8
8*
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen./ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Soldan in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte hinter⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ ein Grundstück Bl. 463 9 B 8
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Main;, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Zwecke der öffentlichen Fustellung wird legten 148,50 ℳ aus der Hans Boellertschen klagter ihm für gelieferte Kleidungsstücke ncten. Der Kaufpreis sei auf Feseelgs ⸗Sesph Heenggiche Funenunt. ih Wenzel in Kreuznach, klagt gegen den Karl stehende Bekanntma ung rfolgt zweck
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bub, in Worms wohnhaft gewesen, zu⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konkursmasse des Königlichen Amtsgerichts noch 47,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, vereinbart worden. Davon sollten 5700 ℳ Rigaerstraße 103, Pro eFle oflk in chkigt n, Lorenz, Metzgermeister, früher in Kreuz⸗ öffentlicher Zustellung an den genannten
die Zivilkammer XI des Landgerichts in letzt in Mainz, und jetzt unbekannten Hamburg, den 1. November 1913. Berlin⸗Mitte, Aktenzeichen 81. N. 60. 12, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, har gezahlt werden. Für den Rest habe Rechtsanwalt Dr “ bie ler. — fett oöhne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten.
Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 2 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. an den Kläger zu willigen. Zur münd⸗ an den Kläger 47,50 ℳ nebst 4 % Finsen er die Hypotheken 8. dem Grundstücke gegen den Architekten Robert Thiele 7 mhater 85 Behauptung, daß ihm der Be⸗ Ottobeuren, 10. November 1913.
platz) auf den 6. Januar 1914, Vor⸗ und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die [74273] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird seit dem 16. Februar 1913 sowie die Kosten 1 Abt. III Nr. 2 und 3 mit 2800 bezw. bekannten Aufenthalts fräher in“ Alt kfaczie ) h. Ne im Hause Jungstraße 25 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, zwischen den Parteien vor dem Gr. Standes⸗ Der Kaiserliche Reschspostfiskus, ver⸗ der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ des Arrestverfahrens 25 G 11—13 des 3000 ℳ übernommen. Die Zahlung des Buchhorst, auf Grund der Behauptung, Zeit Geee. gemieteten Räume für die [74259] Oeffentliche Zus
einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ amt in Worms am 19. Dezember 1903 treten durch die Kaiserliche Oberpost. gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ Amtsgerichts zu Dortmund zu zahlen, und Restes sollte bei Auflassung erfolgen. daß ihm für im Auftrage des Beklagten Pea S 2 42 gr 2 sün diedlete Der S. Faeen ienten 9, e Ze . 2L ⸗
* 22. 2u u
der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären und R 8 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, geladen. erklären. g 8 echtsanwälte Geheimer Justizrat Kempf, g. 9 Grun 6 e zug der Klage bekannt gemacht. ihm die Kosten des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor jewoki in Laurahütte eine Darlehnshvpothek von 250 ℳ zustehe, mit dem Antrage, den 50. ℳ, zus. 283,18 ℳ schulde, sowie Musikinstrumentenhändler Bernhard Tor⸗
Hambpurg, den d. Rovemder 1913. siiben s Kereain Teet den Wehtase Julttzrat Hiassow, Adermann, De Petsch Zum Zrece de gemacht. das Königliche Amtsgericht in Dortmund ee dessen Wiisen und Wäilen uhh ether stehe, mit d 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 msclht. ““ ee ee esa z1 v. 9 “ Berlin⸗Schöneberg, den 3. November 18 den “ For. Baluta zu erhalten eintragen Anssen. Die 1115“ . nebft 8 E“ § vegace bese. Fer e efater M. est nn. 2428⸗ haxq pe vsvaeveh⸗ reits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ 18 1913. mittags r, Zimmer Nr. 134, geladen. thek sei somit ei ü G „ 8 1 8 gen Räumung vervpflichtet sei, nthalts, unter der Be⸗
EE1 Dett. herzoglichen Landgerichts in Mainz auf den L““ in “ Hopke, Gerichtsschreiber Dortmund, den 6. November 1913. han 5 “ b 88 . 8 Has⸗ 1912 zu mit dem Antrage, den Beklagten durch deptung, daß ihm der Beklagte für im
1“ “ vCeller. 2. Januar 1914, Vormittags 9 Ulhr, Krei Heeeenten h.a. Se. Be. des Könliglichen Matsgerichts. Abt. 33. (1. 8. Rolf, Gerichtsschreiber II Restkaufpreis von 5700 ℳ nicht habe be⸗ zu tragen. Der laeer de echtsftreits vorläufig vollstreckhares Urteil kostenfällig kufli⸗ 10loe aufe vorhetige Bestelkung 200 8 g, geb. zein Hannover, Celler⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen ei jetzt unbekann en ufen alts, mit der Be⸗ 5 b. erans. aeas⸗ des Königlichen Amtsgerichtt. jahlen können, habe er das Grundstück klaat gen. Der Kläger ladet den Be⸗ zu verurteilen: 1) an den Kläger 283,18 ℳ käu ich Fegn; Klaviere an Restkaufgeld 8½
straße 139, III, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt hauptung, daß der Beklagte Akzeptant [74245] Oeffentliche Zustellung. he.anA.baas hartan⸗ nar den Kläger ben d un hü agten zur mündlichen Verhandlung des mit 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu hierfür sowie für Miete und Zinsen den 200
2 dreier von dem früheren Reisenden ECduard Der Schüler Peter Josef Reuter, [74239] Oeffentliche Zustellung. 291 8 Aral ·— aufgelassen, Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ zahlen, 2) die vom Kläger in dessen Haus, Betrag von 2658,37 ℳ nebst 5 % Zinsen 198q
B b. 8 mit dem rage: Den Beklagten kosten⸗ gericht in Kalkberge, Zimmer Nr. 8, auf Jungstraße 25, gemieteten Räume zu seit dem 1. September 1911 schulde und 20 „ 1000
