1913 / 273 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Zeitung: „Der deutsche Friseur“ zu veröffentlichen und von den beiden Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ toher des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Die Mitglieder des Vorstands sind

riseur Alban Schmidt in Meerane und

riseur Max Grundmann, daselbst.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch die beiden Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeichnungen erfolgen, indem die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen zufügen.

Hierüber ist noch zu veröffentlichen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.

Meerane, am 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Metz. [76083] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 64 wurde heute bei der Firma Landwirtschaftskaffe, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neunkirchen (Kreis Bolchen) eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Dalstein ist Franz Dor in Neunkirchen in den Vorstand gewählt.

Metz, den 13. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. [76084] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 59 wurde heute bei der Firma Schuhmacher⸗Rohstoffverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Metz, ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ g. chiedenen Nikolaus Griffrath ist Friedrich Bürkmann jr. in Metz als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Metz, den 14. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [76085] Bekanntmachung.

Zu Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, den Hahleuer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hahlen betreffend, ist heute eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut vom 1. November 1913 getreten.

Geändert ist insbesondere:

a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Fede ae des Sparsinns.

b. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

c. Der Geschäftsanteil beträgt 5 ℳ.

Minden, den 12 November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. J76086] Bekanntmachung.

Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, den Nammener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unb schränkter Haft⸗ pflicht in Nammen betreffend, ist heute eingetragen:

Durch die neue Satzung vom 13. Juli 1913 ist insbesondere geändert:

a. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 8 1

b. der Geschäftsanteil ist auf drei Mark festgesetzt.

Minden, den 14. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ottmachau. [76087]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht zu Gauers, heute folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Oskar Gyrdt aus Gauers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Max Friebel in Gauers gewählt worden.

Kgl. Amtsgericht Ottmachau, den 12. November 1913. [76088]

Pillkallen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Molkereigenossenschaft Pieragen, e. G. m. u. H. eingetragen, daß Gutsbesitzer Franz Schweinberger⸗ Barsden aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Gutsbesitzer Ernst Ebner⸗Pieragen in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Pillkallen,

den 1. November 1913.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Vinninger Spar⸗ und Darlehens⸗ assenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vinningen. An Stelle des Vor⸗ standsmitgliedes Maurer Heinrich wurde in der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1911 Heinrich Groh II., Ackerer in Vinningen, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, 14. November 1913. K. Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. 5

In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der unter Nr. 7 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

[760891

daß Franz Hidde aus dem Vorstand aus⸗

geschieden und an seine Stelle Paul Meister

gewählt worden ist.

Polzin, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. [76091] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Blanken⸗ hagen er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Blankenhagen eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gärtners Carl Heinz zu Blankenhagen der Erbpächter August Thiel in Blankenhagen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden [56]. Ribnitz, den 15. Nopember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rügenwalde. 17276092] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., zu Rügenwalde ein⸗ getragen: An Stelle von Gustav Schmidt, Seesuckow, ist Reinhold Dreyer, Dams⸗ hagen, in den Vorstand gewählt. Rügen⸗ walde, 6. November 1913. Kgl. Amts⸗ gericht.

Sandau, Elbe. [75691] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Garz Kreis Je⸗ richow II eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Garz (Kreis Jerichow I11) eingetraaen. Statut vom 22. Oktober 1913. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Haftsumme: 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Wilhelm Schröder jun., Gustav Heidepriem und Wilhelm Scheel, alle aus Garz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Sandauer Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Oktober und endet am 30 September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sandau. den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. [76094] K. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschußverein Saul⸗ gau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saul⸗ gau eingetragen:

„In der Aufsichtsratssitzung vom 3. No⸗ vember 1913 wurde an Stellg des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Konrad König hier als Kassier: Andreas Hoch, Kaufmann in Saulgau, in den Vorstand gewählt.“

Saulgau, den 15. November 1913.

Amtsrichter Kley.

