1913 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

dürfen. Der Gehilfe des Justizministers der Regierung dagegen aus und trat für den bestehenden Zu⸗ stand der gerichtlichen Verantwortlichkeit ein.

Die Verkehrskommission der Reichsduma hat einen Gesetzentwurf angenommen, der den Bau einer Eisen⸗ bahn von Werchne⸗Udinsk nach Kiachta vorsieht und in wirtschaftlicher wie politischer Hinsicht bedeutungsvoll ist.

sation des von

ichen.

und Athen unterbreitet. wurde der Athener Vertrag der Kommission, Beantwortung der Thronrede eingesetzt ist, zugewiesen. Der Justizminister kündigte an, daß die Regierung die Organi⸗ de Verfassung vorgesehener Staa

nachmitta nnern

a Pawlowitsch seitens seiner Regierung noch keine rhalten hatte, die Verhandlungen offiziell einzuleiten, beschränkte ich die Unterredung, 88

ees türkisch⸗griechischen

vorgestern die

in gereist, eierlich enthüllt und ein Requiem für die 1789 gefallenen Russen sowie eine Truppenrevue abgehalten wurde.

.

in Monastir unter der Bedingun Unterricht in der serbischen Sprache o

Türkei.

Der serbische Delegierte Pawlowitsch hatte vorgestern chung mit dem Minister des

alaat Bei und dem Rechtsbeirat Bei.

wieder eine Bespre

T D.

emeinen Gedankenaustau

Die Verhandlungen über den türkisch⸗bulgarischen Handelsvertrag haben gestern auf der Pforte begonnen. beh von Senatoren ist gesichert, so daß der Kongreß eröffnungs⸗

Die türkischen Blätter werden heute den offiziellen Text Friedensvertrages veröffent⸗ Außer den bereits bekannten Bestimmungen ist der 888 14 besonders hervorzuheben, der obiger Quelle zufolge esagt: Da die griechische Regierung die bestehenden Rechte, Lasten und ichten, der ottomanischen Regierung gegenüber der Bahn Saloniki onaftir, den Orientbahnen, der Verbindungsbahn Saloniki —Dedea⸗ gatsch übernommen hat, welche Strecken sich in den an Griechenland abgetretenen Gebieten befinden, werden die auf diese Bahnlinien be⸗ züglichen Fragen der Pariser Finanzkommission übertragen werden.

Nach dem Artikel 15 verpflichten sich die beiden Vertrags⸗ teile, den Londoner Vertrag vom 30. Mai 1913, die Be⸗ timmungen des Artikels 5 inbegriffen, ihrerseits durchzuführen.

Griechenland.

Gesandte hat dem König Konstantin nsignien des Karageorgordens und die goldene Tapferkeitsmedaille überreicht. Wie „W. T. B.“ meldet, hielt der Gesandte dabei eine Ansprache, die der König mit dem Ausdrucke der Freude über den neuen Beweis der wischen beiden Staaten bestehenden Bande erwiderte.

1 Der Ministerpräsident Venizelos hat der Kammer, obiger Quelle zufolge, gestern die Verträge von London, Bukarest Auf Ersuchen des Ministerpräsidenten

Der Fehch

RNumänien.

Die russische Abordnung ist vorgestern vom König Sinaia empfangen worden und Abends nach Plainesti ab⸗

wo est en vormittag das

Serbien.

B.“ meldet, auf einen all⸗

Die serbische Regierung hat, wie „W. T. B.“ meldet, be⸗

ssen, die Wiedereröffnung der griechischen Schulen

g zu gestatten, daß der i

sprach sich im Namen

brochen.

eisungen

ähig ist.

palastes

waren,

Enrique die zur -

.. 9

Landes rasch ausbreitet.

