1913 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

Untersuchungssachen. 1ö6“ 1 L. ““ & 8 1 8 6. Erwerbs⸗ 1 f 8 1 en. F1“ ““ 8 v““ 8 w i t B. 21 86 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli er An ei er 8 gft eehen 3 1 8 3 e E e 1 l 22 g & 1ee 1um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

abgesondertem Klosett, am 20. Januar Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Band VvIII Blatt 392 Abteilung Ir richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III Stas. N 21 5 wIII. Spa. 271. Berlin, Sonnabend, den 15. November

1) Untersuchungssachen. 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das spätestens in dem Termin am 20. März Nr. 2 und Band XXXI Blatt 1530 werk, Zimmer 106,/108, anberaumten Auf unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1914, Vormittags 10 Uhr, hier] Abteilung I1I1 Nr. 1 für ihn aus der Urkunde gebotstermine zu melden, widrigenfalls er

[69724] Steckbrief. . 1 Zeff 8 8- 8 vnge⸗ 8 13/14 III (drittes Stockwerk), Zimmer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vom 16. August 1893 und der Zession Todeserklärung erfolgen wird. An suchungssachen. E 88 eeeebenen, welcher Pr. 113—115, versteigert werden. Das widrigenfalls die Kraftloserklärung der vom 1. Januar 1898 eingetragene Dar⸗ welche Auskunft über Leben oder A 2 Unrergote Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O entli er A 3 1 und Wirtschaftsgenossenschaften. .Aufg - b U „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nzeige . und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 16“ Verichichene Phe

flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 8 8 fol ;

Diebs 2 3 202.3, (St. G.⸗A.) Grundstück Gemarkung Berlin Karten, Urkunde erfolgen wird. lehnsforderung von dreitausendsechshundert des Verschollenen zu erteilen vermö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi en ꝛc. egöeae 2n328 Ofkazer 1812, ͤa11ö1ö1.““ Mark beaatragt. Der Inhaber der Urkande ergeht, die Aufforderung, spätestens in : Verlofung c. ““

verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Arrikel Nr. 5041 der Grundsteuermutter⸗ Das Amtsgericht. Abteilung VI. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. in Berlin, Alt Moahst 128. abenliesern h““ 8 E1“ ö 5 82 88 88 928 FSere den 31. Oktober 1913. wird er für tot erklirt werden. Alle, Nachlas . 8 Tässss

111“; 3 Nutzungswerte von 10 440 mil 409 Der Kaufmann alma. zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 2 ro er für tot erklärt werden. e, Nachlasses nur für den sei v 1111“ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Berlin, als Se über den Nachlaß des termine seine Rechte anzumelden und die Abtedlung P1 Mitt⸗ 9) Aufgebote, Verlust⸗ u. welche Auskunft über Leben oder Tod des entsprechenden Teil der eee rhien SeFegae t Auf⸗ g erichte zugelassenen Rechtsanwalt als

vww e. Versteigerungsvermerk ist am 21. Ok⸗ am 7. April 1910 in Berlin⸗Wilmersdorf Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 11““ Fundsachen Zustellun en Verschollenen geben können, werden auf⸗ haftet. ehe 8 em 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Petzold 2 e. ee. 3) Stand 28g E1 Grundbuch eingetragen. u“ Keufehanns⸗ Fnair Sclehges Fraftloserflätung der Urkunde erfolgen [74767 Aufgebot. 8 8 1 g ces im ““ 19etekurg. den 10. November des Gegenstandes des 1 8 ee nen 13 nenehenh

.2 111. 13.— aielbst, hat das Aufgebot des angeblich wird. Die Frau Therese Lothes, geb. Köne 8 g S; mee en. 13. 1 Königlicher riche 1e Zener 2h hrbette mcg 1Ject.) Zefgtin eße nzwegnöer vo chnne .eernfegenestre ae he .09 Breern, den g Nägvenber 191S. vund dah rgalen Cacergeiteg, tani⸗ üu. dergl. Harburg, den 8. Rovember 1913, Königliches Amtsgerict. Abt. 18. liche Beavsfüftgce sre deesgüschrah nür,e , e.,üntglichen Tandgerichs 1. Krels Striegau, 5) letzter Aufenthalt Königliches g; Berlin⸗Mitte. 111“ heKsslor eg. Königliches Amtsgericht. Hamnharg ö 86. Prozeßbevoll⸗ Uatasa a. 1) der Frau Telegrapbe Königliches Amtsgericht. IX. [75163] Aufgebot in Abschrift beizufügen Pilcst der [75143] Oeffentliche Zustellung.

8 1 7 8 4 5. 8 2 er de 82 9 8 5 1111414““ üch gt 8 di G wa F bc⸗ 1 2 n⸗ 8 —.—— 0 4 ot. 4 5 8 8 Le 1 . 1“ 5, 11“ ““ öö spätestens in dem auf den [74284) Aufgebot. Malee Ss Pfeiffer 8 e bauführer Wally Witzke, geb. Spalding, [75124] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute aceft bee konnen. n 8sbe Penesersle H .“ Größe: mittel vebalkr ZHam⸗ C C1161“”“ Serichn C“ Fheftau 8 5 beantragt, die verschollenen: a. Friedrich in büles 8s 1e Sg. 11““ 9 8 Rupert L 8 daf li ketteat as Pfllchtfettsrechten Brerhinh. Justizrat Salomon, Berlin,, Spandauer

