1913 / 273 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Lüdinghausen. [75993]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma A. J. Böcker an Stelle der Witwe des Brennereibesitzers Wilhelm Böcker, Maria geb. Bäumer gt. Dieckhoff, der Brennereibesitzer Josef Böcker zu Westrup, Kspl. Lüdinghausen, als Inhaber einge⸗ getragen.

Lüdinghausen, 11. November 1913.

önigliches Amtsgericht.

Magdeburg. [75999]

Bei der Firma „Sanner & Lange Nachfolger“ hier, unter Nr. 1010 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Johannes Wolter ist erloschen. Dem Hermann Koch in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. Jedem der beiden Prokuristen steht die Vertretung gemeinschaftlich mit dem anderen zu.

. den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz.

[76001] In unserm Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Jean Müller“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mainz, am 13. November 1913. 1 Gr. Amtsgericht. Mainz. [76000] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Schneider Eisen⸗ andlung“ in Mainz wieder in die ur⸗ prüngliche Firma „M. Kaufmann Nachf.“ berichtigt und unter Löschung des früheren Inhabers Franz Gustav Wilhelm Schneider, Kaufmann in Mainz, der Kauf⸗ mann Otto Boltz in Mainz als neuer nhaber eingetragen. Mainz, am 13. November 1913. Gr. Amtsgericht.

ainz. [76003] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ludwig Siegel“ in Main und als deren Inhaber Ludwig Siegel, Kaufmann in Alzey, eingetragen. Weiter wurde eingetragen, daß dem Kaufmann ritz Siegel in Mainz für diese Firma rokura erteilt ist. Mainz, am 14. November 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [76002]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Bertha Mayer“ in Mainz und als deren Inhaberin Bertha geb. Steinberger, Ehefrau des Kaufmanns Robert Mayer in Mainz, eingetragen. Weiter wurde eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Robert Mayer in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist.

Mainz, am 14. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [76004]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Emma Kimpel⸗Rieten⸗ berg Hygienisches Spezialgeschäft“ in Mainz und als deren Inhaberin Emma Kimpel, geb. Rietenberg, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kimpel in Mainz, eingetragen. Weiter wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Kimpel in Mainz für diese Firma Einzelprokura er⸗ teilt ist. .

Mainz, am 15. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [76006]

Zum andelsregister B Band XI O.⸗ Z. 7, Firma Oststadthaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Gesellschasterbeschlusse vom 24. Oktober 1913 ist Gegenstand des Unternehmens die Bewirtschaftung der im östlichen Stadtteil von Mannhbeim ge⸗ legenen Hausgrundstücke 0, 7. 7, Lager⸗ buch Nr. 4104 a, und O0, 7. 8, Lagerbuch Nr. 4104, besonders die Führung des in diesen Grundstücken betriebenen Grandcafé sowie der Betrieb von Caf6restaurant⸗ unternehmungen überhaupt. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu g. und solche zu erwerben. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Oktober 1913 wurde der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) aufgehoben und neu gefeßts § 6 des Gesellschaftsvertrags (den Aufsichtsrat betr.) abgeändert und dem Gesellschaftsvertrage ein § 7 (Veräuße⸗ veraäen von Geschäftsanteilen) neu bei⸗ gefügt. 1

Mannbeim, den 14. November 1913.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [76005]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band V O.⸗Z. 109 Firma L. R. Zeumer in Mannheim: Offene Handels⸗ gesellschaft. Arthur Zeumer, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. November 1913 begonnen.

2) Band VIII O.⸗Z. 154 Firma Jo⸗ hann Beckenbach in Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma von Johann Beckenbach Witwe auf Peter Schneibel, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Schneibel ausgeschlossen. Peter Schneibel Ehefrau, Johanna geb. Beckenbach, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.

