1913 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, und zwar in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der icenden H gelges werden. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft

oberglogau. 889 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Walzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden: „Der Bauer August Post aus Walzen ist aus dem Vorstand aus⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.

Braunfels. 8 [74971] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kröffelbach auf Grund des Statuts vom 13. Oktober 1913 eingetragen.

Zoweck der Genossenschaft ist:

8 [74930]

Im Handelsregister Abteilung B ist nter Nr. 43 bei der Firma Ziegelwerk raschwitz⸗Reuden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Draschwitz eute eingetragen worden: Der Fabrik⸗ irektor und Rittergutsbesitzer Wilhelm

eitz.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8 Fünfte Beilag eichsanzei

ütte in Zeitz hat sein Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1913 ist an seiner Stelle der rühere Rittergutsbesitzer Walter Otto in e 5 e 22 r ist allein zur Geschäftsführung berechtigt. Zeitz, den 12 November 1913. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [74931] Auf Blatt 2137 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute die Firma Curt Bret⸗ chneider in Wilkau und als ihr Inhaber er Kaufmann Paul Curt Bretschneider daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit affee, Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. Zwickau, den 11. Novemver 1913. Königliches Amtsgericht.

1) der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

sowie zur Förderung des Spar⸗ nns;

2) der gemeinschaftliche, sich nur auf

Mitglieder erstreckende Einkauf landwirt⸗

schaftlicher Bedarfsartikel.

Der Vorstand besteht aus:

1) Wilhelm Bangel V., Gemeindevor⸗

steher und Landwirt,

2) Johann Christian Schmidt, Maurer⸗

3) beisri Lich, Landwirt ‧, Heinrich Lich, Landwirt,

alle zu Kröffelbach. 3 8

Die Bekanntmachungen erfolgen in der

landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung

in Bonn.

Die Willenserklärungen des Vorstands

erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder,

die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder

Die Willenserklärung und Franbeg ü die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Detlef Thomsen, Hofbesitzer in Baustrup (Gemeinde Mohr⸗ kirchwesterholz), Heinrich Claußen, Lehrer in Mohrkirchosterholz und Peter Petersen, Hufner in Mohrkirchosterholz. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

geschleden und an seine Stelle der Häusler Konstantin Goldmann in Walzen gewählt worden.“

Oberglogau, 7. November 1913 Königliches Amtsgericht.

Preussisch Eylau. [75002] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein Pr. Eylau, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ok⸗

tcg 8 sche Zeitung tritt als erst ie Hartung'sche Zeitung tritt als erstes 8 wenn die Veröffent⸗

Ersatzblatt ein, au lichung der Bekanntmachung in der Pr. Eylauer Zeitung unmöglich wird.

Pr. Eylau, den 31. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B.

Geschaͤftsanteile usw.) zu

quittieren. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Wansen, den 6. November 1913.

Wöllstein, Hessen. [74990] Bekanntmachung.

8* das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Frei Laubersheim folgendes eingetragen: § 36 der Statuten wird dahin abgeändert, daß die Veröffentlichungen künftighin im „Hessenland“ zu erfolgen haben. Wöllstein, den 10. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachn „. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie bllchen dü⸗ und Fatmachungfen

Zentral⸗Handelsregister

Z“

Berlin, Freitag, den 14. November

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle P

8 Selbstabholer au ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

OHfenbach, Main. In unser Musterregister wurde getragen:

Nr. 4589. Firma Salomon L. Gold⸗

ch durch die Königliche Expedition des

[74815] ein⸗

Reichs⸗ und Sta

Taucha, Bz. Leipzig. In das.

worden:

von Moöbeln, Fabriknummern 2455,

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

pzig. 174817] Musterregister ist eingetragen

Nr. 63. Firma M. Kenzler, Mockau, 1 unversiegeltes Paket, enthaltend 48 Muster 2456,

sandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

ostanstalten, in Berlin atsanzeigers, SW. 48,

Das Bezugspreis Anzeigenpreis

verfahren eröffnet worden. Der Recht

mit zur Anmeldung

enschafts⸗ Zeichen⸗ u eint auch in einem be

1913, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗

anwalt Reinach hier, Hochstraße 31, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest Anzeigefrist bis 25. November 1913, der Forderungen

vee

eträgt 1 80 ür das Vierteljahr.

gespaltenen Einheits

5

für den Raum einer

s⸗ dem Besitz gesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter 17. Januar 1914 Anzeige zu machen.

nd Musterregistern, der Ur sonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich.