82 8 w Herzogliches Lgericht Braunschwe 8 s Ausgebotstermmne Segnitz, Frieda geb. von Werne, in Dort⸗ Wilhelm Rudolf Lothes, geb. zu Berli ah anwälte Justizra a un egner in Miller, Engelbert Gäßler in Veringen⸗ de erben der verstorbenen Frau Zim⸗ berück Brücke 13, klagt g ihren G 8) Gestalt: untersetzt, 9) Haar: grau hat heute folgendes Aufgebot erlassen: seine Rechte anzumelden und die Urkunde mund, Schwanenwall 23, vertreten durch August 1858. 1““ Breslau, 2) des Rechtsanwalts Fr jur. dorf hat beantragt, d b nifsen und Auflagen berücksichtigt Fklagt gegen ihren Ehemann,

ünzl Zr. F' 2 at heute folg. tt erlassen: ind 1 Schwanse 988 4. 2 854 vohnhe glau, 2 . . jur. d den verscholle erta Witt, geb. Möller, des verstorb t gzu sde üher j sEerelich fash 10 Bart⸗honder Schnutr. Der Bzcker Kael Antpony, in Altona, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkls. den, Justizrat Müller in Zserlohn, hat als, Berlin, Saltertr d, e Geen eeee l Föeneneburg zn Breslau, als Abwesenheits. Ruvert Miller, geholen am 27 Mar Koemmisionarks Marm „Ben itestchacged werden, von den Erben nur insoweit Be. Beelischfsße Dltoraehdnn Hüeehealte ant. Snnh. 188 13ne. änglich Breitestraße 101, hat das Aufgebot des rung der Urkunde erfolgen wird. 11“ Adolf. Emil Koepke, geb. am 19 No pflegers des Bildhauers und Stukkateurs 1848 in Veringendorf als Sohn des Witt Witwe, nämlich des Martin Paul . 8 Feege an vscht e ecs. auf Grund § 1568 Bürgerlichen, Gesetz⸗ 14 . 218) B ef dac, Braunschweigischen 20 Talerloses Serie, Goslar; den 7. Nobvember 19=13.. Graefinshoff zu Iserlohn das Aufgebot vember 1852 zu Spandau, zuletzt in Georg Kürschner, 3) der Frau Ida Aschko⸗ Landwirts Markus Miller und der Karo. Witt, Hamburg, Bethesdaftraße 4, ver⸗ 7 Feteet d68 h.. Gläu⸗ buchs auf Chescheidung. Die Klägerin 18 Lngen 8 g 8 G 2336 Nr. 38 beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. sddes verloren gegangenen Grundschuldbriefe Berlin, Dresdenerstr. 46, wohnhaft für witz, geb. Schensowsky, zu Breslau, ver⸗ lina geb. Hotz daselbst, zuletzt wohnhaft treten durch den Direktor Max Bestmann haßtet 8 Sea ergibt. Auch ö“ Beklagten ve 18) Sobnen vertsendig, qö1ö4“““; Aufgebot. über die im Grundbuch Iserlohn Artikel tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ trien durch Rechtsanwalt Justizrat Dr in für tot zu erklären. Der in Altona, Königstraße 137,,1, dieser ver, des Nachlassen nur su Feilunh Verhandlung des Rechtsstreits vor die

vr „dem auf den 25. Juni 191 4, Mittags Curt Rechenkerg i das 1089, in Abteilung III unter Nr. 1 für schollenen werden aufgefordert, sich spä Epstein in Breslau, 4) des Maurer⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, treten durch die hiesigen Rechtsanwälte ur für den seinem Erbteil 34. Ztpilkan önigli

urt Rechenberg in Hannover hat das ö ssters Carl Pobl aus Breslau, Fuͤrsten⸗ sich spätestens i 3 Dres. Vielhaben, Wiesel reyns entsprechenden Teil der Verdindlichkeit. Für aevi 9 fmmer des Köntalichen Land⸗ meisters Carl reslau, Fürsten⸗ sich spätestens in dem auf den 25. Mai :rVielbaben, Wieseler und Meyns, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1.

20) Hände und Füße: groß, 21) Gang 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amis⸗ 9 den F te e finghoff 8 2 . 8 s- Aufgebot der Kuxscheine Nr. 663 685 den Fabrikanten Friedrich Graefinghoff zu testens in dem auf den 8. Juni 19141 h 8 4

e . straße 85, als Abwesenbeitspflegers des 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem werden alle Nachlaßgläubiger der am mächtnissen und Auflagen sowie für die 22 Zimmer auf den

