[744311 St. Josephs-Kranken ·Unter. stüttzungskasse kath. Gesellen⸗ vereine, V. V. a. G. zu Köln a. Rh. Wir laden hierdurch zu der am Sonn⸗ tag, den 14. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Kolpingshause zu Cöln, Breitestraße 108, stattfindenden außerordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Fusion unserer Kasse mit der Karolus⸗ Krankenkasse (früher Eingeschriebene Hilfskasse) zu Frankfurt a. M. 2) Fisto unserer Kasse mit der St. e
[73665] Deutsch⸗Nordischer Touristen⸗Verband, Berlin. Der Unterzeichnete ladet im Auftrag des Vorstandes die Mitglieder zu der am 18. November, 8 ¾ Uhr Abends, im Festaurant „Rotes Haus“, Nollendorf⸗ platz 3, stattfindenden ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht über die Tätigkeit des Ver⸗ bandes.
2) Kassenbericht.
3) Neuwahl des Vorstands.
4) Satzungsänderungen.
5) Verbandszeitschrift „Nordland“.
6) Verschiedenes.
Dr. Georgi, Schriftführer.
Sterbekasse deutscher
hrer, Versicherungs⸗Verein
auf Gegenseitigkeit zu Berlin. In Gemäßheit des § 9c der Satzung findet am 30. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im großen Saale des Restaurants „Hackescher Hof, hier, Rosen⸗ thalerstr. 40 — 41, eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: I. Prüfung der Mandate. II. Anträge:
I. Beseitigung der Tantiemen für 5 Aufsichtsrat und für den Direktor.
azu:
8— Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
268. 8 Berlin, Mittwoch, den 12. November
Der Jnhalt dieser e Beilage Wim welcher die Bekanntm chungen aus ve ““ 8— mmͤs “ nnn, Gesectzsens 8rius her de kaseen Fasafeiremmogvgerndereedhcne ee begarüeeüeeeen er 2 99 1 2 8 Zentral⸗Handelsregister für das D Das Zentral⸗Handelsregister für das D sch 8 reg 1 er T U en e el 4 (Nr. 2684A.) „Pandelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ““ ZX“ Das hetea Ihelse fes G das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
astianus⸗Krankenkasse (früher Ein⸗ ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48 B d iebene Hilfskasse) zu Cöln a. Rh. ilhelmstraße 32, bezogen werden. zeigerd, 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8 ür das Vierteljahr. F Num 8 ger. 3 ü Lhen Fherfe h 1 1 Anzeig enpreis für den Raum gespaltenen Einsehrjeil 8 “
usion unserer Kasse mit der St. Hnr A. — — werden heute die Mrn. 268 A. und 268 B. ausgegeben.
[74220]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bruno von Krahn in -e. Hochstraße 21/24, eingetragen worden.
1443383. 8 - Malzfabrik Hamburg. 35. Generalversammlung. Sonn⸗ abend, 6. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Patriotischen Ge⸗ bäude, u“ b 8 Berlin, den 7. 1en 1 8 agegordmuüng: . Der Präsident des Landgerichts I. 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ — 88 9 ö“ gerich b-5 1 Liste der bei dem unterzeichneten 2 d ilanz und Entlastung. n die Liste der „ chnete 5 “ 3 Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für der Assessor Hugo Johannes Mühlmann die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der in Leipzig eingetragen worden. Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, Leipzig, den 7. November 1913. von Sydow, Remé und Ratjen vom Königliches Landgericht. [74229]/ Bekanntmachung.
21. Noypbr. bis 5. Dezbr. d. J. in Der Name des zur Rechtsanwaltschaft
Empfang zu nehmen. b Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Heinrich
21. Novbr. bis 5. Dezbr. d. J. im Kontor Schamberger in München wurde heute
der Fabrik und bei den Notaren aus. Malzfabrik Hamburg. Pg Rechtsanwaltsliste des Gerichts ein⸗ getragen.
Der Vorstand G. Fischer. München, den 7. November 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.
[73972] 1 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzien⸗ rat Herm. Frenkel in Berlin neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Posen, 10. November 1913.
Chemische Fabrik Artien-Gefell-
schaft vorm. Moritz Milch & Co. Der Vorstand.
anzeiger. “
8 FII
[74393]
Berliner Bierbrauerei, Artien-
gesellschaft vormals F. W. Hjilsebein. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der in Berlin, Koppenstraße 68, am Donnerstag, den 4. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/1913.