3) Band XI O.Z. 136 Firma F. Albert v. Thenen in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

gendes eingetragen worden:DemBuch⸗

4) Band XII O.⸗Z. 201 Firma Erich Merker in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Band XII O.⸗Z. 238: Firma Leo⸗ pold Schlachter, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Band XIII O.⸗Z. 140 Firma Philipp Kloos Wwe., Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Philipp Kloos Wwe. auf Wilhelm Jaeger Witwe, Lina geb. Cassin, über⸗ gegangen, die es alleinige Inhaberin unter der Firma Philipp Kloos Wwe. Nachf. Lina Jaeger Wwe. weiterführt.

7) Band XIV O.⸗Z. 99 Firma Gebr. Levy in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Gebr. Levy H. 2. 16/17.

8) Band XV O.⸗Z. 194 Firma Ver⸗ sandhaus E. Dittmann & Ce., Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. September 1911 aufgelöst und die Firma erloschen.

9) Band XVII O.⸗Z. 11: Firma Foelef Baur, Mannheim. Inhaber ist

osef Baur, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung en gros.

10) Band XVII O.⸗Z. 12: Firma Gustav Dexheimer, Mannheim. In⸗ haber ist Gustav Dexheimer, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Bankgeschäft.

Fee. den 15. November 1913.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Marburg, Bz. Cassel. [76007

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. C. Ostheim in Mar⸗ burg (Nr. 73 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Der Maschinenfabrikant Johann Karl Ostheim sen. in Marburg ist am 12. Juli 1913 gestorben. Seine Witwe, Elise geb. Niderehe, und seine beiden Söhne, die Fabrikanten Johann Karl Ostheim und Johann Karl Alfred Ostheim haben vom 12. Juli 1913 an eine offene Handelegesellschaft gebildet unter Uebernahme und Fortführung des bis dahin unter der Firma J. C. Ostheim in Marburg betriebenen Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven und der seitherigen Firma.

Marburg, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [76008]

Ins Handelsregister A ist die Firma Ernst Wiens, Marienburg, und als Inhaber Kaufmann Ernst Wiens, Marien⸗

bura, eingetragen. den 8. November 1913.

““ Königliches Amtsgericht.

H

Meerane, Sachsen. [76009]

Auf Blatt 605 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft J. Waurik in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Fritzsche in Meerane ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft ist mit allen Ahtinen nd dfn aus den Geestlc 8 ersichtlichen Passiven auf den Gesellschafter, den Kaufmann Fritz Wolf in Meerane, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. 1

Die dem Kaufmann Julius Alfred Kunze in Meerane bisher erteilt gewesene Prokura bleibt bestehen.

Meerane, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meuselwitz. [75635]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 11 betr. die Firma & Pilz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwi ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell schafter vom 15. Oktober 1913 der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 17, 18, 19, 22 (Aufsichtsrat und Reingewinn betr.) ge⸗ ändert worden ist.

Meuselwitz, den 13. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mülheim, Ruhr. [76010]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Richard Zarnikow zu Mül⸗ heim⸗Broich eingetragen worden: Dem Richard Teichmann zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

Mülheim, Ruhr, 13. 11. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Muskau. [76012]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Wilhelm Sydow“ aus Muskau am 13. 11. 1913 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Muskau.

Nauen. [76013]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 eingetragenen Firma „C. A. Hahn, Nauen““, ist ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Adolf Hahn aus Nauen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.

Nauen, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bereenaten grc. [76014] In unser Handelsregister ist heute bei den Metallwerken Neheim unter H.⸗R. B 3 folgendes eingetragen worden: Die dem Ingenieur Werner Memmers⸗ heim erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Neheim, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Nikolai. 889

In unserem Handelsregister B ist be der Firma „Oberschlesisches Farb⸗ werk, Gesellschaft mit beschrünkter

halter Karl Kolarczyk in Nikolai und dem Betriebsleiter Dr. Karl Scholtze in Idaweiche ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Nikolai.

