1913 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[75558]) Bekanutmachung. Zu I. 2647.

Die planmäßige Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen sowse der ehemals Burtscheider Anleihen ist in diesem Jahre durch Ankauf erfolgt.

Folgende durch frühere Auslosungen ge⸗ kündigte sind noch nicht eingelöst:

a. von der 6. Ausgabe:

Nr. 212 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1911,

Nr. 32 über 5000 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1912;

b. von der 7. Ausgabe:

Nr. 61 über 2000 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1911.

Nr. 621 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1912:

c. von der 10. Ausgabe:

Nr. 1728 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1910,

Nr. 1682 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1911,

Nr. 201 362 622 623 735 2000 ℳ,

Nr. 912 1018 1052 1201 1319 1321 1345 1348 über 1000 ℳ,

Nr. 1451 1452 1487 1515 1592 1664 1711 1753 über 500 ℳ,

Nr. 1819 1908 1912 1921 1923 über 200 ℳ,

gekündigt zum 1. Oktober 1912:

dl. von der 11. Ausgabe:

Nr. 748 über 2000 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1909.

Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hat von dem Zeitpunkt ab, zu dem die Kündigung erfolgt ist, aufgehört.

Aachen, den 13. November 1913.

Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Spoelgen.

EFEcxEMAFSr EREEFTINkR TeeeEnsE umeien 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 1

[75765] 1 Hallesche Aktien-Bierbranerei,

Halle n. d. S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden zu der am 13. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im, Rats⸗ eller stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

über

versammlung teil ehmen wollen, haben

ihre Aktien gemäß § 11 unserer Satzungen spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr im Kontor der Gesellschaft, Böll⸗ bergerweg 84, oder bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

Grote, Vorsitzender.

[75772] Kaiser- Brauerei, Ahktiengesell. schaft Brünninghausen bei Dortmund. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 10. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Geschästs⸗ lokale des Herrn Justizrats Kramberg in

Dortmund. Tagesordnung: Erledigung der im § 30 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Brünninghausen, 15. November 1913. Kaiserbrauerei, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[75769]

Elsaessische Weine, Aktien Ge⸗

sellschaft in Rufach, O/Elsoaß. Einladung.

Die Tit. Aktionäre werden zu der am 18. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, zu Rufach, auf Schloß Isen. burg, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Vorlage der Jahresrechnung pro 1912 —- 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der

Jahresbilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4) Verschiedenes.

Zugelassen werden Aktionäre, die ihre Aklien zur Generalversammlung milbringen oder bereits im Besitze von Scheinen sind, welche ihnen gegen Vorzeigung bezw. Hinterlegung der Aktien entweder von der Gesellschaft selbst, von der Banque †‿Alsace & de Lorraine, vom Comptoir d'Escomute de Mul- house, von der Banque de Mul- honse oder von der Génerale Alsaciennede Banque verabfolgt sind.

Rufach, den 15. November 1913.

„Elsaessische Weine“ A. G. 8

Im Namen des Aufsichtsrats:

Lon von Schlum berger.

und

SociétsI

75767 Berichtigung. ¹ 14. d. M. veröffentlichte Annonce, betreffend Generalversamm⸗ lung der Bergschloßbrauerei und Malzfabrik, C. L. With. Brandt Aktiengesellschaft, ist ungültig. Die Generalversammlung findet nicht am 5. Dezember cr., sondern am 9. De⸗ zember cr. statt.

75768] Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt,

Ahktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 9. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Grünberg im Hotel Schwarzer Adler stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Berichts des Bücherrevisors, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos pro 1912/13,

estsetzung der Dividende.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Revisorenwahl.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Statutenänderung. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 5. Dezember cr. wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ent⸗ weder bei dem Bankhause Samuel H. Laskau oder dem Bankhause H. M. Fliesbachs Wwe. oder der Gesell⸗ schaftskasse in Grünberg i. Schl. oder Herrn Moritz Herz, Bankgeschäft, Berlin, hinterlegt haben.

i. Schl., den 17. November

Der Aufsichtsrat. Carl Lorenz, Vorsitzender.