Die für die Beschlußfähi

sind gefallen.

waren in den Hauptstraßen, wurden Trümmerhaufen.

genten wartet

8

Der Präsident Wilson hat vorgestern mit den Mit⸗ des Kabinetts über die Lage in Mexiko beraten.

sind im Staatsdepartement in Washington Meldungen eingelaufen, nach welchen sich der Aufstand in Mexiko im Norden, Süden und Osten des Alle Häfen und Eisenbahnen wischen Tampico und Victoria sind zerstört, auch die Ver⸗ liindungen im Norden von Victoria sind vollständig unter⸗

meldet,

Nach einer Depesche der „Associated Preß“ erklärten die Freunde Huertas, dieser betrachte eine Intervention als wahrscheinlich. Vorgestern habe er an die Gouverneure der Einzelstaaten Befehle erlassen, Soldaten anzugeben, die sie bis Donnerstag, dem Tage der Eröffnung des Kongresses, bereitstellen können. Nach der amt⸗ lichen Version sollen diese Befehle die Folge des jüngsten Dekrets zur Vermehrung des 2, auf 150 000 Mann sein.

gkeit des Oberhauses genügende

unverzüglich die

Nach einem vom „W. T. B.“ verbreiteten Telegramm aus Brownsville (Texas) hat der Nsurgenenfa res Gonzales die Stadt Victoria nach zweitägigen Stra Dienstog abend eingenommen. auf den letzten Mann niedergemetzelt. blutigste der ganzen Revolution.

Die Garnison

eichen dicht bedeckt. die dem Geschützfeuer niedergebrannt.

mit

Villegas; Finanzen:

enkämpfen am

Die Schlacht war die underte von Bundessoldaten

Der Hof und die Hallen des Regierungs⸗ Viele Gebäude

Die Stadt gleicht einem Infolge dieser Niederlage der merxikanischen Bundestruppen und der Einnahme der Stadt durch die Insur⸗ jetzt der deutsche Kreuzer „Bremen“ Tampico, dem nächsten Hafen, um deutsche Flüchtlinge an Bord zu nehmen. nach San Blas entsandt worden, um dort die Deutschen au zunehmen, die aus Tepic geflohen sind, ehe die Stadt von den Insurgenten eingenommen wurde. Der brasilianische Ackerbauminister Pedro de Toledo ist obiger Quelle zufolge zurückgetreten und zum brasilianischen Gesandten in Italien ernannt worden. Sein Nachfolger als Minister für Ackerbau, Handel und Industrie wird der Chef der Polizei E. Es queiros. Das chilenische Ministerium hat sich folgendermaßen neu konstituiert: Inneres: Raphael Orrego; Aeußeres: Ricardo Edwards; Justiz: Enrique Rodriguez; Krieg: Ramon Corvatan; Oeffentliche Arbeiten: Enrique Zanartu.

Der deutsche Kreuzer „Nürnberg“ g

Der 855* der Maschinen

werden können. bei der Verwendun

errungen. Die elelschest in aupt die

Maschine

eine ständige

größte ist für

Zahl der

absoluten Druck im

Bei 25 v

wurde bis

entgangen BE“

bayerische Kammersängerin in

Herr Kr. meister Laugs.

ordentlich vielen heiteren spielt Herr Dr. Pohl.

Salas in Szene.

folgendermaßen Beatrice: Else

Nichts“ rollen mann; Leonato 8

Suworow⸗Denkmal

gatorich gemacht wird.

Koloniales.

Die Nutzbarmachung der großen Panganifälle im nördlichen Teil von Deutsch Ostafrika für Kraftzwecke ist schon mehrfach in der Oeffentlichkeit erörtert worden. Zuletzt ist darüber eine Ab⸗ handlung des „Regierungsbaumeisters a. D. Domnik in Glasers „Annalen für Gewerbe und Bauwesen“ erschienen. neur von Deutsch Ostafrika hat nunmehr die Konzession zur Aus⸗ nutzung der Wasserkraft der Panganifälle für ein Elektrizitätswerk dem Regierungsbaumeister a. D. Kurt Hoffmann in Berlin erteilt.

