1913 / 269 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnungen der Firma der Gesellschaft 10) Rheinischer Schiefer⸗Bergbau Hanseatische Essenzenfabrik Emilie, Der Fabrikant Karl Battenfeld in] 868 800 ℳ. Die Aktien zu je 300 sind erforderlich: 1) wenn der Vorstand nur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Bieber. Die Niederlassung ist von Colombier⸗Fontaine ist in die Gesellschaft lauten 88 Namen. Persönlich haftender aus einem Mitglied besteht: dessen Unter⸗tung. Der Rechtsanwalt Ludwig Molly. . Feche Heb as 1“ a. haftender Gesellschafter ein⸗ s Franz 8 Ingenieur hrift oder diejenige eines Prokuristen und ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Inhaber: Emilie Bieber Witwe, geb. getreten. 8 und Fabrikant in Braunschweig. 9b E“* 1 - b Die Firma lautet jetzt: Stahl⸗ und persönlich haftenden Gesellschaftes fn

eines Bevollmächtigten, 2) wenn der Vor⸗ zu Frankfurt a. M. wohnhafte Diplom⸗ Richard, zu Berlin. 8 stand aus an tenne Mitgliedern besteht: bücherrevisor Friedrich Siegfried ist zum Das Geschäft ist von Paul Gideon Eisengteßerei Gebr. Korte & Batten⸗ allein vertretungsberechtigt, sofern nicht 8 55 5 Die Unterschrift zweier Mitglieder des Geschest ührer bestellt. Umbach, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ feld in Neviges. 1 „, der Aufsichtsrat E“ durch 8 F u n t E B e 1 8

Vorstandes oder eines derselben in Ge⸗ 11. esser u. Co. Gesellschaft mit nommen worden und wird von ihm unter Dem bisherigen Prokuristen ist auch für zwei persönlich haftende Gesellschafter 8 1 co g E 1 8

meinschaft mit derjenigen eines Prokuristen beschränkter Haftung. Die Prokura der Firma Hanseatische Essenzen⸗ die neue Firma Prokura erteilt. oder durch einen in Gemeinschaft mit 2 5

oder in Gemeinschaft eines Bevollmächtig⸗ des Ingenieurs 6 Rück ist erloschen. fabrik Paul Umbach fortgesetzt. Langenberg, Rhld., den 7. November einem Prokuristen anordnet. Die Be⸗ 1u1“ ei 2 2 5 v1““ ten oder endlich die Unterschriften zweier Frankfurt a. M., den 6. November Die im Geschäftsbetriebe begründeten 1913. 1 111“ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen er un onig 1 ken 1 en t n el 1 Prokuristen oder eines Prokuristen und 1913. Verbindlichkeiten der früheren In⸗ Königliches Amtsgericht. P durch Veröffentlichung im Deutschen 1 8 8. aen. 55

ines Bevollmächtigten. Der Aufsichtsrat Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. haberin sind nicht übernommen worden. Reichsanzeiger und in den Braunschweigi⸗ .,13 8 . sst 1 dann, wenn 8⸗ Vor⸗ 8 Rich. Ernst Fiedler. Inhaber: Richard [74506] schen Anzeigen. In dieser Form erfolgt ss Berlin, Donner stag, den 13. November 1913

stand aus mehreren Mitgliedern besteht, Görlitz. [74497]/ Ernst Friedrich Fiedler, Kaufmann, zu Lauchstedt, Kr. Merseburg. auch die Berufung der Generalversamm⸗ 2 3 6 In unserm Handelsregister A ist heute lung. Der Inhalt dieser VFilege, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts Zeichen

2 5 „, Z - .

inz Fselben die 2 is er⸗ Die in unser Handelsregister Abteilung B. Hamburg. —-— n— 111“““ 8 8 1eee Wm Moeller. Der Inhaber E. F. unter Nr. 61 die Firma Otto Meese zu 4) Emmericher Warenevxpedition Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse und Musterregistern, der Urhederrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1 3 llei vertreten. unt 8. owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma Fi ; . v1ö131““ e Handels⸗ und Verkehrs⸗ C. Grütter ist am 27. Mai 1913 Schafstedt, Inhaber Kaufmann Otto Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g b Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ Pstor äft i em aüafan tellt die Kaufleute a. Franz Louis Gras⸗ bote Gesellschaft mit beschränkter gestorben; das Geschäft ist von Johann Meese daselbst, eingetragen worden. Lauch⸗ tung. Zweigniederlassung München. v1““ t I ij hns 8 Fefchs. Paunn; Seee 8. Hastung se Görlit ist erloschen. erner Grütter, Kaufmann, zu -3 den 7. November 1913. Königliches Hauptniederlassung Emmerich. Der Ge⸗ 2 1 TT . nU Bältenstein. Dis, für Gtaslaus dhägr. Svettce dfgniches zmiaberict. Henvura, ibernommen porder, nd Untzgertct. 88g 111““ Dag Zentral Handelareglster fir des P. 8 . tragene Prokura ist dadurch erloschen. Der nigliches Amtsgericht. wird von ihm unter unveränderter Firma Lunden. 378 hlossen und geändert durch Beschluß as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all in Berlin 8 1 unden [74507] der Gesellschafterversammlung vom 17.April hir Selbstabholer auch durch e Königliche Expedition 1. Reichs⸗ 8 Heö 18 Ferlir V Be 9 Anrbo8 Rrte gegite 8 das Rerucennis nin 8 vnnenae lenn2 23.— 2 :..—, Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Hacsenehcgels Eeanh fortgesetzt. 8 . Eintragung in das Handelsregister vom der : Gesellschaftsvertrag erteilten Ermäch⸗- Goldberg, Schles. [74496] Die an J. H. W. Grütter erteilte F 1912. Gegenstand des Unternehmens ist ilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 den Gesellschaftsvertrag 7. November 1913 bei der Firma ber Fin⸗ i eranf von Kolonialwaren ads Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

tigung dem Vorstandsmitgliede Christoph, In unserem Handelsregister Abteilung à Prokura ist erloschen. 8 8 F 2 8 . vüüutin ees 61 dag BegAeassche8

wmnil horey die Befugnis erteilt, die Ge⸗ ist heute eingetragen worden: Bachrich 2 Co. Diese offene Handels⸗ ecgans, ahl in Lunden: Die Fima und verwandten Artikeln für eigene und Handelsre ister zu 9 gegen Gewährung von 57 Aktien Ge⸗ Gr 22 11“ 1

sellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 50 Friedrich Weinhold Ffsecsches üt aufgelöst worden; die Lunden, Königl. Amtsgericht. fremde Rechnung. Stammkapital: 50 000 g 4 thgftbanteile zu 399 000 ℳ. 1. 1s Brauert, Neuruppin“ ist heute gelöscht 3) Beteiligung an anderen Fabrlken Rheydt, Bz. Düsseldorf. [74529