5 das Deutsche Reich erscheint in der Regel thalch. 0

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

e der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Anspruch bis zum

1913 Perrechtseintꝛagsrolle über Warenzeichen,

CMr. 270 B.)

Der ₰.

Einzelne N 8 g 8 ummern kosten

steller Heinrich Hustede in Esenshamm. Konkursforderungen sind bis 8 88 De. zember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1913,

Frtst

dis zum 13. Dezember 1913. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage lu daseeir Augfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: 25. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, bier,

Wassergenossenschafts⸗ register. H

Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Register für Wasser⸗ genossenschaften unter Nr. 3: Freie Ent⸗ wässerungsgenossenschaft Hönning⸗ Allerup mit dem Sitze in Hönning. Das Statut ist am 19. Juli 1913 fest⸗

Radolfzell. [74985] Genossenschaftsregister. ZumGenossenschaftsregister B II O.⸗Z. 17, Consumverein der badischen Eisen⸗ bahnbediensteten Singen a. H. ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind als Liquidatoren bestellt.

Radolfzell, den 6. November 1913.

2290, 2291, 2357, 2358, 2185, 2434, 2435, 2432, 2433, 2256, 2187, 2188, 2436, 2437, 2534, 2532, 2533, 2391, 2392, 2452, 2454, 2177, 2178, 2180, 2349, 2350 2420, 2418, 2419, 2420, 2081, 2082 2088, 2159, 2160, 2162, 2069, 2070, 2072, 2269, 2270, 2271, plastisches Er⸗ Seilerstraße 19 a, 1. zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e a. M. e1d geaer 9. am 12. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr. 1913. ¹ u“u““ Nr. 64. Dieselbe, 1 unversiegeltes Der Gerichtsschreiber

2186, 2257, 2453,

Königliches Amtsgericht in Koschmin.

Kronach. Bekanntmachung. 7467 Ueber das Vermögen eeee. händlers Hans Nützel von Stockheim ist am 10. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Brunner in Kronach. Offener Arrest, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 1. Dezember 1913. Anmeldefrist bis

Kappeln, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. [74978]

Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 zu der Genossenschafts⸗ Buchdruckerei, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüdenscheid, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Jnnuar 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nordenham, den 11. November 1913. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Plauen, Vogtl. [74686] Ueber das Vermögen des Kammissio⸗ närs Alfred Franre, in Firma Alfred Franke, früher in Plauen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am

schmidt zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 25758 bis 25762 und 25765, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4590. Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M., Innenbügel, in welchen zwei Reife einklappen, Gesch⸗⸗ Nr. 1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok.

Genossenschaftsregister. ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗

1 fügen. 8 mfela, wnag. zung. 966) BSDie Einsicht der Liste der Genossen ist

In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 in den Dienststunden des Gerichts jedem

ist zur Firma Elektrizitätsgenoffen⸗ gestattet. S Üchaft Wrisbergholzen, eingetragene 16“ 8 deega 1913. enossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtzgericht. aftpflicht in Wrisbergholzen bheute Delitzsch. 1S ingetragen: Heinrich Grotjahn in Wris⸗ In unser Genossenschaftsregister ist

ergholzen ist an Stelle des ausgeschiedenen heute unter Nr. 33 bei dem Kousum⸗ Verein Löbnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Löbnitz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Strehlitz der Ar⸗ beiter Hermann Rothe zu Löbnitz in den Vorstand gewählt ist.

