[75660]
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unser Handelsregister Abteilung B t bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Lausitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft“ in Sommerfeld eingetragen worden, daß das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht ist und jetzt 5 700 000 ℳ heträgt. Die neuen Aktien werden zum
Nennwert ausgegeben. Sommerfeld, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [75661] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma F. Ottomeyer in Steinheim eingetragen, daß die der Witwe des Fabrik⸗ besitzers Friedrich Ottomeyer, Friederike geb. Meyer, in Steinheim erteilte Prokura erloschen ist.
Steinheim, den 11. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [75662] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 78: Firma Johannes Kädtler vor⸗ mals H. Ewert in Rehhof eingetragen: Die Firma ist erloschen. 88 Stuhm, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Trier. [75663] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Jakob Thomas“ in Trier — Nr. 1030 — eingetragen: as Handelsgeschäft ist nebst der “ durch Erbgang auf die Witwe Jakob Thomas, setharina geb. Peiser, über⸗ gegangen. Trier, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier.* [75664]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Heinr. Stephanus“ zu Trier — Nr. 223 — eingetragen: 1
Durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Stephanus ist das Geschäft auf:
a. Witwe Heinrich Stephanus, Anna geb. Steeg, zu Trier,
b. Karl Stephanus, Buchhändlerlehrling,
c. Heinrich Stephanus,
d. Martha Stephanus,
e. Anna Stephanus, zu b bis mit e minderjährig und unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der zu a genannten Witwe Stephanus zu Trier, in Erbengemeinschaft übergegangen, und wird dasselbe unter der bisherigen Firma von denselben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist Witwe Stephanus nur allein berechtigt.
Trier, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uerdingen.
[75665] Bekanntmachung. Ins Handelsregister ist bei der Metall⸗ warenfabrik Wilhelm Bungardt G. m. b. H., Lank, heute eingetragen: Karl Koch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Uerdingen, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [75666] In das Handelsregister Abt. A Band 1 st bei O.⸗Z. 18 — Firma Augustin Holzer, Elzach — heute eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Waldkirch, den 13. November 1913. Großh. Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [75667]
In das Handelsregister Abt. B Band 1 8 urde bei O.⸗Z. 13 Firma Chr. MRiingwald und Cie., Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Waldkirch — ingetragen Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 5. Juli 1910 wurden die § 15 und 18 des Gesellschastsvertrages dgeändert und ergänzt. Weiterer Ge⸗ chaftsführer: Karl Motsch, Kaufmann i Waldkirch. Die Prokura desselben ist erloschen.
Waldkirch, den 13. November 1913.
Großh. Amtsgericht.
Wismar.
[75668]
In unser Handelsregister ist heute die 2
Firma Friedrich Käyler in Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kähler daselbst eingetragen. Wismar, den 12. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wohlau. [75669] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Wohlauer Ziegel⸗ und Dachstein⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Woh⸗ lau, folgendes eingetragen worden: 4 Der Bureauvorsteher Josef Milsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Wohlau, 25. Oktober 1913.
Zabern. [75672] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 328 wurde heute bei der Firma „Anonyme Gesellschaft der ver⸗ einigten Glashütten von Vallerysthal und Portieux“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Vallerysthal eingetragen:
„Die Prokura des Camille Bricka, in Vallerysthal, und des
seorg Bricka, Ingenieur in Vallerysthal, ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Franz ee in Vallerysthal ist Prokura
teilt.“ Zabern. den 8. November 1913. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [75671] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 374 wurde heute bei der Firma „Karl Ingert Klein“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Rosheim eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ .
Zabern, den 8. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [75673] Auf Blate 944 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Reinhold Leon⸗ hardt hier betr., ist heute elngetragen worden: Henriette Marie verw. Leonhardt, geb. Friedrich, ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten Klara verehel. Lippmann, geb. Leonhardt, in Zwickau und Brunhilde verw. Leonhardt, geb. Börner, in Greiz. Die Gesellschaft ist am 7. Oktober 1913 er⸗ richtet worden. Brunhilde verw. Leon⸗ hardt, geb. Börner, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zwickau, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregist
Ahrweiler. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nummer 25 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ahr⸗ weiler Winzerverein e. G. m. u. H. in Ahrweiler wurde an Stelle von Josef Schütz der Winzer Theodor Lingen in Ahrweiler als Vorstandsmitglied einge⸗ tragen.
