[74439] f Malzfabrik Hamburg.
35. Generalversammlung. Sonn⸗ abend, 6. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Patriotischen Ge⸗ bäude, Zimmer Nr. 20.
1766500 W. A. Scholten,
Stürke⸗- und Syrup-Fabriken Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur Gene⸗
ralversammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember 1913, Vormittags
[76551] Zuckerfabrik Stuttgart.
Die 44. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 12. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart
[76483]
unserer Prioritätsobligationen wurden die Nummern 5 6 7 9 15 17 24 36 37 47 63 66 68 75 87 94 96 100 117 119 310 347 368 376 382 gezogen. Wir
kkündigen dieselben Bei der heute stattgehabten Auslosung zum 1. April 1914.
behufs Rückzahlung
Frankfurt a. O., den 4. November 1913.
Frankfurter Aktien-Brauerei. Der Vorstand.
176580)0 Adler Brauerei, Köln (Ehrenfeld).
——
B
vv 4
öniglich Preußischen erlin, Donnerstag, den 20. November
g
X“
Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Vorlage der Bilanz und Entlastung.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen vom Seges 8 5. Dezbr. d. J. in Empfang zu nehmen.
Efschge cuberiche und Bilanz liegen vom 21. Novbr. bis 5. Dezbr. d. J. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus.
Malzfabrik Hamburg. er Vorstand “ G. Fischer. 1
116671 Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Mittags 12 ½ Uhr, im Park. hötel in Düsseldorf.
statt, wozu wir die Herren Aktionäre er⸗ gebenst einladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Beratung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz pro 31. August 1913 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Fen für das Rechnungsjahr 1912/13. 1
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
S des Aufsichtsrats
4) Ergänzung des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen
der Generalversammlung ist jeder Aktionär
berechtigt, welcher sich spätestens mit
Ablauf des Montag, den 8. De⸗
zember a. c., über seinen Aktienbesitz
ausgewiesen hat, und zwar dadurch, daß er die Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern: Königl.
Württ. Hofbank G. m. b. H., Württ.
Bereinsbaunk, Württ. Bankanstalt in
Stuttgart, Herren Grunelius & Co.
in Frankfurt a. Main oder bei einem
Notar hinterlegt und bis nach der Ver⸗
sammlung beläßt. “
Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Notar, so ist gleichzeitig mit dieser, spä⸗
testens aber vor Ablauf des Montag,
den 8. Dezember a. c. beim Vorstand unserer Gesellschaft ein genaues
Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien
einzureichen. 88
Vom 24. November a. c. an ist der
Geschäftsbericht und die Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung auf dem Bureau
der Zuckerfabrik Stuttgart in Cannstatt
11 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32, Eingang B,
II Treppen. vessosbanbs L88s des Auf 1) Bericht des Vorstands und des . ) eh über das Geschäftsjahr 1912/13. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des
A tsrats. 4) vefstcht fafsang über die Gewinn⸗
verteilung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 6. De⸗ zember 1913 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Branden⸗ burg a. H. oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und Tagesordnung: ihre Aktien oder die darüber lautenden 1) Bericht des Vorstands und des Vor⸗ Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder sitzenden des Aufsichtsrats über das ab⸗ der Bank des Berliner Kassenvereins gelaufene Geschäftsjahr. hinterlegen und bis zur Beendigung der 2) Vorlage und Genehmigung der Bllanz Generalversammlung dort belassen. und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Br andenburg a. H., den 20. November 3) Entlastung des Vorstands und des 1913. öe W. A. Scholten, Stärke⸗ und Syrup⸗ 4) Abänderung des § 1 der Satzungen, Fabriken Aktiengesellschaft. betreffend den Sitz der Gesellschaft. Der Vorstand. 5) Verschiedenes. 8 Best. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen beab⸗
gssachen. 2. Fassebot. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 17. Dezember 1913, Vormittags 1¹1 ½⅛ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, 3 — Große Budengasse Nr. 8/10, statt. b 3 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung hiermit höflichst ein und 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. bemerken unter Hinweis auf § 18 des Statuts, daß zwecks Ausübung des Stimm⸗ üts 8 .
