1913 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 171] K. Amtsgericht Kirchheim. werden d 3 sFaate 1 8 cha ü lnaen e aher aufgefordert, ihre Forde klagte zur mündlichen Verhandlung de vom 23. Mai 1910 bis 21. September

5 8 * dsachen, Zuftell 1412 8 1 7. Niederlass c. von Rechtsanwälten den Nachlaß „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ent 1 er An E er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. In . 1 sauers⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechtsf⸗ 1 1 b .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Off 1 54 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung ehefrau Katharine Remppis, geb. Reichle, Ingenieurs Carl Arndt zu Waren späte⸗ 2 ezr etich noe dee ehts E“ d zes et Richard 1910, beigewohnt hat, der Vater dieses 9. Bankauzweise, 1 8 in Nabern, gegen Erben des verstorhenen stens in dem auf den 14. Januar 1914, SW. 11 Hallesches Ufer 29 31, Saal 33, zu Heidegber. Sar ssch t68, ““ Fendes fei, wit dest Aattohe ..

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Drechslermeisters Adam Lude in Gess⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ auf den 4. Februar 1914, Vor⸗ bevollmächtigier Heac aneteheen egh se Flacen gnn g Blasen van

: Geburt an bis zur Vollendung

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 —Bg. Er eme der don. 18. Wezee . 1 tem 1 Iingen a. St. g Iim 138. März zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Heidelberg, klaat gegen ihren Ehemann seines sechzehnten Lebensjahres als Unter

8 8 ö 2 i i Antrag auf Todeserklärung termine bei die Geri 82 1 . ert werden. Das 7 a 9 Hqm große zeichnet. In der Gebäudesteuerrolle sind gebotstermine seine Rechte anzumelden und 8. Juli 1914 bestimmten Aufgebots⸗ 1913) ist der Antrag ng termine bei diesem Gerichte anzumelden. einen bei hHachte 1 sech; 1) Untersuchungssachen. Frfleigekte Parzelle 1234/141 des e; beide Grundstücke mit einem Bestande die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die termine seine Rechte anzumelden 5 8 de Christian 8Sg⸗ geb. 18. Februar Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ fae en 1ö1 e. früher zu halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ [75708] 1 blatts 47 der Gemarkung Berlin, hat in nicht nachgewiesen. Die Veisteigerungs⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Urkunde vorzulegen bei Vermeidung ihrer 1852, und der Christine Reichle, geb. standes und des Grundes der Forderung der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem 88 2 Orten, rente von „vierteljährlich 75,— ℳ, und An den Kaufmann Herrn Hugo Hein⸗ der Grundsteuermutterrolle den Artikel vermerke sind am 17. Oktober 1913 in Braunschweig, den 6. November 1913. Kraftloserklärung. 29. Dezember 1897 zurückgenommen. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Auszug der Klage bekannt gemacht 4. November gog1 p Hehng ihrer am zwar die rückständigen Beträge sofort, die rich, unbekonnten Aufenthalts. b Nr. 20 060, in der Gebäudesteuerrolle 8 ürgeetsgn. Der Seeschesgres Herzoglichen 1“ 1913. Büslich der venchalenen ato⸗ b ieettt vge 8 S. bei. Werlin, den 10. November 1913. beamten in Heidelberg geschkossenen Cehe 88 8 er 1998 und ist bei einem jähr⸗ erlin, den 11. November 1 mtsgerichts: nigl. Amtsgericht. 7* 1, e „Die Nachlaßgläubiger, welche si er Geri 5 G en 11, 21. September un De⸗ 6,8 PE v 8 12 960 2 zu Königliches d. G“ Hil gendag, Gerichtsobersekretär. (29171 e⸗. . I“ k ng FomnfceBnbeschadet des Rie 8 .“ öö“ 1 b 12H tzu zahlen und die ¹ (E84085.13 2 5b 828 jäbrlt G 1 teilung 6. 1“ ——— 2917 . geb. 15. 1 r den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ —;— V „FHosten des Rechtsstreits zu tragen. u liche Hauptzollamt Berlin Mitte b-antragt, b1111“ Abteilung 6. 17572321 Vekauntmachumg. Die Firma Musithaus Schulze, Inhaber mfgevot zu Recht bestehen. rechten, Vermäͤchtnissen und [75447] Oeffeatliche Zustellung. e. Pe de lans des Rechtsstreits vor mündlichen Verbandlung des Rechts t Bu die gegen Sie durch Stnafvescheid 8a Hn e⸗zee Jt. ch n Grundbuch ein. [754801 Zwangsversteigerung. Seit etwa September d. J. in Friedenau Herm. Schulze, in Zwickau hat das Auf⸗ Den 12. November 1913. 8 sichtigt zu werden, von den Erben nur in. „Der Magtttratsdiener Hermann Doöhm⸗ 889 ammer des Gr. Landgerichts zu wird der Beklagte vor das Königlich Oberzolldirektion vom 16. März 1913 feu⸗ getragen. 87. K. 177. 13. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll abhanden gekommen: gebot des angeblich verloren gegangenen, Amtsrichter Cantz. ooweit Befriedigung verlangen, als sich nach land in Neukölln, Herrfurthstraße 23 II, e. 2*,8 Samstag, den 17. Ja. Plezie Geldstrafe von 50 000 g8 8 eeeb e vem ber 1913. das in Tegel belegene, im Grundbuche Ungari che 4 % Goldrente, Nrn. 202 333, von ihr ausgestellten und von Hermann 7173] Aufrcbgt. veen 8 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen vertreten durch den Rechtsanwalt Justtzrat veest n „Vormittags 9 Uhr, mit 111“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. von Berlin⸗Tegel Band 11 Blatt Nr. 322 437 914 und 416 042 zu je 1000 Fl.; Nürnberger in Adorf akzeptierten Wechsels 1 dwirt Wgen ch b Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Grosse in Berlin, Reinickendorferstr. 2, Ge f 81 vnh bei dem gedachten geladen. G umzuwandeln. Sie werden aufgefordert, Abt. 87 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs,. Neue 4 % Berliner Pfandbriefe, Nrn. vom 28. Januar/28. Juli 1913 über 1 Der S kün 8 .. e Adalbert Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der klagt gegen seine Ehefrau Luise Döhm⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage sich zu diesem Antrage binnen einer S vermerks auf den Namen des Kaufmanns 22 048 und 22 974, zu je 500 ℳ; 1450 beantragt. Der Inhaber des 1 * in Niestronno, Teilung des Nachlasses nur für den seinem land. geb. Armann, früher in Neukölln b mhes öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Weche vom age der. Zustellung (75507], Zwangsversteigerung Hugo Fournier in Tegel eingetragene 4 % Eisenbahnpriorttäten Kursk--Kiew, Wechsels wird aufgefordert, spätestens in Keeis Mogeinoz ist seit lännerer Zeit ver. Erbteil entsprechenden Peil der Ver⸗ wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Altona, den 11. November 1913. dieses Schreibens zu äußern. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Grundstück am 12. Januar 1914, Nrn. 47 025⁄6 zu je 2000 ℳ, 11 830, dem auf den 5. Juni 1914, Vor⸗ schollen. en eenetbhrge Tischler bindlichkeit. Für die Gläubliger aus enthalts, auf Grund des § 1567 Absatz 2 gemacht. 3 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Th g, H 31, - Amtsgerichte Zwickau i. Sa anberaumten antragt, den Verschollen en für tot zu erktären. Auflagen sowte für die Gläubiger, Eee⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. [75419] Oeffentliche Zustellung.

