1913 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Vorstandsstellver⸗ treter zu vertreten bezw. zu zeichnen.

Ossenbach a. M., den 8. November

1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [75261] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/767 zur Firma Werkzeug & Maschinenbaugesellschaft A. Stutt⸗ mann & Co. zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. d. Mts. sind Ernst genannt Emil Marx, Kaufmann zu Landau, und Max Levin, Kaufmann zu Frankfurt a. M., als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung und Zeichnung der d nur zwei der Gesellschafter gemeinsam

schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 302 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. agdeburg, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, z. Cassel. (25252] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Jungblut, Mar⸗ burg (Nr. 224 des Registers), eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Hans Peters zu Marburg. Marburg, den 11. November 1913. Königliches Amtegericht.

Mörs. [75253] In unser Handelsregister Abteilung & 8 bn 301 e. Asun 8* in Homberg am ein und als befugt. Inhaber der . August Voß Offenbach a. M., den 10. November in Homberg worden. 11913 örs, den 3. November 1913. Königl. Amtsgericht. 2559

Nauen. 1275254] In unser Handelsreaister ist in Ahtei⸗ lung A beute unter Nr. 127 die offene Handelsgesellschaft „Thöns & Co. Nauen“ worden. ee nbeh belbe Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ zu Nauen. Die Gesellschaft hat am schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ 1. November 1913 begonnen. bbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Nauen, den 10. November 1913. Apotheker Dr. Oertel ausgeschlossen.

1 9 B Offenburg, den 8. November 1913. —— Eemers [75255] 4₰ 2 1

Ooschatz. [75263] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Iuf damn . 34 des at⸗gisters Im Handelsregifter, Abt. f. Ges.⸗Firmen⸗ Auf dem Blatte 134 des Handelsregisters

8 für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma wande eute bei ger Zirms ehr Zechen, Wilhelm Schnelle in Oschatz betr. ist

8 8 8 Ige bos den: De Kochendorf eingetragen: Der Wortlaut

ist ausgeschieden. Der Produktenhändler der Firma wurde in „Gebrüder Bachert“ Friedrich Ebregott Rudolph Gasch in xn Novdember 1913 Oschatz ist Firmeninhaber geworden. Die

Seereer rvan M egenhart Firma lautet künftig: Wilhelm Schnelle

Nachf. Neumünster. 75256] ꝙOschatz. am 13. November 1913. Eintragung 9. das E“ Königliches Amtsgericht. ri-ü- e osterholz-Scharmbeck. (75264 Offene Handelsgesellschaft; Adolf Lange, In das biesige 2 Hamburg, Zweigniederlassung -28 der unter Nr. 98 eingetragenen Firma: 1e.s Bremer Spezialhaus J. Heimrich „ee Alf Lang 8 8 8 do de und Kaufmann und Ingenienr Ernst Stülken in Scharmbeck heute sfolgendes

8 Geselli at eingetragen. Die Firma ist erloschen. 2 88 9 1885 ' Osterholz, 2. November 1913.

Königliches Amtsgericht Neumünster. Königliches Amtsgericht.

8 Aehehv [75265] Nürnberg. 17Öp75257]/ In unserm Handelsregister ist bei der Handelsregistereinträge. unter Nr. 17 der Abteilung A eingetra⸗ 1) Motorenfabrik Sirius Gesell⸗ genen offenen Handelsgesellschaft P. Heut⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ger zu Tünsdorf in Spalte 6 folgendes Rürnberg. In der Gesellschafterversamm⸗ eingetragen worden: lung vom 6. Oktober 1913 wurde eine

1 b Johanna Maria Heutger und Eva Erböhung des Stammkapitals um Maria Heutger sind aus der Gesellschaft 10 000 sohin auf 35 000

ausgeschieden. beschlossen. EE“ Als weiterer Geschäftsführer wurde der Perl, der dovem

Königl. Amtsgericht. Techniker Ludwig Fink in Nürnberg be⸗ stellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolat durch beide Geschäftsführer ge⸗ Se mürabern. N. 2) Jean Hetzner in Nürnberg. Die Geselsshaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiden und Passiden auf den Kaufmann Jakob Rothschild in Fürth übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 8 3) K. Ramser Nachfolger in Rürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kauf⸗ manns Baptist Gmehling in Nürnberg ũ gen, der es unter der bisherigen Firma

Nürnberg, 8. November 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. Nürnberg. [75258] Handelsregistereinträge.

1) Bayerische Broncewarenfabrik

Gesellschaft mit beschränk⸗

1 berg. der

schafterwwersammlung vom 8. No⸗

1— 913 wurde eine Aenderung des Gesellschafte vertrages beschlossen.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

Zum weiteren Geschäftsführer wurde der ikbesizer und Diplomingenienr

Kinzelbach in Nürnberg bestellt.

