1913 / 269 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 46 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 12. November 1913 hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige hest. Desgl. gegen Cholera. en.) Blut rotzverdächtiger

Maßregeln gegen P

(Deutsches Reich.) Milzbrand. Hebammen. Krankenanstalten ꝛc. (Reg.⸗Bez. Magdeburg.) Fleischereien. (Oldenburg.) Aerztliche Ueberwachung der Schulkinder. (Däne⸗ mark.) Lebensmittel. Wein ꝛc. (Norwegen.) Weißphosphor⸗ ündhölzer. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. Oktober. 8 Desgl. in Schweden, 3. Vierteljahr. Desgl. in Spanien, 2. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Deutsches Reich, Baden.) Ansteckende Krankheiten auf Formosa, 1. Halbjahr. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in vees Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. 1 größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den

ferde. iegnitz.) Leichenöffnungen.

esgl. im Auslande. Desgl. in Norwegen.

Vermischtes. (Japan.)

itterung. Verkehr mit Nahrungsmitteln (Wein).

Gesetzgebung usw. Schlacht bei bezeichnete.

(Reg.⸗Bez.

Desgl. in

Viktor von Woikowsky⸗Biedaus Oper „Das Not⸗ in vergangener Spielzeit im Herzoglichen erfolgreiche Uraufführung erlebt hatte, erschien gestern

hemd“, die Dessau ihre zum ersten lebhaften Widerhall. der mit

erobern, seinerzeit

Gebiet Eifer

der verfolgt.

zu Wie

wurde, hat Woikowsky auch zu seinem

vortreffliche Textbuch selbst verfaßt, dessen Titel sich von dem Zauber⸗ Bürgermeisterstochter, für Wendelin,

Feundsberge Fahnen dienenden Landsknecht, an⸗ Eigenschaft

gewebe herschreibt, das Armgard, die den jungen unter fertigte. Dieses Hemd soll die Träger unverwundbar zu machen; mit heiler Haut und für

und seine

bewiesene Tapferkeit von Frundsberg zum Haupimann be⸗ 5 um mit Armgard, die in Treuen seiner Neidhard aber, ein schroff Armgards Gunst, zeiht sie auf offenem llem Volk der Untreue und höhnt ob seines Glaubens an Fin stellt sich dem Gegner. Gelingt 0

rdert, aus Welschland heim, arrte, Hochzeit zu halten. Bewerber um die Zaubermacht des Nothemds. scheiden. Waffenlos es diesem, ihn Beschuldigung Armgards inbrünstiges

verwunden, erwiesen sein. Gebet

zu

verwirkt. Diese S Heilbronn“

und Höhepunkt des Werks,

abgesehen, eine beredte, einem solchen Werk immer bleiben müßte. Was der verleiht, ist die reichliche

Künigliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 225. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 219. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. 1. Abend: Erste Ab⸗ teilung: Der gehörute Siegfried. Vorspiel in einem Aufzug. In Szene esetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Frae Abteilung: Siegfrieds Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. (Siegfried: Herr Curt Gerdes vom Stadttheater in Bonn als Gast) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 226. Abonne⸗ mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 220. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. 2. Abend: Dritte Ab⸗ Kriemhilds Rache. Ein Trauer⸗ spiel In fünf Aufzügen. Anfang 7 ½ Uhr.

in

Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Shakespeare⸗Zyklus I. Neu einstudiert: Ein Sommernachtstraum.

Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Sonntag: Emilia Galotti.

