[76533] 8 .“ Rastenburger Brauerei Akt.⸗Ges. Rastenburg, O. Pr.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 6. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Berliner Hof“ in Königsberg i. Pr. statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ chäftsberichts für das verflossene Ge⸗
schäftsjahr.
2) Bericht über die stattgehabte Revision.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2 Stück
4) Auslosung von Vorzugsaktien.
Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien bis zum 5. Dezember 1913, 6 Uhr Nach⸗ mittags, bei der Königsberger Vereins⸗ bank in Königsberg i. Pr., Ostbank für Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr. und Rastenburg, bei der Gesellschaftskasse in Rastenburg oder bei einem Notar ohne Dividendenscheine und Talons hinterlegt haben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands werden von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Rastenhurg ausliegen. In der
an die Generalversammlung an⸗ schließenden Aufsichtsratssitzung findet die Auslosung der Hypothekenanteil⸗ scheine statt. 8 Der Aufsichtsrat. H. Reschke, Vorsitzender.
5 % igen
176540 Danziger
Actien Bierbrauerei.
Die Aktionäre der Danziger Actien Bierbrauerei werden hiermit auf Sonn⸗ abend, den 6. Dezember 1913, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, nach Danzig⸗Langfuhr, Lahesweg 6/7, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ nd Verlustrechnung über das ver⸗ angene Geschäftsjahr, Bericht der
Pirektion, des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz und der vor⸗ eschlagenen Gewinnverteilung, Ent⸗ der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats. 8
3) Beschlußfassung über die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für das kommende Geschäftsjahr.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rats.
5) Aufnahme einer Anleihe.
6) Wahl von Revisoren zur Prüfung der
nächsten Jahresbilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens den 4. Dezember 1913 ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter entweder bei der Direktion im Geschäftslokal Danzig⸗ Langfuhr,
den Herren Meyer & Gelhorn, Danzig,
der Dresduer Bank, Berlin W. 56,
den Herren Gebr. Heyman, Berlin W., zu hinterlegen oder Bescheinigungen über
anderweite Hinterlegung der bezeichneten Urkunden bei der Direktion einzureichen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Gegen diese Legitimationskarten werden an den der Generalversammlung folgenden Werktagen, zwischen 9—12 Uhr Vor⸗ mittags, die Aktien zurückgegeben werden.
Danzig⸗Langfuhr, den 18. November 1913.
Der Aufsichtsrat der Danziger Actien Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft zu Danzig. Albert Meyer.
[76538)
[76771] 8 “ Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Putzig⸗Krockow. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 13. Dezember 1913, 10 Uhr Vor⸗ mittags, im Landeshause in Danzig statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗
gebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Ueberschuͤsses.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Regelmäßige Ersatzwahl von 2 Mit⸗ gltedern des Aufsichtsrats, deren Wahl⸗ zeit Ende des Jahreg 1913 abläuft.
5) Genehmigung zur Aufnahme eines Darlehns aus der Kreissparkasse in Putzig behufs Bestreitung der antei⸗ ligen Kosten, welche durch die von seiten der Staatsbahn auf Bahnhof Putzig vorgenommenen Erweiterungs⸗
bauten entstanden sind.
vorschuß beträgt 4200 ℳ, und soll das aufzunehmende Darlehn mit 10 % jährlich verzinst und getilgt werden.
Stimmberechtigte sind nach § 17 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlu ihre Aktien bezw. ihre Interimsscheine bei dem Vorstande der Gesellschaft in Putzig oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung sowie über die Zahl der hinter⸗ legten Aktien bezw. Interimsscheine dem Vorsitzenden in der Generalver⸗ sammlung überreichen.
Solchen Hinterlegungsbescheinigungen stehen gleich amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats bezw. betreffenden Kommunalverbände befindlichen Aktien bezw. Interimsscheine.
Gleichzeitig wird bekanntgemacht, daß die Bilanz vom 15. November bis 10. De⸗ zember d. Js. im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft (Kreishaus zu Putzig W.⸗Pr.) ausgelegt wird.
Putzig, den 14. November 1913.
Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Putzig⸗Krockow.
Tappen.