27. ebruar 1914, Vormittags

und Haltung (wenn besonders auffallend): gerichte Braunschweig, am Wendentore 7 schof Iserlohn eingetra Grund ung (wen ders auffal 1 1 1 97 „, Iser getragene Grundschuld von Vormittags 11 U de 88 gerade, 22) Sprache: gewöhnlich, 23) Be. Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ und Nr. 27 der Gewerkschaft Oberoda in 75900 v“ vrmrittag hr, vor dem unter⸗ M. Schirmmü b . 7, Zim Nr. 31, anber r. 1 Heantragt. er Inhaber der zei 1 1 zstr. 13114 Matrosen Paul Moritz, 5) des Professore unterzeichneten Gericht anberaumte 9. April 1851 in Hamburg gebore d 3 rz kleidung: blaue Schirmmütze, brauner gebotstermine seine Rechte anzumelden und 1““ 1 6 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 8 EE 13/14, Dr. Bentzinger in Breslau, Ffrus Vfor⸗ gebotstermine zu 88 hierselbst am 2o Sgebuna ge 19138 85 u““] denen die Erben unbeschränkt 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Mancheftesteranzug und E1““ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die dem auf den 22. April 1914, Vor⸗ dem auf den 19. März 1914, Vor⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden staße 22, als Abwesenheitspflegers des Todeserklärung erfolgen wird. An alle, storbenen Frau Zimberta Witt, geb. vg. ütt wenn sie sich nicht melden, einen bei biesem Gerichte 8 msenen cber 1913. Kraftloserklärung der Urkundeerfolgen wird. mittags 11 lihr, vor dem unterzeichneten mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten widrigenfalls die Todeserklärun selir Körnig aus Breslau, 6) der welche Auskunft über Leben oder Tod Möller, des verstorbenen Kommissionärs ibne 8. ichtsnachteil ein, daß jeder Erbe Rechtsanwalt als Prozeßbev lngächti te dei dene aatelshen denbhrrsht 1 Braunschweig, den 6. November 1913 Gerichte anberaumten Aufgeboistermine Gericht, Zunmer Nr. 16, anberaumten wird. An alle, welche Auskanft verwitweten Bahnwärter Louise König, des Verschollenen zu erteilen vermögen, Marx Benoit Gustav Witt Witwe, auf⸗ deneses ö“ des Nachlasseznur für vertreten zu lassen. e““ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen seine Rechte anzumelden und die Urkunden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ nb. Reinert, in Gellendorf, vertreten ergeht die Aufforderung, spätestens im gefordert, ihre Forderungen bei der Verbi nofichken .““ Teil der Berlin, den 12. November 1913 [75338] Steckbrief. Amtzgericht; . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, rch Rechtsanwalt Justizrat Oettinger Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Gerschtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ „Marbure 879 . b Pilkowski, Gerichtsschreiber des 5 häft die he ctenen Pascer Hilgendag, Gerichtsobersekretär. erklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 1“ der Urkunde erfolgen spatestens im Aufgevotsrermine dem Ge⸗ soreffehnerg Pren Fan mann⸗ 85 8 mage 8 i d N gfa bhts S elüsfttagszandf; 8G Kortaltci Amisgerschten Aeen; Ket Landgerichls 1 3 Zioilkammer 34. sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ 2783. Thal, den 1. Oktober 1913. wird. richt Anzeige zu machen. 1 1 Nendelsohn zu Breslau, Antonienstraße Sigmaringen, den 12. November 1913. platz, Erdgeschoß, ittelbau, Zimmer se e- büsceges 8 85 hhbam Zanker in Wurmlingen Derzogfäces Amtsgerscht. 186 sas 8 Berkin den 8 genge G ) naun lng ec, zeggopen n lenti u 1 88- 6. ve. t h Aufgebot liigies L becker chiedenen Orten des Deutschen Reichs, am (Württ.), 2) Gutsverwalter Leopol bnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte c ttt t t Jere ekar Ba. Feegevgesgnn TT; 1 ü An I 12. November 1913 verhangt, Es wird Sasrin in Sladnne enener, eopold (75414] 11““ 8 Abteilung 84. 1 gpalding, geboren angeblich, am 5. Sep. [75165]1). Aufgebot. Vormiungs 11 ½ uhr, anberaumten in Soßnow veifreten dunh der Mülenn Zebotenschhüfer⸗ dteneeeaheene öeaceß⸗ ersucht, ihn zu verhaften und in das 5 .. 8EE“ Das auf den Namen des Herrn E. 1 28l., er Wltehg gian zu Stral⸗ 11“ 8 tember 1835, Sohn des Oberzollkontrolleurs Aufforderung an unbekannte Erben. Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Pephr 8 PFotehen 1 Umächtigter: Rechtsanwalt Burger in nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie ) 8 vreirt Rersabe,t neig. ‚Potsdam, Otto in Leipzig ausgestellte Rechnungs⸗ sund als Pfleger des Re sttens Johanne: [74768. Aufgebot. Nolf Spalding und seiner Ehefrau, Arbeiter Martin Johann Friedrich Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. als Test r r. 7, hat Colmar, klagt gegen ihren Ehemann, den zu ben biesigen Akten 14 J. 1042 11. S.. wers Rein Hold Muller in Seeba, buch unserer Bank Nr. 40 409/42 914 ist Barchwib d focs Sat n. - 8 Die grau Bertha Gmelie euhnert Constanze geb. von Woiski, in Woischnik, Müller ist im Alter von 76 Jahren Die Anmeldung einer Forderung hat die 19134 Utrecker des am 3. Mai Schlosser Johann Brobecker, früher in e Mittellung zu machen. 1““ laut erstatteter Anzeige verloren gegangen. ö 1 11. Bebene. e ischte in Berlin Aralbegt. uuetzt wohnhaft gewesen in Breslau, seit 5 Monaten in Lanawardermeide am Angabe des Gegenstandes und des Grundes direkt 8. 1““ ö ö auf Ehescheidung. Die Personbeschreibung: 1) Familienname; g olgender Urkunden Wir fordern den etwaigen Inhaber noch⸗ vom 22. September 1900 über die im trräaße 87, bat beantragt, den verschollenen dem 27. Dezember 1881 verschollen, 23. Oktober 1912 verstorben. Als seine der Forderung zu enthalten. Urkundliche gebotsverfahren zum ne 88 serigerhn 8 den Beklagten zur münd⸗ ] 2) . F 3) S and zu 1: des Sachsen⸗Meiningischen Sieben⸗ 8 Een; 1 86 . hüe Grundbuch von Stralsund Band XXV Graveur Wilhelm Otto Richard Kuhnert, 121aen5 1 katear Grs Pren stächk sind in hschrift. 