Delitzsch, den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [74973] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, betreffend die Firma Konsum⸗ Verein „Vorwärts“ für Neugers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neugersdorf ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut neu fest⸗ gestellt worden ist und vom 1. Sep⸗ tember 1913 datiert sowie daß hiernach weiter Gegenstand des Unternehmens ist, daß zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen sowie die Versicherung der Mit⸗ glieder betrieben werden kann, und endlich,

seinrich Jordan in den Vorstand gewählt. Alfeld, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. I. Itenstadt, Hessen. [74967] In unser Genossenschaftsregister wurde eute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, G. m. u. H. in Laugenbergheim ingetragen: 1 Der Landwirt Heinrich Wilhelm Müller on Langenbergheim ist aus dem Vorstande usgeschieden; an seine Stelle ist der Land⸗ virt Johannes Ruth der Zweite daselbst etreten. Altenstadt, Hessen, den 7. November

Großh. Amtsgericht. nklam. [74968] In unser Genossenschaftsregister unter r. 8 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu apenzin“ ist heute folgendes eingetragen orden: An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers ermann Malchow ist Ulrich Heiden in

Japenzin zum Vorstandsmitgliede gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 20. Oktober 1913 ist das Statut

vom 5. Dezember 1900 abgeändert und neu redigiert. Nicht abgeändert sind unter indern die Bestimmungen über Firma, Sitz, Form der Bekanntmachungen, Ge⸗ schäftsjahr, Form, in welcher der Vor⸗ stand seine Willenserklärungen kundgibt ind für die Genossenschaft zeichnet, Haft⸗ umme, Geschäftsanteil, höchte Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich eteiligen kann. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und harlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an ie Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2,) der Erleichterung der Geldanlage uund Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ chaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ nittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden ffentlichen Bekanntmachungen haben beim ingehen des „Pommerschen Genossen⸗ chaftsblattes“ in Stettin bis zur nächsten Heneralversammlung durch den „Deutschen ichsanzeiger“ zu erfolgen. Anklam, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht. erlin. [74969] In unser Genessenschaftsregister ist heute ei Nr. 253 (Reinickendorfer Bank, ein⸗

daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft unter deren Firma in der Volks⸗ zeitung in Zittau zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen sind. . Ebersbach, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [74993] K. Amtsgericht Geislingen a. Stg. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 51 ist heute bei der Firma: Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Waldhausen, e. G. m. u. H. in Waldhausen ein⸗ getragen worden: Paulus Rink ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist neu gewählt worden: Christof Lohrmann, Z“ in Waldhausen, als Den 12. November 1913. Amtsrichter Funk.

Gnesen. [74974] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kartoffel⸗Trocknungsanlage, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenau ein⸗ getragen worden: 8

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Midding ist der Be⸗ sitzer Hermann Krause zu Wilhelmsau in

vom 28. September 1913 ist der § 19 des Statuts dahin geändert, daß die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 10 erhöht ist und § 6 des Statuts dahin, daß jeder Genosse bis zu drei Geschäftsanteilen er⸗ werben kann. Der Geschäftsführer Lager⸗ halter Emil Kückelhaus ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gewerkschaftsbeamte Otto Stute zu Lüdenscheid in den Vorstand gewählt. Lüdenscheid, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Hagdeburg. [74979] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1913 ist die Haftsumme auf 250 erhöht. Magdeburg, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mittenwalde, Mark. [74980] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) zu Mittenwalde“ folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Mittenwalde (Mark), den 6. No⸗ vember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [74981]

Zum EEEb1“ Bd. 1 wurde unter O.⸗Z. 46 eingetragen: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bellingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bellingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haft⸗ summe 300 ℳ;: höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstand: Wilhelm Amann, Otto Heitz und Otto Stutz, alle Land⸗ wirte in Bellingen. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Müllheim, den 10. No⸗

Runkel.

bei dem Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein E. G. m. u. H. zu Steeden eingetragen worden:

Großb. Amtsgericht. [73495] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Schmidt ist infolge seiner Wahl zum Rechner aus dem Vorstand geschieden und an seine a. der Landwirt Wilhelm Huth ge⸗ reten. 8 Runkel, den 5. Nopember 1913.

Königliches zintsgericht.

