2
“ k 1 b (¶IWIMeesgeilage d˙˙˙;;;öwee Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
straße 106. 15. 11. 12. B. 69 569. SIe. 267 966. Rollrinne mit an den 3b. 576 113. Damenhutbefestigung. straße 24/26. 27. 10. 13. K. 60 442P. druck. Max Schaede. Saalfeld, Saale 8 721. 267 974. Uhrwerk für mechanische e “ 8 1 Iö b “ eesngne zum 3 1 83 eö. R6u Whasa 8 8 2 B erlin Monta den 17 November itzünder. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., H. Flottmann omp., erne. A. Wödlich, ettin, Bismarckstr. 17. blen en der wirkung an Scheinwerfern. . Federnde Wäscheklo . Tie hees. 8. rurcn 28,8z09es. . 19 5149088. 5 ” dche, Westfätische Miezai zIndußrie Atr. hermann Peusti, Adlershosf. 13. 10ver NM 2722. „ g, 1 86. 576 256. 5 . 8 ¹28. 10. 13 P. 24 579. — -— F.-e vg Srrs Fecpe ar e“] 11“ geinkranürsee “ däneic 8 granes e Ser 26 Sabkstenge vnd Gumminrippe Pesat göpstadr 8529728 325. Wäscheklammer. Hu Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Bereine., Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregistern, der Ueseberrechtheintragsean. Abes 1806 J—— gmann, Crefeld. 7.10,13. 4v. 576 036. Pneumatischer Fern⸗ Frauz, Berlin⸗ Steglit, Bergstr. 5 patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Hebeln getragen und durch einen Schwung⸗ 19. 1. 13. B. 70 333. 3 K. 60 163. „ zünder mit verhundenem Gasventilkolben 16. 10. 13. F. 30 317. 1 5 2 2½ ₰ 2 assenregler beeinflußt werden. Frißz 86c. 268 089. Webstuhl für Roß⸗ 3b. 576 274. Schutzhandschuh für und Pumpenkolben in einem Zylinder. 8v. 376 685. Kragenrandglätter — 12 nn Posen, Chahe Fr. 13. 1. 11,8 haar⸗ und Gespinstfadenschuß. Fa. Ge⸗ Ziegelei⸗ und Bauarbeiter. Franz Albrecht. Hugo Richardi, Charlottenburg, Nlebuhr⸗ barter Masse. Hans Kahegre. Magbe⸗ en ras 1 an e re 1 er 71 eu E el 4 (Nr. 272 B.) I. 4987. brüder Schriever, Dresden. 4. 6. 11. Pfiffelbach b. Apolda. 23. 10 13. A. 21 630. straße 9 21. 10. 13. R. 37 417. burg, Sedanring 9. 24. 10. 13. K. 60 097. 8 8 — “ 1 8
78a. 268 044. Molettierstuhl zum Sch. 38 512. 3 b. 576 275. Schürzenschoner. Anna 4d. 576 409. Kontinuierlicher Cer⸗ Sd. 576 800. Bügeleisen mit einem Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister 18 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bearbelten starrer, ebener Platten. Dr. 869. 268 090. Litzenauge für Web⸗ Clare, geb. Wolf, Oberwiese b. Chemnitz. eisenstein⸗Anzünder für Gaslampen. Dipl.⸗ durch eine hintere verschließbare Oeffnung & Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Josef Hilgers, Berlin⸗Wilmersdorf, stühle. Paul Keller, Lüttringhausen. 23. 10. 13. C. 10 870. Ing. Willy Schroers, Crefeld, Molike⸗ des Kastens einsetzbaren Brennstoffkorb. gilhelmstraße 32, bezogen werden. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Tantenerstr. 18. 25. 2. 13. H. 61 566. 25. 8. 12. K. 52 406. 3 b. 576 290. Krawatten⸗ bzw. platz 21. 15. 10. 13. Sch. 50 123. E11“ Budapest; Vertr.; 2 Ra“ “ 2 2 8 8 — 75c. 268 045. Verfahren zum Auf⸗ 87 b. 268 156. Steuerung mit Manschettenhalter. Paul Schultze, 4d. 576 410. Kontinuierlicher Cer⸗ G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. b 8 1 15d. 576 300. Tiegel für Tiegeldruck⸗ kupplung für Eisenbahnen. Otto Beims, ZIc. 576 572. Abzweigdose für elek⸗ punkte einer Ebene, sodann über einen stäuben von Wollfasern, welche einem Stufenventil für Druckluftwerkzeuge Barmen, Jägerstr. 72a. 24. 10. 13 eifenstein⸗Anzünder für Gaslampen. Dipl.⸗ H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Ge rauch must et. pressen, der um eine Welle schwingt und Mainz, Gr. Emmeransstr. 10/11. 20. 10.13. trische Leitungen. Carl Mittelstraß, Halterpunkt einer anderen Ebene geführt Schüttelwerk entstammen. Albert Krautz⸗ Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗ Sch. 50 246. Ing. Willy Schroers, Crefeld, Moltke⸗ 15. 10. 13. T. 16 398. (Fortsetzung.) von Pleuelstangen gegen das Druckfunda-. B. 66 110. 8 Zerbst. 17. 10. 13. M. 48 354. ist. Wolframlampen A.⸗G., Augsburg. berger, Holzhausen b. Leipzig. 5. 4. 12. Fabrik, Berlin⸗Oberschöneweide. 19.11 11. 3b. 576 457. Kragen⸗Schlips⸗Knopf. plat 21. 15. 10. 13 Sch. 50 124. Sd. 576 801. Waschmaschinentrommel. 11e. 576 323. Abreiß⸗Postkarten⸗ ment gezogen wird. Maschinenfabrik 20e. 576 397. „Selbsttätige Kupp⸗ 21c. 576 575. Sicherung mit unter 18. 10. 13. W. 31 577.