2) Bericht des Revisors.
3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie an Aufsichtsrat und Vor⸗
and. 4) Wahl des Revisors.
2 Aufsichtsratswahl.
ur Teilnahme an der Generalversamm⸗
einer 5
“
osephs⸗Krankenkasse (früher Etn⸗ 8 111“] geschriebene Hilfskasse) zu Essen (Ruhr) ür das Deutsche Reich 4) Füafion 88 nüease nste der ge⸗
ugustinus⸗Krankenkasse (früher Eirn 4 5) Fusion unserer Kasse mit der Se ö Mhrmra: ö
osephs⸗Krankenkasse (früher Ein dir t, aahh hebeta. * S g cracg gfctecs Sug. Der Zentralvorstand. geschützter Muster und Modelle
FIS. A.: Dr. Schwer. in nachstehender Zahl bekannt gegeben
[73676) Auto⸗Taxameter worden: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ur⸗ Muster davon in Cöln a. Rhein. Gerichte heber grund plast. Flächen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und is Modelle Muster Liquidation getreten. 56 2403 1002 1401 Forderungen sind bei dem Liqui⸗ 45 805 452 353 dator, beeidigten Bücherrevisor Robert 39 1408 135 1273
[67434]
davon plast. Flächen⸗ Muster
1
Muster Gerichte Sh eber Modelle 1““ 1
Gießen... Gladenbach. Göppingen örlitz.. Goslar. Groß Gerau Hagen i. W. Halle a. S. Hameln. STeH. A Heilbronn.
auf Schweden 66, auf auf Spanien 31, auf Dänemark 26, auf Rußland 25, auf Norwegen 15, auf Liechtenstein 12 und auf Ostindien 5 ent⸗ fallen.
Das Musterregister Australien
52, Sitze zu Kopenhagen oder Frederiks⸗ berg und Zweigniederla sung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb der rattentötenden Bakterienkultur „Ratin“ nebst eventuell anderen rattentötenden Mitteln. Das Recht zur Herstellung de
Berlin. [74004] In unser Handelsregister ist am 5. No⸗ vember 1913 einget ragen worden: Nr. 41 744. Hellwig & Weißberger, Berlin. Gesellschafter sind: Emil Hell⸗ V2.. ease gene ümier I osef scht z) — Weißberger, Kaufmann, Berlin. 2 „Ratin sowie das Warenzeichen „Ratin“ Hanbelsgesellschaft welche am 31. lene hat die Gesellschaft durch Uebertragung 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der der Rechte laut Vertrag vom 31. De⸗ Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zember 1903 mit „Bakteriologisk Labora⸗ in Gemeinschaft ermächtigt. — Nr. 41 747 torium Neumann & Co., Aalborg“, zu den Englische Import Co. Michaelis & in dem Vertrage näher festgesetzten Be⸗ Leseritz, Berlin. Gesellschafter sind: dingungen erworben. Grundkapital: Heinrich Michagelis, Apotheker, in Berlin, 200 000 Kronen daänischer Währung. und Rudolf Leseritz, Kaufmann, in Berlin.
28
9 ühnr 50
[74314] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 25. ordeutlichen Geueralversammlung auf Donners⸗ tag, den 4. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912/13.
[74227] Der Rechtsanwalt Siegfried Weiner wurde heute in die Liste der bei dem Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
ir elh;. den 7. November 1913. Der K. Landgerichtspräsident. Schlaffner.
[74217] Bekanntmachu
r Bakterienkultur
— — FISA“ Handelsregister. Aachen. [74071] Im Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Probst & Co.“ in Aachen eingetragen: DTie Ge⸗ eellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Probst, Kaufmann
Leipzig.. . Ilin.. Barmen.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 2. Dezember 1913, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, Am Tempelhofer Berg 6, oder Vormittags von 9 bis 12 Uhr bei Herrn Emil Ebeling, Jägerstraße 55,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktten einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden
.“ der Reichsbank hinter⸗ egen.
Dem Erfordernis zu b kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Berlin, den 8. November 1913.
Der Aufsichtsrat. Max Richter, Vorsitzender.
