. 70 insbesondere auch die Anbaufläche des Vorjahres um etwa 70 000 Wetterbericht vom 12. November 1913, Vorm. 9 ½ Uhr.
übertroffen hat. Das ge amtergebnis der diesjährigen Ernte an Feldfrüchten
in der oberen und mittleren Moldau läßt sich nunmehr als ein Er⸗ gebnis mittlerer Art bezeichnen.
preise von Getreide an deut Börsenplätzen für die Woche vom 3. bis 8. November 1913
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
4 Peris. 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
ente 87,07.
Madrid, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,05. Lissabon, 11. November. (W. T. B.) Goldagio 19. New York, 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die
Börse setzte auf Deckungen sowie in Nachwirkung der gestrigen Rede
Inställelfe⸗ dag
15. 12. 13 26. 1. 14
Schuldner
Wasa Färdings« och Trä⸗ förädlingsfabrik .. . . Kristiinan Kauppa O. V..
ha Großha
ite
richtung, 2 Wind⸗
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name des Beobachtungs⸗ station
rittler emn Wasa Ra¾dstufvurütt. Kristinestads Radstufvu.
rätt.
Ernte und Felderbestellung in der oberen un Moldau.
Im Monat Oktober herrschte durchweg warmes, sonniges Wetter, Wette r 85
in 45
in Celsius
Niederschlag in vom Abend
“ Haltung ein. Auch
was sowohl der jetzt schon weit vorgeschrittenen Herbstbestellung, als auch der nun wohl allenthalben beendeten Maisernte zugute kam.
Die Herbstsaaten haben sich bisher schön entwickelt, brauchen jetzt zwar Regen, berechtigen aber im ganzen, zumal die Bestellung wieder in größerem Umfang und rechtzeitig erfolgen konnte, zu besseren Hoffnungen, als es im vorigen Jahre der Fall war.
Der Mais soll in den Bezirken Bacäu, Jassy, Neamtz, Fäleiu, Tutova und Vaslui der Qualilät nach gut, zum Teil ausgezeichnet, der Menge nach mittel ausgefallen sein. Im Bezirk Roman ist die Qualität nicht voll zufriedenstellend, die Menge aber immerhin noch mittel. In den übrigen Bezirken ist der Mengenertrag unter mittel, während die Qualität in dem Bezirk Dorchoi noch zufriedenstellt, in Sutschawa aber zu wünschen übrig läßt. Im ganzen Lande sollen 38 — 39 Millionen Hektoltter Mais geerntet worden sein gegenüber 36,5 Millionen im Vorjahre, bei einer Anbaufläche von 2,15 Millionen Hektar, die allerdings seit langer Zeit nicht erreicht wurde und die
Der Getreidehandel hat sich gegenüber dem Monat Sep⸗ tember kaum gehoben. Die Preisbewegung hat teils weitere Rückläufe erfahren, teils ist ein Stillstand Die hohen Augustpreise, die das Land aber nicht ausnutzen konnte, sind nicht wiedergekehrt. Trotzdem würde die Geschäftslage günstiger sein können als sie tat⸗ sächlich ist, wenn nicht infolge der Mobilisierung und der dadurch be⸗ dingten Verkehrsstockung die ausländischen Getreidekäufer ihren sonst aus Rumänien entnommenen Bedarf vielfach anderwärts gedeckt hätten. Die inländischen Exporteure sind nicht in der Lage, die zum Einkauf der Ernte nötigen Kapitalien allein hinreichend zu beschaffen. Die Landwirte finden nur schwer Abnehmer und zu gedrückten Preisen, da das Ausland nicht unmittelbar genug als Käufer auftritt. Es fehlt an Nachfrage. Der Terminhandel scheint völlig ausgeschaltet.
Aus den Bezirken Jassy, Botoschan, Dorohol, Roman, Bacäu, Tutova (Berlad) liegen folgende Preis angaben (in Lei für je 100 dz) vor:
— ————
Jassy
V Botoschan
Dorohorl Roman V Bacäu Berlad
1600/1625 — 1525/1475 1100/950 950/775 900/800 1300/12000 1100/900 900 1300 — 1700
ELe““ Braugerste .. Futtergerste .. Hafer 1““ Grüne Erbsen Futtererbsen. Viktorigerbsen. Weiße Bohnen Rundbohnen . Bunte Bohnen Zuckerrüben... Hanfsaatbk..
88 318ö
Das Ergebnis der Weinlese wird als teils mäßig, teils schwach hingestellt. Wallnü⸗ 1 e, deren Ausfuhr nach Deutschland in letzter Zeit ziemlich lebhaft betrieben wurde, sind zwar klein, scheinen aber der Qualität nach meist zu befriedigen. Die Nüsse sind im Kern ge⸗ sund und dürften auch hinreichend trocken geworden sein. stellen sich mehr oder weniger auf etwa 6000 Lei (oder nach den An⸗ gaben deutscher Nußimporteure sogar uf 6500 Lei) für 100 dz. Die nur im Inlande Verwendung findende Pflaumenernte soll im Bezirk Bacäu sehr gut, sonst meist schwach gewesen sein.