NSndee Handelsregist 158499 iesigen Handelsregister Abt. Nr. 14 ist heute eingetragen die Firma „Straßenbahnaktiengesellschaft Nor⸗ derney“ mit Sitz in Norderney. Zweck derselben ist der Betrieb einer Bahn auf Norderney und der damit verbundenen Geschäftszweige. Das Grundkapital be⸗ trägt 140 000 ℳ. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Harm van Eschen in Nordernev. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1913 festgestellt.

Verpflichtende Erklärungen des Vor⸗ stands müssen, um für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zu sein, in der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Form abgegeben werden und

a. wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, von diesem, 1.“

b. wenn der Vorstand aus zwei Mit⸗ gliedern besteht, von beiden unterzeichnet werden.

Der Vorstand wird durch den rat zu gerichtlichem oder notariellem Proto⸗ koll ernannt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats. Zurzeit ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt.

Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat berufen, vorbehalt⸗ lich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands, und zwar durch einmalige Bekannt⸗ machung. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind außer im Deutschen Reichsanzeiger im Ostfriesi⸗ schen Courier zu veröffentlichen. Ein⸗ malige Bekanntmachung ist ausreichend.

Alle Bekanntmachungen und sonstige schriftliche Erklärungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Es sind 140 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 zum Nennwerte ausgegeben. Nach erfolgter Vollzahlung sind die Namens⸗ aktien in Inhaberaktien kostenfrei umzu⸗ tauschen.

ie Gründer der Gesellschaft sind:

1) prakt. Arzt Dr. Paul Schlichthorst,

2) Kaufmann Heye Backer,

3) Kaufmann Christian Valentin,

4) Kaufmann Johann L. Peters,

5) Hotelbesitzer Reinhard Brun

6) Spediteur Johann Fischer,

7) Rektor Jann Berghaus,

8) Oekonomierat Dr. Adolph Wegener L

Norden, b 9) Korrespondentreeder Reederei Frisia Herns van Eschen,

10) Der Vorstand der Aktiengesellschaft Reederei Norden Focke Woltjes, Norden,

11) Bankdirektor Jacobus Westerman, Norden,

zu 1—7 und 9 in Norderney, welche sämtliche Aktien übernommen haben.

Der Aufsichtsrat besteht aus den unter 1, 2, 3, 8 und 11 gedachten Personen.

Von den eingereichten Schriftstücken kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Der Revisionsbericht ist auch bei der Handelskammer in Emden einzusehen. Norden, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Oelsnitz, Vogtl. [76017] Auf dem die Firma J. Wielatt & Co in Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 190 Abt. I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Der zeitherige Inhaber Joseph Wielatt ist ausgeschieden.

In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Max Arthur Wielatt und der Techniker Kurt Paul Wielatt, beide in Oelsnitz.

Die Prokura Max Arthur Wielatts ist erloschen.

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.

Oelsnitz, am 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter ½/865 zur Ge Speditions⸗ Comptoir Schürings zu Offenbach a. M.: Mit dem 10. d. M. ist Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Franz Heinrich Schürings zu Offenbach a. M. als per⸗ sönlich haftender, vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft.

Sonst keine Aenderung.

Offenbach a. M., 12. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [76019]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Keidel & Meyer in Oldenburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Friedrich Karl Keidel in Oldenburg und Techniker Heinrich Meyer in Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1913 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Keidel ermächtigt.

Filmvertrieb.

Oldenburg i. Gr., 1913, Novbr. 14.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oschatz. b 76020]

Auf Blatt 187 des Hrroeeregesg für den Stadtbezirk Oschatz, die Gesellschaft in Firma Zuckerfabrik Oschatz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., ist folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch

in der

[76018]

Beschluß der Gesellschafter vom 24. August

Haftung“, am 11./November 1913 fol⸗

1913 laut Notariatsprotvkolls von diesem Tage abgeändert worden.— 1““

¹ Der Geschäftsführer Emil Loren

ist

ausgeschieden, zum Geschäftsführer ist be⸗

stellt worden der Gutsbesitzer Hermann

Kraft in eeee.

am 14. November 1913. önigliches Amtsgericht.