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumbert t ¹ in Hannover, gegen den Schlossergesellen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Cavello ausgestellter, auf den Beklagten minderjährig und gesetzlich vertreten durch Das Höchster Brauhaus G. m. pflichtig und vorläufig voll pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver, den 7. Januar 1914, Vormittags räumen. Zur mündlichen Verhandlung daß die örtliche und sachliche Zuständigkeit 1““ 42 19³9
Wilhelm Dettmering, früher in Hannover, lassen. 1 gezogener Wechsel über insgesamt 2000,— ℳ, seinen Vater, den Fabrikarbeiter Wilhelm in Hö st a. M., vertreten durch ihren 828 20 † jetzt unbekannten Aufenthalts, Hennober. .; den 10. November 1913. zahlbar in Rixdorf (Neukölln), fällig am Reuter in Troisdorf, rozeßbevollmäch⸗ G. Hächltabre⸗ Heinrich Rubi, Fabrit⸗ urteilen, in die Löschung der auf Blatt 463 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen des Rechtsstreits wird der Bekla des Amtsgerichts Plettenberg zwischen Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Petrowitz in Abteilung III Nr. 4 Beklagte vor „ 2 4., beziehungsweise 25. Januar, beziehungs⸗ tigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Bonn, direktor in Mellrichstadt, und den Pro⸗ Henne 12b Jendrcjewbki g ö — dieser Auszug der Klage da Königliche Amtsgericht in Kreuznach ö veeee.; t, a dem Antrage, 8
. acht. mmer Nr. 17, auf den 6 Januar auf Verurteilung zur Zahlung der obigen . 4 1 13 „ 1000
wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts: (Unterschrift.) weise 1. Februar 1911, sei, und daß der klagt gegen den Fuhrmann Heribert kuristen 88 Kleinert in Höchst a. M., hütte eingetragenen Darlehnshypothek 6 5 Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des [74271] Oeffentliche Zustellung. am 1. Februar fällige Wechsel am 2. Fe. Knauf und 1 Gen, früher in Mülheim Prozeßbevollmächti eehdegdait⸗ 1 12 000 ℳ zu willigen. Der Kliger laben EEEEE1“ ls Heen ’ S. nehs. Nt. de ssch gakg Feeoit⸗ 3. nehanc 17 200 d. Gaensslen in Frank⸗ - evxer, Ge reiber reuznach, den 7. November 1913. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 200
Königlichen Landgerichts in Hannover auf, Veeh, Adam, Kaufmann in Nürnberg, bruar 1911 protestiert worden sei, und daß a. Rh., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und A. Horovitz und 8 8 den 16. Januar 1914, Vormittags vertreten durch Nüraberger Cavello die Rechte aus den Wechseln auf Aufenthaltsort, unter der Behauptung, furt a. M., klagt gegen 1) den P. OHQ. fin⸗ Be histen zuf mündlichen des Königlichen Amtsgerichts. Lüttger, als Gerichtsschreiber das Königliche Amtsgericht in Plettenberg 1 18
9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau den Kläger durch Blankoindossament über⸗ daß der Beklagte Knauf eine Körper⸗ Reisner, genannt Kötter, früher in ldee. hs des Köniali or die zweite Zivil⸗ [74241] “ des Königl. Amtsgerichts. auf den 10. Januar 1914, Vor⸗ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden einen bei diesem Gerichte zugelassenen Barbara Regina Veeh, zuletzt in Nürn⸗ tragen habe, mit dem Antrag, den Be⸗ verletzung des Klägers verschuldet habe, Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ Gleiwitz 8 vnn ede Landgerichts zu Oeffentliche Zustellung einer Kl 1 mittags 9 Uhr, geladen. aufgefordert, dieselben vom 2. Januar Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen klagten unter Auferlegung der Kosten des die diesen nicht nur entstelle, sondern auch enthalts, 2) den Wirt Friedrich Ströbel Vormittzags 818 Fefnber 1948, Der Maschtaist Mans Eiseeglän age. [74269] Plettenberg, den 8. November 1913. 1914 ab mit den noch nicht fälligen vertreten zu lassen. böslicher Verlassung auf Scheidung der Rechtsstreits zu verurteilen, an den Kläger seine Erwerbsfähigkeit dauernd stark in Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 30, hebder denes ber Sess. dacht der Auf⸗ Lötzen, Prozeßbevollmaͤchtigter: ier 15 „Der Kaufmann Albert Hofmann in Schwartzkopf, Gerichtsschreiber Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er⸗
Hannover, den 6. November 1913. Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen: Die 2000,— ℳ — in Worten zweitausend mindere, mit dem Antrage, Königliches 3) dessen Ehefrau Auguste Ströbel, geb. Reeosegen Aöreht un g5 achten Gerichte anwalt Werne in Lötzen kie 3 echts⸗ Leipzig — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ des Köntglichen Amtsgerichts. stattung des Nennwertes der hiesigen
Der Gerichtsschreiber Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Mark — nebst 6 vom Hundert Zinsen Landgericht wolle I. feststellen, daß die Müller, daselbst, unter der Behauptung, hwecke 5 zff il inn estellen. Zum Kapellmeister R. Heller, üh- daga den anwälte Merseburger, Dr. Ziel und Munk Kreiskommunalkasse vorzulegen. des Königlichen Landgerichtt. der Beklagten geschieden; die Beklagte hat von 500 ℳ seit dem 2. Februar 1911 Beklagten als Gesamtschuldner verpflichtet Klägerin sei letitimierte Inhaberin, Be⸗ Wes egaene 8* 18 en Beftelüng wird ruhe, Lammstr. 7 setzt⸗ 8 her 8. arls⸗ in Leipzig — klagt gegen 1) ac, 2) nen —— — Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ [74267] Oeffentliche Zustellung. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. und von 1500 ℳ seit dem 1. Januar sind, Kläger den ihm durch seinen Er. klagter zu 1 (Reisner) Akzeptant, Be⸗ Gleiwihneed 88 * gemacht. L“ ge un Bauunternehmer Fric Neumann, früher 3 V Ffä zember 1913 eingestellt.
