1913 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

sinns, 3) nebenbei zur gemeinschaftlichen Ssanc landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Jacobshagen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Jena.

Auf Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der JFenaer Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, heute eingetragen:

fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Mollke⸗ straße 12 b. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Dezember 1913, Vormittaas 11 Uhr. Prüfungstermin

überzeugend dargetan hat. Der Kaufmann Teutloff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

und allg. Prüfungstermin: Dienstag, den 23. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 17. [15. Dezember 1913 bei dem Gericht an⸗ Baden, den 12. November 1913. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Der Gerichtsschreiber lkÜber die Beibehaltung des ernannten oder

Großh. Bad. Amtsgerichts. e Wahl 2 Imd⸗een ö sowie 1e“ 25 estellung eines Gläubigeraus⸗

. 178061] schusses und eintretendenfalls über die in a ermög gen §1132 der Konkursordnung bezeichneten Maschinen Fundament Company Gegenstände auf den 25. November duneganrat, d52,86,is gen, 1912, Vormi aas 19 Ugr, und u Nachmittags 12 Uhr, König⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen

lichen Amtsgericht Charlottenburg das auf den 6. Januar 1914, Vor⸗

2 [mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mn 8 . Konkursverwalter Aschheim hier, Svpbel⸗ ö Gerichte Termin anberaumt. traßte 12. Fest zur Aemelhun, der Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

Konkursforderungen und offener Arrest masse gehörige Sache in haben oder

mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1913., zur Konkursmasse etwa uldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Eläubigerversammlung und Prüfungs⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

termin am 17. Dezember 1913, Vor⸗ auch die Verpflli - pflichtung auferlegt, von dem g89 uge, * Behen der Sache und vonden Forderungen,

188- gs ppe, fär welche sie aus der Sache abgesonderte

Scheibenberg. [75096] Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1913 in Crottendorf gestorbenen und dort wohnhaft gewesenen Viehhändlers Friedrich Louig Schreiter wird heute, 88 88 Ci. Se⸗ n v 712 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. am 23. Dezember 1913, Vorm. Konkursverwalter: Herr Shasrschte⸗ Adolf 10 Uhr. Möckel in Crottendorf. Anmeldefrist bis Magdeburg, den 13. November 1913. zum 3. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. am 13. Dezember 1913, Naugard. [75186] Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest Ueber das Vermögen des Kaufmanns mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1913. Fritz Grirpentrog, in Firma Paul Scheibenberg, den 13. November 1913. Griepentrog Nachfolger in Naugard, Königliches Amtsgericht ist am 13. November 1913, Nachmittags 85 12¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Simmern. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lemcke in meber EE“

Naugard. Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ Serbhaauau

vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ F. lung und allgemeiner Prüfungstermin am wird heute, am 12. November 1913, Nach⸗ g 9 Prüfungstermin am mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

10. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist öffnet. Der Kaufmann Adolf Emanuel in Simmern wird zum Konkursverwalter

bis zum 27. November 1913. 1 1 Naugard, den 13. November 1913. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Königliches Amtsgericht. 10. Dezember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ ““ melden. Es wird zur Beschlußfassung Neuss. Konkurseröffnung. [75185] über die Beibehaltung des ernannten oder Ueber das Vermögen der Firma die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ Düppers & Goetz in Neuß ist am wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ 10. November 1913, Vormittags 10 Uhr, ausschusses und eintretendenfalls über die das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ in § 132 der Konkursordnung bezeichneten walter ist der Rechtsanwalt Liessem in Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis meldeten Forderungen auf den 19. De⸗ zum 25. Norember 1913. Ablauf der zember 1913, Varmittags 9 ½ Uhr, Anmeldefrist an demselben Tage. Erste vor dem unterzeichneten Gericht Termin Gläubigerversammlung am 29. No⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine vember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, zur Konkursmasse gehörige Sache in und allgemeiner Prüfungstermin am Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 12. Dezember 1913, Vormittags schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Neuß, den 10. November 1913. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Besitze der Feache und n - ““ 8 orderungen, für welche sie aus der Sache Oberhausen, Rheinl. [75078] abgesonderte Befriedigung in Anspruch Konkurseröffnung. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

29. November 1913 Anzeige zu machen.

Ludwig Bartels in Oberhausen Rl., Königliches tsgericht in 6. 8 Mülheimerstraße, ist am 10. November düiches vna 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Münch⸗ hausen in Oberhausen Rl. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 19. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Rl., den 10. November