2) Huber, Jordan & Kverner in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Mar gchr ist erloschen.

K. Amtsgericht Regtstergericht. Oberhausen, ERheini. 15259] Betanmma

Tunß. b

In unserem Handelbregister A ist bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma Oberhaufener Glasfabrik Funcke &

8 Großherzogliches Amtsgerichts. Offenburg, Bunden. [75262] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 130 Firma Hirschapotheke von Dr. Silber in Offenburg. Die rngs lautet jetzt: Hirschapotheke Dr. Ernst Oertel in Offenburg. Inhaber ist Apotheker Dr. Ernst Oertel in Offenburg.

Perl. [75266] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Wacht in Oberleuken (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perl, den 8. November 1913

Königl. Amtsgericht. Perl. [75267] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Fimma Witwe Peter Ober⸗ billig in Weiten (Nr. 30 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perl, den 8. November 1913. Königl. Amts gericht. Pförten. 75268] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma „Apotheker Dr. A. Uecker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schniebinchen“ ingetragen worden:

Der Apotheker C. Nicolaisen in Schnie⸗ binchen ist mit Zustimmung aller Gesell⸗ schafter an Stelꝛe des bisherigen Geschäfts⸗ Otto Kaesbach zum Geschäftsführer bestellt.

Pförten, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [75269]

Auf dem Blatte der Firma Endes⸗ felder & Weiß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 3228 ist heute eingetragen worden, ee eene Christian Gustav

eis ausgeschieden ist.

Piauen, den 13. November 1913.

Das Königl. Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde beute cingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „G. Schiedermeier & Co.“ in Regens⸗

[15220]

Rheinbach. [75272] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 4, bei der Landwirtschaftlichen Brennerei Großbüllesheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Großbüllesheim, Kreis Rheinbach: Die Vertretereigenschaft des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers Urban Halfen, Landwirt in Großbüllesheim, ist beendet. An Stelle des Aloys Barion, Brauerei⸗ büs in Großbüllesheim, ist zunächst der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Jurich in Cöln und sodann nach Abberufung des Wilhelm Jurich der Braumeister Anton Milz in Großbüllesheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt. eer Gesellschaftsvertrag vom 21. Ok⸗ tober 1904 ist durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 19. August 1913 insofern abgeändert, als die Artikel 8 und 9 weggefallen sind und der Artikel 4 durch einen neuen Artikel, der die Be⸗ zeichnung Artikel 4 führt, ersetzt ist. Nr. 6, bei der Brauerei Barion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbüllesheimt An Stelle des Wilhelm Jurich, Kaufmann in Cöln⸗ Raderthal, ist Anton Milz, Braumeister bnn öu zum Geschäftsführer estellt. Rheinbach, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf. [75273] aehne eh In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eggert u. Dupré olgende Aenderung eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hall ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder der Gesell⸗ schafter allein befugt. Rheine, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. [75274] K. Amtegericht Riedlingen. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band I Blatt 101 wurde heute eingetragen die Firma: „Kopp, Siegel & Co.“ in Buchau a. F., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trikotwarenfabrik, seit 1. September 1913 Gesellschafter sind: Alfred Kopp, Kaufmann in Buchau, und Gustav Siegel, Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Riedlingen, den 7. November 1913. Oberamtsrichter Straub.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [75275] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 110 ist bei der Firma Heinrich Michel Wwe., Elberfeld mit Zweigniederlassung Ronsdorf, beute eingetragen worden:

ie Gesellschafterin Sophie Michel, jetzige Ehefrau des Bautechnikers Wilhelm Hüttemeister in Elberfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ronsdorf, den 8. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [75276] In das Handelsregister ist heute zur Firma Baltische Automaten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist nunmehr Kaufmann August Friedrich Hormann zu Rostock. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hormann zu Rostock ist aus dem Vorstand ausgeschieden Rostock, den 11. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale, [75277]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma Chocoladenfabrik Maugion mit beschräukter Haftung Neumühle bei Saalfeld an der Saale heute ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital von 230 000 auf 330 000 erhöht worden ist.

Saalfeld, den 12. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Scheibenberg. [75278]

Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist heute die Firma Scheibenberger Ziegel⸗ und Formsteinwerk, Otto Fiedler in Scheibenberg und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Otto Fiedler in Scheibenberg eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Ziegeln und Formsteinen.

Scheibenberg, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schirelbein. [74130]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 eingetragen:

Die Firma Mathilde oltzhüter Wwe. lautet jetzt: Mathilde Holtzhüter Wwe., Inhaber Otto Reisdorf, ihr Inhbaber ist der Kaufmann Otto Reisdorf

ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt.