Die Ebefrau Rosa Corstens 9. Dedek, Der Kläger lädt Beklagte zur münd⸗ 1914 zu zahlen. Der Kläger ladet den werbsverlust und seine Mehrausgaben in⸗ klagter zu 2 (Ehemann Ströbel) Aus⸗ Her G . g er 1913. Beklagte ihm aus Pensti ngf aß der in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts 3) el aüfe, Verpachtungen, Ewinemnd. den 5. November 1918. in Neumünster, Fürsthof 59e Prozeß⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagten zur mündlichen Verhandlung des folge seines Unfalles vom 4. Oktober steller, Beklagte zu 3 (Ehefrau Ströbel) des Kö Chechich ““ FFamilie noch restlich 60 1s schuss dessen aus Auftrag und Schuldanerkenntnis, mit Verdinaunge 1 Der Kreisausschuß. bevollmächtigter! Rechtsanwalt Theophit⸗ das K. Landgericht Nürnberg, 4. Zivil⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 1912 jetzt und künftig erwachsenen Schaden Indossantin des Wechsels vom 30. Mai niglichen Landgerichtt. dem Antrage auf Zatlun d 8 S dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge⸗ Vel ingungen A. EESESFHNxxRKxxxEExEENWNe NbsxnrewKSxve in Kiel klc t geten sihren “ den kammer, auf Donnerstag, den 15. Ja⸗ des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, zu ersetzen, wolle II. ferner die Beklagten 1913 über 400 ℳ, fällig am 5. Juni 174278] Oeffentliche Zustellung. svon 60 ℳ nebst 1 Zins 8 selt samtschuldner zu verurteilen, dem Kläger [744301 Zwangsverstei 8 Arbeiter Bernhard Carstens früher in nuar 1914, Vormittags 8 ½ Uhr. Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, als Gesamtschuldner schon jetzt verurteklen, 1913. Der Wechsel sei mangels Zahlung Der Schneider Konstantin Kilian in Klagzustellungstage anio 31 88 1e . 1159 ℳ 30 ₰ samt 4 % Zinsen seit g Am S — 8 Augustenhof bei Neumünster, jeßt unbe⸗ Sitzungssaal Nr. 126 des alten Justiz. auf den 6. Januar 1914, Vor⸗ Kläͤger a. ein in seiner Höhe nach richter. am 6. Juni 1913 in Protest gegangen füdenscheid, Wermeckerweg , Prozeß⸗ Verhandlung des Rechtsfteiis wün. chen 19. April 1913 zu zahlen und die Kosten Vorm. 9) Uhr. werde i 5) Kommanditgesell⸗ kannten Aufenthalts, unter 8 BBe kn- gebäudes an der Augustinerstraße in Nürn⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ lichem Ermessen festzusetzendes Schmerzens, und an Klägerin, welche denselben im sevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dickert⸗ Beklagte vor das ErbHberzr - 82 der des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urkell Ebhasserstr. Cör⸗ 1 de ich 18 der . . . tung, daß der Beklegte sie böswillig ver. derg, mit der Aufforderung, rechtzeitigsrung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, geld nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage Regreßwege eingelöst habe zurückgekommen. nann in Hagen i. W., klagt gegen den gericht in Karlsruhe auf 1s 1ens, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Rum⸗ und Nohnee “ schaften auf Aktien und kafsen habe — § 1569 /. G.⸗B 88 ff einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu zahlen und b. die Beträge zu erstatten, Kläger klagt im Wechselprozesse und be⸗ Walzer Nikolaus Johann, früher in 20. Dezember 1913 ag tag, den vollstreckbar zu erklären. Der Kläͤger ladet meistbietend r. 11 Fftentlich Pt; dem Antrage, die E“ Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die infolge des Unfalles für seine Heilung antragt, die Beklagten als Gesamt⸗ Lüdenscheid, Ludwigstraße, jetzt unbekannten 9 Uhr, Zimmer 8, 1. Stock aeessnn” den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ versteigern. gegen sofortige Barzahlung Aktiengesellschaften.
8 ausgelegt worden sind und noch ausgelegt schuldner zu verurteilen, an Klägerin 400 ℳ lufenthalts, unter der Behauptung, das Karlsruhe, den 4. November 1913. handlung des Rechtsstreits vor die Klippert, Gerichtsvollzieher [74389]
8 Zustellung wurde durch Gerichtsbeschluß dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 0 scheiden und den Beklagten für den allein 8 4. “ bevenichs schluß Berlin, den 7. November 1913. werden müssen und deren Höhe noch an⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Juni 1913, ihm der Beklagte für Pflege⸗ und ÜUnter⸗ Der Gerichtsschreiber 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ in Berlin, NO. 55, Goldaperstr. 9a. Erzgebirg Strohhutfabrik 8 7
schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Der Geri — 3 g 3 i 2 tsschreiber gegeben wird, III. den Beklagten als Ge⸗ 5,75 ℳ Wechselunkosten, ½ % Provision haltskosten seiner Frau sowi n 4 erichts zu Leipzi — NO. 55, Golk
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Nürnberg, den 10. November 1913. Der Gerich 2 „ 1I. b 775 Nℳℳ %o P. F owie seines des Großherzoglichen Amtsgeri ts. A 8. 9 eipzig auf den 10. Ja⸗ „10C. 8 8 handlung des Rechtsstreits vor die vierte Der Gerichtsschreiber 1“ 1“ “ ni 1,35 1ℳ zu zahlen, die Kaftenl dis hcds⸗ eißgn Betrag von 623 ℳℳ ver. (74248 Cnberith S sih⸗ nuar 1814, Vormittags 9 Uhr. mit Cnes ö11““ Frauenstein A. G. Frauenstein. Fülltammen desewiglicen gandngrict- des e Lansgerchts⸗Ztset (1u 2, Sesfentice Fuseenung.“ Rsausveiftuns gerichtet 1stz ecforderchen: dehase owlenedlr d. ergnen der enssüchetg em Antne, den Bellegien Der. Kaustann8e acühatzer in , derungfech rch ügen belsgesem veelgende Werksatamgterlieg solen Am 20, Movbe. 