764741 Elektricitätswerk
Saarunion A.⸗G.
Geschäftsbericht über das am 31. August 1913 geschlossene
Aktiv.
14. Betriebsjahr.
Passiv.
ℳ 2 16 200 h.ghs 50000
4 000
Gebäudekontöo .. . . . .. Amortisaltem . .
Maschinen und Mobilien .. Amgelllatton. .. ....
Zähler ℳ 6 900,— Zuwaͤchs „ 245,— ab: verkaufte
1I11““ 50,— Amortisation „ 1 095,—
Installationsmaterial..
Betriebsmaterial .....
Vorbezahlte Instandhaltungs⸗ prämie der Akkumulatoren⸗ ee1b16ö6“
eeeeeeö
BIVööööö
Debitoren..
7 145
1 145
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 58 000
₰ 3 Aktienkapital:
58 Aktien à 1000 ℳ Obligationen:
33 Obligationen
à 500 ℳ Zinsen dieser 33 Obli⸗ gationen à 4 ½ %, fällig 1. 10. 1913 Reservefonds... 5 % Dividende auf 58 Arktien...
16 500
742
5 323
2 900
161 284 9 567 3 894
83 465 ,64
un Spesen 608 „ Zinsen der Obligationen, 742,50 Betriebskosten. ℳ 6 725,38 Abonnement der Akku⸗ mulatorenbatterie „ 560,—
V Bruttogewinn..
₰
2 151 33
ℳ
Löhne für In⸗
88 stallationen.
7 285
Per Stromverkauf 3, 925— 9 932 78
und Zählermiete 23 294/49
Verkauf an Bruttogewinns.
y————
An Amortisation:
1 auf Gebäude .2
auf Maschinen und ö“
L
11a56*
Saarunion, den 15. November 1913.
Elektrizitäts⸗Werk E. Do
— —
WW3“ ℳ
Per Bruttogewinn.
5 995 2 900 1 037
8 9 932/78
Saarunion A.⸗G mmel.
6) Erwerbs
Aktiva. Bilanz 30.
Kassakonto 18 Bankenkonto 38 Debitorenkonto:
Laufende Rechnung öFöö Warenkoͤnto.. .. Inventarkonto. 4 445,35
15 % Abschrei⸗ bung. . 666,75
891
und Wirtschaftsgenossenschaften.
Juni 1913. Passiva. 27 700 153 9* 555 24 901 7 650 4 874
Mitgliederguthaben. Reservefonds .. Außerord. Reservefonds Darlehenkonto.. Kautionskonto... Akzeptekonto... Kreditorenkonto:
“ Rechnung m.
E“ 49 429
Der bis dahin berechnete Kosten⸗] [76785]
Die Deutsche Landwirtschafts⸗ &
Hypothekenbank E. G. m. G
Berlin W., Kurfürstenstraße 5,
Liquidation getreten. Etwaige Forde⸗
rungen sind unverzüglich anzumelden. Die Liquidatoren:
H. Mauerhoff. E. Schlemmer.
.Rahn.
˙-˙˙˙˙3,
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[76356] Bekanntmachung. 8 Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen; Dr. jur. Hermann Johann Boeten, Hermann Heinrich Eduard Storch und Walther Reichardt, sämtlich in Bremen wohnhaft. Bremerhaven, den 15. Noyember 1913. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
76358]
Der Rechtsanwalt Dr. Julius Rosenfeld in Berlin, Friedrichstraße 49, wohnhaft, ist am 14. November 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Ebö. den 14. November
Königliches Landgericht III in Berlin.
[76359]„ Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Dr. Statz mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen.
Cöln, den 15. November 1913.
Königliches Landgericht.
[76357]7 Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Sta zu Cöln, Gereonstraße 40 wohnhaft, is heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. “ Cöln, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
[763600 Bekanntmachung. “ Der Gerichtsassessor Walter Bast in Stettin ist unter Nr. 119 der Liste der beim Königlichen Landgericht hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte am 15. November 1913 eingetragen worden. Stettin, den 15. November 1913. Königliches Landgericht.
