1913 / 270 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

peutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Che⸗

sen, Kabelendverschlüsse, Kappen, Kapselbacken, Kegel⸗, kugeln, Kissen, Klappen, Klosettrichter, Konservenringe, Konusse, Kugeln, Kugel⸗Flaschenringe, Lebensverteidi⸗

8

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, n.

Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.

Pinsel, Kämn⸗

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole⸗

Seisen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und

Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

gSass

ger, Gummilösung, Manschetten, Manchons, Massiv⸗ reifen für Lastwagen, Autos und andere Fahrzeuge, Matten, Membranen, Messerputzmaschinenringe, Muf⸗ fen, Nähmaschinenringe, Nutschtrichter, Packungen, Pfropfen, Pickelringe, Platten, Pneumatiks für Fahr⸗ räder und Autos, Pedale, Polizeiknüttel, Polster, Pum⸗ penklappen, Pürschsohlen, Radbezüge, Rahmen, Rei⸗ fen für Fahrräder, Autos und andere Fahrzeuge, Riemen, Scheiben, Schläuche, Schnüre, Schrubberstrei⸗ fen, Schwammgummiplatte, Sohlen, Sohlenplatte, Spül⸗ apparatringe, Staubsaugeschläuche, Steinmüller⸗Kessel⸗ ringe, Stempelplatte, Stopfen, Stopperringe, Tennis⸗ sohlen, Transportbänder, Triebriemen, Treppenbelag, Tücher, Türbuffer, Unitasmanschetten, Vakuumschläuche, Ventile, Ventilkugeln, Verdichtungsplatten, Verschlüsse, 182920. R. 17328. Verpackungen, Walzenbezüge, Webstuhlbuffer, Wring⸗

8 [maschinen, Wringwalzen, Formstücke. Rossbecko

182924. 15/9 1913. Friedrich Roßbeck, Hohenneuendorf a.

d. Nordbahn, Stolperstr. 10. 28/10 1913. 71 1 Ur bf OT

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen und chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten.

28/8 1913. Peem Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗

Tempelhof. 28/10 1913.

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und lanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ 2 1 ö für Lebensmittel. Chemische Produkte .“ E““ Eö“ für industrielle Zwecke, Mittel und Geräte zur Zahn⸗ Werkzeughandlung. Waren: i pflege, Mundwasser, Mittel zur Konservierung der] terial, Stahlspäne, Härte⸗ Pss Lötmittel, Dichtungs⸗ Kopfhaare und des Gesichts, Badesalze, Parfümerien, E““ 8 1 5 ; „e, See, Se; Mittel, estfabrikate, rohe e 1 ete v111A4A“ unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen⸗ sen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fisch⸗ angeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 182921. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, (Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,

18. . FUI dand Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken,

[Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗

18/8 1913. Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Ges., Fulda. 28/10 1913. Waren:

walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Auto⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.

mobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Blatt Gegenstände aus Weich⸗ und Hartgummi (Kautschuk) so⸗

metalle, Leder, Lederputz⸗ und Leder⸗Konservierungs mittel, Drahtseile, Schmiermittel, Waren aus Holz, wie aus Guttapercha, auch in Verbindung mit Ge⸗ weben und anderen Materialien, und zwar: Bänder,

Feilenhefte, Hammer⸗ und Beil⸗Stiele, Sägenbügel aus Bettstoffe, Beutel, Billardbande, Buffer, Deckelriemen⸗

Holz und Metall, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Möbel aus Holz und Metall. Beschr. 23. 182925. 3. 3744. Dichtungsplatten, Fensterdichtungen, Flaschenscheiben, Fußbodenbelag, Gerberplatten, Heber, Hemmbacken, Hül⸗ sen, Kabelendverschlüsse, Kappen, Kapselbacken, Kegel⸗ kugeln, Kissen, Klappen, Klosettrichter, Konservenringe, Konusse, Kugeln, Kugeln⸗Flaschenringe, Lebensverteidi⸗ ger, Gummilösung, Manschetten, Manchons, Massiv⸗

reifen für Lastwagen, Autos und andere Fahrzeuge,

9/9 1913. Josef Zauns, Cöln a/Rh., Meister Ger Matten, Membranen, Messerputzmaschinenringe, Muf⸗

des Deutschen Reich N 908.

mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, diätetische Nähr⸗ mittel. Düngemittel, Malz, Futtermittel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Margarine, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Riechstoffe.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sa patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, B stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren v derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und .⸗ seurzwecke. 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, ga troll⸗ und photographische Apparate, Instn mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 2 Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küche geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftlih Geräte, Treibriemenverbinder. eh Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papg. waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kun⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wen daraus. Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwareg Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren Bureau⸗ und Kontorartikel, speziell Brief⸗ umgd Musterklammern. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschug mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toiletten⸗ mittel. 4. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Säcke. b 8 Uhren und Uhrenteile.

en Staatsanzeigers. 1913.

mit Zusatz von Kakao und

Berlin, Freitag, den 14. November.

W. 17914.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.

Chemische, optische, geodätische, Wäge⸗ und pho⸗ tographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus.

182935.

UAmELIOMH ShAnü

und gequetschter Hafer Schokolade. Beschr.

14.

(Schluß.) 82930.

P. 11801.

1 14/2 1913. Waldes & Ko., Dresden. 28/10 1913. 8

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Erport⸗Geschäft. Waren:

182916.

nul eckar Kade md, quer Sern aa.nd e54

Senne

enl eelche Ahle lalaesn Kaur n0 Hratdasgen oft ven ver. 1

l.

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Korsetts, Krawatten, Handschuhe, Schweißblät⸗ ter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. 8

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

16/9 1913. Wells & Richardson Company, lington (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Al der Specht, Dipl.⸗Ing. Rudol uü. V. 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Medikamenten und chemischen Produkten. Waren: Butterfärbemittel. dvat. . Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck⸗ —s köpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Whe⸗ vrbes Sn Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗Waren. 8 . 3 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 8 Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und = Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

Bur⸗ 8— exan⸗ f Specht, Hambur Alb. Nenninger, Berlin SW. 8 28/10

und

Kämme,

gechasc. .

1/77 1913. Fa. 1913. Geschäftsbetrieb: Warenhaus

Waren: wie 182915.

Hermann Tietz,

arine enn

2 a4dεειραέμάμ

94 %

Ton, Glas, Glimmer und Waren

G. 15181.

meint 2 märhu

claskfecs.

182917.

1

12/3 1913. Waldes & Ko., Dresden. 28/10 191 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗n Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Haken und hse Taillenstäbe, Strumpfhalter, Kleiderraffer, Posame tierwaren, Kragenstützen, Bänder, Besatzartikel, Knöpf Druckknöpfe, Teppichbefestiger, Brief⸗ und Muste klammern.

39. 40. 182931.

4/9 1913. ez, Vater & 1 215 ;, hne, Freiburg i/ B. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und⸗garne, rohe und gefärbte baumwollne Zwirne und baum⸗ wollne Garne.

266d.

117ü9193 28/10 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Wa⸗ ren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Ge⸗ nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schoko⸗ lade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und an⸗ dere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

26.

Fa. Robert Berger, Pößneck i/ Thür.

5/9 1913. Fa. W. Lande, Cigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik „Kasalky“ Dresden. 28/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabeakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpa⸗ pier, Zigarettenspitzen.

30/8 1913. Chemische briken vorm. Weiler⸗ter lerdingen a/Niederrhein.

182929.

2. 182918. V. 5399.

15/4 1913. Theodor Vogel, Mag⸗ deburg, Kaiser Wilhelmpl. 11. 28/10

913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, technisches Geschäft. Waren:

Kl. 2

—₰.