Kammerspiele. Freitag, Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Sonnabend und Sonntag: Der ver⸗ ene Sohn. Montag: Frühlings Erwachen

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

Sonnabend, Nachmirtags 3 ½ Uhr: Ein Abends: Wie einst im

ai

Male im Charlottenburger Opernhause und fand au Im dramatischen Schaffen des Komponisten, seinen Liedern, Balladen und Melodramen bereits in den Konzertsälen festen Fuß gefaßt hat, bedeutet dieses Werk einen be⸗ deutenden Schritt vorwärts auf dem h das heißumstrittene en zur Kerl“, die vor einigen Jahren im Königlichen Opernhause aufgeführt

gebannt, in der Entscheidungsstunde den Streich nicht zu führen; kraftlos entsinkt seiner Hand das Schwert, er ist verurteilt und sein Leben zene, die an eine ähnliche in Kleists „Kätchen von erinnert, bildet, auch musikalisch, den dramatischen Schluß⸗ das auch sonst manche vom 8 abweichende Schönheiten aufzuwelsen hat. Sehr farbenreich ist durch⸗ weg das Orchester behandelt, das, von einigen wenn auch zumeist zu laute die zu wenig Rücksicht auf das gesungene Wort nimmt, das gerade in vorherrschend

Musik noch ein besonderes Gesicht Verwendung alter Landsknechtsgesänge, deren kraftvolle charakteristische Weisen das ganze Werk durchziehen.

nur

stimme. oftheater in

hier

mit rastlosem „Der

er Oper lange

jüngsten Bühnenwerke das

haben, seinen wirklich kehrt Wendelin in der Schlacht bei

Bonn,

abgewiesener Martte vor

Gottesurteil soll ent⸗

soll die Wahrheit Durch Wendelins Blick vermag Neidhard

480 mal

andläufigen Hauptrollen (Flaut), mann

(Lysander),

Wagner⸗Erinnerungen

Sprache spricht, und verständlich

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ Abends: Wie einst im

ai.

Montag und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Königgrötzer Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Kronbraut. Ein Märchenspiel in sechs Bildern von August Strindberg. Musik von August Enna.

Sonnabend bis Montag: Die Kron⸗ braut.

Komödienhaus. Freitag Abends 8 Uhr: Hinter Mauern. Schauspiel in vier Akten von Henri Nathansen.

Sonnabend und folgende Tage: Hinter Mauern.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Film⸗ zauber.

Deutsches Künstlertheater (Lo⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt.

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Affäre. Lustspiel von Nathansen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Prinzip. Abends: Die Affäre.

——

Lessingtheater. 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fünf Akten von Bernard Shaw.

Sonnabend und Montag: Pygmalion.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ fessor Bernhardi. Abends: Pyg⸗ malion.

Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104a.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die heitere Residenz. Lust⸗ spiel in drei Akten von Georg Engel.

Sonnabend und folgende Tage: Die heitere Residenz.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der gute Ruf.

Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Jüugendfreunde. Lustspiel in vier Akten von Ludwig Fulda.

1““ Wenn der neue Wein blützt.

Sonntag, Nachmitt 8* 3 Uhr: Frei⸗ wild. Abends: enn der nene Wein blüht.

ständnisvollen mu für die Wiederholungen nur empfehlen möchte, mehr zurückzuhalten, nicht allzusehr zu erschweren. gewoge behaupten konnte, war Fräu verdarb und durch undeutliche zeigte sich 22 858 itz einer angeneh

ute sowie die Herren Rübsam, Lehmann, Dr. Haßler u. a. Feehsevon⸗ wie immer im Deutschen Opernhause.

stattung war rief nach allen Aktschlüssen mit den Sängern auch

Starker Beifa den Komponisten hervor.

Im Königlichen Opernhause Fräulein Vilmar singt die Titelrolle, Herr Philipp den Don José, Herr Die musikalische Leitung hat der Kapell⸗

„Carmen“ aufgeführt. Artôt de Padi Wiedemann den Escamillo. meister von Strauß.