[763542
Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Tecklen⸗ burg in Berlin S. 14, Prinzenstraße Nr. 41, ist am 15. November 1913 auf seinen Antrag in der Liste der beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Berlin, den 15. November 1913.
[76355]2 Bekanntmachung. In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Re chtz. anwälte ist die Eintragung des Rechts. anwalts Dr. Joh. Hermann Herklotz in Bremen gelöscht worden. Bremerhaven, den 14. November 1913 Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [76548] Niederrheinische Bergwerks⸗ Gesellschaft m. b. H.
Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften Ernst Moritz Arudt, Großherzog von Baden, Süddeutschland “ werden hierdurch auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrats zu einer Vollversammlung der Gewerken auf Sonnabend, den 6. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, nach dem Hotel Russischer Hof, Berlin NW., Georgenstraße 21/22, unter Hinweis auf die untenstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen. Berlin, den 20. November 1913. Niederrheinische Bergwerks⸗Gesellschaft m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: “ Dr. Max Fürst,
Wirkl. Geh. Oberbergrat, Berghauptmann a. DH. Tagesordnung:
1) Bericht über das am 30. Juni 1913 abgelaufene Geschäftsjahr der Nieder⸗ rheinischen Bergwerks⸗Gesellschaft m.
b. H.
2) Mitteilung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto der Niederrheini⸗ schen Bergwerks⸗Gesellschaft m. b. H. per 30. Juni 1913.
3) Ersatzwahl gliedern.
4) Sonstiges.
1178'
ohrgesellschaft Hohnstedt
Gesellschaft mit beschränkter Haftu Berlin.
Die Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1913 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Austösung und meine Bestellung zum Liquidator ist in das Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte eingetragen.
Zufolge § 62 Abs. 2 des Ges. vom 20. 4. 92/20. 5. 98 fordere ich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden.
Verlin NW. 7, Neustädtische Kirch⸗
Der Amtsgerichtspräsident.
straße 15, 3. November 1913. 8 Wilh. Laupenmühlen.
(76520, Bilanz der Forsayth
Aktiva.
₰ 64
ℳ 2 640 387 90 275 13 205 17 103 419 801
669 810 556 404 170 000
Pflanzungen und Landbesitz Gebäude und Inventar.. Schiffe und Boote.. Fasesbesteand.. 1ö““; Unabgerechnete und schwim⸗
mende Produkte und Waren vö1““ Dauernde Beteiligungen.
12 05
35 40
per 31. Dezember 1912.
Sorsavth G. m. b H.
G. m. b. H., Rabaul
Passiva.
Hamburg .,33 494 884 93 Wechsel und Kreditoren.. 355 798115 Bankabteilung: a. Deposittn 2827 214 76 b. laufende Rechnung. 27 858 12 IIIöö 2 h ds 8 7 000—-
ewinnübertrag nach Ham⸗ 8 404 23060
2 0
4 576 986 56
Debet. per 31.
ℳ
andlungsunkosten .. . .. bschreibungen auf Schiffe, Ge⸗ bäude, Inventar ꝛc. Uebertrag an Delkre Gewinnübertrag nach
ve und Provisionen..
konto .. amburg.
Gewinn⸗ u. Verlustkonto der Forsayth G. m. b. H., Rabaul
Dezember 1912.
47 024 100 021
73 200 3 000 404 230
burg 2 2. 2³ 2. . 4 576 98656
Kredit.
₰ ℳ ₰
02 84 48
9
Gewinn auf Waren,
rodukte und Di⸗ 9 627 476094
.—
627 476'
von Aufsichtsratsmit⸗
ng,
176365] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ m. ℳ 5 000 000 neue Aktien Nr. 7001 — 12000 der Adler & Oppenheimer Lederfabrik Aktien⸗ gefellschaft zu Straßburg im Elsaß zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 17. November
1913.
Die Kommission für Bulassung
von Wertpapieren un der Börse zu Frankfurt a. M.
[74999) Bekanntmachung.
Die Firma Süddeutsche Getränke⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., den 12. Noybr. 1913.