1919, Nachminags Kiel auf den 21. Januar 1914, Vor⸗ 74230] Oeffentliche Zustellun In WeSfesenelichen. der Firma Joh. falls hr g Gich 1114““ vorläufig vo streckbar zu er eee her Ucenp 89 in verurteilen, an Kläger Gumbinnen, Prozeßbevoll Kchti tnger n Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als y“ 00 005 2 ußeisen F Uhr, foll in Börnerts Restaurant in miltags 10 Uhr, mit der Aufforderung. (74230 e Zustellung. Ff. Aug. Risch in Berlin. Iobasais⸗ alls gegen erheitsle g Alkarr Beklagte Reisner wird zur mün hen 62 ne % Zinsen seit 1. April anwälte J si t mächtigte: echts⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Ro e un 000 kg guß Frauenstein die 4. Generalversammlung sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Die Ehefrau Bergmann Theobald Lud⸗ Frc “ “ läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1913 zu zahlen und das Ürteil, eventuell Köni⸗ tzrat Heck und Baranowskt Leipzig, den 10. November 1913. eiserne Roststäbe. Angebote sind postfrei, für das Geschäftsjahr 1912/13 abgehalten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ wig, Philippine geb. Kappler, in Alten⸗ ft „ gegern den 2 inera ladet den Beklagten Knauf zur mündlichen Königliche Amtsgericht, Abt. 15, in Frank⸗ gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig in Königsberg, klagt gegen 1) den Besitzer Der Gerichtsschreiber verschlossen und versiegelt sowie mit der werden. - mächtigten vertreten zu lassen essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt fabrikanten Hermann Schroeder, früher Verhandlung des Rechtsstreits vor die furt a. M. auf den 9. Januar 1914, [ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Gustav Hasenpusch in Ponarth, 2) den des Königlichen Landgerichts. Aufschrift: „Angebot auf Eisenguß und Tagesordnung: 8
g 12 8 Justizrat Lingenbrink in Saarbrücken, klagt in Treuenbrietzen, jetzt unbekannten Auf⸗ 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, Haupt⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Besitzer Adolf Lack in Heide Maulen, vschsezecges Roststäbe“ bis zum 4. Dezember 1) Richtigsprechung der
Kiel, den 6. November 1913. - thalts, w 500 ℳ nebst Zins d 28 8 3) die Erbe 1 . 1 gegen ihren Ehemann, den Bergmann enthalts, wegen nebst Zinsen und gerichts in Bonn auf den 21. Januar gebäude, Heiligkreuzstraße 34, Erdgeschoß, handlung des Rechtsstreits v di 3) die Erben der verstorbenen Besitzerfrau [74243] Oeffentliche Zustellung. 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, an 2 6 , g Heilig 9 or, die Flotentine Lack, geb. Kohnert, daselbst, Die Firma L. Gottlieb, Konsumgeschäft die Königliche Eisenbahndirektion hier — 8 efätb nigung der, vom ;
Der Gerichtsschreiber Theobald Ludwig, früher in Neunkirchen, Kosten, hat die Klägerin die Anberaumung 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der 5 u III. Zivilkan Kö „ eoh * 8 1 n 89 . 3 9 2 . nn ⸗ 2 ;
ddes Königlichen Landgerichts. 8 dem S a;g; 1 18. Oktober 1890 eines neuen Termins beantragt. Zur Aufforderung, sich brs 88 bei diesem geladen 11 8 vn n- in dene9 euicZ0 Wh⸗ nämlich: a. ihren zu 2 genannten Ehe⸗ in Metz, Sablon (Inhaber L. u. G. Gott. Promenade 25 — zu senden. Angebot, 3) Entlastung des Vorstand
[74266] Oeffentliche Zustellung. vor dem Standesbeamten zu Hütchenhausen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als kannt gemacht. nuar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mann, b. den großjährigen Portier Hans lieb), klagt gegen den Kaufmann Leo bogen und Bedingungen können in unserm 9 Vorstandewahle 1“ 1
Die Ehefrau Marie Ernestine Margarete abgeschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ wird der Beklagte auf den 4. Februar Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den b. November 1913. Zimmer 19, mit der Aufforderung, Adolf Lack, zurzeit unbekannten Aufent. Rowald, zuletzt in Mülhausen i. E., Zentralbureau eingesehen werden, auch von Der Vorstand F. d 1f Jähni
Kröger, geb. Pöhls, in Hamburg, Greven⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, vor das Bonn, den 31. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber iinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ haltsorts, c. die sechs minderjäbrigen Ge⸗ unter der Behauptung, daß sie laut Ver“ da gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ “
weg 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klären, und diesem die Kosten des Rechts⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 62, (1. S.) (Unterschrift), Assistent, als Gerichts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. lüssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sehwister Hedwig Gertrud Lack, Emilie trag vom 17. Juli 1913 gegenüber dem in bar — nicht Briefmarken — bezogen [74440]
anwalt Gerson in Kiel, klaat gegen ihren streits zur Last zu legen. Die Klägerin in Berlin, Neue Friedrichstraße 13 — 14, schreiber des Königlichen Landgerichts. Kenecchkon wesni-achee eg der öffentlichen Zustellung wird dieser Antonie Lack, Hermann Adolf Lack, Albert Beklagten die kommissionsweise Lieferung werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Danzig, Crimmitsch ner Malchi brit
Emil Lack, von Kolonialwaren, Spezerei⸗ und Deli⸗ den 7. November 1913. Königliche Eisen⸗ Die 1S las 1
D 1 onäre unserer Gesell⸗
Ehemann, den Koch Eduard Julius Ludwig ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zimmer Nr. 174, II. Stockwerk, geladen. — Fühf s aeedens [74240] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt 3 Otto Richard Lack, Gustav 3 8 — 62. D. 44. 13. [74235] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Wolf u. Comp. i Hagen, den 8 veeaes geneehe Robert Lack, vertreten durch ihren Büteb kateßwaren übernommen habe, und daß bahndirektion. schaft werden hierd ch zu der S bend urch zu der Sonnabend,
bbee bene gian jent 1. Han lung 88 Recheatheite vor 85 vigte Berlin, den 4. November 1913 Der Kaufmann Alfred Herrmann, zu⸗ Frankfurt M., Jahnstraße 29, kl B. G den Beklagt 2, Bekl. ausweislich der Kont ch —
Aufenthalts, au rund böslicher Ver⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . . 2 913. r Ke „ zu⸗ Frankfurt a. M., Jahnstraße 29, klag Baesgen, erichteaktuar, G . etklagten zu 2, eklagte, Prozeß⸗ beisli. er Kontoverrechnung vom 94 1
