pflicht. Der Sitz der Genossen ist Hamburg. s schaft Das Statut datiert vom 9. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Ver⸗ wertung von Milch und Milchgroduhten mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes. 8 Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ beträgt ℳ 150,8,
ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
Die Bekanntmachungen der nossenschaft erfolgen durch die „Nord⸗ deutsche Milchzeitung“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die “ für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch die Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich. 1
Den Vorstand bilden: Heinrich von
kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheidt (Siegkreis) ein etragen: Für vne Anton Wirtz ist er Landwirt Peter Wirtz in Rheidt ij den Vorstand gewählt. 1161“ Siegburg, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
meister Franz Jäckle, beide in Ebers⸗ hausen, gewählt. Memmingen, den 10. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung. 74598 Bei der An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Kreises Pr. Holland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Mühl⸗ hausen Kr. Pr. Holland ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stehle des ausgeschiedenen Vor⸗ Ge⸗ vE Besitzer Friedrich Neu⸗ er I. ip. Neumark ist der Mühlenbesitzer August Neuber I. in Seepothen gewählt. Mühlhausen Ostpr., den 7. No⸗ vember 1913. 1“ Königliches Amtsgericht. Veresheim. [74599] K. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein
p Bekanntmachung Schweindorf e. G. m. u. H. i 8. ss ftsregis 2 s G. .· u. H. in In unser er afts Schweindorf eingetragen: In der h “
b heute bei der 1 N 2 Generalversamlung vom 15. Mai 1913 E1“ Mgerhcgenen wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ genossenschaft Zicker eingetragene standsmitgliedes Förster Schneidt, in Genossenschaft mit beschränkter Schweindorf in den Vorstand neu gewählt: Haftpflicht in Zicker folgendes ein⸗ Pfarver Klemm in Schweindorf. getragen worden:
Den 8. November 1913. „Der Eigentümer Gustav Bussian ist
8 Amtsrichter Kirn. aus dem Vorstande ausgeschieden. An Neuenbürg. [74209]
n seiner Stelle ist der Schneidermeister Otto 7. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
— Berndt in den Vorstand gewählt worden.“ Im Genossenschaftsregister Band 11
Tempelburg, den 10. November 1913. Blatt 120 wurde unter Nr. 24 am 6. No⸗ Königliches Amtsgericht. vember 1913 eingetragen: —
Waldenburg Schles Darlehenskassenverein Bernba n zens 8 ee 209. In unser Genossenschaftsregister
Corbach. 17p4589] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 — Consum⸗Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft der Mitteldeutschen Gummiwarenfabrik Peters Union e. G. m. b. H. in Corbach — einge⸗ tragen: as Vorstandsmitglied Kriest heißt mit Vornamen Paul. Corbach, den 8. November 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Crefeld. [74201] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Handwerker Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Crefeld. Statut vom 26. Oktober 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die örderung der gewerblichen und wirt⸗ chaftlichen Interessen der Mitglieder der Genossenschaft durch die Ausführung aller Bns e c. 9 Betentandh 15 S2 missionen, Erwerb von Grundstücken, deren.— Rie 5 iebei Conrad K Bebauung, Belastung, Vermietung, Weiter⸗ Riegen, Carl Frie Lechler fäimzlich ch veräußerung, überhaupt deren Verwertung Hamburg. b und Ausnutzung in jeder Art sowie die ie Einsicht der Liste der Genossen Vornahme aller damit in Verbindung auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ lebenden Unternehmungen und Rechts⸗ zeichneten Gerichts ist während der geschäfte. S “. Ftet.
Die Haftsumme des einzelnen Genossen “ beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der zu. Abteilung für das Handelsregister.
lässigen Geschäftsanteile 25. Die Bekanntmachungen der Genossen Haynau, Schles. [74594] Berichtigung.
schaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗
standsmitgliedern unterzeichneten Firma in Unsere Bekanntmachung vom 25. Sep⸗
der Crefelder Zeitung und Niederrheinischen tember 1913 bez. der „Elektrizitäts⸗
Volkszeitung. Mitglieder des Vorstands genossenschaft Göllschau, e. G. m. b. H. in Göllschau wird dahin berich⸗
sind Heinrich Krebbers und Wilhelm Sallmann, beide in Crefeld. Der Vor⸗ tigt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗
13. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uh 30 Minuten. 8 Nr. 31 288. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Mustern für Handarbeiten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1640 — 42, 1644 — 49, 1650/1, 2, 1651 . bis 61, 1662/1 — 4, 1663 — 69, 1670/1 6, 1671/1, 2, 3, 4. 5, 1672/1, 2, 167311. 2 1674, 1675, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31 289. Fabrikant C. Schmittner in Berlin⸗Friedenau, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Formenthin, ein Mittel zur Desinfektion des Mundes und als Schutzmittel gegen Erkältung, Katarrh, Influenza, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 121, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 31 290. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für zu Buch⸗ druckzwecken bestimmte Initialen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 31 291. Firma Ernst Rhode in Berlin⸗Schöneberg, Umschlag mit 9 Mustern für Postkarten, aus abge⸗ stempelten Briefmarken hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 31 292. Firma Berliner Kurz⸗ waren⸗Industrie Thorandt & Kohn in Berlin, Paket mit 48 Modellen für Posamentenknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9—10 Uhr.