Saargemünd. 1 Genossenschaftsregister. Am 11. November 1913 wurde Band 3 bei Nr. 223 für den Bürgerkonsum⸗ verein Stieringen⸗Wendel⸗Neue Glas⸗ hütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stieringen⸗ Wendel eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Bergmanns Franz Stupka in Stieringen⸗Wendel der Bergmann Johann Fuchs 4. daselbst in den Vorstand gewählt worden. 8 K. Amtsgericht Saargemünd.

[74986]

estellt.

8 Der Zweck ist die Hebung des Ertrages

der dem Entwässerungsgebiete angehörigen

Grundstücke in den Gemarkungen Hönning⸗

Allerup durch Entwässerung, wie sie das

vom Tiefbauunternehmer J. M. Hansen

aufgestelte Projekt vom 15. Juli 1913

vorsieht. 1

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Ferdinand Strufe, Gemeindevorsteher in Allerup,

2) Laurids Rosenlund, Landmann in Hönning,

3) Mathias Andersen,

Hönning, Möller,

4) Peter S.

Allerup, 5) Hans L. Kjer, Landmann in Hönning. Oeffentliches Blatt: die „Schleswigsche Grenzpost“. Toftlund, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Heidenheim, Brenz. [74813] In das Musterregister ist im Monat

Landmann in

Landmann in

Stuttgart-Cannstatt. 1[74987] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

bei der Genossenschaft Gartenstadt „Eigenes Heim“ Gemeinnützige Ein⸗ familienhäuser Baugenossenschaft, Sitz Cannstatt, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: 1 Die Generalversammlung vom 26. April 1913 hat an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schaal und Albert Stickel neu als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Johannes Schwarz, Schriftsetzer in Untertürkheim, Gartenstadt; 2) Karl Maier. Kesselschmied in Unter⸗ türkheim, Gartenstadt. Cannstatt, 11. XI. 1913. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Themar. [74988 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft St. Bernhard und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichrüuter Haft⸗ pflicht, in St. Bernhard eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1913 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren bestellt sind:

Im Genossenschaftsregister wurde heute⸗

Oktober 1913 eingetragen worden: Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brenz hat für die unter

rung der Schutzfrist auf drei Jahre an⸗ gemeldet.

Heidenheim a. Brenz, den 12. No⸗ vember 1913.

K. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 5 [74814] In unser Musterregister ist eingetragen worden: 3 Nr. 2333. Firma Funcke & Brü⸗ uinghaus in Lüdenscheid, 6 Muster von Gürtelschlössern, Fabrikknummern 1685 bis mit 1690, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oklober 1913, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten. Nr. 2334. Firma Dornbach & Plate in Lüdenscheid, 1 Muster von Stof⸗ klammer, Fabriknummer 20, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2335. Firma Gebr. Noelle Lüdenscheid, 1 Muster von Leuchte, Fabriknummer 725, 2 Muster von Korken, Fabriknummern 363, 367, 1 Muster von Löffel, Fabriknummer 7478 B, 1 Muster

Nr. 142 eingetragenen Spielsachenmuster, Fabriknummern 545, 550, 552, 553, 556, 558, 560, 572, 573, 577, die Verlänge⸗

tober 1913, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 4591. Fabrikant Bernhard Tie zu Offenbach a. M., (in Zeichnung genähte Rindlederkasten,

Nr. 1125, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am tober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr.

plastischer Erzeugnisse

11g

Nr. 4593. Firma O. P. Leroi, G. m. b. H. zu Neu Isenburg, (in Zeichnungen und Photographien) Plakat⸗ entwürfe, Gesch.⸗Nrn. 101 106, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1913, Vorm.

8 ½ Uhr.

Nr. 4594. Firma C. Feuß zu Offen⸗ bach a. M., Ständer mit Bleisttft⸗ svitzer, Gesch.⸗Nrn. 12383, 12384, 12386, Block mit Bleistiftspitzer, Gesch.⸗Nr. 12402, Schreibzeuge mit Bleistiftspitzer, Gesch.⸗Nrn. 12403, 12404, 12407, 12408, Schälchen mit Bleistiftspitzer, Gesch.⸗Nr. 12405, Bleistiftständer mit Bleistiftspitzer, Gesch.⸗Nrn. 12406/4, 12406/6, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4595. Dieselbe Firma, neue Formen von Taschenbügeln, Gesch.⸗Nrn. 509 und 602, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Nr. 4596. Johann Scheuring, Buch⸗ binder und Schreibwarenhändler zu Offenbach a. M., Abreißkalender und Blocks aller Art und Bücher aller Art mit Verwendung von Druckknöpfen zur Auswechslung, Gesch.⸗Nrn. 1520 1524, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 11 Aenmittags 13* vhr.

