1913 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 8*

des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen daß die so lang verschleierte Königskrone auf dem Haupte eines Griechenland. gdiente“ Gewinn darf zur Steuer her 8 .“ . 8 1u 6 1X¾¼¾qp““ rdens von Oranien⸗Nassau: in Weisbeit und Güte, in Tatkraft und Weitblick regierenden Fürsten Die türkischen Delegierten hatten gestern nachmittag jülung des Wertzuwachses müssen fwnsht dir Finseebhes gest er Gummi, die namentlich bei Jahrmärkten und Volksfesten stets in die Neuausgaben auch lle b . em Hauptmann von Diepow im Großherzoglich Mecklen⸗ uss newenin ö rdgr her üe. —n.. im Ministerium des Aeußern eine längere Veshrechung mit 5 sämtlicen in vollem Umfang angerechnet varan L S. Haß 8 nicht früͤher schreiber übereinander dafgenhamnnen wezen see . . ich 8 8 . herzog 1 eid un d 121& b pehe in deren Verlauf sie den. e Steuersätze dürfen mäßige und chte n Gerate zu verwerten, erklärt sich keiten treten d . ersönlich⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 14 und errscherhaufe unlöslich derbunden und von Euren Majestäten den griechischenDelegierten, in auf verden „mäßig gerechte, landes⸗ leicht daraus, daß erst seit wenig mehr als 2 ässi en treten dadurch dem Leser lebensvoller und schärfer u eem Oberstabsarzt Dr. Scheringer, Regimentsarzt des 88 ür ten Beweisen gnädigster Gesinnung be. Grund des von dem rumänischen Minister Take Jonescu vor⸗ ch festgeftelt 18 Se nicht überschreien. Instrumente erfunden worden sind, elsgsahren znverläffige Augen, er fühlt sich unmittelbarer in ihren S Per Infanterieregiments Prinz Friedrich der Niederlande dacht, diese Wendung durch Gottes Fügung mit Zubel] geschlagenen Kompromisses zu einem befriedigenden Ueber⸗ Ge zn e, welche eine Wertzuwachssteuer meteorologischer Elemente vornehmen also hauptsächli zeichnung Leitung des Unternehmens, das sich übrigens nicht auf jenen Teil des 8 Westfälisch en) Nr. 15. . begrüßt. Auf das freudigste bewegt, bringt ihre Vertretung einkommen über fast alle Punkte gelangten. Der Inhalt dnfüöreng, dürfen, de .ei wesetasateuer nicht erheben. und des Luftdrucks. Nur mit folchen 1 u“ 8 riefwechsels erstrecken soll, von dem gute neuere Sonderausgaben bereits , 1“ EFuren Majestäten in ehrfurchtsvollster Huldigung und mit des Abends ad referendum paraphierten Uebereinkommens ist sin en vorzusehen. Versteigerungen im 1 8 8 gesetzliche Höchst, kein zu großes Gewicht besitzen durften, konnte ein Flugdrache 5 rhanden find, liegt in den Händen des Münchener Literarhistorikers, des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen wärmstem Danke für die großmütige Spende zum Besten der laut Meldung des „W. T. B“ folgender: 5 Ibbö 98 dfin. Aefge der gwangeolstrecküng oder kleiner Ballon zur Erkundung während des Flugs dienen Mofessors Dr. Friedrich von der Leven. Der erste Band ist soeben er⸗ Danebrogordens: 8 hiesigen Armen die herzlichsten Glück⸗ und Segenswünsche zur Thron⸗ Alle Verträge und Konventionen, die vor dem Kriege bestanden ge der Umgestaltung der Kommunalab . en freiblei en. Die Flugdrachen haben mit Rücksicht auf diese Verwertung eine L üh enthält Goethes Briefwechsel mit Kestner und besteigung dar, auf daß der Allmächtige seine schützende Hand noch haben, werden in vollem Umfange wieder in Kraft gesetzt. Den 1 4 ten, daß die Gemeinden die Beften g nge 8 muß verhindert ganz besondere Entwicklung und Vervollkommnung erfahren. Sie otte, führt den Leser also mitten hinein in die Zeit des ersten viele, viele Jahre über Allerhöchstihr teueres Leben halte, daß es durch die Kriegsereignisse kompromittierten oder in Beziehung zu 8c ver r Willkür vornehmen kön Sie big es Grundbesitzes nach geben auf eine billige und ziemlich sichere Art Auskunft über di 85 1 ichterischen Erfolges des jungen Goethe und zeigt ihn in dem Euren Majestäten wie dem Volke vergönnt sei, die Fruüchte eines ihnen stehenden Personen wird Amnestie gewährt. Die Eb⸗ sen ch § 54 des K.⸗A E. a. e hioberige, in Preußen zur. Zustände der Luftschichten, aus den Höhen von 2 3000 m. Die Fauben Reichtum seiner jugendlichen Warmheniigkeit jenes Jugend⸗ ichbegnadeten, den höchsten Ideaglen der Menschheit gewidmeten . haekret Gebiet de iechische Untert 88 git durch 8 es K.⸗A.⸗G. ausgesprochene Kontingentierung der sogenannten Fiftschichten, . die leichfalls mit ei m. Die zaubers, der alle gefangen nahm, die dem „jungen Goethe“ be⸗ 1 Waltens noch lange, lange zu genießen. In dieser Zuversicht geloben ser nicht 8g Jahre shr die ottoman sche ondern zum Schutze des Grund⸗ meteorplogischen Apparaten auggeftaftet 8 gegneten, und der auf den Leser mit der Kraft Dentsches Reich. Se n e 8 88 d. 8. Nationalität optieren und ihren vesags ö Feeten. h ib Peäees . . 8 S in weit höhere Se 9 8 88 rb 8 8 8 8 1 Vertrauen, das niemals endet. nd so ertöne denn der Ruf, der lands nehmen. Die Einwohner der abgetretenen Gebiete be⸗ Tte. 1 t nur höher als der Flugdrache, d 8 8 nd enthält, entsprechend Stine Masestat der Kaiser haben lerancdest aeraht: geluusafch hane dwebezte Lnge nate he hesiien dof ater Kemenenne Ree geregenen, ennügfst, Deg hecast s oe Weinenznt⸗ses obres 1olein den Pegterunss.sand ucg, battr als se Fecenaten Belen. Ze, nus Begztannn gehaer eais güseunng, d hnen gess ebgües en reidehändler Edmund Israel in 3 udwig III. und Königin Mar rese von B. . G ie ung vor dem Eigentumsrecht. Privater Grundbesi 1— 1 er Möglichkeit un a en 1 2 6 oethes an Han 8 8 sicher ng g sitz ezirken Wiesbaden, Koblenz und Trier. gewissen Wahrscheinlichkeit rechnen, da 1“ W“ den Se eeh. .

Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst für die Zeit bis Nachdem Seine Majestät der König mit gnädigen Worten darf nur aus Gründen des öffentlichen Wohls und gegen Entschädigung Das preußische Statif 8 rechnen 6 1 G 1 S 8 stische Landesamt icht j nach dem Niedergang des k 1 er 1 en Eindruck enteignet werden. Das private Eigentum des Sultans und der Kaiser⸗ sche Landesamt veröffentlicht in der wenn sie entwed 8 22 E Ballons nicht aufgefunden werden, bei seiner Ankunft in Wetzlar auf seine v

Ende September 1915 zu ernennen. für die Huldigung gedankt, überreichte die Enkelin des Ober⸗ ilte 8 Stat. Korr.“ eine Ueb 1 * sters I Maisstät der Kzniain ei lichen Familie wird als solches anerkannt und bleibt im unangefochtenen Stat. Korr. eine Uebersicht über die Weinernte des Jahres 1912 oder auf ganz unbewohntes Land nieder⸗ 1 .

bürgermeisters Ihrer Majestät der Königin böö vben i Eigentümer, während der Privatbesitz des Dominialgutes, allen wichtigeren Weinorten der Regierungsbezirke Wiesbaden, stürzen. Dennoch erscheint es den Meteorologen nab e so mwichtig Uenegee ucgten Ke ber den ⸗„Werther“ ausspricht; endlich Aeußerungen

G Blumenstrauß. Alsdann ging die Fahrt zur Residenz weiter. der in einer dem Vertrage beigefügten Liste aufgeführt ist, der Ent⸗ Koblenz und Trier, d. h. in den Orten mit wenigstens 50 ha im Nachrichten auch aus den obersten Luftschichten zu erhalten, daß sie Jacoht Zim dfner und Lett. Fns Briefen an Merck, Langer,

Dem Kaiserlichen Konsul von Hedemann in Zanzibar scheidung des Internationalen Schiedsgerichts im Haag unterliegen soll. müganft Sie gibt für jeden dieser Orte .85 buntge für diesen Zweck opfern. Die Ergebnisse sind treffenden Stellem . 1 die die Wetzlarer Zeit be⸗

st auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ Die Frage des Unterhalts der kriegsgefangenen Soldaten wird gleich⸗ Aue 86 5 e die 1912 im Ertrage stand, über die ge⸗ 4 Bktob 18 ö gewesen. Der erste Pilotballon wurde am merkungen über Lotte w und, Wahrheit“ und zwei Be⸗

indung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen 1 falls durch das Schiedsgericht entschieden werden, während das den kriegs⸗ ronnee 1 d il er die für Most und Trauben gezahlten Preise uf lo der 1892 von etner Gasanstalt bei Paris durch zwei Astronomen Ein Anhang enthält ein Stück -. und gegenüber Eckermann.

d Oesterreich⸗Ungarn. gefangenen Offizieren gezahlte Gehalt vergütet wird. Die Frage der und 8 * 8 1 ung des Ertrags nach Herbst und Güte. Seh 25. aber man hörte nie wieder etwas von ihm. Die beiden von dem polnischen Juden“ i Goethes Rezension der „Gedichte

anach gab es im Jahre 1912 in den drei Regterungsbezirken elehrten ließen sich dadurch aber nicht entmutigen, und es gelang ihnen im Sinne hatte, und einige Briese S dur

5 1 ber. amilienglieder.

Amtsbezirk, soweit er das Gebiet des Sultanats Zanzibar um⸗ 1 a. 8 die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ Im österreichischen Abgeordnetenhause beantwortete Zurückgabe der weggenommenen Schiffe und die Schadenersatzforde. 1 8 2 1 2 1. ööö“ und C“ ein⸗ gestern der Ministerpräsident Graf Stürgh eine Interpellation, rungen der Interessenten infolge des Embargos oder der Wegnahme 1 8 nur mit weißen und 30 mit ihee perfuche Auftsschnungen aus Höhen von 12 15 000 1 Der Herausgeber dieses Bandes des Briefwechsels D Zließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, betreffend die Einsetzung der Landesverwaltungs⸗ v“ Schted gericht untencfeite 1u b Dre umfaßte insgesamt 107081:nat 111““ 1. Januar d. J. wurde durch Pasin aen Ierendz batvalso ales mitgeelt, was üͤer Goetbes Herhaltnz nn orzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von kommission in Böhmen. Vakafgüter werden anerkannt; der Vakufzehnte wird aufgehoben, aber nesßem e ha mit rotem Gewächse. Auf den Regierungs⸗ Pilotballon ein neuer Rekord von 37 700 m aufgestent. E“ an Urkunden überliefert ist. bezir esbaden entfielen 20 Orte mit zusammen 2417,5 ha äßt sich denken, daß zur Erzielung eines derartigen Ergebnisses Anerkennung. Die knappe Cinkeitund e vers an nnch . svoll und zeig