[74387] Generalversammlung der
Nordhünser Aktienbrauerei
in Nordhausen. Am 2. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet die sechsund⸗ zwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung in der Restauration unserer Brauerei, Wallrothstraße, statt. Tagesorduung: 1) Genehmigung der Bilanz des letzten Geschäftsjahres. 2) Feststellung des Gewinns. b 3) Verfügung über denselben einschließ⸗ lich Festsetzung der Dividende. 4) Erteflung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 6) Wahl eines Rechnungsrevisors. 7) Sonstige Anträge, welche von den Gesellschaftsorganen oder von einzelnen Aktionären gestellt sind. Zu obiger Generalversammlung laden wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß stimmberechtigte Aktionäre sich nach Maß⸗ gabe des § 21 unseres Statuts vor Be⸗ ginn der Generalversammlung durch Vorlegung der Aktien oder von Hinter⸗ legungsscheinen öffentlicher Behörden, eines Notars, der Reichsbank oder der Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank A. G., hier, zu legitimieren haben. Nordhausen, den 10. November 1913. Nordhäuser Aktienbrauerei. Rich. Wiese, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
r74391] Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu der auf den 15. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, in Strehlen im Hotel „Reichs⸗ dler“, Große Kirchstraße, abzuhaltenden echsten ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über
den Vermögensstand und die Ver⸗
hältnisse der Gesellschaft sowie über
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzs für das abgelaufene z
4) Aufsichtsratswahl. G Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben unsere Aktio⸗ näre ihre Aktien (conf. § 20 des Gesell⸗ schaftsstatut) bis zum 1. Dezember a. c. bei den Bankhäusern
Arons & Walter in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden
zu hinterlegen.
Dresden, den 5. Oktober 1913.
Verein für Zellstoff⸗Industrie,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hückler.
[74388] G Aktienbrauerei Bernburg zu Bernburg.
Hierdurch erlauben wir uns, die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
15. Dezember 1913, Vormittags
9 Uhr, im Restaurant „Union“ in Bern⸗
burg stattfindenden vierundzwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1912/13.
2) Genehmigung der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren:
Brauereidirektor Max Maadeburg, Eisenach, Fabrikbesitzer Wilhelm Kestner, Eisenach, Brauereidirektor Theodor Lämmerhirdt, Eisenach, und Hofmaurermeister Wilhelm Wilsfenack, Leopoldshall⸗Staßfurt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Geueral⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Bernburg oder bei der Bernburger Filiale der
Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
in Bernburg ihre Aktien hinterlegen.
Bernburg, den 11. November 1913.
Der Vorstand. v. d. Heyden.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[74219] Bekauntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Sebastian Regler hier wurde heute in die Liste der
“ ist heute in die Liste der eim
Geschaͤftsjahr. worden. “ den 10. November
[74218]
gerichte heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Max Knoefel in Waldenburg eingetragen
worden.
ng. Der Rechtsanwalt Otto Cchneider in
Amtsgerichte Schwabmünchen
K. Rechtsanwälte eingetragen
ugelassenen
Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen.
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist
Waldenburg, Schl., den 10. No⸗
vember 1913. Der Aufsichtsrichter des Amtsgerichts.
[74228] In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Alfred Ernst Zieger, wohn⸗ haft in Lößnitz, eingetragen worden. K. S. Landgericht Zwickau, 7. 11.1913.
[74224] Rechtsanwalt Dr. Luther Erich Trau⸗ gott Berlet in Dresden hat seine Zu⸗ lassung beim hiesigen Landgericht auf⸗ gegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.
K. Landgericht Dreaden,
am 8. November 1913.
[74216]
Gelöscht in der Anwaltsliste der Rechts⸗
anwalt Dr. Luther Erich Traugott
Berlet in Dresden infolge Aufgabe der
Zulassung. b
Königliches Amtsgericht Dresden, den 10. November 1913.
[7422521 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Lammers ist heute
in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗
Böscht⸗ zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden.
Düsseldorf, den 7. November 1913. Königliches Landgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[73991] Von der Firma E. J. Meyer, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 6 000 000,— auf den Namen lautende Aktien der Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Stück 2000 zu je ℳ 3000,—, eingezahlt mit 25 %, Nr. 1 — 2000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. November 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
“
a. Im § 19 soll der letzte Satz lauten: Die Mitglieder des Aussichts⸗ rats erhalten für ihre Tätigkeit statt der bisherigen Tantieme eine von der EE11“ festzusetzende feste Entschädigung.
b. Der § 25 soll dahin abgeändert werden, daß die unter Nr. 2 und 3 festgesetzten Tantiemen für den Auf⸗ sichtsrat und den Direktor künftig fortfallen.
