hannes Spann, Mannhelm. Inhaber ist Johannes Spann, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Buch⸗, Akzi⸗ denz⸗ und Kunstdruckerei.
13) Band XVII. O.4. 9 Firma Paul Thilo, Mannheim: Inhaber ist Paul Thilo, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Agenturen.
14) 88 XV O.-⸗Z. 173 Firma Darm⸗ städter Möbelindustrie Philipp Feidel, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
15) Band XVII O. Z. 10 Firma Philipp Feidel Darmstädter Möbel u. Dekoration, Mannheim Zweig⸗ niederlassung, Hauptjit Darmstadt. Offene Handelsg ksehsce t. Die Gesell schaft hat am 16. Mäarz 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Artur Feidel, Kaufmann, Darmstadt, Otto Feidel, Innenarchitekt, Darmstadt, und Paul Feidel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Möbel⸗ und Dekorations⸗
16) Band I O.⸗Z. 12 Salomon Hirsch II., Rann eim: Simon Meyper Witwe, Berta geb. Bloch, jetzt Ehefrau des Robert Nußbaum, 88 aus der Fe of ausgetreten. Roberk Nußbaum, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gegelschaft eingetreten.
Mannheim, den 8. Oktober 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [74113] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 20, Firma „Sunlight Seifenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Harry G. Hart ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. William „Trevan, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim. den 8. November 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mülheim, Ruhr. [73858]
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Löwenbrauerei Heinrich Dinsing, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bier und anderer mit dem Brauereibetrieb zusammenhängender Ar⸗ tikel, insbesondere der Fortbetrieb⸗des zu Mülheim⸗Ruhr unter der Firma Löwen⸗ brauerei Heinrich Dinsing bestehenden Brauereigeschäfts, ferner Erwerb, Beteili gung oder Leitung gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafter Bierbrauereibesitzer Ernst Din⸗ sing, Witwe Hermann Becker, Emma geb. Dinsing, beide zu Mülheim⸗Ruhr, die Ehefrau Kaufmann Emil Haberhauff, Martha geb. Dinsing, zu Essen und Ehe⸗ frau Kaufmann Wilhelm Rohr, Hedwig geb. Dinsing, zu Berlin⸗Großlichterfelde bringen zu je auf ihre Stammeinlage das ihnen gehörende Bierbrauereigeschäft
in Firma „Lowenbrauerei Heinrich Din⸗ sing“ zu Mülheim⸗Ruhr nebst allem Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven, wie im Vertrag vom 22. September 1913 näher bezeichnet, zum festgesetzten Werte von 300 000 ℳ ein. — Geschäftsführer ist der Bierbrauereibesitzer Ernst Dinsing zu Mülheim⸗Ruhr. — Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. September 1913 festac⸗ 9 — Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Die bisherige Firma „Lowenbrauerei Heinrich Dinsing“ ist — nach dem Tode der alleinigen Inhaberin Witwe Heinrich Dinsing, geb. Rating, — durch diese Uebertragung erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 3. November 1913. Kgl. Amtsgericht. —“
M.-Gladbach. [74114] In das Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 206 bei der Firma „S. Beller⸗ stein“ in M.⸗ Gladbach: a. am 28. Oktober 1913:
Der Kaufmann Salomon Belleerstein bier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
b. am 29. Oktober 1913:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Salomon Beller⸗ stein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dem bisherigen Mitgesellschafter Sieg⸗ mund Mever hier ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1210 am 29. Okt. 1913: Die Firma „Eduard Rosenfeld“ in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber Eduard Rosenfeld, Kaufmann hier.
Geschäftsbetrieb: Handlung⸗in Hühner⸗ eiern en gros und en detail.
Am 31. Oktober 1913 unter Nr. 215 bei der Firma „C. A. Engelblecks“, hier: Inhaber der Firma ist Jean Rieck, Kaufmann hier.
Die Prokura der Frau Paul Fuchs ist erloschen.
M.⸗Gladbach, 31. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 10. [74115]
Münster, westf. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1027 die Firma Georg ellersmann zu Münster und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Kellersmann zu Münster eingetragen worden.
Münster, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht. Muskau. [74116]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Glashütte Silesia, Jahncke & Hof⸗
mann“ Muskau, am 7. 11. 1913 ein⸗
getragen worden, daß der Hüttenmeister
Arthur Hoffmann aus Muskau aus der
Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Franz Vieregge alleiniger Inhaber der irma ist. Amtsgericht Muskau.