Nr. 453. Die Firma Jos. Thum, Verlagsbuchhandlung in Kevelaer Rheinland), meldet an, daß Herr Vin⸗ ent Kiemeszis in Tauroggen, Gouv. douno (Rußland), geboren am 14. Fe⸗ zruar 1865, in Vyszoni, Gouv. Kowno Mußland), Urheber des im Jahre 1913

Stavenbagen. [75333] In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschaft Pribbenomw, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Pribbenow, D.⸗A Stavenhagen, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil Ein⸗ hundert Mark. Höchst zulässige Zahl von Geschäftganteilen in einer Hand zwanzig. Das Weschäftszahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstand: Erbpächter Hans Gütschow in Pribbenow, Erbpächter Rudolf Stahl daselbst, Erbpächter Ernst Klockmann daselbst. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschriften zu der Firma. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied, notfalls im Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stavenhagen, den 7. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [75334 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Arushagen, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Arus⸗ hagen folgendes eingetragen: Spalte 3: Nach dem neuen Statut vom 20. Ok⸗ tober 1913 erfolgt der den Gegenstand des b. Unternehmens bildende Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse außer zu den bisberigen Zwecken auch nebenbei zum Zwecke der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗

Mittenwalde, Mark. 775325] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Teupitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Teupitz“ vermerkt worden, daß der Uhrmacher Max Kunze infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Paul Schwietzke in Teupitz getreten ist.

Der Kaufmann William Wünscher in v1“

Lobeda ist aus dem Vorstande ausgeschteden. önioliches 9

An seiner Stelle ist der Prokurist Otto Königliches Amtsgericht 16 Stahl in Jena in den Vorstand gewählt. Nürnberg. [75326]

Jeua, den 30. Oktober 1913. Genossenschaftsregistereintrag. Großh. S. Amtsgericht. II. Rerhes ccender Spar. 82 08 eeae lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ Karlsrune, Raden. 77318] ea ever mit unbeschränkter Haft⸗ In das Genossenschaftsregister wukde zu pflicht in Reichenschwand. Die Vor⸗ Band 1 Q.⸗Z. 44 zur Seeffoster An⸗ sandsmitglieder Georg Fenzel und Johann und Verkaufs⸗Genossenschaft mit be⸗ Haas sind ausgeschieden; an ihrer Stelle schräukter Haftpflicht in Staffort ein⸗ wurden gewählt: Johann Schmidt, Oekonom, getragen: Die Vertretungsbefugnis der und Peter Kalb, Oekonom, beide in

Liquidatoren ist beendet. 2 5

1 Reichenschwand. Karlsruhe, den 13. November 1913.]9* N. ber 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2. Nürnberg, den 8. November 1913

K. Amtesgericht Registergericht. Königsberg, N. M. [75319] v“

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nürnberg. [75327] und slbrchzeökie. ein Genossenschaftsregistereintrag. getragene Genossenschast mit un. Reichenschwander Spar⸗ und Dar⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hohen⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ Kränig heute eingetragen worden: nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Der Pfarrer Herminn Beutel ist aus süliche in Reichenschwand. Die öffent⸗

dem Vorstande ausgeschieden und an seine lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ Stelle der Pfarrer Paul Braune in Hohen⸗ schaft erfolgen nunmehr im Raiffeisen⸗ Kränig getreten. boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗

8. 7. J zer schaften in Nürnberg. Keeeaber Nürnberg, 12 November 1913. Königliches. Amtsgericht.

K. Amtsgericht. Registergericht. Kötzschenbroda. [75320]

Genossenschaf Auf Blatt?! Ge af ist In unser enossenschaftsregister ist .“ ETEb heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Spar⸗ und .S 6 G. genossenschaft Radebeul und Um. m. u. H. zu Rückers gegend. eingetragene Genossenschaft worden, daß der Pfarrer Josef Taubitz mit beschränkter Haftpflicht in Rade⸗

aus dem Vorstand ausgeschieden und an beul ist heute folgendes eingetragen seine Stelle der Lehrer Oswald Gloger schaftlicher Betriebsmittel. Stolp i. P., worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

in Rückers in den Vorstand gewählt den 10. November 1913. Königliches Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der

worden ist. Amtsgericht. Privatmann Friedrich Findeisen in Dresden

Reinerz, den 8. November 1913. und b. der Gutsbesitzer Heinrich Bruno Königliches Amtsgericht. Stolp. Pomm. [75335] Tränkner in Radebeul.