ts in dieser Generalversammlung die Aktien wenigstens eine Woche vorher 8 5 e2 rechts in dieser Generalver 5) Kommanditgesell⸗
ö hö“ jr. & Co. in Cöln, 1 8 . “ 1 schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Leopold Seligmann in Cöln, [76568]
Aachener Bant für Handel & Gewerbe in Aachen Neune Rheinan⸗Aktien-Gesellschaft
der bei der Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld hinterlegt 88 vüsen, 8 auch die Eintrittskarten und Stimmzettel zur Aus⸗
in Mannheim-Rheinau.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
gabe gelangen.
unserer Gesellschaft zu unserer siebten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 20. Dezember 1913, 10 Uhr, bei der Süd⸗ deutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in
Mannheim ergebenst ein. Tagesordnung: ) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von drei gemäß § 9 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
cher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Offentli
Anzeigenpreis für
[76570] Generalversammlung. Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 15. Dezember ds. Irs., Vorm. 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Kaiserslautern stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912/13. 2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, Verwendung des und Entlastung des
Reingewinns Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Auslosung von 3 Obligationen des Prioritätsanlehens vom 17. Februar 4) Verteilung des Reingewinns. 1891 Entlastung des Vorstands.
K 9 „Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ 9 Entlastung des Aufsichtsrats. der Dresduer Bank in Berlin, dem näre, die sich bis spätestens am dritten 7 Auftachteratsenbluf 1 Se. eemn Arhern Spröngerts Tage vor der Generalversammlung Auslosung von 18 Obligation Büchner & Co Czͤmmß Ges auf bei der Gesellschaft, der Deutschen utzig i. Els., den 18. November Aktien in Arterxn oder bei einem Notar 85 vhessze .Lecseüern vramn. De Seregss. 8 in Gemäßheit des § 24 der Statuten heim, Kaiserslautern oder sonst einer 1
hinterlegt haben. deren Filialen über ihren Aktienbesitz (765371
Der Aufsichtsrat. ausgewiesen haben. üchner. Kaiserslauteen,den 17 November 1913 Bayerische Wolldechen⸗Fabrik Bruckmühl Aktien Gesellschaft
[76567] Vereinsbrauerei Artern Akt. Ges. in Artern.
Einladung zu der am 8. Dezember 1913, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, im Hotel zur Sonne in Artern stattfindenden ordentl. Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts per
1912/1913. Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Festsetzung der Dividende.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. .
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. Dezember d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei
[76571] Werkzeugfabrik Mutzig-Framont A. G. in Mutzig (Elsaß).
Generalversammlung am Montag, den 15. Dezember 1913, um 3 Uhr Nachmittags, große Kirchgasse Nr. 3
in Straßburg.
Hinterlegung der Aktien gemäß Art. 30 der Statuten bis zum 8. Dezember, in Mutzig bei der Gesellschaftskasse, in Straßburg bei der Bank von Elsaß⸗ Lothringen.
„Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das schäftsjahr 1912/1913. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz.
[76531] Eisenhütten- & Emaillierwerk Walterhütte A. G. Nikolai, O/Schl.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 10. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in Nikolai im Hotel „Prinz von Preußen“ stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion.
2) Bericht des Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und über die dem
Aufsichtsrat und dem Vorstand teilende Entlastung. .“
EE“ ie Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Nikolai oder in Kattowitz bei der Bank für Handel und Industrie (Niederlassung Kattowitz) hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ 2) Bericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren. 3 “ 89 Bilanz und Beschluß über die Gewinnverteilung sowie Beschlußfassung über die Enrlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3 4) Laflich zum Aufsichtsrat und der Revisionskommission. Cöln⸗Ehrenfeld, den 17. November 1913. Der Aufsichtsrat.
76563 — 8 1 Hannoversche Glashütte in Hannover⸗Hainholz. 42. ordentliche Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokal des Bankhauses E. C. Weyhausen in Bremen am Sonn⸗ abend, den 20. Dezember 1913, 10 ½ Uhr Vormittags. Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage und Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl. 1 8. Der Vorstand.