K. 50 974 D. 26 066. Erich Berger, ““ Hubenstr. 31. 4d. 576 551. Kletterzünder mit selbst⸗ Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. kalender. Gustav Seeger, Baden, Rockstroh &. Schneider Nachf. Akt.“ lung für Eisenbahnfahrzeuge. Hermann Zwischenfügung von Isolierszücken auf 21f. 576 019. Elektrische Glüh⸗
K. 50 974. 1 76c. 268 08 7. Roßhaarzuführvor⸗ 88a. 268 097. Laufrad für Francls. 8. 4. 13. B. 63. tätiger Abschlußvorrichtung. Ph. Schiefer, 16. 10. 13. K. 60 297. Schweiz; Vertr.: Paul Seeger, Cöln Ges., Dresden⸗Heidenau. 18. 4. 13. Burchardt, Sorau, N. L. 9. 10. 13. einem metallenen Träger aufgebauten An⸗ lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗
richtung für Roßhaarumspinnmaschinen. turbinen mit weitem Schaufelspalt. Robert 3 b. 576 460. Hutnadelbefestigung Frankfurt a. M., Im Trutz 38. 13. 9.13. 8d. 576 805. Schleuderflügel mit au Rh., Bonner Wall 94. 15. 10. 13 M. 46 088. B. 65 922. schlußteilen. Vergmann⸗Elektricitäts⸗ körper in M⸗Form. Wolframlampe neftung. Kunert, Berlin, Frobenstr. 9. Honold, Ravensburg, Württ., Federburg⸗ Arno Wolfram, Plauen i. V., Blücher. Sch 49 781. den Flügelwänden herausgefrästen Rünrnf 6— 688. 15 d. 576 334. Nutenscheibenrad zur 20f. 576 458. Eisenbahnwagenbremse. Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 10. 13. A.⸗G., Augsburg. 18. 10 13. W. 41 578 7. 9. 12. K. 52 544. straße 25. 30. 10. 12 H. 59 459. straße 3. 21. 6. 13. W. 40 464. 4d. 576 812. Elektrischer Gasfern⸗ Gustav Fehre, Elisenstr. 53. I1e. 576 337. Verstellbarer Buch⸗ Hebung und Senkung des Druckzylinders Sally Levy. Siegen. 9. 5. 13. L. 31911. B. 66 119. 21f. 576 020. Elektrische Gl
77 a. 268 002. Schwingspielzeug, 88a. 268 122. Regelungsvorrichtung 3 . 576 483. Anordnung von Ab⸗ zünder für hängend oder pendelnd an⸗ 21. 10. 13. F. 3 rücken für Loseblätterbücher. Heinrich bei Schnellpressen mit dauernd um⸗ 20h. 575 949. Förderwagen⸗Reini⸗ 2c. 576 576. Blitzableiterseilstrecker. lampe mit spiralförmig gewundenem Gl bet dem ein längliches biegsames Organ für Freistrahl⸗Turbinen, bei denen der schlußstreifen an Besatz⸗Damen⸗Kragen geordnete Invertlampen. Ernst Lange, g8e. 576 803. Staubsauge⸗Maschine Briest, Berlin, Stallschreiberstr. 59. laufendem Druckzylinder. Dresdner gungsmaschine. Heinrich Prein, Dort⸗ Hugo Giesbert, Essen a. Ruhr, Louisen⸗ körper, der in seinem oberen Leile spiral mit einem Griff am einen Ende und Strahl mittels Schwenkdüse, Blende o. dgl. und ⸗Manschetten. Gebr. Heymann, Berlin, Kleiststr. 36. 28. 10. 13. L. 33 297. mit zugleich als Motorfuß dienendem 93. 10. 13. B. 66 156. Schnellpressenfabrik, Akt.⸗Ges., Cos⸗ mund, Knappenbergerstr. 100. 20. 10.13. straße 37. 22. 10. 13. G. 34 708. förmig und in seinem unteren Teile meri einem Ball o. dal. am anderen benutzt vom Laufrad abgelenkt wird. J. M. Eibenstock i. S. 9. 10. 13. H. 63 210. 4f. 576 554. Glühlichtkörper, ge⸗ 7 Mitteldeutsche Industrie⸗ 11e. 576 639. Zeichenblock mit wig i. S. 22. 10. 13. D. 26 004. P. 24 641. 11“ 21c. 576 577. Schelle zur Verbindung dianförmig angeordnet ist.
wird. Gustav Taube, Charlottenburg, Voith. Maschinenfabrik, Heidenheim 3b. 576 497. Krawatten⸗ und Man⸗ kennzeichnet durch ein aufliegendes Schutz⸗ Gesenschaft m. b. H., Dresden. 20. 10. 13. Deckel und. Tasche. Eduard Ortmann, 15d. 576 728. Löschpapierzwischenleg⸗ 20h. 576 793. Radreifnässer für von Regenwasserabfallrohren oder Dach⸗ lampen A.⸗G., Augsburg. Holtzendorffstr. 7. 19. 1. 13. T. 18 139. a. d. Brenz. 3. 3. 12. V. 10 698. schettenhalter. Paul Schultze, Barmen, netz aus mitleuchtenden Verstärkungsfäden. M. 48 397. Hamburg, Dammtorstr. 30. 9. 10. 13. Vorrichtung an Rotations⸗Schablonen⸗ Lokomotiven. Chr. Geller, Koblenz, ständerrohren mit „der Blitzableitung. W. 41 579.
77e. 268 046. Karussellartige Be. 88c. 268 157. Verstellung des Ge⸗ Jägerstr 72 a. 20. 10. 13. Sch. 50 188. Dr. Altred Opvenheim, Berlin, Nostitz Sf. 576 057. Vorrichtung zum H. 7952. druckmaschinen. Deutsche Bürobedarfs⸗ Falkensteinstr. 9. 2. 10. 13. G. 34 544. Friedr. Hinderthür, G. m. b. H., 21f. 576 021. Elektrische Glüh lustigungsvorrichtung mit pendelnd auf⸗ stängehubes bei Windrädern mit wage⸗ 3b. 576 502. Handschuh aus Maschen⸗ straße 30. 17. 9. 13. O. 8121. Schneiden übereinanderliegender gewebter Iie. 576 676. Lose⸗Blattbuchmechanik Gesellschaft Bruer & Co., Goslar 20i. 576 426. Optische oder akustische Siegen. 22. 10. 13. H. 63 377. lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh gehängten, an ihren freien Enden je mit rechter Achse. Albert John Fortescue, ware mit auch zwischen den Maschen an. 4f. 576 555. Glühlicht⸗Hängekörper, oder gefilzter Textilstoffe mit hin⸗ und für verschiedene Lochentfernungen. Fa. a. Harz. 22. 10. 13. D. 26 000. Signalanlage für den Verkehr zwischen 21c. 576 578. Schützleiste an Abftll⸗ körper, der in einer Aequatorialebene un einer Zielscheibe versehenen Schalthebeln. Arncliffe, Sydney, Austr; Vertr.: A. geordnetem, nüanciertem Farbmuster. Fa. gekennzeichnet durch ein E113 hergehendem Stoßmesser. Pbilippsohn Fritz Eilers junr., Bielefeld. 25. 10.13. 15 b. 576 820. Vorrichtung zum dem Fahrpersonal in elektrischen Bahnen, rohren für Blitzableiter in Band⸗ oder in zwei senkrecht zueinander stehende Emil Hänisch, Dresden, Kyffhäuserstr. 32. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Alexander Glück, Burkhardtsdorf i. S. netz aus mitleuchtenden Serstärkungsfäden. & Leschziner, Berlin. 28. 3. 13. E. 19 902. selbsttätigen Aus⸗ und Ablegen der be⸗ deren Betrieb durch Hochspannung erfolgt, Drahtform. Friedr. Hinderthür. Meridianebenen geführt ist. Wolfram 8. 2. 13. Z 8284. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 10. 13. G. 34 714. 2 Dr. Alfred Oppenheim. Berlin, Nostitz. P. 23 359. Ille. 576 677. Lose⸗Blattbuchmechanik druckten Werkstücke von Tiegeldruckpressen. unter Verwendung von Niederspannungs⸗ G. m. b. H., Siegen. 22. 10. 13. lampen A.⸗G., Augsburg. 18. 10. 13 7Te. 268 120. Vergnügungsbahn 7. 2. 13. F. 35 926. 8 3 b. 526 512. Versteifungsstäbchen straße 30. 17. 9. 13. O. 8178. Sf. 576 244. Waren⸗Wickelplatte für verschiedene Lochentfernungen. Fa. Fa. Emil Kahle, Paunsdorf b. Leipzig. Signalapparaten. Albert Thode & Co., H. 63 378. 8 W. 41 580.