Osnabrück.

In das hiesige Handelsregister i eingetragen:

A Nr. 815 Firma Osnabrücker Farben⸗ und Lack⸗Industrie Julius Schalinsky in Osnabrück. Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Julius Scha⸗ linsky in Osnabrück.

Zu A 799 Firma Simon & Berter⸗ mann, Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ermann ertermann in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu B 24 Firma Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk zu Osnabrück: Dem ngenieur Walter Schulte in Osnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Zu B 50 Firma Osnabrücker Central⸗ Saatstelle L. Stahn & Finke mit be⸗ schränkter Haftung, Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert, daß die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pretapzilten oder durch zwei Prokuristen geschieht.

Dem Kaufmann Max Weineck in Osnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Osnabrück, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pegau. [76022]

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Seyferth in Audigast ein⸗

178021] tt heute

ssgetragen worden. 8

Pegau, den 14. November 1913.

uedlinburg. [76024] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 496 die Firma Richard Woellner, Quedlinburg, und als deren Inhaber der Korbmachermeister Richard Woellner in Quedlinburg ein⸗ etragen worden. Dem Kaufmann Fritz

Firma Prokura erteilt. Quedlinburg, den 12. November 1913. Königliches Amtsgeticht.

Ranis, Kr. Ziegenrü ck. 178009 Im Handelsregister A Nr. 40 ist heute die Firma Raniser Maschinenbau und Elektrizitätswerke —— Buttler in Ranis und als deren Inhaber der In⸗ genieur Franz Buttler in Ranis eingetragen. Ranis, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [76027] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma „W. Overthun in Waltrop“ eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Overthun jun. zu Waltrop übergegangen und daß dem Kaufmann Ernst Overthun zu Waltrop Prokura erteilt ist.

Recklinghausen, den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [76028] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Gebrüder Giaco⸗ metti, Gesellschaft mit beschränkter ö in Recklinghausen“ einge⸗ tragen, daß der Geschäftsführer Heinrich Giacometti gestorben ist.

Recklinghausen, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [76029] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Louis Göschel“ in Regens⸗ burg eingetragen: Inhaber ist nun Ludwig Göschel, Möbelfabrikant in Regensburg; die Prokura des Ludwig Göschel ist des⸗ halb erloschen.

Regensburg, den 14. November 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. [76030] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Johannes

oertsch in Regensburg betreibt unter der

irma „Johannes Foertsch“ mit dem

itze in Regensburg ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft und eine Handels⸗ auskunftei.

Regensburg, den 15. November 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Riesa. 78o31.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 479, die Firma Oberlausitzer Kies⸗ und Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa betreffend, eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Martin Birn⸗ stengel ist ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ führer ist der Grubenbesitzer Paul Freitag in Hohenleipisch bestellt.

Riesa, den 14. November 1913.

Saarburg, Bz. Trier. [76033 Bekanntmachung. 1 Indas hiefige Handelsregister Abtellunga ist heute unter Nr. 116 die Firma Alb Meyer⸗Pflug zu Saarburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fan⸗ Albert Meyer⸗Pflug in Trier, Saarstraße 8, ein⸗ getragen worden.

Saarburg, den 10. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 76039] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 117 die Firma Simon Salomon in Saarburg und als deren Inhaber Kaufmann Erund Salomon in Saarburg eingetragen worden. Saarburg, den 11. November 1913. Königl. Amtsgericht.

st. Wendel. [76035] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 81 Firma „Peter Schaadt, Klempner“ zu St. Wendel einge⸗ tragen worden, daß die Firma in „P. M. Schaadt“ geändert worden ist.

St. Wendel, den 14. November 1913,

Königl. Amtsgericht. 2.

Schalkau. [76036]

Zum Handelsregister A wurde unter

Nummer 4 zur Firma B. Kellermann

in Schalkau eingetragen, daß die Firma

erloschen ist.

