P. 11626.] 15. Gef spinftsasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8 . “ 2049.] 14. . 182706. 8 8 “ 8 8 3546 11“ 1“ 8 4 16a. Bier. 8* u“ 1 88 . “ 8 J. 6569.
v1 5 8 b. Weine, Spirituosen. 1uu““ 1 8 8 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . 1 “ S 6 &£ v. 5 1 g
und Bade⸗Salze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 1.“ — “ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 1“X“ BEE a. Otto Ficker Kirchheim⸗Teck lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 22/1 F Ficker, chheim⸗Teck. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 20/6 1913. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fa⸗ 8 — 3 20914, Briefhüllenfabrik, Fabrik von
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für brik & Pe29 eegbaft, Schiltigheim b. Straßburg 1 8 1 efcrssttungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren 8 technische Zwecke. i / Els. 22 3 epieraus und Steindruckerei und Prägere 1 .
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, it vnheanbkung Waren: F“ S 1 2/9 1913. Gebr.
20a. Brennmaterialien. Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mit⸗ und Papp⸗Waren, Phantasiepapiere, Blanko⸗ 3 24/10 1913.
“ E 1öue““ 8 Tsee Waren. 11““ 2 Trauerpapiere, Briefhüllen, Papierausstattun⸗ 8 19/7 1913. Nürnberger Lackfabrik Hammelbacher — Geschäftsbetrieb: Tee⸗Großhandlung. Waren: Schmiermittel, Benzin. Waren: Nährmittelfarben. 3 Hrückereierzeugnisse, Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren. m, 8 “ & Co., Nürnberg. 24/10 1913. Tee⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. v““ “ 8 1 Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Parkett⸗
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 82704. U. 2050. 182712 W. 16943. 1 8 Sund Linoleumwachs 26 . 3 b E. 10206.
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
8 Schnitz⸗ und 11“ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 20/6 1913. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fa⸗
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ bril & Import⸗ ge F rK. Schiltigheim b. Straßburg tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ i /Els. 23/10 1913
Schulmeyer, Frankfurt a’/M
2 8
eæ guse een 2222d, 9852 veraagen oft on Fog,
165b. 8272 Sch. 18327.
Reform- Likoör. Scherer
8 8 26/8 1913. Georg Scherer & Co.
8/5 1913. Internationale Galalith⸗ Gesellschaft Frankfurt a’/M. 2/10 7 ür⸗ 1“1“ Hoff & Co., Harburg a/Elbe. 23/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Galalithfabrit⸗ Waren: Tech Likören. Waren: Liköre.
und photographische Apparate, Instrumente und] Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, —E na risches Casein. 188 “ 1 17692 „Geräte, Meßinstrumente. Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mit⸗ 1d heeeee xeheenae Kecens 182719. 8 15017 1 592.
3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, teln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. 3 2 1“ . 1 8/9 1913. Rudolf Endermann, Neuwied 24/10 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Waren: Nährmittelfarben. 2 1 11 Rüee en- 1 — .“ 1913. Garten⸗ und landwirischaftliche Geräte. I“ 8 L1A“ E — Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sago. Waren: 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenierdekoratio s- 14. 182705. A. 10934. “ Czuxtbtes I 8 1n 1 “ 5 Sng.
materialien, Betten, Särge. 26d 31 31/7 1913. Fa. Bernhard Wilhelm, Norddeutsche] 269 ö6ö6“
8 S “ 25. Musitkinstrumente, deren Teile und Saiten. . Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Feö 8 b S . 14/7 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 26a. Fleisch⸗ und “ Fleischextrafte, Konserven, Fan A 26/8 1913. Mez, Vater & Söhne, Freibdu n. . — “ oabranmtaen entral⸗ Harburg a/Elbe. 24/10 N 1“ usskerna ee,SasRsExMxba eeee, 8
3.