Der Vo sitzende . Strafkammer 6 1 i . ee; 5 8z 4 2 Il 8 22 9† 8 sch de F . 8 zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 55 053 B. 54 652, 56 393, 60 835, 63 003 Am 1 1 ü Fe zu scheiden und die Beklagte für allein

belegene, im Grundbuche von der Stadt zei Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30,1 Treype. 29 508 t. 6 8 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der bezeichnete Verschollene wird aufge, die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn schuldig zu erklären. Der Kläger ladet [75520] 2Seliefe N 9 F 2 jel Saspers, vertreten durch i

1u6“ Feds güchas 8 W“ Charlottenburg⸗Berlin Band 10 Blatt 1 t sich spaͤtestens in d fden 1. Z 8 NW. 52, Turmstraße 89 93. v. 1 es Ver⸗ versteigert werden. Das in Tegel, Ufer-⸗ 4 ½ % Eisenbahnprioritäten Moskau - und die Wechselurkunde vorzulegen vrdert sice deertens im demauf den n. Juli sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhand-20!1 S. 18 [75710] v1113“ le“ straße, belegene Grundstück enthält a. Wohn⸗ von 1909, Nrn. 9578, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ 81 dem nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen i lung des Rechtsstreits vor die erste Zwil⸗ Ftun Höger Ehe⸗ Pee⸗ den Schlachtermeister Christop In der Untersuchungssache gegen den Mauricia, Grunderwerbs⸗ und Verwer⸗ haus mit Seilenflügel (Säle), Hofraum 14 354/5 zu je 1000 ℳ, 20 243/6, 23 392 folgen wird. ehe Auf 86 g. Zimmer Nr. 7, der Teilung des Nachlasses nur für den kammer des Königlichen Landgerichts II 3 be⸗ Pro ine ge hens Erb, in Karis⸗ Laspers in Schleswig, Prozeßbevollmäch Rekruten Lellmuch Pallas aus dem tungsgeselschaft mit beschränkter Haftung unds Reftaurattonsgatten, d. Musgghalle, zu ze 500 ETTbö1“ ghecgenfells die Todegerklärang eiselren gegndeh en hen cenden Teil der in Berlin S, 7,11, Hallesches ser 20— 31, anwält Dr. Rechmann deselhst tlasf te dehen den Hesesenten lenanen üehe 92 ö“ 98g 1 ec. Ei be 8 z Anlei 5 Amtsgericht. 1 N. n ⸗lh⸗ Nn 8 erbindlichkeit haftet. Eiit. den Februar 1914, Vor. 89 Fülf. egen egen d. assistenten Hermann Delfs Landw.⸗Bezick Lennep, nejen Fahnen⸗ zu Berlin eingetragene Grundsrück, be. e. Eishaus mit Vorschupp d nns ferde. Preußische 4 % konsolidierte Anleihe, vnggeeeee wird. An alle, welche Auskunft uͤber Leben 3 mittags 10 . ihren genannten Ehemann, früher zu K. A 1 . le 1 8 h 8 2 8 n E „früher zu Karls⸗ früher in Altona, jetzt unbekannten Auf ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des stehend aus a. Vorderwohnhaus mit stall, d. Kontor, c. Maschinenschuppen, Nr. 1 079 401 zu 1000 ℳ; 74786 Aufgebot der Tod des Verschollenen teil Waren, den 8. November 1913. Autfag Uhr, Saal 33, mit der rube, jestunbekannten Aufenth thalt en Almentati Ilits 56 itenflüͤ b f Eishaus und umfaßt die Trennstücke reußische 4 % konsolidierte Staffel⸗1 1 ufgebot. 1.“ 8 zu erteilen Großherzogliches Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten vube, 1es annten Aufenthalts unter der enthalts, wegen Alimentation, wird de Veglttgeftregisc0 chae sotüts esnch der ööb Farkenblatt 1. Parzells 19582 ec. und andeihe en 621 21 212088 ℳ. 8 Der Kaufmann Otto Koch, früher in kemögen, greeht dis Nufforderung, väte. e“ Ferichte zugeiassenen Anwalt zu bestelen. Hehanmung, daß der Beklagte die Klägerin Zzetlagle zur mündlichen Verhandlung de Beschuldigte für fahnenflͤchtt Vormittags 11 Uhr durch das unter: 1954/2 von zusammen 61 a 20 qm Größe. IV. 36.) Cöln a. Rhein, jetzt in Elberfeld, hat das ag 8* 1g otstermin dem Gericht [75521] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fortgesetzt schwer mißhandelt habe, daß er Rechtsstreits vor das Königliche Amts erklärt 8 zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14 Es ist in der Grundsteuermutterrolle des; Berlin, den 15. November 1913. Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ 1. n . den 1 Nobess In dem auf Antrog des Professors wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ sür, den Unterhalt setner Familie nicht gericht in Altona auf den 26. Janua Düsseldorf, den 14. 11. 1913 III (drittes Stocwerk), Zimmer Nr. 113/115 b Berlin⸗Tegel 95 we Der Poltzeipräsident. IV. E. D. E1“ 1.“ G og nöngliches Amntsvenüche 1913. Ham⸗ 1S. b 5 1 88 8. üg. ees as. 11“ e . venrenes 2e, Nr. 263 und in der Gebäudesteuerrolle 1“ etzt ndhuche von Artern e“ burg, Martinistraße Nr. 56, als gesetzlichen erlin, den 11. November 1913. v 1298 . rund de zung wird zum Zwecke der öffen Königliches Gericht der 14. Dwvision. 11 unter Nr. 156 mit einem jährlichen [76111]2 Bekanntmachung. Band VIII Blatt 392 Abteilung III 1476] Aufgebor Vertreters seines minderjährigen Sohnes Der Gerichtsschreiber des Königlichen § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf lichen Zustellung bekannt gemacht. 1 [75709] Parzelle 1918,29 ist nach Artikel Nutzungswert von 36 147 verzeichne. Seir 7. d. M. abhanden gekommen: Nr. 2, und Band XXXI Blatt 1530 Der Bureauvorsteher Gustav Kelm i August Heinrich Wilhelm Brauer er⸗ Landgerichts II. Zivilkammer 1. Scheidung der am 18. Juni 1898 zu Altona, den 11. November 1913. In der Unterfuchungssache gegen den Nr. 5609 der Grundsteuermutterrolle 10 a Der Versteigerungsvermerk ist am 1. No. Braunschweiger 20 Taler⸗Los, Serie 5038, Abteilung 111 Nr. 1 üsihn aus der Urkunde ldenberg, N. M., als Pfleger mit Ge⸗ defreteer a beetsverfahren bebufs Kraft. (75428] Oeffentliche Zust⸗ E14“ DaGe Rekruten Emil Ern aus dem Landw., 38 qm groß und unter Nr. 5740 der Ge⸗ vember 1913 in das Grundbuch einge⸗ N. 88 (4415. 2 18) 1913 üaö⸗ 4 Seasc. nn Keö z8, 0, e seͤmigung des Bormundschaftsgeridts hat gde⸗ Nr 103 184 Die Frau 1“ I“ 8 86 Könial. Amtsge Amtsgerichts. Bezirk Lennep, wegen Fahnenflucht, wird auf bäudesteuerrolle bei einem jährlichen tragen. erlin, den 17. November 1913. m 8 nuar 1898 ngetragene Dar⸗ sfantragt, seine Pflegebefohlene, die ver. der Hparkasse in Bremen ist durch Unteil in Friedrichshagen, B⸗ eest. Promen lichen Verhandl Seten zur münd. 75518] Dessenan. 29 8 eAs, 889 8 3 r Poltzei P e 2 Nene, des 8 4. 8 Frie 4 e des Rechtsstreits vor [75518] Oeffentliche Zustellung. Grund der §§ 69 ff. des Mtlitärstraf. Nutzungswerte von 16 140 mit 480 Berlin, den 11. November 1913. Der Polizeipräsident. IV. E. D. ehnsforderung von dreitausendsechshundert zollee Ehefrau des Lehrers Alb des Amtsgerichts Bremen vom 13. No⸗ vertreten d b1“ EEö 8 D 111“ 8₰ 8 .“ 1 8 8 8 Mark beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde LE des Lehrers Albert vember 1913 das bezeichnete Einl reten durch den Justitrat Jareckt in die 1. Zvilkammer des Großh. Landgerichts ie minderjöhrige Klara Nohles, ver⸗ 11“ Vachar Jabresbetrag zur ö Königliches 2Egcat Wedding [7573502 Bekanntmachung. wird aufgefordert, spätestens in dem auf 885 Marie Luise für kraftlos erklärt u Kronenstr. 75, klagt gegen ihren zu Karlsruhe auf Dienstag, den 3. Fe⸗ treten durch ihren Vormund J. Jos. g 8e [38518 Aufgebot. 13 ist hier mittels Einbruchs ormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ve E11“ ,e. zu Der Geri iber d 8 . 8 in r agen wohnhaft ge⸗ der Aufforderung, durch einen bei . anwalt Niewöhner in Sinzig, [38518] fg 6 h kklären. Die bezeichnete Verschollene wird er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf diesem Gerichte zugelassenen klagt gegen den Max Netz, Se.

Düsseldorf, den 14. 11. 1913. 85 K. 162. 13. 8 b U ück üsseler 8 5 k si its 8 b et kunden, deren Verlust 1 St Brüsseler Anleihe von 1905, zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗ 8 3 Weitsch G S G n A ha Nach ezeichne e Urkunden, dere rlu⸗ e - „3 ch b fe aufgefordert, ich spätestens in dem auf 18. Grund des 8 1568 B. B., mit dem als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Brohl, jetzt unbekannte ufent Its, unter der Behauptung, daß der Beklagte der