Schalkau, den 8. November 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Schwedt. [76037]

Handelsregister A Nr. 7. Bei der Firma

Th. Hahn & Comp. Sitz Schwedt

a. O. ist eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Schwedt a. O., den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [76038] Ins Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma Eduard Püttmann in Schwelm eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Knupe in Schwelm ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.

Schwelm, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgerich. sschwelm. hbb

Ins Handelsregister B Nr. 69 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fritz Voß & Co. in Milspe eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Die Geselschaft wird fortan durch

Woellner in Quedlinburg ist für diese einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Zeichnung für die Gesellschaft nur durch zwei Geschäfts⸗ führer, und wenn ein Prokurist bestellt ist, auch durch einen Geschäftsführer und Die Veröffentlichung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [76040]

In das Handelsregister ist eingetragen:

m 6. Oktober 1913:

a. bei der Firma Gebrüder Alsber in Siegburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

b. bei der Firma Gebrüder Alsberg mit beschränkter . in Sieg⸗ burg: Durch Gesellschafter e vom 16. September 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch einen Liquidator. Liquidator ist der Kaufmann Max Cohen in Siegburg. Die Firma ist für die Dauer der Liquidation geändert in: „Manufakturwaren⸗ und Konfektionsdetailgeschäft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.“

Am 30. Oktober 1913:

a. Die Firma: Gebrüder Alsberg mit dem Sitze in Siegburg. Persönlich haftende Gesellschafter: eh.; Alsberg, Kaufmann in Cöln, Otto Fried, Kaufmann in Cöln, Karl Jakob Fried, Kaufmann in Cöln, Moritz Wisbrun, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Sally Cohen, Kauf⸗ mann in Remscheid, Dr. jur. Alfred Alsberg, Kaufmann in Cöln.

Offene Handelsgesellschaft seit 16. Sep⸗ tember 1913. Zur Vertretung der Ges 8 sind Dr. jur. Alfred Alsberg, Sieg⸗ fried Alsberg, Otto F und Karl Jakob Fried jeder für sich allein berechtigt. Die andern Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

b. bei der Firma Manufakturwaren⸗ und Konfektionsdetailgeschäft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Siegburg: Das Handelsgeschäft ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte, die frühere Firma ohne den Zusatz „mit beschränkter Haftung weiter zu führen, auf die unter a be⸗ zeichnete Gesellschaft übergegangen. n

Als Geschäftszweig der neuen Gesell⸗ schaft ist Manufakturwaren⸗ und Kon⸗ fektionsdetailhandel angegeben.

Siegburg, den 30. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der E Seeen (Heidrich)

8 in ö Druck der Norddéutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

Königliches Amtsgericht.

Mit Warenzeichenbeilage Nr.

Gesell⸗

12

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

zez Selbstabholer auch durch die Köni

Flbhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. sigmaringen. [76041] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Firchenmusikalischen Gesellschaft St. Gregor m. b. H. in Beuron folgendes

etragen worden:

enge chäftsführer: Pater Michael Bertsch

mn Beuron.

Sigmaringen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.

in das Handels 889 intragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 823: Firma Hermann Schulder, Solingen. Dem Kaufmann 8 Kuhn zu Solingen ist Prokura teilt.

„Solingen, den 7. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

sonderburg. [76043] In das biefite Handelsregister Ab⸗ Ulung A ist heute bei Nr. 63, der rma „Heinrich G. Storke“ in hgustenburg, eingetragen, daß dem Kauf⸗ amn Chresten Skov und dem Kaufmann karl Harder Carlsen, beide in Augusten⸗ zurg, Gesamtprokura erteilt ist.

Sonderburg, den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

spandau. [76044]

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Brandenburgische Kreis⸗Elek⸗ trizitäts⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Spandau einge⸗ lragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. September 1913 um 800 000 erhöht und beträgt stzt 2 000 000 ℳ.

Spandau, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [76045]

Im Handelsregister A Nr. 412 ist heute hei der Firma A. und F. Küster zu etolp eingetragen: Die Firma ist in Erste Stolper Brotfabrik A. & F. süster“ geändert. Stolp, den 13. No⸗ umber 1913. Königl. Amtsgericht.