II. Verminderung der Verwaltungs⸗ kosten. Dazu: Wahl einer besonderen Kommission zwecks gründlicher Revision der Verwaltungskosten. III. — und Besoldung des Direktors.
azu:
a. § 20 Abs. 1 der Satzung erhält folgende Fassung: Der Direktor wird auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung gewählt. nicht Mitolied der Kasse zu sein.
b. Im § 20 Abs. 3 soll der letzte Satz lauten: Diese Vereinbarungen sind für die Kasse erst dann bindend, wenn sie die Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung erhalten haben.
c. § 19a ist zu streichen.
IV. Befugnisse der Revisionskommission. § 15 Abs. 3 soll im ersten Sa lauten: Ihre Funktion erstreckt si über das ganze Geschäftsjahr.
V. Wahl der Vertrauensmänner durch die Mitglieder der Zahlstellenverbände. § 4f Abs. 1 ist dementsprechend abzu⸗ ändern.
Berlin, den 18. Oktober 1913. Sterbekasse deutscher Lehrer,
Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. G. Hansen.
Zur gefl. Beachtung! Jedes stimm⸗ berechtigte Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als 10 Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Vollmachten müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingereicht werden. Die Legitimation der Teilnehmer an der Generalversammlung ist vor dem Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.
Nowotny in Cöln, Mauritiusstein⸗ weg 88, Tel. A 616, anzumelden.
[72600) Bekanntmachung. ““ Die unter der Firma May und Urban Lahnkalkwerke G. m. b. H. zu Lim⸗ burg im Handelsregister Abt. B des Kgl Amtsgerichts Limburg eingetragene Gese schaft ist aufgelöst und die Auflösung am 16. Oktober 1913 im Handelsregister eingetragen worden.
Ich bin zum Liquidator bestellt worden und fordere hiermit nach § 65 Abs. 2 des Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaf auf, sich bei derselben zu melden. Limburg, Lahn, den 5. November 1913 Heinrich Fachinger, Kaufmann.
73190] 1 Die Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1913 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: W. Ragge.
[72871] Die Firma K. Schauppmeyer, G. m. b. H. zu Cöln ist lt. Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. April 1913 in Liqui⸗ dation getreten; ept. Gläubiger wollen ihre Rechte geltend machen. Der Liquidator:
Karl Schauppmeyer, Architekt,
zu Cöln.
[74171] Bilanz per 31. Dezember 1912. 236/14 3 900— 13 662 80 38,— 1 253 06 20 000 ea [20 000— 20 000 —-
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Provinz Brandenburgische
Darlehns⸗Kasse G. m. b. H Alexander. E. Haack.
Aktiva. Kassenbestand ... . . Wechsel im Portefeuille Diverse Debitoren.. Fuventatkum Organisationskosten .. X“ ..
v Stammkapital “
[72870] Die unterzeichneten Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft Möbelhaus Vereinigter Tapeziermeister G. m. b. H. in Pforzheim fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Pforzheim, 5. November 1913. ” 8 Möbelhaus Vereinigter Tapeziermeister G. m. b. H. in Liquidation. Nagy. Hohweiler.
[74300]
Dresden. Stuttgart Stadt. Chemnitz. Frankfurt q. M. *⁴ Nürnberg. Solingen. Annaberg. Hamburg. Hannover. dofe. “ fürth.. v“ München. Offenbach. Plauen. Crefeld. Crimmitschau Elberfeld. Lüdenscheid Meerane. Schwelm. „Breslau Coburg. Düsseldorf Gotha. Hanau. Larlsruhe. Magdeburg Bayreuth. Bremen. deggendorf lauchau. hmünd auckenwalde kübeck.. Meißen . Schmölln. Weiden 1XAX“ Aschaffenburg schersleben 1 Auerbach. Pautzen.. Brandenburg .. Ebersbach.. Chrenfrieders⸗ 11“ E“ Frankenhausen
frankfurt a. O.