mit zwei oder mehreren übereinander an⸗ 89c. 268 027. Verfahren zur Reini⸗ für Blusenkragen, Gürtel u. dgl. Fa. 49. 575 989. Bunsen für Kohlen⸗ mit nicht abstreifbarem Verschlußband aus Fritz Eilers junr., Bielefeld. 25. 10 13. 25. 10. 13. K. 60 411. Hamburg. 22. 10. 13. T. 16 433. lc. 576 579. Ueberbrückung von 21f. 576 022. Elektrische Glüh eordneten berg⸗ und talförmigen Gleisen. gung und Entfärbung von Flüssigkeiten, A. Stern jr., Elberfeld. 23. 10. 13. wasserstofflampen. Société Anonyme Papier, das mit einem Ende an der Ware 6. 19 903. 15 b. 376 859. Grundgestell für 20i. 576 431. Beleuchtungseinrsch. Gas⸗ und Wassermessern usw. bei Blitz⸗ lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh Houig Claude Joseph Bouracier, London; insbesondere von Zuckerlösungen. Fritz St. 18 502. „Paris⸗Ignicole“, Peric⸗ Vertr.: Dr.⸗ befestigt wird, während mit dem andern lie. 576 796. Abreißkalender. Max Tiegeldruckpressen mit um eine Welle tung für Weichensignale und sonstige schutz⸗ und elektrischen Anlagen. Friedr. körper, der von den Stromzuführungs Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Tiemann, Berlin, Kurfürstendamm 259. 3b. 376 527. Trikot⸗Badeanzug aus Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin überragenden Ende diese Befestigung über⸗ srause, Schawoine, Kr. Trebnitz i. Schl. schwingendem Tiegel. Maschinenfabrik Transparente. Allgemeine Elektrici⸗ Hinderthür, G. m. b. H., Siegen. drähten zu einer rechtwinklig hierzu an
Berlin SW. 11. 5. 12. 12. B. 69 769. 14. 11. 12. T. 17 955. llängsgestreifter Trikot⸗Rundstuhlware. SW. 68. 13. 9. 13. S. 31 430. klebt wird. Franz Tiedtke, Goslar. II. 10. 13. K. 60 253. Rockstroh & Schneider Nachf. Akt.⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 10. 13. 22. 10. 13. H. 63 379. 1 sggeordneten Halterung in Meridianeben 77 e. 268 121. Schaukelpferd mit b Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. Ag. 576 125. Gas⸗Dauerbrenner. 190 1 s16 Ile. 576 808. Haushaltungsbuch mit Ges., Dresden⸗Heidenau. 17. 4. 13. A. 21 632. ZIc. 576 585. Schaltung für Serien⸗ geführt ist. Wolframlampen A.⸗G. 3 576 848. Weichenklammer. glühlampen. Helms & Co., Hannover. Augsburg. 18. 10. 13. W. 41 581.
festen und pendelnden Kufen. Felix . 750. 10. 13. 6. 10 837. A. Holzwig, Pasewalk, Königstr. 7. 8Sf. 576 791. Behälter für abrollbare losen Blättern. Adolf Hammann. M. 46 069. 20Oi. Wö lamn
Härtel, Großreichen, Rgb. Liegnitz Gebrauchsmuster. 3 b. 576 528. Trikotrockoberteil aus 22. 10. 13. H. 63 382. Bänder. Waldes & Co, Prag⸗Wrscho⸗ Düsseldorf, Stefanienstr. 4. 24. 10. 13. 15e. 576 794. Presse zur Herstellung Ludwig Berhörster, Düsseldorf⸗Rath, 23. 10. 13. H. 63 400. „(21f. 576 023. Clektrische Glüh . H. 62 179. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) längsgestreifter, gemusterter Rundstuhlware. 48g. 576 151. Brenner für Gas⸗ witz; Vertr.: Divl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat⸗ H. 63 413. von Drucksachen, gepreßten Eiketten und Rather Markt 7. 29. 10. 13. B. 66 247. 21c. 576 589. Funkenentzieher für lampe mit sptralförmig gewundenem Glüh 77h. 268 053. Flugzeug. Mario . Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. feuerungen. Ernst Langheinrich. Koblenz⸗ Anw., Berlin SW. 61. 18.9. 13. W. 41 294 128.576 307. Fruchtsaft⸗Entmarkungs⸗ Kartonagen, bei welcher ein dem jeweiligen 20k. 576 423. Vollkommen frei⸗ Mehrfachumschalter. Friedrich & körper, der in Form zweier konzentrische Banti, Florenz; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Eintragungen. 30. 10. 13. C. 10 838. Pfaffendorf, Hochstr. 13. 8 9. 13. L. 32838. 9. 576 091. Füll⸗Rasterpinsel. Gusta und Filtriermaschine. Karl Oelke. Mann. Zwecke entsprechender Einsatz von einer beweglicher Abteilungsisolator. Theodor Rudolph, Berlin. 24.10 13. F. 30 363. hintereinander geschalteter Kreise angeordne Anw., Hamburg. 24. 1. 12. B. 65 960. 575901 bis 57 6900 ausschließl. 57 6141 3 b. 576 540. Krawattenhalter. Caspar Ag. 576 599. Selbstdichtender Ab⸗ Peters. Utfort b. Mörs. 18. 10. 13 beim, E. 2. 1—3. 16. 9. 13. O. 8116 sexzentrisch gelogerten, in der Wirkung Horsmann, Crefeld, Kronprinzenstr. 192. 21 c. 576 591. Geschlossenes Durch⸗ ist. Wolframlampen A.⸗G., Augs
77h. 268 096. Tragkörper für u. 143. Bürklin, Lindau i. Bodensee. 31. 3. 13. schlußhahn für Schweißbrenner. Wilh. P. 24 611. — 12d. 576 544. Aus einem kesselartigen regelbaren Walze beeinflußt wird. Wil⸗ 22. 10. 13. H. 63 384. „ugrohr bzw. Durchzugkette für elektrische burg. 18. 10. 13. W. 41 582.; . “ mit Zwischenwänden, die 2a. 576 208. Backplatte. Richard B. 62 913. 8 Duell, Sürtb. 27. 10. 13. D. 26 051. H. 576 189. Zahnbürste mit verjüngten Behälter mit Filtriervorrichtung und einem helm Sack jr., Brüssel; Vertr: C. Triefen⸗ 20l. 576 8410. Zahnradschutzkasten für Lettungen, dadurch gekennzeichnet, daß die 21f. 576 024. Elektrische Glüh⸗ ich nach beiden Sesten frei ausbauchen Geske, Berlin⸗Pankow, Max Koskastr. 9. 3b. 576 574. Ersatz für Taschen⸗ 5a. 575 991. Anordnung der Bohr⸗ Seltenflächen. Dr. Otto Kovp, M mit Ventil und Literskala versehenen Ein⸗ bach, Konstanz. 9. 10. 13. S. 31 642. Straßenbahnwagen. Autogena Schweiß⸗ einzelnen Glieder aus zwei oder mehreren lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ können. Max Lein, Pöhla i. Sa. 4. 8. 10. 23. 10. 13. G. 34 723. tücher. Leopold Atlaß, München, Herzog geräte auf dem Gerätewagen für Boden⸗ heim a. Rh., Freiheitstr. 27. 21. 10. 13 satzgefäß bestehender Anstell⸗ und Filtrier⸗ 158y.. 576 708. Papierhalter für industrielle Ges. m. b. H., Berlin. Längsteilen bestehen, die durch Gewinde⸗ körper, von welchem je zwei benachbarte L. 30 698. Za. 576 368. Gas⸗Baumkuchenapparat Wilhelmstr. 21. 20. 10. 13. A. 21 617. untersuchungen. Ludwig Stark, Mann⸗ K. 60 367. Apparat. Franz Schunert, Düren, Ursu⸗ Schreibmaschinen. Smith Premier 28. 10. 13. A. 21 684. nippel miteinander verschraubt sind. Paul Seiten einer Tetraederfläche angehören 77. 268 130. Gerippe für den Gas⸗ mit Tourenregulierung für Kraftbetrieb. Zc. 576 062. Neuerung an Drock⸗ heim, S. 2. 17. 27. 9. 13. St. 18 379. 9. 576 191. Bürste mit auswechsel⸗ linenstr. 20. 17. 7. 13. Sch. 49 031. Schreibmaschinengesellschaft m. b. H., 21a. 576 422. Morse⸗Druckkontakt. Harrig, Berlin, Ritterstr. 11. 24. 10. 13. Wolframlampen A.⸗G., Augsburg.