[75760] 1 Baumwollspinnerei Lengenfeld

i. U. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 4. Dezember 1913, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, in Lengenfeld i. V., im Eckzimmer Nr. 3 des Hotels zum goldenen Löwen, stattfindenden achten ordentlichen Genenalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Bericht über die Revision der Bücher.

2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Vorlagen und Geneh⸗ migung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, von denen jede 1000,— Nominal zu einer Stimme berechtigt, oder Hinterlegungsscheine über solche von der Vogtl. Credit⸗Anstalt, Falkenstein i. V., oder unserer Gesell⸗ schaftsdirektion oder von einem Notar ausgestellt, bei dem im Verhandlungslokal anwesenden Notar vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Lengenfeld i. V., den 15. November 1913.

Der Aufsichtsrat. Otto Baumgärte!, Vorsitzender.

[75770] Essener Bürgerbrün Aktiengesellschaft Essen⸗Ruhr.

ir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 10. Dezember

1913. Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Essen. Ruhr im Sitzungssaale der Essener Credit-⸗Anstalt stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der ee

3) Ernennung von Rechnungsprüfern.

4) Abänderung des § 17 der Satzungen, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats, und Streichung des § 30 der Satzungen.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat, solche erforderlich sind.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben steleen wollen, müssen ihre Aktien sbätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Geueralversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen⸗Ruhr hinter⸗ xegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank Fasaeftean Depotscheine hinterlegt werden. In der Generalver⸗

soweit

sammlung gibt jede Aktie eine Stimme. Borbeck, den 15. November 1913. WVer Vorstand. is W. Hofmann.

[75762] Generalversammlüung. Sonnabend, den 13. Dezember er., Nachmittags 13 Uhr, im Oberrathaus in Suhl. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bisanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäfte jahr. 8 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 1 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 5) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am elften Dezember cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien, oder die darüber lantenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft hinterlegen. Mäbendorf, den 16. November 1913.

Brauerei zum Waffenschmied Akt. Ges. in Mäbendorf.

Der Aufsichtsrat. C. Müller, Vorsitzender.

[75757] 29 * Neuhäuser Hoôtel⸗Gesellschaft 3 82 2 *

Gesellschaft auf Actien.

Donnerstag, d. 18. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, findet in dem Kontor der Herren Holldack & Thran, Königsberg i. Pr., Börse, 1 Tr., die ordent⸗ liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlegung des Abschlusses, Bericht der Revisoren und Decharge des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 1

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl von 2 Revisoren.

5) Geschäftliches.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien bis spätestens d. 16. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Königsberg i. Pr., Herrn Friedrich Laubmeyer, Klapperwiese 16, zu de⸗

ponieren.

Der Aufsichtsrat.

. F. Thran, Vorsitzender. [75740] 8 b Rheinische Kunstseidefabrik

A.⸗G. Aachen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ luüng findet am Dienstag, den 16. Dezbr. 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, im Lokale der Rhein. Westf. Dieconko⸗

.“ Kapuzinergraben 12/14, Aachen, tatt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz pro 1912/13, derselben und Entlastung des Auf⸗ ichtsrats und Vorstandd.

3 Aenderung der Statuten.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aklionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 11. Dezember bei der Rhein. Westf. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen zu hinterlegen. G

Aachen, 15. November 1913.

Der Vorstand. Hilden.

[75758) Bekanntmachung. 8 Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10 Dezember 1913, Vormittags um 10 ¼ Uhr. bei der Firma Diemer⸗ Heilmann & Cie.“ in Mülhausen statt⸗ findenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung a. der ordentlichen General⸗ versammlung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1912/13.