Bei Nr. 28 611. Ftrma Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗ Industrie in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags ge- “
Bei Nr. 28 612. Firma Richard Feuer Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗ Industrie in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist um weite e 7 Jahre an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 10—11 Uhr.
Bei Nr. 28 635. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft m. b. H. in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 6. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 28 634. Firma Schrift⸗ giesterei Emil Gursch in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 31 276. Firma Verliner Kurz⸗ waren Industrie Thorandt & Kohn in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern für Aufmachung für Wäscheknöpfe⸗ versiegelt,
lächenmuster, Geschäftsnummern 10—12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 31 277. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei A. G. in Berlin, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1913,
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1695 a, 1698, hegeüüte, gh 1708, 1712, 1714, 1712, 1727, 1888, 1733, 1723, 1724, 1636, 1649, 1643, 1654, 1638, 1635, 1646, 1701, 1697 a, 1681, 1697, 1664, 1675, 1702 a, 1702, 1709, 1731, 1715, 1732, 1703 a, 1719, 17227. 1759 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Nachmittags 1 Uhr
5 Minuten. Firma C. H. Röhll in
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, erfolgen nunmehr im „Neumarkter Tagblatt“ in Neumarkt i. O.
Amberg, den 10. November 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschafrenburg. [73759] Bekanntmachung. Billingshausener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Billingshausen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr in dem zu Nürnberg er⸗ scheinenden „Raiffeisen⸗Boten“. Der § 49 des Statuts ist dementsprechend ge⸗ ändert. Die Vorstandsmitglieder Karl Heinrich Steigerwald und Johann Mar⸗ tin Steigerwald sind ausgeschieden; an deren Stelle sind der Bauer Karl Heinrich Baumann und der Schmied Wilhelm Hüsam, beide in Billingshausen, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, 6. November 1913. K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 74195] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 4. November 1913:
Bei „Milcheinkaufsgenossenschaft der Milchhändler Augsburgs und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1913 wurden §§ 10 und 7 des Statuts (Geschäftsanteil bezw. Haftsumme betr.) abgeändert. Die Haft⸗ summe beträgt nunmehr vierhundert Mark (400 ℳ) für jeden Geschäftsanteil.
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier — Nr. 38 — eingetragen worden: Der Geschäftssührer Kaufmann Johann Kaster ist mit dem 31. Oktober 1913 ausgeschieden; an dessen Stelle ist mit dem 1. November 1913 der Kaufmann Jean Steffen in Trier als Geschäftsführer bestellt worden.
Trier, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [74548] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Drahtflecht⸗ werk Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Trier — Nr. 71 — eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Buchhalter Johann Kaster ist mit dem 31 Oktober 1913 ausgeschieden; an dessen Stelle ist am 1. November 1913 der Kaufmann Jean Steffen in Trier als Geschäftsführer bestellt worden.
Trier, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uerdingen. [74550] Bekauntmachung.
Ins Handelsregister ist bei der Hol⸗ ländischen Leinölfirnis⸗Fabrik T. J. Alberdingk Söhne G. m. b. H., Uer⸗ dingen, eingetragen:
Der Handlungsbevollmächtigte heißt nicht Johann, sondern Josef Lichtenberg. Uerdingen, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Rheinl. [74551] In unser Handelsreaister A unter Nr. 177 ist heute bei der sürmh Joh. Strat⸗ mann, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schneeberg-Neustädtel. [74536] Auf Blatt 251 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kirma Schneeberger Uitramarinfabrik in Schiudlerswerk betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Handlungegehilfen Kurt Wendler in Schindlerswerk Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gelamtprokuristen zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. 1 Schneeberg, den 10. November 1913. Königliches Amte gertcht.
Schweinfuvrt. Bekanntmachung. „Otto Hahn Baukgeschäft, Filiale Mellrichstadt“: Die Zweigniederlassung Mellrichstadt ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. chweinfurt, den 11. November 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
chweinfurt. [74538] Bekanntmachung.