EELEET1““ Grimma.. Harburg Herford. Kaiserslautern Lörrach. Nannheim Marienberg. Uültweszae
alzungen. Sayda 8
Schwerin,
Mecklb.. Triberg
elbert
Viersen
26
11 10
SSoc H H EH E HSOSCGU=O & 00 S
—
1ö1“ —öS’nS
8
to botot
teo doõʒ
0 b
to bo bo do do bo to to do bo do doto
nᷓ boᷣo
80 b0
986
576 394
70 141
23
371
271
615
305
387
1112*&
eoo;
g 8 — —
B
— g tP — 12 —
80 2
82 CN dB”U2S ' do SUSd
“ Hohenlimburg Kempten... Klingenthal Lauban Lauenstein Lengefeld. Lichtenstein⸗ Callnberg Liebenwerda Ludwigsburg. Marklissa. Mettmann Meuselwitz Michelstadt Mülheim, Ruhr Neunkirchen. Nienburg. b114““ Oberweißbach Oelsnitz.. Offenburg Olbernhau Oldenburg Paderborn Radeberg. d 8 4 Reichenbach, Schl. Reichenbach, Bogtl. 1 Reutlingen 1 1 — 1
KK&& & “
Rudolstadt. Schalkau. . Schmalkalden Schönau,
Wiesental Schopfheim . 1 Sebniz . 1 Sobernheim. 1 Steinach. - Stolberg,
Rhld. 1 Stolpen Straßburg. Strausberg. 1 Stuttgart Amt 1 11 131414 Torgau Wrier .. 1 Tuttlingen 1 “ 1 öö Völklingen. 1 Wächtersbach 1 Wandsbek. 1 Wanfried. . 1 Werden 1 Wetzlar 1 Wiesbaden. 1 Wildenfels. 1 Wolkenstein 1 1ö1 Zeitz 1 LCö1
— —
—
“
—
—
SggSESᷣSg
e
0 —
„ISt [ be!
—
—j — ˙* 1.““
zusammen bei 168 Gerichten
500)
222
18144
5514 12630.
und Bankier in Aachen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Aachen, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. [74070)] Firma „A. Kleinschmit“ in Aachen⸗B. eingetragen: Die Gesamtprokunga Ludwig Beckers und Wilhelm Menzel, beide in Aachen, ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Ludwig Beckers in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 8. November 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [74069] Im Handelsregister wurde heute bet der Firma „Aachener Spiegel⸗Manufaktur G. Hellenthal & Cie.“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Jean Schott und des Paul Maschke ist erloschen Aachen, den 8. November 1912 Königliches Amtsgericht. . Altona, Elbe. [73998]
Eintragungen in das Handelsregister.
7. November 1913. H.⸗R. A 1609: Wilhelm C. Mohr, Altoua. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1691: Heinrich Stubbe, Altona. Jahaber: Bauunternehmer Heinrich Stuübbe, Altona. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Balingen.
K. Amtsgericht Balingen. In das Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Veretnigte Mechanische Werkstätten Mayer & Cie.“, offene Handelsgesell. schaft in Tilfingen, eingetragen:
Der Gesellschafter Jakob Conzelmann, Mechaniker in Tailfingen, ist zufolge Todes vom 1. Februar 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden; ebenso die Gesellschafterin Barbara Conzelmann, geb. Hölle, Witwe in Tailfingen, zufolge Kündigung auf 30. Juni 1913. Mit Wirkung vom 1. Juli 1913 an führt die Gesellschaft die Firma „Rundwirkmaschinenfabrik Mayer & Cie.“ 8 G
Den 8. November 1913.
Oberamtsrichter: Peller.
Ballenstedt. 74073] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 89. verzeich⸗ neten Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik Hoym, F. Behm zu Hoym eingetragen worden, daß ein Kommanditist in Gesellschaft neu eingetreten ist. Ballenstedt, den 7. November 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Bamberg. [74074] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Klara Hagen“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen. Bamberg, 8. November 1913.