Nassburg, Els. [76046] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band IX Nr. 225 bei der Firma Joseph Guckert Nachfolger in Ha⸗ Pe. Das Handelsgeschäft ist auf die Vitwe Felix Mathon, Katharina geb. Schramm, in Hagenau übergegangen, die tz unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forde⸗ zungen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Mathon

„ausgeschlossen.

Band X Nr. 238 die Firma Joseph guckert Nachfolger in Hagenau. In⸗ haberin ist die Witwe Felix Mathon, Katharina geb. Schramm, in Hagenau.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 143 bei der Firma eprauer & Schiff, Cementwaren⸗ fabrik und Baugeschäft Gesellschaft nit beschr. Haftung in Drusenheim. der Geschäftsführer Joseph Schiff ist icht Landwirt, sondern Bauführer und gutechniker.

Straßburg, den 12. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

KGrehlen, Schles. [76047] In unserem Handelsregister A ist die ter Nr. 40 eingetragene Firma: sriedrich Thamm, Großburg, In⸗ laber Kaufmann Friedrich Thamm zu broßburg, gelöscht worden.

Strehlen, den 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

langermünde. [76048] In unser Handelsregister B ist bei der inter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft cöter. Tangermünder Schokoladen⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter

Fastung in Tangermünde heute einge⸗

E Der Fabrikdirektor Hermann eher in Groß Schwarzlosen ist als Ge⸗ tüftsführer ausgeschieden. Tangermünde, 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. liegenhor. [76049] In Handelsregister A ist unter Nr. 147 8 Firma Johann Priebe, Neu⸗ ünsterberg, und als deren Inhaber b immer⸗ und Maurermeister Johann * in Neumünsterberg eingetragen

n. iatsgericht Tiegenhof, 12. XI. 1913.

berg. [76050]

8 O.,Z. 105 des Handelsregisters A

l. Firma August Andris in Tri⸗ d, wurde eingetragen: Dem Handlungs⸗

Sechs ichsanzeiger und

1“

gehilfen Otto Baier in Triberg ist Pro⸗ kura erteilt. Triberg, den 13. November 1913. Gr. Amtegericht. I.

Tuttlingen. [76051]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Hirme Belsazar Lichtreklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Trossingen, mit dem Sitz in Trossingen: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lichtreklame⸗ apparaten aller Art und deren Bestand⸗ teilen und Zubehörden, sowie die Ver⸗ wertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten auf solche, insbesondere der in § 7 des Gesellschaftsvertrags genannten Patente und Gebrauchsmuster. Das Stammkapttal beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1913 geschlossen. Geschäftsführer ist August Lenz, Fabrikant in Trossingen, und stellvertretender Geschäftsführer Wilhelm Haist, Kaufmann daselbst. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Will Hohner hat die im § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages näher bezeichnete Sacheinlage eingebracht, wofür ihm 20 000 auf die Stammeinlage angerechnet worden sind.

Tuttlingen, den 12. November 1913.

K. Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. [76052]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei dem Geyseritwerk Usingen, Niederlassung der Gewerk⸗ schaft Melzingen in Gotha heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des seitherigen Direktors Kurt Hofmann ist erloschen. Der Rentier Hermann Eisentraut wohnt jetzt in Usingen.

Usingen, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. [76053

In das hiesige Handelsregister Abt. B I1 ist heute unter Nr. 2 zu der Firma: Vechtaer Vorschuß⸗Verein, Aktien⸗ gesellschaft in Vechta folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Auktionator Ferd. Nagel in Vechta ist der Bierbrauereibesitzer Norbert Hermanns in Vechta zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bis zum 1. Mai 1914 bestellt.

Vechta, den 12. November 1913.

Großh. Amtsgericht. I.