tragkörper von Luftschiffen. Anton Herr. Carl Wiedemann Nachf., Lößnitz, knöpfen. Albert Nödl, Wien; Vertr.: 3b. 576 131. Preßluft⸗Vorschub⸗ barem Bürstenstock. Josef Richter, 13a. 576 127. Dampferzeugungs⸗ Berlin. 9. 10. 13. S. 31 640. Raimund Finsterhölzl, Ravensburg. H. 63 394. 18. 10. 13. W. 41 983. mann u. Friedrich Möbes, Bergwitz Erzgeb. 25. 10. 13. W. 41 649. Dipl⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ vorrichtung zur Verwendung von Bohr⸗ Niedergrund a. d. Böhm. Nordbahn; Einrschtung. Karl Neff. München, 15g. 576 821. Schutzvorrichtung an 22. 10. 13. F. 30 350. “ ZIc. 576 610. Zug⸗Schaltung, auf 21f. 576 025. Elektrische Glüh⸗ b. Wittenberg. 29. 9. 11. H. 55 510. 2 b. 575 961. Zwieback⸗Schneide⸗ furt a. M. 26. 9. 13. N. 13 633. hämmern in Aufbrüchen. Armaturen⸗ Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin Schellingftr. 143 22. 10. 13. N. 13,701. Schreibmaschinen gegen Einfallen des 21a. 576 430. Nierenförmig ge⸗ elektrische Schalterknöpfe aufsetzbar. Ruth lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ 27h. 268 155. Bremseinrichtung für maschine. A. K. Petersen, Lindholm, 3c. 576 302. Schließknopf. Fiiß und Maschinenfabrik „Westfalia“ W. 35. 21. 10. 13. R. 37 419. 13“. 576 371. Wasserröhrenkessel. Radierstaubes. K. Friedrich Lüttin, wickelte Zylinderspule, insbesondere für 66“ “ Neustadt i. S. körper, der velshn b 8 38 29. 10. 13. 8 250. „daß je zwei benach⸗
Fluazeuge. Otto Ziechmann, Oznabrück, Schlesw.⸗Holst. 21. 10. 13. P. 24 640. Schäfer, Neidenburg. 25. 6. Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 13. 2. 11. 9. 576192. Bürsfte. Albert Arnold, The Stirling Boiler Co., Lid. u. E. Oberhof, Post Murg i. B. 25. 10. 13. Empfangszwecke in der drahtlosen Nach⸗ derart angeordnet i C. Lorenz Akt.⸗ 21c. 576 876. Nackte Gummiader⸗ barte Halterpunkte einer Aequatorialebene
Collegienwall 21, u. Heinrich Harden⸗ 2b. 576 140. Knet⸗ und Rührwerk Sch. 48 788. A. 16 206. München. Ruffinistr. 2ZB. 22. 10. 13. G. Constantine, London; Vertr.: Ale⸗ L. 33 267. richtenübermittlung. — 76
berg, Münster i. W., Rothenburg 37. für teigartige Massen. Hallesche Teig⸗ Ic. 576 694. d eg zum 5b. 576 132. Preßluft⸗Vorschub⸗ A. 21 620. rander Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 15h. 576 176. Halter für in Ges., Berlin. 23. 10. 13 L. 33 243. leitung mit Kennmarke. Lynen & Co. und der dritte Halterpunkt einer anderen 12. . 7867 teile, Knet⸗ und Mischmaschinen⸗ Schließen von Kleidungsstücken. Wilhelm vorrichtung zur e von Bohr⸗ 9. 576 199. Schrubberhalter aus 2. 7. 12. St. 16 446. Massenfabrikation hergestellte Schlag⸗ oder 21a. 576 795. Telephonzelle. Clara G. m. b. H., Eschweiler, Rhld. Aequatorialebene angehört. Wolfram⸗ . 1
77h. 268 165. Spannvorrichtun für Fabrik, Hallesche Motoren⸗Fabrik, Oskar ohwieler, St. Moritz Dorf; hämmern in Aufbrüchen. rmaturen⸗ . Alexander Nobis u. Eduard 13d. 576 556. Leistungsmultiplika⸗ Druckstempel. Fritz Rückels, Merscheid Engländer, geb. Steinwand, Breslau, 9. 10. 13. L. 33 110. lampen A. G., Augsburg. 18. 10. 13. 4 8 3 1 Se lerades ““n 8 uübner & b. Solinger. 11. 10., 18. 8. 7906 Laschersen. /6, 11. 10, 18. G. 19849 B1,0 818 826. Dippkontakt mit⸗einer 1. Aesen b
die Gehänge von Fugeigen. E. Rumpler F. Herbst & Co., Halle a. S. 22.4. 13. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, und Maschinenfabrik „Westfalia“ Gummer, Aachen, Stephanstr. 11. tor für Schwimmerapparate. . 1m 1 8279. Kippkont, Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗ H. 60 716. 6 ““ Berlin W. 66. 11. 1. 13. Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 13. 2. 11.] 22. 10. 13. N. 13 697. Mayer, Wien; Vertr.: Dipl⸗Ing. W. 15h. 576 177. Halter für in Massen⸗ 21c. 575 971. Vorrichtung zur Aus⸗ Quecksilberröhre für Türen, Schaufenster ꝛc. 21f. 576 026. GElektrische Glüh⸗ ichtenberg. 22. 12. 12. R. 37 008. Zb. 576 361. Spätzlemaschine. Joseyh H. 59 088. A. 16 208. 9. 576 254. Pinselvorband. Matthias zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. fabrikation hergestellte Schlag⸗ oder Druck⸗ schaltung des Leuchtstromkreises beim Um⸗ Joh. Georg Mehne, Schwenningen a. N. lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ 77h. 268 166. Vorrichtung zum Ent⸗ Futterknecht, Cannstatt, Deckerstr. 29. 3e. 576 695. Druckknopfverschluß. 5b. 5760 133. Preßluft⸗Vorschub⸗ Schmitz. Dusseldorf, Blücherstr. 45. 8 9. 13. H. 62 880. Oesterreich, 18. 9. 1912. stempel. Fritz Rückels. Merscheid b. So⸗ legen von elektrischen Grubenlampen. 10. 10. 13. M. 48 250. körper, von welchem je zwei benachbarte 1 R. 37 365. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. 21d. 576 175. Ständer elektrischer Schenkel einer Pyramidenfläche angehören.
