Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenver⸗ binder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte. 1“ Spielwaren.
Uhren und Uhrenteile.
182742.
37 -1u
2 8 b 1 8 Beruncolin
4/9 1913. Behrens & Co., Hamburg. 24 d 8 89B;.
1913. Warenzeichen.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. “ dukte. Waren: Asphalt, Teer, Pech, Dachpap G. Pohl, Schoenbaum⸗Danzig. 24/10 (Schluß). 182781.
Schmiermittel und Zusätze zu Schmiermitteln. 1 materialien, Zement, Gips, Kalk, Kies, 8 med. Beyer's Salutol’ „Dr. med. Beyer's Söluto
182761. 5. terialien. 5/7 1912. Vertrieb medizin. Neuheiten Dr. med.
21/8 1913. Hacethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke, ram Sl ust Geyer & Co., Berlin. 24/10 1913. u Aahtsbetrieb: Vertrieb medizinischer Neuheiten
Aktiengesellschaft, Hannover. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Draht⸗ und Kabelwerke. Wa ren: Drähte und Kabel.
b 18 10/9 1913. Fa. Carl Tabaͤlse Bochum. 24/10 1913. “ 8
o11121121“ d verwandter Branchen auch Export. Waren: Arz⸗
eimittel, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflan⸗
er⸗Vertilgungsmittel, zahnärztliche Apparate, Desin⸗
Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigara 182773. 1 1. 3 1b 3 kttionsapparate, Pessarien aus Metall, Horn, Elfen⸗ ein, Bein, Gummi; physikalische, chemische, optische
8 Reservatrecht pparate, Toilettemittel, Kämme, Schwämme, lösliche
sessarien. 1“ 3 d. 182784. 22/9 1913. L. u. J. Strauß, Würzburg. F 8
7 vereinigte
9 1913. . 17/7 1913. Facompré''s Nienburg
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
mischer, pharmazeutischer und medizinischer Präparate⸗ ; jomn Waren: Arzneimittel. ürafiola- d mlerung
82750. 16/9 1913. Lechner & Crebert,
C. ep Rheinau. 24/10 1913.
Mannheim⸗
igers und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 11. November.
Waren:
G. 14191. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewüͤr e, Saucen Essig, Senf. Kochsatzz 45 ——5 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗ karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Röhtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
182790.
C.
30/5 1913. — Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Gelatinekapseln für medizinische Zwecke und
pharmazeutische Präparate. G 8 2751. 5.
3b. 3
1913. Haber & Co., Pirmasens.
Waren:
Back⸗ und
N
vh
27952.
vFssh
3. 28617. Cramer,
8.
2762
—762.
eStanda t.arator“
7/7 4918 NM. Hothe Co. G. m. b. Charlottenburg. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Motorpflügen. Waren: Motorpflüge.
26b. 182763.
Triumphaton
Doberg b. Bünde
Erzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
A
E.
441
18/2 1913. Drientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik „Kwannon“ Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Wa⸗ ren: Rohtabak, Tabakfabrikate (ausgenommen Zi⸗ garren und Zigarillos), Zigarettenpapier.
182743. L. 16059.
St. 71
4 1
19/6 24/10 8 1913.
Geschäftsbetrieb:
waren. 182
Seidlit⸗
20/9 1913. Fa. Otto Seidlitz, Breslau.
1913. ““ . Geschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Waren: Ho
Gürtel, Sockenhalter.
Schuhfabrik. Schuh⸗
F. 13356.
Nienburger a. Weser.
L. 15048.
. 752. S. 14155.
18/11 1912. Fa. bach. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für indu⸗ strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Schuppen⸗Salpeter, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mine⸗ ralische Rohprodukte, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
8 Ernst Gruner, Stuttgart⸗Feuer
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vert 2/7 1913. Essen, Klara— 8277 1 6 182774. * eskuitfabriken, G. m. b. H.
Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. jtato Highaftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren:
tskuits, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, ein⸗ ließlich Hefe und Backpulver, Fleischwaren, Fleisch⸗ rakte, Konserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee d Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Sei⸗ 20/8 1913. C. Caprano & Gruhn, A tensen. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vert Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarille
Putz⸗- und Polier⸗Mittel. sämtliche sonstigen Tabakfabrikate. 11 8 1913. Dr. H. Schneider 8 182775 — Co., Berlin⸗Friedenau. 24/10 Geschäftsbetrieb: Herstetlung nd Vertrieb künstlicher Mineral⸗ asser und alkoholfreier Getränke ns Fruchtbestandteilen. Waren: ünstliche Mineralwässer, Brause⸗ nonaden, alkoholfreie Getränke Fruchtbestandteilen.