lassung, § 1567 B. G. B., mit dem An⸗ in Saarbrücken auf den 10. Februar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. letzt in Brasilien, Lutz Aug. Saraiva gegen den Anton Heinrich Wilb. Reb schre iber des Königlichen dandeefct⸗ bevollmächtigte: Justizrat Or⸗ Cüacraeh. 3. September 1913 sich ein Säldo zu 1789381 Artileedineag. Ul im W den 29. November 1913, im Hotel trage, die Ehe der Parteien zu scheiden 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der [74253] Oeffentliche Zustellung Parré caixa Nr. 112 wohnhaft gewesen, samen, früher in Frankfurt a. M., jet 1 —— und Rechrsanwalt Matthias in Königs⸗ ihren Gunsten in Höhe von 1270,60 ℳ der öffentlichen Ausschrelb etz d Lief ege „Vereinshof zu Crimmitschaustattfindenden und den Beklagten für den schuldigen Teil Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Firma L. Blüthe, Weingroßhand⸗ ett unbekannten Aufenthalts, schuldet der unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuf 14256] Oeffentliche Zustellung. berg, auf Grund des von den Beklagten ergebe, mit dem Antrage, den Beklagten von 4 Schi g5 s st reibung die Lieferung 21. ordentlichen Generalversamm⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung in Würzburg Prozeßbevollmächtigte: Königlichen Gerichtskasse in Breslau in licher Warenlieferung, mit dem Antrag Der Müllermeister Wilhelm Vaniel in zu 1 und 2 und der jetzt verstorbenen Be⸗ kostenfällig durch gegen Sicherheitsleistung und zw hienensystemen vergeben werden, lung eingeladen.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Justtzrat Dr. Stern und Rechtsanwalt Sachen Herrmann gegen Herrmann 2. R. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen schutken bei Aulowöhnen, Prozeßbevoll⸗ sitzerfrau Florentine Lack, geborenen Koh⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 4 rcht L 8 Regtnn der Aanmeenns 5 Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Dr. Meblich zu Berlin, Behrenstr. 23 18509 8 Er Iegtnge r “ 8 an IvI 1 5 S 4 % Zul; säcttgte: Teeherate Gruß 8 und Rant, dges . Faüfmang Eduard he 1 “ 5 % Zinsen seit 4 fechte dauflchienen, Berhesntnnh 3 1. “
K ; 26 1 8 1 71 n Ger n 8 6. ₰ s 249 ℳ seit 1. Augu 7 zu zahler nwa a ehr in terburg, Kuchenbecker in Königs m . November 3 zu verurteitlen. 3 is 3 ug: v1’“ “ 1e. 9,ss. den 7. November 1913. dn vfa mnrsch “ Unterbrechung der Verjährung wird der⸗ und das Urteil für verlzufig vollflreckb⸗ lagt gegen den 885 Hes Insterhurg, geschlossenen Vertrags ““ Zuständigkeit des Kazerlichen Amsgerichis 39 Pe endu desseß zur Laufschien; —1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung Der Gerichtsschreiber bekannten Aufenthalts ö “ selbe aufgefordert, diese Kosten an die zu erklären. Der Beklagte wird zu Etullgies, früher in Wasserlauken bei sowie der Abtretungserklärungen vom Metz stütze sich auf § 29 Z.⸗P.⸗O. und Di en üebi hung holheh. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ des Königlichen Landgerichts. tung, daß der Betklagte ihr für sm No. Gerichtskasse in Breslau zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aulöwöhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 25. Jult 1902 und vom 22. September beruhe auf Vereinbarung. Der Beklagte Frift für 6 nWes dfoggtrcle P berechnung über das Geschäftsjahr gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ “ vember 1912 gekaufte und empfangene Breslau, den 8. November 1913. vor das Königliche Amisgericht, Abt. 1 euf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 1909, durch welche der Anspruch auf den wird zur mündlichen Verhandlung des sechs Wochen “ 1912/1913 sowie des vom Aufsichts⸗ mächtigten vertreten zu lassen. [74248] Oeffentliche Zustellung. Waren 82,50 ℳ schulde, mit dem Antra Der Gerichtsschreiber in Frankfurt a. M. auf den 20. Janua lagte eine auf seinem bereits zur Zwangs⸗ Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Schriftliche Angebote müss 28 „ rat erstatteten Prüfungsberichts.
Kiel, den 6. November 1913. “ 16 S-S wer. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen.- des Königlichen Amtzgerichts. 1914, Bormictags ühr. Zignmer.⸗ destesgerunggestellten Grundstücke Schuiten 2 verrr e gng der Beklagten zu 1 und gericht, wSs. lüuf den 21. Bezember am 8e Vere ee nnns b 8 Fefblaßfa sung 5 “ zschrei reten durch seinen Pfleger, den Fabrlk⸗ d ““ -727 3 34, Erd Nr. 20 befin ür; 2 sowie als Ere 8 1 3, Vormittags 8 ½ Uhr, 52 ö“ 1.Fe. und uc 74265] Oeffentliche Zustellung. Röcheßbevolmächaigter⸗ ö“ 8 “ 88 E11“ fabrik 1 zweig, 78 gegen 8 lihen dieser Auszug der h 8. Frstsher G nggs -. ecgeter Pessonm B See dieser Auszug der Klage eingegangen sein, wo die Angebotsöffnung 3) Besprechung über Beschaffung von Wi Bre .2 9 zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Frau Käthe Gericke, jetzt unbekannten 8 „. 1912 8 1 IS 1168 “ vorgenommen werden wird. it 8 NDie 10efrn. Miebte, vekendt, i ger. “ Jean deiae.. früter 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des “ früher in Charlottenburg, Frankfurt a. M., den 111“ Uchn re den der Kuh gemäß § 90 sertess Hcn Adolf Lack c. der minder⸗ Met, den, 1. tgemser 1913. Die Zuschlagsfrist läuft mit dem 31. De⸗ 4) Beekhenttte., R 8 A Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Pestalozzistraße 27, unter der Behauptung, Der Gerichtsschreiber Ld.g *.1 des, Zwangsversteigerungsgesetzes jährigen Kinder: 1) Hedwig Gertrud, erichtsschreiberei zember 1913 ab. 1“ b 8 8 der 18. als S des Klägers gericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 20, Neue daß die Beklagte Waren in der Zeit vom des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. 8s 8 Abs. 1 ebenda und § 23 Abs. 2 2 1.1. 3) Hermann Adolf des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bedingungen und Zeichnung liegen im hrlSigung Se e 1 G n Ehemann, den Fabrik⸗ zu dessen Unterbalt ver tet ist, anfangs resper⸗ 8 11 95 2 919 pig 912 v1““ etzter Sa M 4) Albert Emil,? I“ Zeschäfteai 20 eri9pe, des. 5 unseres Statuts sind bebufs arbeiter Peter Markus Brandt, früher E“ 1910“ keverpfüchtet t 8 “ Friedrichftr. 