z In das v 18 heute 3 aber 1913. Rheinbach. 72 ei Nr. 31, „Ein⸗ und Verkaufs⸗ 1“ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist genossenschaft Sorchow und Um⸗ Nr. 41 eingetragenen Ge⸗ gegend, e. G. m. b. H.“, mit dem Lauenburg, Pomm. [75321] folgendes eingetragen Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in

Sitze in Sorchow ö Heinrich Lauenburgi. Pomm.: Eine neue Satzung

Prüsch, B. 1. 1, 1 2, 1 3 (mereexisterter 23. Oktober 1913, Vormittags 11 Ur lüsch), 210/1, 210/2, 210/3, 211/1, 50 Minuten. 211,2, 211/3, 212/1, 212/2, 212/3 (baum. Nr. 2224. Firma Krefelder Teppich. wollener, hbedr. Plüsch), 1770/1, 1770/2, fabrik in Crefeld, Umschlag mit 14 1780/⁄1, 1780/2 (kunstseidener Trikot), Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächen⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, muster, Fabriknummern 3997 -4004, 4010 angemeldet am 6. Oktober 1913, Nach⸗ bis 4014, 4017, Schkutzfrist 3 Jahre, an⸗ mittags 3 Uhr. gemeldet am 24. Oktober 1913, Nachmit⸗ n ihrem Verlage anonym erschienenen Nr. 5638. J. G. Frommhold in tags 12 Uhr 30 Minuten. werkes Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent. Nr. 2225. Firma Worms & Lüthgen Auksinis Dangaus raktas haltend 3 Türdrücker Nr. 367 bis 369, in Crefeld, Umschlag mit Abbildungen sij 5 Langschilder Nr. 2260 bis 2264 und 1 Plakat für Zuckerwaren, verstegelt, Tag der Anmeldung: 25. Oktober 1913 1 Fensterdreher Nr. 3522, plastische Flächenmuster, Fabriknummer 1271, gintr.⸗Rolle 21/23. S Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Leipzig, am 11. November 1913. A am 6. Oktober 1913, Nachmittags 27. 1S. 1913, Nachmittags 12 Uhr Der Rat g 81.. Leiphig 86 Uhr. 45 Minuten. als Kurator der Eintragsrolle. Nr. 5639. Cammann & Co. in Nr. 2226. Firma Gebr. Kluge in 9 ˖-q7 Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent. Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für Leipzig. 1275036] haltend 13 Möbelstoff⸗ und Plüschmuster, Kleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster, In der hier geführten Eintragsrolle Dessin 3387 bis 3391, 3393, 3395, 3397 Fabriknummern 41695/10589, Schutzfrist sind heute folgende Einträge bewirkt bis 3399, 3404. 3408, 3410, Flächen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, worden: erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 454. Die Firma Paul List, meldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags Erefeld, den 10. 1913. beibgig. 8 8 t. et an, . 8 9 egutt. - R. Gerstäcker & Sohn 8 21919 Felge gor Brenkenhoff in Buckow, Se. 47. Novemb Befriedigung in Anspruch nehmen, dem in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ ““ Müͤsterregister ist im ae Kreis Lebus, gehoren am 17. Mat 1860 den 11. November Konkursverwalter bis zum 15. Dezember haltend 13 Spangen für den 95 Verkauf, 1913 e 8 oder in Urheberin der in ihrem . Der Gerichtsschreiber 1913 Anzeige zu machen. Fabrik⸗Nrn. 4209 bis 4222, Flächenerzeug⸗ Nr. 1068 gehr Simon & Halbi Verlage unter dem Pseudonym Nataly des Königlichen Amts richts Abt. 40 Graunsee, den 13. November 1913. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am P igs en aufabvir in Gräfe 8-89 c. nan schfruth 11“ niglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 58 mit V 8 . 1 5 . 8. 5 ö“ in zweimal versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ Werke se 8 Cöin, u“ [75060] amburg. [75092] 99*‿1* . 2* 3 schor . taniss 82 8 *

Chemait, 1 offener Uaschlag, enthattend haltenh B.echeller plastischer rzeugnise, Haibehese; Erzühlung 1836, neber den Nachlaß des am. 12. Mai neber dar breresverfahren..