Königliches Gericht der 14. Division. Berlin, den 13. Nore nber 1913. 5 2 eeee 88 1 Besf ht Petr adn . 3 B ““ glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke Serie 43 776, Nr. 12 über 100 Francs ttermine seine Rechte anzumelden und die 8 b 1 [75711]1 Fahnenfluchtserklärung. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. 88 het Seettann 8 gestohlen worden. Journ.⸗Nr. K. J. hehee vorzulegen, widrigenfalls die 19 : .. 1914, Vormittags [75427] Oeffentliche Zustellung. Antrag, die Ehe zu scheiden und den lassen. 1 de In der Untersuchungssache wider den Abt. 85. 1) auf Antrag des Bureaudieners 451/11. 13. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 5 unterzeichneten Gericht, Minna Henkler, geb. Pennewitz, in Ftllagten für allein schuldig zu er⸗ Karlsruhe, den 10. November 1913. Klägerin, Anna Nohles in Musk. Heinrich Rudolf Staab 1. Komp. „„„ ESagsgasga hiree Friedrich Strauß in Regensburg die Stettin, den 15. November 1913. wird. Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots: Erfurt, Moritzgasse 6, vertreten durch lären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Groß⸗Landgerichts. Brohl, in der gesetzlichen Empfängniszeit, [75479] Zwangsversteigerung. 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bagyerischen Artern, den 3. November 1913. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rechtsanwalt Dr. Detert in Berlin klagten zur mündlichen Verhandlung des 1 11“ nämlich vom 3. Oktober 1912 bis 1. Fe⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Hypotbeken⸗ und Wechsel⸗Bank in München Königliches Amtsgericht. 8 Nnn erfolgen wird. An alle, welche Lützowstraße 82, klagt gegen ihren Ehe⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer [754501- Oeffentliche Zustellung. bruar 1913, beigewohnt hat, mit dem An⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Serie 30 Lit. IL. Nr. 187 967 zu 1000 [75478] Aufgebot. Se .“ Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ mann, den Fabrikschuhmacher Otto Henkler des Königlichen Landgerichts II in Berlin „In Sachen der Tischlerfrau Emilie trage auf Verurteilung, an die Klägerin I. 197, den wir 17 scholenen zu erteilen vermögen, ergeht die unter der Behauptung, daß er sich dem 5 1. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den Kipke, geborenen Ruß, in Nekla⸗Hauland, von ihrer Geburt, dem 1. August 1913, Kreis Schroda, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ an bis zur Vollendung des sechzehnten

Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf 3 ai 937017 Der Pfandschein Nr. 1 547 und Serie 43 Lit. N Nr. 237 017 zu 1 aeabee; [75474] e rteilen

am 17. Januar 1908 über die Lebensversiche:— Aufforderung, spätestens im Aufgebotster. Trunke ergeben, für sert 1. 4 Februar 1914, Vormittags 10 /u r

Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat T geben, für seine Famtlie nicht ge⸗ Saal 33, mit d 8 1a. mächtigter: Rechtsanwalt Albers in Posen, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus

§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Band 71 Blatt Nr. 2162 zur Zeit der 200 , d8 über ns 1 9. b h der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 9)“ auf Antrag der Kutscherswitwe rungspolice Nr. 133 906 vom 1. November heute folgendes Aufgebot erlassen: Die mine dem Gericht Anzeige zu machen. sorgt und diese verlassen habe und da er Aufforderung, einen d . der Beschuldigte für fahnenflüchtig 888 Namen des Reftaurateurs Heinrich Ke)ltaa nhanfeg in Snsg art der 1896 für Herrn Peit Vietor Schlesinger, Ehefrau üdes Keufge⸗ Albert Bolm, Wrtbeneeg. N.M., den 10. Nov. 1913. er seit über Vrcreee unbekannten Anß bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gegen den Tischlergesellen Karl Gustav zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ erklärt. Dyhr in Berlin eingetragene Grundstück 4 %ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ Rentier in Straßburgi. Els., jetzt Apotheker Henriette geb. Struckmann, in Valstedt Königliches Amtsgericht. fenthalts sei, mit dem Antrage, die Ehe Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kipke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, lich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ Freiburgi B., den 11. November 1913. am 9. Januar 1914, Vormittags theken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München und in Düsseldorf wohnhaft, ausgefertigt hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ der Parteien zu scheiden und den Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug früher in Nekla⸗Hauland, Kreis Schroda, träge sofort, die künftig fällig werdenden Königl. Gericht der 29. Division. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Serie 21 Lit J Nr. 115 334 zu 100 ℳ, haben, soll abhanden gekommen sein. Wir schließung der Gläubiger der auf dem ihr bb. kklagten für schuldig zu erklären. Die Klä⸗ der Klage bekannt gemacht. Beklagten, wegen Ehescheidung, ist der am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und [157121 Fahnenftuchtserklärung 8 der v 8— 20, 3) auf Antrag des Bräuburschen Max fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter gehörigen Kleinkothofe Nr. 75 in Vallstedt W gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verlin, den 11. November 1913. Verhandlung am 18 November ’den Jahres zu zahlen und 18 eebe at, .