8 Beri .T. B.“ wies der Ministerpräsident v. 8 4 olchen zu beurkunden. Nach dem Bericht des „W. T. B. wies der wenn mohammedanische Klöster, Moscheen und Seminare ihren Unter⸗ 1 985g 8 auf die durch die Lahmlegung des böhmischen Landtags herrorgerufene b 6 b ö. 2378, ha Weiß⸗ und 392 ha Rotwein), 3 5 mit auch besondere technische Fortschritt i en;

Beij b kritische Lage der Landesfinanzen sowie auf das Scheitern der Be⸗ 1“ ö 2950° ha (4802,8 und 492,2 ha) und efn)reufs eablenz 90, hs die Hülle des Balcns ac sactschttte niwaren; wöskenttsch canche mit dem Stoff; die dem Bande bei⸗ Bei der Reichsbank sind ernannt: mühungen der Regierung um Ermöglichung der Landtagssession hin. gehängten Protokoll auf Grund der Arbeiten der Unterkommission im au- C“ vorkommt. Von diesen Flächen ergab Wcherstandsfahigkeit vervollkommnet werden. Die ersten be. beßer Rhea . baess und unterrichten den die iesbaden zusammen 50 628,8 hl (50 118,4 hl weißen gen Ballons wurden aus einfachem, geöltem Papier verfertigt, erwähnten Persönlichkeiten, Der Voneisgenbe Bricfe nnd af

die bisherigen Bankbuchhalter Allius, Arthur Hoppe, Das Kaiserliche Patent vom 26. Juni bezwecke keine Aenderung der 8 8 eecwen samm ns herig 8 8 t] Verfassung, sondern sichere nur die Landesverwaltung und verwirkliche eintelnen gereg Serbien. nd 510,4 hl roten) Most, in Koblenz 131 775, h1 (117 809,8 und dann wurde die bekannte Goldschlägerhaut versucht, aber wegen ihrer Hinsicht als ein wohlgelungener Beginn der wertvolle Briefausgab Fe. n Briefausgabe

on Livonius, Huber, Mollien, Köppen und Benckert zesve un 1— n); Ko bek a ilich j in zu Ohber 1 ichs⸗ damit die Zwecke der lahmgelegten verfassungsmäßigen Einrichtungen 1 8 v“ 1 13965,5 hl) und in Trier 120 035, 4 hl. Der durchschni „uu großen Empfindlichkeit gegen Nässe wi f 8

8 hs 1z - in Berlin zu Oberbuchhaltern bei der Reichs selbst. Der Ministerpräsident begründete insbesondere die Not Die serbisch⸗bulgarische Kommission, die die Streitfrage trag berechnete sich hiernach für Wiesbaden auf chsch sültche Hettan gefirnißte Seide an die Reshe 1 begrüßt Feedeh. Der Verlag hat auch für ein würdiges, ansprechendes

II“ Bankkalkulatoren Sonnta Schüne⸗ wendigkeit der Einsetzung der Landesverwaltungskommission und er⸗ über den Besitz des Forts Bogidaritza zentscheiden „sollte, il Rotwein, für Koblenz auf 24,5 bezw. 288 und für Trier Ballons von 4— 500 cbm Inhalt benutzt. Das waren dann eigent⸗ der Einb 1* and gesorgt. Papier und Druck sind mustergültig und

die bbisherigen Ee Wi ö“ 88 E. klärte, die Regierung sei bemüht, an der baldigen Herbeiführung eines hat nach einer Meldung des „Serbischen Preßbureaus ihre †40,1 hl. lich. schon echte Ballons, die mehrere Personen mitnehmen konnten. 3 8 „Der 168 Seiten starke Band kostet kart.

mnann, Karl Bratz, Spiesecke, Winzer un Pe S ⸗* Zustandes der Beruhigung mitzuwirken, der begründete Aussicht auf Entscheidung zu Gunsten Serbiens gefällt. Dieselbe Kommission Die Ertragsmengen des Weißweins von 1912 wurden auf Da si? aber nur mit einem Thermometer und Baromeier helastet lichung nachbehcisch E““ seien auf diese Veröffent⸗

lich in Berlin zu Oberkalkulatoren bei der Reichshaupt ank; eine ungestörte Tätigkeit des Landtages eröffne. Die Regierung be⸗ wird jetzt darüber entscheiden, wem Taschtepe zufallen soll. Herbst und mehr geschätzt in 71 von 113 Gemeinden (im Vorjahre wurden, so stiegen sie mit einer ungeheuren Schnelligkeit, die das Gas 3 der bisherige Bankregistrator Ladebeck in Berlin zum trachte es als ihre ernste Pflicht, eine Annähervng beider Natio⸗ jes ch zum Entweichen brachte und einen viel schnelleren Sturz verursachte sterium de atfesü guwes n. von gegf en ing Mfini-