Schweinfurt. [76095] Bekanntmachung. „Dreschgenossenschaft Kolitzheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Unter dieser irma wurde eine Genossenschaft mit dem itze in Kolitzheim, Amtsgerichts Volkach, gegründet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Das Statut wurde am 15. Juli 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist das Ausdreschen des Getreides bei den Mitgliedern und das Lohndreschen bei Nichtmitgliedern. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würz⸗ burg. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann höchstens fünf Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. März und endet am 28. oder 29. Februar. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Bruno Stöcklein, Vereinsvorsteher, 2) Franz Herbert, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Valentin Walter, Beisitzer, sämtlich Bauern in Kolitzhelm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 15. November 1913.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Schwerte, Ruhr. [76096] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spiegelglas⸗ scheiben⸗Verein e. G. m. b. H. Schwerte folgendes eingetragen: 1 1) die Haftsummen und Geschäftsanteile sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom —Junk 1913 auf 25 erhöht; 2) der § 47 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1913 geändert. Schwerte, den 7. November 1913.

Seesen. CT11111“

In unser ö’.“ ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Central⸗Molkerei Seesen a. H., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Seesen a. H., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: der Landwirt Adolf Beckmann in Mechts⸗ hausen, der Landwirt Otto Steinmann in Bornhausen, der Landwirt August Ober⸗ beck in Engelade, der Landwirt Wilhelm Bolm in Herrhausen, der Landwirt Fr. Uhde in Seesen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Seesener Beobachter. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Zeichnung der Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden, und hat nur dann rechtsverbind⸗ liche Kraft, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt. Satzung datiert vom 22. August

0. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Seesen, den 14. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Solingen. Eintragung [76097] in das Genossenschaftsregister. Nr. 10. Gewerkschaftshaus So⸗ lingen, eintragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen. Der Schwertschleifer Emil Eisenberg zu Wald ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schleifer Wilhelm Georg zu Solingen ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt. Solingen, den 6. November 1913. önigliches Amtsgericht.

Treffurt. [76099] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großburschla, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Zacharias Schmidt der Landwirt Adolf König in Großburschla in den Vorstand getreten ist. Treffurt, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [76100]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Zweiter Vorschußverein Vacha, e. G. m. u. H. in Vacha eingetragen worden:

Der Lehrer Rubdolf Prestin in Vacha ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Architekt Fritz Schweizer in Vacha in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Vacha, den 14. November 1913.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Vandsburg. [75697]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Spar⸗ und Creditgenossen⸗ schaft gläubiger Landwirte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Vandsburg Wpr. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehn⸗ kassenvereins, und zwar:

1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

3) Beschassung landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel,

4) Uebernahme von Bürgschaften bei Regulierung von ländlichen Grundstücken durch die deutsche Mittelstandskasse in Posen und die deutsche Bauernbank für Westpreußen in Danzig. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Landwirt Wilhelm Wöälter in Debenke, Landwirt Willi Gumpert in Kensau, Julius Schliep in Vandsburg, Karl Joop in Vandsburg, Landwirt Emil Joop in Vandsburg, Landwirt Michael Glaser in Debenke, Nationalökonom Wil⸗ helm Fischer in Zempelburg. Satzung vom 12. August 1907 mit Nachträgen vom 14. Januar 1908, 5. April 1909, 29. März 1910 und 28. Oktober 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Posener Genossenschaftsblatt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die geschieht so, daß zwei Vor⸗ tandsmitglieder der Firma ihre Namen⸗ unterschrift beifügen.

Vandsburg, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. [76101] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I.

Nr. 98 wurde heute bel dem „Wolg⸗

heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft

mit üunbeschräukter Haftpflicht“ in

Wolgheim eingetragen: Joseph Gug, Winzer in Wolxrheim, ist

aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

9. November 1913 ist der Winzer Joseph

Walter, Sohn von Georg, in Wolxheim

zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Zabern, den 12. November 1913.

Zehdüdenick. ((6616 In das Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. den Consumverein „Eintracht“ für Zehdenick und Umgegend, eingetr.

Zehdenick ist heute folgendes eingetragen: 3

An Stelle des Gustav Klammer ist der Ar⸗

beiter Robert Doege zum Vorstands⸗

mitgliede bestellt.

Zehdenick, des 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ellrich. [76132] Im Musterregister ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen: Fortlaufende Nummer: 14. Name bezw. Firma des Anmeldenden: Firma Alwin Teichmüller in Ellrich. Tag und Stunde der Anmeldung: 18. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: Ein offener Umschlag mit 6 Mustern für Markisen⸗ und Planenstoff „Reversibel“, Dessin⸗Nrn. 160 165. Fabriknummern: 160 165. Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt ist: Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Ellrich, den 27. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [75182] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1471. Firma A. Riffarth in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Weihnachtskrippendarstellung in Form einer Schneelandschaft, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer A. R. 3001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

M.⸗Gladbach, den 11. November 1913.