Gustav Langewiesche, straße 46. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Möbel⸗ und Polsterwaren, insbesondere für Liege⸗ Zund Sitz⸗Geräte. Waren: Matratzen, Sofas, Polster⸗ stühle.
24/10 1/11 1912. Wilhelm Lindemann, i/Westf. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik.
Margarine und Pflanzenbutter.
bunger
8 17/4 1913. Franz Well, Damm 21. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Butterhandlung. ter, Margarine, Käse, Brot, Kuchen, Konserven und eingemachte Früchte.
182765.
„Schwarzmäld-Krone“
Fa. Matthias Heizmann, Vöhren⸗;
Waren: senträger, “
17481.
VW. 17150.
8 2 “ 182753. 8 8. . 6472. 8
Autognom
Johann Walter, Speyer⸗D udenhofen.
12/8 1913. Walter Rittershausen, Honne Hauptstr. 46. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
B.
Plastoform
5/9 1913. Fa. M. Becker, Weilheim a. d. Württbg. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei und Webe⸗ rei. Waren: Webstoffe.
26 b. f a/Rh.,
rhnrül
182744.
Neoflex
1573 1913. Internationale Celluloseester⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Sydowsaue b. Stettin. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kunstseiden und chemischen Produkten. Waren: Cellu⸗ loseester, deren Lösungen und geformte Gebilde daraus, insbesondere Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Automobil⸗ und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ servierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Gum⸗ miersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren als Ersatz für solche aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren usw., photographische Papiere, Präparate für die Photographie, Folien. — Beschr.
Sch. 18 218
182793. 28964.
8. Dr H. schneideralo- Sm Kalser-Alleg 98.
) Fernruf. Pfalzburq 150.
24/6 1913. 24/10 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gasapparaten. Wa ren: Luftgasapparate, Beleuchtungsapparate, gaserzeu⸗ gende Apparate.
—
Nornehmes. . krkrischungsqefränte
s Weintrauben
182789. A. 10762.
Berlin, Kottbuser
Waren: But Marmeladen, 5/8 1913. M. & F. Liebhold, Heidelberg. A 1913. ss Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabtah
Waren: Rohtabak, sämtliche Tabakfabrikate, sowie
garettenpapier und Zigarettenhülsen.
8 182776.
nie Unbessegten
24/6 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗g
.0 0o11““ H. 28544.
zebebolfei⸗
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ un, d Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche unnd photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. G
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser
Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
182785. F. 13357.
facomprts Mlenbunger Biskuit
1777 1913. Facompré's Nienburger sluitfabriken, G. m. b. H., Weser. 10 1913. 8
geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: 24/10 1913 tuits, Lüesecg ete Nh und C“ Geschiftsbertieb; Kiaarre ikation. üeßzlich Hefe un ackpulver, Fleischwaren, Fleisch⸗ “ FIüahre e“ 2 afte, C“ Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee 1“ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Sei
16/9 1913. Biscuitfabrik Holland G. m. b. H., tabat. Putz⸗ und Polier⸗Mittel. NRnb 182786.
Cleve. 24/10 1913. 38 182777.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Bis 38. 8 .
kuits, insbesondere Waffeln und Gebäcke. 5/4 1913. Fa. M. Richheimer, Stuttgart. . 1913. “ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. 16 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und garetten. . .
Leipzig⸗Connewitz,
88
1913. Frederick Matthias Alexander, West minster; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Ber⸗ lin SW. 11. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten für medizinische, hygienische und bharmazeutische Zwecke. Waren: Hlpräparate für me⸗ dizinische Zwecke.
8/8 1913. † H Südstr. 88. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstelluͤng Präparate. Waren: Präparate, Apparate räte zum Löten.
Otto Hildebrand, G 16/9 1913. 1 bach (Baden). 24/10 1913. 2 Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Eier nudeln und Makkaroni. 1
182766.
chemisch⸗technischer und Ge vereinigte Nienburg a.
B. 29955.
82745. .15226.
