schild Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8782 Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Allee 170 mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Julius Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Anna Rosin, geb. Müller, in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 9195 Gesellschaft für Präcisions⸗Technik mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 1. Sep⸗ ember 1913 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 9529 Piecola⸗Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Beschluß om 23. Oktober 1913 ist die Firma ab⸗ geändert in: „Corona Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung.“ Bei Nr. 11 961 Automobil ⸗ Reklame ⸗Verlag Christian Barth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Berger in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 12 432 Elektromat Restau⸗ ant⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Kaufmann Felix Voos in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 22. Ok⸗ tober 1913 ist unter Abänderung des Ge⸗ ellschaftsvertrages bestimmt, daß, sofern nehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder ür sich allein vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 12 823 Lebensmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. November 1913. ist die Firma abgeändert in Gebrüder Lehmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Uebernahme der im Handelsregister A unter Nr. 267 eingetragenen Firma Gebrüder Lehmann & Co. ist der Uebergang der Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen. Berlin, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. romberg. 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetraägen worden, daß die unter Nr. 395 eingetragene Firma H. Albrecht in Bromberg erloschen ist. Bromberg, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.
romberg. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 151 ein⸗ getragenen Firma Adams Cigarren⸗ fabrik folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist. in „Adams Cigarren⸗ fabriken“ geändert.
Bromberg, den 11. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Handelsregister Cassel. Zu Basaltwerke Fürstenwald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel, ist am 12. November 1913 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Theodor Manß zu Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Robinius zu Fürstenwald.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Colmar, Els. [75206] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 21, Neue Spinnerei Colmar, A. G. in Colmar, einge⸗ tragen:
Die Prokura des Paul Helmbold ist rloschen.
Colmar, den 11. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII. wurde bei Nr. 140 Spinnerei Schou⸗ bart, Aktiengesellschaft in St. Kreuz, eingetragen: 8 8 Laut Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. September 1913 ist die Abänderung des Artikels 15 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Bezüglich der Abänderung wird auf die zu den Registerakten eingereichte Ausferti⸗ gung des Generalversammlungsprotokolls hingewiesen. Colmar, den 11. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. 77275208] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Keyzer in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. 8 174850]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 21 die Firma Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank Danzig, mit dem Sitze Danzig und einer Zweig⸗ niederlassung in Dirschau unter der Firma „Danziger Privat⸗Aktienbank, Depositenkasse Dirschau“ eingetragen worden. er ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1856 fest⸗ gestellt, mehrfach abgeändert, zuletzt am 29. März 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art, insbesondere die Forderung von Handel, Gewerbe, In⸗ dustrie und Landwirtschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 14 Millionen Mark. Der Vorstand besteht aus 1) dem Bankdirektor Carl Vieweg in Zoppot, 2) dem Bank⸗ direktor Richard Marx in Danzig, 3) dem Bankdirektor Bernhard Willstätter in Danzig und 4) dem Bankdirektor Otto
[75199]
[75200]
[75205]
[75207]
der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder c. von zwei Prokuristen abzugeben sind. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen den ordentlichen Vorstandsmitgliedern in dieser Beziehung gleich. Die Prokura der im Handels⸗ register B Nr. 10 des Königlichen Amts⸗ gerichts in Danzig eingetragenen Proku⸗ risten erstreckt sich nicht auf die Depo⸗ sitenkasse Dirschau.
Amtsgericht Dirschau,
7. November 1913.
den 7 Dresden. 1 [74708] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1 1) auf Blatt 13 602: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Old England Bielitz & Kriebel mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Paul Bielitz und Carl Oscar Kriebel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat. am 10. November 1913 begonnen. 2) auf Blatt 13 603: Die Firma Astra⸗Film Hedwig Rudolph in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Hed⸗ wig Christine Marie Rudolph, geb. von Jena, in Dresden ist Inhaberin. ist erteilt dem Kaufmann Carl udolph in Dresden. 3) auf Blatt 13 604:V. Die Firma H. Doberschinsky in Dresden, früher in Breslau. Die Kaufmannsehefrau Flora Bornstein, geb. Kleczewer, in Dresden ist Inhaberin. (Geschäftszweig: Betrieb ofenbaugeschäfts.) 4) auf Blatt 12 107, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Hörig in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Lina Ida ledige Anders ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Putz⸗ lederfabrikant Carl Friedrich Hörig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Dresden, am 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [74709] Auf Blatt 13 605 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsische Grana Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mate⸗ rialien zur Anfertigung von Grana⸗Ar⸗ beiten sowie von Grana⸗Steinedelputz, Grana⸗Vorsatzbeton, Grana⸗Kunststein und damit verwandten Sachen mittels der Granaverfahren Deutsche Reichspatente Nr. 233 923 und Nr. 239 739 sowie der dazu gehörigen sonstigen Verfahren im Königreiche Sachsen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ Mark.
um Geschäftsführer ist besten der Architekt Christian Moritz Johannes Zieger in Dresden.