“ 8 e Unertl in Aldersbach der 4 % ige Pfand⸗ Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Grundbuch von Vallstedt Band 1 e ee Sann 913 i in Cranz Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen 5 be ben er 8 13, Vormittags 9 Uhr, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und r Vücger wer 5 Da n. 5 in⸗ brief der Baverischen Handelsbank in Monaten von heute ab bei uns zu melden. Blatt 76 in Abt. 2 unter Nr. 1 für een⸗ E 8 Paul Timm 17. ivilkammer des Königlichen Land⸗ andgerichts II. Zivilkammer 1. 1 1 un den 14. Januar für vorläafig vollstreckbar zu Rekruten Cyprion August Joseph Thiry Gen gendr geftebe mann ne N. chelle München Lit. Q Nr. 23 342 zu 500 ℳ, Meldet sich niemand, so werden wir den Friedrich Klauenberg aus dem Hosverlaß⸗ Ite een b en eingesetzt: gerichts lin Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, [75448] Oeffentliche Zustell fünfren 31 lükam Uhr. vor der serklären. Zur mündlichen Verhandlung Joseph Luzian Picard, Amatus August 2053,1⸗ des FKart biatts . von 8 ℳ4) auf Antrag der Bahnbeamtenswitwe Pfandschein für kraftlos erklären. vertrage vom 19. Februar 1853 einge. wh zu Erben bernenen Ler⸗ 2) die gesetz. Zimmer 13, auf den 21. Januar 19143, Die Ebefrau Beig nade es stewi 8 richts Zivilkammer des Königlichen Land. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 8 v1ö1’1“ 18 9 G G. 81 a2 Therese Schwarz in München und Leipzig, den 10. Sepember 1913. tragenen Acfindung zu 300 beantragt. inn seiner Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde: hoff, Helene 11““ . ges s in Zimmer 43, verlegt. Fe Amtsgericht in Sinzig, Blaise, Edmund Klein, Peter Wehr mukkerrolle he 9G beben 8en cner. 16 Genossen der 3½8 %ige Pfandbrief der Teutonia Versicherungsaktiengejellscheft. Die Gläubiger werden aufgefordert, Lb d. Elbe rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Proßeßbevollmächtigter: Rechte 18 ees 85 Sfsn. Den Ge November 1913. Se s 1, auf den 28. Januar ECECEEEEööe iht 8 15 de 1b n 2e 5 Bayerischen Vereinsbank in München in Leipzig vorm⸗ Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. spätestens in dem auf den 15. Januar gh. Dührkop; nna Catharina lassenen Anwalt zu bestellen. 34 . 497.13. Fosenbaum in Bothum klaat Kmpg 16 8 d bnij erichtsschreiber 914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen ͤCE1111““ F un 8. rtike 8 2 18 Serie 27 Lit. D Nr. 129 009 zu 200 ℳ, Lebensversicherungsbank Teutonia. 1914, Morgens 9 ¼ Uhr, vor dem Pll n Errecrn 83 Hrsch am 6. Januar Bertin, den 4. November 1913. Pemann, üe Bochugreoffr üs es Königlichen Landgerichts. Sinzig, den 12. November 1913. der 69 ff. des Milttärgrafgesetbuchs Versteigerungsvermerk ist am 28. Oktober g0) 111““ FeFhoht, nartsgerscht Seelgf an anumnta . . Se Bührkep vnd seiner er⸗ Mee ens ise dhes be iest unbekannten Aufenthalts, unter der [75151] des Shricla. fehrs bercts owie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 1913 in das Grundbuch eingetragen. Fügem N. WMa en der % ige Pfand. [74234] Aufgebot. usgebotstermine ihre Nichte anzumelden, san, Catharina geb. Gährs, geboren. ongtichen Landgerichts Behauptung, daß dieser sie böslich verlassen. Die Landwirt und Fuhrhalter Karl eeehie 8 I 8 Berlin, den 8. Nodember 1 9 13 blicch cih 111““ Die Rheinische Want in Duisburg hat Eintragung Ulunmehr⸗ ü die Erteilung eineg Erb⸗ 1ned.Se-eh. Seh. eg. 8 1 1A““ Aulfinger Ehefrau, Anna geb. Frey, zu W Seshertkiche Zustenung. ü ische Reicheg befttrtes nd das im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. zu 1000 ℳ, das Aufgebot des angeblich verloren oder] Vechelde, den 11. November 1913. steins beantragt worden. Als Erben Berlir Dreelle 8 Ho endorf, in dap El scheer 8 8 ei, mit dem Antrage Singen a. H., Prozeßbevollmächtigter: Geude ““ Heorg Andres in 8 . en 8 e befindliche Vermögen Abteilung 6. 6) auf Antrag der Privatiere Marie zu Grunde gegangenen, im folgenden in⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen 1 1 noch die Abkömmlinge des am Rechtsanwalt enerstr. 76, vertreten durch 8 desc 86 üng. ie ladet ihn zur münd⸗ Rechteanwalt Hauger in Waldehut, klagt L. 9I Vormund der minder⸗ es Thiry, Blaise und Klein mit Be⸗ ve.Jg Seee ae Weinhart in Kempten der 3 ½ % ige haltlich näher bezeichneten Wechsels be⸗ Amtsgerichts: Hesse, Gerichtssekretär. lh Rovember 1817 in Estebrügge ge⸗ Be Fsen e Harry Abrahamsohn in 85 Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen ihren genannten Ehemann, früher jährigen Salome Andres, geb. am 24 9. 13 chlag belegt. [75482] Zwangsversteigerung. Pfandbrief der Sürdeutschen Bodencredit⸗ antragt: Betrag des Wechsels 27,52. . borenen Jakob Dührkop und der am Berlin, Wilhelmstr. 94,96, klagt gegen Z89h kammer 4 des Königlichen Landgerichts zu Jestetten, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Geudertheim, Prozeßbepollmächtigter: g 2. Januar 1827 in Estebrügge geborenen ihren Ehemann, den Schlosser August in Bochum auf den 31. Januar 1914, auf Grund der §§ 1568, 1565 B. G.⸗B. Rechtsanwalt Bernheim in Straßburg,