Im deutschostafrikanischen Bezirk Muansa stelle, die sich bisher in Niawangi befand, am 5. August d. nach Musoma verlegt worden. Die die Bezeichnung „Zollstation Musoma“.

Der

ist die Zoll⸗ genannte Zollstelle führt jetzt

Ernst Stern entworfen.

Gouver⸗ Werk

auseinandersetzt.

.

te Purbogenerator der Welt. Der

Periodizität beläuft sich 8- Besonders beachtenswert ist der gewährleistete Dampfverbrauch, der nach dem Urteil der Fachzeitschrift „Engineering“ noch nie hohen Grad der Ausnutzung erfahren hat. auf den Quadratzoll, einer Ueberhitzun Kondensor von einem Zoll ist der Dampfver⸗ brauch bei 20 000 Kilowatt auf 11 ¼ Pfund für das Kilowatt garantiert. H. über oder unter der normalen Belastun 11,65, bei halber Belastung auf 12 ½ Pfund auf das

Fachblatt weist besonders darauf hin, daß eine solche Dampfaus⸗ nutzung bisher noch niemals erreicht worden ist. Würde sie auf eine Schiffsmaschine übertragen von Oel für die Kesselfeuerung fast ein gleicher Aktionsradius erzielt werden wie durch Verbrennungsmaschinen. h nicht so sicher, daß der Motor seinen Siegeslauf unbeschränkt fort⸗

setzen und auch auf die Beherrschung des Meeres erstrecken wirrd.

wie vor des anhaltenden, allgemeinen Interesses. Die übrigen Herren Dr. Kraus, Leffler, Vollmer, Vallentin und Zimmerer sowie von den Damen Poppe, Butze und Heisler dargestellt. führt der Oberregisseur Patry.

Als 2. Vorstellung im Shakespeare⸗Zyklus des Deutschen Theaters geht Fregng, neu einstudiert, „Viel Lärm um

n

Wilhelm Diegelmann; feldt; Antonio: Zoseph Klein; Holzapfel und Schleewein: Hans Waß⸗ mann und Viktor Arnold; Hero: Cornelta Gebühr; Ursula: Käthe Rosenberg; Claudio: Felix Knüpfer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Einar Nilson. Die Spielleitung hat Max Reinhardt. In den Kammerspielen des Deutschen Theaters findet nächsten Dienstag die erste Aufführun Shaw, des Märchenspiels „Androklus und der Löwe“ statt. Dieses das, wie der Dichter selbst mitteilte, aus Anregungen Rein⸗ hardtscher Aufführungen hervorging, schließt sich an jene Gruppe von Werken an, in denen sich Shaw mit dem Heldentum und der Antike Die Aufführung am Dienstag ist die Uraufführung des Werkes in deutscher Sprache.

Technik. Antrieh

ür Elektrizitätserzeugung durch Turbinen hat den be sonderen Vorteil, daß beide Teile auf derselben Welle Die Anordnung ist zum mindesten noch einfacher als von Kolbendampfmaschinen. Demnsütarbinf die freilich auch noch manche anderen Vorzüge nach ihrer völligen technischen Ausarbeitung einen so raschen Erfolg Pößte Krafteinheit dieser Art ist jetzt für die Edison hicago gebaut worden, die wahrscheinlich über⸗ Kraftstation 750 Umdrehungen in der Belastung von 25 000 Kilowatt bestimmt.

angebracht Deshalb hat die besitzt

der Welt besitzt. Die neue

Minute und für 25 vollständige Zyklen in der 8.Se

einen so

Bei 200 Pfund Dampf auf 111 Grad und einem

steigt er auf ilowatt. Das

werden, so würde unter Benutzu

Danach erscheint es noch

Theater und Mustk.