spannen und Anziehen der Spanndrähte 25. 10. 13. F. 30 376. Ooscar Kjeldaas, Kristiania; Vertr.: vorrichtung zur Verwendung von Bohr⸗ 4. 10. 13. Sch. 49 991. 13 e. 575 984. Schlammauffang⸗ lingen. 14. 10. 13. 6 1 8 8 1 6
bei Flugzeugen. Max Oertz, Neuhof Za. 3576 154. Erweiterungsknopf für A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. hämmern in Aufbrüchen. Armaturen, 9. 576 269. Wagenwaschbürste für mulde. Schmidt & Wagner, Berlin. 15h. 576 356. Stempel mit mecha⸗ b. H., Cöln⸗Niehl. 24. 9 12. F. 27 688. Maschinen mit gutwärmeleitenden Metall⸗ Wolframlampen A.⸗G., Augsburg. b. Hamburg. 30. 3. 12. O. 8031. Oberhemd und Kragen mit beweglichem 18. 4. 13. K. 57 772. und Maschinenfabrik „Westfalia“ Wasserleitungsanschluß. Willi Klemp, 16. 7. 13. Sch. 49 012. nisch drehbar angeordneter und vielseitig 2ͤ1c. 575 972. Selbstregulierender teilen zwischen den Blechpaketen, die über 18. 10. 13. W. 41 585. 77h. 268 167. Flugzeug mit teilweise Haken und Verschluß. Emil Böhme, 3db. 576 069. Doppel⸗Nähtezeichen⸗ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 13. 2. 11. Neukölln, Walterstr. 18. 15. 10. 13. 14b. 576537. Steuerung für schwung⸗ ausgebildeter Stempelwalze, Julius veränderlicher Widerstand. Fa. Robert deren äußeren Umfang vorstehen und in 21f. 576 027. Elektrische Glüh⸗ biegsamen Tragflächen. Guido Antoni Steinigtwolmsdorf. 22. 9. 13. B. 65 639. apparat. August Lischka, Lüdenscheid. A. 16 209. K. 60 272. radlose Dampfpumpen. Jean Krelie, Pritzke. Berlin⸗Reinickendorf, Holländer⸗ Bosch, Stuttgart. 5. 4. 13. B. 63 009. geschlossene Kühlkammern bhineinragen. lampe mit spiralförmig gewundenem Glüh⸗ u. sigo Antoni, Pisa; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Ja. 576 322. Korsett. G. Kindler 8. 10. 13. L. 33 097. 5c. 575 924. Nachgiebige Eckverbin⸗ 9. 576 681. Borstenfassung für srankenthal. Pfalz. 22.1.13. K. 56 575. straße 22. 24. 10. 13. P. 24671l. (Z1c. 575 976. Verstellbarer Aufatz Aligemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, körper in M⸗Fom, welcher von der wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, & Cie., Gomaringen⸗Reutlingen. Aa. 576 678. Laternenhalter. Karl dung für eisernen Streckenausbau. Walter Pinsel und Bürsten. Hans Schaerfl, 14dv. 576 778. Schiebervorrichtung. 15h. 576 712. Zeichenstempel für für Leitungsmaste. Stotz & Cie., Berlin. 14. 10. 13. A. 21 562. V. St. Quetschung aus gehaltert ist. Wolfram⸗
Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. 15. 10. 13. K. 60 285. Oskar Günther, Leipzig, Emilienstr. 404. Thomas, Westig. 3. 10. 13. T. 16 347. Nüö C. b158. Simon Kowalski. Abb. Krojanke, Kr. die schematische Darstellung eines elek. Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Amerika, 14. 10. 1912. lampen A.⸗G., Augsburg. 18. 10. 13. H 8 1 1 5 5 888 8 7. Türnberg Humboldtstr. 86 7 8 88 anzufertigenden Mannheim. 20 6. 13. St. 17 938. 21 db. 576 377. Kohlenbürste mit W. 41 586.
W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 2. 11. 3a. 576 404. Manschettenhalter. 25. 10. 13. G. 34 752. Sc. 575 925. Nachgiebige Eckverbin. Sch. 50 260. Flatow, Westpr. 7. 4. 13. K. 57 586. trischen Apparates auf 8 2
A. 20 145. Gustav Heinrich, Mülhausen i. E., Aa. 576 731. Laterne. Leonhard dung für kombinierten, aus Holzstempel 9. 576 692. Füllbarer Pinsel zum 15a. 576 691. Schriftgieß,Matrize. Plänen. E. Fr. Ruß, Cöln⸗Ehrenfeld, 21c. 575 977. Bewegliches Kontakt Metallkappe. Siemens⸗Schuckertwerke 21f. 576 028. Armatur für in⸗ 77h. 268 168. Flugzeug. Dr. Karl Vaubanstr 52. 11. 10. 13. H. 63 250. Blechschmidt, Nürnberg, Kirchenweg 25. und Eisenschienen bestehenden Strecken⸗ Zeichnen von Paketen und Kisten. Willy Richard Hofmann, Leipzig⸗Reudnitz, Siemensstr. 14. 14. 10. 13. R. 37 062. element in flacher Form bei Berührungs⸗ G. m. b. H., Berlin. 24. 4. 13. direktes Licht unter Verwendung hoch⸗ Leugfellner, Berlin, Friedrichstr. 100. Za. 576 469. Manschettenhalter. Carl 23. 10. 13. B. 66 149. ausbau. Walter Thomas, Westig. 3.10.13. Schottstedt, osen, Glogauerstr. 88. Stötteritzerstr. 15. 28.9. 11. H. 52 903. 16. 576 472. Darre für Fleisch⸗ kontakten elektrischer Apparate. Eleftro. S. 30 154. kerziger Metalldrahtlampen. Gesellschaft 27. 10. 11. L. 33 250. Fink, Bensheim, Hessen. 9. 9. 13. 4a. 576 737. Beleuchtungskörper T. 16 428. 30. 11. 12. Sch. 46 283. 15a. 576 864. Einrichtung zum mehl nebst Eindampfkessel der Leimbrühe. technische Fabrik Schmidt & Co., 21d. 576 378. Oeltransformator mit für Bogenlampen und Installations⸗ 77h. 268 169. Panzermantel für F. 30 036. mit Vorwärmeflüssigkeitbehälter. Her⸗ 5 r. 576 724. Zwischenstück zur Her⸗ 9. 576 701. Vorrichtung für Maler⸗ Heben und Senken der übereinander ange. Bernhard Klein, Gr. Salze. 19. 9. 13. Berlin. 4. 7. 13. E. 19 363. Doppelboden. Siemens⸗Schuckertwerke bedarf m. b. H. Liske & Co., Berlin. Flugzeuge. Fudwig Landthaler, Frank⸗ Za. 576 529. Direktoire⸗Beinkleid mann Müller, Berlin⸗Treptow, Am stellung eines hölzernen nachgiebigen Gruben⸗ pinsel, die das Ablaufen der Farbe ver⸗ 1 ordneten Magazine von Matrizensetz⸗ und K. 59 918. ZIc. 575 978. Antennen⸗Abspann⸗ G. m. b. H., Berlin. 27. 5. 13. 20. 10. 13. G. 34 687.