„Bayerische Vereinsbank Filiale Bad⸗Kissingen“: Das stellv. Vorstands⸗ mitglied Wendelin Jeckle in Landshut ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
„Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank. Aktiengesellschaft Fitiale Schweinfurt“: Dem Bankbeamten Jo hannes Weinerth in Schweinfurt ist für die Zweigniederlassung Schweinfurt Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Schweinfurt, den 11. November 1913
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Suhl. [74605] Bei dem Consum⸗Verein Selbst⸗ hülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietz⸗ hausen, eingetragen unter Nr. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Ge⸗ he ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Oktober 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗
glieder sind die Liquidatoren. Königliches Amtsgericht Suhl,
den 10. November 1913.
Tempelburg. “
Nr. 31 261. Berlin, Umschlag mit 7 Modellen für Büffelhornknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3605/816, 7569/816, 3403/816, 3628/816, “ 3654/816, 3508/816, Schußzfrist
Jahre, angemeldet am 29.
1913, Mittags 12 Uhr. “
Nr. 31 262. Fabrikant Hubert Löwen⸗ thal in Berlin. Rolle mit 16 Mustern für moderne Vermtetungsplakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5008 b, 5008 ce, 5009, 5009 a, 5009 b, 5009 c, 5010, 5010 a, 5010 b, 5010 c, 5011 „ 5011 2 „ 5011 b, 5011 c, 5012, v hes 3 T a . September 3, Vormittags
r. 31 263. Fabrikant Karl Hessel in Mariendorf. Umschlag mit 3 Rsselen für eine Torte in eigentümlicher Form nebst Verpackung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1913, Vormittags 11 Uhr
33 Minuten.
Nr. 31 264. Fabrikant Karl Hessel in Mariendorf, Umschlag mit 1 Muster für Plakate, Plaketten zu Briefköpfen,
Stempel, Klischees ꝛc., versiegelt, Flächen⸗
[74537]
[74606]
1213. 31. Oktober 1913 unter Nr. 35 bif Ge.
Fabriknummer 4,
Stolp, Pomm. 174539]
Im Handelsregister A Nr. 226 ist heute der Uebergang der Firma H. E. Filde⸗ brandt Nachfolger zu Stolp auf die verwitwete Kaufmann Emma Neitzel, geb. Weiß, in Stolp als Vorerbin des früheren Inhabers eingetragen. Stolp, den 1. No⸗ vember 1913. Königl. Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [74540]
In unser Handelsregister A Nr. 51, † betreffend die Firma Julius Rösner, Inhaber Georg Giehler in Groß⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist geändert in Georg Giehler. Strehlen, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [74541]
Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 41 ist heute bei der Firma Heinrich Häusler, Striegau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Striegau, den 22. Oktober 1913. Königliches Amts⸗ gericht. “ Suhl. [74542]
In unser Handelsreagister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Max Fried⸗ mann mit ihrem Sitze in Heinrichs und als deren Inhaber der Viehhändler Max Friedmann in Heinrichs eingetragen worden. Khönigliches Amtsgericht Suhl, den 8. November 1913.
Suhl. [74543] In unser Hondelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 219 die Firma Heinrich Aug. Lindner mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Gewehr⸗ fabrikant Heinrich August Lindner in Suhl eingetragen. Königliches Amtsgericht Suhl,
den 8. November 1913. “
Tapiau. [74544] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft E. Glaubitz Nachfolger Tapiau — Stabeisen⸗ und Eisenwarengeschäft — ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hill und Fritz Thießen in Tapiau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Tapiau. den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipztg. [74545] Auf Blatt 156 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Sperling Dampf⸗ iegelei und als Inhaber der Ziegelei⸗ esitzer Karl Sperling in Taucha ein⸗
getragen worden. Taucha. den 5. November 1913. 1 Königliches Amtsgericht.
ncha, Bz. Leipzig. [74546]
Auf Blatt 141 des Handelsregisters, Firma Leivziger Emaillier⸗Werk Carl Hoep in Taucha, ist heute eingetragen worden:
Die Prokura der unverehelichten Johanna Auguste Hempel in Leipzig⸗Schleußig ist erloschen.
Taucha, den 6. November 1913.
Stratmann in Velbert ist erloschen.
Viersen.
Nr. 138 ist heute bei der Firma H. J. Braun & Co., Viersen, eingetragen
Pesch Grund der einstweiligen Verfügung der Kammer für Handelssachen bei dem König⸗ lichen Landgericht zu M.⸗Gladbach v 29. Oktober 1913.