182941. St. 7300. Fred. Stemler 23/4 1913. Fa.

erd. Stemler, Friedrichsdorf (Taunus). 28/10 19 8 er, Friedrichsdorf

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Exportgeschäft. Waren: Backwaren und Konditoreiwaren aller Art, besonders Zwiebäcke, Biskuits, Cakes, Waffeln, Bre⸗ zeln und Brot; Mehl, Kindermehl, Butter und andere Speisefette, diätetische Präparate, Schokolade und Zuckerwaren.

B. 28853.

Ugard

15/8 1913. Fa. 28/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Wa⸗ ren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Ge⸗ nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schoko⸗ lade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und an⸗ dere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade

34.

182940.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. 1 Düngemittel. 1“ . Messerschmiedewaren. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Netze. 8 8 8 Weine, Spirituosen. 3 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische DOele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. . Photographische Apparate. Schläuche. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitte 29. Christbaumschmuck.

32. Kreide.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke⸗ und Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäüäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer, Feuerwerk. Gips, Pech, Teer, Asphalt, Holzkonservierungs⸗ mittel.

W. 16903.

182942. 1 mmergrũün

16/8 1913. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 28/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zei⸗ chenutensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bu⸗ reau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Bleistiftspitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder, (nicht gewebte), Füllfederhalter, Goldfedern, Stylo⸗ graphen.

182943.

Robert Berger, Pößneck i/Thür.

22

Mohvenkopf

18/8 1913. Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Ges., Fulda. 28/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gegenstände aus Weich⸗ und Hartgummi (Kautschuk) sowie aus Guttapercha, auch in Verbindung mit Ge⸗ weben und anderen Materialien, und zwar: Bänder, Bettstoffe, Beutel, Billardbande, Buffer, Deckelriemen, Dichtungsplatten, Fensterdichtungen, Flaschenscheiben, Fußbodenbelag, Gerberplatten, Heber, Hemmbacken, Hül⸗ sen, Kabelendverschlüsse, Kappen, Kapselbacken, Kegel⸗ kugeln, Kissen, Klappen, Klosettrichter, Konservenringe, Konusse, Kugeln, Kugel⸗Flaschenringe, Lebensverteidi⸗ ger, Gummilösung, Manschetten, Manchons, Massiv⸗ reifen für Lastwagen, Autos und andere Fahrzeuge, Matten, Membranen, Messerputzmaschinenringe, Muf⸗ fen, Nähmaschinenringe, Nutschtrichter, Packungen, Pfropfen, Pickelringe, Platten, Pneumatiks für Fahr⸗ räder und Autos, Pedale, Polizeiknüttel, Polster, Pum⸗ venklappen, Pürschsohlen, Radbezüge, Rahmen, Rei⸗ fen für Fahrräder, Autos und andere Fahrzeuge, Riemen, Scheiben, Schläuche, Schnüre, Schrubberstrei⸗ fen, Schwammgummiplatte, Sohlen, Sohlenplatte, Spül⸗ apparatringe, Staubsaugeschläuche, Steinmüller⸗Kessel⸗ ringe, Stempelplatte, Stopfen, Stopperringe, Tennis⸗ sohlen, Transportbänder, Triebriemen, Treppenbelag, Tücher, Türbuffer, Unitasmanschetten, Vakuumschläuche, Ventile, Ventilkugeln, Verdichtungsplatten, Verschlüsse, Verpackungen, Walzenbezüge, Webstuhlbuffer, Wring⸗ maschinen, Wringwalzen, Formstücke.

G. 15182.

182933.

1913. Chemische vorm. Weiler⸗ter serdingen a/ Niederrhein.

Fa⸗ Meer, 28/10

Fabrikation

Metalle.

Geschäftsbetrieb: von Anilinfarben und chemischen

aus

O6ephesepa HMbIIIO „TEPPA“ Neuurb:

Hum vonat. matan ocma. pacnorh ta . a Fonroris emh, Karh. napec t. npyhaxd. isAnenlleni.

18/7 1913. Obermeyer & Co. G. m. b. H.,

Hanau a/M. 28/10 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

von Seife. Waren: Seife. 8 8

182937.

18292 G. 15183.

18. 8 82923.