Siegen, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [75281] Ins Handelsregister B Nr. 16 ist zur Aktiengesellschaft unter der Firma Ver⸗ einigte Mosaikplattenwerke Fried⸗ laud⸗Sinzig zu Sinzig „Dem Kaufmann Fri ckemann zu Remagen ist Prokura erteilt. vee. ist berechtiät, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“ Sinzig, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. [73882

In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Gesellschaft G. m. b. H. Her⸗

mann Gerlach & Co. (Nr. 3 des Re⸗

gisters) am 27. Oktober 1913 folgendes

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Soldau, den 27. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht.

Soldaun, Ostpr. [75282] Die in der Ausgabe vom 8. Oktober 1913 Nr. 6352 veröffentlichte Eintragung betrifft die Firma M. Bütow Söhne (Nr. 38 des Handelsregisters A) und nicht die Firma M. Bütow Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Soldau, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht. Solingen. [75283] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1309. Firma Schmitz & Olbertz, Düsseldorf mit einer Zweig⸗ niederlassung in Solingen. Die Zweig⸗ niederlassung in Solingen ist zu einer Hauptniederlassung erhoben. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Buchhändler Karl Holzapfel in Solingen übergegangen. Nr. 1312. Firma Gebr. Scheurmann in Höhscheid. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Jules Scheurmann zu Höh⸗ scheid, Kaufmann Charles Scheurmang zu Cöln. ie Gesellschaft hat am 20. Ok⸗ tober 1913 begonnen. Solingen, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. [75284⁴] K. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde am 11. November

1913 eingetragen die Firma Mech. Trikot⸗

fabrik Aldingen Albert Haller, mit

dem Sitz in Aldingen, Inbaber: Albert Haller, Fabrikant in Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.

Sprottau. [75285]

Im Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Meyer Hahns Nachf. in Sprottau vermerkt worden, daß Inhaber derselben jetzt der Kaufmann Julius Wertheim in Sprottau, und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Julius Wert⸗ heim ausgeschlossen ist.

Sprottau, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. 1 [75286]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 297 eingetragen: „Henckert & Kasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Eisenwaren, Metallen und sonstigen zu diesem Geschäftszweige gehörigen Gegen⸗ ständen, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung des bisher in Stettin unter der Firma „Henckert & Kasten“ betriebenen Handelsgewerbes sowie die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1913 abeaeschlossen. Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Bruno Kasten in Stettin und Kaufmaun Georg Schael in Berlin. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Auch beim Vorbhandensein mehrerer Geschäftsführer kann die Bestellung derart erfolgen, daß ein einzelner Geschaͤftsführer oder mehrere einzelne Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung befugt sind. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1923 errichtet. Ihre Dauer verlängert sich, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird, stets um weitere fünf Jahre. Gekündigt werden kann auch, wenn das Ergebnis eines Geschäfts⸗ jahrs mit einem Verlust von 10 vom Hun⸗ dert oder mehr des Stammkapitals ab⸗ schließt, und zwar binnen Monatsfrist nach

hiernach den Betrag der übernom Verbindlichkeiten um 241 63867 enen Dieser Betrag ist als reiner Wert des eingebrachten Handelsgeschäfts festgesetzt Das hiernach Rudolph Kasten zu. stehende Guthaben von 241 688,67 ist in Höhe von 200 000 auf die von“ ihm übernommenene Stammeinlage ange⸗ rechnet, während ihm der Betrag von 41 638,67 von der Gesellschast bar zu vergüten ist. Nicht übernommen werden von der Gesellschaft die Grundstücke des Kasten sowie die darauf ruhenden Lasten, b. die Aktiengesellschaft „Deutsche Eisen handel Aktiengesellschaft“ in Berlin das fenige Guthaben von 200 000 ℳ, das ihr in ihrer Eigenschaft als stille Gesell⸗ schafterin der bisherigen Firma Henchkert & Kasten gegen Rudolph Kasten zusteht und dessen Wert auf 200 000 festgesetzt und in dieser Höhe auf ihre Stamm einlage angerechnet ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist heute in das Pandelsregister A bei Nr. 1018 (Firma Henckert & Kasten in Stettin) eingetragen: Das Geschäft ist mit Firma auf die „Henckert & Kasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ übergegangen; die Firma ist deshalb hier gelöscht.

