1913 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Boriger Berliner Warenberichte.

Kurs Kurs Kurs (178, 50b G 172,90vo9 egloch Tonm. .7 1168,00 8 116,00 02 1.7 95,75 k 09,75 9 Schulz-⸗Knaudi. Berlin, den 13. Nov. Produkten⸗ 182,10 62181,50 b G °Wilhelmshütte . 6 81,50 b 81,50 eb G ° Fass. Manst. ukv. 16 41 Schwabenbräu .. markt. Die amtlich ermittelten Preise

* waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen

Eö1“ ““ 9 8 ,9 . elt. u. 7 e . 4 7 Mesnen 7. 8 2 Winländischer 179,00 183,00 ab Bahn,

abfallender 163,00 178,00 ab Bahn

119,75 b G ° H. Wißner, Met. 21 270,00 b G ° do. do. 8978 Seiffert u. Co. ZE1ö“ e. EFes FFa. 22.-

8 o. w.. . , r. 1 8 —,— .E 5 5 2. 7 100,285 G⸗ da Staglrühren..0 121,725 B. (121,50“9 Frister u. Roßm. do. 1907. 2,*.2 19 Normalgewicht 755 g 188,50— 188,00 —,—5, (—,— FEBrede Mälzerei. 4 63,50 69,26 bo ßürstLeop. IM1uk. 21 do. 1912 niv. 18 bis 188,50 Abnahme im Dezember, do.

2 uu.““ 5 Abnahme im Mat 14. Ruhig.

8 Roggen, inländischer 153,00 154 00

5

E . 2S822S2A2

S 2SS

Sdcht. Thütr. Ptl.⸗Z. 12 do. Webstuhl⸗Fab. 15 Saline Salzungen 7 Sangerh. 22 .10 Sarotti. Schokol. 10 G. Sauerbrey, M. 10 Saxonia Cement.. 7 Schaefer Blech 7 ¼ Schedewitz Kmg. 15 Schering, chem. Fbr. ,18 do. Vorz.⸗ 4 ½ Ernß Schieß Werkz. 7 Schimischow Cem.. 8. ege Masc. 7 Schles. Bergb. Zinksis do. St.⸗Pr. 18 bo. Cellulose 7 ½ do. Elektr. u. Gass10 do. Lit. 3Z3 110 do. do. neue do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. ho. Textilwerke... Schloßf. Schulte .. ugo Schneider.. choeller Eitorf .. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Porz... I“ Schört.. schriftgießerei Hu 5 u. Salzer⸗ Schuckert u. Co... do. ult. b2 Nov. vorig. Heinr. A. Schulte.. ben Schulz jun.. zulz⸗Knaubt... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. do. neue Segall, Strumpfw. 82 Seiffert u. Co. üegen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. sheutig. Nov. Avorig. Silesta Portl.⸗C... Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit 8 Sprithank A.⸗G.. 2. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana.. Stett.⸗Bred. Cemt. do. Chamotte bo. El it.⸗W. Vulkan

bo. 1 Stodiek u. Co... töhr u. Co., Kmg.

Stoewer, Nähm... Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V.⸗A. Stralf. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges.. 8 ag afelglas.. 8*

Teleph. J. Berliner

Teltow. Kanalterr.

Tempelhofer Feld.

Terra, Akt⸗Ges...

Verr G ö

bo. Mülle be.

bo. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost bdo. Rud.⸗Johthal.

bo. Südwest t. L..

bo. Witzleben i. L.

Teuton Misburg.

Thale gig. St.⸗P. MReaerhah..

e 9 edr. Thomée.. Ils Ver. Oelf. r. Nad. u. St. üring. Salinen.

L Tietz...

8 —225-85S8SSöAnnS

22

12 8 E“

n. oM. S e.

825 E

veregEesens

12 üEbgn q üböbbeEessn

SPrrrrrrrrrrerees-

—— beEebeEEeesesebee

2

t2 = 0

227,00 Wunderlich u. Co. 1 203,00 b G asanst. Betr. 12 Siemens Glash..

99,00 6* Sec. Kriebitzsch... 94,90 b Gelsenk- Bergw. 98 Siem. u. Halske 12 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 156 25 bis 156,00 156,75 Abnahme im Dezember, do.

188,25 G 25 eiter M . 8 271,00 270. do. do. 1905 bo. 1898 161,00 6 ° 00 Zellstoff⸗-Verein.. 73,25 b G 1 do. 1911 unk. 16 do. konv. 162,50 162 25 163,00 Abnahme im Mai 1914. Behauptet.

106,25 b G 8 8 Zellstoff Waldhof..1 205,90 b2 205, Georgs⸗ Siemens⸗Schuckt. 5 afer, inländischer, fein 169,00 177,00, m

bo. do. 1912 unk. 16 Kolonialwerte. Simonius Cell. 2

el 152,00 168,00 ab Bahn und Kahn,

Normalgewicht 450 g 154,50 154,25

188,898⸗ 6 ia Portl. Senstent deegn 175, 8 Ges... 1 00b ° 50 G ° ermania Steffens u. e 118,9888 eutich⸗Ohakr. geL. e.21. 166,0099 185808 Germ. Schiffbau⸗ E —,— bis 154,50 Abnahme im Dezember, do. 159,50 159,75 Geld Abnahme im Mai

168,808 . Ges. f. eleltr. Unt.