Saarbrücken, den 14. 11. 1913. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll r 6 19 1““ klagt gegen den Merzgergesellen Alfons

78. Order: Order des Ausstellers. Fälligkeit: [75 509] Aufgebot b 9 1 Gericht der 31. Division. das in Berlin belegene, im Grundbuche bank S S v 175 üufgebot. Catharina Dührko v Helle, unter der Behauptung, daß er Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit mit de r Schei 6 von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Nr. 650 924 zu 200 ℳ, Georg Stauß in Darmstadt hat als „Alle dee seine Pflichten als Ehegatte schiger der Aufforderung, 586 8 dem gedachter Feftektem dhatgag ee CS69 schrcfenan Stauff, früher in Straßburg i. E., 75713] Beschluß. Nr. 3481 zur Zeit der Eintragung des —7) auf Antrag des Pripatiers Sosef Ausstellungszeit: 30. Juli 1913. Pfleger für die unbefannten Erben des iͤnen ein Erbrecht an dem Nachlasse des und sich ehrlos und unsittlich verhalten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ebe der Streitteile aus Verschulden des Goldschmiedgasse 16, jetzt ohne bekannten Die am 12. Februar 1909 gegen den Versteigerungsvermerks auf den Namen Späth in Straubing der 3 ½ —% ige ö““ Akzeptank in am 14. Dezember 1912 in Darmstadt Erblassers zustehe, werden aufgefordert, sich habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten und diesem die Kosten auf⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der 1“*“ Cö““ 1 ö 8 be⸗ Ser Fhüedeschen Haepe i. W. Zahlungsort: Haspe t. W. verstorbenen heach Lnber, seaqcgregtä hf spätentens am 3. Javuar 1914 bei 1nc . Beklagten für wird . Auszug der Klage bekannt zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ daß der Beklagte der unehe⸗ .⸗ Stockach, 4. 86 schränkter Haftung in Charlottenburg ein⸗ . 1 . 8 8 8. 1 8 em unterzeichnetern ri e uldig zu erklären. Die Klägerin ladet den gemacht. klagt ündlichen Nh s liche Vater des vorgenannten Kind St. Gallen, Schweiz, heimatsberechtigt getragene Grundstück am 6. Januar Nr. 68 493 zu öE verschollenen Personen für tot zu Sen ork, den 2. 3 Beklagten zur mündlichen des Bochum, den 12. November 1913. Rechtoftreits rha clhng des Andies sei, mit dem Antrage den Pe⸗ n Konstanz (Baden) erlassene Fahnen⸗ 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch 8) auf Antrag der geschiedenen Frau in dem auf den 10. Juni 191⁴4 Vor⸗ 1) Jakob Heinz, geboren in Nieder Weise Königliches Amtsgericht. G Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ des Großherzoglichen Landgerichts zu klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der 111“*“ gemäß § 362 M.⸗ des Itg Eööu 13““ üre ö mittags 10 sihr ve ““ 1““ 8 11“ as- Landgerichts I in Berlin, schreiber des Königlichen Landgerichts. Waldshut auf Freitag, den 23. Ja⸗ 1es. von ihrer Geburt, den 24. Sep⸗ G. O. elle, Berlin 1 8 runnenplatz, „3 ½ %O ige 1 3 c. G s 2 ¹ 1 85* 8 runerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf 2 4 4 Dut tember 1913, an bis zur Vollen Freiburg i. B., den 12. 11. 1913. Zimmer Nr. 32 1. versteigert n Münchner Stadtanleihe von 1904 Lit. —. eeneer. nensegtber ess este ns ahe und Ehefrau Anna Katharine geb. Lohln Der Rechtsanwalt Dr. Paul Frenzel den 4. Februar 1914, [74810% sOeffentliche Zustellung. ihres 16. Lebensjahres al8 nseafk ene Königliches Gericht der 29. Division. Das in Berlin, Seestraße 21, belegene Nr. 1052 und 1053 zu je 200 ℳ, EEE 1111“ daselbst, 2) Elisabeth Hildebrand, ge⸗ i, Dresden hat als Pfleger für die 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Ehefrau Martha Baumgartner, geb. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. im voraus zu entrichtende Geldrente von 1“ Grundstück. Kartenblatt 20 Parzellen 9) auf Antrag der Firma Georg zulegen, g 8 boren in Nieder Weisel am 16. Juli 1844, bekannten Erben des am 31. August einen bei diesem Gerichte zugelassenen Hauberg, in Hinter⸗Neuendorf, Klägerin, Waldshut, den 10. November 1913. vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rück⸗ 3) Anna Katharina Hildebrand, geboren 913 in Dresden, Grunaer Straße 41, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Prozeßbevollmächligte: Rechtsanwälte Dr. Gerichtsschreiber sständigen Beträge sofort, die künftig fällig