us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafterin Architektensehefrau Reina Christina Strubel, geb. Claaßen, in Dresden überträgt auf die Gesellschaft das Recht, die für das Granaverfahren er⸗ teilten Deutschen Reichspatente Nr. 233 923 und 239 739 im Königreiche Sachsen zu verwenden und als ihre Unterlizenz⸗ nehmerin in diesem Lande Granaarbeiten für eigene Rechnung und allein ausführen und Unterlizenzen zu vergeben. Die Ge⸗ sellschaft gewährt hierfür eine Vergütung von 10 000 ℳ, die auf die Stammeinlage der Frau Strubel angerechnet wird, und verpflichtet sich außerdem, ihr bestimmte Beträge als Lizenzgebühren von dem⸗ jenigen Reingewinne, den sie durch Aus⸗ übung ihrer Unterlizenzrechte erzielt, be⸗ sonders zu gewähren.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 75007]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 8004, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Oberbuchhalter Alfred Oskar Franz Rienäcker in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 10 794, betr. die offene Handelsgesellschaft Baeumcher & Seeger in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Paul Seeger wohnt jetzt in Dresden.
3) auf Blatt 3293, betr. die Firma Leopold & Simon in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Bernhard Leopold ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Hans Sulzberger in Dresden, an den der Verwalter im Konkurse zum Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft unter des letzteren Zu⸗ stimmung zur Fortführung der Firma veräußert hat. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
4) auf Blatt 6985, betr. die Firma Emil Lehmann in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Friedrich Moritz Bruno
eines Back⸗
Bernhard Ferdinand Priemer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es e gehen auch die in diesem Betriebe begrün⸗ d deten Forderungen nicht auf ihn über. a 5) auf Blatt 13 121, betr. die Firma Laboratorium pharmazeut. Praepa⸗ rate Apotheker Wilhelm Dufft & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 6) auf Blatt 4429, betr. die Firma Eduard Doß in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 13. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ehingen, Donau. [75209] e
Im Handelsregister für Einzelfirmen
wurde heute bei der Firma Paul Ertle
in Munderkiugen eingetragen: „Die
Firma ist erloschen.“
Den 11. November 1913. Amtsrichter Moll.
Eibenstock. Im Handelsregister ist heute au Blatt 319 — Stadtbezirk — (Firma: Eibenstocker Zementwarenfabrik Albert Ficker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eibenstock) ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftsführer Kaufmann Albert Fürchtegott Ficker in Eibenstock ausgeschieden ist. Eibenstock, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 1 [75211] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 524 die Firma Willy Fröse in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Fröse in Elbing ein⸗ getragen. Elbing, den 11. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elsfleth. [75212] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Fischerei⸗Aktiengesellschaft „Weser“ in Elsfleth eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1913, November 11. Großherzogliches Amtsgericht.
Emden. 175214] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 434 verzeichneten Firma Wolt⸗ huser Brodfabrik Wilhelm Berkel⸗ mann in Wolthusen ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der unver⸗ änderten Firma auf den Bäckermeister August Folkers in Wolthusen über⸗ gegangen ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bäckermeister August Folkers ausgeschlossen.
Emden, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Emden. [75213]
Bei der im hiesigen Handelsregister 4 unter Nr. 138 verzeichneten Firma: C. ter Vehn in Emden ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: C. ter Vehn Nachfolger. Inhaber Johaun R. Jaspers.
Inhaber der Firma ist jetzt Johann R. Jaspers in Emden.
Emden, den 6. November 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Emden. [75215] In das hiesige Handelsregister B ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 6 verzeichnete Zweigniederlassung in Emden der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg aufgehoben ist. Emden, den 11. November 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Emden. [75216]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 42 verzeichneten Firma: Elevator⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emden folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Johannes Sievers in Emden ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Oktober 1913 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. G
Emden, den 11. November 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Emden. [75217] Bei der im Handelsregister B des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 43 verzeichneten hiesigen Zweigniederlassung der Firma Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bochum ist folgendes eingetragen worden, und zwar: Am 4. November: Die Prokuren des August Hohoff und Theodor Eichholz sowie die Gesamtprokura des Direktors Erich Bähr zu Dortmund sind erloschen. Dem Dr. jur. Stankeit in Bochum ist Prokura erteilt. Ferner am 11. November: Die Prokura des Freiherrn Ulrich von Schlippenbach ist erloschen. Emden, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. II1.
Engen, Baden.
Handelsregistereintrag A Band I,
O.⸗Z. 121 Firma Emil Heim,
Engen — wurde heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen. 1
Engen, den 11. November 1913. Großh. Amtsgericht.
Engen, Baden. [75220] Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z. 3 — Firma Hegauer Hartsteinwerk,
i
[75219]
Drewitz in Stolp i. P. als stellvertreten⸗ pes Vorstandsmitglied. Die Vertretung
Linke ist ausgeschieden. Der Kaufmann 5
Ges. mit beschr. Haftung, Hilzingen.
Erfurt.
K. Amtsgericht Ehingen (Don.). ssst erloschen.
Erfurt.
Erfurt.
Erfurt.
Essen, Ruhr.
treffend die 1 fälisches Kohlen Syndikat, Essen: Die Prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen, ist nicht, wie irrig veroffentlicht, dem Friedrich Collmann, sondern dem Friedrich Bollmann Essen erteilt.