5 in schließung von Nachlaßgläubigern hean⸗ die und Gewerbe: Reisender (Bureaugehilfe), guldenloses Serie 5487 Nr. 46 . Dezember 3 bei uns geltend Blatt Nr. 42 in Abt. III untes Nr. 15 ihren Ehemann, geboren in Berlin am Vresla 5 ““ achtngezubiger, tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher Landgerichts,n J Alter: 26 Jahre, 5) geboren am 0 neh cdes Seneen Meistraüchen Si zu machen, da alsdann das Rechnungsbuch füß Johannes Barchwitz ein. 9. November 1862, zuletzt in Breslau, Sohn des Böttchermeisters Kampen, welche die Erteilung eines Erb⸗ welche sich nicht melden, können, un⸗ Horgerargen Fegre dr i.k .. 8 ) gebore 2 des Sachsen Meiningischen Sieben⸗ en, da für den Rentier Johannes Barchwitz ein. 9. November „zuletzt wohnhaft in 2 dar 3 aufgefordert, ihre Forderungen gegen den nuar 1914, B 9 U it 26 Dezember 1887 zu Belzig, Kreis Zauch⸗ es Sachsen. seine Gültigkeit verliert. W 291 Berl 1 36 für 1 Adam Kürschner und seiner Ehefrau, scheins beantragt hat beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ . geg 914, Vormittags hr, mi Dezeml Zaue oses Serie 7880 Nr. 30, 1 getragene, seit dem 1. Mai 1901 mit 4 vom Berlin, Forsterstraße 36, für tot zu er⸗ . ite ichttei ger. Nacklaß des verstorb Landschafts⸗ h 71 r) Aufenthalt: Berlin, guldenloses Serie 4771 Nr. 48 ziger Credit⸗Bank. voon 3000 beantraat. Der Inhaber der aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ber 1899, seit der 8 . I Se 8 testens in dem auf den 5. Januar 1914, als Prozeßbevollmächti t egroß (1,80 1,85 m), 9) Gestalt: Ln 8u 4: des Mantels Landeskredit 55 rkunde wird aufgefordert, spätestens in 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr fember 1899, seit dem 2. März 1900 ver⸗ Kinder seines vor ihm verstorbenen Bruders werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Vormittags 10 uh d IFe eW chlank, 10) Haar: dunkelblond, 11) Bart: 887 erschrei 88 Leir ane f2v1 11485 Aufgebot. „„ dem auf den 27 Febri ar 1914, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue schollen, Johann Heinrich August Müller: a. Auguste friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ zeichneten Fer⸗ t Ee111““ 3 vE1““ Ebee He .“ 1ö1“ den Mitta 828 ühr, unterzeich⸗ EC“ Shechuer Zimmer nhkoccia enann em2 hernge Jalgh Haetg nnt iibing necs ein Bettricis . eneh brunenget hähen Gersce aah g. Eems. erlebtes Gesicht, 13) Sürn: hoch, 14) Auge: ““ G“ vken, en dur x. e“ umten 106/108, anberaumten Aufgebotstermine 3 . 8 sür Nordenbam, nna Sophie ergibt; auch Die Anmeld ie 2 Zagen⸗ 1 eiserlt 1 zu 5: des Sachsen⸗Meiningischen Sieben⸗ Rechtsanwalt G in All neten Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten 106/10 umten Aufg mine zu Bresl 6 Chemni 1he nng hg bis igatge.. . des Katlerlichen Fandg⸗ichks. V. sn 8 16 Meiningisch echtsanwalt Grüning in Allenstein, hat erg 1 1 lde id Uls di 8.ha z. zu Breslau, Sohn des Partikuliers Müller verehelichte Harrek in Chemnitz, haftet jeder Erbe nach der Teilung des g9 niserlichen Landgerichts. . genb bogenför Serie 9223 Nr. 25. Aufg Ff Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zu melden, widrigenfalls die Todesertlä⸗ M ͤ ine s ü tistandes und des Grundes der Forderung [7 ztli 16) Nase: gewöhnlich, 17) Mund: ge⸗ guscdenloren h“ das Aufgebot des ihm angeblich verloren und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Marcus Aschkowitz und seiner Ehefrau, 2) seine Schwester Ahlke Margarethe Nachlasses nur für den seinem Erbteil zu enthalten. Urkundlich derung [75158] Oeffentliche Zustellung.. wöhnlich, 18) Zähne: lückenhaft, 19) Kinn: „Die Inhaber der Urkunden werden auf, gegangenen, von dem Hausbesitzer Gerlitzkt und die öIö“ bbö Ida geb. Schensowsky, mit letztem in⸗ Müller, jetzt verwitwete Krömer in Jader⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 1n escrift rfundliche Beweisstüce, Die Chefrau Anna Wolff, ge 8 2 V 7 100 ½ 88 v. gefordert, spätestens in dem auf den All stei sgestellt d giri die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen kunft über eben oder Tod des Ver⸗ ländisch W j im M à äubige sind 84 Urschrift oder in Absch bei 8 f f 1 änglich, spitz, 20) Hände und Füße: lang, 17. Dezember 1913 vo n Alenstein ausgestellten und girierten de. schostenen teil . indischen Wohnsitz in Breslau, im März kreuzmoor. ür die Glaäubiger aus Pflichtteilsrechten, zufüg 1 8 . Lozowskt, in Danzig, Prozeßbevollmächtigte F 8 5 3, Vormittags swird. schol zu erteilen vermögen, ergeht die 190 1 Müller 1 üchtnisse ie für zufügen. Die Nachlaßgläuhiger, wahih sich oälte Justi nberg b 21) Gang und Haltung: Hat vornüber⸗ 9 ½ eee dem unterzeichneten Gericht nnd won he Hanrnfernehener, esals Stralsund, den 6. November 1913. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8” 8 seit 1“ des Erblassers Müller ist Cu“ ane ecsigen sowie für nicht melden, können, Fheähesgert ms echts Mechicsanwafte nd meist steifen Hut. anzumelden und die bezüglichen Urkunden am 20. Mai 1911, protestiert am 22. Mal [751611 Bekanntmachun K 8 lche 19 8 Fveg 5 8 ul Otto Moritz, geboren am 10. März dort möglicherweise Kinder hinterlassen, nur der Rechtenachteil ein, daß jeder Erb⸗ rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen beruck⸗ mann Wolff, zuletzt in Duisburg, Blumen⸗ 8 9 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- 1911, beantragt. D 8 (9161909 t (wWachung. Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 78 Bresl. 8 Adr 1 mht 1 sichtigt zua werden, von den Erben nur in⸗ 5, 8;. d e“ —“ rung der letzteren erfolgen wird Wechsels Hees Augersebret Iähaber Das K. Amtsgericht Augsburg erläßt b Abteilung 84. seners h rnst Mor 18b 5 Sag Adresse indes nicht ermittelt werden 1 der u 9 soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Ses. 18. 8 ö er Untersuchungsrichter aas 1 echsels estens in mit Beschluß vom 13. 9 der 19 1 oritz und dessen Ehefrau, kann ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil Befriedigr . bW es Bürger⸗ bei dem Köni lichen Landgericht I. Meiningen, den 10. Juni 1913. dem auf den 30. Juni 1914, Vor⸗ 8 8 8 85 87 12 751191 1 Auguste geb. Hauptmann, zuletzt in Breglau, Daher ergeht an alle Personen, welche der Verbindlichkeit haftet. 