Falkenstein, den 8. November 1913. Goldberg Schl.: Die Firma ist erloschen. iquidation ist beendigt und die Firma ¹ Mark. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ München. [74513] forderungen 1 b 9 Emissi 8 5* 7900 K8gn. 1 8 8 gleicher oder anderer Branchen oder auch Fa Bekauntmachun . f74529] Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 119: Goldberger Brot⸗ 8 erloschen. MNHMemel. [74508] führer bestellt sind, ist jeder zur Vertretung I. Neu eingetragene Firmen. Mark und eine EE“ den 30. Oktober 1913. Kauf solcher Werke. In das Handelsregister 8 ist unter sssaisscnfbeaeh fabrik und Schwedenmühle Friedrich Lorenz S Bezüglich des In⸗ In unser Handelsregister Abteilung 4& der Gesellschaft allein befugt. Geschäfts⸗ 1) David Etubner⸗ Sitz München. 3. Emission zu 11 000 ℳ: der Gründen Königliches Amtsgericht. „Die Höhe des Stammkapitals beträgt Nr. 42 bei der Firma Hotel Stadt

Förde. Bekanntmachung. 74494] Weinhold, Goldberg Schl. und als 8 9 öö 1913 Nr. 74 ist eingetragen, daß dem Carl führer: Wilhelm und Franz Inhaber: Cafetier David Stubner in zu 10 gegen Gewährung von 43 Aktien Ge⸗ Neuss. Bekanntmachung. [74517] u““ Aheydt, Gesellschaft mit beschrünkter

In unser Handelsregister ist heute in deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Vermerk auf eine am 4. Novem er Schwerdter in Memel für die Firma Hoffs, Kaufleute in ( I:mmerich. Pro⸗ München. Hotel⸗, Café⸗ und Konditorei⸗ schäftsanteile zu 33 000 ℳ, Darlehens⸗ Im biesigen Handelsregister Acrelna A. Geschäftsführer sind die Kaufleute Haftung in Rheydt heute eingetragen

Abteilung A unter Nr. 49 bei der Firma Weinhold in Goldberg Schles. Dem erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ C. F. Schwerdter in Memel Prokura kurist; Theodor Le. unternehmen. forderungen 1, und 2. Emission zu 10 000 Nr. 494 ist heute bei der Feane 1 Ernst Mever und Eenst Schött, beide in worden:

Gebrüder Scheele in Hamenohl ein. Faufmann Joseph Barde in Goldberg register hingemfesen pworden. zränr⸗ erveilt ist G zleeret Srchwabtng Gesenschofe vee 2) Georg Graf. Sitz München. Mark; der Gründer zu 11 gegen Ge⸗ Steinbeis &. Consorten Filiale Neuß Nhchdtm deer Geschäftsführer ist zur Das Stammtapital ist um 34 500 getragen worden, daß die Gesamtprokura Schles. ist Prokura erteilt. 6 Kine 1 ese schaf 8 195 Memel, den 10. November 1913. 0. ing ese llse 8 mit Inhaber: Kaufmann Georg Graf in währung von 63 Aktien Geschäftsanteile am Rhein folgendes eingetragen worden;, Zeichnung der Firma und Vertretung der erhöht; der § 16 des Gesellschaftsvertrags des Landwirts Johann Scheele und des Goldberg Schl., den 7. November 1913. ter 128ꝙ b1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. E“ Baf ung. Sitz Mün⸗ München. Installations⸗ und Maschinen⸗ zu 25 000 ℳ, Darlehensforderungen 1. und Die Zweigniederlassung Neuß ist auf⸗ Gesellschaft allein belechtigt. Bekannt, durch Vertrag vom 1. Oktober 1913 ab⸗ Kaufmanns Wilhelm Scheele, beide in Königliches Amtsgericht. Geschäftsführers Weber ist be⸗ aedesseit⸗astäse cuis 6 8 Der e ie ist am handelsgeschaͤft, Guntherstr. 21. 2. Emission zu 26 000 und eine Dar⸗ gehoben und erloschen. machungen der Gesellschaft geschehen durch geändert worden.

Bamenohl, erloschen ist. 1 8 889 24498 1e. 111“ Memmingen. [74509] 30. September 1913 abgeschlossen. egen⸗ 3) Heinrich Spindler. Sitz Mün⸗ lehensforderung 3. Emission zu 12000 Neuß, den 4. November 1913. Hen Fe hscateiger. 1 Rheydt, den 7. November 1913.

