, 0879, 0881, 436, 437, 01000, 01003, 01006, 01009, 01015, 01019, 01023, 1, 2, 3, 4 5, 6, 7, 9, 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 084. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Attiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 48 Klischeeabzügen von Künstlergarnituren, Stores und Bett⸗ decken aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 655, 662, 663, 664, 667, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675,
Befriedigung in Ueber das Vermögen des Kaufm Rudolf Vierthaler in Werntgerode ist heute vormittag 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Mevyer in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr.
Wernigerode, den 8. November 1912 Königliches Amtsgericht.
Stelle des alten Statuts ein neues getreten. b. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Soest, 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. [73912] In das Genossenschaftsregister ist bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Neidenburg e. G. m. b. H. (Nr. 17, des Registers) am 29. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden: Rechtsanwalt Nadolny zu Neidenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Soldau, den 29. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Höchstadt a. Aisch. [73566] Das K. Amtsgericht Höchstadt a. A. hat über das Vermögen des Oekonomen Georg Sendner von Schlüsselfeld am 8. November 1913, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hebart in Höchstadt a. A. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 28. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag. G. Dezember 1913, Vorm. 10 1 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Karthaus, Westpr. [73613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Majewski in Zuckau ist am 7. November 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Monath in Karthaus. Anmelde⸗ frist bis zum 27. November 1913. Erste de. Gläudigerversammlung und allgeweiner zember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, Pruüfungstermin am 5. Dezember 19139, und die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Vormittags 10 Rhr. Osfener Arrest mit rungen am 8. Jauuar 1914, Vor⸗ Anzeigepfticht bis zum 27. November 1913. mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Koͤnigliches Amtsgericht Karthaus.
Duisburg. [73948] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Kaufmann Kuno Horken⸗
bach, Inhaber der Firma Emil Horken⸗
bach (Schirm⸗ & Stockfabrik und
Cliché⸗Vertrieb) in Duiesburg, an⸗
gemeldet am 23. Oktober 1913, Nach⸗
mittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Klischees (Klischee⸗ abdrücke) zu Reklamezwecken, Fabrik⸗ nummern 200 bis 214, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre.
Duisburg, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Giessen. 177273949] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 315. Firma Joh. Spieß & Co.,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung
in Gieten, ein offenes Fahnenmuster in
den deutschen Farben mit aufgedrucktem
Schirm und den Ausschriften „Schirme⸗
Marke Cyklop“, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummer 2, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗
gemeldet am 28 Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten. en, 7. November 1913
Gr. Amtsgericht.
0479, 0480, Ernst Neumann in Berlin⸗Schöneberg, Freisingerstr. 17, und in Berlin, Schle⸗ sischestraße 2 (Firma: Ernst Neumann, Drogen), ist heute, Vormittags 10 ½ Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eroͤffnet. Aktenz. 83 N. 255. 13.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Pri⸗ fungstermin am 13. Januar 1914, Vormittags 10 uUhr, im Gerichte⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 11I. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. De⸗ zember 1913. -
Berlin, den 8. November 1913.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 86⸗
2796989
Berlin. [73582] Ueber das Vermögen der ünver⸗Gesellschaft m. b.
erlin, Schlesischestr. 26, ist
Vormitlags 11 Uhr 10 Min., von
in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abhildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00301 — 00350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 098. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00351 — 00400, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 099. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Mächenerzehgng⸗ Ge⸗ schäftsnummern 00401 — 00450, chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 100. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00451 — 00500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Konkursverfahren.
dleber das Vermögen des Kupfer⸗ hmiedes Carl Bungardt in Borbeck, sederstraße 47, ist heute, am 7. November d3, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Füahren eröffnet. Konkursverwalter: zumann Franz Hansen in Dellwia meldefrist bis zum 6. Dezember 1913. iste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ sember 1913, Vormittags 11 Uhr. igemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ Lember 1913, Vormittags 11 Uhr. Ofener Arrest und Anzeigefrist bis zum Dezember 1913. orbeck, den 7. November 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
Bremen. [73638) Oeffentliche Bekanntmachung. ber Vermögen der Inhaberin
und Mützengeschäfts Carl
Kffet⸗ Rugo itwe, Dorothee 2. Se geb. Mielenhausen, Inhaberin weitswma C. W. Rugo in Bremen, era E— — 8 alter: tsanwalt Reichard Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
8
0478, zember 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 17. Dezember 1913, Vormittags 11 ⅛ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den T. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
0477 2 1 8 Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lüneburg. M.-Gladbach.
[73565] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Matthias Bongartz in M.⸗Gladbach⸗Land, Roermonderstr. 83, ist heute, am 7. November 1913, Nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Artz in M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. No⸗ vember 191 Anmeldefrist bis zum
Elbderfeld. 73568] Ueber das Vermögen der Firma Herm. Müller Fritz Sohn in Eiber⸗ feld, Inhaber Friedrich Karl Müller, Kaufmann in Elberfeld, ist heute, am 8. November 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Min., das Konkursverfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Contze in Elberfeld ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 22. Dezember 1913 beil dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 11. De⸗
1913 „bi. Worms. Konkursverfahren. [736 20. Dezemder 1913. Erste Gläubigerver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns sammlung: 1. Dezember 1913, Vorm. Wilheim Popper in Worms wir 11 Uhr. Prüfungstermin: 29. De⸗ heute, am 6. November 1913, Nach zember 1918. Vorm. 11 Uhr, Hohen⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er zollernstraße. Zimmer 77. öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strau Kal Amtsgericht in M.⸗Gladbach. in Worms wird zum Konkursverwalte 1“ —— 8 ernannt. Konkursforderungen sind bi Münsingen. 8 [73650] zum 15. Dezember 1913 bei dem Gerich K. Amtsgericht Müusingen. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung neber das Vermögen des Lorenz gemäß § 132 K.⸗DO. am 3. Dezember Wörmer, Bierbrauereibesitzers in 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Ennabeuren, ist heute nachmittag 3 Uhr Prüfungstermin am 29. Dezember
Stallupönen. „ 773913
In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 7, betr. den Göritten⸗ Stallupöner Spar und Darlehns⸗ kassenverein in Stallupönen einge⸗
tragen:
der Gutsbesitzer Fritz Achenbach in Doblendszen ist aus dem Vorstand aus⸗ — und an seine Stelle der Besitzer Johann Segendorf in Alexkehmen ge