Die Gesamtlage der Landwirtschaft scheint bei der Höhe von Zinsfuß, Pachten und Löhnen zu bedrängt, als daß ein mittleres Ernteergebnis zur Ueberwindung der herrschenden, durch die Not der allgemeinen Zeitverhältnisse verschärften Krise ausreichen könnte.
Der Handel hat sich erst wenig erholen können; er litt u. a. auch unter der Cholera, die zwar glücklicherweise erfolgreich bekämpft wurde und ziemlich auf Südrumänien beschränkt blieb, die aber strenge Sperrmasregeln für längere Zeit und namentlich das Verbot aller für die Plätze der Moldau wichtigen Märkte herbeiführte. Eine wesentliche Besserung des Geschäfts ist für die gegenwärtige Saison Es herrscht allgemeine Klage über 1u“
en
rumänischen Markt; die Börse liegt flau, wenngleich die Hoffnung besteht, daß nach Realisierung der neuen rumänischen der eine
Ansätze zur Besserung des Geschäfts sind immerhin auch schon gest D⸗
kaum noch zu erwarten. Kauflust. Die Geldknappheit des Auslands wirkt lähmend au
Geldumlauf im Lande wieder etwas flüssiger werden wird.
erkennbar. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Jassy vom 6. vember 1913.) . 8 1
Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Oktober 1913.
Einfuhr:
Roggen: etwa 65 000 dz, davon aus Deutschland 6 Rußland. 8 sdsS˖-;K;‚;deen Niederlanden 1 Weizen: etwa 1 729 000 dz, davon aus Deutschland. “ 3 “ ͤ11111““ den Vereinigten Staaten von Amerika 4“*“ 5*“ Canada .. 1““ Griechenland Bulgarien. Argentinien Australien .. 6“ etwa 520 000 dz, davon aus 7..“ Rußland ““ Rumänien. bor k. Britisch Indien den Niederlanden 16 000 dz, davon aus Deutschland Mais: etwa 591 000 dz, davon aus Deutschland Argentinien . “ e* Kartoffeln: etwa 35 000 dz, davon aus den Niederlanden.
Ausfuhr:
12 880 10 370.
492 910 489 640 336 880 113 670 82 310 56 410 51 100 44 090 33 920 23 670
3 340 240 070 192 290
41 830 22 830 2 800
afer: etwa H 15 720
2 440 553 020 6 28 330
34 590
Roggen: etwa 3 000 dz.
Weizen: etwa 180 000 dz, davon nach Hentschland. den Niederlanden..
Gerste: etwa 5 000 dz, davon nach Deutschland 8
Mais: etwa 89 000 dz, davon nach 1 Deutschland.. ““ 3 1111.*“; 3 bFe]
Kartoffeln: etwa 18 000 dz, davon nach den Vereinigten Staaten von Amerika .
173 560 5 410
2 000 650
460 290
5 9 0
(Bericht des Kais erlichen Generalkonsulats in Antwerpen vom
6. November 1913.)
8
rag, 11. November.
21 180 000 Zentner im Jahre 1911.
1600/1450 1100/800 750/700 900/750 1500/1000 1200/1050 1600/1200 2000/1900
750
250/230 1450/1400
Die Preise
1650/1550 — 1370/1325 1450/1250 925/890 950/920 — 900/850 1650/1250
650/1250
980/1825
1500
1600/1550 1200
1000/950 800/700 900/800
1650/1500
1600/1500 1000 800 800
1400/1200 1000 1400 2400
2200
1800/1700
290/280
600/500
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande.
Finnland. Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfun⸗ ö Verlun der Forderung bei nicht ordnungsm sicer nmeldung). Die Annahme eines kundigen Vertreters, zum Beispiel eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner Insterkerle⸗ Gericht ag Carl Karlsson, Kaufmann. 2. 12.13 Jomala sockens & Marie-
hamnsstads Häradsrätt. Die Firma Jyväskylän Konekauppa Weljekse Lahtinen und deren In-⸗ haber Anton & August “ Johan Fredrik Lasila, Schuh⸗ machhahah6 Turun Koneellinen Läkki⸗ purkkitehdas Osakeyhtiöö. K. Leskinen, Maler ... Erik Johan Walldén, Ta⸗ pezierer und Sattler.