2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30 September 1913. 5) Verwendung des Gewinns. 8 6) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ v 7) Festsetzung von Präsenzaeldern für die Mitglieder des Aufsichtsrats. b. der außerordentlichen General⸗ versammlung: 8) Abänderung des § 22 der Statuten. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Geueralver⸗ fammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Comptoir d'Escompte de Mulhouse in Mülhausen oder bei dem Bankhause Les Fils Dreyfus & Cie in Basel zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten. Weiler (Unt. Elsaß), den 15. No⸗ vember 1913.

Weilerthaler Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft (Filaiure de coton du Val de Villé, société anonyme).

Der Vorstand. chal.

[75773] 1 A Schroedl’sche Brauerrigesellschaft in Hjeidelberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 10. Dezember 1913, Vormittags 312 Uhr, im Sltzungs⸗ zimmer der Braueret, Bergheimerstraße 111/115 hier, statifindenden außerordent⸗ lichen Genexalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Statutenänderung (Aenderung des § 4, die Vertretungsbefugnis des Vorstands und der Prokuristen betreffend).

Heidelberg, 15. November 1913.

Der Aufsichtsrat. Friedr. Olinger, Vorsitzender.

[75748]

J. Elsbach & Ce Aktiengesellschaft Herford.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 13. Dezember 1913. Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, in Hannover in Kastens Hotel stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Geueralversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 7. Geschaͤftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des

Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind laut § 21 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder

bei der Kasse der Gesellschaft in Herford oder

bei der Braunschweiger Privatbank. Aect.⸗Ges. zu Braunschweig,

bei der Hannoverschen Bank in Han⸗ nover,

bei der Hildesheimer Bank in Hil⸗ desheim.

bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück

bei Josef Bremer in Gandersheim,

bei der Deuischen Bank in Berlin hinterlegt haben.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Hinter⸗ legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.

Herford, den 6. November 1913

Der Aufsichtsrat. Ludewig.

1757361 Erste Kulmbacher Aclien.Exportbier-Brauerei. Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der Sonnabend, den

13. Dezember 1913, Vormittags

10 Uhr, im Saale der Dresdner Kauf⸗

mannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9,

stattfindenden 41. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1912/13, sowie Beschlußfassung hüerüber nach § 14 Absatz a des Gesellschaftsvertrages und Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußkassung über die Vorschläge des Aussichtsrats bezüglich der Ver⸗ teilung des Reingewinns pro 1912/13 nach § 14 Absatz b des Gesellschafts⸗ vertrages.

3) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens bis 10. b 1913 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Ecke Alt⸗ markt, I Geschoß, Eingang an der Kreuz⸗ kirche, oder bei der Bayerischen Pis⸗ konto⸗ und Wechsel⸗Bank, A.⸗G., Filialen in Kulmbach und Bayreuth unter Einreichung der Aktien und eines doppelten Nummernverzelchnisses darüber anzumelden oder bis zum genannten Tage eine Bescheinigung eines Notars übe« die bei ihm bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Niederlegung von Aktien beizubringen.

Depotscheine der Reichsbank und der Königlichen Bayerischen Bank sowie deren Filialen dienen ebenfalls als Nachweis über den Altienbesitz, müssen aber gleichfalls bis spätestens 10. De⸗ zember 1913 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause Albert Kuntze & Co. in Dresden oder bei der Bayerischen Diskonto⸗ und Wechsel⸗Bank, A⸗G., Filialen in Kulmbach und Bayreuth eingereicht werden.

Geschäftsberichte sind vom 24. No⸗ vember 1913 an bei Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Ecke Altmarkt, I. Geschoß, Eingang an der Kreuzkirche, sowie in unseren Kontoren in Kulmbach und Dresden, Laurinstraße Nr. 1, ein⸗ zusehen und in Empfang zu nehmen.

Dresden, den 16. November 1913.

Der Aufsichtsrat. Alwin Türpe, Vorsitzender.

—y—

175749]

Germania Brauerei Gesellschast

Wiesbaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Dezember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei statt. findenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichteratsz über das Geschäftsjahr 1912/13 unter Vorlage des Revisions⸗ befundeg.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

er Bilanz und über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) 1“ in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des 11 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis späte⸗ stens den 12. Dezember d. J. auf dem Bureau der Brauerei gegen Empfangnahme der Eintrittskarten anzu⸗ melden.