Der Liquidator
der Firma Süddeutsche Getränke⸗
Industrie Gesellschaft mit beschrünkter
[76476] eee ehehes. u Die Mitteldeutsche Pribat⸗I ank, Aktien⸗ gesellschaft, hat den Antrag gestellt,
ℳ 374000 4 ½ % ige, mit 105 % Teil⸗
rückzahlbare, abgestempelte schuldverschreibungen der Alfred Gutmann, Aktiengesellschaft für Maschinenbau in Hamburg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen⸗
Hamburg, den 17. November 1913. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
E. C. Hamberg, Vorsitzend
[74646] Ober Planitz, Sachsen.
Planitzer Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestimmt die Herren Simon
schocken und Sallmann Schocken. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Firma: Planitzer Warenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Sallmann Schocken.
3 Liqu. Oswald Magdeburg.
E
Simon Schocken.
2 2*
Bezirk 1, umfassend Ostpreußen, Westpreußen.
Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur
Genossenschaftsversammlung sind gewählt: ——,nE —
6 Familienname Vorname
Beruf,
Firma Gewerbszweig
Die Gläubiger der am 29. 1913 in Kowalew verstorbenen Gast⸗ wirtsfrau Eleonora von Fü ewska I. voto Pietrakowska, geb. Kossowska, werden bierdurch gemäß § 2061 B. G.⸗B. auf⸗ hsaree ihre Forderungen gegen den
achlaß derselben binnen 6 Monaten beim Nachlaßgericht, Königliches Amts⸗ gericht in Pleschen, anzumelden.
[75505]
Nachdem die unterfertigte Gesellschaft, deren Geschäft auf die Baverische Woll⸗ decken⸗Fabrik Bruckmühl Aktien⸗Gesell⸗ schaft übergegangen ist, durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. November 1913 in
Gesetz, betr. die Gesellschaften m. b. H., aufgefordert, sich bei der unterfertigten Gesellschaft zu melden.
Bruckmühl, den 14. Nov. 1913. Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl Weiler, Baurxr & Cie Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Carl Baur.
8
September
Liquidation getreten ist, werden die
aufgefordert,
Die „Union Theater“ G. m. b. H. 14 T bei d 5 Recklinghausen ist aufgelöst. 8 2e. 5.Ae. e88 h,
Gläubiger der Gesellschaft werden 54 b
Die Liquidator anzumelden. Franz Schatter sen., Recklinghausen i. W.
[75499]
ihre Forderungen innerhal
[74648]
Gläubiger beres gemäß § 65 Abs. 2
Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. Bezirk 5, um ovember 1913, sind gewählt:
Bei der am 13. N. Genossenschaftsversammlung
Soennecke
Beste Kontorn-Feder Eigenes Fabrikat
M-Spitze 1 Gros: M 1.80 ¼ Gros: 50 Pt Ueberall erhältlich
Esoennecken- Bonn Berlin, Taubenstr. 16/18
Muster kostenfrel
—V.
und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. .
assend Schlesien und Posen. ormittags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur
Wohnort und
Betriebssitz Familienname
Paul Gustav Bruno Paul
Fahrich Schulz Steinbrück Berding
Carl
Eduard
Ernst Willy
Léon
Peicher
Rau
Neiß
Löwenstein 8 9*
“
Eduard Rau Heinrich Neiß Walter & Fleck Der Wahlvorstand. Paul Fahrich, Vorsitzender.
1) als Vertreter die Herren: A. Penner Nachf. Robert Müschöwsky Bruno Steinbrück Berding & Kühn
2) als Ersatzmänner die Herren:
Mannfakturwarenhandlu Drogenhandlung Eisenwarenhandlung
Buchhandlung Kolonialwarenhandlung Kolonialwarenhandlung Manufaktur ndlu
Saunier I
6. E11““ 2
Detailhandels⸗Berufsgenofs enf chaft.
Bezirk 2, umfassend Brandenburg ohne Berlin.
