182299. A. 10953., Geschäftsbetrieb: Brauerei und 11“ 3 ceenwaren, Torten, Honigkuchen, Brot und ditiast 1. Rerefaessc ss Ssraas ren: Biere aller Art, bierähnliche Getränke, alkohol⸗ Nährmittel, Konfelt, Konfitüren, Zucker⸗, Schokalin ⸗ — ffrreie Getränke, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, Kakao⸗ und Marzipan⸗Waren, Schokolade, Kakao, N
. Mineralwasser, Limonaden, Milch, Sauerbrunnen, 8 zipan, rohe und eingemachte Früchte und Fruchtstt 1h 8 Gerste, Malz, Hopfen. Liköre, Speiseeis, Sahnen und Frucht⸗Gefroreng . 2 Creme und Geleespeisen, Weingelee und Kaffee
BRAUFREi BERIIRNNX 11 3. & Arndt, Magdeburg. 25/10 214/8 1913. Pfeiffer g g 182808. et. vn
TPEedbceben, e haʒh. 19s
—
27/9 1913.
schä ieb: Vertrieb von Margarine und FS “ * 1 6“ Eier, Milch, Butter, Käse, Geschäftsbetrie ertrie on ahrungs⸗ und Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rin⸗
genuß⸗Mitteln sowie Getränken, Tabakwaren und kos⸗ 92929 ö 8 — s ITp 3 seischen Artikeln. Waren: Kosmetische Präparate 1 8 161 8 8 8 derfett, Talg, Speck. — Beschr. 1 nnd Toilettemittel sowie Tabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ 111““ “ 8
88 8— “ — 3545 ntenpapier, Zigarettenhülsen. 21/8 1913. H. Vogelsan Co. 26 b. 1 S. 13545. 22 4 1913. Fa. Ferd. Stemler, Friedrich Zig 95 gelsang & Co.,
22, 8 2 2* 4 Hamburg. 25/10 1913. (Taunus). 25/10 1913. “ 4 182813. D. 12550. EEII 35 — Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik, Vertk g 14*“
von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Exportgef t r . besonders Zwiebäcke, Biskuit, Cakes, Waffeln, B 0 A 3 Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen 0
Waren: Backwaren und Konditoreiwaren aller Sund Brot; Mehl, Kindermehl, Butter und and — — 81 9. 1 diätetische Prä Sch 2 913. Albert Doberzinsky, Leipzig, Eutritzscher⸗ . 8 Näh⸗ und Stickseiden, Chappeseiden, Tapisseriegarnen, Speisefette, diätetische Präparate, Schokolade 89 19 “ z y, pzig, Eutritzsch AIIAFE
öʒ“ 29/3 1913. Sana Gesellschaft m. b. H., Cleve, Zuckerwaren. EEE11“ 8 53B “ z1r1 8 2 3. — eschäftsbetrieb: Zementwarengeschäft. Waren: . ärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Chappe 8 3 Fe — ges 3 Zementn n: 8 8 . sätce⸗ rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für 88 14“ bkbebe 2. 182809. K. 2565 .* EE1““ E“ DlE NMADCHEN KUSFEERNI; *b 8 b“ — berei⸗ ““ “ Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, 8 8 Sn 3 ““ 27/8 1913. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Fried⸗ E “ Lei 8r ünh Ramie Speisefette, Speiseöl. Waren: Margarine, Speise⸗ Un eschriebene Briese gen, Gebläse, Rauch⸗ und Dunstsauger.
richshöhe vormals Patzenhofer, Berlin. 25/10 1913.] Seide, Wolle, Baumwolle, Lein 8 feit, Pflauzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeise. dnn Gbebise- 1—
öl, Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett.