Wiesbaden, den 15. November 1913.

Der Vorstand. Emil Vogel.

des

75496]

Lübecker Oelmühle Aktiengesell.

schaft (vorm. G. E. A. Asmus) in Lübech.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hause der Schiffergesell⸗ schaft in ordentlichen eingeladen.

Tagesordnung:

Antrag des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats:

Die Generalversammlung wolle sich dem Beschlusse des Vorstands und des Aufsichtsrats zustimmig erklären, gegen das der Anfechtungsklage gegen den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1913 stattgebende Erkenntnis des Landgerichts Lübeck, II. Kammer für Handelssachen, vom 7. November 1913 lediglich die Ent⸗ scheidung des Oberlandesgerichts herbei⸗ zuführen, auf weitere Rechtsmittel aber zu verzichten.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, wonach die Aktien bei der Reichsband oder einem deutschen Notar binterlegt sind, spätestens am vierten Tage vor der Geueralversammlung hinterlegen, und zwar: 1

bei dem Vorstand der Gesellschaft

in Siems bei Lübeck oder

bei der Commerz⸗Vank in Lübeck oder

bei dem Bankhaus Louis Wolff

Commandit⸗Gesellschaft in Lübeck oder

bei der Holstenbank in Neumünster

oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank und deren Filialen oder

bei der Schleswig⸗Holsteinischen Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Kiel und deren Filialen.

Soweit die Aktionäre in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. Juni 1913 ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei einer der vor⸗ genannten Stellen bereits eingereicht haben, werden ihnen zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung von den betreffenden Stellen über die bei diesen eingereichten Aktien Bescheinigungen aus⸗

estellt, aus welchen sich die Zahl und die Nummer der ein gereichten Aktien ergeben⸗

Lübeck, den 14. November 1913.

Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft

(vorm. G. E. A. Asmus). 1 Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner.

A. Hagedorn & Comp. Celluloid- und Korkwarenfabrik Ahktien⸗ gesellschaft Osnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur Teilnahme an der am Frei⸗ tag, den 5. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Osnabrücker Bank zu Osnabrück statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns. 1

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 3

4) Ersatzwahl zum Auͤfsichtsrat.

Zu Teilnahme an der Generalversamm⸗ Inng ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen hat. Als Ausweis betrachtet der Vorstand die Hinterlegung der Aktsen bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück, sofern die Atts spätestens am 2. Dezember 191 hinterlegt sind und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Osnabrück, den 15. November 1913.

Der Vorstand. Paul Meyer.

[75763]

Lübeck stattfindenden außer⸗ Generalversammlung

T1b7a0]

generalversammlung auf Samsta 4 ½ Uhr,

haselben

bei der

Die Herren Aktionäre werden

1) Bericht des Vorstands und des Aufsi 9 Bericht der Rechnungsprüfer.

verteilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl von 3 Rechnungsprüfern.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlun Js., Abends 6 Uhr, die

Dezember ds. versehene Hinterlegungsbescheinigung

chtsrats.

Dortmunder⸗Actien⸗Brauerei.

hierdurch zur diesjährigen ordentlichen

den 20. Dezember 1913 im Geschäftshause, Rheinischestraße 73, ergebenst eingeladen

Tagesordnung: .

3) Entlastungserteilung und Genehmigung der Jahresrechnung, Gewinn⸗

g sind bis spätestens zum Aktien oder eine mit den Nummern

des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin,

oder der Deutschen Nationalbank in Dortmund,

oder des Dortmunder

Bankvereins in Dortmund,

oder der Zweiganstalten der vorbenannten Vanken,

Dortmund, den 15. November 1913. Der Aufsich

ooder der Reichsbank oder eines Notars Gesellschaftskasse in Dortmund zu hinterlegen.

tsrat.

