1913 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Damm⸗Neußer Fähr⸗ Actien⸗Gesellschaft in Hamm bei Düsseldorf.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1913.

v8 37 227 Aktienkapital...... Reservefonds I. . .... Reservefonds II (Verschleiß⸗ 11414“ 11““ Reingewinn....

2 2 2 ℳℳ 2*

5 455,— 545,—

4 910,—

2176,—

Fährgerechtsame Mobilien resp. Im⸗ mobilien .. 10 % Abschreibuna

7 086—

26 426 38

7074 55

54 60

142 21

78 01074 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Zugang... 11“*“. Sparkassenguthaben. Kassenbestand... ö1“

78 010/74 Haben.

534 38

15 393/ 87

50

1 231 39

Soll.

ene.

Vortrag aus 1911/12

Fährgeldeinnahmen.... e1“ Effekten⸗ und Sparkassenzinsen

Abschreibung auf Mobilien. Kursverlust auf Effekten. vJ““ Handlungsunkosten .. ZZI“

Mieten und Steuern . 75619 . Gewinnsaldo. .. 1 8 8 8

—, bo e SIe

2

Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 12 %

gelangt mit 1gbG 36,— pro Aktie 8

gegen Einlieferung des Dividendenscheins am Dienstag, den 16. Dezember Nachmittags 4 Uhr, in der Wirtschaft . 8

Wwe. P. Esser Nachf. an der Fähre zu Hamm bei Düsseldorf, zur Auszahlung. 1

Hamm b. Düsseldorf, den 13. Novpember 1913.

Der Vorstaund.

cr.,

[75548]

Aktina. Bilanz am 30. Juni 1913. Passiva.

38 000 000† 38 000 000 —-

02 127775

18 507 85002 17 613 47979

An eigene Betriebe.. Effekten. ““ Vorschüsse an angeglie⸗ derte Unternehmungen 28 538 569/03

3

Per Aktienkapital.. 14“ LL3““ Kontokorrentgläubiger 1

(Kreise u. Gemeinden) Kontokorrentgläubiger II. Anleihezinsen .. .. 448 765— Dividende rückständig. 880,— Kauttonswechsel.. 138 700—- Abschreibungen

8 765 044,59 + Zugang

Reservefonds.

72 013 969,08 25 987 835 69

89 229,32 875 032,45

Kontokorrentschuldner v1“ 4 18304 Versicherungen... 16 363/54 eigenen Kautionen .. 173 600 —- Disagio. 200 000,— Abschrei⸗

bung 100 000,— 100 000 11 542 500

2 863 250 ¾

Ueberschuß

1912/13 3 378 596,43 3 381 229 25

130 798 782715

385 986,88 7 895 178,—

130 798 782 15 Anmerkung:

An fremde Kautionen 385 986,88 Per fremde Kautionen. An Bürgschaften. 7 895 178,— Per Bürgschaften

[75550) Bekanntmachung der L. Baumann, Maschinen⸗ fabrik A. G. Lübz i. M.

Der bisherige Aufsichtsrat ist aus⸗ geschteden, der neue Aufsichtsrat besteht aus: 1) wiedergewählt: Rechtsanwalt Dr. Moritz Wilhelm Carl Petersen zu Elmshorn, 2) Rentmeister Walter Buchheim zu Paatzig bei Wollin, 3) Rechtsanwalt Dr. Fritz Tiedemann zu Parchim, 4) Herr Hermann Weltzien. Lübz i. M., 14. 11. 1913. 1 Der Vorsitzende : L. Baumann.

[75739] Hofer Bierbrauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft Deininger⸗Kronenbrün, Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zu der am 11. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Fränkischer Hof“ zu Hof stattfindenden ordentlichen Generalversamenlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1912/13 durch den Vorstand.

2) Bericht des Aussichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung

es Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigt der Nachweis über die bis

zum 6. Dezember 1913 erfolgte

Hinterlegung der Aktien bei den in § 23

unseres Statuts genaunten Stellen sowie

unserer Gesellschaft in Hof, den Herren

Gebr. Arnbold, Dresden Berlin, der

Bank für Brau⸗Industrie Dresden

Berlin, Herrn A. E. Wassermann,

Bamberg/Berlin, der Disconto⸗ &

Wechselbank A.⸗G. Filiale Hof.

Hof i. B., den 15,. Novpember 1913.

Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Ultsch.

Steuernkonto Reingewinn..

8

Vorschlags der Reduktion der Un erbilanz Entlastung des L qutdators und des Auf⸗ sichtsrats. Anmeldung der Aktien späte. stens 3 Tage zuvor bei uns.

Ulm, den 14. November 1913. Artienbrauerei zum Schiff vormals Rettenmeyer in Liquidation. Friedr. Böhringer.

[75554] 8

Tagesordnung zur 14. ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Gerschtsnotar Kratz, Frauenstraße Nr. 19, in Ulm a. D. 1) Berichterstattung mit Jahresrechnung. 2) Beschluß über Ge⸗ nehmigung der geprüften Bilanz und des

[74572]

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der 4 % ersten Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft.

Die am 15. November d. J. fälligen Zinsscheine sowie die per 15. No⸗ vember d. J. ausgelosten Obligationen der 4 % I. Prioritäts⸗Anleihe unserer Gesellschaft werden vom Fülligkeitstage au 1.“

2 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, 8 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft 8

zureichen.

Bilanz per 30. September 1913.

Aktiva. 1

Aktienkapitalkonto 126 000,— 40 % Rückzahlung 50 400 Rückständige, noch nicht erhobene Liquidationsraten: I. Rate auf 1 Stück Aktie 75,— II Rückständiges Interimsaktientonto Reservefondskonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911/12 ve6,58 * 291

2/13 192 Gewinn pro 1912,13 Färe unserer Gesell

105 689/81 zu d. Dienstag, Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Septem 19 Iut 3. rmittags 11501 7 1 maußer⸗ 1 501 70 Vortrag aus 1911/12 .. mmlun 491 04 i. Sab n Thoma* 8 4 925 309 bPb8Söö Ee“

Hypotheken⸗ konto 90 000,— rückständige Zinsen und Verzugs⸗ zinsen 5 189,— Kassakonto . Effektenkonto . Debitorenkonto

75 600

345 319 24 500

53ʃ41 6 075

4

Soll. ööö“;

. 731645

6 918 13

((6918 1 Mannheimer Saalbau A. G. i. L. Der Liquidator: Dr. Pescatore.

8“

[75555] Astiva.

Pafsiva.

An Etablissementskonto Zugang ..

Aßgang . ..

Abschreibung. Maschinenkonto .

Zugang..

Abgang. ..

Gewinn⸗ und Verlustrechuung Soll 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913.

Haben.

I

3 023 196/11 . 2 777 455/4

100 000 ⸗—-

Per Betriebsgewinne und insen . . 8 113 342

Verwaltungskosten und Zinsen verschiedene Ein⸗

Abschreibung F11“ auf Disagio..

Verteilung des Ueberschusses: nahmen einschl. für Reservefonds. 169 061,46 Vortrag 8 % Dividende 3 040 000,— . Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung.. 2 951.—

169 216,79

3 381 229 25 9 281 88077 9 281 88077 Ie vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Perlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 3 Essen⸗Ruhr, den 5. September 1913. Carl Jul. Meyer, vereid. Bücherrevisor.

Nachdem die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 versammlung vom 14. November 1913 auf 8 % festgesetzt wurde, durch zur Kenntnis, daß der Dividendenschein pro 1912/13 mit 80,— pro Stück

in der General⸗

88 heute ab außer an unserer Gesellschaftskasse in Essen⸗Ruhr bei folgenden

ankhäusern: Deutsche Bank, Berlin, Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Essen, resdner Bank, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin und Darmstadt, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin, Essener Credit Anstalt, Essen⸗Ruhr, 1 Rheinische Bank, Essen und Mülheim⸗Ruhr,

Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr,

zur Einlösung gelangt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzett aus den Herren: Hugo Stinnes, MülheimRuhr, Vorsitzender, Dr. August Thyssen, Mülheim⸗Ruhr, Geh. Regierungsrat Holle, Oberbürgermeister, Essen Dr. von Brandt, Königl. Landrat, Neuß, Peter Eich, Geh. Regierungsrat, Königl. Landrat, Kleve, von Eynern, Königl. Landrat, Essen, Fritz Funke, Essen, Rudolf von Groote, Königl. Landrat, Rheinbach, Theodor von Guilleaume, Geh. Kommerzienrat, Cöln,

stellvertretende Vorsitzende,

bringen wir hier⸗

Abschreibung .. ..