furt a. M.⸗Bockenheim, Wildungerstr. 15. aus längsgestreifter Trikot⸗Rundstuhlware. Treptower Park 46. 24. 10. 13. M. 48459. stempels. August Schuck, Bildstock. hindert. Franz Bartsch. Mochau, Kr. 1 Zeilengießmaschinen. Mergenthaler 17a. 576 629. Oelrückleitung für Isolator. Gesellschaft für drahtlose S. 30 428. 21f. 576 029. Reflektor für in⸗
L. 34 307. Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. 4b. 525 973. Illuminatiorskörper 21. 10. 13. Sch. 50 208. .25. 8. 13. B. 65 231. Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Kältemaschinen. Heinrich Volkmann, Telegraphie m. b. H., Berlin. 4. 7. 13. 21d. 526 406. Einrichtung an Aus⸗ direktes Licht unter Verwendung von hoch⸗ 8 G 8 8 FJaugr 3 66 g. 5 c. G. 33 790. dehnungsgefäßen von Oeltransformatoren. kerzigen Metalldrahtlampen. Gesellschaft
t 268 131. Hülle für Spreng⸗ 30. 10. 13. C. 10 839. für Kleinbeleuchtung, aus Zelluloid, Glas 5d. 575 918. Wagenaufhaltevorrich⸗ 9. 576 7006. Schrubberstielhalter. Fri Berlin. 17. 7. 13. M. 47 207. Bremen, Am neuen Markt. 2. 10. 13. n O stoffe, die flüssige Luft oder flüssigen 2a. 576 543. Kragen, insbesondere oder Papiermasse, mit daran befindlichem tung mit EEöö für Wenninger, Eevläber 6. 16 81 15a. 576 865. Vorrichtung zum V. 11 757. 1 ““ ZIc. 575 979. Antennen⸗Abspaun⸗ Deutsche Glektrizitäts⸗Werke zu für Bogenlampen und Installations⸗ Sauerstoff enthalten. L'Air Liquide, aus Dauerwäschestoff. Offenbacher Cellu- Zwerggewinde. Elektrotechnische Fa⸗ Förderbahnen mit Gefälle. Maschinen⸗ W. 41 458. Heben und Senken der übereinander an⸗ 17a. 526 630. Kältemaschine. Heinrich Isolator. Gesellschaft für drahtlose Aachen Garbe, Lahmener & Co. Akt.“ bedarf m. b. H. Liske & Co., Berlin. Société Anonyme pour l’'Etude et loid⸗ und Kautschukwarenfabrik Kohl brik Schmidt & Co., Berlin. 17.4. 13. fabrik Baum Akt.⸗Ges., Herne. 10a. 576 072. Türhebevorrichtung geordneten Magazine bei Matrizensetz⸗ Volkmann, Bremen, Am neuen Markt. Telegraphie m. b. H., Berlin. 4. 7. 13. Ges., Aachen. 13. 10. 13. D. 25 941. 20. 10. 13. G. 34 688. 16“ 1'Exploitation des Procédés Georges & Wengenroth, Offenbach a. M. E. 18 955. 22. 9. 13. M. 48 005. in Verbindung mit der Ausdrückmaschine und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler 2. 10. 13. V. 11 758. „GEG. 33 791. 1 8 21d. 576 421. Einrichtung zum Zu⸗ Z1f. 576 136. Sicherungsvorrichtung Claude, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferch⸗ 16. 7. 13. O. 8001. 4 b. 576 114. Scheinwerfer mit 6a. 576 276. Vorrichtung für das für Koksöfen. Dr. C. Otto & Comp. Setzmaschinen Fabrik, G. m. b. H., 17a. 576 631. Oelabscheider für ZIc. 575 980. Wandrosette für elek. sammenhalten einer Gruppe von Körpern für Glühlampen gegen Abnehmen. Ham⸗ land, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 31. 8. 12. 3a. 576 558. Strumpf mit am großer Streuung. Optische Anstalt C. Absaugen der Oberfläche von Flüssigkeiten. G. m. b. H., Bochum i. W. 10. 10. 13. Berlin. 17. 7. 13. M. 47 208. Kältemaschinen. Heinrich Volkmann, trische Lampen mit anmonttertem Schalter. durch vermittels Spannorgane in Zwischen⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, S. 37 093. Oberrand angeordnetem Druckkaopsver⸗ V. Goerz Akt.⸗Gef., Berlin⸗Friedenau. Albert Einberger, München, Ohlmüller⸗ O. 8150. 15a. 576 871. Einrichtung zum Bremen, Am neuen Markt. 2. 10. 13. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, räume zwischen den Körpern hineinge. Schramberg, Württ. 8. 3. 13. H. 59 967. S0a. 267 965. Mischmaschine, ins⸗ schluß. Joseph H. Stoney, Chemnitz, 21. 10. 13. O. 8168. straße 42. 23. 10. 13. E. 19 890. 10b. 576 405. Apparat zum An⸗ Ausgleichen des Gewichts der Magazine V. 11 759. „ Forbach, Wörschweller. 7. 7.13. A. 20 940 zogenes, die Gruppe zusammenschnürendes 21sf. 576 379. Laterne für Glüh⸗ hesondere für Beton o. dgl. mit in einem Johannispl. 12. 29. 9. 13. St. 18 391. 4b. 576 115. Scheinwerfer mit Ge⸗ 6f. 576 438. Quecksilberspundapparat. zünden von Kohlen, Briketts usw. ohne von Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. 17c. 575 917. Isolierwand für 21c. 575 981. Wandrosette für elek⸗ Band. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ lampen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Mischtrog hinter einander gelagerten Misch. 5a. 576 571. Manschettenhalter, bläse⸗ und Gasbrenner. Optische Anstalt Albert Dargatz, Hamburg, Pferdemarkt 66. olz. Paul Tunke, Leipzig⸗Klz., Hirzel⸗ Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik, Kühlzwecke aus Korkguß bei Eisschränken. trische Lampen mit eingebautem Schalter. sellschaft, Berlin. 22. 10. 13. A. 21 604. 25. 6. 13. B. 64 291. 1 3 werkzeugen. Gustav Eirich, Maschinen⸗ im Rockärmel zu befestigen. Louis C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ 24. 10. 13. D. 26 025. Fol. ½ 166I G. m. b. „ Berlin. 13. 9. 13. Rudolf Frieß, Stuttgart, Claudius⸗ Gebrüder Adt Akt.⸗Ges.; Ensheim, 21d. 576 698. Schluͤpfregelvorrich⸗ 21f. 576 413. Glaskappe für Glüh⸗ fabrik, Hardheim, Baden. 30. 8. 12. Megow, Lusin, Westpr. 17. 10. 13. Friedenau. 21. 10. 13. O. 8169. Ta. 576 357. Bremse für die Ein⸗ 10b. 576 877. In Paviertüten ver⸗ 1 M. 47 917. straße 13. 22. 9. 13. F. 30 134. Forbach, Wörschweiler. 7. 7. 13. A. 20 941. tung für Doppelschwungradumformer. lampen. A. B. Carter & Co. G. m. 383 8 Zlc. 575 982. Zugschalter. Carl Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., b. H., Berlin. 21. 10. 13. C. 10 862.