„ ẽCulebra-
29/8 1913. Fa. J. W. Guttknecht, Nürnberg. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗ stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patent⸗ stifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schie⸗ ferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechen⸗ stäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummi⸗ tabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi ara⸗ bikum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefstän⸗ der, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistift⸗ spitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in
28652.
1
182755.
„bift-Mickel-
A.
8 26ͥ.
8.
“ Bayerlein, Bamberg. 9 1
M.
16/7 1913. atk. 24/10 1913. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Eisen⸗ und Stahl⸗Waren und Wetzsteinen. Waren: Sensen, Si⸗ cheln, Strohmesser, Stümpfe, Wetzsteine, Wetzsteinfässer, Sensenstiele, Sichelstiele, Sensenbefestigungen.
Fa.
K.
24/10
25796. c. d. e. f.
“ 8 E11“ — B Laboratorium für Mineralsalz⸗Prä⸗ parate G. m. b. H., Berlin. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Nährsalze, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel, Mineralsalze, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Malz, pharmazeutische und kosmetische Präparate und Apparate.
1913. Belgien, 8/9 1913. Société Ano⸗ nyme le Phosphogélose, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Berlin SW. 61. 25/10 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Klärungsmittel für Flüssigkeiten, insbesondere Zuckersaft, Düngemittel.
26dl.
182756.
9b. 2 9 1913. 13.
Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗ ie, Farbstifte, Kopier⸗ und Schieferstifte, Feder⸗ ier, Gummi mit und ohne Fassung, Kreiden (Bil⸗
Fa. H. C. Kurz, Nürnberg.
¹ Wal Wl.
32792.
4. 24245.
30/7 1913. Fritz Block & Co., Breslau. .
1913. Abr. Wundes Union Werk, 1I““ 8
Bandform), Millimeterpapiere, Pauspapier und Paus⸗ leinwand, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenom⸗ men Möbel), Lehrmittel.
182746.
9 1913. Hesse & Goldstaub, Hamburg. 24/10 13.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein pharmazeutisch⸗diätetisches
Präparat. 18274 M jf „Malzorrlm!
.“
8
25/9 1913. Pinneberger Melassefutter⸗Fabrik Carl Speetzen, Pinneberg. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Lebertran⸗Emulsion für Tiere.
182748.
8* 11913.
P.
11914.
P.
Thinosyto
“
25 Speetzen, Pinneberg. 24/10 1913. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. ren: Desinfektionstabletten.
182749.
Wa⸗
2. 16402
lan
23/9 1913. Dr. J. Lewinsohn, Berlin, Passauer⸗
9 1913. Pinneberger Melassefutter⸗Fabrik Carl
28/7 lingen. 24/10 1913. “
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren, Spielwaren, Baukasten.
16 b. 182757. O. 5068.
Waren:
16/4 1913. Paul Opitz Nachf., Waldenburg
i/Schl. 24/10 1913. “ Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik, Wein⸗ großhandlung, Fruchtsaftpresserei und ⸗kelterei. Waren: Bitterlikör.
16.
182758.
SCHEUIENBERG &SCriRHUMℳ, BACHARACHRH.
Waingotsbesitzer und Weingrosshandlung
29/4 1913. Schellenberg & Schaum, Bacharach a/Rh. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Weine.
16 b. 18
„Geelt. je
16/8 1913. Kloster⸗Produkten⸗Gesellschaft m. b. H., Kevelaer. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Weinen und Spirituosen. Waren:
2258
und Vertrieb von Wein und Spi⸗
1913. Nahrungs⸗ Schokolade,
einschließlich Hefe und Backpulver.
26c.
Viehfutter.
und Vertrieb von Waren: Kakao, und Konditorwaren,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Öund Genuß⸗Mitteln. Zuckerwaren, Back⸗
182768. F. 29083. 8
Mebeka
22/9 1913. Ernst Otto Bruhn, Kiel, Sophien blatt 22/24. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Viehfutter. Waren:
182769.
30/8 1913. Thompson & Norris Mfg. Co. G. m. b. H., Jülich, Rheinl. 24/10 1913.
Geschäftsbetrieb: Wellpapierfabrik. Waren: Well⸗ papier und Wellpappen.
ard
Edw
7/7 1913. Müller & Mann, Barmen. 1913. Geschäftsbetrieb:
21372.
24/10
Knopffabrik. Waren: Druck
11/7 1 Schramberg Geschäf
Uhren und deren.
d und Signier⸗) sche, Bleistiftspitzer, Schreibfedern, Füllhalter, Sty taphen, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Lehr
28557.