Formen⸗ und Plattenkonto Bugenhh

23 7

Abschreibung .

584 000 8 788 27 592 788 27

9 351,— 5831.

33 437 27 155 000

41 061 48 196061 18 6 349—

I1

10000,— 3 16 184 ,06 26 184 06 b 16 184 06

Per Aktienkapitalkonto.. 1 400 000 Hypothekenkonto. . 215 000 Dwidendekonto. ... 810 Königl. Hauptzollamt Stral⸗ ““ 133 566 Königl. Hauptzollamt Halle. 27 384 Herzogl. Hauptzollamt Alten⸗

b 8 98 271 140 000

Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto .. 25 200 59 412 ¼

27

37 18 * Entnahme für Talonsteuer Kontokorrentkonto: Kreditoren Fonds für Wohlfahrtseinrich⸗ -““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1911/12 Gewinn pro 1912/13

2 28 12/ 48

10 000 53 829/77

Lithographien⸗und Patentkonto 5 00

Abschreibung..

5 00

50—

255 938 291

Utensilienkonto.. ““

Abgana.

Abschreibung .. ..

Elektr. Beleuchtungsanlage⸗ E1“ Zuggccac

11 90 16 90 Abgang

8 Abschreibung... Kartenkonto, Bestände Papierkonto, Vorrat . .. Farben⸗ und Materialienkonto, Vorrat.. Feuerungskonto, Vorrat Kontokorrentkonto: Debitoren ... Abschreibung

Bankguthaben. Effektenkonto... Abschreibung... Kassakonto, Bestand . .. Wechselkonto, Bestand. Versicherungskonto, vorausbez.

57000,— 8 673/ 37

5— 13 673˙37

2 800 14106 37 9 106,37

6 408/ 30

Prämien ... . 3 236 15 Avalkonto . 1—

hiervon Abschreibungen wie neben⸗

4“

bleibt zur Verwendung:

für den Spezialreservefonds.. Reserve für den Wehrbeitrag.. Loo33“ 8 % Dividende 1“ Ueberweisung an den Fonds für

Wohlfahrtseinrichtungen.. Vortrag auf neue Rechnung...

109 48366838 146 454 9 800— 5 000— 9 290[40 112 000/

8 000 2 364,49

96ʃ37

637

5 000 670 099 36 153 920 46

13 596/ 87

381 06

1 1 8 8 2 474 099— Kredit.

200 000 3 2 474 099 2

Franz Haniel, Geh. Kommerzienrat, Düsseldorf, von Kesseler, Königl. Landrat, Geldern, 1“ Dr. Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldor C. Klönne, Geh. Kommerzienrat, Berlin, Otto Krawehl, Bergassessor, Essen, 1 Paul von Laer, Königl. Landrat, Mörs, 8 Dr. Lembke, Oberbürgermeister, Mülheim⸗Ruhr, Dr. A. Lucas, Königl. Landrat, Solingen, Machend, Oberbürgermeister, Gelfenkirchen, Rudolf Menckhoff, Königl. Baurat, Berlin, Josef Minten, Königl Landrat, Cöln, n 2 Dr. Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, W. Mueller. Geh⸗ Oberfinanzrat a. D., Berlin, Oskar von Nell, Geh. Regierungsrat, Königl. Landrat, Bonn, Graf Leopold von Spee, Königl. Landrat und Kammerherr, Wesel Hermann Strahl, Königl. Landrat, Kempen, 8 Dr. von Wülfing, Köntgl. Landrat, Dinslaken, Dr. zur Nieden, Königl. Landrat, Vohwinkel, von Dalwigk, Freiherr und Königl. Landrat, Siegburg von Klitzing, Geh. Oberfinanzrat, Berlin, Gielen, Oberbürgermeister, Neuß.

Essen, den 15. November 1913.

Debet.

An Fabrikunkostenkonto

Handlungsunkostenkonto

Fehee e 9 pypothekenzinfenkonto... Versicherungskonto .. Hausunkostenkonto . . . . ..... Skonto⸗ und Zinsenkonto . . . . .. Abschreibungen: auf Debitoren

vS2aa s 92

Etablissementskonto Maschinenkonto

Utensilienkonto .

Bilanzkonto: Reingewinn.... ..

Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitä

Gewinn⸗

Effektenkonto (Kurkverlust) .