E. 18 383. M. 48 352. 4 b. 576 118. Spiegel für Beleuch⸗ laufführu Walzwerken. August zündestoff. Theodor Peter 15a. 576 822. Einrichtung zumm Aus⸗ 18c. 576 267. Wärmeofen mit . . 88 9 IEhch fühzung an Walzwerfe gust pacter Feueramündesioff. Theodor Pe⸗ wechseln der Mazevine 1 Matrizensetz⸗ Rundschieberverschluß. Gebrüder Wag⸗ Kröger, Remscheid, Elberfelderstr. 16. Berlin. 24. 4. 13. S. 30 155. 21f. 576 725. Elektrische Glüh⸗
268 003. Selbsttäge Presse 3a. 576 587. Manschettenhalter. tun zwecke. Die Altstädtische Optische Schmitz, Walzmaschinenfabrik, Düssel⸗ S eurenberg, Cöln, Neußerwall 124. gn Ia ae. Hese⸗ zur Herstellung von Platten, z. 8. Fliesen Robert Pfeiffer, Hochsteller⸗Hof b. Pir⸗ Jubustrie Anstalt Rieschec hehahc—e dorf. 24. 10. 83 sc 50 251. 1 9. 48 13. Sc. 49 961. 1 und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler ner, Cannstadt. 11.10. 13. W. 41 518. 7. 7. 13. K. 58 904. le., 526 696. Oeldämpfung für lampe mit spiralig gewundenem, durch die o. dgl.; Zus. z. Pat. 266 776. Reinhold masens. 23. 10. 13. P. 24 417. Nathenow. 22. 10. 13. A. 21 606. Za. 376 358. Zentralstellung für I1Ic. 570 612. Matrize für Buch⸗ Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., 18c. 576 718. Glühtopf mit in der 2ͤ1c. 575 983. Elektrischer Zug⸗ elektrische Meßgeräte. Siemens & Halske unteren Halter rechtwinklig g schlungenem Girndt, Grohn⸗Vegesack. 23. 1. 13. 3 b. 576 049. Auf der Außenseite Ab. 576 126. Lampenschutzglocke aus Walzwerke u. dgl. August Schmitz, decken Rückenrundmaschinen. Hermann Berlin. 13. 9. 13. M. 47 918. Mitte aufsteigender Wärmeröhre. Otto schalter mit Ringbügel. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 4. 13. S. 30 162. Wolframglühkörper. Deutsche Glüb⸗ G. 38 818. von Hüten zu befestigende Schutzhülse für Glas. Ernst Jähde, Schönborn, N. L. Walzmaschinenfabrik. Düsseldorf. Moth, München, Adelheidstr. 9. 14.12. 12. 15 b. 576 295. Um einen festen Ischebeck, Werne, Kr. Bochum. 17.10.13. Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗ 21e. 576 697. Stromspule für lampenfabrik Akt.⸗Ges., Plauen i. S. 88 1 Fehireotznert für bangeng n Füeham. Beckmann, 22. 10. 13. J. 14 653. 24. 10. 13. Sch. 50 252. M. 44 518. Heduns 1seager. “ eag G Schienenstoß 888 5 2 1 8 8 lonett “ vs 18 . treisch, Gint egeleien mit während der Drehung in Hamburg, Osterbeckstr. 106. 24. 10. 13. 4b. 576 442. Schalenhalter ohne 7c. 576 319 Schneidevo u 3 1 - blammer ür Tiegeldruckpressen mit festem Funda⸗ a. . Schhienenstoßver⸗ 2c. 476. Deckel mit Bajonett⸗ mens & Ha „Ges., Berlin. . 576 726. Elektri ũ zeitlichen Abständen sich seitlich . Seg 66 143. — 3 Schneidevorrichtung 118, 576 798. Mittels einer Kla 1 vres verschluß für Abzweigdosen elektrischer 24. 4. 13. S. 30 151. lampe mit spiralig gewundenem, durch
1 Schrauben. Hartmann & Braun Akt.⸗ für Blechrohre, Pappe, Sperrholz u. dgl. am Blattrande zu befestigendes Buch⸗ ment und schwingendem Tiegel. Ma⸗ bindung. Adolf Ripke, Pogorzela, Kr. — 8 EWE Aüig gewundern ander verschiebenden Walzen. Güttler 3b. 576 073. Damenhutbefestigung. Ges., kfurt a. M. 24. 10.13. H. 63 416. . Rei dt Hagen i. W. zeichen. di M. schinenfabrik Rockstroh & Schneider Koschmin. 11. 9. 13. R. 37 058. Lestungen. Fränkische Isolirrohr und 21e. 576 736. Gefäß für Flüssig⸗ die unteren Halter spitzwinklig geschlungenem c 1 Futbefef u g .ö 1. 16. Jul; Reichwaldt „. Co., Hagen i. W. zeichen. Alfens Straub, Kigingen a. N, sachfnnie nc zcc⸗ 575 904. Kastenkippwagen. Metallwaren⸗Werke Gg. Schäfer & keitswiderstände mit positivem Temperatur⸗ Wolframglüͤhkörper. Deutsche Glüh⸗
& Comp. Maschinenfabrik, Brieg, Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr: 4b. 576 446. Illuminationslämpchen. 13. 10. 13. R. 37 336. Bay. 14. 10. 13. St. 18 455. 88 8 2 w n. Bon Breblan, 8. 13. 11. . 88851.. ³. Wödlich, Stettin, Bismarcstr. 1. Garl, Rübfam, Fulda. 234. sehCeg. 28.102175 280, Werkzeug zur Her. 11c. 576 048. Aufreihbügel für 54. 18 N., e82 gennnardn b6 — 1“ 1114““ “ 1gmpenfsbec Aer. ges.⸗ Planen . . verarbeitung der nach —“ 1267 126 3. 576 074. Damenhutbefestigung⸗ 1 b. 576 447. Spiegel für Beleuch⸗ Pgung,;, “ 15 8 29 Seeree;, . “ c891 788. den Heber an Peeenencköte sen mit Tenler 29. 5. 13. A. 20725. 8 8 Zc. 576 499. Hebelschalter. Berg⸗ H. 63 393. “ 6 21f. 576 727. Elektrische Glüh⸗ herstellbaren asphaltartigen Massen; Zus. Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr.: tunzszwecke. Die Altstädtische Optische Sch. 47 190. v IlIe. 576 117. Aktenhefter. Bern⸗ serbwerk. Maschinenfabrik Rockstroh &. 20c. 575 905. Vorrichtung zum mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., 2Z1e. 576 823. Instrument zur lampe mit spiralig gewundenem, durch z. Pat. 267 126. Dr. Ludwig Lands⸗ A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. 17. Industrie⸗Anstalt Nitsche & Günther, 7f. 576 622. Maschine zum leich⸗ bard Strohm Bochum Stolzestr. 4. Schneider Nachf. Akt.⸗Ges., Dresden⸗ selbsttätigen Entleeren von Kasstenkipp⸗ Berlin. 21. 10. 