nämlich Badekinder mit gemalten Augen, Frieden, Roman 1892, 1906 zu Cöln verstorbenen Architekten Fohlannes Adbiph Schuldt i, Fiens

168 8 8 Hubert Wilhelm Gronewald ist am Lisner & Söhne Nachfolger,

10. November 1913, Nachmittags 12 Uhr ; 4 - 3 Fischversand. Geschäftslokal: Hamburg, 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet St. Pauli, Eimsbüttelerstraße 47, Hühs⸗,

worden. Verwalter ist der Gerichtsvoll⸗ ““ 8 8 zieher a. D. Karl Nüep in Cöln, Her⸗ Wohnung: daselbst Nr. 48, I. Etage, mann Beckerstraße 3. Offener Arreff wird heuke, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs umn Bode, in Verlin, geboren am mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember öffust. Verwalter: beeid. Bächerrevisor April 1857 in BarnienskunowUrheberin 1913, Ablauf der Anmeldefrist an dem Nulius Jelges, Raboisen 103 I. Offener C im Jahre 1911 in ihrem Verlage unter selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ 8 vaesgefeit Pis Pn e Sft em Pseudonym H. Schobert erschienenen lung und allgemeiner Prüfungstermin am bis zum 12. Januar 1914 einschließlich.

Werkes 10. De 1913, Bormit 1 weil ich euch liebe 12 uhxs an Fiestger Ferchtofece na ti sstizgebäud dei imber d. J., 1 . All⸗ eg der Unelbung: 28. Okisber 1913 am Reichenspergerplatz, gemeiner Prufungtermin d. 11. Februar vhhr. achtedteemne Paul Lit. Ccln, den 10. November 1913. ae erlagsbuchhandlung in Leipzig, Ks 64. . Nove 1 meldet an, daß Herr Paul Schaumbaärg d. a. ““ Das Amtsgericht.

in Quasnitz, Post Lützschena bei Leipzig,

1 1enen Abtellung für Konkurssachen.

boren am 12. Dezember 1884, Urheber Alleber den Nachlaß des am 8. Oktober NeeEe es 5

8 in ihrem unter vem Pfes⸗ 1913 verstorbenen Gastwirts Adam Kreuzburg, Ostpr. [75116]

dongm Paul Burg erschienenen nach⸗ Epding III. in Bildschön ist am Ueb Konkursverfahren.

genannten Werke sei: Erscheinungs⸗ 12. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, Ueber be Vermögen des Kaufmanns

jahr: der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Heinrich Steinke von Kreuzburg Ostpr. G Da ist Heimat, RNoman 1907, ist der Direktor Knoche in Culmsee. An⸗ wird heute, am 11. November 1913, Nach⸗

Lied der Eisenbahn, Roman 1910 meldefrist bis zum 15. Januar 1914. Erste mittags 5 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗

Die Wetterstädter, Roman 1911, verfahren eröffnet. Der Rendant Max

. Pieper von hier wird zum Konkurs⸗

I 5 10. Afesseber

7 3, 0 4 10 . A 8 4

von Kanossa, 1913. 19 h ;SSgn verwalter ernannt. Konkursforderungen sind 5 bis zum 5. Dezember 1913 bei dem

[75317]

75362]

einen Handschuh mit mehrfarbigem seidenen Futter, Nr. 3400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 112 Uhr. Nr. 5642. Richard Oschatz, Firma in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 20 Etiketten⸗Nrn. 831, 844, 845, 846, 850 bis 865, Papierstreifen mit lithographischem Buntdruck, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 5643. Peter Schaub in Neustadt Chemnitz, eimoffener Karton mit 17 Mustern für gestickte Frauenstrümpfe, Fabrik⸗Nrn. 835/203, 827/241, 830/146, 833/311, 834/265, 668/192, 906/150, 1091/360, 1268 a/378, 1299/194, 1298/307, 1284/223, 1285/127, 1291/504, 1294/112, 1297/352 und 137/164, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1913, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 5644. Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 35 Muster von gewebten Tisch⸗ decken, Stoffen und Borten, Fabrik⸗ nummern 5988, 5994 bis 6008, 6010 bis 6021, 6023, 6025 bis 6029, 6032, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1913, Vormittags