Formen⸗ und Plattenkonto Lithographien⸗ und Patentkonto

Elektr. Beleucht.⸗Anlagekonto

Stralsund, den 13. November 1913. Vereinigte Stralsunder

und WVerlustkonto per 30. 340 855/69 Per Vortrag von 1911/1912

244 284 90 e1“ 8 597/40 17 607 ,41 7 644 31 16 524/82 7 461/83

2 108,80 914 870,25

109 483 68 146 45489 916 970,05

-55 5 5

Spielkarten⸗Fabrik

Heuser. Schneiher.

eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein;

Bureau der Gesellschaft,

925 ,39 4

1. Unte s

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1Z8

ierte Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 17. Nob

———

I ffentlich

. —VVVVV—

er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ember

Erwerbs⸗ und

Bankausweise.

2 Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung c. 9 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

———=

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[75464] 1 1 Continental Linolenm-Compagnie Ahtiengesellschaft in Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 8. Dezember 1913, um 12 Uhr Mittags im Neustädtische Kirchstraße 15, in Berlin stattfindenden

Tagesorduung:

Genehmigung des Kaufs eines anderen

Fabrikgrundstücks in Heiligensee.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien und ein Nummern⸗ verzeichnis späteste am 4. Dezember 1922 Gesellschaftskasse

1) F. „ennalb ber ihre Aktien die 5 ngsschez dent Reichsbank oder Bes Le lisu. Kassenvereins bei 4) Riesellschag einzureichen oder Stuittge s zu erbri gen, daß sie ihre —einem Not. hinterlegt haben. n, den 17. Nobember 1913. —2 Der Vorstand. BGSRkaubach.

7E1

[75704] Sternbräu A. G. Dettelbach.

Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Nachm. 3 h., im Saale der Sternbräulokalitäten stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst

Gewinn, und Verlustkonto.

2) Beschlußfassung über die Verteilung ddes Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlun 8 10 d. St.) sind nur die⸗ jenigen Aktionäre bexrechtigt, welche ihre Aktien in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft vor Beginn der Versamm⸗ lung beim Vorstand gegen Legitimations⸗ karte hinterlegt haben. Abwesende stimm⸗ berechtigte Aktionäre können sich nach § 10 Abs. 4 d. St. durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.

Dettelbach, den 13. November 1913.

Die Vorstandschaft. Hans Eberle. Der Aufsichtsrat. Luitpold Baumann.

[14790] Kleinbahn⸗Aktien.Gesellschaft

Neustadt Prüssau.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittt⸗ woch, den 10. Dezember 1913. Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Kreisbause zu Neustadt Wpr., Zimmer Nr. 22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesorbduuug: 1) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13, Fest⸗ stellung des Reingewinns und der

Dirvidende.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. 8 zweier Aufsichtsratsmit⸗

4) Neuwahl glieder.

5) Aufnahme einer Anleihe von 83000 ℳ.

6) Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nach § 17 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin oder bei einem Notar hinterlegen und die Be⸗ cheinigung über die erfolgte Hinterlegung owie über die Zahl der hinterlegten Aktien dem Vorsitzenden in der Gene⸗ ralversammlung überreichen. Solchen Bescheinigungen steben gleich amtliche Be⸗ cheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗

ehörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staates 8* der betreffenden Kommunalverbände be⸗ findlichen Aktien.

„Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Bilanz vom 20. November bis 8. De⸗ femnber d. J. im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft (Kreishaus) ausgelegt wird.

Der Aufsichtorat. Graf von Baudiffin, Vorsitzender.

[75745]

Die Aktionäre der Firma „Spinnerei & Weberei Sweering Actien⸗Gesellschaft“ in Ibbenbüren werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1913, in der Amtsstube des Notars Schründer zu Münster i. W., Engelstr. 9, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aussichtsrats und Be⸗ stimmung der Vergütung für dessen vW“

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktien oder die über deren Hinter⸗ legung bei einem Notar oder einer öffent⸗ lichen Sparkasse ausgestellte und mit

Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗

gung spätestens am Tage der Ge⸗

neralversammlung bei der Gesellschaft niederlegen.

Ibbenbüren, den 15. November 1913. Spinnerei & Weberei Sweering Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Disse, Geh. Reg.⸗Rat.

[25746] Spinnerei Deutschland,

Gronau i’/W.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Monopol“ zu Münster i. W. eingeladen.