Viersen. [76054] In das Handelsregister Abt. A Nr. 230 ist heute bei der Firma Central⸗ Drogerie und Niederrheinisches Honig⸗ und Wachewerk Heinrich Künster, Viersen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Viersen, den 8. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [76143]

In unser Handelsregister Abteilung A Bd. III Nr. 50 ist heute die Firma Paul Krause in Weimar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Krause daselbst eingetragen worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ Spezial⸗ und Versandgeschäft)

Weimar, den 12. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wernigerode. [76055] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 319 eingetra⸗ genen Firma M. Brüning in Wernige. rode heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 6. November 1913. önigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [76056]

In unser Handelsregister B Nr. 209 wurde heute bei der Firma „Otto Kilp Eisenbeton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:

Philipp Jörg zu Mainz ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden und an seiner Stelle Grnst Andreas Müller zu Mainz

estellt.

Wiesbaden, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [76057]

In unser Handelsregister A Nr. 1307 wurde heute unter der Firma: „Ver⸗ wertungsgesellschaft für Montan⸗ und chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Cie. Kom⸗ manditgesellschaft“”“ eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Wiesbaden vesetsgen. Alleinige persönlich haftende Gesellschafterin ist die Verwertungsgesell⸗ schaft für Montan⸗ und chemische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter i

dem Sitz in Muünchen.

ngen aus den Handels,

E

Königlich

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister eträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5

Berlin, Dienstag, den 18. November handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ enzaßneh cudeiten Fad, ialal aics deeee

für das Deutsche Rei ür das Vierteljahr.

Die Gesellschaft hat am 4. November 1913 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Wiesbaden, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wirsitz. Bekanntmachung. [76058] In das Handelsregister Abt. B ist hin⸗ sichtlich der „Friedheimer Mühlen⸗ werke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedheim eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Gustav Pergande in Friedheim ist alleiniger Liquidator. Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Josef Biedermann aufgelöst. Wirsitz, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [76059] Die Firma „Edelmetallhaus Worms Albert Kaltenthaler“” in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 11. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wriezen. [76060] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 84 verzeichneten Firma Aug. Wulff ist heute folgendes eingetragen: Firmeninhaber ist jetzt der Grabdenkmalfabrikant Fritz Wulff in Wriezen. Seine Prokura ist erloschen. Wriezen, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. [76062] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Erlach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Erlach eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 19. Oktober 1913 errichtet. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Fränki⸗ schen Bauer“ (Würzburg) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Greser, Theodor, Landwirt; Wolf, Burkard, Gast⸗ wirt; Endres, Georg, Bäcker, sämtlich in Erlach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, 11. November 1913. K. Amtsgericht.

Beuthen 0. S. [76065]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Forderungs⸗Einziehungs⸗ Genossenschaft zu Beuthen O. S. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen: Nach Beendigung der Lequi⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., 11. November 1913.

Bruchsal. [76067]

Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 45 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Langenbrücken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Langen⸗ brücken. Gegenstand des Unternehmens ist der hesges e beh. Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe: 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10. Zu Vorstandsmitglie⸗ dern find bestellt: Ludwig Ziegelmeyer, 1 Stang, Alois Bräutigam, alle andwirte in Langenbrücken. Das Statut ist datiert vom 1. November 1913. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung

den

t und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor⸗

standsmitglieder.

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 13. November 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Cochem. [76068]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft Kennfuser Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kennfus folgende Eintragung erfolgt:

Der Ackerer Nikolaus Weber aus

schieden. An seine Stelle wurde der Ackerer Mathias Ignaz Johann aus Kennsus gewählt. Cochem, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. [76069] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, „Letter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräankter Haft⸗ pflicht, Lette“, folgendes eingetragen:

Es ist ein neues Statut vom 25. Ok⸗ tober 1913 beschlossen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Coesfeld, den 6. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [76070]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Consum⸗ Spar⸗ und Produktions⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1913 ist § 55 des Statuts (Waren⸗ abgabe) abgeändert worden.