13. B. 66 111. Feblerortsbestimmung nach der Spannungs⸗ sämtliche Haliter rechtwinklig geschlungenem berg, Nürnberg, Lindenaststr. 22. 25. 6. 12. 10. 10. 13 L. 33 131. Rathenow. 25. 10. 13. A. 21 648. zeitigen Anrollen des Ge 8e. 21. 10. 13. St. 18 489. eidenau. 18. 4. 13. M. 46 083. wagen. Akt.⸗Ges. für Fabrikation 21c. 576 536. Schmiervorrichtung abfall⸗Meßmethode. Rich. Randhagen, Wolframglühkörper. Deutsche Glüh⸗ ö1. 9,. Fh. z⸗ 5 b PS- 92 Har H. venbutbefeftigung. 4 b. 576 448. Hohlspiegel aus Glas, Bolzen, Drahtenden u. dgl. Gebr. R. I1e. 5760 121. Kalender. Richard . S selschen ve Görlitz, 22 sclaccät ge Terh ., n ““ 42. ZEE1 Plauen i. S. 80 b. 267 . Verfahren zur Her⸗ Karl Locher, Büla weiz; Vertr.: für Acetylen⸗Lichtquellen. Die Alt. Kunz, Düsseldorf. 29. 9. 13. K. 60 082. Bernhardt, Braun chweig, Schützen⸗ ritthebel für Tiegeldruckpressen. Ma⸗ Görlitz. 29. 5. 13. A. 86 emerapparate. ransz 88 10. 13 R. 74583. 8 ““ 8 Fütüne von 1u“ ö— 8 A. Stettin, Bismarckstr. 6 städtische Optische Industrie⸗Anstalt Sa. 576 315. Emalllierte Färbe⸗ gehehen 22. 10. tg B. 66 098. Auf Feeessee 1.2 v. 8g. Fn EEEET“ ectal Bonnerstr. 271/275. 30. 12. 12. TSo- . ee Le 528 bI“ .J.n S, L-S⸗ EEEETe1 18 10., 15 076. Damenhutbefestigung. EEE“ “ Leene ee 2, Lelen Il.eggrr “ nacbert 18. 4.13. M. 1-Jöss “ Dässeldorfersir 42. 19,8, 13. M. 17 579. 222. 8276 54s. Elektrizitätssparer. Ges., Berlin. 17. 10. 13. B. 66 040. führtem SG Deursche ningen b. Reutlingen. 24. 9. 12. W. 40 597. Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr. Ab. 576 597 Fahrzeuglaterne mit Erefeld. 11. 10. 13. G. 34 622. “ Paul Zimmer, Leiterz⸗ 15b. 576 298. Schließrahmenbefesti⸗ 20 db. 576 428. Vorrichtung, um die Alfred Scholze. Mainz⸗Kostheim, Main⸗ 21f. 576 017. Clektrische Glüh⸗ Glühlampenfabrik Akt.⸗Ges., Plauen 268 16“ Sdeg b hrg. A. ö Stetimn⸗ Bismarckstr. 17. Scheinwerferspiegel und Hilfsipiegel. Die La. 576 316. Gläserne Färbehaspel. weiler, Post Hofen, Kr. Weißenburg i. E. fange für, CCEE“ de s 8 Seessahse egegrgeigenen üen Pnsts⸗ We 1½¾ faech G 188 süns⸗ “ “ x 2 8 8 D. 1 8 ner⸗ ähnli Oefen, d ö. 2 133. 8 tstädti 8 8 f 2 4 13. 9309. ockstroh K& neider Nachf. anlagen infolge der Reibun der Räder c. . Sicherungspatronen körper, der m we gen in eine . . klektrische Glü ngee nnd, übn * Veischictin 8 8 110. Damenhutbefestignng. nfaztisch⸗ — ee seai⸗ H. 1D. 18 3 saeig dh⸗ Praseseelcdeen 18. 4. 13. entstebenden Geräusche zu vermesden. F. mit auswechselbaren Schmelzeinsͤtzen. Jean Aequatorialebene und einem Halbkreis in lampe mit spiralig gewundenem Wolfram⸗ Ofenraumes zugesetzt werden. Adam Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr.: 27. 10. 13. A. 21 661. 11. 10. 13. G. 34 623 Corrtsetzung in der folgenden Beilage.) N. 46 085. Holschmacher., Bochum, Vödestr. 2. Müller, Eltville a. Rh. 6. 10. 13. einer Meridianebene angeordnet ist. Wolf. glühkörper. Deutsche Glühlampen. Leister Bissaus er⸗ chken, Kr. Dan⸗ A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. 17. 4b. 576 608. Abschlu scheibe für Sc. 576 320. Vorrichtung zum B Reehte 15b. 576 299. Tiegel für Tiegeldruck. 23. 10. 13. H. 63 407. M. 48189. ramlampen A.⸗G., Augsburg. 18. 10. 13. fabrik Akt.⸗Ges., Plauen i. S. 23. 10. 13. ziger Höhe. 7. 2. 13. L. 35 970. 21. 10. 13. 2 33 214. Fahrzeugscheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, drucken reliefartig gemusterter Sioffbahnen. j r: Uücsen mit seitlichen ebenen Begrenzungs. 308. 576 827. Schmierring, Berg. 21 c. 576 56 7. Radiumleuchtender W. 41 5266 D. 26 008. 088. Selbsttätiger Kohlen. 32 b. 576 111. Damenhutbefestigung. Jena. 28 10. 13. 3. 9343. Tapetenfabrik Hausa Iven ℳ. Co., Direneer Be vortlicher Fedafttunburg Eger ʒMeaschinen 299 Rock 8 Lindner, Chemnitz. 27. 10. 13. 52 u. bole. 8ve. ge. Flesa⸗ 8 b8n 8 88222 — beschicker für keramische Brennöfen mit Karl Locher, Bülach, Schweiz; Vertr.: 1b. 576 830. Beleuchtungskö per fü . m. b. H., Altona a. Elbe. 14. 10. 13. 8 1“ er Nachf. Akt.⸗Ges., Dreebden⸗ B. 93. Solbstt. Senckner, Gpdarlottenburg, Hestalozzi⸗ lampe mit spiralig gewundenem Glüh⸗ lampe mit spiralförmig gemüundenem Glüh⸗ ch Fer⸗ ch, Schwetz; Belenchtengskon Fas 2 16 82 11“ Verlag der Expedition (Heidrich) Heidenau. 18. 4. 13. M. 46 087. L0c. 575 946. Automatische Selbst⸗] straße 53a. 14. 10. 13. B. 65 981 br. ab Ind über drei Hal örper, der Form einer Spirale in
einem den Luftabschluß besorgenden Schütt⸗ A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. 17. Schaufenster u. dgl. Dipl.⸗Ing. B. Ko⸗ 1 trichter. E Kunowitz, 21. 10. 13. L. 22 225. 1 ninski, Berlin⸗Grunewald, Teplitzer⸗ 8d. 576 086. Gaswaschkessel. Jo⸗ in Berlin. 11 Bz. Ung. Hradisch, üähren; Vertr.: 2 b. 576 112. Damenhutbefestigung. straße 24/26. 27. 10. 13. K. 60 441. hannes Raible, München, Maillinger⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 1792 E. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat Locher, Bülach, Schweiz; Vertr.:4b. 576 831. Beleuchtungskörper für straße 10. 14. 10. 13. R. 97 351, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 320