Muskau. [74117] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Gesellschaft für Braunkohlen⸗Ver⸗ wertung m. b. H.“ in Braunsdorf am 8. 11. 1913 eingetragen, daß der gräfl. Forstmeister Oswin Schmidt in Muskau als stellvertretender Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist. Amtsgericht Muskau.
Naumburg, Saale. [74118]
Bei der in unserem Handelsregister X unter Nr. 60 eingetragenen Firma: C. Kaestner in Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: C. Kaestner Inh. Paul Hoffmann. Inhaber ist der Kaufmann Paul Hoffmann in Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Hoff⸗ mann in Naumburg a. S. ausgeschlossen.
Naumburg a. S., den 6. November
Koönigliches Amtsgericht.
Neurode. [73434]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 201 folgendes eingetragen worden: Die Firma „Technisches Büro für Elektrotechnik und Maschinen⸗ bau, Gust. Schmidt, Ing.“ in Neu⸗ rode (Ring Nr. 8) heißt jetzt „Gustav Schmidt, Inhaber Erhardt Schi⸗ balski Ingenieur“ in Neurode. In⸗ haber ist der Ingenieur Erhardt Schi⸗ balski in Neurode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiv⸗ und Passivforderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erhardt Schibalski ausgeschlossen.
Neurode, den 25. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [74119] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen mit einer unter der Firma Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe De⸗ posfitenkasse Neustettin betriebenen Zweigniederlassung in Neustettin einge⸗ tragen: Die Prokura des Paul Reuschning in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Nikolani. [74121] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 129 ist am 5. November 1913 die Firma „Barbara Drogerie“ und als Inhaber der Drogist Karl Gottschalk in Nikolai eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai.
Offenbach, Main. Bekanutmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/863 zur Firma M. Stern zu Offenbach a. M.: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — Der Gesellschafter Karl Stern dahier ver⸗ starb am 13. August 1913. Das Ge⸗ schäft wird von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Willy Hessenberger zu Offenbach a. M. als Einzelkaufmann unter der Firma
[74122
0 M. Stern fortgeführt. Offenbach a. M., den 7. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburg.
[74123] Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 23 ist heute bei der Firma Fengler & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, früher in Hohen⸗ neuendorf, jetzt in Berlin, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Erich Fengler in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Oranienburg, den 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Passau. [73870]
J. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wendelin Jeckle ist aus dem Vorstande der Akt.⸗Ges. „Bayerische Vereins⸗ bank“, Siüß. München, Zweignieder⸗ lassung: Passau, ausgeschieden.
II. Karl Spieß ist aus der off. Hand.⸗ Ges.: „Spieß & Krafft“, Sitz: Passau, ausgeschieden. Alleininhaber dieser Fa. ist: Otto Spieß, Kaufmann, Passau.
III. Die off. Hand.⸗Ges. „Marienscheck u. Dorner“, Sitz: Passau, hat sich ab 1. Nov. 13 aufgelöft; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: Josef Marien⸗ scheck u. Heinrich Dorner.
1V. Eingetragen wurden:
1) als Prokurist der Fa.: „J. Sin⸗ zinger“, Sitz: Pfarrkirchen: Karl Sinzinger, Kaufmann in Pfarrkirchen.
2) als Inhaber der Firma: a. „Joh. Nep. Eisner“ nun lautend: „Joh. Nep. Eisner’s Nachfolger“, Sitz: Passau: Franz Maier, Früchtenhändler in Passau.
b. „Aunton Obermgyer“, Sitz: Passau: Anton Obernkayer, Möbel⸗ fabrikant in Passau.
V. Gelöscht wurden die Firmen:
1) „Martin Gerner“, Sitz: Passau:;
2) „Josef Schieber“, Sitz: Passau.
VI. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Josef Marienscheck u. Heinrich Dorner für die Fa.: „Marieuscheck u Dorner“, Sitz: Passau, ist beer Die Firma wurde gelöscht. 4
eingetragen wurden die
VII. Neu Firmen:
1) „Josef Stockbauer“, Sitz: Hasel⸗ bach; Inh. Josef Stockbauer, Brauereci⸗ besitzer in Haselbach.
2) „Josef Marienscheck“, Sitz: Passau; Inh. Josef Marienscheck, Kauf⸗ mann in Passau.
3) „Heinrich Dorner“, Sitz Passau; Inh. Heinrich Dorner, Kaufmann in Passau.