15/8 1913. Carl Mez & Söhne, Freiburg i /Breisgau. 25/10 1913. . Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und färberei,
L. 16229. 88 111““ 913. 8 Berlin. 25,1 1 8 7/8 1913. Hermann Lorch, Lorsch Hessen. “ 6 1.““ 8 ¹ 1 5 5194. 3/9 1913. Fa. Max Krause, 2 97 1 . 182800. A. 10972·266d. 1828097. 1u“ 1913. — n 25/10 1913. sckerbau⸗ ir v 1 8 11““ 8 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. P 1n“] 161“1“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakerzeug Zöö Hea ieesei — Ss ö nit⸗ asch, 888 ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pn EL11166“*“ 8 1 nissen. Waren „Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Polier⸗ Bette ost “ el, und Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabritat 8 8 18*¹ und Schnupftabak. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Schleifmittel genommen für Led Tapeten. Photographische und “ * I1 ö“ * 1 und Präparate, Pllaster, Verbandstoffe Tieo en “ vZ 1 Ecpegtihade⸗ 8 “ “ e6 M 86 4 29. 19064.. C““ Desinfektionsmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zundhölzer, Feuerwerks⸗ . gegenstände. S⸗ 2, ö1““ II 8 2 1ö1“ 8 Kon ervierungsmi el ür Lebensmittel. körper, Geschosse, Munition. 2 6“ . 1“ 1 21/8 1913. F. W. Gumpert Berlin, König lier⸗Waren, Billard⸗ und 11 F“ & 2₰ 8 -ee3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kunstliche k Steine, 8 Zement, Kalt, Ries, Gte. “ straße 23 u. 24. 25/10 1913. Kontor⸗Geräte (ausgenom „ehrmittegaa “ . 1 8 “ Blumen. Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine. “ “ ö“ . b. Schuhwaren. 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 32. G 182810. 1 1 c. Strumpfwaren, Trikotagen. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 30/8 1913. Anhaltische Koh⸗ I“ 1“ 8 ——2 d d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. lenwerke, Halle a/S. 25/10 .“ 8 8 “ AE1 8 1 Söee Hosenträger, Handschuhe. Uhren und Uhrteile. 1913. “ “ 1 8. “ *II 5 “ . . n “ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz, Samte, Plüsche, Fla⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung — 8 3 . .“ “ b 31/5 1912. . Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ Zad 88 1- e und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, naelle; gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, und Vertrieb von Kohle zur Her⸗ 1t Bahrenfeld. 25/10 1913. se und Klosett⸗ Unlagen. 8 8 Kunstwolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Halb⸗ stellung von Briketts. Waren: CZIZIo 1 z Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, seide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Kohlen, Koks, Torf, Briketts, Koh⸗ ““ 8 1 — 1 Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, 1 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ungemischt oder gemischt, Ledertuch, Filztuch. w 1 “ 8 8 4“ 1“ 8 Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Cghemische Produkte für wissenschaftliche und — “ “ e neh S ; 1718
88
lenanzünder. Pflanzenspeiseöbl, Rahmgemenge, Milch, Butter, photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ . 182823. Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1“ 1“ — Beschr. 1 1111“ mineralische Rohprodukte. 8 — estfabrikate.
31/5 3 Verlag, Berlin. F. E 8 1“ 8282 H. 28511. 5 Düngemittel. ; ; 28710 “ M. Rheingrubers Verlag, 1 8 1 1 1 8 2 8511 8 Nese ö“ “ unedle Metalle. Geschäftsbetrieb: Lernmittelverlag. Waren: , 88— 1 — 8 1“ “ Zetchenhtosts, Stizzenbücher, Zeichenheste, Malbücher “ . “ Eb 3 “ Schreibhefte, Papier und alle aus Papier und Pappe 8 [L 8 „ 8 d. Hufeisen 1b Hergestellte Waren. “ 8 I11“ 8 e. Emaillierte und verzinnte Waren. u f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, “ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ .“ 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . 10/9 1913. Harvey & Company (Dublin) Limi⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 78 1913. Hermann Lorch, Lorsch / Hessen. ted, Dublin (Engl.); Vertr.: Rechtsanwälte Max Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 1 S ₰ — 5010 1913. Friedrich Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leip⸗ Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch An S 1 b Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakerzeug⸗ 19. 1 “ Herstell d Vertrieb 8 “ und ge⸗ — Sn Se — 8. — 5 B — lo, . St. A.; 1t 8 8 . 8 sen. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ e chäf⸗ sbetrie . Her ellung und 3 er rie von gossene auteile, a hinengu . 8 8 178 11141“*“ Peitz, Ber⸗ 1913. Holländischer Verein für Margarine⸗ 8 NA-RriENSROBERS·VERLAS d Schnupftabak. tierarzneilichen Chemikalien. Waren: Tierarzneimittel.] 10. “ 1“ “ 1913. Waldes & Ko., Dresd 25/10 gertr. Pat.⸗Anwäl 18/6 1913. Holländischer Vereit 1— M. L” “ 8 11“ ahrräder, Automobil⸗ un ahrrad⸗Zubehör, 24 b „ꝗ Sresdenu. 8 Lsch⸗ ö 8 getun und Verkrieb von Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., 8 8 8ERUHS.O0.0RaNIENISTER.I Z4. 182817. L. 16230. 224 182822. .14951. Fahrzeugteile. V .