„Freitag, im Königlichen Op stattfindenden Aufführung 98 „Figaros Hochzeit“ tritt die Königlich rau als Susanne vor das hiesige Publikum. Die Gräfin singt Frau Denera, den Cherubin: Frau Engell; die Marzelline: Frau von Scheele⸗Müller; den Grafen: Herr Hoffmann; den ist Basilio: 8 Henke; den Bartolo: Herr Bachmann; den Antonio: asa und den Curzio: Herr Philipp. Dirigent ist der Kapell⸗

Hermine Bosetti zum ersten Male

Figaro: Herr Knüpfer; den

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen wiederum Paul Heyses Schauspiel „Hans Lange“ aufgeführt. zenen durchsetzte Stück erfreut sich nach

Das mit außer.

Die Titelrolle werden von den

Die Regie

Aufführung sind die Haupt⸗ Benedikt: Albert Basser⸗ Don Pedro: Karl Ebett; Don Juan: Paul Biens⸗

dieser besetzt: Heims;

Gewänder und Bühnenausstattung hat

des neuesten Stückes von Bernard

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten und Zweiten Beilage.)

Königliche Schauspiele. Freitag:

Opernhaus. 231. Abonnementsvorstellung. Figaros Hochzeit. in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Lorenzo Daponte.

revidiert

Komische Oper

Beaumarchais, von Deutsche Uebersetzung Musikalische

von H. Levi.

Leitung: Herr Kapellmeister Laugs. Regie: * Regisseur Braunschweig. Anfang

28 Schauspielhaus. 225. Abonnementsvor⸗

mentsvorstellung.

sind Nibelungen. Bühnenfestspiel von Wagner. 8 von Richard Wagner.

Schiller.

Shakespeare⸗Zyklus II:

stellung. üe g. g8. b bevsa 8 gesetzt von Herrn erregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 8.

Schauspiel in

Haus Lange. In Szene

Sonnabend: Opernhaus. 232. Abonne⸗

Dienst⸗ und Freiplätze Der des ichard

Siegfried in Anfang

aufgehoben.

Zweiter Tag:

r. Schauspielhaus. 226. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in einem Vor⸗ spiel und fünf Aufzügen von Friedrich

Anfang 7 ½ ÜUhr.

Deutsches Theater. (Direktion: Max einhardt.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr:

Viel Lärm

um Nichts.

Sonnabend: Shakespeare⸗Zyklus: Ein Sommernachtstraum.

Sonntag: Emilia Galotti.

Montag: Viel Lärm um Nichts.

8 Uhr: Wie einst im Mai.

Kammerspiele.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der ver⸗

lorene Sohn.

Sonnabend: Maria Magdalene.

Sonntag: Der verlorene Sohn.

Montag: Frühlings Erwachen. älticheceesseLögescsschlt 8

8

Berliner Theater. Freitag, Abends

Posse mit

Gesang und Tanz in vier Bildern von

Bernauer und Sch

anzer.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein a ah sgaa Abends: Wie einst im

134vS

Sonntag: Das vierte Gebot. Montag: Zum 50. Male: Wie einst im Mai.

Theater in der Königgrützer

Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Kronbraut. Ein in sechs Bildern von August Strindberg. Musik von August Enna.

Sonnabend und folgende Tage: Die Kronbraut. 1

Komödienhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Hinter Mauern. Schauspiel in vier Akten von Henri Nathansen.

Sonnabend und folgende Tage: Hinter Mauern.

Deutsches Künstlertheater (Lo⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Sonnabend: Die Affäre.

Sonntag und Montag: brochene Krug. Vorher: Himmelfahrt.

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fün Akten von Bernard Shaw. sr 8

Sonnabend: Pygmalion.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: fessor Bernhardi. Abends: Gunt.

Montag: Pygmalion.

Der zer⸗ Hanneles

Pro⸗ Peer

Dentsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 104a.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die heitere Residenz. Lust⸗ spiel in drei Akten von Georg Engel.

Sonnabend und Montag: Die heitere

Residenz.