Passau, den 7. November 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pforzheim. [74194] Handelsregister.
Zu Abt. B Band 11 O.⸗Z. 30 wurde bei der Firma Karl Mondon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Vertre⸗ tungsdefugnis des Geschäftsführers Karl Mondon ist beendigt. Kaufmann Peter Geng und Techniker Robert Hauschild in wurden als Geschäftsführer bestellt.
Pforzheim, den 8. November 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Polzin. Bekanntmachung. [74124] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist heute bei der Firma Franz Hidde Müirbelr folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Polzin, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [74125]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 verzeichneten Gesellschaft in Firma Stuhlfabrik Homa⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Thale a. Harz, heute einge⸗ e worden: Wilhelm Höpfner hat die Geschäftsführung niedergelegt. Der Fabrik⸗ besitzer Albrecht Becker in Thale ist als Geschäftsführer bestellt.
Quedlinburg, den 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [74126]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist bei der Firma Perschmann Sommerfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5. Leopold Kirschmann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf.
Spalte 7. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 27. Oktober 1913 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird nicht mehr durch zwei, sondern nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Hermann Sommerfeld und Walter Perschmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle ist Leopold Kirschmann zum Geschäftsführer bestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rathenow, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [74127] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma A. Krauße, Rudolstadt, Nr. 183 des Registers, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 7. November 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [74128] Unter Nr. 272 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute die Firma Herzog⸗ lich privilegierte Apotheke zu Kranich⸗ feld in Kranichfeld und als peren In⸗ haber der Apetheker Fritz Podszus in Kranichfeld eingetragen worden. Saalfeld, den 7. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Saalfeld, Saale. [74129] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Heinze & Co. Mecha⸗ nische Drahtgewebefabrik eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Barth in Saalfeld Prokura erteilt ist. Saalfeld, den 8. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Schmalkalden. [74131] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 143 bei der Firma Hugo Berger in Schmalkalden eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Gottfried Nordmann in Näherstille ist Prokura erteilt. 8 1 Schmalkalden, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schotten. Bekanntmachung. 73881] Das von dem verstorbenen Karl Meiski in Schotten seither unter der Firma seines Namens betriebene Grabsteingeschäft ist am 26. August 1913 mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Sohn Karl Meiski den Zweitten in Schotten unter Beibe⸗ haltung der bisherigen Firma übergegangen. Schotten, den 1. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht Schotten.
Schweinfurt. [74133] Bekauutmachung. „Aktiengesellschaft Gaswerk Vol⸗ kach“: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Dresden verlegt. Schweinfurt, den 10. November 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schweinfart. [74132] Berkanntmachung. „Gebrüder Lorenz“: Diese Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen ist eändert, wie folgt: „Kissinger Central
arage Gebrüder Lorenz“. Schweinfurt, den 10. Nobember 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Steinheim, westr. [74134] Bekanntmachung. Nachstehende, in unserem Handelsregifter
eingetragene, nicht mehr bestehende Firma
S. Katzenstein (Inhaber Salomon
8 mit beschränkter Haftung.
Katzenstein) Steinheim soll von wegen g-löscht werden.
Der Jehaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordegt, ihren etwaigen Wicerspruch gegen die Löschung bis zum 25. Februar 1914 geltend zu machen.
Steinheim, den 7. November 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Sternberg. Mecklb. [74009]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 92 die Firma: Emmy Jeuiche, Baugeschäft und Holzhandlung, mit dem Sitz in Dabel, als deren Inhaberin: die Ehefrau des früheren Bauunternehmers Ludwig Jeniche, Emmy geb. Wedding, in Dabel und als Prokurist: der Ludwig Jeniche in Dabel, Ehemann der In⸗ haberin, eingetragen.
Stervberg (Meckl.), 24. Okteber 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. [74135]
Auf dem die Firma Kunststeinfabrik Altstadt⸗Stolpen i. Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altstadt betreffenden Blatte 134 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Kunststein⸗
fabrik Stolpen i. Sa. Gesellschaft Die Handelsniederlassung ist
nach Stolpen t. Sa. verlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. November 1913 abgeändert worden.
Stolpen, den 8. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [74136] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 50 bei der Aktiengesell⸗ schaft Elsässtsche Maschinenbau Gesell⸗ schaft in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Grafenstaden: Der Ingenieur Emil Gustav Robert Dollfus in Mül.⸗ hausen, dessen Prokura erloschen ist, ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Straßburg, den 6. November 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Vorsfelde. [74137]
Die in unserem Handelsregister Band 1 Blatt 38 eingetragene Firma Hermann Büschen in Vorsfelde ist wegen Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.