Nr. 4597. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., Reißschlösser, Gesch.⸗ Nrn. 15552, 15557, 15561, Bägel, Gesch.⸗ Nrn. 17450, 17556, 17570, 17572, Bügel⸗ schlösser, Gesch.⸗Nrn. 17552, 17568, 17570, 17576, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 4598. Firma Illert & Ewald zu Groß; Steinheim, Zigarrenetiketten und verschiedene Etiketten für die Nah⸗ rungsmittelbranche, Gesch.⸗Nrn. 60, 65, 260, 261, 262, 409, 419, 420 438, 491, 127, 277, 1812 13818, 1880 13

1 leer und mit Ein⸗ richtung, vorn abgerundete Ecken, Gesch.⸗ plastische Erzeu nisfe

Nr. 4592. Firma Salomon L Gold⸗ schmidt zu Offenbach a. M., 2 Muster Alestischef, Arbeugn 1e8 sch. Nen. 825, 8

7 r e 2 u 3 8 2 8 4 meldet 11. Bebsen⸗ —— 1913, Vormittags 9 Uhr.

2527, 2528, 2529, 2530, 2335, 2336, 2337, 2338, 2340, 2204, 2207, 2208, 2206 2210, 2209, 2211, 2458, 2464, 2462, 2461, 2463, 2447, 2450, 2451, 2448, 2323, 2321, 2326, 2322, 2324, plastisches Erzeugnis, Jahre,

2002

2459,

2445,

2449, 2325,

Nr. 65. Paket, enthaltend 14 Muszer von Möbeln Fabriknummern 2327, 2328, 2332, 2329

2331, 2333, 2330, 2438, 2440, 2439

Taucha, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Pbet enthaltend 47 Muster von Möbeln

abriknummern 2425, 2426, 2427, 2526, 2531, 2334, Hamburg. 8 339 2205, 2206 a,

2460,

2446, 2325 a, Schutzfrist angemeldet am 12. Oktober

Dieselbe, 1 unversiegeltes

2442, 2443, 2444, 2441, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr.

des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Konkursverfahren.

1g. Eggers, Geschäftslokal:

St. Pauli, Reeperbahn 98, Jägerstraße 25 III, wird heute, Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter beeid. Bücherrevisor Jacob A. Heß

Hamburg Wohnung

zeigefrist bis zum 9. Dezember d. : sateng kebis-

„versammlung d. 10. D Vorm. 11 ½ Uhr. fungstermin d. 11. Borm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 11. November 1913. „Das Amtsgerscht. Abteilung für Konkurssachen.

Konkurse. Balingen. 74689

K. Amtsgericht Batingen. 1b

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Schmid, Inhabers eines Schuhgeschäfts in Ebingen, O.⸗A. Balingen, wurde heute, am 11. November 1913, Nachm. 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Erhardt in Ebingen und dessen Stellvertreter Notariats⸗ praktikant Grunbacher in Ebingen. An⸗ meldetermin: 1. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, 8. De⸗ Pfines ze ens 5 Uhr.

eener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1913. Balingen, 11. November 1913.

Amtsgerichtssekretär Hatler.

Delitzsch. [74654] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Alfred Bräter in Delitzsch, Töpfergasse 3, ist heute, am 11. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eraäffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schultze in Delitzsch. Anmelde⸗ frist bis 8. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1914.

Delitzsch, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Ernst Martin, Inhabers Herd⸗ u. Ofeufabrik in Heilbronn, Weststr. 51, am 12. November 1913. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 2. Dezbr. 1913. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Dezbr. 1913. Amtsgerichtssekretär Riedt.