Im Königlichen Schauspielhause wer Pause morgen und am Sonnabend die beiden Hebb tragödien aufgeführt. „Siegfrieds Tod“ ein junger Heldendarsteller, kreisen großen Interesses erfreut, Siegfried als Gast. Seine Verpflichtung für das S Die Darsteller der übrigen Hauptrollen sind

in Aussicht genommen. Eggeling, Böttcher,

die Herren Geisendörfer, Werrack, Eichholz, Dr. Pohl und die Damen 88 Willig und von Mayburg. Die Regie führt Herr Oberregisseur

Als Eröffnungsabend des S

Max Reinhardt über Werk durch die Künstler des 100 mal in München, Wien und Budapest gespielt. Vorstellung bringt eine völlige

Danegger (Schnock), Moissi Damen: Dietri

Freitag, Abends

Ihr Text hat sich, wie Wolkowsly mitteilt, auf den „fliegenden Blättern“ des 16. Jahrhunderts erhalten, die Kenntnis ihrer verdanken wir dem Umstande, für ihre Choräle benutzte,

für deren musikalische

um den

ein

sich manches durch Sprechweise.

unreine

sie

a die Micasla

Für morgen ist „Der gehörnte angesetzt.

spielt in dieser

Kraußneck, Mannstädt,

atry.

die Bühne gegangen.

Deutschen Theaters

gespielt von den (Theseus), Dumcke Klein (Squenz),

(Oberon), Waßmann

werden Kühne

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Romanlische Tragödie in fünf Akten von Friedrich Schiller.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Berlichingen. Abends: Rosen⸗ montag.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrxer von Kirchfeld. Abends: Die Jungfrau von Orleans. 3

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburgs, Bismarck⸗Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fidelio.

Sonnabend: Der Troubadour.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor. Abends: Die Jüdin.

Montag: Das Nothemd.

Montis Operettentheater. (Früher:

Neues Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: astspiel Fritzi Massary, Julius Spielmann: Die ideale Gattin. Operette in drei Akten von J. Bramer und A. Grünwald. Musik von Franz Lehär.

Sonnabend und folgende Tage: Die ideale Gattin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus.

Theater des Westens. (Station: Feolsgisce. Garten. Kantstraße 12.)

reitag, Abends Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. und folgende Tage: Polen⸗

ut.

Sonntag, Nachmlittags 3 ½ Uhr: Der liebe Augustin.

Theater am Mollendorfplatz. Frettag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten

ale: Der Mikado.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei kleinen Preisen: Frau Holle. Abends: Der Mikado.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Orpheus in der Unterwelt. Abends: Der Mikado.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Im grünen Rock. Schwank in drei Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek.

Sonnabend und folgende Tage: Im grünen Rock. 1

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Majolika.

b ingweisen aber daß die Kircchenreformation sie vielfach die sie dann als „im Pavierton“ (nach der avia) oder im „Bruder Veits⸗Ton“ u. d o enthalten die alten Gesangbücher solche

uns sonst unzweifelhaft verloren gegangen wären. Solche alten geben Woikowskys Oper einen vo die melodische Grundlage alte Pavierton leitet das ganze Werk ein.

hangs sieht man vor einem schwarzen Hint Landsknechten aufgestellt, die ein um 1525 e singen, bevor die eigentliche Handlung eins einige alte Tänze aus derselben Zeit, Schlußakts stilgemäß beleben. Werk eine sehr beachtenswerte und man darf es der Charlottenburger Oper ernst strebenden deutschen Komponisten ihre für die dea ahean ihre volle Kraft einsetzte.

Ikstümlichen Einschlag und bilden Gestaltung. Beim Aufgehen des Vor⸗ ergrund eine Reihe von ntstandenes Lied dieser Art etzt. Sehr reizvoll sind auch die besonders die Volksszenen des Alles in allem ist dieses Woikowskysche dichterische wie musikalische Arbeit, Dank wissen, daß sie dem Pforten öffnete und auch Letztere stand unter der ver⸗ ikalischen Leitung des Kapellmeisters Mörike, dem man das Orchester etwas Sängern auf der Bühne ihre Aufgaben Die inzige, die sich siegreich im Ton⸗

Hallama als Armgard,

Herr Hansen als Wendelin men, aber etwas schwachen Tenor⸗ Leistungen boten ferner Herr Schüller (Neidhard)

wird morgen,

den nach längerer elschen Nibelungen⸗ Siegfried und (W. d Herr Gerdes vom Stadttheater in gebiet abgestürzt und da der sich zurzeit in Bühnen⸗ Vorstellung den chauspielhaus ist

hakespeare⸗Zyklusim Deutschen Theater wird morgen „Ein Sommernachtstraum“, mit der Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy, aufgeführt.