Dr. Theodor Mauritz, Vorsitzender.

Nachmittags

.

Brauerei Tivoli vormal

Eee hgbe einem Notar ausgestellten Depot eine, Burckhardt & Greiff in Krefeld. 85 mit den Nummern der mal ver⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ se

schaft werden hierdurch zu der am nerstag, den 11.

schäftslokale,

stattfindenden

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des

Prüfungsberichts des Aufsichtsr

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung Vorstand und den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche dieser Versamm⸗

Dezember d. J., Morgens 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ Hülserstraße 386 hierselbst, XXV. ordentlichen Ge⸗

lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien

[75759] 8 g oder die von der Reichsbank oder von

Westfülische Kleinbahnen A. G

Die Aktionäre werden zu der am Sonn abend, den 13. Dezember 1913 Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Loewehaus Zimmer 314, zu Düsseldorf, stattfindende ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

1 1) Vorlage des Ge schäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1912/13, 2) Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Auf sicterats und Vorstands.

Die Aktionäre haben ihre Aktien bi zum 8. Dezember bel der Rheinische Baunk in Essen zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 14. November 1913. Der Borsitzende des Auffichtsrats

von Tippelskirch.

en, bis spätestens Montag, den Don⸗ 8. Dezember d. J., einschließlich und bis nach der Generalversammlung ent⸗ weder bei unserer Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Banktverein zu Crefeld oder Rheydt, der Bergisch⸗ Märkischen Bauk in Crefeld oder bei der Essener Credit⸗Austalt in Essen sn hinterlegen. Die Hinterle ungsscheine ind bei der Generalversammlung vorzu⸗ legen, und nur hierdurch wird die Berech⸗ tigung zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts erlangt. Crefeld, den 17. November 1913. Der Vorstand. V Karl Dilthey.

ats.

r den

[75106] Aktiva.

Bilanz per 31. August 1913. Passiva.

1 Malzfabrik Stuttgart A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am

16. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Fabrikgebäude in Stuttgart stattfindenden

XXIVI. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Hierzu können Legitimationskarten bei

unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart, Kolbstr. 14,

in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: Entgegennahme des Jahresberichts. Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat un 3) Beschlußfassung über die Verwendun

14) Neuwahl des Aufsichtsrats. Stuttgart, den 15. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

d Vorstand. g des Reingewinns.

[79455]

——

An Grund⸗ und Bodenkonto ““

Per Kapitalkonto der Vorzugsaktien Lit. A

Grundstückkonto Oberrathen Fabrikbaulichkeitenkonto.

Abf⸗

. Werkzeugmaschinen⸗ und Utensilienkonto. 7 ½¾ % Abs⸗

Unterhaltungskonto für elektrische Kraft⸗ u anlage.

4* Technische Zeichnungen⸗ und Bücherkonto. Bureauutensilienkonto . . . . .. ... Hofutensilien⸗, Pferde⸗, Wagen⸗ und ““ Patente⸗ und Lizenzkonto .. . Pferde⸗ und Unterhaltungskonto...

abrikationskonto a. Materialbestände..

b. Gießereibestände .. e. unbearbeitete d. halbfertige u.

bestände inkl. Drosa

20 2

Effektenkonto. 2 Wechselkonto... Dampfziegelei Drosa

272 27⸗ 2 2 0

v6

Abschreibung

tkonto (Guthaben bei div. Deb

Hvpothekenkonto (Drosa und Rathen) Obligationenkonto... u9“ Obligationenzinsenkonto (Rückstände). Aktienerlöskonto 1 8 Delkrederekonto... ’3 Akzeptenkonto... 8 Reservefondskonto... 8

Extrareservefondskonto. Talonsteuerkonto. 1 Dividendenkonto ... Rückstellungskonto für ausgeloste noch nicht Obligationen...

*0 2 2. 8 * 2 82 * * * 2

Kontokorrentkonto (Guthaben diverfer Kreditoren) 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag.

1116166öööööö

i Gehaltkonto .. .