Herrenberg. [74685] K. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen des Georg Hahn, alt, Gipsmühlebesitzers, in Reusten ist am 11. Noypbr. 1913, Nachm. 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Knisel in Entringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr. Den 11. November 1913. Sekretär Haug.

Königsberg, Pr. [74669] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eiseuwaren⸗ händlers Ernst Komm hier, Vorder⸗ roßgarten 41/42, ist am 11. November 1913, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor R. Dobrigkeit hier, Trag⸗ heimer Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung

[74680]

Ueber das Vermögen des Inhabers Zigarrengeschäfts Carl Hinrich

Nachmittags

Colonnaden 46. Offener Arrest mit An⸗ Js. ein⸗ ch. Anmeldefrist bis zum 12,. Ja⸗ nuar 1914 einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ ezember d. J., Allgemeiner Prü⸗ Februar 1914,

[74962]

einer

Beschlußfassung anderen Verwalters, über die 2. eines Gläubigerausschusses und die K.⸗O. bezeichneten Fragen:

3 Uhr, Zimmer Nr. 50. Termin

[mittags 3 Uhr, Sitzungssaal. Kronach, den 10. November 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Margonin. [74825] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Berkowski in Margonin ist heute, am 11. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Lüttke in Margonin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, veor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9. Margonin, den 11. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mayen. Bekanutmachung. [74827 Ueber das Vermögen des Peter Joseph Thier in Mahen ist heute, am 11. November 1913 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rendant a. D. Franz Josef Kunz in Mayen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Dezember 1913.

Mayen. den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mühldorf. Bekanntmachung. [74818] Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 11. November 1913, Nachmitlags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Berchtenbreiter in Mühldorf den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Mühldorf. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 27. November 1913 ein⸗ schließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. November 1913 einschließlich festgesetzt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen eines

längstens 1. Dezember 1913. Termin zur über die Wabl eines estellung 88g § 132

ienstag, den 9. Dezember 1913, Nachmittage

ur . Prüfung der angemeldeten Dienstag, 9. Dezember 1913, Nach⸗

11. November 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Karl in Plauen. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1913. Wahltermin am 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermim am 23. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. De⸗ zember 1913. (K. 107/13.) Plauen, den 11. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Saarlouis. [74963] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johann Pfeiffer in Ensdorf ist am 10. November 1913, Mittags

12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1913, Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Saarlouis, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Sebnitz, Sachsen. [74691] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers und Kinobesitzers Wilhelm Hermann Gustav Beckert, alleinigen Inhabers der Firma: Gustav Beckert in Sehnitz, wird heute, am 10. November 1913, Nachmittags 5 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Konkun verwalter Herr Rechtsanwalt Endler bi Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 19 Wahltermin am 6. Dezember 1913 8 Uhr. ü am 10. Jauuar 1914, Vormitta 19 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 24. November 1913. 1 Sebnitz, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Seesen. Konkursverfahren. [74820] 8 Ueber das Vermögen des SNeen. Friedrich Bode in Seesen ist heute

am 12. November 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sievers in Seesen ist

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 23. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der

etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Remickendorf) eingetragen orden: Bruno Schmidt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Berlin, den 11. No. mber 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bonndorf. Schwarzw. L Zum Genossenschaftsregister Band 1 Z. 15 wurde eingetragen: Firma: äuerliche Bezugs⸗& Absatzgenossen chaft Krenkingen, eingetragene Ge⸗ ossenschaft beschränkter Haft⸗ flicht in Kreukingen. Statut ist am 8. September 1913 festgestellt. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Ankauf andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der erkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. ekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ latt des bad. Bauernvereins in Freiburg Br. Willenserklärungen des Vorstands lgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ itglieder; die Zeichnung geschiebt, indem wei Vorstandsmitalieder der Firma ibre Kamensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ umme beträgt 50 ℳ. Die höchste Zahl Geschäfrsanteile beträgt 10. Tie der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Franz Josef Raimund Müller und Ferdi⸗ nand Landwinte in Krenkingen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist vähread der Dienststunden des Gerichts dem gestattet.