Erstaufführung am 31. Januar 1905 in der stattfand, ist bisher in dieser Form in Berlin ü Außerdem wurde das

Das Werk, dessen hneneinrichtun

Neueinstudierung des Werkes. Herren:

(Demetrius), (Egeus), Vaf Zettel) ch (Hippolyta), Eysoldt (Puck), Heims Konstantin (Titanta), Terwin (Hermia). wänder hat Ernst Stern entworfen.

Die Dekorationen und Ge⸗

Die Orchideenabteilun J. zu singen anstaltet vom 14. bis ein elodien, die

Volkslieder ausstellung.

Der Auf der Trep 5 Uhr: „Scotts Rei Abends 7 Uhr: „Aus mittags 5 Uhr: Dr

Abends 7 Uhr:

Dienstag,

bildern von Direktor Dr.

Mannigfaltiges. Berlin, 13. November 1913.

chließlich 16. d. M. im Ab (Prinz Albrecht⸗Straße 5) wieder eine reich beschickte Orchideen⸗

luf de tower Sternwarte schaftliche kinematographische Vorträge statt: e zum Südpol und ein Blick

Vortrag S. Archenhold „Scotts Reise zum Suüͤdpo Weltall“; Montag, Abdends 7 Uhr: „Intere den 18. v

. S. Archenhold über änderliche und neue Sterne“ 8 der Mond, der „Jupiter“ und

der deutschen Gartenbauausstellung ver geordnetenhause

nden folgende wissen, onnabend, Nachmasn ins Weltall⸗ Landen“; Sonntag, Nach⸗ Lichtbildern von Direkter Fmkr Planetensystem⸗ und ein Blick in ante Bilder aus Italien“ hr: Vortrag mit Lcht, „Sternhaufen, ver⸗ . Mit dem großen Fernrohr werden der „Saturn“ beobachter.

fernen mit über

Abends 8 ½

Intonation

Die Aus⸗ sessate dem neuen

geschätzt.

S6

Freitag, Fräulein

Villacoublay, 12.

fünf Meter über dem Flieger kam unter den

W. T. B.) Der rufsische

Dreimaster „Elvo“ gescheitert.

vinz Apurimac, Peru, hundert Tote; weiteren Telegramm sind Städte in der Provi nimmt an, daß

von

noch etwa Die Lnoashe Die

Arnold Diegel⸗

Lot der „Ottawa

auf den gro und und

Preß“ den ge

gangen (Helena), (vgl. Rär. 368 d. B)

Restdenztheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Hoheit der Franz! Musi⸗ kalische Groteske in drei Akten von Artur Landsberger und Willi Wolff. Musik von Robert Winterberg.

Sonnabend und folgende Tage: Hoheit der Franz!

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau Präsidentin.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz.

Sonnabend und folgende Tage: Die Tangoprinzessin.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗ vorstellung: Aschenbrödel.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.

Sonnabend und folgende Tage: Seine Geliebte.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Aönigl. Hochschule für Mustk. Freitag, Abends 8 Uhr: 3. Abonne⸗ mentskonzert der Berliner Vereini⸗ gung für Kammermusik. (Loevensohn⸗ konzerte.)

Philharmonie. Freitag, Abends Uhr: 1. Winterkonzert des Ber⸗ liner Sängervereins (Cäcilia Me⸗ lodia), gegr. 1856. Chormeister: Königl. Musikdirektor Max Eschke. Mitw.: Mathilde Gilom (Gesang).