Kgl. Amtsgericht. 10.

Swinemünde. [76133] In das Musterregister ist unter Nr. 1 und 2 bei dem Giftpräparatefabrik⸗ besitzer H. Degener in Swinemünde eingetragen: . Bei Nr. 1: Ein versiegeltes Paket mit 13 Modellen für aus Blei gegossene oder gepreßte Rundkugeln zu Flintenläufen, Kaliber 16 und 12, Fabriknummern 501. bis 513, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vormittags 8 Uhr. Bei Nr. 2: Ein versiegeltes Paket mit 10 Modellen für Spitzkugeln, flach und spitz, für zylindrische glatte Flintenläufe, Fabriknummern 514 bis 523, angemeldet am 8. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Swinemünde, 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

11“ 8 8 Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 76134] Konkurseröffnung über das Vermögen des Martin Merz, Trikotwaren⸗ fabrikanten in Aalen, am 14. November 1913, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs verwalter: Bezirksnotar Rücker in Aalen; Stellvertreter: Not.⸗Prakt. Bojus daselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 10. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Den 15. November 1913.

Gerichtsschreiber Schwab.

Augsburg. [75831] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Therese Weinberger, In⸗ haberin eines Herrenkleidergeschäfts in Augsburg, Georgenstraße F. 31 und 32, am 15. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Knoll in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Dezember 1913. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag. den 15. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. [75829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Vogel in Berlin, Mohren⸗ straße 45, Firma: Lucke & Vogel. Woh⸗ nung: Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher⸗ straße 15, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 289. 13 a. Verwalter: Kaufmann Gutlllet⸗ mot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1914. Erste Gllaubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Januar 1914. Berlin, den 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 84.

Buchloe. [75815]

Das K. Amtsgericht Buchloe hat über den Nachlaß des verstorbenen Apotheken⸗ besitzers Karl Kaber von Buchloe am

ist der Ziegeleidirektor Josef München, Limprunstraße 59/0. ist erlassen. er Geuossensch. mit beschr. Haftpflicht in 14. Januar 1914 einschließlich.

Cöln, Rhein.

Delmenhorst.

in ener Anmeldung

längstens Termin Verwalterz

Frist zur Konkursforderungen bis

ur endgültigen Wahl eines

und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 5. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1914, 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Buchloe.

Vormittags

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Buchloe.

[75833]

des

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Konditors

Paul Gülich in Cöln, Lindenstraße 51, Geschäftslokal Eigelstein 12. November 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Dr. Faßbender in Cöln, Mohrenstraße Nr. 1. bis der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung zember 1913, Vormittags 11 Uhr, und 30. Dezember 1913, Vormitta 11 ½

70, ist am

Verwalter ist der Rechtsanwalt

Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 15. Dezember 1913. Ablauf

am 11. De⸗

allgemeiner Prüfungstermin am

8 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, m Justizgebäude am Reichenspergerplatz,

Zimmer 223.

Cöln, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. 75872] Ueber das Vermögen der Delmen⸗ orster Brauerei, G. m. b. H.,

Delmenhorst, ist heute, am 15. No vember 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechnungssteller H. Hedenkamp in Bungerhof. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: Erste Gläubigerversammlung: 11. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr.

Konkursver⸗

11. Dezember 1913.

N 11/13. Delmenhorst, den 15. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Dortmund. 75808] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Heinrich Schulte zu Dortmund, Stift⸗ straße 21, ist heute Konkursverfahren eröffnet. der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort⸗ mund, Schwanenwall 24. mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1913. Konkursforderungen sind bis zum 9. De⸗ zember 1913 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1913, Vormittags

1 ½ Uhr das erwalter ist

Offener Arrest

Erste Gläubigerver⸗

10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Heiße zu Dortmund, Mark⸗ grafenstraße 27, ist heute nachmittag Uhr das Konkursverfahren eröffner. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1913. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer r. . Dortmund, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [75817 Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Albert Koch in Einbeck, Louisenstr. 8, ist heute, am 14. November 1913, Nachmittags 1,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Bücherrevisor Wilhelm Pfannenschmidt in Einbeck. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1913. Gläubiger⸗ versammlung: 28. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 12. Januar 1914. Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht, III, in Eiabeck.