9

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 191

Abschreibung

Faritatcdestände ertige Fabrikate⸗

Bestand Zugang

Bilanzkonto pro 30. Juni 1913.

44 482 2 135

3₰

42 730 ,30

46 617 36

Bestand chreibung

248 742/50

4 974

243 768,—

Bestand Bestand chreibung

169 607 12 720

Zugang

156 887 6 886

.99 740/79

163 7731:

nd Licht⸗ Bestand

Bestand Bestand Bestand

Bestand Bestand Bestand

Bestand Bestand Bestand stand

itoren).

W.*“ EI--˙-585

eingelöst

e

. 2

¹82

1 651

4 168 23 816

262 533

1 307 41 245 3 960

8

67 916 242 208 1 206 873

602 000 70 000 228 000 1 799 533

1 819 13 485 12 364 27 000 1 500 300

1 500 218 587

27 984

eee““ Druck⸗ und Insertionskostenkonto Hort. und Depeschenkonto... eeeeeeee“ Steuern⸗ und Abgabenkonto

Feuer⸗, Krankenkassen⸗ und Unfallversicherungskonto

Abschreibungen:

In Fabrikbaulichkeitenkonto ..

erkzeugmaschinen⸗ und Utensilienkonto

Unterhaltungskonto für elektrische Kraft⸗ v144*

Dampfziegelei 1““ Gewinnvortrag aus 191] 12 Gewinn pro 1912/113 S. ..

her Gewinnvortrag 1911/12 „. .

8 8

abrikationskonto : 1W11

60 338

40 152 8 401 4 351

18 157 1 145 6 699

Licht⸗

2

4 974 12 720

1 650 2 500

1 206 873

21 845

7168 57

23 816‧¾

27 984

Nienburg a. S., den 26. September 1913.

Nienburger Eisengießerei u 1 H. Hesse

nd Masch

189 075 4 168 184 907

inenfabrik.

189 075

Brauerei und Mälzerei 1 124 733,90

Maschinen und Einrichtung . . Faßzeug, Gärbottiche und Brauereiinventar .. .. Eisenbahnwagen ... Gespann⸗ und Lastautokonto . .

2₰

ℳ:

1 400 000 194 310 505 737 526 646

I“ 4 % Prioritätsobligationen mit 4 ½ % o. 8 Hypotheken auf Wirtschaften

Reservefonds ... Spezialreservefonds

594 765,59

314 269,63 5 634,27⸗

H1“

325 262,32 286 000,—

WirtschaftZanwesen .. . .. Vorräte an Bier und Rohmaterial Barbestand, Bankguthaben und Eff Darlehen und Restkaufschillinge. Debitoren für Bier . . .... Hauptzollamt, Rückvergütung.

37 917,45 ]2 077 320 8

1 354 207 17 . 2243 191 09 21 573 28

Amortisationskonto .. 898 437,37 1 509 699

E elkrederekonto..

906 27603 Unerhobene Dividende .. . 93 77504 Uebertragskonto. .. 8 .

ekten 8 8

621892 Hauptzollamt, Malzausschlag I Diverse Kreditoren ... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1702 557 37 Gewinn⸗ und

336 669 92

139 496 73 4 702 557 37

Haben.

Verlustkonto.

Gerste⸗, Malz⸗ und Hopfenkontt Generalunkostenkonto.

Zinsenkonto Malzaufschlag.. Amortisation Gewinnsaldo

Augsburg, den

heute ab

hause zum Nennwerte

16. Oktober 1913.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg zur Einlösung. Von unseren 4 % Prioritätsobligationen wurden 386 402 431 434 482 487 und 532. Die gezogenen Stücke gelangen am 1. Mär von 500,— früheren Verlosungen bestehen nicht.