Frankfurt, Main.
Anton loschen.
von der Ehefrau des Kaufmanns
Die Berlretungebefugnis des bisherlgen — Geschäftsführers Eugen sekretär a. D. in
Eggler, Kreis⸗ reiburg i. Br., ist be⸗ ndet. Die Gesellschaft ist durch Beschluß er Gesellschafter vom 29. August 1913 ufgelöst Zum Liquidator ist Ober⸗
ingentfeur Albert Lehr in Freiburg i. Br. bestellt.
Engen, den 11. November 1913.
Großh. Amtsgericht. [75221] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 820 bei der Firma H. Heubach (Erfurt) der Kaufmann Curt Heubach in Hamburg als Inhaber und folgendes
ingetragen: Die Prokura des Otto Nöckel Dem Ferdinand Kallenberg st von neuem Prokura erteilt. Erfurt, den 9. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
[75222] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1215 die Firma Fritz Mügge, Se mit dem Kaufmann Fritz Mügge
rfurt als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 10. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. [75223] In unser Handelsregister B ist heute
n
unter Nr. 107 bei der Firma Sächsisch⸗ Thüringische Gaskoksvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen, daß dem Carl Ober⸗ beck in Erfurt Prokura erteilt ist.
Erfurt, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
. [75218]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1216 die Firma August Heyer in Erfurt mit dem August Heyer in Erfurt als Inhaber ein⸗ getragen.
Fuhrwerksbesitzer
Erfurt, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. [74491]
Berichtigung der Bekanntmachung, be⸗ Firma Rheinisch West⸗
zu
[75225] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Frankfurter Metallwarenfabrik Peteler. Die Firma ist er⸗
2) Peter Weil u. Co. Der Kauf⸗
mann Gustav Dörflinger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8 Witwe des Kaufmanns Peter Weil, Josefine geb. Ronsheimer, zu Frankfurt a. M. als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Gleichzeitig ist die
irma sidor Schlesinger, Emma geb. Mandl, zu Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist
3) D. Mandl. Das unter dieser
auf den Kaufmann Otto Georg Berninger zu Frankfurt a. M. übergegangen, wel
er es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Georg Berninger ausgeschlossen.
4) Wittwe Hassan. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Mayer übergegangen, der es unter derselben Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Sophie Steinmetz, geb.
Die Firma ist erloschen.
6) Deutsche Dampfapparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Frankfurt a. M. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
8 a. M., den 10. November 191
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [75224] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs soll das Erlöschen der nachgenannten Firmen sowie der etwa für dieselben ei⸗ getragenen Prokuren von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, auch wird zugleich eine Frist von 3 Mo⸗ naten bestimmt, binnen welcher etwaige Widersprüche bei dem unterzeichneten Gericht geltend gemacht werden können.
1) Fr. Hermann Herzheimer, 2) Karl May, 3) J. Jourdan, 4) B. Nachtripp, 5) Aug. Schäfer, 6) Jakob Guttmann, 7) J. J. Hausmann, 8) Karl Theodor
Orenius, ist erloschen.
5) F. A. Oppenheim.
(Stein, 9) Heinrich Weller, 10) C. Wein⸗
reich, 11) N. R. Fränkel, 12) W. O. Roth u. Co., 13) Karl Hauff, 14) H. J. Kullmann u. Co. Nachf., 15) Karl Kahler Wwe., 16) Philipp Erbes u. Co., 17) Moses
1w Heeccr 18) Julius Hertz junior, 19) J. W.
Mayer, 20) Friedrich Jackel, 21) A. Knocke u. Cie., 22) Wild u. Co., 23) Rudolph Haufer u. Co., 24) A. Gposdorffer, 25) Seligmann Katzenstein, 26) Her⸗ mann Levy, 27) Isodor Mendelsohn,
(Schuhwarenparadies 3 45) S. Goldberg, 46) Frankfurter Kunst⸗ „verlag Hermann Loeb, 47)
[u. Comp.