Aktiebolaget Jakobstads Mekaniska Verkstad
der
10. 11.13 Jyväskylä Radstufvurätt. 10. 11.13 BrahestadsRaàdstufvurätt
13. 11. 13 Abo Radstufvurätt. 17. 11.13 Kuopio Ràdstufvurätt 25. 10.13 Helsingfors Ràadstufvu- rätt. JakobstadsRadstufvurätt.
15. 12. 18
37 930 dz
3 920 dz
8
15 000 daz “
P (W. T. B.) Das statistische Landesamt teilt mit, daß die Zuckerrübenernte in Böhmen 40 704 000 Zentner beträgt gegen 47 145 000 Zentner im Jahre 1912 oder Diese Ziffern übertreffen die
jüngste Untersuchung des Vereins der Zuckerindustrie um 700 000
Zentner, was sich aus der mehrfachen Verarbeitung der Rübe erklärt.
Magasin des Modes und Inhaberin Frau Signe
Engelska Skrädderietablisse⸗
manget und dessen In⸗ haber Direktor William Huanch.
Aktiebolaget Magnet Osa⸗ 11“ Onni Sievo, Geschäftsmann Die Firma E. Ostenson jr. Die Firma F. B. Juslenius
Die Firma Weljekset Friis
Wiipurin Osuusravintola r. J.
Tammerfors Benmjölfabrik und deren Besitzer In⸗ genieur Owe Wahlgren
Olga Wilhelmina Inkola, Händlerin
Helsingfors Radstufvu. It “
8 8 1 II1““
Abo Räadstufvuräött.
„
Helsingfors Radstufvu- rätt.
Gamlakarleby Radstufvu. rätt.
Wiborgs Raàdstufvurätt.
19. 17.
Birkala sockens Häa.
radsrütt.
27. 12. 13
Helsingfors Radstufvu-
rätt.
Zahlunsgseinstellungen liegen vor von: Johan Löytönen, Lederhändler, Tammerfors; Otto Kunsilehto, Schuhfabrikant, Tammerfors; J. A. Kiilunen, Kaufmann, Jyväskylä; der Firma Pärnänen & Pitkänen, Ihala; K. A. Lindholm, Sattler, Abo; Kustavin Osuusmeijeri, Abo; F. Kauhanen, Kaufmann, Kuopio; Napoleon Wesander, Disponent, Tammerfors; Sveitsilätnen Puunjalostusyhtis, Wiborg; Abel Nykänen, Kaufmann, Nyeslott; F. Koistinen, Fabrikant, Sordavala; Wilho Strengell, Kaufmann, Willmanstrand; Johannes Tiedemann, Buchdrucker, und der Firma Tiedemann ja Kumpp, Wiborg; A. Törmänen O.⸗Y., Helsingfors; Karl Lagerbom, Kauf⸗ mann, Helsingfors; Wiborska Tapetmagasinet, Helsingfors; der Handelsfirma Nikkola & Kiviluoma (Inhaber Jaakko Nikkola und Aaro Kiviluoma), Wasa; August Richard Sjöblom, Kaufmann, Kristinestad; J. F. Olin, Lederhändler, Helsingfors; Karl Gustaf Laurila, Bäcker, und der Firma K. Laurila & Co., Abo; anu⸗ fakturaffären Mattsson & Jaatinen, Abo; Soininvaaran Puuseppän⸗ tehdas O.⸗Y., Sordavala; Kronoby Handels Aktiebolag, Kronoby; Inhaber der Firma Central affärsbyrän, Karl Alfred Markelin, Kaufmann, Helsingfors; der Firma J. Sippo und deren Inhaberin Frau J. E. Sippo, Wiborg; Hugo Haaler, Apotheker, Wasa; Rautakauppa Osakeyhtiö, Tammerfors; der Firma Elias Demotrius Haahti, Abo; Johan Victor Sammallahti, Orgelfabrikant, Tammer⸗ fors; Erich Eklund, Apotheker, Kotka; Kustaa Enok Koivula, Fabrikant, Tammerfors; W. Kallio, Schneider, Helsingfors; Vihtori Havu, Kaufmann, Helsingfors; Edvard Virtanen, Kaufmann, Helsing⸗ fors; Sulo Sariola, Kaufmann, Kexholm; E. J. Forsman, Drogen⸗ händler, Kuopio; Engelska Confektionsmagasinet und Inhaber H. Knopp, Kaufmann, Helsingfors; Modeaffären Linnea Olga Inkola und Inhaberin Fräulein Olga Inkola, Helsingfors; Wiipurin Tukkukauppa O. NB, Wiborg; der Firma Noponen ja Kumpp, Willmanstrand; Lauri Manner, Schneider, Tammerfors; Arjö Meriö, Kaufmann, Tammerfors; der Firma „Silli“ und deren Inhaber Michael Olkusznik, Helsingfors; Aktiebolaget Nordkompaniet, Helsing⸗ fors; Maria Sandbacka, Händlerin, Helsingfors.