Elberfeld. [75822] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dangelat in Elberfeld, Hol⸗ steinerstraße 26, ist heute, am 14. Novem⸗ ber 1913, Vormittags 11 Uhr 18 Min,, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Wiel in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 11. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, und die Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 8. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4,1II Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Dezember 1913. Königliches zu Elberfeld.

[75807]

Frankenthal, Pfalz. [75816] Frankenthal (Pfalz)

Das K. Amtsgericht 8 hat am 15. November 1913, Vorm. 10 . über das Vermögen des Wendel Böhn 8 Ackerer in Oppau, den Konkurs eh; öffnet. Konkursberwalter ist Rechtsanwa Emil Schreiner in Frankenthal⸗ Arrest ist Festen ö 1 vember 1913 einschl.; Fri 2 1. dungen der Konkursforderungen bis5. Dezbr

den Konkurs eröff Ilter

Haftpflicht zu Reinfeld heute eingetragen,

Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Amtsgericht.

15. Nobember 1913, .“ 4 Uhr,

78 1913 einschl. Termin zur Wahl öce- anderen Verwalters u Bestellung eines

Konkursverwalter:

gläubigerausschasses sowie Hrüfungstermin

191 Geri

Frank

Ueber den Nachlaß der am 1. August 1808 und am 27: Februar 1910 zu Frank⸗ nta. O. verstorbenen Eheleute Bäcker⸗ gter und Stadtrat Carl Zeitner

1 nels

p

das-⸗ W

valter ernannt.

Naüußfassung über die Beibehaltung des

nann

gerwalters sowie über die Bestellung eines Ffäubigernis schusgen und eintretendenfalls über die in 8 szeichneten Gegenstände auf den 12. De⸗

embe

und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen

Vormittags 11 Uhr. vor dem unter⸗ eichneten Gerichte,

Vorder

kermin anberaumt. Allen eine zur

in Besitz nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

richts olgen

uung auferlegt, von dem Besitze der Sa ud von den Forderungen, für welche sie der Sache abgesonderte Befriedigung

Ansp

zum 8.

freising.

Das

806 Vermögen des Wirtschaftspächters Kaf. Ledermaun in Haindlfing am 14. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Rechtsa Offener

mneldung der 2 Dezember 1913. ines anderen Verwalters und Bestellung iines Gläubigerausschusses sowie

meiner

zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl.

Fried

Uleber das Vermögen des Landmanns und Müllers Johannes Marxen in Erfde ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

palter: erfde.

813.

v. November 1913, Vormittags ur Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1913, Vormittags

10 Uh

ist bis zum 3. Dezember 1913. Friedrichstadt, den 14. November 1913.

Gross

Ueber

nehmers Rüsselsheim a. M. b. November 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, es Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kechtsanwalt Dr.

Gerau.

”h13. Erste Gläubigerversammlung, all⸗ gemeiner den 10. D

9 Uhr. Anzeigef

Großherzogliches Amtsgericht

Halle,

Ueber das Vermögen des früheren itbahnbesitzers und Pferdehändlers aul Eisenhut in Halle (Saale),

ckel⸗H

ermittags 11 ¼ gfahren eröffnet. 8 Drebmger in Halle (Saale) Burg⸗ iaße 50. fist bis

hrist ungen

Hläubigerversammlung den

zember

ilgemeiner Prüfungstermin den 7. Ja⸗

mar 1

osistraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle (Saale), den 15. November 1913.

Königlichen Amtsgerichts. Abt 7. Hamburg.

Ueber eines

Fhristian heschäftslokal Hammerbrookstr. 21 Hs. 11,

entzsch,

Raltzeigefr bis zum 9. Dezember d. Js. ar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ amml

chm.

82

chtsschreiberei des

zur Anmeldung der Konkursforde⸗

1 mittags 2 ½. Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: beeid. Bücherrevisor Georg

estermin d. 11. Februar 1914, em. 11 Uhr. amburg, den 14. November 1913.

am 13. 3, Vorm. 10 r5 Frankenthal, Pfalz.

furt, Oder.

[75781] Konkursverfahren.