mit Glasaugen und Schlafaugen, mit 896 für die Serie numeriert. Der Schutz⸗ anspruch bezieht sich auf die Form des Kopfes und den Gesichtsausdruck der Bade⸗ kinder, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Min. Nr. 1069. Firma Friedr. Pickert, Waffenfabrik in Zella St. Bl., ein einmal mit dem Geschaͤftssiegel verschlossenes Pappkästchen, angeblich ein Modell für plastische Erzeugnisse 1 Paar Revolver⸗ griffschalen enthaltend, Fabrik⸗Ne. 178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Nr 1070. Firma J. D. Kestner jun., Spielwarenfabrik in Waltershausen, ein mit einem Geschäftssiegel verschlossenes Paket, angeblich zwei Biskuitköpfe ent⸗ haltend, Fabriknummern O. 236/14 und O0. 237/14, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Min. Gotha, den 3. November 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hanau. [75179] In des Musterregister isk eingetragen: Nr. 1729. Firma Friedrich Läger in

Von Gottes Gnaden, Roman 1894, Roggenmuhme, Roman 1910. Tag der Anmeldung: 28. Oktober 1913. Nr. 455. Die Firma Paul List, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, meldet an, daß Frau Baronin Hedwig

Stettin. Konkursverfahren. [75082 Ueber das Vermögen des Damen⸗ schneidermeisters Robert Juda in Stettin, Pölitzerstr. 35 (Geschäft: Kaiser Wilhelmstr. 98), ist heute. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stötzer in Stettin, Friedrich Karlstr. 11. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner

bei der unter nossenschaft heute worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Prüfungstermin den 29. Januar 1914,

Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit

Bruder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ist angenommen, wonach an Stelle der

An seine Stelle ist der Eigentümer Wil⸗ Veröffentlichung der Bekanntmachungen in

in den der früheren „Lauenburger Zeitung“ neben der Bekanntmachung im Lauenburger Kreis⸗ und Lokalblatt die Veröffentlichung in den „Lauenburger Neuesten Nachrichten“ statt⸗ findet. Der Stellmachermeister Johann Kolch ist, nachdem die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf 3 herabgesetzt ist, aus dem Vorstand ausgeschieden. Lauenburg i. Pomm., 7. November 1913. Amtsgericht.

Leipzig. [75322] Auf Blatt 47 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Kohlenhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: 5 Hermann Eugen Paul Hempel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich Emil Ammann in Leipeig ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 13. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung II B.

ippstadt. [73323] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Westernkottener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westernkotten folgende durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1913 festgesetzte Statuten⸗ änderung eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spvar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kre itverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Bei der gesamten Einrichtung und Wirksamkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirtschafltlich Schwachen und neben dem Streben nach materiell r Förderung

Mitglieder besonders auch die Räck⸗ 22 auf deren siltliche Hebung maßgebend ein.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ cinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichgen und erfolgen durch die West⸗ fälische Genossenschafte zeitung zu Münster 1. W.

Lippstadt, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. [75324]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Nolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, c. G. m. b. H. in Lobsens eingetragen, daß der Bikar Ludwilk Tomaßeweli in Lobsehs in den Vorstand gewädlt ist.

lung des Iverheimer Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iversheim, vom 28. September 1913 ist das Statut geändert worden.

Firma des Unternehmens lautet fortan: Iversheimer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Iversheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wittschaftsbetrieb,

3) des gemeinsamen Bezugs von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor⸗ standes erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen sind in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form zu unterzeichnen und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschafts⸗ blatt“ zu veröffentlichen.

Rheinbach, den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [75330] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 Oberthaler Spar⸗ und Darleheunskaffenverein, eingetr. G. m. b. H. zu Oberthal eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorsitzenden Rudolf Just der Bergmann Nikolaus Biegel zu Osenbach gewählt worden ist. St. Wendel, den 12. Navember 1913. Königl. Amtsgericht. 2.

Schrimm. [75331]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 Spölka zakupu i sprzedazy skör sunrowych 1 odpadköw, Leber. Häute und Ab⸗ fall Einkaufs und Absatzverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schrimm eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Alexander Niedzielski der Fleischermeister Stonislaus Olszewski in Schrimm in den Vorstand gewählt worden ist.

Schrimm, den 6 November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. 175332]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Kon⸗ sum⸗Verein Mercur für Spandau und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht beute eingetragen worden: § 1 Absatz 4 des Statuts ist geftrichen.

Spandau, den 5. November 1913.