Weissenfels.
Die Prokura des Geschäftsleiters Paul
Velbert, den 8. November 1913. Königl. Amtsgericht.
[74552]
In das Handelsregister Abteilung A
vorden: Die Prokura des Kaufmanns Willy tho ist erloschen Eingetragen auf
Viersen, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.
[74553] Im Handelsregister B 33 — Verkaufs⸗ büro des Michelkonzerns mit beschr. Haftung in Großkayna ist am 3. November 1913 eingetragen: Den Friedrich Harnisch, Max Rost und Julius
erteilt. Amtsgericht Weißenfels.
Witkowo.
Die Firma
erloschen.
Witkowo, den 28. Oktober 1913. Königliches Am ztsgericht.
Wormditt. [74555
gendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Leo Anker in Wormditt.
Wormditt, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 10. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. mann
Zwickau heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Ludwig Jereslaff Zwickau ist Prokura erteilt. Zeitz, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung.
worden. Das Geschäft ist ein Holzgeschäf Königliches Amtsgericht Znin.
snommen. Aenderungen er Unternehmens ist der Betried eines Spar⸗
Regener in Merseburg ist Gesamtprokura sschaftlichen
[74554] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: „Teodor Grnszezynski, Ringofenziegelei, Szrezytnik Kgl., ist
Bei der unter Nr. 74 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Herr⸗ mann Anker in Wormditt wurde fol⸗
Worms. Bekanntmachung. [74556] Das Erlöschen der Firma: „Heinrich Frank“ in Worms wurde heute im
[74557] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 445 die Firma Fritz Lipp⸗ in Zwickau mit Zweignieder⸗ lassung in Zeitz und als deren Inhaber Frau Riesa Jereslaff, geb. Kaufmann, in
[74142]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 die Firma Marie Kaliski mit dem Niederlassungsorte Znin und als deren Inhaberin die unverehelichte Marie Kaliski in Hohensalza eingetragen
Am 5. November 1913: Bei „Darlehenokassenverein Biber⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Biber⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Peter Helmschrott wurde der Oekonom Xaver Tochtermann in Eisenbrechtshofen in den Vorstand gewählt.
Am 7. November 1913: Bei „Darlehenskassenverein Bins⸗ wangen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Binswangen: In der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues ange⸗ Hiernach haben sich folgende ergeben: Gegenstand des
und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Wund den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungs⸗ gegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.
Augsburg. den 8. November 1913. K. Amtsgericht.
Berlin. 17ñ74586] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei a. Nr. 33. “ zentrale der Kolonialwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin): Rudolf Rohloff und
udolf Patzke sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Richard Labowsky zu Ber⸗ lin und August Brandt zu Charlottenburg sind in den Vorstand gewählt. b. Nr. 475 (Verkaufsverband Berliner Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): Adolf Rambuschek ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Oswald Schulz zu Berlin n ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 77. November 1913. Königliches Amts⸗ ggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Borken, Westf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 vermerkten Firma: Weseker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weseke eingetragen, daß in dem durch die Generalversammlung vom 26. Ok⸗
[74587]
t.
tober 1913 beschlossenen neuen Statut be⸗ stimmt ist, daß die Willenserklärung und
stande ausgeschiedenen Robert Rudolph der Gemeindevorsteher Gustav Koenig (nicht Höfig) in Bärsdorf⸗Trach ge⸗ treten ist. 6 Haynau, den 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
stand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Crefeld, den 3. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. In den Vorstand des „Darlehens⸗ kassenvereins Skt. Oswald, e. G. m. u. H.“, in Skt. Oswald wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Schreindl der Gütler Felix Melch in Draxlschlag gewählt. Deggendorf, den 10. November 1913. K. Amtsgericht Deggendorf, Reg.⸗Ger. Filehne. Bekanntmachung. [74591] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 — Deutsche Brennerei⸗ genossenschaft Rosko; e. G. m. b. H. — in Rosko — eingetragen worden: gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ Der Ansiedler Otto Erdmann ist aus schaftlicher Betriebsmittel. Bekannt⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seine machungen erfolgen unter der Firma der Stelle der Ansiedler Franz Kalisch ge⸗ Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ treten. standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ Filehne, den 31. Oktober 1913. nossenschaftsblatt in Stettin, bei seinem Königliches Amtsgericht. Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. 11“ 811 00] Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ Greifenberg, Pomm. 174592] folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ 8 Bekanntmachung. mitglieder, die zu der Firma der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist schaft ihre Namensunterschrift beifügen. heute unter Nr. 27 die durch Satzung vom Die aftsumme beträgt 250 ℳ., die höchste 23. Oktober 1913 unter der Firma uläf ge Zahl der Geschäftsantelle 25. „Schwessower Spar⸗ und Dar⸗ Vorstandsmitglieder: Bauunternehmer lehnskassen⸗Verein“, eingetragene Albert Schulz, Lehrer Helmut Osten, beide Genossenschaft mit unbeschränkter ; P; er Kran “ b8 8 1 in Cremmin, und Mühlenbesitzer Franz Haftpflicht zu Schwessow errichtete Haberland in Butow. Die Einsicht der Genossenschaft eingetragen. Gegenstand der Genossen ist in den Dienststunden des Unternehmens ist die Beschaffung der jeb. sung der des Gerichts jedem