Hochfeine lackierte
AARNADEIL
EstEN MA NEg N E HxAnTEFeriEEENJ.; vuct at gcem Hesccst. ag, elaakaoch Senul efehe Käihle Matass, Keut enn
;
meümt * mär hul
8 “
HOCtiFEIRNE HAARMNADEUN
1 Gross
berg/ Rheinl. 23/10 1913. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .“ 1 (23/10 1913 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation u. Export⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette. 23/8 1913. Arp & Co., Hamburg. 23/10 1913. Rohe und eiütble keale Saipeuzwin 111“] — SEEebee 6161 11 3 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Al⸗ geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren,“ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftsbetrieb: „Impork⸗ und Export⸗Geschäft. garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirme 1he ☛η—— — koholfreie Getränke. b Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloid Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide, ⸗garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirn 1 EI1 — wea 17. 182729 “ M 21211. 7/4 1913. Fa. F. E. Krüger, Leipzi 24/10 woren. glechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson- 8 Cssig. “ . Back Kunstseide, aus Chappeseide, aus Florettseide, ⸗garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirn —mm—₰ƷᷣQH⸗-. .““ 3 8 11.““ “ ger, vzig. metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ un on Stickseide, Stick⸗ und Strick Wolle. — Beschr. erns, vohe eh mweltne Zwir gö. — 3 1“ Geschäftsbetrieb⸗ Ranber mit ee .. schilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 “ baumwollne Garne. — Beschr . 8 asasxexsess 8 8 — ht. S 8 mit Nahrungs⸗ un e⸗ Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. b 182 707. N. 7099. 8 1 Iwu“ üKüäe —— — 1 1 nuß⸗Mitteln. aren: Hefe büchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 26c. 182708. C. 14,2 “ — — . G 28. 182739 M 21662.
Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Roh⸗und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel-l schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenver⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ -
schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, gegenstände. 1 1“ 6 Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 21/1 1913. Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗ I“ “ Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenha⸗] 390. “ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, garnspinnerei, Bremen. 23/10 1913. , ken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, pitzen, Stickereien. 1 8 eschäftsbetrieb: Kä ei, Spinnerei, Färberei, 1 Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posa⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 1111““ 1b 11“ 1“ 53 1913. Waldes & Ko., Dresden. 23/10 mentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Tep⸗ 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ 26/8 1913. Fa. Ph. Colonius, St. Goarshauß l. 26/6 1913. A. Goldschmidt, Hannover, Am Klei⸗ pichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Fe⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 23/10 1913. tschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und nenfelde 16. 23/10 1913. derhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. und Präparate, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpf⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Nahru vortgeschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Na⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation ““ Uhrenbestandteile. 33. Schußwaffen. 8 “ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hand⸗ mittelvertrieb und Kaffeerösterei. Waren: Fleisch⸗mütr, Fischangeln, Schlösser, Ketten, mechanisch bear⸗ Gummiabsätzen. Waren: Gummiabsätze, Gummisohlen 31. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, schuhe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Boh⸗ Fisch⸗Waren, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Geesbtete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, Waren aus und Gummiecken. “ 1G Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und nermasse, Garne (ausgenommen baumwollene Margarine, Pflanzenbutter, Speisefette, Speiseöble gfilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,, — Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken- Garne und Zwirne jeder Art), Posamentierwaren, derfett, Talg, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Emn inhe Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus 3b. 182720. 27605. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Bänder, Spitzen, Stickereien, Besatzartikel, Knöpfe, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kakao, 8 , Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, El⸗ 85 1 . 8 Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, lade, Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmit bein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Glas, Kra⸗ — IHs wontns susl sbasas4 9/6 1913. Haus Menna mittel. Rostschutzmittel. Malz, Futtermittel. — Beschr. stüßen, Druckknöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien,“ 8 8 gasse 30. 24/10 1913 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. jef⸗ und MusterKlammern. h Geschäftsbetrieb: Zinngießerei Waren: Waren degencsg ses Fear ZnmäNon d her - 8 “ .“ 2713. “ E. 10113. 8 aus Zinn und dessen Legierungen, insbesondere Haus⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 8 5 M 1 “ Kunstgegenstände, Spielwaren und Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, christ schmuck.
h hs 1 Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, ““ “ “ 18 22b. 2730. G. 15046.