29) W. van Possum, 30) H. Schmit 31) E. Kött, 32) Karl vehenseh 33) A. Grünebaum, 34) Viktor Gumpf⸗ 35) Carl Hecht, 36) Marx Jaseph, 37) Küchler u. Co., 38) Karl Lexis, 39) Louis Mann, 40) Daniel Jakob Oppenheim, 41) Ed. Pichler, 42) F. A. Pfister, 43) Caesar Schlessinger, 44) Zum David Simon
Eduard May, 48) Julius Rothschild, 49) Paul Paatz, 50) Ferdinand Groll, 51) Christian Stamm, 52) Leo Schweizer, 53) Gebr. Mandel⸗ baum, 54) Bendix Eldodt, 55) Karl Scheible, 56) Joh. Konrad Foerster, 57) von Schloßberg u. Co., 58) N. Kaiser u. Cie., 59) Samuel S. Goldschmidt, 60) Max J. Loebl, 61) E. Wendelstein 62) Heinrich Knoblauch, 63) Paul Henning, 64) Frankfurter Reise u. Hausschuhfabrik Georg Lipp, 65) Oskar Hauck, 66) Ernst Haybacher, 67) Dörr u. Geyer, 68) Meyer u. Pick, 69) Wilhelm Neidhardt u. Co., 70) Versandhaus Amicus Möller u. Koppay, 71) Boensel u. Co., 72) Friedrich Neumann, 73) Ludwig
Saächs, 74) Emil Pacho, 75) Frankfurter Kurier,
Heny Jünemann, 76) Morton u. Co., 77) Apfelstedt u. Co., 78) Josef Halle, 79) Frankfurter Confitüren Fabrik Heinrich Ude, 80) Schmidt u Tobias, 81) Kommandit⸗ gesellschaft Schiff u. Co., 82) Franke u. Co., 83) Arthur Schaal, 84) Heinrich Kaufmann, 85) Haferkorn u. Lange, 86) Adele Reitmann, 87) Stauch u. Görtz, 88) Schaller, Eckhardt u. Co., 89) Mittel⸗ deutsche Kartonagenfabrik Reinhold Col⸗ berg, 90) Hermann Haas, 91) Solo, Licht⸗ Gas⸗Spar⸗Unternehmung Chr. Laux, 92) Internationales Obst⸗ u. Gemüse Importhaus Conrad Altmeier u. Co., 93) Gebr. Wurm, 94) Karl Alfred Ketten⸗ bach, 95) Krastel u. Fauerbach, 96) Martha Vogeler, 97) Empire⸗Motoren⸗Gesellschaft Boger u. Co, 98) Rahn u. Co., 99) Oskar Dittmars Verlagsanstalt, 100) Anna Reikowsky, 101) Sanitätshaus Franconia Siebert u. Co., 102) Kunsthandlung Hans Ende, 103) Alfred Gutbier u. Co., 104) Kaufhaus Paul Zirowski, 105) Pauline Krieger, 106) Gesellschaft für Handels⸗ Unternehmungen Pfäffler u. o.. 107) Nadig u. Fischer, 108) J. Sereth u. Co., 109) Schuhcreme⸗Fabrik „Esco“ Schneemann u. Co, 110) Wilhelmine Eberle, 11 Georg Schönfeld, 112) Süd⸗ deutsche Möbelindustrte Jacob asch⸗ mann, 113) Optimat, Neuheiten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 114) Thy⸗ riot u. Co., 115) Hermann Jähnichen, 116) A. Kolbe, 117) J. Konrad, 118) Gebrüder Dessauer, 119) J. Ph. Gülich, 120) Nathan Wolf u. Co., 121) E. Siedentopf, 122) Max Bier, 123) Julius Levi, 124) H. u. B. Joeck.r, 125) Julius Schnadig, 126) S. Schloß senior, 127) B. u. E. Igersheimer, 128) J. Büchen⸗ hacher, 129) Frankfurter Farbenfabrik Gabriel Stern, 130) Fanny Hessekiel, 131) Salomon Beuthner, 132) Wilhelm Breitwieser jr., Drogerie, 133) Philipp Lang, 134) Bommersbeim u. Herrmann, 889) Josef Brech, 136) Volt⸗Ampere Gesellschaft Fleischmann u. Co., 137) Her⸗ mann Dirlach u. Co., 138) H. Brickner u. Co., 139) Emil Plarre, 140) Comp- toir des produits francais authen- tiques Georges Gerber u. Co., 141) Fer⸗ dinand Bindner, Bankagentur, 142) Emil Bieger, 143) Arthur Röber, 144) Heinrich C. Bolin Juwelengeschäft, 145) Heinrich Thöle u. Sohn, 146) Emil Priebe, 147) Confektionshaus Sonne Eugen Süßkind, 148) Wilhelm Walter Butterhandlung zur Butterblume, 149) Hugo Klamann, 150) Tabak⸗ u. Cigaretten⸗Fabrik Medina Felir Heilborn, 151) A. Dehus u. Co. au⸗ und Technische Vertretungen, 152) Höxter u. Co., 153) Wilhelm Chastenter Versandhaus Ito, 154) Büro für Patent⸗ verwertung Secker u. Co., 155) Flora Rosenthal, 156) Börner u. Graeve, 157) Max Arnecke, 158) N. Wieser u. Co., 159) Chemisches Laboratorium K. Joachim Lais, 160) Heinrich Mauls Verlag der Selbsthilfe des Volkes, 161) Frankfurter Radler Charles Bergdoll, 162) Christian Stamm, 163) Kaufmann u. Schaumberg, 164) Stephan Herrmann, 165) Bruno Loche, 166) F. W. Achenbach u. Co., 167) Baumwollagentur Gustav Wolf,, 168) Backofenbaugeschäft Union Henft u. Weiler, sfämtlich in Frankfurt a. M. 1onetet a. M., den 12. November
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fredeburg. [75226] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. Meisenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Schmallen⸗ berg eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Wurm zu Voh⸗ winkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ottomar Heinze zu Schmallenberg getreten⸗
Fredeburg, den 8. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [75227] Auf Blatt 927 des Handelsregisters ist heute die “ Curt Ziegler in Frei⸗ berg gelöscht worden. 8 Freiberg, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. 1
Gartz, Oder. [75228] In das Handelsregister A ist bei der unter Nummer 72 eingetragenen Firma Karl Jahnke zu Gartz a. Obder ber⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Gartz a. Oder, den 8. November 1913.