Vorsfelde, den 4. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.
Waldheim. [74138])
Auf Blatt 422 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Nachmann & Co. Filiale Waldheim in Wald eim, als Zweigniederlassung des in Themnitz bestehenden Hauptgeschäfts, und als ihr Inhaber der Kaufmann David Leib Nachmann in Chemnitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Rohprodukten.
Waldheim, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 73886] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Firma: Spezialwerk für Sperrholzerzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Holtensen bei Weetzen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von abgesperrtem Holz und dessen Verarbeitung zu Tele phonzellen, Türen, Panecelen und der⸗ gleichen, ferner Verarbeitung und Ver⸗ trieb von nicht abgesperrten Hölzern. Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ahnlichen Unternehmungen ist gestattet. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Mühlenbesitzer Heinrich Hermann Basse in Holtensen bei Weetzen. Dem Kaufmann Ernst Adler in Herz⸗ berg a. H., demnächst in Holtensen bei Weetzen, ist Prokura erteilt. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Gesellschaftsversammlung durch einen oder mehrere. Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch je 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nach dem Gesellschaftsvertrag nur
im Deutschen Reichsanzeiger. Wennigsen, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Wermelskirchen. [74139] In das Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist heute eingetragen die Firma: Karl Lange Baugeschäft mit dem Sitz in Wermelskirchen und als deren Inhaber Karl Lange, Bauunternehmer in Wermels⸗ kirchen. Wermelskirchen, den 7. November
1913. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 86 bei der Firma K. Maciejewski Wongrowitz einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Max (Maks) Maciejewski in Wongrowitz Firmeninhaber 10G und daß seine Prokura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist. Wongrowit, den 1. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.
[74140]
Amts⸗ Worms. Bekauntmachung. [73891
Die Firma: „Wormser Korkwaren Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kork⸗ waren sowie sämtlicher zur Aufbewahrun von Flüssigkeiten dienender Artikel und verwandte Geschäfte aller Art, i sondere der Fortbetrieb des zu Worms unter der Firma „Wormser Korkwaren Industrie Heinrich Decker & Co.“ be⸗ stehenden, bisher Herrn Fritz Decker ge⸗ hörenden Geschäftes und die gewerbliche Verwertung der den beiden Gesellschaftem zustehenden gewerblichen Schutzrechte
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 45 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Josef Hohmann, Kaufmann in Mainz,
2) Fritz Decker, Kaufmann in Worms.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 errichtet.
Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschafter Friß Decker als Sacheinlage das von ihm bisher unter der Firma „Wormser Korkwaren In⸗ dustrie Heinrich Decker & Cie.“ zu Worms betriebene Geschäft mit allen Aktiven unter Ausschluß aller Passiven, soweit diese nicht in dem Gesellschaftsv trag näher bezeichnet sind, ein. Der (. samtwert dieser Sacheinlage ist nach A zug der Passiven auf 10 900 ℳ festgesetzt.
Die Firma: „Wormser Korkmaren Industrie Heinrich Decker & Co.“ in Worms ist erloschen.
Worms, den 7. Nopember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Zabern. [7380
Häandelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band Nr. 53 wurde heute die Firma „Banque d'’Alsace et de Lorraine“ „Bank von Elsaß und Lothringen“ mit dem Sitze in Straßburg, Zwei niederlassungen in Mülhaufen, Met, Colmar und Saarburg i. L. ein⸗ getragen. ℳ
Gegerftand⸗s Unternehmens ist die Betreibung von finanziellen, kaufmänn schen und industriellen Geschäften irgen welcher Art. — Die Höhe des Grund kapitals beträgt vierundzwanzig Millione Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist a 16. Dezember 1871 festgestellt, am 1. Ju 1909 neugefaßt und am 29. April 191 abgeändert worden. Mitglieder de Vorstandes sind 1) Eugen Meyer, Ban direktor in Straßburg, 2) Alfred Stepham Bankdirektor in Straßburg. Di Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzi Jahre, vom 16. Dezember 1871 ab, fest gesetzt und wird am 16. Dezember 192 zu Ende gehen. — Zur Vertretung de Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitglie allein berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien von je 400 und 1200 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die durch den Aufsichtsrat er⸗ nannt und abberufen werden. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat einberufen. Die Einberufung ist wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. Die Bekanntmachungen ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Zabern, den 6. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. [74141]
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Treis & Schmiddem in Merl (Nr. 21 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Gesellschafter Clemens Schmiddem ist die Vertretungsmacht der Gesellschaft entzogen.