Vertha Zeitner, geb. Goldmann, ü Frankfurt a. O. wird heute, am November 1913, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ a Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder, zum Konkurs⸗ Konkursforderungen bis zum 1. Januar 1914 bei dem

wird

t anzumelden. Es wird zur Be⸗

ten oder die Wahl eines anderen

§ 132 der Konkursordnung r 1913, Vormittags 11 Uhr,

auf den 13. Januar 1914, Oderstraße 53/54, Treppe, Zimmer 11, Personen, welche Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkurs⸗

haus, 1

an den Gemeinschuldner zu verab⸗ oder zu leisten, auch die e

ruch nehmen, dem Konkursverwalter Dezember 1913 Anzeige zu

Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.

75834] K. Amtsgericht Freising hat über

f Konkursverwalter: nwalt Schönecker in Freising. Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis Termin zur Wahl

allge⸗

Prüfungstermin am 12. De⸗

mtsgerichts. [75823]

ꝗꝙmnmn—

Fichstadt.

Ver⸗ Gemeindevorsteher Hansen in Anmeldefrist bis zum 10. Dezember Erste Gläubigerversammlung am

r. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht.

Gerau.

Konkursverfahren. das Vermögen des Bauunter⸗ Adam Wolfenstädter zu wird heute, am

[75852]

Neuroth

Gu Gro Anmeldefrist bis 6

6. Dezember

Prüfungstermin: Mittwoch, ezember 1913, Vormittags Offener Arrest ist erlassen und rist bis 10. Dezember 1913.

Groß Gerau.

Saale. [75866]

offmannstraße Nr. 11 a, ist heute, Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Taxator

Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 6. Dezember 1913 und

bis 29. Dezember 1913. Erste 10. De⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr,

914, Vormittags 11 Uhr,

Der Gerschtsschreiber des

8 [75838] Konkursverfahren. das Vermögen des Inhabers Zigarreugeschäfts Heinrich arl Dähn in Hamburg, : Bauhof 2, Wohnung: wird heute,

gr. Bleichen 31. Offener Arrest

ch. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗

ung d. 10. Dezember d. J., 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗

Das Amtsgericht.

allgemeiner Dezember

Amtsgerichts

Hameln. Konkursverfahren. [76215]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Noack, in Firma H. Sievers Nachf., in Hameln wird heute, am 17. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗

anwalt Dr. Winter in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eineg v““ und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 16. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen odern zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Hameln, den 17. Novem ber 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Heidenheim, Brenz. [75868]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Gentner, Dachdeckermeisters, in Heidenbeim a. Brenz am 14. No⸗ vember 1913, Nachmittags 6 Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne des § 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest: 10. Dezember 1913. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in Heidenheim a. Brenz.

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Breuz.

Herborn, Dillkr. [75826] Konkurgeröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ströhmann in Herborn am 15. November 1913, 11 Uhr 30 Minuten. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm, Herborn. Erste Gläubigerversammlung: 10. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht gleichzeltig Anmeldefrist bis 7. Fe⸗ bruar 1914.

Herborn, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Hohensalza. [75797]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Knapkiewirz in Kruschwitz wird heute, am 14. November 1913, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Dommer in ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist . Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 23. Dezember 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Hohensalza, den 14. November 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Kirchhain, Rz. Cassel. [75827] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma M. Rothschild in Kirchhain (Inhaber Kaufmann Moses Rothschild) ist am 14. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Langerfeldt in Kirchhain. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1913, Vormittags 8 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht in Kirchhain (Bz. Cassel). N. 1/13.

Köslin. Bekanntmachung. [75799] Ueber das Vermögen des Rentners Carl Schwerdtfeger in Köslin, Runder Teich 20 28, ist am 14. No⸗ vember 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Erich Siecke in Köslin. Anmeldefrist bis 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Ja⸗ Bßer wnn nti as n0 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1914. gepf Köslin, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [75853] Ueber das Vermögen der Firma Hugel und Baumann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Konstanz, wurde heute, am 15. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Orterichter Konrad Kleiner in Konstanz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt; Anmeldetermin auf 10. Dezember 1913 anberaumt; erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Montag, 15. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt; offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 5. Dezember 1913. Konstanz?; 15. November 1913. Gerichtsschreiberen Gr. Amtsgerichts.