Ge.
1913.
[76569]
8 Der Aufsichtsrat ie
[76573]
sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien oder Depositenscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Berg. Märk. Bank, der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder von dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin ausgestellt sein müssen, spätestens bis zum 11. De⸗ zember 1913 bei dem Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen. Ratingen, den 18. November 1913. Der Vorstand. Hallensleben. Gerbracht.
[76555] 1 Aktienbrauerei Bahn Büblingen. Die XVII. ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsratssaal des Oberen Museum in Stuttgart statt. Tagesordnung: — 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 3) Beschlußfassung über die Verwendung
8 des Reingewinns. Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind nach § 24 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre, welche spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bank⸗ hausfe Doertenbach & Co., G. m. b. H., in Stuttgart oder bei der Deut⸗ schen Effercten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis nach der General⸗ versammlung belassen. Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins mit einem genauen Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien nach⸗
zuweisen.
Stuttgart, den 18. November 1913. Der Aufsichtsrat.
[76553] lsässische Werkzeugfabrik Zornhoff vormals Goldenberg & Co.
Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Weißfrauenstraße 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den einstimmigen Antrag des Aufsichterats auf Fusion der Gesellschaft, d. h. Uebertragung des Ge⸗ sellschaftsvermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Frank⸗ furter Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Frankfurt am Main, gegen Gewährung von 2000 Stück auf Namen lautende Aktien der Frankeurter All⸗ gemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft à ℳ 1000 nominal mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1914 derart, daß für je drei mit 25 % eingezablte Aktien unserer Gesellschaft je zwei Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft à ℳ 1000 nominal, die “ fals 25 % eingezahlt elten, gewährt werden. 8 Wir .“ ausdrücklich darauf auf⸗ merksam, daß nach § 39 des Gesellschafts⸗ vertrages die Generalversammlung über den vorstehenden Gegenstand nur dann beschlußfähig ist, wenn in derselben mindestens die Hälfte des Grund⸗ kapitals vertreten ist. 3 Frankfurt am Main, den 20. No⸗ vember 1913.
„Neptun“ Wasserleitungsschüden- und Unfall-Versicherungs⸗ gesellschaft.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Simon Ravenstein.
[765422 Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Thorner Holzhafen⸗Aktiengesell⸗ schaft findet am Sonnabend, den 20. Dezember 1913, Vö“ 2 Uhr, im Magistratssitzungssaale im Rathause in Thorn statt, und werden zu dieser alle stimmberechtigten Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Gemäß § 38 des Gesellschaftsvertrages sind zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Tage vor der Versammlung den ihnen über die Einzahlung des Aktien⸗
näre aufgelegt.
Stuttgart.
Cannstatt, Der Aufsichtsrat.
C. Staib, Vorsitzender.
zur Einsichtnahme für die Herren Aktio⸗
den 18. November 1913.
[76303]
Bilanzkonto per 31. August 1913.
An ℳ Kassakonto: Bestand 9 506 Warenkonto: . Weißzuckerbestand ℳ .““
23 725,85 Sackbestand. 44 000,— Inventarkonto. 2,— + Zugang
8 106,17 EPTWö 828 Abschreibung 8 106,17 Effektenkonto: 11“ Kontokorrentkonto: Debitvres .... Depotkszs6 Abrechnungskonto..
3 346 961
5 447 784,1
1 901 450— 68 609 26
hausen in Bremen zu lösen.
8 Ferd. Günner. Eintrittskarten und Stimmzettel si 1 Statuten bei der Gesellschaft oder Herrn E. C. Wey⸗
sind laut § 13 der
[76301] Aktiva.
30. September
1913. Passiva.
—.—
Bilanz vom
Gebäude und Grundstücke. 88116““ Betriebsmittel... Vorräte
8957 031 47 158 740— 1453 776 47 Gewinn⸗ und Verlustkonto
111“”
Debet.
vom 30. September 1913.
ℳ ₰ 547 000 — 278 500 — 156 500 — 414 258 65
57 517,82
1 453 776 47 Kredit.