Förde, den 15. August 1913. Greifswald. [74498) Farbenwerke Julius Haake 1 HKeandelsregistereintrag. stand des Unternehmens ist der Betrieb chen. Inhaber: Fabrikant Heinrich Mark; der Gründer zu 12 vecges e Königliches Amtsgeri ie. Odenkirchen. den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Bei der Nr. 177 des Handelsregisters Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Firma Aretylengaswerk Buchloe von Molkereigeschäften jeder Art durch Spindler in München. Kartonnagen⸗ und währung von 111 Aktien Geschäftsanteile 9 5 Kgl. Amtsgericht. Rosswein. ———— [74530 7 8 9 4 2* 38

AmmEE 8

Abteilung A verzeichneten Firma „Wil⸗ Haftung. Die Vertretungsbefugnis Gottfr. Hailer, Wilh. Obermeyer, Fabrikation, Ankauf und Verkauf von Papierwarenfabrik, Hirtenstr. 15. zu 82 000 ℳ, Darlehensforderungen 1. und Neustrelitz. [74516] Paderborn. [74522] Auf dem die offene Handeltgeelsaahe

1161“A“ elm Demmin“ mit dem Sitze in des Geschäftsführers Weber ist beendigt. M. 8 8 8 Molkereiprodukten jeder Art und von ver⸗ Wi b Sith. 8 ET11“ EEE1.“ 8. .21 zr 8 m hies. Handelsregister ei Firma jetzt lautet: „Wilhelm Demmin Haftung. In der Versammlung der Gottfried Hailer sind als Gesellschafter ähnlichen Unternehmungen, insbesondere Feee in Partenkirch Keramik⸗ und Geschäftsanteile zu 79 000 ℳ. den Firma ist in C Lind 9. v’“ .n 1 68b“ 8. Nr. 24, betreffend das Laufitzer Braun⸗ Nachfolger“. Als neuer Inhaber der Gesellschafter vom 16. Oktober 1913 ist in die Gesellschaft eingetreten seine Ehe⸗ der Fortbetrieb der bisher in München höpen. d8. Lschäft. v Grhender 11 8 1 Wol n C. Lindow Nachfl. Inh. irchen, 8 Zweigniederlassung in Paver⸗ hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ Firma ist der Mechaniker und Optiker die Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ frau und nunmehrige Witwe Anna Maria unter den Bezeichnungen „Butterhaus 99zg Lanerische TWolldecken⸗Fab ir 50 Aktie. 8G E1““ von ist auf a. gehe Das Geschaͤft 2 29 des Registers), am 7. No⸗ süirägen 1 daß die Handelsgesell⸗ schränkter Haftung zu Forst (Lausitz) Otto Schulz in Altenburg i. Sa. einge⸗ vertrages beschlossen und bestimmt Hailer, geb. Hieb, in Buchloe sowie seine Saes ferner Schwa⸗ Bruckmühl eien esellschaft. 28 Pve za L.r. 768 über egangen i b arl Wolff hier Lin 1 8 J.ds eingetragen worden: Fhftr durch Beschluß der Gesellschafter eingetragen: Der Direktor Hans Ludwig tragen. Dem Optiker Karl Stamm zu worden: 6Abkömmlinge Sylvest, Gottfried, Dionys, bing“ sowie „Erste Münchener Kinder⸗ München. D Gesel⸗ ftsvertrag ist zu 14000 1.“ Pauna 1u“ Beiriebe des G sbäft wesa- e R. bers. Hevrer n berh et. ae . zu Gr. Kölzig hat sein Amt als Geschäfts⸗ Greifswald ist Protura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Otto, Anna und Maria Hailer, welch milchanstalt vormals Hermann Buhler“ L1ö Besellschaftsvertrag ist zu 14 000⸗ und eine Darlehensforderung e des Geschäfts begründeten For⸗ Paderborn, den 7. November 1913. obert Güldner in Rohwein ausgeschieden führer eeg. An seiner Stelle ist 11. Oktober 1913. so ist jeder dee hehen allein zur e jedoch am 8 S Hatlese, betriebenen Brhnal8, 5 Stammkapital: e““ A 9 1 ℳ; der Gainder verungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ Königliches Amtsgericht. n der Viehhändler Wilhelm Fredrich am 25. Oktober 1913 der Direktor Fritz Königliches Amtsgericht. ertretung der Gesellschaft berechtigt. wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden 20 000 ℳ. Hierauf legt der Gesellschafter HZE 8 Wollw 8.8 c Geschäflsenteile 1 sreg 85 Aktien Neustrelitz, 5. November 1913 Papenburg. [74523] eschäft un in Roßwein das Handels⸗ Thetweiler zu Forst i. L. zum Geschäfts⸗ aSssrscaat aäbzaarwn Ludwig Wilhelm Nagel, Ingenieur, sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Bruno Frost, Kaufmann in München, B der betreffenden E isse so 16 Ge z ℳ; der Gioßher Fb 29 51 1 bt Bekanntmachung. ge ün 5 er der bisherigen Firma allein führer bestellt. Gütersloh. [74499] zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ nunmehr nur Wilhelm Obermeyer und zur Begleichung seiner Stammeinlage zu dis sltel⸗ 33 Aktien’ 1.“ von 3 gI. Amtsgericht. Abt. 1. In das hiesige Handelsregister A Nr. 40 Roßw ; 3 g 8 Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), In das Handelsregister A Nr. 219 ist führer bestellt worden. Michael Sutor in Gemeinschaft ermächtigt. 19 500 und der Stammeinlage des bar vber 88 den Ggeschäft 2 Emistion zu 97 E11“ 1. und Neutomischel. [74120] ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft 9 wele am 6. November 1913. 7. November 1913. die Firma Heinrich Schlieckmann mit Erwin Braune. Diese Firma ist er⸗ Memmingen, den 10 November 1913. anderen Gesellschafters Paul Koester, insbesondere der .“ 6 de e 1. ö 3 En⸗ iss 0-. 11“ Handelsregister ist eingetragen Nieke & Meyer in Papenburg ein⸗ önigl. Amtsgericht. 8 ˖-‧/s— dem Sitze in Gütersloh und als deren loschen. 18 Kgl. Amtsgericht. Molkereidirektors in München, zu 500 des Verriebes de e und der Grünber zu Uewahe worden, daß die nachbezeichneten Firmen getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Saarbrücken. [73445] Frankfurt, Main. [74097] Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlieck⸗ Carl Hapke, zu Hameln, mit Zweig⸗ v die ihm gehörigen, bisher auf den Namen Wolldeckenfabrik Bruckmühl Weiler, Baur von 54 Aktien Geschäftsanteile zu 141009 erloschen sind; . Die bisherigen Gesellschafter Kaufmann b 88 Dessetstes ft. B 168 wurde heute Veröffentlichungen mann zu Gütersloh eingetragen. niederlassung zu Hamburg. Die offene Metz. Handelsregister Metz. [74510]der Molkereigeschäftsinhaberin Magdalena 8 Els. Gesellichaft mit beschränkter Haf. Mark, Darlehens örberungen 1 % Nr. 12: Ernst Tepper, Neutomi⸗ Johann Meyer zu Osnabrück⸗Eversburg bei der Firma Vereinigte Hüttenwerke aus dem Handelsregister. Gütersloh, den 10. November 1913. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Im Gesellschaftsregister Bd. VII Nr. 34 Langenecker in München unter den Be⸗ tung in München, der Erwerb weiterer 2. Emission zu 34 000 he An. Dand schel, Inhaber Kaufmann Ernst Tepper und Kaufmann Josef Meyer zu Papen⸗ Burbach⸗Eich. Dudelingen, Aktien⸗ v““ Königliches Amtsgericht. der Gesenafte Bernhard Hapke setzt wurde beute bei der Firma: Armee⸗ zeichnungen „Butterhaus Hansa“, „Dampf⸗ Emifston Cb“ in Neutomischel. burg sind aus der offenen Handelsgesell⸗ Fsendesn. Burbach in —— das Geschäft unter unveränderter Firma marinehaus in Berlin mit Zweig⸗ molkerei Schwabing sowie „Erste nehmungen, die Beteiligung an solchen oder Die durch Einlage der Geschäftsanteile Nr. 14: Gustav Toeffling, Neu⸗ T he,nun sed e. das,Seh Durch Besckot der Tener ..

Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ 74500 wei wahilg Erste 8 surt a. M. eine offene Handelsgesellschaft Halle, Saale. [74500] ort. niederlassung in Metz eingetragen: Münchener Kindermilchanstalt vormals die Uebernahme der Vertretu er. gedeckten Aktien werde 9 FI“ tomischel, Inhaber: Kaufmann Gustav 4 8 7 91e 81 1— Uhüichar worden, 1. Oktober In das htesige Handelsregister Abt. A Amtsgericht in Hamburg. Der ah Beschluß 82 11“ Hermann Zuhler in München be⸗ Die Gründer die alle Aktien 8i durch Ge ba.vun fenbsfrahe, Toeffling in Neutomischel. Gesellschafter Kaufmann Franz Meyer zu väns Seen 8 die Artikel 8, 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu 1973, betr. die Firma Adolf Heunig Abteilung für das Handelsregister. lung vom 21. Juni 1913 ist nach Inhalt triebenen Milch⸗, Butter⸗ und Molkerei⸗ haben, sind: 1) Karl Gottlob Weiler rungen 1. und 2. Emission gedeckten Nr. 17: Paul Lutz, Neutomischel, Papenburg allein übergegangen, der es worden umdi Gescheftetuts Fe zu Wiesbaden wohnhaften Kaufleute Halle a. S., ist beute eingeteagen: Nöergenhhge gdäah v-. des Protokolls geändert die Bestimmung geschäfte mit allen insbesondere Fabrikdirektor in Bruckmühl, 2) Karl Aktien zum Betrage von 122 ℳ%, die durch Inhaber: Kaufmann Paul Lutz in Neu⸗ unter der alten Firma fortfühnt. 1 einen Vorstand Verwalt weshen ayer Bonheim und Seligmann Morgen⸗ Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Hoy 1““ inn [74501] der Satzung über die ordentliche 2) mis verv EECCöö1““ Baur, Fabrikdirektor in Bad Aibling, die Einlage der Darlehensforderungen tomischel. 1 b j aensber 11938. mindesteng 7 unce öchftd⸗ E11““ pparaten, Geschäftseinrichtungen jeder ¹) Dr. August Weidert, früherer Bank⸗ 3. Emission gedeckten Aktien zum Be⸗ „Nr. 18: Berthold Goldmann, Neu⸗ önigliches Amtsgericht. 15 Mitgliedern besteht, geführt. Karl