Stettin, den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [75287] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 298 eingetragen: „Fritz Fürle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin. Gegenstand des Ueternehmens ist: Handel und Bearbeitung von Därmen, Handel mit Maschinen und Bedarfsartikeln der Fleischwaren⸗ und Wurstfabrikationsbranche sowie Fort führung des bisher von Karl Friedrich Fürle unter der Firma Fürle“ in Berlin mit Zweigniederlassungen in Stettin und Königsberg i. Pr. betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist be fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen zu errichten, Vertretungen zu übernehmen, Grund stücke, die zum Zwecke des Geschäfts⸗ betriebes der Gesellschaft erforderlich sind, zu erwerben und alle Neben⸗ und Hilfs⸗ geschäfte vorzunehmen, welche dem Inter⸗ esse des Unternehmens dienlich erscheinen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Das Stamm kapital beträgt 1 150 000 ℳ. Geschäfts führer sind die Kaufleute Wilhelm Schmidt und Hans Fürle in Berlin. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch sind die Geschäfts führer Wilbelm Schmidt und Hans Fürle jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter: a. Karl Friedrich Fütl das von ihm unter der Firma Fritz Fürle in Berlin mit Zweigniederlassungen in Stettin und Königsberg i. Pr. betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma und mit den unten näher angegebenen Aktivis und sämtlichen Passiven nach dem Stande vom 31. Mätz 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1913 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) von dem nach der Bilanz vom 31. März 1913 vorhanden gewesenen Kassenbestande ein Betrag von 24 112,88 ℳ, der auch noch in bar vorhanden ist, 2) die sämtlichen Warenbestände und Utensillen im Gesamtwerte von 449 787,97 ℳ, 3) die ausstehenden Forderungen im Betrage von 884 125,75 ℳ. Der Wert dieser Einlagt wird nach Abzug der von der Gesellschaf übernommenen Passiven auf 942 000 und der Wert des Firmenrechts auf 28 000 ℳ, der Gesamtwert der Einlage des Herrn Karl Friedrich Fürle auf 970 000 festgesetzt, b. Wilhelm Schmidt von seiner in Höhe von 126 431,73 gegen die Firma ffritz Fürle bestehenden Forderung ein Teilbetrag von 65 000 ℳ, der in gleicher Höhe bewertet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichk⸗ anzeiger. 3 8 Ferner ist in das Handelsregister A bei Nr. 2107 (Firma iris Fürle“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) heute eingetragen: Die Firma ist mit Geschäft auf die „Fritz Fürle Gesellschaft mit be⸗ Sane Haftung“ übergegangen und hiet gelöscht. Stettin, den 10. November 1913.

Die hth ee er Aktivwerte übe stelger

Weiterverleihung von Films und aller in

1 1912 abgeändert.

(Gesellschaft sind:

Aâ&l 221.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗

Sechste Beilage

cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrec bts⸗, Vereins⸗, zatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiserbehrech enthalten sind, ers

Geno

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, eint auch in einem

en leichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 15. November

besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

v Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

strasburz. Westpr. [75289] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma V. S.

; PN —: D L . Wintritz in Strasburg W.⸗Pr. die Inhaber: Sigmund Kahn, Kaufmann in

g Straßburg. geb. Salomon, Ehefrau des Sigmund Kahn, Kaufmanns in Straßburg. handlung en gros.

Löschung eingetragen worden. Strasbur W. Pr., den 11. November 1913. König⸗ siches Amtsgericht.

strassburg, Els. [75291] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 160 bei der Firma georges Strohl Nachf. von A. Martin, Succ. de . Brendel, Pastetenfabrik in Sereeages. Die firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft st ohne die Firma, jedoch mit allen Allven und Passiven, an die „Straß⸗ zurger Pasteten⸗ u. Conservenfabrik der

Marken Christoph u. Rau u. Georges uohl, Gesellschaft mit beschränkter gaftung in Pregng. veräußert worden. Band VIII Nr. 280 bei der Firma

Liraßburger Gänseleber⸗Pasteten⸗ Fabrik Christoph & Rau in Straß⸗ hurg: Die Firma ist erloschen. Handelsgeschäft ist ohne die Firma, jedoch mit allen Aktiven und Passiven, an die „Straßburger Pasteten⸗ u. Conservenfabrik der Marken Christoph u. Rau u. Georges Strohl, Gesellschaft mit beschränkter Kaftung in Straßburg“ veräußert worden.

Straßburg, den 6. Novbr. 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [75292] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 153 die Firma Film⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H. in Straß⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Leihe und

de Films⸗ bezw. Kinematographenbranche inschlagenden Gegenstände, wie Apparate, abehörteile usw. Zur Erreichung dieses vwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ itige oder ähnliche Unternehmungen zu ewerben, sich an solchen zu beteiligen der deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ ttäügt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Sieg⸗ fiid Böhr in Straßburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ sicht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nr. 154 die Firma Emmericher Waren⸗Expedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich mit Zweigniederlassung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren und verwandten Artikeln für eigene und fremde Rechnung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1911 festgestellt und wurde am 17. April

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trügt 50 000 ℳ. Geschäftsführer der

1) Wilhelm Hettenbach,

2) Franz Hoffs, lide Kaufleute in Emmerich. Dem Kaufmann Theodor Kemkes in Emmerich st Prokura erteilt. dorch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder zur Ver⸗ etung der Gesellschaft befugt. Ferner vird die Gesellschaft durch zwei Prokuristen nrtreten.