Lhö- — Baumaterialien. „IIIN1155 8 “ 1
† 1 1 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 8 4 SNaM 8 rr) 8 374 . 8 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, . 1 S— H .“ v1“ . 30/4 1913., Louis Hollerbusch Berlin, Ftiebtich 1nq F “
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 1 8 / 1913. Grimme, N b — . 8 12 913. „Natalis & Co. C 2 8 8 8 1 40. Uhren und Uhrteile. 1 N 7 1913. Eau de Cologne⸗ & Parsümerie⸗Fa⸗] rafe⸗ Fehsr. 88“ Waren: sellschaft, auf Actien, Praunschweig. 2/19 1818 12 2718, 1913, Erich Mener, Berlin, Landsberger 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1 S 1 h: „blockengasse Nr. 4711“‧ gegenüber der Pferde⸗ Schubschan “ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengie⸗ straße 13. 24/10 1913. 1 1 . AI7 v- von Ferd. Mülhens, Cöln a/Rh. 23/10 1913. 9 ““ 3 ßerei. Waren: Rechen⸗ und Addier⸗Maschinen, so⸗„ Geschäftsbetrieb: Musikverlag. Waren: Musi⸗
G 1— 27 „. „en beschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. 182721. z. 13243. wie schreibende und ““ kalien. 38 . 182700. 1 7461. “ 8 VSZZZ 8 NCC aren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für 1 — Z““
hizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte 1 8273 21603.]29. 182740. G. 15228 industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und G 1 gischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, 30/8 1913. Osterreich, 29/7 töstoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische 1913. Glasfabriken und Raffi⸗ “ nerien Josef Inwald A.⸗G., Wien; 1 8 v 4 8 hechr Reinigungsmittel, Mittel für Schön⸗ G. m. 8 H., Berlin⸗Lichtenberg. 24/10 24/10 1913. 2 — 1“ “ P eschäͤ . Im⸗ ort⸗G 8 : Geschäftsbetrieb: eigwarenfabrik. , 1 3 S vvpflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfer⸗ 1913. —5* “ “ 11“ Berlin . 68. 24,/10 19 13 See ftsbetrieb: Im⸗ und Exp rt⸗Geschäft. Waren 1 C6 “ — 8 ☛ ngsmittel. — Beschr. präp F ütfer Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. 14“ ee114“ Ma⸗ Geschäftsbetrieb: Glas abrik 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ EW 8 1AA6A“ 1 v“ 1 9 2 Schweißblätter. liche Maschine F 11“ Raffinerie. Waren: Ton⸗ u. Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 343 1 “ 8 3 ¶ 8. 182714. G. 14753.]. “ “] Glas-Varen. gni 1 8 ig Jagd 8 “ 8 7 8 1“ 36d. 1827 22. B. 28877.] 2, 182732 . H. 28207. —
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 2 8 1 1 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen “ 8 üun 1 b 8 2A vb. Varj ff V 3 8 2 30. 182741. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1“ 8 1 1 Z ves — 8 ls Bel odor
Nürnberg, Brunnen
1
—
19/9 1913. Fa. J. F. Schüle, Plü- AA IZIIAEnnngnehbee ictherische Ole, Scifen, Toiletteseifen, Rasier⸗ . 20,6 1913. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ 18/8 1913. Ph. Mayfarth & Cv., Frantsurt a⸗M 8 G — 7 8 8 . /Y
1/7 1913. Haas, Byk & Co., Hamburg. 23/10 1913. 8 8 ½ . 47— 1 derhausen. 23/10 1913.