Darmstadt, den 12. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dillenburg. [76071]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 14 bei dem Offoilluer Spar⸗ Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. zu Offdilln (Dillkreis) eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Johannes Wilhelm Hofmann von Offdilln ist der Maurer Friedrich Moos 3. in den Vorstand gewählt.

Dillenburg, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. [76072]

In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bachheim, e. G. m. b. H. in Bach⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Statut vom 2. November 1913 Vorstandsmitglieder: Ludwig Feser, Johann Meister, Johann Frei, sämtliche Landwirt in Bachheim. Haftsumme 300 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8 Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Gr. Amtsgericht. I.

Dortmund. [76073] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 46 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gartenstadt Dortmund⸗ Schönau, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1913 ist das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen noch in der Baroper Zeitung. Dortmund, 11. November 1913. Königl. Amtsgericht.

nur

Erfurt. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Thüringer Genossen⸗ schaftsbank, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu

[76074]

Generalversammlung vom 4. November 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Oeko⸗ nomierat Karl Klattenhoff, 2) der Rendant Paul Schwenk, beide in Erfurt.

Erfurt, den 12. November 1913.

Die Zeichnung geschieht

Kennfus ist aus dem Vorstande ausge⸗ O.⸗Z

Donaueschingen, 10. November 1913. 1913

Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der 19

besonderen Blatt unter dem Titel arenzeichen

für das Deutsche Reich. r. 285)

ch erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Grossenhain. Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Baßlitz⸗Böhla, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhla b. Geißlitz, ist heute eingetragen worden: Hermann Balduin Pfeil ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Oswin Hanke, Gutsbesitzer in Gävernitz, ist Mitglied des Vorstands. Großenhain, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. [76076] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 8 1 zur Firma „Heidelberger Vorksbank, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Heidelberg: Privatmann Adolf Sendele ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied zurückgetreten und an seine Stelle Konrad Busch, Kassier in Heidelberg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Heidelberg, den 15. November 1913.

Großh. Amtsgericht. III. Höchst, Main. [76077 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Creditverein zu Sind⸗ lingen e. G. m. u. H. Philipp Josef Nägler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Mathias Gräf und Konrad Schweinhardt in Sind⸗ lingen gewählt worden.

Höchst a. M., den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 7.

I bu rg. [760787 Ju das Genossenschaftsregister Nr. 34 zur Genossenschaft: Genossenschafts⸗ brauerei Hilter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hilter ist eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 7. November 1913 aufgelöst.

Iburg, den 8. November 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Kammin, Pomm. [76079]

Bei der Laudwirtschaftlichen Ma⸗ schinengenossenschaft Stresow, e. G. m. b. H. in Stresow, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Wil⸗ helm Becker ist gestorben. An seme Stelle ist der Bauerhossbesitzer Otte in Stresow in den Vorstand gewählt.

Kammin i. Pomm., den 4. November

1913. Königl. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung [76080 in das Genossenschaftsregister

8 den noe 1913. auverein für den Kaiser Wilhelm Kanal, Bezirk Holtenau, e. 8 m. b. H. in Holtenau. Der Obermaschinist Sentzke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lotse August Blatt

in Holtenau in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Leer, Ostfriesl. [76081]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 verzeichneten Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Leer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Driever folgendes eingetragen:

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestimmt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 23. Oktober 1913 und 1. November 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Leer (Ostfriesland), den 14. November

Königliches Amtsgericht. I.

Loburg. [76082] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Leitungs⸗ genossenschaft Möckern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Möckern, in Liquidation, eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Loburg, den 7. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [75683] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die „Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Friseure zu Meerane, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Meerane eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

des Statuts ist der 6. Oktobe

Gegenstand des Unternehmens ist de 51 Einkauf von Seife, Par⸗ ümerien, Toiletteartikeln und allen Fach⸗ utensilien und Abgabe an die Mitgliede oder deren Vertreter gegen Bezahlung.

[76075]

in

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

beträgt

Die Haftsumme eines jeden Genosse fünfsig Mark. f