28) Jos. Rothschild, Schwammhandlung,
22 15
3
Königliches Amtsgericht.
G Isenkirchen.
e Amisgerichts Bei der unter rma B. Inhaber der feld und der fasgende secter bisherige
görlitz.
a1
Kuter neellschaf
ann- sgeragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 30. Oktober 1913 ist der § 14 Gesellschaftsvertrages durch Erhöhung Höchstzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtorats auf 8 geändert.
Königliches Amtsgericht Görlitz. [75231] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 557
Marie Hannig mit dem Sitze zu Göttingen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Architekten Rudolf Hannig, Marie geb. Deicke. selbst eingetragen. Dem Architekten Ru Hannig zu Göttingen ist Prokura erteilt.
Göttingen, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. 3.
[75232] Die Bekanntmachung, betr. die Firma Koenig u. Wernicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Walters⸗ hausen in Nr. 210 vom 5. September 1018 wird dahin berichtigt: Die Firma tet: „Koenig & Wernicke, Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung“ in
lung des der
göttingen. stt heute die Firma
Gotha.
Waltershausen.
Gotha, den 11. November 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Ggreiffenberg, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 der Eintragung die Firma Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Freiberg ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig:
Fabrik Freiberg,
beschränkter Haftung. 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
(Schlesien), den
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Schnepper zu Delle
bei Breckerfeld und
der Kaufmann Hermann Schnepper zu
Delle eingetragen.
Dem Kaufmann Ernst Hackenberg zu Königsheide bei Breckerfeld ist Prokura
erteilt. Hagen i. W., den
Königliches A
Hagen, Westf.
In unser Handel'register ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Elisabeth
Bracht zu Hagen ein
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
lerige Gesellschafterin Palter Lemke, Käthe Hagen ist alleinige In
Hagen i. W., den 11. November 1913 Königliches A
HNamburg.
Eintragungen in das 1913.
Knolle & Lücking.
ist Friedrich Borgstedt, Kaufmann, zu
Hamburg, als Gesell
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
Th. Carow. Diese Firma und die an 1 S. Carom, geb. Friedländer, erteilte
Prokura sind erlosche
döngen & Kupezyk. 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
die Liquidation
— ist Firma erloschen.
Hamburger Pianofortefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Utermann ist beendigt.
damburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Aectien⸗Gesellschaft. 5
ordentlichen Generalversammlung der ktionäre vom 8. November 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals der
Gesellschaft um ℳ 30 000 000,— durch
Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber
fautenden Aktien zu je ℳ 1000,— sowie
enderung des § 5 des gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
9
die entsprechende
Die Erhö 9 rhöhung des
hDas Grundkapital der Gesellschaft eträgt ℳℳ 180 000 000,—, eingeteilt in
180 000 Aktien zu je
erner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse
12 ½ % ausgegeben.
1 Laul Thon & Co.
vertrete scaftlich.ie Gesellschaft hinfort gemein
h. Diederichsen & Co., zu Tsingtau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. ; 1 ist erteilt an ugust Ahders, Carl Julius Kleensang daß ;00f atzak mit der Maßgabe, je einer der beiden letzteren mit dem
esamtprokura und Josef P
ers
3 e an 8 „ Prokura ist erloschen.
November 11.
November 12.
er Bren E1“““ ist.
[75229] delsregister à des Königlichen
Fr.
Gelsenkirchen.
aufgelöst.
Handelsregister Abt Eeee- unser Handelsregister eilung B Fnt⸗ hr. 22 bei der Firma: Aktien⸗ t Görlitzer Maschinenbau⸗ Mtalt und Eiseugieserei in Görlitz 10. November 1913 folgendes ein⸗
[75233]
Chemische Gesellschaft mit Greiffenberg
[75235]
als deren Inhaber
11. November 1913 mtsgericht.
[75234]
getragen: Die bis⸗ Ehefrau Kaufmann geb. Schneider, zu baberin der Firma.
mtsgericht.
[75008] Handelsregister.
In das Geschäft
schafter eingetreten.
n.
Diese offene
beendigt und die
In der außer⸗
Grundkapitals ist
ℳ 1000,—.
Die Gesellschafter
Adolf
186 eingetragenen Kirchfeld zu Gelsenkirchen Kohlenhändler Bernh. Kirch⸗ Kaufmann Adalbert Kirchfeld Gelsenkirchen) ist am 31. Oktober 1913 s eingetragen worden: esellschafter Kaufmann lbalbert Kirchfeld ist alleiniger Inhaber
vo Gefelschaft ist
da⸗ dolf
Geschäft ist von dem Stapelfeldt mit Aktiven und Passive übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
des notariellen Protokolls beschlosse worden.
mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg.
tober 1913 abgeschlossen worden. sicheren Kassetten für Hotelbetriebe un
geschäfte.
beträgt ℳ 40 000,—. Geschäftsführer sind die Kaufleute
allein zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Di
folgen im Hamburger Fremdenblatt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln.
eingetragen: em Kaufmann dem Oberingenieur
tretung der Firma befugt sind. Hameln, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. 2 Im Handelsregister des hiesigen König⸗
eingetragen: Abteilung A: Zu Nr. 1846 Firma: Linerusta Walton & Co. Der Kommanditist Carl Ludewig ist am 31. Mai 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Emil Rasch in Bramsche ist gestorben, an Stelle des⸗ selben ist dessen Witwe Amalie Rasch, eb. Wiecking, in Bramsche in fortge⸗ etzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Marie, Auguste und Emil als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Von dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen.