Lobsens, den 29. Oktober 19 Kgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

1

belm Hildebrandt in Sorchow Vorstand gewählt. 11. November 1913. gericht.

Wu urzen.

schaftsverein zu Kühren, eingetragene

pflicht in Kühren betreffend, eingetragen worden, daß der Privatmann

glied des Vorstands ausgeschieden und der

Stolp i. P., den Königliches Amts⸗

[75336] Auf dem Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistere, den Ländlichen Wirt⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist heute Carl Hermann in Kühren als Mit⸗ Buchhalter Moritz Otto Priemer in Wurzen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Wurzen, am 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. [75337]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Zielenzig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zielenzig eingetragen:

Die Firma der Grenossenschast lautet jetzt: „Konsum und Spargenossenschaft füur Zielenzig und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Zielenzig“.

Zielenzig, den 8. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westf. [75178]

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 125 für den Fabrikanten J. D. Wilhelm Bergfeld, Altena i. W., eingetragenen Muster eines Bett⸗ deckenhalters vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Altena i. W., den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [74811] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5636. Carl Dürfeld A. G. in Chemuitz, ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend 50 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrnu. 11675, 11838, 11839, 11867, 11989, 12121, 12255, 12297, 12323, 12337, 12367, 12374, 12383, 12391, 12392, 12404, 12408, 12409, 12414, 12416, 12432, 12443, 12451, 12452, 12455, 12456, 12458, 12459, 12460, 12461, 12462, 12463, 12465, 12471, 12472, 12473, 12474, 12475, 12476, 12477, 12478, 12479, 12483, 12484, 12485, 12486, 12487, 12489, 12490, 12491, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1913, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Nr. 5637. Anton Jodas Semmler’s Nachf. in Chemuttz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Trikotstoffmuster für Handschuhfutter, Nr. A 1, A 2 Ü(kunst⸗

810 Uhr.

1235,

getragen M.⸗R

Heynen

siegelt,

gemeldet

für 46224, Schutzfri 20 Minn

12 Uhr.

muster,

46314, 46332

23292,

46345,

seidener Plüsch), S 1, S 2, S 3 (seidener

Schutzfri

Nr. 5645. C.

1248,

Nr. 5646. Chemnitz, enthaltend

Nr. 5647.

und zwar: 1 Klappe und

1264,

ein

worden: . Nr. 2219. in Crefeld,

2 Mustern für Gaufrtage und Druck für sämtliche Gewebe der Terxtilindustrie, ver⸗ Fabriknummern 53106, 53107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Oktober 1913, mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 2220. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, Umschlag mit 29 Mustern Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1181, 1182. 1183, 46208, 46209, 46213 46218, 46222 bis 46279 46288, angemeldet 10. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr

Flächenmuster,

am 6.

46246 —-46250, st 3 Jahre,

iten.

Nr. 2221. Fabrikant Christian SamnEe in Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für Drucksachen, Briefbogen, Preislisten, Post⸗ karten und Deckel für bücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1913, Mittags

Nr. 2222. Firma Theisen & Co. in Crefeld, Umschlag mit 10 Mustern für Papier, Glas, Textilstoffe Materialien,

4631646318, 46336—463688, 46346, 46348,

it 3 Jaähre,

F. Thmer, G. m. b. H. in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 40 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Dessin: 245, 527 bis 529, 4010, 4027 bis 4029, 5023, 6047, 6070, 6077, 6081, 1214, 1217 bis 1220, C0., 15ö 1 1318, 7001. 7003 bis 7009, 1981. 1982, 1984 bis 1988, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Nachmittags ½ Uhr.

Friedrich Kircheisen in unverschlossenes 3 Frauenstrümpfe, Leiser, Wertheim, Grete, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vormittags ½10 Uhr. . Körner & Lauterbach in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 5 Muster für Strumpfaufmachung, 1 Band, 1 Karte, 1 Decke für Carbau, Fabrik.Nr. 5502 a d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 3 Uhr.

Chemnitz, den 1. Norember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

Crefeld. 6 In das hiesige Musterregister ist ein⸗

Firma Heinr.