Ahrweiler, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. [75676]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 465 (Ruhlsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
uhlsdorf, Kr. Teltow) eingetragen worden: Wilhelm Liefeldt, Paul Schulze und Ernst Naumann sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Otto Sommer, Julius Kuhlmey und Karl Kumpe zu Ruhlsdorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. November 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Cammin, Pomm. [75680] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zebbin, e. G. m. b. H. zu Düssin, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregtster als Zweck der Kasse eingetragen: 1) Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wrrtschaftsbetrieb, 2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3) nebenbei gemeinschaftliche Be⸗ L. landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. .“ i. Pom., den 10. November
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
Auf Blatt 48 des registers, betreffkend die Baugenossen⸗ schaft Hellerau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rähnitz, ist heute eingetragen worden, daß Karl Kamillo Schmidt nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.
Dresden, am 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Höchst, Odenwald.
[75679] . Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Seckmauern ein⸗ getragen:
Als Stellvertreter des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Alois Ballweg ist das Aufsichtsratsmitglied Adam Martin der Zweite, Schuhmacher in Seckmauern, bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung bestellt worden.
Höchst i. O., den 5. November 1913.
Großherzogl. Amtsgericht..
[75677] Genossenschafts⸗
Landau, Pfalz. [75681]
Pfälzische Landwirtschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu andau. An Stelle des erkrankten Georg Schulz wurde als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bis 31. Dezember 1913 be⸗ stellt: Karl Seitz, Altbürgermeister in Rhodt.
Landau, Pfalz, 14. November 1913.
K. Amtsgericht.
Lauban. [75682] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Elektrizitätsgenossenschaft Thie⸗ mendorf e. G. m. b. H. in Thiemen⸗ dorf am 5. November 1913 eingetragen worden, daß der Tischlermeister Hermann Hoffmann aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Gerhard Zimmer in Mittel Thiemendorf als Vorstandsmitglied und zugleich als Vorsitzender gewählt worden ist. Lauban, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, ElHls.
Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 61 bei dem Beamtenkonsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mülhausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
[75684]
lung vom 5. November 1913 hat sich die
J[endigt. Die Firma ist erloschen.
Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Gutknecht, Simon, 2) Kirsch, Johannes, 3) Otterbach, Johann, alle in Mülhausen, und zwar derart, daß zur Vertretung der Genossenschaft die Unterschrift zweier Liquidatoren erforderlich ist. Mülhausen, den 13. November 1913.
Kais. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. ’
In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Brennerei⸗ und Likörfabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Porz am Rhein eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16 September 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: der Kaufmann Josef Kliem in Cöln und der Rentner Franz Werker daselbst.
Mülheim⸗Rhein, den 8. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 75686]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 unter der Firma: Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗ schaft Dallenthin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Dallenthin, eingetra⸗ genen Genossenschaft eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren 8 be⸗
eu⸗ stettin, den 10. November 1913. König⸗ liches Amtsgericht. 8 Ottweiler, Bz. Trier. 7568 7]
Unter Nr. 54 des Genossenschafts⸗ registers, betressend die Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gennweiler, ist heute folgendes
eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1913 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Georg Geib zu Illingen und der Berg⸗ mann Jakob Kuhn zu Gennweiler bestellt.
Ottweiler, den 4. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [75688] Genossenschaftsregistereintrag. Band I1 O.⸗Z. 32: Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pforzheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1913 wurde das Statut in einem Punkte abgeändert. Pforzheim, den 13. November 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Rödding. 3 [75689]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rödding, folgendes eingetragen worden:
Der Rentner Johannes Jepsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Willads Lauesen in Rödding gewählt.
Rödding, den 11. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. [75690
Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Niederhof und Umgegend, e. G. m. b. H. betr., wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1910 wurde in § 53 der Statuten bestimmt, daß das Bl eclabe jeweils am 30. November en digt.
Säckingen, den 12. November 1913.
Großh. Amtsgericht. I.