Tagesordnungag:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats hierzu. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich 13 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, einer Vank oder einer dem Aufsichtsrat bekaunten (nicht bigenan Firma eine Bescheinigung bei⸗ bringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 19. Dezember ert., Abends 6 Uhr, dem Vorstande eingesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient.

Gronau i. W., den 12. November 1913.

Der Aufsichtsrat. D. B. H. Jordaan, Vorsitzender.

[7574 7]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktienbierbrauerei Lübeck in Lübeck findet am Donnerstag, den 11. De⸗ zember 1913. Vormittags 11 Uhr, im Restaurant St. Lorenzhalle, Moislinger Allee 21, Lübeck, statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche laut § 15 des Gesellschaftsstatuts spätestens 3 Werktage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag der General⸗ versammlung und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mit eingerechnet, ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder in

Lübeck bei der Gesellschaft,

Lübeck bei der Commerz⸗Bank,

Leivzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

hinterlegen und die geschehene Hinter⸗ legung durch Bescheinigung nachweisen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 8

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz... 16

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.⸗ 3 ““

4) Statutenänderungen:

8 9 Absatz a: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 4 bis 6 Mit⸗ gliedern.

§ 14 Fösaß d: Die Berufungen zur Generalversammlung erfolgen

durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mit einer Frist von 14 Tagen, den

Tag der Versammlung und den der

Bekanntmachung nicht mitgerechnet. 5) Die erforderlichen Wahlen für den

Aufsichtsrat.

Lübeck, den 16. November 1913.

Aktienbierbrauerei Lübeck. Der Vorstand.

8 Carl Kunze.

[75703] Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf

Aktiengesellschaft in Zechan.

Bei der gemäß der Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen am 23. Oktober d. J. erfolgten Auslosung sind die Nummern der Teilschuldver⸗ schreibungen I. Anleihe über je 1000,— Nominalbetrag:

Lit. A 40 64 101 113 126 135 146 157 205 216 331 337 364 406 409 414 423 432 451 481 497 500 501 516 566 629 642 660 664 703 710 736 771 800 810 836 841 872 898 907 933 947 973 985 1004 1027 1143 1153

sowie die Nummern der Teilschuldver⸗ schreibungen über je 500,— Nominal⸗ betrag:

Lit. B 66 89 112 126 134 140 185 213 248 253 259 265 268 294 366 370 382 391 477 494 503 527 545 599

gezogen worden.

Die durch diese Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehnskapitale von je 1000,— bezw. 500,— werden daher den Inhabern derselben zur Rückzahlung am I1. Juli 1914 somit unter dem Be⸗ merken gekündigt, daß von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsleiste und Zinsscheinen der Kapitalbetrag mit einem dreiprozentigen he- also 1030,— bezw.

in Zechau bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei der Commerz-⸗ & Diseonto⸗ Bank. bei der Aktiengesellschaft für Mon⸗ tanindustrie, in Breslau bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗ Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein, in Leipzig bei der Commerz⸗ 4& Disconto⸗Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co., in Altenburg bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. spesenfrei bar ausgezahlt wird. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1914 auf. Von den per 1. Juli d. J. ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind zur Eln⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden: Lit. B Serie I die Nummer 64 über 500,—; von den per 1. Oktober

d. J. ausgelosten Teilschuldverschreibungen 1

Serie II:

Lit. A die Nummern 118, 204, 816 über je 1000,—.

Lit. B die Nummern 52 und 106 über je 500,—.

Die Verzinsung dleser Teilschuldverschrei⸗

bungen hat bereits am 1. Jull bezw. 1. Oktober d. J. aufgehört. Zechau, den 12. November 1913.

Der Vorstand.

[75547] Bilanz per 31. Dezember 1912.

Aktiva. Grundstückskontöo .1 018 643 Gewinn⸗ und Verlusikonto 5 774

1 024 417

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothenkontöo... Kontokorrentkonto. Reservefondskonto ..

750 000—- 163 141/6 110 450

825

8 1 024 417 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkostenkonto. . .. 5 172/45 Verwaltungskonto. .. 737 11 ypothekenzinsenkonto. . 6 322 66 Insenkonkeo .. 224718

19 480

Haben. Gewinnvortrag aus 1911. Verlust. . . .. ...

13 705/67 5 774/ 33

19 480— Glberfelb, den 7. März 1913.