10. 1. 14
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. November 1913: Mhuhrrevier Oberschlesisches Revier 8 Anzahl der Wagen
Gestellt 29 489 13 070 Nicht gestellt.. — 1s eghe
29. 11.13 Helsingfors 1 —
Raͤdst
Hanna Lovisa Mannelin Berndt Johan Bask, Apo⸗
SH“ Janne Witikka, Geschäfts⸗
ö1252 August Lindholm, Maler⸗ 111ö1.“ Tuokslahti Träsliperi Aktie⸗ 848328VIö“”
20. 11. 13 11. 12. 13
6. 11. 13
12. 12. 13 Sordavala, radsrätt.
17. 11.13 Gamlakarleby Radstufvu- rätt.
15.12. 13 8 5
Räadstufvu-
sockens Hä-
Johan Rudbäck, Kaufmann
Suomen Köysitehdas O. B. Frans Fredrik Wathén,
Kaufmann 2. 12. 13 Helsingfors
rätt. 1.12.13 Lahtis Radstufvurätt.
Olga Mankala, Händlerin Tampereen Wiilatehdas Osakeyhtiö --8
Kaarle August Vihonen, *“
Die Firma A. H. Wester⸗ holm und Inhaberin Aina Henrika Westerholm ..
Antti Poutiainen, Kaufmann
Raph. Lindroth, Geschäfts⸗ eeaheee“ 8
Aktiebolaget Hotel Andrea 3
Arel Gottfrid Merkell, Kauf⸗ mann .... . . 16. 12. 13 Helsingfors Radstufvu.
att.
Tammerfors Radstufvu- rätt.
22. 12. 13
29. 11.13 Wiborgs Radstufvurätt.
8 3 Jyväskylä Ràdstufvurätt. 8 3 Sordavala Radstufvurätt. 13 Borgà Radstufvuräöätt.
13 Wiborgs Raͤdstufvurätt.
11. 10. 12. 11.
Albin Janhunen und Frau Anna Janhunen, Schuh⸗ watta 115.
Hugo Herler, Apotheker. 5.
19. 17. 9. 12. 13
“ 2. 14 Alavo radsrätt. 1.14 Wasa Radstufvurätt.
Edvard Herrgärd, Kaufmann Ra3ᷓdstufvu-
Richard Tegnér, Geschäfts⸗ mann.
Paavo Koskivaara, Agent. Wieniläinen Räätälinliike und Inhaber Eemil Paa⸗ sonen, Schneider 20. 1. 14 Osakeyhtiö Kauppatori Nr. 7 22. 12. 13
Ingeniörbvraàn i Helsing⸗ fors A/B..
1.14 Helsingfors räött.
Tammerfo E
rätt.
15. 1.14 Helsingfors
561
Radstufvu-
Witwe Ellen Akerberg, e-2. Simon Rung, Kaufmann. Knut Wafastjerna, Architekt Die Handelsfirma Hart⸗ man & Hulden . .. Die Firma H. J. Lundén und deren Inhaber Hjalmar Johan Lundén 1 Felix Mankinen, Perücken⸗ 46“
Alina Rosalia Grundfeldt, Händlerin
1“ 11““
26. 1.14 Wasa Raͤdstufvurätt.
Abo Raàdstufvurütt. Radstufvu-
18. 12. 13 9. 12. 13
Helsingfors rütt.
2 29 3. 1. 14
— In der gestrigen Generalversammlung der Phönix Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb wurden laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln alle Anträge der Verwaltung genehmigt Der Generaldirektor führte über die Geschäftslage aus, daß ein Be⸗ stand an Aufträgen von 430 000 t am 1. November 1913 vorlag gegenüber einem Auftragsbestand von 460 000 t am 1. November 1912 Hinsichtlich der Beschäftigung und der Absatzmöglichkeiten seien die Ver⸗ hältnisse noch leidlich gut, wenn auch die Erzeugnisse nur zu schlechten Preisen verkäuflich seien. Der Betriebsüberschuß in den Monaten Juli bis einschließlich September 1913 betrage 11 080 000 ℳ gegenüber 12 360 000 ℳ im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Dabei sei aber zu berücksichtigen, daß einstweilen noch auf Grund der früheren, immer noch guten Abschlüsse geliefert werde. Vom Monat Dezembe und erst recht vom Januar ab sei allerdings mit einem ganz beträcht lichen Rückgang des Betriebsüberschusses zu rechnen. Die ver⸗ schiedentlich ausgesprochene Hoffnung, daß die Phönix⸗Gesellschaft auch bei schlechten Zeiten 18 % Dividende verteilen könne, sei bei dem scharfen Rückgang der Preise für Fertigerzeugnisse ganz unberechti Andererseits seien für die übertrieben ungünstigen Aeußerungen, als ob die Eisenindustrie so schlechten Zeiten entgegengehe wie kaum je⸗ zuvor, berechtigte Gründe noch nicht vorhanden.