Bei der am 13. November 1913
Vormittags stattgefundenen Wahl der Vertreter zur Genossen⸗
schaftsversammlung sind gewählt:
Vorname
Familienname
Manufakturwarenhandlung
ng
Vorname
— — —
Beruf, Wohnort und
Firma Gewerbszweig Betriebssitz
Elbing
Wemel 8 rschau
Königsberg
ng Vogel
Bara Perasch,, Sachs
Bartenstein Rappich
Ziebolz Hoffmann
Tietze Haurwitz
Elbing Insterburg Insterburg
e. eaK e-
9
Firma
Wohnort und Betriebssitz
1) als Vertreter die Herren:
Riedel Kanneberg
Roelle
Franz Julius
Paul Max
C. J.
8 1
Diar
G. Riedel
Kanneberg Kolonialwarenhandlung
2) als Erfatzmänner die Herren:
Roelle
1 V Kolonialwarenhandlung Zäpke
Drogenhandlung
Der Wahlvorstand.
Fran
z Riedel, Vorsitzender.
*8
Detailhandels⸗ Berufsgenoss ens
Bezirk 3, Genossenschaftsversammlung sind gewählt:
7
umfassend Groß Berlin.
Wäscheausstattungsgeschäft V
EE11116““
aft. Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur
Heandenbung Cottbus
Frankfurt a. O.
Familienname
Franz Georg Paul Hermann Siegfried Fritz Paul Alois
Oscar Ludwig
Georg
Hugo
1) als Vertreter die Herren: Heinrich Müller Kolonialwaren⸗, Zigarren⸗
u. Weinhandlun Gebr. Barasch Waarenhaus . Paul Ackermann Kolonialwarenhandlung H. Sachs
Handlung in Haus⸗ u. Louis Bartenstein
Küchengeräten b Manufakturwarenhandlung Fritz Rappich Kolonialwarenhandlung 2) als Ersatzmänner die Herren: Eduard Ziebolz Kolonialwarenhandlung A. Hoffmann vorm. Kolonialwarenhandlung mil Weisbach Oscar Tietze Ludwig Haurwitz
Georg Raschke Manasse Berliner Nachfg. Der Wahlvorstand. Franz Vogel, Vorsitzender.
Ratibor Breslau
Ratibor
Drogenhandlung Manufakturwaren⸗ u. Modewarenhandlung Kolonialwarenhandlung
Handlung in Manufakturw. u. Damenkonfektion
Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft.
Bezirk 6, umfassend Provinz Sachfen (ohne 1 Braunschweig (ohne Thedinghausen) und Anhalt.
Bei der am 13. Genossenschaftsversammlung sind gewählt:
Novem
Vorname
Kreis Ziegenrück und ohne Stadt Suhl), der 1913, Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur
9
Wohnort und
Beruf, Betriebssitz
Gewerbszweig
Barth Hildebrandt
Familien⸗
Vorname Firma
V Beruf, V Gewerbszweig
Wohnort
Ehrhardt
Betriebssitz Hoffmann
1) als Vertreter die Herren:
Riel Linke
Tie Perser
Labowsky Stein
Hahn
Joseph Brenneke
Rich. Otto
Oskar Otto
Rich. Wilh.
Max
Hermann Wilhelm
Richard Riel Holtz & Linke
Warenhaus
Louis Fritz
Körner Dr. Neuen⸗ dorf
Hermann Tietz F. A. Schumann
Rich. Labowsky Wilhelm Stein
Bazar Nürnberg
H. Joseph & Co. 8 Warenhaus Wilhelm Brenneke
2) als Ersatzmänner die Herren: A. Fiebach Nachf. O. P. Neuendorf
Delikatessen⸗ u. Kolonial⸗ warenhandlung Handlung in Beleuchtungs⸗ artikeln Warenhaus Handlung in Porzellan, Kristall, Kücheneinrichtungen Kolonialwarenhandlung Warenhaus
Sanit.⸗Depot f. rationelle Bekleidung
burg Berlin
Schöne Berlin
Berlin
Berlin
Berlin Berlin
Eisenwaren
Kolonialwarenhandlung Handlung in Beleuchtungs⸗ artikeln
Charlotten⸗
Wilmersdorf
Treptow
Berlin Schöneberg
Berlin NO. Hamburger Berlin SW. Beyreiß
Heinsius
berg
Berlin W. 8 Berlin N.
Berlin W.
Neukölln Berlin S.
8
E];
Berlin N.
N. “ Beikig Familienname
Adolf Hugo
Traugott Paul
Wilhelm Simon
Carl E.