- .E. „A. L. 8 es. f. r. Und 2 8 2740 R gee C111““ BeJes.- 4 Stett. Bullank.e.

E.H. 30 Hins gei. f. Terrverw. gt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 s

ö runder 142,00 145,00 ab Kahn. 1 Alle Postanstalten nehmen Be SSeeee; 6. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer zeile ₰, gespaltrnen 1“ 50 ₰.

eigen nimmt an:

98,25 b 96,75 bW G Etöhr u. Co. .... 147,25 u. 120 % Rückz. gar.) Stoewer Nähm.. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn ver. vee, und Speicher Nr. 00 21,75 27,00. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

N

80 2-22

118818 8

Parrrrzrrrrrezezzizizüärerseeeeeeeee111g nööeägAnöneöSnönöenööSnnnäöeSn‚nnöeüeöaneäeäöenööSönöeöaaaneönsnö

grErreereeesgereeeeemn; —-—yü-qqVISIöIöüI=ggAnöAöeaeöneön

=S 2SD2

121,00 6 ° 121,00 G ° „Reich m. 8 % Zins. Glückauf Berka.. —,— . S d. Reich m. 35 Bin Ost 1912 üScah Tangermnd. Zuck.

180,00 Ge 180,00 8o0 u. 120 % Rückz gar⸗ do. 1

82,50 6 ° 82,50 Otavi Ueinen⸗ eeice 8/1.4 109,00b0 108,3e b e8 LFeen EE1““ EE 8-g9 1 St. = 100 1. 6 9 2 88 250,25 G 290,00 b do. Genußsch. 5 7,1.4 82,60b“0 82,10b 6 ° . .. 5 Sena Thale Eisenhütte. 101,80G ° 101,80 G⸗° South West 1eens. X 6[11 111,00b 1 F Faͤjämive. 98,50 b Thiederhall 70,06b99 722580 do. unlt. snoutid. 110 51114 b 8 K1,8

rl. Masch. L. C v. Tiele⸗Winckler 118,00 5b 6113,00 ° Nov. vorig. 110 b d0. 1

do ae. 2 0 G l 2

1

123,50 123,50 8 9 ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. —,— —,— do. 1912 unk. 17 99,75 B 8 . 0. Still. 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 8 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,00 bis 21,30. Still. * 8 Rüböl für 100 kg mit Faß 64,20 F Abnahme im Dezember. Still. —————— eeweonee G

do. 1911 —,— Unt.d. Lind. Bauv. 79,75 920 79,75 B0° Gottfr. Wilh. Gew. 96,50 G do. 06 unk. 21 120,00 6 ° 120,00 6 ° sehe⸗ Text.⸗Ind. 12 unk. 21

½A

9

SübrePEFEEPeezeeezsEeeEeEeesshsnn

—ööI2S2S22S2S2öAöSSSIgAbnnNgsnnn

—— b0 α☚ O l α☚. 20 2⸗—

89,00 bb 688,00 B0 Obligationen industrieller anau Hofbr... 80. am. Kulmiz

350,00 b G 347,00 b G ° Gesellschaften. andelsg. f. Grndb

HandelsstBelleall. 1.g 146,80 b G Altm. Ueberldztr. 188 1.4.10% 99,25 G 8 kv.

90̃ù229SS 2

22S2

98,80b Ver. Dampfziegel 97,00 G8 VB.St. Zyp. u. Wiss. 94,50 G Victoria⸗Lün. Gw.

92,50 G Vogtl. Maschin... 8 awe.

2 2880=S2Agög=2S .⸗ 2 8

8

2. 8. s -—2

do. unk. 1912 100⁄4 89,25 8 do. 1902 123,00 9 ° 123 00 6 ° Dtsch.⸗Atl. Tel. 100⁄4 92,40 eb B do. do. 1905b 293,60 bo 292,00 »1b0 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 necsn. . Hartm. Masch... 118,00 b B 118,00 b0 Dt.⸗Südam. Tel. 1004 97,50 b G Hasper Eisen... 88,50 G 9 88,50 G ° Ueberlandz. Birnb102 4 ½ 99,50 G . Heckmann ul. 15 124,25 G 124,25 G do. 1912 unk. 187102/4 ½ 0 98,60 b Helios elektr. 4 % 125,00 b G do. Weferlingen 100⁄¼4⁴4 ,— —, do. 4 abg.

122,00 b G F5- . für Anilinf. 105 4 do. do

88G

92,50 b B

rea, e. W. . ah . 8

100,40 B Westf. Eis. u. Draht ꝙQ ;

95,00 G eeeene ““ b 2 Inhalt des amtlichen Teiles: dem Bezirksvorsteher, Landwirt . Se⸗

Tioca man Pagse:.--. 1 cordensverleihungen ec. . Altenstädten im Kreise Wetzlar, bem Fcgstan Kapsgzu gleh Serne Majestät der König haben Allervgnaäblost geruht

vnee Veebleehaen: 1 Deutsches Reich. Frene 1“ I““ im Kreise Luckau, den der Peeehennas. Bee⸗ A 2 ͤ“ 1 ““ Oberbriefträgern August Fehrmann, t 5 2 reußischen Orden zu erteilen,

Berlin, 12. November. Markt⸗ Erste Beilage: Karl Weinberg 9 .h, August E““ 11u

21o deseEnestais. preise nach Ermittlungen des Köni Nieepeittwesgeenaae Hene ag werschen venregsebnise deg berichn der Zagegsvclen de Finkum⸗ Chethaute 11“ g ber und in der 82 ranke zu vom heiligen Michael:

Zeitzer Mencba n 8 niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: deuts gebi Mais (mixed), gute Sorte 16,90 ℳ, Zeit vom 1. September 1913 bis 31. Oktober 1913 sowie Glauchau, Heinrich Helms zu Schwerin i. Mecklb., dem preußischen Staatsangehörigen, Königlich bayerischen Ge⸗

99,20 8 97028 do. unk. 14 88,50e b G 98,50 6 Zellstoff. Waldh..

do.

do. 16,40 . * txed), ü bei it 2 Wilhelm Hes inri 1 i'in .— RS oclos Ggrten 00 111 8 11 und des Inlandsverkehrs mit Zucker 8 In schwerht sn S 8 Weden, Heinrich ee Kommerzienrat Dr. von Petri in Nürnber 88,00 8 98,008 Clett. Unternehm. hch e 18 8828 dee v. Königreich Preußen. Steven Post zu Bunde im Kreise Weener, Karl Schmidi zu der vierten Klasse mit der Krone 98,00 8 96,00 G Zürrich 7,60 ℳ, 6,00 ℳ. Markthallen⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen Standes 1“ Oberlahnkreise, Friedrich Walter zu Stetin, 2r00ba wF’,dore Heüehe hecha-d. preise.“ Erbsen, gelbe, zum Kochen sonstige Personalveränderun . egerhöͤhungen und Fzgust Wehrl⸗ zzu Alisimonswald in Baden und Johann dem Direktor der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt be B8 dbhi Pe Nöd. 410 g8. 88n ℳ, 30,00 ℳ. Speifebohnen, Bekanntmachung, betreffend cden kommunalabgabenpflichtigen V 8. 8 reisc, Meeher Fen ben vusessan baaNn. beö1ö 1. weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 1 ri Tei Fenr hns Düring, Oskar Göricke, Ferdinand 8 e See be eeess ehes ü2 1e. 2990. 0 oneh, Case (un. Feerthner Sseennsefeenen Teitsnece der Mihl.; Götze, August Gutie, gerdinand Katischun, Gehard dem Direkor, der Neuen Auvmobilgeselscaft Eamst Wolff 82858 88288 .“ 2.11 108,708 108,80b e handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch ee Leo, Hermann Spannagel, Paul Waldow zu Berlin, in Berlin⸗Oberschöneweide:; 88,808 8890 98 FAra okelg. ee. 2.21190209 899,3068 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Ptetnch Beischlag zu Lengenfeld (Vogtl.) Joseph d 99,10 998,10 6 do. do. S. 1 —,— 8880b a Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. erger zu Colmar i. E., Seraphin CElaer zu u Orden verbundenen Verdienst⸗ Bictorta Jallsow Fetstasc 8 1 kg 2,00 v ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1 e e vest Einloft zu Siegen, Christian Fahs mit der Krone:

b zu Rostock (Mecklb.), Heinrich Fischer zu Lauenau im Kreise dem S üfe apitän bei der Preußisch⸗Rheinischen Dampf⸗

8898 8 Ser. A-O uk. 17 97,00 e b G‚— Kalbfles 1 3* 8 em Geheimen Oberregierungsrat Max Reichart, vor⸗ Springe, Karl Fraustadt zu Cöln⸗Nippes, Wilhelm Friedrich schiffahrtsgesellschaft in Cöln Peter Dietz in Kestert, Kreis

rrrerürrrürrrrrrrerrereresrssrerer

80

& 09&2 PEEese; —228 ö82

0 œ S=0 8& 900u2 80

-222S2

veeeeEzebebese! S

—2

aass pra. 1 4 ½ 101,40 B 8 4 ½ % abg. 99,25 b 8 5 85,00 B do. 5 abg. 10 97,50 B Henckel⸗Beuthen . 1 —, ,— do. 1913 92,50 b „Herne“ Vereinig. 101,20 B do. 99,70 G ibernia konv. .. 99,70 G d. 1898 91,80 b 8 91,80 b G do. 1908 ukv. 14 —,— —,— nsc Kupfer... 93,50 g 93,50 G 8 bergerLeder 95,75 Gg 95,75 b G ochofen Lübeck. 94,75 G 94,75 G öchster Farbw.ü 898,10 b 89,10 b Hohenfels Gewsch. —,— —,— Hohenlhew. ukv. 20 —,— —,— örder Bergwerke —,— —,— ösch Eisen u. St. —,— —,— owaldts⸗Werke 99,50 b B 100,00 b B umboldt Masch. 96,25 G 96,00 G üstener Gewer 99.75 B 99,75 eb B üttenbetr. Duisb 97,00 G 96,75 G se Bergbau... 97,00 G 96,75 G do. 1912 unk. 17 92,00 G 92,00 G Jessenitz Kaliwerke 95,00 B 94,75 b G Kaliw. Aschersl.. —,— —,— Kattow. Bergbau 91,20 b B 91,20 b B Kön. Ludw. Gew 10 91,10 8 91,20 b do. do. 98,10 G 98,10 g König Wilhelm.. 98,10 G 898,10 b do. do. 98,20 b 98,10 b geaüea Marienh. —,— —,— o. do. 96,25 G 96,25 G Königsborn 102² 95,25 9 95,25 G Gebr. Körting... 1084x 94,75 9g 94 75 G do. 09 unk. 14/ 103 4 ½ 93,00 B 93,00 B Körting’s Elektr.. 108,4 97,50 6 97,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 108,4 97,00 b Fried. Krupp 1893100 90,50 B do. do. 1908 100 93,00 G Kullmann u. Ko. 103. 101,00 b Lahmeyer u. Ko. 10874 ½ 95,50 do. 1908 10384 % 95,10 G Laurahütte 100 95,00 G do. 100/8 ½ 100,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K —,— Leonhard, Brnk.. 91,80 B do. 1912 unk. 17 97,60 G Leopoldgrube... 95,90 G Lindenb. Stahl 10. 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 95,50 B do. do. 99,00 G Löwenbr Hohensch 95,50 G Lothr. Portl.⸗Cem 94,50 G 94,50 Magdb. Allg. Gas 98,00 B do. Bau⸗ u. Krb. 97,00 B do. Abt. 11, 12 102,00 B do. Abt. 18, 14 —,— do. Abt. 15-18 97,25 B Mannesmannr... 100,00 B do. 1913 unk. 18 100,25 G Märk. Elektrwke. 13 97,75 b G Märk⸗Westf. Bg. 09 Masch. Breuer... Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest... Mont Cenis... Mülheim Bergw. —,— Müs. Br Langendr —,— Neue Bodenges.. 92,00 G do. do. 96,00 G do. Photogr. Ges. 85,10 b do. SenftenbKohle 108 —,— Ndl. Kohlen 102 —,— do. 1912 uk. 16 102 94 40 G Nordd. Eiswerke. 103 94,40 G Nordstern Kohle 108 95,75 G Oberschl. Eisenbbd. 103 186,0 97,00 G do. do. 108 120,10 t °0 123 80 b —,— do. Eisen⸗Ind. 100