75714] N. 4/5 95 Münzi Bankgeschäft, in München die Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Nr. 1194/73 und 1195/73, besteht aus Münzing, Bankgeschäft, in München die 4 98 1 a b mẽ

14, 15, 16, 17 und 18 der Haspe, den 7. November 1913. daselbst am 29. April 1852, 4) Peter rstorbenen Schneidermeisters Karl Rudolf vertreten zu lassen. E. u. W. Wetnand in Cöln, klagt gegen des Großherzoglichen Landgerichts werdenden am 24. Juni und 24. Sep⸗

ihren Ehemann, den Chorsänger Albert III11“ 8 tember jeden Jahres, zu zahlen, das Urteil

Der Beschluß vom 5. Oktober 1901 Acker⸗ und Wiesenfläche v Aktien Nr wird, soweit er den Musketier Ernst fantmen 11 8raon Gröge sstteder Grurd. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. in Königliches Amtsgericht. ildebrand, geboren daseltst am Uäülll ium Auf 9 7. Nob August Müller der 11. Kompagnie In⸗ 1A1144“” Iftienge 8 5 1000 88 75045 Aufgeb 8 8. August 1855, die unter 2 8 4 Ge⸗ Ferautigtns E“ Ner Nach⸗ rinnt⸗ din 8 Ngg. Baumgartner, früher in Coln, Pfeil. [75436 Oeffentliche Zustell im Umfange des § 708 3 8 · P. O fanterieregiments Nr. 131 für fahnen⸗ Berlin unter Artikel Nr. 5607 mit einem 10) auf Antrag des Oekonomen Johann [75045] ufgebot. 8 8 nannten sämtlich Kinder des Schneiders kerden alle diefen g 8 emgemäß des berger, Gerichtsschreiber beeneeeebeke e d, b.. 88 ustellung. fi nang 2 des § 708 Ziff. 6 3⸗P. O. 8 flüchtig erklärt und dessen im Inlande 8 rlich . Rei 6 Nepomuck Rauh in Hofen die auf Josef Jakob Hildebrand VI. und Ehefrau Ka⸗ serung an de Elenigen. ehen Line gor⸗ 8 niglichen Landgerichts 1 Beklaagten, mit de Ant f Ebe⸗ 1 . Faee. ees e. Sepfet 68 efindliches Vermögen mit Beschlag be⸗ jährlichen Reinertrage Taler 18 Ankon Henun, Dekonsenebefiter in Hbfen Herne, Inhaber der Firma Gustap Liff⸗ Ferer deh emd br ieber Weifel⸗ Es Relesecn den „Nachlaß des genannten [75446] Oeffentliche Zustellung. a n, Die Klöge G e⸗ Vertreter der Frau Auguste Helene Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ egt, hiermit aufgehoben. 8* bEE11““ lautende Lebensversicherungspolice der mann in Herne, vertreten durch den ergeht daher die Aufforderung: 1) an die saltert 1h hhccg hierdurch aufgefor⸗ Frau Christel Wenzel, geb. Bentzien, in klagten mündlichen V ene en EE“ HSe 13 Runthal⸗ erbebt der Beklagte var das Fbenser. Metz, den 13. November 1913. mit einem Bestande nicht nachgewiesen. votheken und Wechsel⸗Bank Rechtsanwalt Rosenthal in Herne, hat das Vhehcth icher, disich fingftant fit e re Forderungen bei dem unter⸗ Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Rechtsste 1 1 9 9. Verhandlung des Klage gegen den Wirker Friedrich Paul liche Amtsgericht in Straßburg i. Els. Gericht der 34. Division. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. August Ma 8 18 Nr. 16876 vom 8. April Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Dienstag, ven 14 Juli 1914, Vor⸗ pbotsten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ anwalt Ki emperer, W. 9, Schellingstr. 3. Köns 1 b 888n ic 10. Zivilkammer des Peuschel, zuletzt in Bad Sulza, jetzt un⸗ auf den 23. Dezember 1913, Vor⸗ 5 1913 in das Grundbuch eingetragen. 1890 üb 89000 „G r. 16876 vom 8. April Ende August 1912 von dem Kaufmann mitt 811 2. vgeJneee ne marstermine, der auf den 13. Ja⸗ klagt Seer e Masiter Heinich 8 g. chen Landgerichts in Cöln, Justiz⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei. mittags 9 Uhr, Saal 45, geladen. 75715] Eöö“ 1))“ ff Ant g des Postsekretärs Hans Carl Alvring in Recklinghausen. Süd aus⸗ Gericht infiedehben Aufgebot .g zu dathre 10 5 48, Vormittags 11 Uhr, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ B 1 in 8 55 J“ Antrage, die Ehe der Straßburg i. E., den 14. November Die unterm 10. 12. 1912 gegen den v“ Einzer in Weilhzeim die auf den Post. gestellten, von dem Bauunternehmer Josef melden, widrigenfalls 8g Todeserklärung 1““ 8 Zimmer 118, an⸗ Hufelandstr. 29, unter der Behauptung, bei 8 W zu scheiden, den Beklagten für 1913. rd, anzumelden; die Nach⸗ daß Beklagter die Klägerin am 10. Mai zugelassenen Anwalt 89 bestellen. G.“ 14““ die Lea e n bei dem Hüschtegcre gere, äts