— Die Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Hußger in Posen verteilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nach Vornahme der Abschreibungen wiederum eine Dividend von 8 ½ % wie in den letzten 15 Jahren. 1
— Am 17. November findet laut Meldung des „W. T. B.“ aus Essen die Beiratssitzung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ syndikats statt. Auf der Tagesordnung steht die Festsetzung der Umlagen für das letzte Vierteljahr 1913 und der künftigen Richt preise. In der anschließenden Zechenbesitzerversammlung soll uber die 8* Beteiligungsanteile für den Monat Dezember Beschluß ge⸗
aßt werden.
Wien, 11. November. (W. T. B.). Das der Länderbank unter stehende Konsortium übernahm eine 4 ½ prozentige Schatzschein⸗ anleihe der Gemeinde Wien in Höhe von 60 000 000 ℳ mi zweieinhalbjähriger Laufzeit, wovon 20 Millionen in Deutschland ourch die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank placiert und in Frankfurt a. M⸗ kotiert werden sollen.
New York, 11. November. (W. T. B.) Der Wert der 8 der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 590 000 Dollar gegen 14 220 000 Dollar in der Vorwoche.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 82,25 Br., 81,75 Gd. 2
Wien, 12. November, Vormättags 10 Uhr 45 Min. (W. T. 9. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 81,10, Einh. 4 % Ren 6 Januar/ Juli pr. ult. 81,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. W. 81,75, Ungar. 4 % Goldrente 98,65, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗ n. 80,65, Türkische Lose per medio 231,25, Orientbahnaktien pr. u — —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 689,00, Sedbaha⸗ gesellschaft — Akt. pr. ult. 106,25, Wiener Bankvereinakt n; —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,50, Ungar. a „ Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 513,50, Unionband aktien —,—, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,77, Sehh Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangecze schaftsaktien 775,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2615, Türkische⸗ Tabakaktien 362. — Reserviert bei behaupteten Kursen. ipt
London, 11. November, Nachm. (W. T. B.) Silber prence 27916, 2 Monate 27 ⅛. Privatdiskont 418⁄6. — Abends 2½ Englische Konsols 72 ½4.
des englischen Premierministers Asquith in fester die Annahme, daß die mexikanische Lage sich etwas zu klaͤren scheint, hatte recht günstigen Einfluß auf die allgemeine Stimmung. Die letztre Tatsache begünstigte namentlich die Aktien der Mexican Petroleum Co., die ihren Kursstand um 2 Dollar verbessern konnten. Im weiteren Verlauf des Vormittags machte die Aufwärtsbewegung in langsamem Tempo Fortschritte, sodaß in den führenden Werten Kurs⸗ besserungen von 1—2 Doll. zu verzeichnen waren. Es trat ziemlich tarker Deckungsbegehr zutage und für Leihstücke herrschte recht lebhafte Nachfrage, namentlich in Readings, Steels und Unions, für welch' letztere auch mehrfache Meinungskäufe stattfanden, die auf ein sehr zuversichtlich gehaltenes Interview des Bahn⸗ präsidenten Lovett zurückzuführen sein dürften. Auch Stahltrust⸗ aktien waren recht gut Fee Der Verkehr wuwrde Nach⸗ mittags etwas träge, doch konnten die führenden Werte ihren Kurs⸗ stand gut behaupten. In der Schlußstunde, als die Baissepartei mit größeren Vorstößen vorging, schwächte sich die Haltung ab. Nament⸗ lich hatten New Haven Bonds eine starke Kurseinbuße zu verzeichnen infolge erneuter Gerüchte über die Zurückziehung der Bondsausgabe. Die Schlußtendenz war schwach. Umgesetzt wurden nur 223 000 Stück Aktien. Im Verlauf des Verkehrs wurde gemeldet, daß die Supreme Court in Boston die Ausstellung des nachgesuchten Gerichtsbefehls gegen die New York⸗, New Haven⸗ und Hartford⸗Bahn verweigert hat, durch den die in letzter Zeit mehrfach erwähnie Bonds⸗ emission von 67 Millionen Dollar verhindert werden sollte. Tendenz für Geld: Leichter. Geld auf 24 Stunden⸗Durchschn.⸗Zinsrate 3 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London 4,8065, Cable Transfers 4,8550, Wechsel auf Berlin (Sicht) 94 ½.