61,25 b G ° . 1084 ½ 136,50 b G°9%¶ do. 09 unk. 1710274 15,75 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 118,80 G A.⸗G. f. Verkehrsw. 108/4 ½ 218,25 G * 217,00 G6 Adler, Prtl.⸗Zem. 108 210,00 b 209,30 b Alkaliw. Ronnenb. 103. à21 1b Allg. El.⸗G. 183. S. 8 100

1t do. 1908 S. 6 10074 ½ 185,25 b G 166,50 G6° do. 1911 S. 7 100

—,— 90,00 b G °% do. S. 1 5 100 186,50 b G °% 16,60 b Alsen Portl. Cem. 102 112,50 6 ° 113,00 6°9 [Amélie Gew. 103 137,75 137,75 B09 Anhalt. Kohlenw. 108 469,00 b G 453,50 b G do. do. 1896 100 91,25 bo9 92,00 b B0 do. do. 1906 100 174,0eb 6 0174,25 60 Aplerbecker Hütte 103

41,50 b 39,50 G Archimedesunk. 15 108 24,50 eb G] 24,25 b Aschaffb. M.⸗Pap. 102 135,00 b 6 135,00 b do. do. 03 102 144,00 b G 8* 48,25 b 6 ° Augsb.⸗Nürnb Mf102

61,25 b 63,00 6 °9 Augustus I. Gew. 102 125,0 eb B *128,00 Bad. Anil. u. Soda100. 122,25 B ° 122,75 G6 0 Basalt, A.⸗G. 02 103 111,50 b G 112,00 b 6 ° do. 1911 uk. 17103. 245,00b ,25 G Benrather Masch. 103. 155,25 8 ° 155,50 b G6 ° Bergm. Elekt. uk. 15 108 143,50 bb 144,00 b 2 Berl. Elektriz.⸗W. 100. 121,00 b 6 2121,00 do. do. konv. 05 100 113,25 b G 113,75 G ° do. do. konv. 06 100. 140,10 G 140,10 G do. do. 1901 [100. 114,00 G do. do. 1908 100. 52,50 8 do. do. 1911 [100. 52,50 »19 Berl. H. Kaiserh. 90100 135,75 6 ° do. do. 1907 102 130,00 B ° do. do. 1908 108 188,25 G do. do. 1911 . Berl. Luckenw. Wll. 108 Bing, Nürnb. Met. 102 Bismarckhütte 103.

do. kv. 102 Bochum. Bergw. 100. do. Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett 100 189,00 G ° 1989,00 b ° do. 1908 unk. 13 100.

80,00 6 ° 80,00 6 ° do. 1911 unk. 17 100 925,00 b G 00 b —G Braunschwg. Kohl. 103

0,00 b G 00 G Bresl. Wagenbau [103. 120,50 6 ° 121,00 609 do. do. konv. 100 205,75 b G °205,755o0 Brieger St.⸗Br. 103. 207,00 bo 206,50 bo Brown Boveri Mh. 100 54,75 86 9 54,75 Buderus Eisenw. 103. 62 50 8 ° 63.00 6 ° do. do. 103 224,00 b 224,00 b Burbach Gewrksch. 103 —,— 157,50 B Busch Waggonfbr. 100 50,75 80 50,75 B0 Calmon Asbest. 105 114,25 8 ° 114,25 6 ° Carl⸗Alex. Gew. 103 t. 112,00 G 112,00 G Charlotte Czernitz 103 143 25 6 ° 143,25 6 ° Charlottenhütte. 103