Band XI Nr. 112 bei der Firma: Wilantropische Lichtbilder⸗Gesell⸗ szaft mit beschränkter Haftung in aßburg. Durch Beschluß der Gesell⸗ d heve sümmlumß vom 8. Oktober 1913 shs Stammkapital um 140 000,— g auf den Betrag von 230 000 er⸗ iit worden. Der Gesellschaftsvertrag

Stuttgart.

eingetragen:

stein & H. Keil hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 3. November 1913. sellschafter: Karl Hartenstein, Kaufmann hier, Hermann Keil, Buchhändler hier.

Stuttgart⸗Gablenberg. delsgesellschaft seit 1. Juli 1913. sellschafter: Otto Gaißer, Kaufmann, und Heinrich Knieling, Bildhauer und Maler, beide in Gablenberg. Dekorationsmalerei.

Hotel Marquardt hier: sellschafter Hermann Maxquardt, Hotel⸗ bestter hier, ist Uinfolge &

Das of

Das Geschäft wird nunmehr durch die Ge⸗ sellschafter:

in offener Handelsgesellschaft weiterge⸗ führt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Wilhelm und Ernst Mar⸗ quardt berechtigt.

gesellschaft der unteren Stadt mit beschränkter Haftung hier: schäftsführer meister, und beide hier, haben ihr Amt niedergelegt; an ihrer Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt worden: Albert Krämer, Grab⸗ akkordant in Gaisburg, Emil Reiniger, Bauwerkmeister in Cannstatt.

anstalt und Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit hier: Vorstandsmitglied .Geh. Pfaff hier ist aus dem schieden; an seiner Stelle ist zum Direktor der Anstalt das Vorstandsmitglied Rechts⸗ rat Hermann Scheurlen hier bestellt wor⸗ den. Anstalt Hofrat Julius als weiteres Mitglied des Vorstands der bisherige Prokurist Karl Dizler, stv. Di⸗ rektor hier, bestellt. Anstaltsbeamten Karl Dizler hier ist in⸗ folge seiner Berufung in den Vorstand er⸗ loschen. 5 hier ist Prokura erteilt mit der Be⸗ u

standsmitglied die;

Tiegenhof.

Nr.8h Fkeng tragenen offenen Hebe gesellschaft: Franz Zimmermann Nachf. Die Gesellschaft wird Ti Gesellschaft aufgelöst ist und die Firma jetzt lautet: Franz Zimmermann Nach⸗ folger Heinrich Penner und daß der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Penner in Tiegenhof, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Tiegenhof.

ie Firma Erwin Lapuse, Tiegenhof und als deren Inhaber der Zimmermeister Erwin Lapuse aus Tiegenhof eingetragen. Amtsgericht Tiegenhof, 12. XI. 1913.

[74924] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

a. Ubieilun

. für Einzelfirmen: Die Firma

igmund Kahn hier. Prokuristin: Adrienne Kahn, Tuch⸗

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Buchhandlung K. Harten⸗

Ge⸗

Die Firma Otto Gaißer & Co. in Offene Han⸗ Ge⸗

Bühnenbau und

Zu der Firma H. & O. Marquardt Der Ge⸗

odes aus der

enen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Marie, geb. Marquardt, Witwe des Richard Mayer,? abrikanten hier,

Wilhelm Marquardt, Hotelbesitzer hier,

Marquardt, Gerichtsassessor ier,

Ernst Marquardt, Hotelbesitzer hier,

Ruth Marquardt, ledig, volljährig, hier,

Otto Marquardt, ledig, volljährig, hier,

Zu der Firma Stuttgarter Bau⸗ aftu r: Die Ge⸗ Friedrich Schütz, Glaser⸗ Gustav Haug, Gipsermeister,

Zu der Firma Allgemeine Renten⸗ zu Stuttgart, Lebens⸗

Das bisherige etat Gustav

Vorstand ausge⸗

Zum Vertreter des Direktors der wurde das Vorstandsmitglied Huber, Direktor hier, und

Die Prokura des

Dem Anstaltsbeamten Albert gnis, in irma zu zeichnen. Den 10. November 1913.