Zell (Mosel), den 7. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [74143] Auf Blatt 1396 des Handelsregisters, die Firma C. F. Leonhardt Sühne in Crossen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Hermann Mever zu Selhausen ist erloschen. Zwickau, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht. Zwönitz. [74144]
Auf Blatt 102 (494) des biesigen Handelsregisters, die Firma Brunn Sierke in Gornsdorf betr, ist heute elngetragen worden:
Der bisherige Inhaber Bruno Sierke in Gornsdorf ist ausgeschieden. Der Drogist Oswald Hermann Meister in Gornsdorf ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Bruno Sierke Nachf. Inh. Oswald Meister.
Zwönit, den 8. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst
Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. „174196]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Allge⸗ meiner Konsumverein für Bamberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“”“ mit dem Sitze in Bamberg: In der Generalversammlung vom 26. Ok⸗ fober 1913 wurde die Aenderung des § 1 Abs. 3 und des § 49 der Satzung be⸗ schlossen. In § 1 Abs. 3 ist der Passus: ‚die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden“ ge⸗ strichen.
Bamberg, 9. November 1913.
K. Amtsgericht.
EBeetzendorf. [74197] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Neuendorf und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft
““
mit beschräukter Haftpflicht in Neuen⸗ [dorf bei Klötze eingetragen worden:
Der Name der Firma ist geändert in
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse
Neuendorf bei Klötze, eingetragene
“ mit beschräukter Haft⸗
flicht.
“ den 6. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Beetzendorf. [74198] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Neuendorf bei Klötze, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Ernst Damke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Christoph Bindemann, Neuendorf, getreten. Beetzendorf, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [74199] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge.⸗ nossenschaft Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sagard folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
ng vom 25. Oktober 1913 ist an die Stelle des alten Statuts eine neue Satzung getreten, durch die insbesondere die §§ 2, 3, 21, 34, 42 und 43 des bis⸗ herigen Statuts geändert und ergänzt sind.
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel erweitert worden.
Bergen a. Rg., den 5. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [74200]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 149 ist bei der Volkswirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnsgenossenschaft „For⸗ tuna“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, am 4. 11. 1913 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 30. 10. 1913 ist die Firma in Volkswirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert. Die Wahl der Vorstandsmitalieder Kaufleute Paul John und Martin Winter ist widerrufen und an deren Stelle der Oberpostassistent Kurt Wolter und der Redakteur Paul Halama, beide in Breslau, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [73760]
In das Genoossenschaftsregister wurde an 5. November 1913 eingetragen: Dar⸗ lehenskassenverein Ma rtinsmoovs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Mar⸗ tinsmoos. Statut vom 27. ktober 1913. Zweck der Genossenschaft ist, den Mit⸗ sedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ saaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ saslichen Darlehen zu beschaffen sowie helegenheit zu geben, müßig liegende elder verzinglich anzulegen. Außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ 1 er Erzeugnisse vermitteln; auch kann eine Sparkasse mitverbunden werden.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Johann Georg Schaible, Schultheiß, 8 als Vorsteher,
2) Adam Bäuerle, als Stellvertreter
desselben,
3) Johann Georg Geigle, Maurer,
4) Fohannes Feuerbacher, Schmied,
5) Johann Georg Luz, Bauer,
lich in Martinsmoos.
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister
G Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche
Fünfte Beilage Preußischen Staatsanzeiger.
79 9
lich
Berlin, Mittwoch, den 12. Novemher
in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Expedition des Reichs⸗
Rechtsverbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands; die Zeichnung erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Calwer Tagblatt. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedermann gestattet. Oberamtsrichter Ehmann.
Cammin, Pomm. [74203]
Bei der unter Nr. 14 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen „Lünd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse Jassow, e. G. m. b. H. zu Jassow“, st heute infolge Statutenänderung einge⸗ tragen: Zweck: 1) die Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns der Mitglieder; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt jetzt 35.
Cammin i. Pomm., den 4. November
0. 8
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [73766] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Kolonialwaren⸗Einkaufsver⸗ ein Gleiwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. G
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder,
2) die Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder,
3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der Kollegialität.