Schildberg, Bz. Posen. [75692]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bukownica'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bukowuica, eingetragen worden, daß Anton Cal und Adalbert Seczot aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schmiedemeister Kasimir Bogajewich und der Wirt Theodor Calinski, beide aus Bukownica, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher, in den Vor⸗ stand gewählt worden sind und daß der bisherige Verelnsvorsteher Blasius Cal zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt ist.
Schildberg, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. [75693]
Bei der unter Nr. 2 des Registers ein⸗ getragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Schweinitz und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwei⸗ nitz (Elster) ist eingetragen: Der Ziegelei⸗ besitzer G. P. Jahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Wilhelm Hellwig getreten. (Elster), den 1. November
Köniagliches Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu Seuftenberg, eingetragene Genossen⸗ hee mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 12 des Registers — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1913 ist der Absatz 4 des § 1 des Statuts betreffend „Abgabe der in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände an Nicht⸗ mitglieder“ in Wegfall gekommen.
Seuftenberg, den 7. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
JIaus anderem Material,
Unruhstadt, Kr. Bomst. [75690] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. November 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Kopnitz eingetragen worden, daß der Kupferschmiedemeister August Kaczmarek in Kopnitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer und Kantor Ignatz Fiebig getreten ist. Königliches Amtsgericht Unruhstadt, den 6. No⸗ vember 1913.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. 1789099]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß Otto Dänhardt aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle Friedrich Hesse in Jersleben gewählt ist.
Wolmirstedt, den 10. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zielenzig. Bekanntmachung. 75700]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Költschew'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Költschen eingetragen worden: Statt des Theodor Koberstein ist Haupt⸗ es. Dohrmann zum Vorsitzenden ge⸗ wählt.
Zielenzig, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. [75181]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
Nr. 11 688. Kaufmann Max Men⸗ dorf zu Zürich in der Schweiz, ein Kartenbrief mit Ansicht und Reklamen, offen, Fabriknummer 1 B, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 689. William Southwort zu Paris in Frankreich, ein Salbentopf, versiegelt, Geschäftsnummer 1, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melhes am 29. September 1913, Mittags
28
Nr. 11 690. Firma Clemens Müller in Leipzig, ein Paket mit 4 Mustern von Hutfutterböden und 10 Mustern von Hutfutterstempeln (Perlmutter), versiegelt, Fabriknummern 1 — 4, 724 — 726, 728 — 734, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 691. Firma Aktiengesellschaft der Emaillierwerke und Metall. waren⸗Fabriken „Austria“ zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 2 Mustern von Dekors für emaillierte und sonstige Blech⸗ und Metallwaren, sowie Waren offen, Fabrik⸗ nummern „Marmor Torseine 1 und 6“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 692. Dieselbe, ein Paket mit 3 Mustern von Essenträgern, offen, Fabrik nummern 1201, 1213, 1214, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 693. Dieselbe, ein Paket mit a. 6 Mustern von Dekors für Waren aue emailliertem oder sonstigem Blech, Metall oder keramischem Material, b. 1 Muster von Aluminiumgeschirr mit Emaillehenkeln, offen, Fabriknummern 4194, 4393a, 4427, 4430, 4431, 12018, 12065 und 30320, Al 95, zu a Flächenerzeugnisse, zu b plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 694. Architekt Paul Gustav Adolf Würzler in Leipzig, ein Paket mit 37 Entwürfen (Seeeh, ke e her) für Glasschalen, Vasen und Flaschen, versiegelt, Fab iknummern 1, 2, 5, 7— 9, 11 — 25, 31 —33, 38 — 50, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 695. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 32357 — 32360, 32362, 32365, 32369, 32372, 32374, 32378, 32380, 40262 — 40264, 40272, 40278 — 40283, 40285, 61657, 61658, 61662, 61664, 61665, 61683, 61701 bis 61703, 61705 — 61707, 61709, 61711 bis 61719, 61733—61735, 61746-—61748, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1913, 12 Uhr Mittags.