unversiegbaren Kraft

zehei Registrator bei der Reichshauptbank nalitäten anzubahnen. Auf diesem Boden werde auch die gegenseitige ; b 1 fn. ap wertete entn 189 8 L 88 1 i- W“ als bei den kleineren. Der erfolgreichste Fz Geheimen Registrator bei der Reichshaup 1 Aussprache und Einigung über die Grundsätze einer neuen Landtags⸗ v1“ Amerika. b“ zu; für einen Ort ist diecmal die Angabe Fer. nc) war der französische Meicoroioge 11“ 9* Sohn, Berlin. Vom laufenden Jahrgang sind die Heste X his Kll. wahlordnung angestrebt werden müssen, welche die Regierung als Wie „W. T. B. aus Washington meldet, ist die fünf⸗ Die Beurteilung der Güte nach ergab bei dem Weißwein in Laboratorien schuf, um alle Anforderungen an solche Ballons s 8 Se ne kin bercge Beschretbung sows. Dar⸗ einen unerläßlichen Bestandteil der nationalpolitischen Neuordnung in prozentige Zollvergünstigung nunmehr durch eine Ver⸗ Orten „gut“, 1mal „ziemlich gut, 1mal „mittel bis gut“, 49 mal an ihr gesamtes Zubehör festzustellen. Seitdem werden nur 1 dehcen der Heil. und Pflegeanstalt sir Geistestranke in Str⸗ckni bet Königreich Preußen. ““ 3 fügung des Generalstaatsanwalts und des Schatzamts vönig zmittel, 1 mal „unter mittel’, 13 mal „gering bis mittel“, 40 mal verhältnismäßig kleine Ballons aus sehr gutem Kautschuk chgens vehngse 3 88 Ui füns gen. Panillns L 1 Sodann wurde die Eröffnung der Debatte über die Be⸗ außer Kraft gesetzt worden. Die Zollvergünstigung habe sie sfenal 1 esehr geringe, bei dem Rotwein 6 mal „gut, Der Durchmesser beträgt selten über 2 m, die Aeußeren, die etwas unge hten anch 81“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: antwortung der Interpellation beschlossen. als unausführbar erwiesen wegen der Bestimmung des Zoll⸗ ha 1 8 „gering his mittel' und Faben 8 II““ neinem Wasserstof. Diese Ballons artige Anlagen äußerst 1“ le,in 885 den Justitiar und Verwaltungsrat bei dem Provinzialschul⸗ Der Deutsche Nationalverband lehnte gestern, tarifgesetzes, daß die Vergünstigung nur für 78 88 ö Regierungsbezirk Koblenz F 8 u“ 8 infohen der Luftdruck abnimmt, sodaß em Wertwfelb deee . führlich behandelt. Professor Delenheinz in Coburg gibt eine Abhand⸗ ollegium in Magdeburg, Regierungsassessor Franz Irmer obiger Quelle zufolge, einen Antrag des Deutschradikalen Wolf, soll, den men ““ sister Miederschlige im August die Trauben vicht gur Grerze gesteckt ist. Die Instrumente bestehen jeßt, steis aus clwee 8 tge. Kr arteles Lewgeschcht nir Biedemmeieneit, Ein Sn⸗ zum Regierungsrat zu ernennen und daß Vertreter des Verbandes in den Delegationen die Ab- öhtschiff der Vereini dia, ureffen konnten und ferner durch Sauerwurm sowie Frost zu Anfang Barometer, Thermometer und Hygrometer. Diesem Forschungs: eine gart bestier. ente Werken, Weinbrenners, die dem Stadtbilde infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Hilden stimmung über die von den Delegationen geforderten Kredite bureaus aus Veracruz ist auch das e 8 der Vereinigten Oktober an den noch nicht gereiften Trauben bedeutender Schaden mittel ist vor allem die Entdeckung zu danken gewesen, daß folgen, welchem S Fel 85 öu ist recht interesent zn he⸗ g Staaten „Louisiana“ auf die dringende Aufforderung des angerichtet wurde; auch die Maifröste sollen strichweise viele Reben die, Temperatur der Luft nur bis zu einer Höhe von etwa 15 000 m. Zeiten nrkerworfen hn 8 Aach hase ffre Venusn an Saefigter 5 3 r Brinckmann berichtet

Böhmen ansehe.

getroffenen Wahl den Fabrikanten Gustav Gerwien sen. da⸗ solange hinauszuschieben hätten, bis die Erledigung des Finanz⸗ ten, E11“ 3 80 auch 1 8 1 z felbse als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hilden für die he als sicher zu betrachten sei, mit 23 gegen 22 Stimmen amerkkanischen Konsularagenten nach Tuxpam entsandt worden. vernichtet haben. Trotz der Ungunst der Witterung, die in den beiden sinkt, dann aber wieder etwas zunimmt und weiterhin gleich bleibt. über Karlsruhe. Seine Betrachtungen beschäftigen sich mit