4) im Interesse der Existenzfähigkeit und Rentabilität des Unternehmens kann 5 Verkauf auch an Nichtmitglieder er⸗ olgen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 25 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
August 1913
Die Satzung ist am 13. festgestellt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im „Oberschlesischen Wan⸗ derer“ und in der „Oberschlesischen Volks⸗ stimme“.
Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kauf⸗ mann Paul Kutzora, 2) der Kaufmann Ludwig Cibis, 3) der Kaufmann Nicolaus Matuschczyk, sämtlich in Gleiwitz wohn⸗ haft, zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als Schriftführer und zu 3 als Kassierer. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Gleiwitz, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. [73767 Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters
für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗
schaften ist heute eingetragen worden:
1) Wasserbezugsgenossenschaft Wed⸗ nig⸗Pauschwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wednig.
2) Das Statut ist am 24. Oktober 1913 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Trinkwasser für haus⸗ und landwirtschaftliche Zwecke auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Geschäftsanteil eines Mitgliedes beträgt fünfhundert Mark. Die Betei⸗ ligung eines mit mehreren, jedoch nicht mehr als zehn Geschäftsanteilen ist zulässig. 1 8
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt fünfhundert Mark.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Nach⸗ richten für Grimma und Umgegend“ oder, wenn dies nicht möglich ist, im Deutschen Reichsanzeiger. “
und Staatsanzeigers, SW. 48,
Bezugspreis
Geno enschafts⸗, Zeichen eint auch in einem
Das Fentral⸗Handelsregifter eträgt 1 Anzeigenpreis für den
. und Musterregistern,
ℳ 80 ₰
ür das Vierteljahr. Raum einer
3) Zwei Vorstandsmitglieder können gemeinsam die Genossenschaft vertreten. Sie haben der Firma ihre Unterschriften beizufügen.
Vorstandsmitglieder sind:
a. der Gutsbesitzer Johannes Uhlemann
in Wednig,
b. der Betriebsleiter Paul Max Kunz
in Pauschwitz,
c. der Gutsbesitzer Robert Oskar Heinrich
in Wednig,
d. der Registrator Bernhard Wilhelm
Thierfelder in Pauschwitz.
Die Genossenliste kann während der Geschäftszeit des Registergerichts von jeder⸗ mann eingesehen werden.
Grimma, am 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algän. [73774] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Ober⸗ und Untereinharz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Frz. Jos. Baldauf. An seine Stelle wurde gewählt Jos. Ant. Baldauf, Bauer in Obereinharz. Kempten, den 2. November 1913.
K. Amtsgericht. Kempten, Algäu. [73776] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Sonthofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 24. und 28. September 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Sonthofen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Riegger, Josef, Kaufmann; Bunk, Josef, Malermeister: Hofbaur, Konrad, Schmiedmeister; Eberhart, Theodor, Schlossermeister; Schmid, Anton, Bäcker⸗ meister; sämtliche in Sonthofen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. 1 Kempten, den 4. November 1913. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [73775] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Mittel⸗ hofen⸗Rutzhofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Vertretungsbefugnis des Oekonomen Franz Zirn in Rutzhofen ist erloschen. Kempten, den 4. November 1913. K. Amtsgericht.
Labischin. [74204]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Joachimsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht in Joachimsdorf eingetragen worden: Der Landwirt August Schwanke ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt August Böttcher aus Joachimsdorf in den Vor⸗ stand gewählt.
Labischin, den 31. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [7377 8]
Neueintrag im Genossenschaftsregister:
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pötzmes bei Mainburg, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Pötzmes.
Das Statut wurde am 2. November 1913 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu
bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilten und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungs⸗ gesetzes erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Hollertauer Bericht⸗ erstatter“ in Mainburg veröffentlicht.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift
hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind: Wimmer, Josef, Bauer in Pötzmes, Vorsteher, Wimmer, Johann, Bauer in Pötzmes, Stellvertreter des Vorstehers, Haimerl, Benno, Bauer in Rachertshofen, Neumaier, Anton, Bauer in Auerkofen, Huber, Josef, Bauerssohn in Pötzmes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 8. November 1913. Kgl. Amtsgericht. Mannheim. [74206]
Zum Genossenschaftsregister Band 11
⸗Z. 15 Firma Zentraleinkaufs⸗ genossenschaft der Maler Rohstoff⸗ Genossenschaften Deutschlands ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim wurde heute eingetragen: Friedrich Roth ist aus dem Vorstand ausgetreten. Justus Weber, Malermeister, Darmstadt, ist als stellvertretender Vorsitzender in den Vor⸗ stand gewählt.