Lehe. Konkurseröffnung. [75796] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft J. C. Gruben & Co. in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkurverfahren er⸗ öffnet. Zum Könkursverwalter ist der

bteilung für Konkurssachen.

selbst, wird heute, am 5. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des glaubhaft gemacht und au Carl Reidel in Ober Ingelheim ir Konkursforderungen sind bis zum 25. No⸗ vember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ 6 3. orm. 10 Uhr, im Sitzungssaal hiesigen Gerichts. Offener Arrest und Anmelde⸗ pflicht bis 20. November I. Großh. Amtsgericht Ober Ingelheim.

Peitz. Konkursverfahren.

1913 in Ottendorf verstorbenen Kauf⸗ manns Bruno Gründer wird heute, am 15. November 1913, Vormittags 10,30 Uhr, öffnet. Der Restaurateur Hermann Rempel in Peitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1913 bei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §, 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in oder zur sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1912 Anzeige zu machen.

Potsdam.

befitzers Rudolf Schale zu Nowalves, Zietenstraße 12, ist heute, am 14. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1913. Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913 Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗

nuar 1914, Vormittags 9 Uhr.

Reutlingen.

ledigen volljährigen Kaufmanns von Eningen, Aufenthalt abwesend, wurde heute, am 14. Novbr. 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren d walter ist Amtsgerichtssekretär Haubensak in Reutlingen. und Anmeldefrist bis 8. Dezember 1913, erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner zember 1913. Vormittags 11 Uhr.

Rentlingen.

Geckeler, Maurermeisters wurde heute, am 15. November 9120, verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Dezember 1913. versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1913, Vormitt. 10 ½ Uhr.

Schleiz. Konkursverfahren. [75097] Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Karl Meyrose in Schleiz. alleinigen Meyrose vorm. L. Preisinger, Buch⸗ binderei, Papierwaren⸗ und Buch⸗ handlung 12. November 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Ritter in Schleiz ist zum Konkursverwalter bestellt worden. An⸗ meldefrist bis 24. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 29. November 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. pflicht bis 28. November 1913.

Rechtsanwalt Rammstedt in Lehe ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gehäude in Lehe, Lange Str. 130, Zimmer 1. Lehe, 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Ober Ingelheim. [75850] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ph

Aug. Gebhard, Weinhandlung in

Ober Ingelheim und deren alleinigen

Inhabers Georg Niedecken sen. da⸗

eingeräumt wurde. Der Rechts⸗

zum Konkursverwalter ernannt.

Dezember 1913,

Cx .

[76198] Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober

das Konkursverfahren er⸗

dem Gericht

Nr. 3, Termin anberaumt.

esitz haben Konkursmasse etwas schuldig

zu verabfolgen oder zu

tze der Sache und von den Forde⸗

Befriedigung in Anspruch Königliches Amtsgericht in Peitz.

[75800] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗

eröffnet. Konkursverwalter:

Offener Arrest mit

ember 1913, Vormittags 9 Uhr. Ulgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja⸗

Potsdam, den 14. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

[75848] K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Erich Rall,

zur Zeit mit unbekanntem

eröffnet. Konkursver⸗

Offener Arrest, Anzeige⸗

Prüfungstermin am 16. De⸗

Amtsgerichtssekretär Haubensak. [75869] K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Ludwig in Reut⸗ Mittaas 12 Uhr, das Konkurs⸗

Häcker in Reutlingen

Erste Gläubiger⸗

Amtsgerichtss ekretär Haubensak.

Inhabers der Firma Karl

in Schleiz, ist heute, am

eröffnet worden.

Offener Arrest und Anzeige⸗

Schleiz, den 13. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz

aufgehoben.

Schweidnitz. 1

Ueber den Nachlaß der am 21. Sep⸗ tember 1913 in Schweidnitz verstorbenen verehelichten Kaufmann Pauline nels. geborene Scholz, alleinige In⸗ haberin der Firma „Hermann Welz“, in Schweidnitz ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der

ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4 1913. Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Dezember 1913. Schweidnitz, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. 75782] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hauffe in Schweidnitz ist heute, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ belm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. Dezember 1913. Erste Glaͤubigerversammlung den 5. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zümmer 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Dezember 1913. Schweidnitz, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. [75854] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwemmler, alleinigen In⸗ habe.8 der „Hermann Rathke“ in Stettin, Breitestr. 3, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bor⸗ kowski in Stettin, Birkenallee 36, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber ddes Königl. Amtsgerichts. Abt. 5

Waldenburg, Schles. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Knappe, in Firma Kaufhaus Max Knappe in Altwasser, Charlotten⸗ brunnerstraße 6, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kontkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schramm in Waldenburg. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ ember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 19 1111“