Sonntag: Der gute Ruf.

Schillertheater. o0. (Wallner⸗ theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag. Offtzierstragödie in fünf Akten von Otto Erich Hartleben.

Sonnabend: Die goldene Ritterzeit.

Sonntag: Die Stützen der Gesell⸗ chaft.

B

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Lustspiel in vier Akten von Ludwig Fulda.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Götz von Berlichingen. Abends: Die Jungfrau von Orleans.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammer⸗ musik. Abends: Rosenmontag.

8

Dentsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Nothemd.

Sonnabend: Undine. 8

Sonntag: Die Jüdin.

Montag: Undine.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Fritzi Massary, Julius Spielmann: Die ideale Gattin. Operette in drei Akten von J. Bramer A. Grünwald. Musik von Franz Sonnabend und folgende Tage: Die ideale Gattin.

Theater des Westens. (Station:

Zoologischer Garten. Kantstraße 12.)

Freitag, Abends Uhr: Polenblut.

Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.

und folgende Tage: Polen⸗ u . 8

8 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Im grünen Rock. Schwank in drei Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek. Sonnabend: Im grünen Rock. Sonntag: Das große Geheimnis. (Gastspiel Maria Reisenhofer.)

Residenztheuter. Freitag, Abends 8 Uhr: Hoheit der Franz! Musi⸗ kalische Groteske in drei Akten von Artur Landsberger und Willi Wolff. Musik von Robert Winterberg.

Sonnabend: Hoheit der Franz!

: Die Waise od.

Theater am Nollendorfplatz. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Mikado. Burleske Operette in zwei Akten von Arthur Sullivan.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle. Weihnachtskomödie von Robert Sachs. Abends: Der Mikado.

Sonntag: Gastspiel „Kleines Theater“: Liebelei.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die E11“ Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Sn

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗ vorstellung: Ascheubrödel. Abends: Die Tangoprinzessin.

Sonntag: Heimat.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.

Sonnabend: Seine Geliebte.

Sonntag: Untreu.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Musik. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von May Heineken. 8

8

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: 1. Abonnementskonzert von Florian Zajic Heinrich Grünfeld. Mitw.: Lula Mysz⸗Gmeiner, Kaiserl. und Königl. Kammerfängerin, Ossip Gabrilowitsch, Prof. Hans Hasse (Bratsche).

Klindworth Scharwenka⸗Saal. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Martha Schley. Am Klavier: Alexander Neumann.

Heethoven⸗Saal. Freitag, Abende 7 ½ Uhr: 4. Klavierabend von Edouard Risler.

Choralion-Snal. Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Liederabend von Minua Weidele.

Birkus Schumann. Freitag, Abende

7 ½ Uhr: Große Galavorstellung.

Vorzügliches Programm. Zum

Schluß: Tango vor Gericht. Eine

Seeö mit Gesang und nz in drei Akten.

——

Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Die große Prunk⸗ pantomime: Aus unseren Kolonien.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Ultich

ven Nerben mit Frl. Else von Oertzen Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Ritk⸗ meister a. D. Carl von Engel (Wamckow).

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Carl Marius Moritz von Abercron (Testorf bei Hanfühn i. Holstein). Hr. Senator Johannes Achelis, Seniorchef der Firma Joh. Achelis und Söhne (Bremen). Verw. Fr. Hedwig von Behr, geb. von Both (Schwerin i. M.). Fr. Josephine von Ohlen und Adlerscron, geb. von Ohlen und Adlerscron (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umg Verlagsanstalt, Berlin, Bcthafmastrah 32.

Acht Beilagen

nhause

Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht:

n

.“

Beilage

sanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 20. Novemher

Deutsches Reich. e u Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Vom 1. August bis 10. November (Mengen in dz = 100 kg).

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

11“

7 * - 89 2

tschlands mit Getreide und Mehl

5

Staatsanzeiger.

Waren⸗

oder zollfrei

dem freien Verkehr

2) Mehlausf he gegen Einfuhrschein.