Nr. 11 695a. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern far seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 61749 — 61759, 61768, 61769, 61777 —61780, 61783, 61784, 61791, 61793 — 61795, 61799, 61800, 61802, 61804, 61812, 61814, 61815, 61823, 61825 — 61828, 61834 bis 61843, 61846, 61851 —61853, 61856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1913, 12 Uhr Iee gs Felix Hölling in Leipzi
r. Felix n Leipzig, ein Paket mit 4 Dosen zu hegeee. Rheumatismuserem, Fuß⸗, Hand⸗ und Achselschweißerem und Haarbalsam, her⸗ stellbar in allen Größen, offen, Fabrik⸗
nummern 103 — 106, plastische Erzeuann Schutzfrist 3 Jahre, dnce ecsenang - 8. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhn
do. Mete., gi
1 697. rma Mei
Buch in Leipzig, ein Hüner 85 50 Mustern von Verlagsartikeln, verfiegeli Fabriknummern 20419 1—4, 20429 *t 20432, 20434 1—3, 20436 2—2, 20443 —2 20447 1—2, 20454 1—2 20460 2 20468 20481 1—3, 20491 1—1 20497 1—4, 20505 1—4, 20515 1—2 8 2. gncene 1—4, 20523 1—3 20527 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 9. Bersbch 8 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 5
Nr. 11 698. Dieselbe, ein Paket mit 41 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt Fabriknummern 20534, 20538 1— 2, 9107, Nl01, 9028 1—2, 9029,1—2, 9047, 9050, 9052 1—2, 9054, 9055, 9057, 9059, 9061 9063, 9065 — 9067, 9070, 9073, 9076, 9082, 9085, 9088 1—8, 9091, 9094, 9097, 9099, 9101, 2001 — 2006, Flächenerzeug. nisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 699. Firma Stauder & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveauteé⸗ Stickereien, rersiegelt, Fabriknummern 13301 — 13350, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 700. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden, und Nouveaut ⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13351 — 13400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 701. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baumwoll⸗ Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 13401 — 13450, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Teeeldet am 9. Oktober 1913, Mittags
2
Nr. 11 702. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Noupeauté⸗Stickereien, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 13451 — 13500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mmefmeldet am 9. Oktober 1913, Mittagt 2 Uhr.
Nr. 11 703. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveanté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13501 — 13550, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 704. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baun⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13551 — 13600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 705. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13601 — 13650, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 706. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13651 — 13700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vngemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags
t.
Nr. 11 707. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13701 — 13719, 13722 — 13752, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr. 1
Nr. 11 708. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereig versiegelt, Fabriknummern 13753 — 13710 13778 — 13803, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 709. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13804 — 1385, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ sFeühe am 9. Oktober 1913, Mittags
28 Nr. 11 710. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 13854 — 13903, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fere am 9. Oktober 1913, Mittags 2 Uhr.
Nr. 11 711. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, Feclisgert, Faärtenmnern WW“
ächenerzeugnisse, utzfrift 3 Jahre, an⸗ aneipet am 9. Oktober 1913, Mittags 2 Uhr.
Nr. 11 712. Dieselbe, ein Paket mij 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, zeesgelt. he. 16“ S
ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre C am 9. Oktober 1913, Mittage 2 1. —
Nr. 11 713. Dieselbe, ein Pabet mit 50 Lichtvausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Rouveauté⸗Stickerchh, versiegelt, Fabriknummern 83051 — 33 g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja
3 angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags
12 Uhr. 1. vhn 11, 714. Dieselbe, ein Paket mit
50 Lichtpaufen von Mustern
1—2
woll⸗,
für Bꝛum⸗
den⸗ und Nouveauts⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83101— 83150, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 2 8
18,e. 715. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtvausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83151 — 83200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags
11 716. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fehesenuveens 9720th 89200, lächenerzeugnisse, u 3 Jahre, — am 9. Oktober 1913, Mittags
12 Uhr.
Nr. 11 717. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtvausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouvpeauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83251 — 83300, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags
12 Uhr.
Nr. 11 718. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83301 — 83350, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 719. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83351 — 83400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vx am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 720. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83401 — 83450, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vö am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 721. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83451 — 83500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fee am 9. Oktober 1913, Mittags
Nr. 11 722. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗
woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83501 — 83550, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Oktober 1913, Mittags v.