Waldenburg in Schles., den 15. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, Eilbe. [75810] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Galanteriewarenhändlers Julius Otto Stuhr in Altona, gr. Bergstraße 184/186, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N 24/13 B. 7. Altona, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. [75811] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1910 an Bord des Dampfschiffs „Alexandra Woermann“ verstorbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen Schiffsoffiziers Julius Karl Otto Huwald wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 5 N 59/13. 4. Altona, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Annweiler. Konkurs. [75871] Kgl. Amtsgericht Annweiler. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Honeck, Kauf⸗ mann in Annweiler, wurde durch Be⸗ schluß vom 14. November 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bud Aibling. [75801] Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 10. Nopbr. 13 das Konkurs⸗ verfahren, über das Vermögen des Schneidermeisters Haus Auanger in Kolbermoor nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußver⸗ teilung als beendet aufgehoben.

Bad Aibling, den 15. Novbr. 1913. Gerichtsschreiberei

des K. Amtsgerichts Aibling. Bad Oeynhausen.

[75814]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ulrich Woehler in Ellerbusch bei Löhne i. Westf. Nr. 191 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Bad Oeynhaufrn, den 12. November

Amtsgerichts: Rempke, A.⸗G.⸗Assist.

1757 98]

Bergen, Rügen. Beschluß. [75803] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Heinrich Koos in Göhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen a. Rg., den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [75830]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1913 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Sophienstr. 20 wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Richard Schünemann ist zur Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf den 25. November 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Die Gläubiger sollen über die vom Verwalter beabsichtigte Freigabe des zur Masse gehörigen, im Grundbuche von Guhlen Blatt 1 und 2 eingetragenen Grundstücks gehört werden.

Berlin, den 10. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bischofsburg. [75844] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Auna Paul in Bischofsburg soll demnächst Abnahme der Schlußrechnung erfolgen. Der ver. fügbare Kassenbestand beträgt 514,00 ℳ, dem 130,83 bevorrechtigte Forderungen und 6148,15 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen gegenüberstehen. Bischofsburg, den 17. November 1913. Dr. Lignau, Rechtsanwalt und Konkursverwalter.

Bochum. Konkursverfahren. 75790] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Ewald befschüt in Bochum wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [76212] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vorpommerschen Elek⸗ trizitäts⸗ und Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Jarmen wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den 14. Ja⸗ nuar 1914, 10 h., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht gemäß §§ 6, 7, 16, 18 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Z der Inhaber der 750 von der Gemeinschuldnerin als derzeitigen Peuschekeden e.. aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen zur Beschlußfassung über 1) den Eintritt des Hauptmanns Krüger in Klein Toitin, des gegenwärtigen Besitzers der Pfand⸗ grundstücke als Schuldner der Obligations⸗ anlelhe, 2) den Antrag des Justizrats Müller auf seine Ertkafang als gemein⸗ samen Vertreters der Teilschuldgläubiger im Konkursverfahren, einberufen. Die Teilschuldverschreibungen sind spätestens am zweiten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Notar Justizrat Müller hierselbst zu hinterlegen, widrigenfalls die Stimmen der Inhaber nicht gezählt werden. Justizrat Müller hat sich zur unentgeltlichen Annahme der Papiere zur Hinterlegung bereit erklärt. Demmin, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Deutsch Krone. [75789] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Schulz in Strahlenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Deutsch Krone, den 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [75813] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ehefrau Franz Bursch, früher Josef Biergans Nachf., Inhaberin Ehefrau Opern⸗ sänger Franz Bursch in Dortmund, Hansastr. 80, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Dortmund, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht. b

Dorum. Konkursverfahren. [75820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mineralwasserfabrikanten Maximilian Weilenbeck in Alten⸗ walde wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. .““ Dorum, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [75864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Otto Richard Lohrmann in Dresden, Katha⸗ rinenstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [75865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Johann Mag Adolf Loßner in Dresden. Menagerie straß? 9 II, jetzt Cranachstraße 2 III, der bis Anfang April 1913 in Aue i. G. Louis Fischer⸗Straße 7, ein Bureau Architektur innegehabt hat, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dresden, den 15. Nopember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver

8

öö“

8

1913. Königliches Amtsgericht.

mögen der Firma „Importhau