Bonndorf, den 30. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 1

1332, 4380, 4381, 11838, 11965, 12559, 12754, 12758, 12763, 12824, verfiegelt, lüchen echeugnifse, 1 Jahre,

gemeldet am 29. ober 3, 8 li sor 30 Mii.

Nr. 9. Firma E. Ph. Hinkel zu Offeubach a. M., (in Zeichnungen) plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 607 609, 610 Z, 610 ZNK, 610 MS, 610 ZKV, 8 CC“ N, 589 N, 590 N, 591 N, N, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, dn. seebet am 31. Oktober 1913, Mittags

r

Offenbach a. M., den 1. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [74816] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 888. Firma Wilhelm Zitkow vormals Grosch & Zitkow in Rudol⸗ 26 Stück Muster, und zwar

Verwalters, über die Bestellung Gläubigeraueschusses und die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 11. Dezember 1913, Vormitags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal anberaumt. 8 Mühldorf, den 11. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

[74701]

von Löffel, Fabriknummer 7478 , 1 Muster von Löffel, Fabriknummer 7478 B. m. pol., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 2336. Firma Lüdenscheider Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft, vorm. Jul. Fischer & Basse, in Lüdenscheid, Musterabbildungen von M ppsachen, Fabriknummern 899, 901. 902 und 903 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 69 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 191, Mittags 12 Uhr. . Nr. 2337. Firma C. Th. Dicke in Lüdenscheid, 17 Muster von Besatz⸗ knöpfen, Fabriknummern 9436, 9506, 950 2, 9512, 9515, 9522, 9528, 9536, 9541, 1 9547, 9549, 9554, 88 9764, gfeit 9573. plastische Erzeugnisse, 3 drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr. 3 November 1913.

Dresden. [74674] Ueber das Vermögen der Auguste Pauline verehel. Meuschke, geb. Hoffmann, in Dresden, Bürger⸗ straße 26 II, die unter der nicht ein⸗ getragenen Firma G. Meuschke den Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen betrieben hat, wird heute, am 11. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Dezember 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepsticht bis zum 1. Dezember

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. [74660] Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Hermann Wehder in Ebers⸗ ba wird heute, am 12. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Paul Poike hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Dezember 1913,

den Vorstand gewählt. Gunesen, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles. [74975] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Scholzendorf: Der Gärtner Wilhelm Prenzel ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Dafür ist der Gärtner Karl Schubert in den Vorstand gewählt worden. Greiffenberg i. Schl., den 11. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [74976]

In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 71 bei der Genossenschaft „Bospor Ciga⸗ rettenfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: § 1 der Statnten ist geändert. (Der Geschärtsbetrieb über den Kreis der Mitglieder hiaaus ist ausgeschlossen.)

Hannover, den 7. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Kappeln, Schlei. [74977]

Heute wurde in das bhier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mohrkirch⸗Osterholz vom 27. Oktober 1913 eingetragen. en⸗

vember 1913. Großh. Amtsgericht. Namslau. [74982] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft für Namslau und Umgegend, e. G. m. b. H., Namslau, heute eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Ernst Münch in Simmelwitz aus dem Vorstande ausscheidet und an seine Stelle Karl Gowin in Nassadel zum Vor⸗ standsmitglied gewählt ist.

Amtsgericht Namslau, 11. 10. 13.

Namslau. 8 [74983]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29. Genossenschaftsbrauerei Reichthal der vereinigten Gastwirte, e. G. m. b. H., heute eingetragen worden die Statuten⸗ änderung nach dem Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 10. Juli 1913 und die Wahl des Albert Raschke in Reichthal zum Vorstandsmitgliede sowie das Aus⸗ scheiden des Robert Gogol aus dem Vor⸗ stande.

Amtsgericht Namslau, 11. 10. 1913. Neuburg, Donau. [75000]

Viehverwertungsgeuossenschaft für Donauwörth und Umgebung, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Donauwörth. In den Vorstand wurde gewählt: Siebert, Josef, Molkereibesitzer in Buchdorf; aus⸗ geschieden ist: Anton Kletz.

Neuburg a. D., den 3. November 1913.