thau. Gegenstand der Gesellschaft ist der veöeg Pennig ist in das Geschäft als per⸗ ilung A und außerordentliche (5 3) Mitgliedschaft.d i.s eman vr. 3 1— Betrieb eines Häute⸗, Felle⸗ und Rohtalg⸗ sönli 1 aftender Gesellschafter eingetreten. Im hiesigen Handelsregister Abteilung? Metz, den 10. November 1913 Art sowie mit den Ausständen und dem direktor, 4) Isaak Wahlhaus, K. Kom⸗ trage von 117 % und die übrigen 250 tomischel, Inhaber: Kaufmann Berthold Pirmasens. 74649] Simo nd Leo uson si dandelsgeshehs, inshesondete dis Ueser. v“; d-Kaiferliczes Amtsgericht. böö“ netzenfa eug Fabrikant. 9) Heintich durch Barzahlung zu dcgenden elelgen 1“” Besernenachung. 0101 Fenihzorlaneebenscgesn Zarnees nahme und Weiterführung des Geschäfts, 1913 . rer. g 8 Fraenkel, Großhändler, 6) Franz Wasser⸗ zum Betrage von 122 % ausgegeben. Die Swarzenski, Neu⸗ Handelsregistereintrag Vorst 1 sind besteikt 8 die Gesellschafter von der in Liqui⸗ Halle S., den 7. November 1913. Inhaber der Ziegeleipächter Engelbert Minden, Westf. [74511] Geschäftsbezeichnungen, ferner mit den mann, K. Ir hitglieder des ersten Auffich srals sind tomischel, Inhaber: Kaufmann Mann⸗ Seinrich Frauk. Unter deeser Firma Lellern eggcss c g g. . dation befindlichen Gesellschaft Jacob Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Chehes es in Groß Särchen eingetragen Hand es⸗ gister des Königlichen Rechten 88 den Lieferungs⸗ 7) Max Rast, Ingenieur, diese in Mün⸗ die oben unter 3, 4, 5, 7 und 14 genannten heim Swarzenski in Neutomischel. betreibt Heinrich Frank, Kaufmann in Dumont de Chassart in en Hatte⸗Chassart, 1“ 8. 1“ 1““ 74386 den 3. November 1913 Amtsgerichts zu Minden. 11 E11““ chen, 8) Johann Offermann, K. Kom⸗ Gründer. Der aus einem oder mehreren „„Nr. 54; Louis Munter, Neutomi⸗ Rodalben, daselbst eine Lederhandlung. Julius Franck Hüttenbesitzer zu Aol bs⸗ nebst allen nach Deckung der Passiven ver⸗ Hamburg. [74386] Hoyerswerda, den 3. November 1913. Die dem Geschäftssührer Karl Stüh⸗ hie Geschäftslokale Leopoldstr. 59, merzienrat und Fabrikdirektor in Günz⸗ Mitgliedern bestehende Vorstand wird schel, Inhaber: Kaufmann Louis Munter Jakob Durm. Unter dieser Firma bütte bei Dillenbur Ludwi vens bliebenen Aktiven und dem Recht zur Fort⸗ 11A“ Königliches Amtsgericht. meier in Minden für die Firma Meyer Je. 8 sih Eih. 39 ein, burg a. D., 9) Sigmund Fraenkel, vom Aufsichtsrate bestellt. Sind mehrere in Neutomischel. betreibt Jakob Durm, Schuhfabrikant in Bankier und Veheimer Kanacae .. führung der Firma erworben haben. 1913. November 8 1 & Co. zu Minden erteilte, unter Nr. 161 wogegen die Gesellschaft sämtliche heute K. Kommerzienrat und Großhändler, Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver⸗ Nr. 59: aldemar Paech, Neu⸗ Rodalben, daselbst eine Schuhfabrik. Cöln, Baron S. Alfred von Oppenhei Einzelprokura ist erteilt a. dem Kaufmann Carl Rudolph Schubert. Inhaber: Kaiserslautern. 8 [74502] ZETE“ bestehenden Geschäftsverbindlichkeiten aus 10) Dr. Fritz Weidert, K. Kommerzien⸗ treten je zwei die Gesellschaft gemein⸗ tomischel, Inhaber: Kaufmann Walde⸗ Joseph Wadle jr. Unter dieser Firma Bankier in Coöͤln Zum sten ppendfici. Arthur Morgenthau in Wiesbaden, 8 8 öG Schubert, Kaufmann, zu 1“ 11“ E“ ist am 8. N hemnber s füeh schasteng . rat und Bankier, 11) Josef Weidert, schaftlich Der Rüschtsa ist jedoch er⸗ mas. hgece n Fesg egs e. betreibt Joseph Wadle ir, Kaufmann in Vorsitzenden des Becstandh ict der ee f G Bonheim in Wiesbaden, 8 8 5 1 24 d 8 K. Oberstle z. D., 12) Karoline mächtigt, einzelnen Mitgliel es Vor⸗ „Ferner ist dase ei der Firma Ern ñ 8 t ei jeur Tonod Ditrenr F,I. SIn4 h e“ Kneip in Neumann & Böcler. Gesamtprokura dem Sitze zu Kaiserslautern: Als gelöscht. oben bezeichneten Mietverträgen über⸗ 8* 11“3“ Rtandes die Rehnenni⸗ Müller in Neutomischel folgendes 81 Naancnefähs.- 8 Frankfurt a. M. ͤ.“ Pötteger Esefebser ist Hestelt: stos marmneim, Muhr. b Geschäftsführer in München, 13) Elisabeth Honold, Fabri⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit getragen worden: Pirmasens, den 11. November 1913. Saarbrücken, den 29 Oktober 1913 2) Gebr. Grünewald. Unter dieser Krag. Wi. Hanna, Direktor, in Kaiserslautern Ie nser Handelsregister ist Nerte bes bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu kantenswitwe in Bad Aibling und deren einem Prokuristen zu vertreten. Vor⸗ „„Die Firma lautet jetzt: Nichard K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Je zwei aller Gesamtprokuristen sind wohnhaft. der offenen Handelsgeselljcaft Gustan je zweien oder jje einer in Gemeinschaft minderjährige Kinder Wilhelm und Mar⸗ standsmitglieder: Karl Gottlob Weiler, Müller, Neutomischel. Inhaber ist der SaAe furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗—zusammen Feichnungsberechtigt. II. Die Firma „Franz Schneider Kpces in Mülheim⸗Groich eingetragen mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: tina, 14) Fritz Gutleben, Bankdirektor Fabritdiretter in Bruckmühl, Karl Baur, Maurermeister Richard Müller in Neu⸗ Pirna. [74524] Sen 9ri 1 8 [74531] schaft errichtet worden, welche am 8 82 8ig ’ö Nfl. Diese Firma 5 88 Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗ mörden: Emhil Fbins ict ae der Sesel⸗ Peüt 1“ 1 9 15) Karl Weidert, Kunstmaler, 16) Rahel Fabrikdirektor in Bad Aibling. Diesen 8 5 F d20hr dc Haqb heahs handg 8 Khs 12⸗ der 1913 begonnen hat. Gesellschafter ist erloschen. 1 8 - b üf. , chen. e Bekann r Gesell⸗ F 1 GHroßbhä zwitwe di in ist die Befugnis ertei ie Gesellschaf nter Nr. 96 des Handelsregisters ist für den Landbezir irna, die Firma e& 1 Ritedie mr Frathaet an Te. mehnasten v41AX“ hest nasaesehe enzg, Geetchisigeß. Kane⸗ 1111“ v1111ö1344“4“ geteingetrace veaeneae Fäcgistenazist Ferause a. Bever in Copit ketr, it Saarbrücen Breingetrager. Hüheriger Kaufleute Julius Grünewald und Leopold loschen. 5 2 8 8 in die Gesellschaft als perfönlich haftender zorz ““ und Industrie Filiale München, Zweig⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch helm Hirt, Neutomischel, und als deren heute eingetragen worden: Adam Sander in Saarbrü 5 Grünewald. Zeitschrift b Sheaeee Gesellschafter eingetreten II. Veränderungen bei eingetragenen niederlassung der gleichnamigen Aktien⸗ Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Fhhr der Hotelbesitzer Wilhelm Hirt, Der Kaufmann Robert Johannes Poll. 8 8 die Eischeft 3) Café und Konditorei Minerva Bröcker’s Söhne Kommandit⸗Ge⸗ Katscher. [74630] Mülheim⸗Ruhr, 6 13. Firmen. 8 gesellschaft in Darmstadt. Grundkapital: anzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Neutomischel. mar in Dresden ist in das Handelsgeschäft und eeGhäen auf die zitwe Friedrich 3 Fett. er dieser Firma betreibt sellschaft. Diese Kommanditgesellschaft! In unserem Handelsregister Abteilung A 1) Ph. Schumann. Sitz München. [500 000 ℳ, Die Aktis 8 EEE11““ is . Neutomischel, den 10. November 1913. eingetreten. Hexamer, Maria geb. Müller, daselbst 88 59 Henmearn 8 dee wehnbete Kon⸗ sst woren, die dhc ist m taben 86 n Scgan e Dofacer⸗ aee cenh 8 8 Wisäpd G 8o“ Luise a 8 111“ Petufung 111“ K schachen Amtsgericht. 8 b Die Gefellscoaft hat am 1. Juli 1913 itorei⸗ Cafsinhaber Hugo Fett zu beendigt und die Firma erloschen. Dam e in Kr 1 2 un ofie Schumann als Inhaber in ees⸗ uf d ital der Ge ft eingerei Schrift⸗ begonnen. 1 1 sheanäfbe gef ein Ber Haugesaaft as René Delay. Inhaber: René Fer⸗ gelöscht worden. Amtsgericht Katscher, München. 2. 174008] Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehriger ET111““ 11““ 11“ Pröschrift. Neuwied. 1 174518] Dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann nasgeft ge Einzelkaufmann. nand Delay, Kaufmann, zu Hamburg. den 8. November 1913. I. Neu eingetragene Firmen. Inhaber der geänderten Firma: Ph. anteilen bei der Bayerischen Wolldecken⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats Im bhiesigen Handelsregister B ist heute Paul Richard Dehme in Copitz ist von Prokur mrzilt * 4) Grundland u. Co. Die Gesell⸗ Georg Cölle. Inhaber: Georg Rudolphh ——— . 