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Dr. Karl

Ludwig Lauenstein.

Bechstein ⸗Saal. Freitag, Abends

7 ½ Uhr: Lieder⸗ und Arienabend von Minna Dahlke⸗Kappes. Am Klavier: Otto Bake.

Beethoven⸗Saal. Freitag, Abende 7 ½ Uhr: 3. Klavierabend von Edouard Rister,

Blüthner-Saal. Freitag, Abende

Paris, 13. November. in verschiedenen Gegende des Landes, große Ueberschw Héricourt und Montbé überflutet. Der Verkehr wird über eine dem eben vollendeten Teile des Mont d'Or⸗T unnels erfolgte Bahnhof von Val Die in Bewegung geratenen Erdmassen werden auf 80 000 chm

Bsssgi beet, 88 G guin eute abgestürzt und hat beide Beine Sein Mechaniker erlitt einen Bru

flieger Hauptmann Lagarde geriet Erdboden, in Motor und wurde auf der Stelle getötet,

Labinskaja (Gouvernement

Lissabon, 12. November. Theotonio bei Odemira gemeldet wird, ist der italienische der eine Holzladung führte, an der Küste Elf Mann werden vermißt.

New York, 12. November. Times“ bringt eine Depesche aus Meldung am Freitag ein Erdbeben die Stadt Albancay, Pro⸗ zerstört hat; man zählt mehr als zwei⸗ tausend Menschen sind obdachlos. Nach einem

underte von To Unter den Ueberlebenden, die den Unbilden der Witterung ausgesett sind, herrscht großer Mangel. Die Regierung hat Hilfe abgesandt.

Ottawa, 13. November. aus Toronto sollen bei en Seen insgesamt 20 etwa hundert Men

8 Uhr: Klavierabend von Glse Gipser. 4

(W. T. B.) Starke Regengüsse hab

n Frankreichs, namentlich Ule Aabe emmungen verursacht. In VJoul liard ist die Bahnlinie Paris esou Zweiglinie geleitet. In

lorbe ein gewaltiger Erd.

———

(W. T. B.) Der Flieger gebrochen, ch der Wirbelsäule.

(W. T. B.) Der Militäͤr⸗ heute kurz vor der Landung,

Böen und stürzte ab. Der

November.

1 Stawropol), 12. Novemher. lieger Arutjonoff ist im Kuban, ei schwer verletzt worden.

(W. T. B.) Wie aus Sagoh

(W. T. B.) Die „New Pork Lima, nach der laut amtlicher

durch das Erdbeben ferner zehn kleine nz Aymara zerstört worden. Man ten unter den Trümmern liegen.

(W. T. B.) Nach einer Meldung dem Sturm Frachtdampfer verloren

chen umgekommen fein.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Klindworth ⸗Scharwenka-Saql. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend. „Das Lied in der Form der Arie von 17. Jahrhundert bis auf Mozart“ ven Selma vom Scheidt. Am Klavier: Fritz Lindemann.

Zirkus Schumann. Freitag, Abense 7 ¼ Uhr: Große Galavorstellung. Vorzügliches Programm. Zun Schluß: Tango vor Gericht. EFine Pantomimenburleske mit Gesang und Tanz in drei Akten.

Birkus Busch. Freitag, Abende 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spegialitaten Zum Schluß: Die große Prurk⸗ pantomime: Aus unseren Kolonien.

1e“

Familiennachrichten.

VerlobtFreiin Gertrud Edle von Plotho mit Hrn. Hauptmann a. D. Carl von Willich⸗Rondeshagen (Berlin —Adl. Gut öö Kr. Herzogtum Lauen⸗

urg).