Mannheim, den 8. November 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Minden, Westf. [74207] Bekanntmachung.
Bei Nr. 38 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Dankersen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dankersen betreffend, ist heute eingetragen:
Aus dem Vorstande ist geschieden Schuhmacher Friedrich Röbke in Dankersen. Neu in den Vorstand gewählt ist Karl Rust in Dankersen Nr. 121.
Minden, den 6. November 1913.
Königl. Amtsgericht. Mülhausen, Els. [73900] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band IV Nr. 15 bei der Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Ulrich: An Stelle von Johann Baptist Stoffel wurde Florenz Ancel in St. Ulrich zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) in Band 1V Nr. 37 bei der Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottendorf, Kreis Altkirch: An Stelle von Hubert Gasser wurde Josef Noblot in Ottendorf zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
3) in Band II Nr. 42 bei dem Konsum⸗ verein Zukunft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sennheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1913 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Josef Litzler und Emil Ball in Sennheim.
4) in Band IV Nr. 53 bei der Gewerbe⸗ bank St. Ludwig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in St. Ludwig O. E.: Das Mitglied Karl Stenger ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1913 wurde § 37 der Satzung geändert.
Mülhausen, den 6. November 19
Kais. Amtsgericht.
München. [74208]
Darlehenskassen⸗Verein Grunerts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grunertshofen. Josef Steber, Peter Widmann und Wendelin Pittrich aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗
13
standsmitglieder: Andreas Drexl, Oekonom
8
1913.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. gn. 2681)
18 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
in Steinbach, Josef Schlemmer, Gütler in Grunertshofen, und Florian Steber, Gütler in Luttenwang. München, den 8. November 1913. K. Amtsgericht. Passau. [73902]
I. Eingetragen wurde die Zweignieder⸗ lassung Osterhofen der Kreditgenossen⸗ schaft Vilshofen, e. G. m. b. H. mit der Hauptniederlassung Vilshofen.
II. Nach dem neuen Statut des Dar⸗ lehenskafsenvereins Bischofsreut, e. G. m. u. H. in Bischofsreut vom 31. August 1913 ist nun Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzusetzen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in gleicher Weise in der Verbandskundgabe in München.
Passau, den 7. November 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
m 1 [73904]
Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenscha „Baugenoffenschaft für Copitz (Elbe) eingetragene Genossenschaft mit b. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Copitz eingetragen und serner ver bart worden, daß die Herren Lagerhalter Hermann Lehmann in Copitz,
emeindevorstand Friedrich Gustav Adolp 1 Zimmermann in Copitz, Eisendreher Kar Friedrich Julius Schöne in Copitz, Maure Stanislaus Robert Fiebig in Copitz un Fabrikdirektor Friedrich Heinrich Pau Müller in Copitz Mitglieder des Vor stands sind. —
Das Statut ist am 17. März 1913 er⸗ richtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist de Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern in Copitz sowie die möglichst billige Vermietung derselben an Genossen, und zwar in erster Linie von Klein⸗ wohnungen für Genossen, die bei der Landesversicherungsanstalt versichert sind oder von ihr Rente beziehen, und die Er⸗ werbung von Bauland zur Errichtung von Genossenschaftswohnhäusern.
„Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind im Amtsblatt der Gemeinde Copitz und in der Volkszeitung zu Pirna zu veröffentlichen.
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark.
Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist gestattet. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen darf, ist ein⸗ hundert.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben werden. Die Zeich· nung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, n die Zeichnenden zu der Firma “ enschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedem gestattet.
Pirna, den 7. November 1913.
Das Königliche Amtsgericht
Schweinitz, Elster. [74210] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 12 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Seehausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seehausen eingetragen: Der Hüfner Friedrich Rülicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Gottlob Zech getreten. 5 (Elster), den 4. November 9.
Königliches Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [74212] K. Amtsgericht Sulz a. N. In das Genossenschaftsregister Band 2 Blatt 23 wurde am 8. November 1913 bei dem Konsumverein Aistaig, e. G. m. b. H. in Aistaig, eingetragen: „Hauptlehrer Reinhold Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.é An seiner Stelle
Pirna.
wurde in der Generalversammlung vom
8—