Kgl. Amtsgericht.

a. 1.“ Ferdinand König in Beiner⸗ tadt, b. Landwirt Oskar Köhler daselbst. Themar, den 10. November 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Wansen. [74989] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. November 1913 unter Nr. 13 neu ein⸗ getragen worden: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Jauer und Umgegend, eist. tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Kreis Ohlau. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver⸗ teilungsleitungen, Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke. Haftsumme 300 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstand: Oswald Scholz, Gutsbesitzer, Jauer, Richard Scholz J., Gutsbesitzer, Polnisch Srvelehh esi 86 1 deese bi zer 8 Kohence orf, einho Schm Gutsbesitzer, önigliches Amtsgericht. zeichne 906. 507 5 P6 Bärzdorf, Robert Münch, Gutzbesiher Iee, öö 84 Mechwitz. Statut vom 26. Oktober Verantwortlicher Redakteur:; 524, und 13 Abschnitte von Leisten, 1913. Bekanntmachungen werden von zwei Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ mustern, gezeschnet Nr. 92 11. 9132 A. Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ üe idrich 30811 11, 303/1 ½ 11, 613, 614, 615, 657 sitzenden oder dessen Stellvertreter, ge⸗ Verlag der Expedition (Hei 658, 659, 677, 678, für jedes Stück in Vormtittags 10 Uhr. Offener Arrest zeichnet und im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ in Berlin. Pnzer oder teilweiser Anfertigung in jeder mit, Anzelepflicht bis zum 20. November

nossenschaftsblatte zu Neuwied“ veröffent⸗ * der Norddeutschen Buchdruckerei und Größe und Farbe und in jegli em? 913. 1 2 Re. 99 ; Ma 7 4 85 Fögfhen Henls han lal Putsche Wilhelmstraße 32 baehefmn 3egenane Hast ahnn derögl Epereesede en 22. 1, 1913. 1 Vorsto 1 Gene 1 3 zeuon e, Sch e 2 8 on es Amtsgericht. des Aufsichtsrats bis zur nächsten General- (Mit ee Nr. 904 Lmelde achüßfeisc, die⸗ Narns Vor. vrank bs. e“ [74687] versammlung ein anderes an dessen Stelle. un 1 . nittags 11 Uhr 30 Minuten. Ueber das Vermögen des sgaufmanne osef Grünebaum, hier, Theobald⸗

Rudolstadt, den 8. November 1913 Fürstl. Amtsgericht. traße 2, ist heute, am 11. November

den 10. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Dezember 1913.

191is i. Pr., den 11. November

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Koschmin. [74657] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1912 verstorbenen Kaufmauns Karl Basch aus Koschmin wird beute, am 11. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Ja⸗ nuar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andeken Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls üͤber die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 13. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Uen Personen, welche eine gur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu derabfolgen oder zu

Konkursordnung Segenstände auf Montag, den 8. ezember 1918, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 12. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtegerichte Seesen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der che abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgeri in Seesen: Renneberg, Gerichtssekretär.

1“X“ Bz. Frankf. 0. onkursverfahren. [7466 1 d.. gg den Nachlaß 82 in Segen 1 ördenen ürbercibeüitzers Biktor Brüll ist heute, am Fü.ee dember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das

1913, Konkursverfahren ers worden. Der ann l von hier ist

[74970]

Neuruppin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Her⸗ mine Crewell, geb. Reckin, in Reu⸗ ruppin, Knesebeckstraße 11, in Firma E. Crewell in Neuruppin, ist heute, am 10. November 1913, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neuruppin. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zut Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 20. De⸗ zember 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Pezember 1913. Neuruppin, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [74819] Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber den Nachlaß des am 16. August 1918 verstorbenen Rechnungsstellers Wilhelm Sinram in Nordenham wird heute, am 11. November 1913, Nach⸗ mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗

stadt, 14 Verzierungen zu Rahmenleisten, ge⸗

Kaufmann zum Konkursverwalter ernannt. Konkard⸗ forde sind bis zum 20. Dezemder 1913 dem Gericht ge ist zur Beschlußfassung üder die Belbe⸗ haltung des ernannten oder die Warl

ters sowie über die