Burc). cht. Hr. Regierungsassessor Ernst Gerd von Baumbach⸗Kirchheim mit Frl. Margarethe von Dewit (Oppeln). Hr. Gerichtsassessor Dr⸗ Wolfram mit Frl. Clara Schusten (Berlin⸗Steglitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haur mann Alfred von Raven (Schwer i. M.). Hrn. Rechtsanwalt Wilfried von Krosigk (Halle a. S.). Eine Tochter: rn. Landrichter Kunse (Oppeln). v

Gestorben: Hr. Major a. D. Dr. jur⸗ Wolfram von Haugwitz (Breslau). Hr. Oberlandesgerichtsrat a. D., Ge⸗ heimer Justizrat Hugo Schroedter Svenees Verw. Fr. Hauptmann

ertrud von Schkopp, geb. Bauer (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpebstien (Heidrich) in Berlin.

9 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Btscher Wilhelmstraße 32, 8 Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage).

iger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag d Amtliches.

Dentsches Reich.

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Oktober 1913. Nach den Angaben der Direktivbehörden.

en 13 November

18

Im Kalendermonat Oktober 1913 sind

11u

ganzen

zur steuerfreien Verwendung abgelassen

darunter vollständig vergällt

Branntweinsteuer⸗ vergütungsscheine ausgefertigt über ausgeführte oder in Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) aufgenommene Mengen von

16““ Branntwein⸗ ] ranntwein

fabrikaten (Bfr. O. §48 unter b bis 1)

Am Schlusse des Kalender⸗ monats Oktober 1913 sind in den Lagern und Reinigungs⸗ anstalten unter Ueberwachung verblieben

Im Rechnungs⸗ monat Oktober 1913 sind nach Versteuerung in den freien Verkehr gesetzt

Hektoliter Alkohol

Ostpreußen

We an Brandenburg bsne 111“ 1111“ Schleswig⸗Holstein u“ Westfalen . essen⸗Nassau. 7

osen

Sa

einland.

Bavern Sachsen. Württemberg Baden.. Hefsfen.. Mecklenburg Thüringen. Oldenburg. Braunschweig 36 Lüͤbeck 8 Bremen.. 1

Fehugang 85 8 lsaß⸗Lothringen...

Dagegen im Oktober 1912 ...

6 668

32 100 33 372

1 783 10 727 11 007 18 405

34 233 4 399

8 4 754

43 186 37 352 6 213 7 680

21 235

8 384 7 141 19 089 10 163 8 980 20 849 11 374 3 791 7 812 17 563 3 135

14 291

184 369

10 640 1 985

1 395 2884 101 2 204

1, 4 524

158 063 143

50 826 347

948 310

2 102 153

101 626 6 008

329 155 25 943

32 023 7 886

614

132 572

11“

208 699 197 741 1913.

1““

Branntweinsteuergebiet

Berlin, den 12. November

144 228 146 984

116 859

116 104

Kaiserliches Statistisches Amt.

A9*

Koch.

434 670

164 694

303 878

158 307

Verdingungen.

Italien.

Vormittags 11 Uhr: Provinzialdeputation Brücke Summonte über die Straße Nr. 2 1 95 359,83 Lire. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire, endgültige 9600 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

24. November 1913, Vormsttags 11 Uhr: Bürgermeisteramt in

San Buono. Bau eines Schulhauses. Voranschlag 49 211,10 Lite. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire, endgültige 10 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. 27. November 1913, Mittags 12 Uhr: Provinzialverwaltung in Caltanisetta. Ausbesserung des Straßenabschnitts Barriera Nocz⸗Villarosa. Voranschlag 52 000 Lirc. Zeugnisse ꝛc. bis 25 No⸗ vember 1913. Sicherheit 5000 Lire, Kontraktspesen 1200 Lire. Näheres in italienischer Sprache heim „Reichsanzeiger“.