Aktienkapital
Obligationen
Reserven
Kreditoren Gewinn pro 1912/13 ...
An Betriebsspesen .. . „ Abschreibungen
„ Räckstellungen . .. „ Gewinn pro 1912/13.
“ ℳ ₰ 769 012 33 27 972 50 17 316/89 57 51782
871 819 54
und Adolf Vogel ausgeschieden sind.
Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto... Diepositionsfondskonto.. Kontokorrentkonto: Kreditores Depots 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1./9. ℳ 1912. 49 702,67 Gewinn per 1912/13 540 642,25 Gewinnverteilung: 4 ½ % Dividende 90 000,— 10 ½ % Super⸗ dividende . . 210 000,— * g sSpositionse fonds . 50 000,— Tantiemen an Auf⸗ sichtsrat u. Be⸗ amte. 233 500,— Gewinnvortrag 6 844,92 590 347,92
2 000 000 200 000 100 000
655 989
1 901 450
5 447 784 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 1 630/ 83 823 212 54 43 134 14 3 842 03 871 819 54
Per Vortrag von 1911/12 1“ „ Brauereiabfälle. Mietzinskonto. .
n den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ bezw. neugewählt die Herren Robert Düt. Kurzer und Wilhelm Schmidt, während die Herren Hugo Bogenhard .
Gera (Reuß), den 14. November 1913. 1 Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera.
Carl Wendler.
[76304
Ilfelder Talbrauerei, Aktiengesellschaft, Ilfeld a. H.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ens
An Betriebsverlutt.. Abschreibungen auf Maschinen und Geräte. Brauereigeräteea.. ““ 1114“X“ Pfette Handlungsunkosten
Gehalt und Löhne Zinsen.. Gebäudereparatur ae1“ Ertragskonto Sachsa..
8 Stiege Abschreibungen auf: Gebäudekonto . Walhallagebäude Morgenröthe Sachsa..
v
4 Kig81
3 81597 4 83303 1 11570 3 546 52
16536 4 46753 3 995 23 6 174 99 2 472 35 1 300
105 7.
185
er Bierdoen⸗ 3 6
Ertragskonto Morgenröthe 2 Walhalla. Pachtkonto . . . .. Ertragskonto Ausschank Wagen⸗ und Geschirrkonto Verlust “
771019 111 209 31
der Generalversammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsmäßige Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar späte⸗ stens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, an nachstehenden Stellen zu hinterlegen:
ih bei der Gesellschaftskasse, Mann⸗ bei der Badischen Bank oder heim: Süddeutschen Diskonto⸗ Ss.re. Gesellschaft A.⸗G., in Cöln a. Rh.: bei dem Bankhause Deichmann & Cie. Mannheim⸗Rheinau, den 21. No⸗
vember 1913. Der Vorstand.
[76572]
Aktien-Bierbranerei Mittweida.
Die vierzehnte ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Etablissement „Schillergarten“ zu Mittweida statt.
„Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das ab⸗
gelaufene vierzehnte Geschäftsjahr.
2) Antrag auf Entlastung für Vorstand
und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine über bei einem deutschen Notar, der Spar⸗ und Kreditbank Mittweida in Mittweida oder bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegte Aktien werden von dem anwesenden Notar Stimmzettel ausgegeben.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Otto Büchner, Heinrich Fiedler, Vorsitzender. irektor.
[78564]
Mülheim-Niedermendiger Artien-
Branerei & Mälzerei vormals Börsch & Hahn
Mülheim am Rhein.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am 20. De⸗
zember 1913, F 3 Uhr, auf dem Kontor der Brauerei, hierselbst,
stattfindenden
in München. Die Samstag, Vormittags 10 Uhr, Eberlbräukellers, Haus⸗Nr. Rosenheimerstraße, statt. Tagesordnung:
Geschäftsjahr und die Beschlußfaßun hierüber. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstan und Aufsichtsrat.
oder ein deren Besi 9. Dezember a. c.
oder im Bureau der Brauerei,
Rosen heimerstraße Nr. 17,
3—6 Uhr Nachmittags zu präsentieren worüber erteilt wird.