Zu Nr. 1856 Firma: Paul Troester: Das bisher pachtweise von dem Fabri⸗ kanten Kommerzienrat Karl Emil Buch⸗ holz betriebene Geschäft ist endgültig auf diesen übergegangen.
Zu Nr. 2237 Firma M. Fränzel: Dem Karl Schneider in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Theo⸗ dor Fränzel ist erloschen. Zu Nr. 4291 Firma Diehls Hunde⸗ klinik Max Diehl: Das Geschäft ist unter der Firma Diehls Hundeklinik Max Diehl Inh. Dr. Strauch auf den Tierarzt Dr. Bernhard Strauch in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen.
Abteilung B: Zu Nr. 523 Firma Ernst Chr. Fr. Wippern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführér Fabrikdirektor Fritz Wippern ist verstorben. Der Kaufmann Heinrich Ottleben ist zum Liquidator bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Unter Nr. 902 die Firma Lincrusta, Walton & Co. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ setzung des übernommenen Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Lincrusta Wal⸗ ton & Co. zu Hannover, nämlich Her⸗ stellung von Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und Vertrieb derselben. Verwandte Geschäfts⸗ zweige können von der Gesellschaft neu aufgenommen werden. Geschäftsführer sind: Fabrikant Hugo Rasch in Schlep⸗ trup und Fabrikant Hermann Rasch in Bramsche. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Hugo Rasch aus Schleptrup und Witwe Amalie Rasch, geb. Wiecking, in Bramsche in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Marie, Auguste und Emil Rasch haben als Sacheinlage jeder zur Hälfte das Geschäftsvermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Lincrusta Walton & Co. zu Hannover nach dem Stande vom 31. Mai 1913 mit den Geschäftsergebnissen seit diesem Tage auf Grund der übergebenen Bilanz per 31. Mai 1913 mit alleiniger Ausnahme einer Schuld von 123 917,96 ℳ bei der Tapetenindustrie⸗Aktiengesellschaft in Berlin in die Gesellschaft eingebracht. Jede der beiden Stammeinlagen ist zu 50 000 ℳ angenommen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. September 1913 errichtst. Jeder Geschäftsführer vertgitt die Gesellschaft selbständig, Das Ge⸗
. Zöllner erteilte
schäftsjahr läuft vom
H. Wenck & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gesellschafter
Puck & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. November 1913 ist unter entsprechen⸗ der Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Altona verlegt worden.
Ferner ist eine Aenderung des § 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe
Hotel⸗ und Haus⸗Tresor Gesellschaft Der Sitz
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Verwertung von diebes⸗
Wohnhäuser sowte der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Handels⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft
Paul Arnheim, zu Hamburg, Fritz Marck⸗ wald, zu Hannover; jeder von ihnen ist
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
[75236] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist zu der Firma Eisen⸗ und Hart⸗ gußwerk Concordia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln heute
Fit Hillebrecht und eorg Franke, beide in Hameln, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗
[74867]
lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
n n folgen. Hannover, den 10. November 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Heide, Holstein. Bekanntmachung.
Forsmann in Heide. 8 Heide, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung.
n
deren Inhaberin die
Sievers, geborene Schmidt, in Heide. Heide, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Herrnhut.
d
ist heute eingetragen worden:
geschieden. Der Viehhändler
se Herrnhut, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Hörde. 1“
Hörde übergegangen. 1 Hörde, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [75241 „Oberfränkische Maschinenbau
Rehau. Offene Handelsgesellschaft sei 8 Oktober 1913 des Ingenieurs Kar Döhnel und des Kaufmanns Paul Döhne
jeder Art. Hof, den 11. November 1913. K. Amtsgericht.
Jena.
in Jenn heute eingetragen:
ist geändert.
vertreten.
ist nicht mehr Geschäftsführer.
Jena, den 5 November 1913. Großh. S. Amtsgericht. II.
Kiel. [75243] Eintragungen in das Handelsregister am 11. November 1913.
A 865. Franz Kühl, Kiel: Prokura des Carl Koch ist erloschen. A 1055. Internationale Wäsche⸗ industrie Otto Ehlers, Kiel: Die Firma ist erloschen.
B 159. Gesellschaft für „Neue Bauweisen“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Schlüter, jetzt in Gransee, ist Liquidator.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Königstein, Taunus. Bekanntmachung. Bei Nummer 6 unseres Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Strack, Königstein, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Königstein i. T., den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. [75245] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Korn in Li⸗ quidation, Kreuzburg O/S.“ einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Kreuzburg O. S. vom 11. No⸗ vember 1913 ist Carl Schlesinger als Li⸗ quidator abberufen und der Rechtsanwalt Ernst Jablonsky in Kreuzburg O. S. zum Liqutdator bestellt.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 11. 11. 13.