Landrichter Pfizer.

vnie iem mit einem Vor⸗

[75293] Im Handelsregister A ist bei der unter

egenhof eingekragen worden, daß die

Amtsgericht Tiegenhof, 7. XI. 1913. [75294] Im Handelsregister A ist unter Nr. 148

Nr. Baldszun in Weimar heute eingetragen worden:

Auguste verw. Baldszun, geb. Weißbrodt, in Weimar. Dem Kaufmann Paul Baldszun

Wolfrenbüttel.

Blatt 307 ist heute bei der Firma „Carl Wilhelm Müller hier“ eingetragen:

Wilhelm Müller Nachf.

geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Ahrens in Wolfen⸗ büttel übergegangen.

Wolgast.

bei der Firma S. Brotzen, Cröslin (Nr. 56 des Registers), am 8. November 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wolmirstedt, Bz Magdeb. [75301]

Aktiengesellschaft Bismarckshall ein⸗ getragen: 8 2 Gisbert Marckhoff ist aus dem Vor⸗ Johannes Schaude, stande ausgeschieden und an seiner Stelle sind August Rosterg in Cassel und Hans Rudolf mitgliedern bestellt. in Zielitz ist Prokura erteilt.

Wongrowitz. Abteilung A unter Nr. 161 bei der Firma

worden: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 7. November 1913. 9

Zerbst. registers Abteilung A ist bei der offenen

Das Zen

Anzeigenpreis fi tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung bebauter und unbebauter Grundstücke, die Errichtung von Bauwerken auf eigenen oder fremden Grundstücken sowie die Verwertung von Grundstücken und Bauwerken in jeder Art und Form. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Geschäftsführer ist Peter Johann Adrians, Kaufmann zu Viersen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Viersen, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Viersen. [75297] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Rhenania Ledermöbel⸗ u. ederwarenfabrik zu Viersen eingetragen worden, daß Josef Katterbach, Kaufmann, zu Viersen, als Geschäftsführer abberufen ist und an seine Stelle der Kaufmann Hugo Heckers aus Viersen als Geschäftsführer bestellt ist. Viersen, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. [75298] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Gabriel & Bergen⸗ thal Achsenwerke⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Warstein ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Warstein, den 10. November 1913. Königl. Amtegericht. Weimar. [75371] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 250 ist bei der Firma Georg

Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau

in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 8. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

1 [75299] In das hiesige Handelsregister A Band 1

Bezeichnung der Firma: Jetzt: Carl Bezeichnung des Inhabers: Das Handels⸗

Wolfenbüttel, den 4. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm. [75300] In das Handelsregister Abteilung A ist

Wolgast, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute bei der

in Samswegen zu Vorstands⸗ Dem Adolf Körber

Wolmirstedt, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.

8 [7530²]

In unser Handelsregister ist heute in

Gollantsch eingetragen

Königl. Amtsgericht. [75303] Unter Nr. 180 des hiesigen Handels⸗

Bezugspreis beträgt 1 8 ür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 80 ₰.

und Umgebung, e. G. m. b. H. in Ehingen eingetragen worden:

standsmitglieds (Kontrolleurs) Johannes

Ehingen, neu in den Vorstand als Kon⸗ trolleur gewählt.

Eichstätt. Bekanntmachung. [75310]

verein Großberghausen, e G. m. u. H. Durch Statut vom 3. November 1913 wurde unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Großberghausen e. G.

Großberghausen gegründet.

Betrieb

2

der Urheberrech

Ftseintragsrolle, über Warenzeichen, Titel 8

Reich. Grr. 2715)

8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Vierteljahr.

Lichtental ist aus dem; getreten und an seiner Stelle der Bank⸗

Baden, den 12. November 1913. Großh. Bad. Amtsgericht.

Balve. [75305 In unser Genossenschaftsregister ist getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt:

Der Rittergutspächter Franz Borgs zu Amecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Franz Ahmer zu Wulfringhausen als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Balve, den 10. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Bromberg. [75306 Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft Mocheln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mocheln ein⸗

etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Christian Bäuerle ist Heinrich Freimann in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 7. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [75307]

Auf dem den „Konsumverein für Einsiedel und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bde⸗ schränkter Haftpflicht“ in Einsiedel betreffenden Blatt 46 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist dahin abgeändert worden, daß die bisherige Bestimmung, daß die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben wrrden können, weg⸗ gefallen ist. Abschrift des Beschlusses Bl. 59 der Registerakten. 3 Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 10. November 1913.