8 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage berr önig ndg Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. veitsg ür uhr ween e mahen folgendes ufgebot: Der Stallwärter [75119] Aufgebot. vohnhaft, im Mai 1891 na ; b ; Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Eh scheid ie Klägeri 5 2 es Amtsgericht . e Simon meir r hat rag 1b 8 9 . 8 - C 8 en e 5 2 2 31. 9 . 9 ¹ 8 8 4 - 8 Klage 1.91 ahmenstuchisertlärung 8 139 11 hr 5* 8 un rzeichneten Stegmeir hier hat beant agt, den Die Frau Amanda Nlemann, geb. 5 K” feit ai I8 nach Hamburg zur gesetzlichen Erbfolge des am 23 Ok Ham ur den 31 Oktober 1913 Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der escheidung Die Klägerin ladet den 111 Auf ger . ö“ 88 11““ an. 20. Xl. 1814 àn Wiejerbgfen gehgtenen Wenk, und deren Chemann, Versicherungs⸗ bhmegdc 8 Cer sagen.. Süer 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Teilung des Nachlasses nur für den seinem RePagteatzu F des In der Unter uchungssache gegen den ZDer Iaspeltor Gustav Ballenstedt, in und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls verhe ieten Schweider und Nähmaschinen. beamter Hermann Niemann in Königs⸗ am 17. Dezember 1866 in Breslau 8. und denen gleiche oder bessere Erbrechte (75162] Erusgebot. rbtsche entsprechenden Feih der Ver: des Köͤniglichen Landgerichts n Pwisburg Rekruten Josef Stesfens vom Landw.⸗Bez. Borkau, Kr. Glogau, vertreten durch Geh. dessen Kraftloeerklärung erfolgen wird. 11“ Sohn berg 1, Pr. Nikolaistr. 36, vertreten durch boren, Sohn des Hauptlehrers Adolf ust b 8 Heeweer 1 Argabhte Das Amtsgericht Hamburg hat heute bindlichkeit. Für die Gläubiger aus auf 20. Dezem 218, Voc⸗ 1] ; 9 . . osef 1 bore 2 . 62 do 3 8 8 .8 1 ah 4 8 8 bis späte⸗ 2 g 3 heu 6 Pfli 8 aut de a. Dezember 19¹18, Vor⸗ Metz, geb. 16. 2. 1890 zu Fell bei Trier, Hofrat, Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, Allenstein, den 7 1913 Fosef Böhm, geboren am 2,17. 1862 in den Rechtsanwalt Max Moeller daseldst, aul Körnig und dessen Ehefrau, Marie ch Eö“ 12, Febre⸗ 1 21 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und mi 36 zmij 842 9 g Uüf. ¹ 8 i . 2 2. g 9 87 zoenbor 1 uU s⸗ 31811 Aneg . * 914 bei 4 4 8 rag A 1 1 8 mittags 8 Uhr, Zimmer 166, mit der begen Fahnenflucht, wird auf Grund der hat das Aufgebot der angeblich verloren Königliches Amtsgericht Aichach, wegen Verschollenheit für tot zu haben beantragt, den verschollenen Fleischer⸗ Stakebrand, in Breslau, zuletzt in Seee 8. ichnet Nmtagert Ider des Nachlaßverwalters, nämlich des hiesigen Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Aufforderung, sich durch einen bei dies 69 ff. des Militärftrafgesetzbuchs sowie gegangenen Mäͤntel der Prämienpfandbriefe 8 8 8 ferklären. Gleichen Antrag hat die Haus, geseleen Rudolf Wenk, geboren am wohnhaft, sei anuaꝛ 3 EnanteFeschncten aanegericht zumelden. Rechtsanwaltz Dr. 28 G die Eichen unbeschrinkt haften, tritt, wenn Rgelasmen Rechtsannalt als rdnung der Beschuldigte hierdurch für Abt. X. Serie XIX Lit. r. 2651 und Das Amtsgericht Bremen hat am Beiters Sofec“ 6) der Sergeant Paul Otto Fritz 3 Monaten nach de Nachlaßgläubiger des in Habelschwerdt in nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Dur 8 de schuldigte 1 X 1 8 bßt sichtl 1““ bar gg i. in des Grur dem Ablauf der Anmel⸗ ggläubig werdt in 8 1 utsburg, den 10. November 1913. find vätestens in dem aufben 29. Ma.192,8, sen ⸗Auf Ar Firma Bietor rung: 1) an die Verschollenen, sich späte. balt 1888 Harwood, dlkr nig und dessen efrau, Louise geb. Erbrecht besteht, oder daß es im Wege ta 8 ndenen Mon⸗ Verbindlichk 1— b als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Ahea, den 10. opember 1910. bern 1s Uhe. rer din unter, etmale Indater des don der, veseng. ehecewet Lr gbevertbeen ereen Hentetnen Lnfden.e Her zeräne. gisitenige eeß mbegshteeremien der deessted ssnec. s. Jg8 As. ser azenmnersbesdrrcescsuscheen Gembelburg W.we., den . Nwo.1659 cefen hedee wangr 8 Gericht der 33. Division. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ stellerin ausgestellten, im Vordruck mit der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Verschollene wird aufgefordert, sich woahnhaft in Breblau, seit Juni 186 Erben unter des hiesigen Amtsgerichts, Zivihlustizgebäude,svember 1913. b sta geb⸗Nowak, in Bochum, Gedon —eIn der üntexjuchungssache gegen den loserllärung der ützunden, erspleen wird. am 37 Janhe 111 t Hieen, knne dellen, vermägen, spätestens in dem Auf. vntetzeichneten. Geuscht Nrihe’gadrdrsg nhsder Kaufmann Hirsch Hermann verteilt werden. Femnmer Nr. 165, shütestens cherin demn auf (75120) Beranmtmnachun tigter: Rechisanwalt Justizrat Kühne⸗ Rekruten Paul Hahn vom Landw.⸗Bez. Gotha, den 7. November 1913. ööö EC1“ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu straße 13,14, III. Stockwerk Zimmer 145, mestzner (Malsner), geboren Ende 1834 Nordenham, den 8. November 1913. E 8 I geeSn Durch Ausschlußurteil 8ee. 10. Novem⸗ mann in Duisburg, klagt gegen ihren Diedenhofen, geb. am 26. 6.1891 zu Bonn⸗ Herzogliches Amtsgericht. 7. A 8b er als, machen. Aufgebotstermin wird bestimmt anberaumten Ansgebotsterntine 8 vern Anfang 1835 angeblich in Kalisch, Großherzogliches Amtegericht Butiadingen. 8, selbst“ Hinterftügel, ber 1913 ist der Anleiheschein de Ehemann, den Tagesarbeiter Wladislaus g Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe 19 n Anzgebotstermine zu mer verheiratet gewesen mit Paul eb Ab 3 Ben Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel 8 ist der Anleiheschein der Stadt ü 1 auf Samstag, den 6. Juni 1914, den, widrigenfalls die Todeserklärung Schwersensky in Kempen 888 behas 88 1“ 3 Frrdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ Berlin Buchstabe I. Nr. 97067 über ae, 83 Mülheim⸗Ruhr, 7 mmelden. Die Anmeldung einer Forderung 1000 ℳ. vom 1. Dezember 1892 für kraft. 5 Grund der g8 1othae. .esg o