Leipzig. [74711] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 15 898 die Firma Gustav Schiewoll in Leipzig. Der Kaufmann Emil Gustav Schiewoll in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Sackgroßhandlung.)
2) auf Blatt 15 899 die Firma Wil⸗ helm Höfer in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Wilhelm Höfer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmänni⸗ schen Agenturgeschäfts für Garne.)
3) auf Blatt 9263, betr. die Firma Glogovwski & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Neißer in Berlin⸗ Wilmersdorf.
4) auf Blatt 9381, betr. die Firma Electricitäts⸗Gesellschaft Sirius mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1913 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 5, 9 und 13 abgeändert worden.
5) auf Blatt 13 294, betr. die Firma
[75244]
1. Juni bis 31. Mai.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß oͤffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reichsanzeiger und Koniglich Preußischen Staatsanzeiger er⸗
[75238]
In das Handelsregister Abteilung A ist hbeute unter Nr. 159 eingetragen die Firma Chr. Forsmann in Heide und als deren Inhaber der Goldschmied Christian
[75237]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 eingetragen die Firma J. Sievers in Heide und als Witwe Juliane
1. [75239] Auf Blatt 141 des Handelsregisters — Firma Herrmann Deutscher. Zucht⸗ und Fettviehhandlung in Herrnhut Karl 1 Herrmann Deutscher in Herrnhut ist aus⸗ aul Herr⸗
mann Deutscher in Herrnhut ist Inhaber.
[75240]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Helene Davids & Co, Hörde, ist auf die unverehelichte Maria Schlösser zu
anstalt Rehau, Döhnel & Co.“ in
in Rehau zur Herstellung von Maschinen
[75242] Auf Nr. 18 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Mitteldeutsche Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Jena
§ 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages Danach wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer Der Direktor Bing in Eisenach
Leipziger)“ in Leipzig: vom 15. Januar 1907 ist durch Beschlu
ratsbeschlusse vom 5. September 191
1913 und 5. September 1913 in den 88 3, 4, 19,2
Zusatzversicherung ergänzt worden. 6) auf Blatt 14 854, betr, die Firm Carl Foerster Nachf.
D
4
Notariatsprotokolls vom 9. Oktober 191
worden. 7) auf Blatt 10 423, betr. die Firm
gesellschaft in Leipzig:
Beschluß der Generalversammlung von
vertrag.
gesellscheft C. W. Naumann in Leipzi betriebenen Bierbrauerei.
Unternehmungen, welche den Zwecken de Brauereibetriebs und Brauereigewerbe
sie befugt, Grundbesitz zu Zwecken zu erwerben. klärungen müssen
a. wenn der Vorstand aus einer besteht, von dieser oder von zwei risten,
1
1
Personen besteht, entweder von zwei Mit
gliedern desselben oder von einem Mit gliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Aus dem wird noch folgendes bekannt gegeben:
mehreren Mitgliedern.
erfolgen, soweit nicht öftere Publikationen durch das Gesetz vorgeschrieben sind, ein⸗ mal im „Reichsanzeiger“ durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, die für Urkunden und Erklärungen der letzteren vorgeschrieben ist. Der Aufsichts⸗ rat kann außerdem auch noch in anderen Blättern Bekanntmachungen veranlassen, ohne daß jedoch die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung durch die Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern bedingt wird. Alle vom Aufsichtsrat ausgehenden Er⸗ klärungen und Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere diejenigen Erklärungen, welche die Aktiengesellschaft verpflichten, sind mit Aufsichtsrat der Brauerei C. W. Nau⸗ mann Aktiengesellschaft zu unterzeichnen, darunter hat der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ schreiben. 8
Die Einberufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt, soweit nicht nach dem Ge⸗ setz noch andere Personen dazu befugt sind, Hucch den Aufsichtsrat.
2 Die Einladungen zu jeder Generalver⸗ sammlung sind von dem Einberufenden einmal im Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen, und zwar so zeitig, daß, ungerechnet den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung, für die im § 21 des Statuts angeordnete Hinterlegung mindestens 14 Tage freibleiben, mithin also mindestens 19 Tage vor der General⸗ versammlung.
Die Tagesordnung muß bei der Einbe⸗ rufung mit bekanntgegeben werden, ebenso der Ort und die Tagesstunde, wo und n welcher die Generalversammlung statt⸗ indet.
Leipzig, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 74710] Auf Blatt 15 900 des Handelsregisters ist heute die Firma Automatische Bogenanleger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von automatischen Bogenanlegern sowie die Herstellung und der Verkauf ähnlicher Apparate. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, die nur gemeinschaftlich zur. Vertretung befugt sind. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Schneider und Alexander Schroe⸗ der, beide in Leipzig.
Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im jeweiligen Amts⸗ blatt des Königl. Amtsgerichts Leipzig. Leipzig, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Limburg, Lahn. 75246] In unserem Handelsregister Abt. B
„Leipziger Lebensversicherungs⸗Ge⸗
sellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Die Satzung
der Generalversammlung vom 20. Juni 1913 in Verbindung mit dem Aufsichts⸗
laut Notariatsprotokolls vom 20. Juni Aufsichtsratsprotokolls vom
und 23 abgeändert und durch Aufnahme der Bedingungen für die Invaliditäts⸗
4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: as Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1913 auf 235 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag durch den gleichen Beschluß laut
in den §§ 4, 11, 13 und 15 abgeändert
Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gese 1 Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Juni 1899 ist durch
25. Oktober 1913 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt der am 25. Ok⸗ tober 1913 festgestellte neue Gesellschafts⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der offenen Handels⸗
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere
unmittelbar oder mittelbar zu dienen ge⸗ eignet sind, zu erwerben, zu errichten, zu betreiben oder sich in irgend welcher Weise an solchen zu beteiligen, insbesondere ist beliebigen
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ herson Pera
b. wenn der Vorstand aus mehreren
neuen Gesellschaftsvertrage
Der Vorstand besteht nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats aus ein oder ehre ¹. Die Anstellung, Kündigung und Entlassung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft
tragen worden: Die Prokura des Karl Graaf ist erloschen. Die Geschäftsführun
des Friedrich Volk ist durch dessen Ab;
berufung erloschen. 8
Limburg, 10. November 1913. Königl. Amtsgericht.
ß
3
Lingen. [752471 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma Dampfsüge werk Wilhelm Schmidt, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Lingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Lingen, den 11. November 1913. b Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. [75248] 88 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A Nr. 38 ist
bei der Firma Levy Wallach zu Linz
a. Rhein heute folgendes eingetrage
worden:
I. Der Kaufmann Joseph Wallach ist am 20. November 1911 in Linz am Rhein gestorben.
II. Die Prokura des Ernst Wallach ist erloschen.
III. Unter den Erben des Joseph
alla 1) Frau Joseph Wallach junior, Berth geb. Greilsamer, 2) Ernst Wallach, 3) Paul Wallach, 4) Otto Wallach, 5) Richard Wallach, 6) Hedwig Wallach, 7) Lilli Wallach 8 ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet welche das Handelsgeschäft unter de früberen Firma Leyy Wallach weiterführt Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Ernst Wallach in Lin am Rhein berechtigt. Linz a. Rh., den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanutmachung.] 75249] Unter Nr. 216 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma J. L. Ost⸗ heimer, Lippstadt, Getreide, Futter und Düngemittel, Müllerei, Häckselschneiderei und Baumaterialien, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Ostheimer zu Lipperode eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Levi Ostheimer zu Lippstadt ist Prokura erteilt.
Lippstadt, den 4. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung.] 75250] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wilhelm Siegfried Wwe Lippstadt“ folgendes eingetragen: “ Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Müller Ferdinand Reismann zu Lipp⸗ stadt. Der Uebergang der in dem Ge⸗ schäfte begründeten Forderungen und Ver⸗ dindlichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber Reis⸗ mann ausgeschlossen. Lippstadt, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [75251] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Bei der Firma „Rößler & Fuchs“ in Olvenstedt, unter Nr. 2245 der Ab⸗ teilung A, daß der Landwirt Albert Cosmus und der Gärtner Willy Darihs, beide in Olvenstedt, jetzt deren Inhaber sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 2) Bei der Firma „Theodor Freytag“ hier, unter Nr. 2328 derselben Abteilung: Die Firma ist mit dem Geschäft über⸗ Fehangen auf die Gesellschaft Theodor Freytag, Gesellschaft mit beschränkter Dens. 85 hier .
ie Firma „Theodor Freytag, Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung“ in Magdeburg, unter Nr. 399 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortführung des bisher unter der Firma Theodor Freytag betriebenen Geschäfts (Fabrik ätherischer Oele und Essenzen, Fruchtsaftpresserei und Fabri⸗ kation giftf eier Farben zu Genußzwecken) sowie Erwerb ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikbesitzer Theodor Frevtag und der Kaufmann Emil Eichler, beide in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 27. September 1913 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. — Ferner wird als nicht ein⸗ etragen veröffentlicht: Der Gesellschafter abrikbesitzer Theodor Freytag zu Maagde⸗ burg hat in Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage von 120 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht sein bisher zu Magdeburg betriebenes Geschäft, ohne ein Grundstück, aber mit allen Aktiven und Passiven samt allem Zubehör, nach dem Stande vom 1. November 1913. sodaß das Geschäft vom 1. November 1913 für Rechnung der Gesellschaft gefüͤhrt wird. Ergibt eine für den 1. November 1913 aufgenommene Bilanz einen Ver⸗ mögenswert von mehr als 120 000 ℳ, so wird der Einbringer in Höhe des Mehr⸗ betrages Gläubiger der Gesellschaft Die Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 4) Bei der Firma „Kaufhaus für
2
U
3 3
a
n
9
8 8
1
Nr. 22 ist bei der Firma Steingutfabrik Staffel G. m. b. H. zu St 1
8
Herrengarderobe, Gesellschaft mit be “
8
8