118,0e 6 0118.25 6 0 Chem. Buckau 102

158,50 8 ° 159 eb B2 do. 1911 unk. 17 102 0 53,00 b 6 59,00 b do. Grünau 10374 ½

289,001. B *.234,00 b 62 do. Hönningen 1025

—,— —,— do. Milch uk. 14 10274 do. Weiler 102ʃ4

do. do. 103˙4 14]/ —,* —,— (Chr Friedr. —w. 10 108 11 80,00b G81,60 80°0 Cöln. Gas u. Elkt. 108 1.10216,00 b 6 217,75b do. do. 1103,4 1.10197,09. 198,00 8 Concordia Bergb. 10074 1.1 151,258 °151,00 b 6 ° Constant. der Gr. I 1.1 154,00 6 154,00 G6 ° do. 1906 1.1 121,00 b 8 120,25 b 8 ° Cont. Elekt. Nürnb 1.1 195,25 6 ° 195,25 6 ° do. Wasserw. S. 1,2 1.111118,75b 119,00 b Dannenbaum.

1 118,4: B ° 118,25 B0 Dessauer Gas.. 67,10 G ° 687,25 ° do. 18903 312,50 G6 ° 310,50 b da. 1899. .. 223,25 b 6 322,50 b 6 2 do. 1905 1 263,00 b G 264,00 b 6 ° Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 106,25 6 ° 106,00 G ° do.