. “ Janetro, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄⁄9.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Mag deburg, 12. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad ohne Sack 9,00 — 9,05. Sep Zuce 75 Car 5 S. 7,20 — 7,30. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Iohne Faß 19,25 — 19,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m S. 19,00 — 19,25. Gem. Melis 1 mit Sack 18,50 — 18,75. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Dezember 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., Januar⸗ März 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., Mai 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., August 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., Oktober⸗Dezember 9,85 Gd., 9,90 Br. —
Ruhig. 11. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für
GS(kn, Mai 67,50.
(W. T. B.) Schmalz. Fest. Doppeleimer 59 ½. — Kaffee.
Bremen, 11. November. Loko, Tubs und Firkin 58 ⅛, Stetig. American middling loko 69. (W. T. B.)
Ruhig. — Baumwolle.
Hamburg, 12. November, Vormittags 10 Uhr. EE Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, se an Bord Hamburg, für November 9,47 ½, für Dezember 9,52 ⅛, für Januar⸗März 9,62 ½, für Mai 9,82 ½, für August 10,05, für Oktober⸗Dezember 9,85.
Hamburg, 12. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 85 Oke sse Fhag eig n average Santos für
zemb 3 b. ar 58 i 53 ¼ 0 ü Samnde⸗ 8 8 1 521 „ für Mai 53 ½ Gd., für ondon, 11. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 , November 9 fh. 5 ¼ d. gehandelt, ruhig. 2. 0 1 10 sh. 9 d. nom., N Fegeb “
London, 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
“ fest, 653, 18 Wene 678. 18 iverpool, 11. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. November⸗Dezember 7,06, De⸗ sember⸗Januar 7,05, Januar⸗Februar 7,05, Februar⸗März 7,05, März⸗ April 7,06, April⸗Mai 7,06, Mai⸗Juni 7,07, Juni⸗Juli 7,04 8 hnehg⸗Schtebe 6,84. Liverpool, 12. November, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 15 000 Ballen, davon amerikanische 15 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. Manchester, 11. November. (W. T. B.) 20 r Water twist courante Qualität (Hindley) 10, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 11, 30 r Water twist, bessere Qualität 12, 40 r Mule, curante Qualität (Hindley) 11 ½, 40 r Mule, courante Qualität Wilkinson) 12 ¾, 42r Pincops (Reyner) 10 ¾, 32r Warpeops (Lees) 10 ¼, 36r Warpcops (Wellington) 12 ⅛, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ¼, 9. Doubling twist (Mitre) 14 ⅛% 60 r Doubling twist (Rock) 16 , 8 r “ 17/17 43/0. Tendenz: Ruhig. asgow, 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) R Räbhfesbrongb warrantr kräge, 49/6 ½. “ Daris, 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fühig, 8 5%¼ 8 SSSe 18 esger 8 ütetth r. 3 für C& für November 31 ⅞, für Der 32, fü . 32 shr Frlür Ite⸗ 32 ½. v“ msterdam, 11. November. (W. T. B. ava⸗Ka ö — Bancaz inn 109. Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type wei loko 24 ¾ bez. Br., do. für November 24 ¾ Br., do. für Dezember 25 Br., do. für Januar⸗März 25 ¼ Br. Stetig. — Emet⸗ sr öö 1889. ew York, 11. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 13,60, do. für Januar 12,97, (Schüu öa 13,04, sa in New Orleans loko middl. 135 ⁄16, Petroleum Refined 8 Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, n. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz We Port steam 1105, do. Rohe u. Brothers 11,55, Zucker fair ref. Muscovados 88 Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 92 9 ½⅛, do. für Dezember 9,15, do. für März 9,56, Kupfer skandard —,—, Zinn 39,15 — 39,35. Die Visible dpp- Sseg bftrngen 82 der vergangenen Woche: an Weizen 33 8 bei 9 9 Mai 129009 Sahhe 1 an Canadaweizen 19 581 000 Bushels, an Mais
““
niveau u Schwere * Bre⸗
Temperatur
Stufenwerten *)
Barometerstand
Borkum
2 heiter
Barometerstand auf 0,⁰, Meeres⸗
751 Nachts Niederschl.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Keitum
Hamburg
Zbedeckt
751anhalt. Niederschl.
754
Nachm.Niederschl.
Swinemünde
heiter
2 wolkenl.
bedeckt
757 Nachts Niederschl. 762 Nachts Niederschl.
Memel
3 Neufahrwasser 756,9 Sé 81 4
dedeckt
765
meist bewölkt
Aachen
7 bedeckt
755
Vorm. Niederschl.
Hannover
Berlin I1
4 wolkig
755
Schauer
2 wolkig
757
meist bewölkt
Dresden
758
meist bewölkt
Breslau
Bromberg 7
SW. Ibedeckt
760
meist bewölkt
81 SW. 2 bedeckt
762 Nachts Niederschl.
Metz
S 3 Regen
en
SÄSSSSeNe⸗
757 Nachts Niederschl.
Frankfurt. M. Karlsruhe, B.