13114, 1. Stockwerk, Zinmer 25. November 1912 bis 23. Januar 1913 (74277] Oeffentliche Zustellung. n de Verhabe ltatten müssen, 8 S 1’“ [74250] (Geschäftssimmer 20 des Artilleriedepots Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ in Nortorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, dingen verlassen hat und sei dem 1. August 177 — 179, auf den 29. Dezember im Betrage von 274,60 ℳ käuflich erhielt, Die Firma Schirmer & Mahlau i llaang der Mitteitung, daß uber nter. Vater Adolf Lock. ee Zahin 88 In Sachen des Kaufmanns Adolf Trösch Metz zur Einsicht aus und können gegen versammlung die Aktien oder von einem eebaptang, baß der “ 1911 Zahlungen für den Unterhalt trotz B992. denenneittnge Saethng Iin henes e “ 128 Frankfurt a. Main, Mainzerlandstraße 6 Gtundstůck die Zwangsversteigerung vre 1200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit ec Fagt und dessen Ehefrau, Marie 8 Selbstkosten von dort be⸗ dSertaes “ Hinterlegungsstelle w — 56 Auff 8 . 2 - b 65 ß ächtigter: Re C z geb. 3 äg. . b 8 1““ tim . 2 . Hä B. Göeeg. 88 E“ 8. Cbe 1 Fn 88 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig öö Frankfüde e chnann 8b Angerechtfertigt bereichert habe, 66 nsgefutelnng dn Kläger. Termin bevollmächtigter dlelect, Klcg MProeß⸗ Artilleriedepot Metz. Erimmicfeh dan en e Cnen der Parteien zu scheiden und den Beklagten hat, 31 em vtnagens 8 ch 1.e aut Berlin, den 6. November 1913. zur Zahlung von 280,70 ℳ nebst 5 % Fla 3 enen die Ebeleicte Kän rann Josef pflichti Cgge. tbühn Beklagten kosten⸗ ftreits tn 8 8 Verhandlung des Rechts⸗ Kehl, gegen Georg Ebs Chefrau, Elise [74188 leischverdingu Hinterlegungsscheine dem protokollieren⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären. 1911 e 1“ zabten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zinsen seit 23. Januar 1913 auf 274,60 ℳ Ergen 8 Marie Engel, geb. Kittower, 270 a nabst vam eilen, an den Kläger Köni lichen c88 88 9 11 Züvilkammer des Ebs, früher in Straßburg, jetzt an un⸗ 85 W den Notar zu überreschen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur und zwar dir rü⸗ ckständi 88. Betr⸗ 8 nebft Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 20. zu verurteilen und das Urteil für vorläufig früher in Frankfu et a. Was jetzt 16n5 zusteclun . 70 Fütsen seit dem Klage⸗ 8 9 4 ü1 v chts 8 RFeigsberg. Pr., bekannten Orten, und Gen wnven 1918 s n unn v Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4 Zimnsen eee di Kost des [74272] Oeffentliche Ladt vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte kannten Aufenthalts auf Grund der Be⸗ für v “ 10 Uhr, “ 14, Vorm. Herausgabe von Sachen beantra d Se n Knn “ lustberechnung und Bilanz liegen vom undlichen ha⸗ chtsst.⸗ 0 Zinsen sofort, ferner die Kosten des 7 J Oeffentliche Ladung. Ben Esse ündlichen Verhandlung des kannten Aufenthalts, auf der Be⸗ zur vorläufig vollstreckbar zu erklären. 5 Uhr, anberaumt, zu welchem der S⸗ hen gen die Friedensbedarf sämtlicher Küchen der . 1 anz lieg vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil eyvtl. In Sachen der Firma Gebr. Heine ch 4 hauptung, daß die Beklagten, nachdem sich dermin zur dl Verh Mitbeklagt 3 b 8 Kläger, durch vorläufig vollstreckbares M teil Land d Lazarett 14. November a. c. ab in unserem Ge⸗ Landgerichts in Kiel auf den 21. Ja⸗ gegen Siche hbitsl Fun für vorläufig voll⸗ “ Berlin, Behrenstraße 262, Klä. Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ die Felacirin Zernss 8 8 ,des zwischen den ectentr2n 95 ““ 11 —.S des Lac vae⸗ e. Adolf Urteil die einstweilige Verfügung des . 8 8 Sie dhes Femette, ge. schäftslokale zur Einsicht für unsere nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, stecbar 8 vaeen. Ser Kläger ladet gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ S. in ece en gh. 1.-. e harteen geschlossenen Vertrags für das gericht in Insterburg ist “ einen 18he Hebcthtenr Grrstorderung, Amtsgerichts Kehl vom 3. September 1913 — deeeüaen (einschliehlich Seöbifne) Aktionäre aus. 1 1 der Aufforderung, sich durch einen bei den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ anwalt Julius Edgar Boehm in Berlin 1e 860 Uhr See Zum schterscheinen des Werkes „das Weltbad nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke für rechtmäßig zu erklären und den Be⸗ Lehe, Helgoland und Wangerooge — bei Crimmitschau. den 12. November 1913 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ W. 8, Friedrichstraße 82, gegen den Zwecke -. ffentlichen ustellung wird entschlossen hat, gegen Erstattung der bis immer Nr. 3, anberaumt, zu dem der der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung klagten als Gesamtschuldner die Kossen letzteren einschließlich Kriegsbedarf — an Der Auffichtsrat. ““ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu kammer des Koniglichen Landgerichts in Herrn James Posener, früher in Reser Auszug der Reinar gemacht. zur Uebernahme erwachsenen Aufwendungen, eklagte hiermit geladen wird. Zum bekannt gemacht. aufzuerlegen. Die Kläger laden die Be⸗ Rind⸗, Hammel⸗, Schweinefleisch usw. für A. Harms, Vorsitzender. lassen. Düsseldorf auf den 19. Januar 1914, Schlachtensee, Martannenstraße 17, jetzt zug g — das gesamte Material im September 1912 lZvecke der Zustellung wird dieser Auszug „Königsberg i. Pr., den 23. Oktober Se. gemäß § 942 3.⸗P.⸗O. zur münd⸗ die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1914 74441 1913. ichen Verhandlung vor die erste Zivil⸗ öffentlich verdungen werden. Die Liefe. 174441]
iel, den 6. November 1913. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Charlottenburg, den 3. November übernommen, auch eine Anzahl Illu⸗ der Klage bekannt gemacht. Schmidt, Gerichtsschreiber strationen bei der Klägerin für den Be Justerburg, den 7. November 1913. Schartner, Gerichtsschreiber lammer des Großb. Landgerichts zu Offen. rungsbedingungen, welche ein Vetzeichnis Hangelarer Thonmerke, A. G.