8 13 490 19

8. 43 125 54 . 1 015 694 94

11I““ . 324 715,64

290 803,39 37 60664

243 31120 37 97707

139 496,73

1073 91067

Gewinnvortrag Bier und Nebenprodukte. Diverse Gewi

1 073 91067

Aktienbrauerei Augsburg. Carl Merker, Direktor. Heutigen gelangt der Coupon Nr. 29 unserer Aktien mit 80,— von

die folgenden 12 Nummern gezogen: 154 251 252 300 340 1914 bei dem obengenannten Bank⸗ zur Heimzahlung und treten am gleichen Tage außer Verzinsung. Rückstände aus

Augsburg, den 12. November 1913.

ktienbrauer

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Rehlingen, Vorsitzender.

ei Augsburg. Der Vorstand. 1 Carl Merker, Direktor.

[75453] Aktiva.

J. Banning A.⸗G.,

Hamm i/Westf.

Bilanz pro 30. Juni 1913.

eA. .v e

An Grundstückkonto Gebäudekonto: Buchwert p. 30. 6. 1912 1A1XAX1X“

E ee F

Per Aktienkapitalkonto .. .. Kontokorrentkonto: 8 Kreditoren in Ifd. Rechnun

8 152 367 Kreditoren f. Anzahlung au

322 315 75 9 726 86

Zugang

Abschreibung 2 % .

Maschinenkonto: Buchwert per 30. 6.1912. NAbganax

Zugang

11.“*

377 588 8

Bestellungen..

Arbeiterlohnkonto ...

8 Unterstützungsfondskonto

340 637 Delkrederekonto .

8 Reservefondskonto I..

8 Reservefondskonto I.

Talonsteuerkonto.. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1912/13 Abschreibungen...

J2 588 89 35 000

6 951 28 276 891 01 9 697 69

267 155 35

27 600 63 267 22

Abschreibung 8 % Werkzeug⸗und Utensilienkonto: Buchwert per 30. 6. 1912. Abschreibung 8 %

89 257 23 16 874

297 793 32 1 23 583047 V +† Vortrag vom 1. 7. 1912 Gewinnverteilung: 5 % gesetzlicher Reservefonds

49 918 91 Talonsteuerrücklage u. Wehrbeitrag

3 993 51

4 462 5 000

Inventarkonto: Buchwert per 30. 6.1912. Abschreibung 8 %

uhrwerkskonto . . .. Nodellekonto:

Buchwert per 30. 6. 1912. Zugang

Abschreibung und Abgang

Fesnn g hecger 1“ euerversicherungskonto, vor⸗ ausbezahlte Prämie . . .. Kontokorrentkonto, Debitoren Warenkonto, Vorräte lt. In⸗ Kassakonto, Bestand Effektenkonto.

69565 äö6

Hamm (Westf.), den 3

Der Aufsichtsrat. Felix Banning, Vorsitzender.

ZSI82 28

Unterstützungsfonds . . .... 5 920 6 952 27 Tantieme für den Vorstand und 556 18 fele Vergütung für den Auf⸗ See sichtsrat 8 v oäö b antieme für den Aufsichtsrat.. 8 0902 2 % Superdividene.... Vortrag auf neue Rechnung

5 69372 44 000,— 1 934 /45 22 000— 17 121,19 106 132,˙22

2 780,46 524 804 15 136 482 58

1 312 55

1499 570 19 0. Juni 1913.

Der Vorstand. H. Banning.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den eingehend von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich unter Bezugnahme auf meinen Revisionsbericht. Hamm (Westf.), den 22. August 1913. L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1913.

eT vexece

An Lohnkonto . Interessenkonto.. Allgemeine Unkosten Abschreibungen

Bilanzkonto

““

206 206 Per Vortrag per 1. 7. 1912 4 372 Warenkonto.. 257 426 63 267 106 132 637 404

Hamm (Westf.), den 30. Juni 1913. 8

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom esellschaftskasse zu 8

1) bei der 8 bei der 8528 3) bei der Bank für

Der Vorstand.

H. Banning..

1. Dezember 19

amm (Westf.),

Märkischen Bank zu Hamm (Westf.),

Handel und Industrie, Verlin W. 56, Schinkelplatz 1—4.