vPEPssEeeeeessn

—2ööö2nSööSnnnöög

AEEVEVbb

22

eebb-

7 ½△ *

—₰ 8. FeAeeeeer

0 800 25b-=-S=eüöSSSöön

8 8

—, 1907

8 8

1908

2ö=SéöISIöIgönSöeöSnöIS

2 DS

nn 75 gEeErnzecnenee.t

S 2

½

‚q

Seeeetzeererneeeeesreeeöeöeereeeeeee b

=

2IgSeùnnöSönnSAnneeeeeeeeee

1502 400à A

2½SA Z= SS S S S

0 ‧2 te S0S f

2

müeameaeeeüemeüenek

re 2 .△&

kg 98,00 98 98,00 G ammelfleisch 1 kg 2, . 93,00 G 98,50 G zutter 1 kg 8. Fij d 8 4 Fe 2 9- 8 7. 3 5 S 3 88,70 6 88,706G 60 Stück 6,60 ℳ, 4, ksgfeandche 1 1““ Arbeiten, die zu Magdeburg, Karl Goldberg zu Neukloster (Mecklb.), David St. Goarshausen; as Versicherungsaktien. 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. 8 König. ten Adlerorden dritter Klasse mit der Hahn zu Graudenz, Gustav Ihme zu Leipzig⸗Thonberg, Wil⸗ des Ritterk königli ften ..ä6“* Schleife, helm Kurth zu Straßburg i. E. August Mönnsch u g, Wil⸗ erkreuzes erster Klasse des Königlich 82,009G öH“ ’20 ℳ. Hechte 1 9 dem Oberstleutnant a. D. Franz Taeglichsbeck, bisher Karl Müller zu Berlin Schönebeen I önnich zu Flensburg, Sächsischen Albrechtsordens: Cölnische Hagel⸗Versich.⸗Ges. 406 8 1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Franz glichsbeck, bisher arl Müller zu Berlin⸗Schöneberg, Johann Platz zu Cöl 288 1 Oresdsner Nugem, Transpor Versich⸗Ges. 57 5876 ₰* Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. zugeteilt dem Großen Generalstabe, und dem Regierungs⸗ und Hermann Rank 1 Joha t zu Cöln, dem preußischen Staatsangehörigen, Diplom⸗Ingenieur Dr.⸗In Feihziger Fenerersc. Ge 00s, 8 Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie Baurat, Geheimen Baurat Ludwig Schulze zu Aurich den brandenburg, ö““ 8 ven⸗ Ni e6 Bangtok; . Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich. Ges. 11808b 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, August Schüne mann zu Hamburg, Augu Seiblo nIn 88 J, des Ritterkreuzes I“ 30,00 ℳ, 1,00 ℳ. dem Rittmeister a. D. Hans Bronsart von Schellen⸗ Hermann Sonnenberg zu sade im b’ burch Badisch 80 zöezeen Klasse des Großherzog lich Fünaeitantische iger drh, 2, 16““ 8 harf. 8 8 E Nr. 8 8 8 Seeanüvhc 8 8 zu Frankfurt a. M., August 1“ dem Kaufmann Otto Lotichius 8 8 8 1— Sra Boden zu Cöln, dem ebendaselbst, Robert Wienick . M.; 949. Heinze zu Ralingen im Landkreise Trier, dem zu Darmstadt, dem Bberlisten zanffäfal n uid Kugast Werf des Komturkreuzes erster Klasse Bezugsrechte 8 1 venera Fect herbbe eatsheen herFecpfnfsenc ge ne he⸗ Pemnbac. 83 Eisenbahntelegraphisten Joseph Hachen . des Greßz giseelzch Hessischen Verdienstordens Baroper Walzwerl 0,10b 8 ““ b11“.“ schaf ärchen im Kreise Sorau, dem euwie en Eisenbahnschaffnern Ne⸗ ilipps des Großmütigen: G Au 8 1 Verkehr auf Dr. Georg Groenewold zu Aurich, dem Baurat Koblenz, Andreas Tenbeh 8 shem⸗ dem außerordentlichen Gesandten 8 bevollmächt ten Minist 3 ] 4 u. Thiele zu Oppeln, dem isenbahn 2 bei Essen; vöG Für den Zentner: 1) Doppel⸗ nelich san dem Direktor der Westfälischen Transport⸗ Tilgen zu Aachen, dem ai cessnc —1 8 ö1ö11“ 8 8 8 lschaf 8 Schilling zu Dortmund, dem Direktor Heimich Horn zu Czernitz im Kreise Rybnik, den Eisenbahn⸗ es Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Fonds⸗ und Aktienbörse. Nꝛ5——103 ℳ, Schlachtgewicht 136—-117 ℳ, Framfrlgt. önkering und Co. in Duisburg Hermann werkführern Heinrich Pape zu Cöln⸗Nippes und Joseph Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens b 2 feinste Mastkälber, Lg. 71 723 4₰ hen e 8. em Gutsbesitzer, Oekonomierat Mar Bohn⸗ Reusch zu Cöln⸗Deutz, den Gsenbahnwe Hensgellern Christian des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Berlin, den 13. November. hlg. 118 122 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ hed⸗ zu Kreise Sorau, dem Bergwerksdirektor, Deres zu Sinzig im Kreise Ahrweiler, Paul Hackenbroich dem Geheimen Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Karl Delius in „In noch bestimmterer Form als gestern und beste Saugkälber, Lg. 65 68 ℳ, e aumeister a. D. Hilmar Müller zu Thamm im zu Worringen im Landkreise Cöln, den pensionierten Aachen und 8 festere Tendenz zutage ge⸗ Selg. 9 b8. 49 geringe 8 und dem Steuersekretär a. D., Rechnungsrat Eisenbahnweichenstellern Johann Emmerling zu Gleiwitz, dem Generaldirektor der Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ 8 888. 8 8 e. 9 828 8. deecrhe Ftetner zu Marburg den Roten Adlerorden Friedrich Lipinski zu Kreuzburg O. Schl., Ludwig Neu⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, des Phönixwerkes gegebenen Erklärungen Fichhs Lg. 42 55 ℳ, Schlg. 76 100 dem Landrat des Kreises Kal mann zu Deutsch Zernitz im Kreise Tost⸗Gleiwitz, Johann. Ceheimen Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtman auf auch heute eine entschieden zuversichtlichere Schafe: Für den Zentner: A. Stall⸗ von Pourtalès, d reises Kalau, Kammerherrn Grafen Olbrich zu Kandrzin im Kreise Kosel, Valentin Rock Schloß Roche, Landkreis Aachen; wor wurde die bessere Haltung duch maftschafe: 1) Mastlämmer und jüngere ourtalès, dem Regierungs⸗ und Baurat Wilhelm zu Kreuzburg O. Schl. und Karl Zuber zu Leobschütz, dem .“ Eh krierir durch die Festigkeit der fremden Börsen, Masthammel, Lebendgewicht 48 50 ℳ, 8 er zu Emden, dem Generaldirektor der Ilse⸗Bergbau⸗ e“ August Kowalski zu Cöln⸗Ehren⸗ renoffizier reuzes desselben Ordens: besonders der Londoner und Pariser Börse, Schlachtgewicht 96 100 ℳ, 2) äliar = rüsngesellschaft, Kommerzienrat Gottlob Schumann zu feld, dem Bahnhofsaufseher Joseph Feuser zu Bodendorf im dem Weheimen Kommerzienrat Wilhelm von Os wald in unterstüͤtzt, welch letztere namentlich für Maästhammel, geringere Mastlämmer und etn 19 Kreise Kalau und dem Oberpostsekretär, Rech⸗ Kreise Ahrweiler, den Bahnwärtern Joseph Kaltenborn zu Ferhh Affihe Wert⸗ sich kedbefter inters 8 1ee junge Hese. F. 180,881 vetge Klcße, mann zu Metz den Königlichen Kronenorden Leutesdorf im Kreise Neuwied, Johann Stockhausen zu ddes Ehrenritterkreuzes erster Klasse S ich n nfäng rück⸗ 8 rff 1 . 9' ; 6 2 2 haltung der Markt befestigen, zumal der Hammel und Schafe (Merzs 80) Lg. den Leutnants Robert von Renesse im Infanterieregi Fanhs a. Rh., den pensionierten Bahnwärtern Karl Nawroth zu 3 1“ desselben Ordens: 8 Geldmarkt sich leicht staltete. Der bis ℳ, Schlg. —,— ℳ. B. Weid 5 giment schütz im Kreise Rybnik und Karl Schlesier zu Radzionkau den Kommerzienräten D ; 11“ dlliah 8 festa E“ Eherüaeae E“ 18 Ces 85 1 im im 1“ Heger Michael Buchta Stinnes Win Mülheim 8. 1 Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer dirert 9 2 8 Nr. 171, dem Hütten⸗ zu Anhalt im Kreise Pleß, dem Schmiedemeister Gustav 818,996-92090918“° ETrsch Neberf.E1.2,1095 101,10b G do. Kolswerke. 102 I“ Echafe, EZEE“ or. keopold Kerühst zu Laasphe im Kreise Wittgenstein, Wöltjen zu Emden, den Oberhäuern z itz zu des Offizierkreuzes des Herzogli 59,16 bo 598,90 b do. S. 7 unk. 18 103,5 1.3.9 101,40 G 101,10 b G Patzenh. Brauerei 10 5. 8 EE weine über entner Lebendgewicht, e en Syndikus ilhelm Muscher zu j Lazisk i Lrej 3 1s 1 qAqqöqbeeeb s(Eebendgewicht 58 —60 ℳ, Schlachtgewich holl ebendaselbst, den Regierungsbaumeisterm e 11ö“ herigen ben Wenene 6OZ 1101184,590 e. 184,50 8 Kabelw. 1918 ,102 8. 1.1.7 191,106 101,106 Fhönix Bergbau. 1084 1.4,10 71773 75 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von Rättig zu Emden und Friedrich Herbst zu Greifenhagen bisherigen Bahnhofsarbeiter Joseph Gorzol ddem des Komturkreuzes zweiter Klasse des H f 28 MöM 888 91c00'9 —, den Jeababehe-s⸗ 140 240300 Pfd. Lebendgewi 5 Lg. 58 ℳ, i. Pomm., dem Rentner Albrecht von Pollem zu Cöln, dem im Kreise Zabrze und dem bisheri 8 ö S.e. Sachs en⸗Ernesinischen ich 4 88208⸗ 66.208⸗ dIb s, ur16 102,17 11 71 .—. ssomm. ZuckerPr. 1002 1,1. 7 —, be. EE 99 P Bvre rokuristen Arthur Kleinknecht zu Berlin, dem Magistrats⸗ arbeiter Johann Drechsler zu Stahlham nngs⸗ dem Geheirnen Ftonatsnass 82 1n 05 ben. gaeemü— Pnol erie ieha n. 1 502 33 ℳ. C.n7. beg dge 8 vc ar a. D. Emil Fromm zu Charlottenburg und dem bis⸗ Lublinitz das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Fäüeas. 88 11“ “] E“ .e. e.e Set 10n 185—900 9e üeen Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Heinrich Meyer zu Wil⸗ dem Chausseewärter Julius Wroblewski zu Groß des Kreuzes zum ürstlich Lippischen dhse= 1e e2e. .,- . ee 1e 1 2be aaw0 de er n denn 02 10887 1480 Lebendgewicht, Lg. 54 —56 ℳ, Schlg. 6. Kreise Zeven den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Kleschkau im Kreise Danziger Höhe, den Maurerpolieren Leopoldorden: 371,90b c 2888,06 b d0. 1904,1004 1.11.7 289,00 29,80 G ein. Metallw. 105 ¼ 1.4.10 bis 70 ℳ, 5) volffleischige Schweine unter 0 en Lehrern Bernhard Mittag zu Harmsdorf im Kreise einrich Fink zu Kaltenholzhausen im Unterlahnkreise und 17 771,90b 80385,006b⸗ 410 94,50 G ⸗Westf. El. 06 ,1024 1.4.10 96,6 1160 Pfd., Lg. 52 54 ℳ, Schlg. 65 67 ammin und Franz Pump zu Lübsow im Kreise Greifenberg den ilhelm rebendaselb är 88 112 ö bo. do. 8 2 22209e de. 1911 uns, 17 14.3] s6) Sauen, F. 53 54 ℳ, Schlg. 66 68 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Nantke zu Pyritz 8 8 6 11“*“ 8 11 4 bo. bo. 1. 88,00 G 1. 1 C Ie ses-e Farsliche lüßschen 1 u diener Andreas Maurer, beibe des Kaiserlich russischen St. Annenordens 8 2 1 dem Geschäftsführer der Fürstlich Pleßschen Bergwerke Eisenbahndreher Franz Kruk zu Idaweiche im Kreise Pleß, d dritter Klasse: ß, dem 8 w 4