esenick, wegen Fahnenflucht, wird auf 11“ B Grund der §8 69 ff. des Militärstraf⸗ [75493 spätestens in dem biermit auf Donners⸗ 2 8 run r §§ 69 ff. de ärstraf⸗ [75493] tag, den 28. Mai 1914, Nach⸗ Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal I erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1870 in Breslau wohnhaft gewesen, nach [74769] Aufgebot. hat die Angabe des Gegenstandes und des los erklärt worden enstandes und de 3 it dem Antre f Eh h

Berlin, den 10. November 1913. ü rag auf Ehescheidung. Die

gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Bayerische Handelsbank. b I. s „Feache des K. Amisgerichts Augsburg. 7 debe N. 8 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Bekanntmachung. Hehancs gte e bierorbsge⸗ Vertsgericht. öG 88 13. 1913. 88 Heechollenen n seit 1890 verschollen, Der Herr Otto Neumann, Westend, Grundes der Forderung zu enthalten. U e ugc 5 v 18 dbrief 18 - „Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. spaͤtestens b im Aufgebotstermine dem Ge- h gehofcgermriert⸗ 1PiteFen⸗ I Ropftreße 8 E“ kundliche Beweisstücke sind in Uirschrif Köntzliches Amtzgericht Berlin Mitte. Ugerg de ggra e et. Gerich der 38 iccsia,. Smiluts dil , Ner 6878 de ie 309ee. semmine dem Gekichte vorlegen, widrigen⸗ (747880. Alufgebon 1ö1 bormittags 10 Uhr, der dem unter. Cöarlottenburg, alvankstr 1, verstorbenen oder in Abschrift beizufuͦgen. Nachlaß⸗ Abt. 8. 1ger. Jeeanagae es e.. .. erich r 33. ivision. In tieu s Lit. 2 r. 45 zu 500, . falls das selbe für kraftlos erklärt werden (4(9 8 sge Df. Verlin, den 6 No vember 1913. zeichneten Gericht * un 638 harlottenburg, Galvanistr. ,verstorbenen gläubiger, welche sich nicht melden 8 .Z vil ammer des Königlichen Land⸗ 175341] Seschluß. München, den 13. November 1913. sol. 1 Die Witwe Anna Hoeftmann, vgeb. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 18 Stock, 88 8*G ße 9, Rechnungsratz Ernst Sandner das Auf⸗ unbeschadet des Rechts, vor ö [74772. gerichts in Huisburg auf dem .... Die wider den 1 Fosef Elbert Die Direktion. Bremen. den 13. November 1913. 8 CEETETWb falls ihre Todeserklcrung 11 heeesce E“ 8 bindlichkeiten aus Pfüchtteilsrechten Ver⸗ gGSch da⸗ ungfcheic, * Fumer sisene derrhatocze,n cs 32 24. Oktobe 3 * 1“ De * 1 isb des 9 8 8 Be 23, he 8 8 29t, d 8 4. 8 7 8 2 ½ Ar, 8 9 3 2* 9 6 ,„ℳ erich om Nove b 8 1n . 2 9. sicherungsschein Nr. 416 027, 4. Oktober zu Berlin, zule 8 88g 29 ch aufgefordert, ungen gegen den friediagu s 3 8 üt i vollmächti gezogen. ausgestellt unter unserer früheren Firma [75045] Aufgebot. swohnhaft in Berlin, Lussenstr. 10, für „Das im Reichsanzeiger vom 28. April den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie Nachlaß des verstorbenen Rechnungs⸗ riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Perlem er.enan Wagenführ in vertreten zu lassen. rozeßbevollmächtigten 1916 ungen 1145 bde eFürttte Fufhin. ln Wirkung für das im Inlande befind⸗ rats Ernst Sandner spätestens in dem iedibung der nücht zucsge schlosfenen 8188 zu Feine e8 88 Duisburg, den 11. November 1913 zwecks Todeserklärung der verschollenen e Vermögen. auf den 3. Februar 1914 ittags biger noch ein Ueberschuß ergibt; au 7 8 1u1“ 1½, Gerichtsschrei F 8- „Mittags haftet jeder Erbe nach der Teilung des III. Abteilung unter Nr. 2 für den Alt⸗ dah