18/8 1913. Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Ges., Fulda. 28/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Gegenstände aus Weich⸗ und Hartgummi (Kautschuk) sowie aus Guttapercha, auch in Verbindung mit Ge⸗ weben und anderen Materialien, und zwar: Bänder, Bettstoffe, Beutel, Billardbande, Buffer, Deckelriemen, Dichtungsplatten, Fensterdichtungen, Flaschenscheiben, Fußbodenbelag, Gerberplatten, Heber, Hemmbacken, Hül⸗

S. 13980.

8

EE1““

auoo riel FIERI NoON; VIS AlTERINE FEcERis

31/7 1913. Herm. Sühlfleisch, Zehlendorf b. Ber⸗ lin. 28/10 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer, medizinischer, pharmazeutischer, hygienischer und kosmetischer Präparate und Apparate. Waren:Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische und thera⸗

GBerlag der Expedition

Waren: 5/6 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 1“ 18/9 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Franz Xaver Vogt, Vilsbiburg. 28/10

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Fa⸗ 28710 8 0 1913. W. 1681 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 8 von Anilinfarben und chemischen 8 ½ 8 Produkten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für Färberei und Appretur, Präparate für Pharmazie, 13. Jasef Zaune, F 1“ nhche hardstr. 16. 28 13. vSv. fen, Nähmaschinenringe, Nutschtrichter, Packungen, Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tevppichkehrmaschi⸗ 8 8 1“ 8 98 mische Verbindungen, welche zur EE Platten,⸗ 8 Fahr⸗ nen und anderen hauswirtschaftlichen Geräten. Waren: 17/2 1913. Ko., Dresden. 28, 10 1913 ersteilung vorgenannter Fabrikate räder und Autos, Pedale, Polizeiknüttel, Polster, Pum⸗ Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, besonders Teppichkehrma⸗ u sbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ uelnwendung finden. penklappen, Pürschsohlen, Radbezüge, Rahmen, Reifen schinen, W““ Staubsauger, nebst deren ö“ Waren: ͤͤͤn für Fahrräder, Autos und andere Fahrzeuge, Riemen, Teile und Zubehör. Beschr. 1“ änstli 30/ . - .“ 116““ 1“ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 1.30/8 1913. Chemische Fa⸗ Schwammgummiplatte, Sohlen Sohlenplatte Spül⸗ 182926. CCEEECN ttena 5 venn. Staubsaugeschläuche Steinmüller⸗Kessel⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Wngen a/ Niederrhein. 28/10 ringe, Stempelplatte, Stopfen, Stopperringe, Tennis⸗ 2 2 11 ö“ 1’1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation sohlen, Transportbänder, Treibriemen, Treppenbelag, 11 ; Fmnnlbon Anili b 1 ische h 1— 1 . 2 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämnnon Anilinfarben und chemischen Tücher, Türbuffer, Unitasmanschetten, Vakuumschläuche, iegg v 9 produkten Waren: Ventile, Ventilkugeln, Verdichtungsplatten, Verschlüsse, Schwämme, Toilettegeräte. hemische Produkte für L“ Verpackungen, Walzenbezüge, Webstuhlbuffer, Wring⸗ CT111“ opretur 111 22 . 8 8 5 . ang . 8 5 1 88 7 A“ 1/3 1913. Waldes & Ko., Dresden. 28/10 1913. Hufeisen, Hufnägel. 8 Piotographie, auf künstlichem Wege Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und z Emaillierte und verzinnte Waren. tzeugte Riechstoffe, anorganische Exvort⸗Geschäft. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwan hemische Verbindungen, welche zur g6 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,1 verstellung vorgenannter Fabrikate ö schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ mnwendung finden. 4. Trockenapparate und ⸗geräte. Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen Glochegfl. 5. Borsten. 8 Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke 30/8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmemgheiten Sensen, Sicheln. teile, e“ und gegossene Bauteile, Masc Hufeisen, Hufnägel. nenguß. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und A. Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britaf Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschräge, Rüstungen, nia und apnlichen EETEE grodukten. Waren: Farbstoffe, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen (mit ünechte Schmucksachen, leonische Waren, hemische Produkte für Färberei und Ausnahme von Krawattenhaken), Geld⸗ baumschmuck. ppretur, Präparate für Pharmazie schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dem thotographie, auf künstlichem Wege Fissonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ für technische Zwecke. kzeugte Riechstoffe anorganische teile, Maschinenguß. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 28 emische Verbindungen, welche zur Edelmetalle, Goldwaren, Waren aus Neusilber, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, S erstellung vorgenannter Fabrikate leonische Waren, Christbaumschmuck. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, g Unwendung finden. b Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Mgh⸗ 2 Gummiersatzstoffen für technische Zwecke. fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, l. Schirme, Stöcke. derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Nh 30/8 1913. Chemische Fa⸗ Waren aus Knochen, Kork, Meerschaum, seur⸗Zwecke. ; 89 vorm. Weiler⸗ter Meer, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische, n serdingen a/ Niederrhein. 28/10 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, 9813. zwecke troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Ah geschäftsbetrieb: Fabrikation Optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, mente und Geräte, Meßinstrumente. ähen Anilinfarben und chemischen Kontroll⸗ und photogravhische Apparate, ⸗In⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten, Hause kcodukten. Waren: Farbstoffe, strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Garten⸗Geräte, nn demische Produkte für Färberei und Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Gar⸗ riemenverbinder. dehretur, Präparate für Pharmazie, tengeräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. sographie, auf künstlichem Wege Möbel, Sviegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saitet bzagte Riechstoffe, anorgaänische Kunstgegenstände. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und 2 semische Verbindungen, welche zur Glimmer und Waren daraus. Waren. 1 isse, Khh gung vorgenannter Fabrikate Kragenstützen, Knöpfe, Drucktnöpfe. Photographische und Druckereierzeugnisse, 3 endung finden. Sattler⸗, Riemerwaren. gegenstände. 1 -’ h Bureau⸗ und Kontorartikel, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 8 3 1“ klammern. daraus. . 8 8 Turn⸗ und Sportgeräte. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, enc 8 b 11 Saͤcke. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstt 112 b . 81A1“] Uhren und Uhrenteile. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗a 1 Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗he 1 11 8. 182927. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ G 8 F Muster⸗Klammern. 1 4 qqBVB— üerevvee⸗ Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Nosi 22/3 1912. Steglitzer Mehl⸗Handlung Emil 5 L 8 mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toisag5,9 1913. Ferd. Rücforth Nachsol Akti Schönfeld, Berlin⸗Steglitz. 28/10 1913. 182946. ncren 1 ““ achfolger Aktien⸗ C“ Mehl⸗ und Kolonialwarenhand⸗ pielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. eschäftsbetri b G ung. aren: 1 G icke. nil. etrieb: Herstellung von Likören und Kl. 8 8 28 —e und Uhrenteile. . naichen anderen Spirituosen, Punschen und Punsch⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Tierzuchterzeu 28/10 1913. stun n, Alkoholen, Extrakten und Essenzen zur Be⸗ nisse. 8 1“ aeaagr attoholhaltigen Getränten aller Art, Frucht⸗ 26a. Gemüse. Limonaden. aren: Liköre, Bitters und b. Eier Kl. 8 virituosen, Punsche und Punsche 1 8 b rxtrakte, Alko⸗ c. Kaffee, Kaffeesur t er . Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. üden Vralte und Essenzen zur Bereitung von Li⸗ See ge nb ets. . 8. 8 venesgeüssg ““ Hosen⸗ ümnenehn, Spirituosen und Punschen, Fruchtsäfte d. Hefe, Backpulver Heilmitteln. Waren: Arznei d Heilmittel, ph 1 8 weißblätter. 1 u“ en Mcfft Hefe, ver. 3 eln. V1 nei⸗ un eilmitte ar⸗ eilmitteln. . i⸗ ilmi phar⸗ ““ SW. 11 8 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. mazeutische Präparate. 8 Isne. gx