59
1) als Vertreter die Herren: Adolf Barth Kolonialw.⸗ und Delika⸗
8 tessenhandlun Hugo Hildebrandt 88
Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ Traugott Ehrhardt
handlung Manufakturw⸗Handlung Konsumver. Magde⸗ burg e. G. m. b. H.
Erfurt
Magdeburg⸗ Buckau 1rw.⸗ Nordhausen Geschäftsführer Magdeburg 2) als Ersatzmänner die Herren: 1 Wilhelm Heinsius Mannufakturw.⸗Handlung,
1 Damenkonfektion Hamburger & Littauer Manufaktur⸗u. Modewaren⸗ Carl Beyreiß .
handlung Kolontalwarenhandlung Vorstandsmitglied des burg e. G. m. b. H.
onsumvereins Magde⸗ Der Wahlvorstand. Ad. Barth, Vorsitzender.
Halberstat Braunschweig
Mühlhauseni. Th. Magdeburg
Detailhandels⸗Berufsgenoss enschaft.
Bezirk 7,
Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, statt . 1 Genossenschaftsversammlung sind gewählt: 8 vk“ — n: . 2 y y y 2 2 2 ⅓ͤöjʒ
Vorname
8
umfassend Schleswig⸗Holstein, 8 8 der Vertreter zu
Hamburg.
Firma Wohnort und
Einladung zur 26. ordentlichen Bankenkonto.. 10 724 627 476,94 C.e e a Betriebssitz
Berlin
Generalversammlung am Susumstag,
Wechselkonto .
Konto pro Diverse...
Bilanz der Forsayth G. m.
b. H., Hamburg
Hertzog
2 Rudolf Kühl
Max
Rudolf Hertzo Max Kühl 8
Kaufhaus für Bekleidung Handlung in Manufakturw.,
Berlin⸗
Berlin C. Berlin W.
1) als Vertreter die
Diverse Debitoren..
6 Herren:
Kolonialwarenhandlung
Kolonialwarenhandlung,
Delikatessenhandlung Gebr. Greve Manufakturwarenhandlung W. Jacobsen Warenhaus
2) als Ersatzmänner die Herren:
Michaelis & Meier Manufakturwarenhandlung einrich Siems Kolonialwarenhandlung . F. L. Röhr Kolonialwarenhandlung Rudolph Karstadt Warenhaus Der Wahlvorstand. Johs. Hammann, Vorsitzender.
Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. Bezirk 8, umfassend Hannover, Bremen, Oldenburg, Kreis Grafschaft Schaumburg (vo Eööö“ Thediabaufen (vonn Herzogtum Braunschweig).
3. November „Vormitta 1 TI — Genossenschaftsversammlung sind gewählt: 8 hr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur
Konto zweifelhafte Forde⸗ rungen ⸗ ⸗ 2 2. . 2 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewin ..
den 20. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Freiburg i. B., Cafés Kopf, Engelstraße 5, der
Hotel & Kurhaus
St. Blasten A. G. in St. Blasten. Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Herbei⸗ führung einer Interessengemeinschaft mit dem Sanatorium St. Blasien.
5) Bestimmung des Aufsichtsratsmitglieds, das zugunsten eines vom Sanatorium St. Blasien zu benennenden Ver⸗ trauensmannes zurückzutreten hat, lt. Beschluß der letzten Generalversamm⸗ lung — evtl. Aufhebung des gen. Beschlusses und Aenderung der Sta⸗ tuten dahingehend, daß der Aufsichts⸗ rat aus 3—5 Mitgliedern bestehen soll.
6) Wahl des in den Aufsichtsrat auf⸗ zunehmenden Vertrauensmannes des Sanatoriums St. Blasien.
Freiburg i. B., den 15. November 1913.
1 Der Aufsichts t. “
Strümpfen und Trikotagen Kolonialwarenhandlung Warenhaus Drogenhandlung
Lichterfelde Berlin Schöneberg Berlin
Berlin Berlin
Johannes Otto
Wilhelm Fritz
88
ur Elmshorner Mühle
tto Stoehr Blankenese
Karl Flensburg
8 ugo Friedr. Rud.