28. Nopember 1913, Vormittags 10 bis 11 Uhr: Ministerlum der öffentlichen Arbelten in Rom. Regulierung des Flußbetts des Tiber unterhalb Roms in der Gegend „Fosso Ferrato“. Voranschlag 113 300 Ltre. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc bis 18. November 1913. Vorläufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige 10 der Zuschlags⸗ summe. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

1. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr: Generaldirektion der Staatseisenbabnen in Rom. Ausschreibung des Baues 8. Abschnitts der Eisenbahnstrecke Rom—Fluß Amaseno der Eisenbahnlinie Rom Neapel nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Länge 8550,64 m. Voranschlag 3 455 000 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 21. November 1913. Vorläufige Sicherheit 100 000 Lire, endgültige 275 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

3. Deiember 1913, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in Cerenzia: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 82 983,18 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse usw. bis 1. Dezember 1913. Vor⸗ läufige Sicherheit 4000 Lire, endgültige ½1o der Zuschlagssumme. Näh eres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

9. Dezember 1913, Vormittags 10—11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Cosenza: Hydraulische Regulierung des oberen Lꝛufes des Flusses Citria und der Bäche Armeno und Gatta. Voranschlag 110 450 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 24. No⸗ vember 1913. Vorläufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige % der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichs⸗ anzeiger“.

11. Dezember 1913, Vormittags 10—11 Uhr: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Köntgliche Prä⸗ fektur in Potenza. Bau des 2. Abschnitts der Provinziallandstraße Nr. 209. Länge 4284,33 m. Voranschlag 438 968,76 Lire. Zu⸗ lassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 29 November 1913. Vorläufige Sicherheit 20 000 Lire, endgültige der Zuschlagssumme. Nähere in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Serbien.

2. November/5. Dezember d. J. Königlich serbische Eisenbahn⸗ direktion in Belgrad Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von: 15 000 kg weißer Putzwolle und 40 000 kg farbiger Putzwolle. Sicherheitsleistung 7200 Dinar. Bedingungen und Muster sind in der Oekonomieabteilung genannter Direktion erhältlich.

21. November 1913, in Avellino. Bau der Irvina. Voranschlaa

We

izen

Hafer

Königsberg i. Pr. DPansig ... ö 1““ Stettin. Pofen. reslau.. Chemni 1 8 8 raunschwe 8 Rostock. 8 Hamburg.

*

November

Marktorte

Neubrandenburg Altenburg..

Weißenhorn.

Neubrandenburg Altenburg .

hbenbom 8 Neubrandenburg Altenburg.

1“

Weißenhorn Neubrandenburg 1 Altenburg .. . B

emerkungen. Die verkaufte Menge wird

in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

Berlin, den 13. November 1913.

183

184

181 180 182 175 180—182 185

164 170

186

149 149

153,50 154

149 144 146

153 155

tatistisch .: Koch

142 161 157 160 155 152 155 151 153 162 166 148 150

148 150

160— 162

es Amt.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster V

höͤchster

niedrigster

höchster

niedrigster

AIe

höͤchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

148—150

150

160 144 142 145

Durchscitte. Marfascge am Markttage preis (Spalte 1) für nach überschläglicher 1 Doppel⸗ S Vtung verkauft jentner Doppelzentner (Preis unbekannt)

Verkaufs⸗ wert

.

13,50

16,00 16,50

16,00

W

ei h . n.

17,00

V 16,00 16,50

17,00

17,00

17,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,60 17,80

15,80

14,80 15,50 17,00

15,40 15,50 16,00

1789

18,00

Roggen.

15,80 G

14,80 15,50 17,00

9

15,50

V 15,40 16,00

Kaiserliches I.

14,60 16,00

er st e. 1700 17,50

a fer. 15,60 16,50 16,50

18,00

14,60 16,00

17,00 17,50

15,60 16 50

16,50

auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Statistisches Amt. V.: Ko

166

30

21

15

687 50

.

Punkt (.)

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

16,50

2 955 17,80 18,20

438 14,60

14,80 V

15,20 15,50

311 240

*

10 580 †½ 11 5. 11. 8

Zahlen berechnet.

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.