gesetzliche

georg bn8 1 1 2 3 ge. eh anderen Bezirken wohl kaum anders gew Fr. Mit welch ungeheurer Geschwi eit di ns steigen 2 Amtsdauer von sechs Jal zu bestätiger Der 1““ Veräuf; ““ Asien. Jahr 1912 hinsichtlich des Mastertraces ““ der Rekordflug vom 1. Fhjgen, 9 lehe üftrkter Fehghas 8. Erab hes b e rhaltn 8 8g 6 wei ich grto8 ü g. 45 ; 2 2 esfu S ; 8 bG ziehe und seine Obmannschaft nieder⸗ In Teheran fand gestern, der „Times“ zufolge, auf Ver⸗ a 8 88 Tö1121“ wtnang nch nachann 1““ . fest in den eF Ierd hauccr⸗ Henh Ministerium für Handel und Gewerbe. lege. Der Vorstand des Verbandes trat sofort zusammen, anlassung des Regenten eine Versammlung von Notabeln und sicht mitaufgezählten Weinorte mit weniger als 50 Hektaren im Vorrichtung getroffen worden, uͤm mit Hilfe elektrischer Wellen Fsfsa 8 ch äöö 1 8egh. Im 1 ; lehnte die Demission ab und beschloß einhellig ein Vertrauens⸗ den führenden Mullahs von Teheran statt, um über die Ertrage stehenden Reblandes werden nur summarische Angaben ge⸗ einen solchen Ballon zu einer beliebigen Zeit aus seiner Höhe 1. 88— Daurat Stecher über Stromregelang Der Gewerberat Dr. Gadebusch in Vohwinkel ist vom votum für Groß, der daraufhin von seinem Entschluß abstand. Wahlen zum Medschlis zu beraten. Da es an politischer anacht. Die Zahl dieser Gemeinden betrug 368. Von ihnen kamen herunterzuholen. triebseintichn 8 Pillniz, Regierungsbaumeister Buchholz über Be⸗ 1. Januar 1914 ab nach Berlin versetzt und mit der Ver⸗ 1 Organisation und an einem Wahlmechanismus ganz fehlt, so auf den Regierungsbezirk Wiesbaden 48 Orte, in denen 7098,8 hl 11““ Cr es Berlin— Stettin, Re⸗ waltung der Gewerbeinspektion Niederbarnim⸗Nordwest . Frankreich. hat der Regent, der persönlich entschieden für einen neuen 1 491,9 bezw. 28,¼ ha Rebfläche Der kleinste Gegenstand auf dem Mond. D Eisenbeton und Bautan egelfarhogenöeüa e. 8 Faag. g ist 8 89 8 8 . 8 WEITöö“ 2 b. 8% 8 8 5 g 9 -. ourd K 79 5 g 8 . 8 1 ragt worden. An ü“ ist veh 1 gachneh vinben Der Präsident Poincaré gab gestern ein Frühstück zu Medschlis ist, keine Hoffnung 85 können, daß die Wahlen 253, bezw. 411„4 un deegxieh Moreux, der Leiter der Sternwarte in Bourges, bee dag.. J860 Talsperrenmodellen in der Versuchsanstalt für Wasser⸗ und Schifbau ab der Gewerbeassessor Duhm in Barmen Verwalt der Ehren des russischen Ministerpräsidenten Kokowtzow, an dem vor einem Monat stattfinden können. zin von 1757,8 ha. Der durchschnittliche Hektarertrag stellte sich alfs um die Planetenforschung mancherlei Verdienste erworben hat, erörtert in Berlin. versetzt und mit der zunächst kommissarischen Verwaltung der der russische Botschafter Jswolsky mit dem Personal der Bot⸗ v ir die kleinen Weingemeinden erheblich niedriger heraus als der für fia Fhge⸗ „Cosmos die Frage, welche Ausmaße der kleinste Gegen⸗ 1 and habe, der sich mit den heutigen Hilfsmitteln der Astronomie auf Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

dortigen Gewerbeinspektion beauftragt worden. Gaf 11“ ie Minister des Aeußer e groß den e b 1 aft, der Ministerpräsident und die Minister des Aeußern großen, und zwar für die des Regierungsbezirks Wiesbad 9 2 schaf kinisterpräsf 1 uf 144 hl vom Weiß⸗ und 10,1 182 88 1e adan dem Mond noch wahrnehmen ließe. Die Antwort hängt von der 6 maßregeln.

b Dem Gewerbeassessor Wittgen in Hannover ist eine des Innern, der Finanzen, des Krieges und der Marine tei-l 8 8 68 1 Feststell diek ei 1 etatsmäßige Hilfsarbeiterstelle verliehen worden. nahmen. 8 Statistik und Volkswirtschaft. .“ Tsebee. 9 862 hl hee Phehn ng gb, schni etenhen 8 Fernre⸗ C“ 8 8 Rußland. 8 8 Aus⸗ 88 . 8 iBe ür Traube r 6 111““ EF11““ 1 9

““ 1 Rußland. b Im Landwehroffizierkasino in Charlottenburg wurde gestern die hreise fanden sich nur in dem Amtsblatte der Nles derang Entfernung des Mondes von der Erde zu 385 000 km an, Die ruffäsche Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Die Reichsduma beriet gestern den Antrag der Kadetten, Vertkreterversammlung des Schutzverbandes für deutschen Nitteilungen über den Umfang des Traubenverkaufes, der sich danach 10 I eine zehnfache Vergrößerung so zeigen, als ob die Stadt Fokohama in Japan für pestverseucht erklärt; sie an die Regierung die Anfrage zu richten, ob die Zeitungs⸗ Grundbesitz, Eingetragener Verein, durch den Fürsten, zu nur im Landkreise Trier auf 3147 und im Kreise Wittlich auf 320 des eur 38 500 km entfernt wäre. Eine hundertfache Ver⸗ hat ferner die Verfügung vom 9. September d. J. aufgeh oben Nichtamtliches. nachricht wahr sei, daß der Oberprokurator des Heiligsten Salm⸗Horstmar erbffnet. In dem 1912 gegründeten Verband zusammen auf 3467 Zentner (50 kg) bezifferte. 8 889 ihn . auf 3850, eine taufendfache auf wodurch die Turg ensche Landgemeinde für pestverseucht und 8 Synods eine Anzahl die orthodoxe Kirche betreffender Fragen sind die verschiedensten Vereine zur Vertretung der Interessen des der nachstehenden Uebersicht seien die 1912 er Gesamt⸗ es nun mit 88 Vergrößerung gibt der Kreis Prshwalsk für pestbedroht erklärt worden war. Deutsches Reich. aus der allgemeinen Reichsgesetzgebung ausschalten und nur städtischen und ländlichen Grundbesitzes aus allen Teilen des gcche Wet⸗ und Rotweinen in den 3 Regierungsbezirken und doch lehrt die Erfahrung, daß wir C Schweiz. dem Gutachten des Synods überlassen wolle. zusammengeschlossen. Der Vorsitzende begrüßte die Cö’““ seen der sechs Vorjahre verglichen. Der in den Re- Abstand von 385 km. e⸗ etlich Iee ö Auge in einem Der Schweizerische Bundesrat hat unterm 1. d. M. 8