Colmar, Els. [75308] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 74 Holzweier⸗Wickersch⸗ weierer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Holzweier eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 19. Oktober 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ritzen⸗ thaler, Jakob, der Genosse Georg Hollinger, Ackerer in Holzweier, in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher wurde der bisherige Stellvertreter Paul Frieh, zum Stell⸗ vertreter das Vorstandsmitglied Leo Zwickert gewählt. 1 Colmar, den 12. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Ehingen, Donau. [75309] K. Amtsgericht Ehingen (Don.). In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Ehingen a. D.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Aufsehers in Ehingen, wurde

Wagnermeister in

Fliegel,

Den 11. November 1913. Amtsrichter Moll.

Betreff: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

m. u. H. mit dem Sitze in

eine Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens ist der eines Spar⸗

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

aus dem Vorstand aus⸗

beamte Alfred Schlereth in Lichtental zum Vorstandsmitglied (Kontrolleur) gewählt.

ei Nr. 10 Molkerei Allendorf ein⸗

etrie und Darlehens geschäfts, um den Vereinsmitgliedern:

Stellvertreter

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Z. I Abs. 2 die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betr., die durch zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgen —, werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauern⸗ blatt“, München, veröffentlicht.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Hecker, Josef, Bauer in Kleinberg⸗

hausen, Vorsteher,

2) Schwarz, Johann, Gütler in Groß⸗

berghausen, Stellvertreter des Vor⸗ stehers,

3) S Michael, Bauer in Großberg⸗

ausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 13. November 1913.

K. Amtsgericht.

Fehrbellin. [75311] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Brunner Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brunne, vom 16. August 1913 ist das Statut geändert worden. Danach ist dem Gegenstand des Unternehmens de gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaft licher Bedarfsartikel zugefügt. Fehrbellin, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Fiddichow. [75 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Selchow, E. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Selchow'er Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ 855 18 beschränkter Haftpflicht zu elchow. Fiddichow, den 2. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. 75313] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. G eingetragenen Berg⸗ hauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berghausen folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Anton Kieserling in Berghausen ist gestorben und an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Franz Köhne in Berghausen als se Uwertrelenber Vor⸗ sitender und der Rendant Theodor Strat⸗ mann in Berghausen als Beisitzer gewählt worden. Fredeburg, den 3. November 1913. Köntgliches Amtsgericht. SGernsheim. J Der Landwirt Peter Schmitt ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H. in Bibhlis ausgeschieden; der Landwirt Valentin Koob der Zweite in Biblis wurde zum Stellvertreter bestellt. Gernsheim, den 11. November 1913. Großh. Amtsgericht.

Habelschwerdt. [75315]⁄ In unserem Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1913 bet Nr. 3, Spar⸗ und Dartehnskassenverein, eingetrugene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuweistritz eingetragen worden, daß der Tischlermeister Franz Monse in Neuweistritz an Stelle des Bauerauszüglers August Göbel in Meu⸗ Vorstandsmitglied gemählt worden ist.

Habelschwerdt, den 11. November 191 3.

Königliches Amtsgericht.

312]

[75314]

Hof. 3221] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Förbam e. G. m. u. H.“ in Förbau, A.⸗G. Hef· ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind⸗ Steinhauer Konrad Lottes, Vereinsvor⸗ steher, Oekonom Johann Korndörfar. Steinhauer Georg Goller, Stations⸗

burg hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Georg Schiedermeier auf⸗ gelsst; das Geschäft wird von der bis⸗ berigen Gesellschafterin Philomena Schieder⸗ meier, Kaufmannsebefrau in Regensburg, untet der gleichen Firma „E. Schieder⸗ meier ³&.. Co.“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg weitergeführt.

den 11. November 1913.

Ngl. t Regensburg⸗ &. veh ves vn 282 das Handelsregister

eingetragen bei der offenen waft r & Hagenböcker in Remscheid Nr. 883 Die Gesell⸗ schaft itt aufgelöft. Der bisberige Gesell⸗ 7 Edmund Drögemeyer in Remscheid

R 1913,

in Schivelbein.

Schtvelbein, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht. Siegburg. [75279]

In das Handelsregister ist bei der Firma Ruschepaul & Co. in Trois⸗

dorf 4* : Die 22 2 ist nach Oberkassel

bei Bonn verlegt. Siegburg, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Handelsgesellschaft Fanftenberg & Horn schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ in Roßzlau heute eingetragen, daß an schaffen, Stelle des aus der Gesellschaft ausge. 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen schiedenen Feilenhauermeisters Otto Horn Erzeugnisse und den Bezug von solchen in Roßlau der Kaufmann Karl Franz in Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach Roßlau als persönlich baftender Gesell⸗ ausschlietzlich für den landwirtschaftlichen schafter eingetreten ist und daß die Firma Betrieb bestimmt sind, und jetzt Sanftenberg und Franz lautet. 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ Zerbst. den 13. November 1913. sstände des landwirtschaftlichen Betriebs Herzogliches Amtsgericht.. und zur Benützung zu über⸗ assen. Der WVarstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ ntmachungen, außer der in § 22