Gattung, Ausbeuteklasse

1913 1912

gattung

6“ 8

1911 1913 1912

1911 1913 1912 1913 1912

1911

Roggenmehl: 1. Klasse (0—60 v. H.). . 2. (über 60 65 v. H.) 0 65 v. H.)

weere

Foßgen e 1 bir . alzgerste. Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. 1 ““ I“ Roggenmehl. Weizenmehl.

721 386 6 829 533 828 688 6 317 165

1 307 318 8 421 495 777 420 10 926 651

183 839

1 099 462 3 789 636 2 850

58 445

1 325 558 8 123 784 664 897

11 313 143

177 407

2 049 397 2 448 752 3 755

52 121

1 124 600 7 306 807

483 967 8 634 627

1 380 507 2 839 101 2 512

36 404

872 629 2 525 852 2 550

39 703

1 024 27 6 519 990

3 580 576 1 670 745

2 965 272 953 882

3 569 190 1 205 752

2 958 001 r391 839

31

133 872 310 533 180 156 21 155 4 396

1 527 520 165 696 710 840 566 825

1 495 818 261 551 581 974 521 531

1 117 494 174 382 514 901 471 846

1 297 187 158

710 745 564 584

1 070 953 156

581 763 519 230

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

1 084 566

785 467 75

514 473 469 291

3IZ Roggenschrotmehl“) ...

Weizenmehl:

1 1. Klasse Fee

4 336 2. über 30 70 v. 9) („ 70 75 v. H.

99 089

58ö“

85“ 8

3. 1 84 (0 75 v. A“ Hartweizenmehl“)) ..

4) Niederlageverkehr.

581 683 381 684 11 900 89 312 98 787

518 789 455 949 965

37 782 20 475 2 029

1 589

710 212 474 050 20 709 72 033 143 420

561 500 437 312 3 474 54 479 51 813 8 602

5 820

*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

514 289 303 042 32 170 70 283 108 794

469 019 408 338 2 421 38 194 9 909

6 705

3 452

11“

2

Davon verzollt

verzollte Menge in den freien

beim unmittelbaren Eingang

bei der Einfuhr von

Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.

1913 1912 1911 1913 1912

Verzollt von Nieder⸗ lagen,

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1911 1913 1912 1911

Frei⸗ bezirken

1913 8 usw.

1912 1911

Ausfuhr von Niederlagen g Freibezirken usw.

1913.

1 116 736 7 303 039 467 902 8 634 264 869 099

2 525 852 138

1 262 996 7 567 462 7 075 249

864 157 346 943 8 206 849/11 441 548 1 683 680 1 756 133 3 409 312 2 049 651 Roggenmehl. 138 243 168 Weizenmehl. 26 086 31 875 21 024

Berlin, den 20. November 1913

1 266 495 7 955 452 474 744 10 994 141 1 085 445 2 986 849

Foggen 807 250 We 5

Malzgerste Andere Gerste 111“

ais. 2*

713 881 6 826 934 828 688 6 317 121 1 376 680 2 839 101 210

24 647 23 572

93 369 740 528 35 469

1 889 728

149 759 652 413

6 842

2 359 877 216 346 460 997

1 439

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Koch.

1 015 026 6 514 755 337 587 9 463 795 1 540 441 1 765 156 147

19 631

247 970] Roggen 560 494 Welten . 9 356Gerste 2

977,783 Heher 307 000 215 692 E1““ 1 570 211 Roggenmehl 8 88 21 Weizenmehl

18

88 888 55 329

1 1 461 262 752 165 2 319 853 226 833 792 035 263 784 1 052 321] 683 596

200 624 18 353 19 517

301 281 1 603 794 2 319 766

503 449

wie 3, Spalte 8 bis 10

11 386 464 993 112 717 230 333 165 538

95 2 241

87 168 626 936 175 820 332 027 174 307

4.