Zugspitze
München 760,7
— — E2S;AoAIEgESS00o0
—
SW I1Regen
4 757 Vorm. Niederschl.
₰ι —
4 758onhalt. Niederschl.
9 OSO IRegen SO 2 wolkig
761
meist bewölkt
H
halb bed.
529
meist bewölkt
Stornoway
—½
2 wolkig
743
(Wilhelmshav.)
meist bewölkt
Malin Head
halb bed.
741
(Kiel)
Schauer
Valentia
4 bedeckt
(Wustrow i. M.) 738 Nachts Niederschl.
Seilly
741
(Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl
Aberdeen
5 halb bed. bedeckt
(Cassel) 745 anhalt. Niederschl.
Shields
wolkig
746
(Magdeburg)
Wetterleuchten
Holyhead
Regen
(GrünbergSchl.)
meist bewölkt
Ile d⸗Aix
(Mülhaus., Els.)
St. Mathieu
746,3 SW 7 wolkig
d0
(Friedrichshaf.)
meist bewölkt
Grisnez
Paris Vlissingen Helder
747,3 S F heiter
(Bamberg) ddraa. Niederschl.
752,6 S. 2 bedect
2750,0 [. — 4 balb bed.
749,6 SSO 3 heiter
Bodoe
750,1 O 4 wolkig
Christiansund
746,1 NO lL bedeckt
Skudenes
746,0 SSO 6 bedeckt
Vardö
758,5 WNW 6 bedeckt
Skagen
Sclcobolbe
748,5 WSWa wolkig
Hanstholm
749,3 S 2 bedeckt
Kopenhagen
753,2 WSW3 Nebel
Stockholm
754,6 SSO 2 bedeckt
Hernösand
Haparanda
Wisby
S 2
755,0 S Regen
Karlstad
751,3 0SO 2Rezen
Archangel
Riga
Petersburg
763,0
WSWI Regen SSO 2 beiter
762,0
Wilna
763,6 SO . bedeckt
Gorki
767,3 Windst. wolkenl. — 1 0
767
-J767
Warschau
760,2 SSO 1 bedeckt
765
Kiew
769,4 Windst. Nebel
769
Wien
62,4 SO I Nebel
762
meist bewölkt
Prag
Rom
1 N ibedeck 1
NOD balb bed. —
767
758 Nachm. Niederschl.
Florenz
O 2 heiter
765
Cagliart
N Iwolkenl. 14
765
Thorshavn
S Zwolkig
741
Seydisfford
Windst. wolkig
744
Rügenwalder⸗ münde
Gr. YNarmouth—
SSW gbedest SO 4 halb bed. 12 4
750
758 Nachts Niederschl.
Krakau
NW lbedeckt — 4 0
764
ziemlich hetter
Lemberg Hermannstadt
[763,7 SSO A woltig 2 0
768
meist bewölkt
768,8 SO A bedeckt 40
771
ziemlich heiter
Trfest Reykjavik (5Uhr Abends)
764,7 OSO bedeckt — 15 0
765
meist bewölkt
745,1 N. Shalb bed. 0,5
745
(Lesina)
Clermont — Biarritz Nizza
Cherbourg 748,8
S Fhalb bed. 11
748
Vorm. Niederschl.
12
757
754,3 SW A4 bedeckt 17
755
763,7 Windst. bedeckt 13
764
Perpignan
DSSbdon
755,6 Windst. bedeckt 13
758
Belgrad Serb. Brindisi
—
764,0 S Zwolkenl. 13
766
7649 WSWI Schnee —0,2
764
Lerwick
740,9 SO 3 bedeckt 9
744
Helsingfors
7612 S Regen 1
762
Kuopio
SW 1 765,0 bedeckt — 1
762
Zürich
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. November 1913, 7—10 Uhr Vormittags: Station 122 m
1,5
emperatur (Co
del. Fötgk. 69 95
. ichtung. 80 8 8 SSW SSW *Geschw. mps. 8 15 8 8 V 11 6 Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Vom Erdboden an bis zu a Höhe Temperaturzunahme, desgleichen zwischen 880 und
m von 6,2 bis 7,6 Grad.
500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3600 m
69 67 36 — 2,2 — 67
2 weniger als 25 25 8
500 1090
Genf
Windst. 760,6 halb bed.