Becker solgendes nachgetragen

Dem Buchhulter Eduard Kirchner in Oberbausen ist Prokura erteilt. Derselbe ist die Firma allein zu vertreten

Abschluß und Vorlegung der Bilanz zum auf die Kündigung folgenden 31. Dezember. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein: a. Rudolph Kasten, Kauf⸗ mann in Stettin, das von ihm bisher unter der Firma „Henckert & Kasten“ in Stettin betriebene mit dem Recht zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma und nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 nach Maßgabe der Bilanz von diesem Tage dergestalt Siezen. dnneo) daß d0s hegchäft vom 1, Fa uar 1917 ab Unter Nr. 581 unseres Handelbregisters als auf Rechnung der Gesellschaft geführt Abt. A ist beute die offene Sr gilt. Die im 5 6 des Vertrags im schaft unter der Firma Frisfan & Co. einzelnen näher bezeichneten eingebrachten in Siegen und als deren Inhaber die Aktivwerte beiragen zusammen 715 104,56 ℳ. nbauunternehmer Franz Frisan und Die ebenda näher bezeichneten von der Ge⸗ Aaton Tonon in Dlegen eingetragen sellschaft übernommenen Verbindlichkeiten worden. Zur Vertretung der Gesellschaft belaufen sich auf zusammen 473 465,89 ℳ.

Vechta. [75295] In das hiesige Handelsregister AI ist heute unter Nr. 209 zur Firma Hinners & Tabke in Lohne folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Georg

ü dementsprechend geändert. Ftraßburg, den 10. November 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Ftrassburg, Els. Handelsregister Straßburg

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. [75288]

In das Handelsregister Abteilung Nr 415

ist heute die Firma Fritz Hagen mit dem

Sitze in Stolp eingetragen. Inhaber

sind: 1) Witwe Selma Hagen, geb. Krum⸗ s wurde heute eingetragen: agen, geb. am

bügel, 2) Magdalene In das Gesellschaftsregister: 8 ¹ 4,1ert 1903, beide zu Stolp, als Erben Band VII N. 208 bef der Firma Tabke ist alleiniger Inbaber der Firma

8 bllektricdtä und setzt das Geschäft unter der bisherigen

des Uhrmachers Fritz Hagen in ungeteilter ektricktätswerk Straßburg i. G ir

Erben enc,. Stolp, den 8. Ro⸗ Straßbisrg: Dem Architekten Adolf Fsirma fort. 8 .

vember 1913. Königl. Amisgericht. rlomonm 8s dem Sen Karl T.nae Vechta, 1913., November 10. 8 1

nnügel, beide in Straßburg, ist Gesamt. Viersen. [75296] Genossenschaftsregister.

Verantwortlicher Redakteur⸗ m in der Werse erteilt worden, das In das Handelsregister zu Viersen G

Direktor Dr. Tyro lin Charlottenburg⸗ gemeinsam mit einem anderen Pro. Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Ge. Raden-Baden. ““ 75304]

1 Genossenschaftsregistereintgg Bd. 1

e e trsten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Verlag der . (Heidrich nctigt ist. e Firma . h.. henen Aekg. vund O.Z. 3 Spar und Kreditverein in Berlin. Baden⸗Lichtental e. G. m. u. H. voʒ

Straßbur

1 rg, den 11. Nopember 1913. Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Druck ber Norddeutschen Hucht ucen 18 Katserl. Amtsgericht. tung mit dem Sitze in Viersen einge aden Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrabes 8

diener Johann Nurmberger u. Zimmern⸗

mann Iͤhann Müller, Beisitzer, sämtliche

in Förbau wohnhaft. 111“

Hof, den §8. November 1913. ——

Jacobshagen. (75316]% Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Span⸗

Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit deschräntter Dast⸗ pflicht zu Ball ei hen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer 2 DVarlehns

¹) zur Gewährung von Darlehen an ihre Müglieder für ihren Geschäfts. und Wirtschaftshetrieh, 2) zur schterung der Geldanlage und Förderung des Sparn⸗

5290]

unt zu en. [75 i. E.

Oberhausen, ven 7. Muvember 19713. Königliches Amtsgericht.

Ogenbach, Main.

175260]

iner wurde einge⸗

Frma Collet 4&

schinen⸗

.2 P Dir 1

a. 2 Bem lomingenienr —2 de Stouß zu Frankfurt a. M.,

dem Oberingenieur Heinrich Reinart zu

Ossenbach a. M. und dem Kauf

Tbemat Alchaus zu Dffenbach Gesumtprokurs vergestalt erteilt,

jeber verselben berechtigt ast, die

In unser tragen unter B/91

——