Rekruten August Kalkofen erlassene Abteilung 7. adfpe Postert in Herne angenommenen und am 1a n piranten Hans Singer in Weilheim 37—9 Sern. N erfolgen wird, 2) an alle, die Auskunf ggläubiger, welche sich ni⸗ Be

8 27. November 1912 fälligen Wechsels über Leben oder Tod der Verschollenen üenen, e.heche sich ve znelden, 1913 böslich verlassen und nach der Tren⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den 175425] Oeffeutliche Zusten 75425 ffentliche Zustellung.

Fahnenfluchtserklärung wird hiermit ge⸗ [75481] Zwanagsversteigerun lautende Lebensversicherungspoliee der möß, 8 3621 M.⸗St⸗G.⸗O. aufgehoben.Im Wed 8 111“ über 200 ℳ, der an den Antragsteller in⸗ uber 1 ¹ b eenen, unbeschad noha Vde 88 Wege der Zwangsvollstreckung sollen Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank erteilen können, spätestens in dem oben Verbindlichkeite ichtteils⸗ g Ehebruch getrieben habe, mit dem dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Beklaate ündkic Verband dossient war, besntraat,, Der Zanheaber erwähnten Aufgebotstermine dem Geriht g eche aus Pfhtchttele. Antrag auf Ehescheidung, lägerin kadet Cbln, den 10. Bwvomber 19180 8a ectssfacte wer de d. ertednnse Der Schnedemäbieeteister ottleb

Stuttgart, den 13. 11. 1913. die in L 8 M 5 59 6 8 8 n Hermsdorf belegenen, im Grundbuche in München A 4 Nr. 17 534 vom 23. No⸗ 2 ien, Vermächtnissen b .

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Anzeige zu machen. Ueigsichtigt zu eee en E11““ Verhandlung des Rößler, Aktuar, als Gerichtsschreiber Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu Zahlmann in Allenstein, Prozeßbevoll⸗

echtsstreits vor die 22. Zivilkammer des des Königlichen Landgerichts. dem auf Dounerstag, den 15. Ja⸗ mächtigter: Rechteanwalt Urban in Allen⸗

K. W. Gericht der 26. Division. von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 728 vember 1895 über 3000 und Band 24 Blatt Nr. 735 zur Zeit der Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden n. Nehih, . 8 Bg gch. den 11. November 1913. mnsoweit Berücksichtigung verlangen, als Königlichen Landgerichts I B 1