Sttatistik und Volkswirtschaft. 8 vom 1. bis 10. November 1913 und i

m Betriebsjahr 1913/14,

beginnend mit 1. September.

Einfuhr Ausfuhr

im Spezialhandel im Spezialhandel

1. bis 10. Nov. 1913

1. bis 10. Nov. 1913

1. Sept. bsn 10. Nov. 1913

1. Sept. bis 10. Nov. 1913

1. Sept. bis

10 Nov. 1912

dz rein dz rein

Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten qq(33Z3“ ͤC1“ davon Veredelungsverkehr .. . ..... Rübenzucker: Fesete (granulierter), (auch Sandzucker) 7 111111141“ davon Veredelungsverkehr . . .. . Platten⸗, Eesesch. und Würfelzucker (176 c) genfahtener Melt (176 9) .. .. Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) gemahlene Raffinade (176 f) .. Brotzucker (176g) 46* (1761) ö’ Fcse 842 16161“ ohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) . vebes, sishe keecügstte Cn 1I“ 888 nderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließli⸗ des Invertzuckersirups usw.) (176m) 8 8 88 1 Fülmass venon deneheang verece 86 ihelastehraßt massen un uckerabläufe rup, Melasse), Melassekraft⸗ futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n)) 8 8 davon Veredelungsverkehr..

8

A11AA4“* Menge des darin enthaltenen Zuckers.

Berlin, den 20. November 1913.

*

Katserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Koch.

8 129 7 756 627 66

51 34

2

14

148 612 804 617 577 8

113 608 333 663 15 560 10 550

1 278

4 155

2 695 434 229 620

228 216

544 480

94 867 58 729 36 090 24 332 36 325 1 911 7 883 860 762

851 835

62 591 48 473 32 896 26 914 689

3 126 867 244

851 679 194

15 371 2 970

16 805 6 057

1 404

18 4 977

11“

11“

Zur Arbeiterbewegung.

b In Solingen haben, wie die „Rh.⸗Westf. Zt.“ berichtet, die ss Solinger Industriearbeiterverband, im Deutschen und im Christ⸗ 5 en Metallarbeiterverband organisierten Damaszierergehilfen mn 4 sämtlichen Unternehmern des Damaszierer⸗ und Aetzerberufs hi rbeit niedergelegt. Der Grund des Ausstandes liegt in der Ab⸗ b rung des eingereichten Tarifentwurfes. Die Unternehmer sind erhaupt nicht bereit, über den vec m perhandeln. deitsn Budapest traten gestern, wie „W. T. B.“ meldet, 5000 Ar⸗ Aunter der Steinbrucher Waggonfabrik Ganz A.⸗G. in den

vor einigen Wochen 46 Drechfler

war. Die Direktion hatte dann fremde Arbeiter eingestellt. Einer von diesen schoß einen organisierten Arbeiter nieder. Er wurde verhaftet, jedoch vorläufig wieder in Freiheit gesetzt. Als er gestern wieder in der Fabrik erschien, traten die Arbeiter in den Ausstand. Sie forderten Wiedereinstellung der 46 entlassenen Arbeiter und Entlassung aller Streikbrecher. Nachdem drei der Streikbrecher entlassen und die ausgesperrten Arbeiter von der Fabrikleitung wieder eingestellt worden waren, wurde der Aus⸗ stand für beendet erklärt.

Anläßlich eines Prozesses gegen die Arbeiter der Obuchow⸗ Werke sind gestern in St. Petersburg nach einer von

tistand. Die Direktion hatte isen, worauf die Drechslerwerkstätte boykottiert worden

„W. T. B.“ wiedergegebenen Meldung der dortigen Polizeipräfektur

69 596

Dreizehn Arbeiter wurden verhaftet.

die Arbeit wieder aufgenommen. ihnen hatten 14 000 Arbeit niedergelegt. Der Nationalausschuß arbeiter

zösischen Ber

zusetzen.