Preußen. Berlin, 12. November 1913. Wie „W. T. B.“ berichtet, erklarte der Oktobrist Godnew, der 11““ 8 2e Faleei e Trier 1906 1912 gekelterte können, oder sicher nur 18 drobee Kansge b hee Beschluß erlassen: Bundesrat erm 1. d. M. folgenden

EEEE11 be Fsie die zibrittel. .Bei Gründung des Verban auptsache 7 olgende Mengen: 8 1 8 . 1.“ 8 G Seine Masestät der Kaiser und. König nahmen falls die Nachricht sich bewahrheite, müsse die Duma mit v bervor. ich. Sef ntgfth 8 Fühe vertreten gewesen, jetzt baͤtten Feng Daraus ergibt sich, daß sich auf der Mondoberfläche nur ganz große De eg. Bundesrat, auf Grund amtlicher Berichte; f stimmenmehrbeit die Handlungeweise des Oberprokurgtors verurteilen, sich aber die Beitritte auch aus landwirtschaftlichen Kreisen gemehrt. Jahre bE“ e überhaupt Gegenstände, also ungeheure Bergmassen, Kratere von sehr großem natgan .“ 8 49 der Verordnung über die Maß⸗

heute vormittag im hiesigen Schloß die Vorträge des Chefs stimmenn n EEE 1 1 1 1 8 8 damit die Frage dem Kalser vorgetragen werde, Bie Rationalisten Es hätten zahlreiche Besprechungen in Berlin stattgefunden, die 3a dem ÖSS 99 12 S1,2117u. —9,„, ss Dlaw eisen spegsenn Par ne e en .öö sie die Verkehrzanstalten, Ne Heener⸗neenaheniedeoden

des Marinekabinetts, Admirals von Müller und des Chefs erklärten sie würden den Antrag unterstützen, doch nicht aus den von er 1388 8 2

des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini hes Kadetten und den Oktobristen angegebenen Gründen, sondern 2 C“ bben 1 91 63 19 662 1 64 060ℳ0 Pövstker Arago gelangte. Moreax üͤbt eins Fritik an Warenverkehr betreffen, vom 30. Dezember 1899/4. Februar 1908;

entgegen. damit die Grenzen kirchlicher und weltlicher Gesetzgebung festgestellt vertr deutf chen Grundbesitz C. V.“ umzuwandeln, in dem auf Rege Ben. 1909 385 869,8. 88 7258 Brteu 18 dem Punkt, daß sich ein Vergleich zwischen unserem auf den Antrag seines JH des Innern,

werden de mit 219 gegen 50 Stimmen ange⸗ rein wirtschaftlicher Grundlage die am privaten Bodeneigentum jesbaden 190 8 40 607 888 111 Sir⸗ vhetneein auf 1 und demjenigen gegenüber Art. 1. Die 8 Bund

1 Flußk Der Antrag wurde mit 219 gegen 50 S g beteiligten Kreise in Stadt und Land sich zu einer einbeit⸗ 1907 36 734 0 236 9 89 ümn Aats pern, e hoch über dem Horizont stehen, gar 24. Sepiember 1913, E See e undesratsbeschlusses vom

Laut 8 „W. 1 1 -- 8 8 nommen. lichen Arbeits- und Kampfgenossenschaeft für gemeinsame agid⸗ 18 19 389 1 18 dücht hat eine din geringere Bosnien⸗ 8 11“ de.

„Otter“ am 8. November in Tschungtschau und am 10. No⸗ Verlauf der Sitzung wurde ferner über einen die Hand reichen könnten. Man erwarte von der gemeinsamen Arbeit, are zu durchdringen als das wagerecht gerichtete zug 1 auf die Herkünfte au Im weiteren Verlauf der Sitzung f die Hand reich . 11111 8 2. 161 985, ³⁴8 18 522,0 180 508,⁸ Auge. Die Atmosphäre aber ist 8 in ihren unteren Teilen ein aus 8 B TFtch ehes hhne

e, ein mehr oder weniger dichter Art. 2. Dieser Beschluß tritt sofort in Kraft.

6 Antrag der Kadetten verhandelt, eine Kommission zu bilden zur daß die unselige und dem b 1 985 starkes Hi vema⸗ 2 g II 8 - de, 183 756, 12 293, tarkes Hindernis für die Sehschär z zwischen Stadt und Land gemildert und schließlich überwunden wer 50 3,70 196 050,20 Vorhang, der durch seine Beladung mit Staub und Wasserdämpfen (Vergl. Reichsanzeiger vom 2. v. M., Nr. 233.)

Ausarbeitung eines Initiativantrags auf staatsbürger⸗ adt mild 8 1 3 1 1241 v d ländlicher Grundbesitz, nachdem er seine Reg.⸗Bez. 116 411,30 3 147,70 119 559,00 .“ 8 11“ Das Mitglied der Kadettenpartei Schingarew wies darau abe, Schulter an Schulter kämpfen werde, wenn 577,88 2 811,7 163 389,85 ei 1 Koreux hat versucht, der Frage auf ; 8

1¹“ 8 B8 Senssas 8 85 1 hin, daß das Fehlen der bürgerlichen Gleichberechtigung dem 5 8 berechtigtigte Hmafe, 1 vertreten. Es 142 934,22 10 609 %8 153 543,00 . Wege beizukommen. Die Erfahrung lehrt, daß schon eine Konstantinopel hat folgende