2

Cafsel, den 13. November 1913. Lebensversicherungsbank für Deutschlande, D 8 1 erklä 1 900 Weer. Lebensve öba schland’, er Kaufmann Gustav Liffmann in tot zu erklren. Der bezeichnete Ver⸗ Gericht der 22. Division. nach welchem eine Versicherung auf das Herne, Inhaber der Firma Uüman Liff⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 6 n Pc 18 [75342] Verfügung. Leben des Kaufmanns Herrn Srol Rubin mann in Herne, vertreten durch den in dem auf den 8. Juni 1914. Geschwister Ludwig (Louls) Friedrich Auguf aügleich werden alle diejenigen, welche 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ] 5 II vater Joh. And. Chr. Siedentopf und ZE1“”“

Die Fahnenfluchlserklärung vom 19. V. gen. Jsrael Rawraway in Heiligenbeil Rechtsanwalt Rosentbal in Herne, hat das Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Schröber und Mina Schröder aus nükunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zivilgerichts⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil dessen Chefrau, Sophie geb. G⸗ benhorft [75372] Oeffentliche Zustellun bebe Mäueketier Karl Cagawe genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Aufgebot des angeblich verloten gegaugenen. zeichneten Gericht, Neue Friedrichftr. 19,14., West Berkeley, California, ist durch Rück⸗ allenen zu erteilen vermögen, aufge⸗ gebäude, I Treppe, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für 5 ie n. enhorst, Hie Cbeftnn den ve . . g. . Wer sich im Besize der Urkunde befindet Ende August 1912 von dem Kaufmann III. Stackwerk, Zimmer 106/108, an⸗ 2* Nei han h im Aufgebotstermine dem raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ die Bgubiger F- am 19 Aprik 186 eirgetranrnen Abstane Holz Merearee geb Facne g8 1e

2612 1 . 8 8 e 8 8 8 8 2 8 8 2 aufg daic nzeige zu machen. 41. Gen. I. richt anzumelden. Die Anmeldung hat Gläubiger, denen die Erbe 1 unbeschräntt geldes zu 900 nebst 4 % Zinsen und Proze‚bevollmächtigter: Justizrat Dr Bell

11/96 wird hiermit zurückgenommen. der Recht Versich End 1 1 8ee 8 5 1“ en, vo 1 e erkläru⸗ nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. reslau, N. 3 aften, tritt, wenn sie nicht mel R uf diese . Fhemann, glich gerich rlin au, den 3. November 1913. Grundes der Forderung zu enthalten. Eö“ ihtsna chteil 85 nitedmegep. standsgeld ausgeschlossen. unbekannten Aufenthalts, früher in Essen