Nr. 11 723. Dieselbe, ein Paket mit 50 Lichtpausen von Mustern für Baum⸗ woll⸗, Seiden⸗ und Nouveauté⸗Stickereien, versiegelt, Fabriknummern 83551 — 83600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 724. Iglau in Oesterreich, ein Paket mit 7 Zeichnungen, betr. 1 Schreibgerätträger, 2 Leimpinsel, 4 Leimtöpfe, offen, Fabrik⸗ nummern 229, 203, 203 ½, 202 — 204, 218, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 725. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, ein Paket mit 11 Mustern von gutllochierten, pantho⸗ graphierten und Reliefuntergrunden und Rahmen zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 855 bis 865, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 726. Firma Gebrüder Mehner zu Eulau in Oesterreich, ein Paket mit 3 Stück Steinguteinlageplatten, Blumen⸗ dekore in bunter Stoffmusterimitation, offen, Fabriknummern 1000 — 1002, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 727. Firma The Stolzen⸗
berg Patent File Co. Limited zu London in England, eine Abbildung eines Skripturenbalters, versiegelt, Fabrik⸗ nummer B. T. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 728. Kaufmann Curt Schulze in Leipzig, ein Paket mit 40 Mustern von Bildmarken, Siegelmarken und Reklamemarken, offen, Fabriknummern 1 — 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 11 729. Ingenieur Dr. Bela Szilard zu Paris in Frankreich, ein Modell „Roôgle à Courbes“ Système Szilard, versiegelt, Fabriknummer B. S. P. 49, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Okkvber 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 730. Firma Hugo Rösch in Leipzig, ein Musterblatt über Messing⸗ einfassungslinien für Buchdruckereien, ver⸗
sesele, Fabriknummer 153, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr
Minuten. Nr. 11 731. Firma Charles Ahren⸗ feld zu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 15 Chromos, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 445 I, II, 448 1— III, 449, 450 I — III, 451, 452 I, II, 453, 454 1, II, 455 1, II, 456, 457 1 —III, 458 ]I, II, 459, 460 1, I1, 737, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ fust 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1913, Nachmitttags 4 Uhr 45 Minuten.
„.Nr. 11732 Heurieite Jeaune un⸗ vigehel. Gabilla zu Paris in Frank⸗ bich ein Behälter zur Aufnahme von 1 rodukten verschiedenster Art, offen, Fabrik⸗ nummer 100, plastische Erzeugnisse,
Alois Neumann zu
schutz⸗
ahre, angemeldet am 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 733. Firma Strathmann & Co. in Leipzig, ein Paket mit photographischen Abbildungen von 2 Eti⸗ ketts, welche in buntem Drucke ausgeführt werden, offen, Fabriknummern 1000 und 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 397. Firma Dean Napid Telegraph Co. zu Kansas Eity in Nordamerika hat hinsichtlich des mit der
aabriknummer 1 versehenen Musters die
erlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. 4
Nr. 10 423. Gesellschaft der Russisch⸗ Französischen Gummi⸗Guttapercha⸗ und Telegraphenwerke in Firma „Prowodnik“ zu Riga in Rußland hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 37 a, 66, 68 und 69 versehenen 4 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10 424. Dieselbe hat hinsichtlich des mit der 1 500 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 6629. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 443, 444, 448, 454, 455, 456, 457, 459, 460 versehenen Mufter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 10 411. Firma C. Kloberg in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer XXXIV versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 10 426. Otis Angelo Mugatt zu Paris in Fenegeies hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 146, 147, 149, 160 — 164, 166— 171, 173, 174, 181 bis 183 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung ““ bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 10 441. Firma Meier & Weichelt in vdensgebstnamam hat hinsichtlich des
mit der Fabriknummer T. 390/1050 ver⸗
sehenen usters die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den 13. Novpember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Schwelm. 8 [75183] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1089. Firma Alb. & E. Henkels
in Langerfeld, 1 zweimal versiegelter
Umschlag, enthaltend 13 Muster, Spitzen⸗
artikel, mit den Fabriknummern Art. 1198
bis mit 1210, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober
1913, Vormittags 8,35 Uhr.
Zu Nr. 827. Firma Alb. & G. Hen⸗ kels in Langerfeld. Die Schutzfrist der Muster Fabriknummern Art. 300 bis mit 328 ist um 3 Jahre verlängert, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5,15 Uhr.
Zu Nr. 836. Firma Schmidt & Co. Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Schwelm. Die Schutzfrist der Muster Geschäftsnummern 7591, 7615, 6314, 6315, 6318, 7592, 4913, 5205, 125 ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5,40 Uhr.