gestatte zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ Jacobéhagen, den 5. November 1913. glieder erforderlichen Geldmittel und die Königliches Amtsgericht. Schaffung weiterer Einrichtungen zur Seeechs Läscethetcrcheräddc . Förderung der wirtschaftlichen Lage der Kirchen. “ [74595] titglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nissen: 2) die Herstellung und der Absatz nossenschaft „Konsumverein für Brach⸗ der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen bach und Umgegend, eingetragene Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ Genossenschaft mit beschränkter fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Haftpflicht in Brachbach einge⸗ 3) die Beschaffung von Maschinen und tragen worden: 8 sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ Bergmann Karl Pracht von Brachbach meinschaftliche Rechnung zur mietweisen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Ueberlassung an die Mitglieder. Mit⸗ an 58 Stelle der Bergmann Peter glieder des Vorstands sind: 1) Bauer Carl Wolf von Brachbach gewählt. Wendt in Schwessow, 2) Kossätenhofs⸗ Kirchen, den 10. November 1913. besitzer Wilhelm Bliese in Koldemanz, Königliches Amtsgericht. 3) Müller Bernhard Buth in Koldemanz. e eehe Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Jacobshagen. [74202] 1““ In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft in Firma Lünd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Cremmin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Cremmin eingetragen worden. Nach der Satzung vom 24. Ok⸗ tober 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der
[74590]
Leipzig. [74205 Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure zu Leivzig und Umgebung (Eingetragene Genossen⸗ schaht mit beschräukter Haftpflicht) in Leipzig, ist heute eingetragen worden;, Das Statut ist im § 43 abgeänder worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 130 der Registerakten. G Leipzig, den 8. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung II B.
Greifenberg i. Pom., den 5. No⸗ vember 1913.
Melsungen. [74596] der Genossenschaft: Malsfelder Dar⸗
In das Gepossen che tste e ist bei
beschränkter Haftpflicht in Berubach.
Das Statut ist am 26. Oktober 1913 S
festgestellt worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die 8 ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann er für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den emeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden verden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und ezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind: Schult⸗ heiß Karl Kull in Bernbach, Vorsteher des Vereins, Gemeindepfleger Leopold Pfeifer in Bernbach, Stellvertreter des Vorstehers, Wilhelm Gräßle in Bernbach, Otto Kull in Bernbach Ernst Pfeifer, Holzhauers⸗Obmann in Vernbach. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch 3. (zwei) vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Den 7. November 1913. 6 Amtsrichter Brauer. N ossen. [74600] Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, das Elektrizitätswerk für Siebenlehn und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Siebenlehn betreffend ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Gelbrich und Hockemeyer in Siebenlehn beendigt ist. Nossen, am 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. [74601] 88 Bekanntmachung. f In unser Genossenschaftsregister ist bei en engssenschaft: „Deutsche Brennerei und N olkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Raschkowek“ düngetragen worden, daß sich der Sitz der fürnossenschaft jetzt in Raschwege be⸗
8 8 1
Ostrowo, den 5. November 1913. “ mit eigenartiger Verzierung
Königliches Amtsgericht. Posen. 1— [74602] .In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist bei der Deutschen Heimstätten⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht in Schwersenz eingetragen wor⸗ 8 An Stelle des Ernst Rüller ist der istriktskommissarius Thilo von Bo⸗ ungen in Schwersenz in den Vorstand
en:
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Farben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6375, 8081 %¾ II, 8081 ¾ I, 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Kremzow
nossenschaft in Firma „Raiffeisenscher par⸗ und EEö getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Althain“ mit dem Sitz in Althain eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Oktober 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1913, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Nr. 31 265. Firma Emil Marold Aktiengesellschaft in Berlin, mit 1 Modell für einen Manschettenknopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1/211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1913, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. Nr. 31 266. Firma Heymann, Welter & Co. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für einen bemusterten Stoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Goldfinette S 420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1913, Vormittags 10 bis “ r. 31 267. Fabrikant Ingenieur⸗ Chemiker A. M. Guido Zinfffert in Weißensee, Rolle mit Abbildung von
nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstendouttofenlarsstcn der Fleischbeschauer Karl Hornig in Ditters⸗ bach, der Gastwirt Carl Jäkel⸗Althain und der Bäckermeister Ernst Rieger⸗ Dittersbach. Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genoss enschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wiesloch. [74607] Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 17 Firma „Konsum⸗ verein für Wiesloch und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Wiesloch“ heute eingetragen: Schreiner Josef Fuchs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Schachtmeister Heinrich Gerber in Wiesloch einstweilen in den Vorstand gewählt.