——½
763
dS=ScCSsdo S
760,6/ O 2 759,4 Regen 9
761
Lugano
WSW 2 764,3 Regen 9
766
Säntis
8 N 1 561,2 wolkig 0,2
562
Budapest
8 SW 8 763,5 bedeckt 7
766 Nachm. Niederschl.
Portland Vlll
Windst. 742,2 SSW venlne 767,3 N 4 bedeckt
15 —
*) Die
gahlen d 8 = 2, 1
dringendes Tie
752,5
rußland entsendet e
westlich von Schott breitet. — In Deutschland ist das W Winden, außer im vielfach heiteren meist milder; es haben verbreitete, fälle stattgefunden
S
Ibedeckt 13. —
ieser Rubrik bebeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
fdruck
bis 6,4 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 ; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; .“ 11-s 8 n. Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet über 770 mm über Süd⸗ inen Ausläufer nach Finnland; ein ostwärts vor⸗ ebiet, mit einem Minimum von 735 mm nord⸗ and, liegt über West⸗ und Mitteleuropa ausge⸗ etter bei schwachen südlichen Nordwesten, ziemlich trübe und im Süden teilweise starke Regen⸗ Deutsche Seewagrte. E“ A1113“ 11““
8
eizen, Hafer,
gegg Gerste
Roggen, eizen,
Roggen, Weizen,
Hafer,
Roggen Weizen
Weizen
Weizen hafer erste
Weizen Mais
Mais
Weizen
engli
burg, für Preise in
Roggen, guter, gesu
Weizen, Pfäl
Hafer ungarischer, 1 erste, slowakische Mais, ungarischer.
Gerste, Futter⸗ „ Mais,
angesetzt; 1 den einzelnen Ta
Kurse auf Neu
Pnris
1
Berlin
nder, mindestens 712 g das 1 755 g das 1. 450 g das 1
Mannheim.
badische, Pfälzer, Futter⸗, mittel.
Mais, La Plata, mittel.
„Pfälzer, Enn 114“ zer, amerikanischer, rumäni Hafer, badischer, russischer, 8
mittel.. Fr
Wien.
ester Boden heiß⸗
„ . 2. 2³. 2 0 * 2
Mittelware.
Ode
Budap
e st.
ssa.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl . . . Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl ö Weizen, 78 bis 79 kg das hl. ..
Paris.
Weizen, lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen.
Donau⸗, mittel
Roter Winter⸗ Nr. 2
Kansas Nr. 2. Kurrachee. Kalkutta Nr. 2
„ ⸗
Amsterdam.
Asow
St. Petersburger
Odessa..
amerikanischer Winter⸗ 1 amerikanischer, bunt
La Plata. ..
London.
(Mark
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
(Gazette averages)
Liverpool.
russtscher 6”
Roter Winter⸗ Nr. 2. k Nord Duluthh..
Manitoba Nr. 2 La Plata. Kurrachee Australier
Hafer, englisch weißer.. Gerste, Futter-
Kurrachee
River Plate
“ amerikanischer, bunt. La Plataä, gelb..
Chicago. Dezember.
Weizen, Lieferungsware M
ai 1
6 Dezember.
. Neu York. roter Winter⸗ Nr. 2 .
Lieferungsware
Dezember 1 N
H“
—
Buenos Aires.
Mais, Durchschnittsware.. ¹) Neue Ware.
Bemerkungen.
ushel Weizen sch, 1 Pfund englisch Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus d esangaben im „Reichsanzeiger“
lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner B und zwar für Wien und Budapest die Kurse au und Liverpool die Kurse auf London,
eohch geet = 504 Pfund engl. gerechnet;
ätzen an 196 Marktorten des
reise für einheimisches Getreide (Gazette aver uarter Eeeien = 480, Hafer = 312, Gerst
önigreichs erm
Woche Novbr. 1913
154,50 183,25 155,83
163,75 220,94 174 00 176,25 132,50 149,25
151,88 201,94 135,76 159,52 130,67
140,68 184,29 133,64 115,31 116,24
8
151,65 146,69 150,69
92,65
Da⸗ gegen
Vor⸗ woche
157,33
176 25 131,25 149,50
152,75 202 82 135,78 159,54 132,38
140,78 183,64 133,65 115,32 119,14
102,71 130,38
156,84 156,36 156,36 156,36
116,60 124,64 150,58 156,20 129,19 105,54
153,56 149,08 141,62 128,56 159,12
151,59 159,13 163,36 166,43 161,95 157,71 165,96 138,09 119,26 124,75 127,58 148,77 105,93
140,04
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner
82 die aus den Um⸗ ttelten Durchschnitts
ages) ist 1 Imperial e = 400 Pfund engl.
= 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund
Ss. g; 1 Last Roggen
2100,
ermittelten wöchent⸗
Kaiserliches Statistisches Amt. “ e V.: Koch.
örse zugrunde gelegt, aee. fün ü e für Chicago und Neu York die ork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters. ntwerpen und Amsterdam die Kur uenos Aires unter Berücksichtigung der
Berlin, den 12. November 1913.
se auf diese Plätze. Gellpeienläbe