Arbeit in Dourges, Meurchin. etwa 15 000.

sind laut Meldung des

wird somit nicht Nr. 268 d. Bl.)

niedergelegt. (Vgl. Nr. hat sich nach dem Süden He bhein der schäftigten Inder hat dy

Anwendung von Waffengewalt

Morgen, Freitag, Parforcejagd statt. 45 Minuten in Ferhitz.

verspätung.

aus Dänemark, die gestern

der Nationalausschuß einen Aufruf du

zu treten, besonders um den Achtstundenta us schni vftuf mahnt die Berg usammenschluß und zum Vertrauen auf die Organisation.

Ausstand hat sich inzwischen weiter ausgedehnt. setian

Der Ausstand der Arbeiter im Ar werften von Ferrol ist, wie „W. Arbeit wird morgen wieder aufgenommen werden.

Aus Huelva wird dem „W. T. B.“ der in Rio Tinto ausständigen Bergleu Arbeit wieder aufgenommen haben. (Vgl. Nr. 273 d. Bl.

Wegen einer Gärung unter den Eisenbahnern issabons „W. T. B.“ das Volkshaus und das Ver⸗ einshaus der Metallurgischen Arbeitervereinigung geschlossen worden.

„Aus Kopenhagen wird dem „W. T. zwischen den Arbeitgebern und Arbeitern be Meinungsverschiedenheiten ein Uebereinkommen erzielt zu der angekündigten Aussperrung k

Vor dem Polizeiamt wurden die Ru

en 21. d. M.,

Stelldichein: M 4 . Der Platz ist bis 1 mittags durch Scharfschießen gefährdet.

Verkehrswesen. 8

Laut Telegramm aus Herbesthal ist die P relch, die gestern abend fällig war, ausgeblieben.

Einem Telegramm aus Warnemün

Die Hafenarbeiter in Riga haben „W. T. B.“ ömmen. (Vgl. Nr. 260 d. Bl.) Arbeiter in einer Reihe Sie befinden sich noch im Ausstande. er ist am 18. d. M. in Dou wie „W. T. B.“ erfährt, den sofortig beeschlossen. (Vgl. Nr. 273 d. Bl.)

französischen

83 539 Fabrikarbeiter und Setzer in den Ausstand getreten.

zufolge Außer

großer Fabriken die

Berg⸗

ai zusammengetreten und hat, en allgemeinen Ausstand

Am Nachmittag veröffentlichte

3 rch Anschlag, in dem alle leute aufgefordert werden, unverzüglich in den Ausstand g ohne Einschränkung durch⸗ leute zuk Ruhe, zum engen

fran⸗

m 1 ollständig ruht die b teilweise in Lens, Drucourt und Die Gesamtzahl der Ausständigen beträgt bis jetzt

enal und auf den Schiffs⸗

.B.“ meldet, beendet. Die

In Durban war laut Telegramm des „W. T. B.“ morgen alles ruhig, aber beinahe alle Inder haben die ä1 zu Explosivstofffabrik ebenfalls die Arbeit niedergelegt. mith kam es gestern früh zu Unruhen unter den Indern. hestörer von der Polizei ohne zerstreut, doch wird die Lage als ernst genug betrachtet, sodaß die Bewaffnung der Polizei und die Aufstellung einer bewaffneten Bürgerwehr verlangt wird.

ausgedehnt. von

v

8 8

findet

B.“ gemeldet, treffs verschiedener worden ist. Es ommen.

telegraphiert, daß 4000

te gestern morgen die

daß

(Vgl.

gestern

Arbeit Der Ausstand

Die Kynochs be⸗

Mehr⸗

Königliche ittags 12 Uhr 2 Uhr Vor⸗

1.

ost aus Frank⸗ Grund:

de zufolge ist ferner die Post 1 abend fällig war, Grund: niedriger Wasserstand und Südwestst

Zug⸗

ausgeblieben.