“
182787. B.
„Bernina“
26/ 6 1913. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber
Hamburg⸗Amerikanische Uhreunst g i/Württbg. 24/10 1913. tsbetrieb: Uhrenfabrikation. Bestandteile.
913.
41 c.
18/9 Berlin.
Leinen⸗ u
21/8 24/10 19
ratorium.
Drogen u
und Pfla
metische
straße 37. 24/10 1913.
Verlag der Erxpedition
knöpfe.
Berlin. Druck von P. Stankie
rituosen.
(Heidrich) in
1
wicz' Buchdruckerei G. m. b. H. 811 8
„Berlin SW. 11, Bernburgerst
1913.
Geschäf Seiden⸗, Halbseiden⸗,
Geschäftsbetrieb: für medizinische und hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemi 10
dukte für industrielle, wissenschaftliche und phische Zwecke, Weine, Spirituosen,
6, Nürnberg. 24/10 1913.
eschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zei⸗ materialien. Waren: Blei⸗, Farbstifte, Schiefer⸗ Kopier⸗Stifte, Patentstifte, Federhalter, Füllfeder⸗ ser, Radiergummi, Bleistifthalter, Bleistiftspitzer, üsleinwand und sonstige Schreib⸗, Zeichen⸗ und ellier⸗Waren.
74
M. HS. 1“ 24/10 1913. tsbetrieb: Kleiderstoffgeschäft. Woll⸗, Halbwoll⸗, iund Halbleinen⸗Stoffe.
182789.
& Schwal 85 2 Schwab & Schw 182788. H. 27443.
seiges-Gala
4 1913 110 1913. seschäftsbetrieb: Export, Import, Kommission.
Fa. Theodor Heiges, Frankfurt a. M.
b Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. roͤneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen „Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Sa. Fonservierungsmittel für Lebensmittel. pfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, küͤnstliche Blumen. chuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
1913. Siewert, Soest
913.
Friedrich
„2„ 34* Chemisch⸗pharmazeutischen chemische Pe pharmazes nd Präparate, Pflaster, Verbandstosg nzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionenh
Waren: Arzneimittel,
Parfümerieg
Mittel, Wasch⸗ und Bleiche
Seifen,
Betleidung sstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
(Schluß in der folgenden Beilage. Korsetts, rawatten, Hosenträger, Handschuhe.
10. Land⸗, Luft⸗und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ teile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie
19
Getränke, Brunnen⸗
13.
Ec
8/2 1913.
Geschäftsbetrieb: leuchtungs⸗, Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Werkzeuge, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte.
Heizungs⸗,
PHOSPHOGELOSE
18/9 1913. Belgien, 8/9 1913. Société Ano nyme le Phosphogélose, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗An wälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max 1b Erich Maemecke, Berlin SW. 61. 25/10 9¹18. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Klärungsmittel für Flüssigkeiten, Zuckersaft.
ono
Köhler, Spiller & Co., Hamburg. 24/10
Waren: Be⸗ Trocken⸗ und Wasserleitungs⸗,
Exportgeschäft. Koch⸗, Kühl,
Waren:
insbesondere für
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke. 8 — 8
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗
ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
leisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble
und Fette.
11
18.
ö
technische HOle und Fette,
nis
23.
25. 26a.
24/7 Dresden.
Johannes
25/10 41913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗
Mittel,
che
10
technischer Artikel. Produkte nische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, mische Produkte für industrielle Zwecke, Härte⸗ Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Asbestfabrikate, stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon servierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi ersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ und Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putzwolle, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder),
für
und
Ole
23/8 1913.
1913.
V. V. V. Vv. V. W. v. Vv. v. V. V. V. V. V.V.V.VvVVvNN 8
Original-fabrikot
Waren: Chemische medizinische und hygie⸗ che⸗ Löt⸗Mittel, mineralische
Harze, Kleb
Vur echt mit Nomens2ug
Fette, Schmiermittel,
Schleifmittel.
182797. 28378.] Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallsägen u. mMerallbandsägemaschinen. Waren: Messerschmiedewa⸗ ren (Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen) und Werk⸗ zeuge (Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Remscheid. Bohrer), Maschinen, Maschinenteile und Geräte, ein⸗
[schließlich Haus⸗ und 8ö
8
Fa. Friedrich Heber,