Zu Nr. 843. Firma Schmidt & Co. Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Schwelm. Die Schutzfrist der Muster Geschäftsnummern 4649, 7627 ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5,ü40 Uhr.
Nr. 1090. Firma Schmidt & Co. Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Schwelm, 1 dreimal versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Metall⸗Hut⸗ und Mantelhaken mit den Geschäftsnummern 180, 183, plastische Erzeugnisse, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 5,40 Uhr.
Nr. 1091. Bandfabrik Berker & Petzhold in Nächstebreck, 2 je fünfmal verssegelte Pakete, enthaltend 50 und 40 Muster, Proben von Bandartikeln mit den Artikelnummern 3721 bis mit 3732, 3734 bis 3794, 7033 bis mit 7036, 7038, 7039, 7042 bis mit 7052, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1913, Vormittags 10,10 Uhr.
Nr. 1092. Firma August Sieper & Co. in Langerfeld, 1 einmal ver⸗ siegelter enthaltend 2 Muster für Besatz für Wäsche, Blusen und Kleider mit den Geschäftsnummern 2900 und 2901, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1913, Nach⸗ miltags 4 Uhr.
Nr. 1093. Firma Robert Münz in Langerfeld, I zweimal verstegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Spitzen⸗ einsatz mit der Fabriknummer Artikel 28400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vormittags 11,20 Uhr.
Nr. 1094. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster von Spitzenartikeln mit den Fabriknummern 1211 bis mit 1241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vormittags 9,45 Uhr.
Schwelm, den 1. November 1913
Königliches Amtsgericht.
[75401]
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1913 gestorbenen Zigarrenfabrikanten Louis Max Hünschke in Altenburg ist
am 13. November 1912, Vormitfags
11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Drescher in Alten⸗
Oktoober
urg. Offener Arrest mit Anzeig 12. eee 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 12. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 13. November 1913. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
AItkirch. Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des August Wächter, Metzgermeister in Altkirch, wird heute, am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Weiß in Altkirch. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Altkirch, 13. November 1913 aiserliches Amtsgericht
Apenrade. [75377] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willads P. Schmidt in Apenrade ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Apenrade, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bayrenth. Bekanntmachung. [7541 9 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth ha über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Friedlein in Bayreuth, 1“ am 11. November 1913, kachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schneider in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlaßfassung über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten 4. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58/0 des Justtz. gebäudes hier. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 19. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 58/0 des Justizgebäudes hier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Berlin. 75413]
Ueber das Vermögen der Firma Möbelhaus „Alexanderplotz“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Alexanderstraße 49, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84 N. 284/13 a.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. De⸗ zember 1913.
Berlin, den 13. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin-Pankow. [75731] Konkursverfahren. 8. N. 25/13. Ueber das Vermögen der Frau Elsa
Lohse, Inhaberin der Firma Ernst
Hermann Nachf. in Berlin⸗Pankow.
Schloßstraße 5, wird heute, am 14. No⸗
vember 1913, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi⸗
nuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin
W. 30, Barbarossastraße 42, wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 3. Dezember
1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗
haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und
eintretendenfalls über die in § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
sowie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 12. Dezember
1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗
sonen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
1. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abteilung 8,
in Berlin⸗Pankow.