8 8 Ge äten zur “ von Krank⸗ Eleve a, Niederrhein. 25/10 1913. — 8 v1.“ 8 — 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und E 1““ r Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei⸗ W. 175220]] 8 8 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Export⸗Geschäft. Waren:
8 “ 8 IAU 8 A “ 113. Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Kl.
182801.
heiten des menschlichen Körpers. Waren: Thermo⸗ “ 1““ . 8 1 8. 8 85 zri rieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Mar . elektrische Generatoren ö gdr⸗ Speiseöle, Speisefette, biflan enbutter, Rinder⸗ 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Behandlung von Krankheiten — fett, Lalg, Speck. — Beschr. . — . . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosentr pers. 1 8 “ — 1 8 8 16a. Bier. ger, Handschuhe, Schweißblätter. . 8 8 5 1 b. Weine, Spirituosen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 16/6 1913. Fa. J. J. Gentil, Berlin. 25/10 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Apparate und Geräte. 8 1913. Bade⸗Salze. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Schwämme, Toilettegeräte. medizinischen, hygienischen, sanitären, kosmetischen und Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ähnlichen Artikeln, Apparaten, Produkten und Prä⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 3 paraten. Waren: sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. “ Kl. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Nadeln, Fischangeln. 3 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische technische Zwecke. d. Hufeisen, Hufnägel. b und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Emaillierte und verzinnte Waren. gen uünd Präparate, Desinfektionsmittel, Kon 20a. Brennmaterialien. 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 7/77 1913. J. Wimmer & Co., servierungsmittel für Lebensmittel, Holz und b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 8 3 Brief⸗ un Muster⸗Klammern, Schlosser⸗ Wund Hamburg. 25/10 1913. S— — 1 Leder. 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Schmiede⸗Arbeiten, Schlesser, Beschläge, Draht⸗ Geschäftsbetrieb: Ausfuhrge⸗ 88 “ 1.“ Za. Kopfbedeckungen, Badekappen, Friseurarbeiten, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, “ Ketten, Stahlkugeln, “ 1“ 1“ 88. schäft für Zement. Waren: Zement. — 1 1““ Putz, künstliche Blumen. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Gkocke b 8 Rüst . 29/9 1913. Frau Vve. E. Ma⸗ n” s “ 1 “ 1G “ Schuhwaren, Fußstützen. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Wogen⸗ 8 9 8 Ha 8 und Hsen, Geld⸗ rinier geb. Testard, Paris; Vertr.: , — 111A1AA“ * E1ö14151 1mʒʒ . , Strümpfe. “ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Fassonmet ult 1“ vatk. “ 1.e, 8 Pat.⸗Anw. Dr. G. Hamburger, 8 . — K. 1“ Binden aller Art, Krawatten, Hosenträger, für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . Me daatteite, gewalzte und gegossene 9uh Berlin, SW. 61. 25/10 1913. b 3 1 “ V 8 Handschuhe. 38 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöͤsch⸗ “ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von — 4 1 . . Dpp. . Kämme, Schwämme, oilettegeräte, Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Esdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Delikatessen und Nahrungsmitteln. 8 — 8 1b 3 — — - terial, Bürstenwaren. “ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia Waren. Käse. 116““ 88 ““ 1 8 1 2 — 1 8 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, und ähnlichen Metallegierungen, echte und un-⸗ “ A““ 8 A. b S. 18 ’ 1 Drahtwaren. elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗
Sdele Srhr (8 1913. Hermann Lorcd s /Hesse istrüm pfe . 8 1913. Lorch, Lorsch /Hessen. Gummistrümpfe. 8 1— pphotographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte baumschmuck. E H 1 110 1913. .Ole und Fette. .“ Fiegbeseshheche. b Inf 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