1) Korrespondenz⸗Gesellschaft für Schumann Nachf.: Kaufmann Georg fabrik Bruckmühl Weiler, Baur & Cie., und der Revisoren kann bei dem Gerichte bei der Firma Rheinisches Schwemm⸗ der neuerrichteten Gesellschaft Prokura eer b 8 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Carl Robert Cölle, Kaufmann, zu Königs-WMusterhausen. 174503] Süddeutschlaud mit beschränkter Weingartner in München. Forderungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in von dem Prüfungsberichte der Revisoren stein⸗Synditat, Gesellschaft mit bes erteilt worden. Köntglicht 899 8 cht obnan en 191 loschen. Meiendorf bei Alt Rahlstedt. In unser Handelsregister A ist bei der Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ München und in Darlehnsforderungen auch bei der Handelskammer München schränkter Haftung in Neuwied (Nr. 37 Pirna, den 10. November 1913. 8 Fliches Amtsgericht. Abt. 17. 5) Schürmann u. Co. Die Gesell⸗ Hermann Fischler. Bezüglich des In⸗ Nummer 52. Martha Greyer, geborene sellschaftsvertrag ist am 3. November 1913 nommen. 1 gegen diese Gesellschaft (Obligationen 1., Einsicht genommen werden. 8 hen des Registers) folgendes eingetragen worden: Das Königliche Amtsgericht. Salzunen. [74532 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ habers Fischler ist durch einen Vermerk Schulze, als Inhaberin der Firma Wil⸗ abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ 2) Burg Persen Gesellschaft mit 2. und 3. Emission), und zwar legen ein: II. Veränderungen bei eingetragenen In der Generalversammlung vom 14. Ok⸗ Q-·— „In das Handelsregister Abt. B ist unte loschen. auf eine am 4. November 1913 erfolgte heim Greyer Nachf. am 7. November nehmens ist die Ausführung und die Her⸗ beschränkter „Haftung. Sitz Mün⸗ 111“ Firmen . tober 1913 ist die Aenderung des § 10 Posen. 1 [74526) Nr. 16 die Firma „Kraftfutter⸗Gesell 6) Carl M. Simon u. Co. Die Eintragung in das Güterrechtsregister 1913 eingetragen worden. Die Firma ausgabe von vervielfältigten Korrespon⸗ chen. Geschäftsführer Putz 170 Aktien Geschäftsanteile zu 69 000 ℳ, 1) Bayerische Film⸗Vertriebs⸗Ge⸗ Ziffer 4a und des § 22 des Gesellschafts⸗ In unser Handelsregister B Nr. 151 schaft mit beschränkter Haftung“, mi Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 8 worden. ist geändert und lautet jetzt: Arthur denzen für Einzelauftraggeber und im gelöscht. Neubestellter eschäftsführer: Darlehensforderungen 1 und 2. Emission sellschaft Kleiner & Co. vorm. Jo⸗ vertrages in der Fassung vom 9. Februar ist 8. der Firma Kaufhaus Hochstetter dem Sitz in Salzuflen, eingetragen Deutsches Kohlen Depot, Gesell⸗ Greyer Töpfermeister Inhaber Abonnement mit besonderer Berücksichti⸗ Julius Friedrich Lehmann, Verlagsbuch⸗ du 63 000 und eine Harlehensforderung hauna Dienstknecht. Sit München. 19 11 beschlossen. *& Co. Gesellschaft mit beschräukter Gegenstand des Unternehmens ist der An 7) A. Denize u. Co. Durch einst. schaft mit beschränkter Haftung. Martha Greyer, geborene Schulze. gung des süddeutschen Interessenten⸗ händler in München. 3. Emission zu 38 000 ℳ, der Gründer Geänderte Firma; Bayerische Film⸗ Neuwied, den 3. November 1913. Haftung in Posen eingetragen worden: und Verkauf sowie Herstellung von Kraft weilige Verfügung des Kgl. Landgerichts Franz Friedrich Wilhelm Heinrich Dem Töpfermeister Arthur Greyer ist gebietes, die Erwerbung gleichartiger oder JI „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ 2 gegen Gewährung von 40 Aktien Vertriebs⸗Gesellschaft Gugenheim, Königliches Amtsgericht. v 8 Hochstetter ist der futter und ähnlichen Gegenständen sowf Franffurt . M. 3 Kammer für Handels⸗ Schulte ist zum Prokuristen bestellt Prokura erteilt worden. Der Uebergang ahnlicher Unternehmungen, die Beteili⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ Geschäftsanteile zu 21 000 Darlehens⸗ Fett & Wiesel. Gesellschafter Eugen Kaufmann Siegfried Mielzvnski in Posen alle irgendwie hiermit im Zusammenhang sachen, vom 5. November 1913 ist dem worden, mit der Befugnis, die Gefell⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gung an solchen oder die Uebernahme chen. Prokura des Walter Hüttich ge⸗ forderungen 1. und 2. Emissiön zu 10 000 Kleiner ausgeschieden Oberhausen, Rheinl. [74519] zum Geschäftsführer bestellt. ssttebenden Geschäfte. Das Stammkapita Kaufmann André Denize, früher in schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ deren Vertretung. Stammkapital: 20 000 löscht. aer gend. em. Haule onsurserooh . Peree dn aschinenfabrik a Bekanntmachung. Posen, den 6. November 1913. beträgt 21 000 ℳ. Zum Geschäftsführer Frankfurt a. M., jetzt in Kopenhagen, bis schäftsführer zu vertreten und die Firma werbe des Geschäfts durch die Frau Mark. Geschäftsführer: Ernst Friedrich 4) Deutsche Lebensversicherungs⸗ 8. Emission zu 9000 ℳ; der Gründer zu 8 Schärfl;s Nachfolger. Sitz Mün⸗ In unserem Handelsregister A ist bei Königliches Amtsgericht. ist der Kaufmann Wilhelm Tiemann in ur rechtskräftigen Entscheidung der von in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Martha Greyer, geborene Schulze, ausge⸗ Schaffer, Schriftsteller in München. bank „Arminia Aktiengesellschaft gegen Gewährung von 172 Aktien Ge⸗ chen. Gesellschafter Philipp Neuhöfer der unter Nr. 255 eingetragenen Firma Querfurt. [74527 Salzuflen bestellt. Der Gesellschafts⸗ ben Teilhaber Albert Hesse erhobenen kuristen zu zeichnen. schlossen. 8 2) Parkettfabrik München Frei⸗ in München. Prokura des Adolf Kimmel schäftsanteile zu 65 000 Darlehens. ausgeschieden. 8 enhofer - Carl Böger, Hamburger Import. In unser Handelsreglster Abteilung 4 vertrag ist am 17. Oktober 1913 festgestellt Klage (A.⸗Z. 11/15 0. 266/13) die Ver⸗ Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗ Königs⸗Wusterhausen, den 7. No⸗ lassing Gg. Wrede & Co. Zweig⸗ gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Jo orderungen 1. und 2. Emission zu 49 000 3) Theodor Riedel’s Buchhand⸗ haus in Oberhausen heute nachge⸗ ist heute bei der unter Nr. 104 eingetraW. Salzuflen, 6. November 1913. tretungsmacht für die offene Handelsgesell⸗ sellschaft. Die an C. F. Rettberg er⸗ vember 1913. niederlassung München (Hauptnieder⸗ hann Schmeißer und Bruno Rothbarth, Mark und eine Darlehensforderung lung. Sitz München. Prokura des tragen, daß die Firma jetzt Carl Böger genen Firma „H. F. Röser“ zu Quer⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. schaft A. Denize u. Co. in Frankfurt a. M. teilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. lassung Freilassing). Inhaber Fabrik⸗ je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ 3. Emission zu 62 000 ℳ; der Gründer Max Poeschl gelbscht. s in Oberhausen lautet. furt eingetragen worden, daß die Nieder⸗ [74533 entzogen. November 10. 1 1 besitzer Georg Wrede in Freilassing. mitglied oder einem anderen Prokuristen. zu 4 gegen Gewährung von 127 Aktien III. Löschungen eingetragener Firmen Oberhausen, den 5. Nowember 1913. lassung nach Halle a. S. verlegt ist. Die Schmiedeberg, Riesengeb. 8 Süddeutsche Getränke⸗Industrie Callenberg, Nietzsche & Co. Gesell⸗ Kötzschenbroda. [74504] Hartettbodengeschäft Malllingerstr. 34. III. Löschungen eingetragener Firmen. Geschäftsanteile zu 65 000 ℳ, Darlehens⸗ Rudolf Naschitz. Sitz München. Königliches Amtsgericht. Firma ist daher im diesseitigen Handels. In unser Handelsregister Abteilung A ist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schafter: Ignatz Max Callenberg, Im Handelsregister ist heute rokuristin Rosa Wrede. 1) Bayerische Nietenfabrik, Gesell⸗ sorderungen 1. n 2 Emission zu 29 000 München, den 11. November 1913. Bägäg ss 1 register gelöscht worden. am 7. November 1913 unter Nr. 157 die 8 Oberstein. [74520] Querfurt, den 8. November 1913. Firma Erdmannsdorfer Möbelfabrik

. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ William Kurt Adolf Nietzsche und a. auf Blatt 165: die Firma Ernst 3) Verkaufsstelle München der schaft mit beschränkter Haftung in H bn K. Amtsaer. flach der e lkscnsche von 1. November Ritchard Curt Callenberg, Kaufleute, zu Schmidt in Radebeul betreffend, Firma Grimme, Natalis & Co. Liquidation. Sitz München. öen; itJö K. Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Wilhelm Kluge in Erdmannsdorf 1913 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator Hamburg. b. auf Blatt 232: die Fuma Karl Commanditgesellschaft auf Aktien. 2) Josef Keller Brennmaterialien⸗ su 5 gegen Gewährung Sor 72 Aktien Ge⸗ Münster, Westf. [74514] teilung A ist heute zu der Firma Gebr. vAA“ 218081 und als deren Inhaber der Kaufmann ist der in Halle a. S. wohnhafte Privat⸗ Die üffene Handelsgesellschaft hat am Hebestreit, Bahnhotel in Kötzschen⸗ Zweigniederlassung München der handlung. Sitz München. schäftsanteile zu 39 000 ℳ, Darlehens⸗ In unser Handelsregister A ist heute xn. zu Vollmersbach Nr. 220 Ratibor. 1 [74528] Wilhelm Kluge daselbst eingetragen worden 1. November 1913 begonnen. broda betreffend, Grimme, Natalis & Cov. Comman⸗ Mlünchen, den 8. November 1913. sord 1 22Sn s⸗ 90 bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma eingetragen: Im Handelsregister A wurden am Königliches Amtsgericht orderungen 1. und 2. Emission zu 11 000. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 24. Oktober 1913 folgende Eintragungen Schmiedebera 8. R.