K. Amtsgericht.
Im Handelsregister wurde heute bei der
des
Aktiengesellschaft nach dänischem Rechte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1904 Jestgestellt und am 4. Juni 1908, 25. September 1909, 1. Juni 1912 ge⸗ ändert. Nach ihm vertreten zwei Vor⸗ ses dangitglieder gemeinschaftlich die Ge⸗ ellschaft. Zu Vorstands⸗ (Aufsichtsrats⸗) Mitgliedern sind ernannt 1) Victor Hans Pedersen, Apothekenbesitzer, Kopenhagen, 2) Heinrich Christian von Harten, Stabs⸗ arzt, Kopenhagen, 3) Emil Henius, Groß⸗ kaufmann, Kopenhagen, 4) Harald Naph⸗ tali Julius Goldschmidt, Professor, Kopenhagen, 5) Louis Wilhjelm Kjaer, Direktor, Kopenhagen. Unter dem 1 September 1913 ist der Gefellschaft die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen auch unter der Bedingung erteilt, daß sie in Preußen eine Zweignieder⸗ lassung mit einer Geschäftsstelle zu be⸗ gründen hat und von ihr aus oder von einer von mehreren Zweigniederlassungen aus ihre Verträge mit Reichsangehörigen abzuschließen hat. Prokurist: Ernst G. Wegner zu Berlin. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten, auch Grundstücke zu belasten oder zu veräußern sowie alle Ladungen und Verfügungen für die Gesellschaft und deren gesetzliche Vertreter in Empfang zu
[74191]
die
nehmen. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht; Das Grundkapital zerfällt in 200 Stück je auf den Namen und über 1000 Kronen dänischer Währung lautende Aktien, von denen je 100 Stück die Serie A und die Serie B bilden; von ihnen erhalten die Aktien Serie A zuerst bis zu 5 % von dem jährlichen Gewinn: dann erst die Aktien Serie B: jedoch sind beide Serien bei der Verteilung eines Restgewinns gleichgestellt. Der Vorstand (Aufsichtsrat) besteht aus vier von der Generalversammlung gewählten Aktio⸗ nären nebst dem administrierenden Direk⸗ tor. Mitglied kann nicht sein, wer eine der öffentlichen Ansicht nach entehrende Handlung begangen oder das Verfügungs⸗ recht über seine Masse verloren hat. Jedes Jahr scheidet ein Mitglied nach der Reihe aus, nicht aber der administrierende Direktor; bei außerordentlicher Vakanz, bei Todesfall oder Mandatsniederlegung kann sich der Vorstand bis zu der ersten folgenden Generalversammlung ergänzen. Wiederwahl ist zulässig. Er wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Aufseher des Laboratoriums und stellt den administrierenden Direktor an. Be⸗ schlußfähig ist er bei Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedrn; bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet die Stimme vbes Vorsitzenden. Die Veröffentlichung der Gesellschaftsbekanntmachungen erfolgt in dem Deutschen Reichsanzeiger und in mindestens einer in Kopenhagen er⸗ scheinenden Zeitung. Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand (Aufsichtsrat) durch Einschreibe⸗ brief unter Angabe des Zweckes einbe⸗
.
rufen. Von den mit der Anmeldung der
Offene Handelsgesellschaft, welche an 1. Oktober 1913 hat. 88 Be Nr. 10 631 Gambke & Co., Berlin Jetzt: Offene Handelsgesellschaft,
am 1. November 1913 begonnen hat. De Kaufmann Karl Brzezina ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen, Bei Nr. 11 434 Felix Bloch Erben, Berlin: Sitz jetzt; Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 24 104 Alfred Cas⸗ pari, Charlottenburg: Niederlassung letzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 27 825 Allgemeiner Grundbesitz⸗ Verkäufer, Deutschlands. Geschäfts⸗ Verkäufer Eckhardt & Homuth, Berlin: Die Zweigniederlassung in Zürich ist aufgehoben. — Bei Nr. 29 340 Algraphische Gesellschaft Helmich Ilbing & Ziemer, Schöneberg: Die Firma ist geändert in: Algraphische Ge⸗ sellschaft Walter Ziemer. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Ziemer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 916 Albert Günther, Berlin: Die Pro⸗ kurg des Paul Wolfsohn ist erloschen. — Bei Nr. 34 433 Alma Cnnningham Tonwaren⸗Industrie Julius Boehm, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Alma Cunnigham Tonwaren⸗Industrie Eugen Stephan. Inhaber: Eugen Stephan, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugen Stephan ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 809 Büro⸗ eratungs⸗ Haus Bücherrevisor Dr. Mühl⸗ pfordt & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Allgemeine Treuhand⸗ Gesellschaft Dr. W. Mühlpfordt & Co. — Bei Nr. 39 551 Paul Fickert, Berlin: Geschäft und Firma ist auf die Gesellschaft Paul Fickert G. m. b. H. übergegangen. — Bei Nr. 40 928 Auto⸗ mobil⸗Betrieb Roske u. Barth, Berlin⸗Friedenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 40 165 Anton Aschert, Berlin.