—— 0 G

eEEVSTVI,.“

——BVö=S=

EEü

11412

ÜeEeEEüereEeEPerzeeresaeeeeeeeee 25ögöaUvööanbanöööööö2öö92bnöööeööööneö;

8

NBN œ S 22222 D

FkbPPEPEEErääägreEeeeeEeeeeezerzPeEeeseeeeesekeeEeeeeEeeseezees 2

sPPrürrürerrrrrrsrrrrrrrrrrrreürress-sn

bPEePPEEeebEPeEeeegeezsPrEeFeEeeeeeEePePekzheeeeseeeö

80

252IgSA2SS

0268B8S22ngöAöSnönnSöSnnööönnennnnnnnen

8 ,— 92581SSSII9S- n I .

8 29 EEEBö’ -öögASA2S Fprrrrrreer

öEEEETPATöö1A4A“

Se

2 9 .gFö—

* 2

2 bön

e

[* ο£ 5 S2 b0

2.2

5— 8 vrerrreres-

2

müüamammümemaaaaaaCͤͤZͤAͤZͤAͤEöö1e

EEerEEE

9Q

p.

22

2 8 8 c⸗ 2

S

11*

528 S 0 2„1 2

æ gvrrrrrürrrrrrrrrrrüresesgse

8 81 . S

8Ve

v1““

8055

1 2

Prrrrürrrrrerrerer

—yö"

₰‿

2

EeetkkkktEktkEktektekEgeEktekkkEhgkEekege.

. 2

2-5222222225222ö2ö2öSö2gögEönnSneeö 5

SESET

8

EgkezzzEzEzteheskeesesszsEstetesssesesssesesssss

eeeeeeäeeererereerrrrereeer

S8aEIESSse

0

.0. 1.