Elberfelder Bodengesellschaft

Aktiengesellschaft

Alexander Kann

[75771]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der 28. ordentl. Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, nach unserem Sitzungszimmer ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtzrat.

4) Beschlußfasung über Aufhebung der §§ 1 bis einschl. 16 der Satzungen und Neufassung derselben. Wesentliche Aenderungsvorschläge:

a. Ernennung der Vorstandsmit⸗ mitglieder durch den Aufsichtsrat.

b. Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung sind, soweit nicht gesetzlich oder statutengemäß eine größere Mehr⸗ beit erfordert wird, mit absoluter Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu fassen; bei Wahlen genügt relative Mehrheit.

5) Unterstützungsbewilligung.

Harburg, den 15. November 1913.

Harburger Aktien⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. Eckardt. Weber. ppa. Schweitzer.

[75738] Eßlinger Branereigesellschaft A. G. in Eßlingen a. N.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 9. Dezember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels zur Krone in Eßlingen stattfindet, ergebenst nSeee;

agesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Gesamtaufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 25 unseres Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, nelche mindestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens nach Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft durch Vorlage des Hinterlegungs⸗ scheins mit genauem Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien nachzuweisen.

lingen, den 14. November 1913. Der Vorstand. Eug. Kienzle.

[75761]

Die Herren Aktionäre der Braueret Kunterstein Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 13. Dezember 1913, Bormittags 11 Uhr, in Berlin, im Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ für das verflossene Geschäfts⸗

jahr. 2) Feststellung der Dividende und Be⸗ schlußfassung über Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien bis Dienstag, den 9. Dezember 1913, Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen bei der Gesellschaftskasse, bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Grau⸗ denz. oder bei Herren Jacquier & Se⸗ curtus, Berlin, An der Stechbahn 3/4.

Graudenz, den 15. November 1913.

Der Aufsichtsrat der

Zrauerei Kunterstein Akt.⸗Ges. W. Brähmer, Vorsitzender. [75737]

Aktiengesellschaft Sorietüts⸗

Branerei zu Zittau in Zittau. Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet Mittwoch, den 10. Dez. 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Saale des Hotels zum „Weißen Engel“ hierselbst statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und pünktlich 6 Uhr geschlossen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vortrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages mit einer Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über die bei demselben erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Oberlaufitzer Bank zu Zittau in Zittau, bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Zittau, oder im Bureau der Gesellschaft bis zum 9. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, hinterlegt haben.

Zittau, den 15. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

Julius Grunert, z. Zt. Vorsitzender.

Grünberg

stattfindenden

ergebenst eingeladen.

zeichneten zugehen lassen.

Einlaßkarte 88 Generalversammlung.

Exemplaren einzureichen sind. als Einlaßkarte.

Der

. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Dezember 1913, zu Grünberg, Hotel „Schwarzer Adler“

ev- Stimmenzahl versehen und zurückgegeben. E

Soweit Staat und Kommunalverbände in liche Bescheinigungen der betreffenden Behörden oder Kassen über die bei den⸗ selben befindlichen Aktien als hinreichende Ausweise legung, welche dem Unterzeichneten bis zum 9. Das Duplikat einer sol

Grünberg i. Schl., den 14. November 1913. 8 5 Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Grünberg Sprottau. Landrat Dr. Junghann, Vorsitzender.

wam Kleinbahn⸗ Aktien 3 Gesellschaft

Sprottau. Mittags 12 Uhr,

8

ordentlichen Generalversammlung

8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrals über die Verhältnisse der Gefellschaft (Geschäftsbericht). . 2) Die Genehmigung der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8

3) Ersatzwahl für zwei ausgeschiedene Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § vertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche zember d. Js. ihre Aktien bei den Bankhäusern H. M. Fliesbach’s Wwe. oder Samuel H. Laskau hierselbst oder bet der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder beim Notar Herrn Justizrat Kleckow hierselbst hinterlegen.

Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren unter Bei⸗ fügung des Hinterlegungsscheins spätestens am 9. Dezember d. Js. dem Umer⸗ Ein Exemplar wird mit dem Vermerke

den Vermögensstand und

17 des Gesellschafts⸗ spätestens bis zum 6. De⸗

der daraus sich Dieses Exemplar dient als Betracht kommen, gelten amt⸗ über die erfolgte Hinter⸗ Dezember d. Js. in zwei Bescheinigung dient