Berlin, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
—
Berlin. [74003] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 823. Lebensmittel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin (Amtsgerichts⸗ bezirk Berlin⸗Mitte) Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb von gewerblichen Unternehmungen, insbe⸗ sondere solcher der Lebensmittelbranche. Die Gesellschaft ist berechtigt, für die Zwecke ihres Betriebes auch Grundstücke
die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. [74223] b CT11“ 4) Aufsichtsratswahl. In die Liste der beim Landgericht Zur Teilnahme an der Generalver⸗ in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ der Rechtsanwalt Erich Cohn in Berlin, rechtigt, welche spätestens am 12. De⸗ Friedrichstr. 49, eingetragen worden. ember 1913 in den üblichen Geschäfts. Berlin, den 5. November 1913. eaee; bei der Gesellschaftskasse in Der Präsident des Landgerichts I. bͤ raße 8, L er an ur rau⸗ — ; 2 † industrie in Berlin und Dresden ihre In die Liste der 58 eö Aktien hinterlegen und bis zum Schlusse C“ der Generalversammlung daselbst belassen. Schönhauser Allee 108, eingetragen 2 An Kesene der 1 kann Fench 5 85 getrage nmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hin er⸗ Berlin, den 7. November 1913. egugge “ deutschen Notars ein⸗ Der Präsident des Landgerichts I. Strehlen (Schlesien), den 11. No⸗ [74221] In die Liste der beim Landgericht I in
vember 1913. . P. j Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Robert Jaeckel Lagerbierbrauerei Rechtsanwalt Hans Braun in Berlin⸗
Aktiengesellschaft. Behrenstraße 49, eingetragen worden. Der Aufsichtsrat. Berlin, den 7. November 1913.
Feige, Geheimer Justizrat. Der Präsident des Landgerichts I.
zu erwerben und zu verwalten. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Grunwald in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Geschost mit vertrag ist am 4. November 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Oeffentli Bekanntmachungen der Gesells
folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 12 824.
Bar Gesellschaft mit
Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstan des Unternehmens: Der Betrieb von Bar und anderen Restaurationsgeschäften alle Art sowie der hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte Stammkapital: 20 000 ℳ. Gescafts. führer: Prokurist Ma Jentz in Berlin⸗ Pankow. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha tung Der Gesellschaftsvertrag it am 15. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ sschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ ltretung durch zwei Geschäftsführer oder
[74305]° Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, die Dresdner Bank in Leipzig und Herr George Meyer, Leipzig, haben den Antrag gestellt: nom. ℳ 800 000,— neue Aktien der Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann, Attiengesell⸗ schaft, Nr. 1901 — 2700, mit voller Dividendenberechtigung per 1913/14, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 8. November 1913.
Die Zulassungsstelle für Wert- papiere an der Zürse zu Leipzig.
Steeger, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.
bei dem Landgericht Amberg zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz „Am⸗ berg“ eingetragen. Amberg, den 10. November 1913. Der K. Landgerichtspräsident: Dr. Prestele.
Zweigniederlassung eingereichten Urkunden kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ein⸗ sicht genommen werden. — Bei Nr. 1239: „Hypothekenbank in Hamburg“ mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: hasege Albert Johann Jürgen Saucke in Ham⸗ burg, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurtst: Otto Eduard Gustav Sielcken in Hamburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Albert Johann Jürgen Saucke in Hamburg ist erloschen. — Bei Nr. 6702: Diamanten⸗Pacht⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Carl Becker in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; der Direktor Dr. Otto Jeidels in Berlin ist zum Vorstand er⸗ nannt.