Wiesloch, den 10. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [73547 In das Musterregister ist 1 Nr. 31 256. Firma A. Werkmeister in Berlin, Paket mit 5 Modellen für
n Gold, Altgold, Silber und beliebigen
8081 81 1I, 8086, Schutfrist
Nr. 31 257. Fabrikant 1 v in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Limonadenetiketten Sauerstoff⸗ wasser, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummer 779, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
d, e, f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nachfolger in 24 Mustern für siegelt, 5595 — 99 — 96 — 93 — 98 — 97 — 94. Hermann 79. 5603 — 04 — 01 — 00 — 02. 5384 — 7
4850, Schutzfrist am 4. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
2 Modellen für Schaufensterreklame, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 299, 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten. Nr. 31 268. Firma Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit 8 Mustern für Vignetten zum Einkopieren von künstlichen Um⸗ rahmungen für Photographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1585 bis 1592. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Nr. 31 269. Fabrikant Chemiker Dr. Paul Wolff in Charlottenburg, Paket mit dem Modell für einen Schein⸗ werfer, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 31 270. Fabrikant Arnold Wagner in Berlin⸗Wilmersdorf, Paket mit 6 Modellen für parfümierte Holzrosen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknuummern 190 — 195, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1913, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 31 271. Firma Niesel & Kämmer in Berlin, Umschlag mit Bbbildungen von 6 Modellen für eine Schlafzimmer⸗ einrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 73 a, b, c, d, e, f, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 4. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 31 272. Firma Niesel &᷑ Kämmer in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für eine Schlafzimmer⸗ einrichtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 75 a, b, c,
Nr. 31 273. Firma J. L. Toczek Berlin, Paket mit wollene Schals, ver⸗
Flächenmuster, Fabriknummern 8,88e“
76 — 5 83
7. 3 Jahre,
85. angemeldet
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 31 278. Firma H. Freitag & Co.
in Berlin, Paket mit 1
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10323, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
10 Uhr 55 Minuten. Nr. 31 279. Firma Finkelstein & Kunz in Berlin, Paket mit 40 Mustern für Papiere und velvetartige Papiere für Kartonnagen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Balkanseide 68, 73, 96, 98, 104, 107, 118, 119, 128, 131, 136, 137, 143, 144, 145, 147, 150, 151, 152, 153, 154, 155, Byzanzvelvet 1, 6, 7, 11, 14, 15, 16, 17, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 1—2 Uhr. Nrr. 31 280. Firma Anacker & Falk in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Reklamezwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 11 H, 22 S, 33 F, 44 E, 55 Z, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1913, Vormittags 9 — 10 Uhr. Nr. 31 281. Firma Emil Marold Aktiengesellschaft in Berlin, Paket mit Abbildungen von 3 Modellen für Man⸗ schettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
angemeldet am 10. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.
Bei Nr. 28 636. Firma Linke, Goden⸗ schweger & Co. in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet am 9. Oktober 1913, Vormittags 9— 10 Uhr.
Bei Nr. 28 633. Firma „Lysoform“, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, die Schutzfrist bezüglich des Musters Fabriknummer 3 ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Nr. 31 282. Firma Gustav Gilli⸗ schewski in Berlin, Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen von Mustern für Plakate, Etiketten, Reklamemarken, versiegelt, K 8
Flächenmuster, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 31 283. Firma Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft in Berlin, Umschlag mit der photographischen Ab⸗ bildung eines Modells für einen Porzellan⸗ körper zum Stützisolator, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer B. 90808, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 8— 9 Uhr.