Glockengeläute von sämtlichen Kirchen der Stadt leitete Staatsorganismus den größten Schaven zufüge; deshalb sei bandele sich im Schutzverband für deutschen Grundbesitz nicht um 124 752,26 8 114,1 132 866,g, Ofache Vergrößerung einen Fleck von einer Bogensekunde, die im Fegegaben wird dir Anr. .... 88 1 den heutigen Tag ein, an dem das bayerische Volk Seiner es notwendig, daß die Rechtsbeschränkung einzelner Natio—. Sondervortelle einer engen Interessengruppe, sondern um 167 31220 167 312, v der Mondscheibe etwa einer Länge von 1830 m ent. Silivri und von den zurzei beech G Her 1n Majestät dem König Ludwig seine Huldigung darbringen nalitäten aufhöre. Der jüdische Abg. Friedmann begann das Wohl des großen Ganzen. Hierauf hielt der Präsident 288 004 03 288 00118 spr cht. sicss 8 81 Mit noch größeren Fernrohren kann man aber Infeln des Aegäischen Meeres einer irzäthen ne fech en will. Wie „W. T. B.“ meldet, begann die Feier mit die Beilisangelegenheit zu besprechen. Der Präsident bat ihn, a. D., Professor Dr. van der Borght einen Vortrag über das 9 113 953,5 88 8e 8 88 ke- 2 Merggeherung mcisen es müßte mit einem unterzogen werden sollen. tersuchung Fesigottesdiensten in allen Kirchen. An dem Gottes⸗ das zu unterlassen, da die Sache noch nicht alle Instanzen Thema: „Stadt und Land Hand, in Hand“. g.Bez. Trier 1 107 591,80 107 561240 dnen Gegenstand nuncg 11 ch sein, auf dem Monde sogar Aufgehoben wird die Anordnung über die Maßnahmen, dener jenst in der Metropolitan⸗Kirche nahmen Ihre Majestäten der passiert hate. Da der ö nichf Sagte, assag Nach kurzen Ansprachen von Vertretern angeschlossener 165 585,20 165 585 9 ur 18 m Durchmesser zu erkennen. die von der europäischen Küste des Aegäischen Mereve nde König und die Königin sowie die Prinzen und Prinzessinnen ihm üdos, E“ —. daß Rußland 89 nahm die Versammlung die nachstehenden Leiksätze an: 1) d⸗ 143 558,1 143 558,u treffenden Schiffe unterworfen werden sollen. Befördern derartige

Königli s eir si it gab in seiner Rede der Arsicht Aurdruck, daß Rußland ohne nernden Besteuerung des städtischen und ländlichen Grun 888,19 b Ereöö. olle 1 era

1 dauernden Bes 94 868 7 chiff Truppen oder ähnliche M des Königlichen Hauses teil. In der Kirche hatten sich mit die Gleichberechtigung der Jugen kein Rechtsstaat werden könne. besitzes muß in erster Linie seine Leistungsfähigkeit zugrunde 1““ 94 868,97, Die schwedische Gradmessungskommission auf Spitz⸗ sie nur mehr einer ärilichen Unterfuchung mchecs eg unterliegen einer großen Zahl anderer Geladenen auch die Mitglieder der Der Abg. Purischkewitsch (Aeußerste Rechte) sagte unter anderem, gelegt werden. Der tatsächliche Reinertrag muß grund⸗ ““ ([1912 386 515/87 19 320,06 405 835,98 be hat dem „Stockholms Dagblad“ zufolge ihre Arbeiten faft Lazarett oder in ehe⸗ “; 5 84 n einem eiden Kammern des Landtages eingefunden. Die Ehren⸗ heute dürfe man weniger denn je an eine Gleichstellung der Juden fätzlich die Quelle und den Maßstob der Besteuerung bilden. Sr 1911 535 158,8s8 12 956,14 548 114,99 eegZeh Die Arbeiten der Kommission sind innerhalb von 15 Jahren dieser Maßnahmen soll nicht länger als 24 Stunden usführung kompagnie am Eingang der Kirche stellte das Königliche denken. Denn die Vergrößerung der Rechte der Juden würde unzählige Wenn trotzdem in Berlin, oder wenn für Baugelände, das nicht mehr he 3 Bezirke 1 1910 244 016,90 3 235,72 247 252,68 for e ausgeführt worden. Die Arbeiten hatte der Pro⸗ ern. Infanterieleibregiment und die Ehrenwache in der Kirche Uebelstände hervorrufen, vor allem den bäuerlichen Landbesitz vernichten. land⸗ und forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt wird, die Steuer fammen 1909 295 186,21 7 137,60 302 323%, fe or 1 82 m Jahre 1897 angeregt. Die erste Expedition ist 1 Griechenland. die Königliche Leibgarde der Hartschiere. Auf der Fahrt Die Juden beherrschten die Advokatur und die Presse und griffen die in anderer Weise bemessen wird, muß jedenfalls verhindert, werden, 1908 356 770,00 13 228,00 369 998,/00 im Jahre nach Spitzbergen abgegangen. Man glaudt, daß die Nach einer Mitteilung der griechischen Regierung vom 21. Oktobe 8 S T e dorie an. Man könne die Gleichberechtigung der Juden nicht mit der b büe w Steue eitige Be⸗ 1907 323 227,½0 10 846,/48 1 Gradmessungsarbeit es ermöglichen wird, genauer als bisber die Länge (a. St.) ist die QOuarantäne, di ü

be t ch Tausenden ählende Orthodorie an Man Gleichberechtigung der J daß durch übertriebene Steigerung der Steuerlast die vorzeitig 3 8 b hen g G „die auf Herkuͤnfte aus Tchesme