Tapetenmuster⸗

Flächenmuster, Fabriknummern 10000, 10004, 5077, 5108, 5109, 576, 579, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1913, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2223. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, Umschlag mit 42 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 46291, 46294, 46295, 46302, 46303 bis

versiegelt,

1184 —1191;

46340 —46342, 46350 46352,

Hanau, 40 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5004, 5001, 5000, 5002, 5003, 5008, 5011, 5069, 5067, 5083, 5080, 5071, 5029, 5022, 5017, 5060, 5048, 5054, 5197, 5166, 5161, 5167, 5162, 5163, 5164, 5165, 5005, 5115, 5116, 5117, 5070, 5201, 5202, 5203, 5204, 5123, 5124, 5125, 5091, 5151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1730. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 7 Muster, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 26400 bis mit 26406, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1913, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1731. Firma Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie Aktiengesellschaft in Hanau, 1 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 181013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 1732. Firma Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie Aktiengesellschaft in Hauau, 1 Muster für Radreifen⸗ mäntel, verschlossen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 71013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. 1

Nr. 1602. Die Firma Ludwig Neres⸗ heimer & Co. in Hanau hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ihres am 12. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 10 ½¼ Uhr, unter Nr. 1602 des Musterregisters angemeldeten Modells Nr. 10815 für plastische Erzeug⸗ nisse auf weitere zehn Jahre beantragt.

Hanau, den 6. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 6.

Werden, Ruhr. [75184] In das hiesige Musterregister ist bei Nr. 90 eingetragen worden: Die Firma W. Döllken & Co., Ges. m. b. H. in Werdenn hat am 31. Oktober 1913, Nachmittags 6,20 Uhr, für die unter Nr. 90 eingetragenen Kunstleisten Nr. 751—755 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 4 Jahre, bezüglich der Fahrik⸗ nummern 701 †, 702, 703, 704, 713, 751, 752, 753, 754, 755 um 7 Jahre gemeldet. Werden, 4. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. 6 75035] In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgende Einträge bewir

worden:

Nr. 452. Die Firma Jos. Thum, Verlagsbuchhandlung in Kevelatt (Rheinland), meldet an, daß 9 Kaplan Gustav Mehler in Dortmume - geboren am 16. Dezember 1883 in Die⸗ dorf, Urheber des im Jahre 1912 in ihre Verlage unter dem Pseudonym X. A. Miynakiego erschienenen Werkes

Ztoty Klucz do Nieba sei.

angemeldet

Tag der Anmeldung: 19. Juli 19134

(i Adenau. Anmeldefrist bis 1. Dezember

Tag der Anmeldung: 28. Oktober 1913. Eintr.⸗Rolle 33. Leipzig, am 11. November 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Adenau. Bekauntmachung. [75107] Ueber das Vermögen des Gaftwirts Theodor Bouß in Virneburg ist am 12. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Breuer

1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1 (Sitzungssaal). Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 1. Dezember 1913. Adenau, 12. November 1913. Königliches Amtegericht. IV.

Allenstein.

75112] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schleim in Allenstein ist heute, am 12. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohn in Allenstein ist sum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste / säubigerversammlung den 6. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fongstermin den 16. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ind Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ dember 1913. Allenstein, den 12. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75103] Konkursverfahren. UUeber das Vermögen des Möbel⸗ ladlers Louis 821 Krohn in UunaHambur erstr. 108, Privatwohnung dütst 107, wird heute, Nachmlttags 1 Uhr IMin., das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: beeid. Bücherrevisor Johs. artels in Altona, gr. Bergstr. 268 III. Dfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ln anuar 1914 einschließlich. Erste Ihrubigerversammlung den 4. Dezember neldee; Vormittags 11 Uhr. An⸗ säldefrist bis zum 13. Januar 1914 ein. üet eßlich. Allgemeiner Prüfungstermin 1 29. Januar 1914, Vormittags nbr. 5 N 59/13.

stona, den 13. November 1913.

Königliches Amtégericht. Abt. 5.

mnden-Radem. [75102] b Vermögen des Wagen⸗ 8 Josef Schindler in Baden⸗ Verm lt. 1 ist beute Konkurg eröffnet. dier aller ist Rechtsanwalt Dr. Hitzler

Anmeldefrist, offener Arrest und

Aaseige ist 8 1 gaaäesa bis 3. Dezember b. Js. Erste

Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1913. Culmsee, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Daun. Konkure eröffnung. [75361] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Christian Friedrich Gitzen in Daun ist am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Weier in Daun Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1914 an hiesiger Gerichtsstelle.