Der Aufsichtsrat. Justistrat Dr. Kugelmann.
[76566] Telephon - Fabrik Artien-
Die Herren
chen Geueralversammlung,
Sendigs Hotel Europäischer Hof, statt⸗ finden wird, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) 85589 und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
fünfzehnte Geschäftsjahr 1912/13.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Die Legitimation der Aktionäre für die
Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗
heit des Statuts. Eintrittskarten werden
gegen Vorzeigung der Aktienmäntel aus⸗ gegeben:
Aktienbrauerei zum Eberl-gaber
Generalversammlung findet den 13. Dezember 1913, im Saale des 15 an der
1) Vorlage der Bilanz und des Rechen⸗ schaftsberichts für das abgelaufene
Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Aktionäre haben ihre Aktien glaubwürdiges Zeugnis über
bis spätestens inklussive
bei der Pfälzischen Bank. Fillale München, Neuhauserstraße 888 9
an den Werktagen während der Geschäfts⸗ stunden von 9—12 Uhr Vormittags und von
Bestätigung und Eintrittskarte
gesellschaft vormals J. Berliner. Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur fünfzehnten ““ Montag, den 15. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dresden,
der Pfülzischen Nühmaschinen⸗ und Fahrrüder-Fabrik
vorm. Gebrüder Kayser. Carl Raquet, Vorsitzender.
in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
[76576] lung
der H. W. Lange & Co. Aktiengesellschaft
9 im Kaiserhof, d Bahnhofstr.) am 10. Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: (Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats.
b. des 8 der und die Prokuristen;
de.ha des Vorstands;
Mitglieder des Aufsichtsrats. e änzugswahlen zum Aufsichtsrat. te Aktionäre erhalten vom 24. No⸗ vember bis 7. Dezember 1913 zwecks Ausübung ihres Stimmrechts gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktienmäntel bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, und deren Filiale in Altona Eintrittskarten mit der Angabe der ihnen zukommenden Stimmenzahl. Die Aktien⸗ mäntel verbleiben bis zum Schluß der ““ bei den Hinterlegungs⸗
ellen.
Altona, im November 1913.
Der Vorstand.
[76575] Bayerische Bierbrauerei zum Karlsberg vorm. Christ. Weber Artiengesellschaft, Homburg, Pfalz.
Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. De⸗ ember 1913, Nachmittags 3 Uhr, in Direktionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden 18. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit geziemend ein⸗
Außerordentliche Generalversamm⸗
Altona (1. Stock, Eingang Dezember 1913,
1) Beschlußfassung über ö“ des Statuts: a. des § 10, betreffend die Anzahl der
11, betreffend die Vertretung esellschaft durch den Vorstand
c. des § 12, betreffend die Anzahl der
auf Montag, den 15. Dez. 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Sitzungs⸗ saal des K. Notariats München V, Karls⸗ platz 10/I, in München eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung zweier am 18. Nov. 1913 mit der Bayerischen Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl, Weiler, Baur & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation abgeschlossenen Ver⸗ träge gemäß § 207 des Handelsgesetz⸗ buches. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem 15. Dez. 1913 bis 6 ühr Abends bei der Gesellschaftskasse oder der Bank für Handel und Industrie Filiale München ihre Aktien hinterlegen oder eine die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ein⸗ reichen. Die hinterlegten Aktien haben bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu bleiben. 8 München, den 20. November 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Aug. Weidertr.
[76554] Bekanntmachung. Mittwoch, den 17. Dezember 1912, Mittags 1 Uhr, findet in Culmsee im Rathause die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Culmsee — Melno statt, zu welcher alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst eingeladen werden. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vorher ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 32, hinterlegen und die Be⸗ scheinigung der Generalversammlung über⸗ reichen. Solchen Hinterlegungsbescheini⸗ gungen stehen gleich amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗ behörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats bezw. der betreffenden Kommunalverbände be⸗
Neichcbankd⸗oische⸗ oder, falls die Hinterlegung einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgte, die von der letzteren hierüber ausgestellte Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Hugo Blasel, Vorsitzender.