zur Kirche 8 5 ldi⸗ Gleichberechtigung der übrigen fremden Völker verbinden. Geschähe bauung des unbebauten Geländes über den tatsächlichen Bedarf hinaus 11906 232 393,56 8 353 der Rotationsachse der Erde, die Form und Schwere unseres Planeten (Kleinasien) angeordnet war, aufgehoben worden. Diese Herkünfte E 88 van. 1eh öe rs 1 dies, so würde es zum Untergang g⸗ Sj wne⸗ fübren. Der 7. 892 He elt rung deon Gärten und Freiflächen herbeigeführt mi 7 sowie andere wissenschaftlich wichtige Faktoren anzugeben. werden 1 ihfh kebe Untersuchung unterzogen. (VBgl. „R.⸗Anz.“ gungen. Am Por⸗ . eordnete Markow (Rechte) meinte, eine derartige Weltfrage werde Steuersäͤtze für bebauten und unbe⸗ 1 vom 27. August d. J. Nr. 202) 1 vom Erzbischof von München⸗Freising empfangen, der auch 8 82 ei⸗ Sgenas hluß eergebracht, um durch ein solches 11“““ EI“ dem Bodenwert ͤͤ“ Literatur Aegypter das feierliche Hochamt zelebrierte. Nach der Beendigung der talmudisch⸗jüdisches Mittel der E1 98 zu tühhen. ist unbedingt abzulehnen. 2) Da durch das Reichsbesitsteuen den Aus Kopenhagen wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Zwischen 1 38 Der Internationale Gefuntheterat in Aegypten hat b s gottesdienstlichen Feier fuhren die Majestäten unter Geschütz⸗ Auch der Oktobrist Antonow vertrat die Ansicht, daß die Frage der gesetz der verdiente und unverdiente Wertzuwachs bei Grundsige 2 dänischen Arbeitgeberverein und der Arbeitnohmer⸗ absi Der Verlag von Steinicke und Lehmkuhl in München be⸗ das Pestreglement auf Herkn 8* da eschee

alut und unter dem Jubel der begeisterten Volksmenge zur Gleichberechtigung der Juden angesichts der Verschärfung des Natio⸗ hereits steuerlich erfaßt wird, sind Sondersteuern von der Wer erganisation sind Verhandlungen im Gange, die we chtigt in einer Reihe von Bänden Goethes Briefwechsel in f hehut une Residenz zurück. Auf dem Marienplatze wurden sie nalitätenstreites unzeitgemäß sei. 1 steigerung des Grundbesitzes abzulehnen, zumal keinerlei Ausgleich be 8 enigung führen werden. alls te ne Feiaark der alten Form der Veröffentlichung, also mnit s. Reefswechen 8. wendung zu bringen von den städtischen Kollegien mit dem Oberbürgermeister Dr. Nachdem der Antrag der Kadetten mit 152 gegen Wertminderungen erfolgt. Soweit vorläufig aus besonderen dn die ussperrung der Arbeiter für den 19. November er! sondert, neu herauszugeben. Der Plan kann auf die Zustimmung Verkehrswesen. Bors der Spitze begrüßt, der folgende An⸗ 92 Stimmen abgelehnt worden war, wurde die Sitzung auf diese Steuerart nicht völlig verzichtet werde 8 irt werden. weiter Kreise rechnen, denn in der großen Weimarer Ausgabe, die woftanmen von Borscht an der Spitze begrüßt, 9 schl sind folgende Grundsätze durch die Landesgesetzgebung zur Geltung 8 8 sämtliche Goetbebriefe bringt, sind sie infolge der streng durchgeführten Für Postanweisungen nach Konstantinopel und sprache hielt: ö 1 . geschlossen. bringen: Eine Besteuerung des ohne Zutun des Eigentümers en Kunst und Wissenschaft. geschichtlichen Anordnung des Ganzen auseinandergerissen; zudem geht. Smyrna (Deutsche Postanstalten) gilt jetzt wieder das Umrechnungs. Wenn je ein Ereignis in der Geschichte unseres Vaterlandes die Belgien. 2 . standenen Wertzuwachses darf nur den Kommunen oder Kreisen, die pil dem Leser, der nicht zu wissenschaftlicher Forschung zu dieser 8 verhältnis von 100 Ptaster (Gold) = 18 65 ₰. Gemüter tief ergriff und in den Herzen der ihrer angestammten Das Abgeordnetenhaus und der Senat sind gestern keinesfalls jedoch beiden zu gleicher Zeit gestattet, darf ihnen abe bekannt 88 lotbhallons. Zwei Kinderspielzeuge, die seit langem Umfang und Preis schwer zugänglichen Ausgabe greift In Otjund Deut 3 5 C verbeheng deh seit zur ordentlichen Session zusammengetreten. Zum Präsi⸗ nicht aufgezwungen werden. Nur dersenige Wertzuwachej säplig süten viens dehemigrencgh he wenessen verh gentsmathg des hee de Söeotreh jenes Briefwechsels, seine künstlerische und mensch. Okahandio st 8neregaes 88 Feniestaffitah, Stvm F t 7 e-eg e in U es Abgeordnetenhauses wurde Schoellaert, zum nach dem Inkrafttreten des Gesetzes eintritt, und nur de llte suüftschichten, ing⸗ . Erforschung der oberen iche Wirkung zum Teil verloren, da sich ihm dort Unpersönliches, d Tätigkeit sich die A 2 nFeö 8 da eder ein König im Vollbesitz und in Uebung aller denten des ge h . 3 1 estgeste st ten, eingetreten. Das eine, an Alter weitaus ehrwü 8 chlicheg d⸗ Feschas 48 deren Tarigret auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen gier der Wabisöhr des Volkes wache, Präsidenten des Senats Baron de Favereau wiedergewählt.] beim Verkauf erzielte, unter Hinzuztehung der Eigentümer fef 8 lugdrache, das andere die kleinen Ballons aug Sehwereger 1““ e Pnt emgese

28

11“ E11“