Daun, den 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [75115] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Eisenhardt in Dresden, Serrestr. 10 I, die ein Manufakturwarengeschäft be⸗ treibt, wird heute, am 12. Noyember 1913, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter O. Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. [75081] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rößler in Berlin, alleinigen In⸗ habers der Firma Mechan. Weberei C. A. Paul in Eibau, wird heute, am 13. November 1913, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1913. Ebersbach, den 13 November 1913. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Konkursverfahren. [75055] Ueber das Vermögen des Landwirts und Müllereibesitzers Louis Frey II. von Allendorf a. d. Lumda ist heute, am 13. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Louis Althoff in Gießen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 12. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1912 Gießen, den 13. November 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

Grannsee. Konkursverfahren. [75111] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mohr in Gransee wird heute, am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

dembeerversammlung:Mittwoch, 3. De⸗ dember 1913, Bormittags 10 Uhr,

Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Dezember 19132, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die 1e. tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1913 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Kreuzburg Ostpr.

Lengefeld., Erzgeb. [75089] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Balduin Bernhard Bechstein in Mittelfaida, als alleinigen Inhabers der Firma H. Lange & Unger in Mittel⸗ saida und der Firma Friedrich Oertel Nachf. in Marienberg, wird heute, am 12. November 1913, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Prozeßagent Hunger in Lengefeld. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1913. Lengefeld i. Erzgeb., den 12. No⸗ vember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 75050] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 13. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Rudolf Schmidt, Schiosser⸗ meister, in Ludwigshafen a. Rh., Stadtteil Friesenheim, wohnhaft, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist Rechtsanwalt Beaufort in Ludwigshafen g. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1913. Die Konkursforderungen sind bis 2. Dezember 1913 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Samstag, den 13. Dezember 1913, Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal I1 den 8 Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. att.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Magdeburg. [75087] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Arthur Stein in Magdeburg. Ro⸗ tzerstraße 2, ist am 13. Rovemder 1913,

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [75085] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 12. November 1913, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Reinhard Hölzer, Kaufmann in Pirmasens, Inhaber der Firma „Havanahaus Pirmasens Rein⸗ hard Hölzer“ Tabak⸗ und Zigarren⸗ handlung in Pirmasens, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Lindemann in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dieustag, den 9. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am Dienstag, den 6. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 3 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Prüm. Konkursverfahren. [75363] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Mühlenbesitzers Franz Naver Pfeil zu Birresborn wird heute, am 12. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hauth in Prüm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungkn auf den 9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 8 welche sie aus der Sache .veFin eefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Prüm. Abt. 2.

Rotenburg. Hann. [75106] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Harries in Scheeßel ist am 12. November Konkurs eröffnet. Verwalter: Generalsekretär a. D. E. Tegt⸗ mever in Scheeßel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. De⸗ zember, Morgeus 410 Uhr.

Rotenburg (Hann.), am 12. No⸗

Prüfungstermin am 14. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 12. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Wandsbek. [75080] Ueber den Nachlaß des am 19. September 1913 verstorbenen Krämers August Pöhls aus Hellbrook, wird heute, am 12. November 1913, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. De zember 1913. Anmeldefrist bis zum 11. De⸗ zember 1913. Gläubigerversammlung und Abnahme der Schlußrechnung des Nachlaß⸗ verwalters am 13. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. 4 N. 15/13. Wandsbek, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Wehlau. Bekanntmachung. [75073] Ueber das Vermögen des olkerei⸗ püchters Franz Kelch in Gr. Ponnau ist am 10. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gutsbesitzer A. Beitat in Lapischken. Anmeldefrist bis 12. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerbversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin den 19. bea, ewae. Ee. 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. De⸗ zember 1913. Wehlau, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Welzheim. [75052] K. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Christian Seitz in Welzheim wurde heute, am 13. November 1913. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist: Behzirksnotar Luther in Welzheim. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Forderungsanmeldung bis 1. Dezember 1913 verfügt. Wahl. und Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Ubr. Sekretär Kaupp. Wunsiedel. [75101] Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über den Nachlaß des am 12. September 1912 in Wunsiedel verstorbenen Braumeisters Johann Frisch von Wunsiedel am I1. November 1913, Vormittags 10 Udr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1913, Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläudigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am CEamstag, den 20. Dezember 1912, Nachmittags

8 Uhr. Gerichtsschreiberee der K. Amtsgerihts Wunstedek.

Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗

eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit

vember 1913. Königliches Amtsgericht.