[76541] Gletzkoer Kleinbahnahktiengesell-
schaft in Marggrabowa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit auf Grund des § 16 des Gesell⸗
schaftsvertrages zu einer ordentlichen
Generalversammlung eingeladen, welche
am Mittwoch, den 17. Dezember
1913, Nachmittags 3 Uhr, in den
Räumen des Landeshauses in Königsber
i. Pr., Königstraße 29/32, Kommission
zimmer 4, abgehalten wird.
Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermögensstan
und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossen
Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz über da verflossene Geschäftsjahr.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
14) Feststellung der Anzahl und Wah
von 8Se des Aufsichtsrats.
5) Nachträgliche Genehmigung, daß das zum Bau der Beamtenwohnhäuse in Garbassen und Schwentainen von der Landesversicherungsanstalt der Provinz Ostpreußen aufzunehmende Darlehn von 37 500 ℳ statt zu 3 ½
zu 4 % Verzinsung aufgenommen wird.
6) Aufnahme eines Darlehns von 1700 ℳ
8* Deckung der Restbaukosten für
ie Beamtenwohnhäuser in Gar⸗ bassen und Schwentainen. 1
7) Beratung und Beschlußfassung über etwaige noch zur Vorlage gelangende Anträge des Aufsichtsrats oder von Aktionären (§ 16 des Ges.⸗Vertr.).
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, /welche
innerhalb der im § 17 Absatz 1 des
Gesellschaftsvertrages vorgesehenen drei⸗
tägigen Frist vor der Geuneralver⸗
sammlung ihre Aktien oder Interims⸗ scheine entweder bei der Gesellschafts⸗
findlichen Aktien.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz uͤber das Geschäfts⸗ sahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die I. des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Neu⸗ und Ersatzwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 5) Beschlußfassung über Anträge, welche nach § 16 Absatz 5 des Statuts ord⸗ nungsmäßig eingebracht sind. Die Bilanz sowie der Meäcen cefts bericht werden gemäß § 11 Ab 8 3 des Statuts siebzehn Tage vor der General⸗ vesghugng. vom 29. November bis cer. 16. Dezember cr., im Rathause zu Culmsee, Zimmer Nr. 5, ausgelegt werden. Culmsee, den 18. November 1913. Der Vorstand der
Kleinbahn⸗Actiengesellschaft
Culmsee — Melno. 8 Hartwich.
sechsundzwanzigsten
in Hannover Generalversammlung
bei der Kasse der Gesellschaft. bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Filiale Hannover, bei der Dresduer Bank, Filiale Hannover, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Haudelsgesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
anuk, bei der Direction der Disconto⸗ bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, . A. Schaaffhausen'schen
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 13. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Zornhoff stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: ) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für 1912/13, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens 10. Dezember, vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen, der Bsnnque de Mulhouse, der Aktien⸗ gesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗ Kredit, dem Bankhause Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. in Straßburg im Elsaß, dem Bankhause Meyer Frères in Zabern i. Els. hinterlegt aben. 1 Zornhoff, den 17. November 1913. Der Vorstand.
G. Christmann 88
Stiege.
zuladen. Darlehnsforderungen.
kavitals ausgestellten Quittungsbogen (Interimsschein) bei dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegen und die Be⸗ scheinigung hierüber in der Generalver⸗ sammlung überreichen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. April 1912 bis 31. März 1913. 3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und seine Ver⸗ teilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Verschiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht werden gemäß § 21 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 3. bis einschließlich 19. Dezember 1913 in der Stadthaupt⸗ kasse im Rathausfe hierselbst zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Thorn, den 17. November 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Thorner Holzhafen⸗Aktiengesellschaft.