Cassel. Konkursverfahren. 75390]
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1912 zu Cassel⸗Rothenditmold ver⸗ storbenen Maler⸗ und Weißbinder⸗ meisters Stadtrat Bernhard Siemon ist heute, am 13. November 1913, Mittags zwölf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Held⸗ mann in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin
75406]
icht bis
ragen am b
am 6. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. — 13 N. 45/13.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts, Abt. 13, in Cassel. Danzig. [75378] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters und Wagenbauers Friedrich Kanzler in Danzig, Geschäftsstelle: Fleischergasse Nr. 7 und Privatwohnung: Vorstädtischer Graben Nr. 56, ist am 13. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der gerichtlich vereidigte Bücher⸗ revisor Alfred Lorwein aus Danzig, Holz⸗ markt 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1913. Anmelde⸗ ist bis zum 3. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1913, Vormittags 11 ⅞ Uhr, Neu⸗ arten 30, Zimmer 220, II. Stock. rüfungstermin am 16. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 13. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3 Danzig. [75380] Ueber das Vermögen des Hutmachers Gustav Manowski in Danzig I, Damm Nr. 9, ist am 13. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 43/45 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Stock. rüfungstermin am 16. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst. Tanzig, den 13. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Dresden. [75440]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Richard Fuhrmann, in Firma „Richard Fuhrmann Sächsi⸗ sche Gewürz⸗Industrie“, in Dresden, Johannstädter Ufer 11, wird heute, am 13. November 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist is zum 2. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Dezember 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest it. Mrate ges siicht bis zum 2. Dezember
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [75544] Ueber das Vermögen der Cigaretten⸗ fabrik „Ottoman“ Gesellschaft mit be⸗ schränkrer in Dresden, Rofen⸗ straße 26, wird heute, am 14. No⸗ vember 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16. Dezember 1913, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Einbeck. [75528] Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Trieselmann in Einbeck, Langerwall 11, ist heute, am 13. November 1913, Nachmittags 5 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urbanchzyk in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1913. Gläubigerversammlung: 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, III, in Einbeck.
Freiburg, Breisgau. [75537] Ueber das Vermögen des Bildhauer⸗ meisters Wilhelm Rau hier, Thennen⸗ bacherstr. 48, wurde heute, am 13. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Agent Karl Kuhn in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 9. De⸗ ember 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag. den 19. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Hol⸗ marktplatz Nr. 6, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Freiburg, den 13. November 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.
Haltern, Westf. [75393] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Th. Dennissen, Franziska, geb. Schar⸗ mann, in Firma Th. Dennissen, in Haltern wird heute, am 13. November 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fäene Beier in Haltern wird zum Kon⸗
rsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1913, Vormittags 9 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufden 14. Januar 1914, Vormittags 9 ⅓ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vo⸗ dem Bess der Sache und 8 orde⸗ rungen, füͤr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Haltern.
Hohenhausen, Lippe. 75407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefra Minna Plaßmann, geb. Adrian, zu Talle ist am 8. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bernhard Kaiser in Hohenhausen. An meldefrift bis zum 6. Dezember 191 Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch den 17. Dezember 1913, Vormittag 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember 1913.
Hohenhausen i. Lippe, den 8. No vember 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Magdeburg.
Lüneburgerstraße 4, ist am 14. Novemb 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf. mann Eduard Schellbach hier, Breite⸗ weg 248. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 8 zum 12. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Magdeburg, den 14. November 1913 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. Konkursverfahren. [75539]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ad. Chr. Engel⸗ brecht in Mainz wird heute, am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Guthmam in Mainz. Anmeldefrist bis 30. De zember 1913. Erste Gläubigerversamm lung Donnerstag, den 11. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 30. Dezember 1913. 8
Mainz, den 13. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 75395] Ueber das Vermögen des Webers und Handelsmanns Karl Hartmann Fuhrmann in Mauersberg wird heute, am 13. November 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Theo⸗ dor Tost in Großrückerswalde. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1913. Marienberg, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht. K 4/13 Nr. 1.
Prarrkirchen. [75719] „Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat über das Vermögen des Gütlers und Viehhändlers Lorenz Kirschner in Hirschbach am 13. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Widmann in Pfarrkirchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November lfd. Jahres. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. November d. J., Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [75405] Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ und Stickereifabrikanten Jankel Oistrach, in Firma Jankel Oistrach, in Plauen, Bahnhofstr. 59, ist heute, am 13. No⸗ vember 1913, Nachmittags ½7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhme in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Dezember 1913, Vorsittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 30. November 1913.
Plauen, den 13. November 1913. Königl. Amtsgericht. K. 109/13.
Posen. Konkursverfahren. [75385]
Ueber das Vermögen des Wagen⸗ bauers Ignatz Degörski aus Posen,. Kleine Gerberstraße Nr. 7a, ist heute, Mittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzetge⸗sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prien. [75538]
Das K. Amtsgericht Prien hat über das Vermögen des Metzgermeisters Jakob Neumair in Frauenchiemsee am 13. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Glas in Prien. Offener Arrest mit bis 13. Ja. nuar 1914 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1914. Termin zur Wahl
eines anderen Verwalters und Bestellung