mann Oswald Magdeburg bestellt. S. ;8 Frl5 1 K W n 9) G. Spies u. Co. Gesellschaft Die Gesellschaft wird durch je zwei je das Erlöschen der Firma eingetragen ditgesellschaft auf Aktien mit dem K. Amtsgericht. Mark und eine Darlehensforderu Max Fischer zu Münster folgendes Die 1 mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. worden. Sitz in Braunschweig. Der Gesell⸗ 3. Emission zu 22 000 ℳ; ensfegdürung eohtnworscnn, den Kunstmöbel deet., de. Svmas9h . 1913 Nr. 183 Firma „Karl Komorek Seh 8“ ch G 8 . . 913. Kanntmachung.

;. f M. Hamburger Klischee⸗Anstalt Franz Kötzschenbroda, den 10. November 1913. schaftsvertrag vom 3. November 1871 ist z 8 2g c8 1

Siegfried Weinb u Frank⸗ ehder, Kaufmann, zu Elmshorn. ö“ 8 durch Beschluß der Generalversammlung 1 . forderunge E“ ) übergegangen, die Prokura der Ehefrau 12 d 89 . 85 di

A111““ bheHrant⸗ Geo. & M. A. Dreyer. Gesellschafter: Langenberg, Rheinl. [74505] vom 10. 1 1911. Phedenstang des Verantwortlicher Redakteur: Maekungen Sesten sa 24099 Heineich Pamn Maria geb. Frchhe zu Abteilung g. 8 -8 7 8 5 82 2 8 au 8 Fit, 3 5

zurt a. M. ist zum weiteren 4 . 8 t Direktor Dr. Tyroli lottenburg Mark und eine T sücte⸗ ernannt. Der Gesellschaftsvertrag Georg Heinrich Hans Christel Helmuth In unser Handelsregister A ist heute Unternehmens ist die Fabrikation von Ma⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8. Emission zu 17 000 ℳ; der Gründen 1u Muͤnster ist erloschen. Der Uebergang Z di 3 Beßr 8 a dem Kaufmann August Wilke in Schmiegel ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom Dreyer, Kaufmann, und Ehefrau Maria unter Nr. 139 bei der offenen Handels⸗ schinen und Apparaten oder Teilen der⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) su 7 gegen Gewährung von 56 Aktien Ge⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ womfabrie Seran nlb er Lnmas. u“ b 88 Vör mchergang als Inhaber eingetragen worden. 8

27. Oktober und 3. November 1913 ab⸗ Anna Margaretha Dreyer, geb. Jantzen, gesellschaft in Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ selben, der Handelsbetrieb mit selbst oder 1 b chäftsanteile 25 ℳ. Darlehens. gründeten Forderungen und Verbindli⸗d⸗ G . 1 7. 3 geandert. Jeder der drei Geschäftsführer beide zu Wandsbek. aen Gebrüder Korte, dem von Dritten fabrizierten derartigen Gegen⸗ in Berlin. Hund 1 borderun ghlei h. E111 keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts bsr Fen. 1 12 efegschaft Seeen h.. dhzet. eh 1913. ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- Die offene Handelsgesellschaft hat am Sitze in Neviges folgendes eingetragen ständen sowie Fabrikation und Vertrieb Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 12 Rarxk und eine Harlehenssoxderung vunch Jobannes Flscher ausgeschlossen. —neh meütfare. vec. es den ge hir. 660 w ruauau 2.Eg greten. 7. November 1913 begonnen. worden: von Gießereiartikeln. Grundkapital:] Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8 ion zu 18 000 ℳ; der Gründer hee ufß 3. November 1913. 1) der Betrieb einer Fabrik zur Er⸗ Lichnowskische 2Molkerei 1.reg Imn S ve Abt. A 8 8 scäftzegen Gewährung von 30 Aktien Ge⸗ önigliches Amtsgericht. zeugung von Kunstwolle und verwandter in Ratibor Gustav Vollbrecht“ in betr. die Firma „en⸗ Kramer.⸗ in 8” 16, 000 ℳ0. Darlehens⸗ Neuruppin. [74515] Artikel, Natibor: Die Firma ist geändert in Schmölln, ist das Erlöschen der Firma Maek ngen 8 und 2. Emission zu 8000 Bekauntmachung. 2) der Verkauf der hergestellten Artikel „Centrale für Milchverwertung Ra⸗ eingetragen worden⸗ und eine Darlehensforderung Die in unserem Handeldregister Abt. A und aller anderen in das Fach schlagenden tibor Gustav Vollbrecht“. Schmölln, den 8. November 1913. Emission zu 6000 ℳ; der Gründer Nr. 136 eingetragene Firma „dermann Waren, 15— la hkvbvorä. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

1