Nr. 31 284. Firma Philipp Masserer in Berlin. Paket mit 29 Abbildungen von Modellen für Herren⸗ und Speise⸗ zimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 69, 69 a, 69 b. 71, 71 a, 71 b, 72, 72 a, 72 b, 73, 73 a, 73 b, 74, 74 a, 74 b, 75, 75a, 78, 78a, 78 b, 77, 77 a, 77b, 77 e, 77 d, 77 e, 76, 76a, 76 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 31 285. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für einen Kleiderschrank,
Modell für eine Aufmachung von Spangennadeln, veeh delt
gemeldet am 8. Oktober 1913, Vormittags
1/228, 1/236, 1/240, Schutzfrist 3 Jahre, 2
536/6, 8, 10, /12, /14, /16, 537/6, /8, 10, 12, /14, /16, 538/6, 8, 110, 112. 14, 16, 539/6, /8, /10, /12, /14, /16, 4571/6, /8, /10, 712, 714, /16, 4572/6, 8, 10, /12, /14, 16, 4573/6, (8, /10, /12, 114, 16, 4574 6, /8, /10, /12, 114, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 31 293. Fabrikant Adolf Grabbel in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Mondansichtspostkarten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.
Nr. 31 294. Fabrikant A. M. Guido Ruffert in Berlin⸗Weißensee, Rolle mit 4 Abbildungen von Modellen für Schaufensterreklame, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sch. 295, Sp. 296, 297, 298. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 31 295. Firma Otto Koch & Co. in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Gamaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7, 8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 31 296. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, Paket mit 4 Mustern für Karten zum Zwecke der Aufmachung und Verpackung von Druckknöpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 69 bis 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 31 297. Firma Mendelsohn, Meyerhof & Co. in Verlin, Paket mit 3 Modellen für einen Einsatz zur Ver⸗ wendung als Weste in Blusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1914, 1915, 1916, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 31 298. Firma Calm & Beuder in Berlin, Paket mit 48 Abbildungen von Modellen für Fabrikation von elek⸗ trischen Beleuchtungskörpern und Arma⸗ turen für Metalldrahtlampen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 3340, 3350, 3351, 3360, 3361, 388 3371, 3372, 3377, 3382, 3386, 3390. 3396 — 3398, 3409, 3457, 3463, 3486, 3487, 3562, 3575 — 3582, 3834.3845, 3847, 3848, 3850 — 3853, 3858, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 31 299. Fabrikant Norbert Leviz in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Sport⸗ und Reisemütze, insbesondere für Automobilfahrer o. dgl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 —4 Uhr. Nr. 31 300. Firma Globushaus G. m. b. H. in Berlin, Packet mit 1 Muster zur Verpackung von Tortenplatten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 31 301. Firma Gustav Lohse in Berlin, 4 Pakete mit je 1 Muster für den Vertrieb von Parfümerten und kos⸗ metischen Erzeugnissen aller Art, ve fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Vereinsregister.
Darkehmen. [73471] In das Vereinsregister des Verschöne⸗ rungsvereins zu Darkehmen ist ein⸗
getragen: 8 8 Das Vorstandsmitglied Kurt Nicolai ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Junt 1912 ist an dessen Stelle der Bürgermeister Friedrich Brüggemann in Darkehmen zum Vorstandsmitglied bestellt. Darkehmen. den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Lemcke.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [74585] Mevsssentlichen Bekanntmachungen des „Darlehenskassenvereins Möning,
Königliches Amtsgerich. rg. Seegchaneen, gewählt.
Posen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. Sangerbamgen, [74603]
Imn unser Genossenschaftsregister ist 8 bei der Nr. 11: „Tändliche ,
Darlehnskasse Edersleben, ein⸗
Zeichnung für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen muß. Die Fe chnuns geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Borken i. W., den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 89 das Genossenschaftsregister ist am 4. November 1913 bei der „Deutschen Viehverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Oktober 1913 ist das Statut geändert. Bromberg, den 4. November 1913. Königliches Amtsgericht. 1.