Pflanten⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 10/4 1913. Handelscentrale Deutscher 9 Kaufhäuser 8 . Konservierungsmüttel für Lebensmittel. Eingetr. Genossenschaft m. b. H., Berlin. 23/10990 Riieeh 2 3 28½4 1913. Dr. J. Göttig⸗Vanner, Liestal 26/7 1913. N. Hupfer & Co., Zeitz. 24/10 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 1913. 8 8 8 8 sieee⸗ ö ““ 1t heig); Vertr.: Albert Braun, Grenzach (Ba⸗ 1913.
Blumen. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kurz⸗, Weiß⸗, 8 4¼ heinstr. 23/10 1913. 19/8 1913 Nürnhern Ohs Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Flü Schuhwaren. 1 Wollwaren und LE 11“ 1 Web 8 †42 1 ax Herstellung und Vertrieb einer markt 10—18. Nrr0 1eer⸗ Nürnberg, Obst gel und Pianos und deren Teile. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. Waren, Wäsche, Schürzen un onfektion. aren: 282 8 3 b e für Krampfaderleiden. Waren: Eine Salbe für Iftsbetrieb CGI“ 8 2 e 2/6 19 Dres 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Kurzwaren, nämlich Tressen, Litzen, Bänder, Kordeln,. ( 8 ampfaderleiden. Shgecset te a .a. Sekehhr 1“ 25. 82733. W. 17769. 1 1913. Waldes & Ke., Dresden..
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Gurte, Borten, Spitzen, Besätze, Stickereien, Knöpfe, 1 p — —— 8 — - 8. h““ 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Zwirne und Garne (ausgenommen baumwollene “ “ v“ k11ö1q1ö“ 182715. K. 25506.] ¹2en E b Beschr. Ni ““ Import⸗ und und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗und wollene), Nähseide, Schweißblätter und Posa 1b 182723. 1 S a! le sen ““ 2 schäft. are 8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. menten; Hosenträger, Taschentücher, Korsetts, Leib⸗ W1“ b 8 “ 8 aa“ 1“ ““ .“ 8 Putz, künstliche “ 3 18/8 1913. Württembergische Harmonikafabrik Ch. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, wäsche, Bettwäsche, Trikotagen, “ 5 88 8 S 8
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. waren, Kleider, Blusen, Schürzen, Mäntel, Hüte, Kra⸗ 8 v S. Zuttd. 2 “ 1 Weiß, Trossingen, Württbg. 24/10 1913. 9 “ 51.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ watten, Schirme, Handtaschen, Portemonnaies, Leder 1 SM. 2 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumen 5 Sßcs C“ Pinsel, Schwaä 8 ten. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, b Toilettegeräte. 8 I
schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ waren, Korbwaren, Tapisserieartikel, Gardinen; Wäsche 8 1 24 mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für und Kleiderstoffe. Blasakkordions, Signalhupen und deren Bestandteile, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 1 b 8 I 1 soloie sämtglch ne 868 Sens iche ieb⸗ ich⸗ BMaezaige — ö1ö“ .lhen S. enenn wencan. 2n 11““ ws eee nes, Kehie, Sichee.n.n vun Süce Hasen Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 3 27 1 ;937 8 8 8* “ 1. 8 8 1 26c. 827: S. 8 . — 3
3 9 3 g sch 88 182701. ““ “ 1168 1913 Schade & Füll⸗ 8 8 1 Peschäftsbetrieb: Hutfabrik. Ware Hüte in
. 2 8 fabrik, Radebeul b. Dresden. 24/10 1913. Hufeisen, Hufnägel. “ Asbestfabrikate. 18/6 1913 Osterreich, 11/6 1913 grabe, Frankfurt a/M. 23/10 1913. 8 uhter Qualität. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Dampfmaschi Emaillierte und verzinnte Waren. g 8 8, 913. „ 4 Geschäftsbetrieb: Delikatessen⸗ 8 nen⸗Dichtungsmaterialien und Isoliermitteln. Waren⸗
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗
. . . ; 6 8 5 8 . 87 L v Sühne, “ Materialwaren⸗, Wein⸗ und Spiri 8 8 . 11658. Dichtungsmaterialien und Isoliermittel, technische Fette Klammern, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. wälte Max Friedrich Bärwinkel u. hꝗ☚ t uvosen⸗Geschäft. Waren: Bier, Wein, 8. 1 8 “ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ket⸗ e. Fuvdelmn Fischangeln. “ 1 8 Fritz Hoffmann, Leipzig. 23/10 6 Spirituosen, Mineralwasser, alkohol⸗ G b 182724. 8 1 ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ 4 “ — 1913 2 b — freie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗ V 8 Sch. 345. 8 hläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ 1 8 1 ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, me⸗
Hufeisen, Hufnägel. 1 8 1 3 4 5 - — [Jo 3 g ti 9 Waren, Fleischextrakte, Konserven, Emaillierte und verzinnte Waren. P* Sö5rt —Eeʒt. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte
Eis 2 Ei 2 8 ie 2 S 2 * 8 .181¹ 8 —“ 8 8 8 1“ *„ 1 1 18
ͤ““ 8 8 dbbdöSegg 1918 emu Seang u-s, deibremn ae.h 1, .rseacgent be che, Resggenweh
65 3 . 1 rine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Malz⸗ Karl H. Peterhänsel, Untersachsen⸗ 6 24/ 13. 1 delmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
Begh. 89 “ F11““ Geräten. Waren: Schasscheren. “ kaffee, Kornkaffee, Kaffeesurrogate, 8 23/10 1913. 30/8 1913. Ernst Scharff, Kober & Co., Frank Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kaffeezusätzen minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ Rüstun 66 Glocken, Schlittsch he, Haken und Bsen⸗ Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und nte häftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstru⸗furt a/M. 1 24/10 1913. und Kaffeeersatzmitteln. Waren: Kaffeezusätze und nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Gelds Länt d Kassett 5 s be⸗ b iiete 20* 8 Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau⸗ eadi. Waren: Blasakkordions, Harmonikaflöten, Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung. Waren: 1. unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ eldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 95. 182702 9: Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, harmonikas und Akkordions. Haarschneidemaschinen, Rasierapparate, Streichriemen, 3, —— 8273 “ baumschmuck.
m 8 2 SUs. 8 S.cen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und — “ Pferdeschermaschinen. 8273 8— Gummi, Gummiersatzstoffe. 8
Maschinenguß. 18/6 1913. Hsterreich, 11/6 1913. 4 71 . 8 “ 3 1 182718. 3653. E“ “ “ 1 n “ 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Automobile, Simon Redtenbacher seel. Wwe. & Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, “ J. 6065 16a. 182726. F. 13332. “ “
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Söhne, Linz a/D.; Vertr.: Rechtsan⸗ Seith., Süeeee,; 1 16 8 8 8 8 aren aus Knochen, Horn, Schildgattt H 2 5 b 9 8 “ 8 EEII Stärke, Stärkepräparate, Rostschutz⸗ 8 bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
ahrzeuateile. wälte Ma riedrich Bärwinkel u. “ .“ 8 — 8en 88 8 “
1 Farben, Blattmetalle vrlg efshenn. cer. 88/1 J.F iuei. Paz⸗ und PolierMüic. 6 ob 2 ntb ENlhknrxsala- Fracht. ₰ [
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1913. 8 .“ 11“ 21/6 19 . 8 F A— 1 tions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und öo 18148 Fa. Gustav Jenner, Hildesheim. z — —- 4/9 1913. Gebr. Kratzmann, Hamburg. 24/10] 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren 1 8 hescäf 8 9/7 1913. Freiherrlich von Thüngen’sche Brauerei] 1913. 8 tische elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ . 8 ““ Hesetwerengö schest. Waren: Rupboden, Rupboden, Unterfranken. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗ und Export⸗ troll⸗ und phokographische Apparate, Instru⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. aller Art, sowie von landwirtschaftlichen 1 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geräten. Waren: Schafscheren. 8 6 8 8 öL11“ 8 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. schäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate. mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.