Berlin, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
— — —
Die hedeutenden Zahlen des Amts⸗ gerichts Leipzig enthalten auch die in den Monaten August und Sevptember er⸗ folgten Eintragungen; bei seinen oben angegebenen 56 Urhebern sind 18 Aus⸗ länder miteingerechnet, die zusammen für 1221 Muster den Musterschutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabei 9 Oester⸗ reicher mit 466 Mustern, 2 Schweizer aus Lichtensteig und St. Gallen brachten Bautzen. [74077] 667 Baumwollgewebe und Stickereien zur In das Hnndelsregister ist heute ein⸗ Anmeldung, 4 Franzosen lieferten 49, getragen worden: a. auf Blatt 687 die 2 Amerikaner 38 Muster, und 1 Belgier Firma C. G. Hochauf in Bautzen sandte aus Lüttich ein Zeugnisbuch. und als deren Inhaber der Metallwaren⸗
Seit der Einführung des⸗Muster⸗ fabrikant Carl Friedrich Hochauf dafelbst, registers“ sind im „Reichsanzeiger nun⸗ [p. auf Blott 426 das Erlöschen der mehr Bekanntmachungen über 4 444 550 Firma G. B. Ktohl in Königswartha, neu geschützte Muster (1 184 539 plastische c. auf Blatt 3909 das Erlöschen der Firma Modelle und 3 260 011 Flächenerzeugnisse) A. E. Werner in Bautzen. 1u““ 2 ferfolgt, die bei 981 verschiedenen Ge⸗ Bautzen, den 8. November 1913.
1 1 92 frichten eingetragen wurden. Das Aus⸗ Königliches Amtsgericht. land beteiligte sich dabei in Leipzig mit enas 123 899 Mustern, von denen auf die Schweiz Berlin⸗ 81 078, auf Oesterreich⸗Ungarn 30 664. au In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter
Großbritannien 5785, auf Frankreich 3021, Nr. 12 830: Aktieselskabet Bakterio⸗
auf Belgien 1377, auf Amerika 867, Lauf Italien 186, auf die Niederlande 89,Iogisk Laboratorium Ratin mit dem
Seraphine Vogel⸗Stiftung für deutsche Kunstmaler
in Hildburghausen (Sachsen⸗Meiningen). Der Abwurf der Stiftung ist bestimmt zu Unterstützungen in Form von Ehrengaben an solche dem Deutschen Reich angehörige Kunstmaler oder deren Witwen ohne Unterschied des Religionsbekenntnisses, die sich ohne ihr Verschulden, insbesondere durch Alter oder Krankheit, in hilfsbedürftiger Lage befinden. In erster Linie sollen berücksichtigt werden solche deutsche Kunst⸗ maler, die in Dresden, München und Rom leben oder gelebt haben. Kunst⸗ malerinnen sind vom Genusse der Stiftung ausgeschlossen. Bewerbungen um den Genuß der Stiftung sind unter Benutzung eines n bei der Königlichen Akademie der bildenden Künste in München und Dresden, essau dem Künstler⸗Unterstützungsverein in München, dem Deutschen Künstler⸗ Detmold. Verein in Rom sawie dem Vorstand der Seraphine Vogel⸗Stiftung in Hild⸗ Diderstadt burghausen (Sachsen⸗Meiningen) erhältlichen Formulars bis 15. Februar 914 bei dem Stiftungsvorstand in Hildburghausen (Sachsen⸗ Meiningen) einzureichen. Die in dem Bewerbungsformular geforderten Nachweise über Reichsangehörigkeit, Vermögensverhältnisse, Unterstützungs⸗ bedürftigkeit und selbstschöpferische künstlerische Tätigkeit sind dem Gesuch 88 zufügen. Bei Anträgen von Witwen und Waisen sind öffentliche Heirats und Geburtsurkunden mit einzureichen. 1
Bamberg. [74076] In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen bei der Firma „Gebrüder
Böhm“”“ in Oberlangenstadt, A.⸗G.
Kronach: Der Sitz der Firma wurde nach
Hof in Bayern verlegt. “ Bamberg, 8. Norember 1913.
K. Amtsgericht. 3
- dderna belda 8
Ems
— — 5—2ISSdS—-
S —+ — D — do
[73189] Laut Beschluß der Gesellschaft v. 9. 10. 13 wurde das Kapital von 820 000 ℳ auf 500 000 ℳ reduziert, die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Pforzheim, 7. November 1913.
Carl Mondon
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 88 190ge mi Acennfter Hat 8
[74002]