Hasse, Oberbürgermeister.
kasse oder bei der Berliner Handels. gesellschaft in Berlin oder bei der Bank der ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr. oder bei der Regierungshauptkasse in Gumbinnen oder bei der Landeshauptkasse in Kö⸗ nigsberg i. Pr. oder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Marggrabowa oder beit einem Notar hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Femageccechn oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Interimescheine gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Erfolgt die Hinterlegung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, so sind die Aktien oder “ mittels eingeschriebenen riefes gegen Rückschein zu übersenden. Der Vorstand hat dieselben in eine be⸗ sondere Kontrolliste einzutragen und die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung unter dem Datum des Einganges der Aktien oder Interimsscheine aus⸗ zustellen und an die Aktionäre unter Ein⸗ schreiben gegen Rückschein abzusenden. EE“ den 17. November 1913. Der Aufsichtsrat der Oletzkoer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kraemer.
per 31. Auaäaust 1913.
An. Debet 330 425,25
vrdentlichen einzuladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats zur Genehmigung und Decharcheerteilung. — 2) Beschlußfassung über Verteilung des ℳ ₰ eingewinns. 119 738 50 Wahlen zum Aufsichtsrat. 83 151 190 040— diejenigen Aktionäre, welche beab⸗ 85 44343 105 000— sichtigen, an der Generalversammlung teil⸗ 8 12 000— zunehmen, werden ersucht, ihre Aktien bis 14 81738 pätestens 17. Dezember 1913, s 1 bends 6 Uhr, bel unserer FüA.g † 944 1 8 schaft zu hinterlegen oder ihren Aktien⸗ 1 besit durch Vorzeigung einer Hinter⸗ 8 935 egungsquittung des A. Schaaffhausen⸗ 27 127 1 scen Bankvereins in Cöln, des 8 010 86 Baukvereins, Hinsberg, 26 083 süischer & Co. in Barmen und deren 26 999 onstigen Niederlassungen oder einer 1'”““ anderen öffentlichen Behörde nach 325 569 zuweisen. b 111 209 Mülheim am R 426 778
vember 1913. Ilfeld, den 30. September 1913. 111“ Ilfelder Talbrauerei Der Aufsichtsrat. Robert Schemm,
„Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Auslosung von Partialobligationen. Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, 4 haben ihre Aktien mindestens drei Tage ) vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstande im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Homburg i. d. Pfalz oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren iliale in Zweibrücken und deren brigen Zweigniederlafsungen zu hinterlegen, wogegen dieselben 88 Legi⸗ timationskarte erhalten.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Homburg zur Einsicht auf. Homburg, Pfalz, den 17. November
Unkostenkonto... Verlustvortrag v. 30. 9. 1912
Inventarkonto: Abschreibung Stempelkonto.... Courtage⸗ und Provisions⸗ D* Bilanzkonto: Gewinnvortrag 1.9 1912 Gewinn per 1912/13.
— 122 377 122 377,45
810917 Ilfeld, den 30. September 111331. bb 86 Ilfelder Talbraucrei Aktiengesellschaf 187 811/15 Bilanz per 30. September 1913.
ℳ 10 000
Aktiva. 1
Passiva.
Per Kreditorenkonto. Hypothekenschuld Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital
ℳ 49 702,67
540 642,25
An Grundstückskonto... Gebäudekonto .. Maschinenkonto . . Brauereigeräte, Utensilien, Mobiliar, Beleuchtung.
HSppothekenforderungen.. 49 702 67 Walhallagebäude .. .. 675 293718 Grundst. Morgenröthe. 447 161 54 8 ö 1172 1573 Stiege
Hamburg, den 1. September 1913. ö “ Zuckerhandelsunion
üund Kassabestand Aktien⸗Gesellschaft.
hFö“*“
Obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Hamburg, den 6. November 1913. Carl Fahrich, von der Handelskammer zu Magdeburg vereideter Bücherrevisor.
590 344 92 1172 157 39
Per Kredit. Gewinnvortrag 1./9. 1912. Warenkonto.. Kommissionskonto ..
bei dem 8. in Wien bei dem Bankhause Lieben & Co. Hannover, den 17. November 1913. 1 Der Aufsichtsrat. 1913. b 8 Geheimer Justiz⸗ und K. K. Regierungsrat Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: “ I Dr. Bachrach. Th. Ruby. Johann Menz.