AN vEeEEE; üamamüaEEEEEE

EPEöEEEEEEEEEEE“ —6

EErEr

en 80 en 2qA

SEEg

82 gggEE;E

50

Union Kühe und Färsen 114 Stück; Kälber org Br. ¹ 3 9 8 ;

1 8 4Stü g Broßmann zu Kattowitz, dem B 1 Großk 2 b d 5 8 8 8 1 197,808° 181,721 8b⸗ 1. 72 Rieb Montl 2uk.18 1783 Stück; S 1324 Stück 1 zu Kattowitz, dem Bergverwalter roßknecht August Mandel zu Metschkau im Kreise sem Generaldirektor der A.⸗G. Maschinenbau 1 2.2ess- Begene 10922 117 1— Ia- beegea 2r. ia . Sch weine 1s 392 1 1 Peeeao. Euö“ im Freise Pros, Pen Ober⸗ 2e ugust Ffehemannan Rinau, 88 Dulsgar⸗ in Cöln⸗Kalk, Bergrat esbeeseenn vegesss

188. E. u.; 1z 1.1. 8 7 11. 1 1 D.7 Eichner zu Breslau und dem Hege⸗ arbeiter August Maur zu Alt Klingitte zinsi⸗ 8 8 Sa: 28:: n 848 5 8 184 2* 1 Der Rind dankfbelüne , nicht 88 .2. bee se haes das E“ ob, vchmnern Gottfried Petruck 8 Mit gingitten, Fetsace des K omturkreuzes 1 hesses 858 Oesterreichischen 8 1 eager Seei. 10ah T. b okomotivführern a. D. Robert Blawid ischer zu Condehnen, sämtlich im L ise Känigsberg i Vr Franz Josephordens: 1004 % 1.17 sbmiter Steint. 1 171 11 EE geftaltete sich rabig. eeann s, Kogusen Fog. 8 e ac dem ghensersenzazreeteeeerceseren etvch ehen dem hfeaßscen K. und K. österreichisch⸗ .D. owitz und dem Kursaal⸗ zu Richtersdorf im Kreise Tost⸗Gleiwitz, den bisherigen Bahn⸗ ungarischen Honorarkonsul Josef Dobbelmann in 8 - 2

2219082 . 109,437 11711— .. „— Saar u Moselvgw 10247 1.1. Beste Kälber waren schwach vertreten. b emng Eleitr Lkof, 108171333. 88,28 . ee nensn schwach zertenn; m vortier Friedrich Engel zu Bad Ems das Verdienstkreuz in Silber, unterhaltungsarbeitern Valentin Biskupek zu Preschlebin im Rotterdam;

Sarotti V 1. 28 räumen. greitoen Gemeindevorstehern g Radlach zu Clettwitz im genannten Kreise und 8 Lublini ü

24 -EM. 106 8 1 9. zr ten oseph Mestel zu Lublinitz, der

H vPJ . Der Schweinemarkt verlief schleppend sfe Kalau und Matthäus Zech zu Reppist im genannten oseph Zimpel zu Emden 8 Vörarbeit 58 des Kommandeurkreuzes des Köͤniglich talienischen

8 1865 1094 14 3 1 nund hinterläßt Ueberstand. Fäll z 6 dem pensionierten Polizeiwachtmeister Karl Berghaus anden um, dem Hilfsvorabeiter Evert Fürstem 1;J1 St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

be 1892 1005 11. . Am Mittwoch, den 19. d. Mts., föl, Sch ohenlimburg im Landkreise Iserlohn, dem pensionierten den Arbeitern Dirk Dirks zu Wolthusen und Goeke R dem Geheimen Regierungsrat Dr. Neuhaus, vortragendem

FEEEEw sdes Bußtages wegen der Markt aut, Kchutzmann Karl Stolzenbur Tri im Ker ämili 8 oere Ranzen Rat im Ministeri 8 8

Schl. Elektr u. Gas 108 ffür wird am Dienstag, den 18. d. Mts⸗ Angermünde dem Fhasit tenien den eFnesfehn . 52 üns Serfs t I sämtlich im Landkreise Emden, dem Wege⸗ Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe;

ermann Schött. 108 11.7] 99,25 0 3 Tarkt abgehalten w 4 1 Sch & hensit 1 fangenaufseher Nikolaus arbeiter Wilhelm Wenzel zu Schierke im droj K ; 8 ““

Fanaeren 3, 3 * u.“ .“ Plededehe Sossenheim im Kreise Höchst, dem Förster Hugo Wernigerode, den Walvarbectern mernene 8 .“ 8e re

ee, e 8 3 vhann Wann zu Promnitz im Kreise Pleß, dem Hilfssteiger Alt Gertlauken im Kreise Labiau, Leopold Neubauer zu dem Bureaudir 8. 8 Wasaordens:

8. ens Er Nöü 119 ,888 8 den Schrehtt, dech du im genanmten Kreise, Pareyken im Kreise Wehlau und August Woop zu Drusken em Bureaudirektor der Handelskammer in Berlin Otto Sch 0lz;

Segs ee hs ghhnn b und dem bisheri Hermann Donovang zu Stallupönen im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze des Komturkre öniglich S h Zidt herigen Eisenbahnvo Fr 8 2 Bronze 8 urkreuzes des Königlich Spanischen Zi

senbahnvorstellmacher Franz Galke zu zu verleihen ordens für Verdienste um die Heemils G

1892 10b 4 1.1.7 1 ü6 1 leiwitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Geheimen Kommerzienrat Felix Deutsch in Berlin

—,— do. 95 60 b Rhenania, ver. Em

grörrreer

ℛ△88

8888 I.

* 2SSgEE”S 8

E 8 8 S

küxd 88½ 88

2 *