Jahnke Lesser Staab
Kopp Krüger
8 per 21. Dezember 1912. 1
Artiva. ℳ ₰ Forsayth G. m. b. H., Rabaul, lt. Rabaul Bilanz 3 494 884 93 bammngg Hamburg.. 404 230 60] 3 899 115 11114“*“ 198 1
2 000 000 1 025 000 18 358 475 579
Karl Jahnke Wilh. Herm. Lesser Marienbad⸗Drogerie Hugo Staab F. Nahrstedt Warenhaus Rud. Krüger Eisenwarenhandlung Der Wahlvorstand. Otto Linke, Vorsitzender.
Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. Bezirk 4, umfassend Pommern und beide Mecklenburg, Lübeck, Fürstentum Lübeck.
— Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl d Genossenschaftsversammlung sind gewäͤblt: hr, stattgef hl der Vertreter zur
Berlin N. Schöneberg Berlin N.
Berlin 80. Berlin NO.
Utsenn
2 182 Stoehr
132 334
Greve Jacobfen
132 334 34 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 32 732 81] Warenkonto.. 3 484 48 Diverse Einnahmen
666
800 2 182 39 866 35 Mitgliederbewegung. 1 Bestand am 1. Juli 19—112 . . 89 Mitglieder Zugang in 1912/13 . 9 Mitglieder
98 Mitglieder Abgang in 1912/13
6 Mitalieder Bestand am 30. Juni 1913. . 392 Mitglieder Gesamthaftsummen ℳ 28 500,—. Die Mitgliederguthaben haben sich im Geschäftsjahr 1912/13 um ℳ 4300,— Hamburg, den 17. November 19—13. vermehrt. 1 1— Die Geschäftsführer: Im gleichen Zeitraum haben sich die Haftsummen um ℳ 900,— vermehrt. (Rud. Wahlen. Max Rosenstern. O. Thiemer. C. Scharf. Berlin, den 5. September 1913. Betriebs⸗ und Handelsgenossenschaft selbständ. Klempner u. Installateure Berlin’'s eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 P. Lehmann. A. Webe ETTPPPööö.
[ℳ 2₰ 39 655 210
Verwaltungskosten.. Zins⸗ und Prov.⸗Konto. Inventarkonto:
15 % Abschreibung. Zweifelhafte Forderungen Nöö
Passiva. Kapital.. 1“ Hypotheken. Reservekonto Kreditoren . Reingewinn .. Vortrag aus 1911 . .
verteilt wie 10 % Reservekonto... * Tantieme an den Aufsichtsrat.. Tantieme an die Geschäftsführer 7 % Superdividende. “
Karstadt
380 374 97
39 866 8 8
*„vswerg.
50 15 20
12
38 037 120 000 20 766 27 688 140 000 33 883
folgt — ““ Wohnort und Betriebssitz
Beruf,
Firma Gewerbszweig
Familienname Vorname
—
1) als Vertreter die
deind. ehad gg
enst Karstadt Nachf. 8 itz
R. Doerschner “ 1 Richard Albrecht Kolonialwarenhandlung Stettin — ,
2) als Ersatzmänner die Herren: 1) als Vertreter die Otto Albers Manufakturwarenhandlung Lübeck Wolters Ernst Ernst Wolters
Oscar Eilert Kolonialwarenhandlung Stettin
W. Lütcke Modewarenhandlung Neustrelitz Eilers Heinrich Gustav Lohse Nfl. Nicolaus 5 8 C. A. Nicolaus
ar
Der Wahlvorstand. Hermann Behn, Vorsitzender. Sältzer J. W. Sältzer
Herren: Weißwarenhandlung Manufakturwarenhandlung
Behn Doerschner
Albrecht Albers
Eilert Pankow
Hermann Richard
[Richard
Otto Oscar
Friedrich
Lübeck
380 37492 [3 899 3136
V Wobnort und Betriebssitz
Beruf, Gewerbszweig
Familienname Vorname
8
Herren: igarren⸗, Wein⸗ und olonialwarenhandlung Kolonialwarenhandlung Papierwarenhandlung Wuarenhaus
Hannover
Oldenburg Bremen Hannover