Der Gerichtsschreiber rung, sich durch einen bei diesem Gerichte der Beklagte zur mündlichen Verhandlung 2 — des Königlichen Landgerichts. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ des Rechtsstreitz vor das Königliche des Königlichen Amtsgerichts. trag von ℳ 444 haben aussuchen lassen, Unterschrift), Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ des Königlichen Landgerichts. burg auf Dienstag, den 30. Dezember sämtlicher zu verdingender Fleischsorten in Liqu.
[74270] Oeffentliche Zustellung bevollmächtigten vertreten zu lassen. Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ring⸗ ““ 4 mit dem Antrag: 1) die Beklagten, und schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73999] OeffentÜche Zuft⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der enthalten, liegen in unserer Registratur Hangelar bei B. — Di brikarbeiterin Pauli Er sti Düsseldorf, den 30. Oktober 1913. straße 9, auf den 20. Januar 1914 [742 71 Oeffentliche Zustellun zwar als Gesamtschuldner, zu verurteilen 8 d actchtks- die [73999] effentliche Zustellung. Aufforderung, sich durch einen bei diesem zur Einsicht aus. Sie können aber auch ; gelar bei⸗ Zeuel n. Rhe in. S ldel Fa 1 Fo 98 E 88 rng. 9 Peiffer Aktuar Gerichtsschreiber Mittags 12 Uhr, Zimmer 22, geladen. Der Sor zialwarenhändler Fottfrie an Klägerin ℳ 6857,95 nebst 4 % Zinsen 11057 Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat — Armendeputation — Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ gegen vorherige Einsendung von 1,00 ℳ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ stadte⸗ Sacherze 5 Prbheßöbedollmäch⸗ des Königlichen Landgerichts. Berlin⸗Lichterfelde, den 7. November Se in Dorstfeld, Kaiserste⸗ 6, Prozeß⸗ set 1. Sega 1913 zu P 2) 8 g. e g 15 Heirrich Kurth zu Grün⸗ E111““ EE11“ zu in bar (pro Garnifon) von der Marine⸗ saf 8 88* 8* Freitag, 928 vi nan Hsgrus nvnvhe 1913. 3 3 gehende Urteil ev. gegen Sicherheitsleistun ge, Villa Waldeck, vertreten durch den rns 1 ng Ffenburg, den 10. November „iintendantur bezogen werden. IZZo“ 111 8 Cn Elegns, [74281] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrelber veanace . s. 2 für vorlufig vollsterchar zu ertlären. Die schtsanwalt Dr. Grobe in Kalkberge, . Ergänzung der Ausführungsgesetze zum Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Angebote sind unterschrieben, portofrei 6 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Sebet 1F Groß Hartmannsdorf, 8 8 öö “ Sse, des Königlichen Amtsgerichts. Koksarbeiter Josef Drescher, früͤher in Feen Fn degegen 88 “ Fe. Fehelg. done8g. e t h gr nestügangswohnsi 174244] Oeffentliche Zustellung. und verschlossen bis zum Verdingungs⸗ “ V “ Kreis Bunzlau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Arendsee 88 Freenr d E er, [74236] Oeffentliche Zustellun Dorstfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, en Verhandlung des 5 . rei gah tit c Ordensmeisterstraße 3, am 94. April 1868 geb Arbeiters „Die Rechtsanwälte Rauh und Graf zeitbvunkte an die unterzeichnete b ehrdechiw Kietet
1 b ge, ) ,7423 — ung. . 5. 8 . thalts, auf Grund geborenen Arbeiters [(Marineintendantur unter d ; ordentlichen Generalversammlung halts, auf Grund der §§ 1568, 1567 Nr. 2 Feee⸗ 1 Süe 5 38 legec, Der Kanfisent Warde Hens 1g Char⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter die 5. Zivilkammer des 1 exan ufen 9 Peter Golla, unbekannten Aufenthalts Bassenheim in Memmingen klagen namens 9 8 er der äußeren eingeladen B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der vert 11“ R chts Amalirn⸗ ttenbur Bleibtreustraße 25 Pr. z. ihm für käuflich gelteferte Waren ein⸗ 9 in Frankfurt a. Main au riäffa ng, daß ihm der Beklagte an in einem Arbeitshause. Termin zur münd“ des Landwirts Josef Allgaier in Seibranz Aufschrift „Angebot auf Lieferung von e 3
b 8 4 — 8 3 b 5, ⸗r. 8 1 8 4, Vormittags 9 Uhr, üändigem Arbeitslohn für die Zeit eitshause. Termin zur münd⸗ 8 b Käserei⸗ Fleischwaren für Wilhelmshaven usw.“ Tagesordnung: Parteien zu scheiden und den Beklagten zur 7e Bielenber irg, Bl 2 ozeß⸗ schließlich 20,15 ℳ Kosten eines vorauf⸗ 8. Januar 1914, vm N. lichen Verhandl sigen gegen Engelbert Angerer, früher Käserei⸗ 8 r elmshave 1) B “ 1— g, Mönckeberg, klagen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. 4 3 i 1 derung, durch einen be⸗ ovember 1911 bis A 1913 ferhandlung vor dem hiesigen 6 3 Linzureichen. ) Vorlegung und Beschlußfassung über Arrestverfahrens 83,55 ℳ. mit der Aufforderung, sich durch Bet heil den Stadtausschuß wird auf Donnerstag, lesitzer in Marktrettenbach, jetzt unbe⸗ ngagelchene gaven, im November 1913. die Liquidationsbilant 8n
Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu gegen Hermann Adolph Arendsee, un⸗ Lichtenstein und Cohn in Berlin, Char⸗ gegangenen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Aetrag von 457,75 ℳ schulde, mit dem den g. Januar 1914, Nachmittace kannten Aufenthalts, wegen einer Forde⸗ Kaiserliche Marineintendantur 2) Ermächtigung des Liquidators, das . e Mari n . 8 8.
verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ b 8 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung elaf nt b ekannten Aufenthalts, wegen Feststellung, lottenstraße Nr. 50/51, klagt gegen den 2 it als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu rage, den Beklagten zu verurteil — 5 . von 83,55 ℳ nebst 4 % Zinsen seit a. rozeßbevollmäachtig. 8 Beklag 3 rurteilen, 4 ½ u r. R : S. rung für 400 ℳ Darlehen, mit dem An⸗ W er G “ seas-e läger 457,75 ℳ nebst 4 % Zinsen 4 ½ Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 21, trage, zu erkennen: 1) Beklagter ist 2 . Nasher- 8 “ 1.nen,
klagten zur mündlichen Verhandlung des nstt dee b 2 La⸗ 8 ge, festzustellen, daß die Kaufmann Max Schem, früher in Berlin⸗ 3 lassen. Born 8 2 88 58 Kläger nicht eheliche Kinder des Beklagten Schöneberg, Kaiser Friedrichstraße 5, jetzt 8 1 b da133 hel der Klaun Zor phrautfurt a. Main, den 7. November dit dem 1. Jult 1913 zu zahlen, ihm anberaumt, zu welcher der Arbeiter Peter schuldig, an Kläger 400 ℳ 18 78 8es B a2,1, ieg an aus seiner am 3. März 1889 geschlossenen unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ mündlichen Beerpeane des Rechtsstrits 1913. 8 8 n osten des Rechtsstreits aufzuerlegen ess rhe der Verwarnung geladen sowie 9 0% Zinsers “ öu“ 4 Mo l jenigen Aktionäre zur Stimmabgabe be⸗ 8750. 1 ,F ga und durch Urteil des öö Ham⸗ hauptung, daß der Beklagte nicht in die wird der Beklagte vor das Königliche Der Gerichtsschreiber 1 . Urteil für vorläufig vollstreckbar Verd; 9 beim Ausbleiben nach Lage der 1912 und 4 % Zinsen aus 600 ℳ e ) Ver osung A. von rechtigt, welche ihre beabsichtigte Teil⸗ dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt burg d 2* Pae hige uzeglnen der en stei Lec 1ns dat Amtsgericht in Dortmund auf Freirag, des Köntgl. Landgerichts. Geilogten n. Der düsgaäger Pladet drnen Füem g hiirte L. Eeeer 29 Re ercze. 12. Mat 1913 dig 18. August 1913, 3u1 Wertpapieren 1. stell . 5 1 8. Ce. Me evwvnigli en „Meinttterte Werir. unp J xe geerk zer2s d mündlichen Verhandlung . S., .2 bezahlen; 2 Bekl . . uns am 3. Tage vor zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen jott verehelichten Willhveft, sind; Be⸗ Baukommission binterlegten 11850 „ den B. Januar 1914, Vormittags [74263] Oeffentliche Zustellung. s Rechtsstreits vor das Köniali 1913. zagten. 7) der Berlagte hat die Kosten d, e der Generalversammlung anmel Zustellung wird dieser Auszug der Klage b Kosten dt, Mänzst de die dem Kläger von Ferrn Josef Kolarik gt. hor. Feüme. Nr. “ Der Invalide Wilhelm Golenia e heicht in Kalkberge an E“ Namens des 5 veecöefh een. 3) das Urteil die Bekanntmachungen über den Verlust und ihre Aktien oder Depotscheime 8 bekannt gemacht. 1913 aufzuerlegen. Kläger laden den Beklagten durch Zession vom 18. Juli 1912 ab⸗ G s 881 88 68 ichts 88 ber Kostuchna per Podlesie, Prozeßbevo ki NrI4, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Stadtausschusses des Stadtkreises sltectarn 8 8 eistung vorläufig b von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Reichsbank über die dort erfolgte Hinter⸗ Liegnitz, den 8. November 1913. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ getreten worden sind, willige, mit dem 88 Köntgliche An 1es chts n mächtigter: Rechtsanwalt von Zakrzemot⸗ stelnn Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Königshütte O. S.: Uasshoch: des Rechtesterite e chen Ver. lich in Unterabteilung . Islegung dieser Papiere bei der Gesell⸗ Der Gerichtsschreiber streits vor die Zivilkammer 2 des Land. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und cXX“ in Gleiwitz, klagt gegen den Kaufmam kanung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Der Vorsitzende. die öff Clich Sj rc s ist bestimmt in 1 Eriszrais sscchaft oder bei einem deutschen Notar des Königlichen Landgerichts. gerichts in Hamburg (Ziviliustizgebäude, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in [74238] Oeffentliche Zustellung. Julius Plewa aus Kattowitz, zuletzt in atgemacht. [74242] Oeffentliche Zustenlung. Ditoteiaben 868 ““ Ieg Bekanntmachung. spätestens am 5. Tage vor der Ge⸗ [74249] Oeffentliche Zustellung. Sievekingplatz) auf den 9. Januar 1914, die Auszahlung der vom Konkursverwalter Der Kaufmann Adolf Stern in Huckarde Pleß wohnhaft, jetzt unbekannten 8 berge, den 5. November 1913. Der Heinrich Muller, Inhaber einer zember 1913 Vormit 78 v Uhr. mn. 1. Januar 1914 kommen die neralversammlung binterlegen. Die Magdalena geb. Degenhardt, Che⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Paul Hardegen unterm 25. März 1913 flaßt gegen den Wilgilio Persichetti, halts, gunter der Behauptung, 8 Be⸗ Meyer, Gerichtsschreiber Schuhhandlung in Kreuznach, Prozeß. Der Beklagte Engelbert 48 2de 88 S 8egeehgeenga ksch „Tilgung Hangelar, den 11. November 1913. frau von Heinrich Bub, in Worms, Prozeß⸗Urung, einen bei dem gedachten Gerichte auf Grund der Verfügung des König⸗]früher in Huckarde, jetzt unbekannten Auf⸗ durch Vertrag vom 23. 11. 11 dem 1 Königlichen Amtsgerichts. bevollmächtigter: Rechisanwall Justitrat] hiemit zu diese de mi 8 Kresses lised vllin 8 Eindösund⸗ Der Sorgbeede heAnA
1
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten 9 straße 66/67, auf den 8. Januar 1914, das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu 11. 12. 11 habe Beklagt⸗ . 8 1 sten direktion in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: vic, 8 ümndl Am 11. 12. 11 habe Beklagter auf dem am 2. Februar 1912 ausgeführte elektrt 1 . - berg, 2 b ächtigter:L P hrig ur mündlichen Verhandlung Grundstück für den Lehrer Franz Jendrze⸗ Nepper belruchtungsacbehen 88 Beische Leitat dheha. 1818, 76 e. ggs cals Pr⸗ Srhaesber JTe
14*“
-6A*“]
8