meldet am 26. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 31 258. Fabrikalnt Hermann Kremzow in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Limonadenetiketten Sylva Sprudel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 778, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 31 274. Firma Max Krausfe in Berlin, Paket mit Abbildungen von 50,. Mustern für Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G T 5351, G T 5361, G T5370, G T 5379, G T5386, G T5387, G T5391, G T5393 — G T5397, G T5399, G T 5403, GT 5404, G T 5406, 8 d 5407, 8 8 5412, G 5413, G T5419. 8 11, 1 T5121, GT5423, G T5427, G T5429,
Nr. 31 259. Firma G. Benediect in G T 5438, G T5442 — G T 5445, 85e Berlin, Paket mit einem Katalog, ent. G T5450, G T5454, G T 5466, G T 546 haltend 44 Muster für Berufskleidungen G T5475, 70626 — 30632. 2491 — 72491, für Kraftwagenführer und Begleiter, ver⸗ 75755, 75760, 3262, 3263, 30479 Schutz⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
in frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktobe
1—44 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 88 une 8 “ 1913, Vormittags e 81 275. irma Harras⸗Werke r Minuten. W. Abel & Co. Ge it be⸗
Nr. 31 260. Firma Goldberg & 8 ööö
8 schränkter Haftung in Berlin⸗Lichten⸗ Münster in Berlin, Paket mit 36 Mo. berg, Paket akt 1 zeeden für dan Fesb. dellen für Zelluloidknöpfe, versiegelt, Muster
1. Vertikow, 1 Schreibtisch, 1 Bücher⸗ schrank, 1 Schreibtisch, 1 Spessetisch, 1. Schrank, 1 Büfett, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Svn, s en 3 “ gan. gemeldet am 13. Oktober 1913, Vor⸗ Alphabet Monogramme, versiegelt. Flächen⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. 8 muster, Fabriknummer 8889 Sgen. Nr. 31 286. Firma Reinhold Saretz 3 Jahre, angemeldet am 17. Okrober in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten⸗ von Mustern für Handarbeiten, versiegelt, Nr. 31 303. Otto Laue in Flächenmuster, 8 Fabriknummern 1548 bis Berlin, Paket mit 12 Modellen für Geld⸗ 1553, 1554/1,/2,3/4, 1555 — 1562, 1563/1 hörsen, versiegelt. Muster für plastische dis 6, 1564 — 1589, Schutzfrist 3 Jahre, Erzeugntsse, Fabriknummern 3466 1 gold angemeldet am 13. Oktober 1913, Nach⸗ — lI Stab antik III antik 1V abtit miftags 12 Uhr 30 Minuten. IV gold Vantik V gold VNIantik, 3421 „ Nr. 31 287. Firma Reinhold Saretz val 28 35 18 Elfenbein. Schutz tist in Berlin. Paket mit 50 Abbildungen 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober de13 von Mustern für Handarbeiten, versiegelt, Nachmtttags 1 Uhr 38 Minuten. 88 Flächenmuster, Fabriknummern 1590 bis Nr. 31 30 4. Frma R [Maurer 1699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Verlin, Umschlag mit ufter fün
Königliches Amtsgericht.
Trier. [74549]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Gotthard Meißuer. Trierisches Kellereiartikel Geschäft“ in Trier — Nr. 819 — ein⸗ getragen: 1
Der Kaufmann Theodor Krämer zu Trier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, das minderjährige Kind Josef Meißner ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Die nun⸗ mebrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
Trier, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 174547]
In das Handelsrealster Abteilung B ist bei der Firma „Frauenlob, Trierische Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt, Ge⸗
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ J[nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Malsfeld (Nr. 6 des gisters) folgendes eingetragen worden: An Stelle des Schreiners Wernef Lengemann in Malsfeld ist der Landwirt Konrad Preusel zu Malsfeld in den Vor EEE“ vadeg November 1 seheagene e 1 5388 5 ꝓ⸗ 8 8 22 5 . Gs* Königliches Amtsgericht. Abt. vgan bhaen. fengst ah.g. Der Lehrer Emil Me ingen. 1 [74597 tan, in Edersleben ist aus dem Vor⸗ Mexmn aehaftsregistereintrag. 8 sende ausgelchieden, an seine Stelle ist Darlehenskassenverein Ebers⸗ rer Oswald Nille in Edersleben
getreten ausen mit Seifertshofen, e. G. m⸗ 1 8e cen obershanfen. 1n Sele e 2b ungerhausen, den 28. Oktober 1913. ausgeschiedenen Vorstandsmit lieder Dtl b Königliches Amtsgericht. legburg. 604]
mar Schmid und Thaddäus Mayer 8s . [74 den als solche der Oekonovt Floll⸗ den Röns Genossenschaftsregister ist bei dm Mheidtex Spax⸗ und Harlhus.
nummern 1689, 1698, 1700, 170 8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Okrober 1913, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 31 302. ö W. Heidenhain in Berlin, Paket mit 1 Muster für ein
Eintragungen 59. nossenschaftsregister. November 8.
1 in das Gen 1913. Hamburger Terraingesellschaft Bill⸗
wärder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen L. A. Jessen ist das Aufsichtsratsmitglied Johannes Christoph Wilhelm Wendt, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. Harvestehuder Milcheinkaufsge⸗ nossenschaft, eingetragene eg⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. „Harvestehuder Milcheintaufs⸗ Genossenschaft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
[74588]
Schmöger und der Oekonom und Bürger
maschinengestell, versiegelt, Muster fuͤr