nuar 1914 bei uns melden, widrigen⸗ Postert in Herne angenommenen und am wird. An aste, welche Auskunft über falls wir dem nach unseren Büchern Be⸗ 37. 8 b 7 sols Leben oder Tod des Verschollene 8 Abteilung 154. Königliches Amtsgericht. Urkundliche Beweisstück in U öni . 8 rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen über faghge 8 nhchshe teilen vermögen, ergeht gie Aufforderung V hn oder in beseh egtickee inir Frscheht sönen nach der Teilung des Rachlasses nur, Schöningen, den 11. November 1913. de vbnbasr. f Crun der 88 1565 108 . werden ssiert war . er Snhabar spa Aufgeb [748077. A T2I1” Aufgebot äub für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Herzogliches Amtsgericht. es B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ ) Auf ebote Verlust⸗ u EE11“ 8 dossiert war, beantragt. Der Inhaber spätestens im Aufgehbotstermine dem Ge⸗ [74807] zufgebot. . ufgebot. 1 . gläubiger, welche sich nicht melden können, der Verbindlichkeit haftet g scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten g „28 U. Heütze den 12. November 1913.. der „Urkunde wird aufgefordert, spätestens richt Anzeige zu machen. Die ledige Wilhelmine Steagner ha Charlott Wiüc. geb. Freibeit, in unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Hamburg, den 1. November 1913 hig-zgh ⸗Pn zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ funds ach en Zustellun ge othaer Le⸗ A“ a. G. in em auf den 26. Juni 1914, Berlin, b Coburg ist im Jahre 1864 noch Amezife b stafe 8* urg; Sophie Charlotten⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Der Geri ksschreiber des Amts erichts [75142] Oeffentliche Zustellung. streits vor die neunte Zivilkammer des König 8 C. König. 12 Uhr Mittags. vor dem unter⸗ Königliche sge ausgewandert und seitdem verschollen. * Haburg (Elb eantragt, den zuletzt in mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 1 deaecdühe esvaeeis 9 1 In Sachen der Frau Martha Stein⸗ lichen Landgerichts in Essen auf den 26 Ja⸗ 1 erg 651837 Aufgebot. zeichneten Gericht (Filiale Schulstroße) Abt. 84. Pflsger⸗ der Kaufmann Zang für sGollenen Se 9 Fesülin⸗ Dest ver⸗ werden, von den Erben nur insoweit [75164] Aufgebot. born, geb. Ziemann, in Berlin, Kläͤgerin, nuar 1914, Vormittags 9 Uhr. 13 8 8 8 Die Witwe Henriette Auguste Mathilde 6“ 88. Rechte [74765] Aufgebot x tot ““ nntrag gesgente wis Keiheit, 1Oe März 18,0 an- Hed d eng vecdangen ala ssch nach ge⸗ MSDer 8. eeh tbehern in 9 31 Bem 8 Zwangsversteigerung. Ston. geb. Feige, verw. gewesene Frantzky, wizrigenfalls deren Kenfänderereeeen, Der Kaufmann Adolf Höhne in Belgard aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ eühn des Schiffseianers Cbristian Freiheit biger noch ein Uebersch übt. Auch Rochlaßberwalter des am 20 Jun. 1913 debeer Fötedie üüih- eeeneeeer X“ S. ier ZeecsssgsteeKung soll vwohnhaft za Weelne ichlenbern Blamen, oi rigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ a. Pers, als Abwesenbeltapfleger des Iah v; es iinmoche den 100 Juni n Liebenwalde und seiner Ehefrau Emilie haft t sh je 8c. c nns uch kochlaßverwalter Kes am 20. Juni 1913 Arbeiter Friedrich (Fritz) Steinborn, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der das in Berlin, Moritzstraße Nr. 19, be⸗ thalstraße 32, vertreten durch den Rechts⸗ folgen wird. 8 sbenannten hat beantraat, den verschollenen 1914 Vormitta dem Aoguste b et ihnen jeder Erbe nach der Teilung in Roßberg verstorhenen Oberförsters Foral unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 1 1 1.1 ße 32, . 2 agt, 8 as 9 Uhr, bei d kt geb. Kremzow, geboren ist, für des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Kohlbe p das Aufgebotsverfah . 3 ägeri der Kl. 8 legene, im Grundbuche von der Luisenstadt anwalt Riebold zu Berlin C 25, Kaiser⸗ erne, den 5. November 1913. August Wilhelm Paul Klemp, geboren unterze Geri b ndern⸗ ü zu erkla ichkeit. 8 chlcs E 39- . .Aester seehse 8. che von adt g 2 1 1“ e; Wilk 8 . aterzeichneten Gericht zu melden, an hh üren. Aufgebotstermin wird entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 8 ü 8 E Band 56 Blatt Nr 2728 zur Zeit der Ein⸗ straße 47/48, hat das Aufgebot beantragt Königliches Amtegericht. am 22. Nobember 1868 zu Falkenberg falls wird die Todeserklärung erfolgen. Fraumt auf den 14. Juli 1914, Für die Gläubi * g on Nachlaß. neuem den Beklagten zur mündlichen Ver: Essen, den 10. November 1913. tei 8 ftloserklärung t 12. Mat [74786 . reig Oh⸗ CE“ 3 öI b mit b . e Gläubiger aus Pflichttetlsrechten, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Roloff, Landgerichtssekretär, . EEE Len. 12. Met 8de. 1.“ 1“ E11 98 5 Alle, die Auskunft über Leben bder schgeten g81 0 97 vor dem unter⸗ Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ kammer des Königlichen Se schreiber des Fniglichen 1n ehn; Sarxe, geborenen Lohse, zu Berlin ein⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben Cöln a. Rhein, jetzt in Elberfeld, hat das zu exklire. Der erschüllen. 1“ Eeaehetstermim sanun, Zimmer Nreichgwegxher Pen di g Hakgrn vnen ser ig nicht Fcen. 8 gherscesiere geea sdenen 5 8 Erunerstraße, 11. Stockhwert, [75148] Desenssiche Zustellung. getragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ der Antragstellerin ausgestellten, auf den Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ wiro aufgefordert, sich spätestens in dem dem Gericht Anzeige zu machen. ümn⸗ ne wird aufgefordert, sich spätestens melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß spätestens in dem auf 88 28-bhedn 5 rr. be.Eß 828 Februar Frau Selma Petersen, geh. Bader, in wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ Inhaber lautenden Police Nr. 34 802 thekenbriefes vom 16. August 1893 über auf den 8. Juni 191 4, Vormittags Coburg, am 10. November 1913. Aufgebotstermine zu melden. Sonst jeder Erbe ihnen nach der Teilung des 1914, Vormittags 9 Uhr 8” Aufford Fen 8. Uhr, Meblis, vertreten durch den Rechtsanwalt flügel, Hof, üübe C die jetzt im Grundbuche von Artern 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Herzogl. Amtsgericht. 4. 1 8 6 3 5 v E“ sich urch nen bei di broß in Gotha, klagt gegen den Polierer

Benig.