. 1 äte 9⸗ 1 62 7 . 8 8 5 . a 8 4 3 1 2 n 2. j „₰ 1A“ 2 zoch 3 8 W 8 aegengß des EZö v zeichneten Gericht (Filiale Schulstraße) Großh. Hess. Amtsgericht W sgosch, Wefriedigung der nicht aus. Grunerstraße, II. Stochwerk, [75449] Oeffentliche Zustellung. en 8 Eöu“ ..ee.de den gesellschaft Petzold . Eo. in Hermsdorf Vorm. d Uhr, im Zimmer Nr. 3811 des anderaumtten Aufgebotttermin seine Rechte (75469] Aufgebot. n e anch baftet zeer Brcchkezansnenehs außden 5Fevruar 1914, Vormitags Die begran, dbeodor Friem, Ellsabeth Austorverung ioh Loncs eenn bel diesee n⸗Vierlowörik det Di. Cvlau, setz an⸗ 8 9 2 2 2 1 ¹ —22 eeg gs. . No . 8 89 9 W 1b . 8 ) 2 8 EGylau, 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. bE“ Fan et Se hte widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 61 ““ Gese⸗ ce sch nicht melden, jeder Erbe tnach Srgs e“ nenet saß 97, Prne eesenchebern. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 88 ge der 2 V r. durch beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte ird. Henken, Marie geb. Wittpenn, in 4 ung des N G 8 8,S.; elass Rechts sar et tigter: zeßbevollmächtiat 1 assen. Behauptung, daß dieser ihm aus dem im Fundsachen, Zustellungen lee i8 gee. e, Napenter 1913 1“ verscholenen seen Grgtes eaggrmgsenden einr der S““ den Ases ae e“ Urschrift vorzulegenden Wechsel GGe elle, hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kanitalid E atrosen einr ohann Aug indlichkeit. Die n. 39. R. 453. 13. ““ Berichtsschrei 8 vom 12. Januar 1913 über 5800 die U. dergl. 1 Treppe, versteigert I. Das in deren Kraftloserklärung erfolgen mierd. b Königliches Amtegericht. Wit⸗penn, geboren zu Geestendorf am Uigabe lch etain Berlin, den 10. November 1913. ööö unbekannten des Ereßdes clen Lächr Lerpenhe Wechselrestsumme von 5500 perschulbe⸗ ““ 8 Herare⸗ an der Chaussee nach Tegel München, 12. Juli 1913. [75553] Aufgebot. 28. September 1858, zuletzt wohnhaft in it Forderun zu enthalten. Urkundliche Grüß, Gerichtsschreiber B. G. ⸗B. g 8 88 nes EE“ sddaß der Wechsel mangels Zablung pro⸗ 75506] Seedöwessteneriens. elegene Grundstück, ein Acker, umfaßt das K. Amtsgericht. Der Grundbesitzer Valentin Schypulla Geestemünde, für tot zu erklären. Der en isstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ des Königlichen Landgerichts I. Ehes h 8 nEe Fela⸗ Antrage auf [75418] Oeffentliche Zustellung. stestiert sei, wodurch die aus der im Termin Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1937,257 in Sohrau O. S., vertreten durch den bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, tufft beizufügen. [75429] Oeffentliche Zustenung Beheee 8 dh 1... TJs. . den Der minderjährige Franz Paul Rudolf in Urschrift vorzulegenden Protesturkund das in Berlin, Muskauerstr. 52, belegene, von 7 a 56 qm Größe und ist in der [74787] Rechtsanwalt Dr. Zucker daselbst, hat das sich spätestens in dem auf Montag, den Hresden, den 13. November 1913 Der Kaufmann Friedrich Henschke in des Rechtsst Sües e 9 8 die Verhandlung Himmelsbach, vertreten durch seinen Vor⸗ ersichtlichen Wechselunkosten entstanden im Grundbuche von der Luisenstadt Grundsteuermutterrolle des Gemeinde, Herzogliches Hee, waes Braunschweig Aufgebot eines ihm angeblich abhanden 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abt. III Berlin, Dennewitzstraße 23, vertreten durch kammer des Ks Kälich 69 fünfte Zivil⸗ mund, den Werkmeister Richard Himmels⸗ seien, daß Kläger von diesen 5500 mit Band 74 Blatt Nr. 3405 zur Zeit der bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 862 hat heute folgendes Aufgebot erlassen: gekommenen Wechsels über 4000 bean. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s075 2 den Rechtsanwalt Justizrat Hirschfeldt in Duisburg 3 88b den e nogerichts in hach in Neukölln, Stegfriedstraße 1, dieser Klage nur 2000 geltend mache, Eintragung des Versteigerungsvermerkes mit einem Reinertrag von 0,09 Taler Der Bäcker Karl Anthony in Altona, tragt, welcher vom Mühlenbesitzer Paul Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine 1u di”) Aufgebot. Berlin C, Kaiser Wilhelmstr. 19, klagt 1918. Vor itt 2 9 W1“ Rechtsmnwalt Ju⸗ mit dem üntrase, diesen zu verurreilen, herrenlose Grundstück, bestehend aus: verzeichnet. II. Das in Hermsdorf, an der Breitestraße 101, hat das Aufgebot des Musiol am 1. März 1911 in Sohrau melden, widrigenfalls die Todeserklärung kapser verwitwete Frau Marie Arndt, geb. gegen seine Ehefrau Sophie Emma Nr. 166 bede 49; d hr. Zimmer stizrat Dr. Engeibrecht in Altona. klagt an Kläger die Wechselsumme von 2000 Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Schulzendorferstraße belegene Grundstück, Braunschweigischen 20 Talerloses Serie ausgestellt und indossiert, daselbst bei Sicht erfolgen wird. An alle, welche Auskunf Fetaltin, Waren hat als Erbin und in Heuschke, geb. Eckert, zuletzt wohnbaft dem Febadie Senagsor den gch einen bei zegen den Schuhmacher Franz Nolte. Zweitausend Mark nebst 6 % Zinsen Doppelquerwohngebäude mit Anbau rechts, eine Holzung, umfaßt das Trennstück 88 E 8 88 23 tderf 8s 85 weers EE oder Tod füphnge Uheie Le. 88 98 bis 2138 B. G.⸗Bs. gewesen in Karleryhe jetzt unbekannten wolt g zu bestellen 888 änen 8* 8 ZC“ 8 April 1913 sowie 38,43

rkunde wird aufgefordert, spätestens in akzeptiert worden sein soll. Der Ehemann erteilen vermögen, ergeht die Au 1 n de 6. Sep Aufeni v.. 8zig⸗ frat u 1 k 1 daß der Wechselun

jg p g g 13 is am 16. September Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Beklagte, welcher der Mündelmutter, der des eäZö nn

9 dem auf den 25. Juni 1 9 1 4. Mittags Musiol soll as Akz pt seiner Ehefrau auf spätestens im Aufgebots ermin dem 3 gerl A. 3 versto benen Ingenieurs 156 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ der Klage bekannt 9 nach . Arbeiterin Hedwig immelsbach die am h ird ür vorlã fig v Ust ckh kla t

nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, 7 a 17 qm Größe und ist in der Grund⸗ durch das unterzeichnete Gericht an der steuermutterrorlle des Gemeindebezirks 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ der Vorderseite des Wechsels genehmigt richt Anzeige zu machen. 3 weche das Aufgebotsverfahren zum trag, die Ehe der Parteien zu scheide Duisb 2 5 5 nni haben. Der Inhaber des Wechsels wird Geestemünde, den 28. Oktober 1913, Naubie der Ausschlietzung von Nachlaß⸗ und die Beklagte für allein schuldig zu uisburg, den 10. November 1913. 21. März 1911 ein Kind männlichen Ge. Der Kläger ladet den Beklagten 1

8 . d.eeen des Rechts.

Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13 14, Hermsdorf, unter Artikel Nr. 869 mit gerichte Braunschweig, am Wendentore esten 1 iger III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, einem Reinertrag von 0,08 Taler ver⸗ Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. Abt. IIIl. sern beantragt. Die Nachlaßgläubiger] erklaͤren. Der Kelager kabet die Be... de Fönköuchen Haschench a. müngfchen lnng 8 8 8 8 9 ne vor die zwe wilkammer des