beschäftsbetrieb: Fabrikati Tabakerzeug⸗ 21. Ware Inschen. Kork, L Schi 8 1“ b : Fabrikation von Tabakerzeug Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild b . 1 ““ 8 für technische Zwecke. se Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ dat, Füchotin, Elsenbein, Perlmutter, Vern⸗ 28. auchänen, Dascenentegcheremdeerals eünche 19. Schirme, Etbak, Reisegertte F org Schnupftabak. stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ utomaten, Haus. un üchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ Ware 3 b; 2 . 2 tgrered Trode fen . Kisten Drechfler 1111 und landwirtschaftliche Geräte. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 8 g 182819. . 14130. Waren Figuren für Konfektions⸗ ung Fri. Moöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ peir Feehben, “ “ b 3 ieb: enb Waren: Gg 8 8 8b terialien, Betten, Särge. ein, eerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ un eschäftsbetrieb: Gartenbau. Waren: Ge . eur⸗Zwecke. materi . ge. 1 f ’b 8 . . EE“ pflanzlicher und baulicher 8 Heäeh⸗ 1“ Augen, Zähne. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. “ Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ 18 Gartenmöbel Gartenhäuser, Terassen, Brunnen,] Diätetische Nährmittel. 16“ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, fe e un Friseur⸗Zwecke. 3 4 der 9 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
8 erei i, der zeichnenden und vervi Waren, P ballagen, Etikette Plakate, — 182805. R. 16979. 8 e6“ 1 8 2 1 3 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, mente.
Briefbogen, Kuverts, Reklameschilder.
Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗ und Hartgummi⸗Wa Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und
ren für gesundheitliche und medizinische Zwecke.
Essig, Senf, Kochsalz.
Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische vie ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. „ kosmeti 34 2⁄81 - e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckentfer 8b . 8 8 Putz⸗ und u“ 8 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
000000009 00000002032v3 —— öG“
8 88 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Waren. 1
28/6 1913. Rositzty & Witt G.
Linoleum, Wachstuch, Decken.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
m. b. H., Altona⸗Ottensen. 25/10 1913. 85 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik
9 . 8 , gegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, “ h 88 8 — 182825. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Glas. und Vertrieb von Butter, Marmelade — “ 8 g “ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe, 30. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be⸗ zund Kunsthonig. Waren: Marmelade, GS5 3 B 1 1 1 1913 & Wirtz Stolberg, Clover 5— DM Spitzen, Stickereien. satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke⸗ Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ * Ahr AAb Sy w2-vl. 6 8 12 8 913. g Io Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. reien. garine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Spei üe — 8 ““ 25/10 1913. — it d chemische 1 Hermann Spengemann & Sohn, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. sefette, Rinderfett, Talg, Kunsthonig. Geschäftsbetrieb: Seifenfabri ue vsschluß gefe W. 25/10 1913. 19/9 1913. Poensgen & Heyer, Cöln. 25/10 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 8 brik. Waren: Parfümerien Lunter (unter IhtucHäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Roh⸗, 1913. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte. yöö Puder), Toilette⸗ und E11“ Desins „3 Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaret⸗ Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Schußwaffen. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Nittel, Rostschutz⸗ 8 schluß von Seifen mit . ffenge Vesch Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ 25 7 191 tions⸗ und Arzneimitteln), Waschseife, ö1’“ sowie Briefumschläge. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und mittel. 8
4 3 „Skulpturen, Werke der h 8 Nabter 2, Ff Far 8 8 — 1 